EP2085317B1 - Thermo-Behälter mit thermischer Isolierung von Waren für Transport und Lagerung - Google Patents

Thermo-Behälter mit thermischer Isolierung von Waren für Transport und Lagerung Download PDF

Info

Publication number
EP2085317B1
EP2085317B1 EP20080018340 EP08018340A EP2085317B1 EP 2085317 B1 EP2085317 B1 EP 2085317B1 EP 20080018340 EP20080018340 EP 20080018340 EP 08018340 A EP08018340 A EP 08018340A EP 2085317 B1 EP2085317 B1 EP 2085317B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
side wall
container according
container
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20080018340
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2085317A1 (de
Inventor
Heinz Oster
Christian Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Arca Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Arca Systems GmbH filed Critical Schoeller Arca Systems GmbH
Publication of EP2085317A1 publication Critical patent/EP2085317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2085317B1 publication Critical patent/EP2085317B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3818Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed with double walls, i.e. hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/16Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material with double walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel

Definitions

  • the invention relates to a container according to the preamble of claim 1.
  • Such containers which are designed in particular as a folding container, are well known.
  • Such containers are formed from a bottom and four circumferentially arranged hinged side walls, which are connected by hinge hinges to the ground and fold inwards.
  • the bottom side upwardly projecting frame strips are formed in different heights, so that even a perfect space-saving stacking of the foldable side walls can be made in the direction of the ground.
  • Such folding containers have the advantage that folded up for the transport of goods, the side walls and can be locked, however, for the empties return transport the side walls can be folded to save space, so that the transport volume is reduced accordingly.
  • Such folding containers are well known.
  • Such containers are mainly used for transporting goods to be cooled, in particular frozen goods, meat, seafood, ready meals u. Like., Which, depending on the nature of the goods and the goods handling for adequate cooling over several days or weeks to be taken care of. A prerequisite here is, of course, that the goods cooled, so deep frozen or possibly with ice u. Like., Is stored in the container. For this purpose, it is known to form the container thermally insulating. In most cases, special plastic manufacturing processes are used, such as in accordance with DE 10 2005 022 328 A1 , In this prior art, the container is manufactured by injection molding, wherein a special shape is used, in which corresponding mold parts are designed to increase the mold cavity displaced.
  • foaming propellants can be used here or special plastic granules and injection molding machines, which already allow pre-foaming of the plastic melt before injection into the injection mold.
  • the inventors have now recognized that a thermal insulation even with higher efficiency in a simple manner can also be generated by working with hollow chambers within the side walls and possibly also the soil and thereby exploits the air as an insulator. This is surprising because hitherto the use of expanded plastic materials for thermal insulation has been proposed. However, the inventors have recognized that with air as an insulator in particular a simple sidewall design and thus container manufacturing can be made and indeed by the fact that a container with double-walled sidewall structure is produced, in which the two walls between them define suitable hollow chambers for thermal insulation, the are preferably closed as insulating over the entire circumference.
  • the inventive measures results in a simple manner producible and otherwise comparatively simple constructed thermally insulating container for the transport of goods and storage, as a double-walled constructed side wall with corresponding cavity or corresponding hollow chambers in injection molding simple manner either by form of sword or by Gas injection is produced.
  • the double-walled construction not only gives a well stiffened sidewall construction but also brings a good thermal insulation, which is based on the findings of the inventors even on the insulating with sidewalls with expanded plastic.
  • the hollow chamber formation be it by a single hollow chamber or by a plurality of juxtaposed and / or superimposed hollow chambers substantially over the entire length of the side wall and advantageously also substantially over the entire height with the exception of any existing grip recesses in the side wall, so that overall a very good thermal insulation can be achieved over the entire circumference.
  • the double wall structures of the side walls can be stiffened by horizontally and / or vertically extending bracing strips which bridge the inner and outer walls.
  • the upper in the stack last Kirse edge of the container with stiffening ribs or stiffening struts, preferably be provided in a horizontal orientation, which form a recess between them, which can also be designed as a closed hollow chamber if necessary.
  • the hollow chambers through the inner and outer walls are of course also top and bottom and laterally, so a total of closed.
  • Fig. 1 shows a designated generally by 1 container, which is designed as a folding container.
  • the container 1 comprises a designated bottom 2 and four side walls, which are formed here in the specific embodiment as hinged side walls 3-6, which in the illustrated embodiment by Fig. 2 hinges better visible 7 hinged on the bottom 2 are attached.
  • 8-11 protruding tabs are arranged or formed on the bottom 2 upwards, which have different height and have plug-in parts 12 to form hinge joints, so that the corresponding plugged side walls -6 as shown in Fig. 2 one above the other on the floor 2 can be folded.
  • Such folding container with hinged side walls, in particular with hinge joint parts in the bottom side provided strips and at the lower edges of the hinged side walls are well known, so that the structure does not need to be described in detail here.
  • Theme of the invention is the formation of such a container with bottom and four circumferential side walls as a thermally insulating container for the transport of refrigerated goods in particular, such as food, such as meat, seafood u. like. More.
  • the side walls acc. the 4 and 5 double-walled, namely with an inner wall 14 and an outer wall 15, which enclose between them a cavity 16 which is filled with air.
  • Air is known to be a good insulator, because thermal bridges or thermally conductive elements are not present.
  • Such a construction of a side wall in a double-walled structure with spaced walls 14 and 15 and at least one arranged therebetween and preferably closed on all sides cavity 16 thus forms a thermally very well insulating side wall, which otherwise has a simple structure and is material-saving and easy to manufacture.
  • the two walls of the double wall construction be kept very thin, each with a thickness in the range of 1-3 mm, which is material-saving.
  • the 4 and 5 extends over most of the height of the side wall of the formed from the walls 14 and 15 double wall construction with thermo-insulating properties, which is here designed and formed in an upper wall portion 17.
  • the cavity 16 extends over the entire length of the side wall and over a large part of the height of the side wall, which is graphically in Fig. 4 due to the not to scale scale representation comes to fruition.
  • it is sufficient but to interpret the height of the hollow chamber to a significant height sufficient to store the goods to be transported cool for a predetermined time and keep cool.
  • a plurality of juxtaposed and / or stacked and preferably also closed cavities 16 may be provided, which are by vertical and / or horizontal webs, which bridge the walls 14 and 15, are designed.
  • the formation of the or the cavities 16 takes place in the embodiment according to Fig. 4 by mold cores, not shown, which engage in a conventional injection mold, so that after injection of the plastic material into the injection mold, the walls 14 and 15 and the remaining parts of the side wall are formed. After removal of the mandrels or form swords down the then or the cavities arise 16.
  • This embodiment has the advantage that prevail over the side wall substantially the same side wall thickness, which is advantageous in the case of cooling of the injection molded part, since it is not too Shrinkage spaces during the inevitable cooling shrinking process comes.
  • a lower part 18 is prepared separately, advantageously again by injection molding, which also has the side wall hinge hinge part 7, as described above, provided with corresponding bottom side, in particular hook-shaped hinge hinge parts 12 can be assembled to form the hinge mechanism.
  • hinge hinges are known from the prior art, so that they need not be described separately and described in detail and presented.
  • Sidewall upper part 17 and side wall lower part 18 are placed on each other after molding and connected to each other by welding to the side wall, such as Fig. 5 shows.
  • the weld is shown at 19.
  • the welding can be done by suitable welding methods, such as friction welding, Ultrasonic welding and hot welding. Instead of welding, but also a bonding of both parts can be done.
  • both parts can also be plugged together and locked by a suitable plug connection.
  • a corresponding cavity 20 is also provided in the lower part 18, which is suitable but not mandatory.
  • the upwardly facing pin 21 of the hinge joint part 7 is expediently hollow, so that a correspondingly good thermal insulation is also provided on the lower part 18.
  • the cavity 16 expediently extends substantially as far as the upper edge of the side wall in order to ensure a corresponding thermal insulation over the substantially entire height.
  • the upper edge of the side wall may be provided with an open towards the outside further recess 23 which is formed by horizontal webs 24 and 25 which are spaced from each other. These transversely directed webs form stiffened contact surfaces 26, which is particularly important for stackable containers, so that enclerosisend many containers can be taken over each other without deformation. If necessary, the recess 23 which is open towards the outer wall can also be closed.
  • the bottom 2 may be formed with one or more corresponding hollow chambers or cavities, in order to teach also on the bottom side a thermal insulation. This can then be in the above related to the sidewall design happen way. It therefore does not require a separate representation and graphic illustration of such a bottom wall construction.
  • the uprights 8-11 may be formed hollow for receiving the side walls, wherein the in Fig. 3 downwardly open hollow chamber 27 may also be closed down, if this is also a thermal insulation is desired, which is particularly advantageous if the bottom 2 is designed with one or more hollow chambers for the purpose of thermal insulation.
  • each side wall part of the upper part 17 and lower part 18 can take place in one and the same injection mold, although separated from each other, so that both side wall top 17 and side wall bottom 18 can be injection-molded simultaneously in an injection mold. If necessary, it is possible to connect the two parts via film hinges, so that they are connected to each other during removal with the injection mold via the film hinge. It can then take place immediately merging both side wall parts to form the side wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Behälter, die insbesondere als Klappbehälter ausgeführt sind, sind allgemein bekannt. Derartige Behälter sind aus einem Boden und vier umlaufend angeordneten klappbaren Seitenwänden gebildet, die durch Gelenkscharniere mit dem Boden verbunden und nach innen hin klappbar sind. Hierzu sind bodenseitig nach oben vorsehende Rahmenleisten in unterschiedlicher Höhe ausgebildet, so dass auch ein einwandfreies platzsparendes Übereinanderklappen der klappbaren Seitenwände in Richtung auf den Boden hin erfolgen kann. Derartige Klappbehälter haben den Vorteil, dass für den Warentransport die Seitenwände hochgeklappt und dabei verrastet werden können, jedoch für den Leergutrücktransport die Seitenwände auf den Boden platzsparend geklappt werden können, so dass das Transportvolumen entsprechend verringert wird. Derartige Klappbehälter sind allgemein bekannt.
  • Derartige Behälter werden vor allem für den Transport zu kühlender Güter verwendet, insbesondere Tiefkühlwaren, Fleisch, Meeresfrüchte, Fertiggerichte u. dgl., wobei je nach Art der Ware und des Warenumschlags für eine ausreichende Kühlung auch über mehrere Tage oder Wochen gesorgt werden soll. Voraussetzung ist hier natürlich, dass die Waren gekühlt, also tiefgefroren oder ggf. mit Eis u. dgl., im Behälter gelagert wird. Hierzu ist es bekannt, den Behälter thermisch isolierend auszubilden. Zumeist werden hierbei spezielle Kunststoffherstellverfahren verwendet, so etwa gemäß DE 10 2005 022 328 A1 . Bei diesem Stand der Technik wird der Behälter durch Spritzgießen hergestellt, wobei eine spezielle Form verwendet wird, bei welcher entsprechende Formteile zur Vergrößerung des Formhohlraums verschiebbar ausgebildet sind. Nach Einspritzen der Kunststoffschmelze wird der Formhohlraum durch Zurückziehen der verschiebbaren Formteile, insbesondere Formwandabschnitte, entsprechend vergrößert, so dass nach Bildung einer steifen Außenhaut zur Formung der Innen- und Außenwandfläche innen ein geschäumter Kunststoffbereich zum Zwecke der Isolierung gebildet werden kann. Für die Schäumung können hierbei Treibgase verwendet werden oder spezielle Kunststoffgranulate und Spritzgussmaschinen, die bereits ein Vorschäumen der Kunststoffschmelze vor Einspritzen in die Spritzgussform ermöglichen.
  • Die Herstellung derartiger Behälter ist allerdings vergleichweise teuer und aufwändig. Zum Stand der Technik kann auch auf die WO 2004/098856 A1 hingewiesen werden, bei der analog eine Kunststoffschmelze zur Bildung des Behälters in einen Formhohlraum gespritzt und zur Bildung des Schaums eine Expandierung der Kunststoffschmelze erzeugt wird. Auch hier ergibt sich eine vergleichweise aufwändige Herstellung.
  • Auch aus der WO03/024815A1 ist ein zusammen Klappbarer Behälter bekannt.
  • Die Erfinder haben nun erkannt, dass eine thermische Isolierung sogar mit höherem Wirkungsgrad in einfacher Weise sich auch dadurch erzeugen lässt, dass man mit Hohlkammern innerhalb der Seitenwände und ggf. auch des Bodens arbeitet und hierbei die Luft als Isolator ausnutzt. Dies ist überraschend, weil bis dato für die thermische Isolierung der Einsatz von expandierten Kunststoffmaterialien vorgeschlagen wurde. Die Erfinder haben aber erkannt, dass sich mit Luft als Isolator insbesondere eine einfache Seitenwandgestaltung und damit Behälterherstellung ermöglichen lässt und zwar dadurch, dass ein Behälter mit doppelwandigem Seitenwandaufbau hergestellt wird, bei dem die beiden Wände zwischen sich geeignete Hohlkammern für die thermische Isolierung begrenzen, die als Isolierelemente vorzugsweise über den gesamten Umfang geschlossen sind.
  • Die Aufgabe, einen thermisch isolierenden Behälter mit einfachem Aufbau und mit gutem Isoliervermögen zu schaffen, wird nach Maßgabe der Erfindung durch die im Anspruch 1 enthaltenen Maßnahmen gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ergibt sich ein in einfacher Weise herstellbarer und im übrigen auch vergleichsweise einfach aufgebauter thermisch isolierender Behälter für den Warentransport und für die Warenlagerung, da eine doppelwandig aufgebaute Seitenwand mit entsprechendem Hohlraum bzw. entsprechenden Hohlkammern in spritzgießtechnisch einfacher Weise entweder durch Formschwerter oder durch Gaseinblasung hergestellt wird. Der doppelwandige Aufbau ergibt nicht nur einen gut versteiften Seitenwandaufbau sondern bringt auch eine gute thermische Isolierung, die nach den Erkenntnissen der Erfinder sogar über den Isolierwerten mit Seitenwänden mit expandiertem Kunststoff liegt.
  • In vorteilhafter Weise erstreckt sich die Hohlkammerausbildung, sei es durch eine einzelne Hohlkammer oder durch mehrere neben- und/oder übereinander angeordnete Hohlkammern im Wesentlichen über die gesamte Länge der Seitenwand und vorteilhafter Weise auch im Wesentlichen über die gesamte Höhe mit Ausnahme von ggf. vorhandenen Griffaussparungen in der Seitenwand, so dass sich insgesamt eine sehr gute thermische Isolierung über den gesamten Umfang erreichen lässt.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Herstellung der Seitenwände mit Formschwerter oder Formkernen in zweiteiliger Form mit einem Seitenwandoberteil und Seitenwandunterteil, wobei am Seitenwandunterteil diejenigen Teile angeordnet sind, die zur Bildung des Klappgelenks mit dem Boden zusammenwirkten. Insbesondere bei großflächigen Seitenwänden können die Doppelwandaufbauten der Seitenwände durch horizontal und/oder vertikal verlaufende Verstrebungsleisten versteift sein, welche die Innen- und Außenwände überbrücken. Insbesondere kann der obere im Stapel lastauftragene Rand des Behälters mit Versteifungsrippen oder Versteifungsstreben, vorzugsweise in horizontaler Ausrichtung versehen sein, die zwischen sich eine Aussparung bilden, die bei Bedarf auch als geschlossene Hohlkammer ausgeführt sein kann. Für die Isolierung sind geschlossene Hohlkammern wesentlich, wobei im Falle der Seitenwände die Hohlkammern durch die Innen- und Außenwand selbstverständlich auch oben und unten sowie seitlich, also insgesamt geschlossen sind.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Behälters, der mit klappbaren Seitenwänden in Art eine Klappbehälters ausgeführt ist,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Behälters mit ein- geklappten Seitenwänden,
    Fig. 3
    eine Schnittansicht durch den in Fig. 1 dargestellten Behälter zur Darstel- lung des Aufbaus der Seitenwände,
    Fig. 4
    eine Detailansicht einer Seitenwand vor Montage sowie
    Fig. 5
    eine Detailansicht entsprechend Fig. 4 in zusammengebauter Stellung der Seitenwand.
  • Fig. 1 zeigt einen allgemein mit 1 bezeichneten Behälter, der als Klappbehälter ausgeführt ist. Der Behälter 1 umfasst einen mit 2 bezeichneten Boden sowie vier Seitenwände, die hier im speziellen Ausführungsbeispiel als klappbare Seitenwände 3-6 ausgebildet sind, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch aus Fig. 2 besser ersichtliche Scharniergelenke 7 klappbar am Boden 2 befestigt sind. Um ein Übereinanderklappen der nach innen geklappten Seitenwände 3-6 zu ermöglichen, sind am Boden 2 nach oben hin vorstehend Leisten 8-11 angeordnet oder angeformt, die unterschiedliche Höhe aufweisen und Steckteile 12 zur Bildung von Gelenkscharnieren aufweisen, so dass die entsprechend aufgesteckten Seitenwände 3-6 entsprechend der Darstellung in Fig. 2 übereinander auf den Boden 2 geklappt werden können. Derartige Klappbehälter mit klappbaren Seitenwänden, insbesondere mit Scharniergelenkteilen in bodenseitig vorgesehen Leisten und an den unteren Rändern der klappbaren Seitenwände sind allgemein bekannt, so dass der Aufbau hier nicht näher beschrieben werden muss.
  • Thematik der Erfindung ist die Ausbildung eines solchen Behälters mit Boden und vier umlaufenden Seitenwänden als thermisch isolierender Behälter für den Transport von insbesondere Kühlgut, wie Lebensmitteln, wie Fleisch, Meeresfrüchten u. dgl. mehr.
  • Hierzu sind die Seitenwände gem. den Fig. 4 und 5 doppelwandig ausgebildet, nämlich mit einer Innenwand 14 und einer Außenwand 15, die zwischen sich einen Hohlraum 16 einschließen, der mit Luft gefüllt ist. Luft ist bekanntlich ein guter Isolator, weil Wärmebrücken bzw. wärmeleitende Elemente nicht vorhanden sind. Ein solcher Aufbau einer Seitenwand in doppelwandiger Struktur mit beabstandeten Wänden 14 und 15 und mindestens einem dazwischen angeordneten und vorzugsweise allseitig geschlossenen Hohlraum 16 bildet somit eine thermisch sehr gut isolierende Seitenwand, die im übrigen einfach aufgebaut und ist materialsparend und leicht hergestellt werden kann. Insbesondere können die beiden Wände des Doppelwandaufbaus sehr dünn gehalten werden und zwar jeweils mit einer Dicke im Bereich von 1-3 mm, was materialsparend ist.
  • Bei der Ausführungsform einer Seitenwand gem. den Fig. 4 und 5 erstreckt sich über den Großteil der Höhe der Seitenwand der aus den Wänden 14 und 15 gebildete Doppelwandaufbau mit thermoisolierenden Eigenschaften, der hier in einem oberen Wandabschnitt 17 gestaltet und ausgeformt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Hohlraum 16 über die gesamt Länge der Seitenwand und über einen Großteil der Höhe der Seitenwand, was zeichnerisch in Fig. 4 aufgrund der nicht höhenmäßig maßstabsgerechten Darstellung zum Tragen kommt. Im übrigen genügt es aber, die Höhe der Hohlkammer auf eine wesentliche Höhe auszulegen, die ausreicht, die zu transportierenden Güter über eine vorbestimmte Zeit kühl zu lagern und kühl zu halten. Alternativ zu einer durchgehenden geschlossenen Hohlkammer können aber mehrere nebeneinander und/oder übereinander angeordnete und vorzugsweise gleichfalls geschlossene Hohlräume 16 vorgesehen sein, die durch vertikale und/oder horizontale Stege, welche die Wände 14 und 15 überbrücken, gestaltet sind. Die Ausbildung des oder der Hohlräume 16 erfolgt bei der Ausführungsform nach Fig. 4 durch nicht dargestellte Formkerne, die in eine übliche Spritzgussform greifen, so dass nach Einspritzen des Kunststoffmaterials in die Spritzgussform die Wände 14 und 15 und die übrigen Teile der Seitenwand ausgeformt werden. Nach Abziehen der Formkerne bzw. Formschwerter nach unten ergeben sich dann der oder die Höhlräume 16. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass über die Seitenwand im Wesentlichen die selben Seitenwanddicken vorherrschen, was im Falle der Abkühlung des Spritzgussteils vorteilhaft ist, da es dann nicht zu Schwindungsräumen beim unvermeidlichen abkühlbedingen Schrumpfvorgang kommt.
  • Wie der Fig. 4 weiterhin entnommen werden kann, wird ein Unterteil 18 gesondert hergestellt, vorteilhaft wieder durch Spritzgießen, welches auch den seitenwandseitigen Gelenkscharnierteil 7 aufweist, der wie oben beschrieben, mit entsprechend bodenseitig vorgesehenen, insbesondere hakenförmig ausgestalteten Gelenkscharnierteilen 12 zur Bildung des Gelenkscharniermechanismus zusammengesetzt werden kann. Wie bereits oben ausgeführt sind derartige Gelenkscharniere aus dem Stand der Technik bekannt, so dass diese nicht gesondert und im Detail beschrieben und dargestellt werden müssen. Seitenwandoberteil 17 und Seitenwandunterteil 18 werden nach Formgebung aufeinander gesetzt und etwa durch Verschweißung miteinander zur Seitenwand verbunden, wie Fig. 5 zeigt. Die Schweißnaht ist mit 19 dargestellt. Das Schweißen kann durch geeignete Schweißverfahren erfolgen, etwa Reibschweißen, Ultraschallschweißen und Heißschweißen. Anstelle eines Verschweißens kann aber auch ein Verkleben beider Teile erfolgen. Alternativ können beide Teile auch durch eine geeignete Steckverbindung zusammengesteckt und verrastet werden. Wie den Fig. 4 und 5 entnommen werden kann, ist auch im Unterteil 18 ein entsprechender Hohlraum bei 20 vorgesehen, was geeignet aber nicht zwingend ist. Wie die Darstellung in Fig. 4 und 5 zeigt, ist zweckmäßigerweise der nach oben weisende Bolzen 21 des Gelenkscharnierteils 7 auch hohl ausgebildet, so dass eine entsprechend gute thermische Isolierung auch über das Unterteil 18 geschaffen wird.
  • Zwar ist der obere Rand der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Seitenwand durch eine zur Außenfläche hin offene Aussparung 22 gebildet, die aber lediglich, wie Fig. 1 zeigt einen mittig ausgebildeten Handgriff darstellt. Beiderseits der Griffausnehmung 22 erstreckt sich zweckmäßigerweise der Hohlraum 16 jedoch im Wesentlichen bis zum oberen Rand der Seitenwand, um über die im Wesentlichen gesamte Höhe eine entsprechende thermische Isolierung zu gewährleisten.
  • Wie der Fig. 4 und 5 ferner entnommen werden kann, kann der obere Rand der Seitenwand mit einer nach der Außenseite hin offenen weiteren Ausnehmung 23 versehen sein, die durch horizontale Stege 24 und 25 gebildet ist, die im Abstand voneinander angeordnet sind. Diese quer gerichteten Stege bilden versteifte Aufstandsflächen 26, was insbesondere für stapelbare Behälter wichtig ist, so dass ensprechend viele Behälter übereinander verformungsfrei aufgenommen werden können. Bei Bedarf kann die zur Außenwand hin offene Ausnehmung 23 auch geschlossen sein.
  • Obgleich nicht dargestellt, kann auch der Boden 2 mit einem oder mehreren entsprechenden Hohlkammern bzw. Hohlräumen ausgebildet sein, um auch bodenseitig eine thermische Isolierung beizubringen. Dies kann dann in der oben im Zusammenhang mit der Seitenwandgestaltung erfolgenden Weise geschehen. Es bedarf deswegen nicht einer gesonderten Darstellung und zeichnerischen Abbildung eines solchen Bodenwandaufbaus. Wie Fig. 3 entnommen werden kann, können auch die Aufstandsleisten 8-11 für die Aufnahme der Seitenwände hohl ausgebildet sein, wobei die in Fig. 3 nach unten hin offene Hohlkammer 27 unten auch geschlossen sein kann, falls auch hierüber eine thermische Isolierung gewünscht wird, was insbesondere von Vorteil ist, wenn auch der Boden 2 mit einer oder mehreren Hohlkammern zum Zwecke der thermischen Isolierung ausgelegt ist.
  • Die Herstellung eines jeden Seitenwandteils aus Oberteil 17 und Unterteil 18 kann in ein und derselben Spritzgussform, wenngleich getrennt voneinander erfolgen, so dass sowohl Seitenwandoberteil 17 wie auch Seitenwandunterteil 18 in einer Spritzgussform gleichzeitig spritzgegossen werden können. Bei Bedarf ist es möglich beide Teile über Filmscharniere miteinander zu verbinden, so dass diese beim Entnehmen mit der Spritzgussform über das Filmscharnier miteinander verbunden sind. Es kann dann sofort ein Zusammenführen beider Seitenwandteile zur Bildung der Seitenwand erfolgen.

Claims (8)

  1. Thermo-Behälter (1) für thermisch isolierten Warentransport und -lagerung, mit einem Boden (2) und vier thermisch isolierenden klappbaren Seitenwänden (3-6), wobei die thermische Isolierung der Seitenwände (3-6) durch doppelwandig ausgebildete Seitenwände (3-6) mit jeweils einer Innenwand (14) und Außenwand (15) erfolgt, die unter Bildung von mindestens einer gasgefüllten Isolierhohlkammer (16) mit Abstand zueinander angeordnet sind, wobei
    jede Seitenwand aus einem Seitenwandunterteil (18) und einem Seitenwandoberteil (17) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandoberteil (17) mit mindestens einem Hohlraum (16) versehen ist, der durch ein Formschwert oder Formkern gebildet ist und das Seitenwandunterteil (18) mit einem Gelenkscharnierteil (7) versehen ist, das mit entsprechend bodenseitig vorgesehenen Gelenkscharnierteilen (12) zur Bildung eines Gelenkscharniermechanismus zusammengesetzt ist, wobei das Seitenwandoberteil (17) auf den Seitenwandunterteil (18) aufgesetzt und durch Schweißen, Verkleben oder durch eine rastartige Steckverbindung miteinander zur Bildung mindestens einer geschlossenen Hohlraumkammer (16) verbunden ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Hohlkammer oder die Hohlkammern (16) als Luftkammern ausgebildet sind.
  3. Behälter nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    je Seitenwand (3-6) mindestens eine im Wesentlichen sich über die gesamte Seitenwandlänge erstreckende Hohlkammer (16) vorgesehen ist.
  4. Behälter nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    je Seitenwand (3-6) mehrere neben- und/oder übereinander angeordnete Hohlkammern (16) vorgesehen sind, die durch vertikale und/oder horizontale Versteifungsstege voneinander getrennt sind, welche Innenwand (14) und Außenwand (15) überbrücken.
  5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jede Seitewand (3-6) am oberen Rand versteift ist, insbesondere mit zwei nach außen gerichteten horizontalen Versteifungsrippen oder Versteifungsstegen (24, 25) versehen ist.
  6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hohlraum bzw. die Hohlräume (16) sich im Wesentlichen über den gesamten Höhenbereich der Seitenwand (3-6), insbesondere des oberen Seitenwandteils (17) bis auf ggf. in der Seitenwand vorgesehene Griffausnehmungen (22) erstrecken.
  7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    auch der Boden (2) thermisch isolierend durch eine oder mehrere entsprechende Hohlkammern (16) ausgebildet ist.
  8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Boden (2) und/oder umlaufende Leisten (8-11), auf denen die klappbaren Seitenwände (3-6) befestigt bzw. aufgesteckt sind, hohl ausgebildet sind, wobei die umlaufenden Leisten (8-11) mit unterschiedlicher Höhe ausgebildet sind.
EP20080018340 2008-01-30 2008-10-20 Thermo-Behälter mit thermischer Isolierung von Waren für Transport und Lagerung Not-in-force EP2085317B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006696.6A DE102008006696B4 (de) 2008-01-30 2008-01-30 Thermo-Behälter mit thermischer Isolierung von Waren für Transport und Lagerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2085317A1 EP2085317A1 (de) 2009-08-05
EP2085317B1 true EP2085317B1 (de) 2012-02-01

Family

ID=40548599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080018340 Not-in-force EP2085317B1 (de) 2008-01-30 2008-10-20 Thermo-Behälter mit thermischer Isolierung von Waren für Transport und Lagerung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2085317B1 (de)
DE (1) DE102008006696B4 (de)
ES (1) ES2381774T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103060776B (zh) * 2012-12-27 2014-12-10 河北工业大学 一种加热台恒温系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055245A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 bekuplast Kunststoffverarbeitungs-GmbH, 49824 Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
EP2560890B8 (de) * 2010-04-20 2014-08-20 Schoeller Allibert GmbH Behälter mit displayfunktion
DE102020215956B4 (de) 2020-12-15 2022-08-11 Söhner Kunststofftechnik GmbH Präzisionsthermoformen Faltbox

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO162335C (no) * 1987-06-30 1989-12-13 Norsk Hydro As Termokasse for transport av ferskvare saa som fisk, kjoett,medisiner e.l., samt fremgangsmaate for fremstilling av hullegeme som kassen er formet av.
AU4640489A (en) * 1988-11-08 1990-06-12 Schoeller International Engineering Kg Plastic bottle-case
JP4108834B2 (ja) * 1998-06-26 2008-06-25 キョーラク株式会社 把手部を有するコンテナ
JP3981226B2 (ja) * 1999-11-30 2007-09-26 キョーラク株式会社 コンテナ
US20030205612A9 (en) * 2000-12-07 2003-11-06 Yushin System Co., Ltd Foldable distribution container for conveying perishable foods
US6971539B1 (en) * 2001-04-27 2005-12-06 Saber-Com, Inc. Apparatus for storing food
SE520413C2 (sv) * 2001-09-19 2003-07-08 Arca Systems Ab Bulkcontainer
SE0301075D0 (sv) 2003-05-08 2003-05-08 Arca Systems Ab A process for the manufacturing of an article made of plastic material
DE102005022328A1 (de) 2005-05-10 2006-11-16 Linpac Materials Handling(Germany)Gmbh Thermoisolierter Transportkasten aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US20080011759A1 (en) * 2006-07-17 2008-01-17 Junior Julian Hsu Inflatable container
DE202007011823U1 (de) * 2007-08-24 2007-11-22 Montara Verpacken Mit System Gmbh Stapelbarer Lager- und Transportbehälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103060776B (zh) * 2012-12-27 2014-12-10 河北工业大学 一种加热台恒温系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP2085317A1 (de) 2009-08-05
DE102008006696B4 (de) 2015-11-12
ES2381774T3 (es) 2012-05-31
DE102008006696A1 (de) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1868918B1 (de) Thermisch isolierende transportbox
DE69419392T2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE102005051691B4 (de) Dichter und thermisch isolierter Tank aus aneinanderliegenden wärmedämmenden Elementen
EP1882636B1 (de) Behälter aus Kunststoff sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Behälters
WO2012028567A1 (de) Transportbehälter
EP2412639A1 (de) Isolierbehälter
EP2085317B1 (de) Thermo-Behälter mit thermischer Isolierung von Waren für Transport und Lagerung
EP0523753A1 (de) Transportable zerlegbare Kabine
EP2558378A1 (de) Transportbox
DE2152110A1 (de) Kunststoff-Behaelter,insbesondere fuer Flaschen u.dgl.
DE60311245T2 (de) Zusammenklappbarer kunststoffbehälter und verfahren und form zu seiner herstellung
EP0619777A1 (de) Schaumstofformkörper, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1035026A1 (de) Stapelbare Verpackung
DE60308800T2 (de) Isotherme Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0951430B1 (de) Vorrichtung zum schutz eines grossvolumigen behälters und verfahren zu ihrer herstellung
DE29700436U1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines großvolumigen Behälters
WO2006084453A1 (de) Steckbare getränkebox
DE102012105017B4 (de) Isolationsanordnung für einen stationären Fluidbehälter und Fluidbehälteranordnung
EP1845023B1 (de) Palette aus Kunststoff mit geschäumter Deckplatte
DE3522511A1 (de) Kastenfoermiger behaelter
DE202008017245U1 (de) Flächiger Dämmkörper mit einem von einer Folie vollständig umhüllten und evakuierten Füll- und/oder Kernmaterial
EP0659649B1 (de) Verpackungsbehältnis, insbesondere für Schuhe
DE19926311A1 (de) Transport- und/oder Aufbewahrungsbehälter
DE19932068A1 (de) Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff-Partikelschaum
DE102005022328A1 (de) Thermoisolierter Transportkasten aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090804

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT NO TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100416

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT NO TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008006256

Country of ref document: DE

Effective date: 20120329

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2381774

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20120201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20121024

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20121113

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20121023

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20121024

Year of fee payment: 5

Ref country code: TR

Payment date: 20121016

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008006256

Country of ref document: DE

Effective date: 20121105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131020

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20141107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131020

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008006256

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501