DE202007003263U1 - Behälter zum Befüllen mit Steingut - Google Patents

Behälter zum Befüllen mit Steingut Download PDF

Info

Publication number
DE202007003263U1
DE202007003263U1 DE200720003263 DE202007003263U DE202007003263U1 DE 202007003263 U1 DE202007003263 U1 DE 202007003263U1 DE 200720003263 DE200720003263 DE 200720003263 DE 202007003263 U DE202007003263 U DE 202007003263U DE 202007003263 U1 DE202007003263 U1 DE 202007003263U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piles
pillars
container
rods
flat iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720003263
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAHT CHRIST GmbH
Original Assignee
DRAHT CHRIST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRAHT CHRIST GmbH filed Critical DRAHT CHRIST GmbH
Priority to DE200720003263 priority Critical patent/DE202007003263U1/de
Publication of DE202007003263U1 publication Critical patent/DE202007003263U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • E01F8/025Gabion-type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0208Gabions

Abstract

Behälter zur Befüllung mit Steingut, welcher aus einem Geflecht von im Wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichteten Längs- und Querdrähten besteht, die an ihren Enden miteinander verbunden sind und der mindestens zwei Pfähle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Pfähle (2) durch mindestens ein Flacheisen (4) verstellbar miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Befüllung mit Steingut, welcher aus einem Geflecht von im Wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichteten Längs- und Querdrähten besteht, die an ihren Enden miteinander verbunden sind, und der mindestens zwei Pfähle aufweist.
  • Behälter zur Befüllung mit Steingut werden allgemein als Gabionen („gabbione" = ital. „Käfig") bezeichnet. Diese Drahtkörbe finden in vielfältiger Weise Anwendung, beispielsweise zur Abstützung von Böschungen, in dem die Behälter mit Steingut gefüllt sind. Aber auch zur Verwendung als Lärmschutzwände, zur Einfriedung von Garten- oder Parkanlagen oder auch zur freien Landschaftsgestaltung finden die bekannten Behälter Anwendung.
  • Die bekannten Behälter sind aus einem Drahtgeflecht oder Gitter hergestellt. Das Geflecht kann rechtwinklig zueinander ausgerichtete Drähte, woraus viereckige Zwischenräume entstehen, oder auch nicht rechtwinklig zueinander ausgerichtete Drähte aufweisen, die dann üblicherweise einen vier- oder sechseckigen Querschnitt der Öffnungen ergeben. Die Seitenwände sind an mindestens vier Pfählen befestigt, vorzugsweise verschraubt. Zwischen den Pfählen können die Seitenwände durch Schraubspanner miteinander verbunden werden.
  • Die bekannten Behälter zur Befüllung mit Steingut erfüllen die an sie gestellten Anforderungen. Allerdings besteht das Problem, dass nach der Befüllung der Behälter mit Steingut aufgrund des hohen Gewichts des Steinguts ein sehr hoher Druck auf das Geflecht ausgeübt wird. Dieser auf das Geflecht ausgeübte Druck wird auf die Pfähle, mit denen der Behälter im Boden befestigt ist, übertragen. Trotz der üblicherweise vorgesehenen stabilen Fundamente für die Pfähle führt dies zu einer Ausweichbewegung der Pfähle, sodass der Behälter insgesamt seine Form verliert. Im äußersten Fall kann dies zur Zerstörung des Behälters durch Reißen des Geflechts bzw. des Gitters führen.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zurunde, Behälter zur Befüllung mit Steingut zu verbessern, um insbesondere die Stabilität der Behälter in gefülltem Zustand zu verbessern und eine Zerstörung aufgrund des hohen Eigengewichts der Steine zu verhindern. Gemäß der Erindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass benachbarte Pfähle durch mindestens ein Flacheisen verstellbar miteinander verbunden sind.
  • Mit der Erfindung ist ein Behälter zur Befüllung mit Steingut geschaffen, welcher eine hohe Eigenstabilität aufweist. Durch die Verbindung der benachbarten Pfähle mittels eines verstellbaren Flacheisens ist gewährleistet, dass der auf das Geflecht bzw. das Gitter ausgeübte Druck und dessen Übertragung auf die Pfähle nicht zu einem Verbiegen bzw. Auseinanderdriften der Pfähle führt.
  • Somit ist gewährleistet, dass der Behälter auch unter vollständiger Befüllung mit Steingut seine Form beibehält.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Flacheisen gelocht. Hierdurch besteht die Möglichkeit, ohne zusätzliches Bohren des Flacheisens dieses an den Pfählen zu befestigen.
  • Vorteilhaft ist die Lochung des Flacheisens regelmäßig. Aufgrund der regelmäßigen Lochung ist die Verwendung eines vorbereiteten Flacheisens für unterschiedlich beabstandete Pfähle möglich, sodass die Bevorratung an unterschiedlich ausgebildeten Flacheisen vereinfacht ist.
  • In anderer Weiterbildung der Erfindung ist die Lochung von Langlöchern gebildet. Die Verwendung von Langlöchern bietet die Möglichkeit, innerhalb der Abmessungen der Langlöcher eine Variabilität bei der Verbindung der Pfähle mit den Flacheisen zu ermöglichen. Auf diese Weise können bei der Erstellung der Behälter, insbesondere des Fundaments, entstandene Abweichungen in den Abständen der Pfähle ausgeglichen werden, ohne neue Löcher bohren zu müssen.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die dreidimensionale Darstellung eines Behälters zur Befüllung mit Steingut und
  • 2 die stirnseitige Ansicht des in 1 dargestellten Behälters.
  • Der als Ausführungsbeispiel gewählte Behälter zur Befüllung mit Steingut ist aus Gittermatten 1 hergestellt. Die Gittermatten 1 sind an im Ausführungsbei spiel vier Pfählen 2 befestigt. Die Befestigung der Gittermatten 1 an den Pfählen 2 erfolgt mit Hilfe von Schienen 3, die mittels einer oder mehrerer Schrauben die Gittermatten 1 zwischen Pfählen 2 und Schiene 3 klemmt. An den Stirnseiten des Behälters sind die zueinander benachbarten Pfähle 2 durch Flacheisen 4 miteinander verbunden. Zwischen den Pfählen 2 können die die Seitenwände bildenden Gittermatten 1 durch – nicht dargestellte – Schraubspanner miteinander verbunden sein.
  • Die Gittermatten 1 sind aus feuerverzinktem Stahl hergestellt. Sie bestehen aus Längs- und Querdrähten, die in Form von waagerechten Stäben 11 und senkrechten Stäben 12 ausgebildet sind. An den Kreuzpunkten sind die Stäbe 11 jeweils mit den Stäben 12 verschweißt.
  • Die Pfähle 2 haben eine im Wesentlichen rechteckige Grundform. Sie sind mit – nicht dargestellten – Bohrlöchern versehen, in die Schrauben fassen. Die Pfähle 2 sind aus Stahl hergestellt und feuerverzinkt und können zusätzlich eine Polyester-Pulverbeschichtung aufweisen. Auf ihrer dem Boden abgewandten Seite sind die Pfähle 2 mit einer Kappe 21 versehen. Im Ausführungsbeispiel ist die Kappe aus Kunststoff hergestellt; sie kann auch aus Metall sein. Mit der Kappe 21 sind die Pfähle 2 verschlossen, wodurch einerseits eine Verbesserung der Optik erzielt ist, andererseits das Verletzungsrisiko durch Kanten reduziert ist.
  • Die Pfähle 2 ragen auf ihrer dem Boden zugewandten Seite über den Behälter hervor. Mit ihren über den Behälter hinausragenden Abschnitten sind die Pfähle 2 in ein Betonfundament 22 eingelassen. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels besteht auch die Möglichkeit, anstelle eines Betonfundaments die Pfähle in einen verdichteten Boden einzulassen.
  • Die Schienen 3 weisen im Ausführungsbeispiel einen abgerundeten Querschnitt auf. Sie sind in regelmäßigen Abständen mit Löchern versehen, durch die die Schrauben 5 zur Befestigung an den Pfählen 2 hindurchtreten. Im Be reich der Schrauben 5 ist zusätzlich zwischen den Pfählen 2 sowie den Schienen 3 jeweils ein Abstandhalter 31 angeordnet, der aus Kunststoff besteht und eine positionsgenaue Befestigung der Schienen 3 ermöglicht, wodurch gleichzeitig eine positionsgenaue Befestigung der Gittermatten 1 bewerkstelligt ist.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Pfähle 2 mit vier Flacheisen 4 miteinander verbunden. Die Flacheisen 4 sind gelocht. Im Ausführungsbeispiel sind in den Flacheisen 4 sechs Löcher 41 angeordnet. Die von den Löchern 41 gebildete Lochung ist regelmäßig. Mit Hilfe der aus mehr als zwei Löchern 41 gebildeten Lochung besteht die Möglichkeit, das Flacheisen 4 für unterschiedliche Abstände von Pfählen 2 zu verwenden, sodass ein Flacheisen 4 für Behälter unterschiedliche Abmessungen verwendbar ist. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann die Lochung auch unregelmäßig sein. Zudem besteht die Möglichkeit, die Lochung durch Langlöcher zu bilden, die eine stufenlose Variierung des Abstands der benachbarten Pfähle 2 berücksichtigen kann.
  • Durch die Löcher 41 sind Schrauben 42 in die Pfähle 2 eingeschraubt, weshalb die Pfähle 2 – nicht dargestellte – Bohrungen aufweisen. Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Anordnung der Flacheisen 4, bei der an zwei benachbarten Pfählen jeweils vier Flacheisen angeordnet sind, bietet ein sehr hohes Maß an Stabilität. Grundsätzlich ist es in Abwandlung des Ausführungsbeispiels auch möglich, weniger Flacheisen 4 an benachbarten Pfählen 2 anzuordnen. Die Anzahl der an den Pfählen 2 vorgesehenen Flacheisen 4 hängt dabei im Wesentlichen von der Höhe des Behälters sowie dem Abstand der benachbarten Pfähle 2 ab. Je höher die Pfähle 2 und damit der Behälter ausgebildet sind, desto mehr Flacheisen 4 werden benötigt. Ebenso ist bei einem großen Abstand der benachbarten Pfähle 2 eine höhere Anzahl an Flacheisen 4 erforderlich, da durch die dann größere Menge an Steingut höhere Kräfte auf den Behälter einwirken.

Claims (7)

  1. Behälter zur Befüllung mit Steingut, welcher aus einem Geflecht von im Wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichteten Längs- und Querdrähten besteht, die an ihren Enden miteinander verbunden sind und der mindestens zwei Pfähle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Pfähle (2) durch mindestens ein Flacheisen (4) verstellbar miteinander verbunden sind.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flacheisen (4) gelocht ist.
  3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochung regelmäßig ist.
  4. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochung unregelmäßig ist.
  5. Behälter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochung von Löchern (33) gebildet ist.
  6. Behälter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochung von Langlöchern gebildet ist.
  7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flacheisen (4) mit den Pfählen (2) verschraubt sind.
DE200720003263 2007-03-02 2007-03-02 Behälter zum Befüllen mit Steingut Expired - Lifetime DE202007003263U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003263 DE202007003263U1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Behälter zum Befüllen mit Steingut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003263 DE202007003263U1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Behälter zum Befüllen mit Steingut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003263U1 true DE202007003263U1 (de) 2007-06-06

Family

ID=38170447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720003263 Expired - Lifetime DE202007003263U1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Behälter zum Befüllen mit Steingut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007003263U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011985U1 (de) 2008-09-09 2008-11-20 Oberüber, Steffen Gitterwandbausystem
DE102007055342A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-28 Haas, Michael Verfahren zur Erstellung einer Gittermauer und Gittermauer hergestellt nach dem Verfahren
EP2292846A1 (de) * 2009-07-24 2011-03-09 Jürgen Scherf Steinkorbanordnung
EP2312062A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-20 Rothfuss, Thomas Gabione
WO2013021189A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-14 Hill & Smith Limited Security barrier
WO2016171646A1 (en) * 2015-04-20 2016-10-27 Melvin Matthew T Landscaping rock and basket system
CN109826211A (zh) * 2019-02-18 2019-05-31 西安工程大学 一种砂土边坡防护施工方法
DE102019105647A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Geosystem Gbk Gmbh Trägersystem
DE102019122106B3 (de) * 2019-08-16 2020-12-03 Peter Wahlers Zaunerweiterungsvorrichtung
DE202022102404U1 (de) 2022-05-03 2022-05-12 Maxhome Gmbh Zaunpfostenanordnung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055342B4 (de) * 2007-11-19 2016-11-24 Michael Haas Verfahren zur Erstellung einer Gittermauer und Gittermauer hergestellt nach dem Verfahren
DE102007055342A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-28 Haas, Michael Verfahren zur Erstellung einer Gittermauer und Gittermauer hergestellt nach dem Verfahren
DE202008011985U1 (de) 2008-09-09 2008-11-20 Oberüber, Steffen Gitterwandbausystem
EP2292846A1 (de) * 2009-07-24 2011-03-09 Jürgen Scherf Steinkorbanordnung
EP2312062A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-20 Rothfuss, Thomas Gabione
WO2013021189A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-14 Hill & Smith Limited Security barrier
WO2016171646A1 (en) * 2015-04-20 2016-10-27 Melvin Matthew T Landscaping rock and basket system
CN109826211A (zh) * 2019-02-18 2019-05-31 西安工程大学 一种砂土边坡防护施工方法
CN109826211B (zh) * 2019-02-18 2021-01-29 西安工程大学 一种砂土边坡防护施工方法
DE102019105647A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Geosystem Gbk Gmbh Trägersystem
GB2582858B (en) * 2019-03-06 2023-06-14 Geosystem Gbk Gmbh Support system for constructing privacy and noise protection barriers
DE102019122106B3 (de) * 2019-08-16 2020-12-03 Peter Wahlers Zaunerweiterungsvorrichtung
DE202022102404U1 (de) 2022-05-03 2022-05-12 Maxhome Gmbh Zaunpfostenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007003263U1 (de) Behälter zum Befüllen mit Steingut
EP1505211B1 (de) Steinkorb
EP1895057B1 (de) Behälter zur Befüllung mit Steingut
DE202006003299U1 (de) Gitterwand-Vorrichtung zur Aufnahme von schüttfähigem Steingut
DE1659191A1 (de) Bewehrungsmatte fuer den Stahlbetonbau
DE19652636B4 (de) Lärmschutzwand aus Drahtkörben
DE102006051707A1 (de) Hochabsorbierende Gabionenwand
DE102008062820B4 (de) Böschungsbauwerk
DE1811932A1 (de) Betonbalken,insbesondere fuer Raumgitter und Stuetzmauern
DE202006016423U1 (de) Trennwand
DE202009011072U1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Gitterwänden im Boden
EP1283304B1 (de) Lärmschutzwand aus Zaunelementen
EP3346058A1 (de) Gabionenwandmodul und verfahren zur herstellung einer gabionenwand mit wenigstens einem gabionenwandmodul
DE102017100392A1 (de) Zum Aufbau einer Wand vorgesehene Gabione sowie Absturzsicherung
DE202017106103U1 (de) Drahtkorb und Schutzwand gegen Lärm und/oder Hochwasser
DE102015104832A1 (de) Gabionenpfosten und Gabionenwand
EP2336430A1 (de) Steinkorb
DE102009041731A1 (de) Pfosten einer Wand aus einen Füllraum begrenzenden Tafeln und Pfosten
EP0093453A1 (de) Balkenelement
DE202008005319U1 (de) Schallschutzelement
EP2662491B1 (de) Lärmschutzwand
DE202007004127U1 (de) Bepflanzbare Kräuterspirale
DE20318950U1 (de) Steinkorb
DE102013003189A1 (de) Dreidimensional verformtes Zaunelement aus Metalldraht
AT368572B (de) Stuetzmauer od.dgl. bauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070712

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100308

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131001