EP2607247A1 - Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper, insbesondere Etikett sowie Körper - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper, insbesondere Etikett sowie Körper Download PDF

Info

Publication number
EP2607247A1
EP2607247A1 EP11194537.4A EP11194537A EP2607247A1 EP 2607247 A1 EP2607247 A1 EP 2607247A1 EP 11194537 A EP11194537 A EP 11194537A EP 2607247 A1 EP2607247 A1 EP 2607247A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
gripper
loop
spreading arms
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11194537.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2607247B1 (de
Inventor
Matthias Dipl.-Ing König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haussler and Sauter KG
Original Assignee
Haussler and Sauter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haussler and Sauter KG filed Critical Haussler and Sauter KG
Priority to PL11194537T priority Critical patent/PL2607247T3/pl
Priority to EP11194537.4A priority patent/EP2607247B1/de
Publication of EP2607247A1 publication Critical patent/EP2607247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2607247B1 publication Critical patent/EP2607247B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • B65B29/02Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package
    • B65B29/04Attaching, or forming and attaching, string handles or tags to tea bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/808Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags
    • B65D85/812Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags with features facilitating their manipulation or suspension

Definitions

  • the invention relates to the configuration of a body on a thread for a tea bag, to a method for fixing a thread to a body of a textile or fibrous material, in particular to a label for a tea bag and to a device for fixing a thread mechanically on a body according to the preambles of claims 1, 4 and 8.
  • the labels can also be fastened to the thread by means of a metal clip.
  • the metal clip occupies a large space on the relatively small sized label, on both sides of the label, so that the information printed on the label in the metal clip area are interrupted and thus restrictedly visible.
  • the consumer and the industry require an arrangement of teabags, thread and label that is fully biologically recyclable.
  • the fusible and stickable body is made of plastic and other chemical ingredients that are not biodegradable. Even if the meltable and adhesive body has a relatively small volume fraction relative to the tea bag, thread and label, a completely recyclable arrangement of thread, label and teabag is to be striven for.
  • the thread is knotted on the body on one side such that the diameter of the knot formed is sized larger than the passage opening through which the thread is passed through the body, the body is attached to the thread on one side.
  • a biodegradable material such as paper, cardboard or a natural fiber.
  • the machine knotting of the thread on one of the surfaces of the body takes place with the help of only two machine parts, namely a headband and a gripper, through which the thread is knotted by means of linear and rotary movements in itself.
  • only one through hole is required for the thread passage to guide the thread through the body and to attach it.
  • the knotting of the thread advantageously takes place exclusively on one side of the body.
  • FIG. 1 It can be seen that an endless yarn 5 is to be mechanically fixed to a body 2 by means of a device 1.
  • the device 1 consists essentially of a headband 11 and a gripper 13, which has two spreading arms 14 and 15.
  • the bracket 11 and the gripper 13 are mounted relative to each other in the horizontal and / or vertical direction on the device 1 movable; their movements to each other are synchronized depending on the position of the thread 5 - as explained below.
  • the thread 5 is passed through an eyelet 8 of a needle 7 and the needle 7 is arranged in the region of a first surface 3 of a body 2.
  • the body 2 is made of a textile or fibrous material, preferably paper paperboard or a natural fiber, and serves as a label for a tea bag.
  • the tip of the needle 7 is aligned in the direction of the body 2 in order to penetrate this together with the thread 7.
  • FIGS. 2 and 3 is shown that the needle 7 is guided from the first surface 3 of the body 2 therethrough to a second opposite surface 4 of the body 2, while the thread 5 sauadrig along, so that in the region of the second surface 4, in the region of the the retaining bracket 11 and the gripper 13 are arranged, a two-wire loop 21 of the thread 5 is formed as soon as the needle 7 is retracted a few millimeters. With the help of the needle 7, a passage opening 10 is thus incorporated into the body 2, through which the thread 5 is two-wire.
  • the needle 7 is replaced by the gripper 13 or a hook which is moved from the second surface 4 of the body 2 in the direction of the first surface 3 through the already existing through hole 10 of the body 2 to there To grasp the thread 5 and pull through the existing through hole 10.
  • FIG. 4 It is shown that by a directed to the loop 21 movement of the retaining clip 11, the loop 21 at the free end of the retaining clip 21, to which a completely or partially circumferential groove 12 is incorporated, is added.
  • the loop 21 is received by the headband 11, stored in the groove 12 and held there, so that it is fixed in space and in the region of the second surface 4.
  • the headband 11 is located on a predetermined side of the gripper 13 and then performs, as in FIG. 5 is shown, the loop 21 to the two spreading arms 14 and 15 of the gripper 13, so that an approximately L- or U-shaped looping on the gripper 13 is formed. It is also conceivable that the gripper 13 is moved relative to the retaining bracket 11 and the loop 21, as explained above. This movement is a linear movement; It is crucial that a relative movement between the headband 11 and the gripper 13 is present to provide the L or U-shaped loop 22 around the gripper 13.
  • FIGS. 6 . 7 and 8 It can be seen that the gripper 13, the spreading arms 14 and 15 are closed, rotates about its own longitudinal axis.
  • the gripper 13 rotates at least once completely, so by 360 °, about its own axis to form one or more figure-of-eight windings 23 between the voltage applied by the bracket 11 and the voltage applied to the gripper 13 L or U-shaped loop 22.
  • FIG. 9 It can be seen that the headband 11 is moved parallel to the gripper 13 and that the two spreading arms 14 and 15 of the gripper 13 are opened.
  • the loop 21 received thereon is threaded between the two opened spreader arms 14 and 15 so that a single-stranded thread part 24 extends between the spreader arms 14 and 15.
  • the reception of this thread part 24 is essentially brought about by the gripper 13 being rotated about its own longitudinal axis by 90 ° or more degrees, thereby picking up the single-stranded thread part 24, as shown in FIG FIG. 10 is shown.
  • the spreader arms 14 and 15 have for improved recording of the thread portion 24 a successive attributed triangular cross-sectional contour 19 through which the gripping of the thread portion 24 and the attachment of the thread portion 24 in the eyelet 18 is to accomplish improved.
  • FIG. 12 It can be seen that the loop 21 is released from the headband 11, in which the headband 11 is pulled out of the plane formed by the loop 21. Consequently, the loop 21 is released from the headband 11.
  • FIG. 17 the thread knot 26 is shown on the second surface 4 of the body 2, whose diameter is dimensioned substantially larger than the diameter of the through hole 10, so that due to the existing thread knot 26 of the thread 7 is fixed to the body 2.
  • FIG. 18 the gripper 13 is shown with its two spreader arms 14 and 15, which are movably mounted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Bei einem Körper (2), insbesondere Etikett für einen Teebeutel aus einem Textil oder faserigen Werkstoff, soll eine zuverlässige Verbindung zwischen einem Faden (5) und dem Körper (2) fertigbar sein, ohne dass für die Verbindung zwischen dem Faden (5) und dem Körper (2) ein zusätzlicher nicht biologisch abbaubarer Verbindungskörper bzw. mehrere Knoten- oder Fadendurchführungen notwendig ist bzw. sind. Dies wird dadurch erreicht, dass ein zwischen dem Teebeutel und dem Körper (2) vorhandener Faden (5) mittels eines maschinell gefertigten Knotens (26) an einer Oberfläche (4) des Körpers (2) gehalten ist, und dass der Außendurchmesser des Knotens (26) größer bemessen ist als der Durchmesser einer Durchgangsöffnung (10), die in dem Körper (2) vorhanden ist, um den Faden (5) durch diesen hindurch zu fädeln.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Ausgestaltung eines Körpers an einem Faden für einen Teebeutel, auf ein Verfahren zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper aus einem textilen oder fasrigen Werkstoff, insbesondere an einem Etikett für einen Teebeutel sowie auf eine Vorrichtung zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1, 4 und 8.
  • Es ist seit langem bekannt, Teebeutel mit einem Faden zu versehen und an dem freien Ende des Fadens ein Etikett anzubringen, auf dem beispielsweise Angaben über die Teesorte und den Teehersteller aufgedruckt sind. Solche Faden-Etikett-Verbindungen dienen auch dazu, den Teebeutel in einem mit heißem Wasser gefüllten Behälter zu halten und den Teebeutel nach der Teebrühzeit aus dem Heißwasserbad entfernen zu können, ohne dass der Benutzer dabei in Kontakt mit dem heißen Teewasser gelangt. Oftmals sind die Verbindungen zwischen Faden und Etikett mit Hilfe von zwei und mehr Knoten geschaffen, da der Faden mehrfach durch das Etikett hindurchgeführt ist, und zwar durch mindestens zwei Durchgangsöffnungen.
  • Ferner können die Etiketten an dem Faden auch mittels einer Metallklammer befestigt sein.
  • Es hat sich jedoch aufgrund von Kundenwünschen die Anforderung ergeben, das Etikett ohne Metallklammer an dem Faden zu befestigen, da die Metallklammer nicht kompostierbar oder der Kontakt zwischen Metallklammer und Teewasser nicht gewünscht ist. Des Weiteren ist nachteilig, dass die Metallklammer in Mikrowellen einen störenden Einfluss ausüben, durch die die Qualität des Teewassers vermindert ist. da es zu starker Überhitzung der Klammer oder auch zu Funkenüberschlägen kommen kann.
  • Darüber hinaus nimmt die Metallklammer auf dem relativ klein bemessenen Etikett einen großen Raum ein, und zwar auf beiden Seiten des Etikettes, so dass die auf dem Etikett aufgedruckten Angaben im Bereich der Metallklammer unterbrochen und dadurch eingeschränkt sichtbar sind.
  • Um die sich aus diesem Stand der Technik ergebenden Nachteile zu überwinden, ist eine Vorrichtung sowie ein Verfahren von der Patentanmelderin entwickelt worden, die als Europäische Patentanmeldung EP 10156842 unter Schutz gestellt sind.
  • Dort wird mit Hilfe eines schmelz- und klebefähigen Körpers durch die Schlaufe des Fadens zunächst auf der Rückseite des Körpers eine Fixierung der Fadenschlaufe erreicht. Anschließend wird der schmelz- und klebefähige Körper mit Hilfe einer Heizeinrichtung aufgeschmolzen, so dass dieser eine feste Verbindung zwischen dem Etikett und dem Faden herstellt, so dass der Faden an dem Etikett fixiert ist.
  • Als nachteilig hat sich bei diesem Verfahren bzw. für die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens herausgestellt, dass die Heizeinrichtung in der Anschaffung äußerst kostenintensiv ist und zudem während des Betriebes Heizenergie benötigt.
  • Darüber hinaus verlangt der Verbraucher und die Industrie eine Anordnung aus Teebeutel, Faden und Etikett, die vollständig biologisch recycelbar ist. Der schmelz- und klebefähige Körper besteht jedoch aus Kunststoff und anderen chemischen Bestandteilen, die biologisch nicht abbaubar sind. Auch wenn der schmelz- und klebefähige Körper einen relativ gering bemessenen Volumenanteil bezogen auf Teebeutel, Faden und Etikett aufweist, ist eine vollständig recycelbare Anordnung aus Faden, Etikett und Teebeutel anzustreben.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattungen zur Verfügung zu stellen, mittels denen eine zuverlässige Verbindung zwischen einem Faden und einem Körper, insbesondere einem Etikett für ein Teebeutel, herstellbar ist, ohne dass für die Verbindung zwischen dem Faden und dem Körper ein zusätzlicher nicht biologisch abbaubaren Verbindungskörper bzw. mehrere Knoten oder Fadendurchführungen notwendig ist bzw. sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 1 hinsichtlich der Körperausgestaltung und des kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 4 hinsichtlich des Verfahrensablaufes und durch die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruche 8 hinsichtlich der Vorrichtung gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass der Faden an dem Körper auf einer Seite derart verknotet ist, dass der Durchmesser des gebildeten Knotens größer bemessen ist als die Durchgangsöffnung, durch die der Faden durch den Körper geführt ist, ist der Körper an den Faden einseitig befestigt. Vorteilhafterweise sind für eine solche Befestigung keine zusätzlichen Hilfsmittel notwendig, so dass die Verbindung zwischen dem Körper, dem Faden und einem Teebeutel vollständig aus einem biologisch abbaubaren Werkstoff, beispielsweise Papier, Pappe oder einer Naturfaser, hergestellt werden kann.
  • Die maschinelle Verknotung des Fadens auf einer der Oberflächen des Körpers erfolgt mit Hilfe von lediglich zwei Maschinenteilen, nämlich einem Haltebügel und einem Greifer, durch die der Faden mittels linearer und rotatorischer Bewegungen in sich verknotet ist. Darüber hinaus wird für die Fadendurchführung lediglich eine Durchgangsöffnung benötigt, um den Faden durch den Körper zu führen und daran zu befestigen. Die Verknotung des Fadens erfolgt vorteilhafterweise ausschließlich auf einer Seite des Körpers.
  • Aufgrund der wenigen Maschinenteile, die notwendig sind, um die Verknotung des Fadens zu bewerkstelligen, reduzieren sich die Produktionskosten für die Anfertigung einer solchen Verknotungs-Vorrichtung erheblich. Zudem sind die Bewegungen der Greifer und des Haltebügels derart synchronisierbar, dass diese eindeutig definiert ablaufen können, um die Verknotung des Fadens zu erreichen.
  • In der Zeichnung ist der Verfahrensablauf für die Verknotung eines Fadens mit Hilfe einer Vorrichtung sowie eines der Maschinenbauteile der Vorrichtung und der fertig verknotete Faden an einem Körper dargestellt, die nachfolgend näher erläutert sind. Im Einzelnen zeigt:
  • Figuren 1 bis 16
    den Verfahrensablauf bezüglich der Verknotung eines Fadens auf einer Oberfläche eines Körpers mit Hilfe einer Vorrichtung, die aus einem Haltebügel und einem Greifer besteht,
    Figur 17
    den Körper gemäß Figur 16 mit einem fertig verknoteten Faden, in perspektivischer Ansicht,
    Figur 18
    den Greifer gemäß den Figuren 1 bis 16 zur Durchführung der Verfahrensschritte in perspektivischer Ansicht.
  • Figur 1 ist zu entnehmen, dass ein Endlosfaden 5 an einem Körper 2 mittels einer Vorrichtung 1 maschinell befestigt werden soll. Die Vorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einem Haltebügel 11 und einem Greifer 13, der zwei Spreizarme 14 und 15 aufweist. Der Haltebügel 11 und der Greifer 13 sind relativ zueinander in horizontaler und/oder vertikaler Richtung an der Vorrichtung 1 beweglich gelagert; deren Bewegungen zueinander sind in Abhängigkeit von der Position des Fadens 5 synchronisiert - wie dies nachfolgend erläutert ist.
  • Im Ausgangszustand ist der Faden 5 durch eine Öse 8 einer Nadel 7 hindurchgeführt und die Nadel 7 ist im Bereich einer ersten Oberfläche 3 eines Körpers 2 angeordnet. Der Körper 2 besteht aus einem textilen oder faserigen Werkstoff, vorzugsweise aus Papier Pappe oder einer Naturfaser, und dient als Etikett für einen Teebeutel. Die Spitze der Nadel 7 ist in Richtung des Körpers 2 ausgerichtet, um diesen gemeinsam mit dem Faden 7 zu durchdringen.
  • In Figur 2 und 3 ist gezeigt, dass die Nadel 7 von der ersten Oberfläche 3 des Körpers 2 durch diesen hindurch zu einer zweiten gegenüberliegenden Oberfläche 4 des Körpers 2 geführt ist und dabei den Faden 5 zweiadrig mitzieht, so dass im Bereich der zweiten Oberfläche 4, in deren Bereich der der Haltebügel 11 und der Greifer 13 angeordnet sind, eine zweiadrige Schlaufe 21 des Fadens 5 gebildet ist, sobald die Nadel 7 wenige Millimeter zurückgezogen ist. Mit Hilfe der Nadel 7 wird folglich in den Körper 2 eine Durchgangsöffnung 10 eingearbeitet, durch die der Faden 5 zweiadrig verläuft.
  • Es ist auch denkbar, dass die Nadel 7 durch den Greifer 13 oder einen Haken ersetzt ist, die oder der von der zweiten Oberfläche 4 des Körpers 2 in Richtung der ersten Oberfläche 3 durch die bereits vorhandene Durchgangsöffnung 10 des Körper 2 bewegt ist, um dort den Faden 5 zu fassen und durch die bereits vorhandene Durchgangsöffnung 10 hindurchzuziehen.
  • In Figur 4 ist gezeigt, dass durch eine auf die Schlaufe 21 ausgerichtete Bewegung des Haltebügels 11 die Schlaufe 21 am freien Ende des Haltebügels 21, an den eine vollständig oder bereichsweise umlaufende Nut 12 eingearbeitet ist, aufgenommen wird. Beim Zurückziehen der Nadel 7 wird demnach die Schlaufe 21 von dem Haltebügel 11 aufgenommen, in der Nut 12 abgelegt und dort gehalten, so dass diese im Raum und im Bereich der zweiten Oberfläche 4 fixiert ist.
  • Der Haltebügel 11 befindet sich dabei auf einer vorgegebenen Seite des Greifers 13 und führt anschließend, wie dies in Figur 5 dargestellt ist, die Schlaufe 21 um die beiden Spreizarme 14 und 15 des Greifers 13, so dass eine etwa L- oder U-förmige Umschlingung an dem Greifer 13 entsteht. Es ist auch denkbar, dass der Greifer 13 relativ zu dem Haltebügel 11 und der Schlaufe 21, wie vorstehend erläutert, bewegt wird. Bei dieser Bewegung handelt es sich um eine lineare Bewegung; entscheidend ist, dass eine Relativbewegung zwischen dem Haltebügel 11 und dem Greifer 13 vorliegt, um die L- oder U-förmige Umschlingung 22 um den Greifer 13 zu schaffen.
  • Den Figuren 6, 7 und 8 ist zu entnehmen, dass der Greifer 13, dessen Spreizarme 14 und 15 geschlossen sind, um die eigene Längsachse rotiert. Der Greifer 13 dreht sich mindestens einmal vollständig, also um 360°, um die eigene Achse, um zwischen dem von dem Haltebügel 11 und der an dem Greifer 13 anliegenden L- oder U-förmigen Umschlingung 22 einen oder mehrere Achter-Wicklungen 23 auszubilden. Je mehr solcher Achter-Wicklungen 23 entstehen, desto größer wird anschließend der Durchmesser eines fertigen Fadenknotens 26.
  • Zur besseren Aufnahme der Schlaufe 21 wird der Greifer 13 nach Fertigung der Achter- Wicklung 23 derart verdreht, dass die beiden Spreizarme 14 und 15 parallel zu dem Haltebügel 11 und seitlich versetzt zu diesem ausgerichtet sind.
  • In Figur 9 ist zu entnehmen, dass der Haltebügel 11 parallel zu dem Greifer 13 bewegt ist und dass die beiden Spreizarme 14 und 15 des Greifers 13 geöffnet sind. Beim Zurückfahren des Haltebügels 11 wird die an diesem aufgenommene Schlaufe 21 zwischen den beiden geöffneten Spreizarmen 14 und 15 eingefädelt, so dass ein einadriger Fadenteil 24 zwischen den Spreizarmen 14 und 15 verläuft. Die Aufnahme dieses Fadenteils 24 wird im Wesentlichen dadurch bewirkt, dass der Greifer 13 um die eigene Längsachse um 90° oder mehr Grad gedreht ist und dabei das einadrige Fadenteil 24 aufgreift, wie dies in Figur 10 abgebildet ist.
  • Nachfolgend werden die Spreizarme 14 und 15 gemäß Figur 11 geschlossen, so dass das einadrige Fadenteil 24 in einer von den Spreizarmen 14 und 15 eingeschlossenen Öse 18 gehalten ist. Die Spreizarme 14 und 15 weisen zur verbesserten Aufnahme des Fadenteils 24 eine aufeinander zuweisende dreieckförmige Querschnittskontur 19 auf, durch die das Greifen des Fadenteils 24 sowie die Befestigung des Fadenteils 24 in der Öse 18 verbessert zu bewerkstelligen ist.
  • Aus Figur 12 ist ersichtlich, dass die Schlaufe 21 von dem Haltebügel 11 gelöst ist, in dem der Haltebügel 11 aus der von der Schlaufe 21 gebildeten Ebene hinausgezogen ist. Folglich ist die Schlaufe 21 von dem Haltebügel 11 freigegeben.
  • Durch Ziehen des Fadens 5 aus deren aus dem Körper 2 herauslaufenden Fadenenden 6 auf der ersten Oberfläche 3 des Körpers 2 wird, wie in Figur 13 dargestellt, die L- oder U-förmige Umschlingung 22 über die beiden Spreizarme 14 und 15 des Greifers 13 gezogen; der Fadenteil 24 ist dabei fest in der Öse 18 gehalten, so dass sich die bislang hergestellte Verknotung nicht aufwickelt. Die Bewegung der L- oder U-förmigen Umschlingung 22 wird solange fortgesetzt, bis diese im Bereich der zweiten Oberfläche 4 des Körpers 2 angekommen ist. Dies ist Figur 14 zu entnehmen. Sobald dieser Zustand erreicht ist, können die beiden Spreizarme 14 und 15 gemäß Figur 15 geöffnet und der Greifer 13 kann aus dem Fadenteil 24 gezogen werden, so dass dieser gemäß Figur 16 freigegeben ist. Alternativ kann auch das Etikett mit Knoten (am Faden) aus dem Greifer gezogen werden.
  • In Figur 17 ist der Fadenknoten 26 an der zweiten Oberfläche 4 des Körpers 2 gezeigt, dessen Durchmesser wesentlich größer bemessen ist als der Durchmesser der Durchgangsöffnung 10, so dass aufgrund des vorhandenen Fadenknotens 26 der Faden 7 an dem Körper 2 befestigt ist.
  • In Figur 18 ist der Greifer 13 mit seinen beiden Spreizarmen 14 und 15 abgebildet, die ineinander beweglich gelagert sind.

Claims (11)

  1. Körper (2), insbesondere Etikett für einen Teebeutel, aus einem textilen oder faserigen Werkstoff,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein zwischen dem Teebeutel und dem Körper (2) vorhandener Faden (5) mittels eines maschinell gefertigten Knotens (26) an einer Oberfläche (4) des Körpers (2) gehalten ist, und dass der Außendurchmesser des Knotens (26) größer bemessen ist als der Durchmesser einer Durchgangsöffnung (10), die in dem Körper (2) vorhanden ist, um den Faden (5) durch diesen hindurch zu fädeln.
  2. Körper, nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Teebeutel, der Faden (5) und der Körper (2) aus einem biologisch recycelbaren Werkstoff, vorzugsweise aus Papier, Pappe oder einer Naturfaser, hergestellt sind.
  3. Körper nach Anspruch 1 oder 2,
    dass die erste und/oder zweite Oberfläche (3 und/oder 4) des Körpers (2) mit Schriftzeichen, Symbolen oder Bildern bedruckbar ist.
  4. Verfahren zur maschinellen Befestigung eines Fadens (5) an einem Körper (2) aus einem textilen oder faserigen Werkstoff, insbesondere an einem Etikett aus Papier für einen Teebeutel,
    gekennzeichnet durch die nachfolgenden Verfahrensschritte:
    - Aufnahme und Transport des Fadens (5) an einer ersten Oberfläche (3) zu einer zweiten Oberfläche (4) des Körpers (2) mittels einer Nadel (7), einem Greifer (13) oder eines Hakens, durch die der Faden (5) zweiadrig durch den Körper (2) gezogen ist,
    - Zurückziehen der Nadel (7), des Greifers (13) oder des Hakens in Richtung der ersten Oberfläche (3) und Ausbilden einer zweiadrigen Schlaufe (21) auf der zweiten Oberfläche (4) des Körpers (2),
    - Aufnehmen der Schlaufe (21) an einem Haltebügel (11),
    - Vorbeiführen des Haltebügels (11) und der Schlaufe (21) an dem Greifer (13) oder vice versa, der zwei voneinander trennbare Spreizarme (14, 15) aufweist, zur Bildung einer etwa L- oder U-förmigen Umschlingung (22) an dem Greifer (13),
    - Rotieren des Greifers (13) um mindestens 360° um die eigene Längsachse zur Bildung mindestens einer Achter-Wicklung (23) des Fadens (5) zwischen dem Haltebügel (11) und dem Greifer (13),
    - Zurückziehen des Haltebügels (11) gemeinsam mit der an diesem befestigten Schlaufe (21) parallel zu dem Greifer (13) und gleichzeitiges Aufspreizen der beiden Spreizarme (14, 15) des Greifers (13),
    - Aufnehmen eines einadrigen Fadenteils (24) der Schlaufe (21), durch einen der Spreizarme (14 oder 15),
    - Schließen der beiden Spreizarme (14,15) zur Fixierung des Fadenteils (24) zwischen diesen,
    - Lösen der Schlaufe (21) von dem Haltebügel (11),
    - Anziehen der im Bereich der ersten Oberfläche (3) des Körpers (2) verlaufenden Fadenenden (6), derart, dass die um die beiden Spreizarme (14, 15) verlaufende Umschlingung (22) über den Greifer (13) und die zwischen den Spreizarmen (14, 15) gehaltenen Fadenteil (24) und der Achter-Wicklung (23) gezogen ist,
    - Öffnen der beiden Spreizarme (14, 15) zur Freigabe des darin gehaltenen Fadenteils (24) sowie Anziehen der Fadenenden (6), um einen FadenKnoten (26) auf der zweiten Oberfläche (4) zu bilden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bewegung der Nadel (7), des Greifers (13) und des Haltebügels (11) derart aufeinander abgestimmt sind, dass der Faden (7) bis zur Fertigstellung des Fadenknotens (26) permanent an mindestens einem dieser Bauteile gehalten ist. Sowohl Nadel als auch Haltebügel und Greifer können winklig angeordnet sein.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Greifer (13) um mindestens 90° gedreht ist, nachdem die Achter-Wicklung (23) zwischen dem Haltebügel (11) und dem Greifer (13) gebildet ist und dass gleichzeitig der Haltebügel (11) an dem einen der geöffneten Spreizarme (14, 15) vorbeigeführt ist zur Ablage des Fadenteils (24) zwischen den Spreizarmen (14, 15).
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Haltebügel (11) und der Greifer (13) relativ zueinander in einer von dem Faden (5) vorgegebenen Ebene relativ zueinander bewegbar sind.
  8. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung (1) aus einem Haltebügel (11) und aus einem Greifer (13) besteht, der zwei voneinander trennbare Spreizarme (14, 15) aufweist, und dass der Haltebügel (11) und der Greifer (13) relativ zueinander in horizontaler und/oder vertikaler Richtung bewegbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem freien Ende des Haltebügels (11) eine vollständig oder bereichsweise umlaufende Nut (12) zur Aufnahme des Fadens (5) eingearbeitet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Spreizarme (14, 15) des Greifers (13) im Bereich des freien Endes des Greifers (13) eine Öse (18) oder Aussparung bilden, und dass die freien Enden der beiden Spreizarme (14, 15) vorzugsweise eine zueinander gegenüberstehende dreieckförmige Querschnittskontur (19) aufweisen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Spreizarme (14, 15) des Greifers (13) relativ zueinander verschiebbar sind, und dass die Bewegung der beiden Spreizarme (14, 15) in einer Ebene verläuft, die parallel zu der Längsachse des Greifers (13) ausgerichtet ist.
EP11194537.4A 2011-12-20 2011-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper, insbesondere Etikett Active EP2607247B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11194537T PL2607247T3 (pl) 2011-12-20 2011-12-20 Sposób i przyrząd do maszynowego mocowania nici na korpusie materiałowym, zwłaszcza na etykiecie
EP11194537.4A EP2607247B1 (de) 2011-12-20 2011-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper, insbesondere Etikett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11194537.4A EP2607247B1 (de) 2011-12-20 2011-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper, insbesondere Etikett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2607247A1 true EP2607247A1 (de) 2013-06-26
EP2607247B1 EP2607247B1 (de) 2014-06-18

Family

ID=45421933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11194537.4A Active EP2607247B1 (de) 2011-12-20 2011-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper, insbesondere Etikett

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2607247B1 (de)
PL (1) PL2607247T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101570A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Häussler & Sauter KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussbeuteln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2149713A (en) * 1936-07-21 1939-03-07 Standard Brands Inc Tea bag
EP0691268A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-10 TECNOMECCANICA S.r.l. Verfahren zum Anbinden eines Anhängers an einem Teebeutel
EP1479612A1 (de) * 2003-05-10 2004-11-24 Teepack Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verknoten des Endes eines Fadens an einem flächigen Gegenstand

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2149713A (en) * 1936-07-21 1939-03-07 Standard Brands Inc Tea bag
EP0691268A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-10 TECNOMECCANICA S.r.l. Verfahren zum Anbinden eines Anhängers an einem Teebeutel
EP1479612A1 (de) * 2003-05-10 2004-11-24 Teepack Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verknoten des Endes eines Fadens an einem flächigen Gegenstand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101570A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Häussler & Sauter KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussbeuteln

Also Published As

Publication number Publication date
EP2607247B1 (de) 2014-06-18
PL2607247T3 (pl) 2015-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925455T2 (de) Maschine zum befestigen eines etiketts an einem aufgussbeutel mittels eines verknoteten fadens
DE102009026849B3 (de) Spulmaschine mit einer Wechseleinrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
DE3008839A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfalten eines strangs aus endlosen textilfaeden
EP1452474B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von spulenlosen Kabelwickeln
EP1479612B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verknoten des Endes eines Fadens an einem flächigen Gegenstand
EP2607247B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Befestigung eines Fadens an einem Körper, insbesondere Etikett
DE2614252C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer fadenreserve
DE4240728C2 (de) Verfahren zum knotenlosen Verbinden von Textilfäden bzw. Garnen mittels Druckluft und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0295506A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren sowie Anwendung des Verfahrens für Geräte ähnlichen Aufbaus
DE60213702T2 (de) Garnaufwickelhülse
DE10126631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bürste
DE60006259T2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines etiketts und eines haltefadens an einem aufgussbeutel
EP0807580A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Fadens an einem Aufgussbeutel
DE10214032B4 (de) Bandagiermaschine zum Bandagieren von Statorwickelköpfen
EP1522496B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Fadens an einem Aufgussbeutel
DE3513112C2 (de)
EP2876191B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Faserbündeln
DE4334181C2 (de) Folienrolle und Vorrichtung zum Wickeln derselben
WO2005052239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines fadens an einem werkstück
DE3741215C2 (de)
EP2366628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Fadens an einem Etikett sowie das erhaltene Etikett
DE169776C (de)
DE3525236C1 (en) Method and device for joining textile webs
DE1909439C (de) Webstuhl mit Entnahme des Schuß fadens von ortsfesten Vorratsspulen
DE102020006533A1 (de) Verfahren und Vorrichutng zum Aufwickeln eines synthetischen Fadens

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20130130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 85/808 20060101ALI20130719BHEP

Ipc: B65B 29/04 20060101AFI20130719BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131023

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOENIG, MATTHIAS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140306

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 673184

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011003441

Country of ref document: DE

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140919

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141018

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011003441

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

26N No opposition filed

Effective date: 20150319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141220

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141220

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111220

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161220

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 673184

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011003441

Country of ref document: DE

Representative=s name: GEITZ PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011003441

Country of ref document: DE

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231211

Year of fee payment: 13