EP2058433A2 - Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn Download PDF

Info

Publication number
EP2058433A2
EP2058433A2 EP08015665A EP08015665A EP2058433A2 EP 2058433 A2 EP2058433 A2 EP 2058433A2 EP 08015665 A EP08015665 A EP 08015665A EP 08015665 A EP08015665 A EP 08015665A EP 2058433 A2 EP2058433 A2 EP 2058433A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
transfer
strip
transfer strip
tensioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08015665A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2058433B1 (de
EP2058433A3 (de
Inventor
Andreas Pesch
Bernhard Schmitz
Carsten Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz Kuesters GmbH
Original Assignee
Andritz Kuesters GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Kuesters GmbH filed Critical Andritz Kuesters GmbH
Publication of EP2058433A2 publication Critical patent/EP2058433A2/de
Publication of EP2058433A3 publication Critical patent/EP2058433A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2058433B1 publication Critical patent/EP2058433B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn (1), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, von einer vorangehenden (2) zu einer nachfolgenden (3) Sektion einer der Herstellung und/oder Behandlung der Materialbahn (1) dienenden Maschine, bei der die Materialbahn (1) in einen sich in Bahnlaufrichtung (L) erstreckenden Überführstreifen (5) und die an diesen Überführstreifen (5) angrenzende Restbahn (6) zerteilbar ist, wobei eine Straffvorrichtung (8) vorgesehen ist, die die Restbahn (6) auf einem Teilabschnitt (9) benachbart zum Überführstreifen (5) strafft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zum Überführen einer Papier- oder Kartonbahn vom Ende der Trockenpartie einer Papier- oder Kartonmaschine zu nachfolgenden Maschinenabschnitten oder Maschinensektionen, wie z.B. Kalander oder Wickelapparate, wird am Ende der Trockenpartie ein schmaler Streifen, der sogenannte Überführstreifen, aus der Papierbahn geschnitten und mittels einer Überführeinrichtung in die nachfolgende Maschinensektion überführt. Sobald der Überführstreifen vollständig durch die nachfolgende Maschine geführt, d.h. eingefädelt, ist, wird die Breite der Papierbahn auf das gewünschte Maß, nämlich auf die Gesamtbreite, zurückgeführt.
  • Aus EP 0 767 272 B1 ist eine Überführeinrichtung bekannt, die eine Überführklappe aufweist, die schwenkbar an einem Schaberbalken einer Maschine zur Herstellung oder Verarbeitung einer Bahn, insbesondere Papierbahn, angebracht ist. Bei Inbetriebnahme der Maschine beziehungsweise bei einem Bahnabriss läuft die Materialbahn über die in einer Ruheposition nach unten verschwenkte Überführklappe in einen unterhalb der Maschine vorhandenen Auffangbereich, den Pulper. Vor Beginn eines Überführungsvorganges wird von der Bahn der Überführstreifen abgeschnitten und zum Überführen des Überführstreifens die Überführklappe verschwenkt. Dadurch gelangt der vom freien Ende der Überführklappe ablaufende Überführstreifen in den Wirkbereich einer Trennvorrichtung und wird dadurch abgeschlagen. Dabei gelangt der Überführstreifen in den Bereich von Aufnahme- oder Leiteinrichtungen, die diesen übernehmen und in die nachfolgende Maschine einfädeln. Zum Unterstützen der Bahnführung können Blaseinrichtungen vorgesehen sein. Hierbei ergibt sich aber ein relativ instabiler Lauf des Überführstreifens, was zu zeitraubenden und teuren Bahnabrissen führen kann, da der Einfädelvorgang bei der vollen, meist sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeit durchgeführt wird, die beispielsweise im Bereich von etwa 1500 bis 2000 m/min liegen kann.
  • Zur Verbesserung der Führung des Überführstreifens ist aus EP 0 674 045 A2 bekannt, der Überführklappe Blasdüsen zuzuordnen, um eine den Überführungsstreifen stabilisierende Luftströmung zu bilden. Hierdurch soll ein Flattern oder ein seitlicher Versatz des Überführstreifens verhindert werden. Die Streifenabschlag- und Überführeinrichtung kann praktisch an beliebigen Stellen der Papier- oder Kartonmaschine eingesetzt werden, zum Beispiel am Ende der Trockenpartie oder zwischen Glättwerk und Rollapparat. Trotz einer definierten Vorderkante des Überführstreifens wird der abgeschlagene Überführstreifen oftmals nicht von der Nachfolgeeinrichtung korrekt aufgenommen, so dass der Einfädelvorgang häufig fehlschlägt.
  • Aus DE 200 11 943 U1 ist eine Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, bekannt, bei der die Materialbahn mittels zweier Trennelemente in einen sich in Bahnlaufrichtung erstreckenden Randstreifen, einen daran angrenzenden Überführstreifen sowie die an diesen Überführstreifen angrenzende Restbahn zerteilbar ist. Um den Randstreifen allgemein quer zur Bahnlaufrichtung seitlich vom Überführstreifen weg abzulenken, ist eine Leitvorrichtung vorgesehen. Um den Randstreifen gleichzeitig zu straffen, ist ferner eine Straffeinrichtung vorgesehen. Trotz eines stabilisierten Laufes sowohl des Randstreifens als auch des Überführstreifens kommt es bei der sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeit zu wiederholten Fehlschlägen beim Überführen der Materialbahn.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn der genannten Art zu schaffen, die eine schnelle, erfolgreiche und sichere Überführung des Überführstreifens erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierdurch wird eine Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn geschaffen, bei der sichergestellt ist, dass die restliche Papierbahn das Überführen des Überführstreifens nicht behindert. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die an den Überführstreifen angrenzende Restbahn für einen instabilen Lauf des Überführstreifens verantwortlich ist. Eine Restbahn, die ohne Unterstützung in den Pulper läuft, schlägt große Wellen. Wird nun die Restbahn gespannt bzw. gestrafft, und zwar nur in einem Randbereich benachbart zum Überführstreifen, wellt sich die Restbahn im Innenbereich unverändert, d.h. die Papierbahn hat die Tendenz sich dort zusammenzuziehen. Dadurch dreht sich die Restbahn aus der Straffvorrichtung heraus und bewegt sich von der Überführklappe weg. Beim Abschlagen des Überführstreifens kann es dann zu keiner Berührung zwischen Überführstreifen und Restbahn kommen, wodurch der Aufführprozess scheitern könnte.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn von einem Trockenzylinder am Ende einer Trockenpartie zu einer nachfolgenden Maschinensektion von der Seite gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • Fig. 2 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn von einem Trockenzylinder am Ende einer Trockenpartie zu einer nachfolgenden Maschinensektion von der Seite gemäß dem Stand der Technik,
    • Fig. 3 zeigt schematisch die Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn gemäß Fig. 1 in einer Draufsicht,
    • Fig. 4 zeigt schematisch die Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn gemäß Fig. 2 in einer Draufsicht.
  • Die in den Figuren 1 und 3 dargestellte Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn 1 dient der Überführung, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, von einer vorangehenden Maschinensektion 2 zu einer nachfolgenden Sektion 3 einer der Herstellung und/oder Behandlung der Materialbahn 1 dienenden Maschine, d.h. hier einer Papier- oder Kartonmaschine. Die vorangehende Maschinensektion 2 ist beispielsweise eine Trockenpartie, wobei ein letzter Trockenzylinder 4 in Fig. 1 dargestellt ist. Eine nachfolgende Sektion ist beispielsweise ein hier nicht dargestellter Kalander. Alternativ kann die Vorrichtung zum Überführen einer Materialbahn 1 an beliebigen Stellen der Papier- oder Kartonmaschine eingesetzt werden, beispielsweise zwischen Kalander und Rollapparat.
  • Die Materialbahn 1 ist mittels einer Trenneinrichtung in einen sich in Bahnlaufrichtung L erstreckenden Überführstreifen 5 und die an diesen Überführstreifen 5 angrenzende Restbahn 6 zerteilbar. Vorzugsweise umfasst die Trenneinrichtung zwei Trennelemente, um in Bahnlaufrichtung L zusätzlich einen Randstreifen 7 abzuschneiden. Der Überführstreifen 5 besitzt dann beidseitig saubere Schnittkanten.
  • Die Überführvorrichtung weist eine Straffvorrichtung 8 auf, die die Restbahn 6 auf einem Teilabschnitt 9 benachbart zum Überführstreifen 5 strafft. Dieser Teilabschnitt 9 erstreckt sich quer zur Bahnlaufrichtung L und strafft die Restbahn 6 an ihrem Aussenrand benachbart zum Überführstreifen 5. Die Straffvorrichtung 8 umfasst mindestens eine Düseneinheit 10 mit mehreren nebeneinander angeordneten Treibstrahlluftdüsen oder Schlitzdüsen, die eine Luftleitführung bilden. Die Straffvorrichtung 8 erstreckt sich über einen Teilbereich der Restbahn 6, der vorzugsweise das 1- bis 3-fache der Breite des Überführstreifens 5 beträgt.
  • Die Straffvorrichtung 8 ist ausgerichtet zu einer Überführstreifen-Straffvorrichtung 11 für den Überführstreifen 5 an einer Überführklappe 12. Die Restbahn 6 wird dann dort auf einem Teilstück gestrafft, wo der Überführstreifen 5 zum Überführen auf die nachfolgende Sektion 3 abgeschlagen wird.
  • Wie anhand der Figuren zu erkennen ist, besitzt die Vorrichtung zum Überführen der flexiblen Materialbahn 1 eine Leiteinrichtung 13, die hier am unteren Umfangsbereich des letzten Trockenzylinders 4 vorgesehen ist und an der die schwenkbare Überführklappe 12 angeordnet ist. Zum Schwenken der Überführklappe 12 können die bekannten Antriebseinrichtungen 14 vorgesehen sein. Dem Trockenzylinder 4 ist dabei ferner ein Schaberbalken 15 mit einem Schaber 16 zugeordnet, mit dem die Materialbahn 1 üblicherweise von der Oberfläche des Trockenzylinders 4 abgeschabt wird. Die abgeschabte Materialbahn 1 wird vor dem Überführen in den Ausschussbehälter bzw. Pulper 17 abgeführt.
  • Die Figuren 1 und 3 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Überführen der flexiblen Materialbahn 1 beim Überführen des Überführstreifens 5 im Vergleich zum Stand der Technik, der in den Figuren 2 und 4 dargestellt ist.
  • Wie aus den Figuren 1 und 3 ersichtlich ist, bewirkt die Straffvorrichtung 8, dass die Restbahn 6 benachbart zum Überführstreifen 5 nicht wie im Stand der Technik (vgl. Fig. 2) vom Schaber 16 vom Trockenzylinder 4 abgeschabt wird und dann schlaff und damit gewellt in den Pulper 17 abgeleitet wird, sondern gespannt vom Trockenzylinder 4 abgeführt wird, wie die Fig. 1 zeigt. Die Restbahn 6 geht in ihrem Randbereich durch die Spannung mittels Straffvorrichtung 8 einen kurzen bzw. geradlinigen Weg in den Pulper 17, wodurch Behinderungen des Überführstreifens 5 beim Überführen bereits verringert werden. Zusätzlich wird mittels der Straffvorrichtung 8 erreicht, dass sich die Restbahn 6 durch die Spannung im Randbereich von dem Überführstreifen 5 wegdreht. Fig. 4 zeigt die schlaff in den Pulper 17 laufende Restbahn 6, die dabei Wellen schlägt. Dieser Wellenschlag der Restbahn 6 wird durch die Straffvorrichtung 8 unterbunden und die Restbahn 6 in dem Teilbereich 9 gespannt geführt.
  • Wird ein Randstreifen 7 geschnitten, dann wird dieser vorzugsweise mittels einer Randstreifen-Straffvorrichtung 18 ebenfalls gespannt. Zum Spannen der vorderen Kante des Überführstreifens 5 beim Abschlagen kann der Überführklappe 12 eine zweite Überführstreifen-Straffvorrichtung 19 zugeordnet sein. An der Überführklappe 12 ist hier eine Schneideinrichtung 20 zum Abschlagen des Überführstreifens 5 vorgesehen. Zum Überführen des Überführstreifens 5 nach dem Abschlagen können in bekannter Weise Leiteinrichtungen 21 und/oder Umlenkeinrichtungen 22 vorgesehen sein.
  • Als Trenneinrichtung zum Schneiden des Überführstreifens 5 von der Restbahn 6 und vorzugsweise von dem Randstreifen 7 ist vorzugsweise ein berührungslos arbeitendes Trennelement, insbesondere Hochdruckwasserstrahl- oder Laserstrahl-Trennelement, oder ein mechanisches Schneidelement vorgesehen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn (1), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, von einer vorangehenden (2) zu einer nachfolgenden (3) Sektion einer der Herstellung und/oder Behandlung der Materialbahn (1) dienenden Maschine, bei der die Materialbahn (1) in einen sich in Bahnlaufrichtung (L) erstreckenden Überführstreifen (5) und die an diesen Überführstreifen (5) angrenzende Restbahn (6) zerteilbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Straffvorrichtung (8) vorgesehen ist, die die Restbahn (6) auf einem Teilabschnitt (9) benachbart zum Überführstreifen (5) strafft.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilabschnitt (9) sich quer zur Bahnlaufrichtung (L) erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilabschnitt das 1- bis 3-fache der Breite des Überführstreifens (5) in Querrichtung zur Bahnlaufrichtung (L) beträgt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Straffvorrichtung (8) wenigstens eine Treibstrahlluftdüse einer Düseneinheit (10) umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Straffvorrichtung (8) ausgerichtet ist zu einer Überführstreifen-Straffvorrichtung (11) an einer Überführklappe (12).
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (1) mittels einer Trenneinrichtung in einen sich in Bahnlaufrichtung (L) erstreckenden Randstreifen (7), einen daran angrenzenden Überführstreifen (5) sowie die an diesen Überführstreifen (5) angrenzende Restbahn (6) zerteilbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Trenneinrichtung ein berührungslos arbeitendes Trennelement, insbesondere Hochdruckwasserstrahl- oder Laserstrahl-Trennelement, oder ein mechanisches Schneidelement vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Randstreifen (7) mittels einer Randstreifen-Straffvorrichtung (18) spannbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der letzten Baueinheit, insbesondere Trockenzylinder (4), der vorangehenden Maschinensektion (2) ein Schaber (16) zugeordnet ist, um die Materialbahn (1) abzuschaben.
EP08015665A 2007-11-10 2008-09-05 Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn Active EP2058433B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053700A DE102007053700A1 (de) 2007-11-10 2007-11-10 Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2058433A2 true EP2058433A2 (de) 2009-05-13
EP2058433A3 EP2058433A3 (de) 2010-05-05
EP2058433B1 EP2058433B1 (de) 2011-08-31

Family

ID=40377716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08015665A Active EP2058433B1 (de) 2007-11-10 2008-09-05 Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2058433B1 (de)
AT (1) ATE522662T1 (de)
DE (1) DE102007053700A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110065098A (zh) * 2019-06-03 2019-07-30 江苏万宝瑞达高新技术有限公司 一种防止漏涂或断纸的刮刀装置
US10513826B2 (en) * 2015-01-28 2019-12-24 Andritz Küsters Gmbh Method and device for making wet laid non wovens
WO2021121992A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und verfahren zum überführen einer faserstoffbahn

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674045A2 (de) 1994-03-21 1995-09-27 J.M. Voith GmbH Streifenabschlag- und Überführeinrichtung
EP0767272B1 (de) 1995-10-06 1999-09-29 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Streifenabschlageinrichtung
DE20011943U1 (de) 2000-07-10 2000-09-28 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI63800C (fi) * 1982-04-27 1983-08-10 Valmet Oy Foerfarande och anordning vid skaerningen av spetsen i en pappersbana
DE10033456A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-24 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn
DE102006044930A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-03 Voith Patent Gmbh System zum Breitfahren einer Faserstoffbahn, Verfahren zur Steuerung der Überführ- bzw. Randstreifenüberführung und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674045A2 (de) 1994-03-21 1995-09-27 J.M. Voith GmbH Streifenabschlag- und Überführeinrichtung
EP0767272B1 (de) 1995-10-06 1999-09-29 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Streifenabschlageinrichtung
DE20011943U1 (de) 2000-07-10 2000-09-28 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10513826B2 (en) * 2015-01-28 2019-12-24 Andritz Küsters Gmbh Method and device for making wet laid non wovens
CN110065098A (zh) * 2019-06-03 2019-07-30 江苏万宝瑞达高新技术有限公司 一种防止漏涂或断纸的刮刀装置
CN110065098B (zh) * 2019-06-03 2024-03-19 江苏万宝瑞达高新技术有限公司 一种防止漏涂或断纸的刮刀装置
WO2021121992A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und verfahren zum überführen einer faserstoffbahn
EP4077804B1 (de) * 2019-12-17 2023-03-01 Voith Patent GmbH Vorrichtung und verfahren zum überführen einer faserstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP2058433B1 (de) 2011-08-31
DE102007053700A1 (de) 2009-05-14
ATE522662T1 (de) 2011-09-15
EP2058433A3 (de) 2010-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009958B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Bahnendes auf einem Tambour
AT398320B (de) Trockenpartie einer maschine zur herstellung einer faserstoffbahn, insbesondere einer papierbahn
EP0695828A2 (de) Einrichtung zur wahlweisen Behandlung einer laufenden Bahn
DE19548303B4 (de) Trockenpartie
EP2058433B1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
EP2217759B1 (de) Vorrichtung zum überführen einer papierbahn von einem stützgewebe auf ein anderes
EP0855464A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE10024296B4 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
EP0674044B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen einer Materialbahn
DE19601989C2 (de) Anordnung zum Führen einer Materialbahn
EP2874790A1 (de) Schneidvorrichtung und verfahren zum quertrennen einer laufenden faserstoffbahn
DE4311351A1 (de)
EP0440117B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
EP0576798A1 (de) Doppelsiebformer
EP1065313B1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Überführen eines Einführstreifens
DE102011083943A1 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Wickeln einer bahnbreiten Papier- oder Kartonbahn
EP1179632B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn
EP0803604A1 (de) Nasspresse
DE1761505A1 (de) Papiermaschine
EP3384086B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übergabe einer bahn innerhalb einer papiermaschine
DE102008002260A1 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Faserstoffbahn
DE102007043087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen der Papierbahn von einem Stützgewebe
DE60113876T2 (de) Saugkasten mit skimmerleiste
DE102021113491A1 (de) Formierpartie einer Faserbahn-Herstellungslinie
WO2012084380A1 (de) Vorrichtung zur herstellung und/oder behandlung von materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100708

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100803

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D21G 9/00 20060101AFI20110316BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004652

Country of ref document: DE

Effective date: 20111027

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110831

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111231

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111201

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: ANDRITZ KUSTERS G.M.B.H.

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004652

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120905

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130930

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 522662

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130905

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140905

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 16