EP2428399B1 - Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug - Google Patents

Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2428399B1
EP2428399B1 EP11005579.5A EP11005579A EP2428399B1 EP 2428399 B1 EP2428399 B1 EP 2428399B1 EP 11005579 A EP11005579 A EP 11005579A EP 2428399 B1 EP2428399 B1 EP 2428399B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
illumination means
control device
predetermined
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11005579.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2428399A3 (de
EP2428399A2 (de
Inventor
Walter Schwertberger
Markus Brummer
Daniel Heyes
Christoph Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Truck and Bus SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Truck and Bus SE filed Critical MAN Truck and Bus SE
Publication of EP2428399A2 publication Critical patent/EP2428399A2/de
Publication of EP2428399A3 publication Critical patent/EP2428399A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2428399B1 publication Critical patent/EP2428399B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/22Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit

Definitions

  • the invention relates to a maneuvering aid device for a vehicle, in particular for a commercial vehicle, comprising lighting means or lighting means which are set up to at least partially illuminate at least one vehicle surface and / or a vehicle body, and comprising a control device which is set up to control the lighting means or To control lamps for their activation and / or deactivation.
  • the invention also relates to a method for implementing a maneuvering aid for a vehicle, in particular for a utility vehicle, in which lighting means or lighting means set up to illuminate at least one vehicle surface and / or a vehicle body are controlled to activate and / or deactivate them.
  • the invention also relates to a vehicle, in particular a utility vehicle, comprising such a maneuvering aid device.
  • the invention also relates to a headlight device for a vehicle with lighting means or lighting means which are set up to at least partially illuminate a vehicle environment and a vehicle surface and / or a vehicle body.
  • a generic maneuvering aid device belonging to the prior art and a corresponding generic method are for example from the patent DE 41 19 436 C2 known.
  • the maneuvering aid device described therein is intended in particular for utility vehicles, preferably for trucks.
  • the truck equipped with this maneuvering aid device has a so-called approach mirror on its passenger side in addition to conventional exterior mirrors or exterior rear-view mirrors to support a maneuvering maneuver.
  • This approach mirror enables a driver of the truck to see a prescribed minimum field of vision, limited by the approach mirror, which at least partially includes the vehicle surface, in particular a roadway, and the truck or the truck body.
  • the maneuvering aid according to FIG DE 41 19 436 C2 associated with the approach mirror for illuminating or illuminating the minimum field of vision the vehicle standard lighting provided additional lighting means, which in this case are designed as additional headlights.
  • additional headlights are provided in addition to the aforementioned standard vehicle lighting, which in particular includes driving lights or low beam lights.
  • the additional headlights are set up to illuminate the vehicle underground or the roadway in order to adequately illuminate the specified minimum field of vision limited by the approach mirror.
  • the activation of these additional headlights for illuminating the minimum field of vision can be coupled, for example, to the activation of the headlights or the low beam. It can also be provided that the additional headlights can also be activated separately independently by actuation of the driver via a correspondingly provided switch.
  • Known maneuvering aid device increases the safety for the driver by enabling the driver of the utility vehicle to better view the minimum field of vision even when driving under unfavorable light and weather conditions.
  • the activation or deactivation of the additional headlights depends exclusively on the driver's subjective assessment. In at least some and possibly also critical driving situations, it should at least not be left exclusively to the driver to decide whether to activate and deactivate the additional headlight.
  • a prior art lighting device for a vehicle is known.
  • a further or additional reversing light is provided in addition to the conventional reversing lights or conventional reversing lights, which are switched on when reverse gear is engaged.
  • the activation or deactivation of this additional reversing light is also coupled with the engagement of the vehicle's reverse gear.
  • this additional reversing light is activated when the vehicle is in reverse gear.
  • This reversing light is preferably designed as a point emitter and is arranged and oriented in such a way that it specifically illuminates a space lying to the side behind the vehicle. This enables the driver to recognize lane markings and curbs and other obstacles even when the ambient lighting is poor.
  • this additional reversing light can also be activated or deactivated be dependent on a predetermined steering wheel angle or steering wheel angle of the vehicle.
  • a maneuvering aid device for a vehicle in which lighting means are provided for lighting at least one vehicle surface, which can be switched on when the vehicle is engaged in reverse gear, the vehicle doors are unlocked and depending on the vehicle interior lighting.
  • the lighting means of this maneuvering aid lighting belonging to the prior art can in particular be provided in lighting devices already present on or in the vehicle, such as driving lights, taillights, etc., or use their light source
  • the laid-open specification also discloses DE 103 06 108 A1 , which is regarded as the closest prior art, a motor vehicle, comprising at least one right and at least one left cornering headlight, which are arranged in the front and / or side area of the motor vehicle, as well as control means that are greater than a predetermined angle at a steering angle or at a recognized Flashing signal can cause at least one cornering headlight to be switched on.
  • the motor vehicle further comprises means for detecting a parking situation, which can interact with the control means in such a way that the control means switch on at least the right-hand cornering headlight at a steering angle greater than the predetermined angle and at the same time detecting a parking situation.
  • the invention is therefore based on the object of developing the generic maneuvering aid devices and methods for implementing a maneuvering aid for vehicles in such a way that the safety during maneuvering maneuvers is increased through improved activation and deactivation of the maneuvering aid device.
  • the maneuvering aid according to the invention builds on the generic prior art in that the control device is set up to control the lighting means at least as a function of a vehicle speed and / or a vehicle acceleration and / or a distance of the vehicle from a lane boundary or a lane obstacle.
  • the maneuvering aid device according to the invention accordingly comprises lighting means embodied as maneuvering aid lighting, the activation and deactivation of which does not depend directly on an actuation by the driver and thus on his subjective assessment of the driving situation. Instead, the maneuvering aid lighting is automatically activated, at least in some cases, in which a maneuvering maneuver is assumed, in order to illuminate a corresponding minimum field of vision or lighting field.
  • the maneuvering aid device performs the activation and deactivation at least partially as a function of the ambient conditions of the vehicle and the driving behavior of the vehicle.
  • at least the vehicle speed is taken into account when activating or deactivating the lighting means.
  • a maneuver is made of the vehicle is closed when the vehicle has a relatively low vehicle speed over a certain period of time or period of time.
  • the control device controls the lighting means to activate them.
  • the control device concludes that the vehicle is driving normally and deactivates the lighting means or maintains the deactivated state of the lighting means.
  • the lighting means are not activated by the control device precisely at a very low vehicle speed; for example, the control device closes in the event of a permanent standstill of the vehicle, e.g. B. due to a red phase of a traffic light, just not on a maneuvering of the vehicle and thus prevents activation of the lighting.
  • control device preferably concludes that the vehicle has been maneuvering; especially when the direction of the acceleration changes relatively frequently over a certain period of time, for example by changing or reversing direction.
  • sensors known to those skilled in the art which are either additionally installed on the vehicle or are already present in the vehicle in any case, can be used to detect the vehicle speed and the vehicle acceleration.
  • a speed sensor known to a person skilled in the art can be used to detect the vehicle speed
  • an acceleration sensor known to a person skilled in the art can be used to detect the vehicle acceleration.
  • distances between the vehicle and one or more lane markings or one or more lane obstacles are also taken into account when assessing whether the lighting means should be activated or deactivated.
  • the vehicle speed is also used and preferably also the vehicle acceleration is used. For example, given a sufficiently low vehicle speed and preferably corresponding vehicle acceleration and a relatively small distance between the vehicle and a lane marking or a lane obstacle, the control device can conclude that the vehicle is maneuvering.
  • Lane boundaries can in particular be lane markings such as road markings or floor markings, for example, which represent a colored marking on the surface of traffic areas of road traffic.
  • lane boundaries can also be lane guidance devices; in particular delineator posts or guide posts, which represent traffic facilities that serve to better demarcate and the course of the roadway.
  • lane boundaries can be formed in particular by crash barriers or guard rails.
  • Road obstacles can represent any obstacles, for example parked vehicles, traffic signs, traffic lights, hydrants, etc.
  • the distance from the road boundaries or the road obstacles is preferably determined by distance sensors known to the person skilled in the art, such as radar sensors, etc., whereby a photo sensor is preferably also used.
  • photo sensors detect lane markings and distance sensors determine the corresponding distance when lane markings are present; For example, it can be provided that, on the basis of the distance sensor, a distance from the vehicle body to the corresponding lane markings lying in a plane parallel to the vehicle ground is determined. It is also conceivable that the photosensor is also used, among other things, to determine the light conditions of the vehicle environment. Based on this, the control device can draw conclusions as to whether the activation of the lighting means is necessary or not.
  • the maneuvering aid device according to the invention can advantageously be developed in such a way that the control device is set up to additionally control the lighting means at least as a function of engaging a reverse gear of the vehicle and / or switching on vehicle dipped lights and / or a steering wheel angle.
  • the control device is set up to additionally control the lighting means at least as a function of engaging a reverse gear of the vehicle and / or switching on vehicle dipped lights and / or a steering wheel angle.
  • this can lead to a synergy or a particularly advantageous and reliable automatic actuation of the lighting means of the maneuvering aid device;
  • the activation of the lighting means of the maneuvering aid is not absolutely necessary and desirable for every larger steering wheel angle, but based on the aforementioned activation and deactivation conditions according to the invention, such as a low driving speed at a high steering wheel angle, it can be concluded that the vehicle is maneuvering.
  • the maneuvering aid device can be implemented in such a way that the control device is set up to control the lighting means to activate it when the vehicle speed falls below a predetermined vehicle speed and / or the vehicle acceleration falls below a predetermined vehicle acceleration.
  • the control device is set up to control the lighting means to activate it when the vehicle speed falls below a predetermined vehicle speed and / or the vehicle acceleration falls below a predetermined vehicle acceleration.
  • the lighting means of the maneuvering aid device are activated when the vehicle speed is below 3.6 km / h.
  • the vehicle acceleration is preferably also used.
  • the aforementioned activation conditions must exist for a predetermined period of time before the activation of the lighting means is carried out by the control device. For example, it can be provided in this case that at a vehicle speed of almost 0 km / h, which is also for a time span of several seconds is present, it is assumed that no maneuvering of the vehicle is carried out, but rather that a vehicle standstill may be concluded, for example due to a red phase of a traffic light.
  • the maneuvering aid according to the invention can be implemented in such a way that the control device is set up to control the lighting means to deactivate it when the vehicle speed exceeds a predetermined vehicle speed and / or the vehicle acceleration exceeds a predetermined vehicle acceleration. Conversely to the case described above, if a certain vehicle speed is exceeded, for example if the walking speed is exceeded, the lighting means of the maneuvering aid device according to the invention are deactivated, since the control device can then assume that no maneuvering of the vehicle is carried out.
  • the maneuvering aid according to the invention can be implemented in such a way that the control device is set up to control the lighting means to activate them when the distance of the vehicle from the lane boundary or the vehicle obstacle falls below a predetermined distance.
  • the control device is set up to control the lighting means to activate them when the distance of the vehicle from the lane boundary or the vehicle obstacle falls below a predetermined distance.
  • This distance can be, for example, 30 cm between the vehicle body and the lane marking.
  • the vehicle speed is preferably also considered.
  • the lighting means can comprise a plurality of headlights, in which case only the headlight in which the above-mentioned undershoot is determined is then activated.
  • the maneuvering aid device can be designed such that the control device is set up to activate the lighting means to deactivate it when the distance of the vehicle from the lane boundary or the lane obstacle exceeds a predetermined distance.
  • the lighting means are deactivated when the predetermined distance between the vehicle and the lane markings is exceeded.
  • the vehicle speed is also taken into account in this case, so that activation can be carried out, for example at relatively low vehicle speeds and other existing activation conditions, in spite of any large distance between the vehicle and lane boundaries or obstacles.
  • the maneuvering aid device can be developed in such a way that the lighting means is formed by maneuvering aid lighting which is set up to be controlled by the control device separately from standard vehicle lighting.
  • the standard vehicle lighting can include all the lighting means that are customarily provided in the vehicle, in particular the utility vehicle such as a truck.
  • the aforementioned standard vehicle lighting preferably includes a high beam to illuminate the lane, a low beam to illuminate the lane to a certain extent and thereby avoid dazzling, for example, oncoming traffic and other road users, a parking light or marker light, which is usually used together with the low beam or
  • the high beam lights up so that even if, for example, one lamp of the low beam fails, at least the outlines of the own vehicle can be seen by the oncoming traffic, a parking light for when the vehicle is parked, a direction indicator or turn signals, a fog light, a cornering light, high beam, which optionally represent an additional high beam, daytime running lights, taillights or taillights that are usually activated together with the low beam, brake lights, reflectors, license plate lights, rear fog lights, reversing lights, which are especially in white Color are formed, but only emit light when reverse gear is engaged, etc.
  • the lighting means of the maneuvering aid device according to the invention are designed as separate or additional headlights, ie in addition to the aforementioned standard vehicle lighting;
  • the maneuvering aid lighting of the maneuvering aid device according to the invention can be designed in accordance with the maneuvering aid lights that are described in the aforementioned patent specification DE 41 19 436 C2 are described, the content of which is thus fully incorporated into this disclosure.
  • the maneuvering lighting can also be arranged in already existing lighting means of the standard vehicle lighting, as described above.
  • the lighting means of the maneuvering aid device can be lighting means of the standard vehicle lighting, which thus perform a number of functions, ie in addition to the usual function also the maneuvering aid lighting function.
  • the lighting means are additionally or separately integrated in a headlight belonging to the standard vehicle lighting.
  • the generic method builds on the generic prior art in that the lighting means are controlled at least as a function of a vehicle speed and / or a vehicle acceleration and / or a distance of the vehicle from a lane boundary or a lane obstacle.
  • the method according to the invention can advantageously be carried out in such a way that the lighting means are additionally controlled at least as a function of engaging a reverse gear of the vehicle and / or switching on vehicle dipped lights and / or a steering wheel angle.
  • the method according to the invention can furthermore advantageously be configured in such a way that the lighting means are activated for their activation when the vehicle speed falls below a predetermined vehicle speed and / or the vehicle acceleration falls below a predetermined vehicle acceleration.
  • the method according to the invention can be implemented in such a way that the lighting means are controlled to deactivate them when the vehicle speed exceeds a predetermined vehicle speed and / or the vehicle acceleration exceeds a predetermined vehicle acceleration.
  • the method according to the invention can be implemented in such a way that the lighting means are controlled for their activation when the distance between the vehicle and the lane marking or the lane obstacle falls below a predetermined distance.
  • the method according to the invention can be designed in such a way that the lighting means are controlled to deactivate them when the distance between the vehicle and the lane marking or the lane obstacle exceeds a predetermined distance.
  • the method according to the invention can be developed in such a way that the lighting means formed by maneuvering aid lighting are controlled separately from standard vehicle lighting.
  • the vehicle according to the invention also includes the maneuvering aid device according to the invention explained above, which is preferably suitable for carrying out the method according to the invention.
  • the headlight device builds on the generic prior art in that the lighting means for illuminating the vehicle environment and the lighting means for illuminating the vehicle underground and / or the vehicle body are separated by a partition for illuminating at least partially different areas and / or as direction-dependent lighting means for the respective Direction-dependent lighting are formed at least partially different areas.
  • the headlight device can advantageously be developed in such a way that the lighting means are formed by one or more elements comprising an incandescent lamp, gas discharge lamp, arc lamp, light-emitting diode.
  • the headlight device according to the invention can be implemented in such a way that the lighting means are of the same or different design.
  • Fig. 1 shows the maneuvering aid device 10 according to the invention according to a first embodiment of the invention.
  • the maneuvering aid device 10 according to the invention is provided in this case for a utility vehicle, in particular a truck.
  • the maneuvering aid according to the invention comprises lighting means, which in this exemplary embodiment are designed in the form of a headlight which, when activated, illuminates an area to be illuminated or an illumination field 20 that at least partially covers a vehicle surface (not shown) and at least partially a commercial vehicle section or a Commercial vehicle body section 12 comprises.
  • the utility vehicle section can be formed by a trailer, a semitrailer, a tractor, a semitrailer, etc., for example.
  • the headlight in this exemplary embodiment is formed by maneuvering aid lighting, which is provided in addition to or in addition to standard vehicle lighting usually provided on the vehicle.
  • the lighting means embodied as headlights comprise a lamp cover glass or a headlight glass 16, which in this exemplary embodiment is arranged and fastened to the utility vehicle section 12.
  • There are also light sources 14 arranged in the headlight glass 16, which can be designed as one or more incandescent lamps, gas discharge lamps, arc lamps, luminescent diodes or light emitting diodes (LED "light emitting diode”), etc. known to those skilled in the art.
  • a partition 18 is arranged in the headlight lens 16 such that two spaces are formed in the headlight, namely one as in FIG Figure 1 a shown upper and lower room, wherein the lighting means 14 are in the lower room. In contrast, no lighting means are provided in the upper room.
  • the partition 18 is at least partially transparent or designed as a light filter, so that the headlight can be used or adapted to illuminate a further illumination field not described in detail.
  • the maneuvering aid device 10 also has a control device or controller 22 known to the person skilled in the art, to which the lighting means 14 is known to the person skilled in the art the activation and / or deactivation of which is coupled, for example via electrical lines, and can cause the lighting means to be switched on and off.
  • the control device 22 can be provided additionally or separately for the maneuvering aid device 10 or it can also be part of a control system which is already located in the utility vehicle.
  • the maneuvering aid device 10 carries out the method according to the invention for performing the maneuvering aid of the utility vehicle, which is represented as follows.
  • the control device 22 controls the lighting means or the maneuvering aid lighting designed as headlights, inter alia, as a function of a vehicle speed and / or a vehicle acceleration and / or a distance of the vehicle from a lane marking or a lane obstacle.
  • the control device 22 continuously monitors the current or current vehicle speed, the current vehicle acceleration and the current distance of the vehicle or the vehicle body from lane boundaries and obstacles via speed sensors, acceleration sensors and distance and photo sensors, which are not shown and are known to those skilled in the art.
  • Road boundaries are, for example, road markings, delineator posts, guard rails, curbs, etc.
  • road obstacles are, for example, parked Vehicles and other possible obstacles on or near the road, such as traffic lights, street signs, hydrants, etc.
  • control device 22 activates the maneuvering lights at least when the currently detected vehicle speed falls below a predetermined vehicle speed, for example a walking speed.
  • control device 22 takes the vehicle acceleration into account and also only activates the maneuvering lights when the vehicle acceleration falls below a predetermined vehicle acceleration.
  • control device 22 deactivates the maneuvering lights or maintains their deactivation if the vehicle speed exceeds the predetermined vehicle speed, for example the walking speed.
  • control device 22 takes the vehicle acceleration into account and deactivates the maneuvering lights or maintains their activation if the vehicle acceleration exceeds the predetermined vehicle acceleration, although the current vehicle speed is below the predetermined vehicle speed.
  • the control device 22 preferably also takes into account a predetermined time period in which the vehicle speed and the vehicle acceleration must at least be present in order to activate the lighting means.
  • the control device 22 also takes into account the distance between the vehicle and the lane boundaries and obstacles and activates the maneuvering lights when the distance between the vehicle and the lane boundary or the lane obstacle falls below a predetermined distance.
  • the control device 22 also takes into account the current vehicle speed and, based on the current vehicle speed and the current distance, assesses whether the maneuvering lights should be activated; In particular, the maneuvering lights are activated when the vehicle speed falls below the predetermined vehicle speed and the current distance falls below the predetermined distance. On the other hand, the maneuvering lights are not activated when the vehicle speed exceeds the predetermined vehicle speed, although the current distance is below the predetermined distance.
  • Fig. 2 shows a maneuvering aid device 10 according to the invention according to a second embodiment of the invention.
  • the maneuvering aid device 10 according to the invention according to the second exemplary embodiment differs from the maneuvering aid device 10 according to the first exemplary embodiment only in that two separate lighting means 24 and 14 are integrated in the upper and lower space of the headlight, which illuminate different areas.
  • the partition 18 is opaque, so that both lighting means 14, 24 are assigned to their separate areas to be illuminated.
  • the control device 22 is coupled in a manner known to the person skilled in the art with both lighting means 14, 24 in order to effect their activation and deactivation, as explained in connection with the lighting means 14 of the first exemplary embodiment.
  • the lighting means 24 can be part of the standard vehicle lighting and illuminate or illuminate the vehicle surroundings as intended.
  • the lighting means 14 can be provided as intended for illuminating or illuminating the vehicle underground and / or partially the vehicle body, ie for illuminating a different area with regard to the lighting means 24.
  • the lighting means 14 and 24 in this exemplary embodiment can each be designed as one or more incandescent lamps, gas discharge lamps, arc lamps, luminescent diodes or light emitting diodes (LED), etc. known to those skilled in the art.
  • the lighting means 14 and 24 are preferably each designed as one or more light-emitting diodes (LEDs).
  • the lighting means 24 embodied as one or more light-emitting diodes can be used, for example, to illuminate the vehicle surroundings.
  • the lighting means 14 embodied as one or more light-emitting diodes can be used, for example, to illuminate at least the vehicle surface and preferably partially the vehicle body.
  • the lighting means 24 can, for example, be designed as light-emitting diodes emitting yellow light, while the lighting means 14 for illuminating the vehicle surface are designed, for example, as light-emitting diodes emitting white light.
  • the lighting means 14 and 24 can also be provided in different types of lighting means.
  • the lighting means 24 are designed to illuminate the vehicle surroundings by one or more conventional incandescent lamps, etc., while the lighting means 14 are designed as one or more light-emitting diodes for illuminating the vehicle underground.
  • the opaque partition 18 is omitted in the lighting means configured as headlights and the lighting means 14 and 24 are designed as direction-dependent lighting means 14, 24.
  • the directional dependency of the lighting means 24 is then preferably selected such that the lighting means 24 only illuminate the vehicle environment, for example only the front, rear and side vehicle environment.
  • the directional dependency of the lighting means 14 is selected such that the lighting means 14 only illuminate the vehicle surface at predetermined points and / or partially illuminate the vehicle body, i. H. Areas that are not illuminated by the lighting means 24 and thus partially or completely differ from the areas illuminated by the lighting means 24.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rangierhilfevorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, umfassend Beleuchtungsmittel bzw. Leuchtmittel, die eingerichtet sind, zumindest einen Fahrzeuguntergrund und/oder eine Fahrzeugkarosserie zumindest teilweise zu beleuchten, und umfassend eine Steuereinrichtung, die eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel bzw. Leuchtmittel zu deren Aktivierung und/oder Deaktivierung zu steuern.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Durchführung einer Rangierhilfe für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, bei dem zur Beleuchtung von zumindest einem Fahrzeuguntergrund und/oder einer Fahrzeugkarosserie eingerichtete Beleuchtungsmittel bzw. Leuchtmittel zu deren Aktivierung und/oder Deaktivierung gesteuert werden.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, umfassend eine derartige Rangierhilfevorrichtung.
  • Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Scheinwerfervorrichtung für ein Fahrzeug mit Beleuchtungsmitteln bzw. Leuchtmitteln, die eingerichtet sind, eine Fahrzeugumgebung und einen Fahrzeuguntergrund und/oder eine Fahrzeugkarosserie zumindest teilweise zu beleuchten.
  • Eine dem Stand der Technik angehörende gattungsgemäße Rangierhilfevorrichtung sowie ein entsprechendes gattungsgemäßes Verfahren sind beispielsweise aus der Patentschrift DE 41 19 436 C2 bekannt. Die darin beschriebene Rangierhilfevorrichtung ist insbesondere für Nutzfahrzeuge, vorzugsweise für Lastkraftwagen (Lkw), vorgesehen. Der mit dieser Rangierhilfevorrichtung ausgestatte Lkw weist zur Unterstützung eines Rangiermanövers an dessen Beifahrerseite neben herkömmlichen Außenspiegeln bzw. Außenrückspiegeln einen so genannten Anfahrspiegel auf. Anhand dieses Anfahrspiegels wird ermöglicht, dass ein Fahrer des Lkws ein vorgeschriebenes, durch den Anfahrspiegel begrenztes Mindestsichtfeld einsehen kann, welches zumindest teilweise den Fahrzeuguntergrund, insbesondere eine Fahrbahn, sowie den Lkw bzw. die Lkw-Karosserie umfasst. Darüber hinaus umfasst die Rangierhilfevorrichtung gemäß der DE 41 19 436 C2 dem Anfahrspiegel zur Be- bzw. Ausleuchtung des Mindestsichtfelds zugeordnete neben der Fahrzeugstandardbeleuchtung vorgesehene zusätzliche Beleuchtungsmittel, welche in diesem Fall als zusätzliche Scheinwerfer ausgebildet sind. Diese zusätzlichen Scheinwerfer sind neben der vorgenannten Fahrzeugstandardbeleuchtung, welche insbesondere Fahrtlichtscheinwerfer bzw. Abblendlichter umfasst, vorgesehen. Die zusätzlichen Scheinwerfer sind dazu eingerichtet, den Fahrzeuguntergrund bzw. die Fahrbahn zu beleuchten, um das vorgegebene durch den Anfahrspiegel begrenzte Mindestsichtfeld ausreichend auszuleuchten. Die Aktivierung dieser zusätzlichen Scheinwerfer zur Ausleuchtung des Mindestsichtfelds kann beispielsweise an die Aktivierung der Fahrtlichtscheinwerfer bzw. des Abblendlichts gekoppelt sein. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die zusätzlichen Scheinwerfer auch unabhängig durch Betätigung des Fahrers über einen entsprechend vorgesehenen Schalter separat aktiviert werden können.
  • Somit ermöglicht die aus der DE 41 19 436 C2 bekannte Rangierhilfevorrichtung zwar eine Erhöhung der Sicherheit für den Fahrer, indem dem Fahrer des Nutzfahrzeugs auch bei Fahrten unter ungünstigen Licht- und Witterungsbedingungen ein besseres Einsehen des Mindestsichtfeldes ermöglicht wird. Jedoch hängt die Aktivierung bzw. Deaktivierung der zusätzlichen Scheinwerfer ausschließlich von der subjektiven Einschätzung des Fahrers ab. In zumindest einigen und möglicherweise auch kritischen Fahrtsituationen sollte es zumindest nicht ausschließlich dem Fahrer überlassen werden, über die Notwendigkeit der Aktivierung und Deaktivierung des zusätzlichen Scheinwerfers entscheiden zu müssen.
  • Darüber hinaus ist aus der Offenlegungsschrift DE 10 2004 060 026 A1 eine dem Stand der Technik angehörende Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug bekannt. In diesem Fall ist neben den herkömmlichen Rückfahrscheinwerfern bzw. der herkömmlichen Rückfahrbeleuchtung, die bei Einlegen des Rückwärtsgangs zugeschaltet wird, eine weitere bzw. zusätzliche Rückfahrleuchte vorgesehen. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser zusätzlichen Rückfahrleuchte ist ebenso mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs des Fahrzeugs koppelt. Insbesondere wird diese zusätzliche Rückfahrleuchte aktiviert, wenn der Rückwärtsgang des Fahrzeugs eingelegt wird. Vorzugsweise ist diese Rückfahrleuchte als Punktstrahler ausgebildet und so angeordnet und ausgerichtet, dass sie gezielt einen seitlich hinter dem Fahrzeug liegenden Raum ausleuchtet. Dadurch ist für den Fahrer eine Erkennung von Fahrbahnmarkierungen und Bordsteinberandungen und sonstigen Hindernissen auch bei schlechter Umgebungsbeleuchtung möglich. Darüber hinaus kann die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser zusätzlichen Rückfahrleuchte auch
    von einem vorbestimmten Lenkradeinschlag bzw. Lenkradeinschlagwinkel des Fahrzeugs abhängig sein.
  • Ferner ist aus der Patentschrift DE 102 48 650 B4 eine Rangierhilfevorrichtung für ein Fahrzeug bekannt, bei dem Beleuchtungsmittel zur Beleuchtung zumindest eines Fahrzeuguntergrunds vorgesehen sind, die bei Einlegen eines Rückwärtsgangs des Fahrzeugs, einer Entriegelung der Türen des Fahrzeugs sowie in Abhängigkeit der Fahrzeuginnenbeleuchtung zugeschaltet werden können. Die Beleuchtungsmittel dieser dem Stand der Technik angehörenden Rangierhilfebeleuchtung können insbesondere in ohnehin am oder im Fahrzeug vorhandenen Leuchteinrichtungen, wie beispielsweise Fahrlicht, Rücklicht, etc., vorgesehen sein oder deren Lichtquelle nutzen
  • Weiterhin offenbart die Offenlegungsschrift DE 103 06 108 A1 , die als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird ein Kraftfahrzeug, umfassend mindestens einen rechten und mindestens einen linken Kurvenscheinwerfer, die im vorderen und/oder seitlichen Bereich des Kraftfahrzeugs angeordnet sind, sowie Steuermittel, die bei einem Lenkwinkel größer einem vorgegebenen Winkel oder bei einem erkannten Blinksignal das Einschalten mindestens eines Kurvenscheinwerfers veranlassen können. Dabei umfasst das Kraftfahrzeug ferner Mittel zur Erkennung einer Ausparksituation, die derart mit den Steuermitteln zusammenwirken können, dass die Steuermittel bei einem Lenkwinkel größer dem vorgegebenen Winkel und gleichzeitigem Erkennen einer Ausparksituation zumindest den rechten Kurvenscheinwerfer einschalten.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäßen Rangierhilfevorrichtungen sowie Verfahren zur Durchführung einer Rangierhilfe für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass die Sicherheit bei Rangiermanövern durch eine verbesserte Aktivierung und Deaktivierung der Rangierhilfevorrichtung erhöht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die jeweiligen Gegenstände mit den Merkmalen der entsprechenden unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung baut auf dem gattungsgemäßen Stand der Technik dadurch auf, dass die Steuereinrichtung eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel wenigstens in Abhängigkeit von einer Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer Fahrzeugbeschleunigung und/oder eines Abstands des Fahrzeugs gegenüber einer Fahrbahnbegrenzung oder einem Fahrbahnhindernis zu steuern. Die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung umfasst demnach als Rangierhilfebeleuchtung ausgebildete Beleuchtungsmittel, deren Aktivierung und Deaktivierung nicht unmittelbar von einer Betätigung des Fahrers und somit dessen subjektiver Einschätzung der Fahrsituation abhängt. Stattdessen wird die Rangierhilfebeleuchtung zumindest in einigen Fällen, bei denen von einem Rangiermanöver ausgegangen wird, automatisch aktiviert, um ein entsprechendes Mindestsichtfeld bzw. Beleuchtungsfeld auszuleuchten. Die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung nimmt die Aktivierung sowie Deaktivierung zumindest teilweise in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen des Fahrzeugs sowie des Fahrverhaltens des Fahrzeugs vor. So wird wenigstens die Fahrzeuggeschwindigkeit bei der Aktivierung oder Deaktivierung der Beleuchtungsmittel berücksichtigt. Gemäß der Erfindung wird auf ein Rangiermanöver des Fahrzeugs geschlossen, wenn das Fahrzeug über eine bestimmte Zeitdauer bzw. Zeitspanne eine relativ niedrige Fahrzeuggeschwindigkeit aufweist. In diesem Fall steuert die Steuereinrichtung die Beleuchtungsmittel zu deren Aktivierung an. Im anderen Fall, bei dem das Fahrzeug beispielsweise eine relativ hohe Fahrzeuggeschwindigkeit über eine bestimmte Zeitdauer bzw. Zeitspanne aufweist, schließt die Steuereinrichtung hingegen auf eine normale Fahrt des Fahrzeugs und Deaktiviert die Beleuchtungsmittel bzw. behält den deaktivierten Zustand der Beleuchtungsmittel bei. Es ist aber auch denkbar, dass die Beleuchtungsmittel gerade bei einer sehr niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeit nicht durch die Steuereinrichtung aktiviert werden; beispielsweise schließt die Steuereinrichtung im Falle eines andauernden Stillstandes des Fahrzeugs, z. B. aufgrund einer Rotphase einer Ampel, gerade nicht auf ein Rangiermanöver des Fahrzeugs und verhindert somit eine Aktivierung der Beleuchtungsmittel.
  • Sinngemäß gelten die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit auch im Hinblick auf die Berücksichtigung der Fahrzeugbeschleunigung. Vorzugsweise schließt die Steuereinrichtung bei äußerst niedrigen Fahrzeugbeschleunigungen auf ein Rangiermanöver des Fahrzeugs; insbesondere dann, wenn sich die Richtung der Beschleunigung, beispielsweise durch Richtungsänderung oder -umkehr, über eine bestimmte Zeitspanne relativ häufig ändert.
  • Besonders bevorzugt ist dabei die Berücksichtigung von sowohl der Fahrzeuggeschwindigkeit als auch der Fahrzeugbeschleunigung, wodurch sich noch zuverlässigere Rückschlüsse auf ein Rangiermanöver des Fahrzeugs ziehen lassen. Zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit sowie der Fahrzeugbeschleunigung können beispielsweise dem Fachmann bekannte Sensoren, die entweder zusätzlich am Fahrzeug installiert sind oder ohnehin bereits im Fahrzeug vorhanden sind, verwendet werden. Beispielsweise kann zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit ein dem Fachmann bekannter Geschwindigkeitssensor und zur Erfassung der Fahrzeugbeschleunigung ein dem Fachmann bekannter Beschleunigungssensor verwendet werden.
  • Darüber hinaus werden erfindungsgemäß auch Abstände des Fahrzeugs gegenüber einer oder mehreren Fahrbahnmarkierungen oder eines oder mehrere Fahrbahnhindernisse bei der Beurteilung, ob die Beleuchtungsmittel aktiviert oder deaktiviert werden sollen, berücksichtigt. Vorzugsweise wird bei der Beurteilung, ob die Beleuchtungsmittel zu aktivieren sind, neben der Berücksichtigung des Abstands des Fahrzeugs gegenüber einer Fahrbahnmarkierung oder eines Fahrbahnhindernisses zusätzlich die Fahrzeuggeschwindigkeit und vorzugsweise auch die Fahrzeugbeschleunigung mit herangezogen. Beispielsweise kann die Steuereinrichtung bei ausreichend niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit sowie vorzugsweise entsprechender Fahrzeugbeschleunigung und relativ niedrigem Abstand des Fahrzeugs gegenüber einer Fahrbahnmarkierung oder einem Fahrbahnhindernis auf ein Rangiermanöver des Fahrzeugs schließen. Fahrbahnbegrenzungen können insbesondere Fahrbahnmarkierungen wie beispielsweise Straßenmarkierungen oder Bodenmarkierungen sein, die eine farbliche Kennzeichnung auf der Oberfläche von Verkehrsflächen des Straßenverkehrs darstellen. Ferner können Fahrbahnbegrenzungen aber auch Fahrbahnleiteinrichtungen sein; insbesondere Leitpfosten oder Leitpflöcke, welche Verkehrseinrichtungen darstellen, die der besseren Abgrenzung und dem Verlauf der Fahrbahn dienen. Darüber hinaus können Fahrbahnbegrenzungen insbesondere durch Schutzplanken oder Leitplanken ausgebildet werden. Fahrbahnhindernisse können hingegen jegliche Hindernisse darstellen, beispielsweise parkende Fahrzeuge, Verkehrsschilder, Ampelanlagen, Hydranten etc. Vorzugsweise wird der Abstand gegenüber den Fahrbahnbegrenzungen oder den Fahrbahnhindernissen durch dem Fachmann bekannte Abstandssensoren, wie beispielsweise Radarsensoren etc., ermittelt, wobei vorzugsweise zusätzlich ein Fotosensor verwendet wird, um die entsprechenden Fahrbahnmarkierungen bzw. Fahrbahnhindernisse bei Bedarf zu identifizieren und von anderen erfassten nicht näher interessierenden Objekten zu unterscheiden; beispielsweise ist denkbar, dass Fotosensoren Farbahnmarkierungen feststellen und Abstandsensoren bei vorliegenden Fahrbahnmarkierungen den entsprechenden Abstand ermitteln; beispielsweise kann vorgesehen sein, dass anhand des Abstandssensors ein in einer Parallelebene zum Fahrzeuguntergrund liegender Abstand von der Fahrzeugkarosserie zu entsprechenden Fahrbahnmarkierung ermittelt wird. Ferner ist denkbar, dass der Fotosensor unter anderem auch dazu eingesetzt wird, die Lichtverhältnisse der Fahrzeugumgebung zu ermitteln. Darauf basierend kann die Steuereinrichtung Rückschlüsse darüber ziehen, ob die Aktivierung der Beleuchtungsmittel notwendig ist oder nicht.
  • Die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung kann in vorteilhafter Weise derart weitergebildet werden, dass die Steuereinrichtung eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel zusätzlich wenigstens in Abhängigkeit von einem Einlegen eines Rückwärtsgangs des Fahrzeugs und/oder einem Anschalten einer Fahrzeugabblendbeleuchtung und/oder eines Lenkradeinschlagwinkels zu steuern. Selbstverständlich kann es in zumindest einigen Fällen sinnvoll sein, die aus dem Stand der Technik bekannten Aktivierungs- und Deaktivierungsbedingungen zusätzlich auch bei der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung anzuwenden, um zu ermöglichen, dass die Beleuchtungsmittel der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung in Abhängigkeit von sowohl fahrzeugszustandspezifischen Parametern als auch zumindest teilweise von fahrzeugumgebungsspezifischen Parametern aktiviert und deaktiviert werden kann. Dies kann in gewissen Fällen zu einer Synergie bzw. einer besonders vorteilhaften und zuverlässigen automatischen Betätigung der Beleuchtungsmittel der Rangierhilfevorrichtung führen; beispielsweise ist die Aktivierung der Beleuchtungsmittel der Rangierhilfeeinrichtung nicht bei jedem größeren Lenkradeinschlagwinkel zwangsweise erforderlich und erwünscht, jedoch kann basierend auf den vorgenannten erfindungsgemäßen Aktivierungs- bzw. Deaktivierungsbedingungen, wie eine niedrige Fahrgeschwindigkeit bei hohem Lenkradeinschlagwinkel, auf ein Rangiermanöver des Fahrzeugs geschlossen werden. Gleiches gilt sinngemäß auch für das Einlegen eines Rückwärtsgangs sowie für das Anschalten einer Fahrzeugabblendbeleuchtung.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung so verwirklicht werden, dass die Steuereinrichtung eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel zu deren Aktivierung zu steuern, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit unterschreitet und/oder die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung unterschreitet. Insbesondere ist es in diesem Fall vorteilhaft, die Beleuchtungsmittel der Rangierhilfevorrichtung zu aktivieren, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit beispielsweise eine relativ niedrige Geschwindigkeit, insbesondere eine Schrittgeschwindigkeit, unterschreitet, da in diesem Fall mit erhöhter Wahrscheinlichkeit ein Rangiermanöver des Fahrzeugs stattfindet. Beispielsweise werden die Beleuchtungsmittel der Rangierhilfevorrichtung bei einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs von unter 3,6 km/h aktiviert. Vorzugsweise wird zusätzlich zu der Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit auch die Fahrzeugbeschleunigung herangezogen. Beispielsweise kann mit erhöhter Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass sich das Fahrzeug bei niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten sowie niedrigen Fahrzeugbeschleunigungen in einem Rangiermanöver befindet. Darüber hinaus ist in diesem Zusammenhang auch denkbar, dass die vorgenannten Aktivierungsbedingungen für eine vorbestimmte Zeitspanne vorliegen müssen, bevor die Aktivierung der Beleuchtungsmittel durch die Steuereinrichtung vorgenommen wird. Beispielsweise kann in diesem Fall vorgesehen sein, dass bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von nahezu 0 km/h, die darüber hinaus für eine Zeitspanne von mehreren Sekunden vorliegt, davon ausgegangen wird, dass kein Rangiermanöver des Fahrzeugs vorgenommen wird, sondern möglicherweise auf einen Fahrzeugstillstand, beispielsweise aufgrund einer Rotphase einer Ampel, geschlossen wird.
  • Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung derart umgesetzt werden, dass die Steuereinrichtung eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel zu deren Deaktivierung zu steuern, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet und/oder die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung überschreitet. Umgekehrt zu dem vorstehend beschriebenen Fall werden bei Überschreiten einer gewissen Fahrzeuggeschwindigkeit, beispielsweise bei Überschreiten der Schrittgeschwindigkeit, die Beleuchtungsmittel der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung deaktiviert, da die Steuereinrichtung dann davon ausgehen kann, dass kein Rangiermanöver des Fahrzeugs vorgenommen wird. In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, die Fahrzeugbeschleunigung in die Beurteilung über die Deaktivierung der Beleuchtungsmittel mit einzubeziehen, da auch bei höheren Fahrzeugbeschleunigungen über eine vorbestimmte Zeitspanne davon ausgegangen werden kann, dass kein Rangiermanöver des Fahrzeugs vorgenommen wird, sondern das Fahrzeug auf die normale vorgeschriebene Fahrgeschwindigkeit beschleunigt wird.
  • Des Weiteren kann die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung so realisiert werden, dass die Steuereinrichtung eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel zu deren Aktivierung anzusteuern, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnbegrenzung oder dem Fahrzeughindernis einen vorbestimmten Abstand unterschreitet. In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, die Beleuchtungsmittel der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung dann zu aktivieren, wenn sich das Fahrzeug sehr nahe an einer Fahrbahnbegrenzung, wie einer Fahrbahnmarkierung, einem Leitpfosten oder einer Leitplanke, befindet, also sich der Abstand gegenüber der Fahrbahnbegrenzung verringert und einen vorbestimmten Abstand unterschreitet. Dieser Abstand kann beispielweise 30 cm zwischen Fahrzeugkarosserie und Fahrbahnmarkierung betragen. Vorzugsweise wird zusätzlich zur Berücksichtigung des vorgenannten Abstands auch die Fahrzeuggeschwindigkeit betrachtet. Denn häufig kann der Fall auftreten, dass das Fahrzeug sich zwar nahe von Fahrbahnbegrenzungen wie Fahrbahnmarkierungen, Leitpfosten oder Leitplanken befindet und dabei den vorbestimmten Abstand unterschreitet, jedoch tatsächlich kein Rangiermanöver vorgenommen wird. In diesem Fall wird es besonders bevorzugt, weiterhin zu überprüfen, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet. Darauf basierend kann beurteilt werden, ob sich das Fahrzeug in voller Fahrt befindet oder ein Rangiermanöver vorgenommen wird, bei dem auch der vorbestimmte Abstand unterschritten wird. Ebenso ist denkbar, dass lediglich an den Stellen, an denen der vorbestimmte Abstand unterschritten wird, eine Beleuchtung durch die Beleuchtungsmittel vorgenommen wird; beispielsweise können die Beleuchtungsmittel mehrere Scheinwerfer umfassen, wobei in diesem Fall dann lediglich der Scheinwerfer aktiviert, bei dem die vorgenannte Abstandsunterschreitung ermittelt wird.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung so ausgebildet werden, dass die Steuereinrichtung eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel zu deren Deaktivierung anzusteuern, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnbegrenzung oder dem Fahrbahnhindernis einen vorbestimmten Abstand überschreitet. Umgekehrt zu dem vorstehend beschriebenen Fall werden bei Überschreiten des vorbestimmten Abstands zwischen dem Fahrzeug und den Fahrbahnmarkierungen die Beleuchtungsmittel deaktiviert. Vorzugsweise wird aber auch in diesem Fall die Fahrzeuggeschwindigkeit zusätzlich berücksichtigt, so dass trotz etwaigen großen Abstands des Fahrzeugs gegenüber Fahrbahnbegrenzungen oder Fahrbahnhindernissen eine Aktivierung, beispielsweise bei relativ niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten und weiteren vorliegenden Aktivierungsbedingungen, vorgenommen werden kann.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung derart weitergebildet werden, dass die Beleuchtungsmittel durch eine Rangierhilfebeleuchtung ausgebildet wird, die eingerichtet ist, von der Steuereinrichtung separat von einer Fahrzeugstandardbeleuchtung gesteuert zu werden. In diesem Fall kann die Fahrzeugstandardbeleuchtung sämtliche in dem Fahrzeug, insbesondere dem Nutzfahrzeug wie ein Lkw, üblich vorgesehene Beleuchtungsmittel umfassen. Vorzugsweise umfasst die vorgenannte Fahrzeugstandardbeleuchtung ein Fernlicht zum Ausleuchten der Fahrbahn, ein Abblendlicht, um die Fahrbahn bis zu einem gewissen Ausmaß auszuleuchten und dabei eine Blendung beispielsweise des Gegenverkehrs und anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden, ein Standlicht bzw. Begrenzungslicht, das üblicherweise gemeinsam mit dem Abblendlicht oder Fernlicht leuchtet, so dass auch bei Ausfall von beispielsweise einer Leuchte des Abblendlichts zumindest die Umrisse des eigenen Fahrzeuges für den Gegenverkehr zu erkennen sind, ein Parklicht für einen Parkzustand des Fahrzeugs, einen Fahrtrichtungsanzeiger bzw. -blinker, einen Nebelscheinwerfer, ein Abbiegelicht, Weitstrahler, welche optional ein zusätzliches Fernlicht darstellen, Tagfahrleuchten, Schluss- oder Rückleuchten, die üblicherweise zusammen mit dem Abblendlicht aktiviert sind, Bremsleuchten, Rückstrahler, Kennzeichenbeleuchtung, Nebelschlussleuchten, Rückfahrscheinwerfer, welche insbesondere in weißer Farbe ausgebildet sind, aber nur bei eingelegtem Rückwärtsgang Licht ausstrahlen, etc. Besonders bevorzugt werden die Beleuchtungsmittel der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung als separate bzw. zusätzliche Scheinwerfer ausgebildet, d.h. zusätzlich zu der vorgenannten Fahrzeugstandardbeleuchtung; ebenso kann die Rangierhilfebeleuchtung der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung entsprechend den Rangierhilfescheinwerfern ausgebildet sein, die in der vorgenannten Patentschrift DE 41 19 436 C2 beschrieben sind, deren Inhalt somit vollständig in diese Offenbarung aufgenommen ist. Alternativ kann die Rangierbeleuchtung ebenfalls in bereits vorhandenen Beleuchtungsmitteln der Fahrzeugstandardbeleuchtung, wie sie vorstehend beschreiben ist, angeordnet sein. Beispielsweise können die Beleuchtungsmittel der Rangierhilfevorrichtung Beleuchtungsmittel der Fahrzeugstandardbeleuchtung sein, die somit mehrere Funktionen, d.h. neben der üblichen Funktion auch die Rangierhilfebeleuchtungsfunktion, ausführen. Ebenso denkbar ist aber auch, dass die Beleuchtungsmittel in einem der Fahrzeugstandardbeleuchtung angehörenden Scheinwerfer zusätzlich bzw. separat integriert sind.
  • Das gattungsgemäße Verfahren baut auf dem gattungsgemäßen Stand der Technik dadurch auf, dass die Beleuchtungsmittel wenigstens in Abhängigkeit von einer Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer Fahrzeugbeschleunigung und/oder eines Abstands des Fahrzeugs gegenüber einer Fahrbahnbegrenzung oder einem Fahrbahnhindernis gesteuert werden. Dadurch ergeben sich die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung genannten Eigenschaften und Vorteile auf gleiche oder ähnliche Weise, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die entsprechenden Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung verwiesen wird.
  • Gleiches gilt sinngemäß auch für die folgenden bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei auch diesbezüglich zur Vermeidung von Wiederholungen auf die entsprechenden Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Rangierhilfevorrichtung verwiesen wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in vorteilhafter Weise so ausgeführt werden, dass die Beleuchtungsmittel zusätzlich wenigstens in Abhängigkeit von einem Einlegen eines Rückwärtsgangs des Fahrzeugs und/oder einem Anschalten einer Fahrzeugabblendbeleuchtung und/oder eines Lenkradeinschlagwinkels gesteuert werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann weiterhin in vorteilhafter Weise derart ausgestaltet werden, dass die Beleuchtungsmittel zu deren Aktivierung angesteuert werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit unterschreitet und/oder die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung unterschreitet.
  • Ferner kann das erfindungsgemäße Verfahren so umgesetzt werden, dass die Beleuchtungsmittel zu deren Deaktivierung gesteuert werden, wenn die die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet und/oder die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung überschreitet.
  • Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Verfahren so realisiert werden, dass die Beleuchtungsmittel zu deren Aktivierung gesteuert werden, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnmarkierung oder dem Fahrbahnhindernis einen vorbestimmten Abstand unterschreitet.
  • Des Weiteren kann das erfindungsgemäße Verfahren so ausgebildet werden, dass die Beleuchtungsmittel zu deren Deaktivierung gesteuert werden, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnmarkierung oder dem Fahrbahnhindernis einen vorbestimmten Abstand überschreitet.
  • Ferner kann das erfindungsgemäße Verfahren so weitergebildet werden, dass die durch eine Rangierhilfebeleuchtung ausgebildeten Beleuchtungsmittel separat von einer Fahrzeugstandardbeleuchtung gesteuert werden.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeug umfasst mit die vorstehend erläuterte erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung, die vorzugsweise zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist.
  • Die erfindungsgemäße Scheinwerfervorrichtung baut auf dem gattungsgemäßen Stand der Technik dadurch auf, dass die Leuchtmittel zum Beleuchten der Fahrzeugumgebung und die Leuchtmittel zum Beleuchten des Fahrzeuguntergrunds und/oder der Fahrzeugkarosserie durch eine Trennwand zum Beleuchten zumindest teilweise unterschiedlicher Bereiche getrennt und/oder als richtungsabhängige Leuchtmittel zum jeweiligen richtungsabhängigen Beleuchten zumindest teilweise unterschiedlicher Bereiche ausgebildet sind.
  • Die erfindungsgemäße Scheinwerfervorrichtung kann in vorteilhafterweise derart weitergebildet werden, dass die Leuchtmittel durch ein oder mehrere Elemente aus einer Glühlampe, Gasentladungslampe, Bogenlampe, Leuchtdiode ausgebildet sind.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Scheinwerfervorrichtung so verwirklicht werden, dass die Leuchtmittel in gleicher oder unterschiedlicher Bauart ausgeführt sind.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Die beschriebenen Ausführungsformen sind rein beispielhaft und in keinster Weise beschränkend zu verstehen.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist, gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
    • Fig. 2 die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist, gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung 10 ist in diesem Fall für ein Nutzfahrzeug, insbesondere einen Lastkraftwagen (Lkw), vorgesehen. Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, umfasst die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung Beleuchtungsmittel, welche in diesem Ausführungsbeispiel in der Form eines Scheinwerfers ausgebildet sind, der im aktivierten Zustand einen auszuleuchtenden Bereich bzw. ein Beleuchtungsfeld 20 ausleuchtet, das zumindest teilweise einen nicht dargestellten Fahrzeuguntergrund und zumindest teilweise einen Nutzfahrzeugabschnitt bzw. einen Nutzfahrzeugkarosserieabschnitt 12 umfasst. Der Nutzfahrzeugabschnitt kann dabei beispielsweise durch einen Anhänger, einen Auflieger, eine Zugmaschine, einen Sattelschlepper, etc. ausgebildet werden. Insbesondere wird der Scheinwerfer in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Rangierhilfebeleuchtung ausgebildet, die neben bzw. zusätzlich zu einer üblicherweise am Fahrzeug vorgesehen Fahrzeugstandardbeleuchtung bereitgestellt wird. Die als Scheinwerfer ausgebildeten Beleuchtungsmittel umfassen ein Lampenabdeckglas bzw. ein Scheinwerferglas 16, das in diesem Ausführungsbeispiel an dem Nutzfahrzeugabschnitt 12 angeordnet und befestigt ist. Weiterhin sind Leuchtmittel 14 in dem Scheinwerferglas 16 angeordnet, welche als eine oder mehrere dem Fachmann bekannte Glühlampen, Gasentladungslampen, Bogenlampen, Lumineszenzdioden bzw. Leuchtdioden (LED = engl. "light emitting diode"), etc. ausgebildet sein können. Darüber hinaus ist eine Trennwand 18 in dem Scheinwerferglas 16 derart angeordnet, dass in dem Scheinwerfer zwei Räume ausgebildet sind, nämlich ein wie in Figur 1 ein gezeigter oberer und unterer Raum, wobei sich die Leuchtmittel 14 in dem unteren Raum befinden. In dem oberen Raum sind hingegen keine Leuchtmittel vorgesehen. Jedoch ist die Trennwand 18 in diesem Ausführungsbeispiel zumindest teilweise Lichtdurchlässig bzw. als Lichtfilter ausgebildet, so dass der Scheinwerfer zur Ausleuchtung eines weiteren nicht näher beschriebenen Beleuchtungsfeldes verwendet bzw. angepasst werden kann. Zur Steuerung der Beleuchtungsmittel zu deren Aktivierung zum Ausleuchten des Beleuchtungsfeldes 20 sowie zu deren Deaktivierung zur Erzielung eines ausgeschalteten Zustands weist die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung 10 weiterhin eine dem Fachmann bekannte Steuereinrichtung bzw. einen Controller 22 auf, der mit den Leuchtmitteln 14 auf dem Fachmann bekannte Weise zu deren Aktivierung und/oder Deaktivierung gekoppelt ist, beispielsweise über elektrische Leitungen, und ein An- und Ausschalten der Beleuchtungsmittel bewirken kann. Die Steuereinrichtung 22 kann zusätzlich bzw. separat für die Rangierhilfevorrichtung 10 vorgesehen oder auch teil eines ohnehin im Nutzfahrzeug befindlichen Steuersystems sein.
  • Im Betrieb führt die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung 10 das erfindungsgemäße Verfahren zur Durchführung der Rangierhilfe des Nutzfahrzeugs durch, das sich wie folgt darstellt.
  • Die Steuereinrichtung 22 steuert die Beleuchtungsmittel bzw. die als Scheinwerfer ausgebildete Rangierhilfebeleuchtung unter anderem in Abhängigkeit von einer Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer Fahrzeugbeschleunigung und/oder eines Abstands des Fahrzeugs gegenüber einer Fahrbahnmarkierung oder einem Fahrbahnhindernis. Zu diesem Zweck überwacht die Steuereinrichtung 22 fortwährend über nicht dargestellte und dem Fachmann bekannte Geschwindigkeitssensoren, Beschleunigungssensoren und Abstands- und Fotosensoren die derzeitige bzw. momentane Fahrzeuggeschwindigkeit, die derzeitige Fahrzeugbeschleunigung sowie den derzeitigen Abstand des Fahrzeugs bzw. der Fahrzeugkarosserie gegenüber Fahrbahnbegrenzungen und Fahrbahnhindernissen. Fahrbahnbegrenzungen sind beispielsweise Fahrbahnmarkierungen, Leitpfosten, Leitplanken, Bordsteine, etc. und Fahrbahnhindernisse sind beispielspielsweise geparkte Fahrzeuge und weitere mögliche Hindernisse auf der Fahrbahn oder nahe der Fahrbahn, wie Ampelanlagen, Straßenschilder, Hydranten, etc.
  • Die Steuereinrichtung 22 aktiviert die Rangierbeleuchtung in diesem Ausführungsbeispiel zumindest dann, wenn die momentan erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit, beispielsweise eine Schrittgeschwindigkeit, unterschreitet. Zusätzlich berücksichtigt die Steuereinrichtung 22 die Fahrzeugbeschleunigung und aktiviert die Rangierbeleuchtung auch nur dann, wenn die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung unterschreitet.
  • Umgekehrt deaktiviert die Steuereinrichtung 22 die Rangierbeleuchtung oder behält deren Deaktivierung bei, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit, beispielsweise die Schrittgeschwindigkeit, überschreitet. Zusätzlich berücksichtigt die Steuereinrichtung 22 die Fahrzeugbeschleunigung und deaktiviert die Rangierbeleuchtung oder behält deren Aktivierung bei, wenn die Fahrzeugbeschleunigung die vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung überschreitet, obwohl die momentane Fahrzeuggeschwindigkeit die vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit unterschreitet.
  • Vorzugsweise berücksichtigt die Steuereinrichtung 22 auch eine vorbestimmte Zeitspanne, in der die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Fahrzeugbeschleunigung mindestens vorliegen müssen, um die Aktivierung der Beleuchtungsmittel vorzunehmen.
  • Ferner berücksichtigt die Steuereinrichtung 22 den Abstand des Fahrzeugs gegenüber Fahrbahnbegrenzungen und Fahrbahnhindernissen und aktiviert die Rangierbeleuchtung, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnbegrenzung oder dem Fahrbahnhindernis einen vorbestimmten Abstand unterschreitet. Insbesondere berücksichtigt die Steuereinrichtung 22 dabei auch die momentane Fahrzeuggeschwindigkeit und beurteilt basierend auf der momentanen Fahrzeuggeschwindigkeit sowie dem aktuellen Abstand, ob eine Aktivierung der Rangierbeleuchtung vorgenommen werden soll; insbesondere wird eine Aktivierung der Rangierbeleuchtung dann vorgenommen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit und der momentane Abstand den vorbestimmten Abstand unterschreitet. Hingegen wird eine Aktivierung der Rangierbeleuchtung dann nicht vorgenommen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet, obwohl der momentane Abstand den vorbestimmten Abstand unterschreitet.
  • Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die erfindungsgemäße Rangierhilfevorrichtung 10 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der Rangierhilfevorrichtung 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel lediglich darin, dass zwei separate Leuchtmittel 24 und 14 in dem oberen und unteren Raum des Scheinwerfers integriert sind, die unterschiedliche Bereiche ausleuchten. In diesem Fall ist die Trennwand 18 lichtundurchlässig ausgebildet, so dass beide Leuchtmittel 14, 24 ihren separaten auszuleuchtenden Bereichen zugeordnet sind. Dementsprechend ist die Steuereinrichtung 22 auf dem Fachmann bekannte Weise mit beiden Leuchtmitteln 14, 24 gekoppelt, um deren Aktivierung sowie Deaktivierung, wie im Zusammenhang mit dem Leuchtmittel 14 des ersten Ausführungsbeispiels erläutert, zu bewirken. Beispielsweise kann das Leuchtmittel 24 Teil der Fahrzeugstandardbeleuchtung sein und bestimmungsgemäß die Fahrzeugumgebung ausleuchten bzw. beleuchten. Hingegen kann das Leuchtmittel 14 bestimmungsgemäß zum Ausleuchten bzw. Beleuchten des Fahrzeuguntergrunds und/oder teilweise der Fahrzeugkarosserie vorgesehen sein, d. h. zur Ausleuchtung eines unterschiedlichen Bereichs im Hinblick auf das Leuchtmittel 24.
  • Beispielsweise können die Leuchtmittel 14 und 24 in diesem Ausführungsbeispiel jeweils als eine oder mehrere dem Fachmann bekannte Glühlampen, Gasentladungslampen, Bogenlampen, Lumineszenzdioden bzw. Leuchtdioden (LED = engl. "light emitting diode"), etc. ausgebildet sein. Vorzugsweise werden die Leuchtmittel 14 und 24 jedoch jeweils als eine oder mehrere Leuchtdioden (LED) ausgebildet. Dementsprechend können die als eine oder mehrere Leuchtdioden ausgebildeten Leuchtmittel 24 beispielsweise zur Ausleuchtung der Fahrzeugumgebung dienen. Hingegen können die als eine oder mehrere Leuchtdioden ausgebildeten Leuchtmittel 14 beispielsweise zur Ausleuchtung zumindest des Fahrzeuguntergrunds und vorzugsweise teilweise der Fahrzeugkarosserie dienen. Im Falle einer Ausleuchtung der seitlichen Fahrzeugumgebung in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse des Fahrzeugs können die Leuchtmittel 24 beispielsweise als gelbes Licht abstrahlende Leuchtdioden ausgebildet sein, während die Leuchtmittel 14 zur Ausleuchtung des Fahrzeuguntergrunds beispielsweise als weißes Licht abstrahlende Leuchtdioden ausgebildet sind.
  • Weiterhin können die Leuchtmittel 14 und 24 auch in unterschiedlichen Leuchtmittelbauarten vorgesehen sein. Beispielsweise sind die Leuchtmittel 24 zur Ausleuchtung der Fahrzeugumgebung durch eine oder mehrere herkömmliche Glühlampen, etc. ausgebildet, während die Leuchtmittel 14 zur Ausleuchtung des Fahrzeuguntergrunds als eine oder mehrere Leuchtdioden ausgebildet werden.
  • In einer Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels kann vorgesehen sein, dass die lichtundurchlässige Trennwand 18 in dem als Scheinwerfer ausgestalteten Beleuchtungsmittel weggelassen ist und die Leuchtmittel 14 und 24 als richtungsabhängige Leuchtmittel 14, 24 ausgebildet sind. Vorzugsweise wird die Richtungsabhängigkeit des Leuchtmittels 24 dann derart gewählt, dass die Leuchtmittel 24 lediglich die Fahrzeugumgebung, beispielsweise lediglich die vordere, hintere und seitliche Fahrzeugumgebung, ausleuchten. Hingegen wird die Richtungsabhängigkeit der Leuchtmittel 14 dann derart gewählt, dass die Leuchtmittel 14 lediglich den Fahrzeuguntergrund an vorbestimmten Stellen und/oder teilweise die Fahrzeugkarosserie ausleuchten, d. h. Bereiche, die nicht von den Leuchtmitteln 24 ausgeleuchtet werden und sich somit von den durch die Leuchtmittel 24 ausgeleuchteten Bereichen teilweise oder vollständig unterscheiden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Rangierhilfevorrichtung
    12
    Nutzfahrzeugabschnitt bzw. Nutzfahrzeugkarosserieabschnitt
    14
    Leuchtmittel
    16
    Lampenabdeckglas bzw. Scheinwerferglas
    18
    Trennwand
    20
    auszuleuchtender Bereich bzw. Beleuchtungsfeld
    22
    Steuereinrichtung bzw. Controller
    24
    Leuchtmittel

Claims (15)

  1. Rangierhilfevorrichtung (10) für ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, umfassend Beleuchtungsmittel (14, 24), die eingerichtet sind, zumindest einen Fahrzeuguntergrund und/oder eine Fahrzeugkarosserie zumindest teilweise zu beleuchten, und umfassend eine Steuereinrichtung (22), die eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Aktivierung und/oder Deaktivierung zu steuern, wobei die Steuereinrichtung (22) eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel (14, 24) wenigstens in Abhängigkeit von einer Fahrzeuggeschwindigkeit zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) die Beleuchtungsmittel (14, 24) aktiviert, falls das Fahrzeug über eine bestimmte Zeitdauer eine relativ niedrige Fahrzeuggeschwindigkeit aufweist.
  2. Rangierhilfevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel (14, 24) zusätzlich wenigstens in Abhängigkeit von einem Einlegen eines Rückwärtsgangs des Fahrzeugs und/oder einem Anschalten einer Fahrzeugabblendbeleuchtung und/oder eines Lenkradeinschlagwinkels und/oder einer Fahrzeugbeschleunigung und/oder eines Abstands des Fahrzeugs gegenüber zumindest einer Fahrbahnbegrenzung oder einem Fahrbahnhindernis zu steuern.
  3. Rangierhilfevorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Aktivierung zu steuern, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit unterschreitet und/oder die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung unterschreitet.
  4. Rangierhilfevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Deaktivierung zu steuern, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet und/oder die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung überschreitet.
  5. Rangierhilfevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Aktivierung zu steuern, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnbegrenzung oder dem Fahrbahnhindernis einen vorbestimmten Abstand unterschreitet.
  6. Rangierhilfevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (22) eingerichtet ist, die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Deaktivierung zu steuern, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnbegrenzung oder dem Fahrbahnhindernis einen vorbestimmten Abstand überschreitet.
  7. Rangierhilfevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (14, 24) durch eine Rangierhilfebeleuchtung ausgebildet wird, die eingerichtet ist, von der Steuereinrichtung (22) separat von einer Fahrzeugstandardbeleuchtung gesteuert zu werden.
  8. Verfahren zur Durchführung einer Rangierhilfe für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, vorzugsweise zur Durchführung mit einer Rangierhilfevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem zur Beleuchtung von zumindest einem Fahrzeuguntergrund und/oder einer Fahrzeugkarosserie eingerichtete Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Aktivierung und/oder Deaktivierung gesteuert werden, wobei die Beleuchtungsmittel (14, 24) wenigstens in Abhängigkeit von einer Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (14, 24) aktiviert werden, falls das Fahrzeug über eine bestimmte Zeitdauer eine relativ niedrige Fahrzeuggeschwindigkeit aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (14, 24) zusätzlich wenigstens in Abhängigkeit von einem Einlegen eines Rückwärtsgangs des Fahrzeugs und/oder einem Anschalten einer Fahrzeugabblendbeleuchtung und/oder eines Lenkradeinschlagwinkels und/oder einer Fahrzeugbeschleunigung und/oder eines Abstands des Fahrzeugs gegenüber zumindest einer Fahrbahnbegrenzung oder einem Fahrbahnhindernis gesteuert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Aktivierung gesteuert werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit unterschreitet und/oder die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung unterschreitet.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Deaktivierung gesteuert werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet und/oder die Fahrzeugbeschleunigung eine vorbestimmte Fahrzeugbeschleunigung überschreitet.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Aktivierung gesteuert werden, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnbegrenzung oder dem Fahrbahnhindernis einen vorbestimmten Abstand unterschreitet.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (14, 24) zu deren Deaktivierung gesteuert werden, wenn der Abstand des Fahrzeugs gegenüber der Fahrbahnbegrenzung oder dem Fahrbahnhindernis einen vorbestimmten Abstand überschreitet.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die durch eine Rangierhilfebeleuchtung ausgebildeten Beleuchtungsmittel (14, 24) separat von einer Fahrzeugstandardbeleuchtung gesteuert werden.
  15. Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, umfassend eine Rangierhilfevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, die insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 8 bis 14 geeignet ist.
EP11005579.5A 2010-09-08 2011-07-08 Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug Active EP2428399B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044658A DE102010044658A1 (de) 2010-09-08 2010-09-08 Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2428399A2 EP2428399A2 (de) 2012-03-14
EP2428399A3 EP2428399A3 (de) 2018-04-18
EP2428399B1 true EP2428399B1 (de) 2020-09-30

Family

ID=44581922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11005579.5A Active EP2428399B1 (de) 2010-09-08 2011-07-08 Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9452706B2 (de)
EP (1) EP2428399B1 (de)
CN (1) CN102398544B (de)
BR (1) BRPI1104626B1 (de)
DE (1) DE102010044658A1 (de)
MX (1) MX2011009049A (de)
RU (1) RU2495774C2 (de)
ZA (1) ZA201106472B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140093107A (ko) * 2013-01-17 2014-07-25 주식회사 만도 출차 제어 시스템 및 그의 출차 제어 방법
RU2601369C1 (ru) * 2015-07-16 2016-11-10 Общество с ограниченной ответственностью "Завод нефтегазовой аппаратуры "Анодъ" Система для экономии электроэнергии автомобиля
DE102015112437A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Claas Saulgau Gmbh Steuergerät für ein landwirtschaftliches Zuggespann und Verfahren zum Betreiben eines landwirtschaftlichen Zuggespanns
FR3062828A1 (fr) * 2017-02-10 2018-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme lumineux d’aide au stationnement
DE102017214496B4 (de) * 2017-08-21 2019-08-08 Audi Ag Kraftfahrzeug mit zumindest einem Leuchtmittel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR632406A (de) * 1928-01-09
DE3724943A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-23 Reitter & Schefenacker Kg Leuchteneinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119436C2 (de) 1991-06-13 1995-08-03 Man Nutzfahrzeuge Ag Nutzfahrzeug mit üblicher Anfahrspiegel
CN2204255Y (zh) * 1994-05-23 1995-08-02 许国杰 一种带轮廓显现灯的车辆
JPH10175478A (ja) * 1996-12-18 1998-06-30 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具装置
US6611610B1 (en) * 1997-04-02 2003-08-26 Gentex Corporation Vehicle lamp control
US7038398B1 (en) * 1997-08-26 2006-05-02 Color Kinetics, Incorporated Kinetic illumination system and methods
US6717376B2 (en) * 1997-08-26 2004-04-06 Color Kinetics, Incorporated Automotive information systems
DE19961913A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Horst Kramer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
US6422728B1 (en) * 1999-07-15 2002-07-23 Russel A. Riggin Safety light
US6396395B1 (en) * 2000-09-11 2002-05-28 Andrew J. Zielinski Programmable vehicle stopping system and process for route learning
CN2464574Y (zh) * 2001-01-04 2001-12-12 张巨川 装有会车灯的汽车
US6580362B1 (en) * 2002-04-17 2003-06-17 Harold B. Zimmerman Aural warning system for buses
DE10248650B4 (de) 2002-10-18 2006-08-17 Fischer, Wolfram, Dr.Ing. Rangierhilfe für ein Fahrzeug
DE10306108A1 (de) * 2003-02-14 2004-09-16 Hella Kg Hueck & Co. Kraftfahrzeug
DE102004007782A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug mit Lichtanlage
US7155329B2 (en) * 2004-05-24 2006-12-26 General Motors Of Canada Vehicle deceleration display system and calculation method
US7276854B1 (en) * 2004-10-13 2007-10-02 Theory3, Inc. Decorative lamp and lighting system for vehicles
DE102004060026A1 (de) 2004-12-14 2006-06-22 Daimlerchrysler Ag Beleuchtungsvorrichtung
FR2885570B3 (fr) * 2005-05-16 2007-04-27 Yung Lin Liang Retroviseur de vehicule ayant une structure amelioree.
US7397349B2 (en) * 2005-11-29 2008-07-08 International Truck Intellectual Property Company, Llc System for automatic activation and cancellation of hazard lights on a vehicle
US8182125B2 (en) * 2006-11-07 2012-05-22 Rosco Inc. External safety illumination for a bus with light mounted to mirror arm
US7883249B2 (en) * 2006-12-11 2011-02-08 Toyoda Gosei Co., Ltd. Lighting device for vehicle
DE102008005702A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Volkswagen Ag Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US8599002B2 (en) * 2008-09-18 2013-12-03 Edward Sekol Rear mounted speedometer with panic deceleration and stopped vehicle warning device
DE102009041557A1 (de) * 2009-09-15 2010-06-17 Daimler Ag Fahrzeug mit aktiver Totwinkelbeleuchtung und Verfahren
TWI409178B (zh) * 2010-08-04 2013-09-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 車燈控制系統

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR632406A (de) * 1928-01-09
DE3724943A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-23 Reitter & Schefenacker Kg Leuchteneinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI1104626A2 (pt) 2013-01-15
ZA201106472B (en) 2012-05-30
RU2011137069A (ru) 2013-03-20
EP2428399A3 (de) 2018-04-18
US20120056540A1 (en) 2012-03-08
CN102398544A (zh) 2012-04-04
BRPI1104626B1 (pt) 2021-02-23
RU2495774C2 (ru) 2013-10-20
MX2011009049A (es) 2012-03-22
DE102010044658A1 (de) 2012-03-08
US9452706B2 (en) 2016-09-27
EP2428399A2 (de) 2012-03-14
CN102398544B (zh) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014011811B4 (de) Informieren eines Verkehrsteilnehmers über eine autopilotgesteuerte Fahrt
EP2428399B1 (de) Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102008005702A1 (de) Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013001276A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Abbiegelichts in einem Kraftfahrzeug
DE102018200025A1 (de) Fahrzeugbeleuchtung
DE102015207543A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers eines Kraftfahrzeuges
WO2016110365A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zum unterstützen eines fahrers eines fahrzeugs
DE19953447A1 (de) Steuereinrichtung für Bremsleuchten
DE102009033066A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung sowie Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102017217745B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Signals eines Fahrzeugs für einen Verkehrsteilnehmer
WO2007147377A1 (de) Partnerseitenleuchte
DE102021000247A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Umfeldbeleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102016225969B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines pilotierten Kraftfahrzeugs
DE102010048347A1 (de) Kraftfahrzeug-Außenspiegel mit Einparkscheinwerfer
DE102012015618A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung einer Außenlichtverteilung eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007007467A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungsanlage
EP1462309A2 (de) Scheinwerfereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10306108A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3594062B1 (de) Verfahren zum betreiben eines autonomen kraftfahrzeugs
DE102011120223A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verhinderungvon Wildunfällen
DE102020210495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Nebelscheinwerfern und einer Nebelschlussleuchte eines Fahrzeugs
WO2016173762A1 (de) Verfahren zur steuerung einer leuchtintensität von bremslichtern
DE102019203987A1 (de) Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge
EP1923261B1 (de) Beleuchtungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE2052266A1 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B60Q 1/24 20060101AFI20180314BHEP

Ipc: B60Q 1/22 20060101ALI20180314BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181018

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190318

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200429

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1318466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011016917

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201231

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201230

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011016917

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

26N No opposition filed

Effective date: 20210701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1318466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110708

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200930