EP2156114A1 - Kältegerät mit luftumwälzung - Google Patents

Kältegerät mit luftumwälzung

Info

Publication number
EP2156114A1
EP2156114A1 EP08749882A EP08749882A EP2156114A1 EP 2156114 A1 EP2156114 A1 EP 2156114A1 EP 08749882 A EP08749882 A EP 08749882A EP 08749882 A EP08749882 A EP 08749882A EP 2156114 A1 EP2156114 A1 EP 2156114A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fan
refrigerating appliance
filter
appliance according
protective grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08749882A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Placke
Matthias Stahl
Ulrich Van Pels
Thomas Bischofberger
Hans Ihle
Andreas Kemmer
Andreas Kempte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2156114A1 publication Critical patent/EP2156114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/041Treating air flowing to refrigeration compartments by purification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/067Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts
    • F25D2317/0672Outlet ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/068Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
    • F25D2317/0681Details thereof

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator with air circulation.
  • air circulation can serve to convey warm air from a storage space of the refrigeration device into an evaporator chamber remote from the storage space and cold air back from this into the storage space, or merely to compensate for temperature differences in the storage space by air movement.
  • germs can develop over time, giving the air an unpleasant odor.
  • it is known per se to accommodate in a refrigeration device with a storage room for refrigerated goods and in a communicating with the storage room chamber fan in the chamber and an air filter, which is flowed through by the circulating air from the fan to filter out unpleasant odors. The presence of such a filter is often not noticed by the users.
  • the object of the invention is to provide a refrigeration device of the type mentioned above, which avoids the disadvantages mentioned above.
  • the object is achieved in that the air filter is arranged accessible in a passage between the chamber and the storage space from the side of the storage room forth.
  • a uniform interior of the refrigerator is divided by a fan cover mounted in it in the storage room and the chamber.
  • a protective grid expediently extends between the filter and the fan.
  • This protective grid is expediently part of the Ventiltorabdeckung. Conveniently, the protective grid can simultaneously serve as a carrier for the filter.
  • the filter is received in a recess of the protective grid.
  • the filter is preferably secured by a removable perforated cover so that the air can flow through the protective grid, the filter and the cover (or vice versa) in turn.
  • the protective grid is bulged into the storage room inside.
  • the air filter fills the flow cross-section of the fan only incomplete, so that always only a part of the air circulated by the fan flows through the filter.
  • the fan power required to maintain a desired air flow rate can be kept low.
  • the air filter is arranged centrally in the flow cross-section of the fan, so that it only slightly influences the distribution of the air exiting the fan chamber in the storage room.
  • FIG. 1 is a front view of a fan unit for a refrigerator according to the present invention.
  • FIG. 2 is an exploded partial view of the fan unit;
  • FIG. and Fig. 3 is a horizontal section through the fan unit.
  • Fig. 1 shows a front view of a fan cover 1, which is provided to be mounted on the upper edge of a rear wall in the inner container of a refrigerator, in particular a bottle storage cabinet.
  • a central opening 2 is formed, behind which a known axial fan 3 is arranged.
  • Horizontal ribs 4 extend over the entire width of the shield, from a closed-walled field 5 to the left over the central opening 2 to a second closed-walled field 5 on the right side.
  • the ribs 4 are bulged into the storage space of the refrigerator and form with vertical ribs 6 a rigid grid.
  • a recess 7 is formed with a perforated bottom surface facing the fan 3.
  • the recess 7 is made to receive a catalytic activated carbon filter 8.
  • the filter 8 is held in the recess by a cover 9, which is also lattice-shaped, with the horizontal and vertical ribs 4, 6 continuously extending ribs 10, 11, designed.
  • the two lateral vertical ribs 1 1 of the cover 9 each carry a engaging in the recess 7 locking tongue 12.
  • the locking tongues 12 are respectively
  • the front side of the axial fan 3 is almost flush with the two side panels 5.
  • the ribs 4 between the fields 5 projecting arcuately into the storage space of the refrigerator, between these and the fan. 3 Place to accommodate the filter 8 created.
  • a gap which is closed at the bottom by a bottom plate 16 of the fan cover 1.
  • a formed in the bottom plate grate 17 allows access of air from the storage room to the fan. 3
  • the air expelled from the fan 3 flows to a large extent around the filter 8; only a small part flows through the filter 8. However, this is sufficient to absorb disturbing odors.
  • a user To replace the filter 8, a user must solve the cover 9, for example by unlocking the locking tongues 12 by means of an inserted between them and the side walls 13 of the recess 7 screwdriver. Since the grid formed by the ribs 4, 6 itself does not need to be opened at any point, accidental contact with the fan when replacing the filter 8 is excluded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät umfasst einen Lagerraum für Kühlgut, einen in einer mit dem Lagerraum kommunizierenden Kammer untergebrachten Ventilator (3) und einen Luftfilter (8), der in einem Durchgang (2) zwischen der Kammer und dem Lagerraum von Seiten des Lagerraums her zugänglich angeordnet ist.

Description

Kältegerät mit Luftumwälzung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit Luftumwälzung. Eine solche Luftumwälzung kann dazu dienen, warme Luft aus einem Lagerraum des Kältegeräts in eine von dem Lagerraum abgesetzte Verdampferkammer und Kaltluft zurück von dieser in den Lagerraum zu befördern, oder lediglich Temperaturunterschiede in dem Lagerraum durch Luftbewegung auszugleichen. In einem kontinuierlich kühlen und feuchten Lagerraum können sich im Laufe der Zeit Keime entwickeln, die der Luft darin einen unangenehmen Geruch geben. Um das Auftreten solcher Gerüche zu vermeiden, ist es an sich bekannt, bei einem Kältegerät mit einem Lagerraum für Kühlgut und einem in einer mit dem Lagerraum kommunizierenden Kammer untergebrachten Ventilator in der Kammer auch einen Luftfilter unterzubringen, der von der vom Ventilator umgewälzten Luft durchströmt wird, um unangenehme Gerüche auszufiltern. Das Vorhandensein eines solchen Filters wird von den Benutzern häufig nicht wahrgenommen. Wenn der Filter gesättigt ist und Gerüche nicht mehr befriedigend unterdrücken kann, führt dies zwar zur Unzufriedenheit bei den Benutzern, doch wird häufig nicht bemerkt, dass die Ursache des Geruchs mit wenig Aufwand zu beseitigen ist. Die Anbringung des Luftfilters in der Kammer erschwert den Zugriff auf den Filter.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Kältegerät der oben genannten Art anzugeben, das die oben genannten Nachteile vermeidet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Luftfilter in einem Durchgang zwischen der Kammer und dem Lagerraum von Seiten des Lagerraums her zugänglich angeordnet ist.
Vorzugsweise ist ein einheitlicher Innenraum des Kältegeräts durch eine in ihm montierte Ventilatorabdeckung in den Lagerraum und die Kammer unterteilt.
Um zu verhindern, dass ein Benutzer beim Zugriff auf den Filter versehentlich den Ventilator berührt, erstreckt sich zweckmäßigerweise ein Schutzgitter zwischen dem Filter und dem Ventilator. Dieses Schutzgitter ist zweckmäßigerweise Teil der Ventiltorabdeckung. Zweckmäßigerweise kann das Schutzgitter gleichzeitig als Träger für den Filter dienen.
Besonders bevorzugt ist, dass der Filter in einer Vertiefung des Schutzgitters aufgenommen ist.
In dieser Vertiefung ist der Filter vorzugsweise durch eine abnehmbare durchbrochene Abdeckung gesichert, so dass die Luft der Reihe nach durch das Schutzgitter, den Filter und die Abdeckung (oder umgekehrt) strömen kann.
Sowohl aus ästhetischen Gründen als auch aus Gründen der Stabilität ist es zweckmäßig, wenn die Gitterstäbe der Abdeckung Gitterstäbe des Schutzgitters kontinuierlich verlängern.
Um den Filter in einem kompakten Aufbau unterbringen zu können, ist es vorteilhaft, wenn das Schutzgitter in den Lagerraum hinein vorgewölbt ist.
Vorzugsweise füllt der Luftfilter den Strömungsquerschnitt des Ventilators nur unvollständig aus, so dass stets nur ein Teil der vom Ventilator umgewälzten Luft durch den Filter strömt. So kann die zum Aufrechterhalten eines gewünschten Luftdurchsatzes benötigte Ventilatorleistung niedrig gehalten werden.
Vorzugsweise ist der Luftfilter zentral im Strömungsquerschnitt des Ventilators angeordnet, so dass er die Verteilung der aus der Ventilatorkammer austretenden Luft im Lagerraum nur gering beeinflusst.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontalansicht einer Lüftereinheit für ein Kältegerät gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine auseinandergezogene Teilansicht der Lüftereinheit; und Fig. 3 einen horizontalen Schnitt durch die Lüftereinheit.
Fig. 1 zeigt eine Frontalansicht einer Lüfterabdeckung 1 , die vorgesehen ist, um am oberen Rand einer Rückwand im Innenbehälter eines Kältegeräts, insbesondere eines Flaschenlagerschranks, montiert zu werden. In einem sich über die gesamte Breite der Rückwand erstreckenden Schild ist eine zentrale Öffnung 2 gebildet, hinter der ein an sich bekannter Axiallüfter 3 angeordnet ist. Horizontale Rippen 4 erstrecken sich über die gesamte Breite des Schildes, von einem geschlossenwandigen Feld 5 zur Linken über die zentrale Öffnung 2 zu einem zweiten geschlossenwandigen Feld 5 auf der rechten Seite. Vor der zentralen Öffnung 2 sind die Rippen 4 in den Lagerraum des Kältegeräts hinein vorgewölbt und bilden mit vertikalen Rippen 6 ein starres Gitter.
Wie in der perspektivischen auseinandergezogenen Ansicht der Fig. 2 zu erkennen, ist in der Mitte des Gitters, vor der Nabe des Lüfters 3, eine Vertiefung 7 mit einer dem Lüfter 3 zugewandten durchbrochenen Bodenfläche gebildet. Die Vertiefung 7 ist vorgenommen, um einen katalytischen Aktivkohlefilter 8 aufzunehmen. Der Filter 8 wird in der Vertiefung durch eine Abdeckung 9 gehalten, die ebenfalls gitterförmig, mit die horizontalen und vertikalen Rippen 4, 6 kontinuierlich verlängernden Rippen 10, 11 , gestaltet ist.
Die zwei seitlichen vertikalen Rippen 1 1 der Abdeckung 9 tragen jeweils eine in die Vertiefung 7 eingreifende Rastzunge 12. Die Rastzungen 12 sind jeweils an
Seitenwänden 13 der Vertiefung 7 zwischen zwei horizontalen Stegen 14 geführt, die gleichzeitig verhindern, dass der Filter 8 den zum Einführen der Rastzungen 12 benötigten Platz belegt.
Wie insbesondere aus der Draufsicht der Fig. 3 deutlich wird, ist die Vorderseite des Axiallüfters 3 nahezu bündig mit den zwei seitlichen Feldern 5. Indem die Rippen 4 zwischen den Feldern 5 bogenförmig in den Lagerraum des Kältegeräts vorspringen, wird zwischen diesen und dem Lüfter 3 Platz zur Unterbringung des Filters 8 geschaffen.
Zwischen der Rückseite des Lüfters 3 und der Rückwand 15 des Kältegeräts befindet sich ein Zwischenraum, der nach unten durch eine Bodenplatte 16 der Lüfterabdeckung 1 verschlossen ist. Ein in der Bodenplatte gebildeter Rost 17 ermöglicht den Zutritt von Luft aus dem Lagerraum zum Lüfter 3. Die von dem Lüfter 3 ausgestoßene Luft strömt zu einem großen Teil um den Filter 8 herum; nur ein kleiner Teil fließt durch den Filter 8. Dies ist jedoch ausreichend um störende Gerüche zu absorbieren.
Um den Filter 8 auszuwechseln, muss ein Benutzer die Abdeckung 9 lösen, beispielsweise durch Entrasten der Rastzungen 12 mit Hilfe eines zwischen sie und die Seitenwände 13 der Vertiefung 7 eingeschobenen Schraubenziehers. Da das von den Rippen 4, 6 gebildete Gitter selbst an keiner Stelle geöffnet werden muss, ist eine versehentliche Berührung des Lüfters bei einem Auswechseln des Filters 8 ausgeschlossen.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät mit einem Lagerraum für Kühlgut, einem in einer mit dem Lagerraum kommunizierenden Kammer untergebrachten Ventilator (3) und einem Luftfilter (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfilter (8) in einem Durchgang (2) zwischen der Kammer und dem Lagerraum im rückseitigen Luftstrom des Ventilators angeordnet ist.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfilter (8) von Seiten des Lagerraums her zugänglich ist.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenraum des Kältegeräts durch eine in ihm montierte Ventilatorabdeckung (1 ) in den Lagerraum und die Kammer unterteilt ist.
4. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schutzgitter (4, 6) sich zwischen dem Filter (8) und dem Ventilator (3) erstreckt.
5. Kältegerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgitter (4, 6) Teil der Ventilatorabdeckung (1 ) ist.
6. Kältegerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (8) an dem Schutzgitter (4, 6) montiert ist.
7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (8) in einer
Vertiefung (7) des Schutzgitters (4, 6) aufgenommen ist.
8. Kältegerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (8) in der Vertiefung (7) durch eine abnehmbare durchbrochene Abdeckung (9) gesichert ist.
9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (9)
Gitterstäbe (10; 11 ) aufweist, die Gitterstäbe (4; 6) des Schutzgitters (4, 6) kontinuierlich verlängern.
10. Kältegerät nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgitter (4, 6) in den Lagerraum hinein vorgewölbt ist.
11. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfilter (8) den Strömungsquerschnitt des Ventilators (3) unvollständig ausfüllt.
12. Kältegerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfilter (8) zentral im Strömungsquerschnitt des Ventilators (3) angeordnet ist.
EP08749882A 2007-05-08 2008-04-29 Kältegerät mit luftumwälzung Withdrawn EP2156114A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021568 DE102007021568A1 (de) 2007-05-08 2007-05-08 Kältegerät mit Luftumwälzung
PCT/EP2008/055283 WO2008135474A1 (de) 2007-05-08 2008-04-29 Kältegerät mit luftumwälzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2156114A1 true EP2156114A1 (de) 2010-02-24

Family

ID=39772914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08749882A Withdrawn EP2156114A1 (de) 2007-05-08 2008-04-29 Kältegerät mit luftumwälzung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2156114A1 (de)
CN (1) CN101688723B (de)
DE (1) DE102007021568A1 (de)
RU (1) RU2009142880A (de)
WO (1) WO2008135474A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054995A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Luftfilter
DE102013012933A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2018114621A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 Maersk Container Industry A/S Integrated fan grille for a cooling machine in a reefer container
US11859891B2 (en) 2019-07-17 2024-01-02 Electrolux Home Products, Inc. Appliance air freshener
WO2022184231A1 (en) * 2021-03-01 2022-09-09 Electrolux Appliances Aktiebolag Domestic appliance with a filter assemly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922536C (de) * 1953-01-23 1955-02-28 Hans-Juergen Eckert Umwaelzvorrichtung
US5400612A (en) * 1993-05-27 1995-03-28 Louisa A. Timme High humidity-low temperature portable storage apparatus
JP2002277152A (ja) * 2001-03-14 2002-09-25 Toshiba Corp 冷蔵庫
EP2195590A2 (de) * 2007-10-02 2010-06-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Luftfilter und kältegerät mit einem luftfilter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2100588U (zh) * 1991-09-19 1992-04-01 李春泥 空调电冰箱
JPH0979735A (ja) * 1995-09-14 1997-03-28 Sanyo Electric Co Ltd 恒温恒湿庫
US6918259B2 (en) * 2003-07-31 2005-07-19 Troy M. Anderson Air circulation and filtration system for a refrigerator
KR20060106051A (ko) * 2005-04-06 2006-10-12 엘지전자 주식회사 냉장고의 공기정화장치 및 공기정화방법
US7988771B2 (en) * 2006-05-19 2011-08-02 General Electric Company Apparatus and method for controlling odor within an appliance
JP4257344B2 (ja) * 2006-06-15 2009-04-22 株式会社東芝 冷蔵庫

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922536C (de) * 1953-01-23 1955-02-28 Hans-Juergen Eckert Umwaelzvorrichtung
US5400612A (en) * 1993-05-27 1995-03-28 Louisa A. Timme High humidity-low temperature portable storage apparatus
JP2002277152A (ja) * 2001-03-14 2002-09-25 Toshiba Corp 冷蔵庫
EP2195590A2 (de) * 2007-10-02 2010-06-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Luftfilter und kältegerät mit einem luftfilter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2008135474A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008135474A1 (de) 2008-11-13
RU2009142880A (ru) 2011-06-20
CN101688723B (zh) 2012-05-23
CN101688723A (zh) 2010-03-31
DE102007021568A1 (de) 2008-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2156114A1 (de) Kältegerät mit luftumwälzung
WO2006058819A1 (de) Einbaukältegerät
EP1926946B1 (de) No-frost-kältegerät
DE102011002646A1 (de) Kältegetränk mit Konvenktionszone
DE2928774A1 (de) Gefrierschrank mit einem durch natuerliche konvektion gekuehlten, grossraeumigen gefrierraum
EP3121543A1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
WO2007033954A2 (de) Abstellplatte für ein kältegerät
EP2756245B1 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
EP2382429A1 (de) Kältegerät mit einem luftkanal
DE102010039368A1 (de) Kältegerät mit einer Tragschiene für einen Fachboden
EP0532870A1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE102016002155A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP1535007A1 (de) Kältegerät mit unterteiltem innenraum
DE102007017011A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2419687B1 (de) No-frost-kältegerät
DE102007029181A1 (de) Kältegerät
DE19917974C2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem im Innenraum angeordneten kältegenerierenden Bauteil
DE102011002648A1 (de) Kältegerät mit Kühlraum und Verdampfereinrichtung
DE102022207339A1 (de) Kältegerät
WO2012072473A2 (de) Kältegerät mit verdunstungsschale
DE202005016871U1 (de) Kühlhochschrank mit Kälteschleier
EP2881687A1 (de) Kühlgerät mit Kondensationsschutz
DE1551282A1 (de) Kuehlgeraet mit Luftkreislauf
DE102011085960A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem Lüfter
DE102010031551A1 (de) Lagerungseinheit und diese verwendendes Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MIELE & CIE. KG

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MIELE & CIE. KG

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160411

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20190827