EP2464851A1 - Hochdruckpumpe - Google Patents

Hochdruckpumpe

Info

Publication number
EP2464851A1
EP2464851A1 EP10728166A EP10728166A EP2464851A1 EP 2464851 A1 EP2464851 A1 EP 2464851A1 EP 10728166 A EP10728166 A EP 10728166A EP 10728166 A EP10728166 A EP 10728166A EP 2464851 A1 EP2464851 A1 EP 2464851A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
pressure pump
cover
shoe
roller shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10728166A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2464851B1 (de
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2464851A1 publication Critical patent/EP2464851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2464851B1 publication Critical patent/EP2464851B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0439Supporting or guiding means for the pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/042Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8023Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly the assembly involving use of quick-acting mechanisms, e.g. clips

Definitions

  • the invention relates to a high pressure pump for a fuel injection device of an internal combustion engine with the features of the preamble of claim 1.
  • a high pressure pump is for example from the document DE 10th
  • the pump element comprises a pump piston 1 which is supported via a roller 4 on a cam 2 of a drive shaft (not shown), so that the rotational movement of the drive shaft or of the cam 2 is transferred into a stroke movement of the piston 1.
  • the roller 4 thereby runs on the outer peripheral surface of the cam 2, wherein it moves realtiv to a roller shoe 5, in which the roller 4 is partially received.
  • the roller shoe 5 is in turn held in a plunger body 3 of the pump element.
  • Longitudinal edge 7 formed beveled.
  • the inclined surface of the chamfer mediates between the recess 6 and the end face 8, so that the formation of sharp edges is avoided. Because the chamfer encloses with the adjoining surfaces in each case an angle of significantly more than 90 °.
  • the proposed embodiment of the longitudinal edge 7 thus causes improved adhesion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Pumpenelement, das einen Pumpenkolben (1) aufweist, der über einen Nocken (2) oder Exzenter einer Antriebswelle in einer Hubbewegung antreibbar ist, wobei der Pumpenkolben (1) mittelbar über einen Stößelkörper (3) und eine Rolle (4) am Nocken (2) oder Exzenter der Antriebswelle abgestützt ist und wobei ein Rollenschuh (5) mit einer im Wesentlichen teilzylindrischen Ausnehmung (6) zur teilweisen Aufnahme der Rolle (4) im Stößelkörper (3) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß bildet die im Wesentlichen teilzylindrische Ausnehmung (6) des Rollenschuhs (5) Längskanten (7) mit einer Stirnfläche (8) des Rollenschuhs (5) aus, die zur Aufnahme einer Beschichtung (9), die sich von der Ausnehmung (6) über die Längskanten (7) erstreckt, gerundet oder gefast sind.

Description

Beschreibung
Titel
Hochdruckpumpe Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Eine derartige Hochdruckpumpe geht beispielsweise aus der Druckschrift DE 10
2006 041 673 A1 hervor. Die hierin beschriebene Hochdruckpumpe weist eine Antriebswelle mit wengistens einem Nocken oder Exzenter und wenigstens ein Pumpenelement auf, das einen Pumpenkolben umfasst, der durch den Nocken oder Exzenter der Antriebswelle in einer Hubbewegung angetrieben wird. Zwi- sehen dem Pumpenkolben und dem Nocken oder Exzenter der Antriebswelle sind ein Stützelement und eine auf dem Nocken oder Exzenter abrollende Rolle angeordnet. Das Stützelement weist auf seiner der Antriebswelle zugewandten Seite eine Vertiefung auf, in der die Rolle drehbar gelagert ist. Um die Verschleißfestigkeit des Stützelements im Kontaktbereich mit der Rolle zu erhöhen, wird vorgeschlagen, das Stützelement in diesem Bereich mit einer Beschichtung aus einem Werkstoff mit hoher Verschleißfestigkeit zu versehen.
Aus der DE 10 2005 042 598 A1 ist ferner eine Stößelanordnung bekannt, die ein Lagerelement zur teilweisen Aufnahme einer Rolle besitzt, wobei das Lagerele- ment frei von einem verliersicheren Halten der Rolle ausgebildet ist, Das heißt, dass das Lagerelement die Rolle über einen Winkelbereich < 180° umschlingt. Zum verliersicheren Halten der Rolle im Lagerelement weist die Stößelanordnung daher zusätzlich eine Kappe mit Haltenasen auf, die die Rolle - im Querschnitt betrachtet - hintergreifen. Indem der Umschlingungswinkel des Lagerele- ments≤ 180° gewählt ist, verringert sich der Kontaktbereich des Lagerelements mit der Rolle, so dass Reibungskräfte und damit auch der Verschleiß reduziert werden. Des Weiteren wird in der Druckschrift vorgeschlagen, dass die an die Rolle angepasste halbzylinderartige Höhlung des Lagerelements einen größeren Radius als die Rolle besitzt. Dadurch liegt das Lagerelement lediglich in einem Teilbereich an der Rolle an, das heißt, der Kontaktbereich wird weiter verringert. Allerdings bilden sich beidseits Rolle radiale Spalte aus, die den Eintrag von
Schmutzpartikel ermöglichen. Dies kann zu einer stärkeren mechanischen Belastung der angrenzenden Oberflächen und und damit wiederum zu einem erhöhten Verschleiß führen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Hochdruckpumpe der eingangs genannten Art bereitzustellen, die wenigstens ein Pumpenelement aufweist, das eine verbesserte Abstützung des Pumpenkolbens am Nocken oder Exzenter der Antriebswelle über einen Stößel und eine Rolle umfasst. Insbesondere soll die Rolle möglichst verschleißarm im Stößel oder einem hierin eingesetzten zusätzli- chen Stützelement gelagert sein.
Zur Lösung der Aufgabe wird eine Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorrteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran- Sprüchen angegeben.
Offenbarung der Erfindung
Die vorgeschlagene Hochdruckpumpe weist wenigstens ein Pumpenelement mit einem Pumpenkolben auf, der über einen Nocken oder Exzenter eine Antriebswelle in einer Hubbewegung antreibbar ist, wobei der Pumpenkolben mittelbar über einen Stößelkörper und einer Rolle am Nocken oder Exzenter der Antriebswelle abgestützt ist. Dabei ist ein Rollenschuh mit einer im Wesentlichen teilzy- lindrischen Ausnehmung zur teilweisen Aufnahme der Rolle im Stößelkörper vor- gesehen. Erfindungsgemäß bildet die im Wesentlichen teilzylindrische Ausnehmung des Rollenschuhs Längskanten mit einer Stirnfläche des Rollenschuhs aus, die zur Aufnahme einer Beschichtung, die sich von der Ausnehmung über die Längskanten erstreckt, gerundet oder gefast sind. Die Beschichtung kleidet im Wesentlichen die Ausnehmung des Rollenschuhs aus und ist dabei über die Längskanten hinaus geführt. Die vorgschlagene Kantenausbildung bewirkt, dass eine verbesserte Haftung der Beschichtung im Bereich der Längskanten gewähr- leistet ist. Dies wiederum bewirkt, dass der Verschleiß im Bereich der Längskanten, beispielsweise aufgrund einer fehlerhaften Beschichtung, deutlich reduziert werden kann. Vorzugsweise dient die Beschichtung der Ausbildung einer Gleitschicht und/oder einer Verschleißschicht und besteht vorzugsweise aus Kohlenstoff oder einer Kohlenstoffverbindung. Da der Rollenschuh insbesondere der Lagerung der am Nocken oder am Exzenter der Antriebswelle ablaufenden Rolle dient, kann durch eine entsprechend ausgebildete Beschichtung die Ausnehmung zum Gleitlager ausgebildet werden. Als besonders vorteilhaft haben sich in diesem Zusammenhang Beschichtungen aus Kohlenstoff bzw. Kohlenstoffverbindungen erwiesen. Wird zudem eine Beschichtung gewählt, die eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist, kann der Verschleiß im Kontaktbereich zwischen dem Rollenschuh und der Rolle weiter reduziert werden. Da derartige Beschichtungen häufig starre Schichten ausbilden, kann durch gerundete oder gefaste Längskanten ein Abplatzen der Beschichtung weitestgehend verhindert werden. Dies ist insbesondere im Bereich der Längskanten von Bedeutung, da diese einer besonders hohen dynamischen Belastung ausgesetzt werden. Die Belastung steigt, wenn die im Wesentlichen teilzylindrische Ausnehmung des Rollenschuhs die Rolle über ei- nen Winkelbereich > 180° umgreift.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist wenigstens eine gerundete oder gefaste Längskante einen radialen Abstand zur Rolle auf. Das Querschnittsprofil der im Wesentlichen teilzylindrischen Ausnehmung des Rollen- schuhs weicht somit zumindest in einem Teilbereich von dem Querschnittsprofil der Rolle ab. Beispielsweise kann die teilzylindrische Ausnehmung im Querschnitt einen größeren Durchmesser aufweisen, als die Rolle. Ferner kann die teilzylindrische Ausnehmung im Querschnitt dem Profil einer Ellipse folgen, die sich zu den Längskanten hin aufweitet. Der radiale Abstand einer Längskante zur Rolle bewirkt eine Entlastung der Längskante, so dass auch diese Maßnahme zu einer Minderung des Verschleißes am Rollenschuh sowie der Rolle beiträgt.
Ein radialer Spalt zwischen Rollenschuh und Rolle birgt jedoch zugleich die Gefahr in sich, dass Schmutzpartikel in den Spalt zwischen Rollenschuh und Rolle eingetragen werden, die die innerhalb der Ausnehmung ausgebildete Beschichtung verletzen könnten. Um dem Eintrag von Schmutzpartikeln entgegenzuwir- - A - ken, wird daher weiterhin vorzugsweise vorgeschlagen, dass der Rollenschuh eine Abdeckung besitzt, die sich zumindest über einen Teilbereich der Stirnfläche und über wenigstens eine Längskante in der Weise erstreckt, dass eine parallel zur Längsachse A der Rolle verlaufende Kante ausgebildet wird, die ein geringes Spiel zur Rolle besitzt. Durch die Abdeckung des Rollenschuhs kann demnach der radiale Spalt vor eindringenden Schmutzpartikeln geschützt werden, so dass weiterhin ein geringer Verschleiß im Kontaktbereich zwischen Rollenschuh und Rolle gewährleistet ist. Weisen beide Längskanten der im Wesentlichen teilzy- lindrischen Ausnehmung des Rollenschuhs einen radialen Abstand zur Rolle auf, ist die Abdeckung vorzugsweise beidseits der Rolle angeordnet. Soll lediglich eine Längskante und deren radialer Spalt zur Rolle durch eine entsprechende Abdeckung geschützt werden, ist vorzugsweise die Abdeckung auf der Drehrichtungsseite angeordnet, da über diese Seite in der Regel der Eintrag von
Schmutzpartikeln erfolgt. Die parallel zur Längsachse A der Rolle geführte Kante der Abdeckung erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Längskante, die es abzudecken gibt. Das heißt, dass die axiale Erstreckung der Kante der Abdeckung zumindest gleich lang der axialen Erstreckung der abgedeckten Längskante der Ausnehmung ist. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass über die gesamte axiale Erstreckung des radialen Spalts zwischen Längs- kante und Rolle eindringende Schmutzpartikel erfolgreich abgewiesen werden.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die mit geringem Spiel zur Rolle beabstandete Kante der Abdeckung schräg verlaufend und/oder konkav gerundet ausgeführt. Das heißt, dass die Kante mit einer außenliegenden Oberfläche der Abdeckung einen spitzen Winkel α umschließt, wobei vorzugsweise der Winkel α < 45° beträgt. Die spitzwinkelige und damit bevorzugt scharfkantige Ausführung der mit geringem radialen Spiel zur Rolle beabstandeten Kante bewirkt, dass die Abdeckung die Funktion eines Schmutzabstreifers übernimmt. Durch die Wahl eines geeigneten, insbesondere verschleißfesten Werk- Stoffs kann sichergestellt werden, dass die als Schmutzabstreifer dienende Kante nicht bricht.
Weiterhin bevorzugt ist vorgesehen, dass die Abdeckung mit dem Rollenschuh über eine Schraub-, Klemm- oder Rastverbindung verbunden ist. Dadurch ist ein sicheres Halten der Abdeckung am Rollenschuh gewährleistet. Eine besonders einfache Montage erlauben Klemm- oder Rastverbindungen, die dadurch reali- siert werden können, dass an der Abdeckung angeordnete Rastelemente in entsprechende Ausnehmungen am Rollenschuh eingesetzt werden. Eine sichere Halterung der Abdeckung am Rollenschuh ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Abdeckung neben der Funktion als Schmutzabweiser bzw.
Schmutzabstreifer auch eine Haltefunktion übernimmt. Dies ist der Fall, wenn lediglich die Abdeckung die Rolle - im Querschnitt betrachtet - hintergreift, so dass allein die Abdeckung ein verliersicheres Halten der Rolle im Rollenschuh gewährleistet. Die Erfindung schließt jedoch auch Ausführungsbeispiele mit ein, bei der die Ausnehmung des Rollenschuhs ein Querschnittsprofil aufweist, das die Rolle hintergreift. Das heißt, dass der Umschlingungswinkel auch > 180° betragen kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Abdeckung des Rollenschuhs mehrteilig ausgebildet, vorzugsweise besteht die Abdeckung aus zwei Teilen, von denen jeder Teil eine parallel zur Längsachse A der Rolle geführte
Kante ausbildet, die mit geringem radialen Spiel an die Rolle herangeführt ist. Eine zweiteilige Ausführung der Abdeckung besitzt den Vorteil, dass das Einsetzen der Rolle in den Rollenschuh erleichtert wird, da insbesondere eine zum verliersicheren Halten der Rolle ausgelegte Abdeckung derart ausgelegt sein muss, dass sie die Rolle hintergreift.
Um die Montage weiterhin zu erleichtern, können der Rollenschuh und der Stößelkörper auch einteilig ausgebildet sein. Die vorliegende Erfindung zeichnet sich insbesondere durch eine robuste Be- schichtung zur Verbesserung der Gleit- und/oder Verschleißeigenschaften der Rollenlagerung im Rollenschuh und damit durch einen geringeren Verschleiß im Kontaktbereich der Rolle mit dem Rollenschuh aus. Zusätzlich bleibt die Funktion der Schmutzabweisung erhalten.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher dargestellt. Es zeigen:
Fig.1 einen schematischen Längsschnitt durch ein Pumpenelement einer er- findungsgemäßen Hochdruckpumpe im Bereich der Rollenlagerung, wobei die linke Hälfte eine erste Ausführungsform und die rechte Hälfte eine zweite Ausführungsform darstellt, und
Fig.2 einen Detailausschnitt im Bereich der Befestigung einer Abdeckung am
Rollenschuh.
Der schematischen Darstellung der Fig.1 ist ein Pumpenelement einer erfindungsgemäßen Hochdruckpumpe im Bereich einer Rollenlagerung zu entnehmen, wobei die Rollenlagerung die erfindungsgemäße Ausgestaltung aufweist. Das Pumpenelement umfasst einen Pumpenkolben 1 der über eine Rolle 4 an einem Nocken 2 einer Antriebswelle (nicht dargestellt) abgestützt ist, so dass die Rotationsbewegung der Antriebswelle bzw. des Nockens 2 in eine Hubbewegung des Kolbens 1 übertragen wird. Die Rolle 4 läuft dabei an der Außenumfangsflä- che des Nockens 2 ab, wobei sie sich realtiv zu einem Rollenschuh 5 bewegt, in dem die Rolle 4 teilweise aufgenommen ist. Der Rollenschuh 5 ist wiederum in einem Stößelkörper 3 des Pumpenelements gehalten.
Um die Rolle 4 aufnehmen zu können, weist der Rollenschuh 5 eine im Wesentlichen teilzylindrische Ausnehmung 6 auf, deren Querschnittsprofil zumindest in einem Teilbereich dem Querschnittsprofil der Rolle 4 angepasst ist. Zumindest in diesem Teilbereich besteht ein Kontakt zwischen dem Rollenschuh 5 und der Rolle 4, so dass im Betrieb der Pumpe dieser Teilbereich dynamisch beansprucht wird. Um die Reibungskräfte in diesem Teilbereich zu reduzieren, ist die Ausbildung 6 mit einer Beschichtung 9 ausgekleidet, die der Ausbildung eines Gleitlagers für die Rolle 4 dient. Die Ausgestaltung der Ausnehmung 6 als Gleitlager bewirkt, dass der Verschleiß im Kontaktbereich der Ausnehmung 6 mit der Rolle 4 durch eine Verringerung der Reibungskräfte reduziert wird. In den dargestellten Ausführungsbeispielen (linke Hälfte sowie rechte Hälfte der Fig. 1 ) weist die Ausnehmung 6 im Querschnitt einen größeren Durchmesser als die Rolle 4 auf, so dass der Kontaktbereich sich auf einen Teilbereich der Ausnehmung 6 beschränkt, wodurch der Verschleiß am Rollenschuh 5 und/oder der Rolle 4 weiter verringert werden kann. Aufgrund des größeren Durchmessers weist die Ausnehmung 6 beidseits der Rolle 4 einen Radialspalt auf, der im Bereich der Längskanten 7, die die Ausnehmung 6 mit einer Stirnfläche 8 des Rollenschuhs 5 bildet, jeweils seine größte radiale Ausdehnung besitzt. Der Radialspalt entlastet einerseits die Längskanten 7, andererseits ermöglicht er den Eintrag von Schmutzpartikeln die eine Verletzung der Beschichtung 9 innerhalb der Ausnehmung 6 bewirken könnten. Um die Beschichtung zu schützen, ist daher auf der Stirnfläche 8 des Rollenschuhs 5 eine Abdeckung 10 vorgesehen, die eine Aussparung für die Rolle 4 besitzt. Dabei werden Kanten 1 1 ausgebildet, die ein ge- ringes radiales Spiel zur Rolle 4 besitzen. Die Längskanten 7 und der Radialspalt zwischen der Ausnehmung 6 und der Rolle 4 werden dabei weitestgehend abgedeckt. Aufgrund des geringen radialen Spiels der Abdeckung 10 zur Rolle 4 wird ein Schmutzeintrag wirksam verhindert. Zugleich sind die Kanten 1 1 der Abdeckung 10 scharfkantig ausgeführt, so dass die Abdeckung 10 zudem die Funktion eines Schmutzabstreifer besitzt. Der Abdeckung 10 kommt ferner die Aufgabe zu, die Rolle 4 verliersicher in der Ausnehmung 6 des Rollenschuhs 5 zu halten. Denn der Rollenschuh 5 ist hierzu nicht in der Lage, da der Querschnitt der Ausnehmung 6 derart ausgebildet ist, dass der Rollenschuh 5 die Rolle 4 nicht hintergreift. Die Abdeckung 10 wiederum ist über Schrauben 13 mit dem Rollen- schuh 5 verbunden.
Eine wesentliche Maßnahme zum Schutz der Beschichtung 9 innerhalb der Ausnehmung 6 stellt die erfindungsgemäße Ausführung der Längskanten 7 der Ausnehmung 6 im Bereich der Verschneidung mit der Stirnfläche 8 dar. Gemäß dem ersten, in der linken Hälfte der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die
Längskante 7 gefast ausgebildet. Die schräge Fläche der Fase vermittelt zwischen der Ausnehmung 6 und der Stirnfläche 8, so dass die Ausbildung scharfer Kanten vermieden wird. Denn die Fase umschließt mit den hieran angrenzenden Flächen jeweils einen Winkel von deutlich mehr als 90°. Die vorgeschlagene Ausführungsform der Längskante 7 bewirkt somit eine verbesserte Haftung der
Beschichtung 9 auf dem Rollenschuh 5, die sich über die Längskante 7 erstreckt.
Eine alternative Ausführungsform ist in der rechten Halte der Fig.1 dargestellt. Diese unterscheidet sich von der der linken Hälfte dadurch, dass die Längskante 7 gerundet ausgeführt ist. Die Rundung besitzt einen Radius Ri, der derart gewählt ist, dass keine Grate gebildet werden. Durch eine gratlose Ausführung der Längskante 7 kann eine noch bessere Haftung der Beschichtung 9 auf der Oberfläche des Rollenschuhs 5 gewährleistet werden. Sollten trotz Vorhandenseins der Abdeckung 10, die als Schmutzabweiser dient, Schmutzpartikel hinter die Abdeckung 10 gelangen, kann die gratlose Ausbildung der Längskanten 7 Abplatzungen im Bereich der Beschichtung 9 wirksam verhindern, da Angriffsflä- chen - wie sie Kanten und Grate bilden - fehlen. Somit ist ein Schutz der Be- schichtung 9 und damit ein geringerer Verschleiß im Bereich des Gleitlagers sichergestellt. Wie der Darstellung in Figur 2 zu entnehmen ist, kann die Abdeckung 10 auch über eine Klemm- bzw. Rastverbindung am Rollenschuh 5 gehalten sein. Die Schrauben 13 können dann entfallen. In dem dargestellten Beispiel wird die Klemm- bzw. Rastverbindung durch eine Rastnase 14 an einer seitlichen Aufkantung der Abdeckung 10 und einer korrespondierend zur Rastnase 14 ausgebilde- ten Aufnahmenut 15 in einer Seitenfläche des Rollenschuhs 5 gebildet. Darüber hinaus sind verschiedene Varianten von Klemm- bzw. Rastverbindungen möglich. Anstelle mit dem Rollenschuh 5 kann die Abdeckung 10 auch mit dem Stößelkörper 3 verbunden sein. Fig. 2 stellt ebenfalls zwei Ausführungsbeispiele dar. Die linke Hälfte der Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform der Kante 1 1 der Abdeckung 10, die konkav gerundet ist und mit einer außenliegenden Oberfläche 12 der Abdeckung 10 einen spitzen Winkel umschließt. Die Rundung folgt einem Radius R2. Die rechte Seite der Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Kante 1 1 der Abe- ckung 10, die im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel der linken Hälfte schräg verlaufend ausgebildet ist. Die Kante 1 1 umschließt dabei mit der außenliegenden Oberfläche 12 der Abdeckung 10 einen spitzen Winkel α, der vorliegend 45° beträgt. Die Funktion des Abstreifers bleibt somit erhalten. Die verschiedenen, in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele der Längskanten 7 und der Kanten 1 1 können beliebig kombiniert werden. Insoweit kann die konkrete Ausbildung den jeweiligen Anforderungen und/oder den jeweils verwendeten Werkstoffen angepasst werden.

Claims

Ansprüche
1. Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Pumpenelement, das einen Pumpenkolben (1 ) aufweist, der über einen Nocken (2) oder Exzenter einer Antriebswelle in ei- ner Hubbewegung antreibbar ist, wobei der Pumpenkolben (1 ) mittelbar über einen Stößelkörper (3) und eine Rolle (4) am Nocken (2) oder Exzenter der Antriebswelle abgestützt ist und wobei ein Rollenschuh (5) mit einer im Wesentlichen teilzylindrischen Ausnehmung (6) zur teilweisen Aufnahme der Rolle (4) im Stößelkörper (3) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen teilzylindrische Ausnehmung (6) des Rollenschuhs (5) Längskanten (7) mit einer Stirnfläche (8) des Rollenschuhs (5) ausbildet, die zur Aufnahme einer Beschichtung (9), die sich von der Ausnehmung (6) über die Längskanten (7) erstreckt, gerundet oder gefast sind.
2. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass sich die Beschichtung (9) der Ausbildung einer Gleitschicht und/oder Verschleißschicht dient und vorzugsweise aus Kohlenstoff oder einer Kohlenstoffverbindung besteht.
3. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine gerundete oder gefaste Längskante (7) einen radialen Abstand zur Rolle (4) aufweist, so dass das Querschnittsprofil der im Wesentlichen teilzylindrischen Ausnehmung (6) des Rollenschuhs (5) zumindest in einem Teilbereich von dem Querschnittsprofil der Rolle (4) abweicht.
4. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschuh (5) eine Abdeckung (10) besitzt, die sich zumindest über einen Teilbereich der Stirnfläche (8) und über wenigstens eine Längskante (7) in der Weise erstreckt, dass eine paral- IeI zur Längsachse (A) der Rolle (4) verlaufende Kante (1 1 ) ausgebildet wird, die ein geringes Spiel zur Rolle (4) besitzt.
5. Hochdruckpumpe nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die mit geringem Spiel zur Rolle (4) beabstandete Kante (1 1 ) schräg verlaufend und/oder konkav gerundet ausgeführt ist, so dass die Kante (1 1 ) mit einer außen liegenden Oberfläche (12) der Abdeckung (10) einen spitzen Winkel (α) umschließt, wobei vorzugsweise der Winkel (α) <45° beträgt.
6. Hochdruckpumpe nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (10) mit dem Rollenschuh (5) über eine Schraub-, Klemm- oder Rastverbindung verbunden ist.
7. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (10) und/oder der Rollenschuh (5) die Rolle (4) im Querschnitt hintergreifen.
8. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (10) mehrteilig ausgebildet ist.
9. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschuh (5) und der Stößelkör- per (3) einteilig ausgebildet sind.
EP10728166.9A 2009-08-10 2010-06-21 Hochdruckpumpe Not-in-force EP2464851B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910028378 DE102009028378A1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 Hochdruckpumpe
PCT/EP2010/058717 WO2011018259A1 (de) 2009-08-10 2010-06-21 Hochdruckpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2464851A1 true EP2464851A1 (de) 2012-06-20
EP2464851B1 EP2464851B1 (de) 2013-09-11

Family

ID=42647486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10728166.9A Not-in-force EP2464851B1 (de) 2009-08-10 2010-06-21 Hochdruckpumpe

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2464851B1 (de)
JP (1) JP5302465B2 (de)
KR (1) KR101712688B1 (de)
CN (1) CN102472218B (de)
DE (1) DE102009028378A1 (de)
RU (1) RU2541485C2 (de)
WO (1) WO2011018259A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086703A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
DE102012201302A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
JP5895867B2 (ja) * 2013-02-07 2016-03-30 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
JP5812020B2 (ja) * 2013-02-07 2015-11-11 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
DE102014220746B3 (de) 2014-10-14 2016-02-11 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffpumpe
CN107532556B (zh) * 2014-12-23 2020-08-28 康明斯公司 挺杆辊子保持方案
DE102016219046A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh Stößelbaugruppe für eine Radialkolbenpumpe, Radialkolbenpumpe
DE102017124274B3 (de) 2017-10-18 2018-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gebauter Rollenstößel
GB2593934B (en) * 2020-04-10 2022-08-03 Delphi Tech Ip Ltd Drive assembly for a fuel pump

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002295339A (ja) * 2001-03-29 2002-10-09 Denso Corp 摺動部材およびこれを用いた燃料噴射ポンプ
RU2230213C2 (ru) * 2002-08-19 2004-06-10 ОАО Ярославский завод дизельной аппаратуры Топливный насос высокого давления автомобильного дизеля
EP1582735A4 (de) * 2003-01-09 2006-06-07 Bosch Automotive Systems Corp Kraftstoffzufuhrpumpe
JP2004324535A (ja) * 2003-04-24 2004-11-18 Bosch Automotive Systems Corp 燃料供給用ポンプおよびタペット構造体
DE10326863A1 (de) * 2003-06-14 2004-12-30 Daimlerchrysler Ag Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen
DE10326880A1 (de) * 2003-06-14 2004-12-30 Daimlerchrysler Ag Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen
DE10345061A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-14 Robert Bosch Gmbh Stößelbaugruppe für eine Hochdruckpumpe und Hochdruckpumpe mit wenigstens einer Stößelbaugruppe
DE10355028A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-23 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
US7497157B2 (en) * 2004-01-14 2009-03-03 Bosch Corporation Fuel supply pump and tappet structural body
JP4467469B2 (ja) * 2005-06-08 2010-05-26 ボッシュ株式会社 燃料供給用ポンプ及びタペット構造体
DE102005042598B4 (de) 2005-09-07 2008-10-16 Ab Skf Stößel
RU2299351C1 (ru) * 2005-11-21 2007-05-20 Рязанский военный автомобильный институт им. ген. армии В.П. Дубынина Способ определения угла начала нагнетания топлива секцией топливного насоса высокого давления
DE102006041673A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-23 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011018259A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2464851B1 (de) 2013-09-11
JP5302465B2 (ja) 2013-10-02
JP2013501875A (ja) 2013-01-17
DE102009028378A1 (de) 2011-02-17
KR101712688B1 (ko) 2017-03-22
RU2541485C2 (ru) 2015-02-20
RU2012108433A (ru) 2013-10-20
CN102472218B (zh) 2014-11-26
CN102472218A (zh) 2012-05-23
WO2011018259A1 (de) 2011-02-17
KR20120052294A (ko) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2464851B1 (de) Hochdruckpumpe
EP1797320B1 (de) RADIALKOLBENPUMPE MIT ROLLENSTÖßEL
DE102006048722A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe, mit Rollenstößel
WO2018059900A1 (de) ROLLENSTÖßEL FÜR EINE KOLBENPUMPE, KOLBENPUMPE
WO2008113625A1 (de) Hochdruckpumpe zur förderung von kraftstoff mit einer verbesserten schmiermittelzufuhr in der nockenwellenlagerung
DE102010043963A1 (de) Pumpenelement für eine Kraftstoffhochdruckpumpe, Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2008055745A1 (de) Nockenwellentrieb mit einer geometrischen laufrollenstabilisierung
EP1836403A1 (de) Endprofilierung an gleitlagergegenlaufpartnern zur reduzierung der flächenpressung
EP2809943B1 (de) Hochdruckpumpe
EP2467592B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2011069713A2 (de) AUßENZAHNRADPUMPE
EP3094855B1 (de) Rollenstösselvorrichtung und verfahren zur herstellung einer rollenstösselvorrichtung
EP2134966B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102014220384B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und Antriebswelle
EP2758678A1 (de) Pleuel
DE102010042025A1 (de) Lagerelement mit darin drehbar gelagerter Rolle, insbesondere im Antrieb eines Pumpenkolbens einer Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2016012136A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere steckpumpe
WO2011098314A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102015218754B4 (de) Hochdruckpumpe
EP2872778B1 (de) Hochdruckpumpe
DE102010041422A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102008042878A1 (de) Hochdruckpumpenanordnung
WO2018060158A1 (de) STÖßELBAUGRUPPE FÜR EINE RADIALKOLBENPUMPE, RADIALKOLBENPUMPE
WO2013127546A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102014216142A1 (de) Rollenstößel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120312

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130618

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 631784

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010004699

Country of ref document: DE

Effective date: 20131107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140111

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004699

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140612

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004699

Country of ref document: DE

Effective date: 20140612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140621

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140621

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140630

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160628

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 631784

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160621

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170622

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180807

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180621

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010004699

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200101