EP2159323A1 - Verfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr - Google Patents

Verfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr Download PDF

Info

Publication number
EP2159323A1
EP2159323A1 EP09010841A EP09010841A EP2159323A1 EP 2159323 A1 EP2159323 A1 EP 2159323A1 EP 09010841 A EP09010841 A EP 09010841A EP 09010841 A EP09010841 A EP 09010841A EP 2159323 A1 EP2159323 A1 EP 2159323A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine
ballast
track
cleaning
cleaning machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09010841A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2159323B1 (de
Inventor
Ralf Zürcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41165209&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2159323(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL09010841T priority Critical patent/PL2159323T3/pl
Publication of EP2159323A1 publication Critical patent/EP2159323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2159323B1 publication Critical patent/EP2159323B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track
    • E01B27/105Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track the track having been lifted

Definitions

  • the invention relates to a method for rehabilitating railway lines for train traffic.
  • railway lines basically consist of a track substructure and a track superstructure.
  • the track substructure consists of at least two layers, namely, for example, a gravel layer and a layer protection layer and / or frost protection layer. This track substructure must be renewed from time to time.
  • the track superstructure consists of the track, namely the sleepers and the rails / yokes. Also this track superstructure must be renewed from time to time.
  • ballast cleaning technology for the ballast is to use the existing ballast below the track and the ballast from the threshold compartment areas to be cleaned, cleaned inside the machine and then reinstall.
  • gravel is introduced as Ver Schollschotter in the existing track. Dirt and dirt particles are separated and loaded on railway wagons and transported away.
  • the known techniques involve the problem that in the previously known machines logistical ranking problems can occur. Furthermore, there is the disadvantage in the known machines that they are equipped so that they can perform several different work. In the event that only a partial performance is required. Nevertheless, the large machine must be used, which is very expensive overall without all the individual machine parts of the large machine can be used.
  • the cleaned ballast in a further operation by means of washing water. This is done by irradiation or by vapor deposition of the ballast.
  • the washing water must be collected after completion of the washing process and properly clarified or disposed of.
  • the washing of the ballast takes place here in the wake for screening or refraction, but may also be integrated in the screening process.
  • the washing can also take place in a separate washing module within the machine or in series.
  • the invention has for its object to provide a customizable for each case process for rehabilitating rail lines for train traffic.
  • ballast can thus alternatively either by the cleaning machine itself or be installed by a separate built-in machine, which is supplied to the ballast of the cleaning machine via appropriate transport facilities.
  • the idea of the innovation according to the invention thus consists in that the cleaning machine for the ballast can reinstall the cleaned ballast itself, but does not have to, by alternatively a modified transfer of the cleaned ballast is performed, namely to a built-in ballast machine.
  • a different operation and a different machine constellation is needed, it is equally conceivable not logistically to connect this cleaning machine with the aforementioned gravel paving machine, but to use the cleaning machine itself as a mounting machine, as it is formed per se.
  • This means that the cleaning machine for the ballast can be used before another single machine and can work continuously with this single machine together.
  • This single machine may be a track renewal train or a tarmac improvement machine.
  • the cleaning machine carries out the ballast cleaning as a single machine. It is crucial.
  • ballast cleaning machine can not perform any further operations in a machine unit.
  • the innovation according to the invention thus consists overall in that the cleaned ballast does not necessarily have to be re-introduced into the track below the cleaning machine, but that it can transfer the ballast to another machine.
  • the conveyance of the ballast to the separate machine unit can be done via conveyor belts, in a variety of ways. This can be done below the machine, laterally or elsewhere in the machine.
  • the second machine can be arbitrarily ranked in the cleaning machine. As stated, this second machine can be, for example, a track renewal train or a tarmac improvement machine. As a result, all of the cleaned in the cleaning machine ballast can be partially or completely taken over and installed by existing on the market single machines.
  • a continuous work process for rehabilitating railway lines for rail traffic with a modular Zurver sleepgungs ein the corresponding machines is created.
  • These are known, existing individual machines, which are used separately, but in succession in a continuous work process.
  • a cleaning machine for removal, cleaning and installation of the cleaned ballast which is seen to be fully functional and can be used alone.
  • the cleaned ballast can be reinstalled directly by means of this machine.
  • a construction machine for the ballast which can also be used only for this purpose, regardless of the aforementioned cleaning machine.
  • This second module of the system can still be supplemented by a renewal machine, which renews the track and equally can be used only for this purpose.
  • the inventive idea of the innovation is that the cleaning machine for the ballast not - as before - reintegrated the cleaned ballast itself, but that a modified transfer of the cleaned ballast is performed, namely to a built-in machine for ballast.
  • a different operation and a different machine constellation is needed, it is equally conceivable not logistically to connect this cleaning machine with the aforementioned gravel paving machine, but to use the cleaning machine itself as a mounting machine, as it is formed per se.
  • This means that the cleaning machine for the ballast can be used before another single machine and can work continuously with this single machine together.
  • This single machine may be a track renewal train or a tarmac improvement machine.
  • the cleaning machine carries out the ballast cleaning as a single machine.
  • ballast cleaning machine can not perform further work steps in a machine unit.
  • the innovation according to the invention thus exists Overall, that the cleaned ballast is not completely reintegrated below the cleaning machine in the track, but that it passes the gravel - at least partially - another machine.
  • the conveyance of the ballast to the separate machine unit can be done via conveyor belts, in a variety of ways. This can be done below the machine, laterally or elsewhere in the machine.
  • the second machine can be arbitrarily ranked in the cleaning machine. As stated, this second machine can be, for example, a track renewal train or a tarmac improvement machine. As a result, all of the cleaned in the cleaning machine ballast can be partially or completely taken over and installed by existing on the market single machines.
  • the cleaned ballast is fed directly to that machine which requires the cleaned ballast for installation.
  • the development according to claim 5 proposes a ballast washing device.
  • a novel washing system is used to clean the ballast.
  • blasting machines are used with nozzles, which uses CO 2 dry ice in the form of pellets.
  • the spraying or irradiation of the ballast with these pellets takes place either during the screening process or in a separate module in the wake.
  • the spraying or irradiation of the ballast can be carried out by means of the CO 2 dry ice as in previous ballast washing systems in the wake for refraction and screening.
  • the advantage of this special ballast cleaning is that the dissolved by the dry ice protection particles are dry and free of wash water.
  • the dirt particles can be introduced into the disposal masses of the dirt ball and the dirt particles and transported away with the soil masses to be disposed of via the normal conveying and transport technology. Separate collection and disposal is not necessary. There must be no containers for dirty washing water on the machine, as is necessary when cleaning with water. Thus, machine facilitation in the design and large savings in the clarification and disposal of accumulating wash water can be realized.
  • the advantage of using CO 2 dry ice is that it achieves effective and rapid cleaning of the ballast in a "dry" manner.
  • the development according to claim 6 proposes that the CO 2 dry ice is thrown in the form of pellets on the surface of the ballast. These pellets burst on the surface causing the contaminants to detach from the surface.
  • FIG. 1 illustrated cleaning machine 1 is used for removal, cleaning and installation of ballast 2 a railway line.
  • This gravel 2 forms the track substructure.
  • this track substructure Above this track substructure is the track superstructure, namely the track 3.
  • the working direction of the cleaning machine 1 takes place in the drawing to the left.
  • the ballast is released via an expansion unit under the track 3 and taken on the side of the track 3 via a conveyor channel 4.
  • the ballast 2 is separated into a reusable fraction with a maximum and a minimum grain diameter.
  • the too large ballast stones as well as the too small ballast stones and finally the dirt particles are conveyed by conveyor belts 8 to - not shown - pallet truck, usually material handling silo cars and transported away.
  • the cleaned ballast 2 is transported below the cleaning machine 1. There, the cleaned gravel 2 can be installed.
  • the black arrows indicate the gravel / soil to be disposed, and the white arrows indicate the reusable gravel.
  • the cleaned ballast 2 is not reinstalled below the cleaning machine 1, but the ballast 2 is fed via the conveyor belts 9 of another machine 10.
  • this machine 10 may be a built-in machine for the ballast 2, namely a so-called tarmac improvement machine.
  • tarmac improvement machine As a further machine 10 and a track renewal train would be conceivable, which renews the track 3. If this track renewal train has no integrated planum improvement machine, then in any case an additional installation machine for the ballast 2 is provided.
  • Fig. 2 additionally shows the possibility (indicated by the white arrow pointing downwards) that the cleaning machine 1 installs a part of the cleaned ballast 2 at the same time and does not supply it entirely to the separate machine 10.
  • Fig. 3 shows that 7 are located above the nozzle 11 in the field of screen.
  • CO 2 dry ice pellets are thrown on the ballast 2 at high pressure.
  • the pellets burst on the surface of the ballast 2. This dissolves the dirt. This falls through the sieve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr ist eine Reinigungsmaschine zum Reinigen des Schotters 2 des Gleisunterbaus vorgesehen, welche den Schotter 2 ausbaut, reinigt sowie einbaut. Zusätzlich zu dieser Reinigungsmaschine 1 sind zusätzliche modulartige Maschinen 10 vorgesehen, denen der gereinigte Schotter 2 aus der Reinigungsmaschine 1 zum Einbau zugeführt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr.
  • Bahnstrecken bestehen grundsätzlich aus einem Gleisunterbau und einem Gleisoberbau. Der Gleisunterbau besteht aus wenigstens zwei Schichten, nämlich beispielsweise einer Schotterschicht sowie einer Planumsschutzschicht und/oder Frostschutzschicht. Dieser Gleisunterbau muß von Zeit zu Zeit erneuert werden. Der Gleisoberbau besteht aus dem Gleis, nämlich den Schwellen und den Schienen/Jochen. Auch dieser Gleisoberbau muß von Zeit zu Zeit erneuert werden.
  • Bei den bisher bekannten Verfahren zur Erneuerung des Gleisunterbaus sowie des Gleisoberbaus müssen die Arbeiten unter Verwendung von aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten ausgeführt werden. So erfolgt zunächst als erstes die sogenannte Bettungsreinigung für den Schotter mit einer Bettungsreinigungsmaschine. Im nächsten Arbeitsgang erfolgt der Gleisumbau mit einem sogenannten Gleisumbauzug. Hier handelt es sich um eine unabhängige und separat laufende Maschineneinheit. Im nächsten Arbeitsgang erfolgt die Nachschotterung mit neuem Schotter zur Restverfüllung des Gleises. Dies dient als Ersatz für den Reinigungsverlust. Im letzten Arbeitsgang erfolgen die Stopfarbeiten mit einer Stopf-Richt- und Planiermaschine. Zuallerletzt erfolgen dann die Schweißarbeiten. Bei der vorbeschriebenen Arbeitsweise erfolgen die Arbeitsschritte mit entsprechenden Maschinen, welche in Folge angeordnet sind. Die Folge ist hierbei logistisch bedingt versetzt.
  • Sinn und Zweck bei dem Einsatz der Bettungsreinigungstechnik für den Schotter ist es, den vorhandenen Schotter unterhalb des Gleises sowie den Schotter aus den Schwellenfachbereichen aufzunehmen, innerhalb der Maschine zu reinigen und anschließend wieder einzubauen. Oder der Schotter wird als Verfüllschotter in das vorhandene Gleis eingebracht. Schmutzschotter und Schmutzpartikel werden separiert und auf Bahnwagen verladen und wegbefördert.
  • Die bekannten Techniken bringen das Problem mit sich, daß bei den bisher bekannten Maschinen logistische Reihungsprobleme auftreten können. Weiterhin besteht bei den bekannten Maschinen der Nachteil, daß sie derart ausgerüstet sind, daß sie mehrere unterschiedliche Arbeiten durchführen können. Für den Fall aber, daß nur eine Teilleistung gefordert wird. muß trotzdem die Großmaschine eingesetzt werden, was insgesamt sehr kostenaufwendig ist, ohne daß sämtliche Einzelmaschinenteile der Großmaschine eingesetzt werden.
  • Weiterhin ist es bekannt, mittels entsprechender Maschinen den gereinigten Schotter in einem weiteren Arbeitsgang mittels Waschwasser zu reinigen. Dies erfolgt durch Bestrahlung oder durch Bedampfung des Schotters. Das Waschwasser muß nach Beendigung des Waschvorganges gesammelt und ordnungsgemäß geklärt oder entsorgt werden. Die Waschung des Schotters findet hierbei im Nachlauf zur Siebung oder Brechung statt, kann aber auch in den Siebvorgang integriert sein. Die Waschung kann hierbei auch in einem separaten Waschmodul innerhalb der Maschine oder in Reihe stattfinden.
  • Der Nachteil besteht bei dieser Reinigung mittels Wasser darin, daß Wasser anfällt, welches auf technisch aufwendige Weise entsorgt oder geklärt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für jeden einzelnen Fall individuell anpaßbares Verfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr zu schaffen.
  • Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Dadurch ist ein kontinuierliches Arbeitsverfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr mit einer modulartigen Zurverfügungsstellung der entsprechenden Maschinen geschaffen. Es wird dabei von einer Reinigungsmaschine zum Ausbau, zur Reinigung sowie zum Einbau des gereinigten Schotters ausgegangen, welche für sich gesehen voll funktionstüchtig ist und alleine eingesetzt werden kann. Dies bedeutet, daß der gereinigte Schotter mittels dieser Maschine direkt wieder eingebaut werden kann. Weiterhin wird zusätzlich noch von einer Einbaumaschine für den Schotter ausgegangen, welche ebenfalls nur für diesen Zweck unabhängig von der vorerwähnten Reinigungsmaschine eingesetzt werden kann. Erfindungsgemäß kann somit der Schotter alternativ entweder durch die Reinigungsmaschine selbst oder aber durch eine separate Einbaumaschine eingebaut werden, welcher der Schotter von der Reinigungsmaschine über entsprechende Transporteinrichtungen zugeführt wird. Die erfindungsgemäße Idee der Neuerung besteht somit darin, daß die Reinigungsmaschine für den Schotter den gereinigten Schotter wieder selbst einbauen kann, jedoch nicht muß, indem alternativ eine geänderte Übergabe des gereinigten Schotters durchgeführt wird, nämlich zu einer Einbaumaschine für Schotter. Für den Fall, daß ein anderer Arbeitsablauf und eine andere Maschinenkonstellation benötigt wird, ist es gleichermaßen denkbar diese Reinigungsmaschine nicht mit der vorerwähnten Einbaumaschine für Schotter logistisch zu verbinden, sondern die Reinigungsmaschine selbst als Einbaumaschine zu verwenden, wie sie per se ausgebildet ist. Dies bedeutet, daß die Reinigungsmaschine für den Schotter vor einer weiteren Einzelmaschine eingesetzt werden kann und mit dieser Einzelmaschine zusammen kontinuierlich arbeiten kann. Bei dieser Einzelmaschine kann es sich um einen Gleisumbauzug oder um eine Planumsverbesserungsmaschine handeln. Die Reinigungsmaschine führt dabei die Bettungsreinigung als Einzelmaschine aus. Entscheidend ist. daß die Reinigungsmaschine für den Schotter nicht noch weitere Arbeitsschritte in einer Maschineneinheit ausführen kann. Die erfindungsgemäße Neuerung besteht somit insgesamt darin, daß der gereinigte Schotter nicht unbedingt unterhalb der Reinigungsmaschine wieder in das Gleis eingebracht werden muß, sondern daß sie den Schotter einer weiteren Maschine übergeben kann. Die Förderung des Schotters zu der separaten Maschineneinheit kann über Förderbänder erfolgen, und zwar auf die unterschiedlichsten Arten. Dies kann unterhalb der Maschine, seitlich oder aber auch andernorts der Maschine erfolgen. Die zweite Maschine kann dabei beliebig in die Reinigungsmaschine gereiht werden. Diese zweite Maschine kann - wie ausgeführt - beispielsweise ein Gleisumbauzug oder eine Planumsverbesserungsmaschine sein. Hierdurch kann insgesamt der in der Reinigungsmaschine gereinigte Schotter durch am Markt bestehende Einzelmaschinen teilweise oder ganz übernommen und eingebaut werden. Genausogut kann sie den gereinigten Schotter auch an eine erweiterte Vorrichtung mit gleichzeitigem Umbau von Gleisoberbau und Gleisunterbau weitergegeben werden. Dadurch ist es möglich, Unterbausanierung, Gleisumbau und Bettungsreinigung in einem kontinuierlichem Ablauf zu ermöglichen. Durch die Reihung von Einzelmaschinen ist es möglich, mit diesen Einzelmaschinen in kontinuierlich gleichem Arbeitstempo den Schotter der Reinigungsmaschine durch Übergabe an weitere Einzelmaschinen durch diesen einzubauen. Durch eine Umschaltungsmöglichkeit der Reinigungsmaschine auf eine herkömmliche Bettungsreinigung mit Einbau des gereinigten Schotters unterhalb der Reinigungsmaschine und alternativer Übergabe an weitere Maschineneinheiten kann eine wesentlich flexiblere Einsatzmöglichkeit erzeugt werden. Es ist lediglich erforderlich, diese herkömmliche Reinigungsmaschine für den Schotter mit einer zusätzlichen Fördereinrichtung zu versehen, welche den gereinigten Schotter weiteren Maschinen zuführt. Dabei bleibt nach wie vor die Möglichkeit erhalten, mittels dieser Reinigungsmaschine den gereinigten Schotter gleich einzubauen. Die Einzelmodule sind bei den möglichen Einzeleinsätzen somit wesentlich günstiger als bei Einsätzen, bei welchen bei Großmaschinen nur Teilbereiche benötigt und ausgelastet werden und nicht benötigte Teilbereiche dieser Großmaschine zwangsläufig mitgeführt werden müssen. Grundsätzlich ist es auch denkbar, einen Teil des gereinigten Schotters gleich direkt durch die Reinigungsmaschine wieder einzubauen. Dies bedeutet, daß nicht der gesamte gereinigte Schotter der weiteren Maschineneinheit zugeführt wird. Welche der beiden Varianten gewählt wird, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Dies bedeutet, daß unterhalb der Reinigungsmaschine eine Teilmenge des gereinigten Schotters als Verlegeplanumsschotter eingebaut wird. Die restlichen gereinigten Schottermengen werden an die separate, nächst gereihte Maschine weitergegeben, beispielsweise an eine Planumsverbesserungsmaschine oder an einen Gleisumbauzug.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 ist ein kontinuierliches Arbeitsverfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr mit einer modulartigen Zurverfügungsstellung der entsprechenden Maschinen geschaffen. Es handelt sich dabei um an sich bekannte, vorhandene Einzelmaschinen, welche getrennt voneinander, jedoch hintereinander in einem kontinuierlichen Arbeitsprozeß eingesetzt werden. Es wird dabei von einer Reinigungsmaschine zum Ausbau, zur Reinigung sowie zum Einbau des gereinigten Schotters ausgegangen, welche für sich gesehen voll funktionstüchtig ist und alleine eingesetzt werden kann. Dies bedeutet, daß der gereinigte Schotter mittels dieser Maschine direkt wieder eingebaut werden kann. Weiterhin wird von einer Einbaumaschine für den Schotter ausgegangen, welche ebenfalls nur für diesen Zweck unabhängig von der vorerwähnten Reinigungsmaschine eingesetzt werden kann. Dieses zweite Modul des Systems kann noch durch eine Erneuerungsmaschine ergänzt werden, welche das Gleis erneuert und gleichermaßen nur für diesen Zweck eingesetzt werden kann. Die erfindungsgemäße Idee der Neuerung besteht darin, daß die Reinigungsmaschine für den Schotter nicht - wie bisher - den gereinigten Schotter wieder selbst einbaut, sondern daß eine geänderte Übergabe des gereinigten Schotters durchgeführt wird, nämlich zu einer Einbaumaschine für Schotter. Für den Fall, daß ein anderer Arbeitsablauf und eine andere Maschinenkonstellation benötigt wird, ist es gleichermaßen denkbar, diese Reinigungsmaschine nicht mit der vorerwähnten Einbaumaschine für Schotter logistisch zu verbinden, sondern die Reinigungsmaschine selbst als Einbaumaschine zu verwenden, wie sie per se ausgebildet ist. Dies bedeutet, daß die Reinigungsmaschine für den Schotter vor einer weiteren Einzelmaschine eingesetzt werden kann und mit dieser Einzelmaschine zusammen kontinuierlich arbeiten kann. Bei dieser Einzelmaschine kann es sich um einen Gleisumbauzug oder um eine Planumsverbesserungsmaschine handeln. Die Reinigungsmaschine führt dabei die Bettungsreinigung als Einzelmaschine aus. Entscheidend ist, daß die Reinigungsmaschine für den Schotter nicht noch weitere Arbeitsschritte in einer Maschineneinheit ausführen kann. Die erfindungsgemäße Neuerung besteht somit insgesamt darin, daß der gereinigte Schotter nicht zur Gänze unterhalb der Reinigungsmaschine wieder in das Gleis eingebracht wird, sondern daß sie den Schotter - zumindest teilweise - einer weiteren Maschine übergibt. Die Förderung des Schotters zu der separaten Maschineneinheit kann über Förderbänder erfolgen, und zwar auf die unterschiedlichsten Arten. Dies kann unterhalb der Maschine, seitlich oder aber auch andernorts der Maschine erfolgen. Die zweite Maschine kann dabei beliebig in die Reinigungsmaschine gereiht werden. Diese zweite Maschine kann - wie ausgeführt - beispielsweise ein Gleisumbauzug oder eine Planumsverbesserungsmaschine sein. Hierdurch kann insgesamt der in der Reinigungsmaschine gereinigte Schotter durch am Markt bestehende Einzelmaschinen teilweise oder ganz übernommen und eingebaut werden. Genausogut kann sie den gereinigten Schotter auch an eine erweiterte Vorrichtung mit gleichzeitigem Umbau von Gleisoberbau und Gleisunterbau weitergegeben werden. Dadurch ist es möglich, Unterbausanierung, Gleisumbau und Bettungsreinigung in einem kontinuierlichem Ablauf zu ermöglichen. Durch die Reihung von Einzelmaschinen ist es möglich, mit diesen Einzelmaschinen in kontinuierlich gleichem Arbeitstempo den Schotter der Reinigungsmaschine durch Übergabe an weitere Einzelmaschinen durch diesen einzubauen. Durch eine Umschaltungsmöglichkeit der Reinigungsmaschine auf eine herkömmliche Bettungsreinigung mit Einbau des gereinigten Schotters unterhalb der Reinigungsmaschine und alternativer Übergabe an weitere Maschineneinheiten kann eine wesentlich flexiblere Einsatzmöglichkeit erzeugt werden. Es ist lediglich erforderlich, diese herkömmliche Reinigungsmaschine für den Schotter mit einer zusätzlichen Fördereinrichtung zu versehen, welche den gereinigten Schotter weiteren Maschinen zuführt. Dabei bleibt nach wie vor die Möglichkeit erhalten, mittels dieser Reinigungsmaschine den gereinigten Schotter gleich einzubauen. Die Einzelmodule sind bei den möglichen Einzeleinsätzen somit wesentlich günstiger als bei Einsätzen, bei welchen bei Großmaschinen nur Teilbereiche benötigt und ausgelastet werden und nicht benötigte Teilbereiche dieser Großmaschine zwangsläufig mitgeführt werden müssen.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 3 wird vorgeschlagen, daß es grundsätzlich neben der separaten Ausbildung der Maschinen auch möglich ist, die Einbaumaschine für den Schotter und die Erneuerungsmaschine für das Gleis in einer einzigen Maschine anzuordnen.
  • Weiterhin ist es grundsätzlich denkbar, daß der gereinigte Schotter direkt derjenigen Maschine zugeführt wird, welchen den gereinigten Schotter für den Einbau benötigt. Es ist aber auch gemäß der Weiterbildung in Anspruch 4 möglich, den Schotter in einem oder mehreren dazwischen befindlichen Wagen zwischenzulagern.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 5 schlägt eine Schotterwascheinrichtung vor. Anstelle der Waschung des Schotters mittels Waschwasser wird ein neuartiges Waschsystem zur Reinigung des Schotters herangezogen. Hierbei werden Strahlgeräte mit Düsen eingesetzt, welche CO2-Trockeneis in Form von Pellets verwendet. Die Bedüsung bzw. Bestrahlung des Schotters mit diesen Pellets erfolgt hierbei entweder während des Siebvorganges oder in einem separaten Modul im Nachlauf. Grundsätzlich kann die Bedüsung bzw. Bestrahlung des Schotters mittels des CO2-Trockeneises wie bei bisherigen Schotterwaschanlagen auch im Nachlauf zur Brechung sowie Siebung erfolgen. Der Vorteil dieser speziellen Schotterreinigung besteht darin, daß die durch das Trockeneis gelösten Schutzpartikel trocken und von Waschwasser frei sind. Somit können die Schmutzpartikel in die Entsorgungsmassen des Schmutzschotters sowie der Schmutzpartikel eingeführt und mit den zu entsorgenden Bodenmassen über die normale Förder- und Transporttechnik abtransportiert werden. Eine gesonderte Sammlung und Entsorgung ist nicht notwendig. Es müssen keine Behälter für verschmutztes Waschwasser auf der Maschine vorhanden sein, wie dies bei der Reinigung mittels Wasser notwendig ist. Somit können maschinelle Erleichterungen in der Konstruktion sowie große Einsparungen im Klärungs- und Entsorgungsbereich von anfallendem Waschwasser realisiert werden. Somit besteht zusammengefaßt der Vorteil in der Verwendung von CO2-Trockeneis darin, daß dadurch auf "trockene" Art und Weise eine effektive und schnelle Reinigung des Schotters erreicht wird.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 6 schlägt vor, daß das CO2-Trockeneis in Form von Pellets auf die Oberfläche des Schotters geschleudert wird. Diese Pellets zerplatzen auf der Oberfläche, so daß sich die Verunreinigungen von der Oberfläche lösen.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht der Reinigungsmaschine zum Ausbauen, zum Reinigen sowie zum Einbauen des Schotters mit einer schematisch dargestellten Nachfolgemaschine;
    Fig. 2
    die Darstellung in Fig. 2, jedoch mit der Möglichkeit, einen Teil des gereinigten Schotters durch die Reinigungsmaschine direkt wieder dem Gleisunterbau zuzuführen;
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht im Bereich der Siebeinrichtung der Reinigungsmaschine mit einer zusätzlichen Reinigungseinrichtung mittels CO2-Trockeneis.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Reinigungsmaschine 1 dient zum Ausbau, zum Reinigen sowie zum Einbau von Schotter 2 einer Bahnstrecke. Dieser Schotter 2 bildet den Gleisunterbau. Über diesem Gleisunterbau befindet sich der Gleisoberbau, nämlich das Gleis 3.
  • Die Arbeitsrichtung der Reinigungsmaschine 1 erfolgt in der Zeichnung nach links. Der Schotter wird über eine Ausbaueinheit unter dem Gleis 3 gelöst und seitlich des Gleises 3 über einen Förderkanal 4 aufgenommen. Vom Förderkanal wird der Schotter 2 über eine rotierende Schottertrommel 5, welche den Schotter 2 löst und bricht, auf die Förderbänder 6 zu einer Siebanlage 7 transportiert. In dieser Siebanlage 7 wird der Schotter 2 in eine wiederverwendungsfähige Fraktion mit einem Größt- und einem Mindestkorndurchmesser separiert.
  • Die zu großen Schottersteine sowie die zu kleinen Schottersteine sowie schließlich die Schmutzpartikel werden über Förderbänder 8 auf - nicht dargestellten - Aushubwagen, meist Materialfördersilowagen übergeben und abtransportiert.
  • Der gereinigte Schotter 2 wird unterhalb der Reinigungsmaschine 1 transportiert. Dort kann der gereinigte Schotter 2 eingebaut werden.
  • In der Zeichnung bedeuten die schwarzen Pfeilen den zu entsorgenden Schotter/Boden und die weißen Pfeile den wiederverwendungsfähigen Schotter.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird jedoch der gereinigte Schotter 2 nicht unterhalb der Reinigungsmaschine 1 wieder eingebaut, sondern der Schotter 2 wird über die Förderbänder 9 einer weiteren Maschine 10 zugeführt. Bei dieser Maschine 10 kann es sich um eine Einbaumaschine für den Schotter 2 handeln, nämlich eine sogenannte Planumsverbesserungsmaschine. Als weitere Maschine 10 wäre auch ein Gleisumbauzug denkbar, welcher das Gleis 3 erneuert. Sofern dieser Gleisumbauzug keine Planumsverbesserungsmaschine in sich integriert hat, ist dann auf jeden Fall noch eine zusätzliche Einbaumaschine für den Schotter 2 vorgesehen.
  • Die Variante in Fig. 2 zeigt zusätzlich noch die Möglichkeit (durch den weißen Pfeil nach unten angedeutet), daß die Reinigungsmaschine 1 einen Teil des gereinigten Schotters 2 gleich einbaut und nicht zur Gänze der separaten Maschine 10 zuführt.
  • Die Ausführungsvariante in Fig. 3 zeigt, daß sich im Bereich der Siebanlage 7 oberhalb Düsen 11 befinden. Mittels dieser Düsen 11 werden CO2-Trockeneis-Pellets mit hohem Druck auf dem Schotter 2 geschleudert. Die Pellets zerplatzen auf der Oberfläche des Schotters 2. Damit löst sich der Schmutz ab. Dieser fällt durch das Sieb hindurch.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reinigungsmaschine
    2
    Schotter
    3
    Gleis
    4
    Förderkanal
    5
    Schottertrommel
    6
    Förderband
    7
    Siebanlage
    8
    Förderband
    9
    Förderband
    10
    Maschine
    11
    Düsen

Claims (6)

  1. Verfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr,
    bei dem beim Gleisunterbau der Schotter (2) ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut wird,
    wobei hierzu eine auf dem Gleis verfahrbare Reinigungsmaschine (1) zum Ausbau, zum Reinigen sowie zum Einbau des Schotters (2) verwendet wird, welche nur für diese Zwecke für sich alleine unabhängig von anderen Maschinen eingesetzt werden kann,
    wobei alternativ der gereinigte Schotter (22) entweder durch die Reinigungsmaschine (1) wieder eingebaut wird oder aber durch eine separate, ebenfalls auf dem Gleis (3) verfahrbare Einbaumaschine (10) für Schotter (2), welche nur für diesen Zweck unabhängig von der Reinigungsmaschine (1) selbständig eingesetzt werden kann,
    wobei der in der Reinigungsmaschine (1) gereinigte Schotter (2) über Transporteinrichtungen der Einbaumaschine (10) zugeführt wird.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beim Gleisunterbau der Schotter (2) ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut wird und
    daß beim Gleisoberbau das Gleis (3) erneuert wird,
    wobei eine auf dem Gleis verfahrbare Reinigungsmaschine (1) zum Ausbau, zum Reinigen sowie zum Einbau des Schotters (2) verwendet wird, welche nur für diese Zwecke für sich alleine unabhängig von anderen Maschinen eingesetzt werden kann,
    wobei weiterhin eine ebenfalls auf dem Gleis (3) verfahrbare Einbaumaschine (10) für Schotter (2) verwendet wird, welche nur für diesen Zweck unabhängig von der Reinigungsmaschine (1) selbständig eingesetzt werden kann, und
    wobei ggf. eine ebenfalls auf dem Gleis (3) verfahrbare Erneuerungsmaschine (10) für das Gleis nur für diesen Zweck verwendet wird, welche unabhängig von der Reinigungsmaschine (1) selbständig eingesetzt werden kann,
    wobei der in der Reinigungsmaschine (1) gereinigte Schotter (2) über Transporteinrichtungen der hierzu separaten Maschine (10) für einen Einbau des Schotters (2) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einbaumaschine für Schotter (2) und die Erneuerungsmaschine für das Gleis (3) in einer einzigen Maschine (10) angeordnet sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der gereinigte Schotter (2) in einem oder mehreren Wagen zwischen der Reinigungsmaschine (1) und der weiteren Maschine (10) zwischengespeichert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Reinigungsmaschine (1) für den Schotter (2) eine Reinigung mittels CO2-Trockeneis als Reinigungsmittel zugeordnet ist, welches unter Druck auf den Schotter (2) aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das CO2-Trockeneis in Form von Pellets auf die Oberfläche des Schotters (2) geschleudert wird.
EP09010841.6A 2008-08-29 2009-08-25 Vorrichtung zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr Revoked EP2159323B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09010841T PL2159323T3 (pl) 2008-08-29 2009-08-25 Przyrząd do odnawiania tras kolejowych dla ruchu kolejowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045097 2008-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2159323A1 true EP2159323A1 (de) 2010-03-03
EP2159323B1 EP2159323B1 (de) 2014-07-09

Family

ID=41165209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09010841.6A Revoked EP2159323B1 (de) 2008-08-29 2009-08-25 Vorrichtung zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2159323B1 (de)
ES (1) ES2511845T3 (de)
PL (1) PL2159323T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107780314A (zh) * 2016-08-30 2018-03-09 吉林大学 一种横移抓斗机电液一体化清填石装置
EP3805457A1 (de) 2019-10-10 2021-04-14 CFT GmbH Compact Filter Technic Maschinenverbund zur sanierung von bahnstrecken
DE102020104482A1 (de) 2019-10-10 2021-04-15 CFT GmbH - Compact Filter Technic Maschinenverbund zur Sanierung von Bahnstrecken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550820A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und vorrichtung zum waschen des bettungsschotters von eisenbahngleisen
GB2020342A (en) 1978-05-09 1979-11-14 Plasser Bahnbaumasch Franz Self prepelled railway track-bed cleaning machine incorporating a storage unit
EP0239711A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-07 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Fahrbare Anlage zum Reinigen der Schotterbettung eines Gleises mit Schotterverteileinrichtung
JPH09173923A (ja) * 1995-12-26 1997-07-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd レール面連続塗装装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550820A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und vorrichtung zum waschen des bettungsschotters von eisenbahngleisen
GB2020342A (en) 1978-05-09 1979-11-14 Plasser Bahnbaumasch Franz Self prepelled railway track-bed cleaning machine incorporating a storage unit
EP0239711A1 (de) * 1986-04-02 1987-10-07 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Fahrbare Anlage zum Reinigen der Schotterbettung eines Gleises mit Schotterverteileinrichtung
JPH09173923A (ja) * 1995-12-26 1997-07-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd レール面連続塗装装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2511845T3 (es) 2014-10-23
PL2159323T3 (pl) 2015-02-27
EP2159323B1 (de) 2014-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237712C2 (de) Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschicht
EP1253247B1 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
EP2601350B1 (de) Anlage zur reinigung einer schotterbettung
EP1253246A2 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
EP1249537B1 (de) Schotterbetterneuerungsverfahren und Gleisbehandlungszug zu dessen Durchführung
EP2257673B1 (de) Verfahren zur sanierung einer schotterbettung eines gleises
EP2298993B1 (de) Verfahren zum Sanieren des Gleisunterbaus einer Bahnstrecke
EP2159323B1 (de) Vorrichtung zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr
EP2428611B1 (de) Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken sowie Arbeitszug
EP3412827B1 (de) Schienenfahrzeug zur gleisoberbausanierung
EP2708647B1 (de) Arbeitswagen für den Gleisbau bei Bahnstrecken
EP2708648B1 (de) Vorrichtung zur Erstellung und/oder Sanierung einer Bahnstrecke
DE10139765B4 (de) Verfahren zur Materialaufbereitung und/oder Materialwaschung und/oder Lehmausscheidung betreffend Schüttgutmaterial insbesondere im Zusammenhang mit Bauarbeiten an einer Linienbaustelle und entsprechende schienengängige oder strassengängige Anlage
WO2016124305A1 (de) Verfahren zur gleiserneuerung
DD253267A5 (de) Fahrbare anlage zur kontinuierlichen erneuerung der schienen und schwellen eines gleises
EP2159324A1 (de) Verfahren zum Sanieren von Bahnstrecken für den Zugverkehr
EP2295638B1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Gleiskörpers
DE69609928T2 (de) Verfahren zur Erneuerung von Gleisanlagen
EP2787121B1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten des unter dem Gleis einer Bahnstrecke befindlichen Unterbaumaterials
WO2014090366A1 (de) Verfahren und maschine zur reinigung von schotter eines gleises
EP1994226B1 (de) Verfahren zum reinigen einer schotterbettung
EP2848736B1 (de) Gleisarbeitszug zum Ein- und Ausbau von Schotterbett und Gleisjochen
EP2852706B1 (de) Verfahren zur sanierung einer schotterbettung eines gleises
DE20317211U1 (de) Anlage zur Sanierung einer Gleisbettung
DE102012019361B4 (de) Arbeitswagen für den Gleisbau bei Bahnstrecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100902

17Q First examination report despatched

Effective date: 20101118

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131218

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140123

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 676646

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009622

Country of ref document: DE

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2511845

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20141023

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20140709

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 17294

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141110

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141010

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141109

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009009622

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: PLASSER & THEURER EXPORT VON BAHNBAUMASCHINEN GESE

Effective date: 20150302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009009622

Country of ref document: DE

Effective date: 20150302

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E022888

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140825

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140909

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D3

Effective date: 20150916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 20150916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20160601

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20160601

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20160531

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20160830

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20160822

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20160824

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20160831

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20160829

Year of fee payment: 8

Ref country code: NO

Payment date: 20160824

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20160802

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160823

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20160825

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20160822

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20160822

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20160815

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 8

Ref country code: TR

Payment date: 20160815

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502009009622

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502009009622

Country of ref document: DE

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PLX

27W Patent revoked

Effective date: 20170308

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20140709

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20140709

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 676646

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170308

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED