EP2094146A1 - Geschirrspülmaschine mit laufflächenbrücke - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit laufflächenbrücke

Info

Publication number
EP2094146A1
EP2094146A1 EP07822097A EP07822097A EP2094146A1 EP 2094146 A1 EP2094146 A1 EP 2094146A1 EP 07822097 A EP07822097 A EP 07822097A EP 07822097 A EP07822097 A EP 07822097A EP 2094146 A1 EP2094146 A1 EP 2094146A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
dishwasher
connecting element
storage container
running surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07822097A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2094146B1 (de
Inventor
Bernd Schessl
Rainer SCHÜTZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL07822097T priority Critical patent/PL2094146T3/pl
Publication of EP2094146A1 publication Critical patent/EP2094146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2094146B1 publication Critical patent/EP2094146B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher according to the preamble of patent claim 1.
  • Dishwashers have a rinsing container in which a storage container for goods to be cleaned during the cleaning process of the goods to be cleaned can be added.
  • a door pivotally mounted on the housing of the dishwasher is opened or closed and then pulled out of the storage container or transported.
  • the storage container has a multiplicity of roller elements which roll on a running surface which is arranged on a bottom plane of the rinsing container.
  • an inner door surface is provided on an inner surface of the door, which is arranged such that when completely open the storage container with its rolling elements in the area of Inner surface of the door can be pulled, so that all areas of the storage container can be easily achieved.
  • the object of the invention is achieved by a dishwasher having the features of patent claim 1.
  • the rinsing container running surface of the rinsing container and the inner door running surface are connected in a bridge-like manner when the door is open via at least one connecting element. It is given with the door open, especially in a fully open door, an approximately continuous tread.
  • the connecting element is / are arranged on the washing container and / or on the door.
  • the connecting element is arranged at an opening edge of the washing container, so that the connecting element may be formed having compact dimensions.
  • the connecting element is arranged at least partially retractable in the washing and / or in the door, so that when the door is closed, the connecting element hardly or hardly takes up space and so the available space in the washing is not reduced.
  • the connecting element is pivotally mounted about an axis arranged on the washing container, so that when the door is open, the connecting element can be brought by a simple pivoting movement into a position in which it connects the first and the inner door running surface.
  • the connecting element is formed mechanically or electromechanically movable.
  • a device comprising at least one link can be provided which is designed such that during an opening or closing movement of the door, the connecting element is pivoted from a rest position when the door is closed into a bridging position when the door is completely open.
  • an electromechanical device which is operatively connected to the connecting element, such that when opening the door, the connecting element is brought into the bridging position connecting the first and inner door running surface.
  • the storage container has a maximum of four roller elements, and thus has a simplified structure.
  • the connecting element is pivotally mounted and controlled by the opening movement of the door can be brought from a rest position to a bridging position in which the Spül notioner- and the inner door surface are connected almost continuously, so that no further manipulation of an operator are necessary in order to establish a connection between the washing container and the inner door running surface with the connecting element.
  • the connecting element is designed wedge-like, wherein the wedge blade is at least partially disposed in a recess of the door with the door open.
  • the depression is adapted substantially to the thickness of the wedge cutting edge, so that a complete absorption in the depression is ensured.
  • FIG. 1 is a schematic sectional view of a dishwasher according to the invention
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a portion of an inventive
  • FIG. 3 is a schematic representation of a portion of an inventive
  • Fig. 4 shows a schematic representation of a portion of an inventive
  • FIG. 5 in a schematic sectional view of an inventive
  • a dishwasher 2 Shown is a dishwasher 2, which has in its interior a rinsing 4, in which a storage container 28 for cleaning to be cleaned (not shown) can be introduced. Furthermore, the dishwasher has a door 6 which is pivotally mounted on the housing 12 of the dishwasher 2 and allows to close after introduction of the storage container 28 in the washing compartment 4.
  • Storage container 28 is easily accessible from all sides and therefore easy and trouble-free loading and unloading of the storage container to be cleaned with good or cleaned easily possible.
  • a connecting element 14 is provided, which has a substantially wedge-shaped cross-section.
  • the connecting element 14 is arranged pivotably about an axis 18 in the region of an opening edge 16 of the washing container 4.
  • the connecting element 14 is formed such that it forms a bridge-like connection between the Spül organizationserlauf requirements 8 and the inner door running surface 10 when the door 6 is fully open, so that for a storage container 28 for a continuous running surface is given, which connects the space of the washing compartment 4 and the area of the inner surface of the door 6.
  • the door 6 has a recess 22, in which a front portion of the wedge-shaped connecting element 14 is received when the door 6 is in the fully open position.
  • the recess 22 and the inner surface 20 of the door 6 are formed such that upon pivotal movement of the door 6 from the fully open to a closed position that connecting element 14 at the beginning of the pivoting movement of the recess 22 emerges automatically and in further progress of the pivoting movement in contact with the inner surface 20 of the door 6 remains, so that the connecting member 14 is brought by the pivoting movement 6 in an upright position (see Fig. 2) when the door 6 is closed.
  • the weight force causes the connecting element 14 to abut against the inner surface 20 of the door 6 until it is finally received in the recess 22 with its front portion 26, and that shown in FIG 4 end position is reached.
  • the connecting element 14 Since the connecting element 14 is located in the interior of the washing container 4 and thus also exposed to the temperature and humidity conditions occurring during operation of a dishwasher, the connecting element 14 is manufactured on a material which is resistant to high temperatures (at least 65 ° C.) and chemicals, so that the cleaning and rinsing agents used in a dishwasher do not cause premature aging of the connecting element 14.
  • the pivotable mounting of the connecting element 14 in the region of the opening edge 16 about the axis 18 is formed such that despite the temperature and humidity conditions occurring in the dishwasher, a reliable function of the connecting element 14, in particular during pivoting, is ensured. Furthermore, the pivotable mounting of the connecting element 14 about the axis 18 is also resistant to the above-mentioned chemicals.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Geschirrspülmaschine mit Laufflächenbrücke
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Geschirrspülmaschinen weisen einen Spülbehälter auf, in dem ein Lagerungsbehälter für zu reinigendes Gut während des Reinigungsvorgang des zu reinigendes Gutes aufgenommen werden kann. Zum be- bzw. entladen wird eine schwenkbar am Gehäuse der Geschirrspülmaschine befestigte Tür geöffnet bzw. geschlossen und anschließend der Lagerungsbehälter herausgezogen bzw. hineingefördert. Um das Herausziehen bzw. Hineinschieben des Lagerungsbehälters aus bzw. in den Spülbehälter zu erleichtern, weist der Lagerungsbehälter eine Vielzahl von Rollenelementen auf, die auf einer Lauffläche rollen, die auf einer Bodenebene des Spülbehälters angeordnet ist. Um ein vollständiges Herausziehen des Lagerungsbehälters für zu reinigendes Gut aus dem Spülbehälter zu erlauben, ist ferner vorgesehen, dass an einer Innenfläche der Tür eine Innentürlauffläche vorgesehen ist, die derart angeordnet ist, dass bei vollständig geöffneter Tür der Lagerungsbehälter mit seinen Rollenelementen in den Bereich der Innenfläche der Tür gezogen werden kann, so das alle Bereiche des Lagerungsbehälters problemlos erreicht werden können.
Es verbleibt jedoch bei vollständig geöffneter Tür zwischen der Spülbehälterlauffläche und der Innentürlauffläche eine Lücke, die ein mit Rollenelementen versehener Lagerungsbehälter beim Herausziehen bzw. Hineinschieben überwinden muss. Um ein Absacken im Bereich der Lücke zu verhindern, können je nach Auszugslänge des Lagerungsbehälters bis zu acht Rollenelemente erforderlich sein. Dies verhindert jedoch nicht zuverlässig, dass die erste und Innentürlauffläche sich bei vollständig geöffneter Tür nicht auf gleicher Höhe befinden, was zu schlechten Laufeigenschaften führt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Geschirrspülmaschine der eingangs erwähnten Art mit verbesserten Laufeigenschaften bereit zu stellen. Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Geschirrspülmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Dadurch, dass mindestens ein Verbindungselement vorgesehen ist, dass eine Lücke zwischen der Spülbehälterlauffläche und der Innentürlauffläche bei im Wesentlichen vollständig geöffneter Tür wenigstens teilweise überbrückt, wird ein Absacken des Lagerungsbehälters zuverlässig verhindert, wobei gleichzeitig die Anzahl der Rollenelemente des Lagerungsbehälters reduziert werden kann. Zugleich werden durch das Verbindungselement die Laufeigenschaften erheblich verbessert.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Spülbehälterlauffläche des Spülbehälters und die Innentürlauffläche bei geöffneter Tür über mindestens ein Verbindungselement brückenähnlich verbunden sind. Es ist bei geöffneter Tür, insbesondere bei einer vollständig geöffneten Tür, eine annähernd durchgehende Lauffläche gegeben.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verbindungselement am Spülbehälter und/oder an der Tür angeordnet sind/ist.
Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Verbindungselement an einem Öffnungsrand des Spülbehälters angeordnet ist, sodass das Verbindungselement kompakte Abmessungen aufweisend ausgebildet sein kann.
Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Verbindungselement wenigstens teilweise versenkbar im Spülbehälter und/oder in der Tür angeordnet ist, sodass bei geschlossener Tür das Verbindungselement keinen bzw. kaum Raum in Anspruch nimmt und so der verfügbare Raum im Spülbehälter nicht reduziert ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Verbindungselement um eine am Spülbehälter angeordnete Achse schwenkbar gelagert ist, sodass bei geöffneter Tür das Verbindungselement durch eine einfache Schwenkbewegung in eine Position gebracht werden kann, in der es die erste und die Innentürlauffläche verbindet.
Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Verbindungselement mechanisch oder elektromechanisch bewegbar ausgebildet ist. Hierzu kann beispielsweise eine mindestens einen Lenker umfassende Einrichtung vorgesehen sein, die derart ausgebildet ist, dass bei einer Öffnungs- bzw. Schließbewegung der Tür das Verbindungselement aus einer Ruheposition bei geschlossener Tür in eine Überbrückungsposition bei vollständig geöffneter Tür verschwenkt wird. Alternativ kann auch eine elektromechanische Einrichtung vorgesehen sein, die mit dem Verbindungselement in Wirkverbindung steht, derart, dass bei Öffnen der Tür das Verbindungselement in die die erste und Innentürlauffläche verbindende Überbrückungsposition gebracht wird.
In einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt vorgesehen, dass der Lagerungsbehälter maximal vier Rollenelemente aufweist, und damit einen vereinfachten Aufbau aufweist.
Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Verbindungselement verschwenkbar gelagert ist und durch die Öffnungsbewegung der Tür gesteuert aus einer Ruheposition in eine Überbrückungsposition gebracht werden kann, in der die Spülbehälter- und die Innentürlauffläche annähernd durchgehend verbunden sind, so dass keine weiteren Handgriffe einer Bedienperson notwendig sind, um mit dem Verbindungselement eine Verbindung zwischen der Spülbehälter und der Innentürlauffläche herzustellen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verbindungselement keilähnlich ausgebildet ist, wobei die Keilschneide bei geöffneter Tür wenigstens teilweise in einer Vertiefung der Tür angeordnet ist.
Des Weiteren ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Vertiefung im Wesentlichen an die Stärke der Keilschneide angepasst ist, so dass eine vollständige Aufnahme in der Vertiefung gewährleistet ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine,
Fig. 2 in schematischer Darstellung einen Abschnitt einer erfindungsgemäßen
Geschirrspülmaschine mit geschlossener Tür, Fig. 3 in schematischer Darstellung einen Abschnitt einer erfindungsgemäßen
Geschirrspülmaschine während des Öffnens bzw. Schließens der Tür,
Fig. 4 in schematischer Darstellung einen Abschnitt einer erfindungsgemäßen
Geschirrspülmaschine mit geöffneter Tür, und
Fig. 5 in schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen
Geschirrspülmaschine mit geöffneter Tür.
Dargestellt ist eine Geschirrspülmaschine 2, die in ihrem Inneren einen Spülbehälter 4 aufweist, in dem ein Lagerungsbehälter 28 für zu reinigendes Gut (nicht dargestellt) eingebracht werden kann. Ferner weist die Geschirrspülmaschine eine Tür 6 auf, die schwenkbar am Gehäuse 12 der Geschirrspülmaschine 2 befestigt ist und es erlaubt, nach Einbringen des Lagerungsbehälters 28 in den Spülbehälter 4 zu verschließen.
Im Inneren des Spülbehälters 4 sind in einer Bodenebene 24 zwei zueinander parallel verlaufende Spülbehälterlaufflächen 8 vorgesehen, auf denen bei geschlossener Tür 6 ein Lagerungsbehälter für zu reinigendes Gut mit seinen Rollenelementen 30 ruht.
Ferner sind an einer Innenfläche 20 der Tür 6 ebenfalls zwei parallel zueinander verlaufend angeordnete Innentürlaufflächen 10 vorgesehen, die es bei vollständig geöffneter Tür 6 erlauben, einen Lagerungsbehälter 28 aus dem Spülbehälter 4 in den
Bereich der Innenfläche 20 der Tür 6 zu befördern. In dieser Position ist ein
Lagerungsbehälter 28 von allen Seiten leicht zugänglich ist und daher ein leichtes und problemloses be- und entladen des Lagerungsbehälters mit zu reinigendem Gut bzw. gereinigtem Gut problemlos möglich.
Zwischen der Spülbehälterlauffläche 8 und der Innentürlauffläche 10 ist ein Verbindungselement 14 vorgesehen, dass einen im Wesentlichen keilförmigen Querschnitt aufweist. Das Verbindungselement 14 ist im Bereich eines Öffnungsrandes 16 des Spülbehälters 4 schwenkbar um eine Achse 18 angeordnet. Dabei ist das Verbindungselement 14 derart ausgebildet, dass es bei vollständig geöffneter Tür 6 einen brückenartige Verbindung zwischen der Spülbehälterlauffläche 8 und der Innentürlauffläche 10 bildet, so dass für einen Lagerungsbehälter 28 für eine durchgehende Lauffläche gegeben ist, die den Raum des Spülbehälters 4 und den Bereich der Innenfläche der Tür 6 verbindet. Dabei weist die Tür 6 eine Vertiefung 22 auf, in die ein vorderer Abschnitt des keilförmig ausgebildeten Verbindungselements 14 aufgenommen ist, wenn die Tür 6 sich in der vollständig geöffneten Position befindet. Die Vertiefung 22 sowie die Innenfläche 20 der Tür 6 sind derart ausgebildet, dass bei einer Schwenkbewegung der Tür 6 aus der vollständig geöffneten in eine geschlossene Position dass Verbindungselement 14 bei Beginn der Schwenkbewegung aus der Vertiefung 22 selbstständig heraustritt und bei weiteren Fortgang der Schwenkbewegung in Kontakt mit der Innenfläche 20 der Tür 6 bleibt, so dass das Verbindungselement 14 durch die Schwenkbewegung 6 in eine aufrecht stehende Position (siehe Fig. 2) gebracht wird, wenn die Tür 6 geschlossen ist.
Umgekehrt veranlasst die Gewichtskraft beim Öffnen der Tür 6 aus der geschlossenen Position in die vollständig geöffnete Position das Verbindungselements 14, dieses an der Innenfläche 20 der Tür 6 anzuliegen, bis es schließlich mit seinem vorderen Abschnitt 26 in der Vertiefung 22 aufgenommen ist und die in Fig. 4 gezeigte Endposition erreicht ist.
Da sich das Verbindungselement 14 im Innenraum des Spülbehälters 4 befindet und damit auch den im Betrieb einer Geschirrspülmaschine auftretenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ausgesetzt ist, ist das Verbindungselement 14 auf einem entsprechend temperaturbeständigen (mind. bis 65°C) Material und Chemikalien resistenten Material gefertigt, so dass die in einer Geschirrspülmaschine verwendeten Reinigungs- und Klarspülmittel keine vorzeitige Alterung des Verbindungselementes 14 hervorrufen.
Analog ist die schwenkbare Lagerung des Verbindungselementes 14 im Bereich des Öffnungsrandes 16 um die Achse 18 derart ausgebildet, dass trotz der in der Spülmaschine auftretenden Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse eine zuverlässige Funktion des Verbindungselements 14, insbesondere beim Verschwenken, gewährleistet ist. Ferner ist die schwenkbare Lagerung des Verbindungselements 14 um die Achse 18 ebenfalls resistent gegen die die oben genannten Chemikalien ausgebildet. II CN
BEZUGSZEICHENLISTE
Geschirrspülmaschine
4 Spülbehälter 6 Tür
8 Spülbehälterlauffläche
10 Innentürlauffläche
12 Gehäuse
14 Verbindungselement 16 Öffnungsrand
18 Achse
20 Innenfläche
22 Vertiefung
24 Bodenebene 26 vorderer Abschnitt
28 Lagerungsbehälter
30 Rollenelement

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Geschirrspülmaschine (2) mit einer Tür (6) und einen Spülbehälter (4), in dem ein Lagerungsbehälter (28) für zu reinigendes Gut angeordnet werden kann, an dem Rollelemente (30) zum Bewegen des Lagerungsbehälters (28) angeordnet sind, die auf einer Spülbehälterlauffläche (8) auf einer Bodenebene des Spülbehälter (4) und einer Innentürlauffläche (10) auf einer Innenfläche (20) bei geöffneter Tür (6) bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verbindungselement (14) vorgesehen ist, dass eine Lücke zwischen der Spülbehälterlauffläche (8) und der Innentürlauffläche (10) bei vollständig geöffneter Tür (6) wenigstens teilweise überbrückt.
2. Geschirrspülmaschine (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Spülbehälterlauffläche (8) des Spülbehälters (4) und die Innentürlauffläche (10) bei geöffneter Tür (6) über mindestens ein Verbindungselement (14) brückenähnlich verbunden ist.
3. Geschirrspülmaschine (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) am Spülbehälter (4) und/oder an der Tür (6) angeordnet sind.
4. Geschirrspülmaschine (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) an einem Öffnungsrand (16) des Spülbehälters (4) angeordnet ist.
5. Geschirrspülmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) wenigstens teilweise versenkbar im Spülbehälter (4) und/oder in der Tür (6) angeordnet ist.
6. Geschirrspülmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) um eine am Spülbehälter (4) angeordnete Achse (18) schwenkbar gelagert ist.
7. Geschirrspülmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) mechanisch oder elektromechanisch bewegbar ausgebildet ist.
8. Geschirrspülmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerungsbehälter maximal 4 Rollenelemente aufweist.
9. Geschirrspülmaschine (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) verschwenkbar gelagert ist und durch die Öffnungsbewegung der Tür (6) gesteuert aus einer Ruheposition in eine
Überbrückungsposition bringbar ist.
10. Geschirrspülmaschine (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) keilähnlich ausgebildet ist, wobei die Keilscheide bei geöffneter Tür (6) wenigstens teilweise in einer Vertiefung (22) der
Tür (6) angeordnet ist.
11. Geschirrspülmaschine (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (22) im Wesentlichen an die Stärke des Verbindungselements (14) angepasst ausgebildet ist.
EP07822097A 2006-11-09 2007-10-31 Geschirrspülmaschine mit laufflächenbrücke Active EP2094146B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07822097T PL2094146T3 (pl) 2006-11-09 2007-10-31 Zmywarka z mostkiem dla powierzchni jezdnych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052888A DE102006052888B3 (de) 2006-11-09 2006-11-09 Geschirrspülmaschine mit Laufflächenbrücke
PCT/EP2007/061750 WO2008055835A1 (de) 2006-11-09 2007-10-31 Geschirrspülmaschine mit laufflächenbrücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2094146A1 true EP2094146A1 (de) 2009-09-02
EP2094146B1 EP2094146B1 (de) 2010-03-17

Family

ID=39057023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07822097A Active EP2094146B1 (de) 2006-11-09 2007-10-31 Geschirrspülmaschine mit laufflächenbrücke

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2094146B1 (de)
CN (1) CN101534695B (de)
AT (1) ATE460876T1 (de)
DE (2) DE102006052888B3 (de)
ES (1) ES2340437T3 (de)
PL (1) PL2094146T3 (de)
WO (1) WO2008055835A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1394953B1 (it) * 2009-07-28 2012-07-27 Indesit Co Spa Macchina lavastoviglie comprendente una guida per cestelli perfezionata.
EP2459048A1 (de) 2009-07-28 2012-06-06 Indesit Company, S.p.A. Geschirrspüler
US11779191B2 (en) * 2021-02-19 2023-10-10 Midea Group Co., Ltd. Wheel shelf for a dish washing appliance

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027217A (en) * 1958-08-04 1962-03-27 Maytag Co Door for appliance cabinets and the like
BE641047A (de) * 1963-12-10 1964-04-01
US3466105A (en) * 1967-12-21 1969-09-09 Gen Electric Door-operated rack extending and retracting means for a front-opening appliance cabinet
DE2716952C2 (de) * 1977-04-16 1983-09-22 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspül- oder Waschmaschine, mit einer frontseitigen, um eine horizontal verlaufende Achse schwenkbaren Tür
DE20022478U1 (de) * 2000-10-13 2001-10-04 Whirlpool Co Geschirrspülmaschine
JP2006181020A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Toshiba Corp 食器洗浄機
DE102005047077A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem Lagerungsbehälter für zu reinigendes Gut

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008055835A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101534695A (zh) 2009-09-16
ATE460876T1 (de) 2010-04-15
ES2340437T3 (es) 2010-06-02
DE502007003188D1 (de) 2010-04-29
EP2094146B1 (de) 2010-03-17
PL2094146T3 (pl) 2010-08-31
CN101534695B (zh) 2012-01-04
WO2008055835A1 (de) 2008-05-15
DE102006052888B3 (de) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839568C3 (de) Verschluß für Türen oder Klappen
DE3926189A1 (de) Haltekonstruktion fuer eine anzeigeanordnung eines elektronischen geraets
EP0911470A2 (de) Verriegelungseinrichtung
DE3636828A1 (de) Elektrische tuerverriegelung
DE112012000769B4 (de) Knetvorrichtung
DE102020211575A1 (de) VORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN VON FAHRZEUGTÜREN
EP0330192B1 (de) Rolladen für Öffnungsabschlüsse
EP2094146B1 (de) Geschirrspülmaschine mit laufflächenbrücke
DE102020211179A1 (de) VORRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN VON FAHRZEUGTÜREN
DE3617321A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer tuer eines heimelektrischen geraetes, insbesondere eines elektronischen herdes
EP0156379B1 (de) Kassenlade für eine Registrierkasse
DE2502634B2 (de) Eckverbindung zweier auf gehrung geschnittener hohlprofile
EP1857756B1 (de) Kältegerät
EP2202376B1 (de) Schiebedrehtürsystem
DE202012102230U1 (de) Sicherheitsschrank
DE3602663A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von reinigungsmitteln und klarspuelmitteln in geschirrspuelmaschinen
EP0943720A1 (de) Maschine zum Waschen, Reinigen und/oder Schleudern, insbesondere Waschschleudermaschine
DE29912563U1 (de) Öffnungsvorrichtung für eine Schranktür
EP1956324B1 (de) Kühlschrank mit mindestens einem Tablar
DE3426738C2 (de) Türverschluß, insbesondere für eine Haushaltsmaschine
CH656966A5 (de) Schloss mit nach muenzeinwurf zu betaetigender schliessfunktion.
WO2017144342A1 (de) Schiebeflügelsystem mit absenkbare dichtungsvorrichtung
DE2659017C2 (de) Beschlag zum Verriegeln und Entriegeln einer Containertür
DE19935119A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Verschlußelementes
EP0735220A1 (de) Schloss mit umwendbarer Falle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090609

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003188

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100429

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2340437

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100618

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100717

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100617

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100719

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

26N No opposition filed

Effective date: 20101220

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100918

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 460876

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007003188

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150609

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 17