EP2352893B1 - Arretiereinheit für einen türschliesser, türschliesssystem, verwendung einer arretiereinheit und verfahren zum arretieren einer tür - Google Patents

Arretiereinheit für einen türschliesser, türschliesssystem, verwendung einer arretiereinheit und verfahren zum arretieren einer tür Download PDF

Info

Publication number
EP2352893B1
EP2352893B1 EP09759665.4A EP09759665A EP2352893B1 EP 2352893 B1 EP2352893 B1 EP 2352893B1 EP 09759665 A EP09759665 A EP 09759665A EP 2352893 B1 EP2352893 B1 EP 2352893B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
locking
slider
blocking
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09759665.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2352893A1 (de
Inventor
Augustin Toma
Karl-Heinz Kaestle
Oliver Hirschoff
Peter Rittinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Publication of EP2352893A1 publication Critical patent/EP2352893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2352893B1 publication Critical patent/EP2352893B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • E05F3/222Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones electrically operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/354End positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/452Control modes for saving energy, e.g. sleep or wake-up
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/134Fire doors

Definitions

  • the invention relates to a locking unit for a door closer for detecting a door in a desired open position.
  • the invention further relates to a door closing system, which is designed for closing an open door leaf, the use of a locking unit in a door closing system and a method for locking a door in an open position.
  • a known locking device for a door closer is for example in the EP 0 321 649 B1 described.
  • Such door closers are arranged between a door leaf and a door frame in such a way that they act on the door in the closing direction with a closing force and thus move an open door in its closed position.
  • the locking unit is provided for the determination of the door in its open position.
  • the locking unit is integrated in a guide rail of the door closer.
  • a slider slides in a closing direction and in an opposite opening direction.
  • the slider is connected to an end of a door closer pivot arm opposite the hydraulic cylinder of the door closer.
  • the locking unit is designed to block the run in the guide rail slider.
  • the basic idea of such a locking unit is based on that in a closing operation prevent the guide rail in the closing direction along sliding slider on a sliding in the closing direction.
  • the locking unit has a locking element projecting into the sliding path of the slider with a slider stop, for example a retaining cam, against which the slider strikes during a movement in the closing direction.
  • the slider stop is located on a movable between a stop position and a release position spring-loaded, in particular christfederbeetzschlagten, locking element which protrudes in its stop position, at least with the slider stop in the sliding of the slider.
  • a blocking element blocking in the form of an optionally energizable electromagnet and a cooperating with this plate is present, via which the blocking element can be determined in its stop position.
  • the slider stopper of the locking member detected in the stopper position by the activated locking member lock thus opposes the slider (driven by the door closer) in the closing direction by the guide rail in the way and prevents it from continuing the movement in the closing direction. In this way, the door is locked in an open position.
  • a button or the like is present, in its operation, for example, the energization of the locking interrupted and the blocking element blocking is thus deactivated. In this state, the slider is thus released in the door closing direction and can thus be closed by the door closer.
  • An essential basic idea of the invention resides in the integration of a switching element projecting into the glide path of the glider into the detent unit, which is arranged on the detent unit such that it activates during its actuation, in particular during its actuation by the glider sliding over the detent unit the blocking element blocking triggers.
  • the activation of the blocking element blocking is to be understood as a switching state in which the blocking element is fixed in the stop position or the slider stop is detected in a position in which it projects into the sliding path of the slider and prevents it from sliding over the locking device in the door closing direction ,
  • the switching element is thus designed and arranged on the locking unit so that it can be actuated by the slider.
  • the switching element is also applied in such a way that it triggers the activation of blocking element blocking when actuated.
  • the locking unit according to the invention thus makes it possible to achieve slider blockage in the guide rail or activation of the blocking element blocking and thus detection of the blocking element in the stop position depending on the position of the slider in the guide rail.
  • the activation of the door detection is thus not, as previously customary, solely via a located in Feststellgent michswolf external button (whose core function is the deactivation of the statement to close a detected door) or similar switching means, but alone or, depending on the embodiment, in addition depending on the position of the door closer or the position of the slider in the door closer respectively the slider itself, which actuates the switching element and thus ultimately activates the locking mechanism of the locking unit.
  • the button and the switching means are connected in series, as will be explained in more detail below.
  • the switching element is arranged lying in the opening direction behind the blocking element or in particular behind the slider stop of the blocking element. "Behind the blocking element and in particular behind the slider stop of the blocking element” is thus to be understood in the sense that the slider stop and the switching element are arranged in the manner relative to the direction of displacement of the slider in the slide at an opening of the door that activation of the blocking element blocking only then begins by actuation of the microswitch (by the slider) when the blocking element or the sliding stop-forming part of the blocking element has been at least partially slipped over by the slider or pushed out of the sliding path.
  • the slider over slides at an opening of the door in the guide rail thus first the blocking element or the slider stop bearing part of the blocking element and only then the lying in the opening direction behind the blocking element switching element.
  • the switching element is thus only then actuated by the slider, if this at least already rests on the blocking element or it has already happened this at least partially in the opening direction.
  • the slider in the door opening direction preferably pushes the sliding stop out of its sliding path.
  • the distance between the blocking element and the switching element in the context of the invention is of course variable.
  • a development of the invention relates to a locking unit to which the distance between the locking element and the switching element can be adjusted or changed.
  • the blocking element blocking is furthermore preferably equipped with an electromagnet, comprising a coil and an armature, which is designed to activate blocking element blocking during its energization.
  • Electromagnets are characterized by their simple structure, their high functional reliability and their small footprint.
  • the blocking element blocking according to the invention is preferably designed in such a way that the electromagnet must be energized to activate it. With regard to the activation of blocking element blocking, a quiescent current variant is thus preferably present. This is especially advantageous when the locking unit is used in safety-relevant areas, such as in the field of fire doors, etc.
  • the integration of the quiescent current variant into the locking unit ensures that the blocking element blocking is activated only during the current supply (or only during the actuation of the switching element). If the power supply breaks down, for example as a result of a fire, the energization of the electromagnet is interrupted and blocking element blocking is deactivated. The caused by the locking unit determination of the door in the open position is thereby canceled, whereby the door is then closed by the door closer. In the case of a fire, for example, the dissemination of smoke in a building etc. can be counteracted particularly reliably.
  • switching elements are basically all those elements of the prior art into consideration, which are designed such that they can be actuated by the slider, and which can trigger the activation of blocking element blocking on actuation.
  • the switching element is, for example, an actuating element protruding into the sliding path of the slider (thus comparable with the slider stop), in particular in the form of a microswitch, which changed in its position by sliding over the slider, in particular folded and / or pushed into the locking unit, is.
  • the switching element further preferably has corresponding start-up and drainage slopes, in order to allow an obstruction-free sliding over of the switching element.
  • switching elements such as a light barrier or other optical sensors, magnetic sensors (eg, Hall sensors), etc.
  • the central basic requirement, which is to be set according to the invention to the switching element, is the suitability of the switching element to detect the positioning of the slider in a particular area of the guide rail. At the same time it should also be integrated into the locking unit.
  • the switching element is particularly favorable to arrange the switching element as close as possible to the blocking element in order to be able to sense the point in time from which the slider has at least partially passed over the blocking element in the opening direction as quickly as possible with the switching element.
  • the blocking element and the switching element are thus behind one another and particularly preferably arranged directly behind one another in the direction of movement of the slider in the guide rail on the locking unit, wherein the switching element is seen in the opening direction behind the blocking element, so that the slider, the blocking element at least partially Opening direction has already passed over before the switching element is actuated by the slider.
  • the switching element in the blocking element, in particular on the slider stop.
  • Essential for the above-mentioned arrangement lying one behind the other is that the sliding stop in the door opening direction in front of the microswitch is at least partially overflowed. In this way it is ensured that it has been pushed / swiveled out of the sliding path by the slider by the slider before the switching element actuation.
  • internal parts of the locking element can be arranged quite well next to internal parts of the switching element.
  • the activation sequence of blocking element blocking after an actuation of the switching element In daily use, it has been shown that the activation of blocking element blocking is particularly preferably maintained only when the switching element is actuated. In this embodiment, therefore, it is necessary for the slider to hold the switching element in an actuated position throughout the period in which the blocking element blocking is activated should, and thereby blocks the blocking element. In addition to this arrangement, in which the blocking element blocking is activated only as long as the slider actuates the switching element, it is also possible according to the invention to provide a continuous activation of the blocking element blocking for a predetermined time interval after a single activation of the actuated switching element (timer function). ,
  • the blocking element blocking the locking unit is formed in such a way that it detects the blocking element alone in the stop position. As long as the blocking element or at least the slider stop of the blocking element is thus in the release position, that is, for example, pressed into the locking unit, the blocking element blocking is thus indeed activated upon actuation of the switching element. However, this does not detect the blocking element in this release position.
  • the locking element blocking is further formed in such a way that the determination of the blocking element in the stop position also takes place when, starting from the release position, the blocking element arrives at already activated blocking element blocking in the stop position.
  • the essential task of blocking element blocking is that it can selectively fix or release the blocking element in its stop position.
  • the blocking element blocking preferably has a switchable blocking member, which is, for example, a blocking lever which is designed to at least partially engage behind the blocking element when blocking element blocking is activated.
  • the blocking lever of the blocking element blocking is, for example, pivotably mounted in the arresting unit and pivotable at least between a position in which it at least partially engages behind the blocking element and a position in which the blocking lever does not engage behind the blocking element.
  • a rear engagement means a position in which the blocking lever blocks the movement of the blocking element from the stop position into the release position.
  • the locking member may for example also be a locking pin which engages in a corresponding locking recess of the locking element for locking the locking element.
  • a locking unit whose locking lever comprises a blocking roller, which engages behind the blocking element at least partially with activated locking element blocking, has proved to be particularly favorable.
  • a roller element in the form of a blocking role is characterized by a particularly high functional reliability, since jamming etc. of the locking mechanism is particularly rare here.
  • the electromagnet and the switching element are arranged in a series circuit. In this way, the condition can be obtained particularly easily and thus preferably that an actuation of the switching element for activating the blocking element blocking respectively the electromagnet is required.
  • the armature of the electromagnet is directly connected to the locking lever, so that a movement of the armature is transmitted directly to the locking lever.
  • this embodiment is otherwise very robust.
  • the electromagnet and the blocking element are also particularly favorable to arrange the electromagnet and the blocking element in relation to one another such that the direction of the lifting movement transmitted by the electromagnet to the blocking lever extends transversely and in particular perpendicularly to the direction of movement of the blocking element.
  • the essential criterion of this embodiment is thus that the locking lever movement is not coaxial or not oriented parallel to the direction of movement of the blocking element.
  • this arrangement is particularly safe in that forces exerted on the blocking element are transmitted to the blocking lever essentially in the form of transverse forces. This is particularly pronounced when the two directions of movement are perpendicular to each other.
  • the blocking element in principle, it is possible for the blocking element to be arranged on the arresting unit in such a way that it can move in a linear movement, typically perpendicular to the sliding movement of the slider guided in the slide rail and in the direction of the locking unit, between the stop position and the release position To hold or release sliders.
  • a linear guide of the blocking element for example by tilting, etc., comparatively high frictional forces and / or a high dispersion of the forces required for a displacement, which ultimately adversely affects the operational reliability.
  • the blocking element has a pivotally mounted carrier body with a, preferably relative to the carrier body pivotable, lock, which forms the slider stop, and that the blocking element from the stop position to the release position is pivotable.
  • the slide stop for releasing the slide stop slider of a door closer pivots out of the sliding path of the slider, preferably in a pivoting motion oriented toward the locking unit, and is not moved out of the slide sliding path in a linear motion.
  • the blocking element comprises at least two different and mutually functionally connected pivotable components, wherein the one component (carrier body) interacts with the blocking element blocking and the other component (barrier) forms the sliding stop.
  • the carrier body thus acts as an intermediate component which carries the sliding stop and, at the same time, supports the blocking element in a pivotable manner via a suitable bearing device on the locking unit, in particular on the housing of the locking unit.
  • Pivoting refers in particular to pivotal movements relative to the slide rail. It has been found to be particularly favorable for reasons of space, when the pivotable blocking element is designed in the manner of a locking rocker. As a whole, the blocking rocker is stretched along the sliding direction of the slider over the locking unit and comparatively narrow in comparison with its width and height, comparable to a beam.
  • the pivot axis of the locking rocker is approximately centered with respect to the longitudinal extent and extends perpendicular to the longitudinal axis of the locking rocker.
  • the blocking element blocking acts on the carrier body, for example on a projecting stop lug, and blocks the pivoting movement in the activated state, in particular by energizing an electromagnet.
  • the sliding stop is formed in this embodiment as a pivotally mounted on the carrier body lock.
  • the lock is, for example, a two-armed locking lever, one arm of which forms the sliding stop and whose other arm has a stop for limiting the pivoting of the lock, with which the locking lever is in the maximally deployed position (or pivoting position protruding into the sliding path of the slider). strikes against the carrier body.
  • the other arm thus acts as a pivoting or Ausschwenkbegrenzung the pivot lever.
  • the stopper is ideally designed so that the lock then against the stop abuts the carrier body when it projects with its stop surface for the slider substantially perpendicular to the sliding path of the slider.
  • the lock is ideally spring loaded in the direction of its locking position, in particular with a suitable leg spring.
  • the blocking element is pivotally mounted in total on the carrier body on the housing of the locking unit and the lock is in turn mounted directly or at least indirectly on the carrier body pivotally.
  • the lock is equal in several respects relative to the housing or in the installed state also against the slide movable, namely on the one hand on the pivotal connection of the carrier body and the housing of the locking or sliding rail and on the other hand by the pivotal connection of the lock with the support body.
  • the barrier formed as a blocking lever is formed by its erected or issued and projecting into the sliding of the slider position in the door opening direction to the carrier body swung out. If the locking lever is spring loaded, the Einschwenkamba thus runs counter to the Federkraftbeetzschung. If the slider moves when opening the door on the locking unit, in this embodiment, only the locking lever from the glide path of the slider must swing in and not also the entire carrier body or the entire locking element. To facilitate the Einschwenkamba of the locking lever to the carrier body out is therefore preferably a corresponding recess provided on the carrier body, in which the locking lever pivots when triggered by the sliding over the sliding glider collapsing folding. This embodiment is particularly advantageous in that on the one hand the locking lever can be made relatively large and stable and at the same time but can easily swing out of the sliding of the slider to the carrier body.
  • a locking receptacle which is pivotally connected to the carrier body and on which in turn the lock is pivotally mounted, wherein the carrier body, the lock and the locking receptacle are each spring-loaded.
  • a further movable member is thus arranged in this embodiment, so that the locking rocker is formed in total tripartite.
  • the three members are arranged in series with each other and respectively opposite to the / adjacent / n member / ern, at least to a limited extent, pivotally, the pivot axes are ideally parallel and in particular at least partially coaxial with each other.
  • the pivot axis of the locking receptacle and the pivot axis of the support body extend coaxially.
  • the spring actions of the three members act to move the rocker to the stop position, with respective pivot stops on the locking lever (opposite the locking receptacle), on the locking receptacle (opposite the support body) and on the support body (opposite the housing of the locking unit ) are present, the overall care that the spring loading the locking rocker does not move beyond the established stop position in which the locking unit can hold the slider in the slide out.
  • the support body comprises an evading means for overriding the locking position located in the locking unit, which is designed such that the lock or the lock together with the locking receptacle for releasing the slider against a force is pivoted , without the energization of the electromagnet is canceled.
  • the avoidance device makes it possible that the lock, preferably the locking receptacle is pushed together with the lock, against the force acting on the element in question by the spring force by manually overcoming this Stellkrah by the slider from the sliding path.
  • the actuating force is considerably greater than is necessary for merely holding the slider in the stop position (contrary to the door closing force exerted by the door closer on the slider).
  • An advantage of this embodiment is that for manually pushing the door with the locking device according to the invention, the armature does not have to be torn out of the energized coil (if the blocking element blocking comprises an electromagnet) (which usually results in a comparatively high level of noise). Rather, the override device according to the invention makes it possible to avoid the sliding stop from the sliding path of the slider in the door closing direction when the activated locking unit is pushed over in the door closing direction without the position of the (energized) blocking element blocking being influenced.
  • the avoidance device acts on the blocking receptacle
  • a pivoting arm is provided on the blocking receptacle, for example, as part of the avoidance device, which abuts against a compression spring element mounted on the carrier body. The by the Pressure spring element applied to the locking receptacle force pushes the locking receptacle while in its position in the stop position of the locking element and must be overcome accordingly to overpressure of the slider.
  • the locking receptacle is pushed together with the lock by the slider into the locking unit (or the locking receptacle pivots together with the lock on) and the slider can be slid over the locking unit in the door closing direction, without the energization of the locking unit or the activation of the blocking element blocking being released.
  • a screw in this embodiment via which the actuating force of the avoidance device, in particular a suitable compression spring, is adjustable.
  • the switching element for example, on the carrier body, so that pivots with a pivoting of the carrier body and the switching element.
  • mount the switching element as in the previous embodiments, directly on the housing of the locking unit. The switching element is thus not seated in this embodiment on the pivotally movable or pivotable part of the locking unit, but is, in particular linearly displaceable, mounted on the housing.
  • the switching element is not moved with the locking rocker during operation of the locking unit, but only on the housing, which ultimately, for example, the burden of any outgoing from the switching element cable connections significantly reduced, so that cable breaks or similar signs of wear occur much less frequently, and at the same time is an immediate leadership of cable connections possibly on existing boards etc. possible.
  • the switching element form comparatively narrow and to arrange relative to the door opening direction or to the longitudinal extension of the locking next to the rocker, whole, especially in the door opening direction as close as possible behind the pivot axis of the support body.
  • the activation of the electromagnet (depending on the operation of the switching element) can be particularly well matched to the slider position.
  • the slider stop and the switching element are arranged one behind the other in the door opening direction are so that it is ensured that at first the slider stopper is at least partially overrun by the overriding at an opening of the door, the locking slide and only then the switching element is actuated. This ensures that the slider does not strike in the door opening direction against a glider stop detected by the sliding path of the slider (for example, by energizing an electromagnet).
  • the versatility of a locking unit according to the invention can also be further increased if the slider stop for adjusting the holding force is adjustable in height and formed in the form of a control cam.
  • the basic height adjustment of the slider stop can be obtained for example via appropriate screw thread.
  • an adjustment of the slider stop of the locking element with regard to its intrusion into the sliding path of the slider is to be understood here as height adjustment, or an adjustability with respect to the height which the slider stop protrudes from the surface of the locking unit adjacent thereto. If the slider stop or the locking element is designed to be height-adjustable, the extent to which the slider stop protrudes beyond the surface of the locking unit can be varied.
  • a blocking element in the locking unit which comprises a carrier and the slider stop which can be adjusted relative to this carrier.
  • the support of the blocking element is acted upon by the compression spring, so that the extent of the compression spring loading is not changed by a height adjustment of the slider stop.
  • a further adjustment possibility according to the invention results from the design of the slider stop in the form of a control cam.
  • the cam is designed in such a way that the slope of the slider stop varies depending on the height adjustment.
  • the control slope is formed, for example, in such a way that the slider stop flattens more and more towards its tip region protruding from the locking unit.
  • the further the slider stop or the blocking element in this embodiment thus projects into the sliding path of the slider, the steeper the angle of attack or the angle of the slider stop in its foot region relative to the adjoining surface of the locking unit, along which the slider moves along.
  • the slider stop in this embodiment is particularly preferably almost perpendicular to the position Surface of the locking before.
  • the control curve continues to flatten.
  • the stop angle can be varied. This allows adaptation of the force exerted by the slider stop holding force on the respective environmental conditions, such as the force exerted by the door closer closing force, the weight of the doors, etc.
  • a height adjustment of the blocking element has no change in the stop angle in this embodiment.
  • the locking device according to the invention comprising an electromagnet for adjusting the holding force is voltage-regulated, in particular by means of a current limiting, a voltage limitation, a pulse width modulation or a phase control.
  • an adjustment of the holding force of the locking unit is not mechanical (such as with the control cam and / or the adjustment of the force acting on the locking element compression spring force), but via an adjustment of at least one of the aforementioned voltage-related variables.
  • This embodiment is particularly advantageous in that the adjustment pitches can be chosen very fine. As a result, a particularly selective adaptation of the locking unit to the corresponding environmental conditions is possible.
  • Another basic idea of the invention lies in the integration of an arresting unit according to the invention in one of the embodiments described above into a door closing system which is designed to close an open door leaf.
  • Generic door locking systems include, as already mentioned, a door closer and arranged between the door and a door frame Matsch widelyerschwenkarm, which is connected at its one end to the door closer and at its other end a slidably guided in a guide rail slider, with an intermediate between is connected to the door leaf and the door frame Matsch beneficialerschwenkarm, wherein the slider is movable when closing the open door leaf in a closing direction and in an opposite direction of the closing direction opening direction along the guide rail.
  • Such a door closing system may further comprise suitable means, such as buttons, etc., which allow manual release of the locking unit.
  • the locking unit according to the invention along the guide rail of the door closing system is adjustable.
  • This embodiment thus makes it possible to adapt the opening angle of the door or the door closing system in itself to individual environmental conditions particularly versatile.
  • the opening angle of the door can be done by a simple moving and then locking the locking along the guide rail.
  • the detection of the locking unit in the guide rail is carried out with already known from the prior art measures, such as by the use of appropriate screw etc.
  • a preferred area of use or a preferred use of the locking unit according to the invention is in door locking systems for double-leaf doors, wherein here each door has a corresponding door closer, a door closer pivoting arm and an arresting unit according to the invention.
  • An essential feature of this embodiment lies in the integration of a closing sequence control in the door closing system, which is designed in such a way that it controls the timing of the closing operation of both door wings to each other. In this way it can be ensured that the two leaves are always present in a certain position to each other in the closed state.
  • a closing sequence control according to the invention can, for example, consist in a correspondingly formed control unit which monitors and controls the positioning or time-dependent triggering of the two locking units relative to one another.
  • a further locking unit according to the invention which is arranged in such a way that it blocks the active leaf of a two-leaf door during a closing operation of both doors at a small opening angle (at least temporarily).
  • a forward flow of the passive leaf can be achieved so that it can close in front of the active leaf and the closing sequence of both wings to each other runs correctly or is reliably controlled.
  • a circuit which in the closed state activates the blocking element blocking for detecting the blocking element in the stop position, this door closing system having a power saving module which determines whether the door is closed or is open, and wherein the energy-saving module breaks the circuit when it detects that the door is closed.
  • this embodiment of the invention is thus characterized by unnecessary Stromromungs solicit, in particular with the door closed, to be avoided. As a result, the energy consumption of this embodiment is significantly reduced.
  • the energy-saving module is suitably designed in its details and includes, for example, means such as corresponding contacts or switches capable of detecting the door-closing condition. Such devices are described in the prior art.
  • suitable interruption devices are provided in the energy-saving module, such as switches, etc., which enable an interruption of the current flow or of the circuit when the door is closed.
  • a locking unit according to the invention in a door locking system, in particular a door locking system having the above features, are particularly evident in the integration of a fire door into an inventive door locking system.
  • This relates in particular to the quiescent current variant in which the blocking of the blocking element and thus the fixing of the door in an open position is maintained as long as the energization of the blocking element blocking is maintained.
  • This embodiment thus ensures the protection objectives according to DIN EN 1155 "closed and safe fire section" and ensures that when switching off the supply voltage, a wire break, a short circuit, etc. the door lock is canceled immediately.
  • a further aspect of the invention is finally in a method for locking a door in an open position by means of a door closer operatively connected to the door and a locking unit, in particular one of the embodiments of a locking unit described above, wherein for setting the desired door opening position in a guide rail displaceable locking unit is adjusted and detected in the guide rail, and wherein at an opening operation arranged on the door closer and guided in the guide rail slider moves past the locking unit and thereby arranged by operating in the sliding direction of the slider in the opening operation of the door behind the blocking element switching element Activation of blocking element blocking triggers.
  • the core element of this method is that ultimately the positioning of the slider in a certain area within the guide rail is responsible for triggering the locking operation.
  • This inventive method for locking a door in an open position thus prevents, for example, malfunctioning (such as, inter alia, a triggering of the lock in the closed state of the door, etc.) particularly well.
  • Fig. 1 shows an inventive door closing system 1. This has a on a door 2 (only partially shown) mounted door closer 3 with a closer shaft 4. The closer shaft 4 is rotatably connected to a sliding arm 5. At the end of the shaft 4 facing away from the Sliding arm 5 is a in Fig. 1 not shown slider arranged in a on the door frame 6 (only partially shown) mounted guide rail 7 of the door closing system 1 is guided longitudinally displaceable. At this time, the slider moves in an opening direction B along the guide rail 7 when the door 2 is opened, and in a closing direction A when the door 2 is closed. In the guide rail 7 is also an in Fig. 1 Arranged not shown inventive locking.
  • FIGS. 2 to 4 illustrate the structure and operation of a locking unit 8 in a first embodiment.
  • the locking unit 8 comprises a housing 9, a locking element 10, a switching element 11, sliding surfaces 12 and a connection block 13.
  • the locking unit 8 is in the guide rail 7 of the door closing system 1 according to Fig. 1 , starting from the in Fig. 2 illustrated perspective view of the locking unit 8, installed upside down, so that the blocking element 10 and the switching element 11 in the in Fig. 2 shown positioning in Fig. 1 in the guide rail 7 project down over the housing 9 of the locking unit 8.
  • the housing 9 of the locking unit 8 also has a cover 14, via which the slider of the door closer Fig. 1 is moved in a closing operation in the direction A or in an opening operation in the direction B on the locking unit 8 away.
  • the locking unit 8 is also with respect to their positioning in the guide rail 7 from Fig. 1 longitudinal displacement.
  • the locking unit 8 the two mirror-image formed, parallel to each other step-shaped sliding surfaces 12.
  • the sliding surfaces 12 allow a guide and adjustment of the locking unit 8 within the guide rails 7.
  • the two screw 15 (FIGS. Fig. 3 ) available.
  • the operation of the locking unit 8 is essentially based on the fact that between a stop position (according to the Figures 2-4 ) and a release position (in the FIGS. 1 to 4 not shown) movable locking element 10 can determine the door 2 in an open position. This is achieved in the stop position of the locking element 10, in which this over the surface of the lid 14 of the locking unit 8 with the height H1 ( Fig. 4 protrudes).
  • the blocking element 10 is provided with a compression spring 16 (FIG. Fig. 4 ) Federeineaufagt in such a manner that the compression spring 16, the locking element 10 pushes out into the stop position of the housing 9.
  • the locking element 10 As long as the locking element 10 is not detected, it can thus be pressed against the force exerted by the compression spring 16 force in the housing 9 of the locking unit 8.
  • This process takes place when the door 2 ( Fig. 1 ) is opened and the slider of the sliding arm 5 slides along the guide rail 7 and the locking unit 8 passes in the opening direction B along the lid 14.
  • the slider approaches the blocking element 10, it abuts against a stop bevel 17 on the blocking element 10. If the movement of the slider continues in the opening direction B, the slider pushes the blocking element 10 ever further in the direction of the housing 9 or into the housing 9 by overflowing the starting bevel 17. If the slider has completely passed the blocking element 10 in the opening direction B, the compression spring 16 presses the blocking element 10 out of the housing 9 again.
  • the slider can, when passing through the blocking element 10, displace it correspondingly into the housing 9 in the event of a ("reverse") sliding over in the closing direction A. If the slider hits the blocking element 10 in this direction, it strikes against the control slope 18, which in accordance with FIG Fig. 4 in longitudinal section has an arcuate profile of a steep initial pitch with the stop angle ⁇ (according to Fig. 4 the angle in the closing direction A between the surface of the lid 14 and the adjoining to the surface of the lid 14 control slope 18) to an almost horizontal in the tip region of the locking element 10 area expires.
  • the abutment angle ⁇ thus increases from approximately 90 ° to approximately 180 °, the further the blocking element 10 is pushed into the housing 9 of the locking unit 8.
  • the locking member 10 further includes an unspecified internal thread, which is partially engaged with an external thread. This arrangement allows a height adjustment of the locking element 10 relative to the surface of the lid 14 (via a corresponding screw whose screw slot for engaging a screwdriver in Fig. 3 with 30).
  • the height H1 is thus variable. Due to the arcuate design of the control slope 18 of the blocking element 10 can thus be varied by the height adjustment of the (initial) stop angle and thus ultimately exerted by the blocking element holding force.
  • the blocking element 10 is also counteracted the activated blocking element blocking is pressed into the housing, so that the slider can slide over the blocking element 10 and the door can be closed without the blocking element blocking being interrupted (so-called overpressure).
  • the Arretiertician 8 is designed to be energized and has to determine the locking element 10 in the stop position an electric lifting 19 with a coil 20 and a plunger 21.
  • the Elektrohubmagnet 19 is formed in such a way that the plunger 21 at energizing the coil 20 for Locking element 10 out (in Fig. 4 thus to the right) is shifted.
  • the plunger 21 at energizing the coil 20 for Locking element 10 out (in Fig. 4 thus to the right) is shifted.
  • the plunger 21 at energizing the coil 20 for Locking element 10 out in Fig. 4 thus to the right
  • the locking element 10 As long as the Elektrohubmagnet 19 is thus energized, the locking element 10, so far as it is in the stop position, found and thus can not be overridden by a in the opening direction B and in the closing direction A, the locking unit 8 passing slider. Now beat the slider according to the FIGS. 3 and 4 Coming from the right (driven by the door closer) against the control slope 18, the door is thus detected in this open position. If the energization of the Elektrohubmagneten 19 is interrupted, however, the blocking of the locking element 10 is released, the locking projection 28 is not pushed further into the locking recess 29 and passes through a displacement of the plunger 21 out of engagement with the Sperraus Principleung 29, and the slider can the released blocking element 10 push into the housing 9 and pass accordingly.
  • the switching element 11 (in the present case in the form of a microswitch), which is located in the opening direction B behind the blocking element 10 and above the surface of the lid 14 with the height H2 protruding. Although the switching element 11 also protrudes into the sliding path of the slider. However, the height H2 is substantially smaller than the height H1.
  • the switching element 11 has a gable-like profile and has both in the opening direction B and in the closing direction A a ramp 22. Comparable with the blocking element 10, therefore, the switching element 11 is also pushed into the housing 9 when it is run over by the slider.
  • the blocking element 10 and the switching element 11 are in the direction of movement of the slider one behind the other and almost immediately next to each other.
  • the Elektrohubmagnet 19 and the switching element 11 are further arranged in series with each other, so that energization of the coil 20 only when actuated switching element 11, ie at in the housing 9 depressed switching element 11, takes place. In this way, it is ensured that the energization of the Elektrohubmagneten 19 only takes place when the slider is above the switching element 11.
  • the determination of the locking element 10 in the stop position is therefore only when the slider is located next to the blocking element 10 and at the same time the switching element 11 is actuated (according to the FIGS. 3 and 4 thus to the right of the blocking element 10).
  • This arrangement requires that the Elektrohubmagnet 19 only energized when it is required to determine the door.
  • FIGS. 5, 6a and 6b show a locking unit 8 'in a further embodiment.
  • the principle of operation of the locking unit 8 ' is comparable to that of the locking unit 8.
  • an essential difference between the two locking units 8 and 8 'lies in the formation of blocking element blocking which comprises a pivotable locking lever 23 and a blocking roller 24 in the locking unit 8'.
  • the locking lever 23 can from a locking element 10 'behind reaching position, as for example in the FIGS. 6a and 6b is shown, and a blocking element 10 'releasing position (according to Fig. 5 ) are pivoted.
  • the locking lever 23 is pivotally mounted between the electromagnet 19 and the blocking element 10 in the locking unit 8 '.
  • the movement of the locking lever 23 of the blocking element 10 'releasing position according to Fig. 5 in which the blocking element 10 'engages behind the position according to FIGS. 6a and 6b is triggered by a lifting movement of the Elektrohubmagneten 19.
  • a stop cam 31 is provided on the locking lever against which the tip of the plunger 21 strikes during a lifting movement of the electric lifting magnet 19, whereby the locking lever 23 in the direction of the locking element 10 'swings accordingly.
  • the orientation of the movements of the locking element 10 ', the locking lever 23 and the plunger 21 relative to each other are represented by the movement arrows C (with respect to the locking element 10'), D (with respect to the locking lever 23) and E (with respect to the plunger 21).
  • Essential for the execution of the locking unit 8 ' is that the direction of movement C of the locking element 10' extends transversely to the pivoting direction E of the plunger 21.
  • Fig. 6a corresponds to Fig. 6b , where in Fig. 6a the front lateral lever strut of the locking lever 23 is removed to release the view of the blocking roller 24.
  • FIGS. 5-6b further illustrate the interplay between the blocking element 10, the switching element 11 and the slider 25, which at the end of a closer shaft (in the FIGS. 5 to 6b not shown) is arranged and in the guide rail (in the FIGS. 5 to 6b not shown) a corresponding door closing system is performed.
  • the slider is released and presses in the position shown there, the blocking element 10 'and the switching element 11 in the housing 9 of the locking unit 8.
  • For locking unit 8' is thus established that a determination of the locking element by blocking element blocking alone in the stop position of the locking element 10th ' is possible.
  • Fig. 5 the slider is released and presses in the position shown there, the blocking element 10 'and the switching element 11 in the housing 9 of the locking unit 8.
  • FIGS. 6a and 6b beats the slider 25 against the stopper located in the blocking element 10 ', whereby a door (not shown) is held in an open position. Because the door closer (in the FIGS. 6a and 6b not shown) ultimately pushes the slider 25 in the closing direction A, the slider 25 presses in the closing direction A against the locking element 10 '. Since this is detected in the stop position by the locking element 10 'engaging behind the locking lever 23 and the blocking roller 24, the slider 25, the blocking element 10' does not slide over.
  • FIGS. 6a and 6b Another difference between the Fig. 5 and the FIGS. 6a and 6b lies in the height adjustment of the locking element 10 '.
  • the blocking element 10 'list is arranged on an external thread 26 mounted on the pressure spring 16 (not shown in detail), which engages in an internal thread 27 arranged on the blocking element 10'.
  • the locking element 10 ' is almost completely screwed into the internal thread 26, whereas it is in Fig. 5 Part is unscrewed from the internal thread 26.
  • an electrical change of the holding force is further provided.
  • This adjustment possibility thus exists alone or in addition to a height adjustment of the blocking element 10, 10 'and can of course also be used in the blocking element 110.
  • further embodiments are provided in which a height adjustment is no longer possible and the holding force adjustment takes place solely via a variation of suitable electrical control variables.
  • the use of a straight-line control slope 18 'according to the FIGS. 5 to 6b proven especially (in contrast to the circular section-like control slope 18 from the FIGS. 2 to 4 ).
  • the control slope 18 'or its special angle further allows that the locking elements 10' can be suppressed.
  • FIGS. 7a to 7f illustrate a third embodiment of a locking unit 108 according to the invention, the essential differences in the multi-membered design of the blocking element 110 and in the arrangement of the Mirkoschalters 11 are relative to the blocking element 110.
  • the FIGS. 7a to 7d each show a cross-sectional view through the arranged in the slide rail 7 locking unit 108 in four different positions of the locking element 110, wherein the section respectively along the line II (along the Kochgleitcardi) from Fig. 7e and is orthogonal to the pivot axes of the three members of the blocking element 110.
  • Fig. 7e shows the locking unit 108 in the installed state in a slide rail 7 (only partially shown and abbreviated to the wavy cut edges) and
  • Fig. 7f the locking unit 108 from Fig. 7e without slide rail.
  • the position of the individual elements within the locking unit 108 in both figures corresponds to the sectional view Fig. 7a ,
  • An essential element in which the locking unit 108 differs from the two preceding embodiments is the locking element 110 designed in the manner of a blocking rocker. It comprises a plurality of mutually pivotable members, specifically a lock 121, a locking receptacle 122 and a support body 123 123 is about an axis (the sectional view in the FIGS. 7a to 7d runs perpendicular to this axis and also to the other axes of rotation of the blocking element 113, so that these subsequently each as pivot points in the FIGS. 7a to 7d are indicated) pivotally connected to the housing 9 of the locking unit 108.
  • the carrier body 123 is accordingly pivotable in the sectional view about the pivot point F with respect to the fixedly installed in the slide rail 7 housing 9 and can of the in Fig. 7a swing in position shown in the pivoting direction G. Contrary to this pivoting direction, the carrier body 123 is spring-loaded with a leg spring 125 (only partially visible). The leg spring 125 thus presses the carrier body in the in Fig. 7a specified position. With his the glider 5 facing away from the carrier body 123 strikes against a housing inner wall of the locking unit 108 (stop 126) and is prevented in this way at a further pivoting against the Einschwenkcardi G. Stop 126 thus acts as a pivot limit for the carrier body 123.
  • the carrier body 123 further has a locking projection 124 which, from the blocking roller 24 of the energized electromagnet 19 in the in Fig. 7a shown stop position of the locking element 110 can be engaged, whereby a pivoting of the locking element 110 and the Stromgropers 123 is prevented.
  • the locking projection 124 further has in its frontal area a flattened locking stop against which the stop cam 31 of the locking lever 23 abuts and thus is limited in its pivoting movement to the locking element 110 upon activation of the electromagnet.
  • the basic operation of the electromagnet 19, the locking lever 23 and the blocking roller 24 is similar to the embodiment of Figures 5 to 6b, to which reference is made in this context.
  • the locking receptacle 122 is pivotally mounted on or relative to the carrier body 123.
  • the pivot point of the locking receptacle corresponds to the pivot point F of the support body 123, so that the two pivot axes of the support body 123 on the housing 9 and the locking receptacle 122 on the support body 123 are arranged coaxially with each other.
  • the locking receptacle 122 is in the direction of arrow H from in Fig. 7a pivoted position shown.
  • the locking receptacle 122 is spring-loaded.
  • a helical compression spring 127 acts on the locking receptacle 122 and pushes them over the sleeve-like pressure piece 128 in the in Fig. 7a
  • the locking receptacle 122 is designed as a two-armed pivot lever, wherein one arm 129a interacts with the pressure piece 128 and the other arm 129b carries the lock 121 described in more detail below (both arms 129a and b are for the sake of clarity only in Fig. 7b in).
  • the arm 129a is fork-shaped (not visible) and engages with its two legs a screw compression spring 127 in the axial direction continuous screw 130, via which an adjustment of the force exerted by the helical compression spring 127 on the pressure member 128 is possible.
  • the adjusting screw 130 has an engagement region 131 in its head region for a corresponding adjusting tool, which can be pressed in by pressing the carrier body 123 (as in FIG Fig. 7b ) is easily accessible from the outside. Furthermore, an unspecified internal and external thread toothing is present, so that dei compression of the helical compression spring 127 is adjustable by turning the screw 130.
  • the lock 121 is mounted on the arm 129b of the locking receptacle 122, which in turn is spring-loaded with a leg spring (not visible) in the lock Fig. 7a shown position is pressed (opposite pivot direction K).
  • the lock 121 is made of the in Fig. 7a shown position in the direction of arrow K pivotally.
  • the pivot axis of the lock 121 is parallel to the pivot axis of the support body 123 and the locking receptacle 122 and is in the Fig. 7a to 7d given as the fulcrum J.
  • the lock 121 is a two-armed pivot lever, wherein the one arm 133a forms the slider stop 118 and the other arm 133b abuts the stop 134 against the locking receptacle and thereby limited in its pivotal movement in the direction K and in the direction of Federkraftbeetzschlagung.
  • the blocking element in this embodiment thus has a multi-membered, concrete three-part, cascaded structure, wherein the three members in each case in a limited range to each other pivotally (or each have a pivot boundary with respect to the / n adjacent / n member / ern have) and respectively have a spring loading.
  • this particular design allows the slider stop 118 (or parts of the locking member 110) to pivot from its stop position to the release position, both by release by interrupting the energization of the solenoid and by manual override, and not linearly is moved, which significantly increases the reliability of this locking device, especially in a door locking system, especially with a fire door.
  • the operation of the locking unit is based on the four in the FIGS. 7a to 7d shown positions explained.
  • Fig. 7a the locking unit 108 is in the open position holding a door (not shown).
  • the blocking element 110 is in stop position for this purpose.
  • the lock 121 projects with its slider stop 118 in the sliding path of the slider 25 and prevents it from moving further in the direction of the force transmitted through the door closer to the slider 25 in the door closing direction A. About the door closer linkage (not Visible), the door is thereby ultimately held in an open position.
  • the slider 25 simultaneously actuates the sliding into the likewise protruding microswitch 11, whereby the electromagnet 19 is energized and ultimately pushes the blocking roller 24 under the locking projection 124 of the locking element 110 and holds there.
  • the blocking element 110 or the carrier body 123 is thus in this way in the in Fig. 7a held specified position.
  • Fig. 7b is now the position of the locking unit 108 again when the energization of the electromagnet 19, for example, by a button operation, is interrupted to close the door.
  • the blocking roller 24 pivots away at a deactivation of the electromagnet 19 under the locking projection 124 (toward the electromagnet) and the entire locking member 110 pivots through the pressure exerted by the slider 25 pressure in the door closing direction A including lock 121, locking receptacle 122 and support body 123 (opposite Power of the torsion spring 125, only partially visible in the figures).
  • the slider 25 can then be driven by the door closer in the slide further slide in the door closing direction A until the door is closed.
  • the force exerted by the door closer on the slider 25 on the locking element 110 is greater than acting on the carrier body in the opposite direction of the leg spring 125 so that the unlocked locking member 110 from the slider 25 from the Gleitweg can be pushed.
  • the locking unit 108 For adjustment, it is easily possible in the locking unit 108 to manually press on the (unlocked, since no energized) blocking element 110 in the region of the lock 121 to the support body 123 in the in Fig. 7b to bring shown position (without the slider is located above the locking unit). This is done only contrary to the relatively small actuating force of the leg spring 125. Subsequently, the set screw 130 is very accessible from the outside.
  • Fig. 7c indicates the positioning of the individual elements of the locking unit 118 when it is slipped over in the door opening direction B by the slider 25.
  • the slider arrives from the left first on a rear side arranged on the lock 121 Auflaufrundung 136 and thereby pushes first the lock 121 against their Federkraftbeierschlagung the locking receptacle 122 out.
  • This has a corresponding recess 135, in which the slider stop 118 or the relevant Arm 133a of the lock 121 can swing in (according to arrow in Fig. 7c ).
  • the locking unit 118 may be overrun by the slider 25 in the slide rail 7 when pressing the door, thus not the entire locking element 110 retract into the locking unit 118 in this embodiment, but only the relatively small and light lock 121 (and equally must only the spring force of the lock 121 are overcome by the slider 25).
  • the slider 25 As soon as the slider 25 overflows the microswitch 11, it is actuated by the slider 25, whereby current is supplied to the electromagnet 19 (and maintained at least as long as the slider 25 actuates the microswitch 11).
  • the lock 121 works out automatically due to their spring action with its slide stop 118 and blocks the slider opposite movement in door closing direction A.
  • Fig. 7d illustrates the position of the individual elements of the locking unit 108 in the so-called over-pressing of the sliding stop 118.
  • the activation of the blocking element blocking by the electromagnet 19 is not canceled.
  • the carrier body 123 is in its locked position.
  • the force acting on the sliding stop 118 via the slider 25 is greatly increased compared to the normal state or the door's regular hold-open state, as a result of which the lock 121 together with the Blocking receptacle 122 dodges or pivots into the locking unit 108 and finally releases the slider 25.
  • This evasive means is further that it is designed in such a way that the pivoting movement of the locking receptacle 122 in a linear displacement of the pressure sleeve 128 and linear compression of the compression spring 127 is implemented (which by the in Fig. 7d indicated arrows is further illustrated).
  • FIGS. 7e and 7f ultimately serve to further illustrate the operation of the locking unit 118th
  • Fig. 7e illustrates the leadership of the slider in the slide rail, the orientation of the sliding path GW (indicated by the two double arrows GW in Fig. 7e ) of the slider 25 in the slide rails and the arrangement of the locking unit in such a way that it protrudes with its issued slider stop 118 in the sliding of the slider 25.
  • Fig. 7f In contrast, in particular, the positioning of the microswitch 11 relative to the Spernwippe 110 or in relation to the slider stop 118 indicates. Relative to the door opening direction B, the microswitch 11 is located behind the slider stop 118, as in the previous exemplary embodiments.
  • the microswitch is arranged in the axial direction of the pivot axes of the blocking element 110 next to the blocking element on the housing 9 of the locking unit.
  • the microswitch 11 thus does not pivot together with the blocking element 110, but can only be pressed in the linear direction to the locking unit 108, for example, by the slider 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arretiereinheit für einen Türschließer zur Feststellung einer Tür in einer gewünschten Öffnungsstellung. Die Erfindung betrifft ferner ein Türschließsystem, welches zum Schließen eines geöffneten Türflügels ausgebildet ist, die Verwendung einer Arretiereinheit in einem Türschließsystem und ein Verfahren zum Arretieren einer Tür in einer geöffneten Position.
  • Eine bekannte Arretiereinheit für einen Türschließer ist beispielsweise in der EP 0 321 649 B1 beschrieben. Derartige Türschließer sind zwischen einem Türflügel und einem Türrahmen in der Weise angeordnet, dass sie die Tür in Schließrichtung mit einer Schließkraft beaufschlagen und somit eine geöffnete Tür in ihre geschlossene Stellung bewegen. Die Arretiereinheit ist dabei für die Feststellung der Tür in ihrer Öffnungsposition vorgesehen. Dazu ist die Arretiereinheit in eine Führungsschiene des Türschließers integriert. In der Führungsschiene gleitet ein Gleiter in eine Schließrichtung und in einer dieser entgegengesetzten Öffnungsrichtung entlang. Der Gleiter ist mit einem dem Hydraulikzylinder des Türschließers gegenüberliegenden Ende eines Türschließerschwenkarms verbunden. Diese Anordnung mit Türschließer und Arretiereinheit ermöglicht es, eine Tür in einem bestimmten Öffnungswinkel, üblicherweise zwischen 90° bis 120°, festzustellen. Dies ist besonders dann gewünscht, wenn große und schwere Türen, die insbesondere in öffentlichen Gebäuden häufig anzutreffen sind, das Öffnen erschweren.
  • Die Arretiereinheit ist dazu zur Blockade des in der Führungsschiene geführten Gleiters ausgebildet. Der Grundgedanke einer solchen Arretiereinheit beruht darauf, den bei einem Schließvorgang die Führungsschiene in Schließrichtung entlang gleitenden Gleiter an einem Weitergleiten in Schließrichtung zu hindern. Die Arretiereinheit weist dazu ein in den Gleitweg des Gleiters hineinragendes Sperrelement mit einem Gleiteranschlag, beispielsweise einen Haltenocken, auf, gegen den der Gleiter bei einer Bewegung in Schließrichtung anschlägt. Der Gleiteranschlag befindet sich an einem zwischen einer Anschlagposition und einer Freigabeposition bewegbaren federbeaufschlagten, insbesondere druckfederbeaufschlagten, Sperrelement, welches in seiner Anschlagposition zumindest mit dem Gleiteranschlag in den Gleitweg des Gleiters hineinragt. Ferner ist eine Sperrelementblockierung in Form eines wahlweise bestrombaren Elektromagneten und einer mit diesem zusammenwirkenden Platte vorhanden, über die das Sperrelement in seiner Anschlagposition festgestellt werden kann. Der Gleiteranschlag des in der Anschlagposition durch die aktivierte Sperrelementblockierung festgestellten Sperrelements stellt sich somit dem (durch den Türschließer angetrieben) in Schließrichtung durch die Führungsschiene gleitenden Gleiter in den Weg und hindert ihn an einer Fortsetzung der Bewegung in Schließrichtung. Auf diese Weise ist die Tür in einer geöffneten Stellung festgestellt. Zum Schließen der Tür ist üblicherweise ein Taster oder ähnliches vorhanden, bei dessen Betätigung beispielsweise die Bestromung der Arretiereinheit unterbrochen und die Sperrelementblockierung somit desaktiviert wird. In diesem Zustand ist der Gleiter in Türschließrichtung somit freigegeben und kann durch den Türschließer somit zugedrückt werden.
  • Ausgehend von der EP 0 321 649 A2 ist es die Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Arretiereinheit hinsichtlich ihrer Einsatzflexibilität und gleichzeitig bezüglich ihrer Funktionszuverlässigkeit zu verbessern.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt mit einer Arretiereinheit, einem Türschließsystem, einer Verwendung einer Arretiereinheit gemäß einem der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung liegt in der Integration eines in den Gleitweg des Gleiters hineinragenden Schaltelementes in die Arretiereinheit, das in der Weise an der Arretiereinheit angeordnet ist, dass es bei seiner Betätigung, insbesondere bei seiner Betätigung durch den die Arretiereinheit übergleitenden Gleiter, die Aktivierung der Sperrelementblockierung auslöst. Unter der Aktivierung der Sperrelementblockierung ist dabei ein Schaltzustand zu verstehen, in dem das Sperrelement in der Anschlagposition festgestellt ist bzw. der Gleiteranschlag in einer Stellung festgestellt wird, in der er in den Gleitweg des Gleiters hineinragt und diesen an einem Übergleiten der Arretiereinheit in Türschließrichtung hindert. Erfindungsgemäß ist das Schaltelement also derart ausgebildet und an der Arretiereinheit angeordnet, dass es durch den Gleiter betätigt werden kann. Das Schaltelement ist ferner in der Weise angelegt, dass es bei seiner Betätigung die Aktivierung der Sperrelementblockierung auslöst. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Arretiereinheiten ermöglicht es die erfindungsgemäße Arretiereinheit somit, dass eine Gleiterblockade in der Führungsschiene bzw. eine Aktivierung der Sperrelementblockierung und damit eine Feststellung des Sperrelements in der Anschlagposition abhängig von der Position des Gleiters in der Führungsschiene erreicht wird. Die Aktivierung der Türfeststellung erfolgt somit nicht, wie bisher üblich, allein über einen in Feststellaktivierungsstellung befindlichen externen Taster (dessen Kernfunktion in der Desaktivierung der Feststellung liegt, um eine festgestellte Tür zu schließen) oder ähnliche Schaltmittel, sondern allein oder, je nach Ausführungsform, zusätzlich in Abhängigkeit von der Stellung des Türschließers bzw. der Position des Gleiters im Türschließer respektive dem Gleiter selbst, der das Schaltelement betätigt und damit letztendlich den Feststellmechanismus der Arretiereinheit aktiviert. Vorzugsweise sind dazu der Taster und das Schaltmittel in Reihe geschaltet, wie nachstehend noch näher erläutert werden wird. Allein in denjenigen Positionen des Gleiters in der Führungsschiene, in denen er das Schaltelement betätigt, wird somit die Aktivierung der Sperrblockierung ausgelöst (bzw., sofern eine Reihenschaltung mit einem Taster oder einem ähnlichen Schaltmittel vorliegt, bei gleichzeitiger entsprechender Positionierung des Tasters in der Stellung zur Aktivierung des Feststellmechanismus). Auf diese Weise ist es daher möglich, durch eine Einstellung der Position der Arretiereinheit entlang der Führungsschiene die Aktivierung der Arretiereinheit zur Feststellung der Tür in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel der Tür bzw. der Position des Gleiters in der Führungsschiene zu gestalten. Gleichzeitig ist beispielsweise eine dauerhafte Bestromung der Arretiereinheit nicht erforderlich.
  • Es ist erfindungsgemäß ferner vorgesehen, dass das Schaltelement in Öffnungsrichtung hinter dem Sperrelement bzw. insbesondere hinter dem Gleiteranschlag des Sperrelementes liegend angeordnet ist. "Hinter dem Sperrelement und insbesondere hinter dem Gleiteranschlag des Sperrelementes liegend" ist dabei somit in dem Sinne zu verstehen, dass der Gleiteranschlag und das Schalt-element in der Weise relativ zur Verschieberichtung des Gleiters in der Gleitschiene bei einer Öffnung der Tür angeordnet sind, dass eine Aktivierung der Sperrelementblockierung erst dann durch Betätigung des Mikroschalters (durch den Gleiter) beginnt, wenn das Sperrelement bzw. das den Gleitanschlag bildende Teil des Sperrelements, vom Gleiter zumindest teilweise überglitten bzw. aus dem Gleitweg geschoben wurde. Der Gleiter übergleitet bei einer Öffnung der Tür in der Führungsschiene somit zunächst das Sperrelement bzw. den den Gleiteranschlag tragenden Teil des Sperrelements und erst anschließend das in Öffnungsrichtung hinter dem Sperrelement liegende Schalt-element. Das Schaltelement wird somit erst dann vom Gleiter betätigt, wenn dieser zumindest bereits auf dem Sperrelement aufliegt bzw. es dieses zumindest teilweise in Öffnungsrichtung bereits passiert hat. Dabei schiebt der Gleiter in Türöffnungsrichtung vorzugsweise den Gleitanschlag aus seinem Gleitweg. Diese Ausführungsform gewährleistet, dass eine Auslösung der Sperrelementblockierung durch eine Betätigung des Schaltelements nur bei einer wenigstens so weit geöffneten Tür erfolgt, dass der Gleiter in der Führungsschiene die Arretiereinheit in Öffnungsrichtung zumindest teilweise bereits passiert hat bzw. auf dem Gleitanschlag aufliegt. Dabei ist der Abstand zwischen dem Sperrelement und dem Schaltelement im Rahmen der Erfindung selbstverständlich variabel. Um hier eine besonders gute Anpassung der erfindungsgemäßen Arretiereinheit zu ermöglichen, betrifft eine Weiterbildung der Erfindung eine Arretiereinheit, an der der Abstand zwischen Sperrelement und Schaltelement eingestellt bzw. verändert werden kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Arretiereinheit ist die Sperrelementblockierung ferner bevorzugt mit einem Elektromagneten, umfassend eine Spule und einen Anker, ausgestattet, der zur Aktivierung der Sperrelementblockierung während seiner Bestromung ausgebildet ist. Elektromagneten zeichnen sich durch ihren einfachen Aufbau, ihre hohe Funktionszuverlässigkeit sowie ihren geringen Platzbedarf aus. Die Sperrelementblockierung ist erfindungsgemäß dabei bevorzugt in der Weise ausgebildet, dass zu ihrer Aktivierung der Elektromagnet bestromt werden muss. Bezüglich der Aktivierung der Sperrelementblockierung liegt bevorzugt somit eine Ruhestromvariante vor. Dies ist insbesondere dann besonders günstig, wenn die Arretiereinheit in sicherheitsrelevanten Bereichen, wie beispielsweise im Bereich von Brandschutztüren etc., eingesetzt wird. Durch die Integration der Ruhestromvariante in die Arretiereinheit ist gewährleistet, dass die Sperrelementblockierung nur während der Bestromung (respektive nur während der Betätigung des Schaltelementes) aktiviert wird. Bricht die Stromversorgung, beispielsweise in Folge eines Brandes, zusammen, wird die Bestromung des Elektromagneten unterbrochen und die Sperrelementblockierung wird deaktiviert. Die durch die Arretiereinheit hervorgerufene Feststellung der in Öffnungsstellung befindlichen Tür wird dadurch aufgehoben, wodurch die Tür anschließend durch den Türschließer geschlossen wird. Im Falle eines Brandes kann so beispielsweise der Rauchverbreitung in einem Gebäude etc. besonders sicher entgegen gewirkt werden.
  • Als Schaltelemente kommen dabei grundsätzlich all diejenigen Elemente aus dem Stand der Technik in Betracht, die derart ausgebildet sind, dass sie durch den Gleiter betätigt werden können, und die bei einer Betätigung die Aktivierung der Sperrelementblockierung auslösen können. Das Schaltelement ist dazu beispielsweise ein in den Gleitweg des Gleiters (dahingehend somit vergleichbar mit dem Gleiteranschlag) hineinragendes Betätigungselement, insbesondere in Form eines Mirkoschalters, welches in seiner Lage durch ein Übergleiten des Gleiters verändert, insbesondere umgeklappt und/oder in die Arretiereinheit hineingedrückt, wird. Dazu weist das Schaltelement ferner vorzugsweise entsprechende Anlauf- und Ablaufschrägen auf, um ein hinderungsfreies Übergleiten des Schaltelements zu ermöglichen. Alternativ oder ergänzend ist selbstverständlich auch die Verwendung anderer Schaltelemente, wie beispielsweise einer Lichtschranke oder anderer optischer Sensoren, magnetischer Sensoren (z. B. Hall-Sensoren) etc., zur Verwirklichung der Erfindung möglich. Die zentrale Grundanforderung, die erfindungsgemäß an das Schaltelement zu stellen ist, ist die Eignung des Schaltelementes, die Positionierung des Gleiters in einem bestimmten Bereich der Führungsschiene zu erfassen. Gleichzeitig soll es ferner in die Arretiereinheit integrierbar sein.
  • Besonders günstig ist es, das Schaltelement möglichst nah am Sperrelement anzuordnen, um den Zeitpunkt, ab dem der Gleiter das Sperrelement in Öffnungsrichtung zumindest teilweise überglitten hat, möglichst zeitnah mit dem Schaltelement sensieren zu können. Je näher das Schaltelement neben dem Sperrelement an der Arretiereinheit angeordnet ist, desto frühzeitiger wird die Sperrelementblockierung nach einem Übergleiten des Sperrelements aktiviert. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das Sperrelement und das Schaltelement somit hintereinander und besonders bevorzugt unmittelbar hintereinander in Bewegungsrichtung des Gleiters in der Führungsschiene an der Arretiereinheit angeordnet, wobei das Schaltelement in Öffnungsrichtung gesehen hinter dem Sperrelement liegt, damit der Gleiter das Sperrelement zumindest teilweise in Öffnungsrichtung bereits überglitten hat, bevor das Schaltelement durch den Gleiter betätigt wird. Alternativ ist es auch möglich, das Schaltelement in das Sperrelement zu integrieren, insbesondere am Gleiteranschlag. Wesentlich für die vorstehend dargelegte hintereinander liegende Anordnung ist, dass der Gleitanschlag in Türöffnungsrichtung vor dem Mikroschalter zumindest teilweise-überlaufen wird. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass er vor der Schaltelementbetätigung durch den Gleiter vom Gleiter aus dem Gleitweg geschoben/geschwenkt wurde. Insbesondere in der Arretiereinheit innenliegende Teile des Sperrelements können dabei durchaus auch neben innenliegenden Teilen des Schaltelements angeordnet sein.
  • Vorteilhafte Weiterbildungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Arretiereinheit ergeben sich ferner hinsichtlich des Aktivierungsablaufes der Sperrelementblockierung nach einer Betätigung des Schaltelements. Im täglichen Gebrauch hat es sich gezeigt, dass die Aktivierung der Sperrelementblockierung besonders bevorzugt nur bei betätigtem Schaltelement aufrechterhalten wird. Bei dieser Ausführungsform ist es daher erforderlich, dass der Gleiter das Schaltelement über den gesamten Zeitraum in einer betätigten Stellung hält, in dem die Sperrelementblockierung aktiviert sein soll, und dadurch das Sperrelement sperrt. Neben dieser Anordnung, bei der die Sperrelementblockierung nur dann aktiviert ist, so lange der Gleiter das Schaltelement betätigt, ist es erfindungsgemäß grundsätzlich allerdings auch möglich, nach einer einmaligen Aktivierung des betätigten Schaltelements eine kontinuierliche Aktivierung der Sperrelementblockierung für ein vorher festgelegtes Zeitintervall vorzusehen (Timerfunktion).
  • Wesentlich für die Erfindung ist ferner, dass die Sperrelementblockierung der Arretiereinheit in der Weise ausgebildet ist, dass sie das Sperrelement allein in der Anschlagposition feststellt. Solange das Sperrelement bzw. zumindest der Gleiteranschlag des Sperrelements somit in der Freigabeposition ist, also beispielsweise in die Arretiereinheit hinein gedrückt ist, wird die Sperrelementblockierung bei der Betätigung des Schaltelements somit zwar aktiviert. Allerdings wird dadurch das Sperrelement nicht in dieser Freigabeposition festgestellt. Die Sperrelementblockierung ist ferner in der Weise ausgebildet, dass die Feststellung des Sperrelementes in der Anschlagposition auch dann erfolgt, wenn, ausgehend von der Freigabeposition, das Sperrelement bei bereits aktivierter Sperrelementblockierung in die Anschlagposition gelangt. Die wesentliche Aufgabe der Sperrelementblockierung ist es, dass sie das Sperrelement in seiner Anschlagposition wahlweise feststellen bzw. freigeben kann. Erfindungsgemäß weist die Sperrelementblockierung dazu vorzugsweise ein schaltbares Sperrglied auf, das beispielsweise ein Sperrhebel ist, der zum wenigstens teilweisen Hintergreifen des Sperrelements bei aktivierter Sperrelementblockierung ausgebildet ist. Der Sperrhebel der Sperrelementblockierung ist dazu beispielsweise schwenkbar in der Arretiereinheit gelagert und wenigstens zwischen einer Position, in der er das Sperrelement wenigstens teilweise hintergreift, und einer Position, in der der Sperrhebel das Sperrelement nicht hintergreift, verschwenkbar. Unter einem Hintergreifen ist dabei im Sinne der Erfindung eine solche Stellung zu verstehen, in der der Sperrhebel die Bewegung des Sperrelements von der Anschlagposition in die Freigabeposition blockiert. Gleichzeitig oder alternativ kann das Sperrglied beispielsweise auch ein Sperrbolzen sein, der in eine entsprechende Sperrausnehmung des Sperrelementes zum Feststellen des Sperrelementes eingreift.
  • Dabei hat sich eine Arretiereinheit, deren Sperrhebel eine Blockierrolle umfasst, die bei aktivierter Sperrelementblockierung das Sperrelement zumindest teilweise hintergreift, als besonders günstig erwiesen. Neben zahlreichen Ausbildungsalternativen, wie beispielsweise Rastnasen, Sperrhaken etc., weist der Sperrhebel bei dieser konkreten Ausführungsform somit an der Stelle, die am Sperrhebel für das Hintergreifen des Sperrelementes bei aktivierter Sperrelementblockierung verantwortlich ist, ein Rollenelement in Form einer Blockierrolle auf. Die Blockierrolle hat den Vorteil, dass sie zur Freigabe der Sperrelementblockierung, um eine Bewegung des Sperrelements von ihrer Anschlagposition in ihre Freigabeposition zu ermöglichen, nur soweit aus dem Bewegungsweg des Sperrelements herausgeführt werden muss, dass dieses die Blockierrolle zur Seite drücken kann. Zur Freigabe des Sperrelementes sind somit lediglich vergleichsweise kleine Verstellwege erforderlich. Im Übrigen zeichnet sich eine Blockierrolle durch eine besonders hohe Funktionszuverlässigkeit aus, da ein Verklemmen etc. des Sperrmechanismus hier besonders selten ist.
  • Vorzugsweise sind der Elektromagnet und das Schaltelement in einer Reihenschaltung angeordnet. Auf diese Weise lässt sich besonders einfach und damit bevorzugt die Bedingung erhalten, dass eine Betätigung des Schaltelements zur Aktivierung der Sperrelementblockierung respektive des Elektromagneten erforderlich ist.
  • Weiterhin bevorzugt ist es, dass der Anker des Elektromagneten unmittelbar mit dem Sperrhebel verbunden ist, so dass eine Bewegung des Ankers unmittelbar auf den Sperrhebel übertragen wird. Neben einer vergleichsweise einfachen Steuermechanik ist diese Ausführungsform im Übrigen sehr robust.
  • Besonders günstig ist es ferner, den Elektromagneten und das Sperrelement in der Weise zueinander anzuordnen, dass die Richtung der vom Elektromagneten auf den Sperrhebel übertragenen Hubbewegung quer und insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung des Sperrelements verläuft. Wesentliches Kriterium dieser Ausführungsform ist somit, dass die Sperrhebelbewegung nicht koaxial bzw. nicht parallel zur Bewegungsrichtung des Sperrelements orientiert ist. Diese Anordnung ist insbesondere dahingehend besonders sicher, als dass auf das Sperrelement ausgeübte Kräfte im Wesentlichen in Form von Querkräften auf den Sperrhebel übertragen werden. Dies ist besonders ausgeprägt, wenn die beiden Bewegungsrichtungen senkrecht zueinander verlaufen. Im Ergebnis kann mit dieser Ausführungsform einem unbeabsichtigten Schließen der Tür durch beispielsweise auf das Türblatt wirkende Kräfte (Windlasten, manuelles Ruckeln etc.) besonders gut vorgebeugt werden, da eine Krafteinwirkung auf das Sperrelement den Sperrhebel nicht gleichzeitig in eine das Sperrelement freigebende Position drückt.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass das Sperrelement in der Weise an der Arretiereinheit angeordnet ist, dass es in einer Linearbewegung, typischerweise senkrecht zur Gleitbewegung des in der Gleitschiene geführten Gleiters und in Richtung der Arretiereinheit, zwischen der Anschlagposition und der Freigabeposition bewegbar ist, um den Gleiter zu halten oder freizugeben. Allerdings treten bei einer derartigen Linearführung des Sperrelements, beispielsweise durch Verkanten etc., vergleichsweise hohe Reibungskräfte und/oder eine hohe Streuung der für eine Verschiebung erforderlichen Kräfte auf, was letztendlich die Betriebszuverlässigkeit negativ beeinflusst. Hier hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, die Arretiereinheit in der Weise auszuführen, dass das Sperrelement einen schwenkbar gelagerten Trägerkörper mit einer, bevorzugt relativ zum Trägerkörper schwenkbeweglichen, Sperre aufweist, die den Gleiteranschlag bildet, und dass das Sperrelement von der Anschlagposition in die Freigabeposition schwenkbar ist. Bei dieser Ausführungsform schwenkt der Gleitanschlag zur Freigabe des vom Gleitanschlag gehaltenen Gleiters eines Türschließers somit aus dem Gleitweg des Gleiters heraus, vorzugsweise in einer zur Arretiereinheit hin orientierten Schwenkbewegung, und wird nicht in einer linearen Bewegung aus dem Gleitweg des Gleiters herausbewegt. Ein wesentlicher Aspekt dieses bevorzugten Ausführungsbeispiels liegt daher darin, dass das Sperrelement wenigstens zwei unterschiedliche und miteinander funktionsmäßig verbundene schwenkbare Bauteile umfasst, wobei das eine Bauteil (Trägerkörper) mit der Sperrelementblockierung interagiert und das andere Bauteil (Sperre) den Gleitanschlag bildet.
  • Der Trägerkörper fungiert somit als zwischengeschaltetes Bauteil, dass den Gleitanschlag trägt und gleichzeitig das Sperrelement über eine geeignete Lagereinrichtung an der Arretiereinheit, insbesondere am Gehäuse der Arretiereinheit, schwenkbar lagert. Schwenkbar bezieht sich dabei insbesondere auf Schwenkbewegungen relativ zur Gleitschiene. Es hat sich dabei aus platztechnischen Gründen als besonders günstig herausgestellt, wenn das schwenkbare Sperrelement in der Art einer Sperrwippe ausgebildet ist. In der Gesamtheit ist die Sperrwippe dabei entlang der Gleitrichtung des Gleiters über die Arretiereinheit gestreckt und im Vergleich dazu bezüglich seiner Breite und Höhe verhältnismäßig schmal ausgebildet, vergleichbar mit einem Balken. Die Schwenkachse der Sperrwippe liegt bezüglich der Längserstreckung ungefähr mittig und verläuft senkrecht zur Längsachse der Sperrwippe. Um das Sperrelement in der Anschlagposition festzustellen, greift die Sperrelementblockierung am Trägerkörper an, beispielsweise an eine vorstehende Anschlagnase, und sperrt die Schwenkbewegung im aktivierten Zustand, insbesondere durch Bestromung eines Elektromagneten.
  • Der Gleitanschlag ist bei dieser Ausführungsform als schwenkbar am Trägerkörper gelagerte Sperre ausgebildet. Konkret handelt es sich bei der Sperre beispielsweise um einen zweiarmigen Sperrhebel, dessen einer Arm den Gleitanschlag bildet und dessen anderer Arm zur Schwenkbegrenzung der Sperre einen Anschlag aufweist, mit dem der Sperrhebel bei maximal ausgestellter Stellung (bzw. in den Gleitweg des Gleiters hineinragender Schwenkposition) gegen den Trägerkörper anschlägt. Der andere Arm fungiert somit als Schwenk- bzw. Ausschwenkbegrenzung des Schwenkhebels. Der Anschlag ist dabei idealerweise derart konstruiert, dass die Sperre dann gegen den Anschlag am Trägerkörper anschlägt, wenn sie mit ihrer Anschlagsfläche für den Gleiter im wesentlichen senkrecht in den Gleitweg des Gleiters hineinragt. Um diese aufgerichtete Positionierung der Sperre im Betrieb der Arretiereinheit sicherzustellen, ist die Sperre idealerweise in Richtung ihrer Sperrstellung federbeaufschlagt, insbesondere mit einer geeigneten Schenkelfeder.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, wenn das Sperrelement insgesamt über den Trägerkörper am Gehäuse der Arretiereinheit schwenkbar gelagert ist und die Sperre wiederum unmittelbar oder zumindest mittelbar am Trägerkörper schwenkbar gelagert ist. Damit ist die Sperre gleich in mehrfacher Hinsicht gegenüber dem Gehäuse bzw. im installierten Zustand auch gegenüber der Gleitschiene beweglich, nämlich einerseits über die Schwenkverbindung des Trägerkörpers und dem Gehäuse der Arretiereinheit bzw. der Gleitschiene und andererseits durch die Schwenkverbindung der Sperre mit dem Trägerkörper. Dieser spezielle Aufbau ermöglicht es, wie nachstehend noch weiter ausgeführt werden wird, ein besonders hohes Funktionalitätsspektrum zu erhalten.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die als Sperrhebel ausgebildete Sperre von ihrer aufgerichteten bzw. ausgestellten und in den Gleitweg des Gleiters hineinragenden Position in Türöffnungsrichtung zum Trägerkörper hin einschwenkbar ausgebildet. Sofern der Sperrhebel federbeaufschlagt ist, verläuft die Einschwenkbewegung somit entgegen der Federkraftbeaufschlagung. Bewegt sich der Gleiter beim Öffnen der Tür über die Arretiereinheit, muss bei dieser Ausführungsform lediglich der Sperrhebel aus dem Gleitweg des Gleiters einschwenken und nicht auch der gesamte Trägerkörper bzw. das gesamte Sperrelement. Zur Erleichterung der Einschwenkbewegung des Sperrhebels zum Trägerkörper hin ist daher bevorzugt eine entsprechende Ausnehmung am Trägerkörper vorgesehen, in die der Sperrhebel beim durch den die Arretiereinheit übergleitenden Gleiter ausgelösten Einklappen hineinschwenkt. Diese Ausführungsform ist insofern besonders vorteilhaft, als das einerseits der Sperrhebel verhältnismäßig groß und stabil ausgebildet werden kann und gleichzeitig aber problemlos aus dem Gleitweg des Gleiters zum Trägerkörper hin schwenken kann.
  • Der Effektivität einer erfindungsgemäßen Arretiereinheit mit Sperrwippe lässt sich ferner noch weiter steigern, wenn zwischen dem Trägerkörper und der Sperre eine Sperraufnahme vorhanden ist, die schwenkbar mit dem Trägerkörper verbunden ist und an der wiederum die Sperre schwenkbeweglich gelagert ist, wobei der Trägerkörper, die Sperre und die Sperraufnahme jeweils federbeaufschlagt sind. Zwischen der Sperre und dem Trägerkörper ist bei dieser Ausführungsform somit noch ein weiteres bewegliches Glied angeordnet, so dass die Sperrwippe Insgesamt dreigliedrig ausgebildet ist. Die drei Glieder sind in Reihe zueinander angeordnet und jeweils gegenüber dem/den benachbartem/n Glied/ern, zumindest in begrenztem Ausmaß, schwenkbar, wobei die Schwenkachsen idealerweise parallel und insbesondere zumindest teilweise koaxial zueinander liegen. Besonders günstig ist es, wenn die Schwenkachse der Sperraufnahme und die Schwenkachse des Trägerkörpers koaxial verlaufen. In ihrer Gesamtheit wirken die Federbeaufschlagungen der drei Glieder in der Weise, dass sie die Sperrwippe in Anschlagposition bewegen, wobei jeweils entsprechende Schwenkbegrenzungen am Sperrhebel (gegenüber der Sperraufnahme), an der Sperraufnahme (gegenüber dem Trägerkörper) und am Trägerkörper (gegenüber dem Gehäuse der Arretiereinheit) vorhanden sind, die insgesamt dafür Sorge tragen, dass die Federbeaufschlagungen die Sperrwippe nicht über die aufgestellte Anschlagposition, in der die Arretiereinheit den Gleiter in der Gleitschiene festhalten kann, hinaus bewegt.
  • Auch bei einer Verwendung der vorstehend beschriebenen Sperrwippe ist es bevorzugt, dass der Trägerkörper eine Ausweicheinrichtung zum Überdrücken der in Sperrstellung befindlichen Arretiereinheit umfasst, die derart ausgebildet ist, dass die Sperre oder die Sperre zusammen mit der Sperraufnahme zur Freigabe des Gleiters entgegen einer Stellkraft einschwenkbar ist, ohne dass die Bestromung des Elektromagneten aufgehoben wird. Bei dieser Ausführungsform ist es somit möglich, die durch die Arretiereinheit offen gehaltene Tür manuell zu schließen, ohne dass dazu die Bestromung der Arretiereinheit unterbrochen wird. Die Ausweicheinrichtung ermöglicht es dazu, dass die Sperre, bevorzugt die Sperraufnahme zusammen mit der Sperre, entgegen der auf das betreffende Element durch die Federbeaufschlagung wirkenden Stellkraft durch manuelles Überwinden dieser Stellkrah durch den Gleiter aus dem Gleitweg geschoben wird. Es versteht sich dabei von selbst, dass die Stellkraft erheblich größer ist, als es zum bloßen Halten des Gleiters in der Anschlagposition (entgegen der durch den Türschließer auf den Gleiter ausgeübten Türschließkraft) erforderlich ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass zum manuellen Zudrücken der mit der erfindungsgemäßen Arretiereinheit festgestellten Tür nicht der Anker aus der bestromten Spule (sofern die Sperrelementblockierung einen Elektromagneten umfasst) herausgerissen werden muss (was üblicherweise eine vergleichsweise hohe Geräuschentwicklung zur Folge hat). Die erfindungsgemäße Ausweicheinrichtung ermöglicht vielmehr beim Überdrücken der aktivierten Arretiereinheit in Türschließrichtung ein Ausweichen des Gleitanschlages aus dem Gleitweg des Gleiters in Türschließrichtung, ohne dass dazu die Stellung der (bestromten) Sperrelementblockierung beeinflusst wird.
  • Wirkt die Ausweicheinrichtung in der bevorzugten Ausführungsform auf die Sperraufnahme, ist dazu beispielsweise als Teil der Ausweicheinrichtung einen Schwenkarm an der Sperraufnahme vorhanden, der gegen ein am Trägerkörper gelagertes Druckfederelement anschlägt. Die durch das Druckfederelement auf die Sperraufnahme ausgeübte Kraft drückt die Sperraufnahme dabei in ihre Position in der Anschlagposition des Sperrelementes und muss dementsprechend zum Überdrücken des Gleiters überwunden werden. Wird eine ausreichende Kraft auf die Sperraufnahme ausgeübt (beim Zudrücken der festgestellten Tür über das Türschließergestänge, den Gleiter und die an der Sperraufnahme angeordnete Sperre), wird die Sperraufnahme zusammen mit der Sperre durch den Gleiter in die Arretiereinheit hineingedrückt (bzw. die Sperraufnahme schwenkt zusammen mit der Sperre ein) und der Gleiter kann in Türschließrichtung über die Arretiereinheit hinweg geschoben werden, ohne dass dazu die Bestromung der Arretiereinheit bzw. die Aktivierung der Sperrelementblockierung gelöst wurde. Es ist weiter bevorzugt, bei dieser Ausführungsform eine Stellschraube vorzusehen, über die die Stellkraft des Ausweicheinrichtung, insbesondere einer geeigneten Druckfeder, regulierbar ist.
  • Grundsätzlich ist es zwar möglich, die vorstehend beschriebene Arretiereinheit mit Sperrwippe ohne ein durch den Gleiter betätigbares Schaltelement auszubilden und zu verwenden. Es hat sich jedoch aus den oben angegebenen Gründen als vorteilhaft herausgestellt, auch die Arretiereinheit mit Sperrwippe mit einem erfindungsgemäßen Schaltelement auszubilden. Dazu ist es möglich das Schaltelement beispielsweise am Trägerkörper anzuordnen, so dass bei einer Verschwenkung des Trägerkörpers auch das Schaltelement mitschwenkt. Bevorzugt ist es jedoch, das Schaltelement, wie auch bei den vorherstehenden Ausführungsbeispielen, unmittelbar am Gehäuse der Arretiereinheit anzubringen. Das Schaltelement sitzt bei dieser Ausführungsform somit nicht am drehend beweglichen bzw. schwenkbaren Teil der Arretiereinheit, sondern ist, insbesondere linear verschieblich, am Gehäuse gelagert. Damit wird das Schaltelement nicht mit der Sperrwippe im Betrieb der Arretiereinheit mitbewegt, sondern lediglich am Gehäuse, was letztendlich beispielsweise die Belastung etwaiger vom Schaltelement ausgehender Kabelverbindungen erheblich reduziert, so dass Kabelbrüche oder vergleichbare Verschleißerscheinungen wesentlich seltener auftreten, und zugleich ist eine unmittelbare Führung von Kabelverbindungen auf gegebenenfalls vorhandene Platinen etc. möglich.
  • Aus platztechnischen Gründen ist es dabei bevorzugt das Schaltelement vergleichsweise schmal auszubilden und relativ zur Türöffnungsrichtung bzw. zur Längserstreckung der Arretiereinheit neben der Sperrwippe anzuordnen, ganze besonders in Türöffnungsrichtung möglichst nah hinter der Schwenkachse des Trägerkörpers. Damit ist eine kompakte Bauweise der Arretiereinheit möglich und gleichzeitig kann die Aktivierung des Elektromagneten (abhängig von der Betätigung des Schaltelementes) besonders sinnvoll auf die Gleiterposition abgestimmt werden. Entscheidend ist auch hier, dass der Gleiteranschlag und das Schaltelement in Türöffnungsrichtung hintereinander liegend angeordnet sind, so dass sicher gestellt ist, dass zunächst der Gleiteranschlag durch den bei einer Öffnung der Tür die Arretiereinheit übergleitenden Gleiter zumindest teilweise überlaufen wird und erst anschließend das Schaltelement betätigt wird. Damit ist sichergestellt, dass der Gleiter nicht in Türöffnungsrichtung gegen einen im Gleitweg des Gleiters festgestellten (durch beispielsweise Bestromung eines Elektromagneten) Gleiteranschlag anschlägt.
  • Die Einsatzvielfalt einer erfindungsgemäßen Arretiereinheit lässt sich zudem noch erhöhen, wenn der Gleiteranschlag zur Einstellung der Haltekraft höhenverstellbar und in Form einer Steuerkurve ausgebildet ist. Die grundsätzliche Höhenverstellbarkeit des Gleiteranschlags kann beispielsweise über entsprechende Schraubgewinde erhalten werden. Dabei ist vorliegend unter einer Höhenverstellbarkeit eine Justierung des Gleiteranschlags des Sperrelements hinsichtlich seines Hineinragens in den Gleitweg des Gleiters zu verstehen bzw. eine Einstellbarkeit bezüglich der Höhe, die der Gleiteranschlag von der an diesen angrenzenden Oberfläche der Arretiereinheit vorsteht. Ist der Gleiteranschlag bzw. das Sperrelement höhenverstellbar ausgebildet, kann das Ausmaß, wie weit der Gleiteranschlag über die Oberfläche der Arretiereinheit vorsteht, variiert werden. Dazu ist es beispielsweise möglich, ein Sperrelement in der Arretiereinheit vorzusehen, das einen Träger und den relativ zu diesem Träger verstellbaren Gleiteranschlag umfasst. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist allein der Träger des Sperrelementes mit der Druckfeder beaufschlagt, so dass das Ausmaß der Druckfederbeaufschlagung durch eine Höhenverstellung des Gleiteranschlags nicht verändert wird. Bei einer alternativen Ausführungsform zur Höhenverstellung ist es dagegen vorgesehen, ein höhenverstellbares Sperrelement in die erfindungsgemäße Arretiereinheit zu integrieren, dessen Relativposition zur Druckfeder variabel ist. Diese Ausführungsform ermöglicht ergänzend zur Höhenverstellung somit die Variierung der Kraft der Druckfederbeaufschlagung auf das Sperrelement.
  • Eine weitere-erfindungsgemäße justiermöglichkeit ergibt sich durch die Ausbildung des Gleiteranschlags in Form einer Steuerkurve. Die Steuerkurve ist dabei in der Weise ausgelegt, dass die Schräge des Gleiteranschlags je nach Höhenverstellung variiert. So ist die Steuerschräge in einer bevorzugten Ausführungsform beispielsweise in der Weise ausgebildet, dass der Gleiteranschlag zu seinem von der Arretiereinheit vorstehenden Spitzenbereich hin immer weiter abflacht. Je weiter der Gleiteranschlag bzw. das Sperrelement bei dieser Ausführungsform somit in den Gleitweg des Gleiters hineinragt, desto steiler ist der Anschlagwinkel bzw. der Winkel des Gleiteranschlags in seinem Fußbereich gegenüber der an diesen angrenzenden Oberfläche der Arretiereinheit, entlang derer der Gleiter entlang fährt. In seiner maximal in den Gleitweg des Gleiters hineinragenden Stellung steht der Gleiteranschlag bei dieser Ausführungsform besonders bevorzugt nahezu senkrecht über die Oberfläche der Arretiereinheit vor. Zur Spitze des Gleiteranschlags hin verflacht sich die Steuerkurve immer weiter. Durch eine Justierung der Höheneinstellung des Gleiteranschlags mit Steuerkurve lässt sich somit der Anschlagwinkel variieren. Dies ermöglicht eine Anpassung der durch den Gleiteranschlag ausgeübten Haltekraft auf die jeweiligen Umgebungsbedingungen, wie bspw. die durch den Türschließer ausgeübte Schließkraft, das Gewicht der Türen etc.. Alternativ ist es selbstverständlich auch möglich, den Gleiteranschlag gradlinig bzw. als gleichmäßige Schräge auszubilden. Eine Höhenverstellung der Sperrelementes hat bei dieser Ausführungsform keine Änderung des Anschlagwinkels zur Folge.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die einen Elektromagneten umfassende erfindungsgemäße Arretiereinheit zur Einstellung der Haltekraft spannungsregulierbar, insbesondere mittels einer Strombegrenzung, einer Spannungsbegrenzung, einer Pulsbreitenmodulation oder einer Phasenanschnittssteuerung, ausgebildet. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass hier eine Justierung der Haltekraft der Arretiereinheit nicht mechanisch (wie beispielsweise mit der Steuerkurve und/oder der Einstellung der auf das Sperrelement wirkenden Druckfederkraft), sondern über eine Einstellung wenigstens einer der vorstehend genannten spannungsbezogenen Größen erfolgt. Diese Ausführungsform ist insofern besonders vorteilhaft, da die Einstellungsschrittweiten sehr fein gewählt werden können. Dadurch ist eine besonders selektive Anpassung der Arretiereinheit an die entsprechenden Umgebungsbedingungen möglich.
  • Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung liegt in der Integration einer erfindungsgemäßen Arretiereinheit in einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen in ein Türschließsystem, welches zum Schließen eines geöffneten Türflügels ausgebildet ist. Gattungsgemäße Türschließsysteme umfassen, wie vorstehend bereits erwähnt, einen Türschließer und einen zwischen dem Türflügel und einem Türrahmen angeordneten Türschließerschwenkarm, der an seinem einen Ende mit dem Türschließer verbunden ist und an seinem anderen Ende einen in einer Führungsschiene verschiebbar geführten Gleiter aufweist, der mit einem zwischen dem Türflügel und dem Türrahmen angeordneten Türschließerschwenkarm verbunden ist, wobei der Gleiter bei einem Schließen des geöffneten Türflügels in eine Schließrichtung und in eine der Schließrichtung entgegengesetzte Öffnungsrichtung entlang der Führungsschiene bewegbar ist. Ein solches Türschließsystem kann ferner geeignete Einrichtungen, wie beispielsweise Taster etc., umfassen, die eine manuelle Freigabe der Arretiereinheit ermöglichen.
  • Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Arretiereinheit entlang der Führungsschiene des Türschließsystems verstellbar ausgebildet. Diese Ausführungsform ermöglicht es somit, den Öffnungswinkel der Tür bzw. auch das Türschließsystem an sich an individuelle Umgebungsbedingungen besonders vielseitig anpassen zu können. So kann beispielsweise der Öffnungswinkel der Tür durch ein einfaches Verschieben und anschließendes Feststellen der Arretiereinheit entlang der Führungsschiene erfolgen. Die Feststellung der Arretiereinheit in der Führungsschiene erfolgt dabei mit bereits aus dem Stand der Technik bekannten Maßnahmen, wie beispielsweise durch die Verwendung entsprechender Schraubverbindungen etc..
  • Ein bevorzugter Einsatzbereich bzw. eine bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Arretiereinheit liegt in Türschließsystemen für zweiflügelige Türen, wobei hier jeder Türflügel einen entsprechenden Türschließer, einen Türschließerschwenkarm und eine erfindungsgemäße Arretiereinheit aufweist. Ein wesentliches Merkmal dieser Ausführungsform liegt in der Integration einer Schließfolgeregelung in das Türschließsystem, die in der Weise ausgebildet ist, dass sie den zeitlichen Ablauf des Schließvorgangs beider Türflügel zueinander steuert. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass die beiden Türflügel im geschlossenen Zustand immer in einer bestimmten Stellung zueinander vorliegen. Eine erfindungsgemäße Schließfolgeregelung kann beispielsweise in einer entsprechend ausgebildeten Steuereinheit bestehen, die die Positionierung bzw. zeitliche Auslösung der beiden Arretiereinheiten zueinander überwacht und steuert. Alternativ oder ergänzend ist es ferner möglich, eine weitere erfindungsgemäße Arretiereinheit vorzusehen, die in der Weise angeordnet ist, dass sie den Gangflügel einer zweiflügeligen Tür bei einem Schließvorgang beider Türen bei kleinem Öffnungswinkel (zumindest übergangsweise) blockiert. Dadurch kann ein Vorlauf des Standflügels erreicht werden, so dass dieser vor dem Gangflügel schließen kann und die Schließreihenfolge beider Flügel zueinander korrekt abläuft bzw. zuverlässig geregelt ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türschließsystems ist ein Stromkreis vorhanden, der in der Weise ausgebildet ist, dass er im geschlossenen Zustand die Sperrelementblockierung zur Feststellung des Sperrelements in der Anschlagposition aktiviert, wobei dieses Türschließsystem ein Energiesparmodul aufweist, das feststellt, ob die Tür geschlossen oder geöffnet ist, und wobei das Energiesparmodul den Stromkreis unterbricht, wenn es feststellt, dass die Tür geschlossen ist. Im Gegensatz zu den bisher aus dem Stand der Technik bekannten Türschließsystemen, bei denen der Strom bis auf eine kurze Unterbrechung zur Türschließung immer an ist bzw. der Stromkreis immer geschlossen ist, zeichnet sich diese Ausführungsform der Erfindung somit dadurch aus, dass unnötige Bestromungszeiten, insbesondere bei geschlossener Tür, vermieden werden. Dadurch ist der Energiebedarf dieser Ausführungsform erheblich gesenkt. Das Energiesparmodul ist in seinen Einzelheiten dazu in geeigneter Weise ausgebildet und umfasst beispielsweise Mittel, wie entsprechende Kontakte oder Schalter, die zur Detektion des Türschließzustandes in der Lage sind. Derartige Einrichtungen sind im Stand der Technik beschrieben. Darüber hinaus sind im Energiesparmodul geeignete Unterbrechungseinrichtungen vorgesehen, wie beispielsweise Schalter etc., umfassen, die eine Unterbrechung des Stromflusses bzw. des Stromkreises bei geschlossener Tür ermöglichen.
  • Die Vorteile einer erfindungsgemäßen Arretiereinheit in einem Türschließsystem, insbesondere einem Türschließsystem mit den vorstehenden Merkmalen, treten besonders deutlich bei der Integration einer Brandschutztür in ein erfindungsgemäßes Türschließsystem hervor. Dies betrifft insbesondere die Ruhestromvariante, bei der die Sperrung des Sperrelements und damit die Fixierung der Tür in einer Öffnungsstellung solange aufrecht erhalten wird, solange die Bestromung der Sperrelementblockierung aufrecht erhalten wird. Diese Ausführungsform stellt somit die Schutzziele nach DIN EN 1155 "geschlossener und sicherer Brandabschnitt" sicher und gewährleistet, dass bei einem Abschalten der Versorgungsspannung ein Drahtbruch, ein Kurzschluss etc. die Türarretierung unverzüglich aufgehoben wird.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung liegt schließlich in einem Verfahren zum Arretieren einer Tür in einer geöffneten Position mittels eines mit der Tür in Wirkverbindung stehenden Türschließers und einer Arretiereinheit, insbesondere einer der vorstehend beschriebene Ausführungsformen einer Arretiereinheit, wobei zur Einstellung der gewünschten Türöffnungsstellung die in einer Führungsschiene verschiebbare Arretiereinheit in der Führungsschiene justiert und festgestellt wird, und wobei sich bei einem Öffnungsvorgang ein am Türschließer angeordneter und in der Führungsschiene geführter Gleiter an der Arretiereinheit vorbeibewegt und dabei durch Betätigen eines in Gleitrichtung des Gleiters bei dem Öffnungsvorgang der Tür hinter dem Sperrelement angeordneten Schaltelements eine Aktivierung einer Sperrelementblockierung auslöst. Kernelement dieses Verfahrens ist es, dass letztendlich die Positionierung des Gleiters in einem bestimmten Bereich innerhalb der Führungsschiene für eine Auslösung des Feststellvorgangs verantwortlich ist. Auf diese Weise kann besonders gut gewährleistet werden, dass der Gleiter in einer zur Auslösung der Feststellung geeigneten Position in der Gleitschiene ist. Dieses erfindungsgemäße Verfahren zum Arretieren einer Tür in einer geöffneten Position beugt somit beispielsweise Fehlfunktionen (wie unter anderem einer Auslösung der Arretierung im geschlossenen Zustand der Tür etc.) besonders gut vor.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    ein Türschließsystem mit einer erfindungsgemäßen Arretiereinheit;
    Fig. 2
    eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Arretiereinheit in einer perspektivischen Schrägansicht;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die in Fig. 2 dargestellte Arretiereinheit;
    Fig. 4
    eine Schnittansicht der Arretiereinheit gemäß der Figuren 2 und 3 entlang der Linie a-a in Fig. 3;
    Fig. 5
    eine seitliche Querschnittsansicht auf eine Arretiereinheit in einer zweiten Ausführungsform mit einem Gleiter und einem Sperrelement in Freigabeposition;
    Fig. 6a
    eine Arretiereinheit aus Fig. 5 in einer seitlichen Querschnittsansicht mit dem Sperrelement in Anschlagposition und aktivierter Sperrelementblockierung; und
    Fig. 6b
    eine alternative seitliche Querschnittsansicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6a.
    Fig. 7a
    Schnittansicht auf eine dritte Ausführungsform einer Arretiereinheit in Sperrstellung;
    Fig. 7b
    Schnittansicht auf die Arretiereinheit aus Fig. 7a in Freigabestellung durch Lösen der Sperrelemeritblockierung;
    Fig. 7c
    Schnittansicht auf die Arretiereinheit aus Fig. 7a während des Übergleitens der Arretiereinheit durch den Gleiter beim Öffnen der Tür;
    Fig. 7d
    Schnittansicht auf die Arretiereinheit aus Fig. 7a beim Überdrücken des Sperrelementes;
    Fig. 7e
    perspektivische Schrägansicht auf die Arretiereinheit aus Fig. 7a in einer Gleitschiene; und
    Fig. 7f
    perspektivische Schrägansicht auf die Arretiereinheit aus Fig. 7e.
  • Gleiche Bauteile und funktionsgleiche Bauteile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen angegeben. Der Übersichtlichkeit halber sind ferner sich in den Figuren wiederholende Bauteile nicht durchgehend in sämtlichen Figuren durch die entsprechende Bezugszeichen extra angegeben.
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Türschließsystem 1. Dieses weist einen an einer Tür 2 (nur teilweise dargestellt) angebrachten Türschließer 3 mit einer Schließerwelle 4 auf. Die Schließerwelle 4 ist mit einem Gleitarm 5 drehfest verbunden. An dem der Schließerwelle 4 abgewandten Ende des Gleitarm 5 ist ein in Fig. 1 nicht näher dargestellter Gleiter angeordnet, der in einer am Türrahmen 6 (nur teilweise dargestellt) angebrachten Führungsschiene 7 des Türschließsystems 1 längsverschieblich geführt ist. Dabei bewegt sich der Gleiter in eine Öffnungsrichtung B entlang der Führungsschiene 7, wenn die Tür 2 geöffnet wird, und in eine Schließrichtung A, wenn die Tür 2 geschlossen wird. In der Führungsschiene 7 ist ferner eine in Fig. 1 nicht näher dargestellte erfindungsgemäße Arretiereinheit angeordnet. Diese ist, wie nachfolgend noch näher beschrieben werden wird, in der Weise ausgebildet, dass sie die Bewegung des Gleiters in Schließrichtung A in der Führungsschiene 7 bei einem bestimmten Öffnungswinkel der Tür 2 wahlweise blockieren oder freigeben kann. Blockiert die Arretiereinheit den Gleiter bzw. schlägt dieser in Schließrichtung gegen einen in den Gleitweg des Gleiters hineinragenden Gleiteranschlag (in Fig. 1 nicht dargestellt) an, wird die Tür 2 in einer geöffneten Stellung gehalten (entgegen der vom Türschließer 3 ausgeübten Schließkraft). Nur der Vollständigkeit halber wird festgehalten, dass vorliegend selbstverständlich auch eine umgekehrte Montage des Türschließsystems 1 möglich ist, bei dem die Führungsschiene 7 (inklusive Arretiereinheit) an der Tür 2 und der Türschließer 3 am Türrahmen 6 angebracht ist.
  • Die Figuren 2 bis 4 veranschaulichen den Aufbau und die Funktionsweise einer Arretiereinheit 8 in einer ersten Ausführungsform. Die Arretiereinheit 8 umfasst ein Gehäuse 9, ein Sperrelement 10, ein Schaltelement 11, Gleitflächen 12 und einen Anschlussblock 13. Die Arretiereinheit 8 ist in die Führungsschiene 7 des Türschließsystems 1 gemäß Fig. 1, ausgehend von der in Fig. 2 dargestellten perspektivischen Ansicht auf die Arretiereinheit 8, kopfüber eingebaut, sodass das Sperrelement 10 und das Schaltelement 11 in der in Fig. 2 dargestellten Positionierung in Fig. 1 in der Führungsschiene 7 nach unten über das Gehäuse 9 der Arretiereinheit 8 vorstehen. Das Gehäuse 9 der Arretiereinheit 8 weist ferner einen Deckel 14 auf, über den der Gleiter des Türschließers aus Fig. 1 bei einem Schließvorgang in Richtung A bzw. bei einem Öffnungsvorgang in Richtung B über die Arretiereinheit 8 hinweg bewegt wird.
  • Die Arretiereinheit 8 ist ferner bezüglich ihrer Positionierung in der Führungsschiene 7 aus Fig. 1 längsverschieblich. Dazu weist die Arretiereinheit 8 die beiden spiegelbildlich ausgebildeten, parallel zueinander verlaufenden stufenförmigen Gleitflächen 12 auf. Die Gleitflächen 12 ermöglichen eine Führung und Justierung der Arretiereinheit 8 innerhalb der Führungsscheine 7. Zur Feststellung der Arretiereinheit 8 in der Führungsschiene 7 sind die beiden Schraubverbindungen 15 (Fig. 3) vorhanden. Über eine Einstellung der Position der Arretiereinheit 8 in Längsrichtung der Führungsschiene 7 gelingt letztendlich die Arretierung der Tür 2 in einer gewünschten Öffnungsstellung bzw. einem bestimmten Öffnungswinkel.
  • Die Funktionsweise der Arretiereinheit 8 beruht im Wesentlichen darauf, dass das zwischen einer Anschlagposition (gemäß der Figuren 2-4) und einer Freigabeposition (in den Figuren 1 bis 4 nicht dargestellt) bewegbare Sperrelement 10 die Tür 2 in einer Öffnungsstellung feststellen kann. Dies gelingt in der Anschlagstellung des Sperrelements 10, in der dieses über die Oberfläche des Deckels 14 der Arretiereinheit 8 mit der Höhe H1 (Fig. 4) hinausragt. Das Sperrelement 10 ist mit einer Druckfeder 16 (Fig. 4) in der Weise federbeaufschlagt, dass die Druckfeder 16 das Sperrelement 10 in die Anschlagposition aus dem Gehäuse 9 herausdrückt. Solange das Sperrelement 10 nicht festgestellt ist, kann es somit entgegen der durch die Druckfeder 16 ausgeübten Kraft in das Gehäuse 9 der Arretiereinheit 8 eingedrückt werden. Dieser Vorgang läuft beispielsweise dann ab, wenn die Tür 2 (Fig. 1) geöffnet wird und der Gleiter des Gleitarms 5 die Führungsschiene 7 entlang gleitet und die Arretiereinheit 8 in Öffnungsrichtung B entlang des Deckels 14 passiert. Nähert sich der Gleiter dem Sperrelement 10, schlägt es gegen eine Anlaufschräge 17 am Sperrelement 10 an. Wird die Bewegung des Gleiters in Öffnungsrichtung B fortgesetzt, drückt der Gleiter durch Überlaufen der Anlaufschräge 17 das Sperrelement 10 immer weiter in Richtung des Gehäuses 9 bzw. in das Gehäuse 9 hinein. Hat der Gleiter das Sperrelement 10 in Öffnungsrichtung B vollständig passiert, drückt die Druckfeder 16 das Sperrelement 10 wieder aus dem Gehäuse 9 heraus.
  • Solange das Sperrelement 10 nicht festgestellt ist, kann der Gleiters beim Passieren des Sperrelements 10 dieses selbstverständlich auch bei einem ("Rück"-)Übergleiten in Schließrichtung A entsprechend ins Gehäuse 9 verschieben. Trifft der Gleiter in dieser Richtung auf das Sperrelement 10, schlägt er gegen die Steuerschräge 18 an, welche gemäß Fig. 4 im Längsschnitt ein bogenförmiges Profil aufweist, das von einer steilen Anfangssteigung mit dem Anschlagswinkel α (gemäß Fig. 4 der Winkel in Schließrichtung A zwischen der Oberfläche des Deckels 14 und der an die Oberfläche des Deckels 14 anschließenden Steuerschräge 18) zu einem im Spitzenbereich des Sperrelements 10 nahezu waagerechten Bereich ausläuft. Der Anschlagswinkel α vergrößert sich somit von zirka 90° auf zirka 180°, je weiter das Sperrelement 10 in das Gehäuse 9 der Arretiereinheit 8 geschoben wird. Das Sperrelement 10 umfasst ferner ein nicht näher dargestelltes Innengewinde, welches sich teilweise im Eingriff mit einem Außengewinde befindet. Diese Anordnung ermöglicht eine Höhenverstellung des Sperrelementes 10 relativ zur Oberfläche des Deckels 14 (über eine entsprechende Stellschraube, deren Schraubschlitz zum Eingriff eines Schraubenziehers in Fig. 3 mit 30 angegeben ist). Die Höhe H1 ist somit variabel. Durch die bogenförmige Ausbildung der Steuerschräge 18 des Sperrelementes 10 kann durch die Höhenverstellung somit der (Anfangs-)Anschlagswinkel und damit letztendlich die vom Sperrelement ausgeübte Haltekraft variiert werden. Wird diese Haltekraft überwunden, beispielsweise durch aktives Zudrücken der Tür, wird das Sperrelement 10 auch entgegen der aktivierten Sperrelementblockierung in das Gehäuse hineingedrückt, so dass der Gleiter das Sperrelement 10 übergleiten kann und die Tür geschlossen werden kann, ohne dass die Sperrelementblockierung unterbrochen wurde (sogenanntes Überdrücken).
  • Die Arretiereinheit 8 ist bestrombar ausgebildet und weist zur Feststellung des Sperrelements 10 in der Anschlagposition einen Elektrohubmagneten 19 auf mit einer Spule 20 und einem Stößel 21. Der Elektrohubmagnet 19 ist dabei in der Weise ausgebildet, dass der Stößel 21 bei einer Bestromung der Spule 20 zum Sperrelement 10 hin (in Fig. 4 somit nach rechts) verschoben wird. Damit greift ein im Kopfbereich des Stößels 21 vorhandener Sperrvorsprung 28 seitlich in eine Sperrausnehmung 29 des gemäß den Figuren 2 bis 4 in der Anschlagposition befindlichen Sperrelements 10 ein und stellt dieses in der Anschlagposition fest. Solange der Elektrohubmagnet 19 somit bestromt ist, ist das Sperrelement 10, so weit es sich in der Anschlagposition befindet, festgestellt und kann damit auch nicht mehr von einem in Öffnungsrichtung B bzw. in Schließrichtung A die Arretiereinheit 8 passierenden Gleiter überglitten werden. Schlägt der Gleiter nun gemäß den Figuren 3 und 4 von rechts kommend (angetrieben durch den Türschließer) gegen die Steuerschräge 18 an, ist die Tür somit in dieser Öffnungsposition festgestellt. Wird die Bestromung des Elektrohubmagneten 19 dagegen unterbrochen, wird die Sperrung des Sperrelements 10 aufgehoben, der Sperrvorsprung 28 wird nicht weiter in die Sperrausnehmung 29 gedrückt und gelangt durch eine Verschiebung des Stößels 21 außer Eingriff mit der Sperrausnehmung 29, und der Gleiter kann das freigegebene Sperrelement 10 in das Gehäuse 9 hineindrücken und entsprechend passieren.
  • Zur Auslösung der Bestromung des Elektrohubmagneten 19 weist die Arretiereinheit 8 das Schaltelement 11 (vorliegend in Form eines Mikroschalters) auf, das in Öffnungsrichtung B hinter dem Sperrelement 10 liegend und über die Oberfläche des Deckels 14 mit der Höhe H2 vorstehend angeordnet ist. Das Schaltelement 11 ragt dabei zwar ebenfalls in den Gleitweg des Gleiters. Allerdings ist die Höhe H2 wesentliche kleiner als die Höhe H1. Das Schaltelement 11 hat ein dachgiebelartiges Profil und weist sowohl in Öffnungsrichtung B als auch in Schließrichtung A eine Auflaufschräge 22 auf. Vergleichbar mit dem Sperrelement 10 wird somit auch das Schaltelement 11 in das Gehäuse 9 hineingeschoben, wenn es von dem Gleiter überfahren wird. Das Sperrelement 10 und das Schaltelement 11 liegen in Bewegungsrichtung des Gleiters hintereinander und nahezu unmittelbar nebeneinander.
  • Der Elektrohubmagnet 19 und das Schaltelement 11 sind ferner in Reihenschaltung zueinander angeordnet, so dass eine Bestromung der Spule 20 nur bei betätigtem Schaltelement 11, d. h. bei in das Gehäuse 9 eingedrücktem Schaltelement 11, erfolgt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Bestromung des Elektrohubmagneten 19 nur dann erfolgt, wenn der Gleiter über dem Schaltelement 11 liegt. Die Feststellung des Sperrelements 10 in der Anschlagposition erfolgt daher auch nur dann, wenn der Gleiter sich neben dem Sperrelement 10 befindet und dabei gleichzeitig das Schaltelement 11 betätigt (gemäß den Figuren 3 und 4 somit rechts vom Sperrelement 10 ist). Diese Anordnung bedingt, dass der Elektrohubmagnet 19 nur dann bestromt, wenn es zur Feststellung der Tür auch erforderlich ist.
  • Die Figuren 5, 6a und 6b zeigen eine Arretiereinheit 8' in einer weiteren Ausführungsform. Dabei wird im Folgenden im Wesentlichen auf die Unterschiede zur Arretiereinheit 8 eingegangen werden. Die grundsätzlich Funktionsweise der Arretiereinheit 8' ist mit der der Arretiereinheit 8 vergleichbar. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Arretiereinheiten 8 und 8' liegt allerdings in der Ausbildung der Sperrelementblockierung, die bei der Arretiereinheit 8' einen schwenkbaren Sperrhebel 23 und einer Blockierrolle 24 umfasst. Der Sperrhebel 23 kann von einer das Sperrelement 10' hintergreifenden Position, wie es beispielsweise in den Figuren 6a und 6b gezeigt ist, und einer das Sperrelement 10' freigebenden Position (gemäß Fig. 5) verschwenkt werden. Dazu ist der Sperrhebel 23 schwenkbeweglich zwischen dem Elektromagneten 19 und dem Sperrelement 10 in der Arretiereinheit 8' gelagert. Die Bewegung des Sperrhebels 23 von der das Sperrelement 10' freigebenden Position gemäß Fig. 5 in die das Sperrelement 10' hintergreifende Position gemäß der Figuren 6a und 6b wird durch eine Hubbewegung des Elektrohubmagneten 19 ausgelöst. Dazu ist am Sperrhebel ein Anschlagnocken 31 vorhanden, gegen den die Spitze des Stößels 21 bei einer Hubbewegung des Elektrohubmagneten 19 anschlägt, wodurch der Sperrhebel 23 in Richtung des Sperrelements 10' entsprechend ausschwenkt.
  • Die Orientierung der Bewegungen des Sperrelements 10', des Sperrhebels 23 und des Stößels 21 zueinander sind durch die Bewegungspfeile C (bzgl. des Sperrelements 10'), D (bzgl. des Sperrhebels 23) und E (bzgl. des Stößels 21) wiedergegeben. Wesentlich für die Ausführung der Arretiereinheit 8' ist, dass die Bewegungsrichtung C des Sperrelements 10' quer zur Schwenkrichtung E des Stößels 21 verläuft. Fig. 6a entspricht Fig. 6b, wobei in Fig. 6a die vordere seitliche Hebelstrebe des Sperrhebels 23 abgenommen ist, um den Blick auf die Blockierrolle 24 freizugeben.
  • Die Figuren 5-6b veranschaulichen ferner das Wechselspiel zwischen dem Sperrelement 10, dem Schaltelement 11 und dem Gleiter 25, der am Ende einer Schließerwelle (in den Figuren 5 bis 6b nicht dargestellt) angeordnet ist und in der Führungsschiene (in den Figuren 5 bis 6b nicht dargestellt) eines entsprechenden Türschließsystems geführt ist. In Fig. 5 ist der Gleiter freigegeben und drückt in der dort gezeigten Stellung das Sperrelement 10' und das Schaltelement 11 in das Gehäuse 9 der Arretiereinheit 8. Zur Arretiereinheit 8' ist somit festzustellen, dass eine Feststellung des Sperrelements durch die Sperrelementblockierung allein in der Anschlagposition des Sperrelements 10' möglich ist. Gemäß Fig. 5 betätigt der Gleiter 25 sowohl das Sperrelement 10' und das Schaltelement 11. Durch die Betätigung des Schaltelements 11 ist der Elektrohubmagnet 19 somit bestromt und der Stößel 21 schlägt gegen den Anschlagnocken 25, sodass eine Kraft in Richtung des Sperrelements 10' auf den Sperrhebel 23 ausgeübt wird. Dieser schwenkt Allerdings nicht um, da er in seiner Schwenkbewegung durch das niedergedrückte Sperrelement 10' blockiert wird. Trotz Bestromung des Elektrohubmagneten 19 ist es daher möglich, dass das Sperrelement 10' von seiner Freigabeposition in die Anschlagposition ausfährt. Durch die Betätigung des Schaltelementes 11 wird der Elektromagnet 19 zwar bestromt. Allerdings kann der Sperrhebel 23 nicht in seine das Sperrelement 10' sperrende Position ausfahren, da die Blockierrolle 24 gegen die Außenwand des Sperrelementes 10' anschlägt und auf diese Weise nicht in eine das Sperrelement 10' hintergreifende Position schwenken kann.
  • In den Figuren 6a und 6b schlägt der Gleiter 25 gegen das in Anschlagposition befindliche Sperrelement 10' an, womit eine Tür (nicht dargestellt) in einer Öffnungsstellung festgehalten wird. Dadurch, dass der Türschließer (in den Figuren 6a und 6b nicht dargestellt) letztendlich den Gleiter 25 in Schließrichtung A drückt, drückt der Gleiter 25 in Schließrichtung A gegen das Sperrelement 10'. Da dieses in der Anschlagposition durch den das Sperrelement 10' hintergreifenden Sperrhebel 23 bzw. dessen Blockierrolle 24 festgestellt ist, kann der Gleiter 25 das Sperrelement 10' nicht übergleiten. Erst wenn die Bestromung des Elektrohubmagneten 19 unterbrochen wird (beispielsweise durch Stromausfall, durch Betätigung eines geeigneten externen Tasters/Schalters, etc.), womit der Sperrhebel 23 zum Elektrohubmagneten 19 hin schwenkt, gelangt der Sperrhebel 23 aus seinem Hintergriff des Sperrelements 10', womit dieses wieder in das Gehäuse 9 gedrückt werden kann. Drückt der Gleiter 25 somit weiter gegen die Anschlagschräge 18' des Sperrelements 10', wird dieses in das Gehäuse 9 hineingedrückt.
  • Ein weiterer Unterschied zwischen der Fig. 5 und den Figuren 6a und 6b liegt in der Höheneinstellung des Sperrelements 10'. Das Sperrelement 10' list an einem auf der Druckfeder 16 gelagerten Außengewinde 26 (nicht im Einzelnen dargestellt) angeordnet, welches in ein am Sperrelement 10' angeordnetes Innengewinde 27 eingreift. Gemäß den Figuren 6a und 6b ist das Sperretement 10' nahezu vollständig in das Innengewinde 26 eingeschraubt, wogegen es in Fig. 5 zum Teil aus dem Innengewinde 26 herausgeschraubt ist.
  • Bei den in den Figuren angegebenen Ausführungsbeispielen ist ferner eine elektrische Veränderung der Haltekraft vorgesehen. Diese Justiermöglichkeit besteht somit für sich oder ergänzend zu einer Höhenverstellung des Sperrelements 10, 10' und lässt sich selbstverständlich auch beim Sperrelement 110 verwenden. Ferner sind auch weitere Ausführungsformen vorgesehen, bei denen eine Höhenverstellung gar nicht mehr möglich ist und die Haltekraftjustierung allein über eine Variation geeigneter elektrischer Stellgrößen erfolgt. Bei diesen Ausführungsformen hat sich die Verwendung einer gradlinigen Steuerschräge 18' gemäß der Figuren 5 bis 6b besonders bewährt (im Gegensatz zur kreisabschnittsartigen Steuerschräge 18 aus den Figuren 2 bis 4). Die Steuerschräge 18' bzw. deren spezieller Winkel ermöglicht ferner, dass auch das Sperrelemente 10' überdrückt werden kann.
  • Die Figuren 7a bis 7f veranschaulichen eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Arretiereinheit 108, deren wesentliche Unterschiede in der mehrgliedrigen Ausbildung des Sperrelementes 110 und in der Anordnung des Mirkoschalters 11 relativ zum Sperrelement 110 liegen. Die Figuren 7a bis 7d zeigen dabei jeweils eine Querschnittsansicht durch die in der Gleitschiene 7 angeordneten Arretiereinheit 108 in vier unterschiedlichen Stellungen des Sperrelementes 110, wobei der Schnitt jeweils entlang der Linie I-I (entlang der Übergleitrichtung) aus Fig. 7e und orthogonal zu den Schwenkachsen der drei Glieder des Sperrelementes 110 liegt. Fig. 7e zeigt die Arretiereinheit 108 im installierte Zustand in einer Gleitschiene 7 (lediglich teilweise dargestellt und an den gewellten Schnittkanten abgekürzt) und Fig. 7f die Arretiereinheit 108 aus Fig. 7e ohne Gleitschiene. Die Stellung der einzelnen Elemente innerhalb der Arretiereinheit 108 entspricht in beiden Figuren dabei der Schnittansicht aus Fig. 7a.
  • Ein wesentliches Element, in dem sich die Arretiereinheit 108 von den beiden vorhergehenden Ausführungsformen unterscheidet, ist das in der Art einer Sperrwippe ausgebildete Sperrelement 110. Dieses umfasst mehrere zueinander schwenkbare Glieder, konkret eine Sperre 121, eine Sperraufnahme 122 und einen Trägerkörper 123. Der Trägerkörper 123 ist über eine Achse (die Schnittansicht in den Figuren 7a bis 7d verläuft senkrecht zur dieser Achse und auch zu den weiteren Drehachsen des Sperrelementes 113, so dass diese nachfolgend jeweils als Drehpunkte in den Figuren 7a bis 7d angegeben sind) mit dem Gehäuse 9 der Arretiereinheit 108 schwenkbar verbunden. Der Trägerkörper 123 ist dementsprechend in der Schnittansicht um den Drehpunkt F gegenüber dem fest in der Gleitschiene 7 installierten Gehäuse 9 schwenkbar und kann von der in Fig. 7a gezeigten Stellung in Schwenkrichtung G einschwenken. Entgegen diese Schwenkrichtung ist der Trägerkörper 123 mit einer Schenkelfeder 125 federkraftbeaufschlagt (nur teilweise sichtbar). Die Schenkelfeder 125 drückt den Trägerkörper somit in die in Fig. 7a angegebene Position. Mit seinem dem Gleiter 5 abgewandten Bereich schlägt der Trägerkörper 123 an eine Gehäuseinnenwand der Arretiereinheit 108 an (Anschlag 126) und wird auf dieser Weise an einer weiteren Verschwenkung entgegen der Einschwenkrichtung G gehindert. Anschlag 126 wirkt somit als Schwenkbegrenzung für den Trägerkörper 123. Der Trägerkörper 123 weist ferner einen Arretiervorsprung 124 auf, der von der Blockierrolle 24 des bestromten Elektromagneten 19 in der in Fig. 7a gezeigten Anschlagposition des Sperrelements 110 untergriffen werden kann, womit ein Einschwenken des Sperrelementes 110 bzw. des Trägerköpers 123 verhindert wird. Der Arretiervorsprung 124 weist ferner in seinem Stirnbereich einen abgeflachten Sperranschlag auf, gegen den der Anschlagnocken 31 des Sperrhebels 23 anschlägt und somit in seiner Schwenkbewegung zum Sperrelement 110 hin bei einer Aktivierung des Elektromagneten begrenzt wird. Die grundsätzliche Funktionsweise des Elektromagneten 19 , dem Sperrhebel 23 und der Blockierrolle 24 ist vergleichbar mit dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figuren 5 bis 6b, auf die in diesem Zusammenhang hiermit Bezug genommen wird.
  • Am bzw. relativ zum Trägerkörper 123 ist wiederum die Sperraufnahme 122 schwenkbar gelagert. Der Drehpunkt der Sperraufnahme entspricht dem Drehpunkt F des Trägerkörpers 123, so dass die beiden Schwenkachsen des Trägerkörpers 123 am Gehäuse 9 und der Sperraufnahme 122 am Trägerkörper 123 koaxial zueinander angeordnet sind. Die Sperraufnahme 122 ist in Pfeilrichtung H aus der in Fig. 7a gezeigten Position einschwenkbar. Darüber hinaus ist auch die Sperraufnahme 122 federbeaufschlagt. Im Unterschied zum Trägerkörper 123 wirkt jedoch eine Schraubendruckfeder 127 auf die Sperraufnahme 122 und drückt diese über das hülsenartig ausgebildete Druckstück 128 in die in Fig. 7a gezeigte Anschlagposition des Sperrelements 110. Die Sperraufnahme 122 ist als zweiarmiger Schwenkhebel ausgebildet, wobei der eine Arm 129a mit dem Druckstück 128 wechselwirkt und der andere Arm 129b die nachstehend noch näher beschriebene Sperre 121 trägt (beide Arme 129 a und b sind der Übersichtlichkeit halber lediglich in Fig. 7b gekennzeichnet). Der Arm 129a ist dabei gabelförmig ausgebildet (nicht sichtbar) und umgreift mit seinen beiden Schenkel eine die Schraubendruckfeder 127 in Axialrichtung durchlaufende Stellschraube 130, über die eine Einstellung der durch die Schraubendruckfeder 127 auf das Druckstück 128 ausgeübten Stellkraft möglich ist. Zur Einstellung weist die Stellschraube 130 einen Eingriffsbereich 131 in ihrem Kopfbereich für ein entsprechendes Stellwerkzeug auf, der durch Eindrücken des Trägerkörpers 123 (wie in Fig. 7b) von außen leicht zugänglich ist. Ferner ist eine nicht näher angegebene Innen- und Außengewindeverzahnung vorhanden, so dass dei Komprimierung des Schraubendruckfeder 127 durch Drehen der Stellschraube 130 justierbar ist. In Ausschwenkrichtung der Sperraufnahme 122 (bzw. entgegen Schwenkrichtung H), d.h. in die Richtung, in die die Schraubendruckfeder 127 eine Stellkraft auf die Sperraufnahme 122 ausübt, ist die Schwenkbewegung der Sperraufnahme 122 relativ zum Trägerkörper 123 durch einen Schwenkanschlag 132 am Trägerkörper begrenzt, gegen den die Sperraufnahme 122 im in Fig. 7a gezeigten Zustand anschlägt.
  • Am Arm 129b der Sperraufnahme 122 ist schließlich als weiteres schwenkbares Element des Sperrelements 110 die Sperre 121 gelagert, die wiederum mit einer Schenkelfeder (nicht sichtbar) federbeaufschlagt in die in Fig. 7a gezeigte Stellung gedrückt wird (entgegen Schwenkrichtung K). Die Sperre 121 ist aus der in Fig. 7a gezeigten Stellung in Pfeilrichtung K schwenkbar. Die Schwenkachse der Sperre 121 liegt parallel zur Schwenkachse des Trägerkörpers 123 und der Sperraufnahme 122 und ist in den Fig. 7a bis 7d als Drehpunkt J angegeben. Insgesamt verlaufen die drei Schwenkachsen der drei zueinander schwenkbaren Elemente des Sperrelementes 110 (Sperre 121, Sperraufnahme 122 und Trägerkörper 123) somit parallel und teilweise koaxial zueinander; die drei Elemente sind somit in einer gemeinsamen Schwenkebene schwenkbar (in der Schnittebene der Figuren 7a bis 7d). Auch die Sperre 121 ist ein zweiarmiger Schwenkhebel, wobei der eine Arm 133a den Gleiteranschlag 118 bildet und der andere Arm 133b am Anschlag 134 gegen die Sperraufnahme anschlägt und dadurch in seiner Schwenkbewegung in Richtung K bzw. in Richtung der Federkraftbeaufschlagung begrenzt ist.
  • Insgesamt weist das Sperrelement bei dieser Ausführungsform somit eine mehrgliedrigen, konkret dreigliedrigen, kaskadierten Aufbau auf, wobei die drei Glieder jeweils in einem begrenzten Bereich zueinander schwenkbar (bzw. jeweils eine Schwenkbegrenzung gegenüber dem/n benachbartem/n Glied/ern aufweisen) sind und jeweils eine Federbeaufschlagung aufweisen. Wie nachstehend noch gezeigt wird, ermöglicht dieser spezielle Aufbau, dass der Gleiteranschlag 118 (bzw. Teile des Sperrelements 110) von seiner Anschlagposition in die Freigabeposition, sowohl mittels einer Freigabe durch Unterbrechung der Bestromung des Elektromagneten als auch durch manuelles Überdrücken, verschwenkt und nicht linear verschoben wird, was die Funktionszuverlässigkeit dieser Arretiereinheit, insbesondere in einem Türschließsystem, speziell mit einer Brandschutztür, erheblich steigert.
  • Die Funktionsweise der Arretiereinheit wird anhand der vier in den Figuren 7a bis 7d gezeigten Stellungen näher erläutert. In Fig. 7a liegt die Arretiereinheit 108 in der eine Tür (nicht gezeigt) offen haltenden Stellung vor. Das Sperrelement 110 ist dazu in Anschlagposition. In der Anschlagposition ragt die Sperre 121 mit ihrem Gleiteranschlag 118 in den Gleitweg des Gleiters 25 und hindert diesen daran, sich weiter in Richtung der durch den Türschließer auf den Gleiter 25 übertragenen Kraft in Türschließrichtung A weiter zu bewegen. Über das Türschließergestänge (nicht sichtbar) wird die Tür dadurch letztendlich in einer geöffneten Stellung gehalten. In dieser Stellung betätigt der Gleiter 25 gleichzeitig den in den Gleitweg ebenfalls hineinragenden Mikroschalter 11, wodurch der Elektromagnet 19 bestromt wird und letztendlich die Blockierrolle 24 unter den Rastvorsprung 124 des Sperrelementes 110 schiebt und dort hält. Das Sperrelement 110 bzw. der Trägerkörper 123 wird auf diese Weise somit in der in Fig. 7a angegebenen Position gehalten.
  • Fig. 7b gibt nun die Stellung der Arretiereinheit 108 wieder, wenn die Bestromung des Elektromagneten 19, beispielsweise durch eine Tasterbetätigung, zum Schließen der Tür unterbrochen wird. Die Blockierrolle 24 schwenkt bei einer Desaktivierung des Elektromagneten 19 unter dem Rastvorsprung 124 weg (zum Elektromagneten hin) und das gesamte Sperrelement 110 schwenkt durch den durch den Gleiter 25 ausgeübten Druck in Türschließrichtung A inklusive Sperre 121, Sperraufnahme 122 und Trägerkörper 123 ein (entgegen der Stellkraft der Schenkelfeder 125; in den Figuren nur teilweise sichtbar). Der Gleiter 25 kann dann vom Türschließer- angetrieben in der Gleitschiene weiter in Türschließrichtung A gleiten, bis die Tür geschlossen ist. Für diesen Vorgang ist es daher besonders wichtig, dass die vom Türschließer über den Gleiter 25 auf das Sperrelement 110 ausgeübte Stellkraft größer ist als die auf den Trägerkörper in entgegengesetzter Richtung wirkende Stellkraft der Schenkelfeder 125, damit das entsperrte Sperrelement 110 vom Gleiter 25 aus dem Gleitweg geschoben werden kann. Gleichzeitig ist es allerdings für die Funktionsfähigkeit der Arretiereinheit 1ß8 wichtig, dass die auf die Sperraufnahme 122 wirkende Federbeaufschlagung mit der Druckfeder 127 ausreichend ist, um der vom Türschließer über den Gleiter 25 auf das Sperrelement 110 wirkenden Kraft entgegen zu wirken, da andernfalls ein Feststellen des Gleiters 25 per se nicht möglich wäre. Da diese Kraft je nach Installationsbedingungen sehr unterschiedlich sein kann, ist es besonders wichtig, dass die Stellkraft der Druckfeder 127 regulierbar ist. Zur Einstellung ist es bei der Arretiereinheit 108 einfach möglich, manuell auf das (entsperrte, da unbestromte) Sperrelement 110 im Bereich der Sperre 121 zu drücken, um den Trägerkörper 123 in die in Fig. 7b gezeigte Position zu bringen (ohne dass der Gleiter sich über der Arretiereinheit befindet). Dies erfolgt lediglich entgegen der verhältnismäßig kleinen Stellkraft der Schenkelfeder 125. Anschließend ist die Stellschraube 130 sehr gut von außen zugänglich.
  • Fig. 7c gibt die Positionierung der einzelnen Elemente der Arretiereinheit 118 an, wenn diese in Türöffnungsrichtung B vom Gleiter 25 überglitten wird. Der Gleiter trifft dabei von links kommend zunächst auf eine rückseitig an der Sperre 121 angeordnete Auflaufrundung 136 und schiebt dabei zunächst die Sperre 121 entgegen ihrer Federkraftbeaufschlagung zur Sperraufnahme 122 hin. Diese weist eine entsprechende Ausnehmung 135 auf, in die der Gleiteranschlag 118 bzw. der betreffende Arm 133a der Sperre 121 einschwenken kann (gemäß Pfeil in Fig. 7c). Damit die Arretiereinheit 118 vom Gleiter 25 in der Gleitschiene 7 beim Aufdrücken der Tür überlaufen werden kann, muss bei diesem Ausführungsbeispiel somit nicht das gesamte Sperrelement 110 in die Arretiereinheit 118 einfahren, sondern allein die vergleichsweise kleine und leichte Sperre 121 (und gleichermaßen muss auch nur die Federkraft der Sperre 121 vom Gleiter 25 überwunden werden). Sobald der Gleiter 25 den Mikroschalter 11 überläuft, wird dieser durch den Gleiter 25 betätigt, wodurch eine Bestromung des Elektromagneten 19 ausgelöst wird (und zumindest solange aufrecht erhalten wird, solange der Gleiter 25 den Mikroschalter 11 betätigt). Erst wenn der Gleiter 25 auch mit seinem in Türöffnungsrichtung B hinteren Ende die Sperre 121 passiert hat, klappt die Sperre 121 aufgrund ihrer Federbeaufschlagung selbsttätig mit ihrem Gleitanschlag 118 aus und versperrt dem Gleiter eine entgegengesetzte Bewegung in Türschließrichtung A.
  • Fig. 7d schließlich veranschaulicht die Stellung der einzelnen Elemente der Arretiereinheit 108 beim sogenannten Überdrücken des Gleitanschlages 118. Dabei wird die Aktivierung der Sperrelementblockierung durch den Elektromagneten 19 nicht aufgehoben. Dementsprechend ist auch der Trägerkörper 123 in seiner gesperrten Stellung. Allerdings wird durch das beispielweise gewaltsame Drücken des durch die Arretiereinheit 108 festgestellten Türflügels in seine Schließposition die über den Gleiter 25 auf den Gleitanschlag 118 wirkende Kraft gegenüber dem Normalzustand bzw. dem regulären Offenhaltezustand der Tür stark erhöht, wodurch im Ergebnis die Sperre 121 zusammen mit der Sperraufnahme 122 in die Arretiereinheit 108 ausweicht bzw. einschwenkt und den Gleiter 25 letztendlich freigibt. Dies ermöglicht die im Sperrelement 110 untergebrachte und am Trägerkörper 123 gelagerte Ausweicheinrichtung, deren wesentliche Bestandteile insbesondere die schwenkbare Sperraufnahme 122 ist, die in der in der vorstehend beschriebenen Weise über den Arm 129a und über das Druckstück 128 in Wirkverbindung mit der Druckfeder 127 steht. Durch die schwenkbare Lagerung der Sperraufnahme 122 und die spezielle Ausbildung der Schwenkbegrenzung der Sperre 121 schwenkt die Sperraufnahme 122 zusammen mit der Sperre 121 ab dem Überschreiten einer von der von der Stellkraft abhängigen maximalen Haltekraft trotz festgestelltem Trägerkörper 123 in die Arretiereinheit 108 ein und gibt den Gleiter 25 frei, ohne dass dazu die Bestromung des Elektromagneten 19 unterbrochen wurde bzw. der Anker gegenüber dem bestromten Elektromagneten gewaltsam bewegt werden musste. Ein wesentlicher Aspekt dieser Ausweicheinrichtung liegt ferner darin, dass sie in der Weise ausgebildet ist, dass die Schwenkbewegung der Sperraufnahme 122 in eine Linearverschiebung der Druckhülse 128 bzw. lineare Komprimierung des Druckfeder 127 umgesetzt wird (was durch die in Fig. 7d angegebenen Pfeile weiter verdeutlicht ist).
  • Die Figuren 7e und 7f dienen letztendlich der weiteren Veranschaulichung der Funktionsweise der Arretiereinheit 118 . Fig. 7e verdeutlicht die Führung des Gleiters in der Gleitschiene, die Orientierung des Gleitweges GW (angedeutet durch die beiden Doppelpfeile GW in Fig. 7e) des Gleiters 25 in den Gleitschienen und die Anordnung der Arretiereinheit in der Weise, dass sie mit ihrem ausgestellten Gleiteranschlag 118 in den Gleitweg des Gleiters 25 hineinragt. Fig. 7f hingegen gibt insbesondere die Positionierung des Mikroschalters 11 relativ zur Spernwippe 110 bzw. im Verhältnis zum Gleiteranschlag 118 an. Bezogen auf die Türöffnungsrichtung B liegt der Mirkoschalter 11, wie auch bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, hinter dem Gleiteranschlag 118. Allerdings ist der Mikroschalter in Axialrichtung der Schwenkachsen des Sperrelementes 110 neben dem Sperrelement am Gehäuse 9 der Arretiereinheit angeordnet. Der Mikroschalter 11 schwenkt somit nicht zusammen mit dem Sperrelement 110, sondern kann lediglich in Linearrichtung zur Arretiereinheit 108, beispielsweise vom Gleiter 25, eingedrückt werden.

Claims (15)

  1. Arretiereinheit (8, 8', 108) für einen Türschließer (3) zur Feststellung einer Tür (2) in einer gewünschten Öffnungsstellung,
    - die zur Blockade eines in einer Führungsschiene (7) geführten Gleiters (25) ausgebildet ist, der mit einem zwischen einem Türflügel (2) und einem Türrahmen (6) angeordneten Türschließerschwenkarm (5) verbunden ist, wobei der Gleiter (25) in eine Schließrichtung (A) bei einem Schließvorgang des Türschließers (3) und in eine der Schließrichtung (A) entgegengesetzte Öffnungsrichtung (B) bei einem Öffnungsvorgang des Türschließers (3) in der Führungsschiene (7) bewegbar ist,
    - die ein zwischen einer Anschlagposition und einer Freigabeposition bewegbares federbeaufschlagtes Sperrelement (10, 10', 110) mit einem Gleiteranschlag (18, 18', 118) aufweist, wobei das Sperrelement (10, 10', 110) in seiner Anschlagposition mit dem Gleiteranschlag (18, 18', 118) in den Gleitweg des Gleiters (25) hineinragt, und
    - die eine Sperrelementblockierung aufweist, die im aktivierten Zustand zur Feststellung des Sperrelements (10, 10', 110) in der Anschlagposition ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Arretiereinheit (8, 8', 108) ein in den Gleitweg des Gleiters (25) hineinragendes und durch den Gleiter (25) betätigbares Schaltelement (11) aufweist, das in der Weise ausgebildet ist, dass es bei einer Betätigung die Aktivierung der Sperrelementblockierung auslöst, dass das Schaltelement (11) in Öffnungsrichtung (B) hinter dem Sperrelement (10, 10', 110) und insbesondere hinter dem Gleiteranschlag (18, 18', 118) des Sperrelementes (10, 10', 110) angeordnet ist, und dass die Sperrelementblockierung einen Elektrohubmagneten (19) umfasst, der zur Aktivierung der Sperrelementblockierung während seiner Bestromung ausgebildet ist.
  2. Arretiereinheit (8, 8', 108) gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie in der Weise ausgebildet ist, dass die Aktivierung der Sperrelementblockierung nur beibetätigtem Schaltelement (11) aufrecht erhalten wird.
  3. Arretiereinheit (8') gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sperrelementblockierung einen Sperrhebel (23) umfasst, der zum wenigstens teilweisen Hintergreifen des Sperrelementes (10')bei aktivierter Sperrelementblockierung ausgebildet ist.
  4. Arretiereinheit (8', 108) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sperrelementblockierung und insbesondere der Sperrhebel (23) eine Blockierrolle (24) umfasst, die bei aktivierter Sperrelementblockierung das Sperrelement (10') zumindest teilweise hintergreift.
  5. Arretiereinheit (8, 8') nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Elektrohubmagnet (19) und das Schaltelement (11) in einer Reihenschaltung angeordnet sind.
  6. Arretiereinheit (8') gemäß einem vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Elektrohubmagnet (19) und das Sperrelement (10') in der Weise zueinander angeordnet sind, dass die Richtung der vom Elektrohubmagneten (19) auf ein Sperrglied und insbesondere den Sperrhebel (23) übertragenen Hubbewegung quer und insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung des Sperrelementes (10') verläuft.
  7. Arretiereinheit (108) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sperrelement (110) einen schwenkbar gelagerten Trägerkörper (123) mit einer relativ zum Trägerkörper (123) schwenkbeweglichen Sperre (121) aufweist, die den Gleiteranschlag (118) bildet, und dass das Sperrelement (110) von der Anschlagposition in die Freigabeposition schwenkbar ist.
  8. Arretiereinheit (108) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem Trägerkörper (123) und der Sperre (121) eine Sperraufnahme (122) vorhanden ist, die schwenkbar mit dem Trägerkörper (123) verbunden ist und an der wiederum die Sperre (121) schwenkbar gelagert ist, wobei der Trägerkörper (123), die Sperre (121) und die Sperraufnahme (122) jeweils federbeaufschlagt sind.
  9. Arretiereinheit (108) nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Trägerkörper (123) eine Ausweicheinrichtung zum Überdrücken der in Sperrstellung befindlichen Arretiereinheit (108) umfasst, die derart ausgebildet ist, dass die Sperre (121) oder die Sperre (121) zusammen mit der Sperraufnahme (122) zur Freigabe des Gleiters (25) entgegen einer Stellkraft einschwenkbar ist, ohne dass die Bestromung des Elektromagneten aufgehoben wird.
  10. Arretiereinheit (108) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sperraufnahme (122) als Teil der Ausweicheinrichtung einen Schwenkarm (129a) aufweist, der gegen ein am Trägerkörper (123) gelagertes Druckfederelement (127, 128) anschlägt.
  11. Arretiereinheit (8, 8') nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Gleiteranschlag zur Einstellung der Haltekraft höhenverstellbar und in Form einer Steuerkurve (18) ausgebildet ist.
  12. Arretiereinheit (8, 8', 108) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Arretiereinheit (8, 8', 108) zur Einstellung der Haltekraft spannungsregulierbar, insbesondere mittels einer Strombegrenzung, einer Spannungsbegrenzung, einer Pulsweitenmodulation oder eine Phasenanschnittsteuerung, ausgebildet ist.
  13. Türschließsystem (1), welches zum Schließen eines geöffneten Türflügels (2) ausgebildet ist, umfassend
    - einen Türschließer (3),
    - einen zwischen dem Türflügel (2) und einem Türrahmen (6) angeordneten Türschließerschwenkarm (5), der an seinem einen Ende mit dem Türschließer (3) verbunden ist und an seinem anderen Ende einen in einer Führungsschiene (7) verschiebbar geführten Gleiter (25) aufweist, der mit einem zwischen dem Türflügel (2) und dem Türrahmen (6) angeordneten Türschließerschwenkarm (5) verbunden ist, wobei der Gleiter (25) bei einem Schließen des geöffneten Türflügels (2) in eine Schließrichtung (A) und in eine der Schließrichtung entgegengesetzte Öffnungsrichtung (B) entlang der Führungsschiene (7) bewegbar ist, und
    - eine Arretiereinheit (8, 8', 108) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Verwendung einer Arretiereinheit (8, 8', 108) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 in einem Türschließsystem(1), insbesondere einem Türschließsystem (1) nach Anspruch 13, in Kombination mit einer Brandschutztür.
  15. Verfahren zum Arretieren einer Tür (2) in einer geöffneten Position mittels eines mit der Tür (2) in Wirkverbindung stehenden Türschließers (3) und einer Arretiereinheit (8, 8', 108) gemäß einer der Ansprüche 1 bis 12,
    - wobei zur Einstellung der gewünschten Türöffnungsstellung die in einer Führungsschiene (7) verschiebbare Arretiereinheit in der Führungsschiene justiert und festgestellt wird, und
    - wobei sich bei einem Öffnungsvorgang ein am Türschließer (3) angeordneter und in der Führungsschiene (7) geführter Gleiter (25) an der Arretiereinheit (8, 8', 108) vorbeibewegt und dabei durch Betätigen eines in Gleitrichtung des Gleiters (25) bei dem Öffnungsvorgang der Tür (2) hinter dem Sperrelement (10, 10', 110) angeordneten Schaltelementes (11) eine Aktivierung einer Sperrelementblockierung auslöst, die das in der Anschlagposition befindliche Sperrelement (10, 10', 110) feststellt.
EP09759665.4A 2008-11-06 2009-11-06 Arretiereinheit für einen türschliesser, türschliesssystem, verwendung einer arretiereinheit und verfahren zum arretieren einer tür Active EP2352893B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056214.9A DE102008056214B4 (de) 2008-11-06 2008-11-06 Arretiereinheit für einen Türschließer, Türschließsystem, Verwendung einer Arretiereinheit und Verfahren zum Arretieren einer Tür
PCT/EP2009/007964 WO2010052012A1 (de) 2008-11-06 2009-11-06 Arretiereinheit für einen türschliesser, türschliesssystem, verwendung einer arretiereinheit und verfahren zum arretieren einer tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2352893A1 EP2352893A1 (de) 2011-08-10
EP2352893B1 true EP2352893B1 (de) 2014-06-11

Family

ID=41667482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09759665.4A Active EP2352893B1 (de) 2008-11-06 2009-11-06 Arretiereinheit für einen türschliesser, türschliesssystem, verwendung einer arretiereinheit und verfahren zum arretieren einer tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2352893B1 (de)
DE (1) DE102008056214B4 (de)
WO (1) WO2010052012A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3064685A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-07 DORMA Deutschland GmbH Türsteuerungsvorrichtung für eine tür sowie verfahren zum ansteuern einer tür

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031490A1 (de) 2009-07-02 2011-01-05 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schließfolgeregelung
DE102010046402A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Arretiereinheit zum Feststellen einer Tür in einer Haltestellung, Türschließsystem mit einer solchen Arretiereinheit und Verfahren zum Betrieb einer solchen Arretiereinheit
DE102012104854A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-05 Dorma Gmbh + Co. Kg Führungsschienenanordnung für eine Tür
DE102014225291B3 (de) * 2014-12-09 2015-12-24 Geze Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung der Öffnungs- und/oder Schließbewegung eines Tür- oder Fensterflügels
US10641029B2 (en) 2016-06-29 2020-05-05 S Wiley Consulting, Llc. Door control system and methods of operating the same
CN110242134B (zh) * 2019-01-29 2024-02-06 浙江工业大学之江学院 一种按钮式无声门吸
CN112854951B (zh) * 2021-01-11 2022-05-17 江苏荣夏安全科技有限公司 一种闭门器滑槽结构、防爆型闭门器及常开式防火门
DE102022207301A1 (de) * 2022-07-18 2024-01-18 Geze Gmbh Türanordnung und Türschließer für eine solche Türanordnung
DE102022212733A1 (de) 2022-11-28 2024-05-29 Geze Gmbh Feststellanlage
DE102022212732A1 (de) 2022-11-28 2024-05-29 Geze Gmbh Feststellanlage
DE102022212730A1 (de) * 2022-11-28 2024-05-29 Geze Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Stellung eines Gleitsteins eines Türantriebs, Feststellvorrichtung und Türantrieb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286412A (en) * 1979-07-25 1981-09-01 Scovill Inc. Hold-open device for use with conventional door closer
DE3604084C2 (de) * 1986-02-08 1996-03-21 Dorma Gmbh & Co Kg Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
DE3743494C2 (de) * 1987-12-22 1996-01-11 Geze Gmbh & Co Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DE29500910U1 (de) * 1995-01-21 1996-05-23 Gretsch Unitas Gmbh Schließfolgeregler
ATE214773T1 (de) * 1998-01-30 2002-04-15 Geze Gmbh Feststellvorrichtung für eine mit einem türschliesser versehene tür
DE19901773A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Geze Grundstueck Beteiligung Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DE10013163A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Geze Gmbh Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DE10359979B4 (de) * 2003-12-18 2008-10-16 Geze Gmbh Vorrichtung zum Feststellen eines Flügels, insbesondere einer Tür oder eines Fensters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3064685A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-07 DORMA Deutschland GmbH Türsteuerungsvorrichtung für eine tür sowie verfahren zum ansteuern einer tür

Also Published As

Publication number Publication date
EP2352893A1 (de) 2011-08-10
DE102008056214A1 (de) 2010-06-17
DE102008056214B4 (de) 2014-09-25
WO2010052012A1 (de) 2010-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2352893B1 (de) Arretiereinheit für einen türschliesser, türschliesssystem, verwendung einer arretiereinheit und verfahren zum arretieren einer tür
EP0668425B1 (de) Türschloss
AT412411B (de) Elektromechanische feststellvorrichtung für türflügel mit einem türschliesser
EP0458034B1 (de) Schliessfolgeregelvorrichtung
EP0726379A1 (de) Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür
EP1887172A2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Möbelteils und Möbel
EP2434078B1 (de) Arretiereinheit zum Feststellen einer Tür in einer Haltestellung, Türschließsystem mit einer solchen Arretiereinheit und Verfahren zum Betrieb einer solchen Arretiereinheit
EP1544394B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Flügels, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
EP0384141B1 (de) Türschliesser mit einer Feststellvorrichtung
EP2430272B1 (de) VORRICHTUNG ZUR SCHLIEßFOLGEREGELUNG
DE3604083C2 (de) Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
DE3604084C2 (de) Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
DE10111732B4 (de) Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür
DE102011057063B4 (de) Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge von zweiflügeligen Schwenktüren
EP2597234A2 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
EP1965010B1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2707838A1 (de) Sicherheitsskibindung mit an einem grundkoerper schwenkbar angeordnetem sohlenhalter und einer eingebauten skibremse
EP1051558B1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem türschliesser versehene tür
DE2904987C2 (de) Beschlag für Kipp-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP1703061A2 (de) Schliessfolgeregler
EP2882916A1 (de) Türöffner für eine tür in einem gebäude
DE2937889C2 (de)
DE10147033B4 (de) Schließfolgeregler
DE10107888B4 (de) Schließfolgeregler
AT515965B1 (de) Vorrichtung für das Vermeiden von Verklemmen der Türflügel einer zweiflügeligen Schwenktür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110225

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009009508

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05C0017280000

Ipc: E05B0047000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 3/22 20060101ALI20131213BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101AFI20131213BHEP

Ipc: E05C 17/28 20060101ALI20131213BHEP

Ipc: E05F 1/00 20060101ALI20131213BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140417

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 672355

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009508

Country of ref document: DE

Effective date: 20140724

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140911

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140912

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141013

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141011

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009508

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

26N No opposition filed

Effective date: 20150312

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009508

Country of ref document: DE

Effective date: 20150312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141106

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091106

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20181114

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20181015

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191201

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221011

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231202

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 15