EP2316767B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP2316767B1
EP2316767B1 EP09013814A EP09013814A EP2316767B1 EP 2316767 B1 EP2316767 B1 EP 2316767B1 EP 09013814 A EP09013814 A EP 09013814A EP 09013814 A EP09013814 A EP 09013814A EP 2316767 B1 EP2316767 B1 EP 2316767B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
printed product
lower edge
conveyor
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09013814A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2316767A1 (de
Inventor
Markus Jegge
André Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to EP09013814A priority Critical patent/EP2316767B1/de
Priority to US12/938,075 priority patent/US8413792B2/en
Priority to JP2010246916A priority patent/JP2011098835A/ja
Priority to CN201010543519.6A priority patent/CN102050350B/zh
Publication of EP2316767A1 publication Critical patent/EP2316767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2316767B1 publication Critical patent/EP2316767B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/06Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the invention relates to a method for producing stacks of printed products, which are supplied with a first conveyor in a scale flow continuously substantially horizontally extending stack support substantially perpendicular and at least approximately vertically strung together form a stack on the stack support with a second conveyor transported at a feed rate in a feed direction and is supported at a leading end of the stack on a follower support device.
  • the invention also relates to a device for carrying out the method.
  • the back on which these printed products are transported during stacking, bears comparatively strong.
  • this can significantly complicate the stacking.
  • such printed products can be damaged in the stack formation due to the relatively high friction.
  • a compression means accelerating on two opposite edge regions of a printed product in the stacking direction is also arranged for compressing the downstream part of the stack.
  • a brush roller serving to convey the printed products is arranged on both sides above the upstream, uncompressed part of the stack.
  • the invention has for its object to provide a method of the type mentioned and an apparatus for performing the method, which are characterized by a particularly simple and safe and gentle stacking and still allow high performance.
  • the object is achieved according to claim 1, characterized in that in each case at least one impact on the stack support with a lower edge printed product in the region of its lower edge in an impingement area by a third conveying device and at a speed is moved in the feed direction of the stack, which is greater than the feed rate of the stack, so that it is bent in the impact area against the stack.
  • the third conveyor thus the area of the lower edge of the printed product is applied and pushed against the stack.
  • additional space for the respective subsequent printed product is created in the region of the lower edge, ie on the underside of the printed products forming the stack.
  • the friction of the following can be substantially reduced to the already stacked printed product, especially in the back region.
  • the stacking is simplified and disturbances and damage to printed products can be largely avoided.
  • the application of the respective printed product in the region of its lower edge takes place positively and / or non-positively. In this way, a sufficient force transmission for shifting the region of the lower edge of the respective printed product in the direction of the stack can be realized.
  • each printed product impinging on the stack support is subjected to the third delivery device in the region of its lower edge.
  • the printed products of the already formed stack can then be transported as usual on the stack support. This transport takes place, for example, in a conventional manner with bands.
  • the third conveying device to act on the region of the lower edge of the printed product at a rear side of the printed product which faces away from the forming stack. This area of the lower edge can therefore travel at the intended speed against the stack, i. be moved in the feed direction.
  • the third conveying device acts on the region of the lower edge of the printed product according to an embodiment of the invention with a driver element and pushes against the forming stack.
  • a driver element can be formed for example by a tooth or a finger or by a plurality of fingers.
  • an endless conveyor member with a plurality of driver elements is suitable.
  • the said endless conveyor organ can be realized particularly simply and safely as well as inexpensively with a toothed belt.
  • a driven and preferably adjustable toothed belt has on its outer side a plurality of teeth, each of which engages in the region of the lower edge of the printed product and pushes it against the stack.
  • the timing belt can be replaced, for example, for adaptation to different printed products.
  • the endless conveyor member can also be realized with a flat belt.
  • At least two endless organs are arranged at a distance from one another.
  • Another option would be an embodiment with a particularly wide endless conveyor or with more than two endless conveyor members. These are for example driven by a motor and controlled so that the area of the lower edge is moved at a suitable speed. Suitable drives and controls are known per se to those skilled in the art.
  • the printed products 2 are, for example, newspapers, magazines, brochures or simply or multiply folded or stapled printed sheets. They each have a lower edge 3 leading in the transport direction 11, a front side 4 pointing in the feed direction 12, and a reverse side 5 oriented opposite thereto, as shown in FIG Fig. 3 and Fig. 4 is shown. If the printed products 2 are provided with a fold, then this forms the leading lower edge 3. On their other sides, the folded printed products 2 can each be open. Due to the fold, the printed products 2 are slightly thicker in the region of their lower edge 3 than are formed above the edge 3. This is also the case when the fold is pressed.
  • the printed products 2 can have comparatively many pages, for example 100 or more pages.
  • the printed products 2 are first transported vertically and then horizontally. There is thus a deflection of the transport direction 11 in the feed direction 12 by about 90 °. In the stack 7 a certain stack pressure is maintained. This ensures that the stack 7 is stable and can be strapped in a later method step in a conventional manner. Reference is made to the above-mentioned prior art.
  • two feed belts 15 are horizontally spaced from each other and arranged substantially parallel to each other in a machine frame 22 of the device 1, which form the second conveyor 14 together with a drive shown here only in the form of a drive gear 30.
  • the formed stack 7 lies on this conveying device 14 and is conveyed in the feed direction 12 at a specific feed rate against the supporting device 29.
  • the feed rate can be controlled by the second conveyor 14.
  • more than two feed belts 15 may be used, but it is also a single feed belt 15 conceivable.
  • a third conveyor 16 is also mounted, which has two spaced-apart conveying elements 17, which are arranged here for example as a toothed belt and are arranged at a distance from one another. These are like in Fig. 2 are arranged between the two feed belts 15 and each have an upper run 24 and a lower run 31 ( Fig. 3 ).
  • the printed products 2 are each acted upon by the impact of their lower edge 3 on the stack support 13 by the arranged in an impact region 32 of the printed products 2, endlessly circulating conveyor members 17 of the third conveyor 16.
  • the conveying members 17 are according to Fig.
  • the conveying members 17 are driven by a motor, not shown here, and are tensioned by means of a tensioning device 23.
  • the drive is connected to a control device, also not shown, so that the speed of the conveying members 17 can be varied.
  • the deflecting element 18 can also be displaced horizontally and vertically be.
  • the third conveying device 16 may also be equipped with a single conveying member 17, which is particularly wide in this case, or with more than two spaced apart conveying members 17. As in the Fig.
  • the third conveying device 16 is arranged in an area upstream to downstream of the impact area 32 of the printed products 2 on the stack support 13 and in this impact area 32 in addition to the feed belts 15 of the second conveyor 14 promoting. Accordingly, their arrangement at least in the impact area 32 of the printed products 2 on the stack support 13 is required for the function of the third conveying device.
  • the conveying members 17 have according to Fig. 4 in each case a plurality of driver elements 20 designed as teeth or fingers, between each of which there is a gap 21.
  • a direction of movement 19 of the upper strand 24 is shown.
  • the gaps 21 between the driver elements 20 are dimensioned such that they can each accommodate a lower edge 3 of the printed products 2.
  • the speed of the conveyor members 17 in the direction of movement 19 is adjusted so that the driver elements 20 of the upper run 24 move horizontally at a speed which is greater than the feed rate of the stack 7.
  • the result of this is that the printed product 2 impinging on the stack support 13 is acted upon by a driver element 20 in the region of its lower edge 3 on its rear side 5 and is moved or pushed with its lower edge 3 against the stack 7. This will be explained in more detail below.
  • a printed product 2 is shown, which impinges with its lower edge 3 on the conveying members 17 of the third conveyor 16 and at the same time on the second conveyor 14 and on the stack support 13. Also shown are a plurality of printed products 2 'leading to the printed product 2, and a printed product 2 "following the printed product 2, which is to be moved in the transport direction 11 onto the third conveying device 16 or its conveying elements 17.
  • the conveying elements 17 are driven continuously , and the speed of the driver elements 20 at least the feed rate of the second conveyor 14 corresponds, the printed product 2 is acted upon in the region of the lower edge 3 on its rear side 5 by a driver element 20 and pushed to the right, ie against the stack 7 indicated by the leading printed products 2 '.
  • the driver element 20 has already acted on the region of the lower edge 3 of the printed product 2 at the rear side 5 and bent in the direction of arrow 26 against the stack 7. As a result, an intermediate space 27 was created between the two lower edges 3, 3 "of the successive printed products 2, 2". As a result of the intermediate space 27 thus formed, the friction between the printed products 2, 2 "is reduced, so that they can be stacked more gently and safely After the edge 3 has been bent in the direction of the stack 7, the driver element 20 is moved downwards and thus leaves the gap 27 and the horizontal plane of the stack support 13th
  • the third conveying device 16 can be adjustable, so that it can be moved, for example, into a retraction position, in which the printed products 2 are not detected.
  • the conveying members 17 can be exchanged for adaptation to different printed products 2.
  • conveyor members 17 are used, which have correspondingly wide gaps 21.
  • a finer toothing is provided.
  • the driver elements 20 may for example be made of a suitable plastic and preferably be designed so that the printed products 2 are not damaged when advancing at the lower edge 3.
  • the third conveying device 16 has at least one conveying element 17 configured as a flat belt (FIG. Fig. 5 ).
  • the flat belt has a rough surface 33 and consists of either one of the printed products 2 in the region of its lower edge 3 by friction acting material, such as rubber, or has at least one corresponding, coated for example with rubber surface. This transporting the printed products 2 exclusively by friction conveying member 17 is in the impact area 32 of the printed products 2 on the stack support 13 in addition to the feed belts 15 of the second conveyor 14 promoting.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten, die mit einer ersten Fördervorrichtung in einem Schuppenstrom fortlaufend einer sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Stapelauflage im Wesentlichen senkrecht zugeführt werden und zumindest annähernd senkrecht aneinandergereiht einen Stapel bilden, der auf der Stapelauflage mit einer zweiten Fördervorrichtung mit einer Vorschubgeschwindigkeit in einer Vorschubrichtung transportiert und dabei an einem vorlaufenden Stapelende an einer mitlaufenden Stützvorrichtung abgestützt wird. Die Erfindung betrifft zudem eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten sind im Stand der Technik beispielsweise durch die EP0623542 B1 , EP0872443 A und EP1405809 A bekannt geworden. Solche Stapel, auch Stangen genannt, werden mit Endbrettern und einer Umreifung zusammengehalten. Sie haben sich zur Abnahme von Druckbogen aus Druckmaschinen und zur Vorbereitung der Weiterverarbeitung seit langem bewährt.
  • Vor allem bei besonders dicken Druckbogen, beispielsweise bei solchen mit 100 und mehr Seiten, trägt der Rücken, auf dem diese Druckprodukte während der Stapelbildung transportiert werden, vergleichsweise stark auf. Insbesondere bei gefalteten Druckprodukten mit ihren den jeweiligen Rücken bildenden Falzkanten kann dies die Stapelbildung wesentlich erschweren. Zudem können solche Druckprodukte bei der Stapelbildung aufgrund der vergleichsweise hohen Reibung beschädigt werden.
  • Durch die EP1950159 A1 wird eine Anordnung vorgeschlagen, die sich für solche Druckprodukte besonders eignen soll. Es handelt sich hier insbesondere um in einem Falz geheftete Druckprodukte. Diese Druckprodukte sind beispielsweise Zeitungen, Zeitschriften oder Broschüren. Um die Stapelbildung zu vereinfachen, wird hier vorgeschlagen, den Stapel in mehrere Stapelsektionen aufzuteilen und diese gegeneinander zu versetzen. Um eine stapelartige Anordnung zu erreichen, ist ein Versetzungsmittel erforderlich, das in die Stapelauflage eingreift und beispielsweise als abgestuftes Förderband ausgebildet ist. Ein Stapel mit gegeneinander versetzten Stapelsektionen ist aber wesentlich voluminöser und in der Herstellung deutlich aufwendiger als ein üblicher Stapel.
  • Auch mit dem Verfahren gemäss der EP1350750 A soll die Stapelbildung von Druckprodukten erleichtert werden. Um dies zu erreichen, sind oberhalb des Auftreffbereichs der Druckprodukte auf die Stapelauflage angeordnete Führungsbleche mit jeweils einem in Stapelrichtung vorstehenden Bereich vorgesehen, mittels dem die Druckprodukte bei der Zuführung zur Stapelauflage in Stapelrichtung gebogen werden. Dadurch soll sowohl die Eigenstabilität der Druckprodukte beim Einlauf erhöht als auch mehr Platz für das neu zugeführte Druckprodukt geschaffen werden. Nachteilig ist jedoch, dass dadurch die Reibung zwischen den Druckprodukten und damit das Risiko von deren Beschädigung und/oder des Verschmierens der Druckfarbe vergrössert wird. In Stapelrichtung beabstandet vom Auftreffbereich der Druckprodukte ist zudem ein auf zwei gegenüberliegende Kantenbereiche eines Druckproduktes in Stapelrichtung beschleunigend wirkendes Verdichtungsmittel zur Verdichtung des stromabwärtigen Teils des Stapels angeordnet. Zudem ist in einer Ausführungsform auch oberhalb des stromaufwärtigen, unverdichteten Teils des Stapels beidseitig eine dem Fördern der Druckprodukte dienende Bürstenwalze angeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der genannten Art sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, welche sich durch eine besonders einfache und sichere sowie schonende Stapelbildung auszeichnen und dennoch eine hohe Leistung ermöglichen.
  • Die Aufgabe ist gemäss Anspruch 1 dadurch gelöst, dass jeweils wenigstens ein auf die Stapelauflage mit einer unteren Kante auftreffendes Druckprodukt im Bereich seiner unteren Kante in einem Auftreffbereich durch eine dritte Fördervorrichtung beaufschlagt und mit einer Geschwindigkeit in Vorschubrichtung des Stapels bewegt wird, die grösser als die Vorschubgeschwindigkeit des Stapels ist , so dass es im Auftreffbereich gegen den Stapel umgebogen wird. Mit der dritten Fördervorrichtung wird somit der Bereich der unteren Kante des Druckproduktes beaufschlagt und gegen den Stapel geschoben. Dadurch wird im Bereich der unteren Kante, d.h. an der Unterseite der den Stapel bildenden Druckprodukte zusätzlicher Raum für das jeweils nachfolgende Druckprodukt geschaffen. Auf diese Weise kann die Reibung des nachfolgenden an dem bereits gestapelten Druckprodukt insbesondere in deren Rückenbereich wesentlich vermindert werden. In der Folge wird die Stapelbildung vereinfacht und Störungen sowie Beschädigungen an Druckprodukten können weitgehend vermieden werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass beim Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten mit dem erfindungsgemässen Verfahren insbesondere die sogenannte Schlaufenbildung, bei der die äusseren Seiten eines gefalteten Druckbogens durch den nachfolgenden Druckbogen weggeschoben werden, wirksam verhindert werden kann. Solche in sich verschobenen Druckprodukte bzw. Druckbogen könnten ansonsten nicht mehr weiterverarbeitet werden und müssten ausgeschleust werden. Versuche haben gezeigt, dass die Schlaufenbildung auch bei vergleichsweise dicken Druckprodukten, beispielsweise mit 100 und mehr Seiten, wirksam verhindert werden kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Beaufschlagung des jeweiligen Druckprodukts im Bereich seiner unteren Kante form- und/oder kraftschlüssig erfolgt. Damit kann eine ausreichende Kraftübertragung zur Verschiebung des Bereichs der unteren Kante des jeweiligen Druckprodukts in Richtung des Stapels realisiert werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass jedes auf die Stapelauflage auftreffende Druckprodukt mit der dritten Fördervorrichtung im Bereich seiner unteren Kante beaufschlagt wird. Die Druckprodukte des bereits gebildeten Stapels können dann wie üblich auf der Stapelauflage transportiert werden. Dieser Transport erfolgt beispielsweise in an sich bekannter Weise mit Bändern.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die dritte Fördervorrichtung den Bereich der unteren Kante des Druckproduktes an einer sich vom bildenden Stapel abgewendeten Rückseite des Druckproduktes beaufschlagt. Dieser Bereich der unteren Kante kann daher mit der vorgesehenen Geschwindigkeit gegen den Stapel, d.h. in Vorschubrichtung bewegt werden. Dies ist dann besonders einfach und sicher, wenn die dritte Fördervorrichtung den Bereich der unteren Kante des Druckproduktes gemäss einer Weiterbildung der Erfindung mit einem Mitnehmerelement beaufschlagt und gegen den sich bildenden Stapel schiebt. Ein solches Mitnehmerelement kann beispielsweise durch einen Zahn oder einen Finger oder auch durch mehrere Finger gebildet werden. Hierzu eignet sich insbesondere ein endloses Förderorgan, mit mehreren Mitnehmerelementen.
  • Das genannte endlose Förderorgan besonders einfach und sicher sowie kostengünstig mit einem Zahnriemen realisiert werden. Ein solcher angetriebener und vorzugsweise verstellbarer Zahnriemen besitzt auf seiner Aussenseite mehrere Zähne, von denen jeweils einer im Bereich der unteren Kante des Druckproduktes angreift und diese gegen den Stapel schiebt. Der Zahnriemen kann beispielsweise zur Anpassung an unterschiedliche Druckprodukte ausgewechselt werden. Alternativ kann das endlose Förderorgan auch mit einem Flachriemen realisiert werden.
  • Vorzugsweise sind wenigstens zwei endlose Organe im Abstand zueinander angeordnet. Möglich wäre auch eine Ausführung mit einem besonders breiten endlosen Förderorgan oder mit mehr als zwei endlosen Förderorganen. Diese sind beispielsweise mit einem Motor angetrieben und so gesteuert, dass der Bereich der unteren Kante mit einer geeigneten Geschwindigkeit bewegt wird. Geeignete Antriebe und Steuerungen sind dem Fachmann an sich bekannt.
  • Eine besonders geeignete Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens ergibt sich aus den entsprechenden Vorrichtungsansprüchen. Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine räumliche Teilansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung,
    Fig. 2
    eine Ansicht gemäss Fig. 1 jedoch ohne Stapel und Schuppenstrom,
    Fig. 3
    eine seitliche Teilansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung und
    Fig. 4
    eine Teilansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Illustration der Beaufschlagung der Druckprodukte und
    Fig. 5
    eine Teilansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung in einer Darstellung entsprechend Fig. 4, gemäss eines weiteren Ausführungsbeispiels.
    Die erfindungsgemässe Vorrichtung 1 besitzt gemäss Fig. 1 eine erste Fördervorrichtung 8, die mehrere um Umlenkrollen 10 geführte Förderbänder 9 aufweist, mit welcher Druckprodukte 2 in einem Schuppenstrom 6 in einer im Wesentlichen vertikalen Transportrichtung 11 einer Stapelauflage 13 zugeführt werden. Auf der Stapelauflage 13 werden die Druckprodukte 2 zu einem Stapel 7 aneinandergelegt und mit einer zweiten Fördervorrichtung 14 in einer im Wesentlichen horizontalen Vorschubrichtung 12 vorangeschoben. Der Stapel 7 wird an einem vorlaufenden Stapelende 28 an einer an sich bekannten Stützvorrichtung 29 abgestützt.
  • Die Druckprodukte 2 sind beispielsweise Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren oder auch einfach oder mehrfach gefaltete oder auch geheftete Druckbogen. Sie besitzen jeweils eine in Transportrichtung 11 vorlaufende unteren Kante 3, eine in Vorschubrichtung 12 zeigende Vorderseite 4 sowie eine entgegengesetzt dazu ausgerichtete Rückseite 5, wie dies in Fig. 3 und Fig. 4 dargestellt ist. Sind die Druckprodukte 2 mit einem Falz versehen, so bildet dieser die vorlaufende untere Kante 3. An ihren übrigen Seiten können die gefalzten Druckprodukte 2 jeweils offen sein. Aufgrund des Falzes sind die Druckprodukte 2 im Bereich ihrer unteren Kante 3 etwas dicker als oberhalb der Kante 3 ausgebildet. Dies ist auch dann der Fall, wenn der Falz abgepresst ist. Die Druckprodukte 2 können vergleichsweise viele Seiten, beispielsweise 100 und mehr Seiten aufweisen.
  • Zur Bildung des Stapels 7 werden die Druckprodukte 2 zuerst vertikal und dann horizontal transportiert. Es findet somit eine Umlenkung von der Transportrichtung 11 in die Vorschubrichtung 12 um etwa 90° statt. Im Stapel 7 wird ein bestimmter Stapeldruck aufrechterhalten. Dieser sorgt dafür, dass der Stapel 7 stabil ist und in einem späteren Verfahrensschritt in an sich bekannter Weise umreift werden kann. Dazu wird auf den oben genannten Stand der Technik verwiesen.
  • Für den Vorschub des Stapels 7 sind in einem Maschinengestell 22 der Vorrichtung 1 zwei Vorschubbänder 15 horizontal beabstandet voneinander und im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet, welche gemeinsam mit einem hier lediglich in Form eines Antriebszahnrades 30 dargestellten Antrieb die zweite Fördervorrichtung 14 bilden. Der gebildete Stapel 7 liegt auf dieser Fördervorrichtung 14 auf und wird in Vorschubrichtung 12 mit einer bestimmten Vorschubgeschwindigkeit gegen die Stützvorrichtung 29 gefördert. Die Vorschubgeschwindigkeit kann mittels der zweiten Fördervorrichtung 14 gesteuert werden. Natürlich können auch mehr als zwei Vorschubbänder 15 verwendet werden, es ist aber auch ein einziges Vorschubband 15 denkbar.
  • Im Maschinengestell 22 ist zudem eine dritte Fördervorrichtung 16 gelagert, die zwei im Abstand zueinander angeordnete, hier beispielsweise als Zahnriemen ausgebildete, endlos umlaufende Förderorgane 17 aufweist. Diese sind wie in Fig. 2 ersichtlich zwischen den beiden Vorschubbändern 15 angeordnet und weisen jeweils einen Obertrum 24 sowie einen Untertrum 31 auf (Fig. 3). Die Druckprodukte 2 werden jeweils beim Auftreffen ihrer unteren Kante 3 auf die Stapelauflage 13 durch die in einem Auftreffbereich 32 der Druckprodukte 2 angeordneten, endlos umlaufenden Förderorgane 17 der dritten Fördervorrichtung 16 beaufschlagt. Die Förderorgane 17 sind gemäss Fig. 3 bis 5 jeweils um ein um eine Achse 25 drehbares, als Umlenkrolle ausgebildetes Umlenkelement 18 gelegt, das stromab des Auftreffbereichs 32 der Druckprodukte 2 auf die Stapelauflage 13 angeordnet ist. Die Förderorgane 17 sind von einem hier nicht gezeigten Motor angetrieben und werden mittels einer Spannvorrichtung 23 gespannt. Der Antrieb ist mit einer ebenfalls nicht gezeigten Steuervorrichtung verbunden, so dass die Geschwindigkeit der Förderorgane 17 variiert werden kann. Das Umlenkelement 18 kann zudem horizontal und vertikal verschiebbar sein. Natürlich kann die dritte Fördervorrichtung 16 auch mit einem einzigen Förderorgan 17, welches in diesem Fall besonders breit ausgebildet ist, oder mit mehr als zwei im Abstand zueinander angeordneten Förderorganen 17 ausgestattet sein. Wie in den Fig. 3 bis 5 dargestellt, ist die dritte Fördervorrichtung 16 in einem Bereich stromauf bis stromab des Auftreffbereichs 32 der Druckprodukte 2 auf die Stapelauflage 13 angeordnet und in diesem Auftreffbereich 32 zusätzlich zu den Vorschubbändern 15 der zweiten Fördervorrichtung 14 förderwirksam. Für die Funktion der dritten Fördervorrichtung ist demnach deren Anordnung zumindest im Auftreffbereich 32 der Druckprodukte 2 auf die Stapelauflage 13 erforderlich.
  • Die Förderorgane 17 weisen gemäss Fig. 4 jeweils eine Mehrzahl von als Zähne oder Finger ausgebildeten Mitnehmerelementen 20 auf, zwischen denen sich jeweils eine Lücke 21 befindet. In Fig. 4 ist eine Bewegungsrichtung 19 des Obertrums 24 gezeigt. Die Lücken 21 zwischen den Mitnehmerelementen 20 sind so bemessen, dass sie jeweils eine untere Kante 3 der Druckprodukte 2 aufnehmen können. Die Geschwindigkeit der Förderorgane 17 in Bewegungsrichtung 19 ist so eingestellt, dass sich die Mitnehmerelemente 20 des Obertrums 24 horizontal mit einer Geschwindigkeit bewegen, die grösser als die Vorschubgeschwindigkeit des Stapels 7 ist. Dies hat zur Folge, dass das jeweils auf die Stapelauflage 13 auftreffende Druckprodukt 2 im Bereich seiner unteren Kante 3 an seiner Rückseite 5 durch ein Mitnehmerelement 20 beaufschlagt und mit seiner unteren Kante 3 gegen den Stapel 7 bewegt bzw. gestossen wird. Dies wird nachfolgend näher erläutert.
  • In der Fig. 4 ist ein Druckprodukt 2 gezeigt, das mit seiner unteren Kante 3 auf die Förderorgane 17 der dritten Fördervorrichtung 16 und gleichzeitig auf die zweite Fördervorrichtung 14 sowie auf die Stapelauflage 13 auftrifft. Weiterhin dargestellt sind mehrere dem Druckprodukt 2 vorlaufende, den Stapel 7 bildende Druckprodukte 2' sowie ein dem Druckprodukt 2 nachfolgendes, sich in Transportrichtung 11 auf die dritte Fördervorrichtung 16 bzw. deren Förderorgane 17 zu bewegendes Druckprodukt 2". Da die Förderorgane 17 stetig angetrieben sind, und die Geschwindigkeit der Mitnehmerelemente 20 zumindest der Vorschubgeschwindigkeit der zweiten Fördervorrichtung 14 entspricht, wird das Druckprodukt 2 im Bereich der unteren Kante 3 an seiner Rückseite 5 durch ein Mitnehmerelement 20 beaufschlagt und nach rechts, d.h. gegen den durch die vorlaufenden Druckprodukte 2' angedeuteten Stapel 7 geschoben. Das Mitnehmerelement 20 hat den Bereich der unteren Kante 3 des Druckproduktes 2 bereits an dessen Rückseite 5 beaufschlagt und in Pfeilrichtung 26 gegen den Stapel 7 umgebogen. Dadurch wurde zwischen den beiden unteren Kanten 3, 3" der aufeinander folgenden Druckprodukte 2, 2" ein Zwischenraum 27 geschaffen. Infolge des derart gebildeten Zwischenraums 27 wird die Reibung zwischen den Druckprodukten 2, 2" vermindert, so dass diese schonender und sicherer gestapelt werden können. Nach dem erfolgten Umbiegen der Kante 3 in Richtung des Stapels 7 wird das Mitnehmerelement 20 nach unten bewegt und verlässt somit den Zwischenraum 27 sowie die horizontale Ebene der Stapelauflage 13.
  • Der oben erläuterte Vorgang findet für jedes der Druckprodukte 2, 2', 2" statt. Grundsätzlich ist aber auch eine Ausführung denkbar, bei welcher lediglich ein Teil der Druckprodukte 2, 2', 2" beispielsweise jedes zweite oder jedes dritte Druckprodukt mit der dritten Fördervorrichtung 16 beaufschlagt wird.
  • Die dritte Fördervorrichtung 16 kann verstellbar sein, so dass sie beispielsweise in eine Rückzugsposition verfahrbar ist, in welcher die Druckprodukte 2 nicht erfasst werden. Die Förderorgane 17 können zur Anpassung an unterschiedliche Druckprodukte 2 ausgewechselt werden. Bei besonders dicken Druckprodukten 2 werden Förderorgane 17 verwendet, die entsprechend breite Lücken 21 aufweisen. Für vergleichsweise schmale Druckprodukte 2 ist eine feinere Zahnung ist vorgesehen. Die Mitnehmerelemente 20 können beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt und vorzugsweise so ausgebildet sein, dass die Druckprodukte 2 beim Vorschieben an der unteren Kante 3 nicht beschädigt werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die dritte Fördervorrichtung 16 zumindest ein als Flachriemen ausgebildetes Förderorgan 17 auf (Fig. 5). Der Flachriemen besitzt eine raue Oberfläche 33 und besteht entweder aus einem die Druckprodukte 2 im Bereich ihrer unteren Kante 3 durch Reibung beaufschlagenden Material, beispielsweise Gummi, oder weist zumindest eine entsprechende, beispielsweise mit Gummi beschichtete Oberfläche auf. Dieses die Druckprodukte 2 ausschliesslich durch Reibung transportierende Förderorgan 17 ist im Auftreffbereich 32 der Druckprodukte 2 auf die Stapelauflage 13 zusätzlich zu den Vorschubbändern 15 der zweiten Fördervorrichtung 14 förderwirksam.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten (2), die mit einer ersten Fördervorrichtung (8) in einem Schuppenstrom (6) fortlaufend einer sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Stapelauflage (13) im Wesentlichen senkrecht zugeführt werden und zumindest annähernd senkrecht aneinandergereiht einen Stapel (7) bilden, der auf der Stapelauflage (13) mit einer zweiten Fördervorrichtung (14) mit einer Vorschubgeschwindigkeit in einer Vorschubrichtung (12) transportiert und dabei an einem vorlaufenden Stapelende (28) an einer mitlaufenden Stützvorrichtung (29) abgestutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils wenigstens ein auf die Stapelauflage (13) mit einer unteren Kante (3) in einem Auftreffbereich (32) auftreffendes Druckprodukt (2) im Bereich seiner unteren Kante (3) durch eine dritte Fördervorrichtung (16) beaufschlagt und mit einer Geschwindigkeit in Vorschubrichtung (12) des Stapels (7) bewegt wird, die größer als die Vorschubgeschwindigkeit des Stapels (7) ist, so dass es im Auftreffbereich (32) gegen den Stapel (7) umgebogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagung des Druckproduktes (2) form- und/oder kraftschlüssig erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes auf die Stapelauflage (13) auftreffende Druckprodukt (2) im Bereich seiner unteren Kante (3) durch die dritte Fördervorrichtung (16) beaufschlagt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich der unteren Kante (3) des Druckproduktes (2) an einer vom Stapel abgewandten Rückseite (5) des Druckproduktes (2) beaufschlagt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fördervorrichtung (16) den Bereich der unteren Kante (3) des Druckproduktes (2) mit einem Mitnehmerelement (20) beaufschlagt und gegen den sich bildenden Stapel (7) schiebt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fördervorrichtung (16) den Bereich der unteren Kante (3) des Druckproduktes (2) reibschlüssig beaufschlagt und gegen den sich bildenden Stapel (7) schiebt.
  7. Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten (2), mit einer sich horizontal erstreckenden Stapelauflage (13), mit einer ersten Fördervorrichtung (8), mit welcher die Druckprodukte (2) der Stapelauflage (13) in einem Schuppenstrom (6) fortlaufend und im Wesentlichen senkrecht zuführbar sind, wobei die Stapelauflage (13) einen Auftreffbereich (32) aufweist, in dem die Druckprodukte (2) mit einer unteren Kante (3) auf die Stapelauflage (13) auftreffen, bevor sie auf der Stapelauflage (13) senkrecht aneinandergereiht einen Stapel (7) bilden, und mit einer zweiten Fördervorrichtung (14), mit welcher der Stapel (7) in einer Vorschubrichtung (12) gegen eine den Stapel (7) an einem vorlaufenden Stapelende (28) abstützende Stützvorrichtung (29) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Auftreffbereich (32) eine dritte Fördervorrichtung (16) angeordnet und mit einer gegenüber der Vorschubgeschwindigkeit des Stapels (7) grösseren Geschwindigkeit betrieben ist, mit welcher ein auf die Stapelauflage (13) auftreffendes Druckprodukt (2) im Bereich seiner unteren Kante (3) beaufschlagbar, in Vorschubrichtung des Stapels (7) bewegbar und im Auftreffbereich (32) gegen den Stapel (7) umbiegbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fördervorrichtung (16) wenigstens ein endlos umlaufendes Förderorgan (17) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine endlos umlaufende Förderorgan (17) wenigstens ein Mitnehmerelement (20) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Mitnehmerelement (20) an einer Rückseite (5) des Druckproduktes (2) angreifbar ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Mitnehmerelement (20) ein Zahn oder ein Finger ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine endlos umlaufende Förderorgan (17) mit der unteren Kante (3) des Druckproduktes (2) in Eingriff bringbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine endlos umlaufende Förderorgan (17) als ein angetriebener Zahnriemen oder als ein angetriebener Flachriemen ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine endlos umlaufende Förderorgan (17) ein stromab des Auftreffbereichs (32) angeordnetes Umlenkelement (18) aufweist, um welches das Förderorgan (17) gelegt ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fördervorrichtung (16) wenigstens zwei im Abstand zueinander angeordnete, endlos umlaufende Förderorgane (17) aufweist.
EP09013814A 2009-11-03 2009-11-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten Not-in-force EP2316767B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09013814A EP2316767B1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten
US12/938,075 US8413792B2 (en) 2009-11-03 2010-11-02 Method and device for producing stacks composed of printed products
JP2010246916A JP2011098835A (ja) 2009-11-03 2010-11-02 印刷物から積重ね体を形成する方法ならびに装置
CN201010543519.6A CN102050350B (zh) 2009-11-03 2010-11-03 用于建立印刷品堆垛的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09013814A EP2316767B1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2316767A1 EP2316767A1 (de) 2011-05-04
EP2316767B1 true EP2316767B1 (de) 2012-08-29

Family

ID=42060890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09013814A Not-in-force EP2316767B1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8413792B2 (de)
EP (1) EP2316767B1 (de)
JP (1) JP2011098835A (de)
CN (1) CN102050350B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107738935A (zh) * 2017-11-20 2018-02-27 浙江工业大学 邮资机的信封收集装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD224569B5 (de) * 1984-06-20 1994-04-07 Brehmer Buchbindereimaschinen Stapelauslage fuer hochkant gestapelte falzbogen mit stapelstuetzen
JPS61135850U (de) * 1985-02-14 1986-08-23
DD287010A5 (de) * 1989-08-01 1991-02-14 Veb Polygraph Buchbindereimaschinenweke,De Einrichtung zur stapelbildung stehender falzbogen
JP4318322B2 (ja) 1993-05-07 2009-08-19 グラプハ−ホルディング・アクチエンゲゼルシヤフト 並列して起立している刷紙に対して垂直方向で指向して堆積体を形成するための装置
US5409207A (en) * 1993-07-16 1995-04-25 Moore Business Forms, Inc. Stacking of flexible planar articles
IT1274434B (it) * 1995-05-05 1997-07-17 Civiemme Srl Procedimento per separare pacchi di segnature in impilatori ed impilatore per l'esecuzione del procedimento
EP0872443B1 (de) 1997-03-18 2002-12-11 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Teilstapels
FR2824547B1 (fr) * 2001-05-11 2004-02-20 Realisations Etudes Et Commerc Dispositif de pressage de cahiers imprimes empiles
JP2003020153A (ja) * 2001-07-06 2003-01-21 Gunze Ltd シート材の起立整列装置及び刷本の結束装置
ES2325357T3 (es) 2002-04-03 2009-09-02 Ferag Ag Metodo y dispositivo para formar pilas de objetos planos liberados de forma continua.
EP1405809B1 (de) 2002-10-02 2009-07-01 Müller Martini Holding AG Einrichtung zur Herstellung von Stapelpaketen
KR101137661B1 (ko) * 2005-08-05 2012-04-20 글로리 가부시키가이샤 지엽류 수납 조출장치
EP1950159B1 (de) 2007-01-26 2011-08-03 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer stapelartigen Anordnung von flachen Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
CN102050350B (zh) 2015-04-08
US20110100781A1 (en) 2011-05-05
EP2316767A1 (de) 2011-05-04
JP2011098835A (ja) 2011-05-19
US8413792B2 (en) 2013-04-09
CN102050350A (zh) 2011-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518373C2 (de) Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten
EP0498068A1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
DE2346898C2 (de) Vorrichtung zum Aussondern eines biegeschlaffen, flachen Gegenstandes aus einer Reihe von auf einer Förderstrecke bewegten sich überlappenden Gegenständen
EP2277812B1 (de) Verfahren zum seitlichen Ausrichten von Produkten mit ebener Grundfläche, insbesondere von Druckprodukten, sowie Transportvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2716806A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
EP1880960A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstroms
WO1995009796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
EP2870093A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln von wertdokumenten, sowie wertdokumentbearbeitungssystem
DE3108044C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Materialbogen
EP0625122B1 (de) Einrichtung zum fördern und trennen von gefalteten druckprodukten
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
DE4139888A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
DE2917250A1 (de) Vorrichtung zur taktung der ueberlappungslaenge von in einem im wesentlichen gleichmaessigen schuppenstrom gefoerderten, flaechenhaften produkten
DE19541792A1 (de) Einrichtung zur Hilfsstapelbildung beim Nonstopstapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
EP3533609B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur weiterverarbeitung sequenziell bedruckter druckbogen
EP0893385B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen
EP2316767B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten
EP0091582B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von quer zur Transportrichtung gegeneinander versetzten Bogen von Falzprodukten
DE19935186C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum geschuppten Anordnen von zumindest zwei Blättern
EP1464602B1 (de) Vorrichtung zur Erstellung eines Schuppenstromes von flachen Gegenständen
DE3520965A1 (de) Falzapparat
EP0499691A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE10060752B4 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
DE3902297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwandeln gebuendelter signaturen in einen aufgefaecherten strom
EP2128063A2 (de) Fördereinrichtung für Bogenlagen und Verfahren zum Bilden und Fördern eines Schuppenstroms aus Bogenlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110830

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 572963

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004491

Country of ref document: DE

Effective date: 20121025

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120829

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121229

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121231

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121210

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

BERE Be: lapsed

Owner name: MULLER MARTINI HOLDING A.G.

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121129

26N No opposition filed

Effective date: 20130530

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004491

Country of ref document: DE

Effective date: 20130530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120829

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 572963

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20161127

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20161128

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20161130

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171103

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181116

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190222

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009004491

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603