EP2437360B1 - Stockwerksbrücker - Google Patents

Stockwerksbrücker Download PDF

Info

Publication number
EP2437360B1
EP2437360B1 EP11183116.0A EP11183116A EP2437360B1 EP 2437360 B1 EP2437360 B1 EP 2437360B1 EP 11183116 A EP11183116 A EP 11183116A EP 2437360 B1 EP2437360 B1 EP 2437360B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segment
jumper
building floor
resilient
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11183116.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2437360A1 (de
Inventor
Bernd Wilinksi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP2437360A1 publication Critical patent/EP2437360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2437360B1 publication Critical patent/EP2437360B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • H01R31/085Short circuiting bus-strips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Definitions

  • the invention relates to floor jumper.
  • a disadvantage of these storey bridges is that they can tilt slightly during insertion and thereby creates an opening at the end not held. This opening often causes a shearing, so that the floor jumper is destroyed during the attempted insertion or is severely impaired in its function.
  • the known floor bridges require a variety of tools - such as punching, bending and / or embossing trains - in the production, which also leads to increased production costs.
  • multi-part components also means an increased storage costs for the basic parts for the production.
  • the EP 0 388 058 A1 describes a bus-rail inter-layer connector having a lower bus bar configured to contact an upper bus bar.
  • the lower rail comprises a front guide region and a middle region widened in contrast thereto.
  • the lower rail has a longitudinal slot, so that the central region can be elastically compressed in order to force-fit the lower rail into an opening of the upper rail.
  • the EP 2 112 716 A2 describes a jumper with two juxtaposed flat contacts, which are positioned in a plane. Each of the contacts has a longitudinal slot and lateral projections in a central area on. Accordingly, the central region can be elastically compressed in order to force-fit the contacts into corresponding contact openings.
  • the DE 102 55 674 A1 describes a cross jumper with several, juxtaposed contacts. Each contact is made of a flat sheet and is formed by bending to a tongue. The contact pin can be inserted under elastic deformation of the spring tongue frictionally in a recess.
  • the clamp is designed for bridges of stacked superimposed terminals.
  • a floor jumper for the electrical bridging of two superimposed in the insertion direction contacts in a holder comprising a conductive portion for electrical bridging two superimposed contacts and a resilient portion which allows insertion and secure mounting, wherein the conductive portion and the resilient portion of the floor jumper is made in one piece, the conductive portion and the resilient portion form a flat enclosed space, and bulges are provided on the resilient portion, so that they can feather during insertion and so on the one hand allow insertion, on the other in the respective End position act so that the contact is made safely.
  • the floor jumper on an electrically non-conductive portion for insertion or removal in a floor clamp.
  • the conductive portion has one or more stops limiting the spring travel of the resilient portion.
  • the conductive portion has one or more stops, wherein the conductive portion or the conductive portions used in the inserted state for contacting an electrical contact / serve.
  • a resilient portion is also designed as a conductive portion.
  • the resilient portion and the conductive portion are made of a material comprising copper.
  • the resilient portion and the conductive portion are at least partially pre-tinned.
  • the floor jumper contains a separable section which merely serves for insertion and breaks off during pull-out tests.
  • the object is also achieved by a method for the production of floor bridges. This method points the step of punching a metallic material to form a metallic one-piece floor jumper blank.
  • the method comprises the step of overmolding one end of the metallic material, so that an electrically non-conductive portion for insertion or withdrawal takes place in a tier clamp.
  • Fig. 1 a schematic cross-section of a first embodiment of a floor jumper according to the invention is shown.
  • This floor jumper for electrical bridging two superimposed contacts in a holder has a conductive portion 3 for electrically bridging two superimposed contacts and a resilient portion 4, which allows insertion and secure mounting.
  • the conductive portion 3 and the resilient portion 4 of the floor jumper are made in one piece.
  • a floor jumper in a first step 100 punched.
  • both the outer shape and the clearance between the conductive portion 3 and the resilient portion 4 are made.
  • the simultaneous production of both the outer shape and the free space in one step is preferred.
  • the holder should take place to establish a secure contact. Therefore, on the resilient portion 4 at approximately the same height as the contact areas 6 and 7 bulges provided so that they can spring during insertion and so on the one hand allow insertion, on the other hand in the respective end position act so that the contact between the contact areas 6 and 7 and the respective contact K1 and K2 is made safe.
  • the sheet 2 may have an optional shaft 5.
  • This shaft 5 may have a suitable outer shape, so that, for example, an electrically non-conductive portion 1 is held reliably and does not fall off, or it may have such a shape that although a single insertion is possible, but a withdrawal of the floor jumper is prevented by the electrically non-conductive portion 1 is withdrawn from the shaft 5, since the holding force of the resilient portion is greater than the holding force of the electrically non-conductive portion 1 on the shaft fifth
  • the shank has a predetermined breaking point 8 at which the electrically nonconducting section 1 can be broken off from the shank 5 so that only the lower section of the metal sheet 2 remains for contacting.
  • Fig. 2 shows a further schematic cross section of a first embodiment of a floor jumper according to the invention in the inserted state. From this figure it can be seen that the floor jumper can be used with a suitable design both in an initial direction as well as in a rotated around the symmetry lines by 180 ° alignment. This is achieved in that the contact regions 6 and 7 with respect to an upper bus bar 10 and a lower bus bar 11 are symmetrical to the symmetry line 11.
  • one or more stops 13 may be provided on a floor jumper according to the invention, which limit the spring travel of the resilient portion 4. As a result, the stability of the floor jumper can be increased.
  • stops 13 can also serve in the inserted state for contacting an electrical contact.
  • the electrically nonconductive section 1 can be, for example, an encapsulation with a plastic material, which is applied in a step 200.
  • the resilient portion 4 can be designed as a conductive portion. This can be taken into account in the dimensioning.
  • the floor bridges are made at least in their resilient portion 4 and its conductive portion 3 of a material having copper.
  • the resilient portion 4 and the conductive portion 3 are pre-tinned at least in sections.
  • This can be z. B. be made possible by a pre-tinned sheet, from which the floor bridges are punched.
  • FIG. 3 shows a detail of a schematic cross section of a second embodiment of a floor jumper according to the invention.
  • both sections are symmetrical with respect to the symmetry line. Accordingly, both sections fulfill the function of a resilient portion 4 as well as a conductive portion. 4
  • a non-conductive portion 1 and a predetermined breaking point as well as stops 13 may be provided.
  • the upper contact portion K1 and the lower contact portion K2 have substantially the same width when not inserted, it may be provided that the upper contact portion K1 and the lower contact portion K2 have different widths when not inserted.
  • the upper contact portion K1 is wider than the lower contact portion K1.
  • a smaller width of the lower contact area of the floor jumper facilitates insertion.
  • FIG. 5 shows schematic cross sections of the contact region of a further embodiment of a floor jumper according to the invention.
  • the lower contact area shown on the left is designed so that the distance between the conductive portion 3 to the resilient portion 4 is selected to b + c, where c denotes the spring travel, while the upper contact area shown on the right, the passage through the contact a width of a having.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Stockwerksbrücker.
  • Aus dem Stand der Technik sind Stockwerksbrücker bekannt. Diese weisen einen zweiteiligen Aufbau auf, bei dem zwei Bleche oder Drähte auf der einen Seite in eine Halterung eingebracht sind.
  • Nachteilig an diesen Stockwerksbrückern ist, dass sie beim Einführen leicht verkanten können und dabei eine Öffnung am nicht gehaltenen Ende entsteht. Diese Öffnung führt häufig zu einem Aufscheren, so dass der Stockwerksbrücker beim versuchten Einführen zerstört wird oder aber in seiner Funktion stark beeinträchtigt wird.
  • Um diesem Nachteil zu begegnen, wurde in der Vergangenheit vielfach versucht das nicht gehaltene Ende ebenfalls zu verbinden. Hierzu wurden klassische Verbindungstechniken wie z. B. Löten eingesetzt.
  • Auch bei diesen verbundenen Stockwerksbrückern musste immer Sorgfalt beim Einführen walten, denn die Wahrscheinlichkeit einer Aufscherung war zwar minimiert, aber abhängig von der Qualität der Verbindung immer noch gegeben. Gleichermaßen war dieser weitere Schritt auch kostenträchtig und fehleranfällig.
  • Andere Stockwerksbrücker weisen zudem in jeder zu kontaktierenden Etage einen oder mehrere federnde Arme auf. Auch bei diese können beim Einführen leicht verkanten, wobei hier zudem das Problem besteht, dass diese Verkantung in jeder Etage entstehen kann.
  • Weiterhin ist die Herstellung derartiger Stockwerksbrücker aufwändig, da bei mehrteiligen Bauelementen die Positionierung der jeweiligen Teile zueinander von großer Bedeutung ist.
  • Zudem erfordern die bekannten Stockwerksbrücker eine Vielzahl von Werkzeugen - beispielsweise Stanz-, Biege- und/oder Prägewerkezuge - in der Herstellung, was ebenfalls zu erhöhten Herstellungskosten führt.
  • Zudem ist nachteilig, dass mehrteilige Bauelemente auch für die Herstellung einen erhöhten Lageraufwand für die Grundteile bedeutet.
  • Insbesondere, wenn die zu verbindenden Stockwerke nur geringen Abstand aufweisen, sind die bisherigen Stockwerksbrücker ungeeignet, da die verfügbaren Federarme wegen der möglichen Bearbeitungs- und Materialtoleranzen nicht mehr geeignet herstellbar sind.
  • Die EP 0 388 058 A1 beschreibt einen Bus-Schienen Zwischenschichtverbinder mit einer unteren Busschiene, die zur Kontaktierung einer oberen Busschiene ausgeführt ist. Die untere Schiene umfasst einen vorderen Führungsbereich und einen demgegenüber verbreiterten Mittelbereich. Die untere Schiene weist einen Längsschlitz auf, so dass der Mittelbereich elastisch zusammengedrückt werden kann, um die untere Schiene in eine Öffnung der oberen Schiene kraftschlüssig einzuführen.
  • Die EP 2 112 716 A2 beschreibt eine Steckbrücke mit zwei nebeneinander angeordneten flachen Kontakten, die in einer Ebene positioniert sind. Jeder der Kontakte weist in einem Mittelbereich einen Längsschlitz und seitliche Vorsprünge auf. Entsprechend kann der Mittelbereich elastisch zusammengedrückt werden, um die Kontakte in korrespondierende Kontaktöffnungen kraftschlüssig einzuführen.
  • Aus der US 4 171 861 A ist eine Steckbrücke mit zwei nebeneinander angeordneten flachen Kontakten bekannt. Unterschied gegenüber der vorgenannten EP 2 112 716 A2 ist, dass die Kontakte in zwei Ebenen übereinander angeordnet sind.
  • Die DE 102 55 674 A1 beschreibt einen Querbrücker mit mehreren, nebeneinander angeordneten Kontakten. Jeder Kontakt ist aus einem Flachblech gefertigt und ist durch Biegen zu einer Steckzunge geformt. Der Kontaktstift kann unter elastischer Verformung der Federzunge kraftschlüssig in eine Ausnehmung eingeführt werden.
  • Außerdem ist aus der DE 83 11 219 U1 eine elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemme bekannt. Die Klemme ist zum Brücken von stockwerksartig übereinander angeordneten Klemmen ausgeführt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Stockwerksbrücker bereitzustellen, die einen Nachteil oder mehrere Nachteile in erfinderischer Weise lösen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Stockwerksbrücker zur elektrischen Brückung zweier in Einführrichtung übereinanderliegender Kontakte in einer Halterung aufweisend einen leitenden Abschnitt zur elektrischen Brückung zweier übereinanderliegender Kontakte und einen federnden Abschnitt, welcher das Einführen und die sichere Halterung ermöglicht, wobei der leitende Abschnitt und der federnde Abschnitt des Stockwerksbrückers einteilig ausgeführt ist, der leitende Abschnitt und der federnde Abschnitt einen ebenen umschlossenen Freiraum bilden, und auf dem federnden Abschnitt Ausbuchtungen vorgesehen sind, so dass diese beim Einbringen federn können und so zum einen ein Einschieben ermöglichen, zum anderen in der jeweiligen Endstellung so wirken, dass der Kontakt sicher hergestellt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Stockwerksbrücker einen elektrisch nichtleitenden Abschnitt zur Einführung bzw. zum Ausziehen in einer Etagenklemme auf.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der leitende Abschnitt einen Anschlag oder mehrere Anschläge auf, die den Federweg des federnden Abschnitts begrenzen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der leitende Abschnitt einen oder mehrere Anschläge auf, wobei der leitende Abschnitt bzw. die leitenden Abschnitte im eingeführten Zustand zur Kontaktierung eines elektrischen Kontaktes dient/dienen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein federnder Abschnitt auch als leitende Abschnitt ausgeführt.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind der federnden Abschnitt und der leitenden Abschnitt aus einem Material gefertigt, das Kupfer aufweist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind der federnde Abschnitt und der leitende Abschnitt zumindest abschnittsweise vorverzinnt.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält der Stockwerksbrücker einen abtrennbaren Abschnitt, der lediglich zur Einführung dient und bei Ausziehversuchen abbricht.
  • Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Stockwerksbrückern. Dieses Verfahren weist den Schritt des Stanzens eines metallischen Materials, so dass ein metallischer einstückiger Stockwerksbrücker-Rohling entsteht, auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Verfahren den Schritt des Umspritzens eines Endes des metallischen Materials auf, so dass ein elektrisch nichtleitender Abschnitt zur Einführung bzw. zum Ausziehen in einer Etagenklemme entsteht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung eingehender unter Zuhilfenahme der Figuren erläutert.
  • In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    einen schematischen Querschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stockwerksbrückers,
    Fig. 2
    einen schematischen Querschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stockwerksbrückers im eigesteckten Zustand,
    Fig. 3
    ein Detail eines schematischen Querschnittes einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stockwerksbrückers,
    Fig. 4
    einen schematischen Ablaufplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Stockwerksbrückern, und
    Fig. 5
    schematische Querschnitte des Kontaktbereiches einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stockwerksbrückers.
  • In Fig. 1 ist ein schematischer Querschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stockwerksbrückers dargestellt.
  • Dieser Stockwerksbrücker zur elektrischen Brückung zweier übereinanderliegender Kontakte in einer Halterung weist einen leitenden Abschnitt 3 zur elektrischen Brückung zweier übereinanderliegender Kontakte und einen federnden Abschnitt 4 auf, welcher das Einführen und die sichere Halterung ermöglicht. Der leitende Abschnitt 3 und der federnde Abschnitt 4 des Stockwerksbrückers sind einteilig ausgeführt.
  • Hierdurch wird eine einfache Herstellungsweise durch ein einziges Stanzwerkzeug ermöglicht und gleichzeitig verhindert, dass ein Aufscheren - wie es zuvor bei zweiteilig hergestellten Stockwerksbrückern möglich war - durch das Prinzip bedingt ausgeschlossen ist.
  • Zu diesem Zweck wird aus einem Blech 2 ein Stockwerksbrücker in einem ersten Schritt 100 (siehe Ablaufplan Figur 4) gestanzt. Hierbei wird sowohl die äußere Form als auch der Freiraum zwischen dem leitenden Abschnitt 3 und dem federnden Abschnitt 4 hergestellt. Dabei ist die gleichzeitige Herstellung sowohl der äußeren Form als auch des Freiraums in einem Arbeitsschritt bevorzugt.
  • Am leitenden Abschnitt 3 sind dabei Bereiche 6 und 7 vorgesehen, die eine breitere Fläche aufweisen. Diese Bereiche 6 und 7 sollen im Betriebsfall - also im eingesteckten Zustand - im Wesentlichen den Kontakt zu elektrischen Kontakten K1 und K2 herstellen.
  • In diesem Bereich soll auch die Halterung stattfinden, um einen sicheren Kontakt herzustellen. Daher sind auf dem federnden Abschnitt 4 in etwa derselben Höhe wie die Kontaktbereiche 6 und 7 Ausbuchtungen vorgesehen, so dass diese beim Einbringen federn können und so zum einen ein Einschieben ermöglichen, zum anderen in der jeweiligen Endstellung so wirken, dass der Kontakt zwischen den Kontaktbereichen 6 und 7 und dem jeweiligen Kontakt K1 und K2 sicher hergestellt wird.
  • Ohne hierauf weiter einzugehen, versteht es sich von selbst, dass auch eine größere Anzahl von Kontaktbereichen und zugeordneten Federbereichen an einem Stockwerksbrücker vorgesehen sein können.
  • Weiterhin kann das Blech 2 einen optionalen Schaft 5 aufweisen. Dieser Schaft 5 kann eine geeignete äußere Form aufweisen, so dass beispielsweise ein elektrisch nichtleitender Abschnitt 1 zuverlässig gehalten wird und nicht abfällt, oder aber er kann eine solche Form aufweisen, dass zwar ein einmaliges Einführen möglich ist, aber ein Herausziehen des Stockwerksbrückers verhindert wird, indem der elektrisch nichtleitende Abschnitt 1 vom Schaft 5 abgezogen wird, da die Haltekraft des federnden Abschnitts größer ist als die Haltekraft des elektrisch nichtleitenden Abschnittes 1 am Schaft 5.
  • In einer alternativen Form kann auch vorgesehen sein, dass der Schaft über eine Sollbruchstelle 8 verfügt, an der der elektrisch nichtleitende Abschnitt 1 vom Schaft 5 abgebrochen werden kann, so dass lediglich der untere Abschnitt des Blechs 2 zur Kontaktierung verbleibt.
  • Fig. 2 zeigt einen weiteren schematischen Querschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stockwerksbrückers im eingesteckten Zustand. Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass der Stockwerksbrücker bei geeigneter Gestaltung sowohl in einer Ausgangsrichtung als auch in einer um die Symmetrieline um 180° gedrehten Ausrichtung verwendet werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass die Kontaktbereiche 6 und 7 bezogen auf eine obere Stromschiene 10 und eine untere Stromschiene 11 symmetrisch zur Symmetrielinie 11 sind.
  • Hierdurch verringern sich Fehlermöglichkeiten und die Montage von Stockwerksbrückern wird wesentlich erleichtert. Weiterhin können an einem erfindungsgemäßen Stockwerksbrücker auch ein oder mehrere Anschläge 13 vorgesehen sein, die den Federweg des federnden Abschnitts 4 begrenzen. Hierdurch kann die Stabilität der Stockwerksbrücker gesteigert werden.
  • Weiterhin können diese Anschläge 13 auch im eingeführten Zustand zur Kontaktierung eines elektrischen Kontaktes dienen.
  • Der elektrisch nichtleitende Abschnitt 1 kann beispielsweise eine Umspritzung mit einem Kunststoffmaterial sein, welches in einem Schritt 200 aufgebracht wird.
  • Da der Stockwerksbrücker einstückig ausgeführt ist, kann auch der federnde Abschnitt 4 als leitender Abschnitt ausgeführt sein. Dies kann bei der Dimensionierung berücksichtigt werden.
  • In bevorzugter Weise sind die Stockwerksbrücker zumindest in ihrem federnden Abschnitt 4 und ihrem leitenden Abschnitt 3 aus einem Material gefertigt, das Kupfer aufweist.
  • So kann z. B. eine metallische Legierung verwendet werden, die einen Kupferanteil aufweist.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der federnde Abschnitt 4 und der leitende Abschnitt 3 zumindest abschnittsweise vorverzinnt sind. Dies kann z. B. durch ein vorverzinntes Blech ermöglicht werden, aus dem die Stockwerksbrücker gestanzt werden.
  • Fig.3 zeigt ein Detail eines schematischen Querschnittes einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stockwerksbrückers. Bei diesem Stockwerksbrücker sind beide Abschnitte symmetrisch gegenüber der Symmetrielinie ausgeführt. Demnach erfüllen beide Abschnitte die Funktion eines federnden Abschnittes 4 als auch eines leitenden Abschnittes 4.
  • Es versteht sich von selbst, dass auch hier wiederum ein nichtleitender Abschnitt 1 als auch eine Sollbruchstelle als auch Anschläge 13 vorgesehen sein können.
  • Obwohl in den zuvor aufgeführten Ausführungsformen der obere Kontaktbereich K1 und der untere Kontaktbereich K2 im nicht eingesteckten Zustand im wesentlichen die selbe Breite aufweisen, kann vorgesehen sein, dass der obere Kontaktbereich K1 und der untere Kontaktbereich K2 unterschiedliche Breiten im nicht eingesteckten Zustand aufweisen.
  • Insbesondere ist es bevorzugt, dass der obere Kontaktbereich K1 breiter als der untere Kontaktbereich K1 ist.
  • Diese kann sowohl bei den Stockwerksbrückern als auch bei den entsprechenden zu Kontaktierenden Kontakten vorgesehen sein.
  • Durch eine geringere Breite des unteren Kontaktbereiches des Stockwerksbrückers wird das Einführen erleichtert.
  • Insbesondere kann so ermöglicht werden, dass es einen gemeinsamen Druckpunkt für beide Kontaktbereiche gibt.
  • Dies ist zum einen für die Montage vorteilhaft, da nun der gemeinsame Druckpunkt die fertige Montage signalisiert zum anderen ermöglicht es aber auch den unteren Kontaktbereich kostengünstiger auszulegen, da dieser jetzt nicht mehr für die doppelte Anzahl von Steckzyklen ausgelegt sein muss.
  • Eine solche Ausführungsform ist in Fig. 5 dargestellt, welche schematische Querschnitte des Kontaktbereiches einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stockwerksbrückers zeigt.
  • Hier ist der links dargestellte untere Kontaktbereich so ausgeführt, dass der Abstand des leitenden Abschnitts 3 zum federnden Abschnitt 4 zu b+c gewählt ist, wobei c den Federweg bezeichnet, während beim rechts dargestellten oberen Kontaktbereich, der Durchgang durch den Kontakt eine Breite von a aufweist.
  • Da die Durchgangsbreite a beim oberen Kontakt 10 größer oder gleich ist als der aufgefederte untere Kontaktbereich (b+c) kann der Kontakt ohne weiteres durchgeschoben werden.
  • Insbesondere kann so ermöglicht werden, dass es einen gemeinsamen Druckpunkt für beide Kontaktbereiche gibt.
  • Dies ist zum einen für die Montage vorteilhaft, da nun der gemeinsame Druckpunkt die fertige Montage signalisiert zum anderen ermöglicht es aber auch den unteren Kontaktbereich kostengünstiger auszulegen, da dieser jetzt nicht mehr für die doppelte Anzahl von Steckzyklen ausgelegt sein muss.
  • Bezugszeichenliste
  • Nichtleitender Abschnitt 1
    Blech 2
    Leitender Abschnitt 3
    Federnder Abschnitt 4
    Schaft 5, 9
    Kontaktbereich 6, 7
    Sollbruchstelle 8
    Stromschiene 10, 12
    Symmetrielinie 11
    Anschlag 13
    Elektrische Kontakte K1, K2

Claims (10)

  1. Stockwerksbrücker zur elektrischen Brückung zweier in Einführrichtung übereinanderliegender Kontakte (K1, K2) in einer Halterung aufweisend
    einen leitenden Abschnitt (3) zur elektrischen Brückung zweier übereinanderliegender Kontakte (K1, K2) und
    einen federnden Abschnitt (4), welcher das Einführen und die sichere Halterung ermöglicht, wobei
    der leitende Abschnitt (3) und der federnde Abschnitt (4) des Stockwerksbrückers einteilig ausgeführt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der leitende Abschnitt (3) und der federnde Abschnitt (4) einen ebenen umschlossenen Freiraum bilden, und
    auf dem federnden Abschnitt (4) Ausbuchtungen vorgesehen sind, so dass diese beim Einbringen federn können und so zum einen ein Einschieben ermöglichen, zum anderen in der jeweiligen Endstellung so wirken, dass der Kontakt sicher hergestellt wird.
  2. Stockwerksbrücker nach Anspruch 1, wobei der Stockwerksbrücker einen elektrisch nichtleitenden Abschnitt (1) zur Einführung bzw. zum Ausziehen in einer Etagenklemme aufweist.
  3. Stockwerksbrücker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der leitende Abschnitt (3) einen oder mehrere Anschläge (13) aufweist, der den Federweg des federnden Abschnitts (4) begrenzt.
  4. Stockwerksbrücker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der leitende Abschnitt (3) einen oder mehrere Anschläge (13) aufweist, der im eingeführten Zustand zur Kontaktierung eines elektrischen Kontaktes (K1, K2) dient.
  5. Stockwerksbrücker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der eine federnde Abschnitt (4) auch als leitender Abschnitt (3) ausgeführt ist.
  6. Stockwerksbrücker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der federnde Abschnitt (4) und der leitende Abschnitt (3) aus einem Material gefertigt sind, das Kupfer aufweist.
  7. Stockwerksbrücker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der federnde Abschnitt (4) und der leitende Abschnitt (3) zumindest abschnittsweise vorverzinnt sind.
  8. Stockwerksbrücker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stockwerksbrücker einen abtrennbaren Abschnitt enthält, der lediglich zur Einführung dient und bei Ausziehversuchen abbricht.
  9. Verfahren zur Herstellung von Stockwerksbrückern aufweisend den Schritt:
    Stanzen (100) eines metallischen Materials, so dass ein metallischer einteiliger Stockwerksbrücker-Rohling (5,8) entsteht, wobei
    der Stockwerksbrücker-Rohling (5, 8) einen leitenden Abschnitt (3) zur elektrischen Brückung zweier übereinanderliegender Kontakte (K1, K2) und einen federnden Abschnitt (4), welcher das Einführen und die sichere Halterung ermöglicht, aufweist,
    der leitende Abschnitt (3) und der federnde Abschnitt (4) einen ebenen umschlossenen Freiraum bilden, und
    auf dem federnden Abschnitt (4) Ausbuchtungen vorgesehen sind, so dass diese beim Einbringen federn können und so zum einen ein Einschieben ermöglichen, zum anderen in der jeweiligen Endstellung so wirken, dass der Kontakt sicher hergestellt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Verfahren weiterhin den Schritt Umspritzen (200) eines Endes des metallischen Materials aufweist, so dass ein elektrisch nichtleitender Abschnitt (1) zur Einführung bzw. zum Ausziehen in einer Etagenklemme entsteht.
EP11183116.0A 2010-09-29 2011-09-28 Stockwerksbrücker Active EP2437360B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037846A DE102010037846A1 (de) 2010-09-29 2010-09-29 Stockwerksbrücker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2437360A1 EP2437360A1 (de) 2012-04-04
EP2437360B1 true EP2437360B1 (de) 2016-08-17

Family

ID=44674629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11183116.0A Active EP2437360B1 (de) 2010-09-29 2011-09-28 Stockwerksbrücker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8556641B2 (de)
EP (1) EP2437360B1 (de)
JP (1) JP2012074376A (de)
CN (1) CN102437451B (de)
DE (1) DE102010037846A1 (de)
ES (1) ES2596978T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001714A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Querbrücker für eine elektrische Klemme
CN103094730A (zh) * 2013-01-31 2013-05-08 华为技术有限公司 板间连接器及应用其的通信装置
US9431733B1 (en) * 2015-02-11 2016-08-30 Dell Products, Lp Double action compliant connector pin
JP6550890B2 (ja) * 2015-04-22 2019-07-31 住友電装株式会社 プレスフィット端子
DE202017103476U1 (de) * 2017-06-09 2018-09-11 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Querverbinderkamm

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8311219U1 (de) * 1983-04-15 1983-12-08 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden Elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemme

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3400358A (en) * 1965-10-21 1968-09-03 Ibm Electrical connector
US3660726A (en) * 1970-10-12 1972-05-02 Elfab Corp Multi-layer printed circuit board and method of manufacture
FR2393448A1 (fr) 1976-08-18 1978-12-29 Wago Kontakttechnik Gmbh Appareil electrique de branchement ou de connexion
US4446505A (en) * 1982-03-22 1984-05-01 Amp Incorporated Electrical connector for interconnecting printed circuit boards
JPH0769655B2 (ja) 1987-09-29 1995-07-31 富士写真フイルム株式会社 画像形成方法
JPH0186179U (de) * 1987-11-30 1989-06-07
US4944684A (en) * 1988-06-28 1990-07-31 Trw, Inc. Electrical junction box and method for its manufacture
JP2518519Y2 (ja) * 1989-03-17 1996-11-27 矢崎総業株式会社 ブスバーの層間接続構造
US5004426A (en) * 1989-09-19 1991-04-02 Teradyne, Inc. Electrically connecting
DE4322535C2 (de) * 1993-07-02 2003-03-13 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
US5761050A (en) * 1996-08-23 1998-06-02 Cts Corporation Deformable pin connector for multiple PC boards
DE10255674B4 (de) 2002-11-28 2005-05-04 Klemsan Elektrik Elektronik San. Ve Tic. A.S. Reihenklemme mit steckbarem Querbrücker
FR2849294B1 (fr) * 2002-12-23 2005-02-11 Abb Entrelec Sas Dispositif d'interconnexion a double peigne
JP2006047111A (ja) 2004-08-04 2006-02-16 Clt:Kk 電流計測用シャント
JP2007045850A (ja) 2005-08-05 2007-02-22 Tonengeneral Sekiyu Kk 潤滑油組成物
US7083431B1 (en) * 2005-09-02 2006-08-01 Lear Corporation Method and system of electrically connecting multiple printed circuit boards
JP4787629B2 (ja) * 2006-02-23 2011-10-05 株式会社オートネットワーク技術研究所 インサート部品及びその製造方法
JP2008210974A (ja) * 2007-02-26 2008-09-11 Hitachi Ltd プレスフィットピン及び基板構造
DE102008014179B4 (de) * 2008-03-14 2012-08-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schaltbrücke und Baueinheit aus mindestens zwei elektrischen Reihenklemmen und einer Schaltbrücke
ITMI20080513A1 (it) * 2008-03-27 2009-09-28 Cabur S R L Dispositivo connettore perfezionato per il collegamento elettrico tra morsetti elettrici, metodo per la realizzazione di tale dispositivo connettore e gruppo di collegamento elettrico dotato di tale dispositivo connettore perfezionato
DE102008020511A1 (de) 2008-04-23 2009-11-05 Mc Technology Gmbh Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8311219U1 (de) * 1983-04-15 1983-12-08 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH, 4950 Minden Elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemme

Also Published As

Publication number Publication date
US8556641B2 (en) 2013-10-15
US20120077374A1 (en) 2012-03-29
ES2596978T3 (es) 2017-01-13
CN102437451A (zh) 2012-05-02
JP2012074376A (ja) 2012-04-12
CN102437451B (zh) 2017-08-18
DE102010037846A1 (de) 2012-03-29
EP2437360A1 (de) 2012-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255412B1 (de) Elektrische anschlusseinrichtung
DE102013223570B4 (de) Stiftkontakt mit einem als Stanzbiegeteil gefertigten Kontaktkörper und einem massiven Kontaktstift
EP1594193B1 (de) Kontaktvorrichtung
EP1777720A1 (de) Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2437360B1 (de) Stockwerksbrücker
DE102016009251A1 (de) Leiterplattenverbinder, Leiterplatte und Verfahren zum Zusammenbauen eines Leiterplattenverbinders
DE2303401A1 (de) Buchsenanschluss
DE2800161A1 (de) Elektrischer verbinderkontakt
DE102015211725B4 (de) Verbinderanschluss und Verbinder hiermit
EP2692027B1 (de) Querbrücker für eine elektrische klemme
EP3069416B1 (de) Anschlussleiste und federklemmadapter
DE2914242A1 (de) Elektrische kontaktbuchse
EP2897230B1 (de) Elektrische Steckverbindung insbesondere einer elektrischen Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2551963B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
EP3588682B1 (de) Kontakt für direktsteckverbindung und direktsteckverbindung
EP2614559B1 (de) Verfahren zum herstellen von stiftförmigen kontaktelementen und kontaktelement
EP3497753B1 (de) Flaches blechteil
EP3811468B1 (de) Kontakt für direktsteckverbinder und direktsteckverbinder
BE1025493B1 (de) Elektrischer Steckverbinder, Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders
DE102015119785B4 (de) Lochkontur für Einpresstechnik in ein Stanzgitter
DE102022117760B3 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE10107157C2 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102014117804B4 (de) Feldkonfektionierbarer gestanzter Schneidklemmkontakt und Verfahren zum Herstellen einer Schneidklemmkontaktverbindung
WO2014177146A1 (de) Kunststoffgehäuse mit einer öffnung zum einpressen eines einpresskontakts
DE102018114305A1 (de) Elektrisches steckverbinden zweier kontaktpartner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121002

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130925

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011010420

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0031080000

Ipc: H01R0043160000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 43/24 20060101ALI20160203BHEP

Ipc: H01R 31/08 20060101ALI20160203BHEP

Ipc: H01R 43/16 20060101AFI20160203BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160302

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 821862

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160915

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011010420

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2596978

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011010420

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

26N No opposition filed

Effective date: 20170518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 821862

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110928

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180928

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20201020

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210929

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 13