EP2182145A2 - Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff - Google Patents
Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff Download PDFInfo
- Publication number
- EP2182145A2 EP2182145A2 EP20090173289 EP09173289A EP2182145A2 EP 2182145 A2 EP2182145 A2 EP 2182145A2 EP 20090173289 EP20090173289 EP 20090173289 EP 09173289 A EP09173289 A EP 09173289A EP 2182145 A2 EP2182145 A2 EP 2182145A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- door
- handle
- handle bar
- domestic appliance
- household appliance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 10
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 9
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B5/00—Handles completely let into the surface of the wing
- E05B5/003—Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/024—Handles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
- E05B1/0015—Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
- E05B1/0084—Handles or knobs with displays, signs, labels pictures, or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B5/00—Handles completely let into the surface of the wing
- E05B5/006—Handles completely let into the surface of the wing essentially defining a completely closed surface together with the wing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/028—Details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D29/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25D29/005—Mounting of control devices
Definitions
- the invention relates to a household appliance door with a door handle designed as a bow handle, wherein a handle bar of the bow handle has at least one operating element, as well as a household appliance with such a household appliance door.
- the front of commercial household appliances such as cooking appliances such as ovens or stoves, is often divided into a control panel and a door.
- the blowdown usually the device ventilation for heat dissipation.
- the height of the gap is today, depending on the device concept, between 4 mm and 12 mm, depending on the device concept.
- cooking appliances with one-piece front construction and a vent upwards known.
- the household appliance door is equipped with a door handle designed as a bow handle, wherein the bow handle has at least one bow member, preferably two bow members, and a handle bar, wherein the handle bar is fastened by means of at least one bracket part on the appliance door.
- the handle bar has at least one operating element, d. h., At least one actuator (button, switch, slider, etc.) or display element (lamp, display panel, etc.).
- the door handle is further at least partially retractable in the household appliance door, in particular in a door front.
- Griffergonomie and operator ergonomics at the same time space-saving design is possible.
- the controls can be divided individually between the door handle and door front and still form a seem as belonging together control panel.
- the handlebar can be ergonomically designed without the operator ergonomics suffers significantly.
- the door front is easier to clean when the door handle retracts and appears more favorably proportioned.
- a partial retractability is understood to mean that at least the strap parts of the strap handle can be lowered in the household appliance door, while the handle bar can rest on the front of the door. Then only two small cutouts for the bracket parts need to be introduced into the front of the door.
- the handle bar can be partially or completely retracted in the household appliance door. Then the neckline must also be able to accommodate the handlebar.
- the controls can basically be divided freely between the door handle, in particular its handlebar, and door front.
- operating and / or display elements may be present both in the handle bar and in the door front.
- the Handle made of a material that supports the inclusion of actuators.
- at least the front side of the handle bar may consist of a metal (eg brushed stainless steel or aluminum) and be provided with touch control buttons.
- the actuators are arranged in a row or more parallel rows and the display elements are arranged in a straight row or a plurality of parallel rows. It is preferred if the rows of actuators and the display elements are parallel to each other. It is in the event that the actuators are arranged in the handle bar and the display elements are integrated in the door front, particularly preferred when the actuators and the display elements have the same distance from a gap between the handle bar and the door front.
- At least one display element for example a lamp or a display field, for. B. a liquid crystal or LED display
- a functionally associated panel may be provided.
- An operator will especially associate related actuators in the door handle with such a display element.
- no space for the display element needs to be provided in the door handle, which allows a slim handle especially in liquid crystal or LED displays.
- a different from an integration in the door handle appearance of the display element can be achieved in a simple manner. It is particularly preferred if all the display panels are integrated in the door front, especially adjacent to the retracted door handle.
- the front of the door at least in the region of the at least one display element has a translucent front panel, preferably a front glass plate, and at least one integrated in the door front display element behind the front panel and thus protected.
- a tinted front panel, in particular front glass panel is preferred because the display element is then not or hardly visible in the off state, the display in the on state, however, clearly visible is.
- a display element for example, a lamp, liquid crystal display or an LED display can be used. For good visibility even through the front surface through the display element is preferably luminous.
- At least one display element is arranged in the door handle, since this results in a particularly intuitively detectable interaction between the display element, in particular a lamp, and the associated actuating element.
- a small lamp may be positioned that only lights up when it is switched on.
- a front side of the handlebar is flattened, d. H. just or slightly curved.
- a household appliance door is preferred in which an electronic control element is integrated in the handlebar. This is also largely thermally insulated from the rest of the domestic appliance in the extended state of the door handle, so that can be dispensed with a complex cooling of the electronics.
- a front side of the retracted handle bar flush with the front of the door, in particular flush. Also, a particularly good cleanability and quiet appearance is achieved.
- a household appliance is preferred in which the household appliance is turned off when the door handle is sunk and is turned on when the door handle is extended. It is particularly preferred if the household appliance is set up to automatically switch on when the door handle is extended or extended as such, and automatically switches off when the door handle is sunk or when it is lowered.
- a device state for example 'on' / 'off', lighting state and much more
- a thermal decoupling can be guaranteed with the household appliance, and secondly, so from the distance to easily visible feedback an operator via the on / off state of the device are transmitted. Also can be dispensed with a separate on / off switch, which saves even more space.
- a household appliance door which has at least one vent opening, in particular for warm air, which is covered by the retracted door handle, in particular the handlebar. It is then particularly preferred if the at least one blow-out opening is introduced into a receptacle for the door handle, in particular at least one blow-out opening, which communicates with a cooling air duct of the cooking appliance. In particular, in this case, it is preferred if the cooking appliance is switched off with recessed door handle and is turned on when the door handle is extended to allow sufficient removal of exhaust air. If the temperatures of the exhausted exhaust air require it, special gripping and blowing areas can be marked accordingly graphically, photometrically or by a formal design (eg a grille) to prevent an operator or the handlebar from being blown from the exhaust air ,
- a formal design eg a grille
- an air duct is arranged on a rear side of the door handle, which is adapted to pass air from the vent opening on the handlebar.
- handle shell and the air duct are separated by a, in particular common, partition.
- At least one blow-out opening may be arranged in the door handle itself, in the bracket part and / or in the handle bar.
- the door handle can also be regarded as a combined door handle / control panel device.
- the method of the door handle can be done purely mechanically, z. Example by means of a "ballpoint pen mechanism" 'in which in the retracted state by pressure on the front of the door handle this or this is pressed slightly to then move by means of a built-in spring mechanism' automatically in the extended state in which it is locked ,
- the movement can be supported, for example by means of a motor, especially an electromechanical motor, namely z. B. triggered by a mechanical actuation or actuation of a corresponding actuator.
- the household appliance has at least one such household appliance door.
- the invention can be used particularly advantageously in a household appliance which is designed as a cooking appliance, in particular a stove or oven.
- a household appliance For easy cleaning and achieving a high-quality appearance in particular a household appliance is preferred, which has no separate control panel.
- the front of the household appliance then consists in particular only of the household appliance door with their individual elements (front panel, door handle / control panel combination, etc.).
- FIG. 1 shows in front view obliquely from the front door F of a baking oven door 2 of a built-in oven 1, which is installed in a kitchen front K.
- the built-in oven 1 has no separate, separate from the oven door 2 control panel. Rather, there are actuators in the form of z.
- This can also be described as a built-in oven 1, which has an oven door 2 with a movable control panel 3 with handle function.
- the front side 6 of the handle bar 4 is flush with the door front F and thus also flat.
- the display elements 7 are not located on the handle bar 4, but are arranged above the handle bar 4 in a row parallel to the sensor buttons 3 in the door front F. Functionally associated operating elements 3 and display elements 7 are arranged as close to each other as possible. In particular, display elements 7 whose display can be changed by actuating at least one specific actuating element 3 are arranged as close as possible to this at least one actuating element 3. Thus, an on / off button on the handle bar 4 may be adjacent to an on / off lamp (not shown) in the door front 2; Also, cursor keys may be located near a cursor-controllable liquid crystal screen. Due to the close arrangement of the sensor buttons 3 with the display elements 7 an operator perceived as belonging together control panel 3.7 is provided. However, the height of the handle bar 4 can be made narrower than in the handle bar 5 integrated display elements 7, which allows a better feel and a more discreet appearance.
- the actuators may generally include other types of switches, such as linear sliders, circular sliders, etc.
- the surface of the handle bar 4 and the capacitive sensor button 3 made of brushed stainless steel.
- the door front F is covered except for a (not shown) receptacle for the door handle 5 with a front panel made of darkened glass.
- the display elements 7 are mounted directly behind the glass plate and designed as LED displays, so that the displayed characters (symbols, numbers, letters, etc.) are visible through the glass plate, but not the display elements 5 as such. This causes a very discreet and high-quality look, especially in the off state.
- the built-in oven 1 is turned off here in the sunk rest position.
- FIG. 2 Behind the door handle 3 is located in the oven door 2, a handle receptacle 8 for the door handle 5.
- the transition of the door handle 3 from the in FIG. 1 shown sunk rest position in the in FIG. 2 shown extended working position is done in this embodiment so that by pressing an operator on the front side 6 of the recessed door handle 5 this is easily pressed into the door 1. With the following release of the door handle 5, this moves out to the front until it reaches its working position.
- the door handle 5 can be used to open and close the oven door 2.
- a hand can dive into a handle gap 9, which has formed between the handle bar 4 and the door front F.
- the depth of the handle gap 9 is determined inter alia by the extendable length of the bracket parts 10, which hold the handlebar 4.
- the function of the oven 1 can now be set via the actuators 3, since the built-in oven 1 is turned on in the working position.
- the control panel with the actuators 3 and the display elements is still perceived as belonging together, since the controls 3.7 are still close together when viewed from the front.
- FIG. 3 shows in side view a simplified section through the oven door 2 along the in FIG. 1 illustrated section line AA.
- the handle bar 4 is drawn through in the rest position and shown in dashed lines in the working position.
- the right, flat front side 6 of the handle bar 4 is flush and flush with the door front F from, more precisely, with the surface of a front glass plate 11.
- the handle bar 4 is added to the handle receptacle 8 so that they are still slightly backwards in the door 2 can be pressed to activate a ballpoint pen mechanism (not shown) to extend to the working position.
- the receptacle 8 is connected at its rear end with a blow-out channel 12, which opens into the receptacle 8 at a blow-out opening 13.
- the exhaust duct 12 represents the downstream end of a cooling air circulation duct (not shown), which draws in cooling air to the cooking chamber for its thermal insulation against the environment leads around and blows out the heated air through the exhaust port 13. This ensures that the exhaust opening 13 is located in the interior of the door front F.
- the handle bar 4 blocks the exhaust opening 13, wherein when the handle bar sunken 4 no functions warming the cooking chamber can be activated. In the embodiment shown, it is even the case that the oven is switched off with recessed door handle 5. By sinking the door handle 5, an operator can thus turn off the device, a separate actuator can be omitted, which increases the clarity.
- the handle bar 4 is configured to be curved backwards for easy gripping.
- the shape of the handle back is not limited to this; For example, it may also have one or more flat chamfers or be flat.
- the handle bar 4 In the working position, the handle bar 4, the exhaust port 13 free. In this position the oven is switched on. By moving out of the door handle 5, an operator can thus switch on the device and operate via the actuating elements 3.
- In the interior of the door handle 3 is also a control electronics 14 for operating the actuators 3 and the display elements 7. Because the control electronics 14 is separated by the gap 9 of the oven during operation of the oven door 2, a thermal decoupling from Garraum achieved, due to which the control electronics 14 no longer or only needs to be cooled passively, which simplifies the production and allows a compact design.
- FIG. 4 shows a sectional view in side view analogous to FIG. 3 for a door handle 15 according to another embodiment.
- a plastic air baffle 17 is arranged, which deflects the exhaust air flowing from the exhaust opening 13 over the edge nearer, here: upper, side of the handle bar 16, as indicated by the arrows.
- the air baffle 17 is shielded by an exhaust grille 18.
- the air guide plate 17 may for example be attached to the bracket parts 10.
- the air guide plate 17 is further configured and arranged so that it together with the handle bar 16 creates a recessed grip 19, the engagement opening 20 is on that, here: lower, side opposite to the side, too the exhaust air is blown out.
- the air guide plate 17 may terminate at a sufficient distance from the handle bar 4, so that the handle bar 4 can be completely encompassed.
- a marking of the exhaust air region and / or the grip region can be achieved, for example, graphically by a colored design of the grip region, lighting technology by illumination of the grip region or by a formal design of the grip region by means of a surface finish.
- Blowing with exhaust air can be constructively, for example, prevented by the fact that the exhaust opening does not extend over the entire (horizontal) length of the recording, but extends in this embodiment, only laterally outside of the bracket members 10, while between the two bracket parts 10 no Blow-out is present. But since an operator grips the handlebar 4 instinctively between two bracket parts 10, his hand will not be blown by the blowout port 13.
- a balance between the length of the exhaust opening 13 and the length of the effective grip section can be made depending on the design requirement. It may, for example, be preferred if the length of the exhaust opening does not exceed half or one third of the length of the handle receptacle 8.
- the door handle or the handle bar may not only be aligned horizontally, but also vertically.
- the actuators Metaltouch button, etc.
- the controls are then preferably arranged one above the other on the handle bar, and the controls are preferably also arranged one above the other in the door front (in particular behind a front glass plate), preferably near the edge of the handle bar.
- the invention is not limited to the described length or shape of the exhaust opening in the receptacle.
- the exhaust opening need not be arranged in the receptacle. Alternatively like the exhaust duct, for example, by the temple parts be guided. The exhaust opening may then be located on an underside of the bracket parts; This arrangement has the advantage that the handlebar can be gripped without blowing an operator with warm air over its entire length. Again, the exhaust outlet would be blocked in the retracted state and released in the extended state.
- the shape of the door handle is not limited.
- the front may be curved forward, e.g. B. cambered to be.
- the handle bar may extend over the entire extent of the door front.
- the front of the handle bar may also logo carrier, etc. have.
- the handle bar may for example also have a rectangular cross-sectional profile.
- the invention is not limited to built-in appliances, but may for example include individual devices.
- other cooking appliances are included as an oven, such.
- a stove or a microwave oven As a stove or a microwave oven.
- the invention includes other household appliances as cooking appliances, such as a refrigerator, a dishwasher, a washing machine, a tumble dryer, a washer-dryer and so on.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
- Electric Vacuum Cleaner (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Haushaltsgerätetür mit einem als Bügelgriff ausgestalteten Türgriff, wobei eine Griffstange des Bügelgriffs mindestens ein Bedienelement aufweist, als auch ein Haushaltsgerät mit einer solchen Haushaltsgerätetür.
- Die Frontseite handelsüblicher Haushaltsgeräte, beispielsweise von Gargeräten wie Backöfen oder Herden, ist häufig in eine Bedienblende und eine Gerätetür unterteilt. Dazwischen liegt beispielsweise bei Gargeräten der Ausblasspalt meist der Geräteentlüftung zur Wärmeabfuhr. Die Höhe des Spalts beträgt heutzutage, je nach Gerätekonzept, zwischen 4 mm und 12 mm je nach Gerätekonzept. Es sind auch Gargeräte mit einteiligem Frontaufbau und einer Entlüftung nach oben bekannt.
- Aus
DE 100 45 236 A1 ist ein Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte mit einer schwenkbaren Frontklappe zur Befestigung der Möbelfrontplatte und einem an der Möbelfrontplatte anbringbaren Griff zum Schwenken der Frontklappe offenbart, wobei an dem Griff wenigstens ein Anzeigeelement zum Anzeigen eines Betriebszustandes oder einer Betriebsgröße des Einbauelektrogeräts angeordnet ist. - Aus dem Katalog "Attitude by David Lewis" der Firma Scholtès ist eine feststehende, schräg angeordnete Griffleiste bekannt, auf deren Frontseite Touchcontrol-Tasten und Anzeigeelemente vorhanden sind und deren Rückseite als Griffmulde ausgestaltet ist. Dieser Katalog beschreibt ferner einen feststehenden Türgriff mit senkrechter Frontseite, an der Touchcontrol-Tasten und Anzeigeelemente vorhanden sind, wobei die Rückseite über einen Griffbock mit der Türfront verbunden ist.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Haushaltsgerätetür bereitzustellen, welche einen besonders hohen Bedienkomfort bereitstellt. Diese Aufgabe wird mittels einer Haushaltsgerätetür und eines Haushaltsgeräts nach dem jeweiligen unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
- Die Haushaltsgerätetür ist mit einem als Bügelgriff ausgestalteten Türgriff ausgestattet, wobei der Bügelgriff mindestens einen Bügelteil, vorzugsweise zwei Bügelteile, und eine Griffstange aufweist, wobei die Griffstange mittels des mindestens einen Bügelteils an der Haushaltsgerätetür befestigt ist. Die Griffstange weist mindestens ein Bedienelement auf, d. h., mindestens ein Betätigungselement (Taster, Schalter, Slider usw.) oder Anzeigenelement (Lampe, Anzeigenfeld usw.).
- Der Türgriff ist ferner zumindest teilweise in der Haushaltsgerätetür versenkbar, insbesondere in einer Türfront. Dadurch ist es möglich, beim Entwurf der Haushaltsgerätetür die Betätigungselemente abgestimmt auf das zugehörige Haushaltsgerät an dem Türgriff und an der Türfront zu positionieren. Insbesondere ist so eine gute Abstimmung zwischen Griffergonomie und Bedienergonomie bei gleichzeitig platzsparender Bauweise möglich. Denn herkömmlicherweise besteht ein Zielkonflikt zwischen einer - schlechter greifbaren und optisch grob aussehenden - großen Bedienfläche und einer haptisch vorteilhaften schmaleren Griffstange. Bei der vorliegenden Haushaltsgerätetür können hingegen die Bedienelemente individuell zwischen Türstange und Türfront aufgeteilt werden und dennoch ein als zusammengehörig erscheinendes Bedienfeld bilden. Dadurch kann die Griffstange ergonomisch gestaltet werden, ohne dass die Bedienergonomie wesentlich leidet. Zudem ist die Türfront bei eingefahrenem Türgriff leichter reinigbar und erscheint günstiger proportioniert.
- Unter einer teilweisen Versenkbarkeit wird verstanden, dass zumindest die Bügelteile des Bügelgriffs in der Haushaltsgerätetür versenkbar sind, während die Griffstange auf der Türfront aufliegen kann. Dann brauchen nur zwei kleine Ausschnitte für die Bügelteile in die Türfront eingebracht zu werden. Alternativ kann auch die Griffstange teilweise oder vollständig in der Haushaltsgerätetür versenkbar sein. Dann muss der Ausschnitt auch die Griffstange aufnehmen können.
- Die Bedienelemente können grundsätzlich frei zwischen Türgriff, insbesondere dessen Griffstange, und Türfront aufgeteilt sein. So können Bedien- und / oder Anzeigeelemente sowohl in der Griffstange als auch in der Türfront vorhanden sein. Es wird jedoch bevorzugt, wenn sämtliche Betätigungselemente (ggf. ohne einen Hauptschalter) in der Griffstange angeordnet sind, da so die Türfront einfacher aufgebaut werden kann. Auch kann so ggf. auf eine gesonderte Bedienblende verzichtet werden. Insbesondere kann die Griffstange aus einem Material bestehen, welches die Aufnahme von Betätigungselementen unterstützt. So mag zumindest die Frontseite der Griffstange aus einem Metall bestehen (z. B. gebürstetem Edelstahl oder Aluminium) und mit Touchcontrol-Tasten versehen sein. Alternativ ist es grundsätzlich möglich, sämtliche Bedienelemente, also Betätigungselemente und Anzeigenelemente, im Türgriff aufzunehmen. Es wird insbesondere bevorzugt, wenn die Betätigungselemente in einer Reihe oder mehreren parallelen Reihen angeordnet sind und die Anzeigeelemente in einer geraden Reihe oder mehreren parallelen Reihen angeordnet sind. Es wird dann bevorzugt, wenn die Reihen der Betätigungselemente und der Anzeigeelemente zueinander parallel liegen. Es wird für den Fall, dass die Betätigungselemente in der Griffstange angeordnet sind und die Anzeigeelemente in der Türfront integriert sind, besonders bevorzugt, wenn die Betätigungselemente und die Anzeigeelemente den gleichen Abstand von einem Spalt zwischen der Griffstange und der Türfront aufweisen.
- Es wird insbesondere bevorzugt, wenn mindestens ein Anzeigeelement, beispielsweise eine Lampe oder ein Anzeigenfeld, z. B. eine Flüssigkristall- oder LED-Anzeige, in einer Fläche einer Türfront benachbart zum eingefahrenen Türgriff integriert ist. Dann kann insbesondere bei eingefahrenem Türgriff, aber auch bei ausgefahrenem Türgriff, ein funktional zusammengehörig erscheinendes Bedienfeld bereitgestellt werden. Ein Bediener wird insbesondere nahestehende Betätigungselemente im Türgriff mit einem solchen Anzeigeelement assoziieren. Gleichzeitig braucht im Türgriff kein Platz für das Anzeigeelement bereitgestellt zu werden, was insbesondere bei Flüssigkristall- oder LED-Anzeigen einen schlanken Griff ermöglicht. Zudem kann eine von einer Integration in den Türgriff unterschiedliche Anmutung des Anzeigeelements auf einfache Weise erreicht werden. Es wird insbesondere bevorzugt, wenn sämtliche Anzeigenfelder in der Türfront integriert sind, speziell benachbart zum eingefahrenen Türgriff.
- Zur Erreichung einer besonders dezenten Optik wird es bevorzugt, wenn die Frontseite der Tür zumindest im Bereich des mindestens einen Anzeigenelements eine lichtdurchlässige Frontplatte aufweist, vorzugsweise eine frontseitige Glasplatte, und das mindestens eine in die Türfront integrierte Anzeigenelement hinter der Frontplatte und damit geschützt angeordnet ist. Es wird insbesondere eine getönten Frontplatte, insbesondere Frontglasplatte bevorzugt, da das Anzeigeelement dann im ausgeschalteten Zustand nicht oder kaum sichtbar ist, die Anzeige im eingeschalteten Zustand jedoch klar erkennbar ist. Als Anzeigeelement kann beispielsweise eine Lampe, Flüssigkristallanzeige oder eine LED-Anzeige dienen. Zur guten Sichtbarkeit auch durch die frontseitige Oberfläche hindurch ist das Anzeigeelement vorzugsweise leuchtend.
- Es kann aber auch bevorzugt sein wenn, mindestens ein Anzeigenelement in dem Türgriff angeordnet ist, da sich so ein besonders intuitiv erfassbarer Zusammenhand zwischen dem Anzeigenelement, insbesondere einer Lampe, und dem zugehörigen Betätigungselement ergibt. So kann beispielsweise neben einem Ein/Aus-Taster ein kleines Lämpchen positioniert sein, das nur im eingeschalteten Zustand leuchtet.
- Zur angenehmen Bedienung wird es bevorzugt, wenn eine Frontseite der Griffstange abgeflacht ist, d. h. eben oder nur leicht gekrümmt ist.
- Zur Verringerung von Datenübertragungsfehlern und Erreichung einer kompakten Bauweise des Haushaltsgeräts wird eine Haushaltsgerätetür bevorzugt, bei der eine Bedienelementelektronik in der Griffstange integriert ist. Diese ist im ausgefahrenen Zustand des Türgriffs zudem thermisch vom Rest des Hausgeräts weitgehend isoliert, so dass auf eine aufwendige Kühlung der Elektronik verzichtet werden kann.
- Zur besonders wirksamen zusammengehörigen Erscheinung als ein Bedienfeld wird es bevorzugt, wenn eine Frontseite der eingefahrenen Griffstange bündig mit der Frontseite der Tür abschließt, insbesondere flächenbündig. Auch wird eine besonders gute Reinigbarkeit und ruhige Optik erreicht.
- Zur besonders einfachen Bedienung wird ein Haushaltsgerät bevorzugt, bei dem bei versenktem Türgriff das Haushaltsgerät ausgeschaltet ist und bei ausgefahrenem Türgriff eingeschaltet ist. Es wird insbesondere bevorzugt, wenn das Haushaltsgerät dazu eingerichtet ist, dass es bei ausgefahrenem Türgriff oder beim Ausfahren als solchem automatisch einschaltet und bei versenktem Türgriff oder mit dem Versenken als solchem automatisch ausschaltet. Allgemein kann ein Gerätezustand (beispielsweise 'ein'/'aus', Beleuchtungszustand u.v.m.) mit der Versenkbarkeit des Türgriff gekoppelt sein. Dadurch kann erstens eine thermische Entkopplung mit dem Haushaltsgerät garantiert werden, und zweitens kann so auch aus der Entfernung eine leicht sichtbare Rückmeldung an einen Bediener über den Ein/Aus-Zustand des Geräts übermittelt werden. Auch kann so auf einen separaten Ein/Aus-Schalter verzichtet werden, was noch mehr Platz spart.
- Zur kompakten Bauweise wird eine Haushaltsgerätetür bevorzugt, die mindestens eine Entlüftungsöffnung, insbesondere für Warmluft, aufweist, welche von dem eingefahrenen Türgriff, insbesondere der Griffstange, abgedeckt ist. Es wird dann besonders bevorzugt, wenn die mindestens eine Ausblasöffnung in eine Aufnahme für den Türgriff eingebracht ist, insbesondere mindestens eine Ausblasöffnung, die mit einem Kühlluftkanal des Gargeräts in Verbindung steht. Insbesondere in diesem Fall wird es bevorzugt, wenn das Gargerät bei versenktem Türgriff ausgeschaltet ist und bei ausgefahrenem Türgriff eingeschaltet ist, um eine ausreichende Abfuhr von Abluft zu ermöglichen. Sofern die Temperaturen der ausgeblasenen Abluft es erfordern, können spezielle Griff- und Ausblasbereiche entsprechend grafisch, lichttechnisch oder durch eine formale Ausgestaltung (z. B. ein Abdeckgitter) gekennzeichnet werden, um zu verhindern, dass ein Bediener oder die Griffstange von der Abluft angeblasen wird.
- Zur Vermeidung eines Anblasens der Griffstange mit Abluft wird es insbesondere bevorzugt, wenn an einer Rückseite des Türgriffs ein Luftleitkanal angeordnet ist, der dazu eingerichtet ist, Luft aus der Entlüftungsöffnung an der Griffstange vorbeizuleiten.
- Im ausgefahrenen Zustand kann der Türgriff in einer Ausführungsform zur Handhabung umgriffen werden. Falls jedoch ein Luftleitkanal vorhanden ist, welcher dazu eingerichtet ist, Luft aus der Entlüftungsöffnung an einer Seite der Griffstange vorbeizuleiten, wird es bevorzugt, wenn eine Griffschale an der Griffstange angeordnet ist, deren Eingriffsöffnung sich an der anderen Seite der Griffstange befindet. Dadurch werden Abluftbereich und Eingriffsbereich eindeutig getrennt.
- Zur einfachen Herstellung wird es bevorzugt, wenn die Griffschale und der Luftleitkanal durch eine, insbesondere gemeinsame, Trennwand voneinander getrennt sind.
- Alternativ oder zusätzlich mag mindestens eine Ausblasöffnung im Türgriff selbst angeordnet sein, und zwar im Bügelteil und / oder in der Griffstange.
- Allgemein kann der Türgriff auch als kombinierte Türgriff/Bedienblenden-Vorrichtung angesehen werden.
- Das Verfahren des Türgriffs kann rein mechanisch geschehen, z. B. mittels eines "Kugelschreibermechanismus"', bei dem im versenkten Zustand durch Druck auf die Frontseite des Türgriffs dieser bzw. diese leicht eingedrückt wird, um sich dann mittels eines eingebauten Federmechanismus' selbsttätig in den ausgefahren Zustand zu bewegen, in dem er arretiert wird. Alternativ kann die Bewegung beispielsweise mittels eines Motors, speziell eines elektromechanischen Motors, unterstützt werden, und zwar z. B. ausgelöst durch eine mechanische Betätigung oder eine Betätigung eines entsprechenden Betätigungselements.
- Das Haushaltsgerät weist mindestens eine solche Haushaltsgerätetür auf. Die Erfindung ist besonders vorteilhaft einsetzbar bei einem Haushaltsgerät, das als Gargerät, insbesondere Herd oder Backofen, ausgestaltet ist.
- Zur einfachen Reinigung und Erreichung einer hochwertigen Anmutung wird insbesondere ein Haushaltsgerät bevorzugt, das keine gesonderte Bedienblende mehr aufweist. Die Frontseite des Haushaltsgeräts besteht dann insbesondere nur noch aus der Haushaltsgerätetür mit ihren einzelnen Elementen (Frontplatte, Türgriff/Bedienblenden-Kombination usw.).
- In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben. Lediglich zur einfacheren Beschreibung wird dieses Ausführungsbeispiels anhand eines Türgriffs mit Bedienfunktion beschrieben, wobei es jedoch klar sein sollte, dass die Beschreibung genauso für eine Bedienblende mit Grifffunktion gilt.
- FIG 1
- zeigt in Ansicht von schräg vorne eine Türfront eines Einbaubackofens mit einem verfahrbaren Türgriff in der Ruhestellung;
- FIG 2
- zeigt in Ansicht von schräg vorne die Frontseite des Einbaubackofens aus
FIG 1 mit ausgefahrenem Türgriff; - FIG 3
- zeigt eine Schnittdarstellung in Seitenansicht durch die Tür des Einbauback- ofens aus
FIG 1 entlang einer Schnittlinie A-A ausFIG 1 ; - FIG 4
- zeigt eine Schnittdarstellung in Seitenansicht durch die Tür des Einbauback- ofens aus
FIG 1 entlang einer Schnittlinie B-B ausFIG 1 . -
FIG 1 zeigt in Ansicht von schräg vorne eine Türfront F einer Backofentür 2 eines Einbaubackofens 1, welcher in eine Küchenfront K eingebaut ist. Der Einbaubackofen 1 weist keine eigene, von der Backofentür 2 getrennte Bedienblende auf. Vielmehr befinden sich Betätigungselemente in Form von z. B. Touchcontrol-Sensortastern 3 waagerecht in einer Reihe angeordnet auf einer Griffstange 4 eines verfahrbaren Bügelgriffs 5, der hier vollständig in die Türfront F versenkt ist. Dies kann auch als ein Einbaubackofen 1 beschrieben werden, der eine Ofentür 2 mit einer verfahrbaren Bedienblende 3 mit Grifffunktion aufweist. Die Frontseite 6 der Griffstange 4 ist flächenbündig zur Türfront F und damit ebenfalls eben. Die Anzeigeelemente 7 befinden sich nicht an der Griffstange 4, sondern sind oberhalb der Griffstange 4 in einer Reihe parallel zu den Sensortastern 3 in der Türfront F angeordnet. Funktional zusammengehörige Bedienelemente 3 und Anzeigeelemente 7 sind möglichst nahe beieinander angeordnet. Insbesondere sind Anzeigeelemente 7, deren Anzeige durch eine Betätigung mindestens eines bestimmten Betätigungselements 3 änderbar sind, möglichst nahe an diesem mindestens einen Betätigungselement 3 angeordnet. So mag ein Ein/Aus-Taster an der Griffstange 4 benachbart zu einem Ein/Aus-Lämpchen (ohne Abbildung) in der Türfront 2 liegen; auch mögen Cursortasten nahe einem cursorsteuerbaren Flüssigkristallbildschirm angeordnet sein. Durch die nahe Anordnung der Sensortaster 3 mit den Anzeigeelementen 7 wird einem Bediener ein als zusammengehörig empfundenes Bedienfeld 3,7 bereitgestellt. Jedoch kann die Höhe der Griffstange 4 schmaler ausgeführt sein als bei in die Griffstange 5 integrierten Anzeigeelementen 7, was eine bessere Haptik und eine dezentere Optik ermöglicht. Die Betätigungselemente können allgemein auch andere Schalterarten umfassen wie Linearslider, Zirkularslider usw. - Im Einzelnen besteht die Oberfläche der Griffstange 4 und der kapazitiven Sensortaster 3 aus gebürstetem Edelstahl. Die Türfront F ist bis auf eine (nicht dargestellte) Aufnahme für den Türgriff 5 mit einer Frontplatte aus abgedunkeltem Glas abgedeckt. Die Anzeigeelemente 7 sind direkt hinter der Glasplatte angebracht und als LED-Anzeigen ausgestaltet, so dass die angezeigten Zeichen (Symbole, Ziffern, Buchstaben usw.) durch die Glasplatte sichtbar sind, aber nicht die Anzeigeelemente 5 als solche. Dies bewirkt eine insbesondere im ausgeschalteten Zustand sehr dezente und hochwertige Optik. Der Einbaubackofen 1 ist hier in der versenkten Ruhestellung ausgeschaltet.
-
FIG 2 zeigt die Türfront F mit ausgefahrenem Türgriff 5. Hinter dem Türgriff 3 befindet sich in der Ofentür 2 eine Griffaufnahme 8 für den Türgriff 5. Der Übergang des Türgriffs 3 aus der inFIG 1 gezeigten versenkten Ruhestellung in die inFIG 2 gezeigte ausgefahrene Arbeitsstellung geschieht in diesem Ausführungsbeispiel so, dass durch Druck seitens eines Bedieners auf die Frontseite 6 des versenkten Türgriffs 5 dieser leicht in die Tür 1 eingedrückt wird. Bei folgender Freigabe des Türgriffs 5 fährt dieser nach vorne heraus, bis er seine Arbeitsstellung erreicht. In der Arbeitsstellung kann der Türgriff 5 zum Öffnen und Schließen der Ofentür 2 gegriffen werden. Dazu kann eine Hand in einen Griffspalt 9 eintauchen, der sich zwischen der Griffstange 4 und der Türfront F gebildet hat. Die Tiefe des Griffspalts 9 wird unter anderem durch die ausfahrbare Länge der Bügelteile 10 bestimmt, welche die Griffstange 4 halten. Auch kann nun über die Betätigungselemente 3 die Funktion des Backofens 1 eingestellt werden, da der Einbaubackofen 1 in der Arbeitsstellung eingeschaltet ist. Trotz der nun vorgezogenen Betätigungselemente 3 wird das Bedienfeld mir den Betätigungselementen 3 und den Anzeigelementen immer noch als zusammengehörig empfunden, da die Bedienelemente 3,7 bei Aufsicht von vorne immer noch eng beieinanderstehen. -
FIG 3 zeigt in Seitenansicht einen vereinfachenden Schnitt durch die Ofentür 2 entlang der inFIG 1 dargestellten Schnittlinie A-A. Dabei ist die Griffstange 4 in der Ruhestellung durchgezogen eingezeichnet und in der Arbeitsstellung gestrichelt eingezeichnet. Im Ruhezustand schließt die rechte, ebene Frontseite 6 der Griffstange 4 bündig und flächenbündig mit der Türfront F ab, genauer gesagt mit der Oberfläche einer frontseitigen Glasplatte 11. Rückseitig ist die Griffstange 4 in der Griffaufnahme 8 so aufgenommen, dass sie noch etwas nach hinten in die Tür 2 gedrückt werden kann, um einen Kugelschreiber-Verfahrmechanismus (nicht gezeigt) zum Ausfahren in die Arbeitsstellung zu aktivieren. Die Aufnahme 8 ist an ihrem rückwärtigen Ende mit einem Ausblaskanal 12 verbunden, der sich in die Aufnahme 8 an einer Ausblasöffnung 13 öffnet. Der Ausblaskanal 12 stellt das stromabwärts gelegene Ende eines Kühlluftumlaufkanals (nicht gezeigt) dar, welcher Kühlluft ansaugt, um den Garraum zu dessen thermischer Isolierung gegen die Umgebung herumführt und die dadurch erwärmte Luft durch die Ausblasöffnung 13 ausbläst. Dadurch wird erreicht, dass die Ausblasöffnung 13 sich im Innenbereich der Türfront F befindet. In der Ruhestellung blockiert die Griffstange 4 die Ausblasöffnung 13, wobei bei versenkter Griffstange 4 keine den Garraum erwärmenden Funktionen aktivierbar sind. In der gezeigten Ausführungsform ist es sogar so, dass der Backofen bei versenktem Türgriff 5 ausgeschaltet ist. Durch ein Versenken des Türgriffs 5 kann ein Bediener somit das Gerät ausschalten, ein gesondertes Betätigungselement kann entfallen, was die Übersichtlichkeit erhöht. - In der gestichelt eingezeichneten ausgefahrenen Arbeitsstellung ergibt sich der Spalt 9 zwischen der Griffstange 4 und Türfront F, durch den eine Hand eines Bedieners zum Griff der Griffstange 4 eintauchen kann. Die Griffstange 4 ist für einen einfachen Umgriff rückwärtig nach hinten gekrümmt ausgestaltet. Jedoch ist die Form der Griffrückseite nicht darauf beschränkt; so kann sie beispielsweise auch ein oder mehrere ebene Fasen aufweisen oder eben sein. In der Arbeitsstellung gibt die Griffstange 4 die Ausblasöffnung 13 frei. In dieser Stellung ist der Backofen eingeschaltet. Durch ein Herausfahren des Türgriffs 5 kann ein Bediener somit das Gerät einschalten und über die Betätigungselemente 3 bedienen. Im Inneren des Türgriffs 3 befindet sich ferner eine Bedienelementeelektronik 14 zum Betrieb der Betätigungselemente 3 und auch der Anzeigeelemente 7. Dadurch, dass die Bedienelementeelektronik 14 durch den Spalt 9 von der sich im Betrieb des Garraum erwärmenden Ofentür 2 getrennt ist, wird eine thermische Entkopplung vom Garraum erreicht, aufgrund derer die Bedienelementeelektronik 14 nicht mehr oder nur noch passiv gekühlt zu werden braucht, was die Herstellung vereinfacht und eine kompakte Bauweise ermöglicht.
-
FIG 4 zeigt eine Schnittdarstellung in Seitenansicht analog zuFIG 3 für einen Türgriff 15 gemäß einer weiteren Ausführungsform. Um ein Anblasen einer Hand des Bedieners oder der Griffstange 16 durch Abluft aus der inFIG 3 gezeigten Ausblasöffnung 13 zu verhindern, ist hinter der Griffstange 16 ein Luftleitblech 17 aus Kunststoff angeordnet, welches die aus der Ausblasöffnung 13 strömende Abluft über die randnähere, hier: obere, Seite der Griffstange 16 ablenkt, wie durch die Pfeile angedeutet. Zum weiteren Schutz vor der Abluft oder einem Festklemmen von Fingern ist das Luftleitblech 17 von einem Abluftgitter 18 abgeschirmt. Das Luftleitblech 17 kann beispielsweise an den Bügelteilen 10 befestigt sein. - Zum noch weiteren Schutz vor der Abluft, ist das Luftleitblech 17 ferner so ausgestaltet und angeordnet, dass es zusammen mit der Griffstange 16 eine Griffmulde 19 schafft, deren Eingriffsöffnung 20 auf derjenigen, hier: unteren, Seite liegt, die der Seite entgegengesetzt ist, zu der die Abluft ausgeblasen wird. Alternativ kann das Luftleitblech 17 in einem ausreichenden Abstand von der Griffstange 4 enden, so dass die Griffstange 4 vollständig umgriffen werden kann.
- Alternativ oder zusätzlich kann zur Trennung zwischen Abluftbereich und Griffbereich eine Kennzeichnung des Abluftbereichs und / oder des Griffbereichs beispielsweise grafisch durch eine farbige Ausgestaltung des Griffbereichs, lichttechnisch durch eine Beleuchtung des Griffbereichs oder durch eine formale Ausgestaltung des Griffbereichs mittels einer Oberflächenbeschaffenheit erreicht werden. Ein Anblasen mit Abluft kann konstruktiv beispielsweise auch dadurch verhindert werden, dass die Ausblasöffnung sich nicht über die gesamte (waagerechte) Länge der Aufnahme erstreckt, sondern sich in diesem Ausführungsbeispiel nur seitlich außen von den Bügelteilen 10 erstreckt, während zwischen den hier zwei Bügelteilen 10 keine Ausblasöffnung vorhanden ist. Da aber ein Bediener die Griffstange 4 instinktiv zwischen zwei Bügelteilen 10 ergreift, wird seine Hand nicht von der Ausblasöffnung 13 angeblasen werden. Durch Festsetzung der Position der Bügelteile 10 kann so je nach Konstruktionsanforderung eine Abwägung zwischen der Länge der Ausblasöffnung 13 und der Länge des effektiven Griffabschnitts getroffen werden. Es kann beispielsweise bevorzugt sein, wenn die Länge der Ausblasöffnung die Hälfte oder ein Drittel der Länge der Griffaufnahme 8 nicht überschreitet.
- Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. So mag der Türgriff oder die Griffstange nicht nur waagerecht, sondern auch senkrecht ausgerichtet sein. Die Betätigungselemente (Metaltouch-Taster usw.) sind dann vorzugsweise übereinander an der Griffstange angeordnet, und die Bedienelemente sind vorzugsweise seitlich davon ebenfalls übereinander in der Türfront (insbesondere hinter einer Frontglasplatte) angeordnet, vorzugsweise randnäher als die Griffstange.
- Auch ist die Erfindung nicht auf die beschriebene Länge oder Form der Ausblasöffnung in der Aufnahme beschränkt. Auch braucht die Ausblasöffnung nicht in der Aufnahme angeordnet zu sein. Alternativ mag der Ausblaskanal beispielsweise auch durch die Bügelteile geführt werden. Die Ausblasöffnung mag sich dann an einer Unterseite der Bügelteile befinden; diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass die Griffstange ohne Anblasen eines Bedieners mit warmer Luft über ihre gesamte Länge gegriffen werden kann. Auch hier wäre im versenkten Zustand die Ausblasöffnung blockiert und im ausgefahrenen Zustand freigegeben.
- Zudem ist die Form des Türgriffs nicht eingeschränkt. So mag beispielsweise die Vorderseite nach vorne gekrümmt, z. B. bombiert, sein. Auch mag sich die Griffstange über die gesamte Ausdehnung der Türfront erstrecken. Die Frontseite der Griffstange kann auch Logoträger usw. aufweisen. Die Griffstange kann beispielsweise auch ein rechteckiges Querschnittsprofil aufweisen.
- Ferner ist die Erfindung nicht auf Einbaugeräte beschränkt, sondern kann beispielsweise auch Einzelgeräte umfassen. Auch sind andere Gargeräte als ein Backofen umfasst, wie z. B. ein Herd oder ein Mikrowellenherd. Auch umfasst die Erfindung andere Haushaltsgeräte als Gargeräte, wie einen Kühlschrank, eine Spülmaschine, eine Waschmaschine, einen Wäschetrockner, einen Waschtrockner und so weiter.
-
- 1
- Einbaubackofen
- 2
- Backofentür
- 3
- Sensortaster
- 4
- Griffstange
- 5
- Bügelgriff
- 6
- Frontseite
- 7
- Anzeigeelement
- 8
- Griffaufnahme
- 9
- Griffspalt
- 10
- Bügelteil
- 11
- Frontglasplatte
- 12
- Ausblaskanal
- 13
- Ausblasöffnung
- 14
- Bedienelementeelektronik
- 15
- Türgriff
- 16
- Griffstange
- 17
- Luftleitblech
- 18
- Abluftgitter
- 19
- Griffmulde
- 20
- Eingriffsöffnung
- F
- Türfront
- K
- Küchenfront
Claims (15)
- Haushaltsgerätetür (2) mit einem als Bügelgriff (5;15) ausgestalteten Türgriff mit mindestens einem Bügelteil (10) und einer Griffstange (4;16), wobei die Griffstange (4;16) mindestens ein Bedienelement (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Türgriff (5) zumindest teilweise in der Haushaltsgerätetür (2) versenkbar ist.
- Haushaltsgerätetür (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Betätigungselemente (3) an der Griffstange (4;16) angeordnet sind.
- Haushaltsgerätetür (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anzeigenelement (7) in einer Fläche einer Türfront (F) benachbart zur eingefahrenen Griffstange (4;16) angeordnet ist.
- Haushaltsgerätetür (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine in der Türfront (F) angeordnete Anzeigenelement (7) hinter einer getönten Frontglasplatte (11) angeordnet ist.
- Haushaltsgerätetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anzeigenelement in der Griffstange angeordnet ist.
- Haushaltsgerätetür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Frontseite (6) der Griffstange (4;16) abgeflacht ist.
- Haushaltsgerätetür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedienelementelektronik (14) in der Griffstange (4;16) integriert ist.
- Haushaltsgerätetür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Frontseite (6) der eingefahrenen Griffstange (4;16) bündig mit der Türfront (F) abschließt, insbesondere flächenbündig.
- Haushaltsgerätetür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haushaltsgerätetür (2) eine Entlüftungsöffnung (13) aufweist, welche von dem eingefahrenem Türgriff (5;15) abgedeckt ist.
- Haushaltsgerätetür (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Türgriff (15) an seiner Rückseite ein Luftleitblech (17) aufweist, das dazu eingerichtet ist, Abluft aus der Entlüftungsöffnung (13) an der Griffstange (15) vorbeizuleiten.
- Haushaltsgerätetür (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitblech (17) dazu eingerichtet ist, Luft aus der Entlüftungsöffnung (13) an einer Seite der Griffstange (16) vorbeizuleiten, und eine Griffschale (19) an der Griffstange (16) angeordnet ist, deren Eingriffsöffnung (20) sich an der anderen Seite der Griffstange (16) befindet.
- Haushaltsgerätetür (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitblech (17) eine Wand der Griffschale (19) bildet.
- Haushaltsgerät (1), insbesondere Gargerät, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (1) mindestens eine Haushaltsgerätetür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
- Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (1) keine von der Haushaltsgerätetür (2) gesonderte Bedienblende aufweist.
- Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (1) bei eingefahrenem Türgriff (3) ausgeschaltet ist und bei ausgefahrenem Türgriff (3) eingeschaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL09173289T PL2182145T3 (pl) | 2008-10-31 | 2009-10-16 | Drzwi urządzenia gospodarstwa domowego z uchwytem prętowym |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008043366A DE102008043366A1 (de) | 2008-10-31 | 2008-10-31 | Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2182145A2 true EP2182145A2 (de) | 2010-05-05 |
EP2182145A3 EP2182145A3 (de) | 2014-10-22 |
EP2182145B1 EP2182145B1 (de) | 2017-06-28 |
Family
ID=41688282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09173289.1A Active EP2182145B1 (de) | 2008-10-31 | 2009-10-16 | Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2182145B1 (de) |
DE (1) | DE102008043366A1 (de) |
ES (1) | ES2635938T3 (de) |
PL (1) | PL2182145T3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102345962A (zh) * | 2010-07-29 | 2012-02-08 | 海信(北京)电器有限公司 | 具有拉手功能的冰箱显示部件的安装结构 |
WO2015150983A1 (en) * | 2014-04-04 | 2015-10-08 | Smeg S.P.A. | Kitchen oven |
CN108625670A (zh) * | 2017-03-15 | 2018-10-09 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种把手安装结构及具有其的家用电器 |
US10907884B1 (en) | 2019-10-21 | 2021-02-02 | Electrolux Home Products, Inc. | Door end closure assembly with integrated user interface |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120111366A1 (en) * | 2010-11-05 | 2012-05-10 | Whirlpool Corporation | Appliance with handle interface |
KR101619546B1 (ko) * | 2010-11-24 | 2016-05-10 | 현대자동차주식회사 | 팝업트위터 스피커 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10045236A1 (de) | 2000-09-13 | 2002-03-28 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2364647C3 (de) * | 1973-12-24 | 1978-12-07 | Neff - Werke, Carl Neff Gmbh, 7518 Bretten | Backofentür für Herde |
DE3404220C2 (de) * | 1984-02-07 | 1986-11-13 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Versenkbar angeordneter Türgriff, insbesondere für Backofentüren von Herden |
DE8403560U1 (de) * | 1984-02-07 | 1984-05-03 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Tuergriff fuer herde |
DE3520272A1 (de) * | 1985-06-05 | 1986-12-11 | Bosch Siemens Hausgeraete | Haushaltgeraet |
AU1368297A (en) * | 1996-01-19 | 1997-08-11 | Aktiebolaget Electrolux | A control device for a domestic oven |
DE20014556U1 (de) * | 2000-08-23 | 2001-01-18 | Buchal, Thomas, 58091 Hagen | Türaußengriff |
DE20207052U1 (de) * | 2001-11-26 | 2002-08-08 | Günkol Günes Enerjisi ve Klima A.S., Menderes, Izmir | Ofen mit einer an einer Vordertür angebrachten Steuerung |
DE102004046129B4 (de) * | 2004-09-23 | 2006-10-12 | Miele & Cie. Kg | Griffstange für ein Haushaltsgerät, insbesondere Herd oder Backofen |
DE102007015569A1 (de) * | 2007-03-30 | 2008-10-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hausgerätevorrichtung |
-
2008
- 2008-10-31 DE DE102008043366A patent/DE102008043366A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-10-16 PL PL09173289T patent/PL2182145T3/pl unknown
- 2009-10-16 ES ES09173289.1T patent/ES2635938T3/es active Active
- 2009-10-16 EP EP09173289.1A patent/EP2182145B1/de active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10045236A1 (de) | 2000-09-13 | 2002-03-28 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Einbauelektrogerät für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102345962A (zh) * | 2010-07-29 | 2012-02-08 | 海信(北京)电器有限公司 | 具有拉手功能的冰箱显示部件的安装结构 |
CN102345962B (zh) * | 2010-07-29 | 2015-02-04 | 海信(北京)电器有限公司 | 具有拉手功能的冰箱显示部件的安装结构 |
WO2015150983A1 (en) * | 2014-04-04 | 2015-10-08 | Smeg S.P.A. | Kitchen oven |
CN108625670A (zh) * | 2017-03-15 | 2018-10-09 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种把手安装结构及具有其的家用电器 |
CN108625670B (zh) * | 2017-03-15 | 2022-03-29 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种把手安装结构及具有其的家用电器 |
US10907884B1 (en) | 2019-10-21 | 2021-02-02 | Electrolux Home Products, Inc. | Door end closure assembly with integrated user interface |
US11280541B2 (en) | 2019-10-21 | 2022-03-22 | Electrolux Home Products, Inc. | Door end closure assembly with integrated user interface |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2182145A3 (de) | 2014-10-22 |
PL2182145T3 (pl) | 2017-12-29 |
EP2182145B1 (de) | 2017-06-28 |
DE102008043366A1 (de) | 2010-05-06 |
ES2635938T3 (es) | 2017-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2182145B1 (de) | Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff | |
DE102008043364A1 (de) | Hausgerätetür mit verfahrbarem Bügelgriff | |
DE102008041519B4 (de) | Türgriff für eine Tür eines Hausgeräts und Tür für ein Hausgerät | |
EP1640668A2 (de) | Griffstange für ein Haushaltsgerät, insbesondere Herd oder Backofen | |
DE102005027200A1 (de) | Hausgerätetür | |
DE10026824C2 (de) | Reinigungsschaber | |
EP3601912A1 (de) | Haushaltskältegerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer mulde in einer schrägen streifenfläche | |
DE69623568T2 (de) | Haushaltherd mit ununterbrochener Frontblende | |
EP2702922A2 (de) | Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät mit ergonomischer Bedienvorrichtung | |
DE10355138A1 (de) | Elektrogerät mit Benutzerführung | |
DE102005051297A1 (de) | Hausgerät mit einem Bedienelement | |
BE1030001B1 (de) | Gerätevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Gerätevorrichtung | |
DE102014217634A1 (de) | Haushaltsgerät | |
EP3105510B1 (de) | Haushaltsgerät mit einer frontblende | |
DE102008043362B4 (de) | Hausgerät mit versenkbarem Türgriff | |
DE19961457A1 (de) | Kochfeld mit beweglichem Bedienfeld | |
DE19739575C2 (de) | Funktionsblock, insbesondere Tastenblock, für die Bedienfläche eines Geräts sowie Bedienfläche eines Geräts mit einem derartigen Funktionsblock | |
DE102021116150A1 (de) | Haushaltgerätesystem, Verfahren zum Betreiben und Verfahren zum Einrichten | |
EP2250441B1 (de) | Backofentür | |
DE102007060816A1 (de) | Ausziehbare Dunstabzugshaube | |
DE102020201626A1 (de) | Bedienvorrichtung mit mehrteiligem Bedienelement, sowie Haushaltsgerät und Verfahren | |
EP4191144A1 (de) | Griff für eine tür eines haushaltsgeräts, tür und haushaltsgerät | |
DE102018209259A1 (de) | Kombinationsgerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung | |
DE102018129117A1 (de) | Solitäre Wanddunstabzugshaube | |
BE1029777A1 (de) | Geschirrspülmaschinen-Anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: D06F 37/00 20060101ALN20140917BHEP Ipc: A47L 15/00 20060101ALN20140917BHEP Ipc: H05B 6/80 20060101ALN20140917BHEP Ipc: E05B 5/00 20060101AFI20140917BHEP Ipc: F25D 23/02 20060101ALN20140917BHEP Ipc: F24C 15/02 20060101ALN20140917BHEP |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150422 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F25D 23/02 20060101ALN20170109BHEP Ipc: A47L 15/00 20060101ALN20170109BHEP Ipc: F24C 15/02 20060101ALN20170109BHEP Ipc: E05B 5/00 20060101AFI20170109BHEP Ipc: H05B 6/80 20060101ALN20170109BHEP Ipc: D06F 37/00 20060101ALN20170109BHEP |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F25D 23/02 20060101ALN20170119BHEP Ipc: E05B 5/00 20060101AFI20170119BHEP Ipc: H05B 6/80 20060101ALN20170119BHEP Ipc: F24C 15/02 20060101ALN20170119BHEP Ipc: A47L 15/00 20060101ALN20170119BHEP Ipc: D06F 37/00 20060101ALN20170119BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170130 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 904975 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009014109 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2635938 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20171005 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170929 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170928 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170628 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170928 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171028 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009014109 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180329 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171016 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171016 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 904975 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171016 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502009014109 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171016 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20091016 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170628 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231025 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231117 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20231009 Year of fee payment: 15 Ref country code: IT Payment date: 20231031 Year of fee payment: 15 Ref country code: FR Payment date: 20231023 Year of fee payment: 15 Ref country code: DE Payment date: 20231031 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20231004 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: GC2A Effective date: 20240709 |