EP2136015A2 - Fassade mit Kunststofflamellen- und Halterungselementen - Google Patents

Fassade mit Kunststofflamellen- und Halterungselementen Download PDF

Info

Publication number
EP2136015A2
EP2136015A2 EP20090163308 EP09163308A EP2136015A2 EP 2136015 A2 EP2136015 A2 EP 2136015A2 EP 20090163308 EP20090163308 EP 20090163308 EP 09163308 A EP09163308 A EP 09163308A EP 2136015 A2 EP2136015 A2 EP 2136015A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cladding
slats
elements
building
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20090163308
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Pfalz
Steve Viehweger
Werner Blessing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIBER-TECH Products GmbH
Josef Gartner and Co
Original Assignee
FIBER-TECH Products GmbH
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIBER-TECH Products GmbH, Josef Gartner and Co filed Critical FIBER-TECH Products GmbH
Publication of EP2136015A2 publication Critical patent/EP2136015A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/082Louvre doors, windows or grilles with rigid or slidable lamellae

Definitions

  • the present invention relates to the technical field of design and cladding elements as a variety of nearly similar elements with their fasteners on facades of buildings or parts of buildings and further relates to a cladding of the material plastic with reinforcement and or without filler and special for the spherical shaping and safe load transfer suitable properties.
  • Such cladding or design elements in the form of preferably lamellae for facades or sun protection have been made from wooden boards or wood profiles, textile core materials, tensioned fabrics, folded sheet metal profiles, folded, extruded, extruded aluminum profiles or compact concrete façade parts and as created spatial form of facades arranged.
  • the connection of such slats was preferably made by screwing on holders or non-configurable attachment elements. Representatives of these vg technical solutions are the following briefly illustrated writings.
  • the DE 44 21 614 A1 describes flat metal panels as facade cladding, which are mounted in receiving slots of retaining profiles on a substructure on the building.
  • the DE 103 13 649 A1 presents planar cladding panels of a sheet metal-plastic honeycomb composite with angle-like fasteners for attachment to a substructure.
  • flat sheets are described as cladding elements.
  • DE 44 31 116 A1 and DE 44 39 141 A1 describe metallic fasteners in the form of C-profiles, which are placed between cladding panels and concrete surface of the building and cast into the latter.
  • From the DE 203 11 442.6 A1 are plastic panels with fiber reinforcement for building-like structures, but those for radio as well as mobile antenna systems, known. There was no design of these elements, which takes into account special building design solutions.
  • cladding of antenna sites is often fiber reinforced or non-fiber reinforced plastics are made.
  • the fiber-reinforced or non-fiber reinforced plastic components are realized in part as a large-scale plates or cover layers, they are realized as a thick compact material or as a sandwich arrangement with reaction foams, so that the necessary strength and rigidity is achieved, this example WO 82/01207 .
  • the lamellae are produced using productive processes without any claim to individual design and used for building cladding. Therefore, currently cladding elements, so also in lamellar form, butt-end screwed together or just hung.
  • the panel design thus limits set, which grew from the aforementioned classical manufacturing process and the previous optical claim.
  • the necessary holding and fastening elements are often put on and are then often perceived as disturbing.
  • the invention is based on the object to provide an integral trim space form with lamellar trim elements, including fastening and connecting elements made of fiber-reinforced plastic for curved in all directions building facades.
  • 3-D lamella 3rd design level
  • the requirement of design enjoyment to more complex shaped building facades is due to take into account that the cladding elements / lamellae can follow the curved house contour.
  • cladding elements should be usable by their shape and the structure of the laminate without restrictions. It is therefore the object of the invention to connect the structural claim from the perspective of structural engineering (eg., Wind and dead load) and the design claim in appearance (appearance and structure) to the panel.
  • structural engineering e.g., Wind and dead load
  • design claim in appearance e.g., appearance and structure
  • the invention will be described as a typical variant of a number of possible alternatives of individual components of spatial planning.
  • the entire space form 1 is arranged for the purpose of their free-standing ability and in their components / individual parts on the building facade, not shown, that the items follow the linear power flow according to the organic rules for the load transfer, such as on the tree.
  • this vg Griffinform consists of the panel Knot trees 2 for the purpose of covering of uprights 3.
  • the stand 3 take the mounting parts 5 of the slats 6, incl.
  • the stator 3 are mounted in a previously known manner on the building.
  • the hollow design fairing slats 6 are arranged in almost horizontal orientation within the spatial form 1 and provided with approximately elliptical cross-section. It could, as formed as a hollow body in glass fiber reinforced plastic design, be produced in a continuous laminating without gluing (tubular film method), with adhesions in the upper shells (possibly in the lower shell), with a leading edge or in similar manufacturing processes.
  • Plug shoe-like lamellar connection elements 8, 9 are provided for connecting the slats 6, possibly with their extensions 6 'with each other between the node trees 2.
  • Flat connection elements 10, 11, which are arranged in the fin ends, can serve the purpose of their connection. All individual elements of this spatial form can be preferably made of fiber-reinforced plastics, and then just these materials intrinsic material-specific advantages can fully unfold. But also all other materials, such as stainless steel, aluminum, can be used for the design elements of this inventive room shape, as well as their support elements, but then it can come to certain disadvantages or limitations, such as the manufacturability of certain elements such as the lamellar body , For holding elements, these vg disadvantages or restrictions may not necessarily affect.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Gestaltungs- und Verkleidungselemente an Fassaden von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine integrale Verkleidungsraumform mit lamellenförmigen Verkleidungselementen, einschließend Befestigung- und Verbindungselementen aus faserverstärktem Kunststoff für in allen Richtungen geschwungene Gebäudefassaden zu schaffen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgaben- und Zielstellung dadurch gelöst, dass eine integrierte Struktur von Stützen und Verkleidungslamellen an der Gebäudefassade geschaffen wurde, die dem Kraftfluss linear für Lastabtragungen den organischen Grundregeln wie am Baum zu folgen vermag und sich aus Knotenbäumen, Ständern (3), Verkleidungslamellen (6), lamellenzugeordneten und formangepassten Befestigungsteilen, steckschuhartigen Lamellenverbindungselementen und ggf. Flachverbindungselementen in ihrer Raumform (1) zusammensetzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Gestaltungs- und Verkleidungselemente als eine Vielzahl nahezu gleichartiger Elemente mit ihren Befestigungselementen an Fassaden von Gebäuden oder Gebäudeteilen und betrifft weiterhin damit eine Verkleidung aus dem Werkstoff Kunststoff mit Bewehrung und oder ohne Füllstoff und mit speziellen für die sphärische Formung und sichere Lastabtragung geeigneten Eigenschaften.
  • Solche Verkleidungs- bzw. Gestaltungselemente in Form von vorzugsweise Lamellen für Fassaden bzw. als Sonnenschutz wurden bisher aus Holzbrettern oder Holzprofilen, Textilkernmaterialien, gespannten Stoffen, abgekanteten Blechprofilen, abgekanteten, stranggepressten, stranggezogenen Aluminiumprofilen oder kompakten Betonfassadenteilen hergestellt und so als daraus erstellte Raumform an Fassaden angeordnet. Die Anbindung solcher Lamellen wurde vorzugsweise durch Anschrauben an Haltern oder nicht gestaltbaren Vorsatzelementen vorgenommen. Vertreter dieser v.g. technischen Lösungen sind nachfolgende kurz dargestellte Schriften. Die DE 44 21 614 A1 beschreibt ebene Metallplatten als Fassadenverkleidung, die in Aufnahmeschlitzen von Halteprofilen auf einer Unterkonstruktion am Bauwerk eingehangen sind. Die DE 103 13 649 A1 stellt ebene Verkleidungsplatten aus einem Metallblech-Kunststoffwaben-Verbund mit winkelähnlichen Befestigungselementen zur Anbringung an einen Unterbau vor. In den DE 26 17 995 A1 und 28 25 803 A1 werden ebene Bleche als Verkleidungselemente beschrieben. Die DE 41 15 900 A1 , DE 44 31 116 A1 und DE 44 39 141 A1 beschreiben metallische Befestigungselemente in Form von C-Profilen, die zwischen Verkleidungsplatten und Beton-Bauwerksoberfläche gesetzt und in letztere eingegossen sind. Aus der DE 203 11 442.6 A1 sind Verkleidungen aus Kunststoff mit Faserverstärkung für gebäudeähnliche Gebilde, allerdings solche für Richtfunk- wie auch Mobilfunk-Antennenanlagen, bekannt. Dabei erfolgte keine Ausgestaltung dieser Elemente, die speziellen gebäudedesignerischen Lösungen Rechnung trägt. Auch ist bekannt, dass Verkleidungen von Antennenstandorten in vielen Fällen aus faserverstärkten oder nichtfaserverstärkten Kunststoffen gefertigt sind. Dabei werden betreffend ihres Aufbaus die faserverstärkten oder nichtfaserverstärkten Kunststoffbauteile zum Teil als großflächige Platten oder Deckschichten realisiert, wobei sie als dickes Kompaktmaterial oder als Sandwich-Anordnung mit Reaktionsschäumen realisiert sind, damit die notwendige Festigkeit und Steifigkeit erreicht wird, hierzu beispielhaft WO 82/01207 .
    So wie die einschlägige Literatur es darstellt, ist bisher noch nicht gelöst worden, eine integrierte Struktur von Stützen/Haltern und Verkleidungselementen, insbesondere in Form von Lamellen, zu schaffen. Dies mag auch daraus resultieren, dass beim Strangpressverfahren von sphärisch gekrümmten Lamellen mindestens 1 Achse linear ist. Derzeit werden die Lamellen mit produktiven Verfahren ohne Anspruch auf individuelle Gestaltung hergestellt und zur Gebäudeverkleidung eingesetzt. Deshalb werden derzeit Verkleidungselemente, so auch in Lamellenform, stumpf aneinander geschraubt oder eben angehängt. Dem Lamelledesign sind somit Grenzen gesetzt, die aus vorgenannten klassischen Herstellungsverfahren und dem bisherigen optischen Anspruch erwuchsen. Die notwendigen Halte- und Befestigungselemente sind oftmals aufgesetzt und werden daraufhin oftmals auch als störend empfunden. Es erfolgte keine organische Gestaltung und Verbindung von Lamellen und Lamellenanbindungen/-befestigungen. Eine optimale Lastabtragung durch die Lamellenverkleidungselemente war bisher kaum möglich, auch deswegen nicht, weil sie als reine Verkleidungselemente betrachtet und auch nur so eingesetzt wurden.
  • Von diesem Stand der Technik und seinen Mängeln ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine integrale Verkleidungsraumform mit lamellenförmigen Verkleidungselementen, einschließend Befestigung- und Verbindungselementen aus faserverstärktem Kunststoff für in allen Richtungen geschwungene Gebäudefassaden zu schaffen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine Realisierung der 3. Gestaltungsebene (3-D-Lamelle) möglich ist und dass im 3-D-Verlauf Querschnitt und Form veränderbar sind. Dem Erfordernis der Gestaltungsfreudigkeit zu immer komplexer geformter Gebäudefassaden ist dadurch Rechnung zu tragen, dass die Verkleidungselemente/-lamellen der geschwungenen Häuserkontur folgen können. Im Weiteren soll es Aufgabe der Erfindung sein, einesteils dem gestalterischen Raum möglichst große Freiräume und damit auch große freitragende Strukturen zu ermöglichen, andernteils die bisher eingeschränkte Lastabtragung durch die Verkleidungselemente selbst vorzunehmen.
    Diese Verkleidungselemente sollen durch ihre Formgebung und den Aufbau des Laminates ohne Einschränkungen einsetzbar sein. Es besteht somit das Ziel der Erfindung, den bautechnischen Anspruch aus der Sicht der Baustatik (z. B. Wind- und Eigenlast) und den gestalterischen Anspruch im Erscheinungsbild (Optik und Struktur) an die Verkleidung zu verbinden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgaben- und Zielstellung durch die kennzeichnenden Teile des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte technischen Lösung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 7.
    Die vorteilhaften Wirkungen dieser erfindungsgemäßen technischen Lösung ergeben sich insbesondere dadurch, dass eine technische Lösung angeboten wird, mit der eine integrierte Struktur von Stützen und Verkleidungslamellen an der Gebäudefassade erreicht wird und zugleich designerischen Gedanken sehr viel Freiraum gegeben wird. Im Zuge immer komplexer geformter Gebäudefassaden erwächst der Anspruch, dass die Verkleidungslamellen der geschwungenen Häuserkontur folgen mögen. Gleichzeitig bietet diese Lösung die Möglichkeit bei großzügigen Fassadengestaltungen, große frei tragende Strukturen zuschaffen, wobei die Gestaltung auch dem Kraftfluss linear für Lastabtragungen den organischen Grundregeln wie am Baum zu folgen vermag. Bisher wurden üblicherweise geradlinig geformte Lamellen eingesetzt. Durch organische Formung und Anbindung in geschwungenen Formen können zusätzliche Hebelwirkungen eingesetzt werden, wodurch die Lastabtragungsverhältnisse (sogar individuell) optimiert werden können. Vereint wird jetzt durch die erfindungsgemäße Lösung die organische Gestaltung mit Formänderungen/Design in allen Richtungen auf engsten Raum. Mit dieser technischen Lösung ist die Einarbeitung von Kraftflusselementen zur Lastabtragung und die werkstoffgerechte Gestaltung möglich geworden.
  • An nachfolgendem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung in ihrer Raumform näher erläutert werden.
  • Die Figuren 1 bis 11 stellen Teile des Erfindungswesentlichen dar.
  • Fig. 1
    zeigt die Gesamtanordnung der Raumform einer erfindungsgemäßen großräumigen Verkleidung eines Gebäudes
    Fig. 2
    zeigt einen Knotenbaum der Gesamtanordnung
    Fig. 3
    zeigt Verkleidungslamellen mit Wölbungsradien am Anlenkpunkt
    Fig.4 u. 5
    zeigen einen möglichen Querschnitt hohlkörper- und hohlschalen artiger Verkleidungslamellen
    Fig. 6
    zeigt eine mögliche Verbindungsgestaltung mit den daraus resultierenden Befestigungselementen
    Fig. 7
    zeigt Details der Verbindungsgestaltung an Lamellen mit den zugehörigen Befestigungsteilen
    Fig. 8
    zeigt die steckschuhartige Verbindung der Lamellen untereinander
    Fig. 9
    zeigt die Verbindungselemente einer Verbindung der Lamellen untereinander zwischen den Knotenbäumen
    Fig.10 u. 11
    zeigen Flachverbindungselementen an den Lamellenenden
    Ausführungsbeispiel:
  • Die Erfindung wird als eine typische Variante aus einer Anzahl von möglichen Alternativen einzelner Bestandteile der Raumordnung beschrieben.
    An einem beispielhaft vorgesehenem Gebäude ist die gesamte Raumform 1 zum Zwecke ihrer Freitragefähigkeit mit und in ihren Bestandteilen/Einzelteilen so an der nicht dargestellten Bauwerksfassade angeordnet, dass die Einzelteile dem linearen Kraftfluss nach den organischen Grundregeln für die Lastabtragung, z.B. wie am Baum, folgen. Im Einzelnen besteht diese v.g. Raumform der Verkleidung aus Knotenbäumen 2 zum Zwecke der Verkleidung von Ständern 3. In den Knotenbäumen 2 befinden sich nicht dargestellte Durchbrüche zur Hindurchführung der bauwerksseitigen Halte- und Befestigungsteile 5 der Verkleidungslamellen 6 in die Ständer 3. Die Ständer 3 nehmen die Befestigungsteile 5 der Lamellen 6 auf, incl. die von den Lamellen abzuleitenden Kraftkomponenten, wobei die Ständer 3 in vorbekannter Weise am Bauwerk angebracht sind. Lamellenzugeordnete und formangepassten Befestigungsteilen 7, die in den Lamellen 6 angeordnet sind, nehmen die Befestigungsteile 5 auf. Im Wesentlichen sind die hohl ausgestalteten Verkleidungslamellen 6 in nahezu horizontaler Ausrichtung innerhalb der Raumform 1 angeordnet und mit angenähert elliptischen Querschnitt versehen. Dabei könne sie, da als Hohlkörper in glasfaserverstärkter Kunststoffausführung ausgebildet, im umlaufenden Laminierverfahren ohne Verklebung (Schlauchfolienverfahren), mit Verklebungen in der Oberschalen (ggf. in der Unterschale), mit einer Nasenleiste oder in ähnlichen Herstellungsverfahren hergestellt sein. Steckschuhartige Lamellenverbindungselemente 8, 9 sind zum Verbinden der Lamellen 6, ggf. mit ihren Fortsätzen 6' untereinander zwischen den Knotenbäumen 2 vorgesehen. Auch Flachverbindungselemente 10, 11, die in den Lamellenenden angeordnet sind, können dem Zwecke ihrer Verbindung dienen.
    Alle Einzelelemente dieser Raumform lassen sich vorzugsweise aus faserverstärkten Kunststoffen erstellen, wobei gerade dann die diesen Werkstoffen immanenten werkstoffspezifischen Vorteile voll zur Entfaltung kommen können. Aber auch alle anderen Werkstoffe, z.B. Edelstahl, Aluminium, lassen sich für die Gestaltungselemente dieser erfindungsgemäßen Raumform, wie auch für deren Halterungselemente einsetzen, wobei es dann aber zu bestimmten Nachteilen oder Einschränkungen, so in der Herstellbarkeit bestimmter Elemente wie z.B. der Lamellenkörper, kommen kann. Für Halterungselemente müssen sich diese v.g. Nachteile oder Einschränkungen nicht unbedingt auswirken.

Claims (7)

  1. Fassadengestaltung in integraler Raumform mit Kunststofflamellen- und Halterungselementen, insbesondere zur Gebäudeverkleidung,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gesamte Raumform (1) zum Zwecke ihrer Freitragefähigkeit mit und in ihren Bestandteilen/Einzelteilen so an der nicht dargestellten Bauwerksfassade angeordnet ist, das die Einzelteile dem linearen Kraftfluss nach den organischen Grundregeln für die Lastabtragung, z.B. wie am Baum, folgen und im Weiteren besteht aus
    - Knotenbäumen (2) zum Zwecke der Verkleidung von Ständern (3) mit nicht dargestellten Durchbrüchen zur Hindurchführung von bauwerksseitigen Halte- und Befestigungsteilen (5) von Verkleidungslamellen (6) in die Ständer (3),
    - Ständern (3), die die Befestigungsteile (5) der Lamellen (6) aufnehmen, incl. der Aufnahme der von den Lamellen abzuleitenden Kraftkomponenten, wobei die Ständer (3) in vorbekannter Weise am Bauwerk angebracht sind,
    - im Wesentlichen hohl ausgestalteten Verkleidungslamellen (6) mit frei gewählter Querschnittskontur in variablen Ausrichtungen innerhalb der Raumform (1),
    - lamellenzugeordneten und formangepassten Befestigungsteilen (7), die in den Lamellen (6) angeordnet sind und die Befestigungsteile (5) aufnehmen
    - steckschuhartigen Lamellenverbindungselementen (8), (9) zum Verbinden der Lamellen (6) zwischen den Knotenbäumen (2) untereinander,
    - Flachverbindungselementen (10), (11), die in den Lamellenenden zum Zwecke ihrer Verbindung angeordnet sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die überwiegende Anzahl der Raumformbestandteile aus Kunststoff, insbesondere aus faserverstärktem Kunststoff,
    ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verkleidungslamellen (6) geteilt oder ungeteilt, dabei in Hohlschalen- und/oder in Hohlkörperbauweise, ausgeführt sind.
  4. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verkleidungslamellen (6) durch ein umlaufendes Laminierverfahren - im sogenannten Schlauchfolienverfahren - ohne Hohlschalenausbildung und -verklebung, in Hohlschalenausführung mit Verklebungen in der Oberschale oder mit Verklebungen in der Unterschale oder mit einer Nasenleiste oder in einer ähnlich wirkenden Schalenverbindung ausgeführt sind.
  5. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verkleidungslamellen (6) in nahezu horizontaler, in nahezu vertikaler, in zur Horizontalen winkliger, als geschwungene Streifen bzw. Bänder, die sich über die Fassade ziehen, oder in rasterförmiger Anordnung innerhalb der Raumform vorgesehen sind.
  6. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verkleidungslamellen (6) in nahezu elliptischen, kreisförmigen oder andersförmigen Querschnitt vorgesehen sind.
  7. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lamellenenden bei Anwendung der Steckschuhverbindung an dieser Stelle eine dem Steckschuh angepasste laschartige Verlängerung (6') aufweisen.
EP20090163308 2008-06-20 2009-06-19 Fassade mit Kunststofflamellen- und Halterungselementen Withdrawn EP2136015A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810028988 DE102008028988B4 (de) 2008-06-20 2008-06-20 Fassadengestaltung mit Kunststofflamellen- und Halterungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2136015A2 true EP2136015A2 (de) 2009-12-23

Family

ID=40821788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090163308 Withdrawn EP2136015A2 (de) 2008-06-20 2009-06-19 Fassade mit Kunststofflamellen- und Halterungselementen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2136015A2 (de)
DE (1) DE102008028988B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617995A1 (de) 1976-04-24 1977-10-27 Cicero Gmbh Verlagsgesellschaf Austauschbares wandverkleidungselement
DE2825803A1 (de) 1978-06-13 1979-12-20 Vki Rheinhold & Mahla Ag Fassadenverkleidung mit verkleidungselementen in form von platten
WO1982001207A1 (en) 1980-10-06 1982-04-15 Patschke H Front element to protect a radio installation
DE4115900A1 (de) 1991-04-23 1992-10-29 Juergen Kekeisen Befestigungssystem fuer decken- oder wandverkleidungen
DE4431116A1 (de) 1993-09-07 1995-03-09 Robert Mueller Befestigungselement für Verkleidungselemente
DE4439141A1 (de) 1993-11-06 1995-05-11 Thomas Mueller Befestigungselement für Verkleidungselemente
DE4421614A1 (de) 1994-06-21 1996-01-04 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Fassadenverkleidung
DE20311442U1 (de) 2003-07-24 2003-11-06 Mugler Ag Verkleidungselement mit verbesserten elektromagnetischen Eigenschaften für Verkleidungen von Antennen und Antennenanlagen
DE10313649A1 (de) 2003-03-26 2004-10-28 Götz, Manfred Leichtbauelement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703440U1 (de) * 1997-02-26 1997-04-30 Dipa Nord Gmbh Lamellensystem für Sonnenschutz, Lüftungselemente und Fassadenverkleidungen
US6421966B1 (en) * 2000-04-28 2002-07-23 Kawneer Company Inc. Sunshade for building exteriors
DE202006003166U1 (de) * 2006-03-01 2006-05-24 Hydro Building Systems Gmbh Lamellenanordnung für Fassaden
EP1980705A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-15 Oranjedak B.V. Gebäude einschließlich eines Wärmetauschers und einer Jalousie

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617995A1 (de) 1976-04-24 1977-10-27 Cicero Gmbh Verlagsgesellschaf Austauschbares wandverkleidungselement
DE2825803A1 (de) 1978-06-13 1979-12-20 Vki Rheinhold & Mahla Ag Fassadenverkleidung mit verkleidungselementen in form von platten
WO1982001207A1 (en) 1980-10-06 1982-04-15 Patschke H Front element to protect a radio installation
DE4115900A1 (de) 1991-04-23 1992-10-29 Juergen Kekeisen Befestigungssystem fuer decken- oder wandverkleidungen
DE4431116A1 (de) 1993-09-07 1995-03-09 Robert Mueller Befestigungselement für Verkleidungselemente
DE4439141A1 (de) 1993-11-06 1995-05-11 Thomas Mueller Befestigungselement für Verkleidungselemente
DE4421614A1 (de) 1994-06-21 1996-01-04 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Fassadenverkleidung
DE10313649A1 (de) 2003-03-26 2004-10-28 Götz, Manfred Leichtbauelement
DE20311442U1 (de) 2003-07-24 2003-11-06 Mugler Ag Verkleidungselement mit verbesserten elektromagnetischen Eigenschaften für Verkleidungen von Antennen und Antennenanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008028988B4 (de) 2012-02-23
DE102008028988A1 (de) 2009-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000073602A1 (de) Leichtbauelement in form einer hohlkörperkonturwabe
EP2531781B1 (de) Segment eines solarkollektors sowie solarkollektor
DE202014101864U1 (de) Stecksystem mit Steckelement für ein Modulhaus
DE102011000991A1 (de) Wandhalterung für ein selbsttragendes, plattenförmiges Bauteil, insbesondere für ein Vordach, und Montageverfahren
WO2007131521A1 (de) Verkleidungselement zur erstellung einer strukturierten fassade von bauwerken
DE2449329A1 (de) Schalldaemmende trennwand
DE102006006718A1 (de) Solarkollektor
DE2043784C3 (de) Schalldämmende Schale für mehrschalige Raumwandungen
DE102009033490A1 (de) Segment eines Solarkollektors sowie Solarkollektoren
DE102008028988B4 (de) Fassadengestaltung mit Kunststofflamellen- und Halterungselementen
WO2011020671A1 (de) Dämmplatte aus kunststoff, system und verfahren zur wärmedämmung
DE102005006950A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur aufreihenden Verbindung von Hohlkammerplatten und damit verbundene modular aufgebaute Überdachungskonstruktionen aus thermoplastischen Kunststoff
EP2170599B1 (de) Leichtbauplatte
DE1484009A1 (de) Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses
EP3085873B1 (de) Effektpaneel
DE102008035012A1 (de) Leichtbauplatte für den Möbelbau
DE10342357A1 (de) Natursteinverbundplatte aus mehreren, miteinander verklebten Schichten
DE60315714T2 (de) Modularbauelement und verfahren zu seiner montage
AT500334B1 (de) Sandwich-bauteil und verfahren zum befestigen von sandwich-bauteilen
AT524308B1 (de) Stützelement, Wandelement und Schwimmbecken
CH408988A (de) Doppelwandige Leichtbauplatte für Fahrzeugwände und -türen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE202005018888U1 (de) Schalldämmplatte
DE102017008746A1 (de) Mikroversatzknoten und Herstellung eines Lamellendaches unter deren Verwendung
DE202008014840U1 (de) Deckensegel
WO2010069935A2 (de) Verbundelemente aus holz und faserverstärktem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120103