EP2238577B1 - Zugangskontrollvorrichtung - Google Patents
Zugangskontrollvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2238577B1 EP2238577B1 EP20090704074 EP09704074A EP2238577B1 EP 2238577 B1 EP2238577 B1 EP 2238577B1 EP 20090704074 EP20090704074 EP 20090704074 EP 09704074 A EP09704074 A EP 09704074A EP 2238577 B1 EP2238577 B1 EP 2238577B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- security
- access control
- control device
- features
- access
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 20
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 15
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 11
- 238000013475 authorization Methods 0.000 claims description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 6
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 5
- 238000012552 review Methods 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 3
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/10—Movable barriers with registering means
- G07C9/15—Movable barriers with registering means with arrangements to prevent the passage of more than one individual at a time
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/30—Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
- G07C9/32—Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
- G07C9/37—Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/50—Special application
- Y10T70/5093—For closures
- Y10T70/5155—Door
- Y10T70/5199—Swinging door
Definitions
- the invention relates to an access control device having at least one access control element which releases or blocks access to a secure area, a building or a site, in particular with a turnstile, a turnstile, a swing door, camera or barrier, and at least one reading device for checking at least one access authorization documenting legitimizing feature and / or at least one sensor, in particular a light barrier, for checking at least one security feature, such as the number of passing persons, wherein the blocking elements and the reading device and / or the sensors are each at least indirectly connected to at least one computer unit of the access control device, wherein this computer unit has a memory element in which permissible legitimization features and security features are stored, and wherein by means of the processor unit a comparison of the read Legiti mation features with the stored legitimization features and / or a review of the sensory detected security features with the allowable security features and depending on the result of this comparison, the access element, preferably automatically, is releasable.
- Such access control device is known from WO 03/088157 A known.
- several cameras are used as sensors in this known device, which are arranged so that 3-D images are captured and provided for further evaluation.
- the access blocking elements are enabled or not.
- the system is configured, initialized, calibrated by an operator via an appropriate interface and tested. The commissioning of this system and any readjustments must therefore be made by appropriate personnel.
- an access control device in particular for the high-security and airport area previously known, in which one controlled by a controlled inlet and outlet lock area one or more control and identification verification facilities, such as a document reader, a biometator unit for detecting biometric features, a camera and / or light barriers to control a wide variety of test characteristics such as the person control, the person separation or person identification or the access authorization are assigned. All of these control devices are networked with each other via a central control device, for example, for balancing the test results.
- a central control device for example, for balancing the test results.
- the access control level can be adapted to the current situation, such as weekday or public holiday, as well as to the local situation, such as private or corporate buildings.
- the inventive method it is possible to parameterize a security matrix defining the access and security parameters and to adapt the parameters of a changed security situation as required.
- Such access control devices are used for the controlled release of access and at the same time for separation the persons who want to enter a secure area, a building or a site. It is understood that it is increasingly desired in the context of automation that the verification of legitimacy features and / or security features largely largely automatically, so the collected or read data are compared with stored data and in response to these data, the release of access done or not.
- biometric features such as a fingerprint, a person's image or an iris image and to check with stored data so that the person requesting the access is actually admitted.
- the verification of the biometric features is supplemented by further checks, such as a live check on recorded fingerprints or camera surveillance of a locked room, in which only one person at a time passes through the access, and other possible security features.
- the present invention seeks to provide an improved access control device, which in particular provides easier operation in the establishment and operation of such access control device.
- the central processing unit for evaluation and comparison of the read legitimizing features and the detected security features associated with a control unit can be set with the predetermined security levels.
- the setting of the security levels represents the selection of predetermined, meaningful parameterizations of the central computer unit, that is, for example, a selection of the detected security and / or legitimization features and the tolerance threshold associated with each check of the features to be performed.
- the security levels arranged in conjunction with the operating element represent a selection of the security levels that are meaningful for the respective operating situation, wherein, depending on the application, the operating element can be connected to the computer device equipped with different, predefined parameterizations.
- the invention does not exhaust itself in the selection of different, possible parameter settings of the access control device, but also offers the possibility to make an adjustment without renewed parameterization of the system or cumbersome retrofitting or parameterization simply with a simple control element and selection element on the additional control.
- such an operating element can be operated by the usual security personnel or a janitor without any knowledge of the system as such.
- the additional control element also makes it possible to immediately respond to changed conditions in a simple manner, ie to temporarily shut down the security features, for example in the event of a large rush, and then to continue operation with an increased security level.
- the operating unit is assigned a special parameterization software.
- the security levels that can be selected with the control element can be parameterized directly.
- the parameterization software also makes it possible to change the parameterization once made if necessary, ie to adapt the selected security levels in their concrete design to the changed operation.
- the use of the parameterization software thus makes it possible to adapt the operating unit to a changed operation.
- the parameterization of the parameterization software is usually reserved for specialist personnel.
- the operating element is a simple rotary switch with which between different security levels can be selected. It can be a stepped or stepless rotary switch. In the case of a version with a stepless rotary switch also unrestricted characteristics are changed by the continuous adjustment, so about continuous parameter information or tolerance thresholds.
- a stepless rotary switch can be realized for example by means of a sliding resistor.
- the stepless parameterization of access control devices is not only a completely new idea of safety technology. It also allows an individual adaptation to the security needs of the customer, as it was previously not possible. And this - also for the first time - without any specialist staff.
- the access control device is assigned in a preferred embodiment, a sensor network with multiple sensors, so that the safety standard can be easily changed by the connection and disconnection of individual sensors or groups of sensors. This is done in a simple and comprehensible for the operator by adjusting the central control element.
- the sensor network may be at least partially optical sensors which form an optical lock transversely to the passage direction.
- the optical sensors are aligned so that their optical axes cross with the formation of diamonds with the effect that changes the number of diamonds and thus the accuracy of the optical monitoring by adjusting the central control element.
- the improved access control device in conjunction with to use the verification of biometric features as a legitimating feature.
- the complex requirements in the verification of biometric features require the possibility of a subsequent adjustment of such access control device by using an easy to use control unit.
- the central computer unit for checking the security and / or legitimacy features can be integrated into a higher-level data network and thus a check of the access control, but also a readjustment of the operating unit to be made remotely.
- the appropriate integration of the computer unit, but also the control unit, allows maintenance or readjustment, such as the manufacturer, without a corresponding on-site inspection of the system is required.
- FIG. 1 shows an access control device 1, which in the specific case is a passage lock with a plurality of access locking elements, namely a plurality of swing doors 2, 2 'and a double pivot lock 3 and optionally further, not shown here access barrier elements.
- an access control device 1 which in the specific case is a passage lock with a plurality of access locking elements, namely a plurality of swing doors 2, 2 'and a double pivot lock 3 and optionally further, not shown here access barrier elements.
- camera-monitored area 4 defined by the front swing door 2 is checked in the not interesting manner here, first, whether only one person resides in the closed area.
- the monitored area 4 by means of the checking of the separation also a detection of biometric features, so as the evaluation of the facial image done.
- Both the swing doors 2, 2 'as well as the double pivot lock 3 are each provided with an electric motor drive, which are separately or together with a central computer unit 5 data connected.
- the central computer unit 5 is also connected to the camera (s) 6 for monitoring the monitored area 4 in connection.
- the swing door 2 is opened in an additional step.
- biometric data or by means of a reading device not further described, further security measures. and / or legitimacy features. Only when these also correspond to the stored data or the predetermined data, at least to a predefined degree, is the double-pivot lock 3 and the subsequent pivoting door 2 'then opened.
- the computer unit 5 is also connected to a memory device 7, in which the approximately permissible legitimacy features are stored. The computer unit 5 then performs a comparison with the stored features and only in the event that they match in a predetermined dimensions, the release of the individual access barrier elements of the access control device first
- the central computer unit 5 is provided with an operating unit 8, a so-called "security wheel".
- This is a steplessly adjustable rotary switch, with which the respective desired security level can be specified by the respective monitoring or operating personnel.
- the operating element 8 for example, the tolerance range of the monitored area 4 is adjusted, that is, the dimensions that are still accepted in order to conclude that in the monitored area 4 in fact only one person is staying.
- it can be simultaneously adjusted via the adjustment of the operating element 8, which deviations from the stored biometric data (passport photograph) are still accepted with respect to the acquired data.
- reducing the security standard reduces the computer outlay and thus increases the control speed of the system.
- there is an increasing decrease in the tolerance thresholds the danger that, for example, even two persons, although only one is legitimized, pass through the plant. It is also conceivable to temporarily reduce the safety standard via the operating unit 8 in times of high demand.
- the security wheel offers the possibility of continuously adapting the safety standard to the current risk situation or, for other reasons, optimally adjusting it in the truest sense of the word. This change is possible due to the novel control element (8) without any specialist personnel. Due to this solution, the security setting of the access control device can, for example, grow with the demands of the customer, without which it would be more necessary to select a new setting on the control element (8).
- FIG. 2 In another embodiment according to FIG. 2 is assumed to be a larger, secure terrain, which is secured with a variety of different access barrier elements.
- the access blocking elements are combined into functional units, for example because they secure a defined area.
- the two round doors 10, 10 ' can secure the entry and exit of a building unit with the displaceable circular segments.
- the conventional turnstile 13 with the two flaps 12, 12 'and the cubic constructed private security lock 11 can be combined to form a unit for securing a common area, such as a terrain with a building therein.
- Another unit comprises another conventional turnstile 13 'and the barrier 14, as they could be used for example to secure a parking lot.
- the access control device represents a customary safeguarding of a company premises.
- the access blocking elements combined into functional units are each connected to an interface 20, which receives the data acquired by the reading devices and sensor elements assigned to the respective access blocking devices and optionally transmits signals to the electromotive drives of the systems. All interfaces 20 of the system are connected to each other via a data network 15, such as the intranet or the Internet, in data communication with each other.
- a data network 15 such as the intranet or the Internet
- An interface 20 is additionally in data communication with a database, which is created in a corresponding memory element 7. This interface 20 is additionally connected to the central computer unit 5. At the same interface and the additional control element 8 with the interposition of a special parameterization software 16 is connected.
- the verification of the data specified by the individual access blocking elements takes place by matching them with the legitimizing and securing features stored in the database, taking into account the security level specified via the central operating element 8.
- the parameterization software 16 a readjustment of the system can take place in such a way that the parameterization assigned to the individual security levels is subsequently changed.
- the factory default setting of the system is made by means of the parameterization software 16.
- Embodiment 2 shows in a special way how the task of parameterizing a complete access control device 1 for an extensive operating area, which is almost completely obvious for ordinary operating personnel, can be adapted to the respective requirements and, if necessary, changed conditions by simply adjusting a single operating element 8.
- a further access control device 1 which consists in this example only of a passage lock 12 with a controlled passage as required blocking or releasing flaps 21, 21 ', wherein the passage is bounded on both sides by guide elements 22, 22'.
- optical sensors 23 are arranged whose optical axes are arranged in the beam direction transverse to the passage direction through the passage lock 12 and whose beam directions intersect so diagonally that thereby optical Kontrollrauten 25 along the passage are formed.
- the Passage lock 12 assigned as a central control element 8 a rotary switch.
- the safety standard of the through-slot 12 can be adjusted in a simple manner via the adjustment of the rotary switch.
- individual optical sensors are switched on or off due to the adjustment of the central control element.
- FIG Fig. 3 becomes the safety standard of Fig. 3 a) from right to left to Fig. 3 f) continuously increased by more and more optical sensors are switched on.
- the optical Kotrollrauten 25 are thus more and more and smaller, the network of optical detection ever finer. So it is conceivable that a security standard according Fig. 3 a , just enough to recognize that a person passes through the lock, with an ever finer net about according to Fig.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zugangskontrollvorrichtung mit wenigstens einem den Zugang zu einem gesicherten Bereich, einem Gebäude oder einem Gelände freigebenden oder sperrenden Zugangkontrollelement, insbesondere mit einer Drehsperre, einem Drehkreuz, einer Drehflügeltür, Kamera oder Sperrschranke, sowie wenigstens einer Leseeinrichtung zur Überprüfung wenigstens eines die Zugangsberechtigung dokumentierenden Legitimationsmerkmals und/oder wenigstens eines Sensors, insbesondere einer Lichtschranke, zur Überprüfung wenigstens eines Sicherheitsmerkmals, etwa der Anzahl der passierenden Personen, wobei die Sperrelemente und die Leseeinrichtung und/oder die Sensoren jeweils mit wenigstens einer Rechnereinheit der Zugangskontrollvorrichtung zumindest mittelbar verbunden sind, wobei diese Rechnereinheit ein Speicherelement aufweist, in dem zulässige Legitimationsmerkmale und Sicherheitsmerkmale abgelegt sind und wobei mittels der Prozessoreinheit ein Vergleich der gelesenen Legitimationsmerkmale mit den gespeicherten Legitimationsmerkmalen und/oder eine Überprüfung der sensorisch erfassten Sicherheitsmerkmale mit den zulässigen Sicherheitsmerkmalen erfolgt und in Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs das Zugangselement, vorzugsweise selbsttätig, freigebbar ist.
- Eine solche Zugangskontrollvorrichtung ist aus der
WO 03/088157 A - So ist etwa aus der
DE 10 2004 048 403 A1 eine Zugangskontrollvorrichtung, insbesondere für den Hochsicherheits- und Flughafenbereich vorbekannt, bei dem einem durch einen kontrollierten Ein- und Auslass definierten Schleusenbereich ein oder mehrere Kontroll- und Identifikationsüberprüfungseinrichtungen, wie etwa ein Dokumentenleser, eine Biometereinheit zur Erfassung biometrischer Merkmale, eine Kamera und/oder Lichtschranken zur Kontrolle unterschiedlichster Prüfmerkmale etwa der Personenkontrolle, der Personenvereinzelung oder Personenidentifikation oder der Zugangsberechtigung zugeordnet sind. Alle diese Kontrolleinrichtungen sind über eine zentrale Steuereinrichtung etwa zum Abgleich der Prüfergebnisse miteinander vernetzt. - Ergänzend ist aus der
US 2006/0080541 A1 ein System und ein Verfahren zur automatischen oder händischen Regulierung von Zugangskontrollniveaus auf der Basis voreingestellter Sicherheitsniveaus bekannt. Im Rahmen der Auswahl der definierten Sicherheitsniveaus kann das Zugangskontrollniveau an die aktuelle Situation, etwa Werktag oder Feiertag, ebenso angepasst werden wie an die lokale Situation, etwa Privat- oder Firmengebäude. Konkret besteht im Rahmen des erfindungsgemä-βen Verfahrens die Möglichkeit eine die Zugangs- und Sicherheitsparameter definierende Sicherheitsmatrix zu parametrieren und die Parameter einer veränderten Sicherheitslage bedarfsweise anzupassen. - Derartige Zugangskontrollvorrichtungen dienen zur kontrollierten Freigabe eines Zugangs und gleichzeitig zur Vereinzelung der Personen, die einen gesicherten Bereich, ein Gebäude oder ein Gelände betreten wollen. Dabei versteht es sich, dass es im Rahmen der Automatisierung zunehmend gewünscht ist, dass die Überprüfung der Legitimierungsmerkmale und/oder Sicherungsmerkmale weitgehend selbsttätig erfolgt, also die erfassten bzw. ausgelesenen Daten mit gespeicherten Daten verglichen werden und in Abhängigkeit von diesen Daten die Freigabe des Zugangs erfolgt oder nicht.
- Dabei haben es immer schnellere Rechnereinheiten sowie immer günstigere und größere Speicherelemente ermöglicht, zunehmend komplexere Merkmale im Zusammenhang mit der Freigabe eines Zugangs zu überprüfen. So ist es in den letzten Jahren möglich geworden, biometrische Merkmale, wie etwa einen Fingerabdruck, ein Personenbild oder ein Irisbild zu erfassen und mit gespeicherten Daten so zu überprüfen, ob die den Zugang begehrende Person tatsächlich zugelassen wird. Die Überprüfung der biometrischen Merkmale wird dabei ergänzt von weiteren Überprüfungen, wie etwa einer Lebendüberprüfung bezüglich aufgenommener Fingerabdrücke oder einer Kameraüberwachung eines abgeschlossenen Raums dahingehend, dass jeweils nur eine Person den Zugang passiert, und anderer möglicher Sicherheitsmerkmale.
- Dabei ist es möglich, die immer wieder gleichen Zugangssperrelemente, also etwa Drehtüren, Drehschleusen, Drehflügeltüren oder sonstige Sperrelemente, mit unterschiedlichen Sensoren und Leseeinrichtungen je nach Sicherheitsstandard zu betreiben. Umso mehr Merkmale additiv überprüft werden, umso höher der Sicherheitsstandard. Dabei werden oftmals Anlagen zur späteren Anpassung an gestiegene Sicherheitsstandards mit Sensoren und Leseeinrichtungen ausgerüstet, die zum Zeitpunkt der Lieferung noch gar nicht sofort benutzt werden.
- Eine Anpassung der Sicherheitsstandards ist dabei im Betrieb oftmals unumgänglich. Dies ergibt sich zum einen aus der Anforderung, dass der Sicherheitsstandard von Gebäuden während der Benutzung, etwa im Rahmen einer veränderten Benutzung, verändert werden kann. So ist es zum Beispiel denkbar, dass ein ursprünglich reines Bürogebäude zunehmend zu Forschungszwecken benutzt wird und daher der Sicherheitsstandard erhöht werden muss. Denkbar ist es auch, dass in bisher unbedenklich genutzten Gebäuden zu einem späteren Zeitpunkt höherwertige Güter, sonstig geldwerte Gegenstände oder Geld selbst aufbewahrt werden, so dass deshalb der Sicherheitsstandard erhöht werden muss. Denkbar ist auch, dass sich aus äußeren Umständen die Gefährdungslage verändert, etwa weil eine Einbruchsserie in der Umgebung einen erhöhten Sicherheitsstandard verlangt.
- Schließlich gibt es auch die umgekehrte Anwendung, nämlich dass eine Absenkung des Sicherheitsstandards etwa vom Benutzer gewünscht ist, weil sich herausstellt, dass der ursprünglich gewollte Sicherheitsstandard im realen Betrieb zu unerwünscht langen Durchgangszeiten der betroffenen Personen führt oder die Fehlerquote zu hoch wird.
- Trotz aller Genauigkeit derartiger Anlagen kann es nicht vermieden werden, dass etwa im Rahmen der Überprüfung, dass jeweils nur eine Person eine Schleuse passiert, beispielsweise bei größeren, mitgeführten Gepäckstücken mehrere Lichtschranken durchbrochen sind, so dass die Anlage vermutet, dass nicht nur eine, sondern zwei Personen die Schranke passieren wollen. So kann sich beispielsweise bei einem Bürogebäude schnell herausstellen, dass jede Person, die eine Aktentasche mit sich führt, zu einem Alarm bei der Anlage führt, mit der Folge, dass eine Person des Sicherheitspersonals eine Überprüfung vornehmen und die Anlage gegebenenfalls händisch freigeben muss. Es kann sich dann oftmals als praktisch ergeben, diese Kontrolle oder eine einzelne Lichtschranke abzuschalten. Es kann dann allerdings der Wunsch bestehen, anstelle der bisherigen Überprüfung mit zwei Lichtschranken eine andere Überprüfung, etwa mittels einer Kamera und einer Bildauswertung, zuzuschalten.
- Im praktischen Betrieb hat es sich gezeigt, dass üblicherweise Kunden bei der Inbetriebnahme einer selbsttätig arbeitenden Zugangskontrollvorrichtung jeweils zunächst den höchstmöglichen Sicherheitsstandard verlangen und dementsprechend eine Parametrierung der Anlage vorgenommen wird. Im Laufe des weiteren Betriebs stellt sich dann oftmals heraus, dass dieser Sicherheitsstandard mit den Anforderungen des täglichen Betriebes nur schwer vereinbart wird, so dass dann umständlich Nachparametrierungen vorgenommen werden, bis schließlich eine Einstellung im Wege des "Try and Error" gefunden wird, die einen optimalen Sicherheitsstandard einerseits bietet und andererseits einen halbwegs ungestörten Betrieb, also einen ungestörten Zugang und gegebenenfalls auch Ausgang aus einem gesicherten Bereich ermöglicht.
- Die aufwendige Nachrüstung der Anlagen mit jeweiliger Unterbrechung des Betriebs werden von allen Beteiligten als unangenehm empfunden und sind darüber hinaus geeignet, die Akzeptanz einer derartigen Zugangskontrollvorrichtung drastisch zu reduzieren. Dies führt oftmals dazu, dass die ursprünglich angestrebten Sicherheitsstandards im Interesse eines ungestörten Betriebs eher zu gering angesetzt werden, als an sich wünschenswert wäre. Die schnelle Akzeptanz und Funktionsfähigkeit einer Zugangskontrollvorrichtung stellt also eine wesentliche Anforderung an eine derartige komplexe Anlage dar.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Zugangskontrollvorrichtung zu schaffen, die insbesondere eine erleichterte Bedienung bei der Einrichtung und beim Betrieb einer derartigen Zugangskontrollvorrichtung bietet.
- Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einer Zugangskontrollvorrichtung gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
- Die Lösung der Aufgabe gelingt dadurch, dass der zentralen Rechnereinheit zur Auswertung und zum Abgleich der ausgelesenen Legitimierungsmerkmale und der erfassten Sicherungsmerkmale eine Bedieneinheit zugeordnet ist, mit der vorbestimmte Sicherheitsstufen eingestellt werden können. Die Einstellung der Sicherheitsstufen stellt die Auswahl vorbestimmter, sinnreicher Parametrierungen der zentralen Rechnereinheit dar, also etwa eine Auswahl der erfassten Sicherheits- und/oder Legitimierungsmerkmale und die jeweils der durchzuführenden Überprüfung der Merkmale zugeordnete Toleranzschwelle. Die in Verbindung mit dem Bedienelement angeordneten Sicherheitsstufen stellen eine Auswahl der für die jeweilige Betriebssituation sinnvollen Sicherheitsstufen dar, wobei je nach Anwendung das Bedienelement mit unterschiedlichen, vordefinierten Parametrierungen ausgerüstet mit der Rechnereinrichtung verbindbar ist.
- Im Unterschied zu herkömmlichen Parametrierungen werden also die entsprechenden Anlagen mit bereits vordefinierten, unterschiedlichen Parametrierungen angeboten. Die Erfindung erschöpft sich dabei jedoch nicht in der Auswahl unterschiedlicher, möglicher Parametrierungen der Zugangskontrollvorrichtung, sondern bietet zusätzlich die Möglichkeit, über das zusätzliche Bedienelement eine Verstellmöglichkeit ohne neuerliche Parametrierung der Anlage oder umständliche Nachrüstung oder Parametrierung einfach mit einem einfachen Bedienelement und Auswahlelement vorzunehmen. Dabei kann ein derartiges Bedienelement von dem üblichen Sicherheitspersonal oder einem Pförtner ohne jegliche Kenntnis der Anlage als solcher bedient werden.
- Das zusätzliche Bedienelement erlaubt es auch, in einfacher Weise sofort auf veränderte Verhältnisse einzugehen, also beispielsweise bei einem großen Andrang vorübergehend die Sicherheitsmerkmale herunterzusetzen und anschließend wieder mit einer gesteigerten Sicherheitsstufe den Betrieb fortzusetzen.
- Hierzu ist der Bedieneinheit eine spezielle Parametrierungssoftware zugeordnet. Mittels dieser Software sind die mit dem Bedienelement auswählbaren Sicherheitsstufen direkt parametrierbar. Die Parametriersoftware erlaubt es aber auch, die einmal vorgenommene Parametrierung bei Bedarf zu verändern, also die ausgewählten Sicherheitsstufen in ihrer konkreten Ausgestaltung an den veränderten Betrieb anzupassen. Die Verwendung der Parametrierungssoftware erlaubt es also, die Bedieneinheit an einen veränderten Betrieb anzupassen. Die Parametrierung der Parametrierungssoftware wird allerdings üblicherweise dem Fachpersonal vorbehalten bleiben.
- In konkreter Ausgestaltung handelt es sich bei dem Bedienelement um einen einfachen Drehschalter, mit dem zwischen verschiedenen Sicherheitsstufen gewählt werden kann. Dabei kann es sich um einen gestuften oder stufenlosen Drehschalter handeln. Im Falle einer Ausführung mit einem stufenlosen Drehschalter werden durch die stufenlose Verstellung ebenfalls ungestufte Merkmale verändert, also etwa fortlaufende Parameterangaben oder Toleranzschwellen. In technischer Hinsicht kann ein derart stufenloser Drehschalter beispielsweise mittels eines Schiebewiderstands realisiert werden. Die stufenlose Parametrierung von Zugangskontrollvorrichtungen ist nicht nur ein völlig neuer Gedanke der Sicherheitstechnik. Sie ermöglicht auch eine individuelle Anpassung an die Sicherheitsbedürfnisse des Kunden, wie sie bisher nicht möglich war. Und dies - ebenfalls erstmals - ohne jedes Fachpersonal.
- Dabei ist der Zugangskontrollvorrichtung in bevorzugter Ausführung ein Sensornetz mit mehreren Sensoren zugeordnet, so dass der Sicherheitsstandard schon einfach durch das Zu- Und Abschalten einzelner Sensoren oder Sensorengruppen verändert werden kann. Auch dies erfolgt in einer für das Bedienpersonal einfachen und nachvollziehbaren Weise durch Verstellung des zentralen Bedienelementes.
- In vorteilhafter Ausgestaltung kann es sich bei dem Sensornetz zumindest teilweise um optische Sensoren handeln die quer zur Durchgangsrichtung eine optische Schleuse ausbilden. Dabei sind die optischen Sensoren so ausgerichtet, dass sich ihre optischen Achsen unter Ausbildung von Rauten kreuzen mit dem Effekt, dass sich die Anzahl der Rauten und damit die Genauigkeit der optischen Überwachung durch Verstellung des zentralen Bedienelements verändert.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich bewährt, die verbesserte Zugangskontrollvorrichtung in Verbindung mit der Überprüfung biometrischer Merkmale als Legitimierungsmerkmal einzusetzen. Insbesondere die komplexen Anforderungen bei der Überprüfung biometrischer Merkmale erfordern die Möglichkeit einer nachträglichen Justierung einer derartigen Zugangskontrollvorrichtung durch Verwendung einer einfach zu verwendenden Bedieneinheit.
- In vorteilhafter Weiterbildung kann die zentrale Rechnereinheit zur Überprüfung der Sicherheits- und/oder Legitimierungsmerkmale in ein übergeordnetes Datennetz eingebunden sein und somit eine Überprüfung der Zugangskontrolle, aber auch eine Nachjustierung der Bedieneinheit, ferngesteuert vorgenommen werden. Die entsprechende Einbindung der Rechnereinheit, aber auch der Bedieneinheit, ermöglicht eine Wartung oder Nachjustierung, etwa herstellerseitig, ohne dass eine entsprechende vor Ort Inaugenscheinnahme der Anlage erforderlich ist.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Das Ausführungsbeispiel dient ausschließlich der näheren Erläuterung, wobei selbstverständlich eine Vielzahl anderer Ausführungen im Rahmen der Erfindung denkbar sind.
- Es zeigen:
- Fig. 1:
- eine Zugangsschleuse in perspektivischer Darstellung mit einer dieser Zugangsschleuse zugeordneten Rechnereinheit und einem dieser Rechnereinheit zugeordneten Bedienelement,
- Fig. 2:
- eine Zugangskontrollvorrichtung mit mehreren Zugangssperrelementen, in perspektivischer Darstellung und
- Fig. 3:
- eine andere Zugangskontrollvorrichtung in einer Draufsicht als Prinzipdarstellung.
-
Figur 1 zeigt eine Zugangskontrollvorrichtung 1, wobei es sich im konkreten Falle um eine Durchgangsschleuse mit mehreren Zugangssperrelementen, nämlich mehrerer Schwenktüren 2, 2' sowie einer Doppelschwenksperre 3 und gegebenenfalls weiterer, hier nicht dargestellter Zugangssperrelemente handelt. In Durchgangsrichtung ist durch die vordere Schwenktür 2 ein durch die Strahldarstellung eingezeichneter, kameraüberwachter Bereich 4 definiert, in dem in hier nicht weiter interessierender Weise zunächst überprüft wird, ob sich nur eine Person in dem abgeschlossenen Bereich aufhält. Zusätzlich kann in dem überwachten Bereich 4 mittels der zur Überprüfung der Vereinzelung auch eine Erfassung biometrischer Merkmale, also etwa der Auswertung des Gesichtsbildes erfolgen. - Sowohl die Schwenktüren 2, 2' wie auch die Doppelschwenksperre 3 sind jeweils mit einem elektromotorischen Antrieb versehen, die separat oder gemeinsam mit einer zentralen Rechnereinheit 5 datenverbunden sind. Die zentrale Rechnereinheit 5 steht darüber hinaus mit der oder den Kamera(s) 6 zur Überwachung des überwachten Bereichs 4 in Verbindung.
- Erst wenn die Kamera 6 signalisiert, dass in dem überwachten Bereich 4 nur eine Person angeordnet ist, wird in einem zusätzlichen Schritt die Schwenktür 2 geöffnet. Im Weiteren können beispielsweise die biometrischen Daten oder mittels einer nicht weiter dargestellten Leseeinrichtung weitere Sicherheits- und/oder Legitimierungsmerkmale überprüft werden. Erst wenn auch diese zumindest zu einem vordefinierten Grad den gespeicherten Daten oder den vorgegebenen Daten entsprechen, wird dann die Doppelschwenksperre 3 und die nachfolgende Schwenktür 2' geöffnet.
- Sämtliche erfassten oder ausgelesenen Merkmale werden der zentralen Rechnereinheit 5 zugeordnet. Die Rechnereinheit 5 ist darüber hinaus mit einer Speichereinrichtung 7 verbunden, in der die etwa zulässigen Legitimierungsmerkmale abgelegt sind. Die Rechnereinheit 5 führt dann einen Vergleich mit den gespeicherten Merkmalen durch und erst für den Fall, dass diese in einem vorgegebenen Maße matchen, erfolgt die Freigabe der einzelnen Zugangssperrelemente der Zugangskontrollvorrichtung 1.
- Zusätzlich ist die zentrale Rechnereinheit 5 mit einer Bedieneinheit 8, einem sogenannten "Security Wheel", versehen. Es handelt sich hierbei um einen stufenlos verstellbaren Drehschalter, mit dem vom jeweiligen Überwachungs- oder Bedienpersonal die jeweils gewünschte Sicherheitsstufe vorgegeben werden kann. Durch die Verstellung des Bedienelements 8 wird beispielsweise der Toleranzbereich des überwachten Bereichs 4 verstellt, also die Abmessungen, die noch akzeptiert werden, um darauf zu schließen, dass sich in dem überwachten Bereich 4 tatsächlich nur eine Person aufhält. Ferner kann über die Verstellung des Bedienelements 8 gleichzeitig verstellt werden, welche Abweichungen von den gespeicherten biometrischen Daten (Passbild) gegenüber den erfassten Daten noch akzeptiert werden. Es versteht sich, dass mit einem Herabschrauben des Sicherheitsstandards der Rechneraufwand reduziert und damit die Kontrollgeschwindigkeit der Anlage erhöht wird. Allerdings besteht bei zunehmenden Herabsetzen der Toleranzschwellen die Gefahr, dass beispielsweise auch zwei Personen, obgleich nur eine legitimiert ist, die Anlage passieren. Es ist auch denkbar, über die Bedieneinheit 8 in Zeiten großen Andrangs nur vorübergehend den Sicherheitsstandard zu reduzieren.
- Das Security-Wheel bietet dabei die Möglichkeit, den Sicherheitsstandard stufenlos an die aktuelle Gefährdungslage anzupassen oder aus sonstigen Gründen jederzeit optimal im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Handgriff nachzuregeln. Diese Veränderung ist aufgrund des neuartigen Bedienelements (8) ohne jedes Fachpersonal möglich. Die Sicherheitseinstellung der Zugangskontrollvorrichtung kann aufgrund dieser Lösung beispielsweise mit den Ansprüchen des Kunden mitwachsen, ohne das hierzu mehr erforderlich wäre, als eine neue Einstellung am Bedienelement (8) zu wählen.
- In einer anderen Ausführung gemäß
Figur 2 wird von einem grö-βeren, gesicherten Gelände ausgegangen, das mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Zugangssperrelementen gesichert ist. - Im konkreten Fall sind beispielsweise zur Sicherung eines Gebäudes zwei verschiebbare Kreissegmente jeweils kombiniert mit einer Drehflügeltür, also einer sogenannten Rundtür 10, 10', eine mit einer Sperrtür gesicherte Personenschleuse 11 sowie zwei mit verschwenkbaren Flaps gesicherte Personenschleusen 12, 12' (Eingang und Ausgang) sowie ein herkömmliches Drehkreuz 13 sowie ein weiteres Drehkreuz 13' und eine Sperrschranke 14 zur Sicherung des zu sichernden Bereichs eingesetzt.
- Dabei sind die Zugangssperrelemente zu Funktionseinheiten zusammengefasst, etwa weil sie einen definierten Bereich sichern. So können zum Beispiel die beiden Rundtüren 10, 10' mit den verschiebbaren Kreissegmenten den Ein- und Ausgang einer Gebäudeeinheit sichern. Auch das herkömmliche Drehkreuz 13 mit den beiden Flaps 12, 12' und die kubisch aufgebaute Personenschleuse 11 können zur Sicherung eines gemeinsamen Bereichs, etwa eines Geländes mit einem darin befindlichen Gebäude, zu einer Einheit zusammengefasst sein. Eine weitere Einheit umfasst ein weiteres herkömmliches Drehkreuz 13' sowie die Sperrschranke 14, wie sie beispielsweise zur Sicherung eines Parkplatzes eingesetzt sein könnten.
- Die Zugangskontrollvorrichtung 1 stellt also mit ihrer Vielzahl von Zugangssperrelemente eine übliche Absicherung eines Betriebsgeländes dar.
- Die zu Funktionseinheiten zusammengefassten Zugangssperrelemente sind jeweils mit einem Interface 20 verbunden, das die von den den jeweiligen Zugangssperrvorrichtungen zugeordneten Leseeinrichtungen und Sensorelementen erfassten Daten aufnimmt und gegebenenfalls den elektromotorischen Antrieben der Anlagen Signale übermittelt. Alle Interfaces 20 der Anlage stehen miteinander über ein Datennetz 15, etwa das Intranet oder das Internet, in Datenverbindung miteinander.
- Ein Interface 20 steht zusätzlich mit einer Datenbank, die in einem entsprechenden Speicherelement 7 angelegt ist, in Datenverbindung. Dieses Interface 20 ist zusätzlich mit der zentralen Rechnereinheit 5 verbunden. An dasselbe Interface ist auch das zusätzliche Bedienelement 8 unter Zwischenschaltung einer besonderen Parametrierungssoftware 16 angeschlossen.
- Im Ergebnis erfolgt die Überprüfung der von den einzelnen Zugangssperrelementen genannten Daten durch einen Abgleich mit den in der Datenbank gespeicherten Legitimierungs- und Sicherungsmerkmalen unter Berücksichtigung der über das zentrale Bedienelement 8 vorgegebenen Sicherheitsstufe. Dabei kann mittels der Parametrierungssoftware 16 eine Nachjustierung der Anlage dahingehend erfolgen, dass die den einzelnen Sicherheitsstufen zugeordnete Parametrierung nachträglich verändert wird. Werkseitig wird mittels der Parametrierungssoftware 16 eine Voreinstellung der Anlage vorgenommen.
- Das Ausführungsbeispiel 2 zeigt in besonderer Weise, wie die an sich für das gewöhnliche Bedienpersonal nahezu vollkommen unübersehbare Aufgabe der Parametrierung einer kompletten Zugangskontrollvorrichtung 1 für ein ausgedehntes Betriebsgelände durch einfaches Verstellen eines einzelnen Bedienelementes 8 dem jeweiligen Bedarf und gegebenenfalls auch veränderten Bedingungen angepasst werden kann.
- Zur weiteren Erläuterung ist in
Fig. 3 eine weitere Zugangskontrollvorrichtung 1 dargestellt, die in diesem Beispiel nur aus einer Durchgangsschleuse 12 mit den einen kontrollierten Durchgang bedarfsweise sperrenden oder freigebenden Flaps 21, 21' besteht, wobei der Durchgang beidseits durch Leitelemente 22, 22' begrenzt ist. Über die Längserstreckung der Leitelemente hinweg sind voneinander beabstandet bedarfsweise in einer oder mehrere optischer Kontrollebenen optische Sensoren 23 angeordnet sind, deren optische Achsen in Strahlrichtung quer zur Durchgangsrichtung durch die Durchgangsschleuse 12 angeordnet sind und deren Strahlrichtungen sich derart diagonal kreuzen, dass hierdurch optische Kontrollrauten 25 entlang des Durchgangs ausgebildet sind. Darüber hinaus ist der Durchgangsschleuse 12 als zentrales Bedienelement 8 ein Drehschalter zugeordnet. Wie durch die ansteigenden Zahlen in der Bedienanzeige 26, die dem zentralen Bedienelement 8 zugeordnet ist, angedeutet, kann über die Verstellung des Drehschalters der Sicherheitsstandard der Durchgangsschleuse 12 in einfacher Weise verstellt werden. In dem Ausführungsbeispiel werden aufgrund der Verstellung des zentralen Bedienelements 8 einzelne optische Sensoren zu- oder abgeschaltet. Gemäß der Prinzipdarstellung inFig. 3 wird der Sicherheitsstandard vonFig. 3 a) von rechts nach links bisFig. 3 f) kontinuierlich gesteigert indem immer weitere optischen Sensoren zugeschaltet werden. Die optischen Kotrollrauten 25 werden dadurch immer mehr und immer kleiner, das Netz der optischen Erfassung immer feiner. So ist es denkbar dass ein Sicherheitsstandard gemäßFig. 3 a , gerade ausreicht um zu erkennen das eine Person die Schleuse passiert, wobei mit einem immer feineren Netz etwa gemäßFig. 3 f) auch noch exakt unterschieden werden kann, ob es sich um eine oder zwei Personen handelt und ggf. auch unterschieden werden, ob an der Hand einer Person ein Kind oder eine Aktentasche mitgeführt wird. Umso feiner das Netz umso besser die Zugangskontrolle, aber auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen. Über das Bedienelement 8 kann in einfacher Weise der Sicherheitsstandards optimal an die Situation und die Bedürfnisse angepasst werden. -
- 1
- Zugangskontrollvorrichtung
- 2, 2'
- Schwenktür
- 3
- Doppelsperrelement
- 4
- Überwachter Bereich
- 5
- Zentrale Rechnereinheit
- 6
- Kamera
- 7
- Speichereinheit
- 8
- Zentrales Bedienelement
- 10, 10'
- Rundtür
- 11
- Personenschleuse
- 12, 12'
- Durchgangsschleuse mit Flaps
- 13, 13'
- Drehkreuzanlage
- 14
- Sperrschranke
- 15
- Datennetz
- 16
- Parametrierungssoftware
- 20
- Interface
- 21, 21'
- Flap
- 22, 22'
- Leitelement
- 23
- Sensoren
- 25
- Kontrollrauten
- 26
- Bedienanzeige
Claims (6)
- Zugangskontrollvorrichtung mit wenigstens einem den Zugang zu einem gesicherten Bereich, einem Gebäude oder einem Gelände freigebenden oder sperrenden Zugangskontrollelement, insbesondere mit einer Drehsperre, einem Drehkreuz, einer Drehflügeltür, Kamera oder eine Sperrschranke (14), sowie wenigstens einer Leseeinrichtung zur Überprüfung wenigstens eines eine Zugangsberechtigung dokumentierenden Legitimationsmerkmals und/oder wenigstens eines Sensors, insbesondere einer Lichtschranke, zur Überprüfung wenigstens eines Sicherheitsmerkmals, etwa der Anzahl der passierenden Personen, wobei die Zugangssperrelemente und die Leseeinrichtung und/oder die Sensoren jeweils mit wenigstens einer Rechnereinheit (5) der Zugangskontrollvorrichtung (1) zumindest mittelbar verbunden sind, wobei diese Rechnereinheit (5) ein Speicherelement (7) aufweist, in dem zulässige Legitimationsmerkmale, Sicherheitsmerkmale oder Sollwerte abgelegt sind und wobei mittels der Prozessoreinheit ein Vergleich der gelesenen Legitimationsmerkmale mit den gespeicherten Legitimationsmerkmalen und/oder eine Überprüfung der sensorisch erfassten Sicherheitsmerkmale mit den zulässigen Sicherheitsmerkmalen erfolgt und in Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs das Zugangssperrelement, vorzugsweise selbsttätig, freigebbar ist, wobei die zentrale Rechnereinheit (5) der Zugangskontrollvorrichtung (1) zusätzlich mit einem einzigen Bedienelement (8) zur Einstellung vorgegebener Sicherheitsstufen versehen ist und jeder dieser Sicherheitsstufen eine definierte Parametrierung der Rechnereinheit (5) derart zugeordnet ist, dass in Abhängigkeit der jeweils eingestellten Sicherheitsstufe die Anzahl der überprüften Sicherheits- und/oder Legitimierungsmerkmale und deren jeweilige Toleranzschwelle durch Auswahl der Sicherheitsstufe
mittels des Bedienelements (8) eindeutig vorgegeben ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (8) hierzu mit einer Parametrierungssoftware (16) derart zusammenwirkt, dass den mittels des Bedienelements (8) auswählbaren Sicherheitsstufen jeweils eine definierte Anzahl der zu überprüfenden Sicherheits- und/oder Legitimierungsmerkmale einstell- und/oder veränderbar zugeordnet sind. - Zugangskontrollvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (8) ein gestuft oder stufenlos verstellbarer Drehschalter ist.
- Zugangskontrollvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das sich die Sensoren zu einem Sensornetz ergänzen und mittels des Bedienelements (8) einzelne Sensoren dieses Sensornetzes zu- und abschaltbar sind.
- Zugangskontrollvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Sensoren optische Sensoren (23), insbesondere Lichtschranken, sind, deren optische Achsen in Längsrichtung quer zur Durchgangsrichtung durch die Zugangskontrollvorrichtung angeordnet sind und die einander diagonal unter Ausbildung von Rauten kreuzen, wobei sich infolge der Zu- und Abschaltung von Rautenfeldern deren Anzahl erhöht und reduziert.
- Zugangskontrollvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Legitimierungsmerkmal mittels der Sensoren zumindest ein biometrisches Merkmal überprüfbar ist, wobei mittels des Bedienelements (8) der Grad der zu fordernden Übereinstimmung des mittels einer Leseeinrichtung erfassten biometrischen Merkmals jeweils in Abhängigkeit von der ausgewählten Sicherheitsstufe einstellbar ist.
- Zugangskontrollvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechnereinheit (5) in ein Datennetz (15), vorzugsweise ein Intranet, ein WLAN-Netz und/oder in das Internet, eingebunden ist und hierdurch das Bedienelement (8) und/oder die Parametriersoftware (16) ferngesteuert bedienbar ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008005770 | 2008-01-24 | ||
DE200810016516 DE102008016516B3 (de) | 2008-01-24 | 2008-03-31 | Zugangskontrollvorrichtung |
PCT/DE2009/075001 WO2009092375A1 (de) | 2008-01-24 | 2009-01-23 | Zugangskontrollvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2238577A1 EP2238577A1 (de) | 2010-10-13 |
EP2238577B1 true EP2238577B1 (de) | 2013-03-27 |
Family
ID=40561049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20090704074 Active EP2238577B1 (de) | 2008-01-24 | 2009-01-23 | Zugangskontrollvorrichtung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8593250B2 (de) |
EP (1) | EP2238577B1 (de) |
CN (1) | CN101911132B (de) |
AU (1) | AU2009207918B2 (de) |
BR (1) | BRPI0906440B1 (de) |
CA (1) | CA2712061C (de) |
DE (1) | DE102008016516B3 (de) |
ES (1) | ES2406982T3 (de) |
HK (1) | HK1150677A1 (de) |
MX (1) | MX2010007922A (de) |
MY (1) | MY152439A (de) |
RU (1) | RU2497197C2 (de) |
WO (1) | WO2009092375A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2395451A1 (de) * | 2010-06-09 | 2011-12-14 | Iee International Electronics & Engineering S.A. | Konfigurierbare Zugangsteuerungsfühlvorrichtung |
US20120296826A1 (en) | 2011-05-18 | 2012-11-22 | Bytemark, Inc. | Method and system for distributing electronic tickets with visual display |
US10089606B2 (en) | 2011-02-11 | 2018-10-02 | Bytemark, Inc. | System and method for trusted mobile device payment |
US8494967B2 (en) | 2011-03-11 | 2013-07-23 | Bytemark, Inc. | Method and system for distributing electronic tickets with visual display |
US10360567B2 (en) | 2011-03-11 | 2019-07-23 | Bytemark, Inc. | Method and system for distributing electronic tickets with data integrity checking |
US10453067B2 (en) | 2011-03-11 | 2019-10-22 | Bytemark, Inc. | Short range wireless translation methods and systems for hands-free fare validation |
US10762733B2 (en) | 2013-09-26 | 2020-09-01 | Bytemark, Inc. | Method and system for electronic ticket validation using proximity detection |
US8819855B2 (en) | 2012-09-10 | 2014-08-26 | Mdi Security, Llc | System and method for deploying handheld devices to secure an area |
USD782700S1 (en) * | 2013-09-30 | 2017-03-28 | Kone Corporation | Access gate set |
CN103927807B (zh) * | 2014-04-29 | 2016-08-31 | 国网冀北电力有限公司廊坊供电公司 | 用于多机房的门禁系统的安全等级的调节方法和装置 |
CA160409S (en) * | 2014-07-18 | 2015-10-19 | Thales Comm & Security Sas | Automatic access gate |
CN104715245A (zh) * | 2015-04-02 | 2015-06-17 | 中国民用航空局信息中心 | 用于机场工作人员的监测方法和装置 |
EP3338253B1 (de) * | 2015-08-17 | 2024-10-16 | Bytemark, Inc. | Verfahren und systeme zur drahtlosen übersetzung mit kurzer reichweite für handfreie fahrkartenentwertung |
KR102554813B1 (ko) * | 2015-08-17 | 2023-07-11 | 바이트마크 아이엔씨. | 핸즈 프리 요금 승인을 위한 근거리 무선 이행 방법들 및 시스템들 |
US11803784B2 (en) | 2015-08-17 | 2023-10-31 | Siemens Mobility, Inc. | Sensor fusion for transit applications |
CN105513179B (zh) * | 2015-12-07 | 2018-07-31 | 小米科技有限责任公司 | 开锁方法、装置及智能锁 |
CN106373238B (zh) * | 2016-08-31 | 2018-07-06 | 重庆多创电子技术有限公司 | 阅览室门禁系统 |
FR3069867B1 (fr) | 2017-08-01 | 2021-04-09 | Thales Sa | Ensemble de portillons automatiques comprenant des ensembles moteurs sensiblement identiques et procede de production d'un tel ensemble |
WO2019152587A1 (en) | 2018-02-01 | 2019-08-08 | Halo Maritime Defense Systems, Inc. | Presence-based automatic gate operation for marine barriers and gate systems |
EP3680814B1 (de) * | 2019-01-14 | 2024-10-09 | dormakaba Deutschland GmbH | Verfahren zur erkennung von bewegungsabläufen und passiererkennungssystem |
IT201900007232A1 (it) * | 2019-05-24 | 2020-11-24 | Marco Tiso | Varco di ingresso ad accesso controllato |
CN112365641B (zh) * | 2019-07-24 | 2024-09-06 | 艾弗世(苏州)专用设备股份有限公司 | 一种光栅通行逻辑装置及方法 |
DE202019104593U1 (de) * | 2019-08-21 | 2020-11-24 | Magnetic Autocontrol Gmbh | Personensperre mit integriertem Sicherheitsdetektor |
US11741770B2 (en) * | 2020-05-14 | 2023-08-29 | MARAYA-Holding GmbH | Passage device as well as method for operating such a passage device |
US11821236B1 (en) * | 2021-07-16 | 2023-11-21 | Apad Access, Inc. | Systems, methods, and devices for electronic dynamic lock assembly |
Family Cites Families (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3856232T2 (de) * | 1987-05-21 | 1999-04-22 | Trw Inc., Lyndhurst, Ohio | Fernbetätigungseinrichtung für Türschlösser |
US5400722A (en) * | 1992-11-25 | 1995-03-28 | American Engineering Corporation | Security module |
US5577733A (en) * | 1994-04-08 | 1996-11-26 | Downing; Dennis L. | Targeting system |
US5845692A (en) * | 1996-11-18 | 1998-12-08 | Rapor, Inc. | Rapid access portal |
CZ290839B6 (cs) * | 1999-05-10 | 2002-10-16 | Zdeněk Ing. Procházka | Zapojení jednotek vstupu do chráněných prostor |
GB2351588B (en) * | 1999-07-01 | 2003-09-03 | Ibm | Security for network-connected vehicles and other network-connected processing environments |
DE19961403C2 (de) * | 1999-11-19 | 2002-09-19 | Accenture Gmbh | System und Verfahren zur automatisierten Kontrolle des Passierens einer Grenze |
US20040257199A1 (en) * | 2000-01-12 | 2004-12-23 | Fitzgibbon James J. | Entry control system |
GB0008037D0 (en) * | 2000-04-01 | 2000-05-24 | Integrated Design Limited | Monitoring entry through doorways |
DE10037099A1 (de) * | 2000-07-28 | 2002-02-07 | Wienand Hans Theo | Personenzählvorrichtung |
US7558965B2 (en) * | 2000-08-04 | 2009-07-07 | First Data Corporation | Entity authentication in electronic communications by providing verification status of device |
SE519223C2 (sv) * | 2000-09-18 | 2003-02-04 | Hoernell Internat Ab | Förfarande och anordning för konstanthållning av flödet från en fläkt |
US6720874B2 (en) * | 2000-09-29 | 2004-04-13 | Ids Systems, Inc. | Portal intrusion detection apparatus and method |
US8462994B2 (en) * | 2001-01-10 | 2013-06-11 | Random Biometrics, Llc | Methods and systems for providing enhanced security over, while also facilitating access through, secured points of entry |
AU2003221893A1 (en) * | 2002-04-08 | 2003-10-27 | Newton Security Inc. | Tailgating and reverse entry detection, alarm, recording and prevention using machine vision |
FI114131B (fi) * | 2002-04-10 | 2004-08-13 | Nokia Corp | Menetelmä ja järjestely sisäänpääsyn kontrolloimiseksi |
EP1510032A4 (de) * | 2002-05-15 | 2007-05-30 | Bio Key Int Inc | Vergleichsschablonenschutz in biometrischen sicherheitssystemen |
WO2004008182A1 (en) * | 2002-07-12 | 2004-01-22 | Pathminder Inc. | Human detection device |
US6779721B2 (en) * | 2002-09-20 | 2004-08-24 | Eid Access, Inc. | Systems and methods for managing security at plural physical locations |
FR2849519B1 (fr) * | 2002-12-31 | 2005-03-11 | Automatic Systems | Porte automatisee pour permettre ou interdire l'acces a un espace ou un vehicule de transport, en particulier a une salle d'embarquement ou a un avion |
US6856862B1 (en) * | 2003-03-18 | 2005-02-15 | Xilinx, Inc. | Light curtain safety system for semiconductor device handler |
US7161465B2 (en) * | 2003-04-08 | 2007-01-09 | Richard Glee Wood | Enhancing security for facilities and authorizing providers |
US20040262383A1 (en) * | 2003-06-26 | 2004-12-30 | Zielinski Marek A. | Access control portal |
JP4507521B2 (ja) * | 2003-07-25 | 2010-07-21 | 沖電気工業株式会社 | 錠制御システム及び錠制御装置 |
US20060150872A1 (en) * | 2003-09-12 | 2006-07-13 | Joshua Mesinger | Security checking cabin and method |
US7680574B2 (en) * | 2004-03-04 | 2010-03-16 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Vehicle information system with steering wheel controller |
US20050219360A1 (en) * | 2004-04-05 | 2005-10-06 | Cusack Francis J | Method and apparatus for biometric access control with fully integrated digital video storage and retrieval |
US8085126B2 (en) * | 2004-07-27 | 2011-12-27 | Honeywell International Inc. | Identification with RFID asset locator for entry authorization |
EP1772752A4 (de) * | 2004-07-30 | 2009-07-08 | Panasonic Elec Works Co Ltd | Einzeldetektor und zusatzdetektor |
US7583188B2 (en) * | 2004-08-31 | 2009-09-01 | Ingersoll-Rand Company | Software controlled access control door controller |
US7568108B2 (en) * | 2004-09-24 | 2009-07-28 | Sielox, Llc | Access and security control system and method |
DE102004048403A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-06 | Kaba Gallenschütz GmbH | Zugangskontrollvorrichtung |
RU2259019C1 (ru) * | 2004-10-11 | 2005-08-20 | Общество с ограниченной ответственностью "АЛЬТОНИКА" (ООО "АЛЬТОНИКА") | Система контроля и управления доступом |
US8904185B2 (en) * | 2004-11-10 | 2014-12-02 | International Business Machines Corporation | Presence sensing information security |
US7805209B2 (en) * | 2005-03-01 | 2010-09-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Light barrier having separate output signals |
JP2006251946A (ja) * | 2005-03-09 | 2006-09-21 | Omron Corp | 入場管理装置 |
US7703241B2 (en) * | 2005-04-05 | 2010-04-27 | El-Go Team Ltd. | Security gate |
EP1938504B1 (de) * | 2005-10-21 | 2020-04-29 | Honeywell Limited | Autorisierungssystem und verfahren zur autorisierung |
US20070130833A1 (en) * | 2005-12-10 | 2007-06-14 | Ronen Maital | Automatic safety gate |
FR2895122B1 (fr) | 2005-12-16 | 2008-02-01 | Sagem Defense Securite | Procede de securisation d'un acces physique et dispositf d'acces implementant le procede |
US8051476B2 (en) * | 2006-08-22 | 2011-11-01 | International Business Machines Corporation | Method and system for accessing a secure area |
JP2008190173A (ja) * | 2007-02-02 | 2008-08-21 | Denso Corp | 認証システム |
US20080222706A1 (en) * | 2007-03-06 | 2008-09-11 | Martin Renaud | Globally aware authentication system |
WO2008136120A1 (ja) * | 2007-04-26 | 2008-11-13 | Fujitsu Limited | 入退室管理プログラム、入退室管理方法および入退室管理装置 |
US7991193B2 (en) * | 2007-07-30 | 2011-08-02 | International Business Machines Corporation | Automated learning for people counting systems |
US20090050697A1 (en) * | 2007-08-24 | 2009-02-26 | Collier Sparks | Apparatus for distributed data storage of security identification and security access system and method of use thereof |
US8009041B2 (en) * | 2007-11-13 | 2011-08-30 | Utc Fire & Security Americas Corporation, Inc. | Access monitoring and control system and method |
US8269600B2 (en) * | 2007-11-20 | 2012-09-18 | Arinc Incorporated | Method and apparatus for automated control of a secured area |
US8102240B2 (en) * | 2007-12-27 | 2012-01-24 | Honeywell International Inc. | Controller providing shared device access for access control systems |
US8581691B2 (en) * | 2009-03-18 | 2013-11-12 | Cisco Technology, Inc. | Computer program controlled security mechanism |
JP5493420B2 (ja) * | 2009-03-25 | 2014-05-14 | 富士通株式会社 | 通行認証システム |
US8242905B2 (en) * | 2009-03-25 | 2012-08-14 | Honeywell International Inc. | System and method for adjusting a security level and signaling alarms in controlled areas |
US20120044047A1 (en) * | 2009-06-24 | 2012-02-23 | William Morgan | Electronic access control of hazardous zones |
WO2011150405A2 (en) * | 2010-05-28 | 2011-12-01 | Suridx, Inc. | Wireless encrypted control of physical access systems |
-
2008
- 2008-03-31 DE DE200810016516 patent/DE102008016516B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-01-23 US US12/735,431 patent/US8593250B2/en active Active
- 2009-01-23 WO PCT/DE2009/075001 patent/WO2009092375A1/de active Application Filing
- 2009-01-23 CA CA2712061A patent/CA2712061C/en active Active
- 2009-01-23 CN CN2009801023826A patent/CN101911132B/zh active Active
- 2009-01-23 BR BRPI0906440-0A patent/BRPI0906440B1/pt active IP Right Grant
- 2009-01-23 RU RU2010135332/08A patent/RU2497197C2/ru active
- 2009-01-23 EP EP20090704074 patent/EP2238577B1/de active Active
- 2009-01-23 MX MX2010007922A patent/MX2010007922A/es active IP Right Grant
- 2009-01-23 MY MYPI2010003280A patent/MY152439A/en unknown
- 2009-01-23 AU AU2009207918A patent/AU2009207918B2/en not_active Ceased
- 2009-01-23 ES ES09704074T patent/ES2406982T3/es active Active
-
2011
- 2011-05-11 HK HK11104639A patent/HK1150677A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2009207918B2 (en) | 2014-04-17 |
ES2406982T3 (es) | 2013-06-11 |
RU2010135332A (ru) | 2012-02-27 |
DE102008016516B3 (de) | 2009-05-20 |
CA2712061A1 (en) | 2009-07-30 |
CN101911132B (zh) | 2013-01-30 |
CN101911132A (zh) | 2010-12-08 |
BRPI0906440A2 (pt) | 2015-07-14 |
MY152439A (en) | 2014-09-30 |
HK1150677A1 (en) | 2012-01-06 |
MX2010007922A (es) | 2010-09-28 |
RU2497197C2 (ru) | 2013-10-27 |
WO2009092375A1 (de) | 2009-07-30 |
BRPI0906440B1 (pt) | 2019-04-30 |
CA2712061C (en) | 2015-04-21 |
EP2238577A1 (de) | 2010-10-13 |
US20100308959A1 (en) | 2010-12-09 |
US8593250B2 (en) | 2013-11-26 |
AU2009207918A1 (en) | 2009-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2238577B1 (de) | Zugangskontrollvorrichtung | |
EP2382605B1 (de) | Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle | |
EP2710561B1 (de) | Vorrichtung zur zugangskontrolle, zugangskontrollsystem und verfahren zur zugangskontrolle | |
DE102004048403A1 (de) | Zugangskontrollvorrichtung | |
EP3366877A1 (de) | Personenschleuse | |
EP1680769B1 (de) | Verfahren und einrichtung für durchgangskontrolle und/oder personenvereinzelung | |
EP2691330A1 (de) | Zugangsüberwachungsvorrichtung mit mindestens einer videoeinheit | |
CH720490A2 (de) | Schleuse zur vereinzelung von personen und zum transport von material | |
DE102010014806A1 (de) | Torantriebsvorrichtung, damit versehener Gebäudeabschluss, Torsystem und Herstell- und Antriebsverfahren | |
DE19809235C2 (de) | Durchgangsschleuse und Verfahren zum Betrieb einer solchen Durchgangsschleuse | |
DE102020209837A1 (de) | Automatischer Türantrieb und Türantriebssystem mit einem solchen | |
EP1496186B1 (de) | Schleuse zum Kontrollieren des Durchtritts von Personen | |
EP4105902A1 (de) | Durchgangskontrollvorrichtung | |
EP4154224A1 (de) | Zusätzliche zonenüberwachung für gebäudetür | |
EP2387010A1 (de) | Fluchttürsicherungseinrichtung | |
WO2011018078A1 (de) | Durchgangs- oder durchfahrtssperranlage mit einer vorrichtung zur überwachung des durchgangs- oder durchfahrtsbereichs | |
AT6665U1 (de) | Drehsperre | |
DE202007009322U1 (de) | Vorrichtung zur Personenvereinzelung | |
EP3926228A1 (de) | Sicherheitseinrichtung | |
AT15742U1 (de) | Verschlusselement für eine Gebäudeöffnung | |
DE102009027238B4 (de) | Automatische Türanlage | |
EP4043688A1 (de) | Türbetätiger und verfahren zum betrieb eines türbetätigers | |
DE10025082A1 (de) | Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung | |
DE202022100263U1 (de) | Ein Sicherheitssystem und eine Sicherheitseinheit | |
DE202006020307U1 (de) | Rollladensystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100723 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20110927 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502009006632 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G07C0009020000 Ipc: G07C0009000000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: G07C 9/02 20060101ALI20120920BHEP Ipc: G07C 9/00 20060101AFI20120920BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 603834 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: OFFICE ERNEST T. FREYLINGER S.A., CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009006632 Country of ref document: DE Effective date: 20130523 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2406982 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20130611 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130627 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130627 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130729 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130727 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140103 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009006632 Country of ref document: DE Effective date: 20140103 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20090123 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009006632 Country of ref document: DE Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20230124 Year of fee payment: 15 Ref country code: ES Payment date: 20230330 Year of fee payment: 15 Ref country code: CH Payment date: 20230119 Year of fee payment: 15 Ref country code: AT Payment date: 20230120 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20230119 Year of fee payment: 15 Ref country code: GB Payment date: 20230119 Year of fee payment: 15 Ref country code: DE Payment date: 20230123 Year of fee payment: 15 Ref country code: BE Payment date: 20230119 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20230119 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502009006632 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20240201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 603834 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20240123 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20240123 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240123 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240201 |