EP2205129B1 - Möbelstück - Google Patents

Möbelstück Download PDF

Info

Publication number
EP2205129B1
EP2205129B1 EP08848496A EP08848496A EP2205129B1 EP 2205129 B1 EP2205129 B1 EP 2205129B1 EP 08848496 A EP08848496 A EP 08848496A EP 08848496 A EP08848496 A EP 08848496A EP 2205129 B1 EP2205129 B1 EP 2205129B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furniture
seat element
piece
seat
displaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08848496A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2205129A1 (de
Inventor
Gernot Bohmann
Harald Gründl
Martin Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Knoll AG & Co KG
Original Assignee
Walter Knoll AG & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Knoll AG & Co KG filed Critical Walter Knoll AG & Co KG
Priority to EP11188208A priority Critical patent/EP2420162A1/de
Priority to EP11158784A priority patent/EP2338381B1/de
Publication of EP2205129A1 publication Critical patent/EP2205129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2205129B1 publication Critical patent/EP2205129B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/34Joining seats, chairs, or couches to form beds
    • A47C17/36Changing corner couches into a double bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C15/00Other seating furniture
    • A47C15/002Corner seating furniture, e.g. corner sofas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat

Definitions

  • the application relates to a variable piece of furniture with the features of the preamble of claim 1.
  • a corner sofa with two mutually perpendicular legs, in which a leg between a first, perpendicular to the other leg aligned position and a second, parallel to the other leg aligned position is movable back and forth, is from the patent DE 100 01 558 C1 known.
  • a person sitting comfortably on a seat element generally has a viewing direction predetermined by the orientation of the seat element.
  • the piece of furniture usually occupies a predetermined position in the room.
  • the viewing direction of the person sitting on the seat element is ultimately determined by the arrangement of the piece of furniture in the room.
  • a user of the piece of furniture must therefore very carefully consider how he arranges the piece of furniture in the room, because by the piece of furniture, the space is divided into two different areas, the piece of furniture is easily accessible only from one area and persons, sitting on the piece of furniture, facing only one of the two areas. Communication with people in the other area is made more difficult.
  • Object of the present invention is to develop a piece of furniture of the type mentioned in such a way that it has improved possibilities of variation and thereby counteracts a positioning in the middle of a room of a rigid subdivision of the space into two separate areas.
  • the idea flows in that a rigid subdivision of a space in an area in front of the piece of furniture and an area behind the piece of furniture can be counteracted by at least one seat element can be changed in its orientation by 180 °.
  • the person taking the seat can turn to the room area in front of the piece of furniture or the space behind the piece of furniture by simply shifting the seat element.
  • the communication between the people in the room is thereby improved, a rigid division of the space into two separate areas is counteracted.
  • the at least one displaceable seat element has first and second backrest parts, wherein in a first position of the seat element the first backrest part acts as the backrest and the second backrest part as the armrest and wherein in the second position of the seat element, the first backrest part as an armrest and the second backrest part as a backrest acts.
  • a backrest part can optionally serve as an armrest or as a backrest. It is particularly advantageous if the at least one displaceable seat element is pivotable through 90 ° about a vertical axis.
  • the backrest parts can act as an armrest and also as a backrest, a pivoting movement of 90 ° is sufficient to change the orientation of the seat element by 180 °. This facilitates the handling of the furniture.
  • the at least one displaceable seat element is pivotable about 270 ° about a vertical axis.
  • the at least one displaceable seat element is pivotable about at least 180 ° about a vertical axis. This makes the seat element easily accessible from opposite sides of the piece of furniture.
  • the at least one displaceable seat element is at least 270 ° pivotable about a vertical axis.
  • the at least one displaceable seat element is pivotable through 360 ° about a vertical axis.
  • the two backrest parts are identical.
  • the two backrest parts are directly connected.
  • the two backrest parts are integrally connected to each other.
  • a further simplification of the handling of the piece of furniture during displacement of the at least one seat element is achieved in an advantageous embodiment in that the first backrest part is pivotable in the transition of the displaceable seat element from the first position to the second position in the direction immediately adjacent a seat element adjacent.
  • first backrest part is pivotable in the transition of the displaceable seat element from the first position to the second position in the direction of an immediately adjacent seat element facing direction.
  • the piece of furniture preferably comprises at least a first, displaceable seat element and at least one second, non-displaceable seat element. It is particularly favorable if the piece of furniture has at least two seat elements which are displaceable in such a way that a person can optionally take a seat on a respective seat element from a first side or from a second side of the furniture opposite the first side.
  • a further seat element is arranged between the two displaceable seat elements.
  • the further seat element may for example be designed such that it has neither an armrest nor a backrest. This gives the user the opportunity not only to occupy a sitting position on one of the two displaceable seat elements, but he can also assume a lying position, wherein he claimed in addition to a movable seat element and the other seat element.
  • the further seat element is preferably held immobile.
  • a particularly preferred embodiment of the piece of furniture according to the invention is characterized in that the piece of furniture in the plan view is L-shaped and has two mutually perpendicular legs, wherein at the free end of at least one leg, a seat member is arranged, which is displaceable such that a Person either from a first page or from one of the first side opposite second side of the furniture on the seat element can take place.
  • a seat element is arranged in the connecting region of the two legs, which is displaceable such that a person optionally from a first side or from one of the first side opposite second side of the furniture on the seat element can take place.
  • the displacement of the at least one seat element takes place in an advantageous embodiment in that the seat element is pivotable about a vertical pivot axis and in a direction aligned perpendicular to the pivot axis plane.
  • the displaceability makes it possible to initially move the displaceable seat element in such a way that it occupies a greater distance from an immediately adjacent seat element. Subsequently, the seat element can be pivoted about the vertical pivot axis and then moved back in the direction of the adjacent seat element.
  • the storage of the at least one displaceable seat element is preferably carried out via a slotted guide. This increases the mechanical strength of the piece of furniture. The risk that the displaceable seat element canted during its movement can be kept low by the slotted guide.
  • the slotted guide allows the user to relocate the seat element without much effort.
  • the link guide allows a movable mounting of the at least one seat element to a support member.
  • the latter may for example have a link plate with at least one guide groove in which a sliding block held on the seat element is displaceable.
  • the slotted guide on a straight and a curved guide groove, in each of which a sliding block is displaceable.
  • the straightforward Guide groove allows a simple way to move the seat member in a direction perpendicular to the vertical pivot axis aligned plane, thereby increasing the distance of this seat member to an adjacent seat member. Subsequently, the seat element can be pivoted by providing the curved guide groove in a simple manner.
  • the seat element has a backrest and an armrest, which are aligned perpendicular to each other, and when the linear guide groove is aligned relative to the first position of the seat element in the direction of the bisector between the backrest and the armrest.
  • the seat part has only one backrest, then it is favorable if the rectilinear guide groove is aligned parallel to the backrest.
  • the piece of furniture can be designed in a variety of forms. It is particularly advantageous if the furniture is upholstered.
  • FIGS. 1 to 5 schematically an inventive piece of furniture in the form of a sofa 10 is shown.
  • the sofa 10 is L-shaped in plan view and has a first leg 11 and a second leg 12, which are aligned at right angles to each other.
  • the sofa 10 has a total of five seating elements.
  • a first seat member 14 is disposed in the connecting region between the two legs 11 and 12 and can be between a first position in FIG. 1 is illustrated, and a second position, in FIG. 5 is shown, shifted back and forth. This will be discussed in more detail below.
  • a second seat element 16 which can not be displaced, adjoins the first seat element 14, and a third seat element 18, which closes the free end of the first leg 11, adjoins the second seat element 16
  • Leg 11 forms and, like the first seat member 14 between a in FIG. 1 shown first position and a in FIG. 5 shown second position can be moved back and forth.
  • a fourth seat element 20 adjoins the first seat element 14, which is configured identically to the second seat element 16 and likewise can not be displaced.
  • the fourth seat element 20 is adjoined in the region of the free end of the second leg 12 by a fifth seat element 22, which can likewise be displaced between a first, in FIG. 1 position shown and a second, in FIG. 5 position shown.
  • the displaceable seat elements 14, 18 and 22 are identical. They each have a first backrest part 24 and a second backrest part 25, which are integrally connected to each other and configured identically.
  • the first backrest part 24 acts as a backrest
  • the second backrest part 25 acts as an armrest.
  • the viewing direction of a person who takes on the displaceable seat elements 14, 18 or 22 in their first position is essentially directed into the area between the two legs 11 and 12. From this area, the seat elements 14, 18 and 22 are accessible in their first position.
  • the first backrest parts 24 function as armrest and the second backrest parts 25 assume the function of a backrest.
  • the seat members 14 and 18 are accessible from the other side of the sofa.
  • the viewing direction of a person who takes Patz on the first seat element 14 or on the third seat element 18 is now facing away from the second leg 12.
  • the orientation of the seat elements 14 and 18 has rotated by 180 °, a seated person is now not the area between the two legs 11 and 12 facing but the opposite area on the other side of the first leg eleventh
  • the fifth seat element 22 If a person takes place on the fifth seat element 22 in its second position, then it continues to face the area between the legs 11 and 12, but the first backrest part 24 is now aligned transversely to the longitudinal direction of the second leg 12 and assumes the function of an armrest and the second backrest part 25 serves as a backrest.
  • the fifth seat element is accessible in the second position but not only from the area between the two legs, a person can also sit from the free end face of the second leg 12 on the fifth seat element, wherein it is with the back to the first backrest part 24th inspired.
  • the transition of the displaceable seat elements 14, 18 and 22 between the first and the second position is in FIG. 3 illustrated. It is done by a combined sliding and pivoting movement.
  • the seat elements 14 and 18 are first shifted obliquely to the longitudinal direction of the first leg 11 to the outside, so that they have a greater distance from the rest of the seating elements, and then they are pivoted about a vertical pivot axis by 90 °.
  • the pivoting direction in the transition from the first to the second position is selected such that the first backrest acting in the first position first backrest part 24 is pivoted in the direction away from the adjacent second seat member 16 outward direction.
  • the displaceable fifth seat element 22 is initially shifted obliquely to the longitudinal direction of the second leg 12 during the transition from the first to the second position, so that it has a greater distance from the remaining seat elements, and then it is about a vertical pivot axis by 90 ° pivoted.
  • the pivoting direction during the transition from the first to the second position is selected such that the first backrest part 24, which initially acts as the back part, is pivoted in the direction facing the adjacent fourth seat element.
  • the orientation of a seat element is understood to mean the direction of access for a person taking a seat on the seat element.
  • the displaceable seat elements 14, 18 and 22 are each mounted on a link plate 30 via a slotted guide 28.
  • the link plate 30 has a linear guide groove 32 and an approximately arcuate curved guide groove 33, in each of which a rigidly connected to the respective seat member 14, 18 and 22 sliding block 35 and 36 is immersed.
  • the two sliding blocks 35, 36 are connected to each other via a connecting arm 38.
  • the linear guide groove 32 is - in relation to the first, in FIG. 1 illustrated position of the seat members 14, 18 and 22 - each aligned in the direction of the bisector between the first backrest part 24 and the second backrest part 25.
  • the curved guide groove 33 has in each case a first end portion 40, in which the sliding block 35 is arranged in the first position of the respective seat element, and a second end portion 41, which is aligned substantially transversely to the first end portion 40 and in which the sliding block in the second position of the respective seat element is positioned.
  • the respective seat element 14, 18 and 22 at the transition from the first position to the second position, initially at a distance from the immediate brought adjacent seat element and then pivoted by 90 ° about a vertical pivot axis, in order then again occupy a smaller distance to the immediately adjacent seat element.
  • the displaceable seat elements 14, 18 and 22 each have an armrest and a backrest and are pivotable through 90 °.
  • at least one displaceable seat element is used, which has only one backrest and which can be pivoted not only by 90 ° but by 180 ° about a vertical pivot axis.
  • a seat member 45 is in the FIGS. 6 and 7 shown schematically. It only comprises a backrest part 46, which forms a backrest in both end positions of the seat element 47 and which can alternatively be positioned on the outside of the respective leg 11 or 12 or on the inside thereof. As the inside, the side facing the other leg is considered and the outside is the side facing away from the other leg.
  • the seat member 45 is movably held by means of a sliding guide 48.
  • the slotted guide 48 has a linear guide groove 50 which is aligned parallel to the backrest part 46 and thus also parallel to the longitudinal direction of the respective leg 11 or 12, and a curved guide groove 51 aligned with each other first and second end portions 53, 54 which are at an angle 45 ° to the linear guide groove 50 are aligned.
  • the sofa 10 has a variety of possible variations, by individual or all movable seating elements 14, 18 and 22 and 45 are moved in different positions.
  • the displaceable seat elements 14 and 18 of the first leg 11 can be aligned both in the direction of the region between the two legs 11 and 12 and in the opposite region, ie the orientation of the seat elements 14 and 18 can be changed by 180 °, for which purpose Seat elements 14 and 18 need only be pivoted by 90 ° about a vertical axis.
  • a pivoting movement would be conceivable 270 °.
  • a pivoting movement by only 90 ° makes it easier for a user to align the displaceable seat elements 11 and 18 in the respective desired direction.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Die Anmeldung betrifft ein variierbares Möbelstück mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.
  • Variierbare Möbelstücke mit mindestens zwei Sitzelementen, auf denen jeweils eine Person Platz nehmen kann, wobei mindestens ein Sitzelement zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung hin und her verlagerbar ist, sind beispielsweise in Form von Sofas bekannt, bei denen ein Sitzelement um 90° um eine vertikale Schwenkachse verschwenkt werden kann. Dies gibt die Möglichkeit, die Geometrie des Möbelstückes zu variieren, so dass zum Beispiel ein geradliniges Sofa zu einem Ecksofa mit zwei senkrecht zueinander ausgerichteten Schenkeln umgebaut werden kann. Ein Ecksofa mit zwei senkrecht zueinander ausgerichteten Schenkeln, bei dem ein Schenkel zwischen einer ersten, senkrecht zum anderen Schenkel ausgerichteten Stellung und einer zweiten, parallel zum anderen Schenkel ausgerichteten Stellung hin und her bewegbar ist, ist aus der Patentschrift DE 100 01 558 C1 bekannt.
  • Eine bequem auf einem Sitzelement Platz nehmende Person weist grundsätzlich eine durch die Ausrichtung des Sitzelementes vorgegebene Blickrichtung auf. Das Möbelstück nimmt im Raum üblicherweise eine vorgegebene Stellung ein. Dies hat zur Folge, dass die Blickrichtung der auf dem Sitzelement Platz nehmenden Person letztlich durch die Anordnung des Möbelstückes im Raum vorgegeben wird. Ein Benutzer des Möbelstückes muss sich daher sehr genau überlegen, wie er das Möbelstück im Raum anordnet, denn durch das Möbelstück wird der Raum in zwei unterschiedliche Bereiche unterteilt, wobei das Möbelstück nur von einem Bereich aus bequem zugänglich ist und Personen, die auf dem Möbelstück Platz nehmen, nur einem der beiden Bereiche zugewandt sind. Die Kommunikation mit Personen im anderen Bereich wird dadurch erschwert.
  • Aus WO 01/50920 A1 sind ebenso wie aus DE 299 17 351 U1 , DE 296 20 078 U1 , DE 201 00 661 U1 und DE 43 03 636 C1 Möbelstücke bekannt, bei denen das mindestens eine Sitzelement derart verlagerbar ist, dass eine Person wahlweise von einer ersten Seite oder von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes auf dem Sitzelement Platz nehmen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Möbelstück der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass es verbesserte Variationsmöglichkeiten aufweist und dadurch bei einer Positionierung inmitten eines Raumes einer starren Unterteilung des Raumes in zwei getrennte Bereiche entgegenwirkt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Möbelstück mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • In die Erfindung fließt der Gedanke mit ein, dass einer starren Unterteilung eines Raumes in einen Bereich vor dem Möbelstück und einen Bereich hinter dem Möbelstück entgegengewirkt werden kann, indem zumindest ein Sitzelement in seiner Ausrichtung um 180° verändert werden kann. Dies gibt einer Person die Möglichkeit, wahlweise von einer ersten oder von einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes auf dem Sitzelement Platz zu nehmen. Die Platz nehmende Person kann sich durch einfache Verlagerung des Sitzelementes wahlweise dem Raumbereich vor dem Möbelstück oder dem Raumbereich hinter dem Möbelstück zuwenden. Die Kommunikation zwischen den im Raum befindlichen Personen wird dadurch verbessert, einer starren Unterteilung des Raumes in zwei getrennte Bereiche wird entgegengewirkt.
  • Das mindestens eine verlagerbare Sitzelement weist erste und zweite Lehnenteile auf, wobei in einer ersten Stellung des Sitzelementes das erste Lehnenteil als Rückenlehne und das zweite Lehnenteil als Armlehne fungiert und wobei in der zweiten Stellung des Sitzelementes das erste Lehnenteil als Armlehne und das zweite Lehnenteil als Rückenlehne fungiert. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, dass je nach Ausrichtung des Sitzelementes ein Lehnenteil wahlweise als Armlehne oder als Rückenlehne dienen kann. Hierbei ist es von besonderem Vorteil, wenn das mindestens eine verlagerbare Sitzelement um 90° um eine vertikale Achse schwenkbar ist. Da die Lehnenteile als Armlehne und auch als Rückenlehne fungieren können, reicht eine Schwenkbewegung um 90° aus, um die Ausrichtung des Sitzelementes um 180° zu verändern. Dies erleichtert die Handhabung des Möbelstückes. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine verlagerbare Sitzelement um 270° um eine vertikale Achse schwenkbar ist.
  • Von Vorteil ist es, wenn das mindestens eine verlagerbare Sitzelement um mindestens 180° um eine vertikale Achse schwenkbar ist. Dies macht das Sitzelement auf einfache Weise von einander gegenüberliegenden Seiten des Möbelstückes aus zugänglich.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine verlagerbare Sitzelement zumindest um 270° um eine vertikale Achse schwenkbar. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine verlagerbare Sitzelement um 360° um eine vertikale Achse schwenkbar ist. Die Variations- und Einsatzmöglichkeiten des Möbelstückes werden dadurch beträchtlich verbessert. Das Möbelstück kann inmitten eines Raumes positioniert werden, und dennoch sind durch Verlagerung des Sitzelementes sämtliche Raumbereiche vom Sitzelement aus auf einfache Weise zugänglich.
  • Bevorzugt sind die beiden Lehnenteile identisch ausgebildet.
  • Günstig ist es, wenn die beiden Lehnenteile unmittelbar miteinander verbunden sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die beiden Lehnenteile einstückig miteinander verbunden sind.
  • Eine weitere Vereinfachung der Handhabung des Möbelstückes beim Verlagern des mindestens einen Sitzelementes wird bei einer vorteilhaften Ausführungsform dadurch erzielt, dass das erste Lehnenteil beim Übergang des verlagerbaren Sitzelementes von der ersten Stellung in die zweite Stellung in die einem unmittelbar benachbarten Sitzelement abgewandte Richtung schwenkbar ist.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass das erste Lehnenteil beim Übergang des verlagerbaren Sitzelementes von der ersten Stellung in die zweite Stellung in die einem unmittelbar benachbarten Sitzelement zugewandte Richtung schwenkbar ist.
  • Bevorzugt umfasst das Möbelstück mindestens ein erstes, verlagerbares Sitzelement und mindestens ein zweites, nicht verlagerbares Sitzelement. Besonders günstig ist es, wenn das Möbelstück mindestens zwei Sitzelemente aufweist, die derart verlagerbar sind, dass eine Person wahlweise von einer ersten Seite oder von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes auf dem jeweiligen Sitzelement Platz nehmen kann.
  • Dies verbessert die Variations- und Einsatzmöglichkeiten des Möbelstückes. Durch Verlagerung des jeweiligen Sitzelementes können sich mindestens zwei auf dem Möbelstück Platz nehmende Personen wahlweise einem Raumbereich vor dem Möbelstück oder auch einem Raumbereich hinter dem Möbelstück zuwenden.
  • Günstigerweise ist zwischen den beiden verlagerbaren Sitzelementen ein weiteres Sitzelement angeordnet. Das weitere Sitzelement kann beispielsweise derart ausgestaltet sein, dass es weder eine Armlehne noch eine Rückenlehne aufweist. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, nicht nur eine sitzende Position auf einem der beiden verlagerbaren Sitzelemente einzunehmen, sondern er kann auch eine liegende Position einnehmen, wobei er zusätzlich zu einem verlagerbaren Sitzelement auch das weitere Sitzelement beansprucht.
  • Das weitere Sitzelement ist bevorzugt unbeweglich gehalten.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Möbelstückes zeichnet sich dadurch aus, dass das Möbelstück in der Draufsicht L-förmig ausgestaltet ist und zwei senkrecht zueinander ausgerichtete Schenkel aufweist, wobei am freien Ende zumindest eines Schenkels ein Sitzelement angeordnet ist, das derart verlagerbar ist, dass eine Person wahlweise von einer ersten Seite oder von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes auf dem Sitzelement Platz nehmen kann.
  • Bevorzugt ist auch im Verbindungsbereich der beiden Schenkel ein Sitzelement angeordnet, das derart verlagerbar ist, dass eine Person wahlweise von einer ersten Seite oder von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes auf dem Sitzelement Platz nehmen kann.
  • Die Verlagerung des mindestens einen Sitzelementes erfolgt bei einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch, dass das Sitzelement um eine senkrechte Schwenkachse schwenkbar und in einer senkrecht zur Schwenkachse ausgerichteten Ebene verschiebbar ist. Die Verschiebbarkeit gibt die Möglichkeit, das verlagerbare Sitzelement zunächst derart zu verschieben, dass es zu einem unmittelbar benachbarten Sitzelement einen größeren Abstand einnimmt. Anschließend kann das Sitzelement um die vertikale Schwenkachse verschwenkt und dann wieder in Richtung des benachbarten Sitzelementes verschoben werden.
  • Die Lagerung des mindestens einen verlagerbaren Sitzelementes erfolgt bevorzugt über eine Kulissenführung. Dies erhöht die mechanische Belastbarkeit des Möbelstückes. Die Gefahr, dass das verlagerbare Sitzelement bei seiner Bewegung verkantet, kann durch die Kulissenführung gering gehalten werden. Die Kulissenführung erlaubt es dem Benutzer, das Sitzelement ohne großen Kraftaufwand zu verlagern.
  • Die Kulissenführung ermöglicht eine bewegliche Lagerung des mindestens einen Sitzelementes an einem Stützteil. Letzteres kann beispielsweise eine Kulissenplatte aufweisen mit mindestens einer Führungsnut, in der ein am Sitzelement gehaltener Kulissenstein verschiebbar ist.
  • Bevorzugt weist die Kulissenführung eine geradlinige und eine geschwungene Führungsnut auf, in denen jeweils ein Kulissenstein verschiebbar ist. Die geradlinige Führungsnut ermöglicht es auf einfache Weise, das Sitzelement in einer senkrecht zur vertikalen Schwenkachse ausgerichteten Ebene zu verschieben, um dadurch den Abstand dieses Sitzelementes zu einem benachbarten Sitzelement zu vergrößern. Anschließend kann das Sitzelement durch die Bereitstellung der geschwungenen Führungsnut auf einfache Weise verschwenkt werden.
  • Als günstig hat es sich erwiesen, wenn das Sitzelement eine Rücken- und eine Armlehne aufweist, die senkrecht zueinander ausgerichtet sind, und wenn die geradlinige Führungsnut bezogen auf die erste Stellung des Sitzelementes in Richtung der Winkelhalbierenden zwischen der Rückenlehne und der Armlehne ausgerichtet ist.
  • Weist das Sitzteil nur eine Rückenlehne auf, so ist es günstig, wenn die geradlinige Führungsnut parallel zur Rückenlehne ausgerichtet ist.
  • Das Möbelstück kann in vielfältiger Form ausgestaltet sein. Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Möbelstück gepolstert ist.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Darstellung eines Möbelstückes schräg von oben mit drei verlagerbaren Sitzelementen in einer ersten Stel- lung, wobei die Lagerung eines Sitzelementes nach Art einer Explosionszeichnung veranschaulicht ist;
    Figur 2:
    eine perspektivische Darstellung des Möbelstückes aus Figur 1 schräg von unten;
    Figur 3:
    eine perspektivische Darstellung des Möbelstückes aus Figur 1 schräg von oben beim Übergang der verlagerbaren Sitzelemente von einer ersten in eine zweite Stellung;
    Figur 4:
    eine Draufsicht auf die Lagerung eines der Sitzelemente des Möbelstücks aus Figur 1;
    Figur 5:
    eine perspektivische Darstellung des Möbelstücks aus Figur 1 schräg von oben, wobei die Sitzelemente eine zweite Stellung einnehmen;
    Figur 6:
    eine perspektivische Darstellung eines alternativ zum Einsatz kommenden Sitzelementes in einer ersten Stellung und
    Figur 7:
    eine perspektivische Darstellung des Sitzelementes aus Figur 6 in einer zweiten Stellung.
  • In den Figuren 1 bis 5 ist schematisch ein erfindungsgemäßes Möbelstück in Form eines Sofas 10 dargestellt. Das Sofa 10 ist in der Draufsicht L-förmig ausgestaltet und weist einen ersten Schenkel 11 und einen zweiten Schenkel 12 auf, die rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Das Sofa 10 hat insgesamt fünf Sitzelemente. Ein erstes Sitzelement 14 ist im Verbindungsbereich zwischen den beiden Schenkeln 11 und 12 angeordnet und kann zwischen einer ersten Stellung, die in Figur 1 illustriert ist, und einer zweiten Stellung, die in Figur 5 dargestellt ist, hin und her verlagert werden. Darauf wird nachfolgend noch näher eingegangen.
  • Im Bereich des ersten Schenkels 11 schließt sich an das erste Sitzelement 14 ein zweites Sitzelement 16 an, das nicht verlagert werden kann, und an das zweite Sitzelement 16 schließt sich im Bereich des ersten Schenkels 11 ein drittes Sitzelement 18 an, das das freie Ende des Schenkels 11 bildet und ebenso wie das erste Sitzelement 14 zwischen einer in Figur 1 dargestellten ersten Stellung und einer in Figur 5 dargestellten zweiten Stellung hin und her verlagert werden kann.
  • Im Bereich des zweiten Schenkels 12 schließt sich an das erste Sitzelement 14 ein viertes Sitzelement 20 an, das identisch ausgestaltet ist wie das zweite Sitzelement 16 und ebenfalls nicht verlagert werden kann. An das vierte Sitzelement 20 schließt sich im Bereich des freien Endes des zweiten Schenkels 12 ein fünftes Sitzelement 22 an, das ebenfalls verlagert werden kann zwischen einer ersten, in Figur 1 dargestellten Stellung und einer zweiten, in Figur 5 dargestellten Stellung.
  • Die verlagerbaren Sitzelemente 14, 18 und 22 sind identisch ausgebildet. Sie weisen jeweils ein erstes Lehnenteil 24 und ein zweites Lehnenteil 25 auf, die einstückig miteinander verbunden und identisch ausgestaltet sind. In der in Figur 1 dargestellten ersten Stellung der Sitzelemente 14, 18 und 22 fungiert das erste Lehnenteil 24 als Rückenlehne und das zweite Lehnenteil 25 fungiert als Armlehne. Die Blickrichtung einer Person, die auf den verlagerbaren Sitzelementen 14, 18 oder 22 in deren ersten Stellung Platz nimmt, ist im Wesentlichen in den Bereich zwischen den beiden Schenkeln 11 und 12 gerichtet. Von diesem Bereich aus sind die Sitzelemente 14, 18 und 22 in deren ersten Stellung zugänglich.
  • Nehmen die verlagerbaren Sitzelemente 14, 18 und 22 ihre zweite Stellung ein, so fungieren die ersten Lehnenteile 24 als Armlehne und die zweiten Lehnenteile 25 übernehmen die Funktion einer Rückenlehne. In Ihrer zweiten Stellung sind die Sitzelemente 14 und 18 von der anderen Seite des Sofas aus zugänglich. Die Blickrichtung einer Person, die auf dem ersten Sitzelement 14 oder auf dem dritten Sitzelement 18 Patz nimmt, ist nun dem zweiten Schenkel 12 abgewandt. Verglichen mit der ersten Stellung hat sich die Ausrichtung der Sitzelemente 14 und 18 um 180° gedreht, eine sitzende Person ist nunmehr nicht dem Bereich zwischen den beiden Schenkeln 11 und 12 zugewandt sondern dem gegenüberliegenden Bereich auf der anderen Seite des ersten Schenkels 11.
  • Nimmt eine Person auf dem fünften Sitzelement 22 in dessen zweiter Stellung Platz, so ist sie weiterhin dem Bereich zwischen den Schenkeln 11 und 12 zugewandt, allerdings ist das erste Lehnenteil 24 nunmehr quer zur Längsrichtung des zweiten Schenkels 12 ausgerichtet ist und übernimmt die Funktion einer Armlehne und das zweite Lehnenteil 25 dient als Rückenlehne. Das fünfte Sitzelement ist in der zweiten Stellung aber nicht nur vom Bereich zwischen den beiden Schenkeln zugänglich, eine Person kann sich auch von der freien Stirnseite des zweiten Schenkels 12 aus auf das fünfte Sitzelement setzen, wobei sie sich mit dem Rücken an das erste Lehnenteil 24 anlehnt.
  • Der Übergang der verlagerbaren Sitzelemente 14, 18 und 22 zwischen der ersten und der zweiten Stellung ist in Figur 3 veranschaulicht. Er erfolgt durch eine kombinierte Schiebe- und Schwenkbewegung. Die Sitzelemente 14 und 18 werden zunächst schräg zur Längsrichtung des ersten Schenkels 11 nach außen verschoben, so dass sie einen größeren Abstand zu den restlichen Sitzelementen aufweisen, und dann werden sie um eine vertikale Schwenkachse um 90° verschwenkt. Die Schwenkrichtung beim Übergang von der ersten in die zweite Stellung ist derart gewählt, dass das in der ersten Stellung als Rückenlehne fungierende erste Lehnenteil 24 in die dem benachbarten zweiten Sitzelement 16 abgewandte Richtung nach außen verschwenkt wird.
  • Das verlagerbare fünfte Sitzelement 22 wird beim Übergang von der ersten in die zweite Stellung zunächst schräg zur Längsrichtung des zweiten Schenkels 12 nach außen verschoben, so dass es einen größeren Abstand zu den restlichen Sitzelementen aufweist, und anschließend wird es um eine vertikale Schwenkachse um 90° verschwenkt. Beim fünften Sitzelement 22 ist die Schwenkrichtung beim Übergang von der ersten in die zweite Stellung derart gewählt, dass das zunächst als Rückenteil fungierende erste Lehnenteil 24 in die dem benachbarten vierten Sitzelement zugewandte Richtung verschwenkt wird. Im Unterschied zum ersten Sitzelement 14 und zum dritten Sitzelement 18, bei denen durch eine Schwenkbewegung um 90° eine Änderung der Ausrichtung des Stützelementes um 180° erzielt wird, wird beim fünften Sitzelement 22 lediglich eine Änderung der Ausrichtung um 90° erzielt. Unter der Ausrichtung eines Sitzelementes wird hierbei die Zugangsrichtung für eine auf dem Sitzelement Platz nehmende Person verstanden.
  • Denkbar wäre es jedoch, auch das fünfte Sitzelement 22 entsprechend den Sitzelementen 14 und 18 derart zu verschwenken, dass das in der ersten Stellung als Rückenlehne fungierende erste Lehnenteil 24 in die dem unmittelbar benachbarten Sitzelement 20 abgewandte Richtung verschwenkt wird. Es könnte dann ebenfalls durch eine Verschwenkbewegung um 90° eine Änderung der Ausrichtung des Sitzelementes 22 um 180° erzielt werden.
  • Bei der in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform sind die verlagerbaren Sitzelemente 14, 18 und 22 jeweils über eine Kulissenführung 28 an einer Kulissenplatte 30 gelagert. Die Kulissenplatte 30 weist eine geradlinige Führungsnut 32 und eine ungefähr kreisbogenförmig geschwungene Führungsnut 33 auf, in die jeweils ein starr mit dem jeweiligen Sitzelement 14, 18 bzw. 22 verbundener Kulissenstein 35 bzw. 36 eintaucht. Auf der Unterseite der Kulissenplatte 30 sind die beiden Kulissensteine 35, 36 über einen Verbindungsarm 38 miteinander verbunden.
  • Die geradlinige Führungsnut 32 ist - bezogen auf die erste, in Figur 1 dargestellte Stellung der Sitzelemente 14, 18 und 22 - jeweils in Richtung der Winkelhalbierenden zwischen dem ersten Lehnenteil 24 und dem zweiten Lehnenteil 25 ausgerichtet. Die geschwungene Führungsnut 33 weist jeweils einen ersten Endabschnitt 40 auf, in dem der Kulissenstein 35 in der ersten Stellung des jeweiligen Sitzelementes angeordnet ist, und einen zweiten Endabschnitt 41, der im Wesentlichen quer zum ersten Endabschnitt 40 ausgerichtet ist und in dem der Kulissenstein in der zweiten Stellung des jeweiligen Sitzelementes positioniert ist. Mittels der beiden Führungsnuten 32 und 33 kann das jeweilige Sitzelement 14, 18 und 22, wie voranstehend bereits erläutert, beim Übergang von der ersten Stellung in die zweite Stellung zunächst in Abstand zum unmittelbar benachbarten Sitzelement gebracht und anschließend um 90° um eine vertikale Schwenkachse verschwenkt werden, um dann wieder einen geringeren Abstand zum unmittelbar benachbarten Sitzelement einzunehmen.
  • Die verlagerbaren Sitzelemente 14, 18 und 22 weisen jeweils eine Armlehne und eine Rückenlehne auf und sind um 90° schwenkbar. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass mindestens ein verlagerbares Sitzelement zum Einsatz kommt, das lediglich eine Rückenlehne aufweist und das nicht nur um 90° sondern um 180° um eine vertikale Schwenkachse verschwenkt werden kann. Ein derartiges Sitzelement 45 ist in den Figuren 6 und 7 schematisch dargestellt. Es umfasst lediglich ein Lehnenteil 46, das in beiden Endstellungen des Sitzelementes 47 eine Rückenlehne ausbildet und das alternativ auf der Außenseite des jeweiligen Schenkels 11 oder 12 oder auf dessen Innenseite positioniert werden kann. Als Innenseite wird hierbei die dem anderen Schenkel zugewandte Seite betrachtet und die Außenseite ist die dem anderen Schenkel abgewandte Seite.
  • Auch das Sitzelement 45 ist mittels einer Kulissenführung 48 beweglich gehalten. Die Kulissenführung 48 weist eine geradlinige Führungsnut 50 auf, die parallel zum Lehnenteil 46 und damit auch parallel zur Längsrichtung des jeweiligen Schenkels 11 oder 12 ausgerichtet ist, und eine geschwungene Führungsnut 51 mit fluchtend zueinander ausgerichteten ersten und zweiten Endabschnitten 53, 54, die im Winkel von 45° zur geradlinigen führungsnut 50 ausgerichtet sind.
  • Aus dem Voranstehenden wird deutlich, dass das Sofa 10 eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten aufweist, indem einzelne oder alle verlagerbaren Sitzelemente 14, 18 und 22 bzw. 45 in unterschiedliche Stellungen bewegt werden. Die verlagerbaren Sitzelemente 14 und 18 des ersten Schenkels 11 können sowohl in Richtung des Bereiches zwischen den beiden Schenkeln 11 und 12 ausgerichtet werden als auch in den gegenüberliegenden Bereich, d. h. die Ausrichtung der Sitzelemente 14 und 18 kann um 180° verändert werden, wobei hierzu die Sitzelemente 14 und 18 lediglich um 90° um eine vertikale Achse verschwenkt werden müssen. Alternativ wäre selbstverständlich auch eine Verschwenkbewegung um 270° denkbar. Eine Verschwenkbewegung lediglich um 90° erleichtert es einem Benutzer jedoch, die verlagerbaren Sitzelemente 11 und 18 in die jeweils gewünschte Richtung auszurichten.

Claims (16)

  1. Variierbares Möbelstück (10) mit mindestens zwei Sitzelementen (14, 16, 18, 20, 22), auf denen jeweils eine Person Platz nehmen kann, wobei mindestens ein Sitzelement (14, 18, 22) zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung derart hin und her verlagerbar ist, dass eine Person wahlweise von einer ersten Seite oder von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes (10) auf dem Sitzelement (14, 18, 22) Platz nehmen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verlagerbare Sitzelement (14, 18; 22) erste und zweite Lehnenteile (24, 25) aufweist, wobei in einer ersten Stellung des Sitzelements (14, 18; 22) das erste Lehnenteil (24) als Rückenlehne und das zweite Lehnenteil (25) als Armlehne fungiert und wobei in der zweiten Stellung des Sitzelementes (14, 18; 22) das erste Lehnenteil (24) als Armlehne und das zweite Lehnenteil (25) als Rückenlehne fungiert.
  2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verlagerbare Sitzelement (14, 18, 22) um 90° um eine vertikale Achse schwenkbar ist.
  3. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verlagerbare Sitzelement um 270° um eine vertikale Achse schwenkbar ist.
  4. Möbelstück nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lehnenteile (24, 25) identisch ausgestaltet sind.
  5. Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lehnenteile (24, 25) unmittelbar miteinander verbunden sind.
  6. Möbelstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lehnenteil (24) beim Übergang des verlagerbaren Sitzelements (14, 18) von der ersten Stellung in die zweite Stellung in die einem unmittelbar benachbarten Sitzelement (16) abgewandte Richtung verschwenkbar ist.
  7. Möbelstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lehnenteil (24) beim Übergang des verlagerbaren Sitzelements (22) von der ersten Stellung in die zweite Stellung in die einem unmittelbar benachbarten Sitzelement (20) zugewandte Richtung verschwenkbar ist.
  8. Möbelstück nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelstück mindestens zwei Sitzelemente (14, 18) aufweist, die derart verlagerbar sind, dass eine Person wahlweise von einer ersten Seite oder von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes (10) auf dem Sitzelement (14, 18) Platz nehmen kann.
  9. Möbelstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden verlagerbaren Sitzelementen (14, 18) ein weiteres Sitzelement (16) angeordnet ist.
  10. Möbelstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Sitzelement (16) weder eine Armlehne noch eine Rückenlehne aufweist.
  11. Möbelstück nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Sitzelement (16) unbeweglich gehalten ist.
  12. Möbelstück nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelstück (10) zwei senkrecht zueinander ausgerichtete Schenkel (11, 12) aufweist, wobei am freien Ende zumindest eines Schenkels (11) ein Sitzelement (18) angeordnet ist, das derart verlagerbar ist, dass eine Person wahlweise von einer ersten Seite oder von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes (10) auf dem Sitzelement (18) Platz nehmen kann.
  13. Möbelstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsbereich der beiden Schenkel (11, 12) ein Sitzelement (14) angeordnet ist, das derart verlagerbar ist, dass eine Person wahlweise von einer ersten Seite oder von einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Möbelstückes (10) auf dem Sitzelement (14) Platz nehmen kann.
  14. Möbelstück nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verlagerbare Sitzelement (14, 18, 22, 45) um eine senkrechte Schwenkachse verschwenkbar und in einer senkrecht zur Schwenkachse ausgerichteten Ebene verschiebbar ist.
  15. Möbelstück nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verlagerbare Sitzelement (14, 18, 22, 45) über eine Kulissenführung (28; 48) an einem Stützteil (30) beweglich gelagert ist, wobei die Kulissenführung (28; 48) eine geradlinige und eine geschwungene Führungsnut (32, 33; 50, 51) aufweist, in denen jeweils ein Kulissenstein (35, 36) verschiebbar ist, und dass das Sitzelement (14, 18, 22) eine Rückenlehne und eine Armlehne aufweist, die senkrecht zueinander ausgerichtet sind, wobei die geradlinige Führungsnut (32) bezogen auf die erste Stellung des Sitzelementes (14, 18, 22) in Richtung der Winkelhalbierenden zwischen der Rückenlehne und der Armlehne ausgerichtet ist.
  16. Möbelstück nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (45) eine Rückenlehne (46) aufweist und die geradlinige Führungsnut (50) parallel zur Rückenlehne (46) ausgerichtet ist.
EP08848496A 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück Active EP2205129B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11188208A EP2420162A1 (de) 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück
EP11158784A EP2338381B1 (de) 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054869A DE102007054869A1 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Möbelstück
PCT/EP2008/008257 WO2009059665A1 (de) 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2205129A1 EP2205129A1 (de) 2010-07-14
EP2205129B1 true EP2205129B1 (de) 2011-03-23

Family

ID=40130842

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11188208A Withdrawn EP2420162A1 (de) 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück
EP08848496A Active EP2205129B1 (de) 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück
EP11158784A Not-in-force EP2338381B1 (de) 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11188208A Withdrawn EP2420162A1 (de) 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11158784A Not-in-force EP2338381B1 (de) 2007-11-07 2008-09-27 Möbelstück

Country Status (5)

Country Link
EP (3) EP2420162A1 (de)
AT (2) ATE544372T1 (de)
DE (2) DE102007054869A1 (de)
ES (2) ES2379229T3 (de)
WO (1) WO2009059665A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303636C1 (de) * 1993-02-09 1994-02-17 Hermann Hummel Polstermoebel G Polstermöbel
DE29620078U1 (de) * 1996-11-19 1997-02-20 Richard Denk Gmbh & Co Kg Polstermöbel und Sitzlandschaft
DE29917351U1 (de) * 1999-10-01 2000-01-13 Schwab Georg Sofa mit beweglich angebrachtem Sitzteil
DE10001558C1 (de) * 2000-01-14 2001-10-25 Walter Knoll Gmbh & Co Kg Sitz Ecksofa
DE20100661U1 (de) * 2001-01-15 2001-03-15 Himolla Polstermoebel Werk Sitz-/Liegemöbel
DE20116139U1 (de) * 2001-10-02 2001-11-29 Himolla Polstermoebel Werk Sitz-/Liegemöbel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009059665A1 (de) 2009-05-14
ES2379229T3 (es) 2012-04-24
ATE544372T1 (de) 2012-02-15
DE102007054869A1 (de) 2009-05-20
EP2205129A1 (de) 2010-07-14
EP2338381A1 (de) 2011-06-29
ES2360170T3 (es) 2011-06-01
EP2420162A1 (de) 2012-02-22
EP2338381B1 (de) 2012-02-08
ATE502549T1 (de) 2011-04-15
DE502008002973D1 (de) 2011-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1841620A1 (de) Sitz- und/oder liegemöbel, insbesondere sessel
DE4326609A1 (de) Bürostuhl
EP2622991B1 (de) Lordosenstütze, Rückenlehne, Stuhl und Verfahren zum Einstellen einer Lordosenstütze
DE19644087A1 (de) Lehnengelenkbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
DE202016106066U1 (de) Tragesystem für Kopfstütze
DE19602909C2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE112019005535T5 (de) Möbelstück mit lendenverstellmechanismus
DE662743C (de) Armstuetze fuer Stuehle
EP2205129B1 (de) Möbelstück
DE102017215812A1 (de) Sitz, Sitzgruppe, Fahrzeug, Verwendung und Verfahren zum Ändern der Ausrichtung eines Sitzes
DE2034832C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE10231097A1 (de) Fahrzeugsitz
EP2708468B1 (de) Sitzvorrichtung
EP3964104B1 (de) Sitzmöbel
DE202015106679U1 (de) Verstellbare Sitz- und/oder Liegemöbelanordnung sowie Möbelbeschlag für eine solche Sitz- und/oder Liegemöbelanordnung
DE102006045123A1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE202011104865U1 (de) Möbelstück
WO2018073222A1 (de) Synchronstuhlmechanik und stuhl mit einer solchen
DE102008019403A1 (de) Umgestaltbares Möbelstück
EP3053483A1 (de) Klappbare sitzbank
DE202015103896U1 (de) Sitzmöbel für eine Sauna
DE202018107330U1 (de) Unterfederung von Auflagerflächen für Matratzen
DE8901762U1 (de) Sofa mit einer Lehne und mit einer Sitzfläche
DE102008003864B4 (de) Liegevorrichtung
AT413012B (de) Sitz- oder liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100311

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002973

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110505

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002973

Country of ref document: DE

Effective date: 20110505

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2360170

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110624

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110623

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110623

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110725

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110723

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

26N No opposition filed

Effective date: 20111227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008002973

Country of ref document: DE

Effective date: 20111227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008002973

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20171002

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180920

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008002973

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008002973

Country of ref document: DE

Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180928

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 502549

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190927

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008002973

Country of ref document: DE

Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190927

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 16