EP2176555A1 - Hydrauliköltank für arbeitsmaschinen - Google Patents

Hydrauliköltank für arbeitsmaschinen

Info

Publication number
EP2176555A1
EP2176555A1 EP08756849A EP08756849A EP2176555A1 EP 2176555 A1 EP2176555 A1 EP 2176555A1 EP 08756849 A EP08756849 A EP 08756849A EP 08756849 A EP08756849 A EP 08756849A EP 2176555 A1 EP2176555 A1 EP 2176555A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic oil
tank
oil tank
housing
tank housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08756849A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philipp Pustelnik
Thomas Euler-Rolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPVER VERMOEGENS- UND LIEGEN- SCHAFTSVERWALTUNGS
Original Assignee
Philipp Pustelnik
Thomas Euler-Rolle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Pustelnik, Thomas Euler-Rolle filed Critical Philipp Pustelnik
Publication of EP2176555A1 publication Critical patent/EP2176555A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/041Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0423Cooling

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic oil tank for working machines, such as concrete mixers, cranes and the like.
  • the present invention aims to provide a hydraulic tank in which the previously required space, weight and effort is avoided.
  • the invention is characterized in that the hydraulic oil tank has a substantially parallelepipedic tank housing, which is provided with a Hydrauliköleinlnut to a hydraulic oil cooler, which is arranged in a passage opening of the tank housing together with a fan blower, the hydraulic oil cooler having an outlet for cooled hydraulic oil, via which the hydraulic oil in the hydraulic oil tank and from this via a hydraulic oil filter and a suction port of the tank housing in the hydraulic circuit is removable.
  • the tank housing is provided on its upper side with a filter cover, via which a cylindrical filter cartridge can be inserted into the hydraulic oil tank.
  • Tank housing equipped with a level indicator and a thermostat, and may also be equipped with a clogging indicator.
  • the invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawings.
  • Fig. 1 is a side view of the invention
  • FIG. 2 is a rear view
  • FIG. 3 is a further side view
  • FIG. 4 is a front view
  • FIG. 5 is a plan view
  • FIG. 6 is a section along the line VI - VI in FIG. 1, FIG.
  • Fig. 7 is a section along the line VII-VII in Fig. 1 and Fig. 8 is a section along the line VIII-VIII in Fig. 1st
  • the hydraulic oil tank shown in the drawings has a tank housing 1 made of plastic or metal with a closable Hydrauliköleinlnut 2 and connectable to a suction hose, not shown suction port 3 and a level indicator 4.
  • a Filter cover 5 is provided and in the area of the tank bottom a drain plug 6.
  • a hydraulic oil tank 7, a hydraulic oil cooler 8 and a cartridge-shaped hydraulic oil filter 9 are provided in the housing interior.
  • hot, dirty hydraulic oil flows via the hydraulic oil inlet 2 into the hydraulic oil cooler 8.
  • the hydraulic oil flows through the cooler and is thereby cooled, whereupon it flows from the hydraulic oil cooler 8 directly into the hydraulic oil tank 7 via a pipe 11.
  • the hydraulic oil flows through the interchangeable cartridge-shaped hydraulic oil filter 9, which is attached to an angled Sauganschlußstutzen to the suction port 3, from which the filtered and cooled hydraulic oil exiting the tank housing 1 and returns to the hydraulic circuit.
  • a passage opening 1 ' is provided in the tank housing 1, in which an axial fan 10 is installed, which cools the hydraulic oil flowing through also in the passage opening 1' arranged hydraulic oil cooler 8.
  • a thermostat 12 is finally installed and not shown screwed hydraulic oil clogging indicator provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Hydrauliköltank für Arbeitsmaschinen, wobei der Hydrauliköltank ein im wesentlichen parallelepipedisches Tankgehäuse (1) aufweist, das mit einem Hydrauliköleinlaß (2) zu einem Hydraulikölkühler versehen ist, welcher in einer Durchtrittsöffnung (1') des Tankgehäuses zusammen mit einem Axiallüftergebläse (10) angeordnet ist, und wobei der Hydraulikölkühler einen Auslaß für gekühltes Hydrauliköl aufweist, über welchen das Hydrauliköl in den Hydrauliköltank und aus diesem über einen Hydraulikölfilter und einen Sauganschluß (3) des Tankgehäuses in den Hydraulikkreis abziehbar ist.

Description

Hydraulikόltank für Arbeitsmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Hydrauliköltank für Arbeitsmaschinen, wie Betonmischer, Kräne u.dgl.
Verschiedene mobile Arbeitsmaschinen, wie Kräne, Betonmischer, aber auch derartige stationäre Maschinen benötigen einen Hydrauliköltank zur Speicherung des von den Hydraulikkreisen benötigten Hydrauliköls. Da das zirkulierende Hydrauliköl im Betrieb verschmutzt und erhitzt wird, muß es gereinigt und gekühlt werden. Zu diesem Zweck ist der Hydrauliköltank an einen Hydraulikölkühler angeschlossen und ein Hydraulikölfilter wird in den Hydraulikkreis eingeschaltet. Diese Vorrichtungen sind relativ sperrig und schwer, benötigen Raum, der bei Maschinen der in Frage stehenden Art knapp ist, und erfordern aufwendige Zusammenbauvorgänge .
Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Hydrauliktank zu schaffen, bei welchem der bisher erforderliche Raum-, Gewichts- und Arbeitsaufwand vermieden wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Hydrauliköltank ein im wesentlichen parallelepipedisches Tankgehäuse aufweist, das mit einem Hydrauliköleinlaß zu einem Hydraulikölkühler versehen ist, welcher in einer Durchtrittsöffnung des Tankgehäuses zusammen mit einem Lüftergebläse angeordnet ist, wobei der Hydraulikölkühler einen Auslaß für gekühltes Hydrauliköl aufweist, über welchen das Hydrauliköl in den Hydrauliköltank und aus diesem über einen Hydraulikölfilter und einen Sauganschluß des Tankgehäuses in den Hydraulikkreis abziehbar ist.
Auf diese Weise wird ein kompakter Hydrauliköltank geschaffen, der alle erforderlichen Elemente für die Behandlung des Hydrauliköls enthält, wie Kühler und Filter, und dadurch vorteilhaft separate und sperrige Einrichtungen sowie Leitungen zu diesen vermeidet.
Vorzugsweise ist das Tankgehäuse an seiner Oberseite mit einem Filterdeckel versehen, über welchen eine zylindrische Filterpatrone in den Hydrauliköltank einsetzbar ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das
Tankgehäuse mit einer Füllstandsanzeige und einem Thermostat ausgestattet, und kann außerdem mit einer Verschmutzungsanzeige ausgestattet sein. Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungs- beispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen
Hydrauliköltanks, Fig. 2 eine Hinteransicht, Fig. 3 eine weitere Seitenansicht, Fig. 4 eine Vorderansicht, Fig. 5 eine Draufsicht, Fig. 6 ein Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 1,
Fig. 7 ein Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 1 und Fig. 8 ein Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 1.
Der in den Zeichnungen dargestellte Hydrauliköltank hat ein Tankgehäuse 1 aus Kunststoff oder Metall mit einem verschließbaren Hydrauliköleinlaß 2 und einem an einen nicht gezeigten Saugschlauch anschließbaren Sauganschluß 3 sowie einer Füllstandsanzeige 4. An der Tankoberseite ist ein Filterdeckel 5 vorgesehen und im Bereich des Tankbodens eine Entleerungsschraube 6. Im Gehäuseinneren sind ein Hydrauliköltank 7, ein Hydraulikölkühler 8 und ein patronenförmiger Hydraulikölfilter 9 vorgesehen. Im Betrieb strömt heißes, verschmutztes Hydrauliköl über den Hydrauliköleinlaß 2 in den Hydraulikölkühler 8. Das Hydrauliköl durchströmt den Kühler und wird dadurch abgekühlt, worauf es aus dem Hydraulikölkühler 8 über einen Stutzen 11 direkt in den Hydrauliköltank 7 strömt. Aus dem Hydrauliköltank 7 strömt das Hydrauliköl durch den austauschbaren patronen- förmigen Hydraulikölfilter 9, der auf einen abgewinkelten Sauganschlußstutzen aufgesteckt ist, zum Sauganschluß 3, aus welchem das gefilterte und gekühlte Hydrauliköl aus dem Tankgehäuse 1 austritt und in den Hydraulikkreis zurückkehrt. Wie die Zeichnungen zeigen, ist im Tankgehäuse 1 eine Durchtrittsöffnung 1 ' vorgesehen, in der ein Axiallüftergebläse 10 eingebaut ist, welches das den ebenfalls in der Durchtrittsöffnung 1' angeordneten Hydraulikölkühler 8 durchströmende Hydrauliköl kühlt. Im Tankgehäuse 1 ist schließlich ein Thermostat 12 eingebaut und eine nicht dargestellte einschraubbare Hydrauliköl-Verschmutzungsanzeige vorgesehen.

Claims

Ansprüche :
1. Hydrauliköltank für Arbeitsmaschinen, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Hydrauliköltank ein im wesentlichen parallel- epipedisches Tankgehäuse (1) aufweist, das mit einem Hydraulik- öleinlaß (2) zu einem Hydraulikölkühler (8) versehen ist, welcher in einer Durchtrittsöffnung (I1) des Tankgehäuses (1) zusammen mit einem Axiallüftergebläse (10) angeordnet ist, wobei der Hydraulikölkühler (8) einen Auslaß (11) für gekühltes
Hydrauliköl aufweist, über welchen das Hydrauliköl in den
Hydrauliköltank (7) und aus diesem über einen Hydraulikölfilter
(9) und einen Sauganschluß (3) des Tankgehäuses (1) in den
Hydraulikkreis abziehbar ist.
2. Hydrauliköltank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tankgehäuse (1) an seiner Oberseite mit einem Filterdeckel (5) versehen ist, über welchen eine zylindrische Filterpatrone (9) in den Hydrauliköltank einsetzbar ist.
3. Hydrauliköltank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tankgehäuse (1) mit einer Füllstandsanzeige (4) und einem Thermostat (12) ausgestattet ist.
4. Hydrauliköltank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Tankgehäuse (1) eine einschraubbare Hydrauliköl -Verschmutzungsanzeige vorgesehen ist.
EP08756849A 2007-07-13 2008-07-03 Hydrauliköltank für arbeitsmaschinen Withdrawn EP2176555A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0044007U AT10226U1 (de) 2007-07-13 2007-07-13 Hydrauliköltank für arbeitsmaschinen
PCT/AT2008/000240 WO2009009810A1 (de) 2007-07-13 2008-07-03 Hydrauliköltank für arbeitsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2176555A1 true EP2176555A1 (de) 2010-04-21

Family

ID=39735893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08756849A Withdrawn EP2176555A1 (de) 2007-07-13 2008-07-03 Hydrauliköltank für arbeitsmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2176555A1 (de)
AT (1) AT10226U1 (de)
WO (1) WO2009009810A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103742460A (zh) * 2013-12-20 2014-04-23 广西南宁德通网络有限公司 一种液压油箱

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012952A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Hydac Ag Fluidkühlvorrichtung
AT13845U1 (de) * 2013-04-17 2014-10-15 Pustelnik Philipp Dipl Ing Anbaueinrichtung für einen Hydrauliköl-Luftkühler
CN103994130A (zh) * 2014-06-05 2014-08-20 爱克奇换热技术(太仓)有限公司 一种液压工作回路中使用的冷却设备
AT519397A1 (de) * 2016-11-28 2018-06-15 Steinparzer Walter Hydrauliköltank mit integrierter Kühlung
CN109404370A (zh) * 2018-11-27 2019-03-01 西南交通大学 一种用于模型盾构机循环油路的水浴风冷式散热系统

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05187401A (ja) * 1992-01-14 1993-07-27 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の作動油タンク装置
DE4219462A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-16 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulik-Aggregat
JPH0727102A (ja) * 1993-07-12 1995-01-27 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 作動油タンク構造
GB9824375D0 (en) * 1998-11-07 1998-12-30 Bamford Excavators Ltd Heat exchange means for a vehicle
JP2000309945A (ja) 1999-04-27 2000-11-07 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の作動油タンク装置
GB9924521D0 (en) 1999-10-15 1999-12-15 Nokia Networks Oy Providing location information of a user equipment
US20070163758A1 (en) * 2003-06-17 2007-07-19 Andreas Welsch Fluid cooling device
DE102004040909B4 (de) * 2004-06-17 2007-07-05 Hydac Filtertechnik Gmbh Baueinheit
JP2006046016A (ja) * 2004-08-09 2006-02-16 Hitachi Constr Mach Co Ltd 油圧ショベルのタンク構造

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009009810A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103742460A (zh) * 2013-12-20 2014-04-23 广西南宁德通网络有限公司 一种液压油箱

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009009810A1 (de) 2009-01-22
AT10226U1 (de) 2008-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009009810A1 (de) Hydrauliköltank für arbeitsmaschinen
DE19834341C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasser/Luftstromes in einer Whirpoolwanne
EP1756434B1 (de) Baueinheit
EP2286091B1 (de) Fluidkühlvorrichtung
EP2052660A3 (de) Sauggerät
DE10009864A1 (de) Kühlvorrichtung
DE202016103432U1 (de) Filtrationssystem für die Ölfiltration insbesondere für Schiffsaggregaten wie Schiffsmotoren
EP2345622A1 (de) Hydraulikaggregat für Flurförderzeuge
EP3779209B1 (de) Auf einer festen bodenoberfläche selbstfahrende arbeitsmaschine mit einem auf einem fahrgestell aufgebauten hydraulikaggregat
EP1730464B1 (de) Kühlvorrichtung
EP2616261B1 (de) Fluidkühlvorrichtung
WO2000062898A1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere saugrücklauffilter
EP3700652B1 (de) Filtervorrichtung
EP0998624B1 (de) Konditioniereinheit für schmieröl
DE102006021682A1 (de) Hydraulikaggregat
WO2014063826A1 (de) Hydrauliksystem mit zumindest einer hydrostatischen verdrängereinheit
DE202004011911U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen und Filtern eines kreislaufgeführten Fluids sowie zugehöriges Gehäuse
EP1090666A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit Schlauchstutzen als Anschluss
WO2018228636A1 (de) Integrierbares kühlmittelfördermodul sowie getriebe mit kühlmittelfördermodul
EP0144360B1 (de) Patronenfilter sowie filtereinrichtung
DE10322555A1 (de) Kraftstofffiltersystem
DE4234391B4 (de) Schraubenverdichter
EP0943810A1 (de) Tauchmotorpumpe mit einer wahlweise anbringbaren Doppelmantelkühlung
DE10354689A1 (de) Flüssigkeitsfilter-Wärmetauscher-System, insbesondere für Kraftfahrzeuge
CH696187A5 (de) Einrichtung zur Reinigung von Gegenständen mittels Flüssigkeit.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091231

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100805

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALPVER VERMOEGENS- UND LIEGEN- SCHAFTSVERWALTUNGS

Owner name: EULER-ROLLE, THOMAS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PUSTELNIK, PHILIPP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160202