EP2268857A1 - Cellulosische formkörper - Google Patents

Cellulosische formkörper

Info

Publication number
EP2268857A1
EP2268857A1 EP09725538A EP09725538A EP2268857A1 EP 2268857 A1 EP2268857 A1 EP 2268857A1 EP 09725538 A EP09725538 A EP 09725538A EP 09725538 A EP09725538 A EP 09725538A EP 2268857 A1 EP2268857 A1 EP 2268857A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cellulosic
cellulose
solvent
maximum tensile
filaments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09725538A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2268857B1 (de
Inventor
Britta Nicola Zimmerer
Kurt Uihlein
Frank Meister
Birgit Kosan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cordenka GmbH and Co KG
Original Assignee
Cordenka GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cordenka GmbH and Co KG filed Critical Cordenka GmbH and Co KG
Priority to PL09725538T priority Critical patent/PL2268857T3/pl
Priority to EP09725538A priority patent/EP2268857B1/de
Publication of EP2268857A1 publication Critical patent/EP2268857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2268857B1 publication Critical patent/EP2268857B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/0007Electro-spinning
    • D01D5/0015Electro-spinning characterised by the initial state of the material
    • D01D5/003Electro-spinning characterised by the initial state of the material the material being a polymer solution or dispersion
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/02Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from solutions of cellulose in acids, bases or salts

Definitions

  • the present invention relates to cellulosic molded articles having a maximum tensile force of at least 30 cN / tex, prepared by dry-wet deformation of polymer solutions containing predominantly cellulose in a solvent.
  • the present invention relates to so-called technical cellulose multifilament yarns, which are high-strength molded body made of cellulose with a proportion of less than 50% of other polymers and / or additives.
  • the dry-wet deformation is preferably carried out by precipitation.
  • DE-A-4 444 140 in the claims discloses solvent-spun cellulosic filaments of a solution of cellulose in a tertiary amine N-oxide and optionally water having a strength of 50 to 80 cN / tex and an elongation at break of 6 to 25 %. From the corresponding examples, it can be seen, however, that with a maximum tensile strength or tear strength of 65.3 cN / tex, an elongation of 6.3% is associated and results in a tensile strength of 53.2 cN / tex, an elongation of 13%.
  • WO 2006/000197 discloses a process for producing shaped articles from cellulose with ionic liquids as solvent, in which the cellulose is dissolved, the solution is shaped into fibers or films / membranes, the cellulose is regenerated by precipitation in aqueous solutions, the solvent passes through Wash separates and the shape of body dries. According to WO 2006/000197, fibers with very high tensile strengths and moduli in the conditioned and wet state are obtained in this way. According to the table on page 17 of this prior publication, tensile strengths of up to 67.7 cN / tex in the conditioned state are achieved with simultaneous breaking elongations of 9.0%.
  • tear strength tensile strength, breaking strength and maximum tensile force are used interchangeably in this application and refer to the fineness-related force that has to be used for tearing or breaking the cellulosic molding.
  • the elongation of the molded article measured during tearing or breakage of the molded article is based on its original length and referred to as elongation at break, maximum tensile elongation at break or else elongation at break in the form of the percentage increase in length.
  • AV working load in J / g ⁇ : maximum tensile strength in the conditioned state [cN / tex] ⁇ : maximum tensile elongation in the conditioned state [%] of at least 80 J / g, preferably of at least 82 J / g, more preferably of at least 85 J / g g, and most preferably at least 90
  • the shaped bodies according to the invention thus also show at the same time a very high tear strength and a high elongation at break, a combination which is not disclosed in the prior art.
  • Example 3 in WO 2007/128268 discloses fibers of a (60:40) mixture of a cotton linter pulp with polyacrylonitrile, which have a working capacity of about 87 J / g.
  • the fibers described in WO 2007/128268 at the same time have a very low strength of only 25.4 cN / tex and are therefore not suitable for use as technical multifilament yarns.
  • WO 97/33020 shows a working capacity of 41 J / g at a distance between nozzle and godet of 12 m, 38 J / g at 25 m and 45.5 J / g at 48 m. An extrapolation to a distance of 0 would consequently give a working capacity of about 50 to 60 J / g, as also shown in Table 1 of WO 97/33030.
  • WO 02/18682 From the published a few years later WO 02/18682, the skilled artisan can see that between the working capacity of the fibers (product of tensile strength and elongation at break in J / g) and the strain rate is probably a dependency, but this is low.
  • WO 02/18682 contains - despite a corresponding reference thereto - no drawings. If one looks in the corresponding priority application, one recognizes that even at an (extrapolated) strain rate of less than 5 seconds "1 at the specified constant strength of about 41 cN / tex, a working capacity of over 80 J / g would not be achieved.
  • WO 02/18682 recommends to spin at a strain rate in a range between 15 and 40 sec "1 and thus 02/18682 teaches the WO, a working capacity of about 58 to 65 J / g.
  • the maximum tensile force of the claimed molded articles is in a range of 40 to 90 cN / tex, preferably 45 to 85 cN / tex, more preferably 50 to 80 cN / tex, most preferably 55 to 75 cN / tex.
  • Suitable solvents are the known direct solvents for cellulose, such as N-methylmorpholine-N-oxide (NMMO), into consideration. It is likewise preferred if the solvent from which the cellulosic molded bodies are produced is an ionic liquid or mixtures of ionic liquids.
  • NMMO N-methylmorpholine-N-oxide
  • Preferred ionic liquids are those which have imidazolium-based cations and halide or acetate anions, in particular 1, 3-dialkylimidazolium halides and acetates and more preferably 1-butyl-3-methylimidazolium chloride and 1-ethyl-3-yl methylimidazolium acetate and / or mixtures thereof.
  • the cellulosic shaped bodies preferably consist of a pulp which has an ⁇ -cellulose content of greater than 90%, preferably greater than 96%, and particularly preferably greater than 98%. Furthermore, it is advantageous if the cellulose is a pulp which has an average degree of polymerisation (DP), determined by means of the cuoxam method, of> 600, preferably> 650.
  • DP average degree of polymerisation
  • the preparation of the cellulosic molded bodies according to the invention is preferably carried out by enzymatic and / or hydrolytic pretreatment of the pulps used. These pretreatments are used to widen the molecular weight distribution targeted, the molecular weights are reduced.
  • the discontinuity of the spinning solutions can also be adjusted by the targeted mixing of pulps and by the addition of secondary polymers.
  • the cellulosic shaped bodies are filaments or fibers.
  • These fibers or filaments preferably have a cuoxamide DP greater than 550, more preferably greater than 600.
  • the production of the shaped bodies according to the invention is outstandingly successful when the angular velocity (or the shear rate proportional thereto) is in the range of 0.5 to about 2 rad / sec at the "cross-over.” If the solvent used is NMMO, this is the angular velocity preferably between about 1 and 2 rad / sec, for ionic liquids preferably between about 0.5 and 1.
  • the angular velocity at the "cross-over” corresponds to the width molecular weight distribution and the average molecular weight of the polymers involved in the interlocking network.
  • the “cross over” itself is the crossing point between the memory and loss modulus of the master curve (see: Schrempf, C, Schild, G Ruf, H., "Pulp-NMMO solutions and their flow properties", The paper 12 (1995) 748-757).
  • the cellulosic shaped bodies are filaments, they preferably have a DP determined by means of Cuoxam of> 550.
  • the invention is therefore also directed to the use of such cellulosic filaments for the production of technical yarns and for the production of tire cords and of cords and textile reinforcement fabrics.
  • the cellulosic filaments of the present invention are particularly useful for reinforcing elastomers, plastics (e.g., thermoplastics, biopolymers, and biodegradable polymers) and thermosetting molding materials (resins).
  • the clamping length was 20 mm and the pulling speed was 20 mm / min with a preload weight of 0.6 ⁇ 0.06 cN / tex.
  • the measurements were carried out on 50 fibers each.
  • Theological characterization of the cellulosic spinning solutions was carried out using a HAAKE MARS rheometer with cone / plate measuring device (sensor C35 / 4 "or C20 / 4 0 ).
  • Zero shear viscosities were measured by creep using a constant shear stress of 90 Pa at a measurement temperature of 85 ° C.
  • the determination of the average degree of polymerization (DP) of the cellulose was carried out by the Cuoxam method.
  • the intrinsic viscosities [ ⁇ ] (unit ml / g) were determined with the aid of a capillary viscometer and determined according to the following equation of the Cuoxam-DP:
  • Cuprammonium DP 2 ⁇ [ ⁇ ] C uoxam
  • the ⁇ -cellulose content is the part of the pulp which is resistant to 17.5% sodium hydroxide solution in certain types of treatment.
  • the determination of the ⁇ -cellulose content was carried out by treating the pulp with 17.5% aqueous NaOH solution at 20 0 C for 1 h and then washing, drying and reweighing of the pulp.
  • the solids content was determined by precipitation, washing and drying of the cellulose.
  • a lyocell pulp (eucalyptus sulfite pulp, cuoxam DP: 556, ⁇ -cellulose content: 93.8%) was beaten in water at a ratio of 1:20 in water and pressed to a moisture content of 60% by mass.
  • a eucalyptus pulp (8% by mass of moisture, Cuoxam-DP: 556) are dispersed in a liquor ratio of 1:20 to the individual fiber and then pressed to a water content of 60% by mass.
  • the cellulose which is moist by press, is introduced into 380 g of an N-methylmorpholine-N-oxide (NMMO) solution with a water content of 50%, which contains as stabilizers propyl gallate (0.03%, based on the polymer solution to be prepared) and sodium hydroxide solution according to the base consumption Contains substances, introduced and dispersed.
  • NMMO N-methylmorpholine-N-oxide
  • the prepared suspension is placed in a vertical kneader, under shear, increasing temperature of 70 to 95 ° C and decreasing pressure of 750 to 50 mbar the water removed to the level of monohydrate and a microscopically homogeneous cellulose solution having the composition 12.3 mass% Cellulose, 76.0% by mass of NMMO and 11.7% by mass of water.
  • the refractive index of the solution at 50 ° C. was 1.4876.
  • the prepared solution was characterized analytically and formed by dry-wet spinning process into fibers of a fineness of 1.66 dtex. The data of the analytical solution characterization, spinning conditions and fiber values are shown in the table.
  • the pulp used in Comparative Example 3 (Cuoxam-DP: 798, 98.4% ⁇ -cellulose) was dispersed in water at a ratio of 1:20 in water and adjusted to pH 5.0 by addition of dilute formic acid.
  • an enzymatic pretreatment of the pulp was carried out within 60 minutes with 0.5% of a cellulase with high exoactivity (filter paper activity 90 U / ml), based on cellulose.
  • Enzymatic pretreatment provides only a small reduction in the cuoxam DP of the pulp to a DP of 745, as well as a targeted change in non-uniformity, i. the molecular weight distribution of cellulose.
  • the pulp suspension from the enzyme treatment is pressed after increasing the pH to 11 to a water content of 60% and in each case 78.1 g of this press-moist cellulose used to prepare 12.5% strength cellulose solutions in BMIMCI.
  • the polymer solutions were with very good spinning reliability by dry-wet spinning technology to fibers of a fineness of 1, 78 and 1, 70 dtex deformable.
  • the data of the analytical solution characterization, spinning conditions and fiber values are shown in the table.
  • blends of pulps having a narrow molecular weight distribution and high ⁇ -cellulose contents were prepared.
  • 23.9 g of a pulp (cuoxam-DP: 798, 98.4% ⁇ -cellulose, moisture content: 7%) and 10.1 g of a cotton linter pulp (cuoxam-DP: 443, 98% ⁇ -cellulose) were used.
  • the moist celluloses were suspended in BMIMCI solutions (water content: 30%, stabilizer addition 0.2% NaOH, 0.02% propyl gallate, based on the polymer solution to be prepared) and transferred by means of vertical kneader under dehydration by shear, temperature and vacuum into microscopically homogeneous spinning masses ,
  • the resulting polymer solutions were with very good spinning reliability by dry-wet spinning technology to fibers of a fineness of 1, 81 and 1, 77 dtex deformable.
  • the data of the analytical solution characterization, spinning conditions and fiber values are shown in the table.
  • Examples 4 and 5 carried out an enzymatic pretreatment. After this
  • a cuoxam-DP of cellulose was determined to be 745.
  • Example 9 74.2 g of pretreated, wet cellulose were obtained
  • Tego Phobe 1401 aqueous emulsion of an amino-functional polysiloxane, polymer content: 55%) and thoroughly mixed
  • BMIMCI was converted into a 12.5% by mass, homogeneous dope.
  • the secondary polymers contained polyethylene glycol or polysiloxane each cause a very homogeneous turbidity of the spinning mass and are present in such a finely divided form that microscopically no individual particles could be identified and no adverse effects on the spinning processes took place.
  • the prepared polymer spun masses were characterized analytically and by means of dry-wet spinning process to fibers with finenesses of 1, 97 and 1, 73 dtex deformed. The data of the analytical solution characterization, spinning conditions and fiber values are shown in the table.
  • the polymer solvent used was a mixture of 2 ionic liquids, BMIMCl and 1-hexyl-3-methylimidazolium chloride (HMIMCI) in a mass ratio of 90:10.
  • the polymer solvent used was a mixture of 2 ionic liquids, BMIMCI and 1-ethyl-3-methylimidazolium acetate (EMIMAc) in a mass ratio of 90:10.
  • a polymer solution was prepared analogously to Example 13 from a cellulose mixture of the pulps used in Example 13 in a mass ratio of 60:40, using as cellulosic solvent a mixture of the ionic liquids BMIMCI and 1-butyl-3-methylimidazolium acetate (BMIMAc) in a mass ratio of 90:10.
  • BMIMCI 1-butyl-3-methylimidazolium acetate
  • a microscopically homogeneous polymer solution was obtained, which was 12.6 % By mass cellulose. This was analytically characterized and formed by dry-wet spinning process to fibers of a fineness of 1, 72 dtex deformed. The data of the analytical solution characterization, spinning conditions and fiber values are shown in the table.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Abstract

Es werden lösungsmittelgesponnene cellulosische Formkörper aus einer Lösung enthaltend überwiegend Cellulose in einem Lösungsmittel vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die cellulosischen Formkörper ein Arbeitsvermögen, ermittelt aus dem mathematischem Produkt aus Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung von mindestens 80 J/g aufweisen.

Description

Cellulosische Formkörper
Beschreibung:
Die vorliegende Erfindung betrifft cellulosische Formkörper mit einer Höchstzugkraft von mindestens 30 cN/tex, hergestellt mittels Trocken-Nass- Verformung von Polymerlösungen, enthaltend überwiegend Cellulose in einem Lösungsmittel.
Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung sogenannte technische Cellulose- Multifilament-Garne, bei denen es sich um hochfeste Formkörper aus Cellulose mit einem Anteil von weniger als 50 % an weiteren Polymeren und/oder Additiven handelt.
Die Trocken-Nass-Verformung erfolgt bevorzugt durch Fällung.
Derartige Formkörper sind aus einer Reihe von Veröffentlichungen bekannt.
So offenbart beispielsweise die DE-A-4 444 140 in den Ansprüchen lösungsmittelgesponnene cellulosische Filamente aus einer Lösung von Cellulose in einem tertiären Amin-N-oxid und gegebenenfalls Wasser mit einer Festigkeit von 50 bis 80 cN/tex und einer Bruchdehnung von 6 bis 25%. Aus den dazugehörigen Beispielen ist allerdings zu entnehmen, dass mit einer Höchstzugkraft oder Reißfestigkeit von 65,3 cN/tex eine Dehnung von 6,3 % einhergeht und bei einer Reißfestigkeit von 53,2 cN/tex eine Dehnung von 13 % resultiert. Aufgrund mangelnder Ausführbarkeit wurden die beanspruchten Bereiche im erteilten Patent EP-B-0797694 dann auch auf einen Bereich von 52,7 bis 66 cN/tex für die Festigkeit und 6 bis 13% für die Dehnung eingeschränkt. Die WO 2006/000197 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Cellulose mit ionischen Flüssigkeiten als Lösungsmittel, bei dem man die Cellulose löst, die Lösung zu Fasern bzw. Folien/Membranen verformt, die Cellulose durch Fällen in wässrigen Lösungen regeneriert, das Lösungsmittel durch Waschen abtrennt und die Form körper trocknet. Gemäß WO 2006/000197 werden auf diese Weise Fasern mit sehr hohen Reißfestigkeiten und Moduli im konditionierten und nassen Zustand erhalten. Gemäß der Tabelle auf Seite 17 dieser Vorveröffentlichung werden Reißfestigkeiten von bis zu 67,7 cN/tex im konditionierten Zustand bei gleichzeitigen Reißdehnungen von 9,0 % erreicht.
Die Begriffe Reißfestigkeit, Reißkraft, Bruchfestigkeit und Höchstzugkraft werden in dieser Anmeldung synonym verwendet und bezeichnen die feinheitsbezogene Kraft, die zum Reißen bzw. zum Bruch des cellulosischen Formkörpers aufgewendet werden muss.
Die beim Reißen bzw. beim Bruch des Formkörpers gemessene Längung des Formkörpers wird auf seine Ursprungslänge bezogen und in Form der prozentualen Längenzunahme als Reißdehnung, Höchstzugkraftdehnung oder auch als Bruchdehnung bezeichnet.
Obwohl im Stand der Technik bereits sehr hohe Werte für die Reißfestigkeit und auch für die Bruchdehnung offenbart sind, so sind die theoretisch möglichen Grenzen dieser Eigenschaften noch lange nicht erreicht. Die beschriebenen Formkörper mit sehr hohen Werten für die Reißfestigkeit weisen im Allgemeinen niedrige Dehnungswerte auf. Insbesondere für technische Anwendungen ist es wünschenswert, Formkörper zur Verfügung zu haben, die bei sehr hohen Festigkeitswerten auch noch ausreichende Dehnungsreserven besitzen.
Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe, indem lösungsmittelgesponnene cellulosische Formkörper mit einer Höchstzugkraft von mindestens 30 cN/tex aus einer Lösung enthaltend überwiegend Cellulose in einem Lösungsmittel zur Verfügung gestellt werden, wobei diese cellulosischen Formkörper sich dadurch auszeichnen, dass sie ein Arbeitsvermögen, ermittelbar aus dem mathematischem Produkt aus Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung gemäß (1 ) AV [J/g] = 0,1 * σ * ε (1 )
AV: Arbeitsvermögen in J/g σ: Höchstzugkraft im konditionierten Zustand [cN/tex] ε: Höchstzugkraftdehnung im konditionierten Zustand [%] von mindestens 80 J/g aufweisen, bevorzugt von mindestens 82 J/g, noch bevorzugter von mindestens 85 J/g und am meisten bevorzugt von mindestens 90
J/g.
Die erfindungsgemäßen Formkörper zeigen also gleichzeitig eine sehr hohe Reißfestigkeit und eine hohe Reißdehnung, eine Kombination, die so im Stand der Technik nicht offenbart ist.
Obwohl beispielsweise in der EP-B-0797694 - und ganz besonders in der DE-A-4 444 140 - Bereiche für Festigkeit und Dehnung in den Ansprüchen angegeben sind, die rein rechnerisch zu höheren Werten für das Arbeitsvermögen führen, als in der vorliegenden Erfindung, so ist - angesichts der Beispiele im Stand der Technik - doch deutlich sichtbar, dass es sich dabei um Grenzwerte handelt, die zwar einzeln, aber nicht gleichzeitig erreicht worden sind. Vernünftigerweise wird der Fachmann auch nicht erwarten, dass Produkte herstellbar sind, bei denen tendenziell gegenläufige Grenzwerte gleichzeitig erfüllt sind. Es ist daher klar, dass die einzelnen Parameter zwar jeweils bis zu ihren Grenzwerten erreichbar sind, wenn auch gerade nicht in Kombination mit allen anderen Grenzwerten. Der Fachmann weiß vielmehr, dass die Produkte für die einzelnen Eigenschaftsparameter innerhalb des angegebenen Gesamtbereiches herstellbar sind, sofern die anderen beanspruchten Eigenschaftsparameter gleichzeitig ebenfalls in einem vernünftigen Spielraum erfüllt sind.
Im Beispiel 3 in der WO 2007/128268 werden Fasern aus einer (60:40) Mischung aus einem Baumwoll-Linterszellstoff mit Polyacrylnitril offenbart, welche ein Arbeitsvermögen von ca. 87 J/g aufweisen. Die in der WO 2007/128268 beschriebenen Fasern weisen aber zugleich eine sehr niedrige Festigkeit von nur 25,4 cN/tex auf und sind somit nicht für den Einsatz als technische Multifilamentgarne geeignet.
Der WO 97/33020 schließlich kann man entnehmen, dass die Länge der Strecke, auf weicher die Filamente zur Abzugsvorrichtung geführt werden, einen Einfluss auf das Arbeitsvermögen der Faser insofern hat, als das Arbeitsvermögen stark abnimmt, wenn die Strecke größer als 12 m ist. Die WO 97/33020 zeigt bei einer Strecke zwischen Düse und Galette von 12 m ein Arbeitsvermögen von 41 J/g, bei 25 m von 38 J/g und bei 48 m von 45,5 J/g. Eine Extrapolation auf eine Strecke von 0 würde demzufolge ein Arbeitsvermögen von ca. 50 bis 60 J/g ergeben, wie es auch in der Tabelle 1 der WO 97/33030 aufgezeigt ist.
Aus der einige Jahre später veröffentlichten WO 02/18682 kann der Fachmann entnehmen, dass zwischen dem Arbeitsvermögen der Fasern (Produkt aus Reißfestigkeit und Reißdehnung in J/g) und der Dehngeschwindigkeit wohl eine Abhängigkeit besteht, diese jedoch gering ausfällt. Die WO 02/18682 enthält - trotz eines entsprechenden Verweises darauf - keine Zeichnungen. Schaut man in die korrespondierende Prioritätsanmeldung, so erkennt man, dass selbst bei einer (extrapolierten) Dehngeschwindigkeit von weniger als 5 sek"1 bei der angegeben konstanten Festigkeit von etwa 41 cN/tex nicht ein Arbeitsvermögen von über 80 J/g erreicht werden würde. Die WO 02/18682 empfiehlt, bei einer Dehngeschwindigkeit in einem Bereich zwischen 15 und 40 sek"1 zu spinnen und damit lehrt die WO 02/18682 ein Arbeitsvermögen von etwa 58 bis 65 J/g.
Demnach würde auch eine Kombination der beiden Dokumente des Standes der Technik den Fachmann nicht zu der in dieser Anmeldung beschriebenen Erfindung führen.
Es bleibt daher festzuhalten, dass die in der vorliegenden Erfindung beanspruchte Eigenschaftskombination nicht im Stand der Technik beschrieben ist und auch nicht nahegelegt ist. Im Gegenteil: Cellulosische Fasern zählen zu den ältesten technischen Fasern und trotz jahrzehntelanger intensiver Forschung, Entwicklung und Produktion konnten keine Fasern mit einem Arbeitsvermögen von > 80 J/g erreicht werden. Insbesondere sind Formkörper mit den beanspruchten Parametern auch nicht naheliegend, da es zum einen an sich überraschend ist, dass offensichtlich gegenläufige Eigenschaften, wie Festigkeit und Dehnung, gleichzeitig in so ausgeprägtem Maße erreicht werden. Zum anderen sind für die Herstellung der erfindungsgemäßen cellulosischen Formkörper vorzugsweise bestimmte Bedingungen einzuhalten, wie weiter unten noch näher geschildert werden wird. Dies gilt natürlich umso mehr für Bereiche des Arbeitsvermögens über 85 J/g.
Insbesondere liegt die Höchstzugkraft der beanspruchten Formkörper in einem Bereich von 40 bis 90 cN/tex, bevorzugt zwischen 45 und 85 cN/tex und noch bevorzugter zwischen 50 und 80 cN/tex, am meisten bevorzugt zwischen 55 und 75 cN/tex.
Obwohl eine scharfe Grenze für das Arbeitsvermögen nach oben nicht gezogen werden kann, ist es in aller Regel ausreichend, wenn dieses Arbeitsvermögen nicht mehr als 120 J/g beträgt.
Als Lösungsmittel kommen die bekannten Direktlösungsmittel für Zellstoff, wie beispielsweise das N-Methylmorpholin-N-oxid (NMMO), in Betracht. Ebenfalls bevorzugt wird es, wenn es sich bei dem Lösungsmittel, aus dem die cellulosischen Formkörper hergestellt werden, um eine ionische Flüssigkeit oder Gemische ionischer Flüssigkeiten handelt.
Als ionische Flüssigkeiten kommen bevorzugt solche in Betracht, welche Imidazolium basierte Kationen und Halogenid- oder Acetat-Anionen besitzen, insbesondere 1 ,3-Dialkylimidazoliumhalogenide und -acetate und besonders bevorzugt das 1-Butyl-3-Methylimidazoliumchlorid und das 1-Ethyl-3- methylimidazoliumacetat und/oder Gemischen daraus.
Die cellulosischen Formkörper bestehen vorzugsweise aus einem Zellstoff, der einen α- Cellulosegehalt von größer als 90 %, bevorzugt größer als 96 %, und besonders bevorzugt größer als 98 % aufweist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn es sich bei der Cellulose um einen Zellstoff handelt, der einen Durchschnittspolymerisationsgrad (DP), bestimmt mittels Cuoxam-Methode, von > 600, bevorzugt > 650 aufweist.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen cellulosischen Formkörper gelingt bevorzugt durch enzymatische und/oder hydrolytische Vorbehandlung der eingesetzten Zellstoffe. Diese Vorbehandlungen dienen dazu, die Molmassenverteilung gezielt zu verbreitern, wobei die Molmassen verringert werden.
Da normalerweise die Verringerung der Molmasse zu niedrigeren Festigkeiten führt, ist es umso überraschender, dass sich durch diese Vorbehandlungen sehr stabile Spinnbedingungen bei gleichzeitig guten hohen Festigkeiten und sehr hohen Dehnungen realisieren lassen.
Neben der enzymatischen und hydrolytischen Vorbehandlung kann die Einstellung der Uneinheitlichkeit der Spinnlösungen auch durch das gezielte Abmischen von Zellstoffen und durch den Zusatz von Zweitpolymeren erfolgen.
Günstig für das Erreichen der gewünschten Fasereigenschaften ist das Zusammenspiel zwischen dem Einsatz eines Zellstoffes mit hoher Molmasse und hohem Alpha-Zellulosegehalt sowie eine relativ hohe Konzentration der Lösung, welche oberhalb von 10 % Feststoffgehalt liegen sollte. Außerdem sollte nach dem Spinnen darauf geachtet werden, dass die Filamente nicht durch den Waschprozess und Trocken prozess geschädigt werden.
Besonders bevorzugt wird es, wenn es sich bei den cellulosischen Formkörpern um Filamente oder Fasern handelt.
Diese Fasern oder Filamente weisen bevorzugt einen Cuoxam-DP von über 550, noch bevorzugter von über 600 auf.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formkörper gelingt vorzüglich, wenn die Winkelgeschwindigkeit (bzw. die dazu proportionale Scherrate) am „cross-over" in einem Bereich von 0,5 bis etwa 2 rad/sec liegt. Handelt es sich bei dem eingesetzten Lösungsmittel um NMMO, so liegt diese Winkelgeschwindigkeit bevorzugt etwa zwischen 1 und 2 rad/sec, bei ionischen Flüssigkeiten bevorzugt etwa zwischen 0,5 und 1.
Die Winkelgeschwindigkeit am „cross-over" korrespondiert mit der Breite Molmassenverteilung und der mittlerer Molmasse der am Verhakungsnetzwerk beteiligten Polymere. Der „cross over" selbst ist der Kreuzungspunkt zwischen Speicher- und Verlustmodul der Masterkurve (siehe dazu: Schrempf, C; Schild, G.; Ruf, H., „Zellstoff-NMMO-Lösungen und deren Fließeigenschaften", Das Papier 12 (1995) 748 - 757).
Es ist ein Verdienst der Erfindung, dass ein „Fenster" (Optimum) in der Molmasse und Molmassenverteilung - ausgedrückt durch die Winkelgeschwindigkeit bzw. der ihr proportionalen Scherrate - gefunden wurde, die die erfindungsgemäßen cellulosischen Formkörper mit dem hohen Arbeitsvermögen erstmalig zugänglich macht. Dieses ist schon von daher nicht naheliegend, da besagte Scherrate eine Funktion mehrerer Parameter ist, wie u.a. der Konzentration des Zellstoffes im Lösungsmittel, dem Lösungsmittel selbst und dem Lösungszustand des Zellstoffs im Lösungsmittel.
Handelt es sich bei den cellulosischen Formkörpern um Filamente, so weisen diese bevorzugt einen DP bestimmt mittels Cuoxam von > 550 auf.
Die Erfindung ist daher auch auf die Verwendung von derartigen cellulosischen Filamenten zur Herstellung von technischen Garnen und zur Herstellung von Reifenkorden sowie von Korden und textilen Verstärkungsgeweben gerichtet. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen cellulosischen Filamenten vorzüglich zur Verstärkung von Elastomeren, Kunststoffen (z.B. Thermoplaste, Biopolymere und bioabbaubare Polymere) und duroplastischen Formmassen (Harze) geeignet.
Es ist weiterhin ein Verdienst der Erfindung herausgefunden zu haben, dass die mechanischen Möglichkeiten, das Arbeitsvermögen zu verbessern nachdem der Faden bzw. die Filamente den Luftspalt verlassen haben, sehr beschränkt sind und insbesondere keine cellulosischen Formkörper mit den erfindungsgemäßen Eigenschaften liefern können.
Die Erfindung soll anhand einiger nachfolgender Beispiele näher beschrieben werden. Selbstverständlich dienen diese Beispiele ausschließlich der Erläuterung und sind in keiner Weise als beschränkend anzusehen.
Zur Ermittlung der experimentellen Ergebnisse dienten die folgenden Mess- bzw.
Bestimmungsverfahren:
Die Ermittlung der textilen Eigenschaften (Festigkeit, Dehnung, Feinheit) der Fasern und Filamente erfolgte im Prüfklima nach DIN 50014-20/65 bei 20 0C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Die Probenahme wurde gemäß DIN 53 803-T2 durchgeführt. Die Zugversuche an der Faser erfolgten gemäß DIN EN ISO 5079 unter den folgenden Bedingungen:
Die Einspannlänge war 20 mm und die Zuggeschwindigkeit betrug 20 mm/min bei einem Vorspanngewicht von 0,6 ± 0,06 cN/tex. Die Messungen wurden jeweils an 50 Fasern durchgeführt.
Die Theologische Charakterisierung der cellulosischen Spinnlösungen erfolgte unter Verwendung eines Rheometers HAAKE MARS mit Kegel / Platte - Messeinrichtung (Sensor C35/4" bzw. C20/40).
Die Messung der Nullscherviskositäten erfolgte mittels Rotationsversuch (creep) unter Anwendung einer konstanten Schubspannung von 90 Pa bei einer Messtemperatur von 85°C.
Zur Bestimmung des Kreuzungspunktes zwischen Speicher- und Verlustmodul der Masterkurve („cross over" - Werte) und der Plateaumoduli wurden Oszillationsmessungen bei jeweils 3 Temperaturen durchgeführt und mittels WLF- Transformation die Masterkurven auf eine Referenztemperatur berechnet. Die Messungen erfolgten in Abhängigkeit vom verwendeten Lösungsmittel bei unterschiedlichen Temperaturen. Die Charakterisierung von Celluloselösungen in NMMO erfolgte bei 60 / 85 und 1100C, und die Berechnung der Masterkurve erfolgte bei einer Referenztemperatur von 85°C. Polymerlösungen in ionischen Flüssigkeiten wurden bei 95 / 115 und 135°C untersucht, wobei die Referenztemperatur zur Berechnung der Masterkurve 95°C betrug.
Die Bestimmung des mittleren Polymerisationsgrades (DP) der Cellulose erfolgte mittels der Cuoxam-Methode. Dabei wurden die Grenzviskositäten [η] (Einheit ml/g) mit Hilfe eines Kapillarviskosimeters bestimmt und gemäß nachfolgender Gleichung der Cuoxam-DP ermittelt:
Cuoxam-DP = 2 [η]Cuoxam
Der α-Cellulosegehalt ist der bei bestimmter Behandlungsweise gegen 17,5 %ige Natronlauge resistente Teil des Zellstoffes.
Die Bestimmung des α-Cellulosegehaltes erfolgte durch Behandlung des Zellstoffes mit 17,5%iger, wässriger NaOH-Lösung bei 200C während 1 h und anschließendes Waschen, Trocknen und Rückwägen des Zellstoffes.
Die Bestimmung des Feststoffgehaltes erfolgte durch Ausfällen, Waschen und Trocknen der Cellulose.
Die Erfindung soll anhand folgender Beispiele erläutert werden:
Vergleichsbeispiel 1 (Stand der Technik)
Ein Lyocell-Zellstoff (Eukalyptus-Sulfitzellstoff, Cuoxam-DP: 556, α- Cellulosegehalt: 93,8%) wurde im Flottenverhältnis 1 :20 in Wasser aufgeschlagen und auf einen Feuchtegehalt von 60 Masse-% abgepresst. 70 g dieser pressfeuchten Cellulose wurden in 317 g 1 -Butyl-3- Methylimidazoliumchlorid (BMIMCI), welches 30 Masse-% Wasser und Stabilisatorzusätze (0,2% NaOH, 0,02% Gallussäurepropylester, bezogen auf die herzustellende Polymerlösung) enthielt, dispergiert. Man erhält 390 g einer homogenen Suspension, welche in einen Vertikalkneter eingebracht wird und unter Scherung, steigender Temperatur von 80 bis 125°C und abnehmendem Druck von 800 bis 20 mbar unter Wasserentfernung in eine mikroskopisch homogene Lösung überführt wird. Die Lösung enthält 11 ,2 Masse-% Cellulose und 88,8 Masse-% BMIMCI, wurde analytisch charakterisiert und mittels Trocken-Nass-Spinnprozess zu Fasern einer Feinheit von 1 ,73 dtex verformt. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Vergleichsbeispiel 2 (Stand der Technik)
33,4 g eines Eukalyptus-Zellstoffes (8 Masse-% Feuchte, Cuoxam-DP: 556) werden im Flottenverhältnis 1 :20 zur Einzelfaser dispergiert und anschließend auf einen Wassergehalt von 60 Masse-% abgepresst. Die pressfeuchte Cellulose wird in 380 g einer N-Methylmorpholin-N-oxid (NMMO) - Lösung mit einem Wassergehalt von 50%, welche als Stabilisatoren Propylgallat (0,03%, bezogen auf die herzustellende Polymerlösung) sowie Natronlauge entsprechend des Basenverbrauches der eingebrachten Stoffe enthält, eingebracht und dispergiert. Die hergestellte Suspension wird in einen Vertikalkneter eingebracht, unter Scherung, steigender Temperatur von 70 bis 95°C und abnehmendem Druck von 750 bis 50 mbar das Wasser bis zur Stufe des Monohydrates entfernt und eine mikroskopisch homogene Celluloselösung mit der Zusammensetzung 12,3 Masse- % Cellulose, 76,0 Masse-% NMMO und 11 ,7 Masse-% Wasser hergestellt. Der Brechungsindex der Lösung bei 500C betrug 1 ,4876. Die hergestellte Lösung wurde analytisch charakterisiert und mittels Trocken-Nass-Spinnprozess zu Fasern einer Feinheit von 1 ,66 dtex verformt. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Vergleichsbeispiel 3
Analog Vergleichsbeispiel 1 wurde eine 12,0 Masse-%ige Lösung eines Zellstoffes (Cuoxam-DP: 798) mit enger Molmassenverteilung und hohem α-Cellulosegehalt (98,4% α-Cellulose) im Lösungsmittel BMIMCI hergestellt. Die hergestellte Celluloselösung konnte nur sehr unsicher mittels Trocken-Nass-Spinnprozess zu Fasern einer Feinheit von 1 ,74 dtex verformt werden, da die Lösung aufgrund ihrer rheologischen Eigenschaften nicht ausreichend Verzugsfähigkeit besaß. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Beispiele 4 und 5
Der in Vergleichsbeispiel 3 verwendete Zellstoff (Cuoxam-DP: 798, 98,4% α- Cellulose) wurde im Flottenverhältnis 1 :20 in Wasser dispergiert und durch Zugabe von verdünnter Ameisensäure ein pH-Wert von 5,0 eingestellt. Bei 45°C erfolgte innerhalb von 60 min eine enzymatische Vorbehandlung des Zellstoffes mit 0,5% einer Cellulase mit hoher Exoaktivität (Filterpapieraktivität 90 U/ml), bezogen auf Cellulose. Durch die enzymatische Vorbehandlung erfolgt nur eine geringe Verringerung des Cuoxam-DP des Zellstoffes auf einen DP von 745 sowie eine gezielte Veränderung der Uneinheitlichkeit, d.h. der Molmassenverteilung der Cellulose.
Die Zellstoffsuspension aus der Enzymbehandlung wird nach pH-Wert-Erhöhung auf 11 auf einen Wassergehalt von 60% abgepresst und jeweils 78,1 g dieser pressfeuchten Cellulose zur Herstellung von 12,5%igen Celluloselösungen in BMIMCI eingesetzt. Die Polymerlösungen waren mit sehr guter Spinnsicherheit mittels Trocken-Nass-Spinntechnologie zu Fasern einer Feinheit von 1 ,78 bzw. 1 ,70 dtex verformbar. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Beispiele 6 und 7
Zur gezielten Einstellung der Uneinheitlichkeit von Spinnlösungen wurden Abmischungen von Zellstoffen mit enger Molmassenverteilung und hohen α- Cellulosegehalten hergestellt. Für Beispiel 6 wurden 23,9 g eines Zellstoffes (Cuoxam-DP: 798, 98,4% α-Cellulose, Feuchtegehalt: 7%) und 10,1 g eines Baumwoll-Linterszellstoffes (Cuoxam-DP: 443, 98% α-Cellulose, Feuchtegehalt: 6%) im Flottenverhältnis 1 :20 in Wasser aufgeschlagen und nach intensiver Durchmischung auf einen Wassergehalt von 60% abgepresst. Für Beispiel 7 wurden 23,4 g eines Baumwoll-Linterszellstoffes (Cuoxam-DP: 741 , 98,3% α-Cellulose, Feuchtegehalt: 5%) und 10,1 g eines Baumwoll- Linterszellstoffes (Cuoxam-DP: 443, 98% α-Cellulose, Feuchtegehalt: 6%) im Flottenverhältnis 1 :20 in Wasser aufgeschlagen und nach intensiver Durchmischung auf einen Wassergehalt von 60% abgepresst. Die pressfeuchten Cellulosen wurden in BMIMCI-Lösungen (Wassergehalt: 30%, Stabilisatorzusatz 0,2% NaOH, 0,02% Gallussäurepropylester, bezogen auf die herzustellende Polymerlösung) suspendiert und mittels Vertikalkneter unter Wasserentzug durch Scherung, Temperatur und Vakuum in mikroskopisch homogene Spinnmassen überführt. Die erhaltenen Polymerlösungen waren mit sehr guter Spinnsicherheit mittels Trocken-Nass-Spinntechnologie zu Fasern einer Feinheit von 1 ,81 bzw. 1 ,77 dtex verformbar. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Beispiele 8 und 9:
An einem Zellstoff (Cuoxam-DP: 798, 98,4% α-Cellulose) wurde analog der
Beispiele 4 und 5 eine enzymatische Vorbehandlung durchgeführt. Nach dieser
Vorbehandlung wurde ein Cuoxam-DP der Cellulose mit 745 ermittelt.
Für Beispiel 8 wurden 72,4 g dieser vorbehandelten, pressfeuchten Cellulose
(Wassergehalt: 60%) mit 1 ,52 g Polyethylenglykol 20000 (OH-Zahl: 4-7) intensiv vermischt und mit BMIMCI in eine 12,2 Masse-%ige, homogene Spinnmasse überführt.
Für Beispiel 9 wurden 74,2 g der vorbehandelten, pressfeuchten Cellulose
(Wassergehalt: 60%) mit 2,84 g Tego Phobe 1401 (wässrige Emulsion eines aminofunktionellen Polysiloxans, Polymergehalt: 55%) intensiv vermischt und mit
BMIMCI mittels Laborkneter in eine 12,5 Masse-%ige, homogene Spinnmasse überführt. Die enthaltenen Zweitpolymere Polyethylenglycol bzw. Polysiloxan verursachen jeweils eine sehr homogene Eintrübung der Spinnmasse und liegen in so fein verteilter Form vor, dass mikroskopisch keine Einzelpartikel identifiziert werden konnten und keinerlei Beeinträchtigungen der Spinnprozesse erfolgten. Die hergestellte Polymerspinnmassen wurde analytisch charakterisiert und mittels Trocken-Nass-Spinnprozess zu Fasern mit Feinheiten von 1 ,97 bzw. 1 ,73 dtex verformt. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Beispiele 10 und 11 :
30,9 g eines Zellstoffes mit enger Molmassenverteilung (Cuoxam-DP: 798, 98,4% α-Cellulose, Feuchtegehalt: 7%) bzw. 34,5 g eines Baumwoll-Linterszellstoffes (Cuoxam-DP: 650, 98,2% α-Cellulose, Feuchtegehalt: 5%) werden nach hydrolytischer Vorbehandlung in 50%iger NMMO-Lösung unter Zusatz von Stabilisatoren dispergiert und in 11 ,5 bzw. 13,1 %ige, mikroskopisch homogene Polymerlösungen in NMMO-Monohydrat überführt. Die erhaltenen Polymerlösungen waren mit sehr guter Spinnsicherheit mittels Trocken-Nass- Spinntechnologie zu Fasern einer Feinheit von 1 ,7 bzw. 1 ,79 dtex verformbar. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Beispiel 12:
Als Polymerlösungsmittel wurde eine Mischung aus 2 ionischen Flüssigkeiten, BMIMCI und 1-Hexyl-3-Methylimidazoliumchlorid (HMIMCI) im Masseverhältnis 90:10 eingesetzt.
79,4 g des in Beispiel 8 verwendeten, enzymatisch vorbehandelten Zellstoffes (Cuoxam-DP: 745, Wassergehalt: 60%) wurden in 311 ,8 g eines wässrigen Gemisches der ionischen Flüssigkeiten BMIMCI und HMIMCI (Masseverhältnis BMIMCI : HMIMCI = 90:10, Wassergehalt: 30%) unter Zusatz von 0,2% NaOH und 0,02% Gallussäurepropylester, bezogen auf die herzustellende Polymerlösung, suspendiert. Nach Überführung dieser Suspension in einen Vertikalkneter wurde mittels Scherung, steigender Temperatur von 103 bis 137°C und abnehmendem Druck von 800 bis 15 mbar unter Wasserentfernung in eine mikroskopisch homogene Lösung hergestellt. Die Lösung enthielt 12,7 Masse-% Cellulose, wurde analytisch charakterisiert und mittels Trocken-Nass-Spinnprozess zu Fasern einer Feinheit von 2,06 dtex verformt. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Beispiel 13:
Als Polymerlösungsmittel wurde eine Mischung aus 2 ionischen Flüssigkeiten, BMIMCI und 1-Ethyl-3-Methylimidazoliumacetat (EMIMAc) im Masseverhältnis 90:10 eingesetzt.
24,6 g eines Zellstoffes mit enger Molmassenverteilung (Cuoxam-DP: 798, 98,4% α-Cellulose, Feuchtegehalt: 7%) und 10,4 g eines Baumwoll-Linterszellstoffes (Cuoxam-DP: 432, 98,1 % α-Cellulose, Feuchtegehalt: 6%) wurden im Flottenverhältnis 1 :20 in Wasser aufgeschlagen und nach intensiver Durchmischung auf einen Wassergehalt von 60% abgepresst. Die pressfeuchten Cellulosen wurden in 309 g einer Mischung der ionischen Flüssigkeiten BMIMCI und EMIMAc (Masseverhältnis BMIMCI : EMIMAc = 90:10, Wassergehalt: 30%) suspendiert und analog Beispiel 6 in eine homogene Spinnmasse überführt. Die Polymerlösung enthielt 13,1 Masse-% Cellulose, wurde analytisch charakterisiert und mittels Trocken-Nass-Spinnprozess zu Fasern einer Feinheit von 1 ,75 dtex verformt. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Beispiel 14:
Analog Beispiel 13 wurde eine Polymerlösung aus einer Cellulosemischung der im Beispiel 13 verwendeten Zellstoffe im Masseverhältnis 60:40 hergestellt, wobei als Celluloselösungsmittel eine Mischung der ionischen Flüssigkeiten BMIMCI und 1 - Butyl-3-Methylimidazoliumacetat (BMIMAc) im Masseverhältnis 90:10 diente. Es wurde eine mikroskopisch homogene Polymerlösung erhalten, welche 12,6 Masse-% Cellulose enthielt. Diese wurde analytisch charakterisiert und mittels Trocken-Nass-Spinnprozess zu Fasern einer Feinheit von 1 ,72 dtex verformt. Die Daten der analytischen Lösungscharakterisierung, Spinnbedingungen und Faserwerte sind der Tabelle zu entnehmen.
Tabelle

Claims

Cellulosische FormkörperPatentansprüche:
1. Lösungsmittelgesponnene cellulosische Formkörper mit einer Höchstzugkraft von mindestens 30 cN/tex, hergestellt mittels Trocken- Nass-Verformung aus einer Polymerlösung enthaltend überwiegend Cellulose in einem Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die cellulosischen Formkörper ein Arbeitsvermögen, ermittelt aus dem mathematischen Produkt aus Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung von mindestens 80 J/g aufweisen.
2. Cellulosische Formkörper, hergestellt nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Höchstzugkraft in einem Bereich von 30 bis 90 cN/tex liegt.
3. Cellulosische Formkörper, hergestellt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass deren Arbeitsvermögen aus Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung höchstens 120 J/g beträgt.
4. Cellulosische Formkörper, hergestellt nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lösungsmittel um ein Direktlösemittel, wie NMMO, handelt.
5. Cellulosische Formkörper, hergestellt nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lösungsmittel um eine ionische Flüssigkeit oder um ein Gemisch zweier oder mehrerer ionischer Flüssigkeiten handelt.
6. Cellulosische Formkörper, hergestellt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der ionischen Flüssigkeit um 1 -Butyl-3- Methylimidazoliumchlorid oder 1 -Ethyl-3-methylimidazoliumacetat und/oder Gemischen daraus handelt.
7. Die cellulosischen Formkörper nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Cellulose um einen Zellstoff handelt, der einen α- Cellulosegehalt von größer als 90 %, bevorzugt größer als 96 %, und besonders bevorzugt größer 98 % aufweist.
8. Die cellulosischen Formkörper nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Cellulose um einen Zellstoff handelt, der einen Durchschnittspolymerisationsgrad von >600, bevorzugt >650 aufweist.
9. Die cellulosischen Formkörper nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den cellulosischen Formkörpern um Filamente oder Fasern handelt.
10.Verfahren zur Herstellung von cellulosischen Filamenten oder Fasern nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die cellulosischen Filamente oder Fasern aus einer Zellstofflösung gesponnen werden, deren Winkelgeschwindigkeit am „cross-over" in einem Bereich von 0,5 bis etwa 2 rad/sec liegt.
11. Verwendung von cellulosischen Filamenten gemäß Anspruch 10 zur Herstellung von technischen Garnen, Korden und textilen Verstärkungsgeweben.
12. Verwendung von cellulosischen Filamenten gemäß Anspruch 10 zur Herstellung von Reifenkorden.
13. Verwendung von cellulosischen Filamenten gemäß Anspruch 10 zur Verstärkung von Elastomeren, Kunststoffen, insbesondere von Thermoplasten, Biopolymeren und bioabbaubaren Polymeren sowie von duroplastischen Formmassen, insbesondere von Harzen.
EP09725538A 2008-03-27 2009-03-18 Cellulosische formkörper Active EP2268857B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09725538T PL2268857T3 (pl) 2008-03-27 2009-03-18 Celulozowe wyroby kształtowe
EP09725538A EP2268857B1 (de) 2008-03-27 2009-03-18 Cellulosische formkörper

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08102964 2008-03-27
PCT/EP2009/053198 WO2009118262A1 (de) 2008-03-27 2009-03-18 Cellulosische formkörper
EP09725538A EP2268857B1 (de) 2008-03-27 2009-03-18 Cellulosische formkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2268857A1 true EP2268857A1 (de) 2011-01-05
EP2268857B1 EP2268857B1 (de) 2012-09-26

Family

ID=39675022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09725538A Active EP2268857B1 (de) 2008-03-27 2009-03-18 Cellulosische formkörper

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2268857B1 (de)
KR (1) KR101580115B1 (de)
ES (1) ES2402442T3 (de)
PL (1) PL2268857T3 (de)
WO (1) WO2009118262A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11578192B2 (en) 2017-09-29 2023-02-14 Furukawa Electric Co., Ltd. Molded article
US11597818B2 (en) 2017-09-29 2023-03-07 Furukawa Electric Co., Ltd. Molded article
US11746215B2 (en) 2017-09-29 2023-09-05 Furukawa Electric Co., Ltd. Molded article
US11891498B2 (en) 2017-10-31 2024-02-06 Furukawa Electric Co., Ltd. Molded article provided with a resin part

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012002729A2 (ko) * 2010-06-30 2012-01-05 코오롱인더스트리 주식회사 라이오셀 방사용 도프, 이를 이용한 라이오셀 필라멘트 섬유의 제조방법 및 이를 이용한 라이오셀 스테이플 섬유의 제조 방법
WO2012074019A1 (ja) * 2010-11-30 2012-06-07 株式会社ブリヂストン 精製セルロース繊維、繊維-ゴム複合体及びタイヤ
JP5948141B2 (ja) * 2012-05-21 2016-07-06 株式会社ブリヂストン 精製多糖類繊維、コード、ゴム−コード複合体、タイヤ及びランフラットタイヤの製造方法
JP5948142B2 (ja) * 2012-05-21 2016-07-06 株式会社ブリヂストン コードの製造方法、ゴム−コード複合体の製造方法及びタイヤの製造方法
JP5948145B2 (ja) * 2012-05-21 2016-07-06 株式会社ブリヂストン 精製多糖類繊維の製造方法、ゴム−繊維複合体の製造方法、ゴム−コード複合体の製造方法、及びタイヤの製造方法
JP5948143B2 (ja) * 2012-05-21 2016-07-06 株式会社ブリヂストン ハイブリッドコードの製造方法、ゴム−コード複合体の製造方法、及びタイヤの製造方法
JP5948144B2 (ja) * 2012-05-21 2016-07-06 株式会社ブリヂストン 精製多糖類繊維の製造方法、ゴム−繊維複合体の製造方法、補強用コードの製造方法、ゴム−コード複合体の製造方法、及びタイヤの製造方法
EP2853623A4 (de) * 2012-05-21 2016-01-20 Bridgestone Corp Cord, gummi-cord-verbundstruktur und reifen
CA2908764C (en) 2013-04-04 2021-07-27 Aalto University Foundation Process for the production of shaped cellulose articles
WO2017137284A1 (de) 2016-02-11 2017-08-17 Basf Se Verfahren zur herstellung von polymerfasern aus in ionischen flüssigkeiten gelösten polymeren durch einen luftspaltspinnprozess
KR20190013817A (ko) * 2016-05-25 2019-02-11 데이진 아라미드 게엠베하 내관통성 물체
US11549200B2 (en) 2017-01-30 2023-01-10 Aalto University Foundation Sr Process for making cellulose fibre or film

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444140A1 (de) * 1994-12-12 1996-06-13 Akzo Nobel Nv Lösungsmittelgesponnene cellulosische Filamente
AT404032B (de) 1996-03-04 1998-07-27 Chemiefaser Lenzing Ag Verfahren zur herstellung cellulosischer fasern
DE10043297B4 (de) * 2000-09-02 2005-12-08 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von Cellulosefasern und Cellulosefilamentgarnen
DE102006022009B3 (de) 2006-05-10 2007-12-06 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung cellulosischer Mehrkomponentenfasern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009118262A1 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11578192B2 (en) 2017-09-29 2023-02-14 Furukawa Electric Co., Ltd. Molded article
US11597818B2 (en) 2017-09-29 2023-03-07 Furukawa Electric Co., Ltd. Molded article
US11746215B2 (en) 2017-09-29 2023-09-05 Furukawa Electric Co., Ltd. Molded article
US11891498B2 (en) 2017-10-31 2024-02-06 Furukawa Electric Co., Ltd. Molded article provided with a resin part

Also Published As

Publication number Publication date
PL2268857T3 (pl) 2013-01-31
KR20100129293A (ko) 2010-12-08
ES2402442T3 (es) 2013-05-03
WO2009118262A1 (de) 2009-10-01
EP2268857B1 (de) 2012-09-26
KR101580115B1 (ko) 2016-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268857B1 (de) Cellulosische formkörper
EP2981639B1 (de) Polysaccharidfaser mit erhöhtem fibrillationsvermögen und verfahren zu ihrer herstellung
EP1763596B1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern aus cellulose
EP2981640B1 (de) Polysaccharidfaser und verfahren zu ihrer herstellung
EP3011091B1 (de) Polysaccharidfaser und verfahren zu ihrer herstellung
AT510254B1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer mehrkomponentenfasern
EP0797694B1 (de) Lösungsmittelgesponnene cellulosische filamente
AT401271B (de) Verfahren zur herstellung von cellulosefasern
EP0574870A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Formkörpern
AT518061B1 (de) Modifizierte Viskosefaser
DE202014105007U1 (de) Celluloseregeneratfasern
EP0918894B1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer fasern
EP0860522A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polysaccharidmischungen
EP3771755A1 (de) Verfahren zur herstellung von lyocell-stapelfasern
AT505492A1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulosischen formkörpern unter verwendung von bambuspapierzellstoff und formkörper aus diesem verfahren
WO1997004148A1 (de) Cellulosefaser
EP0918893B1 (de) Cellulosische mikrofaser
EP1299583B1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer fasern
WO2019170743A1 (de) Lyocell-fasern ohne mannan
WO2019170754A1 (de) ZELLSTOFF UND LYOCELL FASER MIT EINSTELLBAREM WEIßGRAD
EP2664697B2 (de) Flammhemmende Celluloseregeneratfasern und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101027

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110530

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CORDENKA GMBH & CO. KG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 577119

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004885

Country of ref document: DE

Effective date: 20121122

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121226

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121227

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130126

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2402442

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121226

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130627

BERE Be: lapsed

Owner name: CORDENKA G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004885

Country of ref document: DE

Effective date: 20130627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130318

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120926

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090318

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230403

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 16

Ref country code: FI

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240305

Year of fee payment: 16

Ref country code: PL

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20240327

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 16