EP2031703A2 - Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel - Google Patents

Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel Download PDF

Info

Publication number
EP2031703A2
EP2031703A2 EP08015558A EP08015558A EP2031703A2 EP 2031703 A2 EP2031703 A2 EP 2031703A2 EP 08015558 A EP08015558 A EP 08015558A EP 08015558 A EP08015558 A EP 08015558A EP 2031703 A2 EP2031703 A2 EP 2031703A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
flat cable
cutting edge
cable
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08015558A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2031703B1 (de
EP2031703A3 (de
Inventor
Roman Bolliger
Andreas Dreier
Christian Gossmann
William Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woertz AG
Original Assignee
Woertz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woertz AG filed Critical Woertz AG
Publication of EP2031703A2 publication Critical patent/EP2031703A2/de
Publication of EP2031703A3 publication Critical patent/EP2031703A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2031703B1 publication Critical patent/EP2031703B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2412Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation actuated by insulated cams or wedges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/594Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures for shielded flat cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62938Pivoting lever comprising own camming means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62955Pivoting lever comprising supplementary/additional locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Definitions

  • the present invention relates generally to terminal devices, and more particularly to an apparatus for stripping-free manufacture of a terminal to a flat cable having at least one shielded data line having one or more wires.
  • connection devices with which a continuous flat cable without tearing of the wires and without removal of wire and cable insulation can be tapped, have been known for over 30 years.
  • An early publication in this respect from the applicant's home is, for example, the German patent application DE-AS 2 206 187 , This publication was only about the tapping of power lines, so lines with unshielded wires. Tapped screws were used as tapping contacts.
  • the connection was made by the connecting device with its housing - initially without the contact screws - placed on the cable and then the cable was also enclosed on the back of a housing plate. Finally, the tapping was done by the guided in the housing with internal threads contact screws were screwed into the flat cable. They penetrated with their tip first the outer insulation of the flat cable, then the respective core insulation, and finally penetrated with the tip in the head of each vein. This contacted the vein in question.
  • the tapping takes place as in the above-mentioned DE-AS 2 206 187 by screwing in contact screws. So that the contact screws do not produce short circuits between the contacted wire conductors and the shield, they are equipped with a layer of insulating material on the shaft.
  • the contact elements have the basic shape of rotational bodies.
  • the resulting contact tips are flat and have a constant thickness, namely the sheet thickness.
  • Such flat contact elements serve - as far as visible - only the tapping of unshielded cables.
  • the object of the present invention (technical problem) is to provide a connection device of the type mentioned in the introduction which can be installed easily and safely.
  • the invention relates to a device for stripping-free production of a connection to a flat cable, which has at least one shielded data line with one or more wires.
  • the device has at least one tap contact for the stripping-free penetration of shielding and insulation and for making contact with a wire.
  • the tap contact is designed to be electrically conductive at its free end, and is equipped at its flank region with an insulation in order to avoid a short circuit between the wire to be contacted and the shield.
  • the tap contact is arranged on a pressure plate, that the production of the connection by applying force to the pressure plate to the flat cable out and a concomitant penetration of the tap contact takes place in the flat cable.
  • the pressure plate is articulated on one side, so that the impressions of at least one tap contact by a pivoting movement of the pressure plate to the flat cable (4) takes place.
  • the tap contact is slidably disposed on the pressure plate to prevent relative movement between the tap contact and flat cable in the cable longitudinal direction when penetrating into the flat cable.
  • Fig. 1 illustrates a connection device in the open state in perspective view.
  • connection devices with articulated pressure plate a relative movement between the tapping contact and flat cable in the cable longitudinal direction for pulling in the shield may be responsible.
  • an additional component of movement relative to the cable in the direction of the joint may occur during the pivoting movement for pressing in the tapping contacts on an insulating flank lying proximally to the joint (eg if the joint lies above the contact end of the tapping contact).
  • Proximal here means “facing the joint” (opposite: “distal”, ie facing away from the joint). Proceeding from this, the invention reduces the problem of pulling in the shield in that this additional movement component can not even occur due to a displaceable arrangement of the tap contact. This measure has proven to be surprisingly effective.
  • the tap contact would therefore lead to immobile mounting on the pressure plate to a movement component of the tap contact in cable longitudinal direction.
  • the direction of this component of motion is such that the tapping contact would be displaced towards the hinge as it enters the flat cable.
  • the tap contact is arranged displaceably on the pressure plate in some embodiments.
  • the direction of displacement is such that the tap contact is moved away from the hinge as it penetrates the flat cable relative to the pressure plate. To achieve such a shift, the tap contact is in the longitudinal direction of the pressure plate displaceable.
  • the displacement of the tap contact takes place, for example, by entrainment in the course of penetration: as soon as the free end of the blade engages in the sheath of the flat cable, a relative displacement of the tap contact to the flat cable is practically impossible (because of the intervention would require a relatively large force).
  • the pivoting movement leads to a relative movement between the flat cable and the pressure plate in the longitudinal direction.
  • the early determination of the tap contact on the flat cable causes the tap contact is taken from the cable, so in the course of further pivoting is moved relative to the pressure plate away from the joint.
  • this is effectively automated by the displaceable tapping contact in the pressure plate is subjected to force (eg spring loaded), such that it is in the end position of its displacement area before the penetration into the flat cable by the application of force (eg spring loading), which then in Course of penetration allows a shift of the tap contact to prevent movement relative to the flat cable in the cable longitudinal direction.
  • force eg spring loaded
  • the tap contact is acted upon by a spring to the proximal stop of its displacement region.
  • the biasing force is on the one hand sufficiently large to move the still freely displaceable (ie not yet engaging in the cable) tap contact on the pressure plate to the proximal stop, but on the other hand is sufficiently small to entrain the tapping contact by the relative movement after engagement with the flat cable the cable to the pressure plate (otherwise the tap contact would cut the cable lengthwise).
  • tapping contact is part of the slide displaceable in the pressure plate.
  • the tapping contact is made of a metal molding surrounded at least in the flank region by insulating material.
  • the metal molding is, for example, by casting and stamping / pressing with possibly machining post-processing, eg for sharpening said cutting edge, produced.
  • the insulating flank region of the tapping contact is made integral with the carriage.
  • the carriage then has on its side oriented toward the flat cable, for example, a surface which is substantially complementary to the outer contour of the flat cable, but at the subsequent tapping points has wart-like or cutting-like projections.
  • Through central bores in these protrusions during production, e.g. put the said metal moldings and back secured against falling out and contacted.
  • the bleed contacts are easy to produce.
  • suitable mating shaping of the metal moldings and the protrusions in the pressure plate or in the slide the abovementioned stepless transition between the contact end formed by the metal molding and the insulation formed by the protrusion can be achieved.
  • the said one-piece production of the insulating flank regions of the tapping contacts with the slide may, for example, be an impression in a common casting process (for example plastic injection molding).
  • the tapping contact in some embodiments at its free end on a cutting edge, which is parallel to the flat cable or slightly inclined thereto.
  • the shield - which is usually at least partially made of an elastic material, e.g. a metallized plastic film - less stress on elongation (i.e., in the direction of normal tension) as the tapping contact is penetrated.
  • the cutting edge lies in an imaginary plane, which is spanned by the wire to be contacted and the penetration direction. This means that in these embodiments with a slightly inclined cutting edge, the cutting edge and the wire to be contacted are not skewed, but together in one Lie flat.
  • the shearing effect is most evident in those embodiments in which the cutting edge in the longitudinal direction of the flat cable, that is not inclined to this runs. However, the shear effect does not disappear abruptly, if one arranges the cutting edge inclined to the flat cable longitudinal direction.
  • the "slightly inclined" course of the cutting edge is therefore here understood to mean the angle of inclination of the cutting edge relative to the cable longitudinal direction which is less than or equal to 30 °, preferably less than or equal to 20 °, and particularly preferably less than or equal to 10 °.
  • the cutting edge is in the form of a single line piece.
  • the cutting edge may be composed of a plurality of differently inclined straight line sections. It is possible, for example, a cutting mold in the manner of a "V", which may be either on the top or rotated by 180 °. It is also possible to string several "V's" together to create a total serrated shape.
  • the above angle specifications refer to the individual straight sections of the cutting edge; In fact, in the examples given, it is very flat "V".
  • the cutting edge is not straight or piecewise straight, but has a curved shape, for example, the shape of a circular section or ellipse section or a portion of another basket arch shape (ie, a shape whose radius of curvature increases from the edges toward the center).
  • the cutting edge continues continuously into a more curved cutting edge; Both together then have, for example, the shape of a semicircle, a semi-ellipse or another basket arch shape.
  • the cutting edge includes - as will be explained in more detail below - on the cutting edge on one or both sides of a more inclined insulating cutting edge.
  • a "relatively large radius of curvature” in this sense is, for example, when the radius of curvature of a tapping contact in the center is greater than or equal to half the extension of the tapping contact in the longitudinal direction (note: for a semicircular arc, the radius of curvature is uniformly equal to half the length of the tapping contact for example, in the case of an elliptical half arc with the major axis of the ellipse in the longitudinal direction, the radius of curvature in the middle, for example, is greater than half the extent of the longitudinal contact point of the tapping contact).
  • a tip (eg the tip of the contact element 32 of FIG Fig. 14 of the DE 201 11 496 U1 ) is punctiform in the region of its extremum, and thus has no extension in the longitudinal direction, in the case of an imaginary ideal tip. In practice, a peak will be more or less rounded, but in order for it to still act as a peak, its radius of curvature will generally be far below the above values.
  • this length is preferably greater than or equal to half the diameter of the conductor of the strand to be contacted, and particularly preferably greater than or equal to this diameter.
  • the length of the cutting edge will usually not exceed 5 to 20 times the diameter of the conductor.
  • the isolated flank area widens in the transverse plane (ie, in cross section perpendicular to the cutting edge).
  • the initially separated shield together with the surrounding insulating material is spread apart transversely to the direction of penetration, which can additionally counteract the pulling in of the shield.
  • this broadening thus continues into the insulated flank region, for example at least up to the height of the shield (the latter based on the contacted state of the connecting device ).
  • the expanding training of the limited Tapping contact not only on the electrically conductive contact area, but also extends into the isolated shaft area.
  • the electrically conductive contact area is not broadened in the transverse plane (ev. Apart from a sharpening of the blade); Here, the isolated flank area alone ensures this broadening.
  • a stepless transition in some embodiments with a widening contact element between the electrically conductive free end (also called “contact end”) and the insulation, a stepless transition, so that the contact end and the insulation in terms of shaping form a unitary body.
  • the broadening already begins in the electrically conductive contact region, thus following the cutting of the cable and wire insulation and the shield immediately spreading the cable in a continuous process, the - to the depth of the cable to be tapped, in the the shield is located, starting from the metallically conductive contact end and continuing from the insulated edge.
  • the not or only slightly inclined cutting edge includes a more inclined insulating cutting flank (in the case of two-sided connection: two insulating cutting flanks).
  • the tap contact thus has (also) in the longitudinal plane, i. the imaginary plane, which is spanned by the cutting edge and the direction of penetration, a widening shape.
  • the change in inclination between the cutting edge and the cutting edge occurs abruptly, ie in the manner of a bend (although this bend may or may not be at the point of transition from conductive to insulating material).
  • the change in inclination between the cutting edge and the cutting edge is continuous, i. without kink.
  • the entire blade (or the entire portion of the blade that enters the conductor of the wire to be contacted) is electrically conductive; only the flank is insulating .. But this is not absolutely necessary; In other embodiments, therefore, only part of the cutting edge (or only part of the part of the cutting edge penetrating into the conductor of the wire to be contacted) is designed to be electrically conductive, but the other part thereof is designed to be insulating.
  • the cutting edge is partly made of insulating material, for example, and only central portion of the cutting edge is off conductive material.
  • a curved cutting edge can be made of one piece of insulating plastic material into which an electrically conductive metal pin is inserted, which forms part of the cutting surface at the point penetrating the deepest in the flat cable.
  • the definitions made concerning the angle course of the cutting edge now relate to the angular position of the cutting edge in the fully contacted state of the tapping contact.
  • the definitions made about the angle of the cutting edge refer to the angular position that the cutting edge has when it penetrates the shielding.
  • the tapping contact also has at least one more inclined insulating cutting edge.
  • the insulating cutting edge continues the cutting edge.
  • the entire part of the cutting edge, which penetrates into the conductor of the wire to be contacted, is electrically conductive.
  • FIG. 1 - 5 Overall views of connecting devices
  • FIG. 1 to 5 these overall perspective views ( Fig. 1 and 3 ) and side views ( Fig. 2 and 4 ) of embodiments of terminal devices 1 which differ in the form of contact. And that show Fig. 1 . 3 and 5 a connection device with tapping contacts with straight cutting edge, while the Fig. 2 and 4 represent another with curved cutting edges.
  • the figures show the connecting device 1 in the open state ( Fig. 1 and 2 ) and when closed ( Fig. 3 and 4 ), as well as a front view of the opened state ( Fig. 5 ).
  • the connecting device 1 is composed of a lower part 2 and an upper part 3, which can accommodate a tapped flat cable 4 between them.
  • Upper and lower part 2, 3 are initially separate components that have complementary latching cams 19 (FIG. Fig. 3 ) can be assembled so that they are about a common pivot axis 18 ( Fig. 2 ) from the open state ( Fig. 1 . 2 and 5 ) in a closed state ( Fig. 3 and 4 ) can be swiveled.
  • the inner sides of the lower part 2 and the upper part 3 each form a pressure plate 5 and 6, respectively.
  • the flat cable 4 ( Fig. 1 . 3 and 5 ) has an outer contour which has no symmetry with respect to a rotation of the flat cable 4 by 180 °.
  • it has five power cores 7 running in the middle plane of the cable 4 (eg the three conductors of a three-phase system, the return conductor and a protective conductor);
  • a shielded data line 8 In the same plane is also located on one side of the flat cable 4 is a shielded data line 8. It is, for example, a symmetrical pair line, which in the example shown two parallel extending non-twisted data wires 9 has.
  • the data cores 9 are jointly surrounded by a shield 22, which is, for example, a conductive (eg metallized) plastic film.
  • each power core 7 is located outside the flat cable 4 each have a longitudinal recess. However, no such depression is found between the data wires 9, since there the shield 22 is flat; This already eliminates a possible symmetry with respect to a rotation of the cable 4 by 180 °.
  • a particularly deep constriction exists between the outermost energy supply core 7 and the subsequent data line; This also acts symmomentelockedd.
  • the pressure plates 5, 6 have a complementary shape to this cable outer contour, so that the flat cable 4 can be inserted only in a specific orientation in the lower part 2, thus thus a "coding" of connecting device 1 and 4 cable is achieved.
  • Fig. 5 provides a view from the front of the obliquely upward pressure plate 6, wherein the outer contour of the cable complementary inner contour is visible.
  • a tapping contact 10 for the data cores 9 is provided in the pressure plate 6 of the upper part 3, which protrudes directed from the pressure plate 5 to the flat cable 4 out.
  • the two tap contacts 10 are fixed (ie, non-rotatable and non-displaceable) arranged in the upper pressure plate 6.
  • the two tapping contacts 10 are arranged offset in order to distribute the spreading of the data cores 9, which is accompanied by the impressions of the tapping contacts 10, to different locations, viewed in the cable longitudinal direction.
  • two tap contacts 10 are shown in FIG Fig. 4 however, only one is shown - the reason is that in Fig. 3 through the left tapping 10 in Fig. 5 walks into Fig. 4 however, through the right tap 10 in Fig. 5 ).
  • Tapping contacts 20 for the power conductors 7 shown are designed as non-insulated heavy current contacts, for example, in the manner of the WO 2005/057729 A1 known contacts, so that no further explanations follow. If “tapping contacts” are mentioned briefly below, this always refers to the tap contacts 10 for the data line 8.
  • the upper part 3 is equipped with a two-sided lever 11, which is hinged to a lever axis 12 on the upper part 3 and this engages fork-shaped.
  • a lever axis 12 on the upper part 3 On the side facing the flat cable 4 side of the lever, this has on both sides of the upper part 3 each have a fork thirteenth on, which engage in a complementary fork recess 14 in the lower part 2 and can engage under a fork abutment 15 provided there.
  • this is equipped with a handle 16.
  • the tap contacts 10 are not fixedly arranged in the pressure plate 6, but in a longitudinally displaceable in the pressure plate 6 slides 35.
  • the carriage 35 is slidably mounted in a provided in the pressure plate 6 slide in the longitudinal direction of the pressure plate 6.
  • the carriage 35 is formed for example of plastic, namely z. B. in one piece with the isolation of the tap contact 10 shown in detail below.
  • In the slide 35 together with insulation plastic part forming a contact piece 29 is inserted from metal; it enters the surface of the tapping contact 10 at the free end of a cutting edge.
  • the longitudinal direction of the pressure plate 6 (ie, the direction in which the tap contact 10 is slidable) coincides with the longitudinal direction of the flat cable 4.
  • the two directions do not coincide exactly, but differ by the pivot angle ⁇ of the connection device; However, in the projection of the pressure plate 6 on the flat cable 4, they also fall together in the open state.
  • the carriage 35 is limited in its longitudinal movement by stops, by a proximal stop 36 and a distal stop 37.
  • the maximum possible movement stroke between these two stops is in FIG. 15 represented and designated x 1 .
  • the carriage 35 is spring-loaded, so that it is in the open state of the connection device 1 in the in FIG. 2 illustrated initial position 38 is located. In fact, in this initial position 38 it bears against the proximal stop 36.
  • connection device 1 The installation of a cable connection using the connection device 1 is hereby carried out in the following manner: First, the flat cable 4 is inserted into the (still separate) lower part. Then, lower part 2 and upper part 3 are joined together at their latching cams 19 to form their pivot axis 19. The lower and upper parts are then initially in an open position, for example, at an angle of 15 ° to each other, as in the Fig. 1 and 2 is shown. The operator now inserts the fork 13 into the fork recess 14, and pushes the lever 11 down. As a result - with force reduction due to the leverage - the upper part 3 is pressed onto the flat cable 4, so that the tap contacts 10 in the data line 8 penetrate and contact the data wires 9, and the terminal device 1 finally in the in the Fig. 3 and 4 shown closed state comes.
  • connection device 1 is thus already in its final state; a to be pushed over the handle 16 locking 17 prevents the connecting device 1 could return to its open position.
  • the actual installation of a connection is thus - after inserting the cable and joining the device - without tools with only one hand movement feasible.
  • connection device 1 has on the upper part 3 on a outlet socket 21, which is encoded, for example, according to one of the common industrial connector systems (eg Wieland®, Wago® or Ensto®).
  • the data line 8 is, for example, an EIB, LON or CAN bus.
  • the connection device 1 may be, for example, a so-called actuator, that is to say a device which is equipped with one or more switches which can be actuated by a control signal for the power cores branching off to the outgoing socket 21.
  • the control signals for switching on and off come as signals, for example, according to the EIB, LON or CAN standard on the data line 8.
  • connection device 1 is designed as a sensor device, and for this purpose, for example, in the upper part 3 with a suitable sensor (eg temperature sensor) equipped.
  • the signals of this sensor can be transmitted via the data line 8, for example, to a building management center.
  • external sensors or Devices which provide measurement or status signals to be connected via the outgoing socket 21 to the connection device 1. These signals are then fed from the connection device 1 in the bus formed by the data line 8.
  • FIGS. 6 and 7 illustrate with a plan view of the pressure plate 6 an exemplary realization of the spring loading of the carriage 35.
  • the carriage 35 is equipped with a cutout 40, in which the carriage 35 is inserted.
  • the longitudinal edges of the cutout 40 are encompassed by the carriage 35 and thus simultaneously form a longitudinal guide for this.
  • a resilient tab 41 is integrally formed on the carriage 35 in one piece. This consists z. B., such as the carriage 35, made of insulating plastic material.
  • the resilient tab 41 has in the unloaded state z. B. the form of a "V"; it can be elastically deformed into the shape of a "U”, as shown in FIGS. 17 and 18.
  • a plurality of tap contacts 10 are arranged together on a carriage 35.
  • a plurality of independently displaceable carriages are provided (eg, one carriage for each tap contact 10) in order to take into account different displacement paths ⁇ x, which will occur with relatively widely spaced bleed contacts (in the embodiments of FIGS. 15 to 18 with shared slides, the difference in displacement was still considered negligible).
  • tapping contacts with a straight cutting edge are shown here by way of example - the same applies, however, to other embodiments with a curved cutting edge, for example according to FIG Fig. 2 and 4 shown type.
  • Fig. 8 shows the data line 8 containing part of the flat cable 4 in not yet contacted state; ie the tap contacts 10 are still outside of the flat cable.
  • Fig. 9 shows a similar sectional view, but in the contacted state, ie the tap contact 10 shown has penetrated into data line 8 and contacts the conductor 23 of the data wire.
  • Fig. 10 shows a detailed view of the tap contacts 10 and the cut flat cable 4 from the front. The 8 and 9 So show a section in the longitudinal direction, while the Fig. 10 shows a section in the transverse direction.
  • each conductor 23 is surrounded in each case with its own circular in cross-section core insulation, wherein the two cores thus formed are then embedded in an intermediate sheath, the outer contour of the conductor insulation 24 of Fig. 10 equivalent.
  • the shield 22 is arranged to the rectangular insulation 24 (or possibly the correspondingly shaped intermediate jacket).
  • This consists for example of a metallized plastic film and is optionally additionally equipped with a Beidraht and / or a braided shield.
  • the shield 22 is enveloped by a cable sheath 25, which integrally forms the sheath of the entire flat cable 4 (thus also the high-voltage cores 7).
  • the 8 and 9 So show a section in the longitudinal direction, while the Fig. 10 shows a section in the transverse direction.
  • the tap contacts 10 are essentially composed of two parts, namely a metal molding 26 and an insulation 27.
  • the metal molding 26 has a elongate, substantially composed of two cylinder sections shaft 28 and a contact piece 29 which is integrally formed on the free end of the shaft 28.
  • the contact piece 29 runs - in the transverse direction ( Fig. 10 ) - to the free end pointed, and thus forms a cutting edge 30.
  • the cutting edge 30 on both sides in each case a highly inclined cutting edge 31, which is formed by insulating material.
  • the cutting edge 30 extends in the embodiment of the Fig. 8 to 10 parallel to the direction of the conductor 23, ie parallel to the cable longitudinal direction.
  • the cutting edge 30 lies in an imaginary plane which is spanned by the conductor 23 to be contacted and the direction of penetration. This means that - how to get in Fig. 10 can see - the cutting edge 30 in the open state of the connecting device is centrally above the conductor to be contacted 23, and penetrates the conductor 23 in the middle when penetrating into the flat cable 4.
  • the insulations 27 of all the tapping contacts 10 are made in one piece with carriages 35 (here only stylized), e.g. by injection molding of a suitable insulating plastic. After the injection molding and possibly drilling out of the insulation 27 is to complete a tapping contact 10, only the metal mold part 26 from the cable side into the carriage 35 to insert and back to secure against falling out.
  • the insulation 27 surrounds the shaft 28 of the molded part 26 and thus forms an insulating edge of the tapping contact 10, leaving only the cutting edge 30 and the contact piece 29 leading to it uncovered, the extension of the latter in the direction of the shaft approximately equal to the diameter d.
  • the contact piece 29 widens from the cutting edge 30 to the shaft 28. This broadening continues steplessly into the insulation 27, so that the tapping contact 10 has, in cross section, a total uniformly widening shape. This serves, as has already been explained above, the additional spreading of the cable sheath 25, the shielding 22 and the core insulation 24 in the course of the tapping operation.
  • the contact piece 29 in the embodiment of Fig. 6 to 8 essentially rectangular, thus has no broadening.
  • the insulation 27 widens towards the pressure plate 6 out.
  • a stepless transition from the contact piece 29th to the widening insulation 27 is formed as cutting edges 31.
  • the lateral, strongly inclined edges of the insulation 27, in longitudinal section ( 8 and 9 ) are formed as cutting edges 31.
  • the function of the cutting edges 31 is to lengthen the cut initially produced by the cutting edge 30 in the longitudinal direction, while the tap contact 10 is deeper penetrates into the flat cable 4.
  • Fig. 11 shows cross sections of the tapping contact 10 perpendicular to the direction of the shaft, wherein the outer contours of the metal molding 26 (solid lines) and the insulation 27 (dashed lines) are shown in the manner of contour lines.
  • the contour line at S 1 shows a section at the level of the cutting edge 30, the contour line S2 shows a section through the contact piece 29, and the contour lines S3 and S4 show two sections through the isolated region of the tap contact 10.
  • the closing process begins with the in Fig. 8 shown position.
  • the cutting edge 30 successively cuts through the cable jacket 25, the shield 22 and the core insulation 24 and finally penetrates into the conductor 23.
  • the carriage 35 shifts in the distal direction.
  • the inclined cutting edges 31a, b extend the cut, with the cut length increasing towards the outside of the cable. Due to the transversely widening shape of the tap contact 10, the cut-open material is spread apart in the region of the cut, whereby the extent of the spread also increases towards the outside of the cable. With the penetration of the tapping contact 10, a force is applied to the flat cable 4 for the pressure plate 5 due to the aforementioned spreading.
  • This action leads to a permanent elastic deformation of the flat cable 4 such that the conductor 23 is displaced in the area of the tapping point to the lower pressure plate 5 ( Fig. 9 ).
  • the displacement distance is for example about half of the conductor diameter d.
  • the underlying layers of the cable 4 (core insulation 24 and jacket 25) are compressed accordingly.
  • the extension of the tapping contact 4 from the pressure plate 6 (called "height") takes into account this displacement of the conductor 23.
  • the height of the tapping contact is so large that the cutting edge 30 is approximately at the bottom of the conductor 23 and the insulation 27th begins approximately at the top of the conductor 23.
  • the distance of the cutting edge 30 from the upper pressure plate 6 would be so about half the cable diameter plus half the conductor diameter, and the insulation 27 starts at about half the cable diameter minus half the conductor diameter.
  • the height of the tap contact 10 is greater, and indeed - with an assumed displacement of the conductor 23 by d / 2 - the blade 30 is now half the cable diameter plus the conductor diameter, while the beginning of the insulation 27 is half the cable diameter ,
  • the cutting edge 30 is inclined relative to the cable longitudinal direction 32 by an angle ⁇ . In the illustrated examples, the angle ⁇ is about 15 °.
  • the cutting edge 30 is composed of two cutting portions 33, one of which is inclined by the angle ⁇ , and the other by the angle - ⁇ relative to the cable longitudinal direction 32.
  • the cutting portions 33 are V-shaped; the contact piece 29 thus has a convex shape.
  • the two cutting portions 33 are arranged in the manner of an inverted "V".
  • the tap contact 10 thus has a concave shape.
  • the cutting edge 30 is curved, according to the embodiment of the Fig. 2 and 4 ,
  • the cutting edge 30 and the cutting edges 31 have, for example, a semicircular shape.
  • the radius of curvature r of the cutting edge 30 in the example shown is equal to the extent e of the tapping contact 10 in the longitudinal direction.
  • Fig. 15 also shows by way of example that the contact piece 29 of the metal molding 26 does not need to extend over the entire length with which the tap contact 10 penetrates into the conductor 23. Rather, extends in the embodiment of Fig. 15 (and the same can apply to differently shaped tapping contacts) the contact piece only over a part of this length, and thus forms only part of the cutting edge 30.
  • the remaining part of the cutting edge 30 and the subsequent cutting edges 31 are formed by the insulation 27. This one can, like Fig. 15 shows, integrally molded with the carriage 35.
  • the previously discussed examples concerned various parallel or inclined arrangements of the cutting edge 30 relative to the cable longitudinal direction 32, wherein the parallelism or inclination always referred to that position of the tap contact 10, in which this in the contacted end state, ie when the connection device 1 is closed. Since the upper part 3 is pivoted about an axis of rotation (eg the axis of rotation 18) in the course of the pushing-in movement, the angular position of the tap contact 10 changes in the course of this pivoting movement.
  • the parallelism or inclination of the cutting edge 30 can now relate to a further open position of the connecting device 1. For example, illustrated Fig.
  • connection devices with which the stripping-free tapping of shielded data lines can be effected in a simple and (short-circuit) safe manner.

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel (4), das wenigstens eine abgeschirmte Datenleitung (8) mit einer oder mehreren Adern (9) aufweist. Sie hat hierfür wenigstens einen Anzapfkontakt (10). Letzterer ist an seinem freien Ende elektrisch leitend ausgebildet und an seinem Flankenbereich mit einer Isolation (27) ausgerüstet, um einen Kurzschluss zwischen der zu kontaktierenden Ader (9) und der Abschirmung (27) zu vermeiden. Der Anzapfkontakt (10) ist unverdrehbar in einer Andruckplatte (6) angeordnet, so dass die Herstellung des Anschlusses durch Kraftbeaufschlagung der Andruckplatte (6) zum Flachkabel (4) hin und ein damit einhergehendes Eindringen des Anzapfkontakts (10) in das Flachkabel (4) erfolgt. Die Andruckplatte (6) ist einseitig gelenkig gelagert, so dass das Eindrücken des wenigstens einen Anzapfkontakts (10) durch eine Schwenkbewegung der Andruckplatte (6) zum Flachkabel (4) hin erfolgt. Der Anzapfkontakt (10) ist verschiebbar an der Andruckplatte (6) angeordnet ist, um eine Relativbewegung zwischen Anzapfkontakt (10) und Flachkabel (4) in Kabellängsrichtung beim Eindringen in das Flachkabel (4) zu vermeiden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Anschlussvorrichtungen, und spezieller auf eine Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel, das wenigstens eine abgeschirmten Datenleitung mit einer oder mehreren Adern aufweist.
  • Anschlussvorrichtungen, mit denen ein durchlaufendes Flachkabel ohne Auftrennung der Adern und ohne Entfernung von Ader- und Kabelisolierungen angezapft werden kann, sind seit über 30 Jahren bekannt. Eine frühe diesbezügliche Veröffentlichung aus dem Hause der Anmelderin ist beispielsweise die deutsche Auslegeschrift DE-AS 2 206 187 . Bei dieser Veröffentlichung ging es nur um die Anzapfung von Starkstromleitungen, also Leitungen mit nicht-abgeschirmten Adern. Als Anzapfkontakte dienten angespitzte Schrauben. Die Herstellung eines Anschlusses erfolgte, indem die Anschlussvorrichtung mit ihrem Gehäuse - zunächst ohne die Kontaktschrauben - auf das Kabel gesetzt und sodann das Kabel auch rückseitig von einer Gehäuseplatte umschlossen wurde. Schließlich erfolgte die Anzapfung, indem die im Gehäuse mit Innengewinden geführten Kontaktschrauben in das Flachkabel hineingedreht wurden. Sie durchdrangen dabei mit ihrer Spitze zunächst die äußere Isolierung des Flachkabels, sodann die jeweilige Aderisolierung, und drangen schließlich mit der Spitze in den Leiter der jeweiligen Ader ein. Damit war die betreffende Ader kontaktiert.
  • Eine Weiterentwicklung dieser Grundform ist aus der EP 0 665 608 B1 bekannt. Durch die inzwischen begonnene Verwendung digitaler Prozessorsteuerungen in der Gebäudeinstallationstechnik war die Idee entstanden, neben Starkstromleitungen auch Datenleitungen auf entsprechende Weise abisolierfrei anzuzapfen. Damit man die Adern der Datenleitung (bei der es sich z.B. um eine symmetrische Paarleitung handelt) überhaupt an jeder beliebigen Längsposition des Kabels mit einem Anzapfkontakt treffen kann, sind diese nicht - wie sonst bei solchen Datenleitungen üblich - miteinander verdrillt, sondern verlaufen parallel zueinander in der Mittelebene des Flachkabels. Um angesichts der fehlenden Verdrillung magnetische Überkopplungen, z.B. von den im selben Flachkabel verlaufenden Energieübertragungsadern in akzeptablen Grenzen zu halten, ist die Datenleitung nach außen, d.h. auch gegenüber den im Flachkabel verlaufenden Energieübertragungsadern, abgeschirmt. Der Anzapfvorgang erfolgt wie bei der oben erwähnten DE-AS 2 206 187 durch Hineindrehen von Kontaktschrauben. Damit die Kontaktschrauben keine Kurzschlüsse zwischen den kontaktierten Aderleitern und der Abschirmung herstellen, sind sie am Schaft mit einer Schicht aus Isoliermaterial ausgerüstet.
  • Im Laufe der weiteren Entwicklung reifte dann die Erkenntnis, dass das Hineindrehen von einzelnen Kontaktschrauben einen relativ hohen Installationsaufwand verursacht. Beispielsweise entwickelten die DE 201 11 496 U1 und die entsprechende EP 1 276 173 A2 - nach denen der Oberbegriff des Anspruchs 1 formuliert wurde - die aus der oben genannten EP 0 665 608 B1 bekannte Anzapfvorrichtung dahingehend weiter, dass die vormaligen Kontaktschrauben nun durch in einer Gehäuseplatte feststehende "Anzapfdorne" ersetzt sind. Der eigentliche Kontaktierungsvorgang geschieht hier nicht mehr durch Eindrehen einzelner Kontaktschrauben, sondern - in einem Arbeitsgang gemeinsam für alle Anzapfkontakte - durch Aufdrücken der die Kontaktdorne tragenden Gehäuseplatte auf das Flachkabel. Soweit die Anzapfdorne zum Anzapfen der Datenleitung dienen, sind sie - analog zur oben genannten EP 0 665 608 B1 - an ihrem Schaft mit einer Isolierung versehen. Erwähnt ist in der DE 201 11 496 U1 das Problem, dass die Abschirmung beim Durchstechen von der Kontaktspitze nach innen gezogen werden und so einen Kurzschluss herstellen könnte; als Gegenmaßnahme wird eine besonders spitzwinklige Gestaltung der betreffenden Kontaktdorne vorgeschlagen (Seite 20, Zeilen 28-32).
  • Dem letztgenannten Problem ist auch die WO 2004/042872 A1 gewidmet, allerdings wiederum auf dem Prinzip der Kontaktierung mit Schrauben beruhend. Um das Hineinziehen der Abschirmung zum Leitern hin zu vermeiden, schlägt diese Druckschrift eine Kontaktschraube vor, die an der Außenseite des isolierten Bereichs mit einem Außengewinde versehen ist. Die Steigung des Außengewindes ist größer als diejenige des Schraubgewindes, welches beim Hineindrehen der Kontaktschraube für den Vorschub sorgt. Beim Eindrehen der Kontaktschraube kommt es so zu einer Art Bohrereffekt, der das Material im Durchdringungsbereich - und damit auch potentiell kurzschluss-erzeugende Teile der Abschirmung - nach außen fördert.
  • Bei den bisher genannten Vorschlägen haben die Kontaktelemente die Grundform von Rotationskörpern. Daneben ist es auch bekannt, Kontaktelemente aus Blech herzustellen (z.B. durch Ausstanzen), siehe beispielsweise die EP 0 726 623 A1 . Die so entstehenden Kontaktspitzen sind flächig und haben eine konstante Dicke, nämlich die Blechdicke. Derartige flächige Kontaktelemente dienen - soweit ersichtlich - nur dem Anzapfen nicht abgeschirmter Leitungen.
  • Eine Weiterentwicklung hinsichtlich des Eindrückens fest in einer Gehäuseplatte angeordneter Kontaktelemente findet sich in der WO 2005/057729 A1 , und zwar ist hier zur Erleichterung des Eindrückvorgangs eine Hebelbetätigungsvorrichtung in das Gehäuse integriert. Die Gehäuseplatte ist an einer Seite am Gehäuse angelenkt; mit Hilfe eines an der anderen Gehäuseseite angelenkten Gabelhebels, der in das Gehäuse eingreift, lässt sich die Gehäuseplatte mit den feststehenden Kontaktelementen mit relativ geringem Kraftaufwand in einer Schwenkbewegung auf das Kabel drücken. Es geht hier um die Kontaktierung von Flachkabeln, die nur Starkstromadern aufweisen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe (technisches Problem) die Bereitstellung einer einfach und sicher zu installierenden Anschlussvorrichtung der eingangs genannten Art zugrunde.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel, das wenigstens eine abgeschirmte Datenleitung mit einer oder mehreren Adern aufweist. Die Vorrichtung weist hierfür zur abisolierfreien Durchdringung von Abschirmung und Isolierung und zur Kontaktierung einer Ader wenigstens einen Anzapfkontakt auf. Der Anzapfkontakt ist an seinem freien Ende elektrisch leitend ausgebildet, und ist an seinem Flankenbereich mit einer Isolation ausgerüstet ist, um einen Kurzschluss zwischen der zu kontaktierenden Ader und der Abschirmung zu vermeiden. Der Anzapfkontakt ist so an einer Andruckplatte angeordnet, dass die Herstellung des Anschlusses durch Kraftbeaufschlagung der Andruckplatte zum Flachkabel hin und ein damit einhergehendes Eindringen des Anzapfkontakts in das Flachkabel erfolgt. Die Andruckplatte ist einseitig gelenkig gelagert, so dass das Eindrücken des wenigstens einen Anzapfkontakts durch eine Schwenkbewegung der Andruckplatte zum Flachkabel (4) hin erfolgt. Der Anzapfkontakt ist verschiebbar an der Andruckplatte angeordnet ist, um eine Relativbewegung zwischen Anzapfkontakt und Flachkabel in Kabellängsrichtung beim Eindringen in das Flachkabel zu vermeiden.
  • Weitere Merkmale gehen für den fachmännischen Leser aus der folgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen und der angefügten Zeichnung hervor.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die angefiigte Zeichnung beschrieben, in der:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Anschlussvorrichtung im geöffneten Zustand ist;
    • Fig. 2 eine entsprechende Ansicht eines Querschnitts entlang der Linie II-II in Fig. 5 einer Ausführungsform mit leicht abgewandelter (nämlich gekrümmter) Kontaktform ist;
    • Fig. 3 und 4 Ansichten entsprechend den Fig. 1 bzw. 2, jedoch des geschlossenen Zustands der Anschlussvorrichtung sind;
    • Fig. 5 eine Vorderansicht der Anschlussvorrichtung von Fig. 1 im geöffneten Zustand ist;
    • Fig. 6 eine perspektivische Draufsicht einer Andruckplatte im geöffneten Zustand der Anschlussvorrichtung zeigt; und;
    • Fig. 7 eine perspektivische Draufsicht der Andruckplatte entsprechend Fig. 6, nun jedoch im geschlossenen Zustand zeigt;
    • Fig. 8 eine vergrößerter Ansicht von Anzapfkontakten mit gerader Schneide im geöffneten Zustand von Fig. 1 ist;
    • Fig. 9 ein vergrößerte Ansicht eines ins Flachkabel eingedrungenen Anzapfkontakts mit gerader Schneide;
    • Fig. 10 ein vergrößerter Ausschnitt von Fig. 5 im Bereich der Anzapfkontakte ist;
    • Fig. 11 Querschnitte des Anzapfkontakts der Fig. 6 - 8 senkrecht zur Schaftrichtung in verschiedenen Höhen zeigt;
    • Fig. 12 einen Anzapfkontakt mit leicht geneigter Schneide veranschaulicht;
    • Fig. 13 einen Anzapfkontakt mit einer aus zwei geneigten Schneidenabschnitten zusammengesetzten Schneide veranschaulicht, der eine konvexe Form hat;
    • Fig. 14 einen Anzapfkontakt mit einer aus zwei geneigten Schneidenabschnitten zusammengesetzten Schneide veranschaulicht, der eine konkave Form hat;
    • Fig. 15 einen Anzapfkontakt mit gekrümmter Schneide veranschaulicht; und
    • Fig. 16 Ausführungsformen von Anzapfkontakten veranschaulicht, bei den sich die Parallelität bzw. Neigung der Schneide auf einen ganz oder teilweise geöffneten Zustand der Anzapfvorrichtung bezieht.
  • Fig. 1 veranschaulicht eine Anschlussvorrichtung im geöffneten Zustand in perspektivischer Ansicht. Vor einer detaillierten Beschreibung der Fig. 1 und der übrigen Figuren folgen zunächst verschiedene Erläuterungen zu den Ausführungsformen.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, dass bei Durchstechkontakten nach Art der oben genannten DE 201 11 491 U1 das Problem der Vermeidung von Kurzschlüssen zwischen Abschirmung und den Leitern der Datenadern nicht optimal gelöst ist. Daher werden in der Praxis bis heute für die Kontaktierung von abgeschirmten Datenadern in der Regel nach wie vor Kontaktschrauben, z.B. nach Art der genannten WO 2004/042872 A1 verwendet, bei denen ein Hineinziehen der Abschirmung mit Hilfe des genannten Bohrereffekts zuverlässig vermieden wird. Der Erfinder hat nun andere Möglichkeiten erkannt, wie das Hineinziehen der Abschirmung beim Kontaktieren von Datenleitungen vermieden werden kann, ohne dass hierbei ein Hineindrehen der Kontaktelemente erforderlich wäre. Diese geht von der Erkenntnis aus, dass bei Anschlussvorrichtungen mit gelenkig gelagerte Andruckplatte eine Relativbewegung zwischen Anzapfkontakt und Flachkabel in Kabellängsrichtung für ein Hineinziehen der Abschirmung verantwortlich sein kann. Bei gelenkig gelagerter Andruckplatte kann nämlich bei der Schwenkbewegung zum Eindrücken der Anzapfkontakte an einer proximal zum Gelenk liegenden isolierenden Flanke eine zusätzliche Bewegungskomponente relativ zum Kabel in Richtung zum Gelenk auftreten (z.B. wenn das Gelenk oberhalb des Kontaktendes des Anzapfkontakts liegt). "Proximal" bedeutet hier "dem Gelenk zugewandt" (Gegensatz: "distal", d.h. dem Gelenk abgewandt). Ausgehend hiervon vermindert die Erfindung das Problem des Hineinziehen der Abschirmung dadurch, dass diese zusätzliche Bewegungskomponente durch eine verschiebbare Anordnung des Anzapfkontakts erst gar nicht auftreten kann. Diese Maßnahme hat sich als überraschend wirksam erwiesen.
  • Die Schwenkbewegung des Anzapfkontakts würde also bei unbeweglicher Lagerung an der Andruckplatte zu einer Bewegungskomponente des Anzapfkontakts in Kabellängsrichtung führen. Bei manchen Ausführungsformen ist die Richtung dieser Bewegungskomponente so, dass der Anzapfkontakt beim Eindringen in das Flachkabel zum Gelenk hin versetzt würde. Zur Vermeidung einer solchen Bewegungskomponente beim Eindringen in das Flachkabel ist der Anzapfkontakt bei manchen Ausführungsformen verschiebbar an der Andruckplatte angeordnet. Zum Beispiel zur Vermeidung der genannten Versetzung zum Gelenk hin ist bei manchen Ausführungsformen die Richtung der Verschiebung so, dass der Anzapfkontakt beim Eindringen in das Flachkabel relativ zur Andruckplatte vom Gelenk weg bewegt wird. Um eine solche Verschiebung zu erzielen, ist der Anzapfkontakt in der Längsrichtung der Andruckplatte verschiebbar.
  • Die Verschiebung des Anzapfkontakts erfolgt beispielsweise durch Mitnahme im Verlauf des Eindringens: sobald das freie Ende der Schneide in den Mantel des Flachkabels eingreift, ist eine Relativverschiebung des Anzapfkontakts zum Flachkabel praktisch ausgeschlossen (da wegen des Einriffs hierfür eine relativ große Kraft erforderlich wäre). Durch die Schwenkbewegung kommt es zu einer Relativbewegung zwischen Flachkabel und Andruckplatte in Längsrichtung. Die frühzeitige Festlegung des Anzapfkontakts am Flachkabel bewirkt, dass der Anzapfkontakt vom Kabel mitgenommen wird, also im Verlauf der weiteren Schwenkung der relativ zur Andruckplatte vom Gelenk weg bewegt wird.
  • Da der Verschiebungsweg des Anzapfkontakts i.a. begrenzt ist, ist dafür Sorge zu tragen, das der Anzapfkontakt am Anfang der Schwenkbewegung nicht etwa schon am distalen Ende seines Verschiebungswegs steht, denn diese würde keine (weitere) Verschiebung weg vom Gelenk erlauben. Hierzu wäre es z.B. denkbar, dass die mit der Installation befasste Bedienungsperson vor dem "Anzapfen" den Anzapfkontakt von Hand an seinen proximalen Anschlag schiebt, damit er dann beim Anzapfen die Freiheit hat, sich mit dem Kabel vom Gelenk weg zu bewegen. Bei manchen Ausführungsformen ist dies gewissermaßen automatisiert, indem der verschiebbare Anzapfkontakt in der Andruckplatte kraftbeaufschlagt (z.B. federbeaufschlagt) ist, derart, dass er sich vor dem Eindringen in das Flachkabel durch die Kraftbeaufschlagung (z.B. Federbeaufschlagung) in derjenigen Endposition seines Verschiebungsbereichs befindet, die dann im Verlauf des Eindringens eine Verschiebung des Anzapfkontakts zur Vermeidung einer Bewegung relativ zum Flachkabel in Kabellängsrichtung erlaubt. Beispielsweise wird der Anzapfkontakt von einer Feder zum proximalen Anschlag ihres Verschiebungsbereichs beaufschlagt. Die Beaufschlagungskraft ist einerseits ausreichend groß, um den noch frei verschiebbaren (d.h. noch nicht in das Kabel eingreifenden) Anzapfkontakt an der Andruckplatte zum proximalen Anschlag zu verschieben, ist aber andererseits ist ausreichend klein, um nach Eingriff ins Flachkabel die Mitnahme des Anzapfkontakts durch die Relativbewegung des Kabels zur Andruckplatte zu erlauben (andernfalls würde der Anzapfkontakt das Kabel in Längsrichtung aufschneiden).
  • Bei manchen Ausführungsformen ist Anzapfkontakt Teil des in der Andruckplatte verschiebbaren Schlittens. Bei einigen Ausführungsformen ist der Anzapfkontakt aus einem Metall-Formteil hergestellt, das wenigstens im Flankenbereich von isolierendem Material umgeben ist. Das Metall-Formteil ist beispielsweise durch Gießen und Stanzen/Pressen mit ggf. spanender Nachbearbeitung, z.B. zum Schärfen der genannten Schneide, hergestellt.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist der isolierende Flankenbereich des Anzapfkontakts mit dem Schlitten einstückig hergestellt. Der Schlitten hat dann an seiner zum Flachkabel orientierten Seite beispielsweise eine Oberfläche, die im wesentlichen komplementär zur Außenkontur des Flachkabels ist, jedoch an den späteren Anzapfstellen warzenartige oder schneidenartige Vorsprünge aufweist. Durch mittige Bohrungen in diesen Vorsprüngen werden bei der Herstellung z.B. die genannten Metall-Formteile gesteckt und rückseitig gegen Herausfallen gesichert und kontaktiert. Hierdurch sind die Anzapfkontakte einfach herstellbar. Durch geeignete, zusammenpassende Formgebung der Metall-Formteile und der Vorsprünge in der Andruckplatte bzw. im Schlitten lässt sich der oben genannte stufenlose Übergang zwischen dem durch das Metall-Formteil gebildeten Kontaktende und der durch den Vorsprung gebildeten Isolation erzielen. Bei der genannten einstückigen Herstellung der isolierenden Flankenbereiche der Anzapfkontakte mit dem Schlitten kann es sich beispielsweise um eine Abformung in einem gemeinsamen Gießvorgang (z.B. Kunststoff-Spritzguss) handeln.
  • Es hat sich gezeigt, dass sich zusätzlich zu der verschiebbaren Gestaltung des Anzapfkontakts auch eine besondere Formgebung des Anzapfkontakts günstig hinsichtlich einer Vermeidung des Hineinziehens der Abschirmung ist. Und zwar weist der Anzapfkontakt bei manchen Ausführungsformen an seinem freien Ende eine Schneide auf, die parallel zum Flachkabel oder leicht geneigt zu diesem verläuft. Soweit die zugrunde liegenden physikalischen Mechanismen bereits verstanden sind, kommt es hierdurch beim Anzapfen des Kabels zu einem Schereffekt, so dass die Abschirmung - welche in der Regel zumindest teilweise aus einem elastischen Material, z.B. einer metallisierten Kunststofffolie besteht - beim Eindringen des Anzapfkontakts weniger auf Dehnung (d.h. in Normalspannungsrichtung) beansprucht wird. Da das Abschirmmaterial - wie die meisten biegsamen und elastischen Materialien - in der Regel gegenüber Schubspannungen eine geringere Festigkeit als gegenüber Normalspannungen aufweist, kommt es bei Beaufschlagung durch die parallele oder leicht geneigte Schneide bei manchen Materialien eher zum Bruch des Abschirmmaterials (d.h. zu dessen Auftrennung) als zu dessen elastischer Verformung.
  • Bei manchen Ausführungsformen liegt die Schneide in einer gedachten Ebene, die durch die zu kontaktierende Ader und die Eindringrichtung aufgespannt wird. Dies bedeutet, dass bei diesen Ausführungsformen mit leicht geneigter Schneide die Schneide und die zu kontaktierende Ader nicht etwa windschief zueinander verlaufen, sondern gemeinsam in einer Ebene liegen.
  • Der genannte Schereffekt liegt bei denjenigen Ausführungsformen am deutlichsten zutage, bei denen die Schneide in der Längsrichtung des Flachkabels, also nicht geneigt zu dieser verläuft. Jedoch verschwindet der Schereffekt nicht etwa schlagartig, wenn man die Schneide geneigt zur Flachkabel-Längsrichtung anordnet. Unter dem "leicht geneigten" Verlauf der Schneide werden daher hier Neigungswinkel der Schneide gegenüber der Kabellängsrichtung verstanden, die kleiner oder gleich 30°, vorzugsweise kleiner oder gleich 20°, und besonders vorzugsweise kleiner oder gleich 10° sind.
  • Bei manchen Ausführungsformen hat die Schneide die Form eines einzelnen Geradenstücks. Bei anderen Ausführungsformen kann die Schneide aus mehreren unterschiedlich geneigten Geradenabschnitten zusammengesetzt sein. Möglich ist zum Beispiel eine Schneidenform nach Art eines "V", wobei dieses entweder auf der Spitze stehen oder um 180° gedreht sein kann. Es ist auch möglich, mehrere "V" aneinander zu reihen, so dass eine insgesamt gezähnte Form entsteht. Die oben Winkelangaben beziehen sich jeweils auf die einzelnen geraden Abschnitte der Schneide; es handelt sich in den angegebenen Beispielen also genaugenommen um sehr flache "V".
  • Bei anderen Ausführungsformen verläuft die Schneide nicht gerade bzw. stückweise gerade, sondern hat eine gekrümmte Form, zum Beispiel die Form eines Kreisabschnitts oder Ellipsenabschnitts oder eines Abschnitts einer sonstigen Korbbogenform (also einer Form, deren Krümmungsradius von den Rändern zur Mitte hin zunimmt). Bei manchen dieser Ausführungsformen setzt sich die Schneide kontinuierlich in eine stärker gekrümmte Schneidflanke fort; beide zusammen haben dann z.B. die Form eines Halbkreises, einer Halbellipse oder eine sonstige Korbbogenform. Bei manchen Ausführungsformen schließt - wie unten noch näher erläutert wird - an die Schneide an einer oder beiden Seiten eine stärker geneigte isolierende Schneidflanke an. Strenggenommen lässt sich bei manchen Ausführungsformen mit gekrümmter Schneide mangels eines "Knicks" (als einer sprunghaften Änderung der Steigung) keine genaue Grenze zwischen dem als "Schneide" und dem als "Schneidflanke" bezeichneten Bereichen angeben. Zumindest lässt sich aber feststellen, dass ein Anzapfkontakt mit gekrümmter Schneide - wenn er in der Mitte (also dort wo er zuerst in das Flachkabel eindringt) einen relativ großen Krümmungsradius aufweist - einen relativ langen Mittelbereich hat, in dem die Schneide nicht oder nur leicht geneigt zur Kabellängsrichtung verläuft. Wo man auch die Grenze zur stärker geneigten Schneidflanke ziehen mag, ist somit eine nicht oder schwach geneigte Schneide vorhanden, die in ihrer Funktion der oben im Zusammenhang mit gerade verlaufenden, nicht oder wenig geneigten Schneiden entspricht. Aufgrund der Parallelität bzw. nur geringen Neigung dieses gekrümmten Mittelbereichs kommt nämlich es auch bei solchen gekrümmten Anzapfkontakten zu dem oben beschriebenen Schereffekt. Ein in diesem Sinne "relativ großer Krümmungsradius" liegt beispielsweise vor, wenn der Krümmungsradius eines Anzapfkontakts in der Mitte größer oder gleich der Hälfte der Erstreckung des Anzapfkontakts in Längsrichtung ist (Anmerkung: bei einem Halbkreisbogen ist der Krümmungsradius einheitlich gleich der Hälfte der Länge des Anzapfkontakts; bei einem elliptischen Halbbogen mit der großen Ellipsen-Hauptachse in der Längsrichtung ist der Krümmungsradius z.B. in der Mitte größer als die Hälfte der Erstreckung des Anzapfkontakts in Längsrichtung).
  • Eine Spitze (z.B. die Spitze des Kontaktelements 32 von Fig. 14 der DE 201 11 496 U1 ) ist im Bereich ihres Extremums punktförmig, hat also - im Fall einer gedachten idealen Spitze - keine Erstreckung in Längsrichtung. In der Praxis wird eine Spitze mehr oder weniger verrundet sein, aber damit sie noch als Spitze wirkt, wird ihr Krümmungsradius i.a. weit unter den oben genannten Werten liegen. Eine Spitze nach Art des Kontaktelements 32 von Fig. 14 der DE 201 11 496 U1 stellt also keine Schneide mit nicht oder nur leicht geneigtem Verlauf zur Kabellängsrichtung dar.
  • Sofern sich die Länge der Schneide in Längsrichtung eindeutig angeben lässt (wie z.B. bei einer geraden Schneide), so ist diese Länge vorzugsweise größer oder gleich dem halben Durchmesser des Leiters der zu kontaktierenden Ader, und besonders vorzugsweise größer oder gleich diesem Durchmesser. Aus praktischen Gründen wird die Länge der Schneide in der Regel das 5- bis 20-fache des Leiterdurchmessers nicht überschreiten.
  • Bei manchen Ausführungsformen verbreitert sich der isolierte Flankenbereich in der Querebene (d.h. im Querschnitt senkrecht zur Schneide). Hierdurch wird die zunächst aufgetrennte Abschirmung samt dem sie umgebenden Isoliermaterial quer zur Eindringrichtung auseinander gespreizt, was dem Hineinziehen der Abschirmung zusätzlich entgegenwirken kann. Bei manchen Ausführungsformen, bei denen die Verbreiterung bereits am elektrisch leitenden Kontaktbereich, also an der Schneide beginnt, setzt sich diese Verbreiterung somit in den isolierten Flankenbereich hinein fort, und zwar beispielsweise wenigstens bis zur Höhe der Abschirmung (letzteres bezogen auf den kontaktierten Zustand der Anschlussvorrichtung). Mit anderen Worten ausgedrückt beschränkt sich also die sich erweiternde Ausbildung des Anzapfkontakts nicht etwa nur auf den elektrisch leitenden Kontaktbereich, sondern erstreckt sich auch in den isolierten Schaftbereich hinein. Bei anderen Ausführungsformen ist der elektrisch leitende Kontaktbereich nicht sich in der Querebene verbreiternd ausgebildet (ev. abgesehen von einer Anschärfung der Schneide); hier sorgt der isolierte Flankenbereich alleine für diese Verbreiterung.
  • Bei manchen Ausführungsformen mit sich verbreiterndem Kontaktelement besteht zwischen dem elektrisch leitend ausgebildeten freien Ende (auch "Kontaktende" genannt) und der Isolation ein stufenloser Übergang, so dass das Kontaktende und die Isolation hinsichtlich der Formgebung einen einheitlichen Körper bilden. Bei denjenigen dieser Ausführungsformen, bei denen die Verbreiterung bereits im elektrisch leitenden Kontaktbereich beginnt, folgt somit auf das Aufschneiden der Kabel- und Aderisolation sowie der Abschirmung sogleich das Aufspreizen des Kabels in einem kontinuierlichen Vorgang, der - auf die Tiefe des anzuzapfenden Kabels, in der die Abschirmung liegt, bezogen - von dem metallisch leitenden Kontaktende begonnen und von der isolierten Flanke fortgesetzt wird.
  • Wie bereits oben angesprochen wurde, schließt bei manchen Ausführungsformen an die nicht oder nur gering geneigte Schneide eine stärker geneigte isolierende Schneidflanke (bei beidseitigem Anschluss: zwei isolierende Schneidflanken) an. Der Anzapfkontakt hat somit (auch) in der Längsebene, d.h. der gedachten Ebene, die durch die Schneide und die Eindringrichtung aufgespannt wird, eine sich verbreiternde Form. Bei einigen dieser Ausführungsformen erfolgt die Neigungsänderung zwischen der Schneide und der Schneidflanke schlagartig, also nach Art eines Knicks (wobei dieser Knick an der Übergangstelle von leitendem zu isolierendem Material liegen kann, aber nicht muss). Alternativ erfolgt bei anderen Ausführungsformen (z.B. bei solchen mit gekrümmter Schneide) die Neigungsänderung zwischen der Schneide und der Schneidflanke kontinuierlich, d.h. ohne Knick.
  • Bei manchen Ausführungsformen ist die gesamte Schneide (oder der gesamte Teil der Schneide, der in den Leiter der zu kontaktierenden Ader eindringt) elektrisch leitend ausgebildet; nur die Flanke ist isolierend.. Dies ist aber nicht etwa zwingend erforderlich; bei anderen Ausführungsformen ist somit nur ein Teil der Schneide (bzw. nur ein Teil des in den Leiter der zu kontaktierenden Ader eindringenden Teils der Schneide) elektrisch leitend ausgebildet ist, der andere Teil hiervon ist jedoch isolierend ausgebildet. Die Schneide ist z.B. teilweise aus isolierendem Material, und z.B. nur zentraler Teilbereich der Schneide ist aus leitendem Material. Beispielsweise kann eine gekrümmte Schneide aus einem Stück aus isolierendem Kunststoffmaterial gefertigt sein, in das ein elektrisch leitender Metallstift eingesetzt ist, der an der an der am tiefsten in das Flachkabel eindringenden Stelle einen Teil der Schneidenoberfläche bildet.
  • Mit einer Schwenkbewegung der Andruckplatte geht eine gewisse Veränderung der Winkelstellung des Anzapfkontakts einher. Die Schneide steht also in der Stellung, in der sie die Abschirmung durchtrennt, in einem etwas anderen Winkel als in der Endstellung, in der sie im Leiter zu liegen kommt. Die Größe dieser Winkeländerung hängt von der Wegdifferenz zwischen den beiden Stellungen relativ zur Länge des Hebelarms ab, über den Anzapfkontakt angelenkt ist. In der Regel wird aufgrund typischer Abmessungen diese Winkeländerung relativ klein sein; bei den bildlich dargestellten Ausführungsformen beträgt sie beispielsweise weniger als 10°.
  • Bei manchen Ausführungsformen beziehen sich nun die getroffenen Definitionen zum Winkelverlauf der Schneide (parallel/leicht geneigt bzw. 30°/20°/10°) auf die Winkelstellung der Schneide im fertig kontaktierten Zustand des Anzapfkontakts.
  • Alternativ beziehen sich die getroffenen Definitionen zum Winkelverlauf der Schneide (parallel/leicht geneigt bzw. 30°/20°/10°) auf diejenige Winkelstellung, die die Schneide hat, wenn sie die Abschirmung durchdringt.
  • Manche Ausführungsformen weisen in Kombination mit einem oder mehreren der oben beschriebenen oder in den Ansprüchen angegebenen Merkmale noch eines oder mehrere der folgenden Merkmale auf:
  • Der Anzapfkontakt verbreitert sich im Querschnitt senkrecht zur Schneide gesehen.
  • Für die Verbreiterung im Querschnitt senkrecht zur Schneide ist der isolierte Flankenbereich sich verbreiternd ausgebildet.
  • Zwischen dem elektrisch leitend ausgebildeten freien Ende und der Isolation des Anzapfkontakts besteht ein stufenloser Übergang.
  • Der Anzapfkontakt weist außerdem wenigstens eine stärker geneigte isolierende Schneidflanke auf.
  • Die isolierende Schneidflanke setzt die Schneide fort.
  • Die Neigungsänderung zwischen der nicht oder nur gering geneigten Schneide und der stärker geneigten isolierenden Schneidflanke erfolgt schlagartig.
  • Die Neigungsänderung zwischen der nicht oder nur gering geneigten Schneide und der stärker geneigten isolierenden Schneidflanke erfolgt kontinuierlich.
  • Der gesamte Teil der Schneide, der in den Leiter der zu kontaktierenden Ader eindringt, ist elektrisch leitend ausgebildet.
  • Nur ein Teil des in den Leiter der zu kontaktierenden Ader eindringenden Teils der Schneide ist elektrisch leitend ausgebildet, der andere Teil hiervon ist jedoch isolierend ausgebildet.
  • Fig. 1 - 5: Gesamtansichten von Anschlussvorrichtungen
  • Nun zurückkehrend zu Fig. 1 bis 5, zeigen diese perspektivische Gesamtansichten (Fig. 1 und 3) und Seitenansichten (Fig. 2 und 4) von Ausführungsformen von Anschlussvorrichtungen 1, die sich hinsichtlich der Kontaktform unterscheiden. Und zwar zeigen die Fig. 1, 3 und 5 eine Anschlussvorrichtung mit Anzapfkontakten mit gerade verlaufenden Schneide, während die Fig. 2 und 4 eine andere mit gekrümmt verlaufenden Schneiden darstellen. Die Figuren zeigen die Anschlussvorrichtung 1 im geöffneten Zustand (Fig. 1 und 2) und im geschlossenen Zustand (Fig. 3 und 4), sowie eine Vorderansicht des geöffneten Zustands (Fig. 5). Die Anschlussvorrichtung 1 setzt sich aus einem Unterteil 2 und einem Oberteil 3 zusammen, die zwischen sich ein anzuzapfendes Flachkabel 4 aufnehmen können. Ober- und Unterteil 2, 3 sind zunächst gesonderte Bauteile, die über komplementäre Einrastnocken 19 (Fig. 3) so zusammengesetzt werden können, dass sie um eine gemeinsame Schwenkachse 18 (Fig. 2) vom offenen Zustand (Fig. 1, 2 und 5) in einen geschlossenen Zustand (Fig. 3 und 4) geschwenkt werden können. Die Innenseiten des Unterteils 2 und des Oberteils 3 bilden jeweils eine Andruckplatte 5 bzw. 6.
  • Das Flachkabel 4 (Fig. 1, 3 und 5) hat eine Außenkontur, die gegenüber einer Verdrehung des Flachkabels 4 um 180° keine Symmetrie aufweist. Es hat z.B. fünf in der Mittelebene des Kabels 4 nebeneinander verlaufende Starkstromadern 7 (z.B. die drei Leiter eines Drehstromsystems, den Rückleiter sowie einen Schutzleiter); in derselben Ebene befindet sich außerdem an einer Seite des Flachkabels 4 eine abgeschirmte Datenleitung 8. Es handelt sich bei ihr z.B. um eine symmetrische Paarleitung, die bei dem gezeigten Beispiel zwei parallel verlaufende nicht-verdrillte Datenadern 9 aufweist. Die Datenadern 9 sind gemeinsam von einer Abschirmung 22 umgeben, bei der es sich beispielsweise um eine leitende (z.B. metallisierte) Kunststofffolie handelt. Zwischen den einzelnen Starkstromadern 7 befindet sich außen am Flachkabel 4 jeweils eine längs verlaufende Vertiefung. Keine solche Vertiefung findet sich hingegen zwischen den Datenadern 9, da dort die Abschirmung 22 eben verläuft; dies beseitigt bereits eine mögliche Symmetrie gegenüber einer Verdrehung des Kabels 4 um 180°. Dazu kommt, dass bei dem gezeigten Beispiel zwischen der äußersten Energieversorgungsader 7 und der anschließenden Datenleitung eine besonders tiefe Einschnürung vorhanden ist; dies wirkt zusätzlich symmetriebeseitigend. Die Andruckplatten 5, 6 weisen eine zu dieser Kabelaußenkontur komplementäre Formgebung auf, so dass das Flachkabel 4 nur in einer bestimmten Orientierung in das Unterteil 2 eingelegt werden kann, somit also eine "Kodierung" von Anschlussvorrichtung 1 und Kabel 4 erzielt ist. Fig. 5 bietet eine Ansicht von vorne auf die schräg nach oben stehende Andruckplatte 6, wobei deren zur Kabelaußenkontur komplementäre Innenkontur sichtbar ist.
  • Über den Datenadern 9 ist in der Andruckplatte 6 des Oberteils 3 jeweils ein Anzapfkontakt 10 für die Datenadern 9 vorgesehen, der aus der Andruckplatte 5 zum Flachkabel 4 hin gerichtet vorsteht. Die beiden Anzapfkontakte 10 sind feststehend (also unverdrehbar und nicht verschiebbar) in der oberen Andruckplatte 6 angeordnet. In Kabellängsrichtung sind die beiden Anzapfkontakte 10 versetzt angeordnet, um die mit dem Eindrücken der Anzapfkontakte 10 einhergehende Aufspreizung der Datenadern 9 auf verschiedene Stellen, in Kabellängsrichtung gesehen, zu verteilen. (Anmerkung: In Fig. 3 sind zwei Anzapfkontakte 10 gezeigt, in Fig. 4 ist jedoch nur einer gezeigt - der Grund liegt darin, dass in Fig. 3 die durch den linken Anzapfkontakt 10 in Fig. 5 geht, in Fig. 4 jedoch durch den rechten Anzapfkontakt 10 in Fig. 5).
  • Nur stilisiert sind in Fig. 1 und 5 Anzapfkontakte 20 für die Starkstromadern 7 dargestellt. Diese sind als nicht-isolierte Starkstromkontakte ausgebildet, beispielsweise nach Art der aus der WO 2005/057729 A1 bekannten Kontakte, so dass hierzu keine weitere Erläuterungen folgen. Wenn im folgenden kurz von "Anzapfkontakten" die Rede ist, bezieht sich das stets auf die Anzapfkontakte 10 für die Datenleitung 8.
  • Das Oberteil 3 ist mit einem zweiseitigen Hebel 11 ausgerüstet, der an einer Hebelachse 12 am Oberteil 3 angelenkt ist und dieses gabelförmig umgreift. An der zum Flachkabel 4 weisenden Seite des Hebels weist dieser an beiden Seiten des Oberteils 3 jeweils eine Gabel 13 auf, die in eine komplementäre Gabelausnehmung 14 im Unterteil 2 eingreifen und ein dort vorgesehenes Gabel-Widerlager 15 untergreifen kann. An der vom Flachkabel 4 abgewandten Seite des Hebels 11 ist dieser mit einem Handgriff 16 ausgestattet.
  • Die Anzapfkontakte 10 sind nicht feststehend in der Andruckplatte 6 angeordnet, sondern in einem in der Andruckplatte 6 längs verschieblichen Schlitten 35. Der Schlitten 35 ist in einer in der Andruckplatte 6 vorgesehenen Gleitführung in der Längsrichtung der Andruckplatte 6 verschiebbar gelagert. Der Schlitten 35 ist beispielsweise aus Kunststoff geformt, und zwar z. B. einstückig mit der unten näher gezeigten Isolierung des Anzapfkontakts 10. In das den Schlitten 35 samt Isolation bildende Kunststoffteil ist ein Kontaktstück 29 aus Metall eingesetzt; es tritt am freien Ende einer Schneide an die Oberfläche des Anzapfkontakts 10.
  • Im geschlossenen Zustand (Figur 4) fällt die Längsrichtung der Andruckplatte 6 (d. h. die Richtung, in der der Anzapfkontakt 10 verschiebbar ist) mit der Längsrichtung des Flachkabels 4 zusammen. Im geöffneten Zustand der Anschlussvorrichtung 1 (Figur 2) fallen die beiden Richtungen nicht genau zusammen, sondern unterscheiden sich um den Schwenkwinkel β der Anschlussvorrichtung; in der Projektion der Andruckplatte 6 auf das Flachkabel 4 fallen sie jedoch auch im geöffnetem Zustand zusammen.
  • Der Schlitten 35 ist in seiner Längsbewegung durch Anschläge begrenzt, und zwar durch einen proximalen Anschlag 36 und einen distalen Anschlag 37. Der maximal mögliche Bewegungshub zwischen diesen beiden Anschlägen ist in Figur 15 dargestellt und mit x1 bezeichnet.
  • Wie unten noch näher erläutert wird, ist der Schlitten 35 federbeaufschlagt, so dass er sich im geöffneten Zustand der Anschlussvorrichtung 1 in der in Figur 2 dargestellten Anfangsposition 38 befindet. Und zwar liegt er in dieser Anfangsposition 38 am proximalen Anschlag 36 an.
  • Die Installation eines Kabelanschlusses mit Hilfe der Anschlussvorrichtung 1 erfolgt hiermit auf folgende Weise: Zunächst wird das Flachkabel 4 in das (noch gesonderte) Unterteil eingelegt. Sodann werden Unterteil 2 und Oberteil 3 an ihren Einrastnocken 19 zur Bildung der ihrer Schwenkachse 19 zusammengefügt. Unter- und Oberteil befinden sich dann zunächst noch in einer offenen Stellung, z.B. unter einem Winkel von 15° zueinander, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Die Bedienungsperson führt nun die Gabel 13 in die Gabelausnehmung 14 ein, und drückt den Hebel 11 herunter. Dadurch wird - mit Kraftuntersetzung aufgrund der Hebelwirkung - das Oberteil 3 auf das Flachkabel 4 gedrückt, so dass die Anzapfkontakte 10 in die Datenleitung 8 eindringen und die Datenadern 9 kontaktieren, und die Anschlussvorrichtung 1 schließlich in den in den Fig. 3 und 4 gezeigten geschlossenen Zustand kommt.
  • Im Verlauf der Schließbewegung dringt der Ansatzkontrakt 10 mit seinem freien Ende in das Flachkabel 4 ein, und wird dabei im weiteren Verlauf der Schließbewegung etwas in distaler Richtung relativ zur Andruckplatte 6 verschoben, denn andernfalls würde er das Kabel 4 in Längsrichtung aufschlitzen. Zu diesem Zweck ist die den Anzapfkontakt 10 in proximaler Richtung beaufschlagende Federkraft kleiner als die auf den Kontakt wirkende Schlitzkraft in distaler Richtung. Nach vollständiger Schließung erreicht der Anzapfkontakt 10 die in Figur 16 dargestellte Endposition 39. Diese Endposition 39 liegt nicht ganz am distalen Anschlag 37; vielmehr ist hier noch ein Sicherheitsabstand x2 zu diesem Anschlag vorgesehen, um eine gewisse Toleranz für den Verschiebungsweg zu bieten und somit eine Kabelschlitzung in Längsrichtung auf jeden Fall zu vermeiden. Der Verschiebungsweg Δx beträgt also x1- x2.
  • Die Anschlussvorrichtung 1 ist damit bereits in ihrem Endzustand; eine über den Handgriff 16 zu schiebende Verriegelung 17 verhindert, dass die Anschlussvorrichtung 1 wieder in ihre geöffnete Stellung zurückkehren könnte. Die eigentliche Installation eines Anschlusses ist somit - nach dem Einlegen des Kabels und Zusammenfügen der Vorrichtung - werkzeuglos mit nur einer Handbewegung durchführbar.
  • Die Anschlussvorrichtung 1 weist am Oberteil 3 eine Abgangs-Steckbuchse 21 auf, die beispielsweise gemäß einem der verbreiteten Industrie-Stecksysteme (z.B. von Wieland®, Wago® oder Ensto®) codiert ist. Bei der Datenleitung 8 handelt es sich beispielsweise um einen EIB-, LON- oder CAN-Bus. Bei der Anschlussvorrichtung 1 kann es sich beispielsweise um einen sogenannten Aktor handeln, also ein Gerät, das mit einem oder mehreren durch Steuersignal betätigbaren Schaltern für die zur Abgangs-Steckbuchse 21 abzweigenden Starkstromadern ausgerüstet ist. Die Steuersignale zu Ein- und Ausschalten kommen als Signale z.B. gemäß dem EIB-, LON- bzw. CAN-Standard auf der Datenleitung 8. Mit einem derartigen Aktor können z.B. elektrische Beleuchtungen und Geräte durch Steuersignale z.B. von einer Gebäudeleitzentrale ferngesteuert ein- und ausgeschaltet werden. Bei einer anderen möglichen Anwendung ist die Anschlussvorrichtung 1 als Sensoreinrichtung ausgebildet, und ist hierzu z.B. im Oberteil 3 mit einem geeigneten Sensor (z.B. Temperatursensor) bestückt. Die Signale dieses Sensors können über die Datenleitung 8 z.B. an eine Gebäudeleitzentrale übermittelt werden. Alternativ oder ergänzend ist es auch möglich, externe Sensoren oder Geräte, die Mess- oder Zustandssignale liefern, über die Abgangs-Steckbuchse 21 an der Anschlussvorrichtung 1 anzuschließen sind. Diese Signale werden dann von der Anschlussvorrichtung 1 in den durch die Datenleitung 8 gebildeten Bus gespeist.
  • Fig. 6 und 7: Federbeaufschlagung des Schlittens
  • Die Figuren 6 und 7 veranschaulichen mit einer Draufsicht auf die Andruckplatte 6 eine beispielhafte Realisierung der Federbeaufschlagung des Schlittens 35. Um die Bewegung des Schlittens 35 relativ zur Andruckplatte 6 zu erlauben, ist letztere mit einem Ausschnitt 40 ausgerüstet, in die der Schlitten 35 eingesetzt ist. Die Längsränder des Ausschnitts 40 werden vom Schlitten 35 umgriffen und bilden damit zugleich eine Längsführung für diesen. An seinem distalen Ende ist an den Schlitten 35 einstückig eine federnde Lasche 41 angeformt. Diese besteht z. B., wie der Schlitten 35, aus isolierendem Kunststoffmaterial. Die federnde Lasche 41 hat im entlasteten Zustand z. B. die Form eines "V"; sie lässt sich elastisch in die Form eines "U" verformen, wie in den Figuren 17 und 18 gezeigt ist. Sie stützt sich mit ihrem freien Ende an ein Widerlager 42 ab, das beim distalen Rand des Ausschnitts 40 angeordnet ist. Solange keine äußeren Kräfte auf den Schlitten 35 wirken, also in dem in Figur 17 dargestellten geöffneten Zustand der Anschlussvorrichtung 1, drückt die federnde Lasche 41 den Schlitten 35 somit in proximaler Richtung an den proximalen Anschlag 36, so dass der Schlitten 35 somit die in den Figuren 15 und 17 dargestellte Anfangsposition 38 einnimmt. Wirkt hingegen beim Schließen der Anschlussvorrichtung 1 die vom Eingriff des Kontakts 10 in das Kabel 4 herrührende äußere Kraft in Distalrichtung, so verschiebt sich der Schlitten 35 unter elastischer Verformung der Lasche 41 in distaler Richtung, bis in die in den Figuren 16 und 18 gezeigte Endposition 39.
  • Bei den in den Figuren 1 bis 7 gezeigten Ausführungsformen sind mehrere Anzapfkontakte 10 gemeinsam an einem Schlitten 35 angeordnet. Bei anderen Ausführungsformen sind hingegen mehrere unabhängig voneinander verschiebbare Schlitten vorgesehen (z. B. jeweils ein Schlitten für jeden Anzapfkontakt 10), um unterschiedlich großen Verschiebungswegen Δx Rechnung zu tragen, die bei relativ weit auseinanderliegenden Anzapfkontakten auftreten werden (bei den Ausführungsbeispielen der Figuren 15 bis 18 mit gemeinsamen Schlitten wurde der Unterschied im Verschiebungsweg noch als vernachlässigbar angesehen).
  • Fig. 8- 11: Detailansichten von Anzapfkontakten und Kabel
  • Die Fig. 8 - 10 zeigen Detailansichten von Anzapfkontakten gegenüber dem Flachkabel 4. Beispielhaft sind hier Anzapfkontakte mit gerader Schneide dargestellt - entsprechendes gilt jedoch auch für andere Ausführungsformen mit gekrümmter Schneide, z.B. gemäß der in den Fig. 2 und 4 gezeigten Art.
  • In einem Schnitt entlang der Linie II-II von Fig. 5, also längs zur Kabelrichtung, zeigt Fig. 8 den die Datenleitung 8 enthaltenden Teil des Flachkabels 4 im noch nicht kontaktierten Zustand; d.h. die Anzapfkontakte 10 befinden sich noch außerhalb des Flachkabels 4. Fig. 9 zeigt eine ähnliche Schnittansicht, jedoch in kontaktiertem Zustand, d.h. der gezeigte Anzapfkontakt 10 ist in Datenleitung 8 eingedrungen und kontaktiert den Leiter 23 der Datenader 9. Fig. 10 zeigt eine Detailansicht der Anzapfkontakte 10 und des geschnittenen Flachkabels 4 von vorne. Die Fig. 8 und 9 zeigen also einen Schnitt in Längsrichtung, während die Fig. 10 einen Schnitt in Querrichtung zeigt.
  • Der Aufbau des Flachkabels 4 im Bereich der Datenleitung 8 ist in Fig. 9 genauer gezeigt. Von innen nach außen gesehen folgt auf den zentralen Leiter 23 eine Aderisolierung 24. Diese ist so ausgebildet, dass sie einstückig beide Leiter 23 der Datenleitung 8 umgibt, und dabei die Querschnittsform eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken hat (Fig. 10). Bei anderen Ausführungsformen ist jeder Leiter 23 jeweils mit einer eigenen im Querschnitt kreisringförmigen Aderisolierung umgeben, wobei die beiden derart gebildeten Adern dann in einem Zwischenmantel eingebettet sind, dessen Außenkontur der Leiterisolierung 24 von Fig. 10 entspricht. Um die rechteckförmige Isolierung 24 (oder ggf. den entsprechend geformten Zwischenmantel) ist die Abschirmung 22 angeordnet. Diese besteht beispielsweise aus einer metallisierten Kunststofffolie und ist ggf. zusätzlich mit einem Beidraht und/oder einem Flechtschirm ausgerüstet. Schließlich ist die Abschirmung 22 von einem Kabelmantel 25 umhüllt, der einstückig den Mantel des gesamten Flachkabels 4 (also auch der Starkstromadern 7) bildet.
  • Die Fig. 8 und 9 zeigen also einen Schnitt in Längsrichtung, während die Fig. 10 einen Schnitt in Querrichtung zeigt.
  • Die Anzapfkontakte 10 sind im wesentlichen aus jeweils zwei Teilen aufgebaut, nämlich einem Metall-Formteil 26 und einer Isolation 27. Das Metall-Formteil 26 weist einen länglichen, im wesentlichen aus zwei Zylinderabschnitten zusammengesetzten Schaft 28 sowie ein Kontaktstück 29 auf, das am freien Ende des Schafts 28 angeformt ist. Das Kontaktstück 29 läuft - in Querrichtung (Fig. 10) gesehen - zum freien Ende hin spitz zu, und bildet so eine Schneide 30. Im übrigen weist die Schneide 30 zu beiden Seiten jeweils eine stark geneigte Schneidflanke 31 auf, die durch Isoliermaterial gebildet wird. Im fertig kontaktierten Zustand (Fig. 9) verläuft die Schneide 30 bei der Ausführungsform der Fig. 8 bis 10 parallel zur Richtung des Leiters 23, d.h. parallel zur Kabellängsrichtung. Die Schneide 30 liegt dabei in einer gedachten Ebene, die durch den zu kontaktierenden Leiter 23 und die Eindringrichtung aufgespannt wird. Dies bedeutet, dass - wie man in Fig. 10 sehen kann - die Schneide 30 im geöffneten Zustand der Anschlussvorrichtung mittig über den zu kontaktierenden Leiter 23 steht, und beim Eindringen in das Flachkabel 4 den Leiter 23 mittig durchdringt.
  • Die Länge 1 (Fig. 9) der Schneide 30 in Kabellängsrichtung beträgt bei dem in den Fig. 8 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiel ungefähr das 1,7-fache als der Durchmesser d des Leiters 23; absolut betrachtet bedeutet dies beispielsweise bei d=1,5 mm, dass 1=2,6 mm.
  • Die Isolationen 27 sämtlicher Anzapfkontakte 10 sind einstückig mit (hier nur stilisiert dargestellten) Schlitten 35 hergestellt, z.B. durch Spritzgießen eines geeigneten isolierenden Kunststoffs. Nach dem Spritzgießen und ggf. Ausbohren der Isolation 27 ist zur Fertigstellung eines Anzapfkontakts 10 nur noch das Metallformteil 26 von der Kabelseite her in den Schlitten 35 einzuschieben und rückseitig gegen Herausfallen zu sichern.
  • Die Isolation 27 umgibt den Schaft 28 des Formteils 26 und bildet somit eine isolierende Flanke des Anzapfkontakts 10, die nur die Schneide 30 und das zu ihr hinführende Kontaktstück 29 unbedeckt lässt, wobei die Erstreckung des letzteren in Schaftrichtung ungefähr dem Durchmesser d entspricht. Im Schnitt in Querrichtung (Fig. 10) verbreitert sich das Kontaktstück 29 von der Schneide 30 zum Schaft 28 hin. Diese Verbreiterung setzt sich stufenlos in die Isolation 27 fort, so dass der Anzapfkontakt 10 im Schnitt in Querrichtung insgesamt eine sich gleichmäßig verbreiternde Form aufweist. Dies dient, wie oben bereits ausgeführt wurde, der zusätzlichen Aufspreizung von Kabelmantel 25, Abschirmung 22 und Aderisolierung 24 im Verlauf des Anzapfvorgangs.
  • Im Schnitt in Längsrichtung (Fig. 8 und 9) ist das Kontaktstück 29 bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 bis 8 im wesentlichen rechteckförmig, weist also keine Verbreiterung auf. Die Isolation 27 verbreitert sich jedoch zur Andruckplatte 6 hin. Auch bezüglich der Kontur in Längsrichtung besteht ein stufenloser Übergang vom Kontaktstück 29 zu der sich verbreiternden Isolation 27. Die seitlichen, stark geneigten Ränder der Isolation 27, im Längsschnitt (Fig. 8 und 9) gesehen, sind als Schneidflanken 31 ausgebildet. In einem Querschnitt des Anzapfkontakts 10 senkrecht zur Schaftrichtung (Fig. 11) läuft die Isolation 27 zu beiden Seiten des Formteil-Schafts 28 spitz zu, und bildet so die besagten Schneidflanken 31. Die Funktion der Schneidflanken 31 liegt darin, den von der Schneide 30 zunächst erzeugten Schnitt in Längsrichtung zu verlängern, während der Anzapfkontakt 10 tiefer in das Flachkabel 4 eindringt.
  • Fig. 11 zeigt Querschnitte des Anzapfkontakts 10 senkrecht zur Schaftrichtung, wobei die Außenkonturen des Metall-Formteils 26 (durchgezogene Linien) und der Isolation 27 (gestrichelte Linien) nach Art von Höhenlinien dargestellt sind. Die Höhenlinie bei S 1 zeigt einen Schnitt auf der Höhe der Schneide 30, die Höhenlinie S2 zeigt einen Schnitt durch das Kontaktstück 29, und die Höhenlinien S3 und S4 zeigen zwei Schnitte durch den isolierten Bereich des Anzapfkontakts 10.
  • Der Schließvorgang beginnt mit der in Fig. 8 gezeigten Stellung. Beim Eindringen des Anzapfkontakts durchschneidet die Schneide 30 nacheinander die im Kabelmantel 25, die Abschirmung 22 und die Aderisolierung 24 und dringt schließlich in den Leiter 23 ein. Der Schlitten 35 verschiebt sich dabei in distaler Richtung. Die geneigten Schneidflanken 31a, b verlängern den Schnitt, wobei die Schnittlänge zum Kabeläußeren hin zunimmt. Aufgrund der sich bezüglich der Querrichtung erweiternden Form des Anzapfkontakts 10 wird das aufgeschnittene Material im Bereich des Schnitts auseinandergespreizt, wobei das Ausmaß der Spreizung ebenfalls zum Kabeläußeren zunimmt. Mit dem Eindringen des Anzapfkontakts 10 kommt es aufgrund der genannten Aufspreizung zu einer Kraftbeaufschlagung des Flachkabels 4 zur Andruckplatte 5. Diese Beaufschlagung führt zu einer dauerhaften elastischen Verformung des Flachkabels 4 derart, dass der Leiter 23 im Bereich der Anzapfstelle zur unteren Andruckplatte 5 verschoben wird (Fig. 9). Die Verschiebungsstrecke beträgt z.B. ungefähr die Hälfte des Leiterdurchmessers d. Die darunter liegenden Schichten des Kabels 4 (Aderisolierung 24 und Mantel 25) werden entsprechend komprimiert. Die Erstreckung des Anzapfkontakts 4 aus der Andruckplatte 6 (genannt "Höhe") berücksichtigt diese Verschiebung des Leiters 23. Bei den gezeigten Ausführungsformen ist die Höhe des Anzapfkontakts so groß, dass die Schneide 30 ungefähr am unteren Rand des Leiters 23 liegt und die Isolation 27 ungefähr am oberen Rand des Leiters 23 beginnt. Bei Nichtberücksichtigung der Kabelverformung betrüge der Abstand der Schneide 30 von der oberen Andruckplatte 6 also ungefähr den halben Kabeldurchmesser plus den halben Leiterdurchmesser, und die Isolation 27 begänne ungefähr beim halben Kabeldurchmesser minus dem halben Leiterdurchmesser. Unter der in Fig. 9 gezeigten Berücksichtigung der Kabelverformung ist die Höhe des Anzapfkontakts 10 jedoch größer, und zwar liegt - bei einer angenommenen Verschiebung des Leiters 23 um d/2 - die Schneide 30 nun beim halben Kabeldurchmesser plus dem Leiterdurchmesser, während der Beginn der Isolation 27 beim halben Kabeldurchmesser liegt.
  • Fig. 12 bis 16: Verschiedene Ausführungen der Schneide
  • Während bei den Ausführungsformen der Fig. 8 bis 11 die Schneide parallel zur Kabellängsrichtung verläuft, veranschaulichen die Fig. 12 bis 16 alternative Ausführungsformen (die bei diesen Beispielen ebenfalls vorhandene Isolation 27 mit ggf. vorhandenen Schneidflanken ist in den Fig. 11 - 14 und 16 nicht gezeichnet). Beim Beispiel der Fig. 12 verläuft die Schneide 30 relativ zur Kabellängsrichtung 32 um einen Winkel α geneigt. Bei den dargestellten Beispielen beträgt der Winkel α ungefähr 15°.
  • Bei einer anderen Ausführungsform gemäß Fig. 13 ist die Schneide 30 aus zwei Schneidenabschnitten 33 zusammengesetzt, von denen der eine um den Winkel α, und die andere um den Winkel -α relativ zur Kabellängsrichtung 32 geneigt ist. Die Schneidenabschnitte 33 sind V-förmig zusammengesetzt; das Kontaktstück 29 hat also eine konvexe Form.
  • Bei einer anderen Ausführungsform des Anzapfkontakts 10 gemäß Fig. 14 sind die beiden Schneidenabschnitte 33 nach Art eines umgekehrten "V" angeordnet. Der Anzapfkontakt 10 hat somit eine konkave Form.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 15 ist die Schneide 30 gekrümmt ausgeführt, entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 4. Die Schneide 30 und die Schneidflanken 31 haben beispielsweise eine Halbkreisform. Der Krümmungsradius r der Schneide 30 ist in dem gezeigten Beispiel gleich der Erstreckung e des Anzapfkontakts 10 in Längsrichtung. Fig. 15 zeigt auch beispielhaft, dass sich das Kontaktstück 29 des Metall-Formteils 26 nicht etwa über die gesamte Länge zu erstrecken braucht, mit der der Anzapfkontakt 10 in den Leiter 23 eindringt. Vielmehr erstreckt sich bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 15 (und entsprechendes kann auch für anders geformte Anzapfkontakte gelten) das Kontaktstück nur über einen Teil dieser Länge, und bildet somit auch nur einen Teil der Schneide 30. Der übrige Teil der Schneide 30 sowie die sich anschließenden Schneidflanken 31 werden durch die Isolation 27 gebildet. Diese kann, wie Fig. 15 zeigt, einstückig mit dem Schlitten 35 geformt sein.
  • Die bisher besprochenen Beispiele betrafen verschiedene parallele oder geneigte Anordnungen der Schneide 30 relativ zur Kabellängsrichtung 32, wobei sich die Parallelität bzw. Neigung stets auf diejenige Position des Anzapfkontakts 10 bezog, in der dieser im kontaktierten Endzustand, also bei geschlossener Anschlussvorrichtung 1, angeordnet ist. Da das Oberteil 3 im Verlauf der Eindrückbewegung um eine Drehachse (z.B. die Drehachse 18) geschwenkt wird, verändert sich die Winkelstellung des Anzapfkontakts 10 im Verlaufe dieser Schwenkbewegung. Bei alternativen Ausführungsformen kann sich nun die Parallelität bzw. Neigung der Schneide 30 auf eine weiter geöffnete Stellung der Anschlussvorrichtung 1 beziehen. Beispielsweise veranschaulicht Fig. 16 den Fall eines Anzapfkontakts 10, bei dem die Schneide 30 in derjenigen Stellung parallel zur Kabellängsrichtung 32 verläuft, in der sie an der Abschirmung 22 oder - bei noch etwas weiter geöffneter Stellung - am Kabelmantel 25 anliegt. Wie in Fig. 16 gestrichelt dargestellt ist, bedeutet dies, dass die Schneide im kontaktierten Zustand der Anschlussvorrichtung folglich eine Neigung relativ zur Kabellängsachse 32 aufweist, die dem Schwenkwinkel β entspricht. Die obigen Ausführungen zu verschiedenen Neigungen und Formgebungen der Schneide im Zusammenhang mit den Fig. 12 bis 15 beziehen sich daher alternativ auch auf Fälle entsprechend Fig. 16, wobei zu dem genannten Neigungswinkel α bzw. -α jeweils der Schwenkwinkel β hinzuzuzählen ist.
  • Die beschriebenen Ausführungsformen zeigen somit Anschlussvorrichtungen, mit denen das abisolierfreie Anzapfen von abgeschirmten Datenleitungen auf einfache und (Kurzschluss-) sichere Weise erfolgen kann.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel (4), das wenigstens eine abgeschirmte Datenleitung (8) mit einer oder mehreren Adern (9) aufweist,
    wobei die Vorrichtung (1) zur abisolierfreien Durchdringung von Abschirmung (22) und Isolierung (24, 25) und zur Kontaktierung einer Ader (9) wenigstens einen Anzapfkontakt (10) aufweist,
    der Anzapfkontakt (10) an seinem freien Ende elektrisch leitend ausgebildet ist und an seinem Flankenbereich mit einer Isolation (27) ausgerüstet ist, um einen Kurzschluss zwischen der zu kontaktierenden Ader (9) und der Abschirmung (22) zu vermeiden, und
    der Anzapfkontakt (10) so an einer Andruckplatte (6) angeordnet ist, dass die Herstellung des Anschlusses durch Kraftbeaufschlagung der Andruckplatte (6) zum Flachkabel (4) hin und ein damit einhergehendes Eindringen des Anzapfkontakts (10) in das Flachkabel (4) erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Andruckplatte (6) einseitig gelenkig gelagert ist, so dass das Eindrücken des wenigstens einen Anzapfkontakts (10) durch eine Schwenkbewegung der Andruckplatte (6) zum Flachkabel (4) hin erfolgt, und
    dass der Anzapfkontakt (10) verschiebbar an der Andruckplatte (6) angeordnet ist, um eine Relativbewegung zwischen Anzapfkontakt (10) und Flachkabel (4) in Kabellängsrichtung beim Eindringen in das Flachkabel (4) zu vermeiden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, welche so ausgebildet ist, dass der Anzapfkontakt (10) beim Eindringen in das Flachkabel (4) relativ zur Andruckplatte (6) vom Gelenk (18) weg bewegt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Anzapfkontakt (10) in der Längsrichtung der Andruckplatte (6) verschiebbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher der verschiebbare Anzapfkontakt (10) kraftbeaufschlagt ist, derart, dass er sich vor dem Eindringen in das Flachkabel (4) durch die Kraftbeaufschlagung in derjenigen Endposition seines Verschiebungsbereichs befindet, die dann im Verlauf des Eindringens eine Verschiebung des Anzapfkontakts zur Vermeidung einer Bewegung relativ zum Flachkabel (4) in Kabellängsrichtung erlaubt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher die Kraftbeaufschlagung durch eine Feder erfolgt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher der Anzapfkontakt (10) Teil eines in der Andruckplatte (6) verschiebbaren Schlittens (35) ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher der Anzapfkontakt (10) aus einem Metall-Formteil (26) hergestellt ist, das wenigstens im Flankenbereich von isolierendem Material umgeben ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welcher der isolierende Teil des Anzapfkontakts (10) mit dem Schlitten (35) einstückig hergestellt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 86, bei welcher der isolierende Teil des Anzapfkontakts (10) und der Schlitten (35) in einem Gießvorgang gemeinsam geformt sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welcher der Anzapfkontakt (10) eine Schneide (30) aufweist, die in Längsrichtung des Flachkabels (4) oder leicht geneigt zu dieser verläuft.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Schneide (30) in einer gedachten Ebene liegt, die durch die zu kontaktierende Ader (9) und die Eindringrichtung aufgespannt wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Neigungswinkel der Schneide (30) gegenüber der Kabellängsrichtung kleiner oder gleich 30°, bevorzugt kleiner oder gleich 20°, und besonders bevorzugt kleiner oder gleich 10° ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die geneigte Schneide (30) aus mehreren unterschiedlich geneigten Schneidenabschnitten (33) zusammengesetzt ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Schneide (30) eine gekrümmte Form hat.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Schneide (30) die Form eines Kreisabschnitts oder Ellipsenabschnitts oder eines Abschnitts einer sonstigen Korbbogenform hat.
EP08015558A 2007-09-03 2008-09-03 Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel Active EP2031703B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041815A DE102007041815B4 (de) 2007-09-03 2007-09-03 Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2031703A2 true EP2031703A2 (de) 2009-03-04
EP2031703A3 EP2031703A3 (de) 2009-12-30
EP2031703B1 EP2031703B1 (de) 2011-04-06

Family

ID=40085570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08015558A Active EP2031703B1 (de) 2007-09-03 2008-09-03 Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2031703B1 (de)
AT (1) ATE504960T1 (de)
DE (2) DE102007041815B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022189524A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktierungselement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013937U1 (de) 2009-10-14 2011-03-31 Woertz Ag Satz zur Herstellung einer elektrischen Installation

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206187B1 (de) 1971-03-31 1972-08-31 Woertz, Oskar, Inh. H. & O. Woertz, Basel (Schweiz) Elektrisches Flachkabel und zugehörige Anschlußvorrichtung
EP0665608A2 (de) 1994-01-31 1995-08-02 Däwyler AG Kabel und Systeme Elektrisches Installationssystem
EP0726623A2 (de) 1995-02-07 1996-08-14 Karl Lumberg GmbH & Co. Anschlussvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
DE20111491U1 (de) 2001-07-11 2002-01-24 Machein Guenter Badminton-Trainingsvorrichtung
DE20111496U1 (de) 2001-07-11 2002-11-21 Daetwyler Ag Anschlußvorrichtung zum Anzapfen eines Flachkabels
EP1276173A2 (de) 2001-07-11 2003-01-15 Dätwyler Ag Schweizerische Kabel-, Gummi- Und Kunststoffwerke Anschlussvorrichtungen zum Anzapfen eines Flachkabels
WO2004042872A1 (de) 2002-11-04 2004-05-21 Woertz Ag Kontaktschraube
WO2005057729A1 (de) 2003-12-15 2005-06-23 Woertz Ag Kabelverbinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2713845B2 (ja) * 1992-12-25 1998-02-16 矢崎総業株式会社 圧接ジョイントコネクタ
DE10012177A1 (de) * 2000-03-13 2001-10-31 Wieland Electric Gmbh Anschlussvorrichtung
EP1178571A3 (de) * 2000-07-31 2002-04-03 FINCANTIERI CANTIERI NAVALI ITALIANI S.p.A. Verbesserungen in Einrichtungen und Verfahren für die Verteilung von Elektrizität und Signalen, insbesondere zur Verwendung in Schiffen
DE10163809B4 (de) * 2001-12-22 2006-01-26 Wieland Electric Gmbh Anschlussklemme
DE10201495A1 (de) * 2002-01-17 2003-08-14 Wieland Electric Gmbh Elektrische Anschlussklemme

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206187B1 (de) 1971-03-31 1972-08-31 Woertz, Oskar, Inh. H. & O. Woertz, Basel (Schweiz) Elektrisches Flachkabel und zugehörige Anschlußvorrichtung
EP0665608A2 (de) 1994-01-31 1995-08-02 Däwyler AG Kabel und Systeme Elektrisches Installationssystem
EP0665608B1 (de) 1994-01-31 1999-10-27 Däwyler AG Kabel und Systeme Elektrisches Installationssystem
EP0726623A2 (de) 1995-02-07 1996-08-14 Karl Lumberg GmbH & Co. Anschlussvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
DE20111491U1 (de) 2001-07-11 2002-01-24 Machein Guenter Badminton-Trainingsvorrichtung
DE20111496U1 (de) 2001-07-11 2002-11-21 Daetwyler Ag Anschlußvorrichtung zum Anzapfen eines Flachkabels
EP1276173A2 (de) 2001-07-11 2003-01-15 Dätwyler Ag Schweizerische Kabel-, Gummi- Und Kunststoffwerke Anschlussvorrichtungen zum Anzapfen eines Flachkabels
WO2004042872A1 (de) 2002-11-04 2004-05-21 Woertz Ag Kontaktschraube
WO2005057729A1 (de) 2003-12-15 2005-06-23 Woertz Ag Kabelverbinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022189524A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktierungselement
BE1029186B1 (de) * 2021-03-11 2022-10-10 Phoenix Contact Gmbh & Co Kontaktierungselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2031703B1 (de) 2011-04-06
ATE504960T1 (de) 2011-04-15
DE102007041815B4 (de) 2009-07-09
EP2031703A3 (de) 2009-12-30
DE502008003073D1 (de) 2011-05-19
DE102007041815A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956684B1 (de) Universalkontakt
EP3367510A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2395605B1 (de) Federklemmelement und Reihenklemme
EP1594193B1 (de) Kontaktvorrichtung
EP3446366B1 (de) Steckkontakt
EP2351152A1 (de) Anschlussklemme zum anschluss von leiterenden
EP2953213B1 (de) Steckverbinderanordnung und kodierelement hierzu sowie verfahren zur kodierung einer steckverbinderanordnung
DE10256675A1 (de) Erdungsanschluß und Verfahren zum Ausbilden desselben
EP3439011A1 (de) Elektrisches gerät
EP2031704B1 (de) Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel
EP2031703B1 (de) Vorrichtung zur abisolierfreien Herstellung eines Anschlusses an ein Flachkabel
DE10217333B4 (de) Flachmutteraufbau
DE102017109694A1 (de) Anschlussklemme
WO2012032097A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE3925958C1 (en) Plug connector insertable in metallised bores of PCB - has parallel rows of contact element at right angles to insertion direction of counter-plug for other appts.
DE69923651T2 (de) Verbindungsfeder
DE2611446A1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung, insbesondere fuer leiterplatten
DE102022105527A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Anschlussklemme oder eine elektrische Steckverbindung
EP3446365B1 (de) Elektrische anschlussklemme und verfahren
DE4132996C2 (de) Kontaktstift für Leiterplatten
WO2011128205A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE2730816A1 (de) Anschlussbuchse fuer kartenkantenfassungen in fernmeldenetzen u.dgl.
DE102008015374A1 (de) Elektrische Klemme
EP2722116A1 (de) Verfahren und Kneifbackenpaar zum Herstellen einer Bohrspitze
DE102017106784B3 (de) Leiteranschlusseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100531

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUGNION S.A.

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008003073

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110519

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008003073

Country of ref document: DE

Effective date: 20110519

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110717

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110707

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110806

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

26N No opposition filed

Effective date: 20120110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008003073

Country of ref document: DE

Effective date: 20120110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20120925

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20230915

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 16