EP2238291B1 - Stofflöser zur zerkleinerung und suspendierung von papierstoff - Google Patents

Stofflöser zur zerkleinerung und suspendierung von papierstoff Download PDF

Info

Publication number
EP2238291B1
EP2238291B1 EP08870961.3A EP08870961A EP2238291B1 EP 2238291 B1 EP2238291 B1 EP 2238291B1 EP 08870961 A EP08870961 A EP 08870961A EP 2238291 B1 EP2238291 B1 EP 2238291B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
pulper
pulper according
flow barrier
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08870961.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2238291A1 (de
Inventor
Jochen Krebs
Wolfgang Mueller
Naoyuki Iwashige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP2238291A1 publication Critical patent/EP2238291A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2238291B1 publication Critical patent/EP2238291B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/34Kneading or mixing; Pulpers
    • D21B1/345Pulpers

Definitions

  • the invention relates to a pulper for comminution and suspension of pulp according to the preamble of claim 1 and as from EP 1 731 663 A1 known.
  • Pulpers of this type are mainly used to suspend air-dry pulp or waste paper.
  • the registered material is intensively mixed with water in large pieces, sheets or pressed bales, for which a mixing and crushing rotor is usually used.
  • a pulper consists essentially of a container for the suspension and the already mentioned rotor. In many cases, it also contains a sieve in the bottom area, through which the suspension can be pumped.
  • Flow installations on the container wall are, for example, in the US2002 / 166910 A1 , of the DE 33 04 958 A1 as well as the EP-A-0 122 991 described.
  • the invention is based on the object to improve the known pulper without significant overhead, possibly in the form of a conversion of an existing pulper, in particular, the collection of the material to be improved.
  • the pulper should be able to dissolve faster and / or more economically.
  • the cut in side view drawn pulper the Fig. 1 is a typical form of the prior art.
  • the pulp S is fed into a container 1 together with water W.
  • a mixture of water and pulp which is already partially crushed.
  • This thus provided with coarse and fine solids suspension is displaced by the rotor 2 arranged centrally in the bottom region of the container 1 in drive.
  • the rotor is driven by a motor, not shown.
  • Essential for this pulper according to the invention is that on the inside of the side wall 5 of the container 1 is a substantially vertical Flow barrier 8 is located. This extends with a maximum radial projection F into the trough, which amounts to at least 6%, preferably at least 15%, of the diameter D1 of the container 1.
  • the flow barrier can be formed as a rectangular angle profile which extends perpendicularly from the bottom 7 of the container 1 to above the suspension mirror 9 forming during operation.
  • the front 4 of this profile is rounded.
  • the suspension is thus pulled down by the rotor 2, so that approximately along the center line 3 of the rotor 2, a downward flow is formed.
  • the suspension is conveyed radially outwardly at the bottom 7 of the container 1 and thereby reaches its side wall 5. Overall, this results in a circulation flow. It is advantageous if the center line 3 of the rotor 2 is vertical and aligned with the container 1. As is known, in this described dissolution process by hydraulic forces and by contact between the rotor 2 and pulp, the crushing and suspension of the pulp causes.
  • Paper pulp pieces which have been sufficiently comminuted can, as shown here, pass through a sieve plate 6 into a chamber 10 (eg an annular channel) and be removed as a pulp suspension P.
  • a pulper can be operated both continuously and discontinuously.
  • the screen plate 6 is not essential.
  • the usual consistency, ie the solids content in The suspension P is usually about 2 to 8%, preferably 4 to 7%. It is often possible by the invention, an advantageous increase in the consistency by about 1% in the resolution.
  • FIG. 2 For further illustration shows the Fig. 2 the pulper of Fig. 1 in top view.
  • the holes of the screen plate 6 are not shown. It can be seen that only a single flow barrier 8 with the dimensions already indicated is present.
  • the in Fig. 3 The inventive pulper shown differs from that of Fig. 1 essentially in that the flow barrier 8 'is provided with a front side 4', which runs obliquely with respect to the vertical at an angle ⁇ , so that at the bottom 7 of the pulper the radial projection is smaller than in the upper region, at which the maximum radial projection F is located. This is above the level 11, with which the pulper is operated as intended.
  • Another possibility is to give the bottom 7 'the shape of two concentric truncated cones 12 and 13 ( Fig. 7 ). In this case, the lower truncated cone 12 is flatter than the overlying truncated cone 13th
  • a flow barrier 8 in the dimensions indicated causes a strong vertical shear component to be generated on its contour which deflects the suspension to the center of the container. This creates a very well-trained intake cone in the center of rotation of the trough, which has a very favorable effect on the collection of registered raw material. In this way, the power consumption of the drive is reduced, often can be set higher fuel density and / or even better resolution can be achieved. This effect can not be compared with that of conventional reinforcing profiles on the inner wall of a pulper whose radial extent amounts to only a few percent of the trough diameter. Their contribution to the dissolving effect of the pulper is small
  • the flow barrier 8 ' is provided with a cover 9' which is inclined relative to the horizontal and which lies above the filling level 11, the inclination leading to the outflow of material.
  • Fig. 5 shows a section through the flow barrier 8 'on the line V in Fig. 3 ,
  • Fig. 8 can also be an inclination of the flow barrier in the circumferential direction, preferably in the direction of rotation of the rotor 2, be advantageous, so that the upper part of the flow barrier in the circumferential direction offset from the lower part (at the bottom of the pulper) is. This inclination can further improve the hydraulic properties.
  • An inventive pulper (of the type, as in Fig. 3
  • the rotor 2 has on its moving wings an outer diameter D2 of 1000 mm. He runs close to a flat annular sieve 6, the openings of which he keeps clear of blockages.
  • the flow barrier 8 is mounted, in the form of a right angle WinKelpröfils which extends from the bottom 7 to about the upper edge of the container 1 and projects into the container.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stofflöser zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und wie aus EP 1 731 663 A1 bekannt.
  • Stofflöser dieser Art werden hauptsächlich angewendet, um lufttrockenes Zellstoffmaterial oder Altpapier in Suspension zu bringen. Das eingetragene Material wird in großen Stücken, Bahnen oder gepressten Ballen mit Wasser intensiv vermischt, wozu in der Regel ein Misch-und Zerkteinerungsrotor eingesetzt wird. Ein Stofflöser besteht im Wesentlichen aus einem Behälter für die Suspension und dem schon genannten Rotor. In vielen Fällen enthält er auch ein Sieb im Bodenbereich, durch das die Suspension abgepumpt werden kann.
  • Verständlicherweise werden solche Stofflöser ständig optimiert, wobei im Wesentlichen eine schnelle und kraftwirtschaftliche Auflösung angestrebt wird. Als Standardtyp für einen Stofflöser hat sich ein senkrecht stehender zylindrischer Behälter mit einem konzentrischen Rotor im Bodenbereich durchgesetzt In diesem Behälter wird Wasser und der aufzulösende Stoff von oben zugegeben und mit Hilfe des Rotors eine Trombenströmung in der Suspension erzeugt, bei der also im zentralen Bereich der Stoff vom Rotor nach unten angesaugt und im Bodenbereich radial nach außen gedrückt wird, wodurch sich eine Umtriebsströmung ergibt. Es sind auch Strömungsmaßnahmen bekannt, um diese Umfriebsströmung zu steuern. So wird z.B. durch mehrere Strömungseinbauten (Schikanen) an der Behälterwand die Umfangsströmung gebremst, da diese oft nur einen geringen Beitrag zur Auflösung bringt. Die Förderung des eigentlichen Umtriebs, d.h. der wiederholte Transport des aufzulösenden Stoffes in den Rotorbereicht bringt dagegen eine Verbesserung des Effektes. Auch wird angestrebt, den frisch eingetragenen Stoff möglichst schnell in die Suspension einzuziehen. Aus diesen Gründen ist auch schon viel Entwicklung an den Rotoren und Behältern der Stofflöser betrieben worden.
  • Strömungseinbauten an der Behälterwand werden beispielsweise in der US2002/166910 A1 , der DE 33 04 958 A1 sowie der EP-A-0 122 991 beschrieben.
  • In der DE 196 01 497 A1 ist vorgeschlagen worden, den Behälter des Stofflösers eckig zu gestalten, um den Stoffeinzug zu verbessern. Eine weitere Verbesserung sollte die asymmetrische Anordnung des Rotors bewirken. Dieser Stofflöser fand jedoch keine größere Anwendung. Aus der EP 1 398 410 A1 ist ein Stofflöser bekannt, bei dem der Behälter einen senkrechten geraden Abschnitt aufweist.
  • Einen anderen Versuch, Stofflöser dieser Art zu verbessern, zeigt die DE 36 38 993 C2 . Demnach wird die Strömung der Suspension mit Hilfe eines seitlich angebrachten Rotors erzeugt. Auch die Schrägstellung der Rötorachse wurde schon durchgerührt, z.B. bei einem in der DE 32 34 702 C2 gezeigten Stofflöser, bei dem ein relativ hoch gebauter Rotor einen spitzen Winkel gegen die Vertikale einnimmt.
  • Zur Verbesserung des Umtriebes sind auch schon unkonvehtionelle Wege beschritten worden, wie z.B. gemäß DE 34 29 514 C2 , eine Mehrzahl von aufwändigen Rotoren innerhalb desselben Stofflöserbehälters:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die bekannten Stofflöser ohne wesentlichen Mehraufwand, eventuell auch in Form eines Umbaus eines bereits existierenden Stofflösers zu verbessern, wobei insbesondere der Einzug des Materials verbessert werden soll. Der Stofflöser soll schneller und/oder wirtschaftlicher auflösen können.
  • Diese Aufgabe wird an einem im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Stofflöser durch die im Kennzeichen genannten Maßnahmen gelöst.
  • Es hat sich nämlich gezeigt, dass durch die besonderte Form des Behälters ein schnellerer Einzug des eingetragenen Papierstoffes und eine Verbesserung des Umtriebes möglich ist. Der gesamte Auflösevorgang läuft schneller ab, was eine bessere Maschinennutzung sowie eine Energieersparnis bewirkt. Der verbesserte Auflöseeffekt lässt sich durch die schnellere Abnahme des Stippengehaltes in der Fasersuspension feststellen. Dabei ist der geringe Aufwand für die erfindungsgemäßen Maßnahmen ein großer Vorteil. Es ist auch möglich, einen Stofflöser, der bereits am Ort seines Betriebes aufgestellt ist, nachträglich mit der Erfindung umzurüsten. Anders als z.B. bei dem aus der EP 1 731 663 A1 bekannten Stofflöser ist der Rotor zentral im Behälter angeordnet, was die ganze Konstruktion vereinfacht.
  • Die Erfindung wird erläutert an Hand von Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Figur 1:
    Schematisch einen Schnitt durch einen Stofflöser gemäb dem Stand der Technik,
    Figur 2:
    Stofflöser der Fig. 1, Ansicht von oben;
    Figur 3:
    eine erfindungsgemäße Variante in Seitenansicht;
    Figur 4:
    Draufsicht auf eine Strömungsbarriere;
    Figur 5:
    Schnitt durch eine Strömungsbarriere;
    Figur 6:
    eine weitere mögliche Form der Strömungsbarriere;
    Figur 7:
    Stofflöser mit doppelkonischem Boden;
    Figur 8:
    Eine in Bewegungsrichtung geneigte Strömungsbarriere.
  • Der geschnitten in Seitenansicht gezeichnete Stofflöser der Fig. 1 ist eine typische Form des Stands der Technik. Bei Betrieb des Stofflösers wird der Papierstoff S zusammen mit Wasser W in einen Behälter 1 eingegeben. Dann bildet sich im Behälter 1 eine Mischung aus Wasser und Papierstoff, welcher teilweise schon zerkleinert ist. Diese also mit groben und feinen Feststoffen versehene Suspension wird durch den zentral im Bodenbereich des Behälters 1 angeordneten Rotor 2 in Umtrieb versetzt. Der Rotor wird durch einen nicht gezeigten Motor angetrieben. Wesentlich für diesen erfindungsgemäßen Stofflöser ist, dass an der Innenseite der Seitenwand 5 des Behälters 1 sich eine im Wesentlichen vertikale Strömungsbarriere 8 befindet. Diese reicht mit einem maximalen Radialvorsprung F in den Trog hinein, der mindestens 6 %, vorzugsweise mindestens 15 %, des Durchmessers D1 des Behälters 1 beträgt. In einer einfachen Ausführung kann die Strömungsbarriere als rechtwinkeliges Winkelprofil ausgebildet sein, das sich senkrecht vom Boden 7 des Behälters 1 bis über den sich im Betrieb ausbildenden Suspensionsspiegel 9 erstreckt. Die Vorderseite 4 dieses Profiles ist dabei abgerundet. Es sind auch andere Formen denkbar..
  • Die Suspension wird also vom Rotor 2 so nach unten gezogen, dass etwa längs der Mittellinie 3 des Rotors 2 eine abwärts gerichtete Strömung entsteht. In Folge der Pumpwirkung des Rotors wird die Suspension am Boden 7 des Behälters 1 radial nach außen gefördert und gelangt dadurch zu dessen Seitenwand 5. Insgesamt entsteht dadurch eine Zirkulationsströmung. Dabei ist es günstig, wenn die Mittellinie 3 des Rotors 2 senkrecht steht und mit der des Behälters 1 fluchtet. Wie an sich bekannt, wird bei diesem beschriebenen Auflösevorgang durch hydraulische Kräfte und durch Kontakt zwischen Rotor 2 und Papierstoff die Zerkleinerung und Suspendierung des Papierstoffs bewirkt. Papierstoffteile, die genügend zerkleinert sind, können - wie hier gezeigt - durch ein Siebblech 6 hindurch in eine Kammer 10 (z.B. einen Ringkanal) gelangen und als faserstoffhaltige Suspension P abgeführt werden. Ein solcher Stofflöser kann sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich betrieben werden. Das Siebblech 6 ist nicht unbedingt erforderlich. Die übliche Konsistenz, also der Feststoffanteil in der Suspension P beträgt in der Regel um die 2 bis 8 %, vorzugsweise 4 bis 7%. Dabei ist durch die Erfindung oft eine vorteilhafte Anhebung der Konsistenz um ca. 1 % bei der Auflösung möglich.
  • Zur weiteren Veranschaulichung zeigt die Fig. 2 den Stofflöser der Fig. 1 in Ansicht von oben. Dabei sind die Löcher des Siebblechs 6 nicht dargestellt. Man erkennt, dass lediglich eine einzige Strömungsbarriere 8 mit den bereits angegebenen Abmessungen vorhanden ist.
  • Der in Fig. 3 gezeigte erfindungsgemäße Stofflöser unterscheidet sich von dem der Fig. 1 im Wesentlichen dadurch, dass die Strömungsbarriere 8' mit einer Vorderseite 4' versehen ist, die gegenüber der Vertikalen in einem Winkel δ schräg verläuft, so dass am Boden 7 des Stofflösers der Radialvorsprung kleiner ist als im oberen Bereich, an dem sich der maximale Radialvorsprung F befindet. Dieser liegt oberhalb des Füllstandes 11, mit dem der Stofflöser bestimmungsgemäß betrieben wird. Darüber hinaus ist bei dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel auch der Bereich des Bodens etwas anders ausgestaltet, derart dass der Boden mit einem Bodenwinkel α = 30° bis an die einen Ringkanal bildende Kammer 10 heranreicht. Eine weitere Möglichkeit liegt darin, dem Boden 7' die Form zweier konzentrischer Kegelstümpfe 12 und 13 zu geben (Fig. 7). Dabei ist der unten liegende Kegelstumpf 12 flacher als der darüber liegende Kegelstumpf 13.
  • Eine Strömungsbarriere 8 in den angegebenen Dimensionen führt dazu, dass an ihrer Kontur eine starke Vertikalschubkomponente erzeugt wird, die die Suspension zum Zentrum des Behälters umlenkt. Dadurch entsteht ein sehr gut ausgebildeter Einzugskegel im Rotationszentrum des Troges, welcher sich sehr günstig auf das Einziehen von eingetragenem Rohstoff auswirkt. Auf diese Weise reduziert sich der Energieverbrauch des Antriebs, oft kann eine höhere Betriebsstoffdichte eingestellt und/oder eine noch bessere Auflösung erreicht werden. Diese Wirkung ist nicht zu vergleichen mit der von üblichen Verstärkungsprofilen an der Innenwand eines Stofflösers, deren Radialerstreckung nur sehr wenige Prozent des Trogdurchmessers beträgt. Deren Beitrag zur Auflösewirkung des Stofftösers ist gering
  • Die Fig. 4 zeigt die Draufsicht auf die Strömungsbarriere 8' etwas genauer, insbesondere ist der Öffnungswinkel β hier = 90° eingetragen. Zweckmäßigerweise wird die Strömungsbarriere 8' mit einer gegenüber der Horizontalen schräg gestellten Abdeckung 9' versehen, die oberhalb des Füllstandes 11 liegt, wobei die Schrägstellung zum Abfließen von Stoff führt. Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Strömungsbarriere 8' an der Linie V in Fig. 3.
  • Um die gewünschten hydraulischen Wirkungen zu erzielten, können auch anders gestaltete Strömuhgsbarrieren verwendet werden, z.B. mit halbrunden oder teilelliptischen Querschnitten, wie es als Beispiel die Fig. 6 zeigt. Gemäß Fig. 8 kann auch eine Neigung der Strömungsbarriere in Umfangsrichtung, vorzugsweise in Drehrichtung des Rotors 2, von Vorteil sein, wobei also der obere Teil der Strömungsbarriere im Umfangsrichtung versetzt gegenüber dem unteren Teil (am Boden des Stofflösers) liegt. Diese Schrägstellung kann die hydraulischen Eigenschaften weiter verbessern.
  • Ein erfindungsgemäßer Stofflöser (von der Art, wie in Fig. 3 gezeigt) kann z.B. mit folgenden Maßen versehen sein, Der Behälter 1 dieses Stofflösers hat eine Gesamthöhe H von 2000 mm und eine zylindrische Seitenwand 5, deren Durchmesser D1 = 2700 mm beträgt. Der Rotor 2 hat an seinen bewegten Flügeln einen Außendurchmesser D2 von 1000 mm. Er läuft dicht über einem ebenen kreisringförmigen Sieb 6, dessen Öffnungen er von Verstopfungen frei hält. Der Boden 7 des Stofflösers ist mit einem Bodenwinkel α = 30° schräg gestellt, mit Ausnahme des horizontalen Siebbereiches. An der Seitenwand 5 ist die Strömungsbarriere 8 angebracht, und zwar in Form eines rechtwinkligen WinKelpröfils, das sich vom Boden 7 bis etwa zum oberen Rand des Behälters 1 erstreckt und in den Behälter hineinragt. Dabei beträgt der Radialvorsprung der Strömungsbarriere 8' am Boden 7 ca. 250 mm und steigt gleichmäßig an bis auf den maximalen Radialvorsprung F = 440 mm. Dieser maximale Radialvorsprung F liegt oberhalb des Füllstandes 11, der sich bei bestimmungsgemäßem Betrieb des Stofflösers einstellt. Auch wenn dieses Beispiel sich als günstige Ausführungsform verwiesen hat, sind auch andere Fälle, insbesondere Stofflöser mit größeren Abmessungen, vorstellbar, mit denen sich die Erfindung ebenfalls realisieren lässt.

Claims (17)

  1. Stofflöser zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff (S) mit einem oben offenen Behälter (1), in dem der Papierstoff (S) mit Wasser (W) vermischt, zerkleinert und suspendiert werden kann, so dass eine papierstoffhaltige Suspension (P) gebildet wird,
    wobei der Behälter (1) eine im Wesentlichen zylindrische Seitenwand (5) aufweist, sich am Boden des Behälters (1) ein angetriebener Rotor (2) zur Erzeugung einer Zirkulationsströmung im Behälter (1) befindet und an der Seitenwand (5) des Behälters (1) eine vertikale Strömungsbarriere (8, 8', 8") eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (4') der Strömungsbarriere (8',8") gegenüber der Vertikalen in einem Winkel (δ) zwischen 0 und 10° angeordnet und der Winkel (δ) so gerichtet ist, dass sich zumindest der größere Teil der Vorderseite (4') von unten nach oben hin der Achse des Behälters (1) nähert.
  2. Stofflöser nach Anspruch 1,
    dadurch gekenntzeichnet,
    dass nur eine Strömungsbarriere (8, 8', 8") mit einem maximalen Radialvorsprung (F) vorhanden ist, der mindestens 6 %, vorzugsweise mindestens 15 % des Durchmessers (D1) des Behälters (1) beträgt.
  3. Stofflöser nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die eine Strömungsbarriere (8, 8', 8") mit einem maximalen Radialvorsprung (F) versehen ist, der zwischen 10 % und 20 % des Durchmessers (D1) des Behälters (1) beträgt.
  4. Stofflöser nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorderseite (4') der Strömungsbarriere (8', 8") gegenüber der Vertikalen in einem Winkel (δ) zwischen 4 und 8° angeordnet ist.
  5. Stofflöser nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Winkel (δ) so gerichtet ist, dass sich zumindest der größere Teil der Vorderseite von unten nach oben hin von der Achse des Behälters (1) entfernt.
  6. Stofflöser nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Höhe der Strömüngsbarriere (8, 8', 8") bis über 80 % des im Betrieb am Rande des Behälters (1) eingestellten Füllstandes (11) reicht.
  7. Stofflöser nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Höhe der Strömungsbarriere (8, 8', 8") zumindest bis zum Füllstand (11) am Rande des Behälters (1) reicht.
  8. Stofflöser nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strömungsbarriere (8') aus einem Winkelprofil besteht, dessen Schenkel mit der Seitenwand (5) verbunden sind.
  9. Stofflöser nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Profil einen Öffnungswinkel (β) zwischen 80° und 120°, vorzugsweise 90°, aufweist.
  10. Stofflöser nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strömungsbarriere (8") aus einem halbrunden oder ovalen Profil besteht.
  11. Stofflöser nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strömungsbarriere (8, 8', 8") oben mit einer schräg stehenden Platte abgeschlossen wird.
  12. Stofflöser nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittellinie (3) des Rotors (2) vertikal ist.
  13. Stofflöser nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Behälter (1) eine Seitenwand (5) aufweist, deren Mittellinie (3) senkrecht steht und mit der des Rotors (2) fluchtet.
  14. Stofflöser nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Durchmesser (D2) des Rotors (2) zwischen 20 und 40 % des Durchmessers (D1) des Behälters (1) beträgt.
  15. Stofflöser nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Verhältnis zwischen Gesamthöhe (H) und Durchmesser (D1) des Behälters (1) zwischen 0,8 und 1,2 beträgt.
  16. Stofflöser nach einem der voran stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Boden (7) ausgehend vom Bereich des Rotors (2) zur Seitenwand (5) hin mit einem Bodenwinkel (α) ansteigt, der zwischen 15° und 60°, vorzugsweise 30°, liegt.
  17. Stofflöser nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Boden (7') des Stofflöser ausgehend vom Bereich des Rotors (2) zur Seitenwand (5) hin aus mindestens zwei Kegelstümpfen besteht, wobei der unten liegende Kegelstumpf (12) flacher ist als der darüber liegende Kegelstumpf (13).
EP08870961.3A 2008-01-17 2008-12-12 Stofflöser zur zerkleinerung und suspendierung von papierstoff Active EP2238291B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820000684 DE202008000684U1 (de) 2008-01-17 2008-01-17 Stofflöser zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff
PCT/EP2008/010558 WO2009089878A1 (de) 2008-01-17 2008-12-12 Stofflöser zur zerkleinerung und suspendierung von papierstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2238291A1 EP2238291A1 (de) 2010-10-13
EP2238291B1 true EP2238291B1 (de) 2016-07-06

Family

ID=40481939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08870961.3A Active EP2238291B1 (de) 2008-01-17 2008-12-12 Stofflöser zur zerkleinerung und suspendierung von papierstoff

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2238291B1 (de)
CN (1) CN101910508B (de)
DE (1) DE202008000684U1 (de)
WO (1) WO2009089878A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103981748B (zh) * 2014-06-11 2016-08-24 浙江华川实业集团有限公司 一种造纸高效水力碎浆机及工作方法
AT516085B1 (de) * 2014-07-22 2016-08-15 Pga Putz-Granitzer-Anlagenbau Ges M B H Vorrichtung zum Aufbereiten von Stoff
CN104372702B (zh) * 2014-12-15 2016-08-17 济南大学 一种低功耗低噪声的碎浆机
CN105369662A (zh) * 2015-12-09 2016-03-02 黄蒋元 高浓锥型三螺旋水力碎浆机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122991A3 (de) * 1982-08-12 1985-02-06 The Black Clawson Company Vorrichtung und Verfahren zum Zerfasern von Papierfaserstoff mit hoher Stoffdichte
DE3234702A1 (de) 1982-09-18 1984-03-22 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur vorladung von kommutierungskondensatoren in einem wechselrichter mit phasenfolgeloeschung
DE3304958C2 (de) * 1983-02-12 1986-10-23 P.J.Wolff & Söhne GmbH Apparate- u. Maschinenbau, 5160 Düren Vorrichtung zum Auflösen von Faserstoffen in Flüssigkeit
DE3429514A1 (de) 1984-08-10 1986-02-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stoffloeser
FI72356C (fi) 1985-12-31 1987-05-11 Yhtyneet Paperitehtaat Oy Anordning foer destruktion av papper och kartong.
US6508422B2 (en) * 2001-05-11 2003-01-21 Voith Paper, Inc. Pulper for a fiber stock preparation system
FR2844532B1 (fr) 2002-09-12 2004-11-05 Kadant Lamort Desintegrateur papetier
DE102005026108A1 (de) 2005-06-07 2006-12-14 Voith Patent Gmbh Stofflöser zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008000684U1 (de) 2009-05-20
CN101910508B (zh) 2013-04-17
CN101910508A (zh) 2010-12-08
EP2238291A1 (de) 2010-10-13
WO2009089878A1 (de) 2009-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2122047B1 (de) Stofflöser zur zerkleinerung und suspendierung von papierstoff sowie seine verwendung
DE2917814C2 (de) Stofflöser zur Herstellung von Papierstoffsuspensionen
EP1679403B1 (de) Stofflöser zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff
EP2825697B1 (de) Aufbereiter mit einem siebblech und verwendungen eines derartigen aufbereiters
EP2488693B1 (de) Stofflöser
DE19736143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auflösen von Faserstoffen
EP2758588B1 (de) Stofflöser zum aufschlagen von altpapieren und zellstoffen
EP1731663B1 (de) Stofflöser zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff
DE29623626U1 (de) Knetvorrichtung für Papierbrei
EP2238291B1 (de) Stofflöser zur zerkleinerung und suspendierung von papierstoff
DE102010020936A1 (de) Pulper mit einem Zuführraum und einem Verdrängerraum
EP1693505B1 (de) Stofflöser zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff sowie Rotor für einen solchen Stofflöser
WO2012116928A1 (de) Rotor
DE202023102079U1 (de) Stofflöser
DE4406315A1 (de) Müllauflöser, insbesondere zum Auflösen von Bio-Haushaltsabfällen
WO2018114058A1 (de) Stofflöser
WO2011144196A1 (de) Pulper mit einem zuführraum und einem verdrängerraum
DE102006031904B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Aufbereitung von Pulpe
DE202006010608U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung oder Aufbereitung von Pulpe
DE3304958C2 (de) Vorrichtung zum Auflösen von Faserstoffen in Flüssigkeit
DE29619247U1 (de) Stofflöser zur Hochkonsistenz-Behandlung von papierfaserhaltigem Stoff sowie Rotor für solchen Stofflöser
EP0849393B1 (de) Müllauflöser, insbesondere zum Auflösen von Bio-Haushaltsabfällen
DE19858333A1 (de) Verfahren zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff sowie Stofflöser zur Durchführung des Verfahrens
DE10010596A1 (de) Stofflöser zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff
DE19701129A1 (de) Verfahren zur Zerkleinerung und Suspendierung von Papierstoff sowie Stofflöser zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100817

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: IWASHIGE, NAOYUKI

Inventor name: MUELLER, WOLFGANG

Inventor name: KREBS, JOCHEN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150612

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 810802

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008014372

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160706

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161006

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161106

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161007

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008014372

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161006

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

26N No opposition filed

Effective date: 20170407

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161212

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161212

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081212

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160706

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 16