EP2335847B1 - Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage - Google Patents

Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2335847B1
EP2335847B1 EP09015739.7A EP09015739A EP2335847B1 EP 2335847 B1 EP2335847 B1 EP 2335847B1 EP 09015739 A EP09015739 A EP 09015739A EP 2335847 B1 EP2335847 B1 EP 2335847B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dummy bar
strand
casting
toothed wheel
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09015739.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2335847A1 (de
Inventor
Philip Eichenberger
Thomas Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Concast AG
Original Assignee
SMS Concast AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Concast AG filed Critical SMS Concast AG
Priority to EP09015739.7A priority Critical patent/EP2335847B1/de
Priority to US12/963,696 priority patent/US8267150B2/en
Priority to KR1020100127315A priority patent/KR20110070791A/ko
Priority to RU2010151910/02A priority patent/RU2010151910A/ru
Priority to CN201010593954XA priority patent/CN102101161A/zh
Publication of EP2335847A1 publication Critical patent/EP2335847A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2335847B1 publication Critical patent/EP2335847B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/08Accessories for starting the casting procedure
    • B22D11/085Means for storing or introducing the starter bars in the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/08Accessories for starting the casting procedure
    • B22D11/081Starter bars

Definitions

  • the invention relates to a device for casting a continuous casting plant according to claim 1.
  • a device refers to the casting of a continuous casting plant with a vertical down leading dummy bar and this holding movable carriage, which is guided parallel to the dummy bar on rails with racks.
  • the carriage is a gear with a drive motor and also assigned a brake, which should cause a stop the carriage at an end stop. But it is not a security device provided.
  • the publication DE-A-26 29 453 discloses a continuous casting machine, which has a tension member as a dummy bar, which has laterally a rack and a cooperating with this gear, which is engageable in the arcuately guided tension member on the opposite side to the mold in engagement. With this gear but only ensures that the tension member can not move back towards the mold. A security that the tension member can not move uncontrolled down below the mold, but is not disclosed.
  • a device in which a movable on top of the mold loading trolley is provided by means of which the Anfahrstange can be inserted by means of gears in the mold and moved to the position for casting.
  • the movement of the cold strand is determined by the drive torque imparted by the drive rollers and by the contact force and coefficient of friction between the drive and guide rollers and the cold strand.
  • Faults such as a power failure
  • Faults can lead to an uncontrollable movement of the cold strand. This can lead to damage to the system both when entering and when casting.
  • the present invention has for its object to provide a device of the type mentioned, in which the risk that it comes to slipping of the cold strand, is largely eliminated.
  • a safety device is provided for the dummy bar, the one with the cold strand in a form-fitting Engagement engageable and the speed of the cold strand limiting element, it is ensured that a predetermined maximum strand speed can not be exceeded and it does not come to slippage of the cold strand.
  • the element which can be brought into engagement with the cold strand is preferably designed as a toothed wheel, which is operatively connected to the dummy leg in the manner of a drive or gear drive.
  • the predetermined over the drive rollers the cold strand speed issued exceeds the gear element exerts a braking force or a rotational resistance of the dummy bar.
  • the safety device advantageously comprises an autonomous, hydraulic circulatory system with a pump, for example a gear pump (which is operatively connected to the gear element) and with a throttle.
  • a pump for example a gear pump (which is operatively connected to the gear element) and with a throttle.
  • the resistance of the gear element which is practically resistant to resistance during normal operation, can be increased by the circulation system and by a transmission gear when the cold strand is exceeded due to slip.
  • the safety device is an autonomous system independent of the roller drive, for example, thus ensuring that e.g. during power failure and consequent loss of drive torque or the contact force no slipping of the cold strand occurs.
  • Fig.1 shows schematically the structure of a continuous casting plant 1 with a water cooled mold 2, which is filled with liquid metal, in particular steel. From the mold 2, a cast strand 3 is led away with the formation of a shell, which is a preliminary profile. The casting strand 3 is conveyed away by means of rollers 11, 12 of an arcuate strand guide 10 and bent into the horizontal. As in Fig. 1 indicated by dashed lines, the cast strand 3 'could also be carried away purely vertically by means of a vertical strand guide 10'.
  • rollers 11 arranged on the outside of the arcuate strand guide 10 or of the preliminary profile strand produced in a casting radius are stationary guide rollers
  • the rollers 12 located on the inside form the drive rollers and can be adjusted radially to the casting arc.
  • the vertical strand guide 10 ' has fixed to one side guide rollers 11' and to the other side perpendicular to the vertical casting direction adjustable drive rollers 12 '.
  • a cold strand is known to be moved and held, which is used for the casting of the corresponding continuous casting 1, 1' and serves to close the lower KokillenO réelle 15 before and during the Angiessvorganges to prevent leakage in the to avoid the mold 2 of cast steel.
  • the introduced by means of the strand guide 10 or 10 'in the mold 2 cold strand is - after the cast in the mold 2 steel was brought to partial solidification, so that a strand with a sufficiently thick solidified edge zone and liquid core is formed - by means of strand guide 10 or 10 'deducted again.
  • the movement of the cold strand both during insertion and removal by the on the drive rollers 12, 12 'issued drive torque and by the contact force and friction between the drive and guide rollers 11, 11'; 12, 12 'and the dummy strand determined.
  • a safety device 20 or 20 ' is provided both for the chain cold strand guided through the arcuate strand guide 10 and for the rigid cold strand guided through the vertical strand guide 10', which ensures that it decreases or loses the contact pressure or friction coefficient and when falling or loss of the drive torque does not come to slippage of the cold strand, which would inevitably lead to damage of the continuous casting 1 or 1 '.
  • safety devices 20, 20 ' are constructed on the same principle.
  • the safety device 20 is arranged on the inside of the strand guide 10, same as the drive rollers 12.
  • the safety device 20 ' is preferably on the same side as the deliverable rollers 12 'arranged.
  • Fig. 2 to 4 the safety device 20 'provided for the vertical continuous casting installation 1' and cooperating with the rigid cold strand 22 is shown, which is described in more detail below:
  • the inventive, on the same side as the drive rollers 12 'arranged safety device 20' has a formed as a gear member 25 which can be brought into a positive engagement with a toothing 26 of the cold strand 22, in the manner of a Triebstock- or gear drive.
  • the toothing 26 is formed by a plurality of transverse pins.
  • the gear member 25 is coupled perpendicular to the casting direction (in the arcuate strand guide 10 radially to the casting sheet) in the toothing and must be disconnected when removing again in time from the upper end of the cold strand 22 and the cold strand head, so that the subsequent hot strand is not damaged. This happens automatically for example, by means of a not shown in the drawing, controllable toggle lever system.
  • the safety device 20 'further comprises an autonomous hydraulic circuit system with a hydraulic pump (which is operatively connected to the gear element 25) and with a throttle (the circuit system is not apparent from the drawing).
  • a hydraulic pump which is operatively connected to the gear element 25
  • a throttle the circuit system is not apparent from the drawing.
  • the safety device is an autonomous, for example, independent of the roller drive system, it is ensured that, for example, in the power failure and consequent loss of the drive torque or the contact force no slipping of the cold strand 22 takes place.
  • the gear element 25 (and also the transmission gear 27, 28, 29, 30, 31) for the purpose of coupling and decoupling perpendicular to the casting direction (or radially to the casting sheet) adjustable.
  • the entire safety device 20 'or 20 can be adjusted in this direction, preferably together, depending on the format of the casting strand 3 or the corresponding cold strand to be produced with respect to the stationary guide rollers 11 'and 11 adjustable drive rollers 12' and 12 respectively.
  • Fig. 3 Furthermore, two pivotable protective flaps 41, 42 are indicated, which are illustrated in the engaged state of the gear element 25 in the open position.
  • these protective flaps 41, 42 are pivoted by a mechanism not shown in detail against the strand and they then serve as a closed heat shield of the transmission in this safety device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage gemäss Anspruch 1.
  • Eine Vorrichtung gemäss der Druckschrift FR-A-2 572 315 bezieht sich auf das Angiessen einer Stranggiessanlage mit einem senkrecht nach unten führenden Kaltstrang und einem diesen haltenden verfahrbaren Schlitten, der parallel zum Kaltstrang an Schienen mit Zahnstangen geführt ist. Dem Schlitten ist ein Getriebe mit einem Antriebsmotor und zudem eine Bremse zugeordnet, welche bei einem Endanschlag ein Stoppen des Schlittens bewirken soll. Es ist aber nicht eine Sicherheitsvorrichtung vorgesehen.
  • Die Druckschrift DE-A-26 29 453 offenbart eine Stranggiessmaschine, welche ein Zugglied als Kaltstrang aufweist, das seitlich eine Zahnstange und ein mit dieser zusammenwirkendes Zahnrad aufweist, welches bei dem bogenförmig geführten Zugglied auf der gegenüberliegenden Seite zur Kokille in Eingriff bringbar ist. Mit diesem Zahnrad ist aber nur sichergestellt, dass sich das Zugglied nicht zurück in Richtung Kokille bewegen kann. Eine Sicherung, dass sich das Zugglied nicht unterhalb der Kokille nach unten unkontrolliert bewegen kann, ist aber nicht geoffenbart.
  • Bei einer Vorrichtung gemäss der Druckschrift DE-A-23 40 844 ist eine Überkopfbeschickung einer Anfahrstange in eine Kokille dargetan, bei der ein auf der Oberseite der Kokille verfahrbarer Beschickungswagen vorgesehen ist, mittels dem die Anfahrstange mittels Zahnräder in die Kokille eingeführt und in die Position zum Angiessen bewegt werden kann.
  • Bei einer Stranggiessanlage nach der Druckschrift DE-A-34 46 404 ist ein ein Zahnstangenprofil aufweisender Anfahrstrang mittels antreibbaren Zahnräder entlang einer Strangführung bewegbar. Mittels diesen Zahnrädern lässt sich der Anfahrstrang in der die Kokille verschliessenden Position halten und mit einer vorgegebenen Ausziehgeschwindigkeit ausziehen. Zudem können diese Zahnräder mit ihren Achsen aus der Eingriffsposition ausgeschwenkt werden, damit sie vor der Strahlungshitze geschützt werden.
  • Bei der ermittelten Druckschrift DE-A-20 23 282 sind bei den den Anfahrstrang stützenden Rollenpaaren seitlich konzentrisch Zahnräder angeordnet, welche in Wirkverbindung mit dem Anfahrstrang stehen. Damit soll ein kurzer Anfahrstrang verwendet werden können und separate Führungsrollen für denselben entfallen.
  • Bei einer Kaltstrangführung gemäss der Druckschrift DE-A-41 32 185 sind bei den Führungsrollen insbesondere Führungsnuten und bei der Kaltstrangkette entsprechend ausgebildete Gegenprofile ausgebildet, so dass eine Spurführung des Kaltstranges gewährleistet ist.
  • Die Bewegung des Kaltstranges wird durch das über die Antriebsrollen erteilte Antriebsmoment sowie durch die Anpresskraft und Reibwerte zwischen den Antriebs- und Führungsrollen und dem Kaltstrang bestimmt.
  • Störungen, wie zum Beispiel bei einem Stromausfall, können zu einer unkontrollierbaren Bewegung des Kaltstranges führen. Dies kann sowohl beim Einfahren als auch beim Angiessen zu Beschädigungen der Anlage führen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Gefahr, dass es zum Durchrutschen des Kaltstranges kommt, weitgehend eliminiert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Dadurch, dass erfindungsgemäss eine Sicherheitsvorrichtung für den Kaltstrang vorgesehen ist, die ein mit dem Kaltstrang in einen formschlüssigen Eingriff bringbares und die Geschwindigkeit des Kaltstranges begrenzendes Element aufweist, wird gewährleistet, dass eine vorbestimmte maximale Stranggeschwindigkeit nicht überschritten werden kann und es nicht zum Durchrutschen des Kaltstranges kommt.
  • Das mit dem Kaltstrang in Eingriff bringbare Element ist vorzugsweise als ein Zahnrad ausgebildet ist, das in der Art eines Triebstock- oder Zahnradantriebes mit dem Kaltstrang wirkverbunden ist. Beim Überschreiten der vorbestimmten, über die Antriebsrollen dem Kaltstrang erteilten Geschwindigkeit übt das Zahnrad-Element eine Bremskraft bzw. einen Drehwiderstand auf den Kaltstrang aus.
  • Dabei umfasst die Sicherheitsvorrichtung mit Vorteil ein autonomes, hydraulisches Kreislaufsystem mit einer Pumpe, beispielsweise einer Zahnradpumpe, (die mit dem Zahnrad-Element wirkverbunden ist) und mit einer Drossel. Der im Normalbetrieb praktisch widerstandslose Drehwiderstand des Zahnrad-Elementes kann beim rutschbedingten Geschwindigkeits-Überschreiten des Kaltstranges über das Kreislaufsystem und über ein Übersetzungsgetriebe erhöht werden.
  • Mit Vorteil stellt die Sicherheitsvorrichtung ein autonomes, beispielsweise vom Rollenantrieb unabhängiges System dar, womit sichergestellt wird, dass z.B. beim Stromausfall und dadurch bedingtem Verlust des Antriebsmomentes oder der Anpresskraft kein Durchrutschen des Kaltstranges erfolgt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 schematisch eine Stranggiessanlage;
    • Fig. 2 in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage;
    • Fig. 3 die Vorrichtung nach Fig. 2 in vertikalem Querschnitt; und
    • Fig. 4 die Vorrichtung nach Fig. 2 in Draufsicht.
  • Fig.1 zeigt schematisch den Aufbau einer Stranggiessanlage 1 mit einer mit Wasser gekühlten Kokille 2, die mit flüssigem Metall, insbesondere Stahl, gefüllt wird. Aus der Kokille 2 wird unter Schalenbildung ein Giessstrang 3 weggeführt, bei dem es sich um ein Vorprofil handelt. Der Giessstrang 3 wird mittels Rollen 11, 12 einer bogenförmigen Strangführung 10 wegbefördert und in die Horizontale gebogen. Wie in Fig. 1 gestrichelt angedeutet, könnte der Giessstrang 3' auch rein vertikal mittels einer vertikalen Strangführung 10' weggeführt werden.
  • Während es sich bei den auf der Aussenseite der bogenförmigen Strangführung 10 bzw. des in einem Giessradius erzeugten Vorprofilstranges angeordneten Rollen 11 um ortsfeste Führungsrollen handelt, bilden die auf der Innenseite befindlichen Rollen 12 die Antriebsrollen und sind radial zum Giessbogen einstellbar.
  • Auch die vertikale Strangführung 10' weist zu einer Seite ortsfest angeordnete Führungsrollen 11' und zu der anderen Seite senkrecht zur vertikalen Giessrichtung einstellbare Antriebsrollen 12' auf.
  • Über die Strangführungen 10, 10' wird bekanntlich auch ein Kaltstrang bewegt und gehalten, der für das Angiessen der entsprechenden Stranggiessanlage 1, 1' verwendet wird und dazu dient, die untere KokillenÖffnung 15 vor und während des Angiessvorganges dicht abzuschliessen, um ein Ausfliessen des in die Kokille 2 gegossenen Stahles zu vermeiden. Der mittels der Strangführung 10 bzw. 10' in die Kokille 2 eingeführte Kaltstrang wird - nachdem der in die Kokille 2 eingegossene Stahl zur teilweisen Erstarrung gebracht wurde, so dass ein Strang mit einer ausreichend dicken erstarrten Randzone und flüssigem Kern entstanden ist - mittels der Strangführung 10 bzw. 10' auch wieder abgezogen. Dabei ist die Bewegung des Kaltstranges sowohl beim Einführen als auch beim Abziehen durch das über die Antriebsrollen 12, 12' erteilte Antriebsmoment sowie durch die Anpresskraft und Reibwerte zwischen den Antriebs- und Führungsrollen 11, 11'; 12, 12' und dem Kaltstrang bestimmt.
  • Sowohl für die Stranggiessanlage 1 mit der bogenförmigen Strangführung 10 als auch für die vertikale Strangführung 10' kann in an sich herkömmlicher Weise ein starrer Kaltstrang oder ein Kettenkaltstrang verwendet werden.
  • Erfindungsgemäss ist sowohl für den durch die bogenförmigen Strangführung 10 geführten Kettenkaltstrang als auch für den durch die vertikale Strangführung 10' geführten starren Kaltstrang eine Sicherheitsvorrichtung 20 bzw. 20' vorgesehen, die dafür sorgt, dass es beim Abfallen oder Verlust der Anpresskraft bzw. des Reibwertes sowie beim Abfallen oder Verlust des Antriebsmomentes nicht zum Durchrutschen des Kaltstranges kommt, was unweigerlich zur Beschädigung der Stranggiessanlage 1 bzw. 1' führen würde.
  • Die in Fig. 1 angedeuteten Sicherheitsvorrichtungen 20, 20' sind auf gleichem Prinzip aufgebaut. Bei der mit der bogenförmigen Strangführung 10 versehenen Stranggiessanlage 1 ist die Sicherheitsvorrichtung 20 auf der Innenseite der Strangführung 10 angeordnet, gleich wie die Antriebsrollen 12. Bei der mit der vertikalen Strangführung 10' versehenen Stranggiessanlage 1' ist die Sicherheitsvorrichtung 20' vorzugsweise auf der gleichen Seite wie die zustellbaren Rollen 12' angeordnet.
  • In Fig. 2 bis 4 ist die für die vertikale Stranggiessanlage 1' vorgesehene, mit dem starren Kaltstrang 22 zusammenwirkende Sicherheitsvorrichtung 20' dargestellt, die im folgenden näher beschrieben wird:
  • Die erfindungsgemässe, zur gleichen Seite wie die Antriebsrollen 12' angeordnete Sicherheitsvorrichtung 20' weist ein als ein Zahnrad ausgebildetes Element 25 auf, das in einen formschlüssigen Eingriff mit einer Verzahnung 26 des Kaltstranges 22 gebracht werden kann, in der Art eines Triebstock- oder Zahnradantriebes. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Verzahnung 26 durch eine Vielzahl von Querzapfen gebildet. (Bei Verwendung des in der bogenförmigen Strangführung 10 geführten Kettenkaltstranges kann das Element in einen formschlüssigen Eingriff mit den einzelnen Gliedern des Kettenkaltstranges gebracht werden). Das Zahnrad-Element 25 wird senkrecht zur Giessrichtung (bei der bogenförmigen Strangführung 10 radial zum Giessbogen) in die Verzahnung eingekoppelt und muss beim Abziehen wieder rechtzeitig vom oberen Ende des Kaltstranges 22 bzw. vom Kaltstrangkopf weggekoppelt werden, damit der nachfolgende Warmstrang nicht beschädigt wird. Dies geschieht automatisch beispielsweise mit Hilfe eines in der Zeichnung nicht dargestellten, steuerbaren Kniehebelsystems.
  • Die Sicherheitsvorrichtung 20' umfasst ferner ein autonomes, hydraulisches Kreislaufsystem mit einer Hydraulikpumpe (die mit dem Zahnrad-Element 25 wirkverbunden ist) und mit einer Drossel (Das Kreislaufsystem ist aus der Zeichnung nicht ersichtlich). Beim rutschbedingten Überschreiten einer vorbestimmten, über die Antriebsrollen 12' dem Kaltstrang 22 erteilten Geschwindigkeit wird über das hydraulische Kreislaufsystem und über ein weitere Zahnräder 27, 28, 29, 30 bzw. Triebstockverzahnungen 31 umfassendes Übersetzungsgetriebe der Drehwiderstand des Zahnrad-Elementes 25 erhöht und somit eine Bremswirkung auf den Kaltstrang 22 ausgeübt, und zwar in quadratischer Abhängigkeit Geschwindigkeit/Drehwiderstand.
  • Dadurch, dass die Sicherheitsvorrichtung ein autonomes, beispielsweise vom Rollenantrieb unabhängiges System darstellt, wird sichergestellt, dass beispielsweise beim Stromausfall und dadurch bedingtem Verlust des Antriebsmomentes oder der Anpresskraft kein Durchrutschen des Kaltstranges 22 erfolgt.
  • Wie bereits erwähnt, ist das Zahnrad-Element 25 (und auch das Übersetzungsgetriebe 27, 28, 29, 30, 31) zwecks Ein- und Auskoppelung senkrecht zur Giessrichtung (oder radial zum Giessbogen) verstellbar. Unabhängig davon kann die gesamte Sicherheitsvorrichtung 20' bzw. 20 - je nach Format des zu erzeugenden Giessstranges 3 bzw. des entsprechenden Kaltstranges - in dieser Richtung verstellt werden, vorzugsweise zusammen mit den gegenüber den ortsfesten Führungsrollen 11' bzw. 11 verstellbaren Antriebsrollen 12' bzw. 12.
  • In Fig. 3 sind ferner zwei verschwenkbare Schutzklappen 41, 42 angedeutet, welche in dem in Eingriff stehenden Zustand des Zahnrad-Elementes 25 in der Offenposition veranschaulicht sind. Wenn dieses Zahnrad-Element 25 mit der Sicherheitsvorrichtung 20' zurückgezogen wird, werden diese Schutzklappen 41, 42 durch einen nicht näher gezeigten Mechanismus gegen den Strang geschwenkt und sie dienen sodann als geschlossenes Hitzeschild des Getriebes in dieser Sicherheitsvorrichtung.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage, die eine Kokille (2) sowie eine Antriebs- und Führungsrollen (11, 12; 11', 12') umfassende Strangführung (10; 10') aufweist, mit einem über die Strangführung (10; 10') in die Kokille (2) einführbaren und von dieser abziehbaren Kaltstrang (22), dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Sicherheitsvorrichtung (20; 20') für den Kaltstrang (22) vorgesehen ist, die ein mit dem Kaltstrang (22) in einen formschlüssigen Eingriff bringbares und die Geschwindigkeit des Kaltstranges (22) begrenzendes Element (25) aufweist, welches zum Ausüben einer Bremskraft beim Überschreiten einer vorbestimmten, über die Antriebsrollen (12; 12') dem Kaltstrang (22) erteilten Geschwindigkeit vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (25) automatisch wegkoppelbar bzw. aus dem Eingriff mit dem Kaltstrang (22) bringbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (25) als ein Zahnrad ausgebildet ist, das in der Art eines Triebstock- oder Zahnradantriebes mit dem Kaltstrang (22) wirkverbindbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (20; 20') ein autonomes, hydraulisches Kreislaufsystem mit einer mit dem Zahnrad-Element (25) wirkverbundenen Pumpe und mit einer Drossel umfasst, wobei beim rutschbedingten Geschwindigkeits-Überschreiten des Kaltstranges (22) der Drehwiderstand des Zahnrad-Elementes (25) über das Kreislaufsystem und ein Übersetzungsgetriebe (27, 28, 29, 30, 31) erhöhbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad-Element (25) mit einem Kettenkaltstrang in Eingriff bringbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Strangführung (10) ortsfest angeordnete Führungsrollen (11) auf ihrer Aussenseite und radial zum Giessbogen einstellbare Antriebsrollen (12) auf ihrer Innenseite aufweist, wobei die Sicherheitsvorrichtung (20) auf der Innenseite der Strangführung (10) angeordnet und das Zahnrad-Element (25) radial zum Giessbogen mit dem Kettenkaltstrang in Eingriff bringbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad-Element (25) mit einer Verzahnung (26) eines starren Kaltstranges (22) in Eingriff bringbar ist, der in einer vertikalen Strangführung (10') geführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Strangführung (10') zu einer Seite ortsfest angeordnete Führungsrollen (11') und zu der anderen Seite senkrecht zur Giessrichtung einstellbare Antriebsrollen (12') aufweist, wobei das Zahnrad-Element (25) von der gleichen Seite wie die Antriebsrollen (12') in Eingriff mit der Verzahnung (26) bringbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ein- und Auskopplung des Elementes (25) ein steuerbares Kniehebelsystem vorhanden ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (20; 20') je nach Format des zu erzeugenden Giessstranges (3) bzw. des entsprechenden Kaltstranges (22) zusammen mit den Antriebsrollen (12; 12') relativ zur durch die ortsfesten Führungsrollen (11; 11') definierten Strangführung (10; 10') einstellbar ist.
EP09015739.7A 2009-12-18 2009-12-18 Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage Active EP2335847B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09015739.7A EP2335847B1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage
US12/963,696 US8267150B2 (en) 2009-12-18 2010-12-09 Apparatus for starting the casting of a continuous casting system
KR1020100127315A KR20110070791A (ko) 2009-12-18 2010-12-14 연속 주조 시스템의 주조를 개시하기 위한 장치
RU2010151910/02A RU2010151910A (ru) 2009-12-18 2010-12-17 Устройство для начала литья в системе непрерывного литья
CN201010593954XA CN102101161A (zh) 2009-12-18 2010-12-17 用于起动连铸系统的铸造的设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09015739.7A EP2335847B1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2335847A1 EP2335847A1 (de) 2011-06-22
EP2335847B1 true EP2335847B1 (de) 2013-04-17

Family

ID=42358366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09015739.7A Active EP2335847B1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8267150B2 (de)
EP (1) EP2335847B1 (de)
KR (1) KR20110070791A (de)
CN (1) CN102101161A (de)
RU (1) RU2010151910A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2335847B1 (de) 2009-12-18 2013-04-17 SMS Concast AG Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953094A1 (de) * 1969-10-22 1971-04-29 Schloemann Ag Sicherheitsvorrichtung fuer Stranggiessanlagen und Verfahren zur Betaetigung derselben
DE2023282C3 (de) 1970-05-13 1973-10-04 Demag Ag, 4100 Duisburg Strangfuhrungsgerust fur Metall, insbesondere Stahlgießstrange
US3823763A (en) * 1972-10-19 1974-07-16 United States Steel Corp Ramp-type apparatus for disconnecting and storing a flexible starter bar
DE2340844A1 (de) 1973-08-13 1975-02-27 Uss Eng & Consult Verfahren und vorrichtung zur fuehrung und ueberkopfbeschickung einer anfahrstange einer stranggiessmaschine
DE2629453C3 (de) 1976-06-30 1981-01-08 Rokop Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Förder- und Haltevorrichtung für einen gezähnten, bogenförmig geführten Anfahrstrang einer StranggieBmaschine
US4286649A (en) * 1980-06-16 1981-09-01 Rokop Corporation Apparatus for storing a continuous casting starting bar in elevated position
IT1208060B (it) * 1981-01-27 1989-06-06 Danieli Off Mecc Dispositivo di partenza nellemacchine per colata continua.
AT378704B (de) 1984-01-19 1985-09-25 Voest Alpine Ag Stranggiessanlage
FR2572315B1 (fr) 1984-10-26 1987-04-24 Clecim Sa Dispositif de support de mannequin pour machine de coulee continue et procedes d'utilisation
CH679650A5 (de) * 1989-04-24 1992-03-31 Concast Standard Ag
DE4132185C2 (de) 1991-09-27 2001-03-08 Sms Demag Ag Kaltstrangführung einer Stranggießmaschine
CN2341735Y (zh) * 1998-11-10 1999-10-06 刘晓东 销齿传动组合式刚性引定杆
EP2335847B1 (de) 2009-12-18 2013-04-17 SMS Concast AG Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN102101161A (zh) 2011-06-22
US20110146936A1 (en) 2011-06-23
RU2010151910A (ru) 2012-06-27
US8267150B2 (en) 2012-09-18
KR20110070791A (ko) 2011-06-24
EP2335847A1 (de) 2011-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138274C2 (de)
EP3352923B1 (de) Walzgerüst und verfahren zum wechseln von arbeitswalzen
EP1125657A2 (de) Verfahren und Anlage zum Giessen von Vorprodukten in einer Stranggiessanlage
DE1558178A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen
EP2335847B1 (de) Vorrichtung zum Angiessen einer Stranggiessanlage
DE2143106C3 (de) Haltevorrichtung zum Zwischenlagern eines gegliederten Anfahrstranges in einer Stranggießanlage
DE2359464C3 (de) Verfahren zum Reduzieren eines gegossenen Strangs durch Pilgerwalzen
DE102010007659B4 (de) Stranggießmaschine mit einem Kaltstrang
EP0607541B1 (de) Kalander und Anlage zum Kalandrieren
DE2837946C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wendeln aus Draht
DE3909403A1 (de) Bandspeicher fuer einen kontinuierlichen betrieb von walzstrassen
DE1508765B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfahren der einzelnen straenge einer horizontal stranggiessmaschine
EP0707904B1 (de) Vorrichtung zum Anwickeln von bandförmigem Walzgut
EP0060484B1 (de) Führungseinrichtung für einen starren Kaltstrang
DE2263521A1 (de) Seilfuehrvorrichtung an windentrommeln
DE1903426B1 (de) Rollenfuehrung fuer einen aus einer gebogenen Stranggiesskokille austretenden Strang
DE202011109443U1 (de) Vorrichtung zum Anfahren einer Stranggießanlage
DE1949019B2 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines aus gliedern zusammen gesetzten anfahrstranges in die kokille einer bogen stranggiessanlage
DE1292793C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Stahlstranges aus einer Strangkokille
DE1508758B1 (de) Verfahren zum Einbau eines Anfahrstranges einer Stranggiessanlage und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3230746C2 (de) Abzugseinrichtung zum Abziehen von kontinuierlich extrudierten Rohren beim Beginn des Extrusionsvorganges
DD151288A1 (de) Vorrichtung zum querfoerdern von material
DE3335505C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen von strangförmigem Gut, insbesondere von Draht, in Drahtbearbeitungsmaschinen
CH643474A5 (de) Vorrichtung an stranggiessanlage zum vorschub des gussstranges.
DE1433022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111201

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B22D 11/08 20060101AFI20120924BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 606927

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009006861

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS AND PARTNER AG PATENTANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130819

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130718

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130728

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

26N No opposition filed

Effective date: 20140120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009006861

Country of ref document: DE

Effective date: 20140120

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS CONCAST A.G.

Effective date: 20131231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131218

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150105

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221213

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221227

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009006861

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 606927

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20231218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240702