EP2312062A1 - Gabione - Google Patents

Gabione Download PDF

Info

Publication number
EP2312062A1
EP2312062A1 EP10008702A EP10008702A EP2312062A1 EP 2312062 A1 EP2312062 A1 EP 2312062A1 EP 10008702 A EP10008702 A EP 10008702A EP 10008702 A EP10008702 A EP 10008702A EP 2312062 A1 EP2312062 A1 EP 2312062A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gabion
wires
gabion according
side rail
bottom plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10008702A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2312062B1 (de
Inventor
Manfred Beckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rothfuss Thomas
Original Assignee
Rothfuss Thomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rothfuss Thomas filed Critical Rothfuss Thomas
Publication of EP2312062A1 publication Critical patent/EP2312062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2312062B1 publication Critical patent/EP2312062B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0208Gabions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • E01F8/025Gabion-type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls

Abstract

Die Gabione hat ein rückseitiges und vorderes Frontgitter (1,4), die durch Seitengitter (2,3) miteinander verbunden sind. Die Gabione kann konstruktiv einfach ausgebildet und am Untergrund befestigt werden, wenn die Seitengitter (2,3) mit einem unteren Endabschnitt (8,9) versehen sind, der über eine Versteifungszone mit dem übrigen Teil des Seitengitters (2,3) verbunden und durch einen über die Frontgitter (1,4) überstehenden Bereich gebildet ist. Zur Befestigung auf dem Untergrund der Gabione sind keine zusätzlichen Pfosten oder andere Verankerungselemente erforderlich. Die Endabschnitte (8,9) der Seitengitter (2,3) stören das Aussehen und das Befüllen der Gabione nicht. Durch die Versteifungszone wird eine hohe Biegesteifigkeit gewährleistet, so dass auch bei großer Breite und Höhe der Seitengitter (2,3) eine hohe Stabilität der Gabione gewährleistet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gabione nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist bekannt, Gabionen mit ihren Seitengittern zu Zäunen bzw. Wänden zusammenzusetzen und mit Steinen und/oder anderem Material zu befüllen. Zur Befestigung der Gabionen werden Pfosten verwendet, die im Untergrund verankert sind. Die Pfosten sind in der Regel Vierkantrohre, die so montiert werden, dass zwei einander gegenüberliegende Längskanten in der Ebene der vorderen und hinteren Frontgitter der Gabione liegen. Zwischen den Frontgittern und diesen Längskanten der Vierkantrohre bilden sich vom Innenraum der Gabione in Richtung auf die Vierkantrohre sich verengende Räume, die sich nur schwierig mit dem jeweiligen Material befüllen lassen. Da die Vierkantrohre von außen sichtbar sind, beeinträchtigen sie zudem das Aussehen der aus den Gabionen gebildeten Wände.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Gabione so auszubilden, dass sie auf konstruktiv einfache Weise ausgebildet und am Untergrund befestigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Gabione erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung können die Gabionen über die Seitengitterendabschnitte einfach am Untergrund befestigt werden, ohne dass zusätzliche Pfosten oder andere Verankerungselemente erforderlich sind. Die Endabschnitte der Seitengitter stören beim Befüllen der Gabionen nicht und beeinträchtigen auch nicht das Aussehen von aus solchen Gabionen hergestellten Zäunen oder dgl. Außerdem können die erfindungsgemäßen Gabionen mit Hilfe der Endabschnitte der Seitengitter einfach und ohne besonderen Arbeits- und Montageaufwand kostengünstig montiert werden. Die Versteifungszone am Übergang vom Endabschnitt zum übrigen Teil des Seitengitters stellt sicher, dass das Seitengitter eine hohe Biegesteifigkeit aufweist. Das Seitengitter kann beispielsweise bei einer Breite von etwa 20 bis 25 cm eine Höhe von bis zu etwa 2 m haben, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Seitengitter bei befüllter Gabione bei Belastung durch das Füllmaterial abbiegt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Gabione,
    Fig. 1 a
    ein Deckelgitter der Gabione gemäß Fig. 1,
    Fig. 2
    einen unteren Eckbereich der Gabione gemäß Fig. 1 in vergrößer- ter Darstellung,
    Fig. 3
    ein Frontgitter der Gabione nach Fig.1 in perspektivischer Darstel- lung,
    Fig. 4
    eine Bodenplatte der Gabione gemäß Fig. 1 in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 5
    ein Seitengitter einer weiteren Ausführungsform einer erfindungs- gemäßen Gabione in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 6
    ein Seitengitter einer weiteren erfindungsgemäßen Gabione in An-, sicht gemäß Pfeil VI in Fig. 7,
    Fig. 7
    das Seitengitter nach Fig. 6 in Seitenansicht,
    Fig. 8
    in vergrößerter Darstellung einen unteren Teil des Seitengitters nach Fig. 6 mit einer Bodenplatte,
    Fig. 9
    die Bodenplatte gemäß Fig. 8 in Draufsicht und in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 10
    ein Klemmstück zur Befestigung der Bodenplatte nach Fig. 9 am Seitengitter,
    Fig. 11
    eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gabione in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 12
    ein Seitengitter der Gabione gemäß Fig. 11 in perspektivischer Darstellung.
  • Mit den im Folgenden beschriebenen Gabionen können Zäune oder Wände, wie Lärmschutzwände, errichtet werden, die aus in Reihe nebeneinander und/oder übereinander angeordneten Gabionen bestehen. Diese Gabionen sind aus einzelnen rechteckigen Drahtgittern zusammengesetzt, wie insbesondere Fig. 1 zeigt.
  • Die Gabione gemäß Fig. 1 weist ein rückwärtiges Frontgitter 1, Seitengitter 2, 3 und ein vorderes Frontgitter 4 (Fig. 3) auf. Die Gitter 1 und 4 sind gleich ausgebildet. Sie bestehen aus Horizontal- und Vertikaldrähten 6 und 7, die sich rechtwinklig kreuzen. Die Horizontaldrähte 6 sind an ihren Enden 5 in gleicher Richtung hakenförmig abgebogen. Die Seitengitter 2, 3 sind ebenfalls untereinander gleich ausgebildet und bestehen auch aus Horizontal- und Vertikaldrähten 6, 7, wobei die Horizontaldrähte aber keine abgebogenen Enden haben. Die Gitter 1 und 4 sind mit ihren Hakenenden 5 in die randseitigen Vertikaldrähte 7 der Seitengitter 2, 3 eingehängt, so dass eine ebene Außenseite gebildet wird. An ihren oberen Enden können die Gitter 1 bis 4 mit einem deckelseitigen Drahtgitter 32 verbunden sein. Die Horizontaldrähte 6 der Seitengitter 2, 3 liegen an der dem Innenraum der Gabione zugewandten Seite. Die Hakenenden 5 der Frontgitter 1, 4 liegen auf den Horizontaldrähten 6 der Seitengitter 2, 3 auf, so dass die Frontgitter 1, 4 in Höhenrichtung von den Seitengittern 2, 3 abgestützt sind. Da sich die Frontgitter 1, 4 mit den Hakenenden 5 in die Seitengitter 2, 3 einhängen lassen, sind keine zusätzlichen Verbindungselemente notwendig, um die Drahtgitter 1 bis 4 miteinander zu verbinden.
  • Das Deckelgitter 32 hat Längsdrähte 33, die durch Querdrähte 34 miteinander verbunden sind. Im Ausführungsbeispiel hat das Deckelgitter 32 drei Längsdrähte 33, die mit Abstand parallel zueinander verlaufen und durch die parallel zueinander liegenden, mit Abstand hintereinander angeordneten Querdrähte 34 miteinander verbunden sind. An den beiden Enden der Längsdrähte 33 ist jeweils einer der Querdrähte 34 so angeschweißt, dass die Enden der Längsdrähte 33 nicht über diese endseitigen Querdrähte 34 vorstehen.
  • Die Querdrähte 34 sind gleich ausgebildet. Ein Ende der Querdrähte 34 ist als Haken 35 gestaltet, während das andere Ende 36 abgewinkelt ist. Die beiden Enden 35, 36 stehen seitlich über die Längsdrähte 33 vor. Wie sich aus Fig. 1 ergibt, sind die hakenförmigen Enden 35 der Querdrähte 34 in den oberen Horizontaldraht 6 des Frontgitters 1 von außen eingehängt. Die gegenüberliegenden abgewinkelten Enden 36 der Querdrähte 34 übergreifen den oberen Horizontaldraht 6 des Frontgitters 4. Die Enden 36 sind so abgewinkelt, dass sie einen spitzen Winkel mit dem Querdraht 34 einschließen. Dadurch ragen die Enden 36 beim montierten Deckelgitter 1 geringfügig nach innen in den Innenraum der Gabione. Aufgrund dieser Gestaltung muss der obere Horizontaldraht 6 des Frontgitters 4 geringfügig nach innen gebogen werden, damit die abgebogenen Enden 36 diesen Horizontaldraht 6 übergreifen können.
  • Das Deckelgitter 32 besteht vorteilhaft aus gleichem Material wie die Gitter 1 bis 4. Aufgrund der beschriebenen Enden der Querdrähte 34 kann das Deckelgitter 32 einfach montiert werden. Das Deckelgitter 32 ist auch dann formstabil montiert, wenn die Haken 36 nicht weiter zugebogen werden.
  • Das Deckelgitter 32 verleiht der Sichtschutzgabione insgesamt deutlich mehr Formstabilität im oberen Bereich. Insbesondere wenn die Gabione sehr schmal ausgebildet ist, beispielsweise nur eine Dicke von etwa 18 cm hat, kann die Gabione in größeren Ansichtsflächen und größeren Höhen formstabil gehalten werden.
  • Zur Biegeversteifung weisen die Seitengitter 2, 3 an ihren Außen- und innenseiten diagonal verlaufende Querdrähte 18, 18' auf, die sich zwischen in Höhenrichtung übereinander angeordneten Horizontaldrähte 19 diagonal von dem einen äußeren Vertikaldraht 7 zum gegenüberliegenden äußeren Vertikaldraht 7 erstrecken. Die außen liegenden Querdrähte 18 kreuzen die innen liegenden Querdrähte 18', wodurch mit einfachen Mitteln eine hohe Biegesteifigkeit der Seitengitter 2, 3 erreicht wird. Dies ist insbesondere bei hohen Seitengittern zweckmäßig.
  • Die Unterseite der Gabione nach Fig. 1 wird durch nach innen in Richtung zueinander gebogene Endabschnitte 8, 9 der Seitengitter 2, 3 gebildet. Mit ihnen liegt die Gabione am Untergrund auf, auf dem sie mit einer Bodenplatte 10, 11 und Schrauben 16, 16' oder ähnlichen Befestigungsmitteln befestigt wird. Die Bodenplatten 10, 11 liegen auf den umgebogenen Seitengitterabschnitten 8, 9 auf und werden mit diesen verschweißt. Die Bodenplatten 10, 11 sind vorzugsweise gleich ausgebildet. Sie haben rechteckigen Umriss mit einer der Breite der Seitengitter 2, 3 entsprechenden Länge und einer der Breite der Biegeabschnitte 8, 9 entsprechenden Breite. Eine dieser Bodenplatten 10 ist in Figur 4 vergrößert dargestellt. Sie hat rechteckigen Umriss mit zueinander parallelen Längsrändern 12, 12' und zueinander parallelen schmalen Rändern 15, 15'. Die Bodenplatte 10 hat mit geringem Abstand von den Rändern 15, 15' und parallel zu diesen verlaufende Langlöcher 14, 14. Zur Befestigung der Seitengitter 2, 3 bzw. ihrer Bodenplatten 10, 11 auf dem Untergrund werden durch die Langlöcher 14 unter Zwischenlage von Unterlegscheiben die Befestigungsbolzen oder -schrauben 16, 16' (Fig. 2) gesteckt, mit denen die Gabione im Untergrund verankert wird. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 haben die Gitterendabschnitte 8, 9 eine Breite, die etwas größer ist als der Abstand zweier einander benachbarter Vertikaldrähte 7 der Frontgitter 1, 4.
  • Selbstverständlich können die Bodenplatten 10, 11 auch andere Abmessungen 2, 3 haben, je nachdem, welche Abmessungen das zugehörige Seitengitter bzw. deren Endabschnitte 8, 9 aufweist. Die Breite und Höhe der Seitengitter 2, 3 kann, wie die Fig. 5, 6, 11 und 12 zeigen, je nach Größe der Gabione variieren. Beispielsweise können die Seitenwände 2, 3 eine Höhe bis zu etwa 2 m und eine Breite bis etwa 23,5 cm haben. Fig. 5 zeigt ein Seitengitter 2, das relativ geringe Höhe aufweist, das aber breiter ist als die Seitengitter 2, 3 gemäß Fig. 1. Die Seitengitter 2, 3 nach den Fig. 6, 11 und 12 sind ebenfalls breiter als die Seitengitter 2, 3 nach Fig. 1, aber auch höher als diese.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind die Seitengitter 2, 3 unmittelbar unterhalb des untersten Horizontaldrahtes 19 zur Bildung der Gitterendabschnitte 8, 9 senkrecht abgebogen. Das Gleiche gilt für die Seitengitter 2, 3 nach den Fig. 5 und 6. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der nach Fig. 1 lediglich durch die kürzere und breitere Ausbildung. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 wird auf dem abgebogenen Gitterendabschnitt 8 des Seitengitters 2 die Bodenplatte 10 verschweißt, die mit ihrer einen Längsseite 12' am Vertikaldrähten 7 anliegt, während die Oberseite der Bodenplatte 10 unmittelbar unterhalb des unteren Horizontaldrahtes 19 liegt. Da die Bodenplatte 10 mit ihrer Unterseite und ihrer Längsseite 12' an allen Vertikaldrähten 7 des Seitengitters 2, 3 anliegt, ergibt sich eine Vielzahl von Schweißstellen zwischen den Drähten 7 und der Unterseite sowie der Längsseite 12' der Bodenplatte 10, die eine sichere Befestigung der Bodenplatten 10 am Seitengitter 2, 3 gewährleistet. Die abgebogenen Enden der Vertikaldrähte 7 haben eine Länge, die vorteilhaft wenigstens der Breite der Bodenplatten 10 entspricht. Dann ergeben sich entsprechend lange Schweißstellen zwischen diesen Enden und der Bodenplatte 10.
  • Der unterste Horizontaldraht 19 des Seitengitters 2, 3 übergreift die Bodenplatte 10 (Fig. 5), was zu einer sicheren Befestigung der Bodenplatte beiträgt.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist das Seitengitter 2 höher als bei der Ausführungsform nach Fig. 5. Das Seitengitter 2, 3 hat die einander kreuzenden Querdrähte 18, 18'. Über den größten Teil der Höhe des Seitengitters 2, 3 haben die Horizontaldrähte 6 gleichen Abstand voneinander. Im unteren Teil ist das Seitengitter 2, 3 mit einer Versteifungszone 31 versehen. Sie hat drei Horizontaldrähte 19, die kleineren Abstand voneinander haben als die anderen Horizontaldrähte des Seitengitters 2, 3. Die in der Versteifungszone 31 liegenden Horizontaldrähte 19 können einen Abstand voneinander haben, der beispielsweise nur etwa halb so groß ist wie der Abstand zwischen den anderen Horizontaldrähte 19. Zwischen den Horizontaldrähten 19 der Versteifungszone 31 sind ebenfalls die einander kreuzenden Querdrähte 18, 18'vorgesehen, die einander unter einem kleineren Winkel kreuzen als die anderen Querdrähte des Seitengitters 2, 3. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Steifigkeit des Seitengitters 2, 3 in der Versteifungszone 31, die unmittelbar im Anschluss an den abgebogenen Gitterabschnitt 8 vorgesehen ist.
  • Die auf dem abgebogenen Endabschnitt 8 liegende Bodenplatte 20 ist mit einem Gegenstück 21 klemmend am Seitengitter 2 befestigt, wie insbesondere Fig. 8 zeigt. Die Bodenplatte 20 (Fig. 9) ist als rechteckige Platte ausgebildet, die an ihrer einen Längsseite 12 mit gleichem Abstand nebeneinander liegende Nuten 13 aufweist, die sich über die Breite der Bodenplatte 20 erstrecken und in denen bei montierter Bodenplatte 20 die Vertikaldrähte 7 des Seitengitters 2 formschlüssig liegen. Auch in der Unterseite der Bodenplatte 20 sind vorteilhaft Nuten vorgesehen, in welche die Drähte 7 des Endabschnittes 8 eingreifen. In der Längsseite 12 sind Gewindebohrungen 22 vorgesehen, in die Gewindebolzen 25 (Fig. 8) geschraubt werden, um die Bodenplatte 20 unter Zwischenlage des Seitengitters 2, 3 mit dem Gegenstück 21 zu verspannen. Das Seitengitter 2, 3 liegt dadurch spielfrei an der Längsseite 12 der Bodenplatte 20 an.
  • Um die Bodenplatte 20 am Seitengitter 2 zu befestigen, ist das in Fig. 10 dargestellte Gegenstück 21 vorgesehen. Das Gegenstück 21 ist als Platte ausgebildet, die kürzer ist als die Bodenplatte 20, aber eine etwas größere Dicke als diese aufweisen kann. Das Gegenstück 21 ist in montierter Lange hochkant angeordnet. Es weist zwei mit Abstand voneinander und mit geringerem Abstand von den Schmalseiten 23, 23' liegende Senköffnungen 24, 24' auf, in denen die Köpfe der Gewindebolzen 25 in montierter Lage versenkt liegen. Um das Gegenstück 21 fest gegen das Seitengitter 2, 3 verspannen zu können, sind auf der dem Seitengitter 2, 3 zugewandten Seite 27 zwei an die Schmalseiten 23, 23' anschließende Nuten 28, 28' vorgesehen, die sich über die ganze Höhe der Außenseite 27 erstrecken. Die Bodenplatte 20 wird zur Befestigung am Seitengitter 2, 3 so auf den Gitterendabschnitt 8 gelegt, dass die Vertikaldrähte 7 des Seitengitters 2, 3 in den Nuten 13 liegen. Danach wird das Gegenstück 21 so an die Außenseite des Seitengitters 2, 3 angelegt, dass die Senköffnungen 24 mit den Gewindebohrungen 22 fluchten. Mit den Gewindebolzen 25 werden das Gegenstück 25 und die Bodenplatte 20 unter Zwischenlage des Seitengitters 2, 3 gegeneinander verspannt. Dann werden die Befestigungsbolzen 16, 16' durch die Langlöcher 14, 14' gesteckt und im Untergrund verankert. Der Endabschnitte 8 steht über die Bodenplatte 20 vor (Fig. 8), so dass der Endabschnitt 8 bei montierter Gabione sicher auf dem Untergrund gehalten wird.
  • Fig. 11 zeigt eine Gabione, bei der die Seitengitter 2, 3 nicht abgewinkelt sind, sondern gestreckte Gitterendabschnitte 8, 9 aufweisen, die nach unten über die Frontgitter 1, 4 ragen. In Fig. 12 ist das eine Seitengitter 2 vergrößert dargestellt. Es ist bis auf die zusätzlichen Querdrähte 18' und den gestreckten Gitterendabschnitt 8 gleich ausgebildet wie das Seitengitter 2 nach Fig. 1. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass im Übergangsbereich 30 zwischen dem Endabschnitt 8 und dem übrigen oberen Teil des Seitengitters 2 zusätzliche, im Ausführungsbeispiel zwei zusätzliche Horizontaldrähte 6' vorgesehen sind, die voneinander und von den benachbarten Gitterdrähte 6 des Endabschnittes 8 bzw. des übrigen Seitengitters 2 kleineren Abstand haben als die übrigen Horizontaldrähte 6 voneinander. Auf diese Weise wird im Übergangsbereich 30 eine Verstärkung und Versteifung des Seitengitters gewährleistet, das mit seinem Endabschnitt 8 im Untergrund verankert, vorzugsweise in diesen einbetoniert werden kann. Um einen sicheren Halt des Seitengitters 2 im Boden zu gewährleisten, ist der Endabschnitt 8 wesentlich länger ausgebildet als beim Seitengitter nach Fig. 1. Zwischen den Horizontaldrähten 6, 6' des Endabschnittes 8 und der Versteifungszone 30 sind keine Querdrähte vorgesehen. Der Endabschnitt 8 wird vorteilhaft so weit in den Untergrund eingesetzt, dass der unterste zusätzliche Horizontaldraht 6' sich unmittelbar oberhalb des Untergrundes befindet. Die Versteifungszone 30 sorgt wie die Versteifungszone 31 der anderen Ausführungsformen dafür, dass die Seitengitter 2, 3 trotz großer Höhe und geringer Breite eine hohe Biegesteifigkeit haben.
  • Die beschriebene Ausbildung der Seitengitter 2, 3 hat den Vorteil, dass die Gabione ohne Boden ausgebildet sein kann und dennoch über die Seitenendabschnitte 8, 9 einwandfrei im Untergrund gesichert werden kann. Außerdem können die Frontgitter 1, 4 einfach in die Seitengitter eingehängt werden. Die einzelnen Gabionen können unmittelbar nebeneinander zu einem Zaun oder dergleichen angeordnet werden, ohne dass zusätzliche Haltemittel, wie Pfosten oder dergleichen, erforderlich sind. Dadurch haben die Gabionen bzw. die aus diesen hergestellten Zäune ein ästhetisches Aussehen. Aufgrund der beschriebenen Befestigung der Gabionen im Untergrund sowie der Querversteifung der Seitengitter 2, 3 durch die Querdrähte 18, 18' und die Biegeversteifungszone 30, 31 haben die Gabionen eine hohe Biegesteifigkeit, die auf konstruktiv einfache Weise erreicht werden kann. Dadurch können die Gabionen auch kostengünstig gefertigt werden. Da die Biegeversteifungszonen 30, 31 im Anschluss an die Endabschnitte 8, 9 im aufwärts verlaufenden Teil der Seitengitter 2, 3 liegen, ergibt sich eine besonders hohe Biegesteifigkeit der Seitengitter.

Claims (15)

  1. Gabione mit einem rückseitigen und einem vorderen Frontgitter, die durch Seitengitter miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Seitengitter (2, 3) mit einem unteren Endabschnitt (8, 9) versehen ist, der über wenigstens eine Versteifungszone (30, 31) mit dem übrigen Teil des Seitengitters (2, 3) verbunden und durch einen über die Frontgitter (1, 4) überstehenden Bereich gebildet ist.
  2. Gabione nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (8, 9) gegenüber dem übrigen Teil des Seitengitters (2, 3) vorzugsweise etwa rechtwinklig abgebogen ist und sich vorteilhaft etwa im Bereich unterhalb der Frontgitter (1, 4) befindet.
  3. Gabione nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der abgebogene Endabschnitt (8, 9) mittels wenigstens einer Bodenplatte (10, 20) auf dem Untergrund befestigbar ist.
  4. Gabione nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (10) auf dem abgebogenen Endabschnitt (8, 9) verschweißt ist.
  5. Gabione nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (10) mit ihrer Längsseite (12') am vertikalen Teil des Seitengitters (2, 3) verschweißt ist.
  6. Gabione nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (20) mit Hilfe wenigstens eines Gegenstückes (21) unter Zwischenlage des Seitengitters (2, 3) am Seitengitter verspannt ist und vorteilhaft an ihrer Unterseite und/oder an ihrer einen Längsseite (12) Nuten (13) aufweist, in welche Drähte (7) des Seitengitters (2, 3) eingreifen.
  7. Gabione nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der untere Endabschnitt (8, 9) unmittelbar im Untergrund befestigbar ist.
  8. Gabione nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungszone (30, 31) Querdrähte (18, 18') aufweist, die schräg zur Längsrichtung des Seitengitters (2, 3) verlaufen.
  9. Gabione nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die vorteilhaft einander kreuzenden Querdrähte (18, 18') auf beiden Seiten des Seitengitters (2, 3) vorgesehen sind.
  10. Gabione nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen in Längsrichtung des Seitengitters (2, 3) übereinander liegenden Querdrähten (18, 18') jeweils wenigstens ein Horizontaldraht (19) vorgesehen ist.
  11. Gabione nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Seitengitter (2, 3) Längs- und/oder Querversteifungen (18, 18'; 6') aufweisen.
  12. Gabione nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gabione wenigstens ein Deckelgitter (32) aufweist, das vorteilhaft Längsdrähte (33) verbindende Querdrähte (34) aufweist, deren Enden (35, 36) als Verschlusselemente ausgebildet sind.
  13. Gabione nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende (35) der Querdrähte (34) als Haken ausgebildet ist.
  14. Gabione nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das andere Ende (36) der Querdrähte (34) abgewinkelt ist.
  15. Gabione nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass das andere Ende (36) der Querdrähte (34) um mehr als 90° abgewinkelt ist.
EP20100008702 2009-10-07 2010-08-20 Gabione Not-in-force EP2312062B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014026 DE202009014026U1 (de) 2009-10-07 2009-10-07 Gabione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2312062A1 true EP2312062A1 (de) 2011-04-20
EP2312062B1 EP2312062B1 (de) 2012-07-11

Family

ID=42055522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100008702 Not-in-force EP2312062B1 (de) 2009-10-07 2010-08-20 Gabione

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2312062B1 (de)
DE (1) DE202009014026U1 (de)
ES (1) ES2390922T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT12701U1 (de) * 2009-07-24 2012-10-15 Scherf Juergen Steinkorbanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007003263U1 (de) * 2007-03-02 2007-06-06 Draht Christ Gmbh Behälter zum Befüllen mit Steingut
DE202008010662U1 (de) * 2008-08-12 2008-10-16 Strobel, Meikel Steinkorb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007003263U1 (de) * 2007-03-02 2007-06-06 Draht Christ Gmbh Behälter zum Befüllen mit Steingut
DE202008010662U1 (de) * 2008-08-12 2008-10-16 Strobel, Meikel Steinkorb

Also Published As

Publication number Publication date
ES2390922T3 (es) 2012-11-19
EP2312062B1 (de) 2012-07-11
DE202009014026U1 (de) 2010-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004148T2 (de) Abziehbalken
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
EP0098328B1 (de) Zaunelement
DE202016006723U1 (de) Aufständerung zur Überdachung von Flächen, insbesondere Carport
EP2455305B1 (de) Silo
EP2798133B1 (de) Paneel für eine system-deckenschalung und system-deckenschalung
EP1426521B1 (de) Vorbau für Wände
DE2537244C2 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden Stäben, insbesondere einer gitterförmigen Baustahlmatte, und damit hergestellter Zaun
DE2534767A1 (de) Anordnung fuer die befestigung und verbindung aneinandergrenzender begrenzungstafeln in form eines gitters
DE3309542A1 (de) Zaunelement mit dreidimensionaler profilierung
EP2312062B1 (de) Gabione
EP3346058A1 (de) Gabionenwandmodul und verfahren zur herstellung einer gabionenwand mit wenigstens einem gabionenwandmodul
DE2207833C3 (de) Zaun
EP1739250B1 (de) Aufhängevorrichtung für eine Fassadenverkleidung mit Drahtgitterkörben
EP1270833A2 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE102013106598A1 (de) Schalungselement mit Schalungsplatten und Bewehrungskorb
DE3822621C2 (de)
DE3236235C2 (de) Sicht- und Schallschutzwand
DE4409538A1 (de) Einrichtung zum Erstellen vorzugsweise begrünbarer Böschungen
EP1627978A2 (de) Schalungselement
DE4134800C1 (en) Recycled plastics sound barrier wall - has triangular cross=section with pockets to receive plants
EP1072726B1 (de) Lärmschutzwand neben Fahrwegen
DE202008011985U1 (de) Gitterwandbausystem
DE202006000357U1 (de) Gittermatte
DE102007015861A1 (de) Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111020

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 566221

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010001002

Country of ref document: DE

Representative=s name: JACKISCH-KOHL UND KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010001002

Country of ref document: DE

Representative=s name: JACKISCH-KOHL UND KOHL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010001002

Country of ref document: DE

Effective date: 20120906

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2390922

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121119

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120711

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121111

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121011

BERE Be: lapsed

Owner name: ROTHFUSS, THOMAS

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121012

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

26N No opposition filed

Effective date: 20130412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121011

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120820

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010001002

Country of ref document: DE

Effective date: 20130412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130828

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100820

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140820

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010001002

Country of ref document: DE

Representative=s name: JACKISCH-KOHL UND KOHL, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010001002

Country of ref document: DE

Owner name: AXEL FRIEDHOFF GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROTHFUSS, THOMAS, 71735 EBERDINGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: AXEL FRIEDHOFF GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROTHFUSS, THOMAS, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 566221

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150820

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170726

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171025

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010001002

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301