EP2208438A1 - Möbel mit Auszugselement - Google Patents

Möbel mit Auszugselement Download PDF

Info

Publication number
EP2208438A1
EP2208438A1 EP09150582A EP09150582A EP2208438A1 EP 2208438 A1 EP2208438 A1 EP 2208438A1 EP 09150582 A EP09150582 A EP 09150582A EP 09150582 A EP09150582 A EP 09150582A EP 2208438 A1 EP2208438 A1 EP 2208438A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover plate
pull
furniture according
uppermost
locking mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09150582A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sasha Klemm
Kurt Erni
Reto Andenmatten
Corsin Niggli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellis AG
Original Assignee
Wellis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellis AG filed Critical Wellis AG
Priority to EP09150582A priority Critical patent/EP2208438A1/de
Publication of EP2208438A1 publication Critical patent/EP2208438A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening

Definitions

  • the present invention relates to a furniture according to the preamble of claim 1.
  • Tip-on locking mechanisms for pull-out elements are characterized by the fact that the pull-out element is first pushed further into the piece of furniture. Only when reaching a predefined distance of the locking mechanism is released, so that in the connection of the extract element can be completely moved out of the furniture. So that the pull-out element is clearly positioned in the pushed-in and locked state, a spring force acts on the pull-out element and presses it against the locking mechanism. This spring force must be overcome if the locking mechanism is to be released. Furthermore, the pull-out element is pushed further out of the furniture by means of the spring force, so that handle-less design variants for the pull-out elements can also be realized.
  • a front plate which closes the pull-out elements outwards must not overlap a cover plate which closes the furniture against the top. This limits the freedom of design for the furniture.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a piece of furniture in which the aforementioned disadvantages are not present.
  • the invention relates to a piece of furniture with a support structure, on which a cover plate is arranged with a front end, wherein at least one displaceable with respect to the support structure extract element is provided with a front side and at least one extract element has a locking mechanism by inserting the extract element of this Undressing releases.
  • the front side of the uppermost pull-out element at least partially overlaps the front-side end of the cover plate.
  • the cover plate and / or the front side of the uppermost pull-out element are movable such that the insertion of the uppermost pull-out element for releasing the locking mechanism is made possible.
  • a variant of the present invention consists in that the front plate of the uppermost pull-out element is rotatably mounted.
  • the front panel of the uppermost pullout element is rotatable about an axis of rotation, which is arranged on a front lower edge of the uppermost pullout element.
  • the front panel is rotatable with an elastic element in the starting position.
  • the elastic element is a spring element which is arranged around the axis of rotation.
  • rotation of the front panel can be limited to a maximum angle.
  • cover plate is rotatably mounted.
  • the front plate is rotatably mounted and that a division of the necessary to release the locking mechanism movement is distributed to movements of the front panel and the cover plate.
  • the process for releasing the locking mechanism is less obvious to the user.
  • cover plate is rotatable about an axis of rotation which is located opposite the front end of the cover plate.
  • cover plate is mounted translationally displaceable, wherein the cover plate with a return element in the direction of the front end is displaceable.
  • cover plate is fixed with respect to the support structure.
  • front panel forms a solid, immovable part of the top extract element.
  • front end of the cover plate and a corresponding counterpart of the front plate are mitred.
  • the miter-cut cover plate and front panel forms a joint, which forms in cross-section substantially at an angle of 45 °, wherein a joint gap is a maximum of 1.0 mm, preferably a maximum of 0.5 mm.
  • a pressure point is indicated on the front panel, to which a user should preferably exert a force for displacing the pull-out element to release the locking mechanism.
  • Fig. 1 is a furniture according to the invention shown, which consists of a support structure in a conventional manner the other elements - such as pull-out elements, shelves, fittings, etc. - are attached.
  • the support structure is in Fig. 1 not shown.
  • Fig. 1 illustrated furniture according to the invention is a sideboard set up along a wall 3, which has a plurality of pull-out elements 5, 6, 7, wherein the furniture according to the invention is covered at the top by a cover plate 1.
  • the furniture according to the invention is provided with a base plate 10.
  • the pull-out elements 5 to 7 each have a front plate 2, 8 and 9, respectively, which cover the pull-out elements 5, 6 and 7 on the front of the cabinet when the pull-out elements 5 to 7 are in the pushed-in position in the furniture (ie in the starting position) ,
  • the front panels 2, 8, 9 then form at the in Fig. 1 shown embodiment of the present invention, one of the bottom plate 10 to the cover plate 1 continuous front.
  • the joints can be basically any size. In one embodiment, it is provided to keep the joints as narrow as possible, so that the appearance of the continuous front is reinforced. For example, a joint width of about 1.0 mm or less, preferably about 0.5 mm or less is provided.
  • the pull-out elements 5 to 7 are equipped with a so-called tip-on locking mechanism.
  • Tip-on Locking mechanisms for the pull-out elements 5, 6, 7 are characterized in that the respective pull-out element 5, 6, 7 is first pushed further into the piece of furniture. Only when reaching a predefined distance - in Fig. 1 indicated by the dash-lined line 4 - the locking mechanism is released, so that in the connection the pull-out element 5, 6, 7 can be completely moved out of the furniture. So that the pull-out element 5, 6, 7 is uniquely positioned in the inserted and locked state, a spring force F acts on the pull-out element 5, 6, 7 and presses it against the locking mechanism. This spring force F must be overcome if the locking mechanism is to be released. Furthermore, the pull-out element 5, 6, 7 is pushed further out of the furniture by means of the spring force F, so that handle-less design variants for the pull-out elements 5, 6, 7 can also be realized.
  • the cover plate 1 and / or the front side 2 of the uppermost pull-out element 5 according to the invention is movable such that the insertion of the uppermost pull-out element 5 to release the locking mechanism is possible. According to the in the Fig. 1 and 2 illustrated embodiment, this is accomplished by rotating the front panel 2, wherein the rotation takes place about an axis of rotation P1, which is arranged on a front side lower edge of the uppermost pullout element 5. This is also the top extract element 5 to the distance required for the release of the locking mechanism - about 3 to 5mm - to the dashed line 4 slidably.
  • an elastic element for example a spring, is provided which, for example, acts as a restoring force between the front plate 2 and the bottom of the pull-out element 5 in the region of the rotation axis P1.
  • an elastic element can also be provided above the axis of rotation P1, which pulls the front plate 2 against the front side of the pull-out element.
  • a further embodiment of the present invention is that in addition a rotation limiting element 12 is provided, which limits the rotational movement of the front side 2 to a maximum predeterminable angle. This ensures that a user does not destroy the elastic element by overstretching when pulled out of the furniture extract element.
  • the cover plate 1 and the front panel 2 are again mitred.
  • the cover plate 1 In contrast to the embodiment according to the Fig. 1 and 2 is in the embodiment according to 3 and 4 not the front panel 2 but the cover plate 1 rotatably mounted, wherein a rotation axis P2 is disposed on the opposite side of the front end 11 of the cover plate 1.
  • a rotation axis P2 is disposed on the opposite side of the front end 11 of the cover plate 1.
  • both the front panel 2 (corresponding to the in the Fig. 1 and 2 illustrated embodiment) and the cover plate 1 (corresponding to the in the 3 and 4 illustrated embodiment) is rotatably mounted.
  • this somewhat more complicated embodiment has the advantage that the movement required to release the locking mechanism not only on a plate, namely alone on a rotation of the cover plate 1 or solely on a rotation of the front panel 2, but on both plates, namely on rotations of the cover plate 1 and the front panel 2, can be divided, resulting in a less obvious opening mechanism.
  • FIGS. 5 and 6 a variant of the present invention shown in which the front plate 2 forms a fixed with respect to the extract element 5 component, in particular non-rotatable is stored, as already with the basis of the 3 and 4 explained variant was the case.
  • the locking mechanism can be released, it is now proposed that the cover plate 1 is mounted translationally displaceable. This is indicated by an arrow R in the FIGS. 5 and 6 indicated, which indicates the directions of movement of the cover plate 1, wherein also here a return element (in the FIGS. 5 and 6 not shown) is used to turn the cover plate 1 after releasing the locking mechanism in the in Fig. 5 to shift the initial situation back.
  • the straight front panel 2 overlaps the straight front end 11 of the cover plate 1 partially. It is also conceivable in this embodiment that a miter cut based on the in the FIGS. 1 to 4 illustrated embodiments of the present invention is made.
  • the inventive furniture may be a variety of furniture types.
  • chests of drawers, bedside tables, cabinets, sideboards, shelves, drawers, etc. are equipped with the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel mit einer Tragstruktur, auf der eine Deckplatte (1) mit einem frontseitigen Ende (11) angeordnet ist. Mindestens ein in Bezug auf die Tragstruktur verschiebbares Auszugselement (5, 6, 7) ist mit einer Frontseite (2, 8, 9) versehen. Ferner weist mindestens ein Auszugselement (5, 6, 7) ein Verriegelungsmechanismus auf, der durch Einschieben des Auszugselementes (5, 6, 7) dieses zum Ausziehen freigibt. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Frontseite (2) des obersten Auszugselementes (5) das frontseitige Ende (11) der Deckplatte (1) zumindest teilweise überlappt und dass die Deckplatte (1) und/oder die Frontseite (2) des obersten Auszugselementes (5) derart bewegbar ist, dass das Einschieben des obersten Auszugselementes (5) zur Freigabe des Verriegelungsmechanismus ermöglicht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Möbel mit Auszugselementen, wie beispielsweise Schubladen oder dgl., sind in vielen Varianten bekannt. Auch bei den verwendeten Beschlägen und Verriegelungsmechanismen für die Auszugselemente gibt es eine grosse Vielfalt, wovon insbesondere die so genannten Tip-on Verriegelungsmechanismen, welche auch bei der vorliegenden Erfindung Verwendung finden, erwähnenswert sind. Tip-on Verriegelungsmechanismen für Auszugselemente zeichnen sich dadurch aus, dass das Auszugselement zunächst weiter in das Möbelstück geschoben wird. Erst bei erreichen einer vordefinierten Distanz wird der Verriegelungsmechanismus freigegeben, so dass im Anschluss das Auszugselement ganz aus dem Möbel herausgefahren werden kann. Damit das Auszugselement im eingeschobenen und verriegelten Zustand eindeutig positioniert ist, wirkt eine Federkraft auf das Auszugselement und presst dieses an den Verriegelungsmechanismus. Diese Federkraft muss überwunden werden, wenn der Verriegelungsmechanismus freigegeben werden soll. Ferner wird das Auszugselement mittels der Federkraft weiter aus dem Möbel heraus geschoben, so dass auch grifflose Ausführungsvarianten für die Auszugselemente realisiert werden können.
  • Aufgrund der Notwendigkeit eines Einschiebens des Auszugselementes zum Freigeben des Verriegelungsmechanismus darf eine Frontplatte, welche das Auszugselemente nach aussen hin abschliesst, eine Deckplatte, welche das Möbel gegen oben hin abschliesst, nicht überlappen. Damit ist der Gestaltungsspielraum für das Möbel eingeschränkt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Möbel anzugeben, bei dem die vorstehend genannten Nachteile nicht vorhanden sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung betrifft ein Möbel mit einer Tragstruktur, auf der eine Deckplatte mit einem frontseitigen Ende angeordnet ist, wobei mindestens ein in Bezug auf die Tragstruktur verschiebbares Auszugselement mit einer Frontseite versehen ist und mindestens ein Auszugselement ein Verriegelungsmechanismus aufweist, der durch Einschieben des Auszugselementes dieses zum Ausziehen freigibt. Erfindungsgemäss überlappt die Frontseite des obersten Auszugselementes zumindest teilweise das frontseitige Ende der Deckplatte. Ferner sind die Deckplatte und/oder die Frontseite des obersten Auszugselementes derart bewegbar, dass das Einschieben des obersten Auszugselementes zur Freigabe des Verriegelungsmechanismus ermöglicht ist.
  • Damit besteht die Möglichkeit, geringe Fugenbreiten zwischen der Deckplatte und der Frontplatte des obersten Auszugselementes realisieren zu können, wie es auch bei unteren Auszugselementen möglich ist, wodurch erstmals die Konstruktion von einheitlichen, mit schmalen Fugenbreiten versehenen Möbeln möglich ist.
  • Eine Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Frontplatte des obersten Auszugselementes drehbar gelagert ist.
  • Spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass die Frontplatte des obersten Auszugselementes um eine Drehachse drehbar ist, die an einer frontseitigen Unterkante des obersten Auszugselementes angeordnet ist.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass nach Freigabe des obersten Auszugselementes durch den Verriegelungsmechanismus die Frontplatte mit einem elastischen Element in die Ausgangslage drehbar ist.
  • Noch weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass das elastische Element ein Federelement ist, das um die Drehachse angeordnet ist.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass die Drehung der Frontplatte auf einen maximalen Winkel begrenzbar ist.
  • Damit ist gewährleistet, dass ein Benutzer, welcher das Auszugselement nach dem Freigeben des Verriegelungsmechanismus weiter herauszieht, das elastische Element nicht überdehnt und damit beschädigt.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass die Deckplatte drehbar gelagert ist.
  • Dabei ist denkbar, dass gleichzeitig auch die Frontplatte drehbar gelagert ist und dass eine Aufteilung der zum Freigeben des Verriegelungsmechanismus notwendigen Bewegung auf Bewegungen der Frontplatte als auch der Deckplatte verteilt wird. Damit ist der Vorgang zur Freigabe des Verriegelungsmechanismus für den Benutzer weniger augenfällig.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass die Deckplatte um eine Drehachse drehbar ist, die sich gegenüber dem frontseitigen Ende der Deckplatte befindet.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass die Deckplatte translatorisch verschiebbar gelagert ist, wobei die Deckplatte mit einem Rückstellelement in Richtung frontseitiges Ende verschiebbar ist.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass die Deckplatte in Bezug auf die Tragstruktur fixiert ist.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass die Frontplatte einen festen, unbeweglichen Bestandteil des obersten Auszugselementes bildet.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass das frontseitige Ende der Deckplatte und ein entsprechendes Gegenstück der Frontplatte auf Gehrung geschnitten sind.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass die auf Gehrung geschnittene Deckplatte und Frontplatte eine Fuge bildet, die im Querschnitt im Wesentlichen einen Winkel von 45° bildet, wobei ein Fugenspalt maximal 1.0 mm, vorzugsweise maximal 0.5 mm beträgt.
  • Weitere, spezifischere Ausführungsvarianten bestehen darin, dass auf der Frontplatte einen Druckpunkt angegeben ist, auf den ein Benutzer vorzugsweise eine Kraft zum Verschieben des Auszugselementes zur Freigabe des Verriegelungsmechanismus ausüben soll.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind, erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt quer zur Möbelfront einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Möbels, bei dem alle Auszugselemente eingeschoben sind,
    Fig. 2
    einen Schnitt wie in Fig. 1 durch die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das oberste Auszugselement zum Freigeben eines Verriegelungsmechanismus weiter eingeschoben ist,
    Fig. 3
    einen Schnitt quer zur Möbelfront einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Möbels, bei dem wiederum alle Auszugselemente eingeschoben sind,
    Fig. 4
    einen Schnitt gemäss Fig. 3 durch die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das oberste Auszugselement zum Freigeben eines Verriegelungsmechanismus weiter eingeschoben ist,
    Fig. 5
    einen Schnitt quer zur Möbelfront einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Möbels, bei dem wiederum alle Auszugselemente eingeschoben sind, und
    Fig. 6
    einen Schnitt gemäss Fig. 5 durch die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das oberste Auszugselement zum Freigeben eines Verriegelungsmechanismus weiter eingeschoben ist.
  • In Fig. 1 ist ein erfindungsgemässes Möbel dargestellt, das in herkömmlicher Weise aus einer Tragstruktur besteht, an der die weiteren Elemente - wie Auszugselemente, Regalbretter, Beschläge, etc. - befestigt sind. Der Einfachheit halber ist jedoch die Tragstruktur in Fig. 1 nicht dargestellt.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemässen Möbel handelt es sich um ein entlang einer Wand 3 aufgestelltes Sideboard, das mehrere Auszugselemente 5, 6, 7 aufweist, wobei das erfindungsgemässe Möbel oben durch eine Deckplatte 1 abgedeckt ist. Gegen unten ist das erfindungsgemässe Möbel mit einer Bodenplatte 10 versehen. Die Auszugselemente 5 bis 7 weisen je eine Frontplatte 2, 8 respektive 9 auf, welche die Auszugselemente 5, 6 respektive 7 auf der Vorderseite des Möbels abdecken, wenn sich die Auszugselemente 5 bis 7 in eingeschobener Position im Möbel (d.h. in der Ausgangslage) befinden. Die Frontplatten 2, 8, 9 bilden dann bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung eine von der Bodenplatte 10 bis zur Deckplatte 1 durchgehende Front. Sichtbar sind einzig die Fugen zwischen den Frontplatten bzw. zwischen der Bodenplatte 10 und der untersten Frontplatte 9, wobei die Fugen grundsätzlich beliebig gross sein können. In einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, die Fugen so schmal wie möglich zu halten, damit die Optik der durchgehenden Front verstärkt wird. Beispielsweise ist eine Fugenbreite von ca. 1.0 mm oder weniger, vorzugsweise ca. 0.5 mm oder weniger vorgesehen.
  • Die Auszugselemente 5 bis 7 sind mit einem so genannten Tip-on Verriegelungsmechanismus ausgestattet. Tip-on Verriegelungsmechanismen für die Auszugselemente 5, 6, 7 zeichnen sich dadurch aus, dass das jeweilige Auszugselement 5, 6, 7 zunächst weiter in das Möbelstück geschoben wird. Erst bei erreichen einer vordefinierten Distanz - in Fig. 1 mittels der strich-linierten Linie 4 angedeutet - wird der Verriegelungsmechanismus freigegeben, so dass im Anschluss das Auszugselement 5, 6, 7 ganz aus dem Möbel herausgefahren werden kann. Damit das Auszugselement 5, 6, 7 im eingeschobenen und verriegelten Zustand eindeutig positioniert ist, wirkt eine Federkraft F auf das Auszugselement 5, 6, 7 und presst dieses an den Verriegelungsmechanismus. Diese Federkraft F muss überwunden werden, wenn der Verriegelungsmechanismus freigegeben werden soll. Ferner wird das Auszugselement 5, 6, 7 mittels der Federkraft F weiter aus dem Möbel heraus geschoben, so dass auch grifflose Ausführungsvarianten für die Auszugselemente 5, 6, 7 realisierbar sind.
  • Für das Einschieben des Auszugselementes 5, 6, 7 und das Aktivieren des Verriegelungsmechanismus wird das Auszugselement 5, 6, 7 wiederum bis zur strichlinierten Linie 4 geführt und dann losgelassen. Nach dem Loslassen wird das Auszugselement 5, 6, 7 aufgrund der Federkraft F wiederum in die Ausgangslage gemäss Fig. 1 zurückkehren und dort durch den Verriegelungsmechanismus gehalten.
  • Während es bei den unteren Auszugselementen 6 und 7 ohne besondere Vorkehrungen möglich ist, den Verriegelungsmechanismus freizugeben, sind beim obersten Auszugselement 5 besondere Massnahmen zu treffen, falls - wie bei der vorliegenden Erfindung vorgesehen - die Frontplatte 2 des obersten Auszugselementes 5 ein stirnseitiges Ende 11 der Deckplatte 2 überlappt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsvariante sind die Deckplatte 1 und die Frontplatte 2 des obersten Auszugselementes 5 in Gehrung geschnitten, wobei eine dabei entstehende Fugenbreite - in der in Fig. 1 dargestellter, eingeschobener Position des Auszugselementes 5 - vorzugsweise ca. 0.5mm oder weniger beträgt. Damit kann optisch eine einheitliche Wirkung erzeugt werden, wenn die Fugenbreite auch zwischen den übrigen Frontplatten 8, 9 bei den weiteren Auszugselementen 6 und 7 gleich oder ähnlich gross gewählt wird.
  • Damit das oberste Auszugselement 5, das ebenfalls mit einem Tip-on Verriegelungsmechanismus ausgestattet ist, geöffnet werden kann, ist die Deckplatte 1 und/oder die Frontseite 2 des obersten Auszugselementes 5 erfindungsgemäss derart bewegbar, dass das Einschieben des obersten Auszugselementes 5 zur Freigabe des Verriegelungsmechanismus ermöglicht ist. Gemäss der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist dies durch ein Drehen der Frontplatte 2 bewerkstelligt, wobei die Drehung um eine Drehachse P1 erfolgt, die an einer frontseitigen Unterkante des obersten Auszugselementes 5 angeordnet ist. Damit ist auch das oberste Auszugselement 5 um die für die Freigabe des Verriegelungsmechanismus erforderliche Distanz - ca. 3 bis 5mm - bis zur strichlinierten Linie 4 verschiebbar. Das Verschieben des Auszugselementes 5 und der Deckplatte 2 bzw. das Kippen der Deckplatte 2 um die Drehachse P1 erfolgen durch Drücken in einem Betätigungsbereich D, welcher vorzugsweise im Bereich der Drehachse P1 liegt. Nachdem der Verriegelungsmechanismus freigegeben worden ist und der Druck auf den Betätigungsbereich D zurückgenommen worden ist, wird das Auszugselement 5 aus dem Möbel geschoben, wobei die Frontplatte 2 wieder in die senkrechte Ausgangslage zurückgedreht wird. Hierzu ist ein elastisches Element, beispielsweise eine Feder, vorgesehen, das zum Beispiel im Bereich der Drehachse P1 als Rückstellkraft zwischen der Frontplatte 2 und dem Boden des Auszugselementes 5 wirkt. Alternativ kann auch oberhalb der Drehachse P1 ein elastisches Element vorgesehen sein, das die Frontplatte 2 an die Frontseite des Auszugselementes zieht.
  • Eine weitere Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass zusätzlich ein Drehbegrenzungselement 12 vorgesehen ist, welches die Drehbewegung der Frontseite 2 auf einen maximalen vorgebbaren Winkel begrenzt. Damit wird erreicht, dass bei einem aus dem Möbel herausgezogenen Auszugselement ein Benutzer das elastische Element nicht durch Überdehnung zerstört.
  • Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung sind die Deckplatte 1 und die Frontplatte 2 wiederum in Gehrung geschnitten. Im Unterschied zur Ausführungsvariante gemäss den Fig. 1 und 2 ist bei der Ausführungsvariante gemäss Fig. 3 und 4 nicht die Frontplatte 2 sondern die Deckplatte 1 drehbar gelagert, wobei eine Drehachse P2 auf der gegenüberliegenden Seite des frontseitigen Endes 11 der Deckplatte 1 angeordnet ist. Damit ist wiederum gewährleistet, dass das oberste Auszugselement 5 bis zur strichlinierten Linie 4 verschiebbar ist, um den Verriegelungsmechanismus freizugeben. Nach dem Freigeben des Verriegelungsmechanismus kann das Auszugselement 5 herausgefahren werden, wobei sich dann die Deckplatte 1 durch ihr Eigengewicht wieder in die Ausgangslage zurückdreht bzw. absenkt.
  • Eine weitere, in den Figuren nicht dargestellte Ausführungsvariante besteht darin, dass sowohl die Frontplatte 2 (entsprechend der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform) als auch die Deckplatte 1 (entsprechend der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform) drehbar gelagert ist. Diese zwar etwas aufwendigere Ausführungsform hat den Vorteil, dass die zur Freigabe des Verriegelungsmechanismus erforderlich Bewegung nicht nur auf eine Platte, nämlich allein auf einer Drehung der Deckplatte 1 oder allein auf einer Drehung der Frontplatte 2, sondern auf beide Platten, nämlich auf Drehungen der Deckplatte 1 und der Frontplatte 2, aufgeteilt werden kann, was zu einem weniger augenfälligen Öffnungsmechanismus führt.
  • Schliesslich ist in den Fig. 5 und 6 eine Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung gezeigt, bei der die Frontplatte 2 einen in Bezug auf das Auszugselement 5 fixierter Bestandteil bildet, insbesondere nicht drehbar gelagert ist, wie dies auch bereits bei der anhand der Fig. 3 und 4 erläuterten Ausführungsvariante der Fall war. Damit der Verriegelungsmechanismus freigegeben werden kann, ist nunmehr vorgeschlagen, dass die Deckplatte 1 translatorisch verschiebbar gelagert ist. Dies wird mit einem Pfeil R in den Fig. 5 und 6 angedeutet, der die Bewegungsrichtungen der Deckplatte 1 angibt, wobei auch hier ein Rückstellelement (in den Fig. 5 und 6 nicht dargestellt) eingesetzt wird, um die Deckplatte 1 nach dem Freigeben des Verriegelungsmechanismus wiederum in die in Fig. 5 dargestellte Ausgangslage zurück zu verschieben.
  • Bei dieser Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung überlappt die gerade verlaufende Frontplatte 2 das gerade verlaufende frontseitige Ende 11 der Deckplatte 1 teilweise. Denkbar ist auch bei dieser Ausführungsvariante, dass ein Gehrungschnitt in Anlehnung an die in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgenommen wird.
  • Bei dem erfindungsgemässen Möbel kann es sich um eine Vielzahl von Möbeltypen handeln. So ist denkbar, dass insbesondere Kommoden, Nachttische, Schränke, Sideboards, Regalgestelle, Schubladenstöcke, etc. mit der Erfindung ausgestattet werden.

Claims (14)

  1. Möbel mit einer Tragstruktur, auf der eine Deckplatte (1) mit einem frontseitigen Ende (11) angeordnet ist, wobei mindestens ein in Bezug auf die Tragstruktur verschiebbares Auszugselement (5, 6, 7) mit einer Frontseite (2, 8, 9) versehen ist und mindestens ein Auszugselement (5, 6, 7) ein Verriegelungsmechanismus aufweist, der durch Einschieben des Auszugselementes (5, 6, 7) dieses zum Ausziehen freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontseite (2) des obersten Auszugselementes (5) das frontseitige Ende (11) der Deckplatte (1) zumindest teilweise überlappt und dass die Deckplatte (1) und/oder die Frontseite (2) des obersten Auszugselementes (5) derart bewegbar ist, dass das Einschieben des obersten Auszugselementes (5) zur Freigabe des Verriegelungsmechanismus ermöglicht ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (2) des obersten Auszugselementes (5) drehbar gelagert ist.
  3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (2) des obersten Auszugselementes (5) um eine Drehachse (P1) drehbar ist, die an einer frontseitigen Unterkante des obersten Auszugselementes (5) angeordnet ist.
  4. Möbel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach Freigabe des obersten Auszugselementes (5) durch den Verriegelungsmechanismus die Frontplatte (2) mit einem elastischen Element in die Ausgangslage drehbar ist.
  5. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element ein Federelement ist, das um die Drehachse (P1) angeordnet ist.
  6. Möbel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung der Frontplatte (2) auf einen maximalen Winkel begrenzbar ist.
  7. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (1) drehbar gelagert ist.
  8. Möbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (1) um eine Drehachse (P2) drehbar ist, die sich gegenüber dem frontseitigen Ende (11) der Deckplatte (1) befindet.
  9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (1) translatorisch verschiebbar gelagert ist, wobei die Deckplatte (1) mit einem Rückstellelement in Richtung frontseitiges Ende (11) verschiebbar ist.
  10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (1) in Bezug auf die Tragstruktur fixiert ist.
  11. Möbel nach einem der Ansprüche 1, 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (2) einen festen, unbeweglichen Bestandteil des obersten Auszugselementes (5) bildet.
  12. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das frontseitige Ende (11) der Deckplatte (1) und ein entsprechendes Gegenstück der Frontplatte (2) auf Gehrung geschnitten sind.
  13. Möbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die auf Gehrung geschnittene Deckplatte (1) und Frontplatte (2) eine Fuge bildet, die im Querschnitt im Wesentlichen einen Winkel von 45° bildet, wobei ein Fugenspalt maximal 1.0 mm, vorzugsweise maximal 0.5 mm beträgt.
  14. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Frontplatte (2) einen Druckpunkt angegeben ist, auf den ein Benutzer vorzugsweise eine Kraft zum Verschieben des Auszugselementes (5) zur Freigabe des Verriegelungsmechanismus ausüben soll.
EP09150582A 2009-01-15 2009-01-15 Möbel mit Auszugselement Withdrawn EP2208438A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09150582A EP2208438A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Möbel mit Auszugselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09150582A EP2208438A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Möbel mit Auszugselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2208438A1 true EP2208438A1 (de) 2010-07-21

Family

ID=40678049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09150582A Withdrawn EP2208438A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Möbel mit Auszugselement

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2208438A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007087656A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Julius Blum Gmbh Antriebsmechanismus für ein an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007087656A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Julius Blum Gmbh Antriebsmechanismus für ein an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2070442B1 (de) Einfügbares Längstragelement
EP1336709B1 (de) Ausziehsperre für übereinander angeordnete Schubladen
AT512753B1 (de) Anordnung zum Verbinden einer Schubladenseitenwand mit einer weiteren Schubladenwand
AT501777B1 (de) Schubladenführung
EP1815768B1 (de) Einzieh- und Dämpfungseinrichtung für ein beidseitig ausziehbares Ausziehelement
AT509331A4 (de) Ausziehsperrvorrichtung für mindestens zwei ausziehbare möbelteile
DE102005054006B4 (de) Auszugsicherung für Schubladen von Möbeln
AT518232B1 (de) Schubladenanordnung
AT517479B1 (de) Schubladenausziehführung
EP3745918B1 (de) Ladenschiene für eine schubladenausziehführung
DE102016124619A1 (de) Mehrfach-Arretiervorrichtung für einen Arretierbeschlag für eine Zarge, Zarge und Schubkasten
EP1959793B1 (de) Einzugsvorrichtung für ein in einem möbelkorpus längs verschiebbar geführtes auszugsteil
DE20008266U1 (de) Ausziehsperre für und Möbel mit einer solchen übereinander angeordnete Schubladen
EP2208438A1 (de) Möbel mit Auszugselement
DE102017121844A1 (de) Führungsbeschlag für ein Schiebetürmöbel und Schiebetürmöbel
WO2006010175A1 (de) Schublade
CH690018A5 (de) Teleskop-Schrankauszug.
DE29617989U1 (de) Möbelsystem und Profilleiste dafür
DE2622514A1 (de) Schubladenfuehrung fuer moebelstuecke
DE102015000303B3 (de) Schublade für ein Möbel
DE202013105915U1 (de) Ausziehtisch
EP3917360B1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines schubkastens und möbel
EP0502824B1 (de) Möbelstück
DE4322241C1 (de) Papierlocher mit Zusatzteil zum Verriegeln des Locherdeckels im heruntergedrückten Zustand
DE2217434C3 (de) Drehlagerbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20110301

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110122