EP2172593A2 - Verfahren und Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Seilen - Google Patents

Verfahren und Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Seilen Download PDF

Info

Publication number
EP2172593A2
EP2172593A2 EP09164376A EP09164376A EP2172593A2 EP 2172593 A2 EP2172593 A2 EP 2172593A2 EP 09164376 A EP09164376 A EP 09164376A EP 09164376 A EP09164376 A EP 09164376A EP 2172593 A2 EP2172593 A2 EP 2172593A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rope
inspection device
data
cable
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09164376A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2172593A3 (de
EP2172593B1 (de
Inventor
Andreas Boué
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diagnose und Ingenieurgesellschaft Dr Boue mbH
Original Assignee
Diagnose und Ingenieurgesellschaft Dr Boue mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diagnose und Ingenieurgesellschaft Dr Boue mbH filed Critical Diagnose und Ingenieurgesellschaft Dr Boue mbH
Publication of EP2172593A2 publication Critical patent/EP2172593A2/de
Publication of EP2172593A3 publication Critical patent/EP2172593A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2172593B1 publication Critical patent/EP2172593B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/10Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
    • E01D19/106Movable inspection or maintenance platforms, e.g. travelling scaffolding or vehicles specially designed to provide access to the undersides of bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables

Definitions

  • the subject of the present invention is a method for inspecting ropes and an inspection device for inspecting ropes.
  • Method and inspection device can be used in particular for the inspection of load-bearing ropes, as used for example on bridges or similar structures.
  • Ropes or bars which are installed to transfer tensile forces stationary into technical structures, such as rope or suspension bridges, must be inspected regularly to prevent the risk to third parties and the structures themselves by unexpected ruptures of ropes or rods. So far, inspections of these ropes or bars have taken place via manned inspection equipment or aerial work platforms. Unmanned inspection equipment is also known, for example from DE 203 11 395 U 1.
  • the inventive method for inspecting ropes in which a rope to be inspected is driven by an inspection device which carries at least one inspection device for receiving data for characterizing the state of the cable, wherein the inspection device comprises at least three rollers which are non-positively connected to the cable, wherein at least one roller is driven by at least one motor, so that the inspection device is movable on the rope, is characterized in that the at least one motor is controlled so that the inspection device anfbarer positions on the rope reproducibly anastronom and wherein at least temporarily data for State characterization of the rope to be recorded.
  • rope in the sense of the present invention is understood to mean an element which is suitable for absorbing tensile forces.
  • the term “rope” includes a rope and a rod, as they are installed, for example, in rope or suspension bridges.
  • condition characterization is understood to mean data that is characteristic of the condition of the rope or parts of the rope, such as the condition of a corrosion protection layer on the rope, the integrity of individual wires of the rope, surface corrosion of the rope, and others.
  • the inspection device is unmanned, so it can drive automatically or remotely controlled the rope. By at least three, preferably four roles, the inspection device is in contact with the rope. In this case, a non-positive connection between the rollers and the rope is generated.
  • all roles are driven by a common or role-specific engine and are driven so.
  • the inspection device is moved on the rope.
  • a corresponding control of the motor for example, a stepper motor includes and / or based on data of a corresponding sensor for position determination, a reproducible control of a specific position on the rope and / or a position-resolved data acquisition takes place on the rope.
  • the pressing force of the rollers is controlled to the rope.
  • this can be done based on the slip data of the roles on the rope.
  • the control of the contact pressure is carried out in particular depending on the surface condition of the rope and in particular its corrosion protection, which must not be damaged.
  • the contact force of the rollers can be varied by appropriate Anpressmotoren or manually by a corresponding bias of elastic elements on the roller suspensions and the roll material.
  • the pendulum shear stress of the rope is less than 2% (percent) of the adhesive tensile strength of the surface layer, preferably a paint, on the rope.
  • point h can be understood to mean the cleaning of the rope by small brushes and wipers mounted in front of the rollers.
  • Magnetic field detection is the measurement of induced magnetic fields in the cable. Under measurements by optical means, in particular the recording of data by means of one or more image recording devices, such as. B. cameras understood. The recording of the vibration modes can be done in particular by appropriately trained inertial sensors. By measuring a layer thickness of a layer near the surface, in particular the determination of the layer thickness of a paint and / or the corrosion protection layers, such. B. galvanizing on a rope understood by magnetic or eddy current method. By ultrasound measurements, the introduction of an ultrasound signal into the cable surface and measurement of its reflection at boundary layers are called whose disturbances are thus imaged.
  • Measurements of the hardness of the material can be made, in particular, on a corrosion protection layer and / or a coat of the rope and / or underlying layers, preferably by suitably designed sensors in which a defined force is exerted on the cable with a corresponding probe on a defined surface and the corresponding deformation resistance of the material is determined.
  • the data is transmitted to a receiver.
  • This transmission can in particular be wireless, for example via the formation of a wireless network (W-LAN) or wired.
  • WLAN wireless network
  • the receiver may preferably be formed on the floor or on the surface of the structure to be inspected, for example the bridge. Due to the often large amount of data to be transmitted, the long transfer paths and the design of the cables usually made of steel with the corresponding electromagnetic interference, a wired transmission to the receiver is preferred. Commercially available and special network cables can be used for this purpose.
  • the inspection device is preferably to supply power via the same or another cable so as to save weight in the construction of the inspection device by saving the weight of the batteries or batteries.
  • location information is recorded with the data, which are correlated with the position on the cable during the recording of the data.
  • These may in particular be specifications of the stepping motor, for example a number of steps taken. It may also be data from an angle encoder that detects the roll rotations. Furthermore, it is alternatively or additionally possible to record calibration or calibration data of the location information, in which, for example, the distance traveled is recorded on the cable after a specific initialization and stored with it.
  • an inspection device for inspecting ropes which comprises at least three rollers by means of which the rope to be inspected is to be driven with the inspection device and furthermore comprises at least one inspection device for receiving data for state characterization of the rope. At least one roller is drivable by a motor, so that the inspection device can be moved on the rope.
  • a control means is formed, by means of which the motor is controlled so that predeterminable positions on the rope are reproducibly approached.
  • contact pressure for pressing the rollers are formed on the rope.
  • the contact pressure of the contact pressure on the rope is adjustable.
  • a sensor for measuring self-induced or externally induced local magnetic fields is a device by means of which a magnetic field can be induced in the rope to be inspected, which is subsequently measured. Disturbances of the existing or induced homogeneous magnetic field may indicate wire breaks in the rope.
  • the inspection device comprises a plurality of cameras and in particular several types of cameras, wherein preferably with a type of cameras a positionally accurate image, preferably a lower resolution, in particular for Simultaneously transferring and / or viewing the data for immediate local inspection of the rope while driving at higher speed of passage and recorded.
  • a second type of camera is designed for the high-resolution optical inspection of the rope in exact position after the drive.
  • At least one inspection device 10 is formed on a measuring device carrier 7. These inspection devices 10 include cameras 8 and magnetic field measuring devices 9. The rollers 6 are mounted in wheel suspensions 2. The data supplied by the inspection devices 10 and in particular the cameras 8 and magnetic field measuring devices 9 are evaluated in a measurement evaluation means 3 and possibly transmitted to a receiver (not shown). Further, a control means 4 is formed, by means of which the motor 5 is monitored and driven to drive the rollers 6. In this case, the control means 4 include position counters for determining location information, so that these can be correlated and stored with the data supplied by the inspection devices 10, and optionally thrust force sensors.
  • the inventive method and the inspection device A according to the invention allow a reproducible surface inspection of cables, for example, suspension bridges.
  • cables for example, suspension bridges.
  • the position and type of surface defects on the rope can be detected with automatic means and these can be found again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Inspizieren von Seilen, bei dem ein zu inspizierendes Seil mit einer Inspektionsvorrichtung befahren wird, die mindestens ein Inspektionsgerät zur Aufnahme von Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles trägt, wobei die Inspektionsvorrichtung mindestens drei Rollen umfasst, die kraftschlüssig mit dem Seil verbunden sind, wobei mindestens eine Rolle durch mindestens einen Motor angetrieben wird, so dass die Inspektionsvorrichtung am Seil verfahrbar ist, zeichnet sich dadurch aus, dass der mindestens eine Motor so ansteuerbar ist, dass die Inspektionsvorrichtung vorbestimmbare Positionen an dem Seil reproduzierbar anfährt und wobei zumindest zeitweise Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles positionsgenau aufgenommen Diese Daten werden insbesondere life während der Inspektion dargestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Inspektionsvorrichtung A gestatten eine reproduzierbare Oberflächeninspektion von Seilen beispielsweise von Hängebrücken. So ist mit automatischen Mitteln die Position und die Art von Oberflächendefekten am Seil feststellbar und diese sind wieder auffindbar.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Inspizieren von Seilen, sowie eine Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Seilen. Verfahren und Inspektionsvorrichtung lassen sich insbesondere zur Inspektion von tragenden Seilen, wie sie beispielsweise an Brücken oder ähnlichen Bauwerken eingesetzt werden, anwenden.
  • Seile oder Stäbe, die zur Übertragung von Zugkräften stationär in technische Strukturen, wie beispielsweise Seil- oder Hängebrücken eingebaut werden, sind regelmäßig zu inspizieren, um die Gefährdung Dritter und der Bauwerke selber durch unerwartete Brüche der Seile oder Stäbe zu verhindern. Bisher haben Inspektionen dieser Seile oder Stäbe über bemannte Inspektionsgeräte oder Hubarbeitsbühnen stattgefunden. Auch unbemannte Inspektionsgeräte sind bekannt, beispielsweise aus der DE 203 11 395 U 1.
  • Da beim Inspizieren der Seile oder Stäbe insbesondere bei Hänge- oder Seilbrücken oft große Seillängen zu inspizieren sind - Seillängen von mehreren hundert Metern Länge sind üblich - liegt der folgenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Inspektionsvorrichtung anzugeben, mit der auch beim Inspizieren von Seilen großer Länge die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise überwunden werden können und insbesondere reproduzierbare Inspektionsergebnisse erhalten werden können. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren und eine Inspektionsvorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche.
  • Die jeweiligen abhängigen Ansprüche sind auf vorteilhafte Weiterbildungen gerichtet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Inspizieren von Seilen, bei dem ein zu inspizierendes Seil mit einer Inspektionsvorrichtung befahren wird, die mindestens ein Inspektionsgerät zur Aufnahme von Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles trägt, wobei die Inspektionsvorrichtung zumindest drei Rollen umfasst, die kraftschlüssig mit dem Seil verbunden sind, wobei mindestens eine Rolle durch mindestens einen Motor angetrieben wird, so dass die Inspektionsvorrichtung am Seil verfahrbar ist, zeichnet sich dadurch aus, dass der mindestens eine Motor so ansteuerbar ist, dass die Inspektionsvorrichtung vorbestimmbare Positionen an dem Seil reproduzierbar anfährt und wobei zumindest zeitweise Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles aufgenommen werden.
  • Unter dem Begriff "Seil" im Sinne der vorliegenden Erfindung wird ein Element verstanden, welches zur Aufnahme von Zugkräften geeignet ist. Insbesondere umfasst der Begriff "Seil" ein Seil und einen Stab, wie sie beispielsweise in Seil-oder Hängebrücken verbaut werden. Unter dem Begriff "Zustandscharakterisierung" werden Daten verstanden, die für den Zustand des Seiles oder von Teilen des Seiles, beispielsweise der Zustand einer Korrosionsschutzschicht auf dem Seil, die Intaktheit einzelner Drähte des Seiles, Oberflächenkorrosion des Seiles und andere charakteristisch sind. Die Inspektionsvorrichtung ist unbemannt, kann also automatisch oder ferngesteuert das Seil befahren. Durch die mindestens drei, bevorzugt vier Rollen, steht die Inspektionsvorrichtung mit dem Seil im Kontakt. Hierbei wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Rollen und dem Seil erzeugt. Bevorzugt sind sämtliche Rollen mit einem gemeinsamen oder rollenindividuellen Motor antreibbar und werden so angetrieben. Durch den Antrieb wenigstens einer Rolle wird die Inspektionsvorrichtung am Seil verfahren. Durch eine entsprechende Ansteuerung des Motors, der beispielsweise einen Schrittmotor umfasst und/oder basierend auf Daten eines entsprechenden Sensors zur Positionsbestimmung erfolgt eine reproduzierbare Ansteuerung einer bestimmten Position am Seil und/oder eine positionsaufgelöste Datenaufnahme am Seil.
  • Das bedeutet, dass beispielsweise nach Abschluss einer Gesamtinspektion eines Seiles von mehreren 100 m oder sogar mehr als 1 km Länge eine ganz bestimmte Position an dem Seil, die beispielsweise als Abstand von einer Seilaufhängung und/oder einer Markierung auf dem Seil definiert werden kann, anfahrbar ist, um einen bestimmten Defekt oder die Oberflächenbeschaffenheit an dieser Position genauer zu inspizieren. So können auch bei aufeinanderfolgenden Inspektionen über die Zeit auftretende Zustandsveränderungen mit großer Präzision positionsaufgelöst beobachtet werden. Insbesondere ist es möglich, die Position am Seil auf 5 mm genau und besser wieder anzufahren. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können entsprechend auch große Seillängen regelmäßig reproduzierbar inspiziert werden. Die Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles können in vorgebbaren Zeit- und/oder Ortabständen oder auch kontinuierlich aufgenommen werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Anpresskraft der Rollen an das Seil gesteuert.
  • Insbesondere kann dies basierend auf den Schlupfdaten der Rollen am Seil erfolgen. Die Steuerung der Anpresskraft erfolgt insbesondere in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit des Seiles und insbesondere dessen Korrosionsschutzes, der nicht beschädigt werden darf. Die Anpresskraft der Rollen kann durch entsprechende Anpressmotoren oder manuell durch eine entsprechende Vorspannung elastischer Elemente an den Rollenaufhängungen und des Rollenmaterials variiert werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Pendelscherbeanspruchung des Seils kleiner als 2 % (Prozent) der Haftzugfestigkeit der Oberflächenschicht, bevorzugt eines Anstrichs, auf dem Seil.
  • Hierdurch kann vermieden werden, dass das Seil durch die Befahrung mit der Inspektionsvorrichtung beschädigt wird. Besonders bevorzugt sind Pendelscherbeanspruchungen von kleiner als 20, insbesondere weniger als 10% oder sogar weniger als 2%der Haftzugfestigkeit der Oberflächenschicht auf dem Seil. Die Pendelscherbeanspruchung entsteht durch die Kombination des Antriebsmomentes mit Roll- und Pendelbewegungen der Inspektionsvorrichtung an und/oder auf dem Seil, die zu einer Scherung des Seiles führt. Die Pendelscherbeanspruchung kann insbesondere durch eine der folgenden Maßnahmen eingestellt werden:
    1. a) die Einstellung der Anpresskraft der Rollen;
    2. b) die Regelung der Anpresskraft der Rollen;
    3. c) die Auswahl des Materials der Rollen;
    4. d) die Einstellung der Anlagefläche der Rolle an dem Seil;
    5. e) die Begrenzung der Beschleunigungen und/oder Antriebskräfte;
    6. f) eine Dämpfung von Torkelbewegung in den Rollenlagern
    7. g) die Führung von Leitungen hin zu der Inspektionsvorrichtung, insbesondere von mindestens einer Versorgungsleitung und/oder Datenleitung;
    8. h) Reinigung und Trocknung der Seiloberfläche vor den Rollen
  • Unter Punkt h kann man insbesondere die Reinigung des Seiles durch kleine Bürsten und Abstreifer verstehen, die vor die Rollen montiert sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Daten auf mindestens einer der folgenden Arten aufgenommen:
    1. a) mittels Magnetfelddetektion;
    2. b) auf optischem Wege;
    3. c) durch Aufnahme von Schwingungen;
    4. d) durch Messung einer Schichtdicke mindestens einer oberflächennahen Schicht;
    5. e) Ultraschallmessungen; und
    6. f) Messungen der Materialhärte.
  • Unter der Magnetfelddetektion wird die Messung induzierter Magnetfelder im Seil verstanden. Unter Messungen auf optischem Wege wird insbesondere die Aufnahme von Daten mittels einer oder mehrere Bildaufnahmegeräte, wie z. B. Kameras verstanden. Die Aufnahme der Schwingungsmoden kann insbesondere durch entsprechend ausgebildete Trägheitssensoren erfolgen. Unter der Messung einer Schichtdicke einer oberflächennahen Schicht wird insbesondere die Bestimmung der Schichtdicke eines Anstrichs und/oder der Korrosionsschutzschichten, wie z. B. Verzinkung auf einem Seil mittels magnetischer oder Wirbelstromverfahren verstanden. Unter Ultraschallmessungen wird das Einleiten eines Ultraschallsignals in die Seiloberfläche und Messung deren Reflektion an Grenzschichten bezeichnet, deren Störungen somit abgebildet werden. Messungen der Materialhärte können insbesondere an Korrosionsschutzschicht und/oder einem Anstrich des Seiles und/oder darunter liegender Schichten bevorzugt durch entsprechend ausgebildete Sensoren erfolgen, bei denen mit einer entsprechenden Sonde eine definierte Kraft auf einer definierten Fläche auf das Seil ausgeübt und der entsprechende Verformungswiderstand des Materials ermittelt wird.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Daten an einen Empfänger übertragen.
  • Diese Übertragung kann insbesondere kabellos beispielsweise über die Ausbildung eines drahtlosen Netzwerk (W-LAN) oder kabelgebunden erfolgen. Der Empfänger kann hierbei bevorzugt am Boden oder auf der Oberfläche des zu inspizierenden Bauwerks beispielsweise der Brücke ausgebildet sein. Aufgrund der oftmals großen zu übertragenden Datenmenge, der langen Überragungswege und der Ausgestaltung der Seile üblicherweise aus Stahl mit den entsprechenden elektromagnetischen Störungen ist eine drahtgebundene Übertragung an den Empfänger bevorzugt. Hierzu können handelsübliche und spezielle Netzwerkkabel eingesetzt werden. Weiterhin ist die Inspektionsvorrichtung bevorzugt über dasselbe oder ein anderes Kabel mit Strom zu versorgen, um so Gewicht beim Aufbau der Inspektionsvorrichtung durch Einsparung des Gewichts der Akkumulatoren oder Batterien einzusparen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung werden mit den Daten Ortsinformationen aufgezeichnet, die mit der Position am Seil bei der Aufnahme der Daten korreliert sind.
  • Hierbei kann es sich insbesondere um Vorgaben des Schrittmotors, beispielsweise eine Anzahl von erfolgen Schritten, handeln. Außerdem kann es sich um Daten eines Winkelcodierers handeln, der die Rollendrehungen detektiert. Weiterhin ist es alternativ oder zusätzlich möglich, Eich- oder Kalibrierungsdaten der Ortsinformation aufzuzeichnen, bei der beispielsweise die zurückgelegte Strecke am Seil nach einer bestimmten Initialisierung aufgezeichnet und mit abgespeichert wird.
  • Gemäß einem weiterem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Seilen vorgeschlagen, die mindestens drei Rollen umfasst, mittels denen das zu inspizierende Seil mit der Inspektionsvorrichtung zu befahren ist und weiterhin mindestens ein Inspektionsgerät zur Aufnahme von Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles umfasst. Mindestens eine Rolle ist durch einen Motor antreibbar, so dass die Inspektionsvorrichtung am Seil verfahrbar ist. Erfindungsgemäß ist ein Steuermittel ausgebildet, mittels welchem der Motor so ansteuerbar ist, dass vorbestimmbare Positionen an dem Seil reproduzierbar anfahrbar sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Inspektionsvorrichtung sind Anpressmittel zum Anpressen der Rollen an das Seil ausgebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Anpresskraft der Anpressmittel an das Seil regelbar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Inspektionsvorrichtung ist mindestens eines der folgenden Inspektionsgeräte ausgebildet:
    1. a) mindestens ein Sensor zur Messung selbst- oder fremdinduzierter lokalen Magnetfelder;
    2. b) mindestens eine Kamera zur Aufnahme optischer Daten;
    3. c) mindestens ein Schwingungsaufnehmer;
    4. d) mindestens ein Sensor zur Bestimmung einer Schichtdicke mindestens einer oberflächennahen Schicht;
    5. e) mindestens ein Ultraschallsensor; und
    6. f) mindestens ein Sensor zur Messung der Materialhärte.
  • Unter einem Sensor zur Messung selbst- oder fremdinduzierter lokaler Magnetfelder, einem so genannten Magnetinduktionsmessgerät, wird ein Gerät verstanden, mittels dem ein Magnetfeld in dem zu inspizierenden Seil induziert werden kann, das anschließend vermessen wird. Störungen des vorhandenen oder des derart induzierten homogenen Magnetfeldes können auf Drahtbrüche im Seil hinwiesen. Bevorzugt umfasst die Inspektionsvorrichtung mehrere Kameras und insbesondere mehrere Arten von Kameras, wobei bevorzugt mit einer Art Kameras ein positionsgenaues Bild, bevorzugt einer niedrigeren Auflösung, insbesondere zum zeitgleichen Übertragen und/oder Betrachten der Daten zur unmittelbaren örtlichen Inspektion des Seiles während der Befahrung bei höherer Befahrgeschwindigkeit dargestellt und aufgezeichnet wird. Eine zweite Art Kameras ist zur hochaufgelösten optischen Inspektion des Seiles positionsgenau nach der Befahrung ausgebildet.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren offenbarten Details und Vorteile sind auf die erfindungsgemäße Inspektionsvorrichtung übertrag- und anwendbar und umgekehrt. Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, ohne auf die dort gezeichneten Details und Vorteile beschränkt zu sein. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    ein erstes Schnittbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem zu inspizierenden Seil; und
    Fig. 2
    ein zweites Schnittbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Seil.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Inspektionsvorrichtung
    1. A. Diese dient zum Inspizieren der Oberfläche eines Seils 1, beispielsweise eines Seils einer Seil- oder Hängebrücke. Die Inspektionsvorrichtung A ist über acht Rollen 6, die aus Weichgummi ausgebildet sind, kraftschlüssig mit dem zu inspizierenden Seil 1 verbunden. Die Rollen 6 sind paarweise so ausgebildet, dass zwischen zwei benachbarten Paaren der Rollen 6 ein Winkel von 90° liegt. Durch Antrieb einer Rolle 6 durch einen entsprechenden Motor 5, der insbesondere auch Figur 2 zu entnehmen ist, kann das zu inspizierende Seil 1 mit der Inspektionsvorrichtung A befahren werden.
  • An einem Messgeräteträger 7 ist mindestens ein Inspektionsgerät 10 ausgebildet. Diese Inspektionsgeräte 10 umfassen Kameras 8 und Magnetfeldmessgeräte 9. Die Rollen 6 sind in Radaufhängungen 2 gehaltert. Die durch die Inspektionsgeräte 10 und insbesondere die Kameras 8 und Magnetfeldmessgeräte 9 gelieferten Daten werden in einem Messauswertungsmittel 3 ausgewertet und ggf. einem nicht gezeigten Empfänger übertragen. Ferner ist ein Steuermittel 4 ausgebildet, mittels welchem der Motor 5 zum Antrieb der Rollen 6 überwacht und angesteuert wird. Die Steuermittel 4 umfassen dabei Positionszähler zur Bestimmung von Ortsinformationen, so dass diese mit den durch die Inspektionsgeräte 10 gelieferten Daten korrelier- und abspeicherbar sind, und wahlweise Schubkraftsensoren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Inspektionsvorrichtung A gestatten eine reproduzierbare Oberflächeninspektion von Seilen beispielsweise von Hängebrücken. So ist mit automatischen Mitteln die Position und die Art von Oberflächendefekten am Seil feststellbar und diese sind wieder auffindbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Seil
    2
    Radaufhängung
    3
    Messauswertungsmittel
    4
    Steuermittel
    5
    Motor
    6
    Rollen
    7
    Messgeräteträger
    8
    Kamera
    9
    Magnetfeldmessgerät
    10
    Inspektionsgerät
    A
    Inspektionsvorrichtung

Claims (10)

  1. Verfahren zum Inspizieren von Seilen, bei dem ein zu inspizierendes Seil mit einer Inspektionsvorrichtung befahren wird, die mindestens ein Inspektionsgerät zur Aufnahme von Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles trägt,
    wobei die Inspektionsvorrichtung mindestens drei Rollen umfasst, die kraftschlüssig mit dem Seil verbunden sind,
    wobei mindestens eine Rolle durch mindestens einen Motor angetrieben wird, so dass die Inspektionsvorrichtung am Seil verfahrbar ist,
    wobei der mindestens eine Motor so ansteuerbar ist, dass die Inspektionsvorrichtung vorbestimmbare Positionen an dem Seil reproduzierbar anfährt und
    wobei zumindest zeitweise Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles korreliert mit der jeweiligen Position aufgenommen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Anpresskraft der Rollen an das Seil gesteuert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Pendelscherbeanspruchung kleiner als 20% (Prozent) der Haftzugfestigkeit der Oberflächenschicht auf dem Seil ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Daten auf mindestens eine der folgenden Arten aufgenommen werden:
    a) mittels Magnetfelddetektion;
    b) auf optischem Wege;
    c) durch Aufnahme von Schwingungen;
    d) durch eine Messung einer Schichtdicke mindestens einer oberflächennahen Schicht;
    e) Ultraschallmessungen; und
    f) Messungen der Materialhärte.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Daten an einen Empfänger übertragen werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mit den Daten Ortsinformationen aufgezeichnet werden, die mit der Position am Seil bei der Aufnahme der Daten korreliert sind.
  7. Inspektionsvorrichtung (A) zum Inspizieren von Seilen (1), umfassend mindestens drei Rollen (6), mittels denen das zu inspizierende Seil (1) mit der Inspektionsvorrichtung (A) zu befahren ist und mindestens ein Inspektionsgerät (10) zur Aufnahme von Daten zur Zustandscharakterisierung des Seiles (1), wobei mindestens eine Rolle (6) durch einen Motor (5) antreibbar ist, so dass die Inspektionsvorrichtung (A) am Seil (1) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuermittel (4) ausgebildet ist, mittels welchem der Motor (5) so ansteuerbar ist, dass vorbestimmbare Positionen an dem Seil (1) reproduzierbar anfahrbar sind.
  8. Inspektionsvorrichtung (A) nach Anspruch 7, bei der Anpressmittel zum Anpressen der Rollen (6) an das Seil (1) ausgebildet sind.
  9. Inspektionsvorrichtung (A) nach Anspruch 8, bei der die Anpresskraft der Anpressmittel an das Seil (1) regelbar ist.
  10. Inspektionsvorrichtung (A) nach einem der Ansprüche 7 bis 8, bei der mindestens eines der folgenden Inspektionsgeräte ausgebildet ist:
    a) mindestens ein Sensor zur Messung selbst- oder fremdinduzierter lokalen Magnetfelder (9);
    b) mindestens eine Kamera (8) zur Aufnahme optischer Daten;
    c) mindestens ein Schwingungsaufnehmer;
    d) mindestens ein Sensor zur Bestimmung einer Schichtdicke einer oberflächennahen Schicht;
    e) mindestens ein Ultraschallsensor; und
    f) mindestens ein Sensor zur Messung der Materialhärte.
EP20090164376 2008-10-02 2009-07-02 Verfahren und Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Seilen Active EP2172593B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008049942A DE102008049942A1 (de) 2008-10-02 2008-10-02 Verfahren und Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Seilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2172593A2 true EP2172593A2 (de) 2010-04-07
EP2172593A3 EP2172593A3 (de) 2013-07-24
EP2172593B1 EP2172593B1 (de) 2014-09-10

Family

ID=41445471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090164376 Active EP2172593B1 (de) 2008-10-02 2009-07-02 Verfahren und Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Seilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2172593B1 (de)
DE (1) DE102008049942A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102587270A (zh) * 2012-02-29 2012-07-18 华中科技大学 斜拉桥缆索的攀爬装置
CN103895723A (zh) * 2012-12-26 2014-07-02 上海建冶科技工程股份有限公司 多轮弹性挤压柔性爬升缆索维护机器人
CN104074135A (zh) * 2014-04-16 2014-10-01 广州诚泰交通机电工程有限公司 一种桥梁索缆检测装置
CN104894957A (zh) * 2014-03-03 2015-09-09 长沙大方精密机电有限公司 用于桥梁拉索缺陷检测的防偏可调式爬升装置
CN105908624A (zh) * 2016-06-15 2016-08-31 广西交通科学研究院 一种用于检测斜拉桥缆索的便携式机器人
CN106284070A (zh) * 2016-10-21 2017-01-04 柳州欧维姆机械股份有限公司 带检测系统的轻型碳纤维爬索机器人及其用于拉索检测的方法
CN106476923A (zh) * 2015-12-28 2017-03-08 北方工业大学 一种爬绳机器人
CN106556684A (zh) * 2016-12-01 2017-04-05 华南理工大学广州学院 一种新型电驱动的缆索检测装置及检测方法
EP2325394B1 (de) 2009-11-13 2018-01-24 Diagnose- und Ingenieurgesellschaft Dr. Boué mbH Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Seil
CN110344325A (zh) * 2019-06-20 2019-10-18 长沙学院 一种桥梁缆索的检测装置
CN112211097A (zh) * 2020-10-23 2021-01-12 上海同新机电控制技术有限公司 一种斜拉索检修小车
CN112458894A (zh) * 2020-11-05 2021-03-09 马征 一种全方位桥梁病害检测装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8697178B2 (en) * 2011-08-26 2014-04-15 Diagnose-und Ingenieurgesellschaft Dr. Boué Method and apparatus for applying a coating to a cable
CN106052920B (zh) * 2016-05-19 2019-03-08 武汉理工大学 一种智能升降定位索力检测装置
CN106049270B (zh) * 2016-06-23 2018-07-06 中国计量学院 一种新型缆索爬升装置
CN108562531B (zh) * 2018-01-29 2020-12-01 鲁东大学 一种桥梁斜拉索锈蚀检测设备
CN111501544A (zh) * 2020-04-30 2020-08-07 陈贞全 桥梁双柱式桥墩用维护升降平台
CN112030738B (zh) * 2020-08-24 2022-04-01 宁波职业技术学院 一种基于负重切换机制的斜拉索机器人爬索系统与方法
CN113152273B (zh) * 2021-04-28 2022-07-29 重庆交通大学 一种吊杆病害的检测装置及检测方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311395U1 (de) 2003-07-24 2003-10-30 Boue Andreas Selbstfahrende Inspektionsplattform für Seile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502234U1 (de) * 1995-02-11 1995-04-13 Peiniger Ernst Gmbh Oberflächen-Bearbeitungsvorrichtung für langgestreckte, ortsfest angebrachte Körper, insbesondere für Tragseile an Brücken
CA2376218A1 (fr) * 2002-03-13 2003-09-13 Jonathan Rheaume Dispositif teleguide se vehiculant sur un systeme d'acces adapte aux structures, sans perturber la circulation routiere

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311395U1 (de) 2003-07-24 2003-10-30 Boue Andreas Selbstfahrende Inspektionsplattform für Seile

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325394B2 (de) 2009-11-13 2023-10-11 CPE Corrosion Protection Engineering GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Seil
EP2325394B1 (de) 2009-11-13 2018-01-24 Diagnose- und Ingenieurgesellschaft Dr. Boué mbH Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Seil
CN102587270A (zh) * 2012-02-29 2012-07-18 华中科技大学 斜拉桥缆索的攀爬装置
CN102587270B (zh) * 2012-02-29 2013-10-30 华中科技大学 斜拉桥缆索的攀爬装置
CN103895723A (zh) * 2012-12-26 2014-07-02 上海建冶科技工程股份有限公司 多轮弹性挤压柔性爬升缆索维护机器人
CN103895723B (zh) * 2012-12-26 2016-04-13 上海建冶科技工程股份有限公司 多轮弹性挤压柔性爬升缆索维护机器人
CN104894957B (zh) * 2014-03-03 2016-10-26 长沙大方精密机电有限公司 用于桥梁拉索缺陷检测的防偏可调式爬升装置
CN104894957A (zh) * 2014-03-03 2015-09-09 长沙大方精密机电有限公司 用于桥梁拉索缺陷检测的防偏可调式爬升装置
CN104074135B (zh) * 2014-04-16 2016-08-24 广州诚泰交通机电工程有限公司 一种桥梁索缆检测装置
CN104074135A (zh) * 2014-04-16 2014-10-01 广州诚泰交通机电工程有限公司 一种桥梁索缆检测装置
CN106476923A (zh) * 2015-12-28 2017-03-08 北方工业大学 一种爬绳机器人
CN105908624A (zh) * 2016-06-15 2016-08-31 广西交通科学研究院 一种用于检测斜拉桥缆索的便携式机器人
CN105908624B (zh) * 2016-06-15 2018-01-09 广西交通科学研究院 一种用于检测斜拉桥缆索的便携式机器人
CN106284070A (zh) * 2016-10-21 2017-01-04 柳州欧维姆机械股份有限公司 带检测系统的轻型碳纤维爬索机器人及其用于拉索检测的方法
CN106284070B (zh) * 2016-10-21 2018-05-25 柳州欧维姆机械股份有限公司 带检测系统的轻型碳纤维爬索机器人及其用于拉索检测的方法
CN106556684A (zh) * 2016-12-01 2017-04-05 华南理工大学广州学院 一种新型电驱动的缆索检测装置及检测方法
CN110344325A (zh) * 2019-06-20 2019-10-18 长沙学院 一种桥梁缆索的检测装置
CN112211097A (zh) * 2020-10-23 2021-01-12 上海同新机电控制技术有限公司 一种斜拉索检修小车
CN112458894A (zh) * 2020-11-05 2021-03-09 马征 一种全方位桥梁病害检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008049942A1 (de) 2010-04-08
EP2172593A3 (de) 2013-07-24
EP2172593B1 (de) 2014-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2172593B1 (de) Verfahren und Inspektionsvorrichtung zum Inspizieren von Seilen
EP2325394B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Seil
EP2478346B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung des fahrverhaltens eines schienenfahrzeugs
DE102009002678A1 (de) Prüfverfahren für Drehgestelle sowie Prüf- und Montagestand
DE102015110466B4 (de) Prüf- und/oder Arbeitsvorrichtung
DE102013000685B4 (de) Mobiles Trägersystem für mindestens ein zur zerstörungsfreien Prüfung ausgebildetes Sensorelement
WO2006042748A2 (de) Verfahren vorrichtung und schaltung zum ermitteln von oberflächenfehlern, wie bspw. risse, ausbrüche u.dgl. , an einer walze eines walzwerks
CN201289369Y (zh) 铁路罐车罐体自动检测装置
DE102008024394A1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren
DE102017101443A1 (de) Inspektionseinheit und Verfahren zur Inspektion eines Seils
DE102015006161A1 (de) Applikationsvorrichtung, Beschichtungsanlage und Verfahren zum Beschichten von Gegenständen
DE102006026048A1 (de) GPS gestütztes, kontinuierliches Trassenerkundungssystem mit Multisensorik
DE102018132461B3 (de) Handgeführte Vorrichtung und Verfahren zur optischen berührungsfreien Bestimmung der Dicke eines gewalzten Metallbandes
EP0580024B1 (de) Verfahren zum Erkennen von Fehlstellen in Stahlcordmaterial
EP1612551B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Rauheit von frisch geschliffenen Schienen und/oder Schienenbereichen
EP3697663A1 (de) Reifenförderer für transportmittel
DE102019004240B4 (de) Gerät zur Prüfung von Stahldrahtseilen und Verfahren zu dessen Anwendung
EP1914186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tragmittelprüfung von Hebezeugen
EP2184580B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Anlaufwinkels von Rädern eines Schienenfahrzeugs
DE4408848A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Ermüdungsverhaltens polymerer Werkstoffe
DE3116892A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen nachfuehrung von zerstoerungsfreien pruefeinrichtungen
EP3273216A1 (de) Messfelge und auswerteeinheit zum ermitteln von montagekräften bei der reifenmontage
DE19605492A1 (de) Meßvorrichtung sowie Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Verseilmaschinen
WO2008083951A1 (de) Verfahren zur ermittlung des verschleisszustandes von trommelbelägen und/oder fördergurten an gurtbandförderern
DE102011051295A1 (de) Vorrichtung zur direkten Ermittlung des Reibungskoeffizienten einer Fahrbahnoberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01D 19/16 20060101ALI20130619BHEP

Ipc: E01D 19/10 20060101AFI20130619BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131216

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01D 19/16 20060101ALI20140131BHEP

Ipc: E01D 19/10 20060101AFI20140131BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140224

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 686774

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009931

Country of ref document: DE

Effective date: 20141023

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141211

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150110

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009931

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

26N No opposition filed

Effective date: 20150611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150702

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150702

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150702

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 686774

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009009931

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009009931

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009009931

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20200722

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230901

Year of fee payment: 15