EP2040577B1 - Vorrichtung zum massieren bzw. reinigen des kiefers bzw. der zähne sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Vorrichtung zum massieren bzw. reinigen des kiefers bzw. der zähne sowie verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2040577B1
EP2040577B1 EP07763739A EP07763739A EP2040577B1 EP 2040577 B1 EP2040577 B1 EP 2040577B1 EP 07763739 A EP07763739 A EP 07763739A EP 07763739 A EP07763739 A EP 07763739A EP 2040577 B1 EP2040577 B1 EP 2040577B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
bite
halves
jaw
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07763739A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2040577A1 (de
Inventor
Peter Röhrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mam Babyartikel GmbH
Original Assignee
Mam Babyartikel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mam Babyartikel GmbH filed Critical Mam Babyartikel GmbH
Priority to PL07763739T priority Critical patent/PL2040577T3/pl
Publication of EP2040577A1 publication Critical patent/EP2040577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2040577B1 publication Critical patent/EP2040577B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • A46B5/023Grips or handles specially adapted for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • A46B9/045Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/02Teething rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1026Gum massaging brush, i.e. specifically designed for massaging the gums
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Definitions

  • the invention relates to a device for massaging or cleaning the jaw or the teeth of a baby with a handle and a substantially corresponding to the arch shape of the jaw curved, plate-shaped bite member having at least on a broadside massage or cleaning projections, wherein the handle has two cantilevered ends for connection to the bite member, and wherein the bite member is made of a softer material than the handle.
  • an arcuate brush head which has depressions on both broad sides, in which a plurality of bristles is seated.
  • the brush head can be plugged into an approximately "A" -shaped handle, for which purpose the two cantilevered legs of the "A" s are inserted via end flanges in slots on the outer edge of the arcuate brush head.
  • a toothbrush is known in which a cleaning part has an integrally formed connecting neck.
  • a simple plug connection is provided between the handle and the connecting neck, so that there is also the danger of an unwanted loosening between the handle and the cleaning part.
  • bite bodies for example from the GB 2288 126 A . US 5 160 344 A . US 2003/0181948 A1 or the US 2005/0004603 A1
  • Known to soothe a baby's jaw and / or alleviate irritation during baby's teething Disadvantage of this known bite body, however, is that they consist entirely of either a relatively hard material or a relatively soft material, so that they do not allow cleaning of the teeth or due to the elasticity of the handle no efficient massage of the jaw due to the hardness of the bite.
  • these bite bodies are generally annular, so that only the foremost part of the baby's jaw is detected. The posterior parts of the jaw in the area of the molars are left out of the "treatment". The calming and reduction of the irritation of the jaw in this area are therefore not possible.
  • a device for supporting teething which can also be used as a pacifier.
  • the device consists of a U-shaped bite body, a shield and a handle, wherein the handle and the bite body are made of one piece, and thus consist of the same material.
  • a device for facilitating teething is shown with a palatal bar, is applied to the Kalksalzmatikeit or which is impregnated with the liquid. This should help prevent or at least alleviate diseases.
  • the palate bar is connected with a safety disc and a handle.
  • a teething ring having a bite portion and a hold portion. In the biting area knobs are formed. Also this ring consists of a single material.
  • the device should be easy and inexpensive to produce.
  • connecting elements are integrally formed on the bite for connection to the handle, which are positively received in each case a recess of the handle, or the handle and the bite piece is integrally formed as a two- or three-component injection molded part, so the handle and the bite part are permanently connected to each other.
  • These types of connections enable a firm, durable and above all lasting hold of the hard handle on the soft bite part, so that the handle of the bite itself can not unintentionally loosen even with frequent use of the device and the device can therefore be used unattended by small children.
  • the comparatively hard grip allows efficient transmission of force from the user to the comparatively soft biting part provided with massage or cleaning projections, so that cleaning of the young teeth as well as massage of the jaw is possible during toddler's teething.
  • the bite part has a circumferential wall projecting upwards and downwards beyond its plate-shaped base body, at least partially on the inside of which massage or cleaning projections , in particular bristle-like projections, are provided.
  • the special shape and the particular bristle-like projections offer the advantage that the jaw or the teeth can be cleaned and massaged on all sides and comprehensively. This is guaranteed even with more or less intense biting movements of the baby on the biting part, whereby the Bite is naturally pushed back and forth guaranteed.
  • the length and thickness of the projections may vary, wherein the base body, for example, may have shorter projections than the upwardly and downwardly projecting wall; Of course, also lamellar massage or cleaning projections can be provided instead of the bristles or nubs.
  • the wall may have the same height and thickness in its circulation around the main body.
  • the wall sections may have different heights.
  • the bite part is shaped in such a way that it essentially corresponds to the entire mandibular arch of a baby.
  • the posterior region of the jaw can be cleaned and massaged simultaneously with the anterior jaw area.
  • the teeth naturally form a time-shift.
  • the canines are just piercing the jaw, the molars are not yet formed, the existing teeth can be cleaned and at the same time the irritated lateral and posterior jaw through the special shape of the bite part is massaged sensitively.
  • This "treatment” can further be optimized by the length and thickness of the projections on the base body and on the inside of the main body rotating wall are varied.
  • a massage or cleaning done over the entire mandibular arch when the wall thickness of the plate-shaped body of the biting part increases, starting from its apex of curvature to its ends.
  • the wall thickness of the plate-shaped base body is substantially constant and increases the height of the massage or cleaning projections, starting from the center of curvature of the bite towards its ends. This results in relation to the main body with expanding wall thickness advantageously a simplified production.
  • These advantageous embodiments of the plate-shaped body can also be provided with detachable connections between the handle and bite.
  • the connecting elements are integrally formed on the outer edge of the respective end portions of the B concernedteils and extend substantially from a center of curvature of the arc shape of the B concernedteils in the radial direction.
  • This arrangement of the connecting elements on the bite part has the advantage that the device is designed to be stable overall and the biting part can be inserted entirely into the oral cavity, without the handle would be a hindrance.
  • a positive connection can be realized in concrete in various ways.
  • a structurally simple positive connection is provided if at least one recess is provided in the handle, in which at least one elevation of the connecting element is received.
  • the recesses and the surveys can be varied in their specific design as desired.
  • through holes may be provided in the connecting elements through which pins of the handle are performed for the positive connection between the handle and bite.
  • the pins may be respectively provided on the inside of the ends of the handle halves.
  • the handle halves insert sleeves and corresponding insertion pins are provided for connecting the two halves.
  • the handle halves can be welded, in particular ultrasound-welded, or even glued or snapped.
  • the handle and the bite part can be integrally formed as a two-component injection molded part for the permanent connection of the comparatively hard grip with the comparatively soft bite part. Also by this design a simple production and a firm cohesion of the individual components of the device is ensured.
  • the handle essentially has a bow shape.
  • a simple general U-shape or arch shape can be selected, with a bow shape with two or three outer constrictions or inner bulges is preferred.
  • the latter is particularly suitable for babies, as babies often hold an object with both hands to their mouths; Moreover, such a shape is appealing in its appearance.
  • the bite part is aligned concavely in the direction of the handle. Since this bite on the handle for the baby "bite-sized" is arranged, the biting for the baby is particularly light and pleasant.
  • the handle is made of polypropylene, polycarbonate or the like.
  • a softened polypropylene as sold under the brand Adflex be used.
  • the biting part it is favorable if it is made of silicone, thermoplastic elastomers or the like.
  • the bite portion has a Shore A hardness of from about 30 to about 70, preferably from about 45 to about 60.
  • the above object with regard to the method of manufacturing the device is achieved in the case of the grip integrally connected to the bite part, in that the device is manufactured in one piece by means of a two- or three-component injection molding process. If a three-component injection molding process is used, for example, individual massage projections can be made harder than the others. Likewise, the handle may have portions made of a softer material than the remainder of the handle, resulting in a different tactile sensation in the various portions.
  • the device can be easily manufactured if, prior to joining the two handle halves, the fasteners of the bite member are connected to the respective ends of the handle halves be positively connected, after which the handle halves are heat-welded for permanent connection by means of ultrasound.
  • FIGS. 1 and 2 show the device 1 according to the invention for massaging or cleaning the jaw or the teeth of a baby with a handle 2 and a thus inseparably connected, form-fitting connected bite part 3.
  • the handle 2 is bow-shaped, wherein it has three inner bulges and two outer constrictions.
  • the handle 2 freely cantilevered ends 4 '.
  • the top of the handle 2 is provided with a regular star pattern for a pleasing appearance of the device 1.
  • the handle 2 has rounded edges or is arched in cross section, so that a sharp-edged design of the device 1 is avoided.
  • the bite member 3 is curved according to the arch shape of a baby's jaw, forming an angle of about 180 ° from a center of curvature of the arch form and grasping the entire jaw of a baby.
  • two connecting elements 4 are formed on the outer edge of the respective end portions of the bite part 3, which extend radially outward from the center of curvature of the bite part 3 and are received in the projecting ends 4 'of the handle 2.
  • the bite part 3 has a circumferential wall 6 which is formed rising from the legs of the substantially arcuate base body 3 'towards the central curvature.
  • the bite member 3 has a plate-shaped base body 3 'and is aligned concavely in the direction of the handle 2, so that the device 1 is designed for the baby "bite-sized".
  • the bite member 3 further has on its broad sides bristle-like projections 5, which are suitable for massaging or cleaning the jaw or the teeth of the baby, wherein the projections 5 made of relatively soft material of bite 3, such as silicone, having a Shore A hardness of from about 30 to about 70, preferably from about 45 to about 60.
  • projections 5 on the broad sides of the bite part 3 are integrally formed on the inside of the peripheral wall. These are formed longer compared to the projections 5 on the broad sides of the bite part 3 in order to reach the outer upper and lower jaw of the baby easily.
  • the height of the peripheral walls 6 is in this case formed by the outer leg ends of the substantially U-shaped bite part 3 to the central curvature increasing, which in particular from Fig. 1 is apparent.
  • Fig. 3 is a plan view of a handle half 2 'of the device 1 according to Fig. 1
  • the handle 2 is divided into two symmetrically formed halves 2 ', 2 "along a horizontal plane horizontal in plan view of the handle 2.
  • the handle halves 2', 2" have a half-shell-shaped cross section.
  • the connection plate 9 are positively received for positive connection with the handle 2 in each correspondingly shaped recesses 10 in the free, projecting ends of the handle 2.
  • the connecting plate 9 have elevations 11 on their lower and on their upper side, which are here exemplified in a star shape.
  • the elevations 11 are in correspondingly shaped recesses 12 in the projecting ends 4 'of the handle halves 2', 2 "(see. Fig. 2, 2a and 2c ).
  • connection plate 9 Through holes 13 which are circumferentially arranged around the star-shaped elevations 11 around.
  • the through holes 11 are provided for receiving pins 14 which are integrally formed on the inside of the recess 10 of the projecting ends 4 'of the handle half 2'.
  • connection plate 9 as well as those of these receiving recesses 10 can of course be varied arbitrarily. Likewise, of course, other forms can be selected for the elevations 11 and the recesses 12 in a corresponding manner.
  • a snap connection may be provided, this being able to be formed, for example, by a flange circulating on the inner edge of the plug-in sleeves and by a peripheral flange surrounding the outer edge of the plug-in pins 7.
  • Fig. 4 shows an alternative embodiment of the device according to the invention 1.
  • the device 1 per se is as in the embodiment according to the Fig. 1 to 3 designed, in contrast to positive connection of the handle 2 with the bite part 3 is integrally formed as a two-component injection molded part.
  • the freely projecting ends 4 'of the handle 2 are each provided with a channel 17 which widens radially outward from the recess 12 in the handle 2.
  • the edge-side opening of the channel 17 substantially corresponds to the width (in plan view) of the connecting web 8 of the connecting element 4.
  • the stars shown on the handle 2 may be made of a softer material than the remainder of the handle 2.
  • the plate-shaped base body 3 'of the bite part 3 can increase away from its centrally arranged apex of curvature towards its two cantilevered end regions, ie a greater material thickness is provided in the edge regions than in the region of the central vertex, so that both the usual In a toddler first piercing incisors and not yet so far pushed through molars on the plate-shaped body 3 'rest or get in touch with the massage or cleaning projections. This results in a cleaning or massage of the entire mandibular arch of a teething toddler.
  • Such a thickening plate-shaped body can of course be used independently of the non-detachable connection between the handle 2 and bite 3 advantageously.
  • the base body 3 has a substantially constant wall thickness, however, increases the height of the bristle-like projections 5 from the center of curvature of the bite 3 symmetrically towards the ends of the bite part 3, so that thereby a contact with the not so far through the Pine pierced molars is ensured.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Massieren bzw. Reinigen des Kiefers bzw. der Zähne eines Babys mit einem Griff und einem im Wesentlichen entsprechend der Bogenform des Kiefers gekrümmten, plattenförmigen Beißteil, der zumindest auf einer Breitseite Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprünge aufweist, wobei der Griff zwei frei auskragende Enden zur Verbindung mit dem Beißteil aufweist, und wobei der Beißteil aus einem im Vergleich zum Griff weicheren Material besteht.
  • Eine derartige Vorrichtung ist bereits aus der US 5,615,443 A bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist ein bogenförmiger Bürstenkopf vorgesehen, der an beiden Breitseiten Vertiefungen aufweist, in denen eine Vielzahl von Borsten sitzt. Der Bürstenkopf kann an einem in etwa "A"-förmigen Griff angesteckt werden, wobei hierzu die beiden frei auskragenden Schenkeln des "A"s über endseitige Flansche in Schlitze am äußeren Rand des bogenförmigen Bürstenkopfes eingeführt werden. Eine derartige Vorrichtung kann zwar für Transportzwecke auf einfache Weise zerlegt werden, kann jedoch einem Kleinkind nicht unbeaufsichtigt überlassen werden, da sich der Griff durch seine lösbare Verbindung mit dem Bürstenkopf relativ leicht unerwünscht lockern und sogar trennen kann, so dass die Gefahr besteht, dass ein Kleinkind den Bürstenkopf verschluckt. Dieses Problem wird dadurch verstärkt, dass der Griff im Verhältnis zum Bürstenkopf relativ klein ist und die Verbindungsstellen (Schlitze) nahe aneinanderliegen. Aufgrund der kleinen und relativ unpraktischen Form des Griffs ist die Zahnbürste zudem unhandlich, vor allem im Hinblick auf die Hin-und Her- bzw. Vor- und Zurückbewegungen der Zahnbürste bei der Benutzung. Ein weiterer Nachteil dieser Zahnbürste liegt darin, dass ein effektives Massieren des Kiefers zur Beruhigung eines zahnenden Babys aufgrund der losen Verbindung zwischen Griff und Bürstenkopf nicht möglich ist.
  • Aus der US 5,175,901 ist eine andersartige Zahnbürste bekannt, bei welcher zwei Griffteile vorgesehen sind, welche über Klebeverbindungen mit einem Borstenteil verbunden sind. Auch hier besteht somit die Gefahr, dass sich die Griffteile auf einfache Weise von dem Borstenteil lösen.
  • Aus der US 2004/0074035 A ist eine Zahnbürste bekannt, bei welcher ein Reinigungsteil einen einstückig angeformten Verbindungshals aufweist. Zwischen dem Griff und dem Verbindungshalses ist jedoch eine einfache Steckverbindung vorgesehen, so dass auch hier die Gefahr eines ungewollten Lösens zwischen Griff und Reinigungsteil besteht.
  • Weiters ist eine Vielzahl von Vorrichtungen in der Art von Beißkörpern, zum Beispiel aus der GB 2288 126 A , US 5 160 344 A , US 2003/0181948 A1 oder der US 2005/0004603 A1 , bekannt, die das Kiefer eines Babys beruhigen und/oder Irritationen während der Zahnbildung des Babys mindern sollen. Nachteil dieser bekannten Beißkörper ist jedoch, dass diese zur Gänze entweder aus einem relativ harten Material oder einem relativ weichen Material bestehen, so dass diese aufgrund der Härte des Beißkörpers keine Reinigung der Zähne oder jedoch aufgrund der Elastizität des Griffs keine effiziente Massage des Kiefers ermöglichen. Zudem sind diese Beißkörper im Allgemeinen ringförmig gestaltet, so dass lediglich der vorderste Teil des Kiefers des Babys erfasst wird. Die hinteren Teile des Kiefers im Bereich der Molaren bleiben von der "Behandlung" ausgespart. Die Beruhigung und Minderung der Irritationen des Kiefers in diesem Bereich sind daher nicht möglich.
  • Aus der WO 2003/065969 A1 ist beispielsweise eine Vorrichtung zum Unterstützen des Zahnens bekannt, die auch als Schnuller verwendet werden kann. Die Vorrichtung besteht aus einem U-förmigen Beißkörper, einem Schild und einem Griff, wobei der Griff und der Beißkörper aus einem Stück hergestellt sind, und somit aus dem gleichen Material bestehen.
  • In der DE 70 949 C ist eine Vorrichtung zur Erleichterung des Zahnens mit einem Gaumenbügel gezeigt, auf dem Kalksalzflüssigkeit aufgetragen wird oder welcher mit der Flüssigkeit imprägniert wird. Dies soll Erkrankungen verhindern oder zumindest lindern helfen. Der Gaumenbügel ist mit einer Sicherheitsscheibe und einem Griff verbunden.
  • In der GB 510 754 A ist ein Ring zum Zahnen geoffenbart, der einen Bereich zum Beißen und einen zum Halten aufweist. Im Beißbereich sind Noppen ausgebildet. Auch dieser Ring besteht aus einem einzigen Material.
  • In der CA 1 329 868 C ist eine Kombination aus Zahnbürste und Zahnring geoffenbart, wobei auf einem Ring Borsten angebracht sind; ein Beißteil aus einem weicheren Material ist nicht geoffenbart.
  • In der EP 1 611 818 A1 ist eine Zahnpflegevorrichtung für Kinder gezeigt, wobei an einem Ring eine Bürste und eine Rassel angebracht sind. Zwischen den gegenüberliegenden Bereichen Bürste und Rassel liegen die Griffbereiche, die mit Noppen versehen sind. Auch hier ist kein vergleichsweise weicher Beißteil vorgesehen.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, die unbeaufsichtigt von Kleinkindern benutzt werden kann und ein effektives Massieren bzw. Reinigen des Kiefers bzw. der Zähne eines Babys ermöglicht. Darüber hinaus soll die Vorrichtung leicht und kostengünstig herstellbar sein.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass am Beißteil zur Verbindung mit dem Griff Verbindungselemente angeformt sind, die in jeweils einer Ausnehmung des Griffs formschlüssig aufgenommen sind, oder der Griff und der Beißteil einstückig als Zwei- oder Drei-Komponenten-Spritzgussteil ausgebildet ist, sodass der Griff und der Beißteil unlösbar miteinander verbunden sind. Diese Verbindungsarten ermöglichen einen festen, strapazfähigen und vor allem bleibenden Halt des harten Griffs am weichen Beißteil, so dass sich der Griff vom Beißteil selbst bei oftmaliger Benutzung der Vorrichtung nicht ungewollt lösen kann und die Vorrichtung demzufolge auch unbeaufsichtigt von Kleinkindern benutzt werden kann. Darüber hinaus ermöglicht der vergleichsweise harte Griff eine effiziente Kraftübertragung vom Benutzer auf den vergleichsweise weichen, mit Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprüngen versehenen Beißteil, so dass während des Zahnens des Kleinkindes sowohl ein Reinigen der jungen Zähne als auch eine Massage des Kiefers möglich ist.
  • In Bezug auf eine effektive Reinigung und Massage des Kiefers bzw. der Zähne des Babys ist es günstig, wenn der Beißteil eine umlaufende, über seinen plattenförmigen Grundkörper nach oben und unten hinausragende Wand aufweist, an deren Innenseite zumindest teilweise Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprünge, insbesondere borstenartige Vorsprünge, vorgesehen sind. Die spezielle Form und die insbesondere borstenartigen Vorsprünge bieten den Vorteil, dass der Kiefer bzw. die Zähne allseitig und umfassend gereinigt und massiert werden können. Dies wird auch bei mehr oder auch weniger intensiveren Beißbewegungen des Babys am Beißteil, wodurch der Beißteil naturgemäß hin- und hergeschoben wird, gewährleistet. Die Länge und Stärke der Vorsprünge kann variieren, wobei der Grundkörper beispielsweise kürzere Vorsprünge aufweisen kann als die nach oben und nach unten hinausragende Wand; anstelle der Borsten bzw. Noppen können selbstverständlich auch lamellenartige Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprünge vorgesehen sein.
  • Die Wand kann in ihrem Umlauf um den Grundkörper die gleiche Höhe und Stärke aufweisen. Alternativ zu einer Ausbildung der Wand in gleicher Höhe, können die Wandabschnitte unterschiedliche Höhen aufweisen.
  • In diesem Zusammenhang ist es günstig, wenn der Beißteil derart geformt ist, dass er im Wesentlichen dem gesamten Kieferbogen eines Babys entspricht. Somit kann der gesamte Kiefer des Babys erfasst werden; auch der hintere Bereich des Kiefers kann zeitgleich mit dem vorderen Kieferbereich gereinigt und massiert werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, da sich die Zähne naturgemäß zeitverschoben bilden. Gerade in der Zeit, in der die Schneidezähne bereits aus dem Kiefer ausgetreten sind, die Eckzähne gerade am Durchstoßen des Kiefers sind, die Molaren hingegen noch nicht gebildet sind, können die bereits bestehenden Zähne gereinigt werden und gleichzeitig kann der irritierte seitliche und hintere Kiefer durch die spezielle Form des Beißteils empfindsam massiert werden. Diese "Behandlung" kann weiters dadurch optimiert werden, indem die Länge und Stärke der Vorsprünge am Grundkörper sowie an der Innenseite der den Grundkörper umlaufenden Wand variiert werden. Insbesondere kann im Wesentlichen eine Massage bzw. Reinigung über den gesamten Kieferbogen erfolgen, wenn sich die Wandstärke des plattenförmigen Grundkörpers des Beißteils ausgehend von seinem Krümmungsscheitelpunkt zu seinen Enden hin erhöht. Alternativ ist es ebenfalls möglich, dass die Wandstärke des plattenförmigen Grundkörpers im Wesentlichen konstant ist und sich die Höhe der Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprünge ausgehend vom Krümmungsmittelpunkt des Beißteils zu dessen Enden hin erhöht. Hierdurch ergibt sich gegenüber dem Grundkörper mit sich erweiternder Wandstärke vorteilhafterweise eine vereinfachte Fertigung. Diese vorteilhaften Ausgestaltungen des plattenförmigen Grundkörpers können auch bei lösbaren Verbindungen zwischen Griff und Beißteil vorgesehen sein.
  • Diesbezüglich ist es auch vorteilhaft, wenn die Verbindungselemente am äußeren Rand der jeweiligen Endabschnitte des Beißteils angeformt sind und sich im Wesentlichen von einem Krümmungsmittelpunkt der Bogenform des Beißteils in radialer Richtung erstrecken. Diese Anordnung der Verbindungselemente am Beißteil bietet den Vorteil, dass die Vorrichtung insgesamt stabil ausgebildet ist und der Beißteil zur Gänze in die Mundhöhle eingeführt werden kann, ohne dass der Griff hinderlich wäre.
  • Eine Formschlussverbindung kann im Konkreten auf verschiedenste Weise realisiert sein. Eine konstruktiv einfache Formschlussverbindung ist gegeben, wenn zumindest eine Aussparung im Griff vorgesehen ist, in welcher zumindest eine Erhebung des Verbindungselements aufgenommen ist. Die Aussparungen und die Erhebungen können hierbei in ihrer konkreten Ausgestaltung je nach Wunsch variiert werden.
  • Zusätzlich können zur formschlüssigen Verbindung zwischen Griff und Beißteil Durchgangslöcher in den Verbindungselementen vorgesehen sein, durch welche Stifte des Griffs durchgeführt sind. Wenn der Griff durch entlang einer in Draufsicht auf den Griff horizontalen Mittenebene in zwei Hälften geteilt ist, können die Stifte beispielsweise jeweils an der Innenseite der Enden der Griffhälften vorgesehen sein. Um die zwei Griffhälften auf einfache Weise zueinander auszurichten, ist es günstig, wenn an den Innenseiten der Griffhälften Einsteckhülsen und korrespondierende Einsteckstifte zur Verbindung der beiden Hälften vorgesehen sind. Um die Griffhälften auf einfache Weise unlösbar miteinander zu verbinden, können die Griffhälften verschweißt, insbesondere Ultraschall-verschweißt, bzw. auch verklebt oder verschnappt sein.
  • Alternativ zu einer formschlüssigen Verbindung zwischen Griff und Beißteil können zur unlösbaren Verbindung des vergleichsweise harten Griffs mit dem vergleichsweise weichen Beißteil der Griff und der Beißteil einstückig als Zwei-Komponenten-Spritzgussteil ausgebildet sein. Auch durch diese Ausbildung ist eine einfache Herstellung und ein fester Zusammenhalt der einzelnen Komponenten der Vorrichtung gewährleistet.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal ist es günstig, wenn der Griff im Wesentlichen eine Bügelform aufweist. Dabei kann beispielsweise eine einfache allgemeine U-Form oder Bogenform gewählt werden, wobei eine Bügelform mit zwei oder drei äußeren Einschnürungen bzw. inneren Wölbungen bevorzugt ist. Letztere ist besonders gut für Babys geeignet, da Babys ein Objekt oftmals mit beiden Händen haltend zum Mund führen; zudem ist eine solche Form hinsichtlich ihres Aussehens ansprechend.
  • In Zusammenhang mit der Handhabung der Vorrichtung ist es von Vorteil, wenn der Beißteil in Richtung des Griffes konkav ausgerichtet ist. Da dadurch der Beißteil am Griff für das Baby "mundgerecht" angeordnet ist, ist das Beißen für das Baby besonders leicht und angenehm gestaltet.
  • Hinsichtlich des Materials ist es günstig, wenn der Griff aus Polypropylen, Polycarbonat oder dgl. hergestellt ist. Hierbei kann beispielsweise ein weichgestelltes Polypropylen, wie dies unter der Marke Adflex vertrieben wird, verwendet werden. In Bezug auf die Härte des Griffs wird für eine effiziente Massage bzw. Reinigung von Kiefer bzw. Zähnen eine Shore-Härte D von etwa 20 bis etwa 50, vorzugsweise von etwa 30 bis etwa 40, bevorzugt.
  • Betreffend den Beißteil hingegen ist es günstig, wenn er aus Silikon, thermoplastischen Elastomeren oder dgl. hergestellt ist. Vorteilhafterweise weist der Beißteil eine Shore-Härte A von etwa 30 bis etwa 70, vorzugsweise von etwa 45 bis etwa 60, auf.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens zur Herstellung der Vorrichtung wird im Falle des mit dem Beißteil einstückig verbundenen Griffs dadurch gelöst, dass die Vorrichtung einstückig mittels eines Zwei- oder Drei-Komponenten-Spritzgussverfahrens hergestellt wird. Sofern eine Drei-Kompenenten-Spritzgussverfahren verwendet wird, können beispielsweise einzelne Massage-Vorsprünge härter ausgebildet sein als die übrigen. Ebenso kann der Griff Abschnitte aufweisen, die aus einem weicheren Material bestehen als der übrige Griff, so dass sich ein unterschiedliches Tast- bzw. Beißgefühl in den verschiedenen Abschnitten ergibt.
  • Alternativ dazu, wenn der Griff und der Beißteil formschlüssig verbunden werden und der Griff in Form von zwei aneinanderzufügenden Griffhälften vorgesehen ist, kann die Vorrichtung auf einfache Weise hergestellt werden, wenn vor dem Verbinden der beiden Griffhälften die Verbindungselemente des Beißteils mit den jeweiligen Enden der Griffhälften formschlüssig verbunden werden, wonach die Griffhälften zum unlösbaren Verbinden mittels Ultraschall warmverschweißt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1;
    • Fig. 2a eine Schnittansicht nach der Linie IIa-IIa in Fig. 2;
    • Fig. 2b eine Schnittansicht nach der Linie IIb-IIb in Fig. 2;
    • Fig. 2c eine Schnittansicht nach der Linie IIc-IIc in Fig. 2;
    • Fig. 3 eine Draufsicht einer Griffhälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit daran angebrachtem Beißteil;
    • Fig. 4 eine Draufsicht einer als Zwei-Komponenten-Spritzgussstück ausgebildeten Vorrichtung; und
    • Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 4.
  • Figuren 1 und 2 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Massieren bzw. Reinigen des Kiefers bzw. der Zähne eines Babys mit einem Griff 2 und einem damit unlösbar, formschlüssig verbundenen Beißteil 3. Der Griff 2 ist bügelförmig ausgebildet, wobei er drei innere Wölbungen und zwei äußere Einschnürungen aufweist. Zur Verbindung mit dem Beißteil 3 weist der Griff 2 frei auskragende Enden 4' auf. Die Oberseite des Griffs 2 ist mit einem regelmäßigen Sternenmuster für ein ansprechendes Erscheinungsbild der Vorrichtung 1 versehen. Der Griff 2 weist abgerundete Kanten auf bzw. ist im Querschnitt gewölbt ausgebildet, so dass eine scharfkantige Ausbildung der Vorrichtung 1 vermieden wird.
  • Der Beißteil 3 ist entsprechend der Bogenform eines Kiefers eines Babys gekrümmt ausgebildet, wobei er - ausgehend von einem Krümmungsmittelpunkt der Bogenform - einen Winkel von etwa 180° einschließt und den gesamten Kiefer eines Babys erfassen kann. Zur unlösbaren Verbindung des Beißteils 3 mit dem Griff 2 sind am äußeren Rand der jeweiligen Endabschnitte des Beißteils 3 zwei Verbindungselemente 4 angeformt, die sich vom Krümmungsmittelpunkt des Beißteils 3 radial nach außen erstrecken und in den auskragenden Enden 4' des Griffs 2 aufgenommen sind.
  • In Fig. 1 ist insbesondere noch ersichtlich, dass der Beißteil 3 eine umlaufende Wand 6 aufweist, die von den Schenkeln des im Wesentlichen bogenförmigen Grundkörpers 3' zur mittigen Krümmung hin ansteigend ausgebildet ist.
  • Wie aus den Figuren 2 und 2c ersichtlich, weist der Beißteil 3 einen plattenförmigen Grundkörper 3' auf und ist in Richtung des Griffs 2 konkav ausgerichtet, so dass die Vorrichtung 1 für das Baby "mundgerecht" gestaltet ist. Der Beißteil 3 weist weiters an seinen Breitseiten borstenartige Vorsprünge 5 auf, die zum Massieren bzw. Reinigen des Kiefers bzw. der Zähne des Babys geeignet sind, wobei die Vorsprünge 5 aus dem relativ weichen Material des Beißteils 3, wie Silikon, mit einer Shore-Härte A von etwa 30 bis etwa 70 bevorzugt von etwa 45 bis etwa 60 bestehen.
  • Entsprechend den Vorsprüngen 5 an den Breitseiten des Beißteils 3 sind an der Innenseite der umlaufenden Wand 6 Vorsprünge 5' angeformt. Diese sind im Vergleich zu den Vorsprüngen 5 an den Breitseiten des Beißteils 3 länger ausgebildet, um auch das äußere obere und untere Kiefer des Babys leicht erreichen zu können. Die Höhe der umlaufenden Wände 6 ist hierbei von den äußeren Schenkelenden des im Wesentlichen U-förmigen Beißteils 3 zur mittigen Krümmung hin ansteigend ausgebildet, was insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist.
  • In Fig. 3 ist eine Draufsicht einer Griffhälfte 2' der Vorrichtung 1 gemäß Fig. 1 gezeigt, wobei der Griff 2 durch entlang einer in Draufsicht auf den Griff 2 horizontalen Mittenebene in zwei symmetrisch ausgebildete Hälften 2', 2" geteilt ist. Die Griffhälften 2', 2" sind im Querschnitt halbschalenförmig ausgebildet. An der Innenseite der Griffhälfte 2' sind in regelmäßigen Abständen voneinander angeordnete Einsteckstifte 7 bzw. Einsteckhülsen 7' vorgesehen, die für den Zusammenbau der Vorrichtung 1 in korrespondierende Einsteckstifte bzw. -hülsen 7, 7' an der Innenseite der anderen (oberen) Griffhälfte 2" gesteckt werden.
  • Die sich vom jeweiligen Endabschnitt des Beißteils 3 radial nach außen erstreckenden Verbindungselemente 4 bestehen jeweils aus einem am Beißteil 3 angeformten Verbindungssteg 8, der jeweils in einen erweiterten Verbindungsteller 9 mündet. Die Verbindungsteller 9 sind zur formschlüssigen Verbindung mit dem Griff 2 in jeweils korrespondierend geformten Ausnehmungen 10 in den frei, auskragenden Enden des Griffs 2 formschlüssig aufgenommen. Die Verbindungsteller 9 weisen an ihrer Unter- als auch an ihrer Oberseite Erhebungen 11 auf, die hier beispielhaft sternförmig ausgebildet sind. Die Erhebungen 11 sind in entsprechend geformten Aussparungen 12 in den auskragenden Enden 4' der Griffhälften 2', 2" (vgl. Fig. 2, 2a und 2c) aufgenommen.
  • Als zusätzlichen Halt der formschlüssigen Verbindung zwischen dem Griff 2 und dem Beißteil 3 weisen die Verbindungsteller 9 Durchgangslöcher 13 auf, die umfangsseitig, um die sternförmigen Erhebungen 11 herum angeordnet sind. Die Durchgangslöcher 11 sind zur Aufnahme von Stiften 14 vorgesehen, die an der Innenseite der Ausnehmung 10 der auskragenden Enden 4' der Griffhälfte 2' angeformt sind.
  • Die Form der Verbindungsteller 9 sowie jene der diese aufnehmenden Ausnehmungen 10 kann selbstverständlich beliebig variieren werden. Gleichfalls können selbstverständlich für die Erhebungen 11 sowie die Aussparungen 12 in entsprechender Weise andere Formen gewählt werden.
  • Vor dem Zusammenstecken der beiden Griffhälften 2', 2" über die Einsteckstifte 7 und die entsprechenden Einsteckhülsen 7' an den jeweiligen Innenseiten der Griffhälften 2', 2" werden die Verbindungsteller 9 der Verbindungselemente 4 des Beißteils 3 in die Ausnehmungen 10 der auskragenden Enden 4' der unteren Griffhälfte 2' gelegt, so dass die Stifte 14 an der Innenseite der auskragenden Enden der Griffhälfte 2' durch die Durchgangslöcher 13 der Verbindungsteller 9 der Verbindungselemente 4 greifen. Beim Aufsetzen der oberen Griffhälfte 2" auf die untere Griffhälfte 2', wird die obere Griffhälfte 2" in einfacher Weise über die Einsteckhülsen 7' und die Einsteckstifte 7 an den Innenseiten der Griffhälften 2', 2" zusammengesteckt (siehe Fig. 2b), wobei sich die Erhebungen 11 durch die Aussparungen 12 in den Griffhälften 2', 2" erstrecken und demnach von der Außenseite her sichtbar sind. Anschließend werden die Ränder der beiden Griffhälften 2', 2" zur Unlösbarkeit der formschlüssigen Verbindung miteinander Ultraschall-verschweißt.
  • Alternativ zum unlösbaren, formschlüssigen Halt der einzelnen Komponenten kann eine Schnappverbindung vorgesehen sein, wobei diese beispielsweise durch einen am inneren Rand der Einsteckhülsen umlaufenden Flansch und durch einen korrespondierenden den äußeren Rand der Einsteckstifte 7 umlaufenden Flansch gebildet sein kann.
  • Fig. 4 zeigt eine alternative Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 an sich ist wie in der Ausführung gemäß den Fig. 1 bis 3 gestaltet, wobei im Unterschied zur formschlüssigen Verbindung der Griff 2 mit dem Beißteil 3 einstückig als Zwei-Komponenten-Spritzgussteil ausgebildet ist. Die frei auskragenden Enden 4' des Griffs 2 sind jeweils mit einem Kanal 17 versehen, der sich von der Aussparung 12 im Griff 2 radial nach außen erweitert. Die randseitige Öffnung des Kanals 17 entspricht im Wesentlichen der Breite (in Draufsicht) des Verbindungsstegs 8 des Verbindungselements 4.
  • Über den Kanal 17 kann somit das im Vergleich zum Griff 2 weichere Material zur Ausbildung des Beißteils 3 auf einfache Weise im Zuge eines Zwei-Komponenten-Spritzgussverfahrens in die Ausnehmung 10 bzw. die Aussparungen 12 eindringen, so dass sich eine unlösbare, einstückige Ausbildung der Vorrichtung 1 ergibt. Bei Verwendung eines Drei-Komponenten-Spritzgussverfahrens können beispielsweise die auf dem Griff 2 dargestellten Sterne aus einem weicheren Material bestehen als der übrige Griff 2.
  • In Fig. 5 ist noch ersichtlich, dass der plattenförmige Grundkörper 3' des Beißteils 3 von seinem mittig angeordneten Krümmungsscheitel weg zu seinen beiden frei auskragenden Endbereichen sich erhöhen kann, d.h. eine größere Materialstärke in den Randbereichen als im Bereich des mittigen Scheitels vorgesehen ist, so dass sowohl die üblicherweise bei einem Kleinkind zunächst durchstoßenden Schneidezähne als auch die noch nicht so weit durchgestoßenen Molaren auf dem plattenförmigen Grundkörper 3' aufliegen bzw. mit den Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprüngen in Berührung gelangen. Hierdurch ergibt sich eine Reinigung bzw. Massage des gesamten Kieferbogens eines zahnenden Kleinkindes. Ein derartiger sich verdickender plattenförmiger Grundkörper kann natürlich auch unabhängig von der unlösbaren Verbindung zwischen Griff 2 und Beißteil 3 vorteilhafterweise eingesetzt werden. Der gleiche Effekt einer Reinigung bzw. Massage des gesamten Kieferbogens eines zahnenden Kindes wird auch mit dem in Fig. 5a gezeigten Ausführungsbeispiel erzielt. Hierbei weist der Grundkörper 3' eine im Wesentlichen konstante Wandstärke auf, jedoch vergrößert sich die Höhe der borstenartigen Vorsprünge 5 vom Krümmungsmittelpunkt des Beißteils 3 symmetrisch zu den Enden des Beißteils 3 hin, so dass auch hierdurch ein Kontakt mit den noch nicht so weit durch den Kiefer durchgestoßenen Molaren gewährleistet ist.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zum Massieren bzw. Reinigen des Kiefers bzw. der Zähne eines Babys mit einem Griff (2) und einem im Wesentlichen entsprechend der Bogenform des Kiefers gekrümmten, plattenförmigen Beißteil (3), der zumindest auf einer Breitseite Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprünge (5) aufweist, wobei der Griff (2) zwei frei auskragende Enden (4') zur Verbindung mit dem Beißteil (3) aufweist, und wobei der Beißteil (3) aus einem im Vergleich zum Griff (2) weicheren Material besteht, dadurch gekennzeichnet, dass am Beißteil (3) zur Verbindung mit dem Griff (2) Verbindungselemente (4) angeformt sind, die in jeweils einer Ausnehmung (10) des Griffs (2) formschlüssig aufgenommen sind, oder der Griff (2) und der Beißteil (3) einstückig als Zwei- oder Drei-Komponenten-Spritzgussteil ausgebildet ist, sodass der Griff (2) und der Beißteil (3) unlösbar miteinander verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beißteil (3) eine umlaufende, über seinen plattenförmigen Grundkörper (3') nach oben und unten hinausragende Wand (6) aufweist, an deren Innenseite zumindest teilweise Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprünge (5), insbesondere borstenartige Vorsprünge (5'), vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach einem der Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Beißteil (3) derart geformt ist, dass er im Wesentlichen dem gesamten Kieferbogen eines Babys entspricht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wandstärke des plattenförmigen Grundkörpers (3') des Beißteils (3) ausgehend von seinem Krümmungsscheitelpunkt zu seinen Enden hin erhöht.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des plattenförmigen Grundkörpers (3') im Wesentlichen konstant ist und sich die Höhe der Massage- bzw. Reinigungs-Vorsprünge (5) ausgehend vom Krümmungsmittelpunkt des Beißteils (3) zu dessen Enden hin erhöht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) am äußeren Rand der jeweiligen Endabschnitte des Beißteils (3) angeformt sind und sich im Wesentlichen von einem Krümmungsmittelpunkt der Bogenform des Beißteils (3) in radialer Richtung erstrecken.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch zumindest eine Aussparung (12) im Griff (2), in welcher zumindest eine Erhebung (11) des Verbindungselements (4) aufgenommen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch Durchgangslöcher (13) in den Verbindungselementen (4), durch welche Stifte (14) des Griffs (2) durchgeführt sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (2) durch entlang einer in Draufsicht auf den Griff (2) horizontalen Mittenebene in zwei Hälften (2', 2") geteilt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Innenseiten der Griffhälften (2', 2") Einsteckhülsen und korrespondierende Einsteckstifte (7) zur Verbindung der beiden Hälften (2', 2") vorgesehen sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhälften (2', 2") verschweißt, insbesondere Ultraschall-verschweißt, sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (2) im Wesentlichen eine Bügelform aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Beißteil (3) in Richtung des Griffes (3) konkav ausgerichtet ist.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einstückig mittels eines Zwei-Komponenten-Spritzgussverfahrens hergestellt wird.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verbinden der beiden Griffhälften (2', 2") die Verbindungselemente (4) des Beißteils (3) mit den jeweiligen Enden (4') der Griffhälften (2', 2") formschlüssig verbunden werden, wonach die Griffhälften (2', 2") zum unlösbaren Verbinden verschweißt, verklebt oder verschnappt, insbesondere mittels Ultraschall warmverschweißt, werden.
EP07763739A 2006-07-17 2007-07-05 Vorrichtung zum massieren bzw. reinigen des kiefers bzw. der zähne sowie verfahren zu deren herstellung Active EP2040577B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07763739T PL2040577T3 (pl) 2006-07-17 2007-07-05 Przyrząd do masowania lub czyszczenia żuchwy albo zębów oraz metoda produkcji tego przyrządu

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5492006 2006-07-17
AT0058506U AT9374U1 (de) 2006-07-17 2006-08-01 Vorrichtung zum massieren bzw. reinigen des kiefers bzw. der zähne sowie verfahren zu deren herstellung
PCT/AT2007/000340 WO2008009034A1 (de) 2006-07-17 2007-07-05 Vorrichtung zum massieren bzw. reinigen des kiefers bzw. der zähne sowie verfahren zu deren herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2040577A1 EP2040577A1 (de) 2009-04-01
EP2040577B1 true EP2040577B1 (de) 2010-03-17

Family

ID=38198976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07763739A Active EP2040577B1 (de) 2006-07-17 2007-07-05 Vorrichtung zum massieren bzw. reinigen des kiefers bzw. der zähne sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8214962B2 (de)
EP (1) EP2040577B1 (de)
AT (2) AT9374U1 (de)
BR (1) BRPI0713192B1 (de)
DE (1) DE502007003168D1 (de)
ES (1) ES2340336T3 (de)
FR (1) FR2903587B3 (de)
PL (1) PL2040577T3 (de)
WO (1) WO2008009034A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2807044C (en) * 2005-05-03 2014-06-10 The University Of Western Ontario An oral device and kit for use in association therewith
US10004657B2 (en) * 2008-02-08 2018-06-26 The University Of Western Ontario Method of brain activation
AU2009237353B2 (en) * 2008-04-15 2014-10-23 Trudell Medical International Swallowing air pulse therapy mouthpiece and method for the use thereof
US8281875B2 (en) * 2008-12-19 2012-10-09 Halliburton Energy Services, Inc. Pressure and flow control in drilling operations
FR2952804B1 (fr) * 2009-11-23 2012-08-24 Do Nascimento Desny Dispositif de nettoyage bucco-dentaire a tete de nettoyage recouverte d'une membrane deformable et son procede de fabrication
AT11724U1 (de) * 2009-11-27 2011-04-15 Mam Babyartikel Beissvorrichtung
EP2531166A4 (de) * 2010-02-01 2015-11-11 David A Tesini Beissring mit unterschiedlichen reaktionen
US20110282248A1 (en) 2010-03-04 2011-11-17 Martin Ruth E Portable high frequency air pulse delivery device
EP2982349B1 (de) 2012-03-29 2021-01-06 Trudell Medical International Orale vorrichtung und verfahren zur verwendung davon
JP6469025B2 (ja) 2013-03-15 2019-02-13 トゥルーデル メディカル インターナショナル 口腔マウスピース及びその使用方法
FR3019728B1 (fr) * 2014-04-11 2017-07-28 Remi Lantelme Appareil intra et exobuccal permettant de creer les conditions physiologiques necessaires au sevrage des enfants.
US10869541B2 (en) 2014-11-11 2020-12-22 ZeroBrush, Inc. Systems, devices, and methods for customized dental care
US10888201B2 (en) 2014-11-11 2021-01-12 ZeroBrush, Inc. Systems, devices, and methods for providing customized oral care agents
US11058523B2 (en) * 2014-11-11 2021-07-13 ZeroBrush, Inc. Methods of designing and fabricating customized dental care for particular users
US20210315676A1 (en) * 2014-11-11 2021-10-14 ZeroBrush, Inc. Methods of Designing and Fabricating Customized Dental Care for Particular Users
WO2016117496A1 (ja) * 2015-01-20 2016-07-28 佐竹秀一 口腔内装着具
US10052263B2 (en) 2015-03-19 2018-08-21 Anoop S. Bawa Cleaning pacifier and method of use
US9474698B1 (en) 2015-06-19 2016-10-25 Brittany Luzar Dental hygiene assembly
USD838368S1 (en) 2015-12-09 2019-01-15 Trudell Medical International Oral device
US10925809B2 (en) 2015-12-09 2021-02-23 Trudell Medical International Oral device, assembly and method for the use thereof
US11350732B2 (en) * 2019-03-15 2022-06-07 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD926330S1 (en) * 2020-02-05 2021-07-27 Quintessential Tots, Llc Pacifier handle
USD926327S1 (en) * 2020-02-05 2021-07-27 Quintessential Tots, Llc Pacifier handle
USD922591S1 (en) * 2020-02-05 2021-06-15 Quintessential Tots, Llc Pacifier handle
USD926329S1 (en) * 2020-02-05 2021-07-27 Quintessential Tots, Llc Pacifier handle
USD935628S1 (en) * 2020-02-10 2021-11-09 Chris J. Chu Oral chew
USD934436S1 (en) * 2020-04-08 2021-10-26 Linjie Xia Teether
USD907786S1 (en) * 2020-05-25 2021-01-12 Liudmyla Khersonenko Face-shaped teether

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE70949C (de) 1900-01-01 F. X. BOSCH in München, Barerstr. 2, Müllerhaus Vorrichtung zur Erleichterung des Zahnens von Kindern
GB510754A (en) 1938-06-20 1939-08-08 Herbert Sharp An improved teething device
US3753266A (en) * 1971-08-03 1973-08-21 R Ceniceros Educational oral hygiene device for young children
CA1329868C (en) 1989-03-29 1994-05-31 Jane Ralph Infant toothbrush
US5048143A (en) * 1990-10-23 1991-09-17 Carroll David T Teething brush
US5175901A (en) 1991-05-01 1993-01-05 Rabinowitz Gary A Apparatus and method for brushing teeth
US5160344A (en) 1991-09-13 1992-11-03 Werton Donna L Two component teether
JP3260243B2 (ja) 1994-04-05 2002-02-25 ピジョン株式会社 歯がため
US5615443A (en) 1996-04-01 1997-04-01 Lai; Shyh-Jen Toothbrush
US6134737A (en) * 1999-03-04 2000-10-24 Remme; Deborah L. Infant oral hygiene device
AUPS032202A0 (en) 2002-02-05 2002-02-28 Sanbrook Holdings Pty Ltd Teether
US20030181948A1 (en) 2002-02-08 2003-09-25 Dunn Steven B. Teether toy and method of making
US20040074035A1 (en) 2002-09-27 2004-04-22 Chen-Shen Huang Flexible toothbrush and method of manufacturing the same
US20050004603A1 (en) 2003-07-02 2005-01-06 Vasco Desousa Teether toy and method of use
EP1611818B1 (de) 2004-07-02 2008-10-08 Universität Bern Zahnpflegevorrichtung für Kleinkinder
USD569002S1 (en) 2006-07-18 2008-05-13 Mam Babyartikel Gesellschaft Teething ring

Also Published As

Publication number Publication date
FR2903587B3 (fr) 2009-07-31
AT9374U1 (de) 2007-09-15
PL2040577T3 (pl) 2010-08-31
DE502007003168D1 (de) 2010-04-29
EP2040577A1 (de) 2009-04-01
BRPI0713192B1 (pt) 2018-12-04
BRPI0713192A2 (pt) 2012-03-20
WO2008009034A1 (de) 2008-01-24
US8214962B2 (en) 2012-07-10
FR2903587A1 (fr) 2008-01-18
ATE460858T1 (de) 2010-04-15
ES2340336T3 (es) 2010-06-01
US20090249571A1 (en) 2009-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040577B1 (de) Vorrichtung zum massieren bzw. reinigen des kiefers bzw. der zähne sowie verfahren zu deren herstellung
EP2503981B1 (de) Beissvorrichtung
WO2008006127A1 (de) Zahnputzschnuller mit durchgehendem schaft
DE69532726T2 (de) Vorrichtung zur verhinderung des röchelnden atmens oder des schnarchens
EP0695160B1 (de) Beruhigungssauger
DE10259729B4 (de) Zahnbürste
EP1191919B1 (de) Schnullersauger und schnuller mit einem solchen schnullersauger
DD147047A5 (de) Kombinierte zahnbuersten-und massageeinrichtung
DE69718946T2 (de) Reinigungsvorrichtung für die mundhöhle
EP3833219B1 (de) Mundhygienemittel, insbesondere eine zahnbürste
EP1611818B1 (de) Zahnpflegevorrichtung für Kleinkinder
DE69721573T2 (de) Sauger, insbesondere beruhigungssauger
CH632148A5 (de) Vorrichtung zur behandlung eines gebisses.
EP3758646A2 (de) Zahnreinigungssystem, grundkörper sowie halterung für zahnseide
DE10303231A1 (de) Zahnbürstenkopf
DE19963692A1 (de) Zahnpflegevorrichtung, insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder
DE19701969A1 (de) Sauger
DE202020101350U1 (de) Rastbare Anti-Schnarch- und Anti-Bruxismus-Vorrichtung mit Einklemmung der Zunge
DE202012012311U1 (de) Fingerzahnbürste in Form eines Fingerlings
AT503899B1 (de) Schnuller mit im querschnitt voll ausgebildetem schaft
DE102009022501B4 (de) Zahnbürste
EP4084747A1 (de) Anti-schnarch-vorrichtung
DE202020100998U1 (de) Anti-Bruxismus-Vorrichtung
DE2505803B2 (de) Zahnbürste
DE60122687T2 (de) Vorrichtung zum bilden eines zahnabdrucks und deren herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR MASSAGING THE JAW OR CLEANING THE TEETH, AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF SAID DEVICE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003168

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100429

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2340336

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100618

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100717

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100617

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: MAM BABYARTIKEL -G. M.B.H.

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100719

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

26N No opposition filed

Effective date: 20101220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100705

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 460858

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007003168

Country of ref document: DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007003168

Country of ref document: DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007003168

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230626

Year of fee payment: 17

Ref country code: NL

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20230802

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 17