EP2551963B1 - Elektrisches Anschlusselement - Google Patents

Elektrisches Anschlusselement Download PDF

Info

Publication number
EP2551963B1
EP2551963B1 EP11006296.5A EP11006296A EP2551963B1 EP 2551963 B1 EP2551963 B1 EP 2551963B1 EP 11006296 A EP11006296 A EP 11006296A EP 2551963 B1 EP2551963 B1 EP 2551963B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection element
fingers
tongue
electrical connection
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11006296.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2551963A1 (de
EP2551963B8 (de
Inventor
Peter Bäumer
Guido Woeste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptiv Technologies Ltd
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to EP11006296.5A priority Critical patent/EP2551963B8/de
Publication of EP2551963A1 publication Critical patent/EP2551963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2551963B1 publication Critical patent/EP2551963B1/de
Publication of EP2551963B8 publication Critical patent/EP2551963B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/28Contacts for sliding cooperation with identically-shaped contact, e.g. for hermaphroditic coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Definitions

  • the present invention relates to an electrical connection element according to the preamble of claim 1, as it is known for example from US 3,259,869 , of the JP 58 081870 U or the JP 61 019979 U has become known.
  • connection elements are rotated relative to each other in a second direction opposite to the first direction of rotation, that the freely projecting ends of the Schugreifungsabête of each electrical connection element immersed in the clearance, each of the Schugreifungsabroughe the other connection element to the central portion, the ring portion and has the spokes.
  • the freely projecting ends of the Schugreifungsabête ride on the ramp sections of the other connection element, which leads to sustained rotational movement that the electrical connection elements and in particular their ring and central sections in the axial direction to each other to move, whereby the connection element are braced against each other.
  • connection elements of a combined plug-and-turn movement must be subjected, wherein the two connection elements are moved toward each other in the axial direction with continued rotational movement and braced against each other.
  • connection element Since that in the EP 2 065 982 A1 described connection element must be subjected to a rotational movement to produce an electrical connection, this connection element is not suitable for the production of a pure connector.
  • connection element of EP 2 065 982 A1 do not provide multiple side by side on an electrical component, so as to be able to transmit very large currents.
  • the invention has for its object to further develop a generic connection element such that it is suitable for transmitting the largest possible currents.
  • each finger of the connection element according to the invention has two locally limited contact convexities which extend on the first side of the sheet from which the connection element according to the invention is made is.
  • defined contact points are thus created by the contact bulges in question, at which two electrical connection elements to be connected to one another come into contact.
  • the contact bulges are distributed over the connecting element and in particular over the fingers of the same, that experience the individual contact bulges in the connected state with an identical connection element approximately equally large clamping forces.
  • the contact bulges are preferably distributed over the respective fingers so arranged that the contact bulges of the two connecting elements in the interconnected state of two identical connection elements come to rest on each other and are in contact. Since the contact bulges of the first
  • the two freely projecting in the insertion direction of the connecting element fingers define between them a gap open at the front end of the connecting element, which is covered by the bent out of the sheet plane, cantilevered tongue.
  • the fingers of one connection element or the gap formed thereby serve as guides for the tongue of the respective other connection element, whereby a snug fit of two (identical) connection elements to be connected can be ensured.
  • the two cantilevered fingers such as the cantilevered tongue extend in the insertion direction of the connecting element while the same form the front end, two 180 ° to each other twisted identical connection elements with the free ends of the cantilevered fingers ahead by a linear insertion movement with each other be brought into engagement, which has the consequence that the metal sheet from which the respective connection element is punched, between the two fingers and the cantilevered tongue of the other connection element is frictionally clamped.
  • connection elements can thus be coupled together in the desired manner by a linear plug movement, wherein they are then secured by friction against each other.
  • the two freely projecting fingers of each connection element serve as a guide for each other connection element, since during the plugging operation, the freely projecting tongue with its free end protrudes into the slot between the two freely projecting fingers of the other connection element, which passes through the bending out of the tongue of the other connection element from the sheet plane have arisen.
  • connection element to have a contacting section for connecting an electrical conductor, which is located on an end of the connection element opposite the free-projecting ends of the tongue and the fingers.
  • the contacting section serves to attach an electrical conductor to the connection element, which can be done for example by crimping, welding or soldering.
  • the contacting portion is located at the rear end in the insertion direction of the connection element, the mating of two identical connection elements is not affected by the contacting section. Rather, this configuration allows two identical connection elements with the respective front end of the cantilevered Finger can be connected by a pure linear plug movement.
  • a fitter needs no view of the connection element, whereby it is preferably also suitable for blind mounting.
  • the free ends of the two cantilevered fingers may be interconnected by a web portion located on the second side of the metal sheet opposite the first side of the metal sheet.
  • the web portion is made of the metal sheet and bent out of the sheet metal plane, so that the gap formed between the two fingers in the insertion direction is open to the front.
  • the web section in question stabilizes and couples the fingers so that both fingers always experience approximately equal contact forces.
  • the cantilevered tongue can have a ramp section bent out of the plane of the sheet metal and a rear engagement section extending in a plane parallel to the sheet plane and projecting freely from the ramp section.
  • the Schugreifungsabites thus forms in conjunction with the ramp portion a spring arm, which serves to exert a clamping force on a to be coupled with the connecting element according to the invention (identical) connection element.
  • the Hintergreifungsabites may also be formed at its free end with an inclined surface which is inclined in the same direction as the bent out of the plane of the sheet ramp portion of the tongue.
  • This embodiment proves to be advantageous in that when mating two identical connection elements provided at the free end of the Schugreifungsabitess inclined surface on the bent out of the sheet plane ramp section of the other connection element treads.
  • the tongue of the connection element is increasingly deflected with continued insertion movement, so that the respective other connection element between the deflected tongue and the two fingers of a connection element is clamped.
  • each of the contact bulges may have an elongated shape and be aligned so that the respective mutually associated contact bulges of two connection elements come crossed to lie on one another and thus form an overlap area in which they are safe in frictional engagement standing together.
  • each finger two spaced apart in the finger longitudinal direction have elongated bulges, which are aligned obliquely, preferably at 45 ° in the longitudinal direction or which are aligned such that a bulge is oriented at 0 ° and the other bulge at 90 ° to the longitudinal direction of the finger.
  • each finger has two elongate contact bulges spaced apart from one another in the longitudinal direction of the fingers, wherein the two contact bulges of the two fingers in the insertion direction and / or the two contact protrusions of the two fingers are spaced differently far from the free end of the respective finger.
  • the cantilevered tongue has at its free end a bulge which extends on the second side of the sheet.
  • a defined contact point is also provided on the cantilevered tongue, via which the contacting and power transmission to the respective other connection element can take place.
  • the contacting of two electrical connection elements to be connected to each other is thus exclusively punctual on the provided on the fingers and the tongues Bulges, whereby the quantitative distribution of the current flow through the connection element can be selectively influenced.
  • the connecting element a plurality of side by side and / or successively located arrangements of tongue and fingers as described above. Since in this case all fingers and tongues are oriented the same and run parallel to one another, either several separate connection elements according to the present invention or a connection element can be plugged into the individual arrangements of tongue and fingers, which also has several juxtaposed arrangements of tongue and fingers. For example, it is possible to form a bus bar with a plurality of juxtaposed arrangements of tongue and fingers, wherein each of these arrangements of tongue and finger then a connection element according to the invention can be plugged, which has at least one arrangement of tongue and fingers.
  • the connecting element has a plurality of successively arranged arrangements of tongue and fingers
  • the tongue of the rear arrangement of tongue and fingers is thus not covered by the tongue of the front arrangement of tongue and fingers in the insertion direction, so that even on the rear arrangement of tongue and fingers an inventive Connection element unhindered by a purely linear Steckbwegung can be plugged.
  • connection element according to the invention is surrounded by a housing element which is open in the plug-in direction and which is designed to enable a coupling with an identical housing element in the insertion direction.
  • the housing element may have suitable form-locking elements, such as catch hooks or the like, in order to produce a positive connection between two connection elements to be connected to one another in addition to the frictional connection, which is achieved via the connection elements according to the invention.
  • connection element according to the invention can be coupled to an identical connecting element by a purely linear plugging operation.
  • connection element according to the invention can be configured in the manner previously described with multiple arrangements of tongue and fingers, so that over the connection element according to the invention stronger currents can be transmitted, as would be possible with a connection element with a single arrangement of tongue and fingers ,
  • connection element according to the invention can be produced inexpensively, since it can be produced as a stamped part from a single metal sheet and thus has no additional parts such as contact springs or the like.
  • the Fig. 1 shows two identical, electrical connection elements 10 according to the invention, which with their front end in the insertion direction 12 facing each other and perpendicular to the sheet metal plane of the sheet 16, from which the two connection elements 10 are made offset from each other.
  • the two connection elements 10 are made of an electrically conductive metal sheet 16 with resilient properties of, for example, copper or aluminum alloys by punching and each have a cantilevered tongue 14, which is bent out of sheet metal plane on a first side A of the sheet and extending in a plane parallel to the sheet plane.
  • connection element 12 By bending the tongue 14 out of the plane of the sheet, two fingers 17, 18 projecting freely in the insertion direction of the connection element 12 are formed, which are spaced apart by an elongated gap 20 which is open at the front end 12 of the connection element 10.
  • the two fingers 17, 18 thus extend in the sheet plane parallel to the cantilevered tongue 14 and define in the insertion direction, the front end 12 of the connecting element 10th
  • the connecting element 12 has a flat contacting section 22, which serves for the connection of an electrical conductor (not shown), which can be attached thereto, for example by crimping, soldering or welding.
  • the front in the insertion direction X ends of the two cantilevered fingers 17, 18 of the two connecting elements 10 are connected in the illustrated embodiment by a web portion 24 which is located on the first side A of the sheet 16 opposite second side B of the sheet 16.
  • the web portion 24 is formed by bending the front end of the sheet 16 and thus defines together with the free ends of the fingers 17, 18, the front end 12 of the connecting element 10. Since the web portion 24 extends on the second sheet side B below the plane of the sheet, the gap 20 between the fingers 17, 18 at the front end 12 of the connection element 10 is open and thus effectively serves as a receiving opening for the tongue 14 of the respective other connection element 10th
  • the tongue 14 of the connecting element 10 has a bent out of the plane of the sheet ramp portion 26 and extending in a plane parallel to the plane parallel to the rear engaging portion 28 which projects freely from the ramp portion 26.
  • the tongue 14 thus forms an elastic spring arm, which serves to clamp the other connecting element 10 between the two fingers 17, 18 and the tongue 14 itself, as will be explained in more detail below.
  • the Schugreifungsabêt 28 at its free end on an inclined surface 30 which is inclined in the same direction as the bent out of the plane of the sheet ramp portion 26 of the tongue 14th
  • the tongue 14 at its free end on a bulge, which extends on the second side B of the sheet 16, from which the tongue 14 has been bent.
  • the fingers 17, 18 have contact bulges 34, which are spaced apart in the finger longitudinal direction.
  • the contact bulges 34 of the fingers 17, 18 extend on the first side A of the sheet 16, in which they were embossed starting from the second side B, as shown by the right-hand connection element 10 of the Fig. 1 can be recognized.
  • These contact bulges 34 in this case have an elongated, oval shape and are each aligned at 45 ° to the finger longitudinal direction, which can ensure that the respective associated contact bulges 34 of two connection elements 10 come crossed to lie on each other and thus form an overlap region in which the Connection elements 10 are securely in frictional engagement with each other.
  • connection elements 10 With their front ends 12 are arranged at a distance from one another, wherein the first sheet-metal side A of one connection element 10 faces the first sheet-metal side A of the other connection element 10.
  • the two connection elements 10 are approximately oriented and aligned such that the free end of the tongue 14 of the respective connection element 10 passes into the gap 20 between the fingers 17, 18 of the other connection element 10 when it starts, the two connection elements 10 in Plug direction X to each other to move.
  • the two connection elements 10 should be slightly too offset from each other, as in the Fig.
  • the elongated, oval contact bulges 34 of the two connection elements 10 are crosswise one above the other, whereby the two connection elements 10 are pressed against the spring force of the two tongues 14 perpendicular to the sheet plane, whereby the frictional engagement between the two connection elements 10 is increased. Due to the defined contact points in the form of the contact bulges 32, 34, however, not only in the desired manner, the frictional engagement between the two electrical connection elements 10 is increased; Rather, a uniformly distributed current flow over the electrical connection elements 10 can be achieved by the targeted arrangement of the contact bulges 32, 34, whereby their current strength can be influenced in a targeted manner.
  • This offset of the front contact bulges 34 has the consequence that when mating two identical connection elements 10, the rear contact bulges 34 of the respective connection element 10 in succession with the mutually offset front contact bulges 34 of the other connecting element 10 come into contact, whereby the required insertion force of two connecting elements 10 to be interconnected increases less.
  • the connecting element 10 can have a plurality of juxtaposed arrangements of tongue and finger, as shown in FIG Fig. 5 is shown.
  • connection element 10 can also have a plurality of arrangements of tongue and fingers located one behind the other, as shown in FIG Fig. 6 is shown.
  • the rear in the insertion direction X arrangement of tongue and fingers extends above the front of the arrangement of tongue and fingers, otherwise the free accessibility of the rear arrangement of tongue and fingers in the insertion direction X would be limited by the front tongue 14.
  • connection element which has a plurality of juxtaposed and successively located arrangements of tongue and fingers, in which case the respective rear arrangement of tongue and fingers extends above the front of the arrangement of tongue and fingers.
  • An electrical connection can be with the in the Fig. 5
  • manufacture connecting element shown by being coupled to an identical connection element.
  • this can be in the Fig. 5 shown connection element with two connection elements according to Fig. 4 couple, which in the Fig. 5 shown connecting element effectively serves as a busbar.
  • connection element can be coupled either with an identical connection element.
  • connection element with two individual connection elements according to Fig. 1 be coupled, whereby the connecting element of the Fig. 6 effectively serves as a busbar.
  • more than two arrangements of tongue and fingers can be provided side by side and / or one behind the other on a single connection element, whereby its busbar character occurs even more clearly in appearance.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Anschlusselement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es beispielsweise aus der US 3,259,869 , der JP 58 081870 U oder der JP 61 019979 U bekannt geworden ist.
  • Um mit den in der EP 2 065 982 A1 beschriebenen Anschlusselementen eine elektrische Verbindung herstellen zu können, werden zwei identische Anschlusselemente mit ihren einander zugewandten Vorderseiten beabstandet zueinander angeordnet, wobei die beiden Anschlusselemente jeweils etwa 45° in eine erste, entgegen den frei auskragenden Enden der Verriegelungsflügel zeigende Richtung relativ zueinander verdreht und derart miteinander in Anlage gebracht werden, dass die Hintergreifungsabschnitte des einen elektrischen Anschlusselements mit den Speichen des anderen Anschlusselements in Anlage gelangen. Anschließend werden die beiden Anschlusselemente in einer der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Richtung derart relativ zueinander verdreht, dass die frei auskragenden Enden der Hintergreifungsabschnitte eines jeden elektrischen Anschlusselements in den lichten Abstand eintaucht, den jeder der Hintergreifungsabschnitte des jeweils anderen Anschlusselements zu dem Zentralabschnitt, dem Ringabschnitt sowie den Speichen aufweist. Bei weiter anhaltender Drehbewegung reiten schließlich die frei auskragenden Enden der Hintergreifungsabschnitte auf den Rampenabschnitten des jeweils anderen Anschlusselements auf, was bei anhaltender Drehbewegung dazu führt, dass sich die elektrischen Anschlusselemente und insbesondere deren Ring- und Zentralabschnitte in axialer Richtung aufeinander zu bewegen, wodurch die Anschlusselements gegeneinander verspannt werden. Um also eine elektrische Verbindung unter Verwendung zweier Anschlusselemente herstellen zu können, wie sie in der EP 2 065 982 A1 beschrieben werden, müssen die Anschlusselemente einer kombinierten Steck-Dreh-Bewegung unterworfen werden, wobei die beiden Anschlusselemente bei anhaltender Drehbewegung in axialer Richtung aufeinander zu bewegt und gegeneinander verspannt werden.
  • Da das in der EP 2 065 982 A1 beschriebene Anschlusselement einer Drehbewegung unterworfen werden muss, um eine elektrische Verbindung herzustellen, eignet sich dieses Anschlusselement nicht zur Herstellung einer reinen Steckverbindung.
  • Ferner kommt hinzu, dass zwei miteinander zu koppelnde elektrische Komponenten nur über jeweils ein Paar von Anschlusselementen, wie sie in der EP 2 065 982 A1 beschrieben werden, gekoppelt werden können, was auf die erforderliche Drehbewegung zurückzuführen ist, der die Anschlusselemente zur Herstellung einer elektrischen Verbindung unterworfen werden müssen. Falls über ein derartiges Anschlusselement somit stärkere Ströme übertragen werden sollen, als ein einzelnes Anschlusselement zu übertragen in der Lage ist, ist es nicht möglich, einfach mehrere gleiche Anschlusselemente nebeneinander an einem elektrischen Bauteil vorzusehen, da sich die erforderliche Drehbewegung stets nur in Bezug auf eines der Anschlusselemente erzeugen lässt. Mit anderen Worten lässt sich das Anschlusselement der EP 2 065 982 A1 nicht mehrfach nebeneinander an einem elektrischen Bauteil vorsehen, um so auch sehr große Ströme übertragen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Anschlusselement derart weiterzuentwickeln, dass es zur Übertragung möglichst großer Stromstärken geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein elektrisches Anschlusselement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Um die Klemmkraft zwischen zwei miteinander gekoppelten Anschlusselementen gezielt beeinflussen zu können und um definierte Strompfade zwischen den beiden Anschlusselementen vorzusehen, weist jeder Finger des erfindungsgemäßen Anschlusselements zwei lokal begrenzte Kontaktauswölbung auf, welche sich auf der ersten Seite des Blechs erstrecken, aus dem das erfindungsgemäße Anschlusselement gefertigt ist. Durch die in Rede stehenden Kontaktauswölbungen werden somit definierte Kontaktstellen geschaffen, an denen zwei miteinander zu verbindende elektrische Anschlusselemente in Kontakt gelangen. Durch gezielte Anordnung der Kontaktauswölbungen an den Fingern lässt sich dabei die Verteilung des Stromflusses und der Erwärmung über die Anschlusselemente in der gewünschten Weise beeinflussen, wodurch die Stromfestigkeit der Anschlusselemente erhöht werden kann. Die Kontaktauswölbungen sind dabei derart über das Anschlusselement und insbesondere über die Finger desselben verteilt, dass die einzelnen Kontaktauswölbungen im mit einem identischen Anschlusselement verbundenen Zustand annähernd gleich große Klemmkräfte erfahren.
  • Die Kontaktauswölbungen sind dabei vorzugsweise derart verteilt über die jeweiligen Finger angeordnet, dass die Kontaktauswölbungen der beiden Anschlusselemente im miteinander verbundenen Zustand zweier identischer Anschlusselemente aufeinander zu liegen kommen und in Kontakt miteinander stehen. Da sich die Kontaktauswölbungen von der ersten
  • Seite des Blechs aus in die Höhe erstrecken, reiten einander zugeordnete Kontaktauswölbungen zweier miteinander zu verbindender Anschlusselemente während des Zusammensteckens aufeinander auf, wodurch die Finger elastisch verformt und somit vorgespannt werden. Durch die so erzielte Vorspannung wird ein gezielter Reibschluss zwischen zwei miteinander zu verbindenden elektrischen Anschlusselemente geschaffen.
  • Die zwei in Steckrichtung des Anschlusselements frei auskragenden Finger definieren zwischen ihnen einen am vorderen Ende des Anschlusselements offenen Spalt, welcher durch die aus der Blechebene herausgebogene, frei auskragende Zunge überdeckt ist. Beim Zusammenstecken zweier miteinander zu verbindender (identischer) Anschlusselemente dienen die Finger eines Anschlusselements bzw. der durch diese gebildete Spalt als Führung für die Zunge des jeweils anderen Anschlusselements, wodurch ein passgenauer Sitz zweier miteinander zu verbindender (identischer) Anschlusselemente sichergestellt werden kann.
  • Dadurch, dass sich die beiden frei auskragenden Finger wie die frei auskragende Zunge in Steckrichtung des Anschlusselements erstrecken und dabei das vordere Ende desselben bilden, können zwei um 180° zueinander verdrehte identische Anschlusselemente mit den freien Enden der frei auskragenden Finger voraus durch eine lineare Steckbewegung miteinander in Eingriff gebracht werden, was zur Folge hat, dass das Metallblech, aus dem das jeweilige Anschlusselement gestanzt ist, zwischen den beiden Fingern und der frei auskragenden Zunge des jeweils anderen Anschlusselements reibschlüssig festgeklemmt wird.
  • Die beiden Anschlusselemente lassen sich somit in der gewünschten Weise durch eine lineare Steckbewegung miteinander koppeln, wobei sie dann über Reibschluss aneinander gesichert sind. Bei diesem Steckvorgang dienen die beiden frei auskragenden Finger eines jeden Anschlusselements gewissermaßen als Führung für das jeweils andere Anschlusselement, da während des Steckvorgangs die frei auskragende Zunge mit ihrem freien Ende voraus in den Schlitz zwischen den beiden frei auskragenden Fingern des anderen Anschlusselements eintaucht, welche durch das Herausbiegen der Zunge des anderen Anschlusselements aus der Blechebene entstanden sind.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Anschlusselements ergeben sich aus den Unteransprüchen, der folgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen.
  • So ist es gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass das Anschlusselement einen Kontaktierungsabschnitt zur Anbindung eines elektrischen Leiters aufweist, der sich an einem den frei auskragenden Enden der Zunge und der Finger gegenüberliegendem Ende des Anschlusselements befindet. Der Kontaktierungsabschnitt dient dabei zur Anbringung eines elektrischen Leiters an dem Anschlusselement, was beispielsweise durch Crimpen, Schweißen oder Löten erfolgen kann. Dadurch, dass sich der Kontaktierungsabschnitt an dem in Steckrichtung hinterem Ende des Anschlusselements befindet, wird das Zusammenstecken zweier identischer Anschlusselemente durch den Kontaktierungsabschnitt nicht beeinträchtigt. Vielmehr gestattet es diese Ausgestaltung, dass sich zwei identische Anschlusselemente mit dem jeweiligen vorderen Ende der frei auskragenden Finger voraus durch eine reine lineare Steckbewegung miteinander verbinden lassen. Hierzu benötigt ein Monteur keine Sicht auf das Anschlusselement, wodurch es sich vorzugsweise auch zur Blindmontage eignet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die freien Enden der beiden frei auskragenden Finger durch einen Stegabschnitt miteinander verbunden sein, der sich auf der der ersten Seite des Blechs gegenüberliegenden zweiten Seite des Blechs befindet. Der Stegabschnitt ist dabei aus dem Metallblech gefertigt und aus der Blechebene herausgebogen, so dass der zwischen den beiden Fingern gebildete Spalt in Steckrichtung nach vorne offen ist. Durch den in Rede stehenden Stegabschnitt erfolgt eine Stabilisierung und Kopplung der Finger, so dass beide Finger stets annähernd gleich große Kontaktkräfte erfahren.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die frei auskragende Zunge einen aus der Blechebene herausgebogenen Rampenabschnitt und einen sich in einer zur Blechebene parallelen Ebene erstreckenden Hintergreifungsabschnitt aufweisen, der von dem Rampenabschnitt frei auskragt. Der Hintergreifungsabschnitt bildet somit in Verbindung mit dem Rampenabschnitt einen Federarm, welcher dazu dient, eine Klemmkraft auf ein mit dem erfindungsgemäßen Anschlusselement zu koppelndes (identisches) Anschlusselement auszuüben. Während des Zusammensteckens zweier identischer Anschlusselemente dringen dabei zunächst die Hintergreifungsabschnitte in den Spalt ein, der zwischen den beiden Fingern des jeweils anderen Anschlusselements gebildet wird, bis der Hintergreifungsabschnitt des jeweiligen Anschlusselements auf den Rampenabschnitt des jeweils anderen Anschlusselements aufreitet und durch diesen ausgelenkt wird. Bei weiter fortschreitendem Steckvorgang wird somit das jeweilige Anschlusselement zwischen der Zunge und den beiden Fingern des jeweils anderen Anschlusselements festgeklemmt, wodurch die beiden Anschlusselemente reibschlüssig aneinander gesichert sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann der Hintergreifungsabschnitt an seinem freien Ende ebenfalls mit einer schrägen Fläche ausgebildet sein, die in die gleiche Richtung geneigt ist, wie der aus der Blechebene herausgebogene Rampenabschnitt der Zunge. Diese Ausführungsform erweist sich dahingehend als vorteilhaft, dass beim Zusammenstecken zweier identischer Anschlusselemente die am freien Ende des Hintergreifungsabschnitts vorgesehene schräge Fläche auf dem aus der Blechebene herausgebogenen Rampenabschnitt des anderen Anschlusselements aufreitet. Hierdurch wird bei fortgesetzter Steckbewegung die Zunge des Anschlusselements zunehmend ausgelenkt, so dass das jeweils andere Anschlusselement zwischen der ausgelenkten Zunge und den beiden Fingern des einen Anschlusselements festgeklemmt wird.
  • Da die Kontaktauswölbung leicht schräg stehende Flanken aufweisen, kann es passieren, dass zwei Anschlusselemente, die sich nur entlang dieser schräg stehenden Flanken berühren, wieder voneinander infolge der Federvorspannung lösen, welche von den Fingern des jeweils einen Anschlusselements über die schräg stehenden Flanken auf das jeweils andere Anschlusselement ausgeübt wird. Um dieser Gefahr eines unbeabsichtigten Lösens zweier miteinander verbundender Anschlusselemente entgegenzuwirken, kann jede der Kontaktauswölbungen eine längliche Gestalt aufweisen und so ausgerichtet sein, dass die jeweiligen einander zugeordneten Kontaktauswölbungen zweier Anschlusselemente gekreuzt aufeinander zu liegen kommen und somit einen Überschneidungsbereich bilden, in dem sie sicher in Reibschluss miteinander stehen. Beispielsweise kann jeder Finger zwei in Fingerlängsrichtung zueinander beabstandete längliche Auswölbungen aufweisen, welche schräg, vorzugsweise unter 45° in der Längsrichtung ausgerichtet sind oder welche derart ausgerichtet sind, dass eine Auswölbung unter 0° und die andere Auswölbung unter 90° zur Fingerlängsrichtung ausgerichtet ist.
  • Da dadurch, dass während des Zusammensteckens zweier miteinander zu verbindender Anschlusselemente die Flanken der an den jeweiligen Fingern vorgesehenen Kontaktauswölbungen aufeinander aufreiten, die Steckkraft, die erforderlich ist, um die Finger der Anschlusselemente auseinander zu spreizen, sprunghaft ansteigt, ist es gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass jeder Finger zwei in Fingerlängsrichtung zueinander beabstandete längliche Kontaktauswölbungen aufweist, wobei die beiden in Steckrichtung vorderen Kontaktauswölbungen der beiden Finger und/oder die beiden in Steckrichtung hinteren Kontaktauswölbungen der beiden Finger unterschiedlich weit vom freien Ende des jeweiligen Fingers beabstandet sind. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die schräg stehenden Flanken zweier einander zugeordneter Kontaktauswölbungen zweier miteinander zu verbindender Anschlusselemente während des Zusammensteckens nicht gleichzeitig sondern nacheinander aufeinander treffen, wodurch die erforderlichen Steckkräfte klein gehalten werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die frei auskragende Zunge an ihrem freien Ende eine Auswölbung aufweist, welche sich auf der zweiten Seite des Blechs erstreckt. Somit ist auch an der frei auskragenden Zunge eine definierte Kontaktstelle vorgesehen, über die die Kontaktierung und Stromübertragung zu dem jeweils anderen Anschlusselement erfolgen kann. Die Kontaktierung zweier miteinander zu verbindender elektrischer Anschlusselemente erfolgt somit ausschließlich punktuell über die an den Fingern und den Zungen vorgesehenen Auswölbungen, wodurch die quantitative Verteilung des Stromflusses über das Anschlusselement gezielt beeinflusst werden kann.
  • Im Falle, dass über das erfindungsgemäße Anschlusselement mehr Strom übertragen werden soll, als eine einzige Anordnung aus Zunge und Fingern zu übertragen in der Lage ist, ist es gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass das Anschlusselement mehrere nebeneinander und/oder hintereinander befindliche Anordnungen aus Zunge und Fingern gemäß den voranstehenden Ausführungen aufweist. Da hierbei alle Finger und Zungen gleich orientiert sind und parallel zueinander verlaufen, können auf die einzelnen Anordnungen aus Zunge und Fingern entweder mehrere separate Anschlusselemente gemäß der vorliegenden Erfindung oder ein Anschlusselement eingesteckt werden, welches ebenfalls mehrere nebeneinander befindliche Anordnungen aus Zunge und Fingern aufweist. Beispielsweise ist es möglich, eine Stromschiene mit einer Vielzahl nebeneinander befindlicher Anordnungen aus Zunge und Fingern auszubilden, wobei auf jede dieser Anordnungen aus Zunge und Finger dann ein erfindungsgemäßes Anschlusselement aufgesteckt werden kann, welches zumindest eine Anordnung aus Zunge und Fingern aufweist.
  • Bei der Ausführungsform, bei der das Anschlusselement mehrere hintereinander befindliche Anordnungen aus Zunge und Fingern aufweist, kann es sich als vorteilhaft erweisen, dass sich eine in Steckrichtung hintere Anordnung aus Zunge und Fingern oberhalb der davor befindlichen Anordnung aus Zunge und Fingern erstreckt. Die Zunge der hinteren Anordnung aus Zunge und Fingern wird somit nicht durch die Zunge der vorderen Anordnung aus Zunge und Fingern in Steckrichtung verdeckt, so dass auch auf die hintere Anordnung aus Zunge und Fingern ein erfindungsgemäßes Anschlusselement ungehindert durch eine rein lineare Steckbwegung aufgesteckt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Anschlusselement von einem in Steckrichtung offenen Gehäuseelement umgeben, welches ausgebildet ist, um in Steckrichtung eine Kopplung mit einem identischen Gehäuseelement zu ermöglichen. Das Gehäuseelement kann dabei geeignete Formschlusselemente wie beispielsweise Rasthaken oder dergleichen aufweisen, um zusätzlich zu der Reibschlussverbindung, die über das erfindungsgemäße Anschlusselemente erreicht wird, einen Formschluss zwischen zwei miteinander zu verbindender Anschlusselementen zu erzeugen.
  • Dadurch, dass sich die Zunge und die Finger des erfindungsgemäßen Anschlusselements jeweils in die gleiche Richtung erstrecken, kann das erfindungsgemäße Anschlusselement mit einem identischen Anschlusselement durch einen rein linearen Steckvorgang gekoppelt werden. Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Anschlusselement in der zuvor erläuterten Art und Weise mit mehreren Anordnungen aus Zunge und Fingern ausgestaltet werden, so dass über das erfindungsgemäße Anschlusselement stärkere Ströme übertragen werden können, als dies mit einem Anschlusselement mit einer einzigen Anordnung aus Zunge und Fingern möglich wäre. Darüber hinaus lässt sich das erfindungsgemäße Anschlusselement kostengünstig produzieren, da es sich als Stanzteil aus einem einzigen Metallblech fertigen lässt und somit über keine zusätzlichen Teile wie beispielsweise Kontaktfedern oder dergleichen verfügt.
  • Im Folgenden wird nun die Erfindung rein exemplarisch anhand mehrerer beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung zweier erfindungsgemäßer, um 180° zueinander verdrehter Anschlusselemente zeigt;
    Fig. 2
    die beiden Anschlusselemente der Fig. 1 in einer Montagestellung zeigt;
    Fig. 3
    die beiden Anschlusselemente der Fig. 1 und 2 in einer Verriegelungsstellung zeigt;
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Anschlusselements gemäß einer weiteren Ausführungsform zeigt;
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Anschlusselements gemäß noch einer weiteren Ausführungsform zeigt; und
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Anschlusselements gemäß nochmals einer weiteren Ausführungsform zeigt.
  • Die Fig. 1 zeigt zwei identische, erfindungsgemäße elektrische Anschlusselemente 10, welche mit ihrem in Steckrichtung vorderen Ende 12 einander zugewandt und senkrecht zur Blechebene des Blechs 16, aus dem die beiden Anschlusselemente 10 gefertigt sind, versetzt zueinander sind. Die beiden Anschlusselemente 10 sind aus einem elektrisch leitfähigen Metallblech 16 mit federnden Eigenschaften aus beispielsweise Kupfer- oder Aluminiumlegierungen durch Ausstanzen gefertigt und weisen jeweils eine frei auskragende Zunge 14 auf, die aus Blechebene auf eine erste Seite A des Blechs herausgebogen ist und sich in einer zur Blechebene parallelen Ebene erstreckt. Durch das Herausbiegen der Zunge 14 aus der Blechebene werden zwei in Steckrichtung des Anschlusselements 12 frei auskragende Finger 17, 18 gebildet, welche durch einen länglichen Spalt 20, der am vorderen Ende 12 des Anschlusselements 10 offen ist, zueinander beabstandet sind. Die beiden Finger 17, 18 erstrecken sich somit in der Blechebene parallel zu der frei auskragenden Zunge 14 und definieren in Steckrichtung das vordere Ende 12 des Anschlusselements 10.
  • An dem gegenüberliegenden hinteren Ende 13 weist das Anschlusselement 12 einen flächigen Kontaktierungsabschnitt 22 auf, welcher zur Anbindung eines elektrischen Leiters (nicht dargestellt) dient, der daran beispielsweise durch Crimpen, Löten oder Schweißen befestigt werden kann.
  • Die in Steckrichtung X vorderen Enden der beiden frei auskragenden Finger 17, 18 der beiden Anschlusselemente 10 sind in der dargestellten Ausführungsform durch einen Stegabschnitt 24 miteinander verbunden, der sich auf der der ersten Seite A des Blechs 16 gegenüberliegenden zweiten Seite B des Blechs 16 befindet. Der Stegabschnitt 24 wird dabei durch Umbiegen des vorderen Endes des Blechs 16 gebildet und definiert somit zusammen mit den freien Enden der Finger 17, 18 das vordere Ende 12 des Anschlusselements 10. Da sich der Stegabschnitt 24 auf der zweiten Blechseite B unterhalb der Blechebene erstreckt, ist der Spalt 20 zwischen den Fingern 17, 18 am vorderen Ende 12 des Anschlusselements 10 offen und dient somit gewissermaßen als Aufnahmeöffnung für die Zunge 14 des jeweils anderen Anschlusselements 10.
  • Die Zunge 14 des Anschlusselements 10 weist einen aus der Blechebene herausgebogenen Rampenabschnitt 26 und einen sich in einer zur Blechebene parallelen Ebene erstreckenden Hintergreifungsabschnitt 28 auf, der von dem Rampenabschnitt 26 frei auskragt. Die Zunge 14 bildet somit einen elastischen Federarm, welcher dazu dient, um das andere Anschlusselement 10 zwischen den beiden Fingern 17, 18 und der Zunge 14 selbst festzuklemmen, wie dies nachfolgend genauer erläutert wird. In der dargestellten Ausführungsform weist der Hintergreifungsabschnitt 28 an seinem freien Ende eine schräge Fläche 30 auf, welche in die gleiche Richtung geneigt ist, wie der aus der Blechebene herausgebogene Rampenabschnitt 26 der Zunge 14.
  • Außerdem weist die Zunge 14 an ihrem freien Ende eine Auswölbung auf, welche sich auf der zweiten Seite B des Blechs 16 erstreckt, aus dem die Zunge 14 gebogen wurde.
  • Auch die Finger 17, 18 weisen Kontaktauswölbungen 34 auf, welche in Fingerlängsrichtung zueinander beabstandet sind. Die Kontaktauswölbungen 34 der Finger 17, 18 erstrecken sich dabei auf der ersten Seite A des Blechs 16, in das sie ausgehend von der zweiten Seite B eingeprägt wurden, wie dies anhand des rechten Anschlusselements 10 der Fig. 1 erkannt werden kann. Diese Kontaktauswölbungen 34 weisen dabei eine längliche, ovale Gestalt auf und sind jeweils unter 45° zur Fingerlängsrichtung ausgerichtet, wodurch sichergestellt werden kann, dass die jeweiligen einander zugeordneten Kontaktauswölbungen 34 zweier Anschlusselemente 10 gekreuzt aufeinander zu liegen kommen und somit einen Überschneidungsbereich bilden, in dem die Anschlusselemente 10 sicher in Reibschluss miteinander stehen.
  • Im Folgenden wird nun die Herstellung einer elektrischen Verbindung unter Verwendung zweier identischer Anschlusselemente 10 erläutert. Wie in der Fig. 1 dargestellt ist, werden hierzu zunächst zwei identische Anschlusselemente 10 mit ihren vorderen Enden 12 beabstandet zueinander angeordnet, wobei die erste Blechseite A des einen Anschlusselements 10 der ersten Blechseite A des anderen Anschlusselements 10 zugewandt ist. Die beiden Anschlusselemente 10 sind dabei annähernd derart orientiert und ausgerichtet, dass das freie Ende der Zunge 14 des jeweiligen Anschlusselements 10 in den Spalt 20 zwischen den Fingern 17, 18 des jeweils anderen Anschlusselements 10 gelangt, wenn damit begonnen wird, die beiden Anschlusselemente 10 in Steckrichtung X aufeinander zu zu bewegen. Im Falle, dass hierbei die beiden Anschlusselemente 10 etwas zu stark versetzt zueinander angeordnet sein sollten, wie dies in der Fig. 1 dargestellt ist, gelangen dabei die schrägen Flächen 30 der Zungen 14 der beiden Anschlusselemente 10 in Anlage, wodurch bei fortgesetzter Steckbewegung die beiden Anschlusselemente 10 senkrecht zur Blechebene aufeinander zu bewegt werden, so dass die Zunge 14 des jeweiligen Anschlusselements 10 in dem Spalt 20 des jeweils anderen Anschlusselements 10 zu liegen kommt, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist. Die schrägen Flächen 30 fungieren somit gewissermaßen als Einführhilfe, wodurch sich das erfindungsgemäße Anschlusselement 10 auch zur Blindmontage eignet.
  • Wird ausgehend von der in der Fig. 2 dargestellten Stellung damit fortgefahren, die beiden Anschlusselemente 10 in Steckrichtung X aufeinander zu zu bewegen, führt dies dazu, dass die schräge Fläche 30 der Zunge 14 des jeweiligen Anschlusselements 10 auf dem Rampenabschnitt 26 der Zunge 14 des jeweils anderen Anschlusselements aufreitet. Hierdurch werden die Zungen 14 der beiden Anschlusselemente 10 elastisch ausgelenkt und erzeugen somit eine Klemmkraft auf den Kontaktierungsabschnitt 22 des jeweils anderen Anschlusselements 10, so dass das jeweilige Anschlusselement 10 zwischen den Fingern 17, 18 und der Zunge 14 des jeweils anderen Anschlusselements 10 durch Klemmung bzw. über Reibschluss gesichert ist.
  • In der in der Fig. 3 dargestellten Endstellung befinden sich die länglichen, ovalen Kontaktauswölbungen 34 der beiden Anschlusselemente 10 kreuzweise übereinander, wodurch die beiden Anschlusselemente 10 senkrecht zur Blechebene entgegen der Federkraft der beiden Zungen 14 auseinandergepresst werden, wodurch der Reibschluss zwischen den beiden Anschlusselementen 10 gesteigert wird. Durch die definierten Kontaktstellen in Form der Kontaktauswölbungen 32, 34 wird jedoch nicht nur in der gewünschten Weise der Reibschluss zwischen den beiden elektrischen Anschlusselementen 10 erhöht; vielmehr kann durch die gezielte Anordnung der Kontaktauswölbungen 32, 34 ein gleichmäßig verteilter Stromfluss über die elektrischen Anschlusselemente 10 erreicht werden, wodurch deren Stromfestigkeit gezielt beeinflusst werden kann.
  • Da durch das gleichzeitige Aufeinandertreffen der schräg stehenden Flanken der Kontaktauswölbungen 32, 34 sprunghaft die Kraft, die zum Zusammenstecken der beiden Anschlusselemente 10 erforderlich ist, zunimmt, können die beiden in Steckrichtung vorderen Kontaktauswölbungen 34 der beiden Finger 17, 18 unterschiedlich weit vom freien Ende des jeweiligen Fingers 17, 18 beabstandet sein, wie dies bei der in der Fig. 4 dargestellten Ausführungsform vorgesehen ist. Wie dieser Darstellung entnommen werden kann, ist die Kontaktauswölbung 34 des Fingers 17 etwas weiter vom vorderen Ende des Anschlusselements 10 beabstandet als die Kontaktauswölbung 34 des Fingers 18, wie dies in der Figur anhand der gestrichelten Linie ohne weiteres erkennbar ist. Dieser Versatz der vorderen Kontaktauswölbungen 34 hat zur Folge, dass beim Zusammenstecken zweier identischer Anschlusselemente 10 die hinteren Kontaktauswölbungen 34 des jeweiligen Anschlusselements 10 nacheinander mit den versetzt zueinander angeordneten vorderen Kontaktauswölbungen 34 des jeweils anderen Anschlusselements 10 in Kontakt gelangen, wodurch die erforderliche Steckkraft zweier miteinander zu verbindender Anschlusselemente 10 weniger stark zunimmt.
  • Da die vorderen Kontaktauswölbungen 34 gemäß der Fig. 4 unterschiedlich weit vom freien Ende der jeweiligen Finger 17, 18 entfernt sind, ist es bei dieser Ausführungsform vorgesehen, dass diese Kontaktauswölbungen 34 unter 90° zur Fingerlängsrichtung ausgerichtet sind, wohingegen die hinteren Kontaktauswölbungen 34 parallel zur Fingerlängsrichtung ausgerichtet sind. Der Versatz der vorderen Kontaktauswölbungen 34 wird somit durch die Längenerstreckung der hinteren Kontaktauswölbungen 34 des jeweils anderen Anschlusselements 10 ausgeglichen, wodurch sichergestellt werden kann, dass im Endzustand eine Kontaktierung über alle Kontaktauswölbungen 34 erfolgt.
  • Sollte es erforderlich sein, über das in der Fig. 4 dargestellte Anschlusselement einen stärkeren Strom zu übertragen, als dieses zu übertragen in der Lage ist, kann das Anschlusselement 10 mehrere nebeneinander befindliche Anordnungen aus Zunge und Finger aufweisen, wie dies in der Fig. 5 dargestellt ist.
  • Um stärkere Ströme über das erfindungsgemäße Anschlusselement 10 übertragen zu können, kann das Anschlusselement 10 auch mehrere hintereinander befindliche Anordnungen aus Zunge und Fingern aufweisen, wie dies in der Fig. 6 dargestellt ist. In diesem Falle erstreckt sich die in Steckrichtung X hintere Anordnung aus Zunge und Fingern oberhalb der davor befindlichen Anordnung aus Zunge und Fingern, da andernfalls die freie Zugänglichkeit der hinteren Anordnung aus Zunge und Fingern in Steckrichtung X durch die vordere Zunge 14 eingeschränkt werden würde.
  • Auch wenn dies nicht dargestellt ist, lassen sich die in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsformen miteinander kombinieren, wodurch ein Anschlusselement entsteht, das mehrere nebeneinander und hintereinander befindliche Anordnungen aus Zunge und Fingern aufweist, wobei auch in diesem Falle die jeweils hintere Anordnung aus Zunge und Fingern sich oberhalb der davor befindlichen Anordnung aus Zunge und Fingern erstreckt.
  • Eine elektrische Verbindung lässt sich mit dem in der Fig. 5 dargestellten Anschlusselement beispielsweise herstellen, indem es mit einem identischen Anschlusselement gekoppelt wird. Alternativ dazu lässt sich das in der Fig. 5 dargestellte Anschlusselement auch mit zwei Anschlusselementen gemäß Fig. 4 koppeln, wodurch das in der Fig. 5 dargestellte Anschlusselement gewissermaßen als Stromschiene dient.
  • Auch das in der Fig. 6 dargestellte Anschlusselement lässt sich entweder mit einem identischen Anschlusselement koppeln. Alternativ dazu kann auch das in der Fig. 6 dargestellte Anschlusselement mit zwei einzelnen Anschlusselementen gemäß Fig. 1 gekoppelt werden, wodurch das Anschlusselement der Fig. 6 gewissermaßen als Stromschiene dient. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Anordnungen aus Zunge und Fingern nebeneinander und/oder hintereinander an einem einzigen Anschlusselement vorgesehen werden, wodurch dessen Stromschienencharakter noch deutlicher in Erscheinung tritt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anschlusselement
    12
    vorderes Ende von 10
    13
    hinteres Ende von 10
    14
    Zunge
    16
    Blech
    17
    Finger
    18
    Finger
    20
    Spalt
    22
    Kontaktierungsabschnitt
    24
    Stegabschnitt
    26
    Rampenabschnitt
    28
    Hintergreifungsabschnitt
    30
    schräge Fläche
    32
    Auswölbung an 14
    34
    Kontaktauswölbung
    A
    erste Blechseite
    B
    zweite Blechseite
    X
    Steckrichtung

Claims (15)

  1. Elektrisches Anschlusselement (10), welches als Stanzteil aus einem Metallblech (16) gefertigt ist und zumindest eine frei auskragende Zunge (14) aufweist, die aus der Blechebene auf eine erste Seite (A) des Blechs (16) heraus gebogenen ist und sich in einer zur Blechebene parallelen Ebene erstreckt, wobei das Anschlusselement (10) zwei in Steckrichtung (X) des Anschlusselements (10) frei auskragenden Finger (17, 18) aufweist, welche sich parallel zu der zumindest einen frei auskragenden Zunge (14) in der Blechebene erstrecken und in Steckrichtung das vordere Ende (12) des Anschlusselements (10) bilden;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jeder Finger (17, 18) zwei in Fingerlängsrichtung zueinander beabstandete Kontaktauswölbungen (34) aufweist.
  2. Elektrisches Anschlusselement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Anschlusselement (10) einen Kontaktierungsabschnitt (22) zur Anbindung eines elektrischen Leiters aufweist, der sich an einem den frei auskragenden Enden der Zunge (14) und der Finger (17, 18) gegenüberliegenden Ende des Anschlusselements (10) befindet.
  3. Elektrisches Anschlusselement nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die freien Enden der beiden frei auskragenden Finger (17, 18) durch einen Stegabschnitt (24) miteinander verbunden sind, der sich auf der der ersten Seite (A) des Blechs (16) gegenüberliegenden zweiten Seite (B) des Blechs (16) befindet.
  4. Elektrisches Anschlusselement nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Stegabschnitt (24) aus dem Metallblech (16) gefertigt und aus der Blechebene herausgebogen ist.
  5. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die frei auskragende Zunge (14) einen aus der Blechebene heraus gebogenen Rampenabschnitt (26) und einen sich in einer zur Blechebene parallelen Ebene erstreckenden Hintergreifungsabschnitt (28) aufweist, der von dem Rampenabschnitt (26) frei auskragt, wobei vorzugsweise der Hintergreifungsabschnitt (28) an seinem freien Ende mit einer schrägen Fläche (30) ausgebebildet ist, die in die gleiche Richtung geneigt ist wie der aus der Blechebene heraus gebogenen Rampenabschnitt (26) der Zunge (14).
  6. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jeder Finger (17, 18) zumindest eine lokal begrenzte Kontaktauswölbung (34) aufweist, welche sich auf der ersten Seite (A) des Blechs (16) erstreckt.
  7. Elektrisches Anschlusselement nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zumindest eine Kontaktauswölbung (34) eine längliche Gestalt aufweist.
  8. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kontaktauswölbungen (34) der Finger (17, 18) länglich sind, wobei die die Kontaktauswölbungen (34) schräg, vorzugsweise unter 45° zur Fingerlängsrichtung ausgerichtet sind oder derart ausgerichtet sind, dass eine Kontaktauswölbung (34) unter 0° und die andere Kontaktauswölbung (34) unter 90° zur Fingerlängsrichtung ausgerichtet ist.
  9. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kontaktauswölbungen (34) der Finger (17, 18) länglich (34) sind, wobei die beiden in Steckrichtung (X) vorderen Kontaktauswölbungen (34) der beiden Finger (17, 18) und/oder die beiden in Steckrichtung (X) hinteren Kontaktauswölbungen (34) der beiden Finger (17, 18) unterschiedlich weit vom freien Ende des jeweiligen Fingers (17, 18) beanstandet sind.
  10. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die frei auskragende Zunge (14) an ihrem freien Ende eine Auswölbung (32) aufweist, welche sich auf der zweiten Seite (B) des Blechs (16) erstreckt.
  11. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Anschlusselement (10) mehrere nebeneinander befindliche Anordnungen aus Zunge und Fingern gemäß Anspruch 1 aufweist, wobei jedoch nur ein Kontaktierungsabschnitt (22) vorgesehen ist.
  12. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Anschlusselement (10) mehrere hintereinander befindliche Anordnungen aus Zunge und Fingern gemäß Anspruch 1 aufweist, wobei jedoch nur ein Kontaktierungsabschnitt (22) vorgesehen ist.
  13. Elektrisches Anschlusselement nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich eine in Steckrichtung (X) hintere Anordnung aus Zunge und Fingern oberhalb der davor befindlichen Anordnung aus Zunge und Fingern erstreckt.
  14. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Anschlusselement (10) derart ausgebildet ist, dass die Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem identischen Anschlusselement (10) unter Reib- oder Formschluss möglich ist.
  15. Elektrisches Anschlusselement nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    elektrisches Anschlusselement (10) von einem in Steckrichtung (X) offenen Gehäuseelement umgeben ist, welches ausgebildet ist, um in Steckrichtung (X) eine Kopplung mit einem identischen Gehäuseelement zu ermöglichen.
EP11006296.5A 2011-07-29 2011-07-29 Elektrisches Anschlusselement Active EP2551963B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11006296.5A EP2551963B8 (de) 2011-07-29 2011-07-29 Elektrisches Anschlusselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11006296.5A EP2551963B8 (de) 2011-07-29 2011-07-29 Elektrisches Anschlusselement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2551963A1 EP2551963A1 (de) 2013-01-30
EP2551963B1 true EP2551963B1 (de) 2018-10-31
EP2551963B8 EP2551963B8 (de) 2019-01-23

Family

ID=44645434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11006296.5A Active EP2551963B8 (de) 2011-07-29 2011-07-29 Elektrisches Anschlusselement

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2551963B8 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2017255379B2 (en) * 2016-04-29 2019-11-14 Avic Jonhon Optronic Technology Co., Ltd. Conductive contact element and electrical connector using the same
DE202017003723U1 (de) * 2017-07-14 2018-10-16 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Steckverbinder
EP3657570A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-27 Aptiv Technologies Limited Batteriemodul

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011143A (en) * 1959-02-10 1961-11-28 Cannon Electric Co Electrical connector
US3259869A (en) * 1964-03-12 1966-07-05 Kent J Batcheller Electric connector member
JPS5847646Y2 (ja) * 1981-11-28 1983-10-31 不二電機工業株式会社 摺動接触子の構造
JPS6119979U (ja) * 1984-07-12 1986-02-05 株式会社フジクラ 電気コネクタ
ATE474345T1 (de) 2007-11-30 2010-07-15 Delphi Tech Inc Elektrisches anschlusselement
TWM336582U (en) * 2008-02-18 2008-07-11 Nextronics Engineering Corp Structure of power terminal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2551963A1 (de) 2013-01-30
EP2551963B8 (de) 2019-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1999820B1 (de) Anschlussklemme für leiterplatten
EP2866306B1 (de) Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung
EP2131449A1 (de) Einzelklemme
EP2852003B1 (de) Kontaktelement für einen Steckverbinder
EP1503457B1 (de) Kontaktbuchse für einen Flachstecker
EP3196981B1 (de) Querverbinder für reihenklemmen
EP3342005A1 (de) Elektrische reihenklemme
DE102012219741A1 (de) Elektrischer Kontakt und Steckverbinder mit einem solchen elektrischen Kontakt
EP3378128B1 (de) Anordnung mit einem kontaktelement und einem elektrischen leiter und verfahren zum herstellen einer solchen anordnung
EP1912295A1 (de) Stromschiene
EP3482460B1 (de) Elektrischer hochleistungskontakt
EP2915218B1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
EP3843221A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
EP2243198B1 (de) Koaxialwinkelsteckverbinder
EP2297820B1 (de) Schutzleiteranschlussvorrichtung aus metall
EP2551963B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
EP3118936A1 (de) Steckverbinder und verformungswerkzeug hierzu
EP1587172B1 (de) Steckbuchse zum elektrisch leitenden Verbinden mit einem Steckstift, insbesondere Flachsteckstift
DE102012201124B4 (de) Kontaktelement
DE102011051231B4 (de) Klemmkörper, elektrische Anschlussklemme und Verfahren zur Herstellung eines Klemmkörpers
DE102015211725B4 (de) Verbinderanschluss und Verbinder hiermit
EP3069416B1 (de) Anschlussleiste und federklemmadapter
EP3539183B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
EP2771949B1 (de) Steckverbindung mit einer schirmkontaktfeder
EP1974417A1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines stegs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130321

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180403

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180518

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1060527

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011014921

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011014921

Country of ref document: DE

Owner name: APTIV TECHNOLOGIES LIMITED, BB

Free format text: FORMER OWNER: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: APTIV TECHNOLOGIES LIMITED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG B8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190301

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011014921

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190729

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190729

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1060527

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 13