EP2141083A1 - Schraubdeckel - Google Patents

Schraubdeckel Download PDF

Info

Publication number
EP2141083A1
EP2141083A1 EP09007519A EP09007519A EP2141083A1 EP 2141083 A1 EP2141083 A1 EP 2141083A1 EP 09007519 A EP09007519 A EP 09007519A EP 09007519 A EP09007519 A EP 09007519A EP 2141083 A1 EP2141083 A1 EP 2141083A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bung
sealing
screw cap
stopper
screwing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09007519A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2141083B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protechna SA
Original Assignee
Protechna SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protechna SA filed Critical Protechna SA
Publication of EP2141083A1 publication Critical patent/EP2141083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2141083B1 publication Critical patent/EP2141083B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes

Definitions

  • the invention relates to a screw cap made of plastic with a cover disc and an outer edge of the lid with internal thread at the circumference at right angles for closing a filling and / or removal nozzle of a container for the transport and storage of liquids as well as with a sunk in the cover disc central spigot with internal thread for screwing in a bung stopper.
  • the invention is based on the object, the screw of the generic type in terms of improved tightness of the bung stopper, a cheaper production and a reduction in operating costs of the fferdeckel equipped liquid containers, which are used as reusable containers used to improve.
  • the equipment of the plastic bung stopper for closing the bung of the screw with a molded injection molded with this conical multiple seal in the form of spaced sealing rings, which is pressed with screwed bung against a conical inner sealing surface of the bung, allows optimal tightness of the bung stopper.
  • the tightness of the bung stopper for the bung of the screw cap is further improved by the effect caused by screwing the bung stop contact pressure of the sealing rings of the conical multiple seal of the plug against the conical inner sealing surface of the bung through the on the inner wall of the Multiple seal provided sealing the Einschraubhülse the bung stopper acting internal pressure of the container is additionally increased.
  • the screw cap 1 made of plastic as an injection molded part has a flat cover disc 2, an outer cover edge 3 with internal thread 4 at its periphery at right angles for closing a filling and / or removal nozzle of a container for transporting and storing liquids and an inner edge 5 ,
  • the inner edge 5 is arranged concentrically to the outer lid edge 3, forms with this a sealing bed 6 for inserting a sealing ring for sealing the screw 1 on the upper edge of the filling and / or removal nozzle of the liquid container and serves for stiffening and for better fit of the screw the container neck.
  • a central bung 7 is sunk, which is closed by means of a manufactured as an injection molded plastic bung stopper 8.
  • the bung stopper 8 is equipped with a cylindrical screw 9 with an external thread 10 for screwing into the threaded bore 11 of the bung nozzle 7 of the screw 1.
  • the screw 9 of the bung stopper 8 has a sealing end 12, to which a conical multiple seal 13 is formed, which is formed by four sealing rings 14 with a rounded sealing edge 14 a, which are spaced by grooves 15 and concentric with the plug longitudinal axis 16-16 and their diameter 17 is reduced in the screwing a of the bung stopper 8.
  • a venting device or a deaerating and ventilating device is integrated in the bung stopper 7.
  • the bung stopper 8 is unscrewed by means of a bung key by hand from the bung 7 of the screw 1 and a pump is connected to the bung.
  • the bung stopper 7 are unscrewed from the screw 1 by machine.
  • the bung stopper 8 another in Fig. 3 illustrated embodiment of the screw cap has a cylindrical screw 9 with an external thread 10 for screwing into the threaded bore 11 of the bung 7 of the lid 1 and with a sealing end 12 which is provided with a one-piece formed with this sealing ring 14 having a rounded sealing edge 14 a which is pressed with screwed bung stopper 8 to a conical inner sealing surface 18 of a subsequent to the threaded bore 11 of the bung nozzle 7 of the screw cap 1 Abdichtansatzes 19.
  • the bung stopper 8 another in Fig. 4 illustrated embodiment of the screw cap has a cylindrical screw 9 with an external thread 10 for screwing into the threaded bore 11 of the bung 7 of the lid 1 and with a sealing end 12 which is provided with a conical sealing edge 20 which screwed with bung stopper 8 to a conical inner Sealing surface 18 of a subsequent to the threaded bore 11 of the bung 7 of the screw cap 1 Abdichtansatzes 19 is pressed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Der Schraubdeckel (1) aus Kunststoff zum Verschließen eines Befüll- und/oder Entnahmestutzens eines Behälters besitzt einen zentralen Spundstutzen (7), der durch einen Spundstopfen (8) verschließbar ist. Der Spundstopfen (8) weist eine zylindrische Einschraubhülse (9) mit einem Außengewinde (10) zum Einschrauben in die Gewindebohrung (11) des Spundstutzens (7) des Deckels (1) sowie mit einem Abdichtende (12) auf, das mit einer konischen Mehrfachdichtung (13) versehen ist, die durch Dichtringe (14) gebildet wird, die bei eingeschraubtem Spundstopfen (8) an eine konische innere Dichtfläche (18) eines an die Gewindebohrung (11) des Spundstutzens (7) anschließenden Abdichtansatzes (19) angepresst werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schraubdeckel aus Kunststoff mit einer Deckelscheibe und einem an deren Umfang sich rechtwinklig anschließenden äußeren Deckelrand mit Innengewinde zum Verschließen eines Befüll- und/oder Entnahmestutzens eines Behälters zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten sowie mit einem in der Deckelscheibe versenkt angeordneten zentralen Spundstutzen mit Innengewinde zum Einschrauben eines Spundstopfens.
  • Aus der EP 0 650 446 B1 bekannte Schraubdeckel der gattungsgemäßen Art zum Verschließen des Einfüllstutzens eines Spundfasses oder des Kunststoff-Innenbehälters eines Palettenbehälters mit einem Außenmantel aus Gitterstäben oder Blech haben den Nachteil, dass der Dichtring zur Abdichtung des Spundstopfens in dem Spundstutzen des Schraubdeckels mit der Zeit aufgrund von Alterungserscheinungen des Herstellungsmaterials des Dichtringes besonders bei Behältern zum Transport und zur Lagerung von chemischen Flüssigkeiten die Dichtigkeit des Spundstopfenverschlusses nicht mehr gewährleistet, so dass der Dichtring regelmäßig ausgetauscht werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Schraubdeckel der gattungsgemäßen Art im Hinblick auf eine verbesserte Dichtigkeit des Spundstopfenverschlusses, eine kostengünstigere Herstellung sowie eine Senkung der Betriebskosten der mit dem Schraubdeckel ausgestatteten Flüssigkeitsbehälter, die als Mehrwegbehälter zum Einsatz kommen, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Schraubdeckel gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 1, 7 und 8.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Der erfindungsgemäße Schraubdeckel mit einem Spundstutzen, der mit einem Spundstopfenverschluss ausgestattet ist, zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
  • Die Ausstattung des Kunststoff-Spundstopfens zum Verschließen des Spundstutzens des Schraubdeckels mit einer einteilig mit diesem spritzgegossenen konischen Mehrfachdichtung in Form von beabstandeten Dichtringen, die bei eingeschraubtem Spundstopfen gegen eine konische innere Dichtfläche des Spundstutzens angepresst wird, ermöglicht eine optimale Dichtigkeit des Spundstopfenverschlusses. Bei Behältern mit Innendruck wird die Dichtigkeit des Spundstopfenverschlusses für den Spundstutzen des Schraubdeckels weiterhin noch dadurch verbessert, dass der durch das Einschrauben des Spundstopfens bewirkte Anpressdruck der Dichtringe der konischen Mehrfachdichtung des Stopfens gegen die konische innere Dichtfläche des Spundstutzens durch den auf die Innenwand des mit der Mehrfachdichtung versehenen Abdichtendes der Einschraubhülse des Spundstopfens wirkenden Innendruck des Behälters noch zusätzlich erhöht wird. Durch den Wegfall eines Dichtringes, der regelmäßig ausgetauscht werden muss, können die Herstellungskosten gegenüber bekannten Schraubdeckeln mit einem Spundstutzen, der durch einen Spundstopfen mit Dichtring verschlossen wird, und die Unterhaltungskosten für Flüssigkeitsbehälter, die mit einem Schraubdeckel mit dem neuen Spundstopfenverschluss für den Spundstutzen des Deckels ausgerüstet sind und die als Mehrwegbehälter zum Einsatz kommen, wesentlich gesenkt werden.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungsfiguren erläutert, die folgendes darstellen:
  • Fig. 1
    eine Längsschnittdarstellung eines Schraubdeckels mit einem zentralen Spundstutzen, der durch einen Spundstopfen verschlossen ist, und
    Fig. 2
    eine vergrößerte Detaildarstellung des Schraubdeckels der Fig. 1. und die
    Fign. 3 und 4
    vergrößerte Detaildarstellungen von zwei weiteren Ausführungsformen des Schraubdeckels.
  • Der als Spritzgussteil aus Kunststoff hergestellte Schraubdeckel 1 weist eine flache Deckelscheibe 2, einen an deren Umfang sich rechtwinklig anschließenden äußeren Deckelrand 3 mit Innengewinde 4 zum Verschließen eines Befüll- und/oder Entnahmestutzens eines Behälters zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten sowie einen Innenrand 5 auf. Der Innenrand 5 ist konzentrisch zum äußeren Deckelrand 3 angeordnet, bildet mit diesem ein Dichtungsbett 6 zum Einlegen eines Dichtringes zur Abdichtung des Schraubdeckels 1 auf dem oberen Rand des Befüll-und/oder Entnahmestutzens des Flüssigkeitsbehälters und dient zur Versteifung sowie zum besseren Sitz des Schraubdeckels auf dem Behälterstutzen.
  • In der Deckelscheibe 2 ist ein zentraler Spundstutzen 7 versenkt angeordnet, der mittels eines als Spritzgussteil aus Kunststoff gefertigten Spundstopfens 8 verschließbar ist.
  • Der Spundstopfen 8 ist mit einer zylindrischen Einschraubhülse 9 mit einem Außengewinde 10 zum Einschrauben in die Gewindebohrung 11 des Spundstutzens 7 des Schraubdeckels 1 ausgestattet. Die Einschraubhülse 9 des Spundstopfens 8 besitzt ein Abdichtende 12, an das eine konische Mehrfachdichtung 13 angeformt ist, die durch vier Dichtringe 14 mit einem abgerundeten Dichtrand 14a gebildet wird, die durch Rillen 15 beabstandet und konzentrisch zur Stopfenlängsachse 16-16 angeordnet sind und deren Durchmesser 17 sich in Einschraubrichtung a des Spundstopfens 8 verringert.
  • Bei eingeschraubtem Spundstopfen 8 werden die Dichtringe 14 der konischen Mehrfachdichtung 13 am Abdichtende 12 des Spundstopfens 8 an eine entsprechende konische innere Dichtfläche 18 eines an die Gewindebohrung 11 des Spundstutzens 7 des Schraubdeckels 1 anschließenden Abdichtansatzes 19 angepresst.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Schraubdeckels 1 ist in den Spundstopfen 7 eine Entlüftungseinrichtung oder eine Ent-und Belüftungseinrichtung integriert.
  • Zum Befüllen eines einzelnen Behälters über den Spundstutzen 7 des auf den Einfüllstutzen des Behälters aufgeschraubten Schraubdeckels 1 wird der Spundstopfen 8 mittels eines Spundschlüssels von Hand aus dem Spundstutzen 7 des Schraubdeckels 1 herausgeschraubt und es wird eine Pumpe an den Spundstutzen angeschlossen. Beim Befüllen einer Vielzahl von Behältern über den Spundstutzen 7 des auf den Behältereinfüllstutzen aufgeschraubten Schraubdeckels 1 in automatischen Abfüllanlagen werden die Spundstopfen 7 aus den Schraubdeckeln 1 maschinell herausgeschraubt.
  • Der Spundstopfen 8 einer weiteren in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform des Schraubdeckels weist eine zylindrische Einschraubhülse 9 mit einem Außengewinde 10 zum Einschrauben in die Gewindebohrung 11 des Spundstutzens 7 des Deckels 1 sowie mit einem Abdichtende 12 auf, das mit einem einteilig mit diesem ausgebildeten Dichtring 14 versehen ist, der einen abgerundeten Dichtrand 14a besitzt, der bei eingeschraubtem Spundstopfen 8 an eine konische innere Dichtfläche 18 eines an die Gewindebohrung 11 des Spundstutzens 7 des Schraubdeckels 1 anschließenden Abdichtansatzes 19 angepresst wird.
  • Der Spundstopfen 8 einer weiteren in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform des Schraubdeckels weist eine zylindrische Einschraubhülse 9 mit einem Außengewinde 10 zum Einschrauben in die Gewindebohrung 11 des Spundstutzens 7 des Deckels 1 sowie mit einem Abdichtende 12 auf, das mit einem konischen Dichtrand 20 versehen ist, der bei eingeschraubtem Spundstopfen 8 an eine konische innere Dichtfläche 18 eines an die Gewindebohrung 11 des Spundstutzens 7 des Schraubedeckels 1 anschließenden Abdichtansatzes 19 angepresst wird.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Schraubdeckel
    2
    Deckelscheibe
    3
    äußerer Deckelrand von 1
    4
    Innengewinde von 3
    5
    Innenrand von 1
    6
    Dichtungsbett zwischen 3 und 5
    7
    Spundstutzen in 2
    8
    Spundstopfen von 7
    9
    Einschraubhülse von 8
    10
    Außengewinde von 9
    11
    Gewindebohrung von 7
    12
    Abdichtende von 9
    13
    konische Mehrfachdichtung von 12
    14
    Dichtring von 13
    14a
    Dichtrand von 14
    15
    Rille zwischen 14, 14
    16-16
    Stopfenlängsachse
    17
    Durchmesser von 14
    18
    konische Dichtfläche von 19
    19
    Abdichtansatz von 7
    20
    konischer Dichtrand von 12 (Fig. 4)
    a
    Einschraubrichtung von 8

Claims (8)

  1. Schraubdeckel aus Kunststoff mit einer Deckelscheibe und einem an deren Umfang sich rechtwinklig anschließenden äußeren Deckelrand mit Innengewinde zum Verschließen eines Befüll-und/oder Entnahmestutzens eines Behälters zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten sowie mit einem in der Deckelscheibe versenkt angeordneten zentralen Spundstutzen mit Innengewinde zum Einschrauben eines Spundstopfens, dadurch gekennzeichnet, dass der Spundstopfen (8) eine zylindrische Einschraubhülse (9) mit einem Außengewinde (10) zum Einschrauben in die Gewindebohrung (11) des Spundstutzens (7) des Deckels (1) sowie mit einem Abdichtende (12) aufweist, das mit einer konischen Mehrfachdichtung (13) versehen ist, die durch Dichtringe (14) gebildet wird, die bei eingeschraubtem Spundstopfen (8) an eine konische innere Dichtfläche (18) eines an die Gewindebohrung (11) des Spundstutzens (7) des Schraubdeckels (1) anschließenden Abdichtansatzes (19) angepresst werden.
  2. Schraubdeckel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch vier an das Abdichtende (12) der Einschraubhülse (9) des Spundstopfens (8) angeformte, durch Rillen (15) beabstandete Dichtringe (14), die konzentrisch zur Stopfenlängsachse (16-16) angeordnet sind und deren Durchmesser (17) sich in Einschraubrichtung (a) des Spundstopfens (8) entsprechend der konischen inneren Dichtfläche (18) des Abdichtansatzes (19) des Spundstutzens (7) des Schraubdeckels (1) verringern.
  3. Schraubdeckel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtringe (14) einen abgerundeten Dichtrand (14a) aufweisen.
  4. Schraubdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Spundstopfen (8) mit einer integrierten Entlüftungseinrichtung.
  5. Schraubdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Spundstopfen (8) mit einer integrierten Ent- und Belüftungseinrichtung.
  6. Schraubdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1) und der Spundstopfen (8) als Spritzgussteile aus Kunststoff hergestellt sind.
  7. Schraubdeckel aus Kunststoff mit einer Deckelscheibe und einem an deren Umfang sich rechtwinklig anschließenden äußeren Deckelrand mit Innengewinde zum Verschließen eines Befüll-und/oder Entnahmestutzens eines Behälters zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten sowie mit einem in der Deckelscheibe versenkt angeordneten zentralen Spundstutzen mit Innengewinde zum Einschrauben eines Spundstopfens, dadurch gekennzeichnet, dass der Spundstopfen (8) eine zylindrische Einschraubhülse (9) mit einem Außengewinde (10) zum Einschrauben in die Gewindebohrung (11) des Spundstutzens (7) des Deckels (1) sowie mit einem Abdichtende (12) aufweist, das mit einem einteilig mit diesem ausgebildeten Dichtring (14) versehen ist, der einen abgerundeten Dichtring (14a) besitzt, der bei eingeschraubtem Spundstopfen (8) an eine konische innere Dichtfläche (18) eines an die Gewindebohrung (11) des Spundstutzens (7) des Schraubdeckels (1) anschließenden Abdichtansatzes (19) angepresst wird.
  8. Schraubdeckel aus Kunststoff mit einer Deckelscheibe und einem an deren Umfang sich rechtwinklig anschließenden äußeren Deckelrand mit Innengewinde zum Verschließen eines Befüll-und/oder Entnahmestutzens eines Behälters zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten sowie mit einem in der Deckelscheibe versenkt angeordneten zentralen Spundstutzen mit Innengewinde zum Einschrauben eines Spundstopfens, dadurch gekennzeichnet, dass der Spundstopfen (8) eine zylindrische Einschraubhülse (9) mit einem Außengewinde (10) zum Einschrauben in die Gewindebohrung (11) des Spundstutzens (7) des Deckels (1) sowie mit einem Abdichtende (12) aufweist, das mit einem konischen Dichtrand (20) versehen ist, der bei eingeschraubtem Spundstopfen (8) an eine konische innere Dichtfläche (18) eines an die Gewindebohrung (11) des Spundstutzens (7) des Schraubdeckels (1) anschließenden Abdichtansatzes (19) angepresst wird.
EP09007519A 2008-07-04 2009-06-08 Schraubdeckel Active EP2141083B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031736A DE102008031736B3 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Schraubdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2141083A1 true EP2141083A1 (de) 2010-01-06
EP2141083B1 EP2141083B1 (de) 2011-04-13

Family

ID=40786157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09007519A Active EP2141083B1 (de) 2008-07-04 2009-06-08 Schraubdeckel

Country Status (15)

Country Link
US (1) US20100000998A1 (de)
EP (1) EP2141083B1 (de)
JP (1) JP5183580B2 (de)
CN (1) CN101618776B (de)
AR (1) AR071503A1 (de)
AT (1) ATE505409T1 (de)
AU (1) AU2009201707C1 (de)
BR (1) BRPI0902018B1 (de)
DE (2) DE102008031736B3 (de)
ES (1) ES2364542T3 (de)
MX (1) MX2009005162A (de)
MY (1) MY151725A (de)
RU (1) RU2404907C1 (de)
SA (1) SA109300321B1 (de)
ZA (1) ZA200903114B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD674241S1 (en) 2011-04-22 2013-01-15 Ebsco Industries, Inc. Tumbler
US8875933B2 (en) 2011-09-21 2014-11-04 GM Global Technology Operations LLC Drainable container system
DE202015008399U1 (de) 2015-12-08 2016-01-08 Protechna S.A. Spundstopfen mit integrierter Druckausgleichseinrichtung
DE102016124071B3 (de) * 2016-12-12 2018-04-05 Schütz GmbH & Co. KGaA Spundstopfenverschluss
RU178016U1 (ru) * 2017-02-01 2018-03-19 Публичное акционерное общество "АВТОВАЗ" (ПАО "АВТОВАЗ") Крышка бачка омывателя
US11982388B2 (en) 2017-06-15 2024-05-14 Altenloh, Brinck & Co. Us, Inc. Connector assembly for adhesive dispensers
CN108455056A (zh) * 2018-03-30 2018-08-28 广东知识城运营服务有限公司 一种塑料组合盖装置
CN111086747A (zh) * 2018-10-24 2020-05-01 卢远缘 水桶盖
DE102020123861A1 (de) * 2020-09-14 2022-03-17 Protechna S.A. Siegelkappe für einen Behälterverschluss sowie Behälterverschluss mit einer derartigen Siegelkappe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE420816A (de) *
EP0650446A1 (de) * 1992-07-20 1995-05-03 Mauser Werke Gmbh Schraubdeckel.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2893590A (en) * 1957-07-22 1959-07-07 Duer H Buckley Cap for soil pipe clean-outs
US3086679A (en) * 1960-10-11 1963-04-23 Inland Steel Container Company Shipping container
BE630778A (de) * 1962-04-09
US3891118A (en) * 1973-07-02 1975-06-24 American Flange & Mfg Plastic bonded closure
US4117949A (en) * 1975-12-22 1978-10-03 American Flange & Manufacturing Co. Inc. Threaded closure
CH597047A5 (de) * 1976-07-15 1978-03-31 Anders Ruben Rausing
US4114779A (en) * 1977-02-10 1978-09-19 Owens-Illinois, Inc. Bung hole assembly
JPH0723409Y2 (ja) * 1988-08-31 1995-05-31 コダマ樹脂工業株式会社 合成樹脂製ドラムの口部の構造
JPH0248571U (de) * 1988-09-28 1990-04-04
US5217138A (en) * 1991-02-25 1993-06-08 Hoover Group, Inc. Liquid transport drum with removable liner
JPH1144792A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Power Reactor & Nuclear Fuel Dev Corp 遠隔蓋開閉型粉末用気送容器
US6722519B2 (en) * 2002-02-08 2004-04-20 Rieke Corporation Container and method for preventing leakage therefrom through isolating deformation in the container
US6726048B2 (en) * 2002-09-09 2004-04-27 American Flange & Mfg. Co., Inc Drum plug and seal
US7287662B2 (en) * 2002-11-18 2007-10-30 American Flange & Mfg. Co., Inc Closure plug improvement
US7448509B2 (en) * 2004-09-20 2008-11-11 Shih-Sheng Yang Combination of large and small covers for water bag
DE202006015686U1 (de) * 2006-10-14 2006-12-14 Schütz GmbH & Co. KGaA Schraubdeckel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE420816A (de) *
EP0650446A1 (de) * 1992-07-20 1995-05-03 Mauser Werke Gmbh Schraubdeckel.
EP0650446B1 (de) 1992-07-20 1996-10-09 MAUSER-WERKE GmbH Schraubdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
AU2009201707B2 (en) 2011-06-02
US20100000998A1 (en) 2010-01-07
DE502009000523D1 (de) 2011-05-26
CN101618776B (zh) 2011-06-29
JP2010013187A (ja) 2010-01-21
EP2141083B1 (de) 2011-04-13
DE102008031736B3 (de) 2009-07-23
AU2009201707C1 (en) 2011-12-15
CN101618776A (zh) 2010-01-06
MX2009005162A (es) 2010-04-13
JP5183580B2 (ja) 2013-04-17
ZA200903114B (en) 2010-04-28
MY151725A (en) 2014-06-30
ES2364542T3 (es) 2011-09-06
SA109300321B1 (ar) 2013-10-03
BRPI0902018B1 (pt) 2018-11-21
RU2404907C1 (ru) 2010-11-27
AR071503A1 (es) 2010-06-23
ATE505409T1 (de) 2011-04-15
BRPI0902018A2 (pt) 2010-04-13
AU2009201707A1 (en) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2141083B1 (de) Schraubdeckel
DE3100424C2 (de) Kunststoffverschluß zum Abdichten eines Behälters
DE102013015265B4 (de) Schraubverschlussstopfen für Behälter
EP2256056B1 (de) Spundstopfen-Originalitätsverschluss für Spundbehälter
WO2010049043A1 (de) Fliessbecher für eine farbspritzpistole
WO1995021095A1 (de) Schraubbare verschlusskappe mit überdrehsicherung
DE2529340B2 (de) Behälter mit einer Schraubkappe und Verfahren zum Aufsetzen der Schraubkappe
EP2090517B1 (de) Weithalsfass aus thermoplastischem Kunststoff
DE102016009484B3 (de) Behälterverschluss-System
DE60217677T2 (de) Verschlussanordnung mit ventil
EP3365242B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
WO2018060465A1 (de) Verbunddruckbehälter
EP1971532A1 (de) Schraubdeckel
AT405815B (de) Anschlageinrichtung für eine flaschenverschluss-kappe
DE102018123514B4 (de) Anordnung mit einer dichten, lösbaren Verbindung eines Flaschenhalsgewindes mit einem Flaschenhalsverschluss
EP2264139A2 (de) Steigrohr für ein Weinfaß
EP2038183B2 (de) Drehverschlusskappe
DE2639970C2 (de) Schraubverschluß mit Schraubkappe und Ausgießrohr für Behälter
DE102020131713B4 (de) Spundstopfenverschluss
DE202010003444U1 (de) Kanister mit Belüftungsstutzen
DE2803353A1 (de) Streu- oder spruehbehaelter mit schraubkappe
DE2427860A1 (de) Einrichtung zum abfuellen von fluessigkeiten
DE102013103727A1 (de) Behälter zur Aufnahme von kohlensäurehaltigen Getränken
DE102012000891B4 (de) Probenbehälter
DE2106897A1 (de) Flasche mit Schraubkappenverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090625

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000523

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110526

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000523

Country of ref document: DE

Effective date: 20110526

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110413

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2364542

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110906

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110713

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110816

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

BERE Be: lapsed

Owner name: PROTECHNA S.A.

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

26N No opposition filed

Effective date: 20120116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000523

Country of ref document: DE

Effective date: 20120116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110413

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 505409

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140608

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 15

Ref country code: SE

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 15