DE102017124274B3 - Gebauter Rollenstößel - Google Patents

Gebauter Rollenstößel Download PDF

Info

Publication number
DE102017124274B3
DE102017124274B3 DE102017124274.0A DE102017124274A DE102017124274B3 DE 102017124274 B3 DE102017124274 B3 DE 102017124274B3 DE 102017124274 A DE102017124274 A DE 102017124274A DE 102017124274 B3 DE102017124274 B3 DE 102017124274B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide cylinder
support
roller
cup
shaped sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017124274.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Hußenether
Norbert Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017124274.0A priority Critical patent/DE102017124274B3/de
Priority to US16/754,644 priority patent/US11118550B2/en
Priority to PCT/DE2018/100776 priority patent/WO2019076396A1/de
Priority to CN201880067222.1A priority patent/CN111226035B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102017124274B3 publication Critical patent/DE102017124274B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2307/00Preventing the rotation of tappets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8053Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving mechanical deformation of the apparatus or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • F04B1/0417Cams consisting of two or more cylindrical elements, e.g. rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0439Supporting or guiding means for the pistons

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Rollenstößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe oder für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der in einer Gehäuseaufnahme in Richtung seiner Längsachse führbar sowie durch einen Nocken einer Brennkraftmaschinenwelle in Längsrichtung verschieblich antreibbar ist, mit einem Stößelkörper, der einen Führungszylinder (1), eine tassenförmige Hülse (4), die axial und radial am Führungszylinder (1) abgestützt ist, mit einer Auflage (7) für den Pumpenkolben oder ein Ventiltriebelement und eine drehbare, an Stützflanken (2) des Führungszylinders (1) gelagerte Rolle aufweist, über welche Rolle der Rollenstößel an der Brennkraftmaschinenwelle abstützbar ist, wobei die tassenförmige Hülse (4) an ihrem der Auflage (7) abgewandten Endbereich einen ringförmigen Absatz (6) zur radialen Abstützung und einen Stirnring (5) zur axialen Abstützung am Führungszylinder (1) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Rollenstößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe oder für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der in einer Gehäuseaufnahme in Richtung seiner Längsachse führbar sowie durch einen Nocken einer Brennkraftmaschinenwelle in Längsrichtung verschieblich antreibbar ist, mit einem Stößelkörper, der einen Führungszylinder, eine tassenförmige Hülse, die axial und radial am Führungszylinder abgestützt ist, mit einer Auflage für den Pumpenkolben oder ein Ventiltriebelement und eine drehbare, an Stützflanken des Führungszylinders gelagerte Rolle aufweist, über welche Rolle der Rollenstößel an der Brennkraftmaschinenwelle abstützbar ist.
  • Aus der JP H06-159016 A geht ein zweigeteilter Rollenstößel für einen Stößelstangentrieb hervor. Dieser hat gemäß 2 (B) einen langgestreckten Führungszylinder, welcher in seinem nockenwellenseitigen unteren Abschnitt eine massive Hülse mit einer drehbaren Rolle für einen Nockenkontakt einfasst.
  • Ein weiterer Rollenstößel ist aus der DE 10 2017 114 326 der Anmelderin, die allerdings noch nicht veröffentlich ist, bekannt. Bei diesem Rollenstößel weist die tassenförmige Hülse an ihrem inneren Ende eine winklig angeformte Traverse auf, die zur Abstützung und Führung der tassenförmigen Hülse an dem Führungszylinder dient. Dadurch ist der Kraftfluss zwischen den Stützflanken für die Rollenlagerung an dem Führungszylinder und der tassenförmigen Hülse versetzt ausgeführt, so dass die Kraftübertragung begrenzt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rollenstößel zur Verfügung zu stellen, der verschiedenen Größen und verschiedenen Abständen zwischen der Brennkraftmaschinenwelle und dem Pumpenelement oder dem Ventiltriebelement kostengünstig angepasst werden kann und dabei einen geradlinigen Kraftfluss aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die tassenförmige Hülse an ihrem der Auflage abgewandten Endbereich einen ringförmigen Absatz zur radialen Abstützung und einen Stirnring zur axialen Abstützung am Führungszylinder aufweist.
  • Der Stirnring hat vorzugsweise Aussparungen, die mit Vorsprüngen an den Stützflanken für die Rollenlagerung am Führungszylinder in Verbindung stehen. Dadurch steht die Rolle über die Führungsflanken geradlinig mit dem Stirnring und dieser geradlinig mit der tassenförmigen Hülse in Wirkverbindung.In vorteilhafter Weise ist die tassenförmige Hülse als Ziehteil ausgeführt und der ringförmige Absatz durch Stauchen der Hülse zu einem ringförmigen Wulst hergestellt. Durch unterschiedliche Umformstufen kann der Abstand der Auflage für den Pumpenkolben oder für ein Ventiltriebelement zum ringförmigen Absatz und/oder zum Stirnring variabel ausgeführt werden, so dass der Stößelkörper unterschiedliche Längen für unterschiedliche Abstände zwischen der Brennkraftmaschinenwelle und dem Pumpenkolben oder dem Ventiltriebelement aufweist. Die Passung zwischen dem ringförmigen Absatz und der Innenwand des Führungszylinders kann als Pressverband ausgeführt sein, so dass die tassenförmige Hülse auch axial im Führungszylinder fixiert ist.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beschrieben:
    • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Rollenstößels gemäß der Erfindung,
    • 2 zeigt einen Schnitt durch den Rollenstößel gemäß der Linie A-A in 1,
    • 3 zeigt eine Explosionsdarstellung des Rollenstößels mit Führungszylinder und tassenförmiger Hülse und
    • 4 zeigt den Rollenstößel gemäß 3 in zusammengefügter Ausführung.
  • In den 1 bis 4 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 ein Führungszylinder bezeichnet, der abgeflachte Stützflanken 2 aufweist, in denen Bohrungen für einen Bolzen einer Rolle eingearbeitet sind. Die Stützflanken 2 haben, wie insbesondere den 1, 3 und 4 zu entnehmen ist, Vorsprünge 3, die in Verlängerung der Stützflanken 2 im Inneren des Führungszylinders ausgerichtet sind. Im Inneren des Führungszylinders 1 ist eine tassenförmige Hülse 4 eingefügt, die einen Stirnring 5, einen ringförmigen Absatz 6 und eine Auflage 7 für einen Pumpenkolben oder ein Ventiltriebelement aufweist. Am Stirnring 5 sind Aussparungen 8 (siehe 3) eingearbeitet, die zu den Vorsprüngen 3 an den Stützflanken 2 passen. Dadurch ist, wie 2 zu entnehmen ist, ein gradliniger Kraftfluss zwischen den Stützflanken 2 und der tassenförmigen Hülse 4 und eine Verdrehsicherung der tassenförmigen Hülse 4 im Führungszylinder 1 gegeben.
  • Die tassenförmige Hülse 4 ist als Ziehteil ausgeführt und der ringförmige Absatz 6 ist durch Stauchen der tassenförmigen Hülse 4 zu einem ringförmigen Wulst hergestellt. In Abhängigkeit unterschiedlicher Umformstufen kann der Abstand zwischen der Auflage 7und dem Stirnring 5 bzw. dem ringförmigen Absatz 6 in unterschiedlichen Längen ausgeführt sein. Der Führungszylinder 1 weist dem ringförmigen Absatz 6 benachbart eine Verdickung auf, so dass der ringförmige Absatz 6 mittels Presssitz in den Führungszylinder 1 eingefügt werden kann, ohne dass eine unzulässige Aufweitung des Führungszylinders 1 zu befürchten ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1)
    Führungszylinder
    2)
    Stützflanken
    3)
    Vorsprünge
    4)
    tassenförmige Hülse
    5)
    Stirnring
    6)
    ringförmiger Absatz
    7)
    Auflage
    8)
    Aussparungen

Claims (5)

  1. Rollenstößel für eine Kraftstoffhochdruckpumpe oder für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der in einer Gehäuseaufnahme in Richtung seiner Längsachse führbar sowie durch einen Nocken einer Brennkraftmaschinenwelle in Längsrichtung verschieblich antreibbar ist, mit einem Stößelkörper, der einen Führungszylinder (1), eine tassenförmige Hülse (4), die axial und radial am Führungszylinder (1) abgestützt ist, mit einer Auflage (7) für den Pumpenkolben oder ein Ventiltriebelement und eine drehbare, an Stützflanken (2) des Führungszylinders (1) gelagerte Rolle aufweist, über welche Rolle der Rollenstößel an der Brennkraftmaschinenwelle abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die tassenförmige Hülse (4) an ihrem der Auflage (7) abgewandten Endbereich einen ringförmigen Absatz (6) zur radialen Abstützung und einen Stirnring (5) zur axialen Abstützung am Führungszylinder (1) aufweist.
  2. Rollenstößel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stirnring (5) Aussparungen (8) aufweist, die mit Vorsprüngen (3) an den Stützflanken (2) für die Rollenlagerung am Führungszylinder (1) in Verbindung stehen.
  3. Rollenstößel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die tassenförmige Hülse (4) als Ziehteil ausgeführt ist und der ringförmige Absatz (6) durch Stauchen der Hülse (4) zu einem ringförmigen Wulst hergestellt ist.
  4. Rollenstößel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Auflage (7) zum ringförmigen Absatz (6) und/oder zum Stirnring (5) in Abhängigkeit unterschiedlicher Umformstufen variabel ausgeführt ist.
  5. Rollenstößel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Passung zwischen dem ringförmigen Absatz (6) und der Innenwand des Führungszylinders (1) als Pressverband ausgeführt ist.
DE102017124274.0A 2017-10-18 2017-10-18 Gebauter Rollenstößel Active DE102017124274B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124274.0A DE102017124274B3 (de) 2017-10-18 2017-10-18 Gebauter Rollenstößel
US16/754,644 US11118550B2 (en) 2017-10-18 2018-09-13 Assembled roller tappet
PCT/DE2018/100776 WO2019076396A1 (de) 2017-10-18 2018-09-13 GEBAUTER ROLLENSTÖßEL
CN201880067222.1A CN111226035B (zh) 2017-10-18 2018-09-13 组装的滚轮挺杆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124274.0A DE102017124274B3 (de) 2017-10-18 2017-10-18 Gebauter Rollenstößel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017124274B3 true DE102017124274B3 (de) 2018-11-08

Family

ID=63685528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017124274.0A Active DE102017124274B3 (de) 2017-10-18 2017-10-18 Gebauter Rollenstößel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11118550B2 (de)
CN (1) CN111226035B (de)
DE (1) DE102017124274B3 (de)
WO (1) WO2019076396A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018120265A1 (de) 2018-08-21 2020-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stößel für eine Kraftstoffpumpe oder für einen Ventiltrieb

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06159016A (ja) * 1992-11-30 1994-06-07 Koyo Seiko Co Ltd 内燃機関のバルブリフタ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286393A1 (fr) 1974-09-27 1976-04-23 Labo Electronique Physique Systeme automatique de reetalonnage permanent pour camera a scintillation
US3977370A (en) 1974-10-23 1976-08-31 Sealed Power Corporation Roller tappet
JPS6159016A (ja) 1984-08-31 1986-03-26 Ube Ind Ltd 浮動ブツシユ軸受
DE10044732A1 (de) 2000-09-09 2002-03-21 Mahle Ventiltrieb Gmbh Rollenstößel für einen Verbrennungsmotor
DE102009028378A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
DE102011017493A1 (de) 2011-04-21 2012-10-25 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe
EP3002424A1 (de) 2014-09-30 2016-04-06 Aktiebolaget SKF Mechanisches System zur Bildung eines Nockenfolgers oder eines Kipphebels
DE102014220386B3 (de) 2014-10-08 2016-02-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanischer Rollenstößel
DE102017107100B3 (de) * 2017-04-03 2018-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Leichtbau Rollenstößel
DE102017109761B4 (de) 2017-05-08 2021-03-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stößel
DE102017114326A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rollenstößel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06159016A (ja) * 1992-11-30 1994-06-07 Koyo Seiko Co Ltd 内燃機関のバルブリフタ

Also Published As

Publication number Publication date
CN111226035B (zh) 2022-05-03
WO2019076396A1 (de) 2019-04-25
US20200263645A1 (en) 2020-08-20
CN111226035A (zh) 2020-06-02
US11118550B2 (en) 2021-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3067576A1 (de) Kugelgelenk, insbesondere pleuelkugelgelenk, sowie pleuel mit einem kugelgelenk
DE102014101929A1 (de) Pleuelstange und Verbrennungsmotor
DE102009056306A1 (de) Rollenstößel
DE102010026360A1 (de) Stössel
WO2014053124A1 (de) Hebelartiger nockenfolger
DE102006048722A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe, mit Rollenstößel
WO2014095143A1 (de) ROLLENSTÖßEL FÜR EINE PUMPE, INSBESONDERE KRAFTSTOFFHOCHDRUCKPUMPE, UND PUMPE MIT ROLLENSTÖßEL
DE102017109761A1 (de) Stößel
DE102014218961A1 (de) Rollenstößel und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuseelements eines Rollenstößels
DE10330781B4 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102012221604A1 (de) Rollenstößel für eine Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe, und Pumpe mit Rollenstößel
DE19681239B4 (de) Stößel für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102014220386B3 (de) Mechanischer Rollenstößel
DE102017124274B3 (de) Gebauter Rollenstößel
EP2519743B1 (de) Kolbenpumpe mit einem einlassventil
DE102010026362A1 (de) Rollenstößel
DE102016114953A1 (de) Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms und Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung mit einem Umschaltventil
DE10345061A1 (de) Stößelbaugruppe für eine Hochdruckpumpe und Hochdruckpumpe mit wenigstens einer Stößelbaugruppe
DE102017121425A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
WO2020038513A1 (de) STÖßEL FÜR EINE KRAFTSTOFFPUMPE ODER FÜR EINEN VENTILTRIEB
DE102010027608A1 (de) Steuertrieb einer Brennkraftmaschine
EP2488730B1 (de) Volumenspeicher
DE102007026140A1 (de) Verbrennungsmotor mit rotierender Antriebskraftverteilung
EP3339602B1 (de) Pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
DE102009035143A1 (de) Schaltbares Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final