EP1777720A1 - Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1777720A1
EP1777720A1 EP05023154A EP05023154A EP1777720A1 EP 1777720 A1 EP1777720 A1 EP 1777720A1 EP 05023154 A EP05023154 A EP 05023154A EP 05023154 A EP05023154 A EP 05023154A EP 1777720 A1 EP1777720 A1 EP 1777720A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrical component
contact springs
conductor
cage
conductor end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05023154A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1777720B1 (de
Inventor
Johannes Helmreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Austria GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT05023154T priority Critical patent/ATE397786T1/de
Priority to PL05023154T priority patent/PL1777720T3/pl
Priority to DE502005004350T priority patent/DE502005004350D1/de
Priority to EP05023154A priority patent/EP1777720B1/de
Priority to ES05023154T priority patent/ES2310313T3/es
Priority to DK05023154T priority patent/DK1777720T3/da
Application filed by Tyco Electronics Austria GmbH filed Critical Tyco Electronics Austria GmbH
Priority to US11/551,921 priority patent/US7344422B2/en
Priority to CN2006101403698A priority patent/CN1988263B/zh
Priority to JP2006288372A priority patent/JP5025223B2/ja
Publication of EP1777720A1 publication Critical patent/EP1777720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1777720B1 publication Critical patent/EP1777720B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/48275Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end with an opening in the housing for insertion of a release tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Definitions

  • the invention relates to an electrical component, in particular a relay socket, with a housing and at least one connection pole for connecting at least one conductor end, wherein the terminal pole having at least one insertion opening which extends in a direction of insertion of the conductor end to a disposed within the housing conductor receiving chamber, and with a clamping device, by which the conductor end is non-positively fixed in the conductor receiving chamber is provided.
  • Such electrical components are known from the prior art.
  • screw terminals for connecting conductor ends so-called elevator terminals, used in which the conductor end is inserted into a limited by an electrically conductive pressure plate clamping gap and then the pressure plate is pressed by means of a screw with narrowing of the clamping gap on the conductor end.
  • elevator terminals used in which the conductor end is inserted into a limited by an electrically conductive pressure plate clamping gap and then the pressure plate is pressed by means of a screw with narrowing of the clamping gap on the conductor end.
  • connection poles on the one hand for the operation of the screw special tool is necessary and on the other hand, the screwing takes time.
  • the installation and operation of several screw terminals for each connection is correspondingly expensive.
  • the invention is based on the object of providing a connection possibility for an electrical component, in particular a relay socket, which is easy to actuate even when several conductor ends are connected.
  • the clamping device in the conductor receiving chamber has at least one leaf spring which is divided at its free end by at least one separating slot in at least two parallel contact springs, and that at the free ends of the contact springs respectively a clamping gap is formed, in each of which a conductor end under deflection of at least one contact spring in the insertion direction is inserted.
  • This solution is structurally simple and makes it possible, by virtue of the frictional clamping in the case of deflection of the contact spring, to force-fit each end of a conductor in a clamping gap. Due to the division of a leaf spring in at least two contact springs, it is thus possible to independently clamp several conductor ends to each of the nip of a contact spring. In this way, a plurality of conductor ends can be connected to a connection pole, as it is formed by the leaf spring. Each contact spring is again a leaf spring, which is preferably clamped at its narrow end.
  • the contact springs each form a guide bevel inclined in the insertion direction and tapering the conductor receiving chamber in the insertion direction to the clamping gap. Due to the guide slope, the conductor end is guided during insertion to the nip, so that the conductor ends can be inserted without entanglement in the nip.
  • the guide slope is substantially rectilinear.
  • a linear guide slope ensures that the conductor end is guided evenly to the nip.
  • the leaf springs forming the contact springs may be made in one piece from a stamped part, wherein the separating slot is cut or stamped into the stamped part.
  • the Shaping can be done by bending, for example. At the opposite end of the nip of the contact springs, these can combine to form the leaf spring.
  • the stamped part can be formed into a cage which forms side surfaces or plates which line the conductor end receiving chamber at least in sections. This leads to a secure contact of the conductor end with the clamping device of the terminal pole.
  • the individual side surfaces can be produced by simple bending processes from a correspondingly punched output plate of a stamped, flat blank.
  • the contact springs may be provided at their end remote from the clamping gap with a deformation region in which the elastic deformation of the contact springs takes place substantially.
  • the concentration of the elastic deformation in the deformation region is achieved by the fact that the shape of the contact springs in this area, the mechanical stresses in the deformation region are increased and the deflectability at this point is greater than in the remaining sections of the contact springs. This can be achieved, for example, by reducing the surface area of the cross-section of the contact springs in this area. However, this measure involves the risk of fatigue fractures due to the notch effect of such a narrowing. Therefore, it is preferred if the increase of the stresses in the contact springs is achieved by a transition radius extending in the longitudinal direction of the contact springs in the deformation region. The transition radius is a multiple of the material thickness of the contact springs.
  • a pressure plate made of a sheet material with respect to the nip against the contact springs can be arranged.
  • the conductor end is pressed by the contact spring in the direction of the rigid pressure plate, which serves as a counter-holder.
  • the number of parts required for the electrical component can be reduced, if the pressure plate is formed integrally with the contact springs of a stamped part and in particular forms a part of the cage.
  • the contact springs are deflected too much, in particular if the contact springs are pressed down by a tool in order to release a conductor end, they can plastically deform, as a result of which the clamping force changes permanently and under certain circumstances no longer lies within the specified tolerance range.
  • a stop is provided which is arranged on the opposite side of the contact springs with respect to the guide slope and limits the design.
  • the stop can be formed in a simple manner by a punched tongue, which is integrally connected to the contact springs and, for example, also part of the cage.
  • the stop in the non-deflected state of rest of the contact springs may be spaced therefrom.
  • the distance is preferably within the range in which a substantially pure elastic deformation of the contact springs takes place with a negligible amount of plastic deformation.
  • a stop can be assigned to the contact springs formed by a leaf spring by one or more separating slots at the same time, so that each contact spring can be supported by the stop.
  • the stop can extend over the width of all contact springs.
  • Damage to the contact springs when striking the stop can be avoided if the punched tongue has a contact springs opposite stop surface on which the contact springs can rest in a substantially deflected from the rest position under an enlargement of the nip release position. Due to the large-area support prevents the contact springs are bent at too high pressure on the guide slope plastically around the stop.
  • the release position serves to release the conductor end from the clamping device. This can be done, for example, that the conductor end associated with the contact spring is pressed under enlargement of the nip and releases the head end.
  • the insertion opening may advantageously have an outer contour corresponding to the outer contour of juxtaposed conductor cross-sections whose number of conductor cross sections corresponds to the number of contact springs.
  • the housing may have at least one actuating opening which opens into the conductor end receiving chamber in the direction of a center section of at least one contact spring towards the conductor receiving chamber.
  • the actuating opening allows the insertion of a tool, such as a screwdriver, to depress the contact spring to release the clamped conductor end, for example by pressure on the guide slope.
  • a tool such as a screwdriver
  • an actuating opening can also extend over all the contact springs of a leaf spring, which leads to a simpler shaping.
  • the actuating opening may be formed in the housing of the electrical component.
  • the center section, on which the actuating opening guides a tool is preferably arranged in the region of the stop, so that the force exerted by the tool when releasing the clamping force is absorbed directly by the stop.
  • the contact springs, the pressure plate and the stop of electrically conductive stamping sheet for example, a tempered steel such as a chromium-nickel steel, e.g. X12CrNi17 7, be made.
  • the stamped material may be formed into a cage open in the plug-in direction, which is inserted into a mounting chamber formed by the housing of the electrical component.
  • the cage can thereby line with its side surfaces of the mounting chamber on at least three sides in order to provide a good contact of the conductor end and sufficient protection against sparking.
  • the cage itself may be formed as a spring element which, when inserted into the mounting chamber, is elastically deflected. This leads to a frictional mounting of the cage in the mounting chamber with a fairly simple installation.
  • the electrical component may further comprise a conductor element which electrically connects the clamping device, for example, with the elements of the component to be supplied with power from the terminal pole.
  • the clamping device can be connected by the conductor element with the plug connections for the relay.
  • the conductor element may also be stamped from a stamped material, preferably copper such as K55, and in addition to a conductor section, for example, have a contact plate which is arranged between the pressure plate and the contact springs and allows direct contacting of the conductor element by the conductor end held by the contact spring.
  • the contact plate may be folded over in a further embodiment and form a plug-in direction of the base plate of the cage or the mounting chamber, so that at long conductor ends they do not touch the housing of the electrical component and damage.
  • the bottom plate can complete the cage formed by the stamped part for the leaf spring on one side.
  • at least one latching fold and / or at least one retaining tongue can be provided.
  • a non-positive preassembly can be achieved, for example, in a simple manner, when the circuit board engages behind the insertion of the end with a retaining fold the pressure plate of the cage and the circuit board is pressed simultaneously by the leaf springs against the pressure plate.
  • a side wall of the cage may also form a retaining tongue, which is aligned with the lower edges of the side surfaces of the cage and projects into an interior of the cage.
  • a cage-mounted conductor element the lower edge of the back plate and the lower edge of the retaining lug rest on the conductor element.
  • the conductor element in the one direction transverse to the insertion by the spring force the contact springs and in the other direction, parallel to the insertion direction, are secured by the retaining fold and the retaining lug against displacement.
  • the invention also relates to a manufacturing method based on such a pre-assembly of conductor element and clamping device.
  • Fig. 1 shows a relay socket 1 as an electrical component to which the invention is applied.
  • the relay socket 1 is used to receive a relay (not shown) in a receiving area 2, which is provided with plug contacts 3 for the pins of the relay and positioning 4 for the exact positioning of the relay in the receiving area.
  • the relay socket 1 is provided with a plurality of terminal poles 5, which are connected via not shown in Fig. 1 conductor elements with the plug contacts 3 for the relay.
  • the connection poles are each provided with at least one insertion opening 6 and at least one actuation opening 7.
  • an insertion opening 6 at least one conductor 8 and / or at least one bridge 9 can be inserted.
  • the inner contour of the insertion opening 6 corresponds to the outer contour of juxtaposed conductor 8 or bridges 9, so that they are individually supported and positioned by the wall of the insertion opening 6.
  • Through the actuating opening 7 can be a tool 10, such as a screwdriver introduce to solve the conductor 8 or the bridge 6 from terminal 5 pole.
  • the receiving area 2 with the openings for the plug contacts 3 and the positioning means 4 and the connection poles 5 with the insertion openings 6 and the actuating openings 7 are formed in a housing 11, for example made of plastic.
  • the housing 11 is manufactured with these elements in one operation such as injection molding.
  • Fig. 2 shows a side view of the relay socket 1 of Fig. 1, wherein a terminal pole 5 is shown in section.
  • the terminal pole 5 is provided with a clamping device 12 in which a stripped conductor end 13 of the conductor 8 is fixed non-positively.
  • the conductor 8 is inserted into a plug-in direction E through the insertion opening 6 in a conductor end receiving chamber 14, where it is clamped by means of a deflectable in the insertion direction E leaf spring 15 in a clamping gap 16.
  • the clamping device 12 is arranged in an assembly chamber 17 formed by the housing 11, which overlaps at least partially with the conductor end receiving chamber 14.
  • a conductor element 18 extends from the clamping device 12 to a plug contact 3 of the receiving region 2 and connects it to the connection pole 5.
  • the conductor element 18, like the clamping device 12, can be produced from a stamped part be. The configuration of the conductor element 18 is described below with reference to FIG. 4.
  • the tool 10 is guided by the wall of the actuating opening 7, which likewise opens into the conductor end receiving chamber 14, into the conductor end receiving chamber 14 so that it strikes the leaf spring 15 and forces it downward by increasing the clamping gap 16 , in the insertion direction E presses until the leaf spring abuts against a stop 19.
  • the clamping device 12 is essentially formed by a one-piece, cage-shaped stamped part 20 made of an electrically conductive sheet, for example a sheet of chromium-nickel steel, the structure of which will now be described in more detail with reference to FIG.
  • the leaf spring 15 is part of the cage 20 and divided into at least two parallel contact springs 21, 22 which are separated by at least one separating slot 23.
  • a clamping gap 26, 27 is arranged at the free end 24, 25 of each contact spring 21, 22 .
  • a conductor end 14 under elastic deflection of the respective contact spring 21, 22 in the insertion direction E be fixed non-positively.
  • the contact springs 21, 22 each have a preferably rectilinear, in the insertion direction E inclined guide slope 28, 29, the conductor end receiving chamber 14 in the insertion direction E to the clamping gaps 26, 27 tapering and so through a through the insertion 6 (see Fig. 2) inserted conductor end 13 to the clamping gaps 26, 27 lead.
  • Adjoining the guide slopes 28, 29 at the sides facing away from the clamping gaps 26, 27 is a transition radius R configured as a deformation region 30, 31 which extends in the longitudinal direction of the contact springs 21, 22 and which has a plurality of material thicknesses D.
  • a transition radius R configured as a deformation region 30, 31 which extends in the longitudinal direction of the contact springs 21, 22 and which has a plurality of material thicknesses D.
  • the two contact springs 21, 22 are connected to each other and continue in a back plate 34.
  • the back plate 34 extends in the insertion direction E and is substantially rectangular.
  • a side of the back plate 34 adjoining the contact springs 21, 22 is set in a rectangular, elongated side plate 35, which extends substantially transversely to the insertion direction over the entire length of the contact springs 21, 22.
  • a pressure plate 36 which, together with the contact springs 21, 22, the clamping gaps 26, 27 forms.
  • the pressure plate 36 receives the clamping forces generated by the contact springs 21, 22. Since the free ends 24, 25 of the contact springs are inclined in the insertion direction E, a train at the end of the conductor 13 against the insertion direction causes the contact springs 21, 22 try to raise in the horizontal and press more against the pressure plate 36. This increases the clamping forces that are absorbed by the pressure plate 36.
  • the lower edge 37 of the back plate 34 lies in a plane with the lower edge 38 of the side plate 35 and the lower edge 39 of the pressure plate 36, so that they form a common bottom surface.
  • the plane of the lower edges 37, 38, 39 is substantially perpendicular to the insertion direction E.
  • the height of the pressure plate 36 in the insertion direction E is slightly less than the height of the side plate 35, so that a recess 40 is formed.
  • the back plate 34, the side plate 35 and the pressure plate 36 form the side surfaces of a substantially cuboid cage, in the interior of which the bent contact springs 21, 22 to form the conductor end receiving chamber 14 and the Clamping gaps 28, 29 protrude. They are created by a double folding of an originally flat starting plate of the punching material by about 90 ° around an inner space 41 around.
  • the stopper 19 is punched out of the side plate 35 of the cage and folded into the interior 41 of the cage.
  • the punching is arranged in such a way that an oblique flap fold 42 (see FIG. 2) and thus an inclined stop face 42 inclined relative to the plug-in direction E and inclined in the direction of the clamping gaps 28, 29 are formed.
  • the inclination N of the abutment surface 42 with respect to the insertion direction E is dimensioned such that the undersides 43, 44 of the contact springs 21, 22 substantially lie on the stop surface 42 over the entire surface, if the contact springs 21, 22 in the insertion direction E from their in Fig 3 shown rest position in the release position shown in Fig. 2 are elastically deflected.
  • the abutment surface 42 in the rest position is spaced from the lower sides 43, 44 such that it can be moved against the abutment surface 42 without plastic deformation.
  • the stop 19 is arranged substantially opposite the actuating opening 7, as can be seen from FIG. 2, so that the force acting on the operating bevels 28, 29 by the tool 10 is absorbed directly by the stop 19.
  • a retaining lug 43 is punched out of the side plate 35 and preferably bent or bent parallel to the pressure plate 36 and back plate 34 in the inner space 42.
  • the lower edge 44 of the retaining lug 43 lies on a plane with the lower edges 37, 38, 39. The function of this retaining lug 43 is clear from FIG. 4.
  • FIG. 4 shows the clamping device 12 formed from the stamped part 20 and the conductor element 18.
  • the conductor element 18 extends up to the receptacle 2 for the relay and forms at its end remote from the clamping device 12 a terminal receptacle 45 for the connection of a pin of the relay out.
  • the conductor element 18 and the clamping device 12 are non-positively connected with each other without additional components and form a preassembled, integrally manageable assembly unit.
  • an end plate 46 arranged at the end of the conductor element 18 opposite the terminal receptacle 45 is shaped substantially at right angles and forms a part 47 and, at right angles, a part 48.
  • the one, longer part 47 of the end plate 46 forms a bottom plate for the stamped part 20, which covers the interior 42 at the end located in the insertion direction E.
  • the conductor element 18 is at the bottom of the lower edge 37 of the back plate 34 and at the lower edge 44 of the retaining lug 39 to.
  • the folded shorter portion 48 is the interior 42 of the stamped part facing between the pressure plate 36 and the contact springs 21, 22 and forms a printed circuit board.
  • the contact springs 21, 22 are slightly deflected by the part 48, so that the conductor element 18 is pressed against the pressure plate 36.
  • a holding fold 49 is arranged, which engages the opposite direction of insertion E, upper end of the pressure plate 36 in the direction of the interior 42 and projects into the recess 40.
  • the conductor element 18 may also be made in one piece with the clamping device 12 or the cage 20.
  • such a configuration requires a more complicated punching geometry with a significantly higher reject rate than the inventive design with two individual parts, namely cage and ladder element.
  • the stamped part 20 When assembled, the stamped part 20 clothes with its back plate 34 and the side plate 35 and the pressure plate 36 at least three sides of the mounting chamber 17 of the housing 11 from.
  • a fourth side of the mounting chamber 17 is lined in the embodiment shown in Fig. 4 by the conductor element 18.
  • the structure of the stamped part 20 has a sufficient elasticity, so that it is elastically deformed during insertion into the mounting chamber 17 and is thereby fixed in the mounting chamber.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Bauteil (1), insbesondere eine Relaisfassung, mit einem Gehäuse (11) und wenigstens einen Anschlusspol (5) zum Anschließen von wenigstens einem Leiterende (13), wobei der Anschlusspol (5) mit wenigstens einer Einstecköffnung (6) versehen ist. Die Einstecköffnung (6) erstreckt sich in einer Einsteckrichtung (E) des Leiterendes (13) zu einer innerhalb des Gehäuses (11) angeordneten Leiterendeaufnahmekammer (14). Das elektrische Bauteil (1) umfasst ferner eine Klemmeinrichtung (12), die durch das Leiterende (13) kraftschlüssig fixierbar ist. Um an einem Anschlusspal (5) mehrere Leiterenden (13) unabhängig voneinander und unabhängig von ihrer Größe anschließen zu können, ohne die Klemmwirkung bei einem einzelnen Leiterende (13) zu beeinflussen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Klemmeinrichtung (12) in der Leiterendenaufnahmekammer (14) wenigstens eine elektrisch leitende Blattfeder (15) aufweist. Die Blattfeder (15) ist an ihrem freien Ende durch wenigstens einen Trennschlitz (23) in wenigstens zwei parallele Kontaktfedern (21, 22) geteilt. An den freien Enden (24, 25) der Kontaktfeder (21, 22) ist jeweils ein Klemmspalt (26, 27) gebildet, in den ein Leiterende (14) unter Auslenkung wenigstens einer Kontaktfeder in Einsteckrichtung (E) einführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Bauteil, insbesondere eine Relaisfassung, mit einem Gehäuse und wenigstens einem Anschlusspol zum Anschließen von wenigstens einem Leiterende, wobei der Anschlusspol mit wenigstens einer Einstecköffnung, die sich in einer Einsteckrichtung des Leiterendes zu einer innerhalb des Gehäuses angeordneten Leiteraufnahmekammer erstreckt, und mit einer Klemmeinrichtung, durch die das Leiterende kraftschlüssig in der Leiteraufnahmekammer fixierbar ist, versehen ist.
  • Derartige elektrische Bauteile sind aus dem Stand der Technik bekannt. So werden beispielsweise Schraubklemmen zum Anschluss von Leiterenden, sogenannte Fahrstuhlklemmen, verwendet, bei denen das Leiterende in einen von einer elektrisch leitenden Andrückplatte begrenzten Klemmspalt eingeführt wird und dann die Andrückplatte mittels einer Schraube unter Verengung des Klemmspaltes auf das Leiterende gedrückt wird. Dadurch wird eine kraftschlüssige Verbindung des Leiterendes mit dem elektrischen Bauteil geschaffen, welche das Leiterende gegen unbeabsichtigtes Lösen sichert und das Leiterende mit dem Bauteil elektrisch verbindet.
  • Der Nachteil dieser Art von Anschlusspolen besteht darin, dass zum einen zur Betätigung der Schraube spezielles Werkzeug notwendig ist und zum anderen der Schraubvorgang Zeit beansprucht. Außerdem ist es in der Praxis sehr schwierig, in eine derartige Schraubklemme mehr als einen Leiter gleichzeitig einzusetzen und festzuklemmen. Dies ist beispielsweise bei Relaisfassungen dann erforderlich, wenn die Anschlüsse mehrerer Relais zwecks gleichzeitiger Betätigung überbrückt werden müssen. Die Installation und Bedienung mehrerer Schraubklemmen für jeweils einen Anschluss ist jedoch entsprechend aufwendig.
  • Der Erfindung liegt in Anbetracht dieser Nachteile die Aufgabe zugrunde, eine auch beim Anschluss mehrerer Leiterenden einfach zu betätigende Anschlussmöglichkeit für ein elektrisches Bauteil, insbesondere eine Relaisfassung, zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das eingangs genannte elektrische Bauteil dadurch gelöst, dass die Klemmeinrichtung in der Leiteraufnahmekammer wenigstens eine Blattfeder aufweist, die an ihrem freien Ende durch wenigstens einen Trennschlitz in wenigstens zwei parallele Kontaktfedern geteilt ist, und dass an den freien Enden der Kontaktfedern jeweils ein Klemmspalt gebildet ist, in den jeweils ein Leiterende unter Auslenkung wenigstens einer Kontaktfeder in Einsteckrichtung einführbar ist.
  • Diese Lösung ist konstruktiv einfach und ermöglicht es, aufgrund der kraftschlüssigen Klemmung bei Auslenkung der Kontaktfeder jeweils ein Leiterende in einem Klemmspalt kraftschlüssig festzuklemmen. Durch die Aufteilung der einen Blattfeder in wenigstens zwei Kontaktfedern ist es folglich möglich, unabhängig voneinander mehrere Leiterenden an jeweils dem Klemmspalt einer Kontaktfeder festzuklemmen. Auf diese Weise können an einem Anschlusspol, wie er durch die Blattfeder gebildet ist, mehrere Leiterenden angeschlossen werden. Jede Kontaktfeder stellt dabei selbst wieder eine Blattfeder dar, die vorzugsweise an ihrem schmalen Ende eingespannt ist.
  • Das Prinzip der erfindungsgemäßen Lösung kann durch die im Folgenden beschriebenen Ausgestaltungen, die jeweils für sich vorteilhaft sind und beliebig miteinander kombiniert werden können, weiter verbessert werden.
  • So können in einer vorteilhaften Weiterbildung die Kontaktfedern jeweils eine in Einsteckrichtung geneigte, die Leiteraufnahmekammer in Einsteckrichtung zum Klemmspalt verjüngende Führungsschräge bilden. Durch die Führungsschräge wird das Leiterende beim Einstecken zum Klemmspalt hin geleitet, so dass die Leiterenden ohne Verhaken in den Klemmspalt gesteckt werden können.
  • Um die Kontaktfedern kostengünstig zu fertigen, beispielsweise durch Stanzen und Biegen, ist es von Vorteil, wenn die Führungsschräge im Wesentlichen geradlinig verläuft. Darüber hinaus stellt eine geradlinige Führungsschräge sicher, dass das Leiterende gleichmäßig zum Klemmspalt geführt wird.
  • Die die Kontaktfedern bildende Blattfeder kann einstückig aus einem Stanzteil gefertigt sein, wobei der Trennschlitz in das Stanzteil eingeschnitten oder eingestanzt ist. Die Formgebung kann beispielsweise durch Biegen erfolgen. An dem dem Klemmspalt entgegengesetzten Ende der Kontaktfedern können sich diese zur Blattfeder vereinen.
  • Insbesondere kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung das Stanzteil zu einem Käfig geformt sein, der Seitenflächen oder -platten ausbildet, welche die Leiterendenaufnahmekammer wenigstens abschnittsweise auskleiden. Dies führt zu einem sicheren Kontakt des Leiterendes mit der Klemmeinrichtung des Anschlusspols. Die einzelnen Seitenflächen können durch einfache Biegeverfahren aus einer entsprechend gestanzten Ausgangsplatte eines ausgestanzten, ebenen Rohlings hergestellt werden.
  • Um ausreichend große und gleichmäßige Klemmkräfte innerhalb der vorgegebenen Toleranzen zu erzielen, können die Kontaktfedern an ihrem vom Klemmspalt abgewandten Ende mit einem Verformungsbereich versehen sein, in dem die elastische Verformung der Kontaktfedern im Wesentlichen stattfindet. Die Konzentration der elastischen Verformung im Verformungsbereich wird dadurch erreicht, dass durch die Formgebung der Kontaktfedern in diesem Bereich die mechanischen Spannungen im Verformungsbereich erhöht sind und die Auslenkbarkeit an dieser Stelle größer ist als in den übrigen Abschnitten der Kontaktfedern. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Flächeninhalt des Querschnitts der Kontaktfedern in diesem Bereich verringert ist. Allerdings birgt diese Maßnahme die Gefahr von Dauerbrüchen aufgrund der Kerbwirkung einer solchen Verengung. Deshalb ist es bevorzugt, wenn die Erhöhung der Spannungen in den Kontaktfedern durch einen sich in Längsrichtung der Kontaktfedern erstreckenden Übergangsradius im Verformungsbereich erreicht wird. Der Übergangsradius beträgt dabei ein Mehrfaches der Materialstärke der Kontaktfedern.
  • Um die von den Kontaktfedern erzeugte Klemmkraft aufzunehmen, kann in einer weiteren Ausgestaltung eine Andrückplatte aus einem Blechmaterial bezüglich des Klemmspaltes gegenüber den Kontaktfedern angeordnet sein. Bei dieser Ausgestaltung wird das Leiterende durch die Kontaktfeder in Richtung der starren Andrückplatte gedrückt, die als Gegenhalter dient. Die Anzahl der für das elektrische Bauteil benötigten Teile kann dabei verringert werden, wenn die Andrückplatte zusammen mit den Kontaktfedern aus einem Stanzteil einstückig ausgeformt ist und insbesondere einen Teil des Käfigs bildet.
  • Bei einer zu starken Auslenkung der Kontaktfedern, insbesondere wenn die Kontaktfedern durch ein Werkzeug niedergedrückt werden, um ein Leiterende freizugeben, können sich diese plastisch verformen, wodurch sich die Klemmkraft permanent ändert und unter Umständen nicht mehr im vorgegebenen Toleranzfeld liegt. Um eine derartige Verformung zu vermeiden, ist es von Vorteil, wenn in einer weiteren Ausgestaltung ein Anschlag vorgesehen ist, der auf der bezüglich der Führungsschräge gegenüberliegenden Seite der Kontaktfedern angeordnet ist und die Auslegung begrenzt.
  • Der Anschlag kann auf einfache Weise von einer Stanzzunge gebildet sein, die einstückig mit den Kontaktfedern verbunden ist und beispielsweise ebenfalls Teil des Käfigs ist. Um eine ausreichende Vergrößerung des Klemmspaltes beim Einstecken eines Leiterendes zu ermöglichen, kann der Anschlag im nicht ausgelenkten Ruhezustand der Kontaktfedern von diesen beabstandet sein. Der Abstand liegt vorzugsweise innerhalb des Bereichs, in dem eine im wesentlichen reine elastische Verformung der Kontaktfedern mit einem vernachlässigbaren plastischen Verformungsanteil stattfindet.
  • Femer kann in einer weiteren Ausgestaltung ein Anschlag jeweils den von einer Blattfeder durch einen oder mehrere Trennschlitze gebildeten Kontaktfedern gleichzeitig zugeordnet sein, so dass jede Kontaktfeder vom Anschlag abgestützt werden kann. Hierzu kann sich der Anschlag über die Breite sämtlicher Kontaktfedern erstrecken.
  • Beschädigungen an den Kontaktfedern beim Anschlagen an den Anschlag können vermieden werden, wenn die Stanzzunge eine den Kontaktfedern gegenüberliegende Anschlagfläche aufweist, auf der die Kontaktfedern in einer aus der Ruhestellung unter einer Vergrößerung des Klemmspaltes ausgelenkten Freigabestellung im Wesentlichen flächig aufliegen können. Durch die großflächige Auflage wird verhindert, dass die Kontaktfedem bei zu hohem Druck auf die Führungsschräge plastisch um den Anschlag gebogen werden. Die Freigabestellung dient dazu, das Leiterende wieder aus der Klemmeinrichtung zu lösen. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die dem Leiterende zugeordnete Kontaktfeder unter Vergrößerung des Klemmspaltes aufgedrückt wird und das Leiterende freigibt.
  • Um das Einstecken der Leiterenden zu erleichtern und, im eingesteckten Zustand, die Leiterenden innerhalb der Einstecköffnung zu fixieren, kann die Einstecköffnung in vorteilhafter Weise eine Außenkontur aufweisen, die der Außenkontur nebeneinander angeordneter Leiterquerschnitte entspricht, deren Anzahl der Leiterquerschnitte der Anzahl der Kontaktfedern entspricht.
  • Zusätzlich zur Einstecköffnung kann das Gehäuse wenigstens eine Betätigungsöffnung aufweisen, die sich in die Leiterendenaufnahmekammer in Richtung eines Mittenabschnittes wenigstens einer Kontaktfeder zur Leiteraufnahmekammer hin öffnet. Die Betätigungsöffnung erlaubt das Durchstecken eines Werkzeuges, wie beispielsweise eines Schraubendrehers, um die Kontaktfeder zur Freigabe des geklemmten Leiterendes niederzudrücken, beispielsweise durch Druck auf die Führungsschräge. Alternativ kann sich eine Betätigungsöffnung auch über sämtliche Kontaktfedern einer Blattfeder erstrecken, was zu einer einfacheren Formgebung führt. Wie die Einstecköffnung kann auch die Betätigungsöffnung im Gehäuse des elektrischen Bauteils ausgebildet sein.
  • Der Mittenabschnitt, auf den die Betätigungsöffnung ein Werkzeug leitet, ist vorzugsweise im Bereich des Anschlages angeordnet, so dass die vom Werkzeug beim Lösen der Klemmung ausgeübte Kraft direkt vom Anschlag aufgenommen wird.
  • Wie oben bereits erwähnt ist, können die Kontaktfedern, die Andrückplatte und der Anschlag aus elektrisch leitendem Stanzblech, beispielsweise einem vergüteten Stahl wie einem Chrom-Nickel-Stahl, z.B. X12CrNi17 7, gefertigt sein. Das Stanzmaterial kann zu einem in Einsteckrichtung offenen Käfig geformt sein, welcher in eine vom Gehäuse des elektrischen Bauteils gebildete Montagekammer eingesetzt ist. Der Käfig kann dabei mit seinen Seitenflächen die Montagekammer an wenigstens drei Seiten auskleiden, um eine gute Kontaktierung des Leiterendes und ausreichenden Schutz gegen Funkenschlag zu bieten.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann der Käfig selbst als ein Federelement ausgebildet sein, das, in die Montagekammer eingesetzt, elastisch ausgelenkt ist. Dies führt zu einer kraftschlüssigen Halterung des Käfigs in der Montagekammer bei einer recht einfachen Montage.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das elektrische Bauteil ferner ein Leiterelement aufweisen, welches die Klemmeinrichtung beispielsweise mit den mit Strom vom Anschlusspol zu versorgenden Elementen des Bauteils elektrisch verbindet. Bei einer Relaisfassung kann die Klemmeinrichtung durch das Leiterelement mit den Steckverbindungen für das Relais verbunden werden.
  • Das Leiterelement kann ebenfalls aus einem Stanzmaterial, vorzugsweise Kupfer wie K55, gestanzt sein und neben einem Leiterabschnitt beispielsweise eine Kontaktplatte aufweisen, die zwischen der Andrückplatte und den Kontaktfedern angeordnet ist und eine direkte Kontaktierung des Leiterelements durch das von der Kontaktfeder gehaltene Leiterende ermöglicht.
  • Die Kontaktplatte kann in einer weiteren Ausgestaltung umgefaltet sein und eine in Einsteckrichtung gelegene Bodenplatte des Käfigs oder der Montagekammer bilden, so dass bei langen Leiterenden diese nicht das Gehäuse des elektrischen Bauteils berühren und beschädigen. Insbesondere kann die Bodenplatte den durch das Stanzteil für die Blattfeder gebildeten Käfig an einer Seite komplettieren. Um die Positionierung des Leiterelements relativ zur Klemmeinrichtung sicherzustellen, kann wenigstens ein Rastfalz und/oder wenigstens eine Haltezunge vorgesehen sein. Durch diese Maßnahmen lässt sich eine einfache kraftschlüssige Vormontage von Leiterelement und Blattfeder bzw. Käfig erzielen, so dass diese als vormontiertes Teil einstückig in das Gehäuse des Bauteils eingebracht werden können.
  • Eine kraftschlüssige Vormontage lässt sich beispielsweise auf einfache Weise erreichen, wenn die Leiterplatte an ihrem entgegen der Einsteckrichtung gelegenen Ende mit einem Haltefalz die Andrückplatte des Käfigs hintergreift und die Leiterplatte gleichzeitig durch die Blattfedern gegen die Andrückplatte gedrückt ist.
  • Eine Seitenwand des Käfigs kann zudem eine Haltezunge bilden, welche mit den Unterkanten der Seitenflächen des Käfigs fluchtet und in einen Innenraum des Käfigs ragt. Bei einem am Käfig montierten Leiterelement liegen die Unterkante der Rückplatte und die Unterkante der Haltenase auf dem Leiterelement auf. Bei dieser Ausgestaltung kann das Leiterelement in der einen Richtung quer zur Einsteckrichtung durch die Federkraft der Kontaktfedern und in der anderen Richtung, parallel zur Einsteckrichtung, durch den Haltefalz und die Haltenase gegen Verschiebung gesichert werden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Herstellverfahren, das auf einer solchen Vormontage von Leiterelement und Klemmeinrichtung beruht.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Dabei können entsprechend den oben beschriebenen, jeweils für sich vorteilhaften Ausgestaltungen einzelne Merkmale des beschriebenen Ausführungsbeispiels auch weggelassen werden, wenn es in einer speziellen Anwendung nicht auf die mit diesem Merkmal verbundenen Vorteile ankommen sollte.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Perspektivansicht eines erfindungsgemäß ausgestalteten elektrischen Bauteils;
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht in teilweiser Schnittdarstellung des elektrischen Bauteils der Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische Perspektivansicht eines erfindungsgemäß ausgestalteten Klemmeinrichtung;
    Fig. 4
    eine schematische Perspektivdarstellung der mit einem Leiter zu einer vormontierten Baueinheit zusammengefügten Klemmeinrichtung der Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt eine Relaisfassung 1 als elektrisches Bauteil, bei dem die Erfindung angewandt wird. Die Relaisfassung 1 dient zur Aufnahme eines Relais (nicht gezeigt) in einem Aufnahmebereich 2, der mit Steckkontakten 3 für die Pins des Relais und Positioniereinrichtungen 4 zur exakten Positionierung des Relais im Aufnahmebereich versehen ist.
  • Die Relaisfassung 1 ist mit einer Mehrzahl von Anschlusspolen 5 versehen, welche über in Fig. 1 nicht dargestellte Leiterelementen mit den Steckkontakten 3 für das Relais verbunden sind. Die Anschlusspole sind mit jeweils wenigstens einer Einstecköffnung 6 und wenigstens einer Betätigungsöffnung 7 versehen.
  • In eine Einstecköffnung 6 kann wenigstens ein Leiter 8 und/oder wenigstens eine Brücke 9 gesteckt werden. Die Innenkontur der Einstecköffnung 6 entspricht der Außenkontur nebeneinander angeordneter Leiter 8 oder Brücken 9, so dass diese durch die Wandung der Einstecköffnung 6 einzeln abgestützt und positioniert sind. Durch die Betätigungsöffnung 7 lässt sich ein Werkzeug 10, wie beispielsweise ein Schraubendreher einführen, um den Leiter 8 oder die Brücke 6 vom Anschlusspol 5 zu lösen.
  • Der Aufnahmebereich 2 mit den Öffnungen für die Steckkontakte 3 und den Positioniereinrichtungen 4 sowie die Anschlusspole 5 mit den Einstecköffnungen 6 und den Betätigungsöffnungen 7 sind in einem Gehäuse 11, beispielsweise aus Kunststoff, ausgeformt. Das Gehäuse 11 wird mit diesen Elementen in einem Arbeitsgang wie beispielsweise Spritzgießen gefertigt.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Relaisfassung 1 der Fig. 1, wobei ein Anschlusspol 5 geschnitten dargestellt ist.
  • Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, ist der Anschlusspol 5 mit einer Klemmeinrichtung 12 versehen, in der ein abisoliertes Leiterende 13 des Leiters 8 kraftschlüssig fixiert ist. Hierzu ist der Leiter 8 in eine Einsteckrichtung E durch die Einstecköffnung 6 in eine Leiterendenaufnahmekammer 14 gesteckt, wo er mittels einer in Einsteckrichtung E auslenkbaren Blattfeder 15 in einem Klemmspalt 16 festgeklemmt ist.
  • Die Klemmeinrichtung 12 ist in einer vom Gehäuse 11 gebildeten Montagekammer 17 angeordnet, die wenigstens teilweise mit der Leiterendenaufnahmekammer 14 überlappt. Ein Leiterelement 18 erstreckt sich von der Klemmeinrichtung 12 zu einem Steckkontakt 3 des Aufnahmebereichs 2 und verbindet diesen mit dem Anschlusspol 5. Das Leiterelement 18 kann, wie die Klemmeinrichtung 12, aus einem Stanzteil hergestellt sein. Die Ausgestaltung des Leiterelements 18 ist unten mit Bezug auf die Fig. 4 beschrieben.
  • Wie in der Fig. 2 femer zu erkennen ist, ist das Werkzeug 10 von der Wandung der ebenfalls in die Leiterendenaufnahmekammer 14 mündenden Betätigungsöffnung 7 so in die Leiterendenaufnahmekammer 14 geführt, dass es auf die Blattfeder 15 trifft und diese unter Vergrößerung des Klemmspaltes 16 nach unten, in Einsteckrichtung E drückt, bis die Blattfeder gegen einen Anschlag 19 stößt.
  • Die Klemmeinrichtung 12 wird im Wesentlichen von einem einstückigen, käfigförmigen Stanzteil 20 aus einem elektrisch leitenden Blech, beispielsweise einem Blech aus Chrom-Nickel-Stahl, gebildet, dessen Aufbau nun mit Bezug auf die Fig. 3 genauer beschrieben wird.
  • Wie zu erkennen ist, ist die Blattfeder 15 Teil des Käfigs 20 und in wenigstens zwei parallele Kontaktfedern 21, 22 unterteilt, die durch wenigstens einen Trennschlitz 23 voneinander getrennt sind. Am freien Ende 24, 25 einer jeden Kontaktfeder 21, 22 ist ein Klemmspalt 26, 27 angeordnet. In jedem Klemmspalt 26, 27 kann, wie in Fig. 2 dargestellt ist, ein Leiterende 14 unter elastischer Auslenkung der jeweiligen Kontaktfeder 21, 22 in Einsteckrichtung E kraftschlüssig fixiert sein.
  • An ihren in die Leiterendenaufnahmekammer 14 weisenden Rückenflächen bilden die Kontaktfedern 21, 22 jeweils eine vorzugsweise geradlinige, in Einsteckrichtung E geneigte Führungsschräge 28, 29 aus, die die Leiterendenaufnahmekammer 14 in Einsteckrichtung E zu den Klemmspalten 26, 27 hin verjüngen und so ein durch die Einstecköffnung 6 (vgl. Fig. 2) gestecktes Leiterende 13 zu den Klemmspalten 26, 27 leiten.
  • An die Führungsschrägen 28, 29 schließt sich an den von den Klemmspalten 26, 27 abgewandten Seiten ein als Verformungsbereich 30, 31 ausgestalteter, in Längsrichtung der Kontaktfedern 21, 22 sich erstreckender Übergangsradius R an, der mehrere Materialstärken D beträgt. Durch diese Formgebung der Kontaktfedern 21, 22 sind die Spannungen beim Andrücken eines Leiterendes an eine Führungsschräge einer Kontaktfeder 20, 21 im jeweiligen Verformungsbereich 30, 31 konzentriert, so dass dort im Wesentlichen die elastische Verformung der Kontaktfedern 21, 22 stattfindet, während die Führungsschrägen 28, 29 im Wesentlichen unverformt bleiben.
  • An ihren den freien Enden 24, 25 gegenüberliegenden Enden 32, 33, am Ende der Verformungsbereiche 30, 31, sind die beiden Kontaktfedern 21, 22 miteinander verbunden und setzen sich in einer Rückenplatte 34 fort. Die Rückenplatte 34 verläuft in Einsteckrichtung E und ist im Wesentlichen rechteckig. Eine an die Kontaktfedern 21, 22 angrenzende Seite der Rückenplatte 34 setzt sich in einer rechteckigen, länglichen Seitenplatte 35, die sich im Wesentlichen quer zur Einsteckrichtung über die gesamte Länge der Kontaktfedern 21, 22 erstreckt.
  • An ihrem der Rückenplatte 34 gegenüberliegenden Ende schließ sich an die Seitenplatte 35 eine Andrückplatte 36 an, welche zusammen mit den Kontaktfedern 21, 22 die Klemmspalte 26, 27 bildet. Die Andrückplatte 36 nimmt die von den Kontaktfedern 21, 22 erzeugten Klemmkräfte auf. Da die freien Enden 24, 25 der Kontaktfedern in Einsteckrichtung E geneigt sind, führt ein Zug am Leiterende 13 entgegen der Einsteckrichtung dazu, dass sich die Kontaktfedern 21, 22 in die Horizontale aufzurichten versuchen und stärker gegen die Andrückplatte 36 drücken. Dies erhöht die Klemmkräfte, die von der Andrückplatte 36 aufgefangen werden.
  • Die Unterkante 37 der Rückenplatte 34 liegt in einer Ebene mit der Unterkante 38 der Seitenplatte 35 und der Unterkante 39 der Andrückplatte 36, so dass diese eine gemeinsame Bodenfläche bilden.
  • Die Ebene der Unterkanten 37, 38, 39 verläuft im Wesentlichen senkrecht zur Einsteckrichtung E.
  • Die Höhe der Andrückplatte 36 in Einsteckrichtung E ist etwas geringer als die Höhe der Seitenplatte 35, so dass eine Aussparung 40 gebildet ist.
  • Die Rückenplatte 34, die Seitenplatte 35 und die Andrückplatte 36 bilden die Seitenflächen eines im Wesentlichen quaderförmigen Käfigs, in dessen Innenraum die umgebogenen Kontaktfedern 21, 22 unter Bildung der Leiterendenaufnahmekammer 14 und der Klemmspalte 28, 29 ragen. Sie sind durch eine zweifache Falzung einer ursprünglich ebenen Ausgangsplatte des Stanzmaterials um jeweils etwa 90° um einen Innenraum 41 herum entstanden.
  • Der Anschlag 19 ist aus der Seitenplatte 35 des Käfigs gestanzt und in den Innenraum 41 des Käfigs geklappt. Die Stanzung ist dabei so angeordnet, dass ein schrägliegender Klappfalz 42 (vgl. Fig. 2) und damit eine bezüglich der Einsteckrichtung E schräg, in Richtung der Klemmspalte 28,29 geneigte verlaufende Anschlagfläche 42 gebildet ist. Die Neigung N der Anschlagfläche 42 gegenüber der Einsteckrichtung E ist dabei so bemessen, dass die Unterseiten 43, 44 der Kontaktfedern 21, 22 im Wesentlichen vollflächig auf der Anschlagfläche 42 zu liegen kommen, wenn die Kontaktfedern 21, 22 in Einsteckrichtung E aus ihrer in Fig. 3 dargestellten Ruhestellung in die in Fig. 2 dargestellte Freigabestellung elastisch ausgelenkt werden. Dabei ist die Anschlagsfläche 42 in der Ruhestellung so von den Unterseiten 43, 44 beabstandet, dass diese ohne plastische Verformung gegen die Anschlagfläche 42 bewegt werden könne.
  • Der Anschlag 19 ist im Wesentlichen gegenüber der Betätigungsöffnung 7 angeordnet, wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, so dass die durch das Werkzeug 10 auf die Aufführungsschrägen 28,29 wirkende Kraft direkt durch den Anschlag 19 aufgenommen wird.
  • Wie in Fig. 3 zu erkennen ist, ist aus der Seitenplatte 35 eine Haltenase 43 ausgestanzt und vorzugsweise parallel zur Andrückplatte 36 und Rückenplatte 34 in den Innenraum 42 gebogen bzw. geknickt. Die Unterkante 44 der Haltenase 43 liegt auf einer Ebene mit den Unterkanten 37, 38, 39. Die Funktion dieser Haltenase 43 wird aus der Fig. 4 deutlich.
  • Fig. 4 zeigt die aus dem Stanzteil 20 gebildete Klemmeinrichtung 12 und das Leiterelement 18. Das Leiterelement 18 erstreckt sich bis zu der Aufnahme 2 für das Relais und bildet an seinem von der Klemmeinrichtung 12 abgewandten Ende eine Klemmenaufnahme 45 für den Anschluss eines Pins des Relais aus.
  • Das Leiterelement 18 und die Klemmeinrichtung 12 sind ohne zusätzliche Bauteile kraftschlüssig miteinander verbunden und bilden eine vormontierte, einstückig handhabbare Montageeinheit.
  • Hierzu ist eine an dem der Klemmenaufnahme 45 gegenüberliegenden Ende des Leiterelements 18 angeordnete Endplatte 46 im Wesentlichen rechtwinklig geknickt ausgeformt und bildet einen Teil 47 und, rechtwinklig dazu, einen Teil 48. Der eine, längere Teil 47 der Endplatte 46 bildet eine Bodenplatte für das Stanzteil 20, welche den Innenraum 42 an dem in Einsteckrichtung E gelegenen Ende abdeckt. Das Leiterelement 18 liegt unten an der Unterkante 37 der Rückenplatte 34 und an der Unterkante 44 der Haltenase 39 zu.
  • Der umgeknickte kürzere Teil 48 liegt dem Innenraum 42 des Stanzteils zugewandt zwischen der Andrückplatte 36 und den Kontaktfedern 21, 22 und bildet eine Leiterplatte. Vorzugsweise sind die Kontaktfedern 21, 22 durch das Teil 48 etwas ausgelenkt, so dass das Leiterelement 18 gegen die Andrückplatte 36 gedrückt ist. Am entgegen der Einsteckrichtung gelegenen Ende der Leiterplatte ist ein Haltefalz 49 angeordnet, der das entgegen Einsteckrichtung E weisende, obere Ende der Andrückplatte 36 in Richtung aus dem Innenraum 42 hintergreift und in die Aussparung 40 ragt. Durch den Haltefalz 49 und den Druck der Kontaktfeder 21, 22 ist das Leiterelement 18 gegen ein Verschieben in Einsteckrichtung E gesichert.
  • Insgesamt wird durch diese Ausgestaltung zwischen dem Leiterelement 18 und der Klemmeinrichtung 12 eine Verbindung erreicht, die einfach zu erzeugen und für Montagezwecke ausreichend fest ist.
  • Natürlich kann das Leiterelement 18 auch einstückig mit der Klemmeinrichtung 12 bzw. dem Käfig 20 gefertigt sein. Eine solche Ausgestaltung erfordert jedoch eine kompliziertere Stanzgeometrie mit erheblich höherem Ausschussanteil als die erfindungsgemäße Ausgestaltung mit zwei Einzelteilen, nämlich Käfig und Leiterelement.
  • Im montierten Zustand kleidet das Stanzteil 20 mit seiner Rückenplatte 34 sowie der Seitenplatte 35 und der Andrückplatte 36 wenigstens drei Seiten der Montagekammer 17 des Gehäuses 11 aus. Eine vierte Seite der Montagekammer 17 wird bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform durch das Leiterelement 18 ausgekleidet.
  • Der Aufbau des Stanzteils 20 weist eine ausreichende Elastizität aus, so dass es beim Einsetzen in die Montagekammer 17 elastisch verformt wird und dadurch in der Montagekammer fixiert ist.
  • Durch die Ausgestaltung mit wenigstens zwei Kontaktfedern 21, 22 ist es möglich, an einem Anschlusspol 5 eines elektrischen Bauteils wie einer Relaisfassung 1 mehrere Leiterelemente 18 bzw. wenigstens einen Leiter und eine Brücke unterschiedlichen Durchmessers unabhängig voneinander anzubringen, ohne dass die Klemmwirkung der übrigen an einem Anschlusspol 5 angeordneten Leiter beeinträchtigt ist.

Claims (25)

  1. Elektrisches Bauteil (1), insbesondere eine Relaisfassung, mit einem Gehäuse (11) und wenigstens einem Anschlusspol (5) zum Anschließen von wenigstens einem Leiterende (13), wobei der Anschlusspol (5) mit wenigstens einer Einstecköffnung (6), die sich in einer Einsteckrichtung (E) des Leiterendes (13) zu einer innerhalb des Gehäuses (11) angeordneten Leiterendenaufnahmekammer (14) erstreckt, und einer Klemmeinrichtung (12), durch die das Leiterende (13) kraftschlüssig fixierbar ist, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (12) in der Leiterendenaufnahmekammer (14) wenigstens eine Blattfeder (15) aufweist, die an ihrem freien Ende durch wenigstens einen Trennschlitz (23) in wenigstens zwei parallele Kontaktfedern (21, 22) geteilt ist, und dass an den freien Enden (24, 25) der Kontaktfedern jeweils ein Klemmspalt (26, 27) gebildet ist, in den jeweils ein Leiterende (13) unter Auslenkung wenigstens einer Kontaktfeder (21, 22) in Einsteckrichtung (E) einführbar ist.
  2. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfedern (21, 22) jeweils eine in Einsieckrichtung (E) geneigte, die Leiterendenaufnahmekammer (14) in Einsteckrichtung (E) zum Klemmspalt (26, 27) verjüngende Führungsschräge (28, 29) bilden.
  3. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschräge (28, 29) im Wesentlichen geradlinig verläuft.
  4. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (24, 25) der Kontaktfedern (21, 22) in Einsteckrichtung (E) geneigt sind.
  5. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (15) an einem käfigförmigen Stanzteil (20) ausgebildet ist.
  6. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig Seitenflächen (34, 35, 36) ausbildet, welche die Leiterendenaufnahmekammer (14) wenigstens abschnittsweise auskleiden.
  7. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfedern (21, 22) an ihrem vom Klemmspalt (28, 29) abgewandten Ende jeweils mit einem Verformungsbereich (30, 31) versehen sind, der eine höhere Auslenkbarkeit als die übrigen Abschnitte der Kontaktfedern (21, 22) aufweist, und dass im Verformungsbereich (30, 31) die Kontaktfedern (21, 22) jeweils einen Übergangsradius (R) aufweisen, der ein Mehrfaches der Materialstärke (D) der Kontaktfedern (21, 22) beträgt.
  8. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich des Klemmspaltes (26, 27) gegenüber den Kontaktfedern eine elektrisch leitende Andrückplatte (36, 48) angeordnet ist.
  9. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückplatte (36, 48) zusammen mit den Kontaktfedern (21, 22) einstückig ausgeformt ist.
  10. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der bezüglich der Führungsschräge (28, 29) gegenüberliegenden Seite der Kontaktfedern (21, 22) ein die Auslenkung begrenzender Anschlag (19) vorgesehen ist.
  11. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (19) von einer einstückig mit den Kontaktfedern (21, 22) verbundenen Stanzzunge gebildet ist.
  12. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (19) im nichtausgelenkten Ruhezustand der Kontaktfedern (21, 22) von diesen beabstandet ist.
  13. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (19) eine den Kontaktfedern (21, 22) gegenüberliegende Anschlagfläche (42) aufweist, auf der die Kontaktfedern (21, 22) in einer unter einer Vergrößerung des Klemmspaltes elastisch ausgelenkten Freigabestellung im Wesentlichen flächig aufliegen.
  14. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstecköffnung (6) eine Außenkontur aufweist, die der Außenkontur nebeneinander angeordneter Leiterquerschnitte entspricht, deren Anzahl der Anzahl der Kontaktfedern entspricht.
  15. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) wenigstens eine Betätigungsöffnung (7) aufweist, die sich in Richtung eines Mittenabschnittes wenigstens einer Kontaktfeder (21, 22) zur Leiterendenaufnahmekammer (14) hin öffnet.
  16. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (19) im Bereich des Mittenabschnittes angeordnet ist.
  17. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfedern (21, 22), die Andrückplatte (36) und der Anschlag (19) aus einem Stanzblech gebildet sind, und einen im Wesentlichen quaderförmigen Käfig (20) bilden.
  18. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig eine Federelement ausbildet, das bei in die Montagekammer eingesetztem Käfig elastisch ausgelenkt ist.
  19. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Federelement mit einer Kante in der Montagekammer abstützt.
  20. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement die Andrückplatte umfasst.
  21. Elektrisches Bauteil (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (20) und ein vom Anschlusspol (2) weg führendes Leiterelement (18) im Wesentlichen kraftschlüssig verbunden sind.
  22. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (48) des Leiterelements (18) zwischen die Kontaktfedern (21, 22) und die Andrückplatte (36) geklemmt ist.
  23. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Leiterelement (18) mit einem Haltefalz (49) den Käfig (20) hintergreift.
  24. Elektrisches Bauteil (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Leiterelement (18) an der in Einsteckrichtung (E) weisenden Seite des Käfigs (20) anliegt und der Haltefalz (49) den Käfig (20) an der entgegen der Einsteckrichtung (E) liegenden Seite hintergreift.
  25. Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements (1), insbesondere einer Relaisfassung, mit einer Klemmeinrichtung (12), die eine Blattfeder (15) und ein Leiterelement (18) aufweist, umfassend folgende Verfahrensschritte:
    - Vormontieren der Blattfeder (15) und des Leiterelements (18) an einer einstückig handhabbaren Montageeinheit durch kraftschlüssiges Verbinden mittels der Blattfeder (15),
    - Einsetzen der Montageeinheit in ein Gehäuse (11).
EP05023154A 2005-10-24 2005-10-24 Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung Active EP1777720B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005004350T DE502005004350D1 (de) 2005-10-24 2005-10-24 Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP05023154A EP1777720B1 (de) 2005-10-24 2005-10-24 Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung
ES05023154T ES2310313T3 (es) 2005-10-24 2005-10-24 Componente electrico, especialmente armadura de rele con bornes elasticos y procedimiento para su produccion.
DK05023154T DK1777720T3 (da) 2005-10-24 2005-10-24 Electrical device, particularly relay socket, with spring clip and method of manufacture
AT05023154T ATE397786T1 (de) 2005-10-24 2005-10-24 Elektrisches bauteil, insbesondere relaisfassung, mit federklemmen und verfahren zu seiner herstellung
PL05023154T PL1777720T3 (pl) 2005-10-24 2005-10-24 Podzespół elektryczny, zwłaszcza gniazdo wtykowe przekaźnika z zaciskami sprężynowymi i sposób jego wytwarzania
US11/551,921 US7344422B2 (en) 2005-10-24 2006-10-23 Electrical component, in particular relay socket, having spring clamps, and method for the manufacture thereof
CN2006101403698A CN1988263B (zh) 2005-10-24 2006-10-24 具有弹性夹的电气部件尤其是继电器插座及其制造方法
JP2006288372A JP5025223B2 (ja) 2005-10-24 2006-10-24 電気部品及びその製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05023154A EP1777720B1 (de) 2005-10-24 2005-10-24 Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1777720A1 true EP1777720A1 (de) 2007-04-25
EP1777720B1 EP1777720B1 (de) 2008-06-04

Family

ID=35892258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05023154A Active EP1777720B1 (de) 2005-10-24 2005-10-24 Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7344422B2 (de)
EP (1) EP1777720B1 (de)
JP (1) JP5025223B2 (de)
CN (1) CN1988263B (de)
AT (1) ATE397786T1 (de)
DE (1) DE502005004350D1 (de)
DK (1) DK1777720T3 (de)
ES (1) ES2310313T3 (de)
PL (1) PL1777720T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009030719A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Siemens Aktiengesellschaft Schalter mit mindestens zwei schaltebenen
EP2201609A2 (de) * 2007-09-11 2010-06-30 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Anschlussdose, solarpaneel, kontaktvorrichtung und verfahren
WO2013091846A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
WO2016166132A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Federklemme
CN109830406A (zh) * 2019-02-12 2019-05-31 厦门宏发电力电器有限公司 一种高压直流继电器的线圈引出结构
EP3722916A3 (de) * 2019-03-19 2021-01-27 Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG Betätigungseinrichtung mit einem dehnstoffelement und ventileinrichtung

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020511A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-05 Mc Technology Gmbh Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement
CN102934287A (zh) * 2010-06-04 2013-02-13 马尔遆公开股份有限公司 用于插塞式装置的接触元件
DE202011050120U1 (de) * 2011-05-13 2012-08-30 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Klemmeinheit und Anschlussvorrichtung mit einer solchen Klemmeinheit
DE102012206731A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Tyco Electronics Amp Gmbh Anschlussvorrichtung für ein Solarmodul
SG2012065942A (en) 2012-09-05 2014-04-28 Schneider Electric South East Asia Hq Pte Ltd An electrical connector and a connector assembly
USD766190S1 (en) 2013-09-26 2016-09-13 Omron Corporation Relay socket
US9748708B2 (en) * 2014-10-14 2017-08-29 Honeywell International Inc. Poke-in electrical connector
CN105552605A (zh) * 2014-10-22 2016-05-04 西蒙独资有限公司 用于电连接的快接端子装置
ITUB20150163A1 (it) * 2015-02-10 2016-08-10 4 Box Srl Dispositivo elettrico con morsetto e sede spellafili
CN106450896A (zh) * 2015-08-04 2017-02-22 李建彰 电线快速端子接头
DE202015105023U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter
DE102016101713A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Epcos Ag Halte- und Kontaktierungsvorrichtung
US9897339B2 (en) 2016-02-12 2018-02-20 Honeywell International Inc. HVAC wall mountable connector with memory
US9941183B2 (en) 2016-02-12 2018-04-10 Honeywell International Inc. Wall mountable connector with wall covering plate
US10359790B2 (en) 2016-02-12 2019-07-23 Ademco Inc. Multi piece HVAC controller housing with latches and guiding features
US9735518B1 (en) 2016-02-12 2017-08-15 Honeywell International Inc. Wall mountable connector terminal configuration
US9960581B2 (en) 2016-02-12 2018-05-01 Honeywell International Inc. Adapter plate with mounting features for a wall mountable connector
US9768564B2 (en) 2016-02-12 2017-09-19 Honeywell International Inc. HVAC wall mountable connector with mounting features
US10054326B2 (en) 2016-02-12 2018-08-21 Honeywell International Inc. Wall mountable connector for an HVAC controller
US9686880B1 (en) 2016-02-12 2017-06-20 Honeywell International Inc. Thermostat housing with pc board locating apertures
US9735482B1 (en) 2016-02-12 2017-08-15 Honeywell International Inc. Wall mountable connector with commonly used field wire terminals spaced from one another
US10208972B2 (en) 2016-02-12 2019-02-19 Ademco Inc. Automatic detection of jumper switch position of a wall mount connector
USD792789S1 (en) 2016-02-12 2017-07-25 Honeywell International Inc. Thermostat housing
US9774158B2 (en) 2016-02-12 2017-09-26 Honeywell International Inc. Wall mountable connector with built in jumper functionality
USD794478S1 (en) 2016-02-12 2017-08-15 Honeywell International Inc. Wall mountable connector
US9667009B1 (en) 2016-02-12 2017-05-30 Honeywell International Inc. HVAC wall mountable connector with movable door
US9989273B2 (en) 2016-02-12 2018-06-05 Honeywell International Inc. Wall covering plate for use with an HVAC controller
JP1558908S (de) * 2016-02-29 2016-09-20
JP1558909S (de) * 2016-02-29 2016-09-20
CN107528137A (zh) * 2016-06-20 2017-12-29 进联电子科技(上海)有限公司 导线联接端子的接电头限制器改良结构
TWI619317B (zh) * 2016-06-20 2018-03-21 Improved structure of the connector head limiter of the wire connection terminal
CN106058800A (zh) * 2016-07-04 2016-10-26 厦门宏发开关设备有限公司 一种单电路板的多相自恢复式过压欠压保护器
US10895883B2 (en) 2016-08-26 2021-01-19 Ademco Inc. HVAC controller with a temperature sensor mounted on a flex circuit
DE202016104708U1 (de) * 2016-08-26 2016-09-09 MCQ TECH GmbH Elektrischer Kontaktsatz einer steckbaren Anschlussklemme
USD842713S1 (en) 2017-07-10 2019-03-12 Honeywell International Inc. Thermostat
US10024568B1 (en) 2017-09-14 2018-07-17 Honeywell International Inc. Lock box for a building controller
US10167891B1 (en) * 2018-03-08 2019-01-01 International Business Machines Corporation Self-reporting, grounded nut-clip
JP6638759B2 (ja) * 2018-05-09 2020-01-29 富士電機機器制御株式会社 電気機器の接続構造
CN108493066A (zh) * 2018-05-30 2018-09-04 乐清市高科环保电子有限公司 一种导电结构、连接单元及断路器
USD923586S1 (en) * 2018-12-17 2021-06-29 Omron Corporation Terminal block
KR102277163B1 (ko) * 2021-04-14 2021-07-14 제일전기공업 주식회사 롱클립콘덕터를 이용한 전원측 부하측 일체형 누전차단기

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7801829U1 (de) * 1978-01-21 1981-06-11 F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg Anschlußklemme für elektrische Leitungen mit einem U-förmigen Federelement
DE29806097U1 (de) * 1998-04-03 1998-06-18 Goerlitz Esg Gmbh Elektrischer Anschluß für Einbau-Hilfsbausteine von Schaltgeräten, insbesondere Motorschutzschaltgeräten
DE20205821U1 (de) * 2002-04-12 2003-08-21 Weidmueller Interface Anschlußvorrichtung für Leiter
EP1515397A1 (de) * 2003-09-06 2005-03-16 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung zum Direktsteckanschluss von Leiterenden

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5041002Y1 (de) * 1970-08-22 1975-11-21
SE365119B (de) * 1973-03-21 1974-03-18 Gambro Ab
JPS56166669A (en) * 1980-05-27 1981-12-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Picture synthesizer
JPS57186979A (en) * 1981-05-08 1982-11-17 Hitachi Ltd Two way power converting circuit
DE19823648C1 (de) * 1998-05-27 1999-11-04 Metz Albert Ria Electronic Anschlußklemme
DE29915512U1 (de) * 1999-09-03 2001-01-18 Weidmueller Interface Federklemme zum Anschließen elektrischer Leiter
EP1353407B1 (de) * 2002-04-12 2011-01-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter
JP2003346936A (ja) * 2002-05-28 2003-12-05 Toyo Giken Kk 端子台
US6786779B2 (en) * 2002-06-20 2004-09-07 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical plug connector with spring tension clamp

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7801829U1 (de) * 1978-01-21 1981-06-11 F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg Anschlußklemme für elektrische Leitungen mit einem U-förmigen Federelement
DE29806097U1 (de) * 1998-04-03 1998-06-18 Goerlitz Esg Gmbh Elektrischer Anschluß für Einbau-Hilfsbausteine von Schaltgeräten, insbesondere Motorschutzschaltgeräten
DE20205821U1 (de) * 2002-04-12 2003-08-21 Weidmueller Interface Anschlußvorrichtung für Leiter
EP1515397A1 (de) * 2003-09-06 2005-03-16 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung zum Direktsteckanschluss von Leiterenden

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009030719A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Siemens Aktiengesellschaft Schalter mit mindestens zwei schaltebenen
EP2201609A2 (de) * 2007-09-11 2010-06-30 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Anschlussdose, solarpaneel, kontaktvorrichtung und verfahren
EP2201609B1 (de) * 2007-09-11 2016-11-09 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Anschlussdose, Solarpaneel mit dieser Anschlussdose und Verfahren zum Verbinden der Anschlussdose mit dem Solarpaneel
WO2013091846A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
WO2016166132A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Federklemme
CN109830406A (zh) * 2019-02-12 2019-05-31 厦门宏发电力电器有限公司 一种高压直流继电器的线圈引出结构
EP3722916A3 (de) * 2019-03-19 2021-01-27 Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG Betätigungseinrichtung mit einem dehnstoffelement und ventileinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005004350D1 (de) 2008-07-17
JP5025223B2 (ja) 2012-09-12
EP1777720B1 (de) 2008-06-04
CN1988263A (zh) 2007-06-27
DK1777720T3 (da) 2008-10-06
US20070093121A1 (en) 2007-04-26
ATE397786T1 (de) 2008-06-15
ES2310313T3 (es) 2009-01-01
CN1988263B (zh) 2010-08-25
US7344422B2 (en) 2008-03-18
JP2007123272A (ja) 2007-05-17
PL1777720T3 (pl) 2008-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1777720B1 (de) Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3324490B1 (de) Federklemmkontakt zur kontaktierung elektrischer leiter, leiteranschlussklemme und verfahren zur herstellung eines federklemmkontakts
DE3318135C2 (de)
DE102004030085B4 (de) Klemme zum Anschluß elektrischer Leiter und Klemmenanordnung
DE10149574C2 (de) Stanzgitter mit einem Messeraufnahmekontakt
EP2319127B1 (de) Klemmenbauelement
EP3507866B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3446366B1 (de) Steckkontakt
EP2236330A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3151338A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische anschlussklemme
DE19736739A1 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
DE4433983A1 (de) Anschlußklemme für elektrische Installationen
DE102010051899A1 (de) Elektrisches Klemmenbauelement
DE102010008536B4 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung
EP1012914A1 (de) Steckkontakt
EP1680840A1 (de) Flachsteckbuchse
DE4431274C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektro-Installationsgerätes sowie Elektro-Installationsgerät
EP3000153A1 (de) Steckbrücke mit übereinanderliegenden blechelementen
DE102020125574B3 (de) Einpresskontaktelement und Leistungshalbleitermodul hiermit
EP3446367B1 (de) Steckkontakt
DE102012218433B4 (de) Kontaktanordnung
EP0182070A2 (de) Elektrische Steckverbinderleiste
EP3526858B1 (de) Kontaktvorrichtung, leiterplattenanschlussvorrichtung, und verfahren zur herstellung dieser kontaktvorrichtung.
WO2020069932A1 (de) Baugruppe einer elektrischen einrichtung und verfahren zum herstellen einer solchen baugruppe
EP3038213A1 (de) Leiteranschlussklemme zum anklemmen wenigstens eines elektrischen leiters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070521

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070621

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005004350

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080717

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RITSCHER & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E003714

Country of ref document: HU

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2310313

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081004

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: TYCO ELECTRONICS AUSTRIA GMBH

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080904

26N No opposition filed

Effective date: 20090305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081024

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080905

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20111026

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20111025

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20111027

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20121010

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20121012

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20121005

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20121012

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121003

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121025

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 397786

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131024

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131025

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131024

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20191104

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200914

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201014

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201025

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005004350

Country of ref document: DE

Owner name: TE CONNECTIVITY AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: TYCO ELECTRONICS AUSTRIA GMBH, WIEN, AT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230830

Year of fee payment: 19