EP2587592B1 - Mehrpoliger Kabelanschluss und Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses - Google Patents

Mehrpoliger Kabelanschluss und Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses Download PDF

Info

Publication number
EP2587592B1
EP2587592B1 EP11186401.3A EP11186401A EP2587592B1 EP 2587592 B1 EP2587592 B1 EP 2587592B1 EP 11186401 A EP11186401 A EP 11186401A EP 2587592 B1 EP2587592 B1 EP 2587592B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact elements
contact
cable
sealing element
carrier element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11186401.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2587592A1 (de
Inventor
Udo Haumersen
Markus Becker
Lothar Stieghorst
Dietmar Dux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to EP11186401.3A priority Critical patent/EP2587592B1/de
Priority to FR1161103A priority patent/FR2981802B3/fr
Priority to BR112014008985A priority patent/BR112014008985A2/pt
Priority to US14/353,496 priority patent/US9559437B2/en
Priority to CN201280052069.8A priority patent/CN103891051B/zh
Priority to PCT/EP2012/004441 priority patent/WO2013060448A1/de
Priority to RU2014121091/07A priority patent/RU2565385C1/ru
Publication of EP2587592A1 publication Critical patent/EP2587592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2587592B1 publication Critical patent/EP2587592B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/504Bases; Cases composed of different pieces different pieces being moulded, cemented, welded, e.g. ultrasonic, or swaged together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Definitions

  • the invention is directed to a method for producing a multi-pole cable connection as well as to a multi-pole cable connection itself.
  • Multipolar cable connections usually consist of a cable, which comprises a plurality of conductors, and a plug part, which is arranged directly on the cable and in which the conductors of the cable are connected to contact elements for forming a contact.
  • the contact elements are arranged in openings of a carrier element of the plug part, wherein the openings are formed as passage openings, so that the contacted with the conductors contact elements can each be contacted with a mating contact element contacting, for example, within each one opening of the support member to a free end of a Contact element can be attached.
  • a disadvantage of these cable connections is that they are usually very susceptible to moisture or dirt and therefore their life is usually reduced.
  • the US 4,946,390 A describes a multi-pole cable connection with a support element, openings formed therein, in which contact elements are arranged, and with conductors of a ribbon cable, which are clamped to the contact elements. Furthermore, the multi-pole cable connection has a flat sealing element, through which the contact elements protrude and which rests on a surface of the carrier element in order to cover the openings, if a potting material for encapsulation of the contact is introduced.
  • the sealing member has a plurality of openings through which the contact elements are passed during assembly of the cable connection.
  • the invention is based on the object to provide a solution by means of which the resistance of a multi-pole cable connection against environmental influences and thus the duration of the functionality of a multi-pole cable connection can be increased.
  • this object is achieved with the following steps: arranging a plurality of contact elements on a support element, wherein the contact element are arranged in formed on the support member openings such that a formed on the contact elements free end of the protruding from a surface of the support element, applying a flat formed sealing element made of paper on the carrier element such that the sealing element is guided over the protruding from the surface of the support member free ends of the contact elements and is pressed onto the surface of the support element, wherein
  • contact elements cutting contact elements are used, which protrudes from the surface of the support member free end having a cutting blade, wherein the lead the sealing element is separated over the free end of the sealing element in the region of the cutting blade, forming a contact of a plurality of conductors of a cable with the contact elements, wherein the conductors are clamped to the contact elements, and encapsulating the contacting with a potting material to form a composite component, wherein the overmolding is performed in two
  • the multipolar cable connection a support member, a plurality of openings formed in the support member contact elements, wherein in an inserted state of the contact elements in the support member, a free end of Contact elements protrudes from the respective openings and protrudes from a surface of the carrier element, wherein the contact elements are designed as cutting contact elements whose projecting from the surface of the support member free end has a cutting blade, a flat formed sealing element made of paper, which rests on the surface of the support element, wherein the free end of the contact elements is passed through the sealing element, so that the sealing element is separated in the region of the cutting blade, and a cable having a plurality of conductors wherein the conductors of the cable are clamped to form a contact on the contact elements, and wherein the formation of a component composite, the contact with a potting material is encapsulated in two stages, wherein in a first stage, the encapsulation with a smaller
  • the inventive method for producing a multi-pole cable connection is characterized on the one hand by the fact that the contact is now encapsulated and thereby a kind of protective cover is formed around the contact.
  • the contact is protected in particular against environmental influences, such as moisture and dirt, whereby the life and thus the duration of the functionality of the contact or the multi-pole cable connection can be increased.
  • a secure fixation of the cable to the carrier element equipped with contact elements can be achieved by encapsulation of the area between the cable and the carrier element equipped with contact elements with a potting material.
  • the invention is further characterized by the fact that by providing a sealing element during encapsulation of the contact with the contact elements connected contact the potting compound used for encapsulation can penetrate only in the designated areas, in particular a penetration of the potting material into the openings of the support element can be prevented.
  • the sealing element is applied in such a way that the protruding from the surface of the support member free ends of the contact elements are passed through the sealing element, so that the sealing element in the region of the surface of the support element sealingly bears directly at the free ends. With the sealing element can be prevented that over the side regions of the free ends of the contact elements potting material can penetrate into the openings of the carrier element.
  • Such a trained multi-pole cable connection is characterized by a high degree of functionality and reliability, so that the reject rate of the cable connections produced can be significantly reduced.
  • the contact elements are inserted in the openings of the carrier element, wherein in each case one contact element is preferably used per opening.
  • the contact elements do not dive completely into the Openings, but a free end of the contact elements protrudes even in the inserted state still out of the openings, so that this free end protrudes from a surface, in particular an outer surface of the support element.
  • a sealing element is pressed onto the surface of the carrier element, from which the free ends of the contact elements protrude, and pressed against this surface, so that the sealing element rests flat on the surface.
  • the sealing element is guided over the free ends of the contact elements by means of a pressing tool, wherein the sealing element can already have recesses or perforations prepared in the region of the free ends, so that the free ends can pierce the sealing element.
  • the sealing element forms a thin, the openings occlusive layer on the surface of the support member, wherein the sealing member, where the free end protrudes from the opening, sealingly abuts the side regions of the free end of the contact element.
  • the conductors of a cable are connected to the contact elements via the free ends of the contact elements, wherein the connection region of the conductors is formed with the contact elements above the sealing element, so that the sealing element between the connection region of the conductors with the contact elements and the surface of the Carrier element is arranged.
  • the contact is encapsulated with a potting material, so that a composite component, which forms the contact terminal in the form of a plug part is formed.
  • the carrier element and the conductors connected via the contact elements are inserted into a tool mold.
  • the overmolding is carried out in two stages, wherein in a first stage the overmolding is carried out at a lower pressure than in a second stage following the first stage.
  • the quality of the cable connections produced can be improved because the two-step encapsulation of the elements to be encapsulated during the encapsulation of a lower load due to the possibility of using different pressures are exposed.
  • the overmolding is preferably carried out at a low pressure to prevent the sealing element from being damaged during encapsulation.
  • the first stage of overmolding is therefore primarily used to fix the individual elements in their position.
  • the encapsulation is carried out at a higher pressure, which can be ensured that the potting material can penetrate into all recesses provided in the mold and thereby be molded with.
  • the second stage of extrusion coating thus the final shape of the cable connection is formed.
  • the transition from the first stage to the second stage is preferably a change of the mold.
  • the encapsulation takes place in one stage, so that only one tool mold is necessary and the contacting is encapsulated in one work step.
  • a sleeve body for receiving a fastening screw is molded with.
  • the sleeve body is loaded with in the mold before the encapsulation of the contact with, preferably in the Tool mold formed domes placed so that the sleeve body is molded together with the contact and thus directly, without having to provide a further step, is fixed in the composite part with.
  • the fixation of a sleeve body can be done with a low production cost, without a substantial extension of the total production time of the cable connection. If the encapsulation takes place in two stages, the sleeve body is preferably already encapsulated in the first stage. It is thus preferably provided that the cable connection has a sleeve body for receiving a fastening screw, which is encapsulated in the component composite with.
  • a shield arranged on the cable is connected to a cable lug and the cable lug is molded around in the formation of the component network.
  • the shielding may be provided, for example, in the form of a screen braid formed on the cable.
  • the shield can be connected to a cable lug, wherein an eyelet of the cable lug can be placed on a sleeve body before encapsulation in order to achieve a defined position of the cable lug in the component assembly.
  • the cable lug is molded around with the encapsulation material both in the region of the connection to the shielding and in the region of the eyelet which rests on the sleeve body.
  • a two-stage encapsulation of the cable lug is preferably already encapsulated in the first stage with.
  • a cable connection can be formed, in which a shield arranged on the cable is connected to a cable lug and the cable lug is encapsulated in the component network.
  • thermoplastic hot melt adhesive preferably a thermoplastic hot melt adhesive based on polyamide
  • the potting material formed as a thermoplastic hot melt adhesive is characterized by a good adhesion, whereby high density and strength is achieved with the overmolded elements. Due to the relatively low viscosity of the hotmelt adhesive, it can be introduced into the mold with a relatively low pressure, so that even filigree elements are gently flushed around and thus sealed and protected.
  • the hot melt adhesive can be placed in a cold mold where heat is removed from the hot melt adhesive, which usually takes only a few seconds. Subsequently, the finished component composite, which forms the cable lug in the form of a plug in part, are removed from the mold. If a polyamide-based hot melt adhesive is used, in addition to the safe protection against moisture ingress, a much higher mechanical strength can be achieved.
  • the sealing element is applied to the carrier element in two layers.
  • the sealing element a paper or a paper and a plastic film is used.
  • the sealing element preferably has a very small thickness, is flat and is, in particular when using cutting contact elements as contact elements, easily separable or slit.
  • the sealing element preferably has a low weight.
  • the conductors clamped to the contact elements are preferably connected to the support element during the formation of the contact fixed engaging over-clamp.
  • the overbracket overlaps the ladder in the region of the introduction of the ladder into the contact elements, preferably over the entire length of the carrier element.
  • the overbracket preferably has at its two ends in each case a latching arm, via which the overbracket can be hooked to the support element and secured captively.
  • contact elements cutting contact elements are used, which protrudes from the surface of the support member free end has a cutting blade, wherein the sealing element is separated in the region of the cutting blade when guiding the sealing element on the free end.
  • cutting contact elements it is not necessary that corresponding recesses or perforations are introduced into the sealing element prior to application to the carrier element, through which the contact elements can be guided, as at the use of cutting contact elements, the sealing element is separated exactly in the area of the cutting blade or the cutting contact elements when passing over the cutting blades of the cutting contact elements, whereby a particularly accurate adjustment of the size of the introduced into the sealing element recesses for carrying out the contact elements can be achieved, so that Sealing element can rest in a pressed-on the surface of the support member state particularly close to the contact elements.
  • non-stripped conductors can be used as the conductor, with an insulation surrounding the conductors being pressed into the cutting blade of a cutting contact element during the forming of the contacting and severed.
  • the formation of a contact can thereby be done in a short time, whereby the production time of a cable connection can be further reduced.
  • a plurality of contact elements 1, which in the embodiment shown here as a cutting contact elements are formed on a support member 2, which may be formed in the form of a spring bar arranged.
  • the support element 2 is here, such as in Fig. 1 can be seen formed in the form of a rectangular box, wherein in the support member 2, a plurality of apertures formed as through holes 3 are formed. In the openings 3, the contact elements 1 are used and fixed there.
  • the contact elements 1 are not completely inserted into the openings 3, but a free end 4 of the contact elements 1 protrudes in a state in which the contact elements 2 are already mounted in the openings 3, from the respective opening 3, in which the contact element. 1 is used, out, so that this free end 4 protrudes from a surface 5 of the support element 2.
  • the free end 4 is formed in the embodiment shown here in the form of a substantially V-shaped cutting blade.
  • a sealing element 6 which is arranged after insertion of the contact elements 1 in the openings 3 of the support element 2 on the surface 5 of the support element 2.
  • the sealing member 6 is flat, formed in the form of a thin strip.
  • the sealing element 6 may be single-layered, but preferably two or more layers.
  • the sealing element 6 may be formed from a paper or a plastic film.
  • the sealing element 6 In the arrangement of the sealing element 6 on the carrier element 2, the sealing element 6 by means of a pressing tool 7 on the protruding from the surface 5 of the support member 2 free ends 4, here the Cutting knife, guided and pressed flat on the surface 5, as shown in the middle illustration of the Fig. 1 can be seen.
  • the sealing element 6 When guiding the sealing element 6 over the free ends 4, the sealing element 6 is cut or separated by the cutting blades respectively formed at the free ends 4 in the region of the free ends 4, so that the free ends 4 can be pushed through the sealing element 6.
  • the pressing tool 7 is removed again, as in the lower illustration of Fig. 1 can be seen.
  • the pressed-on sealing element 6 is now flat on the surface 5 of the support element 2, so that the openings 3 of the support element 2 are covered by the sealing element 6 and thus closed on this side.
  • the sealing element 6 lies close to the free ends 4 of the contact elements 1, in particular the side regions of the free ends 4, on.
  • a subsequent process step is shown, in which a contacting of the contact elements 1 with a plurality of conductors 8 of a cable 23, as shown in FIG Fig. 6 is shown is formed.
  • the conductors 8 which are combined in a bundle in the cable 23 are placed next to one another for contacting, so that they lie in a row, aligned and pressed into the contact elements 1 by means of a spanning clip 9.
  • the cable can also be formed as a ribbon cable.
  • the spanning bracket 9 is bar-shaped and has substantially the same length as the support member 2, so that the spanning bracket 9 the can span on the contact elements 1 to be connected conductor 8 and can apply a uniform force on the conductor 8.
  • the overhang bracket 9 At its two end portions of the overhang bracket 9 each have a locking arm 10 with a locking lug 11 formed thereon, which can be hooked or engaged in formed on the support member 2 recesses 12, as shown in the lower illustration in Fig. 2 can be seen.
  • the overbracket 9 serves on the one hand to press the conductor 8 for clamping on the contact elements 1 in the contact elements 1 and on the other serves the Sprintspannbügel 9 as a fixation of the already clamped ladder 8. In a subsequent encapsulation of the contact thus the overhang bracket 9 with molded.
  • contact elements 1 are formed here as a cutting contact elements, non-stripped conductors are used in the embodiment shown here, so that when forming the contact an insulation surrounding the conductor 8 is pressed into the formed with a cutting blade free end 4 of the contact elements 1 and thereby severed becomes.
  • the contact is overmolded, wherein the encapsulation takes place in the embodiment shown here in two stages.
  • the area of the contacting is inserted into a tool mold, not shown here.
  • the contact to be encapsulated in this case comprises the led out of the cable 23 conductor 8, the over-clamp bracket 9 and a top 13 of the support member 2, to which the conductors 8 are clamped to the contact elements 1.
  • the side surfaces 14 of the carrier element 2 can at least be partially sprayed with.
  • the underside 15 of the carrier element 2 is not encapsulated with, since in the bottom 15 not shown counter-contact elements are inserted into the openings for contacting with the contact elements 1 after completion of the cable connection 24a, 24b.
  • a contacting with a first encapsulation material 18 contacting after a first encapsulation process for forming a component composite 20 is shown, wherein in addition to the contacting two sleeve body 16 are molded with, in which later fastening screws 17, as in Fig. 4 are shown, can be screwed.
  • a cable lug 19 which is connected at a first end with a not shown here shielding of the cable 23 and which has at a second end opposite the first end an eyelet, which is placed on a sleeve body 16 before encapsulation is provided as in Fig. 3 is shown.
  • the formed by encapsulation member composite 20 further includes on a side region on a connection region 21, at which the component assembly 20 and thus the potting material 18 connects to a cable not shown here.
  • the component composite 20 is removed from a first tool mold in which the first encapsulation process was carried out and inserted into a second mold, not shown here.
  • a second extrusion coating operation takes place at a higher pressure than in the first extrusion coating process, in which the component composite 20 is overmolded with a second potting material 22 which completely covers the first potting material 18.
  • the finished molded cable connection 24a, 24b is removed from the mold.
  • first potting material 18 and as the second potting material 22 is preferably the same material, preferably a thermoplastic hot melt adhesive, in particular a hot melt adhesive polyamide-based used.
  • Fig. 5 is a section through a support member 2, a disposed in an opening 3 of the support member 2 contact element 1, a arranged on the surface 5 of the support member 2 sealing member 6 and a clamped on the contact element 1 conductor 8 is shown, in which case it can be seen that the Sealing element 6 rests flat on the surface 5 and this completely seals, so that the clamped conductor 8 rests on the sealing element 6 and does not come into contact with the surface 5 of the support element 2.
  • Fig. 6 shows a cable 23, which has at its two ends in each case one designed as a plug part cable connection 24a, 24b, which after the in Fig. 1-5 are produced shown method steps.
  • the bottom 15 of the support elements 2 is not encapsulated with potting material 18, 22, but the openings 3 in the support member 2 are freely accessible from the bottom 15 ago, so that in each case a mating contact element, not shown here, in the openings. 3 can be introduced safely and unhindered for contacting with the contact elements 1 arranged in the openings 3.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses sowie auf einen mehrpoligen Kabelanschluss selbst.
  • Mehrpolige Kabelanschlüsse bestehen üblicherweise aus einem Kabel, welches eine Vielzahl von Leitern umfasst, und einem Steckerteil, welches unmittelbar an dem Kabel angeordnet ist und in welchem die Leiter des Kabels mit Kontaktelementen zur Ausbildung einer Kontaktierung verbunden sind. Die Kontaktelemente sind in Öffnungen eines Trägerelementes des Steckerteiles angeordnet, wobei die Öffnungen als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind, so dass die mit den Leitern kontaktierend verbundenen Kontaktelemente jeweils mit einem Gegenkontaktelement kontaktierend verbunden werden können, welche beispielsweise innerhalb jeweils einer Öffnung des Trägerelementes auf ein freies Ende eines Kontaktelementes aufgesteckt werden können. Nachteilig bei diesen Kabelanschlüssen ist, dass sie meist sehr anfällig gegen Feuchtigkeit oder Verschmutzungen sind und daher ihre Lebensdauer meist reduziert ist.
  • Die US 4 946 390 A beschreibt einen mehrpoligen Kabelanschluss mit einem Trägerelement, darin ausgebildeten Öffnungen, in welchen Kontaktelemente angeordnet sind, und mit Leitern eines Flachbandkabels, die an den Kontaktelementen angeklemmt sind. Ferner weist der mehrpolige Kabelanschluss ein flach ausgebildetes Dichtungselement auf, durch welches die Kontaktelemente hindurchragen und welches auf einer Oberfläche des Trägerelements aufliegt, um die Öffnungen abzudecken, wenn ein Vergussmaterial zur Umspritzung der Kontaktierung eingebracht wird. Das Dichtungselement weist eine Vielzahl von Öffnungen auf, durch welche die Kontaktelemente bei der Montage des Kabelanschlusses hindurchgeführt werden.
  • Aus der US 2005/164542 A1 ist ebenfalls ein mehrpoliger Kabelanschluss bekannt, welcher ein Dichtungselement mit einer Vielzahl von Öffnungen aufweist, durch welches die Kontaktelemente mit ihren freien Enden hindurchgeführt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lösung zu schaffen, mittels welcher die Widerstandsfähigkeit eines mehrpoligen Kabelanschlusses gegen Umwelteinflüsse und damit auch die Dauer der Funktionsfähigkeit eines mehrpoligen Kabelanschlusses erhöht werden kann.
  • Bei einem Verfahren der eingangs näher bezeichneten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit den folgenden Schritten gelöst: Anordnen einer Vielzahl von Kontaktelementen an einem Trägerelement, wobei die Kontaktelement in an dem Trägerelement ausgebildeten Öffnungen derart angeordnet werden, dass ein an den Kontaktelementen ausgebildetes freies Ende aus der jeweiligen Öffnung herausragt und von einer Oberfläche des Trägerelementes absteht, Aufbringen eines flach ausgebildeten Dichtungselementes aus Papier auf das Trägerelement derart, dass das Dichtungselement über die von der Oberfläche des Trägerelementes abstehenden freien Enden der Kontaktelemente geführt wird und auf die Oberfläche des Trägerelementes aufgepresst wird, wobei als Kontaktelemente Schneidkontaktelemente verwendet werden, deren von der Oberfläche des Trägerelementes abstehendes freies Ende ein Schneidmesser aufweist, wobei beim Führen des Dichtungselementes über das freie Ende das Dichtungselement im Bereich der Schneidmesser aufgetrennt wird, Ausbilden einer Kontaktierung von einer Vielzahl von Leitern eines Kabels mit den Kontaktelementen, wobei die Leiter an die Kontaktelemente angeklemmt werden, und Umspritzen der Kontaktierung mit einem Vergussmaterial zur Ausbildung eines Bauteilverbundes, wobei das Umspritzen in zwei Stufen ausgeführt wird, wobei in einer ersten Stufe das Umspritzen mit einem geringeren Druck als in einer der ersten Stufe nachfolgenden zweiten Stufe ausgeführt wird.
  • Ferner wird bei einem mehrpoligen Kabelanschluss der eingangs näher bezeichneten Art diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der mehrpolige Kabelanschluss ein Trägerelement, eine Vielzahl von in an dem Trägerelement ausgebildeten Öffnungen eingesetzten Kontaktelementen, wobei in einem eingesetzten Zustand der Kontaktelemente in das Trägerelement ein freies Ende der Kontaktelemente aus der jeweiligen Öffnungen herausragt und von einer Oberfläche des Trägerelementes absteht, wobei die Kontaktelemente als Schneidkontaktelemente ausgebildet sind, deren von der Oberfläche des Trägerelementes abstehendes freies Ende ein Schneidmesser aufweist, ein flach ausgebildetes Dichtungselement aus Papier, welches auf der Oberfläche des Trägerelementes aufliegt, wobei das freie Ende der Kontaktelemente durch das Dichtungselement hindurchgeführt ist, so dass das Dichtungselement im Bereich der Schneidmesser aufgetrennt ist, und ein eine Vielzahl von Leitern aufweisendes Kabel aufweist, wobei die Leiter des Kabels zur Ausbildung einer Kontaktierung an den Kontaktelementen angeklemmt sind, und wobei zur Ausbildung eines Bauteilverbundes die Kontaktierung mit einem Vergussmaterial in zwei Stufen umspritzt ist, wobei in einer ersten Stufe das Umspritzen mit einem geringeren Druck als in einer der ersten Stufe nachfolgenden zweiten Stufe ausgeführt ist.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses zeichnet sich zum einen dadurch aus, dass die Kontaktierung nunmehr umspritzt ist und dadurch eine Art Schutzhülle um die Kontaktierung ausgebildet wird. Hierdurch wird die Kontaktierung insbesondere gegen Umwelteinflüsse, wie Feuchtigkeit und Verschmutzungen, geschützt, wodurch die Lebensdauer und damit die Dauer der Funktionsfähigkeit der Kontaktierung bzw. des mehrpoligen Kabelanschlusses erhöht werden kann. Zudem kann durch ein Umspritzen des Bereiches zwischen dem Kabel und dem mit Kontaktelementen bestückten Trägerelement mit einem Vergussmaterial eine sichere Fixierung des Kabels an dem mit Kontaktelementen bestückten Trägerelement erreicht werden. Um zu verhindern, dass bei dem Umspritzen der Kontaktierung das Vergussmaterial in die Öffnungen des Trägerelementes eindringen kann und die Öffnungen dadurch zugesetzt werden würden, wodurch eine Kontaktierung des in der Öffnung eingesetzten Kontaktelementes mit einem Gegenkontaktelement nicht mehr möglich wäre und der Kabelanschluss dadurch Ausschussware darstellen würde, zeichnet sich die Erfindung ferner dadurch aus, dass durch das Vorsehen eines Dichtungselementes beim Umspritzen der Kontaktierung der mit den Kontaktelementen kontaktierend verbundenen Leiter das zum Umspritzen verwendete Vergussmaterial nur in die dafür vorgesehenen Bereiche eindringen kann, wobei insbesondere ein Eindringen des Vergussmaterials in die Öffnungen des Trägerelementes verhindert werden kann. Dadurch, dass nunmehr kein Vergussmaterial mehr in die Öffnungen eindringen kann, kann verhindert werden, dass der Bereich der Kontaktelemente, welcher innerhalb der Öffnungen positioniert ist und an welchem ein Gegenkontaktelement kontaktierend anordbar ist, von dem Vergussmaterial mit umspritzt wird, wodurch eine Kontaktierung mit einem Gegenkontaktelement erschwert bzw. nicht mehr möglich wäre. Erreicht wird dies, indem vor dem Umspritzen mit einem Vergussmaterial ein Dichtungselement auf das Trägerelement aufgebracht wird, welches die Öffnungen des Trägerelementes, in welchen die Kontaktelemente angeordnet sind, einseitig verschließt und einen direkten Kontakt des Vergussmaterials mit dem Trägerelement zumindest im Bereich dieser Öffnungen verhindert. Das Dichtungselement wird dabei derart aufgebracht, dass die von der Oberfläche des Trägerelementes abstehenden freien Enden der Kontaktelemente durch das Dichtungselement hindurchgeführt sind, so dass das Dichtungselement im Bereich der Oberfläche des Trägerelementes unmittelbar an den freien Enden dichtend anliegt. Mit dem Dichtungselement kann dadurch verhindert werden, dass über die Seitenbereiche der freien Enden der Kontaktelemente Vergussmaterial in die Öffnungen des Trägerelementes eindringen kann. Ein derartig ausgebildeter mehrpoliger Kabelanschluss zeichnet sich durch eine hohe Funktionsfähigkeit und Funktionssicherheit aus, so dass die Ausschussrate der hergestellten Kabelanschlüsse wesentlich reduziert werden kann.
  • Zur Herstellung eines derartigen Kabelanschlusses werden zunächst die Kontaktelemente in den Öffnungen des Trägerelementes eingesetzt, wobei vorzugsweise pro Öffnung jeweils ein Kontaktelement eingesetzt wird. Die Kontaktelemente tauchen dabei nicht vollständig in die Öffnungen ein, sondern ein freies Ende der Kontaktelemente ragt auch im eingesetzten Zustand noch aus den Öffnungen heraus, so dass dieses freie Ende von einer Oberfläche, insbesondere einer Außenfläche, des Trägerelementes absteht. Nach dem Einsetzen der Kontaktelemente in das Trägerelement wird ein Dichtungselement auf die Oberfläche des Trägerelementes, von welcher die freien Enden der Kontaktelemente abstehen, aufgepresst und an dieser Oberfläche angedrückt, so dass das Dichtungselement flächig auf der Oberfläche aufliegt. Das Dichtungselement wird dafür mittels eines Presswerkzeuges über die freien Enden der Kontaktelemente geführt, wobei das Dichtungselement bereits im Bereich der freien Enden vorbereitete Ausnehmungen oder Perforierungen aufweisen kann, so dass die freien Enden das Dichtungselement durchstoßen können. Das Dichtungselement bildet eine dünne, die Öffnungen verschließende Schicht auf der Oberfläche des Trägerelementes aus, wobei das Dichtungselement dort, wo das freie Ende aus der Öffnung ragt, dichtend an den Seitenbereichen des freien Endes des Kontaktelementes anliegt. In einem nächsten Schritt werden die Leiter eines Kabels mit den Kontaktelementen über die freien Enden der Kontaktelemente verbunden, wobei der Verbindungsbereich der Leiter mit den Kontaktelementen oberhalb des Dichtungselementes ausgebildet ist, so dass das Dichtungselement zwischen dem Verbindungsbereich der Leiter mit den Kontaktelementen und der Oberfläche des Trägerelementes angeordnet ist. Nach der Ausbildung der Kontaktierung wird die Kontaktierung mit einem Vergussmaterial umspritzt, so dass ein Bauteilverbund, welches den Kontaktanschluss in Form eines Steckerteiles ausbildet, geformt wird. Hierfür werden das Trägerelement und die über die Kontaktelemente angeschlossenen Leiter in eine Werkzeugform eingelegt.
  • Das Umspritzen wird in zwei Stufen ausgeführt, wobei in einer ersten Stufe das Umspritzen mit einem geringeren Druck als in einer der ersten Stufe nachfolgenden zweiten Stufe ausgeführt wird. Durch das zweistufige Umspritzen kann die Qualität der hergestellten Kabelanschlüsse verbessert werden, da durch das zweistufige Umspritzen die zu umspritzenden Elemente während des Umspritzens einer geringeren Belastung aufgrund der Möglichkeit der Verwendung verschiedener Drücke ausgesetzt werden. In der ersten Stufe erfolgt das Umspritzen vorzugsweise mit einem niedrigen Druck, um zu verhindern, dass beim Umspritzen das Dichtungselement beschädigt wird. Die erste Stufe des Umspritzens dient somit vorrangig dazu, die einzelnen Elemente in ihrer Position zu fixieren. In einer zweiten Stufe erfolgt das Umspritzen bei einem höheren Druck, womit sicher gestellt werden kann, dass das Vergussmaterial in alle in der Werkzeugform vorgesehenen Vertiefungen eindringen kann und dadurch mit ausgeformt werden. Durch die zweite Stufe des Umspritzens wird somit die Endform des Kabelanschlusses ausgebildet. Bei dem Übergang von der ersten Stufe in die zweite Stufe erfolgt vorzugsweise ein Wechseln der Werkzeugform.
  • Alternativ kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass das Umspritzen einstufig erfolgt, so dass nur eine Werkzeugform notwendig ist und die Kontaktierung in einem Arbeitsschritt umspritzt wird.
  • Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass bei der Ausbildung des Bauteilverbundes ein Hülsenkörper zur Aufnahme einer Befestigungsschraube mit umspritzt wird. Der Hülsenkörper wird dafür mit in die Werkzeugform vor dem Umspritzen der Kontaktierung mit eingelegt, vorzugsweise auf in der Werkzeugform ausgebildeten Domen aufgesetzt, so dass der Hülsenkörper zusammen mit der Kontaktierung umspritzt wird und dadurch unmittelbar, ohne einen weiteren Arbeitsschritt vorsehen zu müssen, in dem Bauteilverbund mit fixiert wird. Die Fixierung eines Hülsenkörpers kann dadurch mit einem geringen Fertigungsaufwand, ohne eine wesentliche Verlängerung der Gesamtherstellungszeit des Kabelanschlusses erfolgen. Erfolgt das Umspritzen in zwei Stufen, wird der Hülsenkörper vorzugsweise in der ersten Stufe bereits mit umspritzt. Es ist somit bevorzugt vorgesehen, dass der Kabelanschluss einen Hülsenkörper zur Aufnahme einer Befestigungsschraube aufweist, welches in dem Bauteilverbund mit umspritzt ist.
  • Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass vor dem Umspritzen eine an dem Kabel angeordnete Schirmung mit einem Kabelschuh verbunden wird und der Kabelschuh bei der Ausbildung des Bauteilverbundes mit umspritzt wird. Die Schirmung kann beispielsweise in Form eines an dem Kabel ausgebildeten Schirmgeflechts vorgesehen sein. Über ein Crimpen kann die Schirmung mit einem Kabelschuh verbunden werden, wobei vor dem Umspritzen eine Öse des Kabelschuhs auf einem Hülsenkörper aufgelegt werden kann, um eine definierte Position des Kabelschuhs in dem Bauteilverbund zu erreichen. Bei dem Umspritzen wird der Kabelschuh sowohl im Bereich der Anbindung an die Schirmung als auch im Bereich der Öse, welche auf dem Hülsenkörper aufliegt, mit dem Vergussmaterial umspritzt. Bei einem zweistufigen Umspritzen wird der Kabelschuh vorzugsweise in der ersten Stufe bereits mit umspritzt. Hierdurch kann ein Kabelanschluss ausgebildet werden, bei welchem eine an dem Kabel angeordnete Schirmung mit einem Kabelschuh verbunden ist und der Kabelschuh in dem Bauteilverbund mit umspritzt ist.
  • Eine weiter bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass als Vergussmaterial ein thermoplastischer Schmelzklebstoff, vorzugsweise ein thermoplastischer Schmelzklebstoff auf Polyamidbasis, verwendet wird. Das als thermoplastischer Schmelzklebstoff ausgebildete Vergussmaterial zeichnet sich durch eine gute Haftung aus, wodurch hohe Dichtigkeitswerte und Festigkeiten mit den umspritzten Elementen erzielt wird. Aufgrund der relativ niedrigen Viskosität des Schmelzklebstoffes kann dieser mit einem relativ geringen Druck in die Werkzeugform eingebracht werden, so dass auch filigrane Elemente schonend umspült und somit abgedichtet und geschützt werden. Der Schmelzklebstoff kann in eine kalte Werkzeugform eingebracht werden, wo dem Schmelzklebstoff Wärme entzogen wird, was meist nur wenige Sekunden dauert. Anschließend kann der fertige Bauteilverbund, welcher den Kabelschuh in Form eines in Steckerteiles ausbildet, aus der Werkzeugform entnommen werden. Wird ein Schmelzklebstoff auf Polyamidbasis verwendet, kann zusätzlich zu dem sicheren Schutz gegen Eindringen von Feuchtigkeit auch eine wesentlich höhere mechanische Festigkeit erreicht werden.
  • Um die Funktionsfähigkeit des Dichtungselementes in Bezug auf seine Abdichtwirkungen zu erhöhen und um auch die Sicherheit zu erhöhen, dass das Dichtungselement während des Umspritzens nicht beschädigt wird, ist es weiter vorzugweise vorgesehen, dass das Dichtungselement zweilagig auf das Trägerelement aufgebracht wird.
  • Als Dichtungselement wird ein Papier oder ein Papier und eine Kunststofffolie eingesetzt. Das Dichtungselement weist bevorzugt eine sehr geringe Dicke auf, ist eben ausgebildet und ist, insbesondere beim Einsatz von Schneidkontaktelementen als Kontaktelemente, leicht auftrennbar bzw. aufschneidbar. Zudem weist das Dichtungselement bevorzugt ein geringes Gewicht auf.
  • Um die Kontaktierung der Leiter mit den Kontaktelementen sicher gewährleisten zu können, und um insbesondere verhindern zu können, dass sich die Leiter während des Umspritzens von den Kontaktelementen lösen, werden bei der Ausbildung der Kontaktierung die an den Kontaktelementen angeklemmten Leiter vorzugsweise mit einem in das Trägerelement eingreifenden Überspannbügel fixiert. Der Überspannbügel übergreift die Leiter im Bereich der Einführung der Leiter in die Kontaktelemente, vorzugsweise über die gesamte Länge des Trägerelementes. Mit dem Überspannbügel kann ein zusätzlicher Druck auf die Kontaktierungsstellen der Leiter mit den Kontaktelementen ausgeübt werden, so dass mit dem Überspannbügel die Leiter auch zur Kontaktierung in die Kontaktelemente gepresst werden können. Der Überspannbügel weist vorzugsweise an seinen beiden Enden jeweils einen Rastarm auf, über welche der Überspannbügel an dem Trägerelement eingehakt und verliersicher befestigt werden kann.
  • Als Kontaktelemente werden Schneidkontaktelemente verwendet, deren von der Oberfläche des Trägerelementes abstehendes freies Ende ein Schneidmesser aufweist, wobei beim Führen des Dichtungselementes über das freie Ende das Dichtungselement im Bereich der Schneidmesser aufgetrennt wird. Bei dem Einsatz von Schneidkontaktelementen ist es nicht notwendig, dass in das Dichtungselement bereits vor dem Aufbringen auf das Trägerelement entsprechende Ausnehmungen oder Perforierungen eingebracht werden, durch welche die Kontaktelemente geführt werden können, da bei der Verwendung von Schneidkontaktelementen das Dichtungselement bei dem Führen über die Schneidmesser der Schneidkontaktelemente genau im Bereich der Schneidmesser bzw. der Schneidkontaktelemente aufgetrennt wird, wodurch eine besonders genaue Anpassung der Größe der in das Dichtungselement eingebrachten Ausnehmungen zur Durchführung der Kontaktelemente erreicht werden kann, so dass das Dichtungselement in einem auf die Oberfläche des Trägerelementes aufgepressten Zustand besonders dicht an den Kontaktelementen anliegen kann. Hierdurch kann sowohl der Aufwand als auch die Zeit zur Herstellung eines Kabelschuhs verringert werden, da das Dichtungselement nicht in einem zusätzlichen Arbeitsschritt vorbearbeitet werden muss. Zudem kann hierbei eine besonders gute Passgenauigkeit des Dichtungselementes im Bereich der Kontaktelemente im auf die Oberfläche aufgepressten Zustand erreicht werden.
  • Sind die Kontaktelemente als Schneidkontaktelemente ausgebildet, können als Leiter nicht-abisolierte Leiter verwendet werden, wobei beim Ausbilden der Kontaktierung eine die Leiter umgebende Isolierung in das Schneidmesser eines Schneidkontaktelementes eingepresst und durchtrennt wird. Die Ausbildung einer Kontaktierung kann hierdurch in kurzer Zeit erfolgen, wodurch die Herstellungszeit eines Kabelanschlusses weiter reduziert werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung des Aufbringens eines Dichtungselementes bei einer Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses gemäß der Erfindung,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der Ausbildung einer Kontaktierung bei einer Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses gemäß der Erfindung,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Bauteilverbundes eines mehrpoligen Kabelanschlusses gemäß der Erfindung nach einem ersten Umspritzen,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung eines Bauteilverbundes eines mehrpoligen Kabelanschlusses gemäß der Erfindung nach einem zweiten Umspritzen,
    Fig. 5
    eine schematische Schnittdarstellung einer Kontaktierung eines mehrpoligen Kabelanschlusses gemäß der Erfindung, und
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung eines Kabels mit zwei an dem Kabel als Steckerteil ausgebildeten mehrpoligen Kabelanschlüssen.
  • Bei der Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses 24a, 24b, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, werden zunächst eine Vielzahl von Kontaktelementen 1, welche bei der hier gezeigten Ausführungsform als Schneidkontaktelemente ausgebildet sind, an einem Trägerelement 2, welches in Form einer Federleiste ausgebildet sein kann, angeordnet. Das Trägerelement 2 ist hier, wie beispielsweise in Fig. 1 zu erkennen ist, in Form eines rechteckförmigen Kastens ausgebildet, wobei in dem Trägerelement 2 eine Vielzahl von als Durchgangsöffnungen ausgebildete Öffnungen 3 ausgebildet sind. In die Öffnungen 3 werden die Kontaktelemente 1 eingesetzt und dort befestigt. Dabei werden die Kontaktelemente 1 nicht vollständig in die Öffnungen 3 eingeführt, sondern ein freies Ende 4 der Kontaktelemente 1 ragt in einem Zustand, bei welchem die Kontaktelemente 2 bereits in den Öffnungen 3 befestigt sind, aus der jeweiligen Öffnung 3, in welcher das Kontaktelement 1 eingesetzt ist, heraus, so dass dieses freie Ende 4 von einer Oberfläche 5 des Trägerelementes 2 absteht. Das freie Ende 4 ist bei der hier gezeigten Ausführungsform in Form eines im Wesentlichen V-förmig geformten Schneidmessers ausgebildet.
  • In Fig. 1 ist das Aufbringen eines Dichtungselementes 6 gezeigt, welches nach dem Einsetzen der Kontaktelemente 1 in die Öffnungen 3 des Trägerelementes 2 auf der Oberfläche 5 des Trägerelementes 2 angeordnet wird. Das Dichtungselement 6 ist flach, in Form eines dünnen Streifens ausgebildet. Das Dichtungselement 6 kann einlagig, vorzugsweise aber zwei- oder mehrlagig ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Dichtungselement 6 aus einem Papier oder einer Kunststofffolie ausgebildet sein.
  • Bei der Anordnung des Dichtungselementes 6 auf dem Trägerelement 2 wird das Dichtungselement 6 mittels eines Presswerkzeuges 7 über die von der Oberfläche 5 des Trägerelementes 2 abstehenden freien Enden 4, hier die Schneidmesser, geführt und flächig auf die Oberfläche 5 aufgepresst, wie dies in der mittleren Darstellung der Fig. 1 zu erkennen ist. Beim Führen des Dichtungselementes 6 über die freien Enden 4 wird das Dichtungselement 6 durch die an den freien Enden 4 jeweils ausgebildeten Schneidmesser im Bereich der freien Enden 4 eingeschnitten bzw. aufgetrennt, so dass die freien Enden 4 durch das Dichtungselement 6 hindurchgedrückt werden können.
  • Nach dem Aufpressen des Dichtungselementes 6 wird das Presswerkzeug 7 wieder entfernt, wie in der unteren Darstellung der Fig. 1 zu erkennen ist. Das aufgepresste Dichtungselement 6 liegt nun flächig auf der Oberfläche 5 des Trägerelementes 2 auf, so dass die Öffnungen 3 des Trägerelementes 2 von dem Dichtungselement 6 abgedeckt und somit auf dieser Seite verschlossen sind. In dem Bereich, wo die freien Enden 4 der Kontaktelemente 1 das Dichtungselement 6 durchdringen, liegt das Dichtungselement 6 dicht an den freien Enden 4 der Kontaktelemente 1, insbesondere den Seitenbereichen der freien Enden 4, an.
  • In Fig. 2 ist ein nachfolgender Verfahrensschritt gezeigt, bei welchem eine Kontaktierung der Kontaktelemente 1 mit einer Vielzahl von Leitern 8 eines Kabels 23, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, ausgebildet wird. Die in dem Kabel 23 in einem Bündel zusammengefassten Leiter 8 werden zur Kontaktierung nebeneinanderliegend, so dass sie in einer Reihe liegen, ausgerichtet und mittels eines Überspannbügels 9 in die Kontaktelemente 1 eingepresst. Alternativ zu der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform eines Rundkabels 23 kann das Kabel auch als Flachbandleitung ausgebildet sein. Der Überspannbügel 9 ist balkenförmig ausgebildet und weist im Wesentlichen die gleiche Länge wie das Trägerelement 2 auf, so dass der Überspannbügel 9 die an den Kontaktelementen 1 anzuschließenden Leiter 8 überspannen kann und eine gleichmäßige Kraft auf die Leiter 8 aufbringen kann. An seinen beiden Endabschnitten weist der Überspannbügel 9 jeweils einen Rastarm 10 mit einer daran ausgebildeten Rastnase 11 auf, welche in an dem Trägerelement 2 ausgebildeten Ausnehmungen 12 eingehakt bzw. eingerastet werden können, wie dies in der unteren Darstellung in Fig. 2 zu erkennen ist. Der Überspannbügel 9 dient zum einen dazu, die Leiter 8 zum Anklemmen an den Kontaktelementen 1 in die Kontaktelemente 1 einzupressen und zum anderen dient der Überspannbügel 9 als eine Fixierung der bereits angeklemmten Leiter 8. Bei einem nachfolgenden Umspritzen der Kontaktierung wird somit der Überspannbügel 9 mit umspritzt.
  • Da die Kontaktelemente 1 hier als Schneidkontaktelemente ausgebildet sind, werden bei der hier gezeigten Ausführungsform nicht-abisolierte Leiter verwendet, so dass beim Ausbilden der Kontaktierung eine die Leiter 8 umgebende Isolierung in das mit einem Schneidmesser ausgebildete freie Ende 4 der Kontaktelemente 1 eingepresst und dabei durchtrennt wird.
  • Nach der Ausbildung der Kontaktierung durch Klemmen der Leiter 8 an die Kontaktelemente 1 wird die Kontaktierung umspritzt, wobei das Umspritzen bei der hier gezeigten Ausführungsform in zwei Stufen erfolgt. Für das Umspritzen wird der Bereich der Kontaktierung in eine hier nicht gezeigte Werkzeugform eingelegt. Die zu umspritzende Kontaktierung umfasst dabei die aus dem Kabel 23 herausgeführten Leiter 8, den Überspannbügel 9 und eine Oberseite 13 des Trägerelementes 2, an welcher die Leiter 8 an den Kontaktelementen 1 angeklemmt sind. Die Seitenflächen 14 des Trägerelementes 2 können zumindest teilweise mit umspritzt werden. Die Unterseite 15 des Trägerelementes 2 wird jedoch nicht mit umspritzt, da in über die Unterseite 15 hier nicht gezeigte Gegenkontaktelemente in die Öffnungen zu Kontaktierung mit den Kontaktelementen 1 nach Fertigstellung des Kabelanschlusses 24a, 24b eingeführt werden.
  • In Fig. 3 ist eine mit einem ersten Vergussmaterial 18 umspritzte Kontaktierung nach einem ersten Umspritzvorgang zur Ausbildung eines Bauteilverbundes 20 gezeigt, wobei zusätzlich zu der Kontaktierung zwei Hülsenkörper 16 mit umspritzt werden, in welchen später Befestigungsschrauben 17, wie sie in Fig. 4 gezeigt sind, eingedreht werden können. Ferner ist bei der hier gezeigten Ausführungsform ein Kabelschuh 19, welcher an einem ersten Ende mit einer hier nicht gezeigten Schirmung des Kabels 23 verbunden ist und welcher an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende eine Öse aufweist, welche auf einen Hülsenkörper 16 vor dem Umspritzen aufgelegt wird, vorgesehen, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Der durch Umspritzen ausgebildete Bauteilverbund 20 weist ferner an einem Seitenbereich einen Anschlussbereich 21 auf, an welchem der Bauteilverbund 20 und damit das Vergussmaterial 18 an ein hier nicht gezeigtes Kabel anschließt.
  • Nach dem ersten Umspritzvorgang wird der Bauteilverbund 20 aus einer ersten Werkzeugform, in der der erste Umspritzvorgang durchgeführt wurde, entfernt und in eine zweite Werkzeugform, hier nicht gezeigt, eingesetzt. In der zweiten Werkzeugform findet ein zweiter Umspritzvorgang bei einem höheren Druck als bei dem ersten Umspritzvorgang statt, bei welchem der Bauteilverbund 20 mit einem zweiten Vergussmaterial 22 umspritzt wird, welches das erste Vergussmaterial 18 vollständig überdeckt. Nach dem zweiten Umspritzvorgang wird der fertig geformte Kabelanschluss 24a, 24b aus der Werkzeugform entformt.
  • Als erstes Vergussmaterial 18 und als zweites Vergussmaterial 22 wird vorzugsweise dasselbe Material, vorzugsweise ein thermoplastischer Schmelzklebstoff, insbesondere ein Schmelzklebstoff aus Polyamidbasis, verwendet.
  • In Fig. 5 ist ein Schnitt durch ein Trägerelement 2, ein in einer Öffnung 3 des Trägerelementes 2 angeordnetes Kontaktelement 1, ein auf der Oberfläche 5 des Trägerelementes 2 angeordnetes Dichtungselement 6 und einen an dem Kontaktelement 1 angeklemmten Leiter 8 gezeigt, wobei hierbei zu erkennen ist, dass das Dichtungselement 6 flächig auf der Oberfläche 5 aufliegt und diese vollständig abdichtet, so dass auch der angeklemmte Leiter 8 auf dem Dichtungselement 6 aufliegt und nicht mit der Oberfläche 5 des Trägerelementes 2 in Berührung kommt.
  • Fig. 6 zeigt ein Kabel 23, welches an seinen beiden Enden jeweils einen als Steckerteil ausgebildeten Kabelanschluss 24a, 24b aufweist, welche nach dem in Fig. 1 - 5 gezeigten Verfahrensschritten hergestellt sind. Wie in Fig. 6 zu erkennen ist, ist die Unterseite 15 der Trägerelemente 2 nicht mit Vergussmaterial 18, 22 umspritzt, sondern die Öffnungen 3 in dem Trägerelement 2 sind von der Unterseite 15 her frei zugänglich, so dass jeweils ein Gegenkontaktelement, hier nicht gezeigt, in die Öffnungen 3 zur Kontaktierung mit den in den Öffnungen 3 angeordneten Kontaktelementen 1 sicher und ungehindert eingeführt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • Kontaktelement
    1
    Trägerelement
    2
    Öffnung
    3
    Freies Ende
    4
    Oberfläche
    5
    Dichtungselement
    6
    Presswerkzeug
    7
    Leiter
    8
    Überspannbügel
    9
    Rastarm
    10
    Rasthaken
    11
    Ausnehmung
    12
    Oberseite
    13
    Seitenfläche
    14
    Unterseite
    15
    Hülsenkörper
    16
    Befestigungsschraube
    17
    Vergussmaterial
    18
    Kabelschuh
    19
    Bauteilverbund
    20
    Anschlussbereich
    21
    Vergussmaterial
    22
    Kabel
    23
    Kabelanschluss
    24a, 24b

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses (24a, 24b), umfassend die Schritte:
    - Anordnen einer Vielzahl von Kontaktelementen (1) an einem Trägerelement (2), wobei die Kontaktelemente (1) in an dem Trägerelement (2) ausgebildeten Öffnungen (3) derart angeordnet werden, dass ein an den Kontaktelementen (1) ausgebildetes freies Ende (4) aus der jeweiligen Öffnung (3) herausragt und von einer Oberfläche (5) des Trägerelementes (2) absteht,
    - Aufbringen eines flach ausgebildeten Dichtungselementes (6) aus Papier auf das Trägerelement (2) derart, dass das Dichtungselement (6) über die von der Oberfläche (5) des Trägerelementes (2) abstehenden freien Enden (4) der Kontaktelemente (1) geführt wird und auf die Oberfläche (5) des Trägerelementes (2) aufgepresst wird, wobei als Kontaktelemente (1) Schneidkontaktelemente verwendet werden, deren von der Oberfläche (5) des Trägerelementes (2) abstehendes freies Ende (4) ein Schneidmesser aufweist, wobei beim Führen des Dichtungselementes (6) über das freie Ende (4) das Dichtungselement (6) im Bereich der Schneidmesser aufgetrennt wird,
    - Ausbilden einer Kontaktierung von einer Vielzahl von Leitern (8) eines Kabels (23) mit den Kontaktelementen (1), wobei die Leiter (8) an die Kontaktelemente (1) angeklemmt werden, und
    - Umspritzen der Kontaktierung mit einem Vergussmaterial (18, 22) zur Ausbildung eines Bauteilverbundes (20), wobei das Umspritzen in zwei Stufen ausgeführt wird, wobei in einer ersten Stufe das Umspritzen mit einem geringeren Druck als in einer der ersten Stufe nachfolgenden zweiten Stufe ausgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausbildung des Bauteilverbundes (20) ein Hülsenkörper (16) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (17) mit umspritzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Umspritzen eine an dem Kabel (23) angeordnete Schirmung mit einem Kabelschuh (19) verbunden wird und der Kabelschuh (19) bei der Ausbildung des Bauteilverbundes (20) mit umspritzt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Vergussmaterial (18, 22) ein thermoplastischer Schmelzklebstoff verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (6) zweilagig auf das Trägerelement (2) aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausbildung der Kontaktierung die an den Kontaktelementen (1) angeklemmten Leiter (8) mit einem in das Trägerelement (2) eingreifenden Überspannbügel (9) fixiert werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Leiter (8) nicht-abisolierte Leiter verwendet werden, wobei beim Ausbilden der Kontaktierung eine die Leiter (8) umgebende Isolierung in das Schneidmesser eines Schneidkontaktelementes eingepresst und durchtrennt wird.
  8. Mehrpoliger Kabelanschluss, mit
    einem Trägerelement (2),
    einer Vielzahl von in an dem Trägerelement (2) ausgebildeten Öffnungen (3) eingesetzten Kontaktelementen (1), wobei in einem eingesetzten Zustand der Kontaktelemente (1) in das Trägerelement (2) ein freies Ende (4) der Kontaktelemente (1) aus der jeweiligen Öffnung (3) herausragt und von einer Oberfläche (5) des Trägerelementes (2) absteht, wobei die Kontaktelemente (1) als Schneidkontaktelemente ausgebildet sind, deren von der Oberfläche (5) des Trägerelementes (2) abstehendes freies Ende (4) ein Schneidmesser aufweist, gekennzeichnet durch ein flach ausgebildetes Dichtungselement (6) aus Papier, welches auf der Oberfläche (5) des Trägerelementes (2) aufliegt, wobei das freie Ende (4) der Kontaktelemente (1) durch das Dichtungselement (6) hindurchgeführt ist, so dass das Dichtungselement (6) im Bereich der Schneidmesser aufgetrennt ist, und einem eine Vielzahl von Leitern (8) aufweisenden Kabel (23),
    wobei die Leiter (8) des Kabels (23) zur Ausbildung einer Kontaktierung an den Kontaktelementen (1) angeklemmt sind, und
    wobei zur Ausbildung eines Bauteilverbundes (20) die Kontaktierung mit einem Vergussmaterial (18, 22) in zwei Stufen umspritzt ist, wobei in einer ersten Stufe das Umspritzen mit einem geringeren Druck als in einer der ersten Stufe nachfolgenden zweiten Stufe ausgeführt ist.
  9. Mehrpoliger Kabelanschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelanschluss (24a, 24b) einen Hülsenkörper (16) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (17) aufweist, wobei der Hülsenkörper (16) in dem Bauteilverbund (20) mit umspritzt ist.
  10. Mehrpoliger Kabelanschluss nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine an dem Kabel (23) angeordnete Schirmung mit einem Kabelschuh (19) verbunden ist und der Kabelschuh (19) in dem Bauteilverbund (20) mit umspritzt ist.
  11. Mehrpoliger Kabelanschluss nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Vergussmaterial (18, 22) ein thermoplastischer Schmelzklebstoff ist.
  12. Mehrpoliger Kabelanschluss nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (6) zweilagig auf dem Trägerelement (2) angeordnet ist.
  13. Mehrpoliger Kabelanschluss nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Kontaktelemente (1) angeklemmten Leiter (8) mit einem in das Trägerelement (2) eingreifenden Überspannbügel (9) fixiert sind.
EP11186401.3A 2011-10-24 2011-10-24 Mehrpoliger Kabelanschluss und Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses Active EP2587592B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11186401.3A EP2587592B1 (de) 2011-10-24 2011-10-24 Mehrpoliger Kabelanschluss und Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses
FR1161103A FR2981802B3 (fr) 2011-10-24 2011-12-02 Raccord de cables multipolaire et procede de fabrication d'un raccord de cables multipolaire
US14/353,496 US9559437B2 (en) 2011-10-24 2012-10-24 Multi-pole cable connection and method for producing a multi-pole cable connection
CN201280052069.8A CN103891051B (zh) 2011-10-24 2012-10-24 多极电缆连接件以及多极电缆连接件的制造方法
BR112014008985A BR112014008985A2 (pt) 2011-10-24 2012-10-24 acoplamento multipolar de cabo e método para produzir um acoplamento multipolar de cabo
PCT/EP2012/004441 WO2013060448A1 (de) 2011-10-24 2012-10-24 Mehrpoliger kabelanschluss und verfahren zur herstellung eines mehrpoligen kabelanschlusses
RU2014121091/07A RU2565385C1 (ru) 2011-10-24 2012-10-24 Многополюсный кабельный разъем и способ изготовления многополюсного кабельного разъема

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11186401.3A EP2587592B1 (de) 2011-10-24 2011-10-24 Mehrpoliger Kabelanschluss und Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2587592A1 EP2587592A1 (de) 2013-05-01
EP2587592B1 true EP2587592B1 (de) 2016-03-30

Family

ID=47216186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11186401.3A Active EP2587592B1 (de) 2011-10-24 2011-10-24 Mehrpoliger Kabelanschluss und Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9559437B2 (de)
EP (1) EP2587592B1 (de)
CN (1) CN103891051B (de)
BR (1) BR112014008985A2 (de)
FR (1) FR2981802B3 (de)
RU (1) RU2565385C1 (de)
WO (1) WO2013060448A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018123621B4 (de) * 2018-09-25 2020-12-10 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktgehäuse für eine ladedose eines kraftfahrzeugs und verfahren zum herstellen einer ladedose eines kraftfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046866B (de) * 1954-05-13 1958-12-18 Siemens Ag Kunststofform zum Herstellen von Kunststoffpresskoerpern mit aus diesen herausragenden Einpressteilen
US20020157843A1 (en) * 2001-04-25 2002-10-31 Yazaki Corporation Electromagnetic shielding structure
US7393218B1 (en) * 2007-03-19 2008-07-01 Lear Corporation Connector assembly with overmolded shielded housing
EP2077181A2 (de) * 2008-01-07 2009-07-08 PONZINI S.p.A. Verfahren zur Herstellung einer Zahnbürste und deren Bürstenkopf, mit besagtem Verfahren hergestellte Zahnbürste und Form für solch ein Verfahren

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD142981B1 (de) * 1979-05-11 1981-08-26 Guenter Salewski Anschlussleiste fuer kabelendverschluesse
US4335932A (en) * 1980-02-29 1982-06-22 Amp Incorporated Elastomeric potting shell
US4475786A (en) * 1982-09-07 1984-10-09 Amp Incorporated T Bar cover latch
US4668039A (en) * 1985-12-16 1987-05-26 Amp Incorporated Connector for flat cable
JPH0742018B2 (ja) 1987-04-15 1995-05-10 富士写真フイルム株式会社 画像記録装置
CA1292046C (en) * 1987-07-16 1991-11-12 Judy Hardy Article for protecting a substrate
US4946390A (en) * 1989-06-26 1990-08-07 Minnesota Mining & Manufacturing Co. Cable termination assembly with contact supporting housing and integrally molded strain relief
US5588856A (en) * 1991-09-18 1996-12-31 Raychem Corporation Sealing member and methods of sealing
US5326286A (en) * 1992-12-17 1994-07-05 Molex Incorporated Electrical connector assembly with terminal alignment system
JPH0742018U (ja) * 1993-12-28 1995-07-21 矢崎総業株式会社 機器直付け型防水コネクタ
US5501612A (en) * 1994-06-17 1996-03-26 The Whitaker Corporation Low profile board-to-board electrical connector
US5535512A (en) * 1994-10-12 1996-07-16 Armogan; Lloyd Method of making a hermetically sealed electrical connector
US5752840A (en) * 1996-05-29 1998-05-19 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Terminator
DE19646716B4 (de) * 1996-11-12 2008-08-28 Molex Inc., Lisle Elektrischer Verbinder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO1998033241A1 (en) * 1997-01-28 1998-07-30 The Whitaker Corporation Seal for an electrical connector, method for manufacturing a seal and use of a seal
US5934922A (en) * 1997-02-07 1999-08-10 Raychem Corporation Sealing member
DE19741603A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-25 Volkswagen Ag Elektrische Kontakteinrichtung sowie Verfahren zur Schneidkontaktherstellung
DE29721354U1 (de) * 1997-12-03 1998-02-12 Weidmueller Interface Steckverbinder für elektrische Leiter
EP1262006B1 (de) 2000-03-07 2006-05-31 Tyco Electronics Raychem NV Kabelabdichtung
US6811430B1 (en) * 2003-11-04 2004-11-02 Tyco Electronics Corporation Toggle type telecommunications terminal blocks including a travel limit member
US20050164542A1 (en) * 2004-01-27 2005-07-28 Wu Sung C. Connector with high performance transmission effect
JP4680231B2 (ja) * 2007-04-18 2011-05-11 トヨタ自動車株式会社 コネクタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046866B (de) * 1954-05-13 1958-12-18 Siemens Ag Kunststofform zum Herstellen von Kunststoffpresskoerpern mit aus diesen herausragenden Einpressteilen
US20020157843A1 (en) * 2001-04-25 2002-10-31 Yazaki Corporation Electromagnetic shielding structure
US7393218B1 (en) * 2007-03-19 2008-07-01 Lear Corporation Connector assembly with overmolded shielded housing
EP2077181A2 (de) * 2008-01-07 2009-07-08 PONZINI S.p.A. Verfahren zur Herstellung einer Zahnbürste und deren Bürstenkopf, mit besagtem Verfahren hergestellte Zahnbürste und Form für solch ein Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
BR112014008985A2 (pt) 2017-05-02
WO2013060448A1 (de) 2013-05-02
EP2587592A1 (de) 2013-05-01
RU2565385C1 (ru) 2015-10-20
US9559437B2 (en) 2017-01-31
US20140302697A1 (en) 2014-10-09
FR2981802B3 (fr) 2014-03-14
FR2981802A3 (fr) 2013-04-26
CN103891051B (zh) 2017-08-25
CN103891051A (zh) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056798B4 (de) Geschirmter Steckverbinder und Verfahren zur Herstellung eines geschirmten Steckverbinders
DE1171487B (de) Elektrische Kupplung
DE102006013125A1 (de) Steckverbinder mit Distanzteil zwischen zumindest zwei Flachbandleitungen zwecks Abdichtung gegen Spritzgussmasse und Feuchtigkeit
DE112012003277T5 (de) Pressverfahren für Draht und Draht mit damit hergestelltem Anschluss
DE19633933A1 (de) Bandkabel-Verbinder
DE4136901A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung zwischen zwei elektrischen leitungen
DE112012003275T5 (de) Pressverfahren für Draht und Draht mit damit hergestelltem Anschluss
DE2124865A1 (de) Elektrischer Stecker
WO2016082822A1 (de) Steckverbinder für flexible leiterfolien
EP2638603A1 (de) Abdichtung der kontaktkammern gegen spritzmaterial (kunststoff) während dem umspritzprozess
DE19757587C2 (de) Drathverbindungsstruktur für Verbinder und Herstellungsverfahren hierfür
DE102010030958B4 (de) Anordnung, insbesondere Stecker und Verfahren zur Herstellung
EP2587592B1 (de) Mehrpoliger Kabelanschluss und Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses
EP2001085B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE10321184A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung für flexible Flachbandleiter
DE102015121743A1 (de) Schneidklemmwerkzeug und Schneidklemme
DE3932346C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE10227602B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders für Flachleiter
DE102018210621A1 (de) Elektronikmodul mit Steckeranschluss
EP3382825B1 (de) Abdichtung beim umspritzen auf eine schweissverbindung zwischen buchsenkontakten und stanzgitter
DE102004014353B4 (de) Kontaktträger für einen Multifunktionskontakt und Steckverbinder hierzu
DE10342585A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3621483C2 (de)
DE102008031686A1 (de) Verbesserte Halteschutzbuchse eines Steckverbinders
DE102023129031A1 (de) Wasserdichte Struktur für eine Elektroleitung und Wasserdichtigkeitsverfahren für eine Elektroleitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20131017

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140303

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011009237

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012670000

Ipc: H01R0004240000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/52 20060101ALI20151116BHEP

Ipc: H01R 13/504 20060101ALI20151116BHEP

Ipc: H01R 12/67 20110101ALI20151116BHEP

Ipc: H01R 4/24 20060101AFI20151116BHEP

Ipc: H01R 43/24 20060101ALI20151116BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151217

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 786281

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009237

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160630

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160701

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160730

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160801

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011009237

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

26N No opposition filed

Effective date: 20170103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161024

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161024

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161024

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 786281

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211027

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221227

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031