EP2260816A2 - Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge - Google Patents

Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP2260816A2
EP2260816A2 EP10164436A EP10164436A EP2260816A2 EP 2260816 A2 EP2260816 A2 EP 2260816A2 EP 10164436 A EP10164436 A EP 10164436A EP 10164436 A EP10164436 A EP 10164436A EP 2260816 A2 EP2260816 A2 EP 2260816A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sanitätsraum
platform
berths
access
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10164436A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2260816A3 (de
EP2260816B1 (de
Inventor
Wolfgang Stoiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Publication of EP2260816A2 publication Critical patent/EP2260816A2/de
Publication of EP2260816A3 publication Critical patent/EP2260816A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2260816B1 publication Critical patent/EP2260816B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0245Loading or unloading stretchers by translating the support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0227Loading or unloading stretchers by pivoting the support about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0272Loading or unloading stretchers by support protruding from the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/062Transfer using ramps, lifts or the like using lifts connected to the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0825Accommodating or securing stretchers using support rack, frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0841Accommodating or securing stretchers on lateral support arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0858Accommodating or securing stretchers on support for multiple stretchers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/06Supports for stretchers, e.g. to be placed in or on vehicles

Definitions

  • the invention relates to a mobile medical room, in particular for placement on the back of military transport vehicles, with a lockable via an entrance door access opening and an open access door in the manhole can be arranged entry platform to facilitate entry into the interior of the medical room.
  • Mobile paramedics are often ballistic protected in the military sector, allowing safe transport and medical care First care of wounded, accident victims, the sick, etc. at various locations, including the mobile medical rooms can be arranged on demand in the back of appropriate military vehicles and spent at a specific location.
  • the medical care of the wounded by the responsible medical personnel including not only moorings for the wounded, but also a medical equipment for primary medical care is housed.
  • a mobile passenger transport space which is designed in the manner of a ballistically protected transport container and serves for the safe transportation of several persons. Since the container on the loading area of the transport vehicle has a height for the persons to be transported difficult to overcome height with respect to the roadway, a ladder is provided in the region of a door opening of the passenger transport space through which the persons to be transported can ascend to the door opening. Further, an entry platform is provided for ease of entry, which is arranged outside the entry door in the area when the entrance door is open.
  • the object of the invention is to provide a mobile medical room, which offers an improved entry especially for wounded and accident-injured persons.
  • the distance of Einierisplatfiform relative to the road can be changed, so that for example in handicapped persons, the height of the boarding platform on the carriageway of the transport vehicle can be reduced so that the boarding platform is accessible to such persons. It is not necessary for the person to overcome the entire height difference between the carriageway and the far higher entrance opening of the sanitary area itself.
  • An advantageous in terms of ease of use embodiment of the invention provides that the boarding platform and / or the lifting device are arranged on the entrance door, whereby the boarding platform and the lifting device are already in a position in front of the manhole entry door after the opening door is completed ,
  • the boarding platform is pivotally mounted on the entrance door, wherein the boarding platform rests in the closed position of the entrance door to the entrance door and includes in the open position of the entrance door a right angle with the entrance door. Due to the pivotable arrangement of the boarding platform at the entrance door results in a closed entrance door space-saving accommodation of the boarding platform inside the medical room. After opening the entrance door, the boarding platform can then be spent in a few simple steps by a simple pivoting movement in the substantially horizontal entry position.
  • the boarding platform has at least one, preferably two receiving rails for receiving a person carrier. With the help of such mounting rails and injured, only lying to be transported injured can be spent on the boarding platform safely and with a few simple steps in the direction of the entrance door of the mobile medical room.
  • An advantage is an embodiment, according to which the receiving rail is telescopic, which can be realized even with relatively small entry platforms longer receiving rails.
  • one or more berths for receiving person carriers are arranged inside the sanitary room.
  • the accident victims, wounded or sick can be spent using a passenger carrier on the boarding platform in the interior of the medical room, where they are then housed together with the stretcher on appropriate berths for transport or medical care.
  • the berths are arranged while maintaining a passage on both sides of the manhole.
  • the passage forms a kind of open space, from which the medical staff can provide medical care to the wounded or accident victims.
  • the couches are arranged one above the other in tiered beds in at least two layers.
  • a further embodiment provides that the boarding platform can be moved from a receiving position near the floor to a raised position in which the wounded or injured persons can easily be brought into the interior of the paramedic room.
  • the boarding platform and the berths in the insertion position can be brought into alignment with each other, so that spent on the boarding platform in the insertion position person carriers can be easily spent on the berths.
  • the entry platform and / or the berths are pivotable about substantially vertically extending axes. By pivoting about these axes, the boarding platform or arranged on this rail with the berths can be brought into alignment.
  • the berths are translationally movable.
  • the beach chairs can bring in a favorable for the introduction of the wounded persons position.
  • the berths can be returned to a position close to the wall for transport, so that the passage provided between the berths remains free for the treatment of the persons.
  • the receiving rails of the boarding platform in the insertion position can be brought into alignment with provided on the beach chairs rails.
  • the receiving rails of the boarding platform recorded person carriers can be pushed onto the corresponding rails of the berths without the person carrier would have to be raised by the medical staff for this purpose.
  • Fig. 1 shown is a trained on the type of a ballistic protected wounded transport container mobile paramedic space 1, which is arranged on the bed of a transport vehicle 50.
  • the mobile medical room 1 is used to receive and transport wounded, accidentally injured or sick persons who can be supplied inside the mobile medical room 1 either lying or sitting by paramedics.
  • the interior of the mobile medical room 1 provides sufficient space to accommodate the medically to be cared for or transported and the person responsible for their care medical personnel and appropriate medical equipment, so that if necessary, several people can be transported simultaneously and medically.
  • the mobile medical room 1 is ballistically protected by armor steel plates.
  • the first aid room 1 via a likewise ballistically protected running entrance door 2 is accessible.
  • the access door 2 has a height H of usually about 1.8 m above the footprint of the vehicle 50, which is the entry into the interior of the sanitary container 1 especially difficult for medical people and sometimes makes impossible.
  • a lifting device 5 is provided in the area of the access door 2, which will be explained in detail below.
  • the entrance door 2 of the sanitary room 1 is shown in the open position. In this position, the entrance door 2 is pivoted outwards at approximately 90 ° with respect to the rear wall of the sanitary room 1, whereby the manhole 3 of the medical room 1 designed as a container is released.
  • the lifting device 5 is provided, which consists of two substantially vertically extending lifting columns 5.1, 5.2, the lower end is connected to the boarding platform 4, so that the boarding platform 4 can be moved up and down the roadway.
  • the drive of the lifting device 5 is realized in the embodiment via an electric drive, which drives the lifting columns 5.1 and 5.2 via a meshing with a rack pinion.
  • Another electric drive can be provided for the pivoting movements of the platform 4, which will be described in more detail below.
  • pneumatic or hydraulic drives is possible.
  • the boarding platform 4 is pivotally coupled to the access door 2 and the lifting device 5.
  • the boarding platform 4 extends parallel to the access door 2.
  • the boarding platform 4 rests against the inside of the access door 2, so that it does not protrude into the interior of the paramedic 1 when the access door 4 is closed.
  • the entrance door 2 is open, the boarding platform 4 opposite to the entrance door 2 to in be pivoted about 90 ° down to a boarding position, after which the boarding platform 4 in Fig. 2b shown, approximately at a right angle to the plane of the access door 2 forming horizontal position occupies. It can also be seen a handrail 11 erecting itself when the entry platform is folded over.
  • the boarding platform 4 makes it easier for people to get into the interior of the sanitary container 1.
  • the persons can via a trained as a ladder climbing aid 12, which pivoted from the rear wall of the sanitary room 1 and by pulling a lower element in the in Fig. 2c represented position can be brought to overcome the height H and enter the boarding platform 4 in the interior of the medical room 1.
  • this type of boarding is only possible for able-bodied persons.
  • the entry on the ladder 12 is not possible for lying to be transported or transported in a wheelchair persons. It would also be associated with the medical attendants with a considerable effort to overcome the height difference H of about 1.80 m by lifting the person to be treated by hand by hand.
  • the boarding platform 4 is coupled to the lifting device 5.
  • the lifting columns 5.1, 5.2 in the in Fig. 2d shown position are lowered, after which the boarding platform 4 has a much smaller distance h from the roadway.
  • boarding platform 4 for example, sitting persons to be transported can be placed easily by the paramedics accompanying personnel, after which the lifting device 5 is actuated again and the boarding platform 4 is raised at the level of the floor of the paramedic room 1. From this entry position The persons can then be spent without overcoming further height differences in the interior of the sanitary room 1.
  • the boarding platform 4 has two receiving rails 6, which are formed in the manner of telescoping linear rails and on which from above a person carrier can be safely sold, see. eg Fig. 2d and Fig. 3 ,
  • the berths 8 are located in the area left and right of the access door 2 in the side wall portions of the paramedic room 1, so that in the middle of the mobile paramedic space 1, a passage 10 remains free, through which the interior of the paramedic room 1 can be entered and from which the wounded or accidentally injured persons can be medically treated.
  • berths 8 are frame-like receiving elements on which the person carriers 7 safely deposited and can be lashed securely for transport.
  • the boarding platform 4 is arranged pivotable about a substantially vertically extending axis in the direction of the arrow S 1 .
  • the berths 8 are also movably arranged to be aligned with the boarding platform 4 and arranged on this receiving rails 6 can.
  • the berth 8 is first translationally moved in the direction of the arrow T in the direction of the passage 10 and then pivoted in the direction of the boarding platform 4 facing end of the berth 8 in the direction of the arrow S 2 until the in Fig. 8 shown position is reached.
  • the support 7 or arranged below the support receiving rails 6 is aligned with the mooring 8 or at this rail provided 9.
  • the person carrier 7 does not need to be raised.
  • This insertion process can be repeated in accordance with the number of available berths 8, so that several people according to the representations in the FIGS. 10 and 12 can also be accommodated in several layers one above the other like a bunk bed in the interior of the mobile medical room 1 and can be medically supplied there.
  • FIG. 11 shows, inside the mobile sanitary room and space for persons to be transported seated, including a number of seating arrangements 13 are provided.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mobilen Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge, mit einer über eine Einstiegstür (2) schließbaren Einstiegsöffnung (3) und einer bei geöffneter Einstiegstür (2) im Bereich vor der Einstiegsöffnung (3) anordbaren Einstiegsplattform (4) zur Erleichterung des Einstiegs in das Innere des Sanitätsraums, wobei die Einstiegsplattform (4) über eine Hubvorrichtung (5) auf und ab bewegbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mobilen Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge, mit einer über eine Einstiegstür schließbaren Einstiegsöffnung und einer bei geöffneter Einstiegstür im Bereich der Einstiegsöffnung anordbaren Einstiegsplattform zur Erleichterung des Einstiegs in das Innere des Sanitätsraums.
  • Mobile Sanitätsräume werden im militärischen Bereich oftmals ballistisch geschützt ausgeführt und erlauben damit eine sichere Beförderung und medizinische Erstversorgung von Verwundeten, Unfallverletzten, Kranken usw. an verschiedensten Einsatzorten, wozu die mobilen Sanitätsräume bei Bedarf auf der Ladefläche entsprechender Militärfahrzeuge angeordnet und zu einem bestimmten Einsatzort verbracht werden können.
  • Im Inneren der Sanitätsraume erfolgt die medizinische Versorgung der Verwundeten durch das zuständige Sanitätspersonal, wozu im Inneren nicht nur Liegeplätze für die Verwundeten, sondern auch eine Sanitätsausstattung zur medizinischen Erstversorgung untergebracht ist.
  • Aus der DE 10 2006 062773 A1 ist ein mobiler Personenbeförderungsraum bekannt, der nach Art eines ballistisch geschützten Transportcontainers gestaltet ist und zur sicheren Beförderung mehrerer Personen dient. Da der Personencontainer auf der Ladefläche des Transportfahrzeugs eine für die zu transportierenden Personen nur schwer überwindbare Höhe gegenüber der Fahrbahn aufweist, ist im Bereich einer Türöffnung des Personenbeförderungsraums eine Leiter vorgesehen, über welche die zu transportierenden Personen zu der Türöffnung aufsteigen können. Ferner ist zur Erleichterung des Einstiegs eine Einstiegsplattform vorgesehen, die bei geöffneter Einstiegstür außenseitig im Bereich vor der Einstiegsöffnung angeordnet ist.
  • Diese Art von Personenbeförderungsraum hat sich in der Vergangenheit zwar durchaus bewährt, weist jedoch den Nachteil auf, dass der Innenraum des Personenbeförderungsraums für verwundete oder unfallverletzte Personen nicht erreichbar ist, da es diesen Personen aufgrund körperlicher Beeinträchtigung oftmals nicht möglich ist, die Leiter hinaufzusteigen um die Einstiegsplattform zu erreichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen mobilen Sanitätsraum anzugeben, der einen verbesserten Einstieg insbesondere für verwundete und unfallverletzte Personen bietet.
  • Diese Aufgabe wird bei einem mobilen Sanitätsraum der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Einstiegsplattform über eine Hubvorrichtung auf und ab bewegbar angeordnet ist.
  • Über die Hubvorrichtung lässt sich der Abstand der Einstiegsplatfiform gegenüber der Fahrbahn verändern, so dass beispielsweise bei gehbehinderten Personen die Höhe der Einstiegsplattform über der Fahrbahn des Transportfahrzeugs derart verringert werden kann, dass die Einstiegsplattform auch für solche Personen begehbar ist. Es ist nicht erforderlich, dass die Person die gesamte Höhendifferenz zwischen der Fahrbahn und der weit höher gelegenen Einstiegsöffnung des Sanitätsraums selbst überwindet.
  • Eine im Hinblick auf eine einfache Handhabung vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Einstiegsplattform und/oder die Hubvorrichtung an der Einstiegstür angeordnet sind, wodurch sich die Einstiegsplattform und die Hubvorrichtung nach erfolgtem Öffnen der Einstiegstür bereits in einer Position vor der Einstiegsöffnung des Sanitätsraums befinden.
  • In konstruktiv vorteilhafter Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass die Einstiegsplattform schwenkbeweglich an der Einstiegstür befestigt ist, wobei die Einstiegsplattform in der Schließstellung der Einstiegstür an der Einstiegstür anliegt und in der Offenstellung der Einstiegstür einen rechten Winkel mit der Einstiegstür einschließt. Durch die schwenkbewegliche Anordnung der Einstiegsplattform an der Einstiegstür ergibt sich bei geschlossener Einstiegstür eine raumsparende Unterbringung der Einstiegsplattform im Inneren des Sanitätsraums. Nach Öffnen der Einstiegstür kann die Einstiegsplattform dann mit wenigen Handgriffen durch eine einfache Schwenkbewegung in die im Wesentlichen horizontale Einstiegsstellung verbracht werden.
  • In weiterer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Einstiegsplattform mindestens eine, vorzugsweise zwei Aufnahmeschienen zur Aufnahme einer Personentrage aufweist. Mit Hilfe derartiger Aufnahmeschienen können auch gehunfähige, nur liegend zu transportierende Verletzte über die Einstiegsplattform sicher und mit wenigen Handgriffen in Richtung der Einstiegstür des mobilen Sanitätsraums verbracht werden.
  • Von Vorteil ist eine Ausgestaltung, nach welcher die Aufnahmeschiene teleskopierbar ist, wodurch sich auch bei vergleichsweise kleinen Einstiegsplattformen längere Aufnahmeschienen realisieren lassen.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass im Inneren des Sanitätsraums eine oder mehrere Liegeplätze zur Aufnahme von Personentragen angeordnet sind. Die Unfallverletzten, Verwundeten oder Kranken können mit Hilfe einer Personentrage über die Einstiegsplattform in das Innere des Sanitätsraums verbracht werden, wo sie dann mitsamt der Trage auf entsprechenden Liegeplätzen für den Transport bzw. eine medizinische Versorgung untergebracht werden.
  • In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Liegeplätze unter Beibehaltung eines Durchgangs auf beiden Seiten der Einstiegsöffnung angeordnet sind. Der Durchgang bildet eine Art Freiraum, von welchem aus das Sanitätspersonal die Verwundeten oder Unfallverletzten medizinisch versorgen kann. Zur Ausnutzung des im Inneren des Sanitätsraums zur Verfügung stehenden Raums ist es von Vorteil, wenn die Liegen in mindestens zwei Lagen etagenbettartig übereinander angeordnet sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Einstiegsplattform von einer bodennahen Aufnahmestellung in eine höher gelegene Einbringstellung bewegbar ist, in welcher die verwundeten oder verletzten Personen in einfacher Weise in das Innere des Sanitätsraums verbracht werden können.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Einstiegsplattform und die Liegeplätze in der Einbringstellung zueinander in Fluchtung bringbar sind, so dass sich über die Einstiegsplattform in die Einbringstellung verbrachte Personentragen auf einfache Weise auf die Liegeplätze verbracht werden können.
  • In diesem Zusammenhang wird weiter vorgeschlagen, dass die Einstiegsplattform und/oder die Liegeplätze um sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Achsen schwenkbar sind. Durch ein Verschwenken um diese Achsen können die Einstiegsplattform bzw. die an dieser angeordneten Schienen mit den Liegeplätzen in Fluchtung gebracht werden.
  • Von konstruktivem Vorteil ist eine Ausgestaltung, nach welcher die Liegeplätze translatorisch bewegbar sind. Durch translatorisches Bewegen der Liegeplätze in Richtung des Durchgangs und anschließendes Schwenken um die vertikale Schwenkachse lassen sich die Liegen in eine für die Einbringung der verwundeten Personen günstige Position bringen. Im Anschluss können die Liegeplätze zum Transport wieder in eine wandnahe Stellung gebracht werden, so dass der zwischen den Liegeplätzen vorgesehene Durchgang zur Behandlung der Personen frei bleibt.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmeschienen der Einstiegsplattform in der Einbringstellung mit an den Liegen vorgesehenen Schienen in Fluchtung bringbar sind. Auf diese Weise lassen sich in den Aufnahmeschienen der Einstiegsplattform aufgenommene Personentragen auf die entsprechenden Schienen der Liegeplätze schieben, ohne dass die Personentrage von dem Sanitätspersonal hierzu angehoben werden müsste.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung einen auf einem Trägerfahrzeug angeordneten Sanitätsraum,
    Fig. 2a-2d
    perspektivische Ansichten des Einstiegsbereichs des mobilen Sanitätsraums zur Veranschaulichung der Funktionsweise der Hubvorrichtung,
    Fig. 3
    eine seitliche Ansicht gemäß der in Fig. 2d dargestellten An- sicht,
    Fig. 4a-4c
    weitere seitliche Ansichten zur Veranschaulichung des Ein- bringvorgangs einer verwundeten Person,
    Fig. 5a-5c
    perspektivische Ansichten gemäß den Darstellungen in den Fig. 4a-4c,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf den Sanitätsraum unter Weglassung des Dachs,
    Fig. 7
    eine der Darstellung in Fig. 6 entsprechende perspektivische Darstellung,
    Fig. 8-11
    weitere Draufsichten auf den Sanitätsraum, und
    Fig. 12
    eine seitliche Ansicht des mobilen Sanitätsraums.
  • In Fig. 1 dargestellt ist ein nach Art eines ballistisch geschützten Verwundeten-Transportcontainers ausgebildeter mobiler Sanitätsraum 1, der auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs 50 angeordnet ist. Der mobile Sanitätsraum 1 dient zur Aufnahme und Beförderung von verwundeten, unfallverletzten oder kranken Personen, die im Inneren des mobilen Sanitätsraums 1 entweder liegend oder sitzend von sanitätsdienstlichem Begleitpersonal versorgt werden können. Das Innere des mobilen Sanitätsraums 1 bietet ausreichend Platz, um die medizinisch zu versorgenden bzw. zu transportierenden Personen sowie das für deren Versorgung zuständige Sanitätspersonal und eine entsprechende Sanitätsausstattung aufzunehmen, so dass erforderlichenfalls mehrere Personen gleichzeitig transportiert und medizinisch versorgt werden können.
  • Um einen ausreichenden Schutz bei einem Einsatz in Krisengebieten zu gewährleisten, ist der mobile Sanitätsraum 1 durch Panzerstahlplatten ballistisch geschützt.
  • Wie die Darstellung in Fig. 1 weiter erkennen lässt, ist der Sanitätsraum 1 über eine ebenfalls ballistisch geschützt ausgeführte Einstiegstür 2 begehbar. Die Einstiegstür 2 weist eine Höhe H von im Regelfall etwa 1,8 m über der Standfläche des Fahrzeugs 50 auf, was den Einstieg in das Innere des Sanitätscontainers 1 insbesondere für medizinisch zu versorgenden Personen erschwert und teilweise unmöglich macht. Um solchen Personen den Einstieg in das Innere des Sanitätstraums 1 zu erleichtern ist im Bereich der Einstiegstür 2 eine Hubvorrichtung 5 vorgesehen, was nachfolgend im Einzelnen erläutert werden wird.
  • In den Figuren 2a bis 2d ist die Einstiegstür 2 des Sanitätsraums 1 in geöffneter Stellung dargestellt. In dieser Stellung ist die Einstiegstür 2 um in etwa 90° gegenüber der hinteren Wand des Sanitätsraums 1 nach außen verschwenkt, wodurch die Einstiegsöffnung 3 des als Container ausgebildeten Sanitätsraums 1 freigegeben wird. Innenseitig an der Einstiegstür 2 ist die Hubvorrichtung 5 vorgesehen, die aus zwei sich im Wesentlichen vertikal erstreckenden Hubsäulen 5.1, 5.2 besteht, deren unteres Ende mit der Einstiegsplattform 4 verbunden ist, so dass die Einstiegsplattform 4 gegenüber der Fahrbahn auf und ab bewegt werden kann.
  • Der Antrieb der Hubvorrichtung 5 wird beim Ausführungsbeispiel über einen elektrischen Antrieb realisiert, der die Hubsäulen 5.1 und 5.2 über ein mit einer Zahnstange kämmendes Ritzel antreibt. Ein weiterer elektrischer Antrieb kann für die Schwenkbewegungen der Plattform 4 vorsehen sein, die nachfolgend noch näher beschrieben werden. Alternativ ist auch die Verwendung pneumatischer oder hydraulischer Antriebe möglich.
  • Die Einstiegsplattform 4 ist schwenkbeweglich an die Einstiegstür 2 bzw. die Hubvorrichtung 5 angekoppelt. Bei geschlossener Tür 2 erstreckt sich die Einstiegsplattform 4 parallel zu der Einstiegstür 2. Die Einstiegsplattform 4 liegt an der Innenseite der Einstiegstür 2 an, so dass diese bei geschlossener Einstiegstür 4 nicht in das Innere des Sanitätsraums 1 hineinragt. Bei geöffneter Einstiegstür 2 kann die Einstiegsplattform 4 gegenüber der Einstiegstür 2 um in etwa 90° nach unten in eine Einstiegsstellung verschwenkt werden, wonach die Einstiegsplattform 4 die in Fig. 2b gezeigte, in etwa einen rechten Winkel gegenüber der Ebene der Einstiegstür 2 bildende, horizontale Stellung einnimmt. Zu erkennen ist ferner ein sich beim Umklappen der Einstiegsplattform aufstellender Handlauf 11.
  • Die Einstiegsplattform 4 erleichtert Personen den Einstieg in das Innere des Sanitätscontainers 1. Die Personen können über eine als Leiter ausgebildete Steighilfe 12, die von der Rückwand des Sanitätsraums 1 abgeschwenkt und durch Herausziehen eines unteren Elements in die in Fig. 2c dargestellte Stellung gebracht werden kann, die Höhe H überwinden und über die Einstiegsplattform 4 in das Innere des Sanitätsraums 1 betreten. Diese Art des Einsteigens ist jedoch nur für gehfähige Personen möglich. Der Einstieg über die Leiter 12 ist für liegend zu transportierende oder in einem Rollstuhl zu transportierende Personen nicht möglich. Auch wäre es für das medizinische Begleitpersonal mit einem erheblichen Aufwand verbunden, die Höhendifferenz H von etwa 1,80 m durch ein Anheben der medizinisch zu versorgenden Person von Hand zu überwinden.
  • Um derartige Personen mit wenigen Handgriffen sicher in das Innere des Sanitätsraums 1 verbringen zu können, ist die Einstiegsplattform 4 mit der Hubvorrichtung 5 gekoppelt. Durch Betätigung der Hubvorrichtung 5 können die Hubsäulen 5.1, 5.2 in die in Fig. 2d dargestellte Stellung abgesenkt werden, wonach die Einstiegsplattform 4 einen deutlich geringeren Abstand h gegenüber der Fahrbahn aufweist. Auf die in dieser Weise abgesenkte Einstiegsplattform 4 können beispielsweise sitzend zu transportierende Personen durch das sanitätstechnische Begleitpersonal ohne Weiteres aufgesetzt werden, wonach dann die Hubvorrichtung 5 erneut betätigt und die Einstiegsplattform 4 in Höhe des Bodens des Sanitätsraums 1 angehoben wird. Von dieser Einstiegsstellung können die Personen dann ohne Überwindung weiterer Höhendifferenzen in das Innere des Sanitätsraums 1 verbracht werden.
  • Um auch liegend zu transportierende Personen, die über Personentragen in das Innere des Sanitätsraums 1 verbracht werden müssen, auf einfache Weise im Inneren des Sanitätsraums 1 aufnehmen zu können, verfügt die Einstiegsplattform 4 über zwei Aufnahmeschienen 6, die nach Art teleskopierbarer Linearschienen ausgebildet sind und auf denen von oben her eine Personentrage sicher abgesetzt werden kann, vgl. z.B. Fig. 2d und Fig. 3.
  • In den Figuren 4a-4c und entsprechend den Fig. 5a-5c ist der Aufnahmevorgang einer auf einer Personentrage 7 liegend zu transportierenden Person dargestellt. Wie bereits beschrieben, wird die Personentrage 7 zunächst auf den Aufnahmeschienen 6 der abgesenkten Einstiegsplattform 4 aufgesetzt. In dieser geringen Höhe lässt sich die Personentrage 7 ohne größeren Aufwand auf den Aufnahmeschienen 6 absetzen. Anschließend wird über die Hubvorrichtung 5 die Einstiegsplattform 4 und mit dieser die auf der Personentrage 7 liegende Person in eine Einbringstellung gebracht, von welcher aus sich die medizinisch zu versorgende Person auf einfache Weise in das Innere des Sanitätscontainers 1 verbringen lässt. In den Fig. 4b bzw. 5b und 4c bzw. 5c sind zwei unterschiedliche Einbringpositionen dargestellt, die an die Höhe im Inneren des Sanitätsraums angeordneter Liegeplätze 8 zur Aufnahme der Personentragen 7 angepasst sind, vgl. auch Fig. 12.
  • Mit Hilfe der Hubvorrichtung 5 lassen sich Verwundete, Unfallverletzte oder Kranke wahlweise stehend, sitzend oder liegend in beliebige Höhen der Einstiegsöffnung 3 verbringen, ohne dass hierzu weitere Beförderungs- oder Handhabungsmittel erforderlich sind.
  • Wie die Darstellung in Fig. 6 veranschaulicht, sind die Liegeplätze 8 im Bereich links und rechts neben der Einstiegstür 2 in den seitlichen Wandbereichen des Sanitätsraums 1 angeordnet, so dass in der Mitte des mobilen Sanitätsraums 1 ein Durchgang 10 frei bleibt, über welchen das Innere des Sanitätsraums 1 betreten werden kann und von welchem aus die verwundeten oder unfallverletzten Personen medizinisch versorgt werden können.
  • Bei den Liegeplätzen 8 handelt es sich um gestellartige Aufnahmeelemente, auf welchen die Personentragen 7 sicher abgesetzt und für den Transport lagesicher verzurrt werden können.
  • Einzelheiten der Einbringung der medizinisch zu versorgenden Person in den Sanitätsraum 1 aus der Einbringstellung gemäß der Darstellung in Fig. 6 werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der Fig. 8-10 erläutert.
  • Wie die Darstellung in Fig. 8 zeigt, ist die Einstiegsplattform 4 um eine sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Achse in Richtung des Pfeils S1 schwenkbar angeordnet. Die Liegeplätze 8 sind ebenfalls beweglich angeordnet, um mit der Einstiegsplattform 4 bzw. den auf dieser angeordneten Aufnahmeschienen 6 in Fluchtung gebracht werden zu können. Hierzu wird der Liegeplatz 8 zunächst translatorisch in Richtung des Pfeils T in Richtung des Durchgangs 10 bewegt und anschließend das in Richtung der Einstiegsplattform 4 weisende Ende des Liegeplatzes 8 in Richtung des Pfeils S2 verschwenkt, bis die in Fig. 8 dargestellte Position erreicht ist. In dieser Stellung fluchtet die Trage 7 bzw. die unterhalb der Trage angeordneten Aufnahmeschienen 6 mit dem Liegeplatz 8 bzw. an diesem vorgesehenen Schienen 9. Wie die Fig. 9 zeigt, ist es für das sanitätsdienstliche Begleitungspersonal ausgehend von dieser Stellung möglich, die Personentrage 7 mit der darauf angeordneten Person mit wenigen Handgriffen in eine Stellung oberhalb des Liegeplatzes 8 zu verbringen. Hierzu muss die Personentrage 7 nicht angehoben werden.
  • Dieser Einbringvorgang kann entsprechend der Anzahl der zur Verfügung stehenden Liegeplätze 8 wiederholt werden, so dass mehrere Personen gemäß den Darstellungen in den Fign. 10 und 12 auch in mehreren Lagen übereinander etagenbettartig im Inneren des mobilen Sanitätsraums 1 untergebracht und dort medizinisch versorgt werden können.
  • Wie die Darstellung in Fig. 11 zeigt, ist im Inneren des mobilen Sanitätsraums auch Platz für sitzend zu transportierende Personen, wozu eine Reihe von Sitzgelegenheiten 13 vorgesehen sind.
  • Mit Hilfe der über die Hubvorrichtung auf- und abbewegbar gehaltenen Einstiegsplattform ist es mit wenig Personal und Zeitaufwand möglich, verletzte und insbesondere auch liegend zu transportierende Personen selbst in hoch gelegene mobile Sanitätsräume 1 mit wenigen Handgriffen einzubringen.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Sanitätsraum
    2
    Einstiegstür
    3
    Einstiegsöffnung
    4
    Einstiegsplattform
    5
    Hubvorrichtung
    5.1
    Hubsäule
    5.2
    Hubsäule
    6
    Aufnahmeschiene
    7
    Personentrage
    7.1
    Griff
    8
    Liegeplatz
    9
    Schiene
    10
    Durchgang
    11
    Handlauf
    12
    Steighilfe
    13
    Sitz
    50
    Fahrzeug
    51
    Ladefläche
    H
    Höhe
    h
    Höhe
    S1
    Pfeil
    S2
    Pfeil
    T
    Pfeil

Claims (14)

  1. Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge, mit einer über eine Einstiegstür (2) schließbaren Einstiegsöffnung (3) und einer bei geöffneter Einstiegstür (2) im Bereich vor der Einstiegsöffnung (3) anordbaren Einstiegsplattform (4) zur Erleichterung des Einstiegs in das Innere des Sanitätsraums, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Einstiegsplattform (4) über eine Hubvorrichtung (5) auf und ab bewegbar angeordnet ist.
  2. Sanitätsraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) und/oder die Hubvorrichtung (5) an der Einstiegstür (2) angeordnet sind.
  3. Sanitätsraum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) schwenkbeweglich an der Einstiegstür (2) befestigt ist, wobei die Einstiegsplattform (4) in der Schließstellung der Einstiegstür (2) an der Einstiegstür (2) anliegt und in der Offenstellung der Einstiegstür (2) einen rechten Winkel mit der Einstiegstür (2) einschließt.
  4. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) mindestens eine, vorzugsweise zwei Aufnahmeschienen (6) zur Aufnahme einer Personentrage (7) aufweist.
  5. Sanitätsraum nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeschiene (6) teleskopierbar ist.
  6. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Sanitätsraums eine oder mehrere Liegeplätze (8) zur Aufnahme der Personentragen (7) angeordnet sind.
  7. Sanitätsraum nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplätze (8) unter Beibehaltung eines Durchgangs (10) auf beiden Seiten der Einstiegsöffnung (3) angeordnet sind.
  8. Sanitätsraum nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplätze (8) in mindestens zwei Lagen etagenbettartig übereinander angeordnet sind.
  9. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) von einer bodennahen Aufnahmestellung in eine höher gelegene Einbringstellung bewegbar ist.
  10. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) in der Einbringstellung in Höhe einer im Inneren des Sanitätsraums vorgesehenen Liegeplätzen (8) steht.
  11. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) und die Liegeplätze (8) in der Einbringstellung zueinander in Fluchtung bringbar sind.
  12. Sanitätsraum nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) und/oder die Liegeplätze (8) um sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Achsen schwenkbar sind.
  13. Sanitätsraum nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplätze (8) translatorisch bewegbar sind.
  14. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeschienen (6) der Einstiegsplattform (4) in der Einbringstellung mit an den Liegeplätzen (8) vorgesehenen Schienen (9) in Fluchtung bringbar sind.
EP20100164436 2009-06-09 2010-05-31 Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge Active EP2260816B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910024854 DE102009024854A1 (de) 2009-06-09 2009-06-09 Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2260816A2 true EP2260816A2 (de) 2010-12-15
EP2260816A3 EP2260816A3 (de) 2011-01-05
EP2260816B1 EP2260816B1 (de) 2012-07-18

Family

ID=42668768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100164436 Active EP2260816B1 (de) 2009-06-09 2010-05-31 Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2260816B1 (de)
DE (1) DE102009024854A1 (de)
DK (1) DK2260816T3 (de)
ES (1) ES2391723T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989574A1 (fr) * 2012-04-23 2013-10-25 Nexter Systems Dispositif d'aide a l'embarquement et au debarquement d'un brancard dans un vehicule de transport, et vehicule de transport equipe dudit dispositif
FR3013824A1 (fr) * 2013-11-26 2015-05-29 Renault Trucks Defense Dispositif d'assaut pour intervention dans des aeronefs civils ou des immeubles, et ensemble elevateur correspondant
EP2977036A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-27 Aero Medical Engineering Pty Ltd. Militärisches krankentragesystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018103225U1 (de) 2018-06-08 2018-07-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modulares Fahrzeugsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062773A1 (de) 2006-03-14 2008-05-15 Kraus-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Militärisches Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB117419A (en) * 1917-08-22 1918-07-18 Joao Guimaraes Carreira An Improved Vehicle for the Transport of Sick or Wounded Persons or alternatively of Merchandise.
US2498161A (en) * 1947-07-11 1950-02-21 Hamilton Howard Cargo handling means
DE2743150A1 (de) * 1977-09-24 1979-04-12 Trepel Ag Kabinenfahrzeug zur befoerderung von fluggaesten in die flugzeuggastraeume von flugzeugen und aus diesen
US4479753A (en) * 1982-05-19 1984-10-30 Transportation Design & Technology, Inc. Wheelchair lift for passenger vehicles
JPS63189146A (ja) * 1987-01-31 1988-08-04 石井 靖彦 移動歯科治療車
GB2203999A (en) * 1987-03-11 1988-11-02 Macclesfield Motor Bodies Vehicle loading platform
US5076515A (en) * 1989-03-08 1991-12-31 Royal Flying Doctor Service Of Australia Inc. Stretcher loading device for aircraft
ITBO20070327A1 (it) * 2007-05-04 2008-11-05 E D M Engineering Dev & Ma Rke Un veicolo, in particolare un autoveicolo, per il trasporto di passeggeri da sottoporre ad assistenza.
DE102008005900A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Bayerisches Rotes Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts Ambulanztisch für Rettungsfahrzeuge sowie ein Rettungsfahrzeug aufweisend einen derartigen Ambulanztisch und Verfahren zur Beförderung eines Krankentransportmittels auf einen Ambulanztisch, sowie Verfahren zur Ermittlung des Patientengewichts mittels eines Ambulanztisches
DE202009008363U1 (de) * 2009-06-15 2009-08-20 System Strobel Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufnahme verletzter oder kranker Personen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062773A1 (de) 2006-03-14 2008-05-15 Kraus-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Militärisches Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989574A1 (fr) * 2012-04-23 2013-10-25 Nexter Systems Dispositif d'aide a l'embarquement et au debarquement d'un brancard dans un vehicule de transport, et vehicule de transport equipe dudit dispositif
FR3013824A1 (fr) * 2013-11-26 2015-05-29 Renault Trucks Defense Dispositif d'assaut pour intervention dans des aeronefs civils ou des immeubles, et ensemble elevateur correspondant
EP2977036A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-27 Aero Medical Engineering Pty Ltd. Militärisches krankentragesystem
US10610427B2 (en) 2014-07-22 2020-04-07 Aero Medical Engineering Pty Ltd Military stretcher system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2260816A3 (de) 2011-01-05
DE102009024854A1 (de) 2010-12-16
ES2391723T3 (es) 2012-11-29
EP2260816B1 (de) 2012-07-18
DK2260816T3 (da) 2012-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903695C2 (de) Transportable, begehbare Zelle oder mehrere solcher Zellen zur Verwendung in Flugzeugen
EP2260816B1 (de) Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge
DE102010036409A1 (de) Mobiler Personenlift
DE202012000642U1 (de) Einstieg-Hebebühne für Verkehrsmittel mit seitlicher Auffahrtfläche für einen Rollstuhl
DE102015208351B4 (de) Baueinheit, umfassend eine Sitzeinrichtung und eine Halterung für die Sitzeinrichtung, zur Anordnung in einem Schienenfahrzeug, Verfahren zum Überführen der Sitzeinrichtung von einer Verstaustellung in eine Gebrauchsstellung sowie Schienenfahrzeug mit mindestens einer Baueinheit
DE19503079C2 (de) Überfahrrampe für Rollstuhlfahrer in Fahrzeugen mit Niederflureinstiegen, insbesondere Reisezugwagen
DE202016101102U1 (de) Nasszellenwagen mit barrierefreier Nasszelle
DE2845441C2 (de) Omnibus mit selbsttragendem Wagenkasten und absenkbarem Fußboden
DE102011018618B4 (de) Einstieghilfe
DE4135911A1 (de) Lift fuer das ein- und ausbringen von personen mit rollstuehlen, insbesondere bei oeffentlichen verkehrsmitteln
DE202021003972U1 (de) Kraftfahrzeug mit Plattformlift-System zum sicheren Ein- und Ausladen sowie zum Befördern von Transportpersonen
EP2951071B2 (de) Schienenfahrzeug
EP2862550B1 (de) Reisebus mit einer Liftvorrichtung als Einstieghilfe für Rollstuhlfahrer
DE202011050603U1 (de) Vorrichtung in einem Bestattungsfahrzeug zum Laden und Lagern eines Sarges
DE4014353A1 (de) Wagen zum transport von leichen in kliniken
DE10054305B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Särgen in Bestattungswagen
DE3343724A1 (de) Mit einem fahrzeug, insbesondere einem eisenbahnwagen, kombinierbare aufzugsvorrichtung fuer personen und gueter
DE202017107686U1 (de) Sitz für ein Einsatz- und Sonderfahrzeug
DE102009024766A1 (de) Personenhubgerät
EP0791516B1 (de) Aufzug in einem mehrstöckigen Schienenfahrzeug
DE3600317A1 (de) Hebebuehne als ein- und ausstieg fuer personen-transportfahrzeuge, z.b. busse
DE202012004435U1 (de) Krankentransporteinrichtung
AT516895A1 (de) Mobile Sanitätshilfsstelle für Flughäfen
DE1077845B (de) Personenfahrstuhl
AT503106B1 (de) Rollstuhllift für fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61G 3/06 20060101ALI20101130BHEP

Ipc: F41H 7/02 20060101ALI20101130BHEP

Ipc: A61G 3/00 20060101AFI20100907BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20110701

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 566751

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010001038

Country of ref document: DE

Effective date: 20120913

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2391723

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121129

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20120718

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121118

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121019

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

26N No opposition filed

Effective date: 20130419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010001038

Country of ref document: DE

Effective date: 20130419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20180626

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 9

Ref country code: NO

Payment date: 20180522

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20180518

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20180517

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20180518

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190601

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20201001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 14