EP2422652B1 - Aktivdynamische Sitzeinrichtung - Google Patents

Aktivdynamische Sitzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2422652B1
EP2422652B1 EP11075201.1A EP11075201A EP2422652B1 EP 2422652 B1 EP2422652 B1 EP 2422652B1 EP 11075201 A EP11075201 A EP 11075201A EP 2422652 B1 EP2422652 B1 EP 2422652B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
moulded part
seat device
active dynamic
dynamic seat
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11075201.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2422652A1 (de
Inventor
Antje Siedel
Dietrich Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2422652A1 publication Critical patent/EP2422652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2422652B1 publication Critical patent/EP2422652B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0252Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame connected only by an elastic member positioned between seat and base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/026Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with central column, e.g. rocking office chairs; Tilting chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/12Chairs of special materials of plastics, with or without reinforcement
    • A47C5/125Chairs of special materials of plastics, with or without reinforcement completely made of foam material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/029Seat parts of non-adjustable shape adapted to a user contour or ergonomic seating positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects

Definitions

  • the invention relates to an active dynamic seat device with a seat which is arranged on a support.
  • the seat balls are air-filled plastic balls whose elasticity is determined by the amount of air.
  • These seatballs create an ergonomically advantageous sitting position of the user, as this, when he sits on the ball, is forced to keep the balance. This means that the user is forced to make continuous compensatory movements, which trains the intervertebral discs and the musculature as a result of the constant alternation of loading and unloading. Postural deformations that are easily caused by misalignments when sitting static on a standard chair should therefore be avoided.
  • gymnastic balls have a large volume and therefore quite large dimensions, making them difficult to use as office furniture and visually not just contribute to beautification. Furthermore, there is a risk of rolling away with them, which can indeed be eliminated by appropriate retaining rings, but the spatial flexibility of the user is not limited in the direction vertical - but in the direction of horizontal axis.
  • the seat cushion is a cushion which is either filled with elastically resilient material or is designed as an air cushion made of plastic. This cushion is then placed on the normal office chair and allows a movement that corresponds to substantially horizontal displacement positions.
  • the chair according to this document consists mainly of foam and has a relatively simple design. It describes a substantially rigid bearing element with a seat and a bottom plate of, for example, metal, which is completely enveloped by an elastic bearing element, the foam, even on its outer surface.
  • the bottom plate according to this document acts as a tilting bearing. In a tilting movement of the chair also tilts the bottom plate and then compresses the elastic bearing element on one side below the bottom plate in the vertical direction, while on the other side of the dynamic seating device, the elastic bearing element below the bottom plate is loaded with train.
  • the stool according to the DE 196 20 725 named.
  • the stool according to this document is limited in the area of the seat and foot pivotable about a horizontal axis.
  • the pivotability is effected either by elastic rubber or plastic elements, spring elements or mounted in guide cages spherical caps.
  • the most well-known pivotable seating device is probably the "Swopper" to call, which is also available with a customized to the pelvic contours seat in the form of a saddle on the market.
  • a basic version of the "Swoppers" is for example in the DE 42 44 657 described.
  • the chair according to this document has in an intermediate piece below the seat part on a coil spring, which makes according to the weight of the user resilient the vertical height imaginable.
  • the desired hardness of the spring action for the elastic support and thus the size of the restoring forces for the horizontal amplitude can be regulated.
  • the active dynamic seat assembly according to the invention allows ergonomic sitting and the user a high degree of tilting movements due to the elasticity in the horizontal and vertical direction without that special, adjustable means such as coil springs, ball joints, arranged in guide cages calvaries, elastic rubber rings or similar construction elements are wide have to. Instead, the invention uses elastic foams. Foams can be processed easily and without great tooling costs.
  • the seat devices according to the invention are, because of their low weight and easy to lift or transport.
  • foams are the most important physical property of foams.
  • compression hardness or compression hardness accordinging to DIN 53577 or ISO 3386.
  • the foam is compressed by 40% and then measured the force to be applied.
  • the compressive strength of foams is often independent of the density or density (kg / m 2 ) of the foam.
  • a heavy foam therefore does not have to be a solid foam, but the density depends on the chemical additives used for the foaming.
  • Foams of polypropylene, polyethylene, polystyrene, polyethylene terephthalate or some biopolymers, for example latex, are primarily suitable for the invention.
  • Foams of polyurethane according to the invention prove to be particularly advantageous.
  • Polyurethane foams are widely dispersed in their physical properties and therefore available in a wide range of hardness and density. They are available in tailored form, but can also be made from the chemical ingredients on site ("molded-in-place foam").
  • the U-shaped seat according to the invention is further designed as a saddle seat with long and far down, ie guided to the bottom legs, as this form offers special ergonomic advantages.
  • the shape of a saddle, or horse's back, with pronounced thighs, automatically leads to a large angle between the spine and thighs. From the point of view of ergonomics, this open seat angle is one of the central factors for back-friendly sitting with relieved spinal discs, more freedom for the abdominal organs and thus for the user concentration and well-being.
  • the molded part is preferably arranged according to the invention on a mounting plate or fixedly connected thereto.
  • mounting plate and molding can be easily accommodated together in the furniture cover, the reference is releasably secured, for example by means of a hook and loop fastener.
  • the mounting plate-molding combination is then subsequently attached to the carrier.
  • the combination of the combination with the carrier can be done by gluing, screwing, riveting or else according to a specific embodiment of the invention by simply inserting the combination into the carrier.
  • corresponding connecting means are provided on the inside of the carrier, which correspond with connecting means on the assembly-molding combination.
  • a hollow rail or a groove is provided on the carrier, into which a corresponding guide rail provided on the combination element engages.
  • the carrier may be made of a variety of materials, such as wood, composite, metal, plastic, fabric or the like. Also, the shape of the carrier is not limited to flat rectangular plates.
  • a seat device 1 is shown, with an elastic molded part 2, which is covered with a fabric and forms a saddle stool.
  • the elastic properties of the entire seat device 1 result from the choice of material for the molded part 2.
  • a foam material of polypropylene, polyethylene, polystyrene, polyethylene terephthalate or some biopolymers, for example latex is preferred.
  • polyurethane foams prove to be particularly advantageous.
  • the molded part 2 is connected to the support 4 directed side with a mounting plate 3, for example by screwing, gluing or by the joint introduction into the fabric, which is closed by means of a Velcro connection.
  • the mounting plate 3 carrying the molded part 2 is then in turn connected to the carrier 4.
  • connection is made by the molded part 2 of the peripheral and curved two edge portions 6 and 6a of the carrier 4 positively clamped and secured by this clamping fit on the support 4 or is locked.
  • 4 castors 7 are provided on the bottom plate 5 of the carrier, which can also be provided with locking means, not shown, or brakes.
  • FIG. 2 a further embodiment of the active dynamic seat device according to the invention is shown.
  • the seat device 1 here has an intermediate piece 8a of a conventional gas spring 8, which is formed between the support 4, which acts as a bottom plate of the foot part 9, and the mounting plate 3 of the molded part 2.
  • the gas spring 8 is guided substantially within the molded part 2 and height adjustable via an actuating element, not shown.
  • FIG. 3 shows a variant of the embodiment of the FIG. 2 in which the intermediate piece 8a of the gas pressure spring 8 extends between the bottom plate 12 of the foot part 9 and the carrier 4.
  • the gas spring 8 is guided through the carrier 4, the bottom plate 3 inside the molded part 2.
  • FIG. 4 are arranged between the mounting plate 3 and the carrier 4 coil spring 10 and 10 a.
  • the arrangement of the coil springs an additional horizontal and vertical movement component for adjusting the seat is possible.
  • FIG. 5 is another embodiment according to the FIG. 4 shown, wherein the coil springs 10 and 10a here between the support 4 and the bottom plate 12 of the foot part 9 are arranged.
  • the active dynamic seat assembly according to the invention can be obtained by additional components different functions. It can table tops, lamps, brackets, etc. are placed in appropriate fasteners on the seat assembly or individual seating devices of the invention can be connected to each other via link rods and thus act as a toy in the form of a train.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aktivdynamische Sitzeinrichtung mit einem Sitz, der an einem Träger angeordnet ist.
  • Aktivdynamische Sitzeinrichtungen weisen instabile Sitze auf. Benutzer dieser Sitzeinrichtungen müssen infolgedessen aktiv werden, da eine Gleichgewichtsstellung hergestellt werden muss. Das heißt, die Rückenmuskulatur und die Bandscheiben werden beständig leicht bewegt. Diese Bewegung wird dadurch erzeugt, dass der Sitz der Sitzeinrichtung zumindest um einen oder auch mehrere, auch wechselnde Drehpunkte schwankt und damit wechselnde Positionen bei einer Gewichtsverlagerung einnimmt. Der Benutzer muss infolge dieser Lageveränderungen Kompensations-, beziehungsweise Balanceausgleichs- Positionen auf dem Sitz einnehmen.
    Bekannte Einrichtungen der einfachsten Art, die ein ergonomisch korrektes Sitzen ermöglichen und damit Fehlstellungen des Körpers verhindern sollen, sind Sitzbälle oder Sitzkissen.
  • Bei den Sitzbällen, den so genannten Pezzi- Bällen, handelt es sich um luftgefüllte Kunststoff - Bälle, deren Elastizität durch die Luftmenge bestimmt wird. Diese Sitzbälle erzeugen eine ergonomisch vorteilhafte Sitzstellung des Benutzers, indem dieser, wenn er auf dem Ball sitzt, gezwungen ist die Balance zu halten. Das bedeutet, der Benutzer wird zu andauernden Ausgleichsbewegungen gezwungen, wodurch die Bandscheiben und die Muskulatur infolge des dauernden Wechsels von Be- und Entlastung trainiert werden. Haltungsschäden, die durch Fehlstellungen beim statischen Sitzen auf einem üblichen Stuhl leicht entstehen, sollen somit vermieden werden.
    Derartige Gymnastikbälle haben ein großes Volumen und damit auch ziemlich große Abmessungen, wodurch diese schwer als Büromöbel zu gebrauchen sind und auch optisch nicht gerade zur Verschönerung beitragen. Weiterhin besteht bei ihnen die Gefahr des Wegrollens, die zwar durch entsprechende Halteringe beseitigt werden kann, jedoch die räumliche Beweglichkeit des Benutzers zwar nicht in Richtung vertikaler -jedoch in Richtung horizontaler Achse- beschränkt.
  • Eine weitere einfache Ausführungsform der aktivdynamischen Sitzvorrichtungen ist das Sitzkissen.
    Bei diesem handelt es sich um ein Kissen, welches entweder mit elastisch federndem Material gefüllt ist oder aber als ein Luftkissen aus Kunststoff ausgebildet ist. Dieses Kissen wird dann auf den normalen Bürostuhl gelegt und ermöglicht eine Bewegung, die im Wesentlichen horizontalen Verschiebungslagen entspricht.
  • Eine weitere Ausführungsform einer aktivdynamischen Sitzvorrichtung, die Bewegungen in vertikaler und horizontale Richtung erlaubt, ist aus der DE 10 2006 047 704 bekannt. Dass Sitzmöbel gemäß dieser Schrift besteht hauptsächlich aus Schaumstoff und weist eine relativ einfache Bauart auf. Es beschreibt ein im Wesentlichen starres Lagerelement mit einer Sitz- und einer Bodenplatte aus beispielsweise Metall, welches von einem elastischen Lagerelement, dem Schaumstoff, vollständig, auch an seiner Außenfläche umhüllt ist. Die Bodenplatte gemäß dieser Schrift wirkt als ein Kipplager. Bei einer Kippbewegung des Sitzmöbels kippt auch die Bodenplatte und komprimiert dann das elastische Lagerelement einseitig unterhalb der Bodenplatte in vertikaler Richtung, während auf der anderen Seite der dynamischen Sitzvorrichtung das elastische Lagerelement unterhalb der Bodenplatte dagegen mit Zug belastet ist.
  • Es gibt weiterhin noch eine Vielzahl von Schriften, die Sitzeinrichtungen beschreiben, die sowohl in vertikaler, horizontaler oder auch in beiden Richtungen beweglich sind.
    Als Beispiel sei der Hocker gemäß der DE 196 20 725 benannt. Das Hockerbein gemäß dieser Schrift ist im Bereich des Sitzes und Fußes jeweils um eine horizontale Achse begrenzt schwenkbar. Die Verschwenkbarkeit wird entweder durch elastische Gummi- oder Kunststoffelemente, Federelemente oder durch in Führungskäfigen gelagerte Kugelkalotten bewirkt.
  • Als bekannteste verschwenkbare Sitzeinrichtung ist wohl der "Swopper" zu nennen, der auch mit einer an die Beckenkonturen angepassten Sitzfläche in Form eines Sattels auf dem Markt verfügbar ist.
  • Eine grundlegende Ausführung des "Swoppers" ist beispielsweise in der DE 42 44 657 beschrieben. Der Stuhl gemäß dieser Schrift weist in einem Zwischenstück unterhalb des Sitzteils eine Spiralfeder auf, die entsprechend dem Gewicht des Benutzers federnd die vertikale Höhe vorstellbar macht. Die horizontale Ausrichtung des Sitzes, also das Pendeln, erfolgt über eine das Zwischenstück umgreifende, ringförmige elastische Halterung, die am Fußteil des Sitzes angeordnet ist.
  • Entsprechend der Position eines Verstellrings, der die elastische Halterung sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung zusammenpresst, kann die gewünschte Härte der Federwirkung für die elastische Halterung und damit die Größe der Rückstellkräfte für die Horizontalamplitude reguliert werden.
  • Ein weiteres Beispiel für eine aktivdynamische Sitzeinrichtung ist aus US3476497 A bekannt.
  • Derartige Sitzvorrichtungen sind in ihrem Aufbau kompliziert, infolge der verwendeten Materialien, insbesondere infolge des Metalls, auch sehr schwer und teuer und der Sattelsitz ist hier nur mit kurzen, flachen Schenkeln angedeutet.
  • Ausgehend von obigem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine aktivdynamische Sitzvorrichtung von hoher Bewegungs-Effektivität zu schaffen, die einfach in ihrer Konstruktion ist und die kostengünstig herstellbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorzugsweise Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße aktivdynamische Sitzeinrichtung ermöglicht ein ergonomisches Sitzen und dem Benutzer einen hohen Grad an Kippbewegungen infolge der Elastizität in horizontaler und vertikaler Richtung ohne, dass hierfür besondere, verstellbare Mittel wie Spiralfedern, Kugelgelenke, in Führungskäfigen angeordnete Kalotten, elastische Gummiringe oder ähnliche Konstruktionselemente breit gestellt werden müssen. Stattdessen verwendet die Erfindung elastische Schaumstoffe. Schaumstoffe können leicht und ohne große Werkzeugkosten verarbeitet werden. Die erfindungsgemäßen Sitzvorrichtungen sind, wegen ihres geringen Gewichts auch problemlos anzuheben oder zu transportieren.
  • Die wichtigste physikalische Eigenschaft von Schaumstoffen ist jedoch die Stauchhärte oder Compression hardness (nach DIN 53577 bzw. ISO 3386). Hierfür wird der Schaum um 40 % zusammendrückt und dann die dabei aufzubringende Kraft gemessen.
    Die Stauchhärte ist bei Schaumstoffen oft unabhängig von der Dichte oder auch dem Raumgewicht (kg/m2) des Schaums. Ein schwerer Schaumstoff muss daher kein fester Schaumstoff sein, sondern die Dichte ist abhängig von den für die Schäumung verwendeten chemischen Zusätzen.
  • Für die Erfindung sind vorrangig Schäume aus Polypropylen, Polyethylen, Polystyrol, Polyethylenterephthalt oder einige Biopolymere, beispielsweise Latex, geeignet. Als besonders vorteilhaft erweisen sich erfindungsgemäß Schäume aus Polyurethan. Polyurethan-Schaumstoffe sind in ihren physikalischen Eigenschaften weit gestreut und daher in einem breiten Härte- und Dichtebereich verfügbar.
    Sie sind in zugeschnittener Form verfügbar, können aber aus den chemischen Bestandteilen auch vor Ort hergestellt werden ("Formed-in-Place-Foam").
  • Der erfindungsgemäße U-förmige Sitz ist weiterhin als ein Sattelsitz mit langen und weit nach unten, das heißt zum Boden geführten Schenkeln ausgebildet, da diese Form besondere ergonomische Vorteile bietet.
    Die Form eines Sattels, beziehungsweise Pferderückens, mit ausgeprägten Schenkeln, führt automatisch zu einem großen Winkel zwischen Wirbelsäule und Oberschenkeln. Dieser offene Sitzwinkel ist aus Sicht der Ergonomie einer der zentralen Faktoren für rückenschonendes Sitzen mit entlasteten Bandscheiben, mehr Freiheit für die Bauchorgane und damit verbunden sind für den Benutzer Konzentrationsverbesserungen und Wohlbefinden.
  • Das Formteil ist nach der Erfindung bevorzugt auf einer Montageplatte angeordnet oder mit dieser fest verbunden. Hierfür können Montageplatte und Formteil einfach zusammen in dem Möbelbezug untergebracht werden, wobei der Bezug beispielsweise mittels eines Klettverschlusses lösbar befestigt ist.
  • Die Montageplatte-Formteil Kombination wird dann anschließend an dem Träger befestigt. Die Verbindung der Kombination mit dem Träger kann durch Kleben, Schrauben, Vernieten
    oder aber auch entsprechend einer speziellen erfindungsgemäßen Ausführungsform durch einfaches Einschieben der Kombination in den Träger erfolgen.
    Zu diesem Zweck sind an der Innenseite des Trägers entsprechende Verbindungsmittel vorgesehen, die mit Verbindungsmittel an der Montage-Formteil Kombination korrespondieren.
    Beispielsweise ist am Träger eine Hohlschiene oder eine Nut vorgesehen, in die eine entsprechende Führungsleiste, die am Kombinationselement vorgesehen, eingreift.
  • Bei dieser Art von Bauweise ist es möglich, das Formteil schnell und einfach innerhalb des Trägers zu platzieren.
    Das bedeutet, dass der Benutzer selbst entsprechend seinen Wünschen, Formteile unterschiedlicher Elastizität austauschen kann und somit auch die physikalischen Eigenschaften seiner dynamischen Sitzvorrichtung je nach Bedarf selbst variieren kann.
  • Der Träger kann aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt sein, beispielsweise aus Holz, Verbundstoff, Metall, Kunststoff, Gewebe oder dergleichen. Auch die Form des Trägers ist nicht auf flache rechteckige Platten begrenzt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen sind entsprechende Querschnitte dargestellt und dabei zeigen:
    • Fig.: 1 eine auseinandergezogene Darstellung eines Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen aktivdynamischen Sitzeinrichtung auf Lenkrollen,
    • Fig.: 2 ein weiteres Beispiel einer aktivdynamischen Sitzeinrichtung nach der Erfindung mit einer Gasdruckfeder zur zusätzlichen Höhenverstellung, die sich auf dem Träger als ein Element des Fußteils abstützt innerhalb des Formteils verläuft,
    • Fig.: 3 eine Variante entsprechend der Figur 2, wobei die Gasdruckfeder sich auf einer Bodenplatte des Fußteils abstützt und durch den Träger und durch die Montageplatte hindurch zum Inneren des Formteils gelangt,
    • Fig.: 4 eine erfindungsgemäße dynamische Sitzeinrichtung, bei der die Elastizität in vertikaler Richtung durch zwischen dem Träger und der Montageplatte angeordnete Spiralfedern zusätzlich verstärkt ist,
    • Fig.: 5 eine Ausführungsform entsprechend der Figur 4, wobei die Spiralfedern hier zwischen dem Fußteil und Träger angeordnet sind.
  • Entsprechend der Figur 1 ist eine Sitzeinrichtung 1 dargestellt, mit einem elastischen Formteil 2, welches mit einem Bezugsstoff ummantelt ist und einen Sattelhocker ausbildet. In diesem Ausführungsbeispiel resultieren die elastischen Eigenschaften der gesamten Sitzeinrichtung 1 aus der Materialauswahl für das Formteil 2.
  • Wie schon zuvor erwähnt wird ein Schaumstoffmaterial aus Polypropylen, Polyethylen, Polystyrol, Polyethylenterephthalt oder einigen Biopolymeren, beispielsweise Latex, bevorzugt. Als besonders vorteilhaft erweisen sich jedoch Schäume aus Polyurethan.
  • Sollten an unterschiedlichen Teilen des Sattelhockers unterschiedliche physikalische Elastizitäten und/oder Rückstellkräfte vom Benutzer gewünscht werden, so könnten auch verschiedene Schaumstoffmaterialien miteinander kombiniert werden oder es könnten auch Sprungfedern oder elastische Gummielemente in den Schaumstoff eingearbeitet werden.
  • Das Formteil 2 ist an der zum Träger 4 gerichteten Seite mit einer Montageplatte 3, beispielsweise durch Verschraubung, Verkleben oder durch die gemeinsame Einbringung in den Bezugsstoff, welcher mittels einer Klettverbindung geschlossen wird, verbunden. Die das Formteil 2 tragende Montageplatte 3 wird dann wiederum mit dem Träger 4 verbunden.
  • Im Ausführungsbeispiele erfolgt die Verbindung, indem das Formteil 2 von den umlaufenden und gebogenen zwei Randabschnitten 6 und 6a des Trägers 4 formschlüssig eingeklemmt und durch diesen Klemmsitz an dem Träger 4 befestigt oder auch arretiert wird.
    Infolge dieser Klemmsitz- Befestigung ist aber auch ein leichter Austausch des Formteils 2 der Sitzeinrichtung 1 möglich, so dass die erfindungsgemäße aktivdynamische Sitzeinrichtung 1 schnell an die unterschiedlichen individuellen Wünsche eines Benutzers angepasst werden kann.
    Im Ausführungsbeispiel sind an der Bodenplatte 5 des Trägers 4 Lenkrollen 7 vorgesehen, die auch mit nicht dargestellten Arretiermitteln oder Bremsen versehen sein können.
  • In der Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen aktiv dynamischen Sitzeinrichtung dargestellt.
    Die Sitzeinrichtung 1 weist hier ein Zwischenstück 8a einer üblichen Gasdruckfeder 8 auf, welches zwischen dem Träger 4, der als Bodenplatte des Fußteils 9 fungiert, und der Montageplatte 3 des Formteils 2 ausgebildet ist.
    Die Gasdruckfeder 8 ist im Wesentlichen innerhalb des Formteils 2 geführt und über ein nicht dargestelltes Betätigungselement höhenverstellbar.
  • Die Figur 3 zeigt eine Variante der Ausführung nach der Figur 2, bei der das Zwischenstück 8a der Gasdruckfeder 8 zwischen der Bodenplatte 12 des Fußteils 9 und dem Träger 4 verläuft.
    Die Gasdruckfeder 8 ist durch den Träger 4, die Bodenplatte 3 hindurch innerhalb des Formteils 2 geführt.
  • Entsprechend der Figur 4 sind zwischen der Montageplatte 3 und dem Träger 4 Spiralfeder 10 und 10a angeordnet. Durch die Anordnung der Spiralfedern ist eine zusätzliche horizontale und vertikale Bewegungskomponente zur Verstellung des Sitzes ermöglicht.
  • In der Figur 5 ist eine andere Ausführungsform entsprechend der Figur 4 gezeigt, wobei die Spiralfedern 10 und 10a hier zwischen dem Träger 4 und der Bodenplatte 12 des Fußteils 9 angeordnet sind.
  • Somit ist für die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung 1 eine zusätzliche Elastizität sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung durch eine Kombination von unterschiedlichen Bauelementen gegeben.
  • Es ist auch möglich, den Bewegungsradius der erfindungsgemäßen Sitzeinrichtung, beispielsweise durch die Vorsehung eines Kugelgelenks zu erhöhen.
  • Die aktivdynamische Sitzeinrichtung nach der Erfindung kann durch Zusatzbauteile unterschiedliche Funktionen erhalten. Es können Tischplatten, Lampen, Halterungen usw. in entsprechenden Befestigungselementen an der Sitzeinrichtung platziert sein oder aber einzelne erfindungsgemäße Sitzeinrichtungen können über Gelenkstangen miteinander verbunden sein und so beispielsweise als Spielzeug in Form eines Eisenbahnzuges fungieren.
  • Gemäß der Erfindung wird infolge des Sattelsitzes mit ausgeprägten U-förmigen Schenkeln eine speziell gerichtete, gespreizte Aufstellung der Füße für die Balancehaltung erreicht, die in Kombination mit der gegebenen Elastizität eine ergonomisch wichtige Bedeutung hat.
    Diese Kombination sorgt für eine besondere Ausgleichsbewegung in Muskelbereichen, die bei herkömmlichen aktivdynamischen Sitzeinrichtungen nicht aktiviert werden.
    Die Ausgleichsbewegungen führen zu einer Korrektur der Haltung des Benutzers und Verspannungen werden vermieden.

Claims (13)

  1. Aktivdynamische Sitzeinrichtung mit einem auf einem Träger angeordneten Sitz, der als elastisches Formteil ausgebildet ist und eine nach oben konvex gewölbte Form aufweist,
    wobei die Elastizität des Formteils (2) durch die Materialauswahl und das Volumen des Formteils (2) derart bestimmt ist, dass bei Benutzung eine horizontale Pendelbewegungen und/oder vertikale Auf- und Abwärts- Bewegungen des Formteils (2) ermöglicht ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Formteil (2) als ein Sattelsitz ausgebildet ist und die Kontur des Formteils (2) im Querschnitt umgekehrt U-förmig ist und wobei der Sattel lange und weit nach unten , d.h. zum Boden geführte Schenkel aufweist.
  2. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Formteil (2) aus einem Schaum aus Polypropylen, Polyethylen, Polyethylenterephthalt oder einem Biopolymer, beispielsweise Latex, und bevorzugt aus einem Schaum aus Polyurethan besteht.
  3. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Optimierung der physikalischen Eigenschaften, insbesondere der Rückstellkraft, unterschiedliche Schaumstoffe unterschiedlicher Elastizität zu einem Formteil (2) zusammengefügt sind.
  4. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zusätzliche elastische Verstärkungselemente wie Sprungfedern, Gummipuffer oder ähnliche Teile innerhalb des Materials des Formteils (2) angeordnet sind.
  5. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Formteil (2) auf einer Montageplatte (3) angeordnet ist.
  6. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Formteil (2) an dem Träger (4) lösbar befestigt ist, so dass das Formteil (2) durch einfaches Austauschen durch ein weiteres Formteil (2) anderer Elastizität ersetzbar ist.
  7. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Träger (4) eine Bodenfläche (5) aufweist, deren mindestens eine Seite einen umgebogenen Rand/Randabschnitt oder Abschnitte (6, 6a) aufweist, der oder die das Formteil (2) einklemmend hintergreifen, so dass das Formteil (2) lösbar fest mit dem Träger (4) verbindbar ist.
  8. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Formteil (2) mit einem Fußteil (9) über mindestens ein bewegliches Zwischenteil (8), beispielsweise ein Kugelgelenk, ein Gummielement, eine Spiralfeder (10, 10a) oder eine Gasdruckfeder (11) zur zusätzlichen horizontalen und/oder vertikalen Lageveränderung des Formteils (2) verbunden ist.
  9. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Fußteil (9) eine Bodenplatte (12) aufweist oder der Träger (4) gleichzeitig die Platte (12) darstellt.
  10. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zusätzliche Bewegungselemente, beispielsweise Lenkrollen (7) an dem Fußteil (9) angeordnet sind.
  11. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere Sitzeinrichtungen (1) über Verbindungselemente, beispielsweise Gelenkstangen, miteinander verbindbar sind.
  12. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Sitzeinrichtung (1) Zusatzelemente zur Aufnahme von beispielsweise Tischen, Ablagen, Beleuchtungskörpern und ähnliche Teilen vorgesehen sind.
  13. Aktivdynamische Sitzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Formteil (2) aus einzelnen separaten Modulen zusammengesetzt ist, die eine zusätzliche Höhenverstellung der Sitzeinrichtung (1) erlauben.
EP11075201.1A 2010-08-30 2011-08-30 Aktivdynamische Sitzeinrichtung Not-in-force EP2422652B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012129U DE202010012129U1 (de) 2010-08-30 2010-08-30 Aktivdynamische Sitzeinrichtung
DE102010036226A DE102010036226B4 (de) 2010-08-30 2010-08-30 Aktivdynamische Sitzeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2422652A1 EP2422652A1 (de) 2012-02-29
EP2422652B1 true EP2422652B1 (de) 2016-08-10

Family

ID=46318762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11075201.1A Not-in-force EP2422652B1 (de) 2010-08-30 2011-08-30 Aktivdynamische Sitzeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2422652B1 (de)
DE (2) DE102010036226B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106873U1 (de) * 2011-10-15 2013-01-18 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Sitzmöbel mit einem Sitzsack
EP4056072B1 (de) 2021-03-12 2023-03-29 Thomas Schmidt Sitzmöbel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB634621A (en) * 1948-03-04 1950-03-22 Sydney Robert Collyer Improvements in and relating to spring-upholstered cushions or seats
GB1035619A (en) * 1964-11-09 1966-07-13 Sherborne Pouffes Ltd Improvements in or relating to pouffes or stools
US3476497A (en) * 1967-08-04 1969-11-04 Ring Sidney B Furniture
DE2708427C3 (de) * 1977-02-26 1979-12-20 Sono-Werkzeugbau Gmbh, 5880 Luedenscheid Vorrichtung zum Verbinden von MöbelfüBen, insbesondere von Polstersitzelementen
US5419613A (en) * 1991-09-30 1995-05-30 Wayne L. Corbell Chair-mounted platform for adjustably support control devices
DE4244657C2 (de) * 1992-03-27 1998-11-26 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE4406225A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Achim Dipl Ing Hailer Sitzmöbel
DE19620725A1 (de) 1996-05-23 1997-12-04 Loos Karl Heinrich Stuhl zur Vorbeugung gegen durch falsche Körperhaltung verursachte Wirbelsäulen- und Gelenkschäden
DE102006045340B4 (de) * 2006-09-22 2016-07-21 Aeris Gmbh Ergonomischer Sitz
DE102006047704B4 (de) 2006-10-09 2009-01-22 Löffler Bürositzmöbel GmbH Sitzmöbel zum aktiv-dynamischen Sitzen
DE202007014915U1 (de) * 2007-10-24 2008-01-17 Tepe-Walser, Silvia Ballhocker

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010036226B4 (de) 2013-12-12
DE102010036226A1 (de) 2012-03-01
DE202010012129U1 (de) 2010-12-02
EP2422652A1 (de) 2012-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69529550T2 (de) Lendenstütze für Sitze
DE4210134C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE202007007524U1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl oder Sessel und mit einer derartigen Rückenlehne ausgerüsteter Stuhl oder Sessel
EP0574375B1 (de) Arbeitssessel, insbesondere Bürosessel
DE4400395A1 (de) Pendelstuhl
EP2422652B1 (de) Aktivdynamische Sitzeinrichtung
DE102014000386A1 (de) Bewegliches Sitzlager
DE202011000125U1 (de) Gebärstuhl
DE4424932C2 (de) Aktiv-dynamische Sitzvorrichtung
DE9421950U1 (de) Sitzmöbel
DE202011004160U1 (de) Stuhl mit Beckenstütze und horizontal verschiebbarer Sitzfläche
DE102021001184B3 (de) Multifunktionsstuhl
DE60317187T2 (de) Stützstruktur mit sich automatisch einstellender stützfläche zur aufnahme einer beliebigen art von körper
DE202012007543U1 (de) Dynamische Sitzvorrichtung
DE102016218336A1 (de) Sitzmöbel
DE202022001660U1 (de) Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen
EP1150593B1 (de) Dynamische sitzvorrichtung
WO2021037985A1 (de) Sitzformteil mit einem starren körper
DE102023000228A1 (de) Sitzgelegenheit mit einem pendelnd aufgehängten Sitzteil
DE202011003055U1 (de) Dynamische Sitzvorrichtung
DE2314717C3 (de) Sitzvorrichtung
EP4216898A1 (de) Trainingsvorrichtung
AT231103B (de) Sitz, insbesondere Arbeitssitz
DE202018000535U1 (de) Heilgymnastische Sitzvorrichtung zum dynamischen Sitzen
DE102006055995A1 (de) Bewegliche Sitzunterlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120828

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47C 9/00 20060101ALI20151124BHEP

Ipc: A47C 5/12 20060101ALI20151124BHEP

Ipc: A47C 3/025 20060101AFI20151124BHEP

Ipc: A47C 7/00 20060101ALI20151124BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160105

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 818147

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011010340

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161212

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161111

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011010340

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161110

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170602

26N No opposition filed

Effective date: 20170511

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161010

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160830

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 818147

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171109

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110830

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011010340

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301