EP2325953A1 - Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder - Google Patents

Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP2325953A1
EP2325953A1 EP10186466A EP10186466A EP2325953A1 EP 2325953 A1 EP2325953 A1 EP 2325953A1 EP 10186466 A EP10186466 A EP 10186466A EP 10186466 A EP10186466 A EP 10186466A EP 2325953 A1 EP2325953 A1 EP 2325953A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector
lever
closed position
bearing
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10186466A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2325953B1 (de
Inventor
Zelimir Loncar
Vedran Kovac
Ozren Milazzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Europe Ltd
Original Assignee
Yazaki Europe Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Europe Ltd filed Critical Yazaki Europe Ltd
Publication of EP2325953A1 publication Critical patent/EP2325953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2325953B1 publication Critical patent/EP2325953B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62938Pivoting lever comprising own camming means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62955Pivoting lever comprising supplementary/additional locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62977Pivoting levers actuating linearly camming means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Definitions

  • the invention relates to a connector which is connectable to a mating connector.
  • the connector includes a connector housing having main contacts connectable to contacts of the mating connector, a lever which is adjustably disposed between an open position and a closed position on the connector housing and from the closed position to an end position on the connector housing, the lever serving to adjust the lever to connect the connector with the mating connector, and a secondary connector having secondary contacts, which are connectable to secondary contacts of the mating connector.
  • the invention relates to a connector for connecting lines to which high currents are applied.
  • Such a connector is from the US 6,755,673 as well as the US 6,755,673 and US Pat. No. 6,619,970 known.
  • the secondary connector is part of the lever, wherein the lever is pivoted, starting from the open position to the closed position to connect the connector with the mating connector via control contours on the lever and adjusting cams on the mating connector.
  • the lever with control contours is used to connect the connector with less effort with the mating connector.
  • a uniform and parallel insertion of the connector is possible, which is particularly necessary in connector assemblies with a plurality of contacts to be connected.
  • a secondary connector which has contacts which can be connected to contacts of a secondary mating connector.
  • the secondary connector is part of the lever.
  • the lever can, starting from the closed position, in which the main contacts of the connector assembly are connected together, are transferred by moving into an end position. In the end position, the contacts of the secondary connector are connected to the contacts of the secondary mating connector, so that via a control device, a switch can be switched, which closes a main circuit, so that only then lead the main contacts current. This is particularly necessary in connector assemblies that transmit high currents. Thus, the risk for the operator is reduced to get in contact with live components.
  • Object of the present invention is to provide a connector of the type mentioned, in which the lever is free of electrical contacts.
  • the secondary connector is therefore a separate component which is adjustably guided on the connector housing. There is a mechanical coupling between the lever and the secondary connector, wherein the lever itself has no contact elements.
  • the connector is connected by the adjustment of the lever from the open position to the closed position with the mating connector, whereby the main contacts of the connector are connected to those of the mating connector.
  • the secondary connector is slidably attached to the connector housing, wherein it is particularly advantageous if the connector is displaceable in the insertion direction of the connector.
  • This allows the cables of the secondary mating connector, which is located on the mating connector, to be laid in the same direction as the cables of the main contacts of the mating connector.
  • This leads to a more compact design, since no cables must be laid transversely to the cables of the main contacts, whereby a small footprint required becomes.
  • when running transversely to the cables of the main contacts cable u. U. separately from a component to which the mating connector is attached to be sealed.
  • the secondary connector is already partially inserted in connecting the connector with the mating connector in the secondary mating connector and is at fully inserted connector already in a starting position, starting from which the secondary connector only has to be moved by a small adjustment to be fully inserted.
  • a lesser displacement of the lever is required over which the secondary connector is moved, which in turn a smaller space for the adjustment of the lever must be provided.
  • the lever is preferably pivotable between the open position and the closed position and slidably provided from the closed position to the end position on the connector housing.
  • the lever is displaceable transversely to the direction of insertion of the connector.
  • the secondary connector is used to actuate a circuit breaker by means of which a main line to which the main contacts are connected, can be switched on or off. This is to prevent operating personnel from unintentionally coming into contact with live contacts. Only when the connector is fully inserted, the secondary connector can be connected and the main lines are turned on. In order to ensure a deceleration between the end coupling of the secondary connector, and thus the turning off of the main lines, and the decoupling of the entire connector, in particular when decoupling the connector, it is provided that initially for decoupling of the secondary connector, the lever is moved transversely to the direction of insertion of the connector and in Connection is pivoted, so that the connector is decoupled against the direction of insertion.
  • a locking device may additionally be provided which prevents an adjustment of the lever from the closed position to the open position.
  • the locking device be unlocked manually to allow the lever to move to the open position.
  • the lever can first be moved from the end position to the closed position.
  • the locking device must be unlocked manually, after which the lever can be pivoted into the open position. This requires additional manual actuation after the secondary connector is already decoupled resulting in a greater time delay in the overall decoupling operation of the connector.
  • the locking device may have at least one latching arm, which engages behind the lever in its closed position and blocks it against displacement into the open position.
  • the locking arm can be unlocked in the closed position of the lever and is protected against unlocking in the end position of the lever.
  • against the unlocking of the lever can be protected on the one hand, that it is arranged such that it is no longer manually accessible or that he by another component, eg. B. the lever is blocked against movement in an unlocked position.
  • the coupling between the lever and the secondary connector can be done by providing a ramp arrangement, via which the lever is displaced by the displacement of the lever from the closed position into the end position.
  • one of the two components namely the lever or the secondary connector
  • the other of the two components namely the secondary connector or the lever
  • the cam and groove are arranged such that it transfers by moving the lever, starting from the closed position in the direction of the end position in engagement with each other are provided, it being provided that they do not yet interlock in the closed position of the lever, so that the lever can be pivoted freely.
  • the connector housing has two bearing cams.
  • the lever has two bearing grooves, with which this is attached to the bearing cam and secured thereto, wherein the lever is pivotally supported about the bearing cam.
  • the bearing grooves are straight, so that they extend in the closed position of the lever transversely to the direction of insertion of the connector or extend in the direction of the displacement of the lever from the closed position to the end position.
  • the bearing grooves each have an extension on one end, wherein the lever is pivotable about the bearing cam when located in the extensions bearing cam.
  • the bearing cams are, at least over part of their length, flattened in cross-section, wherein the lever is guided axially adjustable with the bearing grooves against the bearing cam.
  • the narrowest width of the flattened cross sections of the bearing cams are adapted to the width of the bearing grooves, that the lever is prevented from pivoting.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a connector 1 according to the invention connected to a mating connector 2 state.
  • the connector 1 comprises a connector housing 3, which has four receiving spaces 4, in each of which main contacts 29 in the form of socket contacts for main lines are provided (see Figures 5 and 7 ).
  • the main contacts 29 are connected to corresponding main contacts 30 in the form of pin contacts of the mating connector 2 (see Figures 5 and 7 ).
  • a lever 5 is arranged, which is pivotable about a pivot axis S of the connector housing 3.
  • the lever 5 is used, as in known connectors with levers, to connect the connector 1 with little effort with the mating connector 2.
  • the lever 5 is designed substantially U-shaped and has at its two legs 19, 20 each have a control cam 6, in the control cam 7 of the mating connector are insertable.
  • the lever 5 is between an in FIG. 3 shown open position and a in FIG. 4 pivoted shown closed position.
  • the control cam 7 of the mating connector 2 are inserted into the control cams 6, wherein the lever 5 is in the open position.
  • a secondary connector 10 is arranged parallel to the longitudinal axis L slidably.
  • the secondary connector 10 laterally projecting cam 11, which are guided over the displacement of the lever 5 in grooves 12 of the legs 19, 20 of the lever 5.
  • the mating connector 2 serves to on a component, for. As a motor vehicle, to be fixed and has for this purpose a plate portion 13 which via fastening screws 14 on the component, for. B. of the motor vehicle, can be attached.
  • the connection of the lever 5 is explained in more detail on the connector housing 3.
  • the bearing cam 8 are within an extension 15 of the bearing grooves 9.
  • the bearing cam 8 are laterally from the connector housing 3 and have a plug connector housing near shaft 16 and a plug connector housing remote in cross-section enlarged head 17.
  • the bearing cam 9 viewed in the longitudinal direction has the same width and is flattened in this extension.
  • the head 17 protrudes in this direction relative to the shaft 16.
  • the bearing cam 8 are designed in the longitudinal direction L in about as wide as the bearing groove 9 is wide.
  • the grooves 12 in the legs 19, 20 are provided.
  • the grooves 12 are initially parallel to the bearing grooves 9 and begin in a first portion of the legs 19, 20 and extend away from the bearing grooves 9. Subsequent to the sections running parallel to the bearing grooves 9, sections of the grooves 12 close which, viewed in the closed position of the lever 5, continue to move away from the bearing grooves 9 and approach the mating connector 2 (see FIG. 1 ). At least the approximate portions of the grooves 12 extend in second portions of the legs 19, 20, wherein the first portions of the legs 19, 20 are spaced further apart from each other than the second portions, as is apparent from FIG. 8 evident. This results in the transition between the two sections each have a shoulder 21 which forms an opening 22 in the respective groove 12.
  • the cams 11 of the secondary connector 10 project laterally from the secondary connector 10 and extend parallel to the pivot axis S (FIG. FIG. 10 ).
  • the cams 11 fit between the first portions of the legs 19, 20, so that by pivoting the lever 5 in the closed position of the secondary connector 10 with the cam 11 between the two legs 19, 20 dives until the cam 11 in front of the openings 22 of Grooves 12 are located.
  • By moving the lever 5 in the direction of the arrow P 2 ( FIG. 4 ) parallel to the displacement axis V then immerse the cam 11 in the grooves 12 and are displaced in the course of moving the lever 5 through the inclined portions of the grooves 12 in the direction of the mating connector 2, so that the secondary connector 10 is connected.
  • the release of the secondary connector 10 is analogous by pushing back of the lever 5, wherein the cam 11 start against the grooves 12 and are displaced by these opposite to the insertion direction P 1 .
  • a particular advantage results from the fact that the secondary connector 10 is inserted in the same direction of insertion P 1 as the connector 1. This is already when connecting the connector 1 with the mating connector 2, ie when transferring the lever 5 from the open position to the closed position, the Secondary connector 10 is already partially inserted into a secondary mating connector 33, which is part of the mating connector 2, without the secondary contacts 31, 32 coming into contact with each other. A complete connection of the secondary connector 10 with the secondary mating connector 33 and a contacting of the secondary contacts 31, 32 takes place only by axial displacement of the lever 5 from the closed position to the end position. By the partial insertion of the secondary connector 10 before the complete connection, the way that the secondary connector 10 and thus the lever 5 must sweep, less than when the entire plug-in path of the secondary connector 10 with the lever 5 would have to be achieved, as is the case with known connectors.
  • a locking device 23 is also provided. This is a so-called CPA Device (Connector Position Assurance Device).
  • the locking device 23 serves to secure the lever 5 at least in the closed position against pivoting.
  • the locking device 23 comprises a latching arm 24, which is arranged within the legs 19, 20 of the lever 5, wherein each leg 19, 20, a latching arm 24 is associated.
  • On the latching arm 24, a latching projection 25 is provided in each case. When pivoting the lever 5 from the open position to the closed position, the locking projection 25 engages behind a latching surface 26 of the lever 5 and blocks the lever 5 against pivoting back into the open position.
  • the latching arm 24 To transfer the lever 5 back into the open position, the latching arm 24 must first be pressed inwards so that the latching projection 25 no longer engages behind the latching surface 26 and the lever 5 can be pivoted into the open position.
  • the locking projection 25 is in this case designed such that the transfer of the lever 5 can be carried out from the open position to the closed position without manual actuation of the latching arm 24.
  • the latching surface 26 is in each case part of a latching groove 27 (FIG. FIG. 11 ) on the inside of the legs 19, 20, which runs parallel to the bearing grooves 9.
  • the lever 5 can be moved in the direction of displacement V.
  • the latching arm 24 is each covered by a part of the legs 19, 20, so that it is not manually accessible. Only in the closed position of the lever 5, the locking arm 24 can be achieved and unlock manually by a recess 28 in the leg 20.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder 1, der mit einem Gegenstecker 2 verbindbar ist, umfassend
ein Steckverbindergehäuse 3 mit Hauptkontakten, die mit Kontakten des Gegensteckers 2 verbindbar sind,
einen Hebel 5, der zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung am Steckverbindergehäuse 3 und ausgehend von der Geschlossenstellung in eine Endstellung verstellbar am Steckverbindergehäuse 3 angeordnet ist, wobei der Hebel 5 dazu dient, durch Verstellen des Hebels 5 den Steckverbinder 1 in einer Steckrichtung mit dem Gegenstecker 2 zu verbinden, sowie
ein Sekundärsteckverbinder 10, der Sekundärkontakte aufweist, die mit Sekundärkontakten des Gegensteckers 2 verbindbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sekundärsteckverbinder 10 an dem Steckverbindergehäuse 3 zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung am Steckverbindergehäuse 3 verstellbar angeordnet ist, und
dass der Hebel 5 zum Verstellen des Sekundärsteckverbinders 10 zumindest über einen Teil des Verstellweges des Hebels 5 mit dem Sekundärsteckverbinder 10 gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder, der mit einem Gegenstecker verbindbar ist. Der Steckverbinder umfasst ein Steckverbindergehäuse mit Hauptkontakten, die mit Kontakten des Gegensteckers verbindbar sind, einen Hebel, der zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung am Steckverbindergehäuse und ausgehend von der Geschlossenstellung in eine Endstellung verstellbar am Steckverbindergehäuse angeordnet ist, wobei der Hebel dazu dient, durch Verstellen des Hebels den Steckverbinder mit dem Gegenstecker zu verbinden, sowie ein Sekundärsteckverbinder, der Sekundärkontakte aufweist, die mit Sekundärkontakten des Gegensteckers verbindbar sind. Die Erfindung betriff insbesondere einen Steckverbinder zum Verbinden von Leitungen, an denen hohe Ströme anliegen.
  • Ein solcher Steckverbinder ist aus der US 6 755 673 sowie der US 6 755 673 und US 6 619 970 bekannt. Der Sekundärsteckverbinder ist Bestandteil des Hebels, wobei der Hebel ausgehend von der Offenstellung in die Geschlossenstellung geschwenkt wird, um den Steckverbinder mit dem Gegenstecker über Stellkonturen am Hebel und Stellnocken am Gegenstecker zu verbinden. Der Hebel mit Stellkonturen dient dazu, den Steckverbinder mit geringerem Kraftaufwand mit dem Gegenstecker verbinden zu können. Zudem wird ein gleichmäßiges und paralleles Einstecken des Steckverbinders ermöglicht, was insbesondere bei Steckverbinderanordnungen mit einer Vielzahl von zu verbindenden Kontakten erforderlich ist.
  • Damit die korrekte Verbindung der Steckverbinderanordnung überprüft werden kann, ist ein Sekundärsteckverbinder vorgesehen, der Kontakte aufweist, die mit Kontakten eines Sekundärgegensteckers verbunden werden können. Der Sekundärsteckverbinder ist Bestandteil des Hebels. Der Hebel kann ausgehend von der Geschlossenstellung, in der die Hauptkontakte der Steckverbinderanordnung miteinander verbunden sind, durch Verschieben in eine Endstellung überführt werden. In der Endstellung sind die Kontakte des Sekundärsteckverbinder mit den Kontakten des Sekundärgegensteckers verbunden, so dass über eine Steuereinrichtung ein Schalter geschaltet werden kann, der einen Hauptstromkreis schließt, so dass erst dann die Hauptkontakte Strom führen. Dies ist insbesondere bei Steckverbinderanordnungen erforderlich, die hohe Ströme übertragen. Somit wird die Gefahr für das Bedienpersonal verringert, mit stromführenden Bauteilen in Berührung zu gelangen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Steckverbinder der eingangs genannten Art bereit zu stellen, bei dem der Hebel frei von elektrischen Kontakten ist.
  • Die Aufgabe wird durch einen Steckverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Bei dem Sekundärsteckverbinder handelt es sich demnach um ein separates Bauteil, das verstellbar am Steckverbindergehäuse geführt ist. Es besteht eine mechanische Kopplung zwischen dem Hebel und dem Sekundärsteckverbinder, wobei der Hebel selbst keine Kontaktelemente aufweist.
  • Der Steckverbinder wird durch das Verstellen des Hebels von der Offenstellung zur Geschlossenstellung mit dem Gegenstecker verbunden, wobei auch die Hauptkontakte vom Steckverbinder mit denen des Gegensteckers verbunden werden. Beim Überführen des Hebels von der Geschlossenstellung zur Endstellung wird der Steckverbinder nicht weiter verstellt und die Hauptkontakte bleiben weiter miteinander in Kontakt.
  • Vorzugsweise ist der Sekundärsteckverbinder am Steckverbindergehäuse verschiebbar angeführt, wobei es besonders günstig ist, wenn der Steckverbinder in Steckrichtung des Steckverbinders verschiebbar ist. Hierdurch können die Kabel des Sekundärgegensteckverbinders, der sich am Gegenstecker befindet, in derselben Richtung verlegt werden, wie die Kabel der Hauptkontakte des Gegensteckers. Dies führt zu einer kompakteren Bauweise, da keine Kabel quer zu den Kabeln der Hauptkontakte verlegt werden müssen, wodurch ein geringer Platzbedarf erforderlich wird. Ferner müssen bei quer zu den Kabeln der Hauptkontakte verlaufende Kabel u. U. separat gegenüber einem Bauteil, an dem der Gegenstecker befestigt ist, abgedichtet werden.
  • Ferner wird der Sekundärsteckverbinder bereits beim Verbinden des Steckverbinders mit dem Gegenstecker teilweise in den Sekundärgegenstecker eingeführt und befindet sich bei vollständig gestecktem Steckverbinder bereits in einer Ausgangsstellung, ausgehend von welcher der Sekundärsteckverbinder nur noch um einen geringen Verstellweg verschoben werden muss, um vollständig eingesteckt zu werden. Hierdurch ist ein geringerer Verstellweg des Hebels erforderlich, über den der Sekundärsteckverbinder bewegt wird, wodurch wiederum ein geringerer Bauraum für das Verstellen des Hebels zur Verfügung gestellt werden muss.
  • Der Hebel ist vorzugsweise zwischen der Offenstellung und der geschlossenen Stellung schwenkbar und von der Geschlossenstellung in die Endstellung verschiebbar am Steckverbindergehäuse vorgesehen. Hierbei ist der Hebel quer zur Steckrichtung des Steckverbinders verschiebbar.
  • Der Sekundärsteckverbinder dient dazu, einen Trennschalter zu betätigen, mittels dem eine Hauptleitung, an denen die Hauptkontakte angeschlossen sind, ein- oder ausgeschaltet werden können. Hierdurch soll verhindert werden, dass Bedienpersonal unbeabsichtigt mit stromführenden Kontakten in Berührung kommt. Erst wenn der Steckverbinder vollständig gesteckt ist, kann der Sekundärsteckverbinder verbunden werden und die Hauptleitungen eingeschaltet werden. Um insbesondere beim Entkoppeln des Steckverbinders eine Zeitverzögerung zwischen dem Endkoppeln des Sekundärsteckverbinders, und damit dem Ausschalten der Hauptleitungen, und dem Entkoppeln des gesamten Steckverbinders zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass zunächst zum Entkoppeln des Sekundärsteckverbinders der Hebel quer zur Steckrichtung des Steckverbinders verschoben wird und im Anschluss verschwenkt wird, so dass der Steckverbinder entgegen der Steckrichtung entkoppelt wird. Um die Zeitverzögerung zu erhöhen, kann zusätzlich eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein, die ein Verstellen des Hebels von der Geschlossenenstellung in die Offenstellung verhindert. Somit ist also zunächst ein Verschwenken des Hebels zum kompletten Entkoppeln des Steckverbinders verhindert. Hierbei kann die Verriegelungseinrichtung manuell entriegelt werden, um ein Bewegen des Hebels in die Offenstellung zu ermöglichen. Somit kann der Hebel zunächst von der Endstellung in die Geschlossenstellung verschoben werden. Daraufhin muss zunächst die Verriegelungseinrichtung manuell entriegelt werden, woraufhin sich der Hebel in die Offenstellung verschwenken lässt. Dadurch muss eine zusätzliche manuelle Betätigung vorgenommen werden, nachdem der Sekundärsteckverbinder bereits entkoppelt ist, wodurch sich eine höhere Zeitverzögerung des gesamten Entkoppelungsvorgangs des Steckverbinders ergibt. Somit ist genügend Zeit vorhanden, dass sich nach dem Entkoppeln des Sekundärsteckverbinders und damit mit Abschalten der Hauptleitungen kein Strom mehr an den Hauptkontakten anliegt.
  • Die Verriegelungseinrichtung kann zumindest einen Rastarm aufweisen, der den Hebel in seiner Geschlossenstellung hintergreift und diesen gegen Verstellen in die Offenstellung blockiert.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Rastarm in der Geschlossenstellung des Hebels entriegelt werden kann und in der Endstellung des Hebels gegen Entriegeln geschützt ist. Gegen das Entriegeln kann der Hebel einerseits dadurch geschützt sein, dass er derart angeordnet ist, dass er manuell nicht mehr zugänglich ist oder dass er durch ein weiteres Bauteil, z. B. des Hebels, gegen Bewegen in eine Entriegelstellung blockiert ist.
  • Die Kopplung zwischen dem Hebel und dem Sekundärsteckverbinder kann dadurch geschehen, dass eine Rampenanordnung vorgesehen ist, über die durch das Verschieben des Hebels von der Geschlossenstellung in die Endstellung der Hebel verstellt wird.
  • Hierzu kann eines der beiden Bauteile, nämlich der Hebel oder der Sekundärsteckverbinder, zumindest eine Nut aufweisen, die in Geschlossenstellung des Hebels zumindest teilweise schräg zur Steckrichtung des Steckverbinders verläuft. Das andere der beiden Bauteile, nämlich der Sekundärsteckverbinder oder der Hebel, weist einen Nocken auf, der in die zumindest eine Nut eingreift. Hierbei sind Nocken und Nut derart angeordnet, dass diese durch Verschieben des Hebels ausgehend von der Geschlossenstellung in Richtung zur Endstellung in Eingriff zueinander überführt werden, wobei vorgesehen ist, dass diese in der Geschlossenstellung des Hebels noch nicht ineinander eingreifen, so dass der Hebel frei geschwenkt werden kann.
  • Ferner weist das Steckverbindergehäuse zwei Lagernocken auf. Der Hebel weist zwei Lagernuten auf, mit denen dieser auf die Lagernocken aufgesteckt und an diesen befestigt ist, wobei der Hebel um die Lagernocken schwenkbar gehalten ist. Die Lagernuten sind gerade ausgeführt, so dass diese in der Geschlossenstellung des Hebels quer zur Steckrichtung des Steckverbinders verlaufen bzw. in Richtung des Verschiebeweges des Hebels von der Geschlossenstellung zur Endstellung verlaufen.
  • Die Lagernuten weisen jeweils an einem Ende eine Erweiterung auf, wobei der Hebel bei in den Erweiterungen befindlichen Lagernocken um die Lagernocken schwenkbar ist.
  • Die Lagernocken sind, zumindest über einen Teil Ihrer Länge, im Querschnitt abgeflacht, wobei der Hebel mit den Lagernuten gegenüber den Lagernocken axial verstellbar geführt ist. Die schmalste Breite der abgeflachten Querschnitte der Lagernocken sind derart an die Breite der Lagernuten angepasst, dass der Hebel gegen Schwenken gehindert ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierin zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Steckverbinders in mit einem Gegenstecker verbundenen Zustand;
    Figur 2
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Steckverbinders und des Gegensteckers im unverbundenen Zustand;
    Figur 3
    eine Seitenansicht des Steckverbinders und des Gegensteckers gemäß Figur 1 in einer Ausgangsstellung vor dem Verbinden, wobei sich der Hebel in seiner Offenstellung befindet;
    Figur 4
    eine Seitenansicht des Steckverbinders und des Gegensteckers gemäß Figur 1 in einer verbundenen Stellung, wobei sich der Hebel in seiner Geschlossenstellung befindet;
    Figur 5
    einen Längsschnitt des Steckverbinders und des Gegensteckers gemäß Figur 4;
    Figur 6
    eine Seitenansicht des Steckverbinders und des Gegensteckers gemäß Figur 1 in einer verbundenen Stellung, wobei sich der Hebel in seiner Endstellung befindet;
    Figur 7
    einen Längsschnitt des Steckverbinders und des Gegensteckers gemäß Figur 6;
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung des Hebels;
    Figur 9
    eine perspektivische Darstellung des Steckverbindergehäuses;
    Figur 10
    eine perspektivische Darstellung des Sekundärsteckverbinders und
    Figur 11
    einen Teillängsschnitt durch die Verriegelungseinrichtung.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Steckverbinders 1 im mit einem Gegenstecker 2 verbundenen Zustand. Der Steckverbinder 1 umfasst ein Steckverbindergehäuse 3, welches vier Aufnahmeräume 4 aufweist, in denen jeweils Hauptkontakte 29 in Form von Buchsenkontakten für Hauptleitungen vorgesehen sind (siehe Figuren 5 und 7). Die Hauptkontakte 29 werden mit entsprechenden Hauptkontakten 30 in Form von Stiftkontakten des Gegensteckers 2 verbunden (siehe Figuren 5 und 7). An dem Steckverbindergehäuse 3 ist ein Hebel 5 angeordnet, der um eine Schwenkachse S des Steckverbindergehäuses 3 schwenkbar ist. Der Hebel 5 dient, wie bei bekannten Steckverbindern mit Hebeln, dazu den Steckverbinder 1 mit geringem Kraftaufwand mit dem Gegenstecker 2 zu verbinden. Hierzu ist der Hebel 5 im wesentlichen U-förmig gestaltet und weist an seinen beiden Schenkeln 19, 20 jeweils eine Steuerkurve 6 auf, in die Steuernocken 7 des Gegensteckers einführbar sind. Der Hebel 5 ist zwischen einer in Figur 3 gezeigten Offenstellung und einer in Figur 4 gezeigten Geschlossenstellung schwenkbar. Beim Einführen des Steckverbinders 1 in den Gegenstecker 2 werden die Steuernocken 7 des Gegensteckers 2 in die Steuerkurven 6 eingeführt, wobei sich der Hebel 5 in der Offenstellung befindet. Beim darauffolgenden Verschwenken des Hebels 5 von der Offenstellung in die Geschlossenstellung in Richtung des Pfeils P3 gemäß Figur 3 wird der Steckverbinder 1 in Steckrichtung P1, welche parallel zu einer Längsachse L des Steckverbinders ausgerichtet ist, tiefer in den Gegenstecker 2 gezogen, da die Steuerkurve 6 derart gestaltet ist, dass diese die Steuernocken 7 beim Verschwenken des Hebels 5 mit Kraft beaufschlagt. Durch die Hebelwirkung des Hebels 5 ist ein nur geringer Kraftaufwand erforderlich, um beim Heranziehen des Steckverbinders 1 an den Gegenstecker 2 die Hauptkontakte des Steckverbinders 29 (siehe Figuren 5 und 7) mit den Hauptkontakten des Gegensteckers 2 zu verbinden.
  • Um ein Verschwenken des Hebels 5 zu gewährleisten, weist dieser in den Schenkeln 19, 20 Lagernuten 9 auf, mit denen der Hebel 5 auf Lagernocken 8 des Steckverbindergehäuses 3 aufgesteckt ist. Ferner kann über diese Verbindung der Hebel 5 entlang einer Verschiebeachse V von der in Figur 4 dargestellten Geschlossenposition in die in Figur 6 dargestellten Endposition quer zur Längsachse L verschoben werden.
  • An dem Steckverbindergehäuse 3 ist zudem ein Sekundärsteckverbinder 10 parallel zur Längsachse L verschiebbar angeordnet. Beim Verschieben des Hebels 5 von der Geschlossenstellung in die Endstellung ist der Sekundärsteckverbinder 10 mit dem Hebel 5 derart gekoppelt, dass Sekundärkontakte des Sekundärsteckverbinders 10 mit Sekundärkontakten des Gegensteckers 2 verbunden werden. Hierzu weist der Sekundärsteckverbinder 10 seitlich vorstehende Nocken 11 auf, die über den Verschiebeweg des Hebels 5 in Nuten 12 der Schenkel 19, 20 des Hebels 5 geführt sind.
  • Der Gegenstecker 2 dient dazu, an einem Bauteil, z. B. eines Kraftfahrzeugs, befestigt zu werden und weist hierzu einen Plattenabschnitt 13 auf, der über Befestigungsschrauben 14 an dem Bauteil, z. B. des Kraftfahrzeugs, befestigt werden kann.
  • Die grundsätzliche Funktion des Hebels, nämlich den Steckverbinder 1 mit geringem Aufwand mit dem Gegenstecker 2 zu verbinden, wird im folgenden nicht näher erläutert, da sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. In diesem Zusammenhang wird auf die in der Beschreibungseinleitung zitierten Dokumente verwiesen.
  • Im folgenden wird die Verbindung des Hebels 5 auf dem Steckverbindergehäuse 3 näher erläutert. Hierzu weist der Hebel 5 die Lagernuten 9 auf, die auf die Lagernocken 8 aufgesteckt sind. In der Offenstellung des Hebels 5 befinden sich die Lagernocken 8 innerhalb einer Erweiterung 15 der Lagernuten 9. Wie insbesondere aus Figur 9 hervorgeht, stehen die Lagernocken 8 stehen seitlich vom Steckverbindergehäuse 3 vor und weisen einen steckverbindergehäusenahen Schaft 16 und einen steckverbindergehäusefernen im Querschnitt erweiterten Kopf 17 auf. Insgesamt weist der Lagernocken 9 in Längsrichtung betrachtet die gleiche Breite auf und ist in dieser Erstreckung abgeflacht. In Verschieberichtung V ist der Lagernocken 16 länger, wobei der Kopf 17 in diese Richtung gegenüber dem Schaft 16 vorsteht. Die Lagernocken 8 sind in Längsrichtung L in etwa so breit gestaltet, wie die Lagernut 9 breit ist. In Verschieberichtung V ist der Schaft 16 hingegen länger als die Breite der Lagernut 9 (Figur 8), so dass der Hebel 5 nur dann gegenüber den Lagernocken 8 verschoben werden kann, wenn die Lagernuten 9 parallel zur Verschieberichtung V ausgerichtet sind, so dass die Lagernocken 8 in die Lagernuten 9 verschoben werden können. In allen anderen Schwenkstellungen des Hebels 5 können die Lagernocken 8 nicht in die Lagernuten 9 ausgehend von der Erweiterung 15 eintauchen, da die Lagernocken 8 länger sind als die Breite der Lagernuten 9. Um weiterhin eine Schwenkwegbegrenzung zu ermöglichen, ist eine Ausnehmung 18 um die Erweiterung 15 angeordnet, wobei die Ausnehmung 18 sich über einen Winkel von 90° erstreckt. In die Ausnehmung 18 taucht der über den Schaft 16 vorstehende Teil des Kopfes 17 ein, so dass sich der Hebel 5 über einen Schwenkweg von 90° verstellen lässt, wie insbesondere aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist.
  • Für die Kopplung zwischen dem Hebel 5 und dem Sekundärsteckverbinder 10 sind die Nuten 12 in den Schenkeln 19, 20 vorgesehen. Die Nuten 12 verlaufen zunächst parallel zu den Lagernuten 9 und beginnen in einem ersten Abschnitt der Schenkel 19, 20 und verlaufen von den Lagernuten 9 weg. Im Anschluss an den parallel zu den Lagernuten 9 verlaufenden Abschnitten schließen sich Abschnitte der Nuten 12 an, die, in der Geschlossenstellung des Hebels 5 betrachtet, sich weiter von den Lagernuten 9 entfernen und sich dem Gegenstecker 2 annähern (siehe Figur 1). Zumindest die sich annähernden Abschnitte der Nuten 12 verlaufen in zweiten Abschnitten der Schenkel 19, 20, wobei die ersten Abschnitte der Schenkel 19, 20 weiter voneinander beabstandet sind als die zweiten Abschnitte, wie dies aus Figur 8 hervorgeht. Hierdurch ergibt sich im Übergang zwischen den beiden Abschnitten jeweils eine Schulter 21, die eine Öffnung 22 in die jeweilige Nut 12 bildet.
  • Die Nocken 11 des Sekundärsteckverbinders 10 stehen seitlich von dem Sekundärsteckverbinder 10 vor und verlaufen parallel zur Schwenkachse S (Figur 10). Die Nocken 11 passen zwischen die ersten Abschnitte der Schenkel 19, 20, so dass durch Schwenken des Hebels 5 in die Geschlossenstellung der Sekundärsteckverbinder 10 mit den Nocken 11 zwischen die beiden Schenkel 19, 20 eintaucht, bis sich die Nocken 11 vor den Öffnungen 22 der Nuten 12 befinden. Durch Verschieben des Hebels 5 in Richtung des Pfeils P2 (Figur 4) parallel zur Verschiebeachse V tauchen dann die Nocken 11 in die Nuten 12 ein und werden im Verlaufe des Verschiebens des Hebels 5 durch die schräg verlaufenden Abschnitte der Nuten 12 in Richtung zum Gegenstecker 2 verschoben, so dass der Sekundärsteckverbinder 10 verbunden wird. Das Lösen des Sekundärsteckverbinders 10 erfolgt analog durch Zurückschieben des Hebels 5, wobei die Nocken 11 gegen die Nuten 12 anlaufen und von diesen entgegen der Steckrichtung P1 verschoben werden.
  • Ein besonderer Vorteil ergibt sich daraus, dass der Sekundärsteckverbinder 10 in derselben Steckrichtung P1 gesteckt wird wie der Steckverbinder 1. Hierdurch wird bereits beim Verbinden des Steckverbinders 1 mit dem Gegenstecker 2, also beim Überführen des Hebels 5 von der Offenstellung in die Geschlossenstellung, der Sekundärsteckverbinder 10 bereits teilweise in einen Sekundärgegenstecker 33, der Bestandteil des Gegensteckers 2 ist, eingeführt, ohne dass die Sekundärkontakte 31, 32 miteinander in Verbindung treten. Ein vollständiges Verbinden des Sekundärsteckverbinders 10 mit dem Sekundärgegenstecker 33 und ein Kontaktieren der Sekundärkontakte 31, 32 erfolgt erst durch axiales Verschieben des Hebels 5 von der Geschlossenstellung zur Endstellung. Durch das teilweise Einstecken des Sekundärsteckverbinders 10 vor dem vollständigen Verbinden ist der Weg, den der Sekundärsteckverbinder 10 und damit der Hebel 5 überstreichen muss, geringer, als wenn der gesamte Steckweg des Sekundärsteckverbinders 10 mit dem Hebel 5 erzielt werden müsste, wie dies bei bekannten Steckverbindern der Fall ist.
  • Am Steckverbindergehäuse 3 ist ferner eine Verriegelungseinrichtung 23 vorgesehen. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes CPA Device (Connector Position Assurance Device). Die Verriegelungseinrichtung 23 dient dazu, den Hebel 5 zumindest in der Geschlossenstellung gegen Verschwenken zu sichern. Die Verriegelungseinrichtung 23 umfasst einen Rastarm 24, der innerhalb der Schenkel 19, 20 des Hebels 5 angeordnet ist, wobei jedem Schenkel 19, 20 ein Rastarm 24 zugeordnet ist. An dem Rastarm 24 ist jeweils ein Rastvorsprung 25 vorgesehen. Beim Schwenken des Hebels 5 von der Offenstellung in die Geschlossenstellung hintergreift der Rastvorsprung 25 eine Rastfläche 26 des Hebels 5 und blockiert den Hebel 5 gegen Zurückschwenken in die Offenstellung. Zum Überführen des Hebels 5 zurück in die Offenstellung muss zunächst der Rastarm 24 nach innen gedrückt werden, so dass der Rastvorsprung 25 die Rastfläche 26 nicht mehr hintergreift und der Hebel 5 in die Offenstellung geschwenkt werden kann. Der Rastvorsprung 25 ist hierbei derart gestaltet, dass das Überführen des Hebels 5 von der Offenstellung in die Geschlossenstellung ohne manuelles Betätigen des Rastarms 24 erfolgen kann. Beim Bewegen des Hebels 5 von der Offenstellung in die Geschlossenstellung rastet der Rastvorsprung 25 automatisch hinter der Rastfläche 26 des Hebels 5 ein.
  • Die Rastfläche 26 ist jeweils Teil einer Rastnut 27 (Figur 11) an der Innenseite der Schenkel 19, 20, die parallel zu den Lagernuten 9 verläuft. Somit kann der Hebel 5 in Verschieberichtung V verschoben werden. In der Endstellung des Hebels 5 ist der Rastarm 24 jeweils von einem Teil der Schenkel 19, 20 überdeckt, so dass dieser nicht manuell erreichbar ist. Lediglich in der Geschlossenstellung des Hebels 5 lässt sich der Rastarm 24 durch eine Ausnehmung 28 im Schenkel 20 manuell erreichen und entriegeln.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbinder
    2
    Gegenstecker
    3
    Steckverbindergehäuse
    4
    Aufnahmeraum
    5
    Hebel
    6
    Steuerkurve
    7
    Steuernocken
    8
    Lagernocken
    9
    Lagernut
    10
    Sekundärsteckverbinder
    11
    Nocken
    12
    Nut
    13
    Plattenabschnitt
    14
    Befestigungsschraube
    15
    Erweiterung
    16
    Schaft
    17
    Kopf
    18
    Ausnehmung
    19
    Schenkel
    20
    Schenkel
    21
    Schulter
    22
    Öffnung
    23
    Verriegelungseinrichtung
    24
    Rastarm
    25
    Rastvorsprung
    26
    Rastfläche
    27
    Rastnut
    28
    Ausnehmung
    29
    Hauptkontakt (Buchsenkontakt)
    30
    Hauptkontakt (Stiftkontakt)
    31
    Sekundärkontakt (Stiftkontakt)
    32
    Sekundärkontakt (Buchsenkontakt)
    33
    Sekundärgegenstecker
    L
    Längsachse
    P1
    Steckrichtung
    P2
    Verschieberichtung
    P3
    Schwenkrichtung
    S
    Schwenkachse
    V
    Verschiebeachse

Claims (12)

  1. Steckverbinder (1), der mit einem Gegenstecker (2) verbindbar ist, umfassend ein Steckverbindergehäuse (3) mit Hauptkontakten, die mit Kontakten des Gegensteckers (2) verbindbar sind,
    einen Hebel (5), der zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung am Steckverbindergehäuse (3) und ausgehend von der Geschlossenstellung in eine Endstellung verstellbar am Steckverbindergehäuse (3) angeordnet ist, wobei der Hebel (5) dazu dient, durch Verstellen des Hebels (5) den Steckverbinder (1) in einer Steckrichtung mit dem Gegenstecker (2) zu verbinden, sowie
    ein Sekundärsteckverbinder (10), der Sekundärkontakte aufweist, die mit Sekundärkontakten des Gegensteckers (2) verbindbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sekundärsteckverbinder (10) an dem Steckverbindergehäuse (3) zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung am Steckverbindergehäuse (3) verstellbar angeordnet ist, und
    dass der Hebel (5) zum Verstellen des Sekundärsteckverbinders (10) zumindest über einen Teil des Verstellweges des Hebels (5) mit dem Sekundärsteckverbinder (10) gekoppelt ist.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sekundärsteckverbinder (10) am Steckverbindergehäuse (3) verschiebbar geführt ist.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sekundärsteckverbinder (10) in Steckrichtung des Steckverbinders (1) verschiebbar ist.
  4. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hebel (5) zwischen der Offenstellung und der Geschlossenstellung schwenkbar und von der Geschlossenstellung in die Endstellung verschiebbar ist.
  5. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Verriegelungseinrichtung (23) vorgesehen ist, die ein Verstellen des Hebels (5) von der Geschlossenstellung in die Offenstellung verhindert.
  6. Steckverbinder nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verriegelungseinrichtung (23) zumindest einen Rastarm (24) umfasst, der den Hebel (5) in seiner Geschlossenstellung hintergreift und den Hebel (5) gegen Verstellen in die Offenstellung blockiert.
  7. Steckverbinder nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Rastarm (24) in der Geschlossenstellung des Hebels (5) entriegelt werden kann und in der Endstellung des Hebels (5) gegen Entriegeln geschützt ist.
  8. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sekundärsteckverbinder (10) beim Verstellen des Hebels (5) von der Geschlossenstellung in die Endstellung über eine Rampenanordnung mit dem Hebel (5) gekoppelt ist.
  9. Steckverbinder nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eines der beiden Bauteile, nämlich Hebel (5) oder Sekundärsteckverbinder (10) zumindest eine Nut (12) aufweist, die in Geschlossenstellung des Hebels (5) zumindest teilweise schräg zur Steckrichtung des Steckverbinders (1) verläuft, und
    dass das andere der beiden Bauteile, nämlich Sekundärsteckverbinder (10) oder Hebel (5), einen Nocken (11) aufweist, der in die zumindest eine Nut (12) eingreift.
  10. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steckverbindergehäuse (3) zwei Lagernocken (8) aufweist und dass der Hebel (5) zwei Lagernuten aufweist, mit denen der Hebel (5) auf die Lagernocken (8) aufgesteckt und zu diesen schwenkbar gehalten ist.
  11. Steckverbinder nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lagernuten jeweils an einem Ende eine Erweiterung (15) aufweisen und der Hebel (5) bei in den Erweiterungen (15) befindlichen Lagernocken (8) um diese schwenkbar ist.
  12. Steckverbinder nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lagernocken (8) im Querschnitt abgeflacht sind und
    dass der Hebel (5) mit den Lagernuten gegenüber den Lagernocken (8) axial verstellbar geführt ist, wobei die schmalste Breite der Lagernocken (8) derart an die Breite der Lagernuten angepasst ist, dass der Hebel (5) gegen Schwenken gehindert ist.
EP10186466.8A 2009-11-19 2010-10-04 Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder Active EP2325953B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009053674A DE102009053674B4 (de) 2009-11-19 2009-11-19 Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2325953A1 true EP2325953A1 (de) 2011-05-25
EP2325953B1 EP2325953B1 (de) 2017-12-13

Family

ID=43447058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10186466.8A Active EP2325953B1 (de) 2009-11-19 2010-10-04 Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8303320B2 (de)
EP (1) EP2325953B1 (de)
JP (1) JP5214708B2 (de)
DE (1) DE102009053674B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3444906A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-20 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Verbindervorrichtung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5578927B2 (ja) * 2010-01-12 2014-08-27 矢崎総業株式会社 低挿入力コネクタ
JP5588248B2 (ja) * 2010-07-07 2014-09-10 矢崎総業株式会社 安全回路ユニット付き低挿入力コネクタ
JP5608488B2 (ja) * 2010-09-09 2014-10-15 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式コネクタ
JP5686577B2 (ja) * 2010-11-15 2015-03-18 矢崎総業株式会社 コネクタユニット
US9054459B2 (en) * 2011-05-17 2015-06-09 Delphi International Operations Luxembourg SARL Electrical connector assembly with a CPA element
WO2013092174A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-27 Delphi Connection Systems Holding France Electrical connector with a lever and a connector position assurance (cpa) element
DE102012018271B4 (de) * 2012-09-17 2016-09-29 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Steckverbinderanordnung mit verschiebbarer Kurzschlussbrücke
KR20150105993A (ko) * 2013-01-15 2015-09-18 델피 인터내셔널 오퍼레이션즈 룩셈부르크 에스.에이 알.엘. 밀봉형 전기 커넥터 조립체
JP2014238929A (ja) * 2013-06-06 2014-12-18 日本航空電子工業株式会社 コネクタ装置
US9755358B2 (en) 2013-06-07 2017-09-05 FCI Asia Pte. Ltd. Connector assembly
CN105284010B (zh) 2013-06-07 2019-06-21 安费诺富加宜(亚洲)私人有限公司 线缆连接器
JP6099203B2 (ja) * 2013-09-03 2017-03-22 日本航空電子工業株式会社 コネクタ装置
CN105934855B (zh) 2013-12-03 2020-01-17 富加宜(亚洲)私人有限公司 连接器和用于这种连接器的插针接收接触件
JP6182515B2 (ja) * 2014-08-19 2017-08-16 日本航空電子工業株式会社 コネクタ装置
JP6634347B2 (ja) * 2016-06-20 2020-01-22 日本航空電子工業株式会社 電源回路遮断装置
JP6592475B2 (ja) * 2017-04-27 2019-10-16 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式コネクタ
JP1595979S (de) * 2017-08-01 2018-01-29
JP6910899B2 (ja) * 2017-09-08 2021-07-28 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 コネクタおよびコネクタ組立体
JP6879231B2 (ja) * 2018-03-06 2021-06-02 住友電装株式会社 コネクタ
MX2020009647A (es) 2018-03-16 2021-02-26 Fci Usa Llc Conectores electricos de alta densidad.
USD908628S1 (en) * 2018-06-26 2021-01-26 Bender Gmbh & Co. Kg Housing for electric conductors
JP7444116B2 (ja) 2021-03-16 2024-03-06 住友電装株式会社 コネクタ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5913691A (en) * 1996-08-20 1999-06-22 Chrysler Corporation Dual power/control connector
US6325648B1 (en) * 2001-02-07 2001-12-04 Yazaki North America, Inc. Electrical connector assembly with complementary lever assist and terminal delay
US6619970B2 (en) 2001-09-25 2003-09-16 Yazaki Corporation Lever fitting-type manual disconnector
US6755673B2 (en) 2001-05-16 2004-06-29 Yazaki Corporation Lever fitting type power supply circuit breaking apparatus
US20050098419A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Yazaki Corporation Lever fitting-type power supply circuit breaker
US6899554B1 (en) * 2004-04-19 2005-05-31 Jst Corporation Dual action mechanical assisted connector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5443393A (en) * 1993-01-19 1995-08-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Lever type connector
JP2003100382A (ja) 2001-09-25 2003-04-04 Yazaki Corp レバー嵌合式電源回路遮断装置
JP2006351415A (ja) * 2005-06-17 2006-12-28 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk レバー式コネクタ
JP4875993B2 (ja) * 2007-01-17 2012-02-15 日産自動車株式会社 電源回路接続装置
JP5223777B2 (ja) * 2009-05-27 2013-06-26 住友電装株式会社 コネクタ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5913691A (en) * 1996-08-20 1999-06-22 Chrysler Corporation Dual power/control connector
US6325648B1 (en) * 2001-02-07 2001-12-04 Yazaki North America, Inc. Electrical connector assembly with complementary lever assist and terminal delay
US6755673B2 (en) 2001-05-16 2004-06-29 Yazaki Corporation Lever fitting type power supply circuit breaking apparatus
US6619970B2 (en) 2001-09-25 2003-09-16 Yazaki Corporation Lever fitting-type manual disconnector
US20050098419A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Yazaki Corporation Lever fitting-type power supply circuit breaker
US6899554B1 (en) * 2004-04-19 2005-05-31 Jst Corporation Dual action mechanical assisted connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3444906A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-20 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Verbindervorrichtung
US10320119B2 (en) 2017-08-18 2019-06-11 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Connector device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011124225A (ja) 2011-06-23
DE102009053674A1 (de) 2011-08-04
EP2325953B1 (de) 2017-12-13
JP5214708B2 (ja) 2013-06-19
DE102009053674B4 (de) 2011-09-01
US20110117761A1 (en) 2011-05-19
US8303320B2 (en) 2012-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2325953B1 (de) Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder
EP2879243B1 (de) Steckerteil
WO2017046129A1 (de) Anschlussklemme zum anschliessen eines elektrischen leiters
EP2839544B1 (de) Prüfklemmenblock
WO2011089003A1 (de) Steckerelement mit einem verriegelungsmechanismus
DE29517358U1 (de) Koaxial Steckverbindung
DE102006054647B4 (de) Elektrische Steckverbinderkupplung
WO2019192911A1 (de) Elektrischer steckverbinder, modulares system und verfahren zur bereitstellung eines steckverbinders
WO2013020769A1 (de) Gehäuse, insbesondere einer anschlussklemme oder dgl., mit konturgeführtem betätigungselement
DE102014115009B3 (de) Steckverbinder
EP3028349A1 (de) Endlagenfixierung einer steckverbindung zur erhöhung der vibrationsfestigkeit
EP2449302B1 (de) Kupplungsanordnung
DE102019106353A1 (de) Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement mit angepasster Druckfläche
EP3493334B1 (de) Batteriestecker-betätigungssystem
WO2020114981A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE102022118993A1 (de) Gehäuseanordnung für einen elektrischen Stecker mit einer Steckhilfe sowie elektrischer Stecker und Steckeranordnung
EP3518350A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE102008054950B4 (de) Kontaktierungsvorrichtung
WO2019052852A1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschliessen einer elektrischen leitung
DE102021112898A1 (de) Stecker und Steckersatz mit einer Hebelverlängerung
DE202008011268U1 (de) Leistungsgeschalteter Steckdosenplatz
DE102006054648A1 (de) Elektrische Steckverbinderkupplung
DE102021133011B3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckverbindungen sowie Steckverbindung mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung
EP4078735B1 (de) Elektrische steckverbindung
EP3945643B1 (de) Elektrische kupplung, die mit einer weiteren elektrischen kupplung koppelbar ist, sowie kupplungssystem umfassend derartige elektrische kupplungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20111123

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150211

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/641 20060101AFI20170601BHEP

Ipc: H01R 13/70 20060101ALI20170601BHEP

Ipc: H01R 13/516 20060101ALI20170601BHEP

Ipc: H01R 13/629 20060101ALI20170601BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170705

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 955219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010014467

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180413

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010014467

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20180914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181004

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181004

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 955219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101004

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 14