EP2216254B1 - Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher - Google Patents

Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher Download PDF

Info

Publication number
EP2216254B1
EP2216254B1 EP09001765A EP09001765A EP2216254B1 EP 2216254 B1 EP2216254 B1 EP 2216254B1 EP 09001765 A EP09001765 A EP 09001765A EP 09001765 A EP09001765 A EP 09001765A EP 2216254 B1 EP2216254 B1 EP 2216254B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pocket
receiving chamber
packaging unit
side walls
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09001765A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2216254A1 (de
Inventor
Stefan Lemke
Bernhard Wettlaufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PCO Group GmbH
Original Assignee
PCO Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES11008566.9T priority Critical patent/ES2544462T3/es
Application filed by PCO Group GmbH filed Critical PCO Group GmbH
Priority to PL11008566T priority patent/PL2431286T3/pl
Priority to EP20110008566 priority patent/EP2431286B1/de
Priority to PL09001765T priority patent/PL2216254T3/pl
Priority to AT09001765T priority patent/ATE555994T1/de
Priority to HUE11008566A priority patent/HUE025065T2/en
Priority to DK11008566.9T priority patent/DK2431286T3/en
Priority to PT110085669T priority patent/PT2431286E/pt
Priority to EP09001765A priority patent/EP2216254B1/de
Priority to CA2665473A priority patent/CA2665473C/en
Priority to US12/465,773 priority patent/US20100200584A1/en
Priority to MX2009005291A priority patent/MX2009005291A/es
Publication of EP2216254A1 publication Critical patent/EP2216254A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2216254B1 publication Critical patent/EP2216254B1/de
Priority to US14/298,162 priority patent/US9010074B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48002Partitions integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5007Integral elements for containers having tubular body walls formed by inwardly protruding of folded parts of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material

Definitions

  • the invention relates to a packaging unit with a receiving chamber for popcorn or the like and with an externally arranged on the receiving chamber, square in plan bag, which is dimensioned so that a beverage cup in a press fit into the pocket can be inserted.
  • the packaging unit is preferably made of cardboard, but it can also be made of plastic.
  • US-A-4,491,220 discloses a packaging unit with a receiving chamber for popcorn or the like, wherein externally to the receiving chamber, a flexible, annular band is glued, in which a beverage cup can be used.
  • EP-A-1018471 discloses a packaging unit having a receiving chamber in which two side walls have annular lugs into each of which a beverage cup can be used.
  • the receiving chamber is provided with a handle on which the assembly is worn.
  • EP1241104B1 discloses a packaging unit of the type mentioned, in which a receiving chamber and a pocket are formed from a one-piece blank, wherein the bag is dimensioned so that a conical beverage cup in a press-fit into the pocket can be inserted. To carry the packaging unit, the bag can be grasped by a user's hand.
  • GB 2344812 A discloses a packaging for bottles which are held in the erected package by strip-shaped freely cut wall sections which protrude into the interior of the packaging.
  • the side parts are limited by fold lines, but not go through to the bottom of the package, but only up to the free-cut strip-shaped wall sections.
  • These inwardly folding wall sections have laterally offset to the side parts of the folding lines offset fold lines. This has the consequence that the cut-free strip-shaped wall sections are inevitably folded inward at the erected packaging, since they can not remain in the plane of the associated wall sections because of their offset fold line.
  • GB 965695 A discloses packages with several juxtaposed receiving chambers for electric bulbs, toys etc.
  • beverages are also offered, for example, in movie theaters except in beverage cups in bottles, for example PET bottles whose bottle body has a smaller diameter than a beverage cup, so that such a PET bottle can not be trapped in the pocket of the prior art packaging unit.
  • PET bottles would fall down through the bag as the bag of the prior art packaging unit has no bottom.
  • the present invention has for its object to provide a packaging unit, in their pocket optionally a beverage cup in a clamping fit or a bottle containing a drink is securely held.
  • the packaging unit should be simple and inexpensive to produce.
  • the invention provides a packaging unit with a bottomed receiving chamber for popcorn or the like, in the outside of the receiving chamber a designated as "bag” holder is fixed, in which a beverage container is used.
  • the packaging unit is preferably made Cardboard or a solid paper quality, but it may also consist of plastic.
  • At least one strip-shaped wall section preferably two strip-shaped wall sections, are cut free in their longitudinal direction from the side walls of the bag, which extend parallel to the lower edge of the bag on both sides of the spaced apart from the receiving chamber corners of the bag , wherein the upper edges of the strip-shaped wall sections extend at the same height of the pocket, and that in each case at the two ends of the strip-shaped wall sections perpendicular to these extending fold lines are formed, so that the strip-shaped wall sections are pivotable about the fold lines in the interior of the bag or foldable.
  • a preferably conical beverage cup can be plugged into the pocket in a press fit, as is known in the case of the previously known packaging unit.
  • the at least one strip-shaped wall section preferably two strip-shaped wall sections are pressed inward into the interior of the pocket, with the two side walls, from which in each case a strip-shaped wall section is cut free, and the strip-shaped wall section elastically deform, and the strip-shaped wall sections then assume a stable position in the interior of the bag, from which they can not automatically return to the initial state.
  • the cut-strip-shaped wall sections protrude far into the interior of the bag, that a common beverage bottle, such as a PET bottle are placed on the upper edges of the strip-shaped wall sections, such that the bottle is securely held in the bag.
  • the bag can be grasped by a user's hand, thus transporting the receiving chamber with the popcorn or the like and the beverage bottle.
  • two strip-shaped wall sections are formed in such a way that they each are cut by a single spaced from the lower edge of the side walls incision, which cuts through the material of the side walls.
  • the two adjacent corners of the pocket enclosing incisions are at the same height.
  • At the ends of the two strip-shaped wall sections preferably runs in each case a fold line to the lower edge of the strip-shaped wall sections and thus to the lower edge of the side walls.
  • these prefabricated fold lines could be replaced by later fold lines, but this should not be so convenient.
  • At the associated corners of the preferably square in plan square also vertical fold lines extend to the lower edge of the bag.
  • the cut strip-shaped wall sections each extend over approximately half the width of the adjacent to the receiving chamber side walls of the bag and approximately over each one third of the central side wall.
  • the pocket is approximately 60 x 60 millimeters square
  • two strip-shaped wall sections 30 millimeters long are cut free at the sidewalls adjacent to the receiving chamber and with a side length (about the corner) of about 20 millimeters from the central sidewall
  • the strip-shaped wall sections preferably have a height of about 10 - 15 millimeters, with which they have sufficient strength in a conventional board thickness to carry a resting PET bottle.
  • the receiving chamber and the pocket are formed from a one-piece blank.
  • the production of the packaging unit is considerably simplified.
  • the fastening tab of the receiving chamber is attached to the inside of the innermost side part, while the fastening tab of the pocket is attached to the outside of the outermost side part of the receiving chamber, so that the outermost side part of the receiving chamber forms a side part of the pocket.
  • the blank from which the packaging unit is manufactured can be downsized. The attachment takes place when the packaging unit is made of cardboard, by gluing, while in a plastic packaging unit also welding is considered.
  • the bag is attached as a first separate element with two attachment tabs on the outside of the receiving chamber, preferably glued.
  • the two outer side parts of the bag are provided with fastening tabs.
  • the attachment of the bag is also here preferably in a corner region of the receiving chamber, as in a one-piece blank of the packaging unit.
  • the receiving chamber preferably has in plan a square shape, which may be rectangular or square, for example. If, according to a further proposal of the invention, the pocket is fastened in the area of a corner, this results in a particularly stable unit of receiving chamber and pocket.
  • the beverage cup preferably has the shape of a slightly widening conically upwardly cup, which can be inserted into the pocket in a clamping fit. If the beverage cup has smaller dimensions, so that it can not be clamped in the pocket, it is still held securely in the pocket when the inventively provided free cut strip-shaped wall portions of the side walls of the bag are pivoted or pressed inwards, wherein in this inward displaced position by the side walls of the bag are securely held and a support for the cup - as for a PET bottle - form. It may be sufficient that a single cut strip-shaped wall portion is displaced inwards.
  • the bag is formed from side parts, which merge into one another via fold lines. It is expedient that the fold lines are parallel to each other, so that the bag has a constant cross-section over its height. However, this is not absolutely necessary, but the fold lines can also run at an angle to each other, so that widens the bag towards the top. In this case, three side parts are expediently provided, which preferably have the same width, so that the bag (before a beverage cup is inserted) has a square floor plan. The fourth side is formed by the associated side part of the receiving chamber.
  • the bag consists of four separate side parts, one of which is adhered to the outside of the receiving chamber.
  • the invention therefore provides a simple and inexpensive to produce packaging unit having a receiving chamber for popcorn or the like and a bag in which either a preferably conical beverage cup or a beverage bottle of smaller diameter can be used, so that the food or beverage and the associated beverage can be transported with one hand of a user.
  • FIG. 1 illustrated blank shows four by hinge folds 1 separated side parts 2 of a receiving chamber 21a for popcorn or the like, which pass over at lower edges over more Gelenkfalze 3 in bottom parts.
  • the left side part 2 in the figure passes over another joint fold 4 into an adhesive flap 5, which is glued to the inside of the right side part 2.
  • the alternately arranged bottom parts 6 and 7 overlap each other in the erected state of the packaging unit, wherein the bottom parts 6 pass through oblique Gelenkfalze in bottom sections 9, which are glued to the adjacent bottom parts 7.
  • the right side part 2 of the receiving chamber in the figure preferably passes over a folding line 10 into the side parts 11 of the insertion pocket.
  • the side parts 11 are divided by Gelenkfalze 13, wherein a fold line 15 connects via a fold line 14 which is adhered to the outside of the left side part 2 of the receiving chamber 21.
  • the lower edges 16 of the side parts 11 are aligned with the Gelenkfalzen 3 and the lower edges of the side parts of the second
  • the upper edges 17 of the side parts 2 have a corrugated shape, wherein the left side part 2 has a circular arc-shaped portion 18.
  • the upper edges 19 of the side parts 11 have a circular arc shape which runs symmetrically to the central longitudinal axis of the side parts 11.
  • the side parts 11 of the insertion pocket 12 include two incisions 21 which extend at the same distance from the lower edges 16 of the side parts 11 and cut through the wall of the side parts, whereby laterally cut strip-shaped wall portions 23 are formed.
  • Each section 21 extends over approximately half the width of the left or right side part and - over the Gelenkfalz 13 continuously - over about one third of the width of the central side part 11.
  • embossed Gelenkfalze 22 extend to the lower edge of the 16th
  • FIG. 2 illustrated in a state that a beverage cup 20 is inserted into the pocket 12.
  • the beverage cup 20 is in a press fit in the pocket 12, whereby the beverage cup 20 is securely held therein.
  • a user can comfortably carry the packaging unit in this state by grasping the bag 12 with one hand.
  • the laterally cut wall portions 23 are pivoted inwardly about the score lines 22, as in FIG FIG. 2 for the right wall section 23 is indicated by dashed lines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit mit einer Aufnahmekammer für Popcorn oder dergleichen und mit einer außen an der Aufnahmekammer angeordneten, im Grundriss quadratischen Tasche, die so bemessen ist, dass ein Getränkebecher in einem Klemmsitz in die Tasche einsteckbar ist. Die Verpackungseinheit besteht vorzugsweise aus Karton, sie kann aber auch aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Es ist weit verbreitet, dass beispielsweise Besucher von Filmtheaterbetrieben und sogenannten Multiplexen Popcorn, Maischips oder dergleichen und ein Getränk mit in die Vorstellung nehmen, die sie zuvor an einem Verkaufsstand oder in einem Verkaufraum des Filmtheaterbetriebs gekauft haben. Das Popcorn oder dergleichen wird dabei häufig in einer Tüte oder in einer aus einem Karton gebildeten Verpackung und das Getränk in einem getrennten Getränkebecher angeboten. Für den Besucher ist es dabei ziemlich unbequem, die beiden getrennten Verpackungseinheiten zu transportieren und zu halten, wozu er beide Hände benötigt.
  • Das selbe Problem ist auch bei anderen Veranstaltungen wie Sportveranstaltungen, auf Messen und Ausstellungen zu beobachten, wenn Besucher eine Tüte oder eine Schachtel mit einem Nahrungs- oder Genussmittel und ein Getränk gekauft haben.
  • US-A-4,491,220 offenbart eine Verpackungseinheit mit einer Aufnahmekammer für Popcorn oder dergleichen, wobei außen an der Aufnahmekammer ein flexibles, ringförmiges Band angeklebt ist, in das ein Getränkebecher einsetzbar ist.
  • EP-A-1018471 offenbart eine Verpackungseinheit mit einer Aufnahmekammer, bei der zwei Seitenwände ringförmige Ansätze haben, in die jeweils ein Getränkebecher einsetzbar ist. Die Aufnahmekammer ist mit einem Griff versehen, an dem die Anordnung getragen wird.
  • EP1241104B1 offenbart eine Verpackungseinheit der eingangs genannten Art, bei der eine Aufnahmekammer und eine Tasche aus einem einstückigen Zuschnitt gebildet sind, wobei die Tasche so bemessen ist, das ein konischer Getränkebecher in einem Klemmsitz in die Tasche einsteckbar ist. Zum Tragen der Verpackungseinheit kann die Tasche von einer Hand eines Benutzers umgriffen werden.
  • GB 2344812 A offenbart eine Verpackung für Flaschen, die in der aufgestellten Verpackung durch streifenförmig frei geschnittene Wandabschnitte gehalten sind, die ins Innere der Verpackung ragen. Bei dieser Verpackung sind die Seitenteile durch Falzlinien begrenzt, die aber nicht bis zu der Unterseite der Verpackung durchgehen, sondern nur bis zu den frei geschnittenen streifenförmigen Wandabschnitten. Diese nach innen klappbaren Wandabschnitte haben seitlich zu den die Seitenteile trennenden Falzlinien versetzte Falzlinien. Dies hat zur Folge, dass an der errichteten Verpackung die freigeschnittenen streifenförmigen Wandabschnitte zwangsläufig nach innen geklappt sind, da sie wegen ihrer versetzten Falzlinie nicht in der Ebene der zugehörigen Wandabschnitte bleiben können. GB 965695 A offenbart Verpackungen mit mehreren nebeneinander liegenden Aufnahmekammern für elektrische Birnen, Spielzeuge etc.
  • In vielen Fällen werden Getränke zum Beispiel in Filmtheaterbetrieben außer in Getränkebechern auch in Flaschen, beispielsweise PET-Flaschen angeboten, deren Flaschenkörper einen kleineren Durchmesser hat als ein Getränkebecher, so dass eine derartige PET-Flasche nicht in der Tasche der vorbekannten Verpackungseinheit eingeklemmt werden kann. Eine PET-Flasche würde durch die Tasche nach unten fallen, da die Tasche der vorbekannten Verpackungseinheit keinen Boden hat.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungseinheit anzugeben, in deren Tasche wahlweise ein Getränkebecher in einem Klemmsitz oder eine ein Getränk enthaltende Flasche sicher gehalten ist. Die Verpackungseinheit soll dabei einfach und kostengünstig herstellbar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung sieht eine Verpackungseinheit mit einer mit einem Boden versehenen Aufnahmekammer für Popcorn oder dergleichen vor, bei der außen an der Aufnahmekammer eine als "Tasche" bezeichnete Halterung befestigt ist, in die ein Getränkebehälter einsetzbar ist. Die Verpackungseinheit besteht vorzugsweise aus Karton oder einer festen Papierqualität, wobei sie aber auch aus Kunststoff bestehen kann.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass am unteren Endbereich der Tasche wenigstens ein streifenförmiger Wandabschnitt, vorzugsweise zwei streifenförmige Wandabschnitte in ihrer Längsrichtung von den Seitenwänden der Tasche freigeschnitten sind, die sich parallel zur Unterkante der Tasche jeweils zu beiden Seiten der von der Aufnahmekammer beabstandeten Ecken der Tasche erstrecken, wobei die Oberkanten der streifenförmigen Wandabschnitte auf gleicher Höhe der Tasche verlaufen, und dass jeweils an den beiden Enden der streifenförmigen Wandabschnitte senkrecht zu diesen verlaufende Falzlinien ausgebildet sind, so dass die streifenförmigen Wandabschnitte um die Falzlinien in den Innenraum der Tasche schwenkbar beziehungsweise klappbar sind.
  • Bei dieser Ausbildung kann bei Bedarf ein bevorzugt konischer Getränkebecher in einem Klemmsitz in die Tasche eingesteckt werden, wie dies bei der vorbekannten Verpackungseinheit bekannt ist. Wenn jedoch in der Tasche eine Getränkeflasche mitgeführt werden soll, wird der mindestens eine streifenförmige Wandabschnitt, bevorzugt zwei streifenförmige Wandabschnitte nach innen in den Innenraum der Tasche gedrückt, wobei sich die beiden Seitenwände, aus denen jeweils ein streifenförmiger Wandabschnitt freigeschnitten ist, und der streifenförmige Wandabschnitt elastisch verformen, und die streifenförmigen Wandabschnitte nehmen dann eine stabile Lage im Innenraum der Tasche ein, aus der sie nicht selbsttätig wieder in den Ausgangszustand zurückkehren können. Dabei ragen die freigeschnittenen streifenförmigen Wandabschnitte soweit in den Innenraum der Tasche hinein, dass eine übliche Getränkeflasche, wie eine PET-Flasche auf die Oberkanten der streifenförmigen Wandabschnitte gestellt werden, derart, dass die Flasche sicher in der Tasche gehalten ist. Die Tasche kann auch in diesem Fall von einer Hand eines Benutzers umgriffen werden, um auf diese Weise die Aufnahmekammer mit dem Popcorn oder dergleichen und die Getränkeflasche zu transportieren.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, das zwei streifenförmige Wandabschnitte in der Weise ausgebildet werden, dass sie jeweils durch einen einzigen von der Unterkante der Seitenwände beabstandeten Einschnitt freigeschnitten sind, der das Material der Seitenwände durchtrennt. Die zwei benachbarte Ecken der Tasche einschließenden Einschnitte liegen dabei auf derselben Höhe. An den Enden der beiden streifenförmigen Wandabschnitte verläuft vorzugsweise jeweils eine Falzlinie zur Unterkante der streifenförmigen Wandabschnitte und damit zur Unterkante der Seitenwände. Grundsätzlich könnten diese vorgefertigten Falzlinien durch spätere Knicklinien ersetzt werden, was aber nicht so zweckmäßig sein dürfte. An den zugehörigen Ecken der bevorzugt im Grundriss quadratischen Tasche verlaufen ebenfalls senkrechte Falzlinien bis zur Unterkante der Tasche.
  • In näheren Einzelheiten wird vorgeschlagen, dass sich die freigeschnittenen streifenförmigen Wandabschnitte jeweils etwa über die halbe Breite der an die Aufnahmekammer angrenzenden Seitenwände der Tasche und etwa über jeweils ein Drittel der mittigen Seitenwand erstrecken. Wenn die Tasche quadratische Abmessungen von etwa 60 x 60 Millimeter hat, sind somit zwei streifenförmige Wandabschnitte mit einer Länge von 30 Millimeter an den an die Aufnahmekammer angrenzenden Seitenwänden und mit einer (über die Ecke durchgehenden) Seitenlänge von etwa 20 Millimeter von der mittigen Seitenwand freigeschnitten. Die streifenförmigen Wandabschnitte haben bevorzugt eine Höhe von etwa 10 - 15 Millimeter, womit sie bei einer üblichen Kartonstärke eine ausreichende Festigkeit haben, um eine darauf aufruhende PET-Flasche zu tragen.
  • Weiter wird mit Vorteil vorgeschlagen, dass die Aufnahmekammer und die Tasche aus einem einteiligen Zuschnitt ausgebildet sind. Hierdurch ist die Herstellung der Verpackungseinheit erheblich vereinfacht. Im Einzelnen ist vorgesehen, dass das bei dem Zuschnitt innerste Seitenteil der Aufnahmekammer in das innerste Seitenteil der Tasche übergeht und dass die äußersten Seitenteile der Aufnahmekammer und der Tasche über jeweils eine Falzlinie in Befestigungslaschen übergehen. Die Befestigungslasche der Aufnahmekammer ist an der Innenseite des innersten Seitenteils angebracht, während die Befestigungslasche der Tasche außen an dem äußersten Seitenteil der Aufnahmekammer angebracht ist, so dass das äußerste Seitenteil der Aufnahmekammer ein Seitenteil der Tasche bildet. Hierdurch kann der Zuschnitt, aus dem die Verpackungseinheit hergestellt wird, verkleinert werden. Die Befestigung erfolgt dann, wenn die Verpackungseinheit aus Karton besteht, durch Kleben, während bei einer Kunststoffverpackungseinheit auch Schweißen in Betracht kommt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass auch eine andere Ausführungsform im Rahmen der Erfindung liegt, bei der die Tasche als zunächst getrenntes Element mit zwei Befestigungslaschen außen an der Aufnahmekammer befestigt, vorzugsweise angeklebt ist. In diesem Fall sind die beiden äußeren Seitenteile der Tasche mit Befestigungslaschen versehen. Die Befestigung der Tasche erfolgt auch hier vorzugsweise in einem Eckbereich der Aufnahmekammer, wie bei einem einteiligen Zuschnitt der Verpackungseinheit.
  • Die Aufnahmekammer hat bevorzugt im Grundriss eine eckige Form, die zum Beispiel rechteckig oder quadratisch sein kann. Wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Tasche im Bereich einer Ecke befestigt ist, hat dies eine besonders stabile Einheit aus Aufnahmekammer und Tasche zur Folge.
  • Der Getränkebecher hat bevorzugt die Form eines sich nach oben leicht konisch verbreiternden Bechers, der in die Tasche in einen Klemmsitz einsteckbar ist. Wenn der Getränkebecher kleinere Abmessungen hat, so dass er nicht in der Tasche einklemmbar ist, ist er dennoch in der Tasche sicher gehalten, wenn die erfindungsgemäß vorgesehenen freigeschnittenen streifenförmigen Wandabschnitte der Seitenwände der Tasche nach innen verschwenkt beziehungsweise gedrückt sind, wobei sie in dieser nach innen verlagerten Position durch die Seitenwände der Tasche sicher gehalten sind und eine Auflage für den Becher - wie für eine PET-Flasche - bilden. Dabei kann es ausreichen, dass ein einziger freigeschnittener streifenförmiger Wandabschnitt nach innen verlagert ist.
  • Während die Aufnahmekammer zur Aufnahme des Popcorns etc. einen Boden hat, ist dies bei der Tasche demnach nicht vorgesehen. Mit einer höchst einfachen Maßnahme, nämlich dem Freischneiden eines oder zweier streifenförmiger Wandabschnitte, lässt sich - nach einwärts-drücken der streifenförmigen Wandabschnitte - dieselbe Wirkung hervorrufen, wie wenn die Tasche einen Boden hätte.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Tasche aus Seitenteilen gebildet ist, die über Falzlinien ineinander übergehen. Hierbei ist es zweckmäßig, das die Falzlinien parallel zueinander verlaufen, so dass die Tasche über ihre Höhe einen konstanten Querschnitt hat. Dies ist aber nicht unbedingt erforderlich, sondern die Falzlinien können auch im Winkel zueinander verlaufen, so dass sich die Tasche nach oben hin verbreitert. Dabei sind zweckmäßigerweise drei Seitenteile vorgesehen, die vorzugsweise dieselbe Breite haben, so dass die Tasche (bevor ein Getränkebecher eingesteckt wird) einen quadratischen Grundriss hat. Die vierte Seite wird durch das zugeordnete Seitenteil der Aufnahmekammer gebildet.
  • Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Tasche aus vier eigenen Seitenteilen besteht, von denen eine außen an die Aufnahmekammer angeklebt ist.
  • Die Erfindung sieht demnach eine einfach und kostengünstig herstellbare Verpackungseinheit vor, die eine Aufnahmekammer für Popcorn oder dergleichen und eine Tasche hat, in die wahlweise ein vorzugsweise konischer Getränkebecher oder eine Getränkeflasche kleineren Durchmessers einsetzbar ist, so dass das Nahrungs- oder Genussmittel und das zugehörige Getränk mit einer Hand eines Benutzers transportierbar sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen einteiligen Zuschnitt einer erfindungsgemäßen Verpackungseinheit und
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Verpackungseinheit gemäß Fig. 1.
  • Der in Figur 1 dargestellte Zuschnitt zeigt vier durch Gelenkfalze 1 voneinander getrennte Seitenteile 2 einer Aufnahmekammer 21a für Popcorn oder dergleichen, die an ihren Unterkanten über weitere Gelenkfalze 3 in Bodenteile übergehen. Das in der Abbildung linke Seitenteil 2 geht über einen weiteren Gelenkfalz 4 in eine Klebelasche 5 über, die an der Innenseite des rechten Seitenteils 2 angeklebt wird.
  • Die im Wechsel angeordneten Bodenteile 6 und 7 übergreifen einander im aufgestellten Zustand der Verpackungseinheit, wobei die Bodenteile 6 durch schräge Gelenkfalze in Bodenabschnitte 9 übergehen, die mit den benachbarten Bodenteilen 7 verklebt werden.
  • Das in der Abbildung rechte Seitenteil 2 der Aufnahmekammer geht bevorzugt über ein Falzlinie 10 in die Seitenteile 11 der Einstecktasche über. Die Seitenteile 11 sind durch Gelenkfalze 13 unterteilt, wobei sich über eine Falzlinie 14 eine Klebelasche 15 anschließt, die an der Außenseite des linken Seitenteils 2 der Aufnahmekammer 21 angeklebt wird. Die Unterkanten 16 der Seitenteile 11 fluchten mit den Gelenkfalzen 3 bzw. den Unterkanten der Seitenteile 2.
  • Die Oberkanten 17 der Seitenteile 2 haben eine gewellte Form, wobei das linke Seitenteil 2 einen kreisbogenförmigen Abschnitt 18 hat.
  • Die Oberkanten 19 der Seitenteile 11 haben eine Kreisbogenform, die symmetrisch zur Mittellängsachse der Seitenteile 11 verläuft.
  • Die Seitenteile 11 der Einstecktasche 12 enthalten zwei Einschnitte 21, die im gleichen Abstand zu den Unterkanten 16 der Seitenteile 11 verlaufen und die Wand der Seitenteile durchtrennen, wodurch seitlich freigeschnittene streifenförmige Wandabschnitte 23 gebildet sind. Jeder Abschnitt 21 erstreckt sich über etwa die halbe Breite des linken beziehungsweise rechten Seitenteils und - über den Gelenkfalz 13 durchgehend - über etwa ein Drittel der Breite des mittigen Seitenteils 11. An beiden seitlichen Enden der Einschnitte 21 verlaufen eingeprägte Gelenkfalze 22 bis zur Unterkante 16.
  • Die aus dem beschriebenen Zuschnitt gebildete Verpackungseinheit ist in Figur 2 in einem Zustand dargestellt, den dem ein Getränkebecher 20 in die Tasche 12 eingesteckt ist. Der Getränkebecher 20 befindet sich in einem Klemmsitz in der Tasche 12, wodurch der Getränkebecher 20 sicher darin gehalten ist. Ein Benutzer kann die Verpackungseinheit in diesem Zustand bequem tragen, indem der die Tasche 12 mit einer Hand umfasst. Wenn eine PET-Flasche in die Tasche 12 eingesetzt werden soll, werden die seitlich freigeschnittenen Wandabschnitte 23 um die Falzlinien 22 nach innen verschwenkt, wie in Figur 2 für den rechten Wandabschnitt 23 gestrichelt angedeutet ist.

Claims (9)

  1. Verpackungseinheit mit einer Aufnahmekammer (21 a) für Popcorn oder dergleichen und mit einer außen an der Aufnahmekammer (21 a) angeordneten, im Grundriss quadratischen Tasche (12), die so bemessen ist, dass ein sich nach oben leicht konisch verbreitender Getränkebecher (20) in einem Klemmsitz in die Tasche (12) einsteckbar ist, wobei die Tasche (12) aus Seitenwänden (11) gebildet ist, die jeweils über eine Falzlinie (13) ineinander übergehen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am unteren Endbereich der Tasche (12) wenigstens ein streifenförmiger Wandabschnitt (23) durch einen von der Unterkante (16) der Seitenwände (11) beabstandeten Einschnitt (21) in Seitenwänden (11) der Tasche freigeschnitten ist, wobei sich der Einschnitt (21) über eine Falzlinie (13) durchgehend parallel zur Unterkante (16) der Tasche (12) zu beiden Seiten einer von der Aufnahmekammer (21 a) beabstandeten Ecke bzw. Falzlinie (13) der Tasche (12) erstreckt, und dass an den beiden Enden des wenigstens einen streifenförmigen Wandabschnitts (23) senkrecht zu diesem verlaufende Falzlinien (22) ausgebildet sind, so dass der wenigstens eine streifenförmige Wandabschnitt (23) um die Falzlinie (22) in den Innenraum der Tasche (12) klappbar ist.
  2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich der wenigstens eine freigeschnittene Wandabschnitt (23) über etwa die halbe Breite der an die Aufnahmekammer (21 a) angrenzenden Seitenwand (11) der Tasche (12) und über etwa ein Drittel der dazwischen liegenden Seitenwand (11) erstreckt.
  3. Verpackungseinheit nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwei streifenförmige Wandabschnitte (23) durch Einschnitte (21) in den Seitenwänden (11) der Tasche (12) freigeschnitten sind, die auf gleicher Höhe der Tasche (12) verlaufen.
  4. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahmekammer (21a) und die Tasche (12) aus einem einstückigen Zuschnitt gebildet sind, wobei der Zuschnitt aus einer Reihe von Seitenwänden (2) der Aufnahmekammer (21 a) und einer sich daran anschließenden Reihe von Seitenwänden (11) der Tasche (12) besteht, und wobei die bei dem Zuschnitt innerste Seitenwand (2) der Aufnahmekammer (21 a) in die innerste Seitenwand (11) der Tasche (12) übergeht und die äußersten Seitenwände (2, 1) der Aufnahmekammer (21 a) und der Tasche (12) über jeweils eine Falzlinie (4, 4) in Befestigungslaschen (5, 15) übergehen,
    dass die Befestigungslasche (5) der Aufnahmekammer (21 a) an der Innenseite der innersten Seitenwand (2) angebracht ist,
    und dass die Befestigungslasche (15) der Tasche (12) außen an der äußersten Seitenwand (2) der Aufnahmekammer (21a) angebracht ist, derart, dass die äußerste Seitenwand (2) der Aufnahmekammer (21a) eine Seitenwand der Tasche (12) bildet.
  5. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahmekammer (21a) im Grundriss eine eckige Form, vorzugsweise eine rechteckige oder quadratische Form hat, und dass die Tasche (12) im Bereich einer Ecke der Aufnahmekammer (21 a) befestigt ist.
  6. Verpackungseinheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Falzlinien (13) parallel zueinander verlaufen.
  7. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Unterkanten (16) der Seitenwände (11) der Tasche (12) miteinander fluchten.
  8. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Unterkanten (16) der Seitenwände (11) der Tasche (12) mit den Bodenkanten der Aufnahmekammer (21a) fluchten.
  9. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tasche (12) eine geringere Höhe hat als die Aufnahmekammer (21 a).
EP09001765A 2009-02-09 2009-02-09 Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher Active EP2216254B1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK11008566.9T DK2431286T3 (en) 2009-02-09 2009-02-09 Use of a packaging unit for puffs and drikkebæger
PL11008566T PL2431286T3 (pl) 2009-02-09 2009-02-09 Zastosowanie opakowania zbiorczego dla popcornu i kubka z napojem
EP20110008566 EP2431286B1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Verwendung einer Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher
PL09001765T PL2216254T3 (pl) 2009-02-09 2009-02-09 Opakowanie zbiorcze dla popcornu i kubka z napojem
AT09001765T ATE555994T1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Verpackungseinheit für popcorn und getränkebecher
HUE11008566A HUE025065T2 (en) 2009-02-09 2009-02-09 Packaging unit for popcorn and beverage glass
ES11008566.9T ES2544462T3 (es) 2009-02-09 2009-02-09 Utilización de una unidad de embalaje para palomitas y vaso para bebida
PT110085669T PT2431286E (pt) 2009-02-09 2009-02-09 Utilização de uma unidade de embalagem para pipocas e copo para bebidas
EP09001765A EP2216254B1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher
CA2665473A CA2665473C (en) 2009-02-09 2009-05-06 Packaging unit
US12/465,773 US20100200584A1 (en) 2009-02-09 2009-05-14 Packaging unit
MX2009005291A MX2009005291A (es) 2009-02-09 2009-05-19 Unidad de empaque.
US14/298,162 US9010074B2 (en) 2009-02-09 2014-06-06 Packaging unit method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09001765A EP2216254B1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110008566 Division EP2431286B1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Verwendung einer Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher
EP11008566.9 Division-Into 2011-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2216254A1 EP2216254A1 (de) 2010-08-11
EP2216254B1 true EP2216254B1 (de) 2012-05-02

Family

ID=40902690

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110008566 Active EP2431286B1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Verwendung einer Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher
EP09001765A Active EP2216254B1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110008566 Active EP2431286B1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Verwendung einer Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher

Country Status (10)

Country Link
US (2) US20100200584A1 (de)
EP (2) EP2431286B1 (de)
AT (1) ATE555994T1 (de)
CA (1) CA2665473C (de)
DK (1) DK2431286T3 (de)
ES (1) ES2544462T3 (de)
HU (1) HUE025065T2 (de)
MX (1) MX2009005291A (de)
PL (2) PL2431286T3 (de)
PT (1) PT2431286E (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8960480B2 (en) * 2010-01-15 2015-02-24 Ronald Clark Clamshell food tray with cup-based latch
US20120104081A1 (en) * 2010-11-03 2012-05-03 Leslie Goldberg Collapsible automatic erecting compartmentalized carton
CA2727882A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-14 Brendan E. Quarry Apparatus and kit for containing sports equipment
ES1078833Y (es) * 2013-02-12 2013-06-10 Porte Jose Rene Envase de comida con soporte para bebidas
CN105286444A (zh) * 2014-05-30 2016-02-03 斯蒂芬·莱姆基爆米花两合公司 食物饮料托盘
US10011420B2 (en) * 2014-08-26 2018-07-03 Altria Client Services Llc Lighter holder for cigarette and cigar packs
CN105015880A (zh) * 2015-07-29 2015-11-04 天津商业大学 一种一体化快餐包装盒
USD790989S1 (en) * 2015-10-27 2017-07-04 Toby M. Butler Carton for finger food and condiment
CN207943275U (zh) * 2017-10-10 2018-10-09 苏州伍洲设计包装有限公司 一种包装盒
US20200172283A1 (en) * 2018-11-30 2020-06-04 Goldrich Printpak Inc. Sleeve for a container or the like and blank for constructing the same
BR112021013925A2 (pt) 2019-02-28 2021-09-21 Graphic Packaging International, Llc Caixa para reter pelo menos um produto alimentício, peça em bruto para formar uma caixa para reter pelo menos um produto alimentício, e método para formar uma caixa para reter pelo menos um produto alimentício
USD899246S1 (en) 2019-04-24 2020-10-20 Graphic Packaging International, Llc Carton
US11369172B2 (en) * 2020-01-20 2022-06-28 E-Package Creation & Solution Manufacturing Corp. Combined lunch box for cold drink and hot food
USD999055S1 (en) 2020-10-29 2023-09-19 Graphic Packaging International, Llc Carton
IT202100002807A1 (it) * 2021-02-09 2021-05-09 Matteo Urbani Contenitore alimenti con anteriormente il cellulare/smartphone

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1168565A (en) 1914-07-27 1916-01-18 Lucian Rosenwald Collapsible fruit or berry box.
US2692077A (en) * 1948-12-11 1954-10-19 Rca Corp Package for radio tubes and the like
US2794585A (en) * 1953-06-08 1957-06-04 Kenneth E Wagner Paperboard tray
US3013710A (en) * 1960-04-08 1961-12-19 Wagner Folding Box Corp Cardboard tray
US3114474A (en) 1961-02-16 1963-12-17 Sonoco Products Co Dispenser carton
GB965695A (en) * 1961-05-03 1964-08-06 Waddington Ltd J Cartons
US3241738A (en) * 1964-09-17 1966-03-22 Corning Glass Works Packaging sleeve
US3343671A (en) * 1965-09-09 1967-09-26 Maryland Baking Co Inc Containers for fragile articles
US3385502A (en) 1967-01-27 1968-05-28 Reynolds Metals Co Container construction and blanks for making the same or the like
JPS5550314A (en) 1978-10-11 1980-04-12 Isao Hirata Simple cup
US4397393A (en) * 1981-06-09 1983-08-09 The Coca-Cola Company Fast food carryout package
US4491220A (en) 1984-03-02 1985-01-01 Daviss Gilbert P Container for holding popcorn and a drink cup
US5730289A (en) * 1996-03-11 1998-03-24 Cappels; Bruce Box and insert for shipping glass bottles
US5775570A (en) * 1997-04-08 1998-07-07 Kim; Hong R. Food container adaptable for holding a drink cup
US6227441B1 (en) 1998-08-28 2001-05-08 Recot, Inc. Tubular container having an outer sleeve and an inner storage bag
GB9827661D0 (en) * 1998-12-16 1999-02-10 Smurfit Corrugated Res Ltd Containers for bottles
EP1018471A1 (de) 1999-01-08 2000-07-12 FCP Europa Carton Faltschachtel GmbH Faltbarer Behälter
DE10112164A1 (de) * 2001-03-12 2001-10-18 Octagon Handels Gmbh Verpackungseinheit
US6637645B2 (en) * 2001-09-13 2003-10-28 Francis Eric Ferguson Convertible bread packaging product for loaf bread
DE20203703U1 (de) * 2002-03-07 2002-05-29 Brangs & Heinrich Gmbh Behälter zur Aufnahme einer Getränkeflasche
US7740139B2 (en) * 2006-02-24 2010-06-22 Lbp Manufacturing, Inc. Carrier capable of hanging from a back of a container
DE202007014277U1 (de) * 2007-10-11 2007-12-13 Kaiserdom-Privatbrauerei Bamberg Wörner GmbH & Co. KG Behälteranordnung
GB0808115D0 (en) * 2008-05-06 2008-06-11 Chichester John T Box

Also Published As

Publication number Publication date
MX2009005291A (es) 2010-08-12
PL2216254T3 (pl) 2012-10-31
PT2431286E (pt) 2015-08-27
US20100200584A1 (en) 2010-08-12
US20140283488A1 (en) 2014-09-25
PL2431286T3 (pl) 2015-09-30
EP2431286A2 (de) 2012-03-21
ATE555994T1 (de) 2012-05-15
CA2665473C (en) 2016-09-06
US9010074B2 (en) 2015-04-21
EP2216254A1 (de) 2010-08-11
HUE025065T2 (en) 2016-01-28
EP2431286A3 (de) 2012-05-23
ES2544462T3 (es) 2015-08-31
CA2665473A1 (en) 2010-08-09
DK2431286T3 (en) 2015-08-31
EP2431286B1 (de) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2216254B1 (de) Verpackungseinheit für Popcorn und Getränkebecher
EP1241104B1 (de) Verpackungseinheit
EP1270441A1 (de) Blisterpackung
EP0399250B1 (de) Materialbahn aus miteinander verbundenen (Verpackungs-) Zuschnitten
DE3028936A1 (de) Flaschentraeger
EP1651533B1 (de) Mehrlochsteige
DE8522798U1 (de) Zuschnitt für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster und Traggriff
DE202016003911U1 (de) Transport- und Displayverpackung mit abtrennbarem Deckel und Zuschnitt für diese
DE202011106107U1 (de) Verpackung und Zuschnitt hierfür
EP2014572A1 (de) Behälterträger mit Aufreisslasche und Traggriff
EP3459871B1 (de) Einteiliger verpackungsbehälter und kartonzuschnitt
DE202012006513U1 (de) Flaschenträger in Form von Flaschenhalsmanschetten aus unterschiedlichem Kartonmaterial als Verpackungseinheit mit hohen Tragestabilitätseigenschaften
DE10335201B4 (de) Stabilisierungssteg an einer Mehrlochsteige
DE19849647C2 (de) Tragvorrichtung zum Transport von Getränkebechern und Getränkegläsern
EP1103472A2 (de) Auffaltbare Kartonverpackung
EP1595800A1 (de) Faltschachtel aus Karton mit einem Grundkörper
EP3162723B1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer verpackung für nahrungsmittel und verpackung für nahrungsmittel
DE4100098C2 (de)
DE60124414T2 (de) Teilbarer transportkasten
DE3218174A1 (de) Verpackung
DE102008029217B4 (de) Trayverpackung, insbesondere für schwere Produkte
DE19728477A1 (de) Behälterzuschnitt zur Herstellung eines Behälters
DE102014011624B4 (de) Verpackung und Zuschnitt dafür
DE202014001601U1 (de) Flaschenträger aus Kartonmaterial als "Über Krone"-Verpackungseinheit ohne Verwendung von Bindungsmittel mit hoher Tragestabilitätseigenschaft
DE102006035108A1 (de) Schachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100825

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100924

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 5/50 20060101AFI20111222BHEP

Ipc: B65D 5/48 20060101ALN20111222BHEP

Ipc: B65D 71/00 20060101ALI20111222BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 555994

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003416

Country of ref document: DE

Effective date: 20120628

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120902

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120802

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120803

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E015011

Country of ref document: HU

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003416

Country of ref document: DE

Effective date: 20130205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120802

BERE Be: lapsed

Owner name: PCO GROUP G.M.B.H.

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130209

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130209

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20200116

Year of fee payment: 12

Ref country code: HU

Payment date: 20200114

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20200227

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200408

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003416

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 555994

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210209

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901