EP2537668B1 - Ballenpresse - Google Patents

Ballenpresse Download PDF

Info

Publication number
EP2537668B1
EP2537668B1 EP12173183.0A EP12173183A EP2537668B1 EP 2537668 B1 EP2537668 B1 EP 2537668B1 EP 12173183 A EP12173183 A EP 12173183A EP 2537668 B1 EP2537668 B1 EP 2537668B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
baler
lifting
support
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12173183.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2537668A3 (de
EP2537668A2 (de
Inventor
Hermann Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46384203&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2537668(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL12173183T priority Critical patent/PL2537668T3/pl
Publication of EP2537668A2 publication Critical patent/EP2537668A2/de
Publication of EP2537668A3 publication Critical patent/EP2537668A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2537668B1 publication Critical patent/EP2537668B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/301Feed means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1452Lifting, hoisting, elevating mechanisms or the like for refuse receptacles

Definitions

  • the invention relates to a baler for compacting loose material, preferably of cardboard, in which the filling shaft is filled in so-called rear feed, or a lifting / tilting unit for a baler.
  • baler eg a channel baler after the EP 2 292 417 A2 , according to the preamble of claim 1, charged from the side, in the other from the so-called rear of the baler.
  • balers in particular of balers with horizontally operating pressing member, which are also referred to as horizontal balers
  • the feed should be at least semi-automatic, but if possible fully automatic, that is to say with less personnel expenditure, as well as less investment costs and / or reduced consumption costs.
  • a garbage collection vehicle is known, with a device for temporary locking and automated panning of refuse collection containers for their emptying into the garbage collection vehicle into it, but this device is not readily usable on balers.
  • the object of the invention is therefore to develop balers, mainly horizontal design, so that the material-technical effort for the production of a baler with rear feed is further reduced, also should as possible also the operating and consumption costs, such as the operation and / or the area required to be lowered, in particular by an improved lifting / tilting unit for a baler.
  • the insertion holder has two fork-shaped parallel opposing holding parts, which are fixed to the frame connected to a rotatably mounted about the pivot axis pivoting part.
  • the container is provided with retaining elements which correspond to the geometry of the holding parts on the insertion support, in such a way that the container is guided during insertion and removal by means of the holding parts and held during the pivoting of the holding parts.
  • the holding parts are advantageously positioned so that the insertion opening for the container is spatially located next to the operating device for the baler, said operating device also includes the controls for the lifting / tilting unit.
  • the insertion of the container into the insertion opening of the insertion bracket is thus carried out here of one of the side areas of the balers and not - as in known devices - from the rear of the baler ago.
  • the pivoting part and the pivot drive are arranged on the side facing away from the insertion opening and the operating device side of the baler.
  • a mechanism for checking the presence of the container in the insert holder comprises distance measuring or testing means which allow the evaluation of the actual distance between the container and a reference position in the pivoting part.
  • a proximity sensor is provided and coupled to the operating device so that the triggering of the pivoting movement is possible only in the presence and correct positioning of the container in the insertion holder.
  • the baler is preferably designed for use in connection with containers in the form of lattice cars.
  • This new balers is characterized in particular by the fact that the inventive lifting / tilting unit is suitable due to the orthogonal orientation of the pivot axis relative to the feed direction for the bale and the direction of gravity for a Heckbeschickung and also configured such that a loading of the baler by lattice wagon, such they are common in wholesale markets, can take place.
  • the presence of the bin by distance gauge or proximity switch during swing is additionally monitored. This also ensures that the lifting / tilting unit can only be operated and operated when the container is docked.
  • 1a shows this baler 1 in a side view
  • 1b shows ) in a plan view.
  • the lifting / tilting unit 4 of the new baler 1 is designed for pivoting the container 5 about a pivot axis A, which is aligned both perpendicular to the direction of gravity S and perpendicular to the feed direction V.
  • a pivot axis A which is aligned both perpendicular to the direction of gravity S and perpendicular to the feed direction V.
  • insert holder 7 For coupling and uncoupling of the container 5 to the lifting / tilting unit 4 is a (indicated by a dimensioned by arrows Drawing area extending) insert holder 7 is present, which via a pivot member 8 with a hydraulic cylinder 6 (see. Fig. 3 to Fig. 6 ) is connected as a pivot drive.
  • the insert holder 7 has two parallel holding parts 9, which are arranged fixed to the frame on the pivot member 8.
  • the holding parts 9 form with a partial section of the pivoting part 8 a fork shape.
  • the container 5 is provided with holding elements 10 which correspond to the geometry of the holding parts 9 so that the container 5 is guided during insertion and removal by means of the holding parts 9 and held and supported by the holding parts 9 during pivoting.
  • the design can also be chosen so that the holding parts 9 are adapted to the geometry of the holding elements 10.
  • the filled container 5 is inserted manually in the direction R1, that is from the side, in the insertion holder 7 and after pivoting upward in the emptying position and back swinging into the coupling position by manually pushing in the direction R2 from the insertion bracket 7 and thus decoupled from the baler 1.
  • the hydraulic cylinder 6 is connected via a drive circuit, not shown in the drawing, to an operating device 11.
  • the operating device 11 preferably comprises in addition to the Controls for the entire baler 1 and the controls for the lifting / tilting unit. 4
  • a particular advantage of the arrangement according to the invention results from the fact that the opening for the insertion of the container 5 is positioned on the insertion support 7 spatially at a short distance next to the operating device 11.
  • the baler 1 is thus ergonomically advantageous.
  • the pivoting part 8 and its drive, the hydraulic cylinder 6, are arranged on the insertion bracket 7 and the operating device 11 side facing away from the baler 1, which is in terms of ergonomics and especially in terms of occupational safety advantage.
  • the lifting / tilting unit 4 is equipped with a control mechanism either in the form of a distance measuring device which measures the distance between the container 5 and the pivoting part 8 during insertion of the Container 5 in the insertion bracket 7 qualitatively assessed in terms of reaching a given as a prerequisite for pivoting concrete distance measure, or in the form of a test agent that quantitatively assesses this distance in the sense of the mere presence of the container 5 in the position, as a prerequisite for Panning is given.
  • a proximity sensor 12 is provided and coupled to the operating device 11 and the control for the hydraulic cylinder 6 so that the commissioning of the lifting / tilting unit 4 is possible only in the presence of the container 5 in the insertion holder 7.
  • a mechanism for locking the container 5 in the insertion bracket 7 can be controlled.
  • a locking mechanism for example, electromagnetic coupling elements 13, which are coupled to the operating device 11 and the control for the hydraulic cylinder 6 so that the commissioning of the lifting / tilting unit 4 only in the presence of the container 5 in the insertion bracket 7 and turned lock is possible.
  • Fig. 2 shows a concretely executed lifting / tilting unit 4 of the baler 1 according to the invention as a single module.
  • a container 5 On the Representation of a container 5 has been omitted here for reasons of clarity, whereby the design of the insertion holder 7 is clearly visible.
  • Fig. 2 As well as in the following figures for the same components always the same reference numerals according to the reference numerals used, so that a description of the relevant modules for each figure is not required again.
  • Fig. 3 shows the lifting / tilting unit 4 with docked container 5, wherein the container 5, for example in the form of a lattice carriage, is in the coupling position.
  • Fig. 4 and Fig. 5 show the lifting / tilting unit 4 in moment depictions during pivoting of a docked container 5 in various constellations and perspectives.
  • Fig. 6 shows the constellation of the lifting / tilting unit 4 on reaching the emptying position of the container 5 above the feed tube after its pivoting.
  • Fig. 8 shows the insertion bracket 7 with already partially inserted container 5. In this situation, the correct position of the container 5 in the insertion bracket 7 is not yet reached.
  • the proximity sensor 12 consequently blocks the operation of the locking mechanism and also the start-up of the lifting / tilting unit 4.
  • Fig. 9 the container 5 is completely inserted into the insertion holder 7.
  • the proximity sensor 12 confirms the presence of the container 5 in the rack 7, the container 5 is then locked, and the readiness to start the lifting / tilting unit 4 is signaled to either the operator or automatically initiated.
  • an embodiment of the baler 1 and the lifting / tilting unit 4 in the context of the invention in which the holding parts 9 indeed also parallel as already described and record the container 5 on two opposite sides of its circumference leadership, the pivoting part. 8 However, is formed so that a portion of the pivoting member 8 engages under the container 5 so that it is raised during lifting and tilting of the under-engaging pivot portion and supported during pivoting, while the holding parts 9 and the holding elements 10 have only holding and guiding function.
  • a further embodiment consists in the fact that the two holding parts 9 of the insertion holder 7 are designed to have different lengths. As a result, the insertion of a container 5 is further facilitated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ballenpresse zum Verdichten von losem Material, vorzugsweise von Kartonagen, bei welcher der Einfüllschacht in so genannter Heckbeschickung befüllt wird, bzw. eine Hub-/Kippeinheit für eine Ballenpresse.
  • In dem diesbezüglichen Sachgebiet der Technik sind zwei Grundvarianten von Ballenpressen bekannt: Bei einer ersten Grundvariante wird die Ballenpresse, z.B. eine Kanalballenpresse nach der EP 2 292 417 A2 , gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, von der Seite her beschickt, bei der anderen vom so genannten Heck der Ballenpresse aus.
  • So gibt es beispielsweise von dem Unternehmen Kampwerth Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Deutschland, Hub-Kippvorrichtungen in verschiedenen Varianten, die für eine Heckbeschickung eines Presscontainers ausgebildet sind. Trotz verschiedener Vorteile einer Heckbeschickung im Vergleich zur Beschickung von einem Seitenbereich der Ballenpresse her ist der technische und materielle Aufwand dieser Grundvariante immer noch verhältnismäßig hoch, die Effizienz der Bedienung ist aufgrund weiter Laufwege für den Bediener noch relativ gering.
  • Am Markt bestehen Forderungen, nach denen der Automatisierungsgrad für die Beschickung von Ballenpressen, insbesondere von Ballenpressen mit horizontal arbeitendem Pressorgan, die auch als Horizontal-Ballenpressen bezeichnet werden, zu erhöhen ist. Das heißt, dass die Beschickung mindestens halb-, möglichst jedoch vollautomatisch erfolgen soll, also mit weniger Personalaufwand, dabei auch weniger Investitionskosten und/oder verringerten Verbrauchskosten.
    Aus der CA 1,335,648 C ist ein Hausmüll-Sammelfahrzeug bekannt, mit einer Einrichtung zum zeitweiligen Arretieren und automatisierten Schwenken von Müllsammelbehältern zu deren Entleerung in das Hausmüll-Sammelfahrzeug hinein, jedoch ist diese Einrichtung nicht ohne Weiteres an Ballenpressen einsetzbar.
  • Neben den Leistungsdaten einer Ballenpresse war und ist zunehmend auch der für die Aufstellung und für die Bedienung einer Ballenpresse benötigte Flächenbedarf von großer Bedeutung.
    Aus der US 5,551,336 A ist eine Vorrichtung zum Laden und Verdichten von Abfallmaterial bekannt, mit welcher die Effizienz einer Presse erhöht werden soll. Bei dieser Vorrichtung ist insbesondere vorgesehen, dass jeweils ein mit Abfallmaterial gefüllter Sammelbehälter von einer Schwenkeinrichtung aufgenommen wird und mit selbiger durch eine Schwenkbewegung in den Einfüllschacht der Presse entleert wird. Das Abfallmaterial fällt hierbei vor den Kolben der Presse. Mit einer Vorwärtsbewegung des Kolbens wird das Abfallmaterial verdichtet. Der Kolben dieser Presse, d.h. seine Vorwärtsbewegung zum Verdichten und seine Rückwärtsbewegung zur Freigabe des Einfüllschachtes sind zugleich der Antrieb der Schwenkeinrichtung. Diese Bauart einer Presse bedingt jedoch, dass die Schwenkeinrichtung unmittelbar hinter dem Kolben und seinem Bewegungsbereich und die Antriebselemente für den Kolben nun im seitlichen Außenbereich der Vorrichtung, im Wesentlichen neben der Schwenkeinrichtung angeordnet sein müssen. Der benötigte Flächenbedarf im Heckbereich und im Seitenbereich dieser Presse wird durch diese Konstruktion gegenüber bekannten Ballenpressen, insbesondere Kanalballenpressen, nicht verringert, sondern vielmehr vergrößert.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, Ballenpressen, vornehmlich horizontaler Bauart, so weiter zu entwickeln, dass der materialtechnische Aufwand für die Herstellung einer Ballenpresse mit Heckbeschickung weiter verringert wird, zudem sollen möglichst auch die Betriebs- und Verbrauchskosten, wie der Bedienaufwand und/oder der Flächenbedarf, gesenkt werden, insbesondere durch eine verbesserte Hub-/Kippeinheit für eine Ballenpresse.
  • Eine Ballenpresse der eingangs genannten Art, vorteilhaft ausgebildet zum Pressen von Kartonagen und anderen Verpackungsmaterialien, umfasst :
    • einen Pressraum, in dem die Verdichtung des losen Materials zu Ballen zumindest teilweise erfolgt, und wahlweise einen nachfolgenden Presskanal, wobei der Pressraum und der Presskanal bei Bedarf zusammen eine Baugruppe bilden können,
    • einen Einfüllschacht, welcher nach oben, das heißt entgegengesetzt zur Schwerkraftrichtung, offen ist und nach unten in den Pressraum mündet,
    • eine Hub-/Kippeinheit, ausgebildet zum Bewegen eines mit losem Material gefüllten Behälters aus einer Koppelposition, in welcher die Ankopplung des Behälters an die Ballenpresse erfolgt, in eine Entleerungsposition, aus der das Material infolge der Schwerkraft in die Öffnung des Einfüllschachtes fällt und durch diesen hindurch in den Pressraum gelangt, und
    • eine Vorschubeinrichtung, ausgebildet zum Vorschieben des Ballens in einer vorgegebenen Vorschubrichtung aus dem Pressraum hinaus, wobei erfindungsgemäß
    • die Hub-/Kippeinheit zum Schwenken des Behälters von der Koppelposition in die Entleerungsposition um eine Schwenkachse ausgebildet ist, die sowohl senkrecht zur Schwerkraftrichtung als auch senkrecht zur Vorschubrichtung verläuft, und
    • zur An- und Abkopplung des Behälters eine als Einschubhalterung ausgebildete Halteeinheit vorgesehen ist, wobei das Ankoppeln durch Einschieben in die Halteeinheit und das Abkoppeln durch Herausschieben aus der Halteeinheit vorgesehen sind.
  • In einer ersten bevorzugen Ausführungsform weist die Einschubhalterung zwei sich gabelförmig parallel gegenüberstehende Halteteile auf, die mit einem um die Schwenkachse drehbar gelagerten Schwenkteil gestellfest verbunden sind. Der Behälter dagegen ist mit Halteelementen versehen, die mit der Geometrie der Halteteile an der Einschubhalterung korrespondieren, und zwar so, dass der Behälter beim Ein- und Ausschieben mittels der Halteteile geführt und während des Schwenkens von den Halteteilen gehalten wird.
  • Um eine ergonomisch günstige Bedienung der Ballenpresse zu ermöglichen, sind die Halteteile vorteilhaft so positioniert, dass sich die Einschuböffnung für den Behälter räumlich neben der Bedienungseinrichtung für die Ballenpresse befindet, wobei diese Bedienungseinrichtung auch die Bedienungselemente für die Hub-/Kippeinheit umfasst. Das Einschieben des Behälters in die Einschuböffnung der Einschubhalterung erfolgt hier also von einer der Seitenbereiche der Ballenpressen aus und nicht - wie bei bekannten Vorrichtungen - vom Heck der Ballenpresse her. Ebenfalls vorteilhaft sind das Schwenkteil und der Schwenkantrieb auf der der Einschuböffnung und der Bedienungseinrichtung abgewandten Seite der Ballenpresse angeordnet.
  • In einer weiteren bevorzugen Ausführungsform der Ballenpresse ist zudem ein Mechanismus zur Kontrolle der Anwesenheit des Behälters in der Einschubhalterung vorgesehen. Dieser Kontrollmechanismus umfasst Abstandsmess- oder Prüfmittel, welche die Bewertung des aktuellen Abstandes zwischen dem Behälter und einer Bezugsposition in dem Schwenkteil ermöglichen. Besonders bevorzugt ist diesbezüglich ein Annäherungssensor vorgesehen und mit der Bedienungseinrichtung so gekoppelt, dass das Auslösen der Schwenkbewegung nur bei Anwesenheit und korrekter Positionierung des Behälters in der Einschubhalterung möglich ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht zudem die Ausstattung der Ballenpresse mit einem Mechanismus zur Arretierung des Behälters in der Halteeinheit vor, wobei die Arretierung in Vorbereitung des Schwenkens und vor allem während des Schwenkens vorgesehen ist. Diesbezüglich liegt es im Rahmen der Erfindung, elektromagnetische Koppelelemente vorzusehen und diese mit der Bedienungseinrichtung so in Verbindung zu setzen, dass die Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit nur bei erfolgter Arretierung des Behälters möglich ist.
    Vom Erfindungsgedanken eingeschlossen sind Ausführungsformen, bei denen
    • die Halteteile gemeinsam mit einem Teilabschnitt des Schwenkteiles den eingeschobenen Behälter an drei Seiten seines Umfangs umgreifen, indem die Halteteile mit dem Schwenkteilabschnitt wie bereits beschrieben eine gabelförmige Einschubhalterung bilden, der Behälter beim Einschieben von den Halteteilen geführt und während des Schwenkens von den Halteteile getragen und gehalten wird, oder
    • die Halteteile den eingeschobenen Behälter an zwei sich gegenüberliegenden Seiten seines Umfangs aufnehmen, während ein Schwenkteilabschnitt, an dem die Halteteile befestigt sind, den Behälter untergreifend ausgebildet ist, so dass der Behälter beim Einschieben von den Halteteilen geführt wird, der eingeschobene Behälter auf dem Schwenkteilabschnitt aufsitzt und während des Schwenkens von diesem getragen, von den Halteteilen dagegen lediglich in den Führungen gehalten wird.
  • Die Ballenpresse ist bevorzugt zur Verwendung im Zusammenhang mit Behältern in Form von Gitterwagen ausgebildet.
  • Diese neue Ballenpressen zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die erfindungsgemäße Hub-/Kippeinheit aufgrund der orthogonalen Ausrichtung der Schwenkachse relativ zur Vorschubrichtung für die Ballen und zur Schwerkraftrichtung für eine Heckbeschickung geeignet und auch derart ausgestaltet ist, dass eine Beschickung der Ballenpresse per Gitterwagen, wie sie in Großmärkten üblich sind, erfolgen kann.
  • Die Hub-/Kippeinheit wird vorzugsweise hydraulisch angetrieben. Besondere Eigenschaften dieser neuen
    Hub-/Kippeinheit für eine besagte Ballenpresse sind
    • eine fliegende Lagerung des Schwenkteiles, das bevorzugt ein Hubbalken ist und sich auf der bedienerabgewandten Seite der Ballenpresse befindet, sowie
    • die einfach zu bewerkstelligende Arretierung des Behälters bzw. Gitterwagens durch Arretierungselemente, insbesondere Magnete, in einer am Schwenkteil ausgebildeten gabelförmigen Einschubhalterung.
  • Um die Ballenpresse oder zumindest die Hub-Kippeinheit abzuschalten, wenn sich der Wagen vom Magnet lösen sollte, wird die Anwesenheit des Behälters per Abstandsmesser oder Näherungsschalter während des Schwenkens zusätzlich überwacht. So ist auch gewährleistet, dass sich die Hub-/Kippeinheit nur bei angedocktem Behälter in Betrieb nehmen und bedienen lässt.
  • Die erfindungsgemäße Ballenpresse sowie die neu gestaltete Hub-/Kippeinheit werden nachfolgend anhand eines den Schutzbereich nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels in Verbindung mit Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig.1
    das Prinzip der erfindungsgemäßen Ballenpresse mit der Einfülleinrichtung und einer Hub-/Kippeinheit zum Bewegen eines mit losem Material gefüllten Behälters aus einer Ankoppelposition in eine Entleerungsposition;
    Fig.2
    eine konkret ausgeführte Hub-/Kippeinheit der erfindungsgemäßen Ballenpresse, dargestellt als Einzelbaugruppe ohne Behälter, jedoch mit Hervorhebung der Einschubhalterung für den Behälter;
    Fig.3 bis Fig.6
    die Hub-/Kippeinheit als Einzelbaugruppe wie in Fig.2, hier jedoch mit angekoppeltem Behälter, in einer Konstellation zu Beginn des Schwenkens und in verschiedenen Konstellationen während des Schwenkens bis zur Position des Behälters über dem Einfüllschacht;
    Fig.7
    die Einschubhalterung ohne eingeschobenen Behälter, wobei hier die von den zwei sich parallel gegenüberstehenden Halteteilen und einem Teilabschnitt des Schwenkteiles gebildete Gabelform zu erkennen ist;
    Fig.8
    die Einschubhalterung mit bereits teilweise eingeschobenem Behälter, wobei in dieser Konstellation die korrekte Position des Behälters in der Einschubhalterung von einem in die Einschubhalterung integrierten Kontrollmechanismus nicht bestätigt ist und demzufolge die Arretierung des Behälters und die Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit blockiert sind;
    Fig.9
    die Einschubhalterung mit bereits vollständig eingeschobenem Behälter, wobei in dieser Konstellation die korrekte Position des Behälters in der Einschubhalterung von dem Kontrollmechanismus bestätigt ist, demzufolge automatisch die Arretierung des Behälters in der Einschubhalterung erfolgt und die Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit manuell möglich ist oder auch schon automatisch eingeleitet wird;
  • Die in Fig.1 im Prinzip dargestellte Ballenpresse 1 horizontaler Bauart ist zum Verdichten von losem Material, zum Beispiel von Kartonagen und anderem Verpackungsmaterial, vorgesehen und umfasst:
    • einen Pressraum 2, in dem die Verdichtung des losen Materials zu Ballen zumindest teilweise erfolgt, wobei hier dem Pressraum 2 ein Presskanal folgt,
    • einen Einfüllschacht 3, welcher nach oben, das heißt entgegengesetzt zur Schwerkraftrichtung S, offen ist und nach unten in den Pressraum 2 mündet.
    • eine (sich über einen durch Maßpfeile kenntlich gemachten Zeichnungsbereich erstreckende) Hub-/Kippeinheit 4, ausgebildet zum Schwenken eines mit losem Material gefüllten Behälters 5 aus einer Koppelposition, in welcher der mit Laufrollen 14 versehene Behälter 5 auf einer Bodenfläche 15 aufsteht und seine Ankopplung an die Hub-/Kippeinheit 4 erfolgt, in eine Entleerungsposition, aus der das Material infolge der Schwerkraft S in die Öffnung des Einfüllschachtes 3 fällt und durch diesen hindurch in den Pressraum 2 gelangt, und
    • eine Vorschubeinrichtung (zeichnerisch nicht dargestellt), ausgebildet zum Verdichten des losen Materials und Vorschieben des Ballens in einer vorgegebenen Vorschubrichtung V aus dem Pressraum 2 hinaus.
  • Fig.1a) zeigt diese Ballenpresse 1 in einer Seitenansicht, Fig.1b) in einer Draufsicht.
  • Erfindungsgemäß ist die Hub-/Kippeinheit 4 der neuen Ballenpresse 1 zum Schwenken des Behälters 5 um eine Schwenkachse A ausgebildet, die sowohl senkrecht zur Schwerkraftrichtung S als auch senkrecht zur Vorschubrichtung V ausgerichtet ist. Aus Fig. 1 geht dies insofern hervor, als in der Seitenansicht die Schwerkraftrichtung S und Vorschubrichtung V in der Zeichenebene liegen, die Schwenkachse A jedoch orthogonal zur Zeichenebene verläuft. In der Draufsicht ist die Schwenkachse A parallel zur Zeichenebene ausgerichtet.
  • Zur An- und Abkopplung des Behälters 5 an die Hub-/Kippeinheit 4 ist eine (sich über einen durch Maßpfeile kenntlich gemachten Zeichnungsbereich erstreckende) Einschubhalterung 7 vorhanden, die über ein Schwenkteil 8 mit einem Hydraulikzylinder 6 (vgl. Fig. 3 bis Fig. 6) als Schwenkantrieb verbunden ist. Die Einschubhalterung 7 weist zwei sich parallel gegenüberstehende Halteteile 9 auf, die an dem Schwenkteil 8 gestellfest angeordnet sind. Die Halteteile 9 bilden mit einem Teilabschnitt des Schwenkteiles 8 eine Gabelform.
  • Der Behälter 5 ist mit Halteelementen 10 versehen, die mit der Geometrie der Halteteile 9 so korrespondieren, dass der Behälter 5 beim Ein- und Ausschieben mittels der Halteteile 9 geführt und während des Schwenkens von den Halteteilen 9 gehalten und getragen wird. Die Ausführung kann aber auch so gewählt sein, dass die Halteteile 9 an die Geometrie der Halteelemente 10 angepasst sind.
  • Beim Betreiben dieser Einrichtung wird der gefüllte Behälter 5 manuell in Richtung R1, also von der Seite her, in die Einschubhalterung 7 eingeschoben und nach Aufwärtsschwenken in die Entleerungsposition und wieder Zurückschwenken in die Koppelposition durch manuelles Schieben in Richtung R2 aus der Einschubhalterung 7 entfernt und somit von der Ballenpresse 1 abgekoppelt.
  • Der Hydraulikzylinder 6 steht über eine zeichnerisch nicht dargestellte Ansteuerschaltung mit einer Bedienungseinrichtung 11 in Verbindung. Die Bedienungseinrichtung 11 umfasst vorzugsweise neben den Bedienelementen für die gesamte Ballenpresse 1 auch die Bedienelemente für die Hub-/Kippeinheit 4.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ergibt sich daraus, dass die Öffnung für das Einschieben des Behälters 5 an der Einschubhalterung 7 räumlich in geringer Entfernung neben der Bedienungseinrichtung 11 positioniert ist. Damit sind für das Bedienen der Ballenpresse 1 einschließlich des Bedienens der Hub-/Kippeinheit 4 und des An- und Abkoppelns des Behälters 5 nur geringe Laufwege erforderlich. Die Ballenpresse 1 ist damit ergonomisch vorteilhaft ausgebildet. Das Schwenkteil 8 und dessen Antrieb, der Hydraulikzylinder 6, sind auf der der Einschubhalterung 7 und der Bedienungseinrichtung 11 abgewandten Seite der Ballenpresse 1 angeordnet, was bezüglich der Ergonomie und vor allem im Hinblick auf den Arbeitsschutz von Vorteil ist.
    Zugleich ist somit unmittelbar neben der Ballenpresse 1 im Heckbereich weniger Lauffläche für den Bediener nötig, wodurch auch der Platzbedarf für die Aufstellung und Bedienung der Ballenpresse insgesamt geringer ist als bei im Stand der Technik bekannten Lösungen.
  • In der hier beispielhaft beschriebenen Ausführungsform ist die Hub-/Kippeinheit 4 mit einem Kontrollmechanismus ausgestattet entweder in Form einer Abstandsmesseinrichtung, die den Abstand zwischen dem Behälter 5 und dem Schwenkteil 8 beim Einschieben des Behälters 5 in die Einschubhalterung 7 qualitativ bewertet im Sinne des Erreichens eines als Voraussetzung für das Schwenken vorgegebenen konkreten Abstandsmaßes, oder in Form eines Prüfmittels, das diesen Abstand quantitativ bewertet im Sinne des bloßen Vorhandenseins des Behälters 5 in der Position, die als Voraussetzung für das Schwenken vorgegeben ist.
  • Vorzugsweise ist diesbezüglich ein Annäherungssensor 12 vorgesehen und mit der Bedienungseinrichtung 11 bzw. der Ansteuerung für den Hydraulikzylinder 6 so gekoppelt, dass die Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit 4 nur bei Anwesenheit des Behälters 5 in der Einschubhalterung 7 möglich ist.
  • Mit dieser Anordnung kann auch ein Mechanismus zur Arretierung des Behälters 5 in der Einschubhalterung 7 gesteuert werden. In der hier beschriebenen Ausführungsform besteht ein solcher Arretierungsmechanismus beispielsweise aus elektromagnetischen Koppelelementen 13, die mit der Bedienungseinrichtung 11 bzw. der Ansteuerung für den Hydraulikzylinder 6 so gekoppelt sind, dass die Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit 4 nur bei Anwesenheit des Behälters 5 in der Einschubhalterung 7 und eingeschalteter Arretierung möglich ist.
  • Fig. 2 zeigt eine konkret ausgeführte Hub-/Kippeinheit 4 der erfindungsgemäßen Ballenpresse 1 als Einzelbaugruppe. Auf die Darstellung eines Behälters 5 wurde hier aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet, wodurch die Ausgestaltung der Einschubhalterung 7 deutlicher zu erkennen ist. Es werden in Fig. 2 wie auch in den nachfolgenden Figuren für gleiche Baugruppen stets auch gleiche Bezugszeichen laut dem Bezugszeichenverzeichnis verwendet, so dass eine Beschreibung der betreffenden Baugruppen zu jeder Figur nicht nochmals erforderlich ist.
  • Fig. 3 zeigt die Hub-/Kippeinheit 4 mit angekoppeltem Behälter 5, wobei sich der Behälter 5, beispielsweise in der Form eines Gitterwagens, in der Koppelposition befindet.
  • Fig. 4 und Fig. 5 zeigen die Hub-/Kippeinheit 4 in Momentdarstellungen während des Schwenkens eines angekoppelten Behälters 5 in verschiedenen Konstellationen und Perspektiven.
  • Fig. 6 zeigt die Konstellation der Hub-/Kippeinheit 4 bei Erreichen der Entleerungsposition des Behälters 5 über dem Einfüllschacht nach dessen Schwenkung.
  • Aus Fig. 7 ist die Einschubhalterung 7 ohne eingeschobenen Behälter 5 ersichtlich, wobei hier wiederum die Gabelform zu erkennen ist.
  • Fig. 8 zeigt die Einschubhalterung 7 mit bereits teilweise eingeschobenem Behälter 5. In dieser Situation ist die korrekte Position des Behälters 5 in der Einschubhalterung 7 noch nicht erreicht. Der Annäherungssensor 12 blockiert demzufolge die Betätigung des Arretierungsmechanismus und auch die Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit 4.
  • In Fig. 9 ist der Behälter 5 vollständig in die Einschubhalterung 7 eingeschoben. In dieser Konstellation bestätigt der Annäherungssensor 12 die Anwesenheit des Behälters 5 in der Einschubhalterung 7, es erfolgt daraufhin die Arretierung des Behälters 5, und die Bereitschaft zur Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit 4 wird in entweder dem Bediener signalisiert oder auch automatisch eingeleitet.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfasst insbesondere auch Varianten, die durch Kombination von in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung offenbarten Merkmalen bzw. Elementen gebildet werden können. Der Anmelder behält sich also vor, bisher nur in der Beschreibung, insbesondere in Verbindung mit den Figuren offenbarte Merkmale von erfindungswesentlicher Bedeutung zu beanspruchen. Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind somit lediglich Formulierungsvorschlage ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes.
  • So liegt auch eine Ausführungsform der Ballenpresse 1 bzw. der Hub-/Kippeinheit 4 im Rahmen der Erfindung, bei der sich die Halteteile 9 zwar ebenfalls wie bereits beschrieben parallel gegenüberstehen und den Behälter 5 an zwei gegenüberliegenden Seiten seines Umfangs führend aufnehmen, das Schwenkteil 8 jedoch so ausgebildet ist, dass ein Teilabschnitt des Schwenkteiles 8 den Behälter 5 so untergreift, dass dieser beim Heben und Kippen von dem untergreifenden Schwenkteilbereich angehoben und während des Schwenkens getragen wird, während die Halteteile 9 und die Halteelemente 10 nur Halte- und Führungsfunktion haben.
  • Eine weitere Ausführungsform besteht auch darin, dass die beiden Halteteile 9 der Einschubhalterung 7 unterschiedlich lang ausgeführt sind. Hierdurch wird das Einschieben eines Behälters 5 weiter erleichtert.
  • Bezugsziffernverzeichnis:
  • 1
    Ballenpresse
    2
    Pressraum
    3
    Einfüllschacht
    4
    Hub-/Kippeinheit
    5
    Behälter
    6
    Hydraulikzylinder
    7
    Einschubhalterung
    8
    Schwenkteil
    9
    Halteteil
    10
    Halteelement
    11
    Bedienungseinrichtung
    12
    Annäherungssensor
    13
    elektromagnetische Koppelelemente
    14
    Laufrollen
    15
    Bodenfläche

Claims (10)

  1. Ballenpresse zum Verdichten von losem Material, wie Kartonagen und weiterem Verpackungsmaterial, umfassend:
    - einen Pressraum (2), in dem die Verdichtung des losen Materials zu Ballen zumindest teilweise erfolgt, und wahlweise einen anschließenden Presskanal,
    - einen Einfüllschacht (3), welcher nach oben, das heißt entgegengesetzt zur Schwerkraftrichtung (S), offen ist, und nach unten in den Pressraum (2) mündet,
    - eine Hub-/Kippeinheit (4), ausgebildet zum Bewegen eines mit losem Material gefüllten Behälters (5) aus einer Koppelposition, in welcher die Ankopplung des Behälters (5) an die Hub-/Kippeinheit (4) erfolgt, in eine Entleerungsposition, aus der das Material infolge der Schwerkraft (S) in die Öffnung des Einfüllschachtes (3) fällt und durch diesen hindurch in den Pressraum (2) gelangt, und
    - eine Vorschubeinrichtung, ausgebildet zum Vorschieben des Ballens in einer vorgegebenen Vorschubrichtung (V) aus dem Pressraum (2) hinaus, wobei
    - die Hub-/Kippeinheit (4) zum Bewegen des Behälters (5) von der Koppelposition in die Entleerungsposition durch Schwenken um eine sowohl senkrecht zur Schwerkraftrichtung (S) als auch senkrecht zur Vorschubrichtung (V) verlaufende Schwenkachse (A) ausgebildet ist dadurch gekennzeichnet, dass
    - zur An- und Abkopplung des Behälters (5) eine mit einer Einschubhalterung (7) versehene Halteeinheit vorhanden ist, die so ausgebildet ist, daß das Ankoppeln des Behälters (5) durch Einschieben in die Halteeinheit in Richtung (R1) von der Seite, also einem der Seitenbereiche und nicht vom Heck der Ballenpresse, her und das Abkoppeln durch Herausschieben in Richtung (R2) aus der Halteeinheit vorgesehen sind.
  2. Ballenpresse nach Anspruch 1, bei der
    - die Halteeinheit zwei sich parallel gegenüberstehende Halteteile (9) aufweist, die an einem um die Schwenkachse (A) drehbar gelagerten Schwenkteil (8) gabelförmig angeordnet sind, und
    - der Behälter (5) mit Halteelementen (10) versehen ist, die mit der Geometrie der Halteteile (9) so korrespondieren, dass der Behälter (5) beim Ein- und Ausschieben mittels der Halteteile (9) geführt und während des Schwenkens von den Halteteilen (9) gehalten ist.
  3. Ballenpresse nach Anspruch 1 oder 2, bei der
    - die Einschuböffnung für den Behälter (5) an der Halteeinheit räumlich neben der Bedienungseinrichtung (11) für die Ballenpresse (1) positioniert ist, wobei diese Bedienungseinrichtung (11) auch Bedienungselemente für die Hub-/Kippeinheit (4) umfasst, und
    - das Schwenkteil (8) auf der der Einschuböffnung und der Bedienungseinrichtung (11) abgewandten Seite der Ballenpresse (1) angeordnet ist.
  4. Ballenpresse nach einem der vorgenannten Ansprüche, ausgestattet mit einem Mechanismus zur Kontrolle der Anwesenheit des Behälters (5) in der Einschubhalterung (7).
  5. Ballenpresse nach Anspruch 4, bei welcher der Kontrollmechanismus Abstandsmess- oder Prüfmittel umfasst, den Zwischenraum zwischen dem Behälter (5) und einer Bezugsposition an dem Schwenkteil (8) betreffend.
  6. Ballenpresse nach Anspruch 5, bei welcher ein Annäherungssensor (12) vorgesehen ist und mit der Bedienungseinrichtung (11) so in Verbindung steht, dass die Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit (4) nur bei Anwesenheit und korrekter Position des Behälters (5) in der Einschubhalterung (7) möglich ist.
  7. Ballenpresse nach einem der vorgenannten Ansprüche, ausgestattet mit einem Mechanismus zur Arretierung des Behälters (5) in der Einschubhalterung (7) in Vorbereitung und während des Schwenkens.
  8. Ballenpresse nach einem Anspruch 7, bei welcher der Arretierungsmechanismus elektromagnetische Koppelelemente (13) umfasst.
  9. Ballenpresse nach Anspruch 8, bei welcher die elektromagnetischen Koppelelemente (13) mit der Bedienungseinrichtung (11) so in Verbindung stehen, dass die Inbetriebnahme der Hub-/Kippeinheit (4) nur bei Anwesenheit des Behälters (5) in der Einschubhalterung (7) und/oder bei arretiertem Behälter (5) möglich ist.
  10. Ballenpresse nach einem der vorgenannten Ansprüche, ausgebildet zur Verwendung von Behältern (5), die als Gitterwagen ausgebildet sind.
EP12173183.0A 2011-06-24 2012-06-22 Ballenpresse Active EP2537668B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12173183T PL2537668T3 (pl) 2011-06-24 2012-06-22 Prasa do belowania

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105531 2011-06-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2537668A2 EP2537668A2 (de) 2012-12-26
EP2537668A3 EP2537668A3 (de) 2014-06-18
EP2537668B1 true EP2537668B1 (de) 2018-04-18

Family

ID=46384203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12173183.0A Active EP2537668B1 (de) 2011-06-24 2012-06-22 Ballenpresse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2537668B1 (de)
DE (2) DE202012013758U1 (de)
DK (1) DK2537668T3 (de)
ES (1) ES2671229T3 (de)
PL (1) PL2537668T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4015207A1 (de) 2020-12-18 2022-06-22 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse
DE102021106209A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 Maschinenfabrik Bermatingen Gmbh & Co. Kg Ballenpresse
EP4177048A1 (de) 2021-11-04 2023-05-10 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse
EP4241974A1 (de) 2022-03-07 2023-09-13 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120112A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Hermann Schwelling Hub-/Kippeinrichtung zum Entleeren eines Sammelbehälters in eine Ballenpresse nebst Ballenpresse und Verfahren zum Befüllen der Ballenpresse
EP3842223B1 (de) * 2019-12-19 2024-05-08 Hermann Schwelling Vertikal-kasten-ballenpresse sowie verfahren zu ihrem betrieb
DE102020114354A1 (de) * 2020-05-28 2021-12-02 Hermann Schwelling Hub-Kipp-Vorrichtung, damit ausgestattete Ballenpresse sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
EP4026688A1 (de) * 2021-01-07 2022-07-13 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse sowie verfahren zu deren steuerung
EP4249227A1 (de) 2022-03-22 2023-09-27 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse
DE102022109106A1 (de) 2022-04-13 2023-10-19 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Sammelwagen einer Ballenpresse
EP4360869A1 (de) 2022-10-24 2024-05-01 HSM GmbH + Co. KG Ballenpresse mit kulissengeführter hub-/kippeinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH577379A5 (en) * 1974-05-02 1976-07-15 Blaser Ag Maschf Compacting press on refuse collector - has refuse retaining frame with prongs in the refuse chamber
US4773812A (en) * 1987-04-29 1988-09-27 Bayne Machine Works, Inc. Receptacle lift and slim profile power unit therefor
DE8811472U1 (de) * 1988-09-10 1988-10-27 Alustahl Behälterbau GmbH & Co KG, 28816 Stuhr Lkw-Kastenaufbau mit einer Müllbehälter-Umladevorrichtung
US5551336A (en) * 1995-02-23 1996-09-03 Griffin, Industries, Inc. Apparatus for loading and compacting waste material
GB0525360D0 (en) * 2005-12-13 2006-01-18 Middleton Engineering Ltd Compaction of waste cardboard
CN101332933B (zh) 2008-08-06 2010-06-02 深圳市瑞丰汽车贸易有限公司 垃圾压缩装置的翻起架
DE102009040507B4 (de) * 2009-09-02 2016-08-04 Hermann Schwelling Kanalballenpresse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4015207A1 (de) 2020-12-18 2022-06-22 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse
DE102021106209A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 Maschinenfabrik Bermatingen Gmbh & Co. Kg Ballenpresse
EP4059702A1 (de) 2021-03-15 2022-09-21 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse
EP4177048A1 (de) 2021-11-04 2023-05-10 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse
EP4241974A1 (de) 2022-03-07 2023-09-13 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
EP2537668A3 (de) 2014-06-18
DE102012105461A1 (de) 2012-12-27
DE102012105461B4 (de) 2021-07-08
PL2537668T3 (pl) 2018-10-31
ES2671229T3 (es) 2018-06-05
EP2537668A2 (de) 2012-12-26
DK2537668T3 (en) 2018-05-28
DE202012013758U1 (de) 2021-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2537668B1 (de) Ballenpresse
DE1247937B (de) Transportfahrzeug fuer Schuettgut wie Muell od. dgl.
DE2701336C2 (de) Bunkerverschluß
DE9407869U1 (de) Müllsammelfahrzeug
EP4015207A1 (de) Ballenpresse
EP3915770A2 (de) Hub-kipp-vorrichtung, damit ausgestattete ballenpresse sowie verfahren zu ihrem betrieb
EP2292417B1 (de) Kanalballenpresse
WO2003080323A1 (de) Presse zum bearbeiten von material beliebiger art
EP2085330A1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit zumindest einem Aufnahmebehälter und einer Zuführungseinrichtung
DE1531763A1 (de) Muellsammel- bzw. Abfuhreinrichtung
DE4237143A1 (en) Compactor for refuse in refuse skip - has swinging panel with flap which is retracted on up-stroke of panel
EP4026688A1 (de) Ballenpresse sowie verfahren zu deren steuerung
DE3131544C2 (de)
EP1171283B1 (de) Ballenpresse mit kippbarem presskasten sowie verfahren zur betätigung selbiger
DE1274963B (de) Muellfahrzeug
DE3312445A1 (de) Muellumschlaganlage mit einem an eine muellpresse anzuschliessenden container
EP3842223B1 (de) Vertikal-kasten-ballenpresse sowie verfahren zu ihrem betrieb
DE202017103126U1 (de) Stationäre Abfallpresseneinheit zur Verbindung mit einem Wechselcontainer
DE3834269C1 (de)
DE3539206C1 (en) Refuse collection vehicle
DE202013101495U1 (de) Presscontainer-Anordnung
EP0795493A1 (de) Stationäre Ladeeinrichtung für transportierbare Sammelcontainer
DE10025597A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beschickung der Plastifiziereinheit einer Spritzgießmaschine
DE4003589C2 (de) Abfallsammelfahrzeug
DE9004989U1 (de) Ballenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B30B 9/30 20060101AFI20140512BHEP

Ipc: B65F 1/14 20060101ALI20140512BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20141218

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170620

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180122

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 989971

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012012542

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180523

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2671229

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180605

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180418

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180719

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180820

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012012542

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20190121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180622

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190320

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 989971

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190625

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180418

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R008

Ref document number: 502012012542

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R039

Ref document number: 502012012542

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 502012012542

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240528

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240613

Year of fee payment: 13