EP2500452B2 - Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine - Google Patents

Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2500452B2
EP2500452B2 EP12000899.0A EP12000899A EP2500452B2 EP 2500452 B2 EP2500452 B2 EP 2500452B2 EP 12000899 A EP12000899 A EP 12000899A EP 2500452 B2 EP2500452 B2 EP 2500452B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction nozzle
workstation
thread
open
rest position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12000899.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2500452B1 (de
EP2500452A1 (de
Inventor
Heinz Dieter Göbbels
Heinz-Josef Peuker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45654966&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2500452(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG filed Critical Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Publication of EP2500452A1 publication Critical patent/EP2500452A1/de
Publication of EP2500452B1 publication Critical patent/EP2500452B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2500452B2 publication Critical patent/EP2500452B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/081Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement
    • B65H67/085Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement end-finding at the take-up package, e.g. by suction and reverse package rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a workstation of an open-end rotor spinning machine according to the preamble of claim 1.
  • Open-end rotor spinning machines are known in various embodiments and described in detail in numerous patent applications. Open-end rotor spinning machines generally have a plurality of similar, in series juxtaposed jobs, on each of which, for example, presented in a sliver can sliver is spun into a thread, which is then wound into a cross-wound bobbin.
  • the workstations of such open-end rotor spinning machines have for this purpose in each case, inter alia, an open-end spinning device for producing the thread and a winding device for producing the cross-wound bobbin.
  • the jobs of these open-end rotor spinning machines are supplied in the event of a yarn breakage by a special service unit, a so-called piecing. That is, in these open-end rotor spinning machines patrolled during spinning a piecing along the jobs and engages in a thread break at one of the jobs helping.
  • the document DE 42 22 377 A1 relates to a package winding machine with a pivot drive for pivoting a suction nozzle between a thread receiving position and a yarn transfer position, in which the suction nozzle is held in each case and can be brought into the other position by activating the pivot drive.
  • Open-end rotor spinning machines which have so-called autarkic jobs, that is, these open-end rotor spinning machines have jobs that can fix a thread break automatically.
  • the jobs are each equipped for this purpose, inter alia, with a pivotally mounted suction nozzle, which is pivoted after a yarn breakage with their nie horrbeetzmacherbaren mouth in the area of the surface of the currently rotating in the unwinding cheese and the accumulated after the yarn breakage on the cheese spool end pneumatic receives.
  • the suction nozzle then transfers the recorded thread end to a piecing device in the region of the open-end spinning device, which ensures that the affected workstation is re-spun again.
  • self-sufficient workstations are both the working organs of the open-end spinning devices, as well as the working organs of the winding devices each driven by a single motor.
  • the suction nozzles of these jobs are each equipped with its own drive, so that the suction nozzles are always controlled defined if necessary.
  • the cheese changer ensures in such open-end rotor spinning on the one hand that, if necessary, a finished cheese from the winding device of a job transferred to the machine-length cheese winding device of the open-end rotor spinning machine and a new cheese package is inserted into the winding device of the relevant job, and on the other hand Task to clean the areas of the workplaces, which suffer from particularly heavy soiling during the spinning operation.
  • the cheese changer is equipped for this purpose with a cleaning device which acts from time to time by means of blowing nozzles to be cleaned areas of the jobs with a blast of air.
  • the present invention seeks to modify the autarkic workstations such open-end rotor spinning machines to the effect that the suction nozzles of such jobs are positioned as cost-effective in rest positions in which they do not hinder the pneumatic cleaning process of the cheese change.
  • the described in claim 1 training a job of an open-end rotor spinning machine with a locking device that allows locking the suction nozzle in a predetermined rest position in particular has the advantage that the suction nozzle by such a locking device in a simple, safe and cost-effective manner in a predetermined rest position can be fixed. That is, the locking device according to the invention reliably ensures that a swung by its drive in the rest position suction nozzle reliably remains in the predetermined rest position even after switching off its drive.
  • the locking device is arranged in the region of the pivot axis of the suction nozzle. Such an arrangement of the locking device, the design effort that is necessary for the development of a locking device minimized, and be ensured in a relatively simple manner that the suction nozzle on the one hand well fixable and on the other hand is pivotally adjustable.
  • the locking device according to the invention is designed as a mechanically operating device which fixes the suction nozzle frictionally when the drive is switched off.
  • the locking device has a first, stationary positioning means, which, acted upon by a spring element, corresponds to a second positioning means, which in turn is non-rotatably connected to the suction nozzle and thus pivotally mounted with the suction nozzle.
  • the first positioning means which has a rounded shape, is frictionally positioned by the spring element in front of a stop formed by the second positioning means and thereby prevents the suction nozzle when turning off its drive pivot away downwards and can get into a disturbing the cleaning process position.
  • the drive of the suction nozzle is designed as a stepper motor, which is connected via a control line to a workstation computer, that the suction nozzle by means of the stepping motor can be swiveled exactly defined at any time. That is, the acted upon by the stepping motor suction nozzle can between a thread receiving position, in which the mouth of the suction nozzle is positioned in the immediate vicinity of the lateral surface of a reel held in the bobbin winding unit and in the unwinding cheese, a yarn transfer position in which the recorded thread a Anspinnorgan in Spinning device is presented, or a rest position in which the suction nozzle does not interfere with the cleaning of the job by the cheese change, are pivoted.
  • the use of a stepper motor as Saugdüsenantrieb also has the advantage that the required for exact positioning control effort is relatively low. Stepper motors are also proven in practice, commercially available at low cost serial components.
  • stepper motor and the locking device are preferably dimensioned so that the stepper motor, if necessary, overpress the locking device and then easily swivel the suction nozzle out of the rest position. This means that the locking device, while the drive is switched off, securely secures the suction nozzle in its rest position, but in no way hampers the proper pivoting of the suction nozzle during a yarn breakage.
  • FIG. 1 schematically shows a front view of an open-end rotor spinning machine 40 with end frames 41, 42 and a plurality between the end frames 41, 42 arranged similar, self-sufficient work places.
  • end frames 41 and 42 are, as usual, for example, a textile machine's own vacuum source 45, an electrical power supply and a central control unit 46 of the open-end rotor spinning machine 40 are arranged.
  • the central control unit 46 is in turn connected to the workstation computers 47 of the individual work stations 1, preferably via a bus system 43, connected.
  • the numerous work stations 1 each have a workstation housing 11 with an open-end spinning device 2, a winding device 44, a suction nozzle 4 and other known yarn treatment devices, such as a waxing device 5, on.
  • a master fiber belt 48 which is stored in spinning cans 49, which are positioned in series next to each other below the jobs 1, spun into a yarn 3, which then on the winding device 44 to a cheese 8 is wound up.
  • the open-end rotor spinning machine 40 is also equipped with a movable along the workstations 1 cheese changer 6, which not only in case of need finished cross-wound bobbin 8 to fresh cheese packages 10, but also a pneumatic cleaning device 7, preferably in the form of a blowing device having.
  • Fig. 2 is one of the numerous, self-sufficient jobs 1 an open-end rotor spinning machine 40 shown in side view.
  • jobs 1 are each equipped inter alia with an open-end spinning device 2, a winding device 44 and a defined pivotable suction nozzle 4.
  • the sliver 48 presented in the spinning can 49 is spun to a yarn 3, which is later wound up on the winding device 44 to form a cross-wound bobbin 8.
  • the open-end spinning device 2 has, as usual, a driven by a drive 27 rotating spinning rotor 26 to which the sliver 48 is fed by means of a sliver feed roller 25.
  • the finished thread 3 is pulled out of the open-end spinning device 2 by means of a thread withdrawal device 35 and runs to the winding device 44, where it is wound up into a cross-wound bobbin 8.
  • the cross-wound bobbin 8 is held freely rotatably in a creel 9 and is acted upon rotationally by a single-motor driven winding drum 12.
  • the workstation 1 furthermore has a thread-changing device 18, which can likewise be driven by a single motor, and by means of a piecing-up device 20. That is to say, each of the workstations 1 is equipped so that it can automatically repair thread breaks if necessary.
  • the suction nozzle 4 of the workstation 1 is defined by means of its stepping motor 28 between a thread receiving position in which the mouth of the suction nozzle 4 is positioned in the region of the cross-wound bobbin 8 held in the creel 9, a yarn transfer position in the spinning device 2 and a rest position 29.
  • the suction nozzle 4 is also fixed by an inventive, preferably mechanically operating locking device 30, which is described below with reference to Figures 3 and 4 will be explained in more detail.
  • Fig.2 is on or on the open-end rotor spinning machine 40, for example, on a guide rail 13 and a support rail 15 movable, a cheese changer 6 is arranged.
  • the drive of this cheese changer 6 consists of rollers 17 and support wheels 19th Such cheeses 6 patrol along the work stations 1 of the open-end rotor spinning machine 40 and automatically engage when at one of the jobs 1 a need for action arises.
  • Such a need for action exists, for example, when at one of the jobs 1 a full cross-wound bobbin 8 must be replaced by a new cheese package 10, that is, when a finished cross-wound bobbin 8 handed over to the machine-length cross-bobbin transport device 14 and a new cheese package 10 in the creel 9 must be inserted.
  • the cheese changer 6 has for this purpose, as is known, numerous handling devices that allow a proper cheese / empty tube change.
  • the cheese changer 6 additionally has a preferably pneumatically operating cleaning device 7. That is, the cheese changer 6 has a cleaning device 7, the Blas Kunststoffdüsen 22 are connected to a pressure source 23. If necessary, directed compressed air streams 24 can be sent to polluted areas of the workstations 1 via these blown air nozzles 22, thereby cleaning them.
  • the Figure 3 shows in front view and on a larger scale one of the jobs 1 of the open-end rotor spinning machine 40 during the spinning process. That is, in the open-end spinning device 2, a sliver 48 fed via the sliver feed roller 25 is spun into a finished yarn 3 which is drawn off by the yarn take-off device 35.
  • the finished thread 3 is tangent on its way to the cheese 8 the Anspinnorgan 20, the thread cleaner 21, the thread tensioner 16 and the waxing device 5 before he traversed by the Fadenchangier worn 18, runs on the rotationally driven cheese 8.
  • the suction nozzle 4 is positioned during this spinning process in the rest position 29 and is thereby reliably fixed by the locking device 30.
  • the mechanically operating locking device 30 has, as in particular Figure 4 can be seen via a first, rounded positioning element 32, the end of a spring element 31, designed for example as a leaf spring, is arranged.
  • the spring element 31 is fixed via an abutment 36 stationarily on the workstation housing 11 in such a way that the positioning element 32 is acted upon in the direction of a second positioning element 33 arranged non-rotatably on the suction nozzle 4.
  • This second positioning element 33 has on its front side a stop edge matched to the rounded positioning element 32. This means that when pivoting the suction nozzle 4 in the rest position 29, the first positioning member 32 automatically slides behind the stop edge of the second positioning member 33 so that the suction nozzle 4 is fixed non-positively.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Offenend-Rotorspinnmaschinen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und in zahlreichen Patentanmeldungen ausführlich beschrieben.
    Offenend-Rotorspinnmaschinen verfügen in der Regel über eine Vielzahl gleichartiger, in Reihe nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen, auf denen jeweils ein zum Beispiel in einer Spinnkanne vorgelegtes Faserband zu einem Faden versponnen wird, der anschließend zu einer Kreuzspule aufgewickelt wird.
    Die Arbeitsstellen derartiger Offenend-Rotorspinnmaschinen verfügen zu diesem Zweck jeweils unter anderem über eine Offenend-Spinnvorrichtung zur Fertigung des Fadens sowie über eine Spulvorrichtung zur Herstellung der Kreuzspule.
  • Bezüglich ihrer weiteren Ausgestaltung sowie der damit verbundenen Arbeitsweise, insbesondere beim Auftreten von Fadenbrüchen, können sich die Arbeitsstellen solcher Offenend-Rotorspinnmaschinen allerdings erheblich unterscheiden.
  • Durch die DE 199 52 438 A1 sind beispielsweise Offenend-Rotorspinnmaschinen bekannt, bei denen die verschiedenen Arbeitsorgane der zahlreichen Arbeitsstellen über maschinenendseitig angeordnete Zentralantriebe gemeinsam beaufschlagt werden.
  • Die Arbeitsstellen dieser Offenend-Rotorspinnmaschinen werden im Falle eines Fadenbruches durch ein spezielles Serviceaggregat, einen so genannten Anspinnwagen, versorgt. Das heißt, bei diesen Offenend-Rotorspinnmaschinen patrouilliert während des Spinnbetriebes ein Anspinnwagen entlang der Arbeitsstellen und greift bei einem Fadenbruch an einer der Arbeitsstellen helfend ein.
  • Das Dokument DE 42 22 377 A1 betrifft einen Kreuzspulenautomaten mit einem Schwenkantrieb zum Verschwenken einer Saugdüse zwischen einer Fadenaufnahmestellung und einer Fadenübergabestellung, in welchen die Saugdüse jeweils gehalten und mittels Aktivierung des Schwenkantriebs in die andere Stellung verbringbar ist.
  • In der DE 101 39 075 A1 , DE 10 2007 056 561 A und der DE 10 2009 030 802 A1 sind Offenend-Rotorspinnmaschinen beschrieben, die über so genannte autarke Arbeitsstellen verfügen, das heißt, diese Offenend-Rotorspinnmaschinen weisen Arbeitsstellen auf, die einen Fadenbruch selbsttätig beheben können.
    Die Arbeitsstellen sind zu diesem Zweck jeweils unter anderem mit einer schwenkbar gelagerten Saugdüse ausgestattet, die nach einem Fadenbruch mit ihrer unterdruckbeaufschlagbaren Mündung in den Bereich der Oberfläche der zu diesem Zeitpunkt in Abwickelrichtung drehenden Kreuzspule geschwenkt wird und das nach dem Fadenbruch auf die Kreuzspule aufgelaufene Fadenende pneumatisch aufnimmt.
    Die Saugdüse überführt das aufgenommene Fadenende anschließend an eine Anspinnvorrichtung im Bereich der Offenend-Spinnvorrichtung, die dafür sorgt, dass die betroffene Arbeitsstelle wieder neu angesponnen wird.
  • Bei den durch die DE 10 2007 056 561 A und/oder die DE 10 2009 030 802 A1 bekannten, autarken Arbeitsstellen sind sowohl die Arbeitsorgane der Offenend-Spinnvorrichtungen, als auch die Arbeitsorgane der Spulvorrichtungen jeweils einzelmotorisch angetrieben. Auch die Saugdüsen dieser Arbeitsstellen sind jeweils mit einem eigenen Antrieb ausgestattet, so dass die Saugdüsen bei Bedarf stets definiert ansteuerbar sind.
  • Wenngleich die Arbeitsstellen solcher Offenend-Rotorspinnmaschinen, wie vorstehend erläutert, weitestgehend autark arbeiten, sind auch solche Offenend-Rotorspinnmaschinen in der Regel mit einem entlang der Arbeitsstellen verfahrbaren Serviceaggregat, einem so genannten Kreuzspulenwechsler, ausgestattet.
  • Der Kreuzspulenwechsler sorgt bei derartigen Offenend-Rotorspinnmaschinen einerseits dafür, dass im Bedarfsfall eine fertige Kreuzspule aus der Spulvorrichtung einer Arbeitsstelle auf die maschinenlange Kreuzspulen-Transporteinrichtung der Offenend-Rotorspinnmaschine überführt und eine neue Kreuzspulenhülse in die Spulvorrichtung der betreffenden Arbeitsstelle eingewechselt wird, und hat anderseits die Aufgabe, die Bereiche der Arbeitsstellen, die während des Spinnbetriebes unter besonders starker Verschmutzung leiden, zu reinigen.
    Der Kreuzspulenwechsler ist zu diesem Zweck mit einer Reinigungseinrichtung ausgestattet, die von Zeit zu Zeit mittels Blasdüsen die zu reinigenden Bereiche der Arbeitsstellen mit einem Blasluftstrom beaufschlagt.
  • Bei solchen autarken Arbeitsstellen besteht allerdings das Problem, dass die Saugdüsen beim Abschalten ihres Antriebes schwerkraftbedingt in eine untere Stellung absinken, in der sie eine ordnungsgemäße Reinigung der kritischen Bereiche der Arbeitsstellen durch den Kreuzspulenwechsler behindern.
    Um dies zu vermeiden, werden die Saugdüsen deshalb bislang durch ihren Antrieb ständig in einer vorgegebenen, so genannten Ruhestellung gehalten, in der sie außerhalb der Wirkungsbereiche der vom Kreuzspulenwechsler initiierbaren Blasluftströme stehen.
  • Wenngleich der bei der elektrischen Positionierung einer Saugdüse auftretende Stromverbrauch relativ gering ist, wirkt sich dieser Stromverbrauch angesichts der Vielzahl der Saugdüsen sowie der relativ langen Zeitdauer der Positionierung insgesamt doch recht nachteilig aus. Das heißt, die elektrische Positionierung der Saugdüsen während des Spinnbetriebes macht sich bezüglich der Betriebskosten einer solchen Offenend-Rotorspinnmaschine negativ bemerkbar.
  • Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die autarken Arbeitstellen derartiger Offenend-Rotorspinnmaschinen dahingehend zu modifizieren, dass die Saugdüsen solcher Arbeitsstellen möglichst kostengünstig in Ruhestellungen positionierbar sind, in denen sie den pneumatischen Reinigungsprozess des Kreuzspulenwechslers nicht behindern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Arbeitsstelle gelöst, die die im Anspruch 1 beschriebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die im Anspruch 1 beschriebene Ausbildung einer Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine mit einer Arretiereinrichtung, die ein Arretieren der Saugdüse in einer vorgegeben Ruhestellung ermöglicht, hat insbesondere den Vorteil, dass die Saugdüse durch eine solche Arretiereinrichtung auf einfache, sichere und kostengünstige Weise in einer vorgegebenen Ruhestellung fixiert werden kann. Das heißt, die erfindungsgemäße Arretiereinrichtung sorgt zuverlässig dafür, dass eine durch ihren Antrieb in die Ruhestellung geschwenkte Saugdüse auch nach dem Abschalten ihres Antriebes zuverlässig in der vorgegebenen Ruhestellung gehalten bleibt.
  • Die Arretiereinrichtung ist im Bereich der Schwenkachse der Saugdüse angeordnet.
    Durch eine solche Anordnung der Arretiereinrichtung kann der konstruktive Aufwand, der für die Entwicklung einer Arretiereinrichtung notwendig ist, minimiert, und auf relativ einfache Weise sichergestellt werden, dass die Saugdüse einerseits gut fixierbar und anderseits schwenkbeweglich verstellbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Arretiereinrichtung ist als mechanisch arbeitende Vorrichtung ausgebildet, die die Saugdüse bei abgeschaltetem Antrieb kraftschlüssig fixiert.
    Die Arretiereinrichtung verfügt zu diesem Zweck über ein erstes, stationär angeordnetes Positioniermittel, das, durch ein Federelement beaufschlagt, mit einem zweiten Positioniermittel korrespondiert, das seinerseits drehfest mit der Saugdüse verbunden und damit mit der Saugdüse schwenkbar gelagert ist. Das erste Positioniermittel, das eine gerundete Form aufweist, wird durch das Federelement kraftschlüssig vor einem durch das zweite Positioniermittel gebildeten Anschlag positioniert und verhindert dadurch, dass die Saugdüse beim Ausschalten ihres Antriebes schwerkraftbedingt nach unten wegschwenken und in eine den Reinigungsprozess störende Stellung gelangen kann.
  • Gemäß Anspruch 1 ist der Antrieb der Saugdüse als Schrittmotor ausgebildet, der über eine Steuerleitung so mit einem Arbeitsstellenrechner verbunden ist, dass die Saugdüse mittels des Schrittmotors jederzeit exakt definiert geschwenkt werden kann. Das heißt, die durch den Schrittmotor beaufschlagte Saugdüse kann zwischen einer Fadenaufnahmestellung, in der die Mündungsöffnung der Saugdüse in unmittelbarer Nähe der Mantelfläche einer im Spulenrahmen einer Spulvorrichtung gehaltenen und in Abwickelrichtung rotierten Kreuzspule positioniert ist, einer Fadenübergabestellung, in der der aufgenommene Faden einem Anspinnorgan im Bereich der Spinnvorrichtung vorgelegt wird, oder einer Ruhestellung, in der die Saugdüse die Reinigung der Arbeitsstelle durch den Kreuzspulenwechsler nicht behindert, verschwenkt werden.
    Die Verwendung eines Schrittmotors als Saugdüsenantrieb hat dabei außerdem den Vorteil, dass der zum exakten Positionieren erforderliche Steuerungsaufwand relativ gering ist. Schrittmotoren stellen zudem in der Praxis bewährte, im Handel kostengünstig erhältliche Serienbauteile dar.
  • Im Anspruch 7 ist des Weiteren dargelegt, dass der Schrittmotor und die Arretiereinrichtung vorzugsweise so dimensioniert sind, dass der Schrittmotor bei Bedarf die Arretiereinrichtung jederzeit überdrücken und die Saugdüse dann problemlos aus der Ruhestellung herausschwenken kann.
    Das bedeutet, die Arretiereinrichtung fixiert zwar bei abgeschaltetem Antrieb die Saugdüse sicher in ihrer Ruhestellung, behindert aber bei einem Fadenbruch das ordnungsgemäße Schwenken der Saugdüse in keiner Weise.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispiel entnehmbar.
  • Es zeigt:
  • Fig.1
    in Vorderansicht eine Offenend-Rotorspinnmaschine mit einer Vielzahl autarker Arbeitsstellen, deren Saugdüsen jeweils durch eine erfindungsgemäße Arretiereinrichtung in einer Ruhestellung positionierbar sind, sowie einen entlang der Arbeitsstellen verfahrbaren, mit einer Reinigungseinrichtung ausgestatteten Kreuzspulenwechsler,
    Fig.2
    eine der in Fig.1 dargestellten Arbeitsstellen in Seitenansicht, mit einer in ihrer Ruhestellung positionierten Saugdüse und einem Kreuzspulenwechsler, dessen Reinigungseinrichtung einen verschmutzungsempfindlichen Bereich der Arbeitsstelle bearbeitet,
    Fig.3
    in Vorderansicht und in einem größeren Maßstab, eine Arbeitsstelle mit einer in ihrer Ruhestellung positionierten Saugdüse, die durch eine erfindungsgemäße Arretiereinrichtung in der Ruhestellung gesichert ist,
    Fig.4
    in Seitenansicht eine erfindungsgemäße Arretiereinrichtung.
  • Die Figur 1 zeigt schematisch in Vorderansicht eine Offenend-Rotorspinnmaschine 40 mit Endgestellen 41, 42 und einer Vielzahl zwischen den Endgestellen 41, 42 angeordneten gleichartigen, autarken Arbeitsstellen 1.
  • In den Endgestellen 41 bzw. 42 sind dabei, wie üblich, beispielsweise eine textilmaschineneigene Unterdruckquelle 45, eine elektrische Energieversorgung sowie eine Zentralsteuereinheit 46 der Offenend-Rotorspinnmaschine 40 angeordnet.
    Die Zentralsteuereinheit 46 ist ihrerseits mit den Arbeitsstellenrechnern 47 der einzelnen Arbeitsstellen 1, vorzugsweise über ein Bussystem 43, verbunden.
  • Die zahlreichen Arbeitsstellen 1 weisen jeweils ein Arbeitsstellengehäuse 11 mit einer Offenend-Spinnvorrichtung 2, einer Spulvorrichtung 44, einer Saugdüse 4 sowie weiteren bekannten Fadenbehandlungseinrichtungen, wie beispielsweise einer Paraffiniereinrichtung 5, auf.
    Auf den Arbeitsstellen 1 wird jeweils mittels der Offenend-Spinnvorrichtung 2 ein Vorlagefaserband 48, das in Spinnkannen 49 bevorratet ist, die in Reihe nebeneinander unterhalb der Arbeitsstellen 1 positioniert sind, zu einem Faden 3 gesponnen, der anschließend auf der Spulvorrichtung 44 zu einer Kreuzspule 8 aufgewickelt wird.
  • Die Offenend-Rotorspinnmaschine 40 ist außerdem mit einem entlang der Arbeitsstellen 1 verfahrbaren Kreuzspulenwechsler 6 ausgestattet, der nicht nur im Bedarfsfall fertige Kreuzspulen 8 gegen frische Kreuzspulenhülsen 10 wechselt, sondern der auch eine pneumatische Reinigungseinrichtung 7, vorzugsweise in Form einer Blasvorrichtung, aufweist.
  • In Fig. 2 ist in Seitenansicht eine der zahlreichen, autarken Arbeitsstellen 1 einer Offenend-Rotorspinnmaschine 40 dargestellt.
    Wie ersichtlich und vorstehend bereits angedeutet, sind derartige Arbeitsstellen 1 jeweils unter anderem mit einer Offenend-Spinnvorrichtung 2, einer Spulvorrichtung 44 sowie einer definiert schwenkbaren Saugdüse 4 ausgestattet.
    In der Spinnvorrichtung 2 wird das in der Spinnkanne 49 vorgelegte Faserband 48 zu einem Faden 3 gesponnen, der später auf der Spulvorrichtung 44 zu einer Kreuzspule 8 aufgewickelt wird.
  • Die Offenend-Spinnvorrichtung 2 weist, wie üblich, einen von einem Antrieb 27 angetriebenen rotierenden Spinnrotor 26 auf, dem das Faserband 48 mittels einer Faserbandeinzugswalze 25 zugeführt wird.
    Der fertige Faden 3 wird mittels einer Fadenabzugseinrichtung 35 aus der Offenend-Spinnvorrichtung 2 gezogen und läuft zur Spulvorrichtung 44, wo er zu einer Kreuzspule 8 aufgewickelt wird. Die Kreuzspule 8 ist dabei in einem Spulenrahmen 9 frei drehbar gehaltert und wird durch eine einzelmotorisch angetriebene Spultrommel 12 rotatorisch beaufschlagt.
  • Die Arbeitsstelle 1 verfügt des Weiteren über eine ebenfalls einzelmotorisch antreibbare Fadenchangiereinrichtung 18 sowie über ein Anspinnorgan 20. Das heißt, jede der Arbeitsstellen 1 ist so ausgerüstet, dass sie bei Bedarf Fadenbrüche selbsttätig beheben können.
  • Die Saugdüse 4 der Arbeitsstelle 1 ist mittels ihres Schrittmotors 28 definiert zwischen einer Fadenaufnahmestellung, in der die Mündung der Saugdüse 4 im Bereich der im Spulenrahmen 9 gehalterten Kreuzspule 8 positioniert ist, einer Fadenübergabestellung im Bereich der Spinnvorrichtung 2 sowie einer Ruhestellung 29 verschwenkbar.
    In der Ruhestellung 29 ist die Saugdüse 4 außerdem durch eine erfindungsgemäße, vorzugsweise mechanisch arbeitende Arretiereinrichtung 30 fixiert, die nachfolgend anhand der Figuren 3 und 4 näher erläutert werden wird.
  • Wie aus Fig.2 weiter ersichtlich, ist an beziehungsweise auf der Offenend-Rotorspinnmaschine 40, beispielsweise an einer Führungsschiene 13 sowie einer Stützschiene 15 verfahrbar, ein Kreuzspulenwechsler 6 angeordnet.
    Das Laufwerk dieses Kreuzspulenwechslers 6 besteht aus Laufrollen 17 beziehungsweise Stützrädern 19.
    Derartige Kreuzspulenwechsler 6 patrouillieren entlang der Arbeitsstellen 1 der Offenend-Rotorspinnmaschine 40 und greifen selbsttätig ein, wenn an einer der Arbeitsstellen 1 ein Handlungsbedarf entsteht.
    Ein solcher Handlungsbedarf liegt beispielsweise vor, wenn an einer der Arbeitsstellen 1 eine volle Kreuzspule 8 gegen eine neue Kreuzspulenhülse 10 ausgetauscht werden muss, das heißt, wenn eine fertige Kreuzspule 8 an die maschinenlange Kreuzspulen-Transporteinrichtung 14 übergeben und eine neue Kreuzspulenhülse 10 in den Spulenrahmen 9 eingelegt werden muss.
    Der Kreuzspulenwechsler 6 verfügt zu diesem Zweck, wie bekannt, über zahlreiche Handhabungseinrichtungen, die einen ordnungsgemäßen Kreuzspulen-/Leerhülsenwechsel ermöglichen.
  • Da der Kreuzspulen-/Leerhülsenwechselvorgang nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, wurde auf eine Darstellung und weitere Erläuterung der zahlreichen, an sich bekannten Handhabungseinrichtungen des Kreuzspulenwechslers verzichtet.
  • Der Kreuzspulenwechsler 6 gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel verfügt zusätzlich über eine vorzugsweise pneumatisch arbeitende Reinigungseinrichtung 7.
    Das heißt, der Kreuzspulenwechsler 6 weist eine Reinigungseinrichtung 7 auf, deren Blasluftdüsen 22 an eine Überdruckquelle 23 angeschlossen sind.
    Über diese Blasluftdüsen 22 können im Bedarfsfall gerichtete Druckluftströme 24 auf verschmutzungsgefährdete Bereiche der Arbeitsstellen 1 geschickt und diese dadurch gereinigt werden.
  • Die Fig.3 zeigt in Vorderansicht und in einem größeren Maßstab eine der Arbeitsstellen 1 der Offenend-Rotorspinnmaschine 40 während des Spinnprozesses.
    Das heißt, in der Offenend-Spinnvorrichtung 2 wird ein über die Faserbandeinzugswalze 25 eingespeistes Faserband 48 zu einem fertigen Faden 3 gesponnen, der durch die Fadenabzugseinrichtung 35 abgezogen wird.
    Der fertige Faden 3 tangiert auf seinem Weg zur Kreuzspule 8 das Anspinnorgan 20, den Fadenreiniger 21, den Fadenspanner 16 sowie die Paraffiniereinrichtung 5, bevor er, durch die Fadenchangiereinrichtung 18 traversiert, auf die rotatorisch angetriebene Kreuzspule 8 aufläuft.
    Wie in Fig.3 dargestellt, ist die Saugdüse 4 während dieses Spinnprozesses in der Ruhestellung 29 positioniert und wird dabei durch die Arretiereinrichtung 30 zuverlässig fixiert.
  • Die mechanisch arbeitende Arretiereinrichtung 30 verfügt, wie insbesondere aus Fig.4 ersichtlich, über ein erstes, gerundetes Positionierelement 32, das endseitig eines zum Beispiel als Blattfeder ausgebildeten Federelementes 31 angeordnet ist.
  • Das Federelement 31 ist dabei über ein Widerlager 36 stationär so am Arbeitsstellengehäuse 11 festgelegt, dass das Positionierelement 32 in Richtung eines drehfest an der Saugdüse 4 angeordneten zweiten Positionierelements 33 beaufschlagt wird. Dieses zweite Positionierelement 33 weist an seiner Vorderseite eine auf das gerundete Positionierelement 32 abgestimmte Anschlagkante auf.
    Das bedeutet, beim Einschwenken der Saugdüse 4 in die Ruhestellung 29 gleitet das erste Positionierelement 32 automatisch so hinter die Anschlagkante des zweiten Positionierelements 33, dass die Saugdüse 4 kraftschlüssig fixiert wird.
  • Durch entsprechende Dimensionierung von Arretiereinrichtung 30 und Schrittmotor 28 wird dabei gewährleistet, dass einerseits, wenn der Antrieb der Saugdüse 4 abgeschaltet wird, eine sichere Fixierung der Saugdüse 4 in der Ruhestellung 29 gegeben ist, aber anderseits auch sichergestellt, dass der Schrittmotor 28, wenn Bedarf besteht, die Saugdüse 4 stets problemlos aus der Ruhestellung 26 herausschwenken kann.
    Das heißt, die Saugdüse 4 kann, wenn zum Beispiel an der Arbeitsstelle ein Fadenbruch aufgetreten ist, problemlos sowohl in die Fadenendaufnahmestellung im Bereich der Kreuzspule 8, als auch anschließend in die Fadenübergabestellung im Bereich der Offenend-Rotorspinnvorrichtung 2 geschwenkt werden.

Claims (2)

  1. Arbeitsstelle (1) einer Offenend-Rotorspinnmaschine (40) mit einer Offenend-Spinnvorrichtung (2) zur Fertigung eines Fadens (3), einer Spulvorrichtung (44) zur Herstellung einer Kreuzspule (8) sowie einer schwenkbar gelagerten, einzelmotorisch antreibbaren Saugdüse (4), welche mittels eines Schrittmotors (28) definiert schwenkbar ist, welcher über eine Steuerleitung (34) mit einem Arbeitsstellenrechner (47) verbunden ist, wobei die Saugdüse (4) mittels des Schrittmotors (28) zwischen einer Fadenaufnahmestellung zum pneumatischen Aufnehmen eines auf die Kreuzspule (8) aufgelaufenen Fadenendes, einer Fadenübergabestellung zum Überführen des aufgenommenen Fadenendes an ein Anspinnorgan (20) im Bereich der Offenend-Spinnvorrichtung (2) und einer zwischen der Fadenaufnahmestellung und Fadenübergabestellung liegenden Ruhestellung, in welcher die Saugdüse (4) die Reinigung der Arbeitsstelle (1) durch einen Kreuzspulenwechsler (6) nicht behindert, schwenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Arbeitsstelle (1) mit einer Arretiereinrichtung (30) ausgestattet ist, die ein Arretieren der Saugdüse (4) in der vorgegebenen Ruhestellung (29) zum Verhindern eines schwerkraftbedingten Absinkens der Saugdüse (4) aus der vorgegebenen Ruhestellung (29) bei abgeschalteten Schrittmotor (28) ermöglicht, wobei die Arretiereinrichtung (30) im Bereich der Schwenkachse der Saugdüse (4) angeordnet ist und über ein gerundetes erstes Positionierelement (32) verfügt, das endseitig an einem Federelement (31) angeordnet ist, wobei das Federelement (31) über ein Widerlager stationär derart an einem Arbeitsstellengehäuse (11) festgelegt ist, dass das erste Positionierelement (32) in Richtung eines drehfest an der Saugdüse (4) angeordneten zweiten Positionierelement (33) beaufschlagt wird, welches an seiner Vorderseite eine auf das gerundete erste Positionierelement (32) abgestimmte Anschlagkante aufweist.
  2. Arbeitsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrittmotor (28) und die Arretiereinrichtung (30) so dimensioniert sind, dass der Schrittmotor (28) bei Bedarf die Arretiereinrichtung (30) überdrücken und die Saugdüse (4) aus der Ruhestellung (29) herausschwenken kann.
EP12000899.0A 2011-03-15 2012-02-11 Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine Active EP2500452B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013870A DE102011013870A1 (de) 2011-03-15 2011-03-15 Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011013870 Previously-Filed-Application 2011-03-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2500452A1 EP2500452A1 (de) 2012-09-19
EP2500452B1 EP2500452B1 (de) 2013-11-20
EP2500452B2 true EP2500452B2 (de) 2019-09-18

Family

ID=45654966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12000899.0A Active EP2500452B2 (de) 2011-03-15 2012-02-11 Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2500452B2 (de)
CN (1) CN102677234B (de)
DE (1) DE102011013870A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014108845A (ja) * 2012-11-30 2014-06-12 Murata Mach Ltd 糸巻取機
DE102014009203A1 (de) * 2014-06-20 2015-12-24 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP3489399B1 (de) * 2017-11-27 2021-06-09 Savio Macchine Tessili S.p.A. Offenendspinnmaschine mit einer verbesserten entsorgungsdüse und entsprechendes spleissverfahren
CN111876859A (zh) * 2020-07-29 2020-11-03 靳凤琴 一种生产气流纺棉布用表面除尘装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222377A1 (de) 1992-07-08 1994-01-13 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines auf einer Kreuzspule angeordneten Fadenendes
DE10139075A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Schlafhorst & Co W Offenend-Rotorspinnmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351458C3 (de) * 1973-10-13 1977-10-06 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum fadenansetzen an einer offen-end-spinnvorrichtung
DE3825327A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-15 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung und verfahren zum speichern eines fadens
CS272029B1 (en) * 1989-01-25 1990-12-13 Jezek Jan Device of attendance travelling automaton for spindleless spinning machine
DE19827605A1 (de) * 1998-06-20 1999-12-23 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen eines Fadenendes von der Oberfläche einer Kreuzspule
DE19952438A1 (de) 1999-10-30 2001-05-03 Schlafhorst & Co W Verfahren zur Übergabe eines angesponnenen Fadens
DE10139072B4 (de) * 2001-08-09 2009-12-17 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Serviceaggregat zum Wiederanspinnen von Arbeitsstellen einer Offenend-Spinnmaschine
DE10139074B4 (de) * 2001-08-09 2009-11-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102004029048A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-29 Wilhelm Stahlecker Gmbh Verfahren an einer Offenend-Rotorspinnmaschine zum halb-automatischen Anspinnen
DE102007056561A1 (de) 2007-08-25 2009-02-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102007043310A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spulstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102008026777A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Saugdüse
DE102009030802A1 (de) * 2009-06-27 2009-11-05 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Offenend-Rotorspinnmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222377A1 (de) 1992-07-08 1994-01-13 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines auf einer Kreuzspule angeordneten Fadenendes
DE10139075A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Schlafhorst & Co W Offenend-Rotorspinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2500452B1 (de) 2013-11-20
DE102011013870A1 (de) 2012-09-20
EP2500452A1 (de) 2012-09-19
CN102677234B (zh) 2016-02-17
CN102677234A (zh) 2012-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056561A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP1995200B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102017129700A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Serviceaggregates
EP2955143B1 (de) Semiautomatische kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE10139072A1 (de) Serviceaggregat zum Wiederanspinnen von Arbeitsstellen einer Offenend-Spinnmaschine
EP2500452B2 (de) Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE3918788C2 (de)
DE4443818B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102013001599A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Partiewechsels an einer Offenend-Spinnmaschine
DE102007018536B4 (de) Offenend-Spinnmaschine
DE4313523C2 (de) Kreuzspulen herstellende OE-Spinnmaschine
DE102006050220B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102010021153A1 (de) Bedienaggregat
EP2444348B1 (de) Hülsengreifer für ein Kreuzspulenwechselaggregat
DE2744424B2 (de) Spiniunaschinenrahmen
DE102018120457A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102006033971B4 (de) Faserbandauflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE102017117743A1 (de) Vorrichtung zur Ausreinigung von Garnfehlern aus einem Garn
EP3909896B1 (de) Spinnvorrichtung und verfahren zum anspinnen
DE10022734A1 (de) Reinigungseinrichtung am Serviceaggregat einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP2824054B1 (de) Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE10141046A1 (de) Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102020124125A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE3220713A1 (de) Verfahren zur wiederherstellung des spinnprozesses nach einem versagen des automatischen spulenwechsels oder beim garnnummerwechsel an offenendspinnmaschinen und vorrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP3957783B1 (de) Textilmaschine mit einer vielzahl gleichartiger arbeitsstellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130319

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130711

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 641732

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000209

Country of ref document: DE

Effective date: 20140116

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140220

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012000209

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

BERE Be: lapsed

Owner name: SAURER GERMANY G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20140228

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: RIETER INGOLSTADT GMBH

Effective date: 20140820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140211

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012000209

Country of ref document: DE

Effective date: 20140820

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: D01H 4/48 20060101AFI20151020BHEP

Ipc: B65H 67/08 20060101ALI20151020BHEP

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120211

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160211

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 641732

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012000209

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AELC

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20190918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502012000209

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 13

Ref country code: CZ

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 13