EP2027307B1 - Verfahren zur herstellung von porösen metallorganischen gerüstmaterialien - Google Patents

Verfahren zur herstellung von porösen metallorganischen gerüstmaterialien Download PDF

Info

Publication number
EP2027307B1
EP2027307B1 EP07729006A EP07729006A EP2027307B1 EP 2027307 B1 EP2027307 B1 EP 2027307B1 EP 07729006 A EP07729006 A EP 07729006A EP 07729006 A EP07729006 A EP 07729006A EP 2027307 B1 EP2027307 B1 EP 2027307B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acid
organic compound
process according
reaction
metal ion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07729006A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2027307A2 (de
Inventor
Hermann Pütter
Markus Schubert
Ingo Richter
Ulrich Müller
Natalia Trukhan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to EP07729006A priority Critical patent/EP2027307B1/de
Publication of EP2027307A2 publication Critical patent/EP2027307A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2027307B1 publication Critical patent/EP2027307B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/01Products
    • C25B3/13Organo-metallic compounds

Definitions

  • the present invention relates to processes for preparing a porous organometallic framework comprising at least two organic compounds coordinately bonded to at least one metal ion.
  • MOF metal-organic frameworks
  • IRMOF Isoreticular Metal-Organic Framework
  • MOF-14 which starts from a copper salt (copper nitrate) and where for the synthesis of the MOF this salt and 4,4 ', 4 "-benzol-1,3,5-triyltribenzoic acid (H 3 BTC) in N, N'-dimethylformamide (DMF) and water are dissolved.
  • a most cost-effective and highly scalable method should be provided.
  • step (a) the oxidation can be limited to a minimum of reaction time, which is advantageous because of the comparatively high expenditure on equipment for the electrochemical oxidation.
  • the process according to the invention also makes it possible to use polybasic carboxylic acids which do not withstand the conditions of electrochemical oxidation.
  • a plurality of porous organometallic frameworks can be easily represented, in which the polybasic carboxylic acid is varied in the simpler second step.
  • Step (a) of the process according to the invention is the anodic oxidation of the at least one metal, which enters the reaction medium as a cation and reacts with a first organic compound to form a reaction intermediate.
  • This reaction intermediate can be separated by filtration, for example, and then further reacted with the second organic compound.
  • the reaction intermediate is used without further workup in step (b) of the process according to the invention.
  • this is the reaction intermediate in a suspension.
  • the reaction intermediate may contain a salt and / or a porous organometallic framework and / or a non-porous organometallic framework.
  • the salt may be formed by reaction of the solvent or one of its components (for example, as an alcoholate using a solvent containing at least one alcohol). It has surprisingly been found that the presence of the first organic compound contributes to a better or more controlled resolution of the anode.
  • Step (a) of the process according to the invention can preferably be carried out as described in WO-A 2005/049892 is described.
  • electrochemical preparation refers to a production process in which the formation of at least one reaction product in at least one process step is associated with the migration of electrical charges or the occurrence of electrical potentials.
  • At least one metal ion refers to embodiments according to which at least one ion of a metal or at least one ion of a first metal and at least one ion of at least one second metal different from the first metal by anodic oxidation to be provided.
  • the present invention also encompasses embodiments in which at least one ion of at least one metal is provided by anodic oxidation and at least one ion of at least one metal via a metal salt, wherein the at least one metal in the metal salt and the at least one metal, via anodic oxidation as Metal ion can be provided, the same or different from each other.
  • the present invention encompasses an embodiment in which the reaction medium contains one or more different salts of a metal and the metal ion contained in that salt or salts is additionally provided by anodic oxidation of at least one anode containing that metal.
  • the present invention comprises an embodiment in which the reaction medium contains one or more different salts of at least one metal and at least one metal different from these metals is provided via anodic oxidation as the metal ion in the reaction medium.
  • the at least one metal ion is provided by anodic oxidation of at least one of the at least one metal-containing anode, wherein no further metal is provided via a metal salt.
  • the present invention includes an embodiment in which the at least one anode contains a single or two or more metals, wherein if the anode contains a single metal, that metal is provided by anodic oxidation, and in case the anode is two or more metals, at least one of these metals is provided by anodic oxidation.
  • the present invention comprises an embodiment according to which at least two anodes are used, wherein the two may be the same or different from each other.
  • Each of the at least two anodes may in this case contain a single or two or more metals.
  • a first anode contains a first metal and a second anode contains a second metal, wherein the first anode does not contain the second metal and / or the second anode does not contain the first metal.
  • the metal or metals are elements of Groups 2 to 15 of the Periodic Table of the Elements.
  • preferred metal ions are selected from the group of the metals consisting of copper, iron, aluminum, zinc, magnesium, zirconium, titanium, vanadium, molybdenum, tungsten, indium, calcium, strontium, cobalt, nickel, platinum, rhodium, Ruthenium, palladium, scandium, yttrium, a lanthanide, manganese and rhenium.
  • iron, copper, zinc, nickel and cobalt Particularly preferred is copper.
  • metal ions which are provided via anodic oxidation in the reaction medium, in particular Cu 2+ , Cu + , Ni 2+ , Ni + , Fe 3+ Fe 2+ , Co 3+ , Co 2+ , Zn 2+ , Mn 3+ , Mn 2+ , Al 3+ , Mg 2+ , Sc 3+ , Y 3+ , Ln 3+ , Re 3+ , V 3+ , In 3+ , Ca 2+ , Sr 2+ , Pt 2+ , TiO 2+ To mention Ti 4+ , ZrO 2+ , Zr 4+ , Ru 3+ , Ru 2+ , Mo 3+ , W 3+ , Rh 2+ , Rh + , Pd 2+ and Pd + . Particularly preferred are Zn 2+ , Cu 2+ , Cu + , Fe 2+ , Fe 3+ , Ni 2+ , Ni + , Co 3+ and Co 2+ . Particularly preferred are Cu 2+ and Cu
  • step a) also describes a method as described above, wherein a copper and / or a nickel and / or a cobalt and / or a zinc and / or an iron-containing anode is used as metal ion source.
  • the present invention also relates to a method as described above, wherein a copper-containing anode is used as the metal ion source.
  • the structure of the anode used in step a) of the process according to the invention can in principle be chosen arbitrarily, as long as it is ensured that the at least one metal ion can be provided in the reaction medium to form the reaction intermediate by ⁇ nodic oxidation.
  • anodes in the form of a rod and / or a ring and / or a disc such as an annular disc and / or a plate and / or a pipe and / or a bed and / or a cylinder and / or a cone and / or a truncated cone.
  • the method according to the invention is carried out using at least one sacrificial anode in step a).
  • sacrificial anode refers to an anode which at least partially dissolves in the course of the process according to the invention.
  • embodiments are also detected in which at least a part of the dissolved anode material is replaced in the course of the process. This can be done, for example, by introducing at least one new anode into the reaction system or, according to a preferred embodiment, introducing an anode into the reaction system and continuously or discontinuously feeding it into the reaction system in the course of the process according to the invention.
  • anodes which consist of the at least one metal serving as metal ion source or which contain at least one metal applied to at least one suitable carrier material.
  • the geometry of the at least one carrier material is subject to essentially no restrictions.
  • support materials in the form of a fabric and / or a film and / or a felt and / or a screen and / or rod and / or a candle and / or a cone and / or a truncated cone and / or a ring and / or a disc and / or a plate and / or a pipe and / or a bed and / or a cylinder.
  • Suitable support materials according to the invention for example, metals such as at least one of the above metals, alloys such as steels or bronzes or brass, graphite, felt or foams into consideration.
  • anodes which consist of the at least one metal which serves as source of metal ions.
  • the structure of the cathode used in step a) of the method according to the invention can in principle be chosen arbitrarily, as long as it is ensured that the at least one metal ion can be provided in the reaction medium by ⁇ nodic oxidation.
  • the electrically conductive electrode material of the at least one cathode is selected such that no disturbing secondary reaction takes place in the reaction medium.
  • Preferred cathode materials include graphite, copper, zinc, tin, manganese, silver, gold, platinum or alloys such as steels, bronzes or brass.
  • the geometry of the at least one cathode is subject to essentially no restrictions.
  • the use of cathodes in the form of a rod and / or a ring and / or a disc and / or a plate and / or a tube is possible.
  • any of the common cell types used in electrochemistry can be used in the present invention.
  • Very particular preference is given in the process according to the invention to an electrolysis cell which is suitable for the use of sacrificial electrodes.
  • ion exchange membranes for example, ion exchange membranes, microporous membranes, diaphragms, filter fabrics of non-electron conducting materials, glass frits and / or porous ceramics can be used as a separation medium between the cell compartments.
  • ion exchange membranes in particular cation exchange membranes, are used, of which in turn such membranes are preferably used, which consist of a copolymer of tetrafluoroethylene and a perfluorinated monomer containing sulfonic acid groups.
  • one or more undivided cells are preferably used in step a).
  • the present invention also relates to a method as described above, wherein the method is carried out in an undivided electrolysis cell.
  • the electrodes are preferably arranged plane-parallel, the electrode gap having a homogeneous thickness, for example in the range from 0.5 mm to 30 mm, preferably in the range from 0.75 mm to 20 mm and particularly preferably in the range from 1 up to 10 mm.
  • an electrode gap with a homogeneous thickness in the range of 0.5 to 30 mm, preferably in the range of 1 to 20 mm, in the resulting cell is preferably formed in the range of 5 to 15 mm and more preferably in the range of 8 to 12 mm, for example in the range of about 10 mm.
  • This type of cell is referred to in the context of the present invention by the term "gap cell".
  • the cell described above is used as a bipolar switched cell.
  • the electrodes are applied individually or in a stacked manner.
  • these are so-called stack electrodes, which are preferably connected in series bipolar in the so-called plate stack cell.
  • at least one pot cell and in particular preferably series-connected plate stack cells are used, the basic structure of which is disclosed in US Pat DE 195 33 773 A1 is described.
  • the plate stacking cell it is preferred, for example, to arrange disks of suitable materials, such as copper disks, in a plane-parallel manner, such that a gap with a homogeneous thickness in the range of 0.5 to 30 mm, preferably in the range of 0, is provided between the individual disks , 6 to 20 mm, more preferably in the range of 0.7 to 10 mm, more preferably in the range of 0.8 to 5 mm and in particular in the range of 0.9 to 2 mm such as formed in the range of about 1 mm.
  • the distances between the individual panes may be the same or different, wherein according to a particularly preferred embodiment, the distances between the panes are substantially equal.
  • the material of one slice of the plate stack cell may be different from the material of another slice of the plate stack cell.
  • pencil sharpener cells
  • rod-shaped, trackable electrodes are particularly preferably used.
  • step a) also relates to a method as described above, wherein the method is carried out in a gap cell or plate stack cell.
  • capillary gap cells Cells in which the electrode spacing is in the range of less than or equal to 1 mm are referred to as capillary gap cells.
  • electrolysis cells in step a) electrolysis cells can be used with, for example, porous electrodes made of metal fillings or with, for example, porous electrodes made of metal meshes or with, for example, electrodes both of metal fillings and metal meshes.
  • electrolysis cells are used in the process according to the invention, which have at least one sacrificial anode with a round disk-shaped cross section and at least one cathode with an annular cross section, wherein particularly preferably the diameter of the preferably cylindrical anode is smaller than the inner diameter of the cathode and the Anode is mounted in the cathode such that between the outer surface of the cylinder jacket of the anode and the inner surface of the cathode at least partially surrounding the anode, a gap of homogeneous thickness is formed.
  • the process in batch mode or continuously or in mixed mode.
  • the process is carried out continuously in at least one flow cell.
  • the voltages used in the method according to the invention can be adapted to the respective at least one metal of the at least one anode which serves as metal ion source for the reaction intermediate and / or to the properties of the first organic compound and / or optionally to the properties of the at least one solvent and / or optionally the properties of the at least one conducting salt described below and / or the properties of the at least one cathodic depolarization compound described below.
  • the voltages per electrode pair are in the range of 0.5 to 100 V, preferably in the range of 2 to 40 V, and more preferably in the range of 4 to 20 V.
  • Examples of preferred ranges are about 4 to 10 V or 10 to 20 V. or 20 to 25 V or 10 to 25 V or 4 to 20 V or 4 to 25 V.
  • the stress may be constant or change continuously or discontinuously in the course of the process.
  • the voltages are generally in the range of 3 to 20 V, preferably in the range of 3.5 to 15 V, and more preferably in the range of 4 to 15 V.
  • the current densities which occur in the context of the preparation according to the invention of the porous organic framework materials are generally in the range from 0.01 to 1000 mA / cm 2 , preferably in the range from 0.1 to 1000 mA / cm 2 , more preferably in the range from 0.2 to 200 mA / cm 2 , more preferably in the range of 0.3 to 100 mA / cm 2 and particularly preferably in the range of 0.5 to 50 mA / cm 2 .
  • the process according to the invention is generally carried out at a temperature in the range from 0 ° C. to the boiling point, preferably in the range from 20 ° C. to the boiling point of the particular reaction medium or of the at least one solvent used, preferably under atmospheric pressure. It is also possible that Process under pressure, wherein pressure and temperature are preferably chosen so that the reaction medium is preferably at least partially liquid.
  • the process according to the invention is carried out at a pressure in the range from 0.5 to 50 bar, preferably in the range from 1 to 6 bar and particularly preferably at atmospheric pressure.
  • the electrochemical preparation of the reaction intermediate according to the invention in step a) can in principle also be carried out without additional solvent. This is the case, for example, when the first organic compound acts as a solvent in the reaction medium.
  • the reaction medium contains at least one suitable solvent in addition to the first organic compound and optionally to the at least one conducting salt and optionally to the at least one cathodic depolarization compound.
  • the chemical nature and the amount of this at least one solvent can be adapted to the first organic compound and / or to the at least one conductive salt and / or to the at least one cathodic depolarization compound and / or to the at least one metal ion.
  • solvent includes both pure solvents and solvents which contain in small amounts at least one further compound such as preferably water.
  • the water contents of the abovementioned solvents are in the range of up to 1% by weight, preferably in the range of up to 0.5% by weight, particularly preferably in the range from 0.01 to 0.5% by weight. %, and more preferably in the range of 0.1 to 0.5 wt .-%.
  • methanol or “ethanol” or “acetonitrile” or “DMF” or “DEF” is understood as meaning, for example, a solvent which in each case particularly preferably contains water in the range from 0.1 to 0.5% by weight .-% may contain.
  • the preferred solvents used in step a) of the process according to the invention are methanol, ethanol, acetonitrile, DMF and DEF or a mixture of two or more of these compounds.
  • Very particularly preferred solvents are methanol, ethanol, DMF, DEF and a mixture of two or more of these compounds. In particular, methanol is preferred.
  • At least one protic solvent is used as the solvent. This is preferably used, inter alia, if the cathodic formation of hydrogen is to be achieved in order to avoid the reprecipitation of the at least one metal ion provided by anodic oxidation described below.
  • the temperature in step a) of the process according to the invention under normal pressure is generally in the range from 0 to 90 ° C .; preferably in the range of 0 to 65 ° C and particularly preferably in the range of 25 to 65 ° C.
  • the temperature in the process according to the invention under normal pressure is generally in the range from 0 to 100 ° C .; preferably in the range of 0 to 78 ° C and more preferably in the range of 25 to 78 ° C.
  • the pH of the reaction medium is adjusted in the process according to the invention so that it is favorable for the synthesis or the stability or preferably for the synthesis and the stability of the framework.
  • the pH can be adjusted via the at least one conductive salt.
  • the reaction time is generally in the range of up to 30 hours, preferably in the range of up to 20 hours. more preferably in the range of 1 to 10 hours, and more preferably in the range of 1 to 5 hours.
  • the ratio of the reaction time for step (b) to step (a) is at least 1: 1. More preferably, the ratio is at least 2: 1, more preferably at least 5: 1, and most preferably at least 10: 1.
  • the first organic compound is a mono-, bi- or polycyclic saturated or unsaturated hydrocarbon in which at least two ring carbon atoms are replaced by heteroatoms selected from the group consisting of N, O and S.
  • the first organic compound contains at least nitrogen as the ring atom, more preferably nitrogen occurs as the heteroatom.
  • the hydrocarbon may be unsubstituted or substituted. If more than one substituent occurs, the substituents may be the same or different. Substituents independently of one another may be phenyl, amino, hydroxy, thio, halogen, pseudohalogen, formyl, amide, an acyl having an aliphatic saturated or unsaturated hydrocarbon radical having 1 to 4 carbon atoms and an aliphatic branched or unbranched saturated or unsaturated hydrocarbon having 1 to 4 carbon atoms be. If the substituents contain one or more hydrogen atoms, each of these independently can also be replaced by an aliphatic branched or unbranched saturated or unsaturated hydrocarbon having 1 to 4 carbon atoms.
  • Halogen may be fluorine, chlorine, bromine or iodine.
  • Pseudohalogens are, for example, cyano, cyanato or isocyanato.
  • An aliphatic branched or unbranched saturated or unsaturated hydrocarbon having 1 to 4 carbon atoms is, for example, methyl, ethyl, n-propyl, i-propyl, n-butyl, i-butyl, t-butyl, vinyl, ethynyl or allyl.
  • acyl with an aliphatic saturated or unsaturated hydrocarbon radical having 1 to 4 carbon atoms is, for example, acetyl or ethylcarbonyl.
  • the first organic compound is unsubstituted or has a substituent which is methyl or ethyl.
  • the mono-, bi- or polycyclic hydrocarbon has 5- or 6-rings, more preferably 6-rings.
  • the at least two heteroatoms are nitrogen.
  • the first organic compound has exactly two heteroatoms, preferably nitrogen.
  • the hydrocarbon has a 6-membered ring in which two heteroatoms, preferably nitrogen, are present, these are preferably in the para position relative to one another.
  • the first organic compound can be derived from an unsaturated hydrocarbon that is aromatic or fully saturated. If the first organic compound has more than one ring, at least one ring is preferably aromatic.
  • the monocyclic hydrocarbon from which the first organic compound is derived is, for example, cyclobutane, cyclobutene, cyclobutadiene, cyclopentane, cyclopentene, cyclopentadiene, benzene, cyclohexane or cyclohexene.
  • the monocyclic hydrocarbon from which the second organic compound is derived is benzene or cyclohexane.
  • the bicyclic hydrocarbon from which the first organic compound derives may consist of two rings linked together via a single covalent bond or through a group R.
  • bicyclic hydrocarbon from which the first organic compound is derived and consisting of two rings linked together via a single covalent bond or via a group R are biphenyl, stilbene, biphenyl ether, N-phenylbenzamide and azobenzene. Preference is given to biphenyl.
  • bicyclic hydrocarbon from which the first compound is derived may be fused ring systems.
  • decalin examples of these are decalin, tetralin, naphthalene, indene, indane, pentalen. Preference is given to tetralin and naphthalene.
  • the bicyclic hydrocarbon from which the first organic compound is derived may have a bridging ring system.
  • bicyclo [2.2.1] heptane or bicyclo [2.2.2] octane examples of these are bicyclo [2.2.1] heptane or bicyclo [2.2.2] octane, the latter being preferred.
  • the polycyclic hydrocarbon from which the first organic compound derives may contain fused and / or bridged ring systems.
  • biphenylene indacene, fluorene, phenalen, phenanthrene, anthracene, naphthacene, pyrene, crysene, triphenylene, 1,4-dihydro-1,4-ethanonaphthalene and 9,10-dihydro-9,10-ethanoanthracene.
  • the at least two heteroatoms may be on one or more rings.
  • the first organic compound is selected from the group consisting of and substituted derivatives thereof.
  • Suitable substituents are the substituents generally listed above for the first organic compound. Particularly preferred substituents are methyl and ethyl. Most preferably, the substituted derivatives have only one substituent. Very particularly preferred substituted derivatives are 2-methylimidazole and 2-ethylimidazole.
  • the second organic compound is derived from a di-, tri- or tetracarboxylic acid.
  • At least bidentate organic compounds involved in the construction of the framework, which can be used in step (b) of the method according to the invention.
  • at least bidentate organic compounds are contained in the framework material.
  • These may, for example, be derived from a monocarboxylic acid and be present both in step (a) and in step (b) of the process according to the invention.
  • the term "derive" in the context of the present invention means that the di-, tri- or tetracarboxylic acid can be present in the framework material in partially deprotonated or completely deprotonated form. Furthermore, the di-, tri- or tetracarboxylic acid may contain a substituent or independently of one another several substituents. Examples of such substituents are -OH, -NH 2 , -OCH 3 , -CH 3 , -NH (CH 3 ), -N (CH 3 ) 2 , -CN and halides.
  • the term "derive" in the context of the present invention means that the di-, tri- or tetracarboxylic acid can also be present in the form of the corresponding sulfur analogs.
  • the term "derive” in the context of the present invention means that one or more carboxylic acid functions can be replaced by a sulfone group (-SO 3 H).
  • a sulfonic acid group may also occur in addition to the 2, 3 or 4 carboxylic acid functions.
  • the di-, tri- or tetracarboxylic acid has, in addition to the abovementioned functional groups, an organic main body or an organic compound to which these are bonded.
  • the abovementioned functional groups may in principle be bound to any suitable organic compound, as long as it is ensured that the organic compound having these functional groups is capable of forming the coordinative bond for the preparation of the framework.
  • the second organic compound is derived from a saturated or unsaturated aliphatic compound or an aromatic compound or an aliphatic as well as an aromatic compound.
  • the aliphatic compound or the aliphatic portion of the both aliphatic and aromatic compound may be linear and / or branched and / or cyclic, wherein also several cycles per compound are possible. More preferably, the aliphatic compound or the aliphatic portion of the both aliphatic and aromatic compounds contains 1 to 18, more preferably 1 to 14, further preferably 1 to 13, further preferably 1 to 12, further preferably 1 to 11 and particularly preferably 1 to 10 C atoms such as 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 C atoms. Methane, adamantane, acetylene, ethylene or butadiene are particularly preferred in this case.
  • the aromatic compound or the aromatic part of both aromatic and aliphatic compound may have one or more cores, such as two, three, four or five cores, wherein the cores may be separated from each other and / or at least two nuclei in condensed form.
  • the aromatic compound or the aromatic moiety of the both aliphatic and aromatic compound has one, two or three nuclei, with one or two nuclei being particularly preferred.
  • each nucleus of the compound mentioned can contain at least one heteroatom, such as, for example, N, O, S, B, P, Si, preferably N, O and / or S.
  • the aromatic compound or the aromatic moiety of the both aromatic and aliphatic compounds contains one or two C 6 cores, the two being either separately or in condensed form.
  • benzene, naphthalene and / or biphenyl and / or bipyridyl and / or pyridyl may be mentioned as aromatic compounds.
  • the second organic compound is an aliphatic or aromatic, acyclic or cyclic hydrocarbon having from 1 to 18, preferably 1 to 10 and especially 6 carbon atoms, which additionally has only 2, 3 or 4 carboxyl groups as functional groups.
  • the second organic compound is derived from a dicarboxylic acid such as oxalic, succinic, tartaric, 1,4-butanedicarboxylic, 1,4-butenedicarboxylic, 4-oxo-pyran-2,6-dicarboxylic, 1,6-hexanedicarboxylic, Decanedicarboxylic acid, 1,8-heptadecanedicarboxylic acid, 1,9-heptadecane dicarboxylic acid, heptadecanedicarboxylic acid, acetylenedicarboxylic acid, 1,2-benzenedicarboxylic acid, 1,3-benzenedicarboxylic acid, 2,3-pyridinedicarboxylic acid, pyridine-2,3-dicarboxylic acid, 1,3-butadiene 1,4-dicarboxylic acid, 1,4-benzenedicarboxylic acid, p-benzenedicarboxylic acid, imidazole-2,4-dicaric acid
  • the second organic compound is one of the above exemplified dicarboxylic acid as such.
  • the second organic compound may be derived from a tricarboxylic acid, such as
  • the second organic compound is one of the above exemplified tricarboxylic acids as such.
  • a second organic compound derived from a tetracarboxylic acid such as
  • 1,1-Dioxyperylo [1,12-BCD] thiophene-3,4,9,10-tetracarboxylic acid perylenetetracarboxylic acids such as perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic acid or perylene-1,12-sulfone-3,4, 9,10-tetracarboxylic acid, butanetetracarboxylic acids such as 1,2,3,4-butanetetracarboxylic acid or meso-1,2,3,4-butanetetracarboxylic acid, decane-2,4,6,8-tetracarboxylic acid, 1,4,7,10, 13,16-Hexaoxacyclooctadecane-2,3,11,12-tetracarboxylic acid, 1,2,4,5-benzenetetracarboxylic acid, 1,2,11,12-dodecantetracarboxylic acid, 1,2,5,6-hexane-tetracarboxylic acid, 1, 2,
  • the second organic compound is one of the above exemplified tetracarboxylic acids as such.
  • each of the cores can contain at least one heteroatom, where two or more nuclei have identical or different heteroatoms may contain.
  • monocarboxylic dicarboxylic acids preference is given to monocarboxylic dicarboxylic acids, monocarboxylic tricarboxylic acids, monocarboxylic tetracarboxylic acids, dicercaric dicarboxylic acids, dicercaric tricarboxylic acids, dicercaric tetracarboxylic acids, tricyclic dicarboxylic acids, tricarboxylic tricarboxylic acids, tricarboxylic tetracarboxylic acids, tetracyclic dicarboxylic acids, tetracarboxylic tncarboxylic acids and / or tetracyclic tetracarboxylic acids.
  • Suitable heteroatoms are, for example, N, O, S, B, P.
  • Preferred heteroatoms here are N, S and / or O.
  • a suitable substituent in this regard is, inter alia, -OH, a nitro group, an amino group or an alkyl or alkoxy group.
  • acetylenedicarboxylic acid ADC
  • campherdicarboxylic acid fumaric acid, succinic acid.
  • Benzenedicarboxylic acids naphthalenedicarboxylic acids, biphenyldicarboxylic acids such as 4,4'-biphenyldicarboxylic acid (BPDC)
  • BPDC 4,4'-biphenyldicarboxylic acid
  • pyrazinedicarboxylic acids such as 2,5-pyrazinedicarboxylic acid
  • bipyridinedicarboxylic acids such as 2,2'-bipyridinedicarboxylic acids such as 2,2'-bipyridine-5,5'-dicarboxylic acid
  • Benzene tricarboxylic acids such as 1,2,3-, 1,2,4-benzenetricarboxylic acid or 1,3,5-benzenetricarboxylic acid (BTC), benzene tetracarboxylic acid, adamantane
  • phthalic acid isophthalic acid, terephthalic acid, 2-aminoterephthalic acid, 5-aminoisophthalic acid, 4,4'-biphenyldicarboxylic acid, 1,4-cyclohexanedicarboxylic acid, (+) camphorsic acid, succinic acid, 1,4-naphthalenedicarboxylic acid, 1,5 Naphthalenedicarboxylic acid, 2,6-naphthalenedicarboxylic acid, 1,2,3-benzenetricarboxylic acid, 1,2,4-benzenetricarboxylic acid, 1,3,5-benzenetricarboxylic acid, 1,2,3,4-benzenetetracarboxylic acid or 1,2,4,5 -Benzoltetracarbonklad.
  • the organometallic framework material may also comprise one or more monodentate ligands and / or one or more at least bidentate ligands which are not derived from a di-, tri- or tetracarboxylic acid.
  • the at least one at least bidentate organic compound preferably contains no hydroxyl or phosphonic acid groups.
  • one or more carboxylic acid functions can be replaced by a sulfonic acid function.
  • a sulfonic acid group may additionally be present.
  • all carboxylic acid functions are replaced by a sulfonic acid function.
  • Such sulfonic acids or their salts which are commercially available are, for example, 4-amino-5-hydroxynaphthalene-2,7-disulfonic acid, 1-amino-8-naphthol-3,6-disulfonic acid, 2-hydroxynaphthalene-3,6- disulfonic acid, benzene-1,3-disulfonic acid, 1,8-dihydroxynaphthalene-3,6-disulfonic acid, 1,2-dihydroxybenzene-3,5-disulfonic acid, 4,5-dihydroxynaphthalene-2,7-disulfonic acid, 2.9- Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolinedisulfonic acid, 4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolinedisulfonic acid, ethane-1,2-disulfonic acid, naphthalene-1,5-disulfonic acid, 2- (4-nitrophenylazo) -
  • the first organic compound is used in a concentration which is generally in the range of 0.1 to 30 wt .-%, preferably in the range of 0.5 to 20 wt .-% and particularly preferably in the range of 2 to 10 wt. -%, each based on the total weight of the reaction system minus the weight of the anode and the cathode. Accordingly, the term "concentration" in this case includes both the amount of the first organic compound dissolved in the reaction system and, for example, the amount of the first organic compound optionally suspended in the reaction system.
  • the first organic compound becomes, depending on the progress of the electrolysis and in particular as a function of the decomposition of the anode or release the at least one metal ion and / or continuously and / or discontinuously added depending on the formation of the reaction intermediate.
  • the reaction medium contains at least one suitable electrolyte salt.
  • the reaction medium contains at least one suitable electrolyte salt.
  • conductive salts which can be used in step a) of the process according to the invention.
  • salts of mineral acids, sulfonic acids, phosphonic acids, boronic acids, alkoxysulfonic acids or carboxylic acids or other acidic compounds such as sulfonic acid amides or imides are preferably used.
  • Possible anionic components of the at least one conductive salt are accordingly, inter alia, sulfate, nitrate, nitrite, sulfite, disulfite, phosphate, hydrogen phosphate, dihydrogen phosphate, diphosphate, triphosphate, phosphite, chloride, chlorate, bromide, bromate, iodide, iodate, carbonate or bicarbonate.
  • Alkali metal ions such as Li + , Na + , K + or Rb + , alkaline earth metal ions such as Mg 2+ , Ca 2+ , Sr 2+ or Ba 2+ , ammonium ions or phosphonium ions may be mentioned as cation component of the conductive salts which can be used according to the invention.
  • ammonium ions With regard to the ammonium ions, mention may be made of quaternary ammonium ions and protonated mono-, di- and triamines.
  • step a) of the process according to the invention at least one conducting salt is used which contains a methyltributylammonium ion as at least one cationic component.
  • methyltributylammonium methylsulfate is used as conductive salt in the process according to the invention in step a).
  • Conductive salts which can also be used in the process according to the invention are ionic liquids such as, for example, methylethylimidazolium chloride or methylbutylimidazolium chloride.
  • methanesulfonate is used as conductive salt in the process according to the invention.
  • Protonated or quaternary heterocycles such as, for example, the imidazolium ion, may also be mentioned as the cation component of the at least one conducting salt.
  • the cationic and / or anionic component of the at least one conducting salt it is possible, via the cationic and / or anionic component of the at least one conducting salt, to introduce into the reaction medium compounds which are used for the construction of the reaction intermediate. These compounds are those which influence the formation of the structure of the reaction intermediate, but are not contained in the resulting intermediate, and also those contained in the resulting intermediate.
  • at least one compound can be introduced via at least one conducting salt which is contained in the resulting reaction intermediate.
  • step a) in addition to the at least one anode as metal ion source, to introduce the metal ion into the reaction medium via the cationic component of the at least one conducting salt. It is likewise possible, via the cationic component of the at least one conducting salt, to introduce at least one metal ion into the reaction medium which is different from the at least one metal ion introduced via anodic oxidation, which difference can relate to the valency of the cation and / or the type of metal.
  • the present invention also describes a method as described above, characterized in that the at least one conducting salt contains a salt of the first organic compound.
  • the concentration of the at least one conducting salt in the context of the process according to the invention is generally in the range from 0.01 to 10% by weight, preferably in the range from 0.05 to 5% by weight and particularly preferably in the range from 0.1 to 3 wt .-%, each based on the sum of the weights of all present in the reaction system Leitsalze and further based on the total weight of the reaction system without consideration of the anodes and cathodes.
  • step a) of the process is carried out in batch mode, the reaction medium with the starting materials is generally first provided, then current is applied and then pumped around.
  • step a) of the method according to the invention is carried out in such a way that the redeposition of the metal ion liberated by anodic oxidation at the cathode is prevented.
  • this redeposition is preferably prevented according to the invention by using a cathode which has a suitable hydrogen overvoltage in a given reaction medium.
  • cathodes are, for example, the above-mentioned graphite, copper, zinc, tin, manganese, silver, gold, platinum cathodes or cathodes containing alloys such as steels, bronzes or brass.
  • the redeposition is preferably further prevented according to the invention by using an electrolyte in the reaction medium which favors the cathodic formation of hydrogen.
  • an electrolyte is preferred which contains at least one protic solvent.
  • Preferred examples of such solvents are listed above.
  • Particularly preferred are alcohols, more preferably methanol and ethanol.
  • the redeposition is preferably further prevented by the reaction medium containing at least one compound which leads to a cathodic depolarization.
  • a compound which leads to a cathodic depolarization means any compound which is reduced under given reaction conditions at the cathode.
  • Preferred cathodic depolarizers include compounds which are hydrodimerized at the cathode.
  • particularly preferred in this context are acrylonitrile, acrylic esters and maleic acid esters, for example dimethyl maleate, which is more preferably preferred.
  • cathodic depolarizers further compounds are preferred, among other things, containing at least one carbonyl group, which is reduced at the cathode.
  • carbonyl-containing compounds include ketones such as acetone.
  • Preferred cathodic depolarizers include compounds which have at least one nitrogen-oxygen bond, one nitrogen-nitrogen bond and / or one nitrogen-carbon bond which are reduced at the cathode.
  • Examples of such compounds include compounds with a nitro group, with an azo group, with an azoxy group, oximes, pyridines, imines, nitriles and / or cyanates.
  • both an electrolyte which promotes the cathodic formation of hydrogen and at least one compound which leads to a cathodic depolarization It is also possible to add at least one compound which leads to a cathodic depolarization, as well as to use a cathode with a suitable hydrogen overvoltage.
  • the present invention therefore also relates to a process as described above, wherein the electrolyte according to (i) contains at least one protic solvent, in particular an alcohol, more preferably methanol and / or ethanol.
  • the electrolyte according to (i) contains at least one protic solvent, in particular an alcohol, more preferably methanol and / or ethanol.
  • the process according to the invention for step a) is operated in a circular circulation manner.
  • this "electrolysis cycle” is understood as any process procedure in which at least part of the reaction system located in the electrolysis cell is discharged from the electrolysis cell, optionally at least one intermediate treatment step such as at least one temperature treatment or addition and / or separation of at least one component subjected to the discharged stream and returned to the electrolysis cell.
  • Such an electrolysis circuit is particularly preferably carried out in the context of the present invention in combination with a plate-stack cell, a tube cell or a pencil-Sharpener cell.
  • reaction intermediate containing the at least one metal ion and the first organic compound.
  • solvents may still be present.
  • the reaction intermediate is present as a suspension.
  • the reaction intermediate can be separated from its mother liquor. This separation process can be carried out in principle according to all suitable methods.
  • the intermediate product by solid-liquid separation, centrifugation, extraction, filtration, membrane filtration, crossflow filtration, diafiltration, ultrafiltration, flocculation using flocculation aids such as nonionic, cationic and / or anionic auxiliaries, pH-pen by addition of additives such as salts, acids or bases, flotation, spray drying, spray granulation, or evaporation of the mother liquor at elevated temperatures and / or in vacuo and concentration of the solid separated.
  • At least one additional washing step at least one additional drying step and / or at least one additional calcination step may follow. If at least one washing step follows in the process according to the invention in step a), it is preferred to wash with at least one solvent used in the synthesis.
  • step a) if appropriate after at least one washing step, at least one drying step follows, then the solid material at temperatures generally in the range of 20 to 120 ° C, preferably in the range of 40 to 100 ° C and particularly preferably dried in the range of 56 to 60 ° C.
  • temperatures can be generally chosen so that the at least one detergent is at least partially, preferably substantially completely removed from the crystalline porous organometallic framework and at the same time the framework structure is not destroyed.
  • the drying time is generally in the range of 0.1 to 15 hours, preferably in the range of 0.2 to 5 hours and more preferably in the range of 0.5 to 1 hour.
  • At least one washing step and optionally at least one drying step may be followed by at least one calcination step in step a), in which the temperatures are preferably chosen so that the structure of the framework material is not destroyed.
  • reaction intermediate is used without work-up in step (b).
  • step b) of the process according to the invention as stated above, either the uninsulated reaction intermediate is reacted with a second organic compound or the intermediate product is separated and preferably reacted in a solvent with the second organic compound.
  • This reaction is typically carried out as in classical production processes for porous metal-organic frameworks (ie not electrochemically).
  • the reaction in step (b) of the process according to the invention for producing a porous organometallic framework can accordingly be carried out in an aqueous medium.
  • hydrothermal conditions or generally solvothermal conditions can be used.
  • the term "thermal” is to be understood as meaning a preparation process in which the conversion to the porous organometallic framework according to the invention is carried out in a pressure vessel in such a way that it is closed during the reaction and elevated temperature is applied, so that Vapor pressure of existing solvent, a pressure builds up within the reaction medium in the pressure vessel.
  • reaction in step (b) does not occur in an aqueous medium and also not under solvothermal conditions.
  • step (b) of the process according to the invention is preferably carried out in the presence of a nonaqueous solvent.
  • the reaction in step (b) is preferably carried out at a pressure of at most 2 bar (absolute). However, the pressure is preferably at most 1230 mbar (absolute). Most preferably, the reaction takes place at atmospheric pressure. However, this may result in slight overpressure or underpressure due to the apparatus. Therefore, in the context of the present invention, the term "atmospheric pressure" is to be understood as the pressure range which results from the actual atmospheric pressure of ⁇ 150 mbar.
  • the reaction can be carried out at room temperature. Preferably, however, this takes place at temperatures above room temperature.
  • the temperature is more than 100 ° C. Further preferably, the temperature is at most 180 ° C, and more preferably at most 150 ° C. Suitable ranges for given temperatures are 0 ° C to 250 ° C, more preferably in the range of 50 ° C to 200 ° C, especially 100 ° C to 150 ° C.
  • step (b) of the process according to the invention for producing a porous organometallic framework in water is carried out as a solvent with the addition of another base.
  • a solvent with the addition of another base.
  • This serves in particular to the fact that when using a polybasic carboxylic acid as at least bidentate organic compound, this is readily soluble in water.
  • the preferred use of the nonaqueous organic solvent does not require the use of such a base.
  • the solvent for the process according to the invention can be such be chosen that this reacts as such basic, but this does not necessarily have to be for the implementation of the method according to the invention.
  • a base can be used. However, it is preferred that no additional base is used.
  • reaction can take place with stirring, which is also advantageous in a scale-up.
  • the non-aqueous organic solvent is preferably a C 1-6 alkanol, dimethyl sulfoxide (DMSO), N, N-dimethylformamide (DMF), N, N-diethylformamide (DEF), acetonitrile, toluene, dioxane, benzene, chlorobenzene, methyl ethyl ketone (MEK), pyridine, tetrahydrofuran (THF), ethyl acetate, optionally halogenated C 1-200 alkane, sulfolane, glycol, N-methylpyrrolidone (NMP), ⁇ -butyrolactone, alicyclic alcohols such as cyclohexanol, ketones such as acetone or acetylacetone, cycloketones such as cyclohexanone, sulfolene or mixtures thereof.
  • DMSO dimethyl sulfoxide
  • DMF N-dimethylformamide
  • a C 1-6 alkanol refers to an alcohol having 1 to 6 C atoms. Examples of these are methanol, ethanol, n-propanol, i-propanol, n-butanol, i-butanol, t-butanol, pentanol, hexanol and mixtures thereof.
  • An optionally halogenated C 1-200 alkane denotes an alkane having 1 to 200 carbon atoms, it being possible for one or more up to all hydrogen atoms to be replaced by halogen, preferably chlorine or fluorine, in particular chlorine.
  • halogen preferably chlorine or fluorine, in particular chlorine. Examples of these are chloroform, dichloromethane, carbon tetrachloride, dichloroethane, hexane, heptane, octane and mixtures thereof.
  • Preferred solvents are DMF, DEF and NMP. Particularly preferred is DMF.
  • non-aqueous preferably refers to a solvent having a maximum water content of 10% by weight, more preferably 5% by weight, still more preferably 1% by weight, further preferably 0.1% by weight. , particularly preferably 0.01 wt .-% based on the total weight of the solvent does not exceed.
  • the maximum water content during the reaction is 10% by weight, more preferably 5% by weight, and still more preferably 1% by weight.
  • solvent refers to pure solvents as well as mixtures of different solvents.
  • step (a) and step (b) of the process according to the invention are used, it is preferred that the same solvent is used for step (a) and step (b) of the process according to the invention.
  • the process step of reacting the at least one metal compound with the at least one at least bidentate organic compound is followed by a calcination step.
  • the temperature set here is typically more than 250 ° C, preferably 300 to 400 ° C.
  • the at least bidentate organic compound present in the pores can be removed.
  • the removal of the at least bidentate organic compound (ligand) from the pores of the porous organometallic framework material by the treatment of the resulting framework material with a non-aqueous solvent can be carried out.
  • the ligand is removed in a kind of "extraction process” and optionally replaced in the framework by a solvent molecule. This gentle method is particularly suitable when the ligand is a high-boiling compound.
  • the treatment is preferably at least 30 minutes and may typically be carried out for up to 2 days. This can be done at room temperature or elevated temperature. This is preferably carried out at elevated temperature, for example at at least 40 ° C., preferably 60 ° C. Further preferably, the extraction takes place at the boiling point of the solvent used instead (under reflux).
  • the treatment can be carried out in a simple boiler by slurrying and stirring the framework material. It is also possible to use extraction apparatuses such as Soxhlet apparatuses, in particular technical extraction apparatuses.
  • Suitable solvents may be those mentioned above, for example C 1-6 -alkanol, dimethyl sulfoxide (DMSO), N, N-dimethylformamide (DMF), N, N-diethylformamide (DEF), acetonitrile, toluene, dioxane, benzene, Chlorobenzene, methyl ethyl ketone (MEK), pyridine, tetrahydrofuran (THF), ethyl acetate, optionally halogenated C 1-200 alkane, sulfolane, glycol, N-methylpyrrolidone (NMP), gamma-butyrolactone, alicyclic alcohols such as cyclohexanol, ketones, such as acetone or Acetylacetone, cycloketones such as cyclohexanone or mixtures thereof.
  • Preferred are methanol, ethanol, propanol, acetone, MEK and mixtures
  • a most preferred extraction solvent is methanol.
  • the solvent used for the extraction may be the same as or different from that for the reaction of the at least one metal compound with the at least one at least bidentate organic compound.
  • the solvent is anhydrous.
  • TEDA triethylenediamine
  • MTBS Methyltributylammoniummethylsulfat
  • 14.5 A are applied at a voltage of 7 to 18 V, thereby dissolving 19 g of copper.
  • the experiment is repeated and both discharges combined. There are obtained 3641.5 g of a TEDA-containing Cu-methylate suspension.
  • the product has a N 2 surface (Langmuir) of 1892 m 2 / g.
  • the MOF can be identified as a Cu 2 (terephthalate) 2 (TEDA) structure.
  • Example 1 The synthesis of Example 1 is repeated, but 6.1 g of 4,4'-biphenyl dicarboxylic acid are used instead of the terephthalic acid. There are obtained 10.9 g of a light blue powder.
  • the product has a N 2 surface (Langmuir) of 2631 m 2 / g.
  • the MOF can be identified as a Cu 2 (biphenyldicarboxylate) 2 (TEDA) structure.
  • Example 1 The synthesis of Example 1 is repeated, but 4.5 g of aminoterephthalic acid are used instead of terephthalic acid. There are obtained 9.5 g of a powder.
  • the product has a N 2 surface (Langmuir) of 1545 m 2 / g.
  • Example 1 The synthesis of Example 1 is repeated except that 2.9 g of 1,2,3,4-butanetetracarboxylic acid are used instead of terephthalic acid. There are obtained 7.5 g of a light blue powder.
  • an electrolyte consisting of 1802.6 g of methanol, 30.2 g TE-DA, 17 , 2 g Methyltributylammoniummethylsulfat (MTBS) pumped at 46 ° C (700 l / h).
  • MTBS Methyltributylammoniummethylsulfat
  • 14.5 A are applied at a voltage of 8.5 to 20.1 V, thereby dissolving 17.5 g of copper.
  • the experiment is repeated and both discharges combined. There are obtained 3664.3 g of a TEDA-containing Cu-methylate suspension.
  • the product has a N 2 surface (Langmuir) of 215 m 2 / g.
  • Example 5 The synthesis of Example 5 is repeated, but 2.95 g of succinic acid are used instead of the aminoisophthalic acid. There are obtained 7.6 g of a greenish blue powder.
  • Example 5 The synthesis of Example 5 is repeated, but 4.4 g of cyclohexane-1,4-dicarboxylic acid are used instead of the aminoisophthalic acid. There are obtained 9.3 g of a greenish blue powder.
  • an electrolyte consisting of 1802.6 g of methanol, 30.2 g TE-DA, 17 , 2 g Methyltributylammoniummethylsulfat (MTBS) at 46 ° C recirculated (700 l / h).
  • MTBS Methyltributylammoniummethylsulfat
  • 14.5 A are applied at a voltage of 6.7 to 8.6 V, thereby dissolving 16.5 g of copper.
  • the experiment is repeated and both discharges combined. There are obtained 3678.8 g of a TEDA-containing Cu-methylate suspension.
  • the product has a N 2 surface (Langmuir) of 746 m 2 / g.
  • the product has a N 2 surface (Langmuir) of 514 m 2 / g.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung eines porösen metallorganischen Gerüstmaterials, enthaltend mindestens zwei an mindestens ein Metallion koordinativ gebundene.organische Verbindungen.
  • Kristalline poröse metall-organische Gerüstmaterialien, so genannte "Metal-Organic Frameworks" (MOF) mit bestimmten Poren bzw. Porenverteilungen und großen spezifischen Oberflächen sind gerade in jüngster Zeit Ziel umfangreicher Forschungstätigkeiten geworden.
  • So beschreibt beispielsweise die US-A 5,648,508 mikroporöse metall-organische Materialien, die unter milden Reaktionsbedingungen aus einem Metallion und einem Liganden in Anwesenheit einer Templatverbindung hergestellt werden.
  • Die WO-A 02/088148 offenbart die Herstellung einer Reihe von Verbindungen, die die gleiche Gerüsttopologie aufweisen. Diese so genannten IRMOF (Isoreticular Metal-Organic Framework)-Strukturen stellen monokristalline und mesoporöse Gerüstmateriialien dar, die eine sehr hohe Speicherkapazität für Gase aufweisen.
  • Eddaoudi et al., Science 295 (2002), 469-472, beschreiben beispielsweise die Herstellung eines so genannten MOF-5, bei dem ausgegangen wird von einem Zinksalz, d.h. Zinknitrat, wobei zur Synthese des MOF Materials dieses Salz und 1,4-Benzoldicarbonsäure (BDC) in N, N'-Diethylformamid (DEF) gelöst sind.
  • Chen et al., Science 291 (2001), 1021-1023, beschreiben beispielsweise die Herstellung eines so genannten MOF-14, bei dem von einem Kupfersalz (Kupfernitrat) ausgegangen wird und wobei zur Synthese des MOF dieses Salz und 4,4',4"-Benzol-1,3,5-triyltribenzoesäure (H3BTC) in N,N'-Dimethylformamid (DMF) und Wasser gelöst sind.
  • Zur Verbesserung der Eigenschaften für auf diese Weise hergestellte metall-organische Gerüstmaterialien haben Seki et al., J. Phys. Chem. B 2002, 106, 1380-1385 auf konventionelle Weise hergestellte metall-organische Gerüstmaterialien in einer Heterogenreaktion mit Triethylendiamin umgesetzt. Hierbei sollen die gezeigten Ergebnisse zur Entwicklung poröser Materialien führen, bei denen die Notwendigkeit einer Kontrolle der Struktur für Anwendungen wie Gasspeicherung, Trennung, Katalyse und molekulare Erkennung erforderlich ist.
  • Ähnliche Strukturen sind von S. Kitagawa et al., Angew. Chem. Int. Ed. 43 (2004), 2334-2375 beschrieben.
  • Ein verbessertes Verfahren zur Herstellung poröser metallorganischer Gerüstmaterialien, die mindestens zwei koordinativ gebundene organische Verbindungen aufweisen, ist in DE-A 10 2005 023 856 beschrieben. Hierbei wird in einer Einstufen-Reaktion ein Metallion mit Hilfe einer elektrochemischen Oxidation in einem Reaktionsmedium bereitgestellt, das weiterhin die beiden organischen Verbindungen aufweist. Weiterhin ist ein alternatives Verfahren beschrieben, das zwei Reaktionsstufen umfasst. In einer ersten Stufe erfolgt die Oxidation zur Erzeugung eines Metallions in Gegenwart einer ersten Verbindung, die mindestens zwei Carboxylatgruppen aufweist und einer anschließenden Umsetzung des gebildeten Komplexzwischenproduktes mit einer zweiten organischen Verbindung.
  • Trotz dieses verbesserten Herstellverfahrens unter Einsatz der elektrochemischen Bereitstellung des Metallions besteht ein Bedarf für weiter optimierte Herstellverfahren.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt somit darin, ein Verfahren bereitzustellen, das eine verbesserte Herstellung eines porösen metallorganischen Gerüstmaterials mit mindestens zwei organischen Verbindungen liefert. Hierbei soll insbesondere ein möglichst preisgünstiges und möglichst hochskalierbares Verfahren bereitgestellt werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines porösen metallorganischen Gerüstmaterials, enthaltend mindestens zwei an mindestens ein Metallion koordinativ gebundene organische Verbindungen, die Schritte enthaltend:
    1. (a) Oxidation mindestens einer dem mindestens einen Metallion entsprechenden Metall enthaltenden Anode in einem Reaktionsmedium in Gegenwart zumindest einer ersten organischen Verbindung, wobei die erste organische Verbindung ein gegebenenfalls substituierter mono-, bi- oder polycyclischer gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoff ist, bei dem mindestens zwei Ring-Kohlenstoffatome durch Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus N, O und S ersetzt sind, unter Ausbildung eines das mindestens eine Metallion und die erste organische Verbindung enthaltendes Reaktionszwischenprodukt; und
    2. (b) Umsetzung des Reaktionszwischenproduktes bei einer vorgegebenen Temperatur mit einer mindestens zweiten organischen Verbindung, die koordinativ an das mindestens eine Metallion bindet, wobei sich die zweite organische Verbindung von einer Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure ableitet.
  • Es wurde nämlich gefunden, dass es vorteilhaft ist, im Gegensatz zu der zweistufigen Verfahrensweise aus der DE-A 10 2005 023 856 zunächst nicht die mehrbasige Carbonsäure, sondern die weitere organische Verbindung während der anodischen Oxidation des Metalls dem Reaktionsmedium zuzugeben und erst in einem zweiten Schritt die Umsetzung mit der mehrbasigen Carbonsäure durchzuführen, da die Carbonsäure im Wesentlichen die Gerüststruktur des porösen metallorganischen Gerüstmaterials bestimmt.
  • Hierdurch kann erreicht werden, dass die Ausbildung des eigentlichen Gerüstmaterials von der anodischen Oxidation entkoppelt ist und daher mit einer einfacheren Syntheseapparatur für längere Zeit durchgeführt werden kann. Hierdurch kann in Schritt (a) die Oxidation auf ein Minimum an Reaktionsdauer beschränkt werden, was vorteilhaft aufgrund des vergleichsweise hohen apparativen Aufwandes für die elektrochemische Oxidation bedeutet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht auch, dass mehrbasige Carbonsäuren eingesetzt werden können, die den Bedingungen der elektrochemischen Oxidation nicht standhalten. Zudem kann mit Hilfe des Reaktionszwischenprodukts in einfacher Weise eine Vielzahl von porösen metallorganischen Gerüstmaterialien dargestellt werden, in denen die mehrbasige Carbonsäure im einfacheren zweiten Schritt variiert wird.
  • Bei Schritt (a) des erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich um die anodische Oxidation des mindestens einen Metalls, wobei dieses als Kation in das Reaktionsmedium eintritt und mit einer ersten organischen Verbindung zu einem Reaktionszwischenprodukt reagiert. Dieses Reaktionszwischenprodukt kann beispielsweise durch Filtration abgetrennt und dann weiter mit der zweiten organischen Verbindung umgesetzt werden. Es ist jedoch bevorzugt, wenn das Reaktionszwischenprodukt ohne weitere Aufarbeitung in Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt wird. Typischerweise liegt hierbei das Reaktionszwischenprodukt in einer Suspension vor. Das Reaktionszwischenprodukt kann ein Salz und/oder ein poröses metallorganisches Gerüstmaterial und/oder ein nicht-poröses metallorganisches Gerüstmaterial enthalten. Das Salz kann durch Reaktion des Lösungsmittels oder eines seiner Bestandteile (beispielsweise als Alkoholat bei Verwendung eines Lösemittels, das zumindest einen Alkohol enthält) gebildet werden. Hierbei hat sich überraschenderweise ergeben, dass die Gegenwart der ersten organischen Verbindung zu einer besseren beziehungsweise kontrollierteren Auflösung der Anode beiträgt.
  • Schritt (a) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorzugsweise durchgeführt werden, wie dies in WO-A 2005/049892 beschrieben ist.
  • Der Begriff "elektrochemische Herstellung", wie er im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bezeichnet ein Herstellverfahren, bei dem in mindestens einem Verfahrensschritt die Bildung mindestens eines Reaktionsproduktes mit der Wanderung von elektrischen Ladungen oder dem Auftreten von elektrischen Potentialen verbunden ist.
  • Der Begriff "mindestens ein Metallion", wie er im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bezeichnet Ausführungsformen, gemäß denen mindestens ein Ion eines Metalls oder mindestens ein Ion eines ersten Metalls und mindestens ein Ion mindestens eines vom ersten Metall verschiedenen zweiten Metalls durch anodische Oxidation bereit gestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch Ausführungsformen, in denen mindestens ein Ion mindestens eines Metalls durch anodische Oxidation und mindestens ein Ion mindestens eines Metalls über ein Metallsalz bereit gestellt werden, wobei das mindestens eine Metall im Metallsalz und das mindestens eine Metall, das über anodische Oxidation als Metallion bereit gestellt werden, gleich oder voneinander verschieden sein können. Daher umfasst die vorliegende Erfindung beispielsweise eine Ausführungsform, gemäß der das Reaktionsmedium ein oder mehrere unterschiedliche Salze eines Metalls enthält und das in diesem Salz oder in diesen Salzen enthaltene Metallion zusätzlich durch anodische Oxidation mindestens einer dieses Metall enthaltenden Anode bereitgestellt wird. Ebenso umfasst die vorliegende Erfindung eine Ausführungsform, gemäß der das Reaktionsmedium ein oder mehrere unterschiedliche Salze mindestens eines Metalls enthält und mindestens ein von diesen Metallen unterschiedliches Metall über anodische Oxidation als Metallion im Reaktionsmedium bereitgestellt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das mindestens eine Metallion durch anodische Oxidation mindestens einer der dieses mindestens eine Metall enthaltenden Anode bereitgestellt, wobei kein weiteres Metall über ein Metallsalz bereitgestellt wird.
  • Demgemäß umfasst die vorliegende Erfindung eine Ausführungsform, gemäß der die mindestens eine Anode ein einziges oder zwei oder mehr Metalle enthält, wobei im Falle, dass die Anode ein einziges Metall enthält, dieses Metall durch anodische Oxidation bereitgestellt wird und im Falle, dass die Anode zwei oder mehr Metalle enthält, mindestens eines dieser Metalle durch anodische Oxidation bereitgestellt wird.
  • Weiterhin umfasst die vorliegende Erfindung eine Ausführungsform, gemäß der mindestens zwei Anoden verwendet werden, wobei die beiden gleich oder verschieden voneinander sein können. Jede der mindestens zwei Anoden kann hierbei ein einziges oder zwei oder mehr Metalle enthalten. Hierbei ist es beispielsweise möglich, dass zwei unterschiedliche Anoden die gleichen Metalle, diese jedoch in unterschiedlichen Anteilen enthalten. Ebenso ist es beispielsweise im Falle unterschiedlicher Anoden möglich, dass eine erste Anode ein erstes Metall enthält und eine zweite Anode ein zweites Metall enthält, wobei die erste Anode das zweite Metall und/oder die zweite Anode das erste Metall nicht enthält.
  • Das Metall oder die Metalle sind Elemente der Gruppen 2 bis 15 des Periodensystems der Elemente. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind bevorzugte Metallionen ausgewählt aus der Gruppe der Metalle bestehend aus Kupfer, Eisen, Aluminium, Zink, Magnesium, Zirkonium, Titan, Vanadium, Molybdän, Wolfram, Indium, Calcium, Strontium, Kobalt, Nickel, Platin, Rhodium, Ruthenium, Palladium, Scandium, Yttrium, ein Lanthanid, Mangan und Rhenium. Weiter mehr bevorzugt sind Eisen, Kupfer, Zink, Nickel und Kobalt. Besonders bevorzugt ist Kupfer.
  • Als Metallionen; die über anodische Oxidation im Reaktionsmedium bereit gestellt werden, sind insbesondere Cu2+, Cu+, Ni2+, Ni+, Fe3+ Fe2+, Co3+, Co2+, Zn2+, Mn3+, Mn2+, Al3+, Mg2+, Sc3+, Y3+, Ln3+, Re3+, V3+, In3+, Ca2+, Sr2+, Pt2+, TiO2+, Ti4+, ZrO2+, Zr4+, Ru3+, Ru2+, Mo3+, W3+, Rh2+, Rh+, Pd2+ und Pd+ zu nennen. Besonders bevorzugt sind Zn2+, Cu2+, Cu+, Fe2+, Fe3+ , Ni2+, Ni+, Co3+ und Co2+. Insbesondere bevorzugt sind Cu2+ und Cu+.
  • Demgemäß beschreibt die vorliegende Erfindung für Schritt a) auch ein wie oben beschriebenes Verfahren, wobei als Metallionenquelle eine Kupfer und/oder eine Nickel und/oder eine Kobalt und/oder eine Zink und/oder eine Eisen enthaltende Anode eingesetzt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung auch ein wie oben beschriebenes Verfahren, wobei als Metallionenquelle eine Kupfer enthaltende Anode eingesetzt wird.
  • Der Aufbau der in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzten Anode kann grundsätzlich beliebig gewählt werden, solange gewährleistet ist, dass durch αnodische Oxidation das mindestens eine Metallion im Reaktionsmedium zur Bildung des Reaktionszwischenproduktes bereit gestellt werden kann.
  • Unter anderem bevorzugt sind Anoden in Form eines Stabs und/oder eines Rings und/oder einer Scheibe wie beispielsweise einer Ringscheibe und/oder einer Platte und/oder eines Rohrs und/oder einer Schüttung und/oder eines Zylinders und/oder eines Kegels und/oder eines Kegelstumpfs.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Verfahren unter Verwendung mindestens einer Opferanode in Schritt a) durchgeführt. Der Begriff "Opferanode", wie er im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bezeichnet eine Anode, die sich im Laufe des erfindungsgemäßen Verfahrens mindestens teilweise auflöst. Dabei werden auch Ausführungsformen erfasst, bei denen mindestens ein Teil des sich aufgelösten Anodenmaterials im Lauf des Verfahrens ersetzt wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass mindestens eine neue Anode in das Reaktionssystem eingebracht wird oder gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Anode in das Reaktionssystem eingebracht wird und im Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens kontinuierlich oder diskontinuierlich in das Reaktionssystem nachgeführt wird.
  • Bevorzugt werden im erfindungsgemäßen Verfahren Anoden eingesetzt, die aus dem mindestens einen Metall, das als Metallionenquelle dient, bestehen oder dieses mindestens eine Metall auf mindestens ein geeignetes Trägermaterial aufgebracht enthalten.
  • Die Geometrie des mindestens einen Trägermaterials unterliegt im Wesentlichen keinen Beschränkungen. Möglich ist beispielsweise der Einsatz von Trägermaterialien in Form eines Gewebes und/oder einer Folie und/oder eines Filzes und/oder eines Siebes und/oder Stabs und/oder einer Kerze und/oder eines Kegels und/oder eines Kegelstumpfes und/oder eines Rings und/oder einer Scheibe und/oder einer Platte und/oder eines Rohrs und/oder einer Schüttung und/oder eines Zylinders.
  • Als Trägermaterialien kommen erfindungsgemäß beispielsweise Metalle wie beispielsweise mindestens eines der oben genannten Metalle, Legierungen wie beispielsweise Stähle oder Bronzen oder Messing, Graphit, Filz oder Schäume in Betracht.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Anoden, die aus dem mindestens einen Metall, das als Metallionenquelle dient, bestehen.
  • Der Aufbau der in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzten Kathode kann grundsätzlich beliebig gewählt werden, solange gewährleistet ist, dass durch αnodische Oxidation das mindestens eine Metallion im Reaktionsmedium bereitgestellt werden kann.
    Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das elektrisch leitende Elektrodenmaterial der mindestens einen Kathode so gewählt, dass im Reaktionsmedium keine störende Nebenreaktion stattfindet. Als unter anderem bevorzugte Kathodenmaterialien sind unter anderem Graphit, Kupfer, Zink, Zinn, Mangan, Silber, Gold, Platin oder Legierungen wie beispielsweise Stähle, Bronzen oder Messing zu nennen.
  • Als unter anderem bevorzugte Kombinationen des als Metallionenquelle dienenden Anodenmaterials und des elektrisch leitenden Kathodenmaterials sind beispielsweise zu nennen:
    Anode Kathode
    Zink Zink
    Kupfer Kupfer
    Magnesium Kupfer
    Kobalt Kobalt
    Eisen Stahl
    Kupfer Stahl
  • Die Geometrie der mindestens einen Kathode unterliegt im Wesentlichen keinen Beschränkungen. Möglich ist beispielsweise der Einsatz von Kathoden in Form eines Stabs und/oder eines Rings und/oder einer Scheibe und/oder einer Platte und/oder eines Rohrs.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann im Wesentlichen jeder der in der Elektrochemie üblichen Zellentypen verwendet werden. Ganz besonders bevorzugt ist im erfindungsgemäßen Verfahren eine Elektrolysezelle, die für den Einsatz von Opferelektroden geeignet ist.
  • Grundsätzlich ist es unter anderem möglich, geteilte Zellen mit beispielsweise planparalleler Elektrodenanordnung oder kerzenförmigen Elektroden einzusetzen. Als Trennmedium zwischen den Zellkompartimenten können beispielsweise Ionenaustauschermembranen, mikroporöse Membranen, Diaphragmen, Filtergewebe aus nicht-elektronenleitenden Materialien, Glasfritten und/oder poröse Keramiken eingesetzt werden. Vorzugsweise werden Ionenaustauschermembranen, insbesondere Kationenaustauschermembranen, verwendet, wobei darunter wiederum solche Membranen vorzugsweise verwendet werden, die aus einem Copolymer aus Tetrafluorethylen und einem perfluorierten Monomer, das Sulfonsäuregruppen enthält, bestehen.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden bevorzugt eine oder mehrere ungeteilte Zellen in Schritt a) eingesetzt.
  • Demgemäß betrifft die vorliegende Erfindung auch ein wie oben beschriebenes Verfahren, wobei das Verfahren in einer ungeteilten Elektrolysezelle durchgeführt wird.
  • Ganz besonders bevorzugt werden Kombinationen von Geometrien aus Anode und Kathode, bei denen die einander zugewandten Seiten der Anode und Kathode gemeinsam einen Spalt von homogener Dicke ausbilden.
  • In der mindestens einen ungeteilten Zelle werden die Elektroden beispielsweise bevorzugt planparallel angeordnet, wobei der Elektrodenspalt eine homogene Dicke beispielsweise im Bereich von 0,5 mm bis 30 mm, bevorzugt im Bereich von 0,75 mm bis 20 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 10 mm aufweist.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist es beispielsweise möglich, eine Kathode und eine Anode derart planparallel anzuordnen, dass in der entstehenden Zelle ein Elektrodenspalt mit einer homogenen Dicke im Bereich von 0,5 bis 30 mm, bevorzugt im Bereich von 1 bis 20 mm, weiter bevorzugt im Bereich von 5 bis 15 mm und insbesondere bevorzugt im Bereich von 8 bis 12 mm wie beispielsweise im Bereich von ungefähr 10 mm ausgebildet wird. Diese Art der Zelle wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung mit dem Begriff "Spaltzelle" bezeichnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die oben stehend beschriebene Zelle als bipolar geschaltete Zelle eingesetzt.
  • Neben der oben beschriebenen Zelle werden gemäß einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens die Elektroden einzeln oder zu mehreren gestapelt angewendet. Im letzteren Fall handelt es sich um so genannte Stapelelektroden, die in der demgemäß so genannten Plattenstapelzelle bevorzugt seriell bipolar geschaltet werden. Insbesondere für die Ausübung von Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens im industriellen Maßstab werden bevorzugt mindestens eine Topfzelle und insbesondere bevorzugt seriell geschaltete Plattenstapelzellen eingesetzt, deren prinzipieller Aufbau in der DE 195 33 773 A1 beschrieben ist.
  • Im Rahmen der bevorzugten Ausführungsform der Plattenstapelzelle ist es beispielsweise bevorzugt, Scheiben aus geeigneten Materialien wie beispielsweise Kupferscheiben derart planparallel anzuordnen, dass zwischen den einzelnen Scheiben jeweils ein Spalt mit einer homogenen Dicke im Bereich von 0,5 bis 30 mm, bevorzugt im Bereich von 0,6 bis 20 mm, weiter bevorzugt im Bereich von 0,7 bis 10 mm, weiter bevorzugt im Bereich von 0,8 bis 5 mm und insbesondere im Bereich von 0,9 bis 2 mm wie beispielsweise im Bereich von ungefähr 1 mm ausgebildet wird. Dabei können die Abstände zwischen den einzelnen Scheiben gleich oder verschieden sein, wobei gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform die Abstände zwischen den Scheiben im Wesentlichen gleich sind. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann sich das Material einer Scheibe der Plattenstapelzelle von dem Material einer anderen Scheibe der Plattenstapelzelle unterscheiden. Beispielsweise kann eine Scheibe aus Graphit, eine andere Scheibe aus Kupfer gefertigt sein, wobei die Kupferscheibe bevorzugt als Anode und die Graphitscheibe bevorzugt als Kathode geschaltet ist.
  • Weiterhin ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise bevorzugt, so genannte "pencil sharpener"-Zellen zu verwenden, wie sie beispielsweise in J. Chaussard et al., J. Appl. Electrochem. 19 (1989) 345-348 beschrieben sind, deren diesbezüglicher Inhalt durch Bezugnahme in den Kontext der vorliegenden Anmeldung vollumfänglich einbezogen wird. Insbesondere bevorzugt werden im erfindungsgemäßen Verfahren Pencil-Sharpener-Elektroden mit stabförmigen, nachführbaren Elektroden eingesetzt.
  • Insbesondere betrifft demgemäß die vorliegende Erfindung für Schritt a) auch ein wie oben beschriebenes Verfahren, wobei das Verfahren in einer Spaltzelle oder Plattenstapelzelle durchgeführt wird.
  • Zellen, bei denen der Elektrodenabstand im Bereich von kleiner oder gleich 1 mm liegt, werden als Kapillarspaltzellen bezeichnet.
  • Gemäß ebenfalls bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens können in Schritt a) Elektrolysezellen mit beispielsweise porösen Elektroden aus Metallschüttungen oder mit beispielsweise porösen Elektroden aus Metallnetzen oder mit beispielsweise Elektroden sowohl aus Metallschüttungen als auch Metallnetzen eingesetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden im erfindungsgemäßen Verfahren Elektrolysezellen eingesetzt, die mindestens eine Opferanode mit einem runden scheibenförmigen Querschnitt und mindestens eine Kathode mit einem ringförmigen Querschnitt aufweisen, wobei besonders bevorzugt der Durchmesser der bevorzugt zylinderförmigen Anode kleiner ist als der innere Durchmesser der Kathode und die Anode derart in der Kathode angebracht ist, dass zwischen der Außenfläche des Zylindermantels der Anode und der Innenfläche der die Anode zumindest teilweise umgebenden Kathode ein Spalt homogener Dicke gebildet wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich, durch Umpolung die ursprüngliche Anode zur Kathode und die ursprüngliche Kathode zur Anode zu machen.
  • Im Rahmen dieser Verfahrensvariante ist es beispielsweise möglich, bei entsprechender Wahl von Elektroden, die unterschiedliche Metalle enthalten, zuerst ein Metall über anodische Oxidation als Metallkation zur Verfügung zu stellen und in einem zweiten Schritt nach Umpolung ein weiteres Metall zur Verfügung zu stellen. Ebenso ist es möglich, die Umpolung über das Anlegen von Wechselstrom zu bewerkstelligen.
  • Grundsätzlich ist es möglich, das Verfahren in Batch-Fahrweise oder kontinuierlich oder im Mischbetrieb durchzuführen. Bevorzugt wird das Verfahren kontinuierlich in mindestens einer Durchflusszelle durchgeführt.
  • Die Spannungen, die im erfindungsgemäßen Verfahren angewendet werden, können an das jeweilige mindestens eine Metall der mindestens einen Anode angepasst werden, das als Metallionenquelle für das Reaktionszwischenprodukt dient, und/oder an die Eigenschaften der ersten organischen Verbindung und/oder gegebenenfalls an die Eigenschaften des untenstehend beschriebenen mindestens einen Lösungsmittels und/oder gegebenenfalls an die Eigenschaften des untenstehend beschriebenen mindestens einen Leitsalzes und/oder an die Eigenschaften der untenstehend beschriebenen mindestens einen kathodischen Depolarisationsverbindung angepasst werden.
  • Im Allgemeinen liegen die Spannungen pro Elektrodenpaar im Bereich von 0,5 bis 100 V, bevorzugt im Bereich von 2 bis 40 V und besonders bevorzugt im Bereich von 4 bis 20 V. Beispielsweise bevorzugte Bereiche sind etwa 4 bis 10 V oder 10 bis 20 V oder 20 bis 25 V oder 10 bis 25 V oder 4 bis 20 V oder 4 bis 25 V. Dabei kann die Spannung im Laufe des erfindungsgemäßen Verfahrens konstant sein oder sich im Verlauf des Verfahrens kontinuierlich oder diskontinuierlich ändern.
  • Beispielsweise im Fall, dass Kupfer anodisch oxidiert wird, liegen die Spannungen im Allgemeinen im Bereich von 3 bis 20 V, bevorzugt im Bereich von 3,5 bis 15 V und besonders bevorzugt im Bereich von 4 bis 15 V.
  • Die Stromdichten, die im Rahmen der erfindungsgemäßen Herstellung der porösen organischen Gerüstmaterialien auftreten, liegen im Allgemeinen im Bereich von 0,01 bis 1000 mA/cm2, bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 1000 mA/cm2, weiter bevorzugt im Bereich von 0,2 bis 200 mA/cm2, weiter bevorzugt im Bereich von 0,3 bis 100 mA/cm2 und besonders bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 50 mA/cm2.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im Allgemeinen bei einer Temperatur im Bereich von 0 °C bis zum Siedepunkt, bevorzugt im Bereich von 20 °C bis zum Siedepunkt des jeweiligen Reaktionsmediums oder des verwendeten, mindestens einen Lösungsmittels bevorzugt unter Normaldruck durchgeführt. Ebenso ist es möglich, das Verfahren unter Druck durchzuführen, wobei Druck und Temperatur bevorzugt so gewählt werden, dass das Reaktionsmedium bevorzugt zumindest teilweise flüssig ist.
  • Im Allgemeinen wird das erfindungsgemäße Verfahren bei einem Druck im Bereich von 0,5 bis 50 bar, bevorzugt im Bereich von 1 bis 6 bar und insbesondere bevorzugt bei Normaldruck durchgeführt.
  • Je nach Art und Aggregatzustand der Bestandteile des Reaktionsmediums kann die erfindungsgemäße elektrochemische Herstellung des Reaktionszwischenproduktes in Schritt a) grundsätzlich auch ohne zusätzliches Lösungsmittel durchgeführt werden. Dies ist beispielsweise insbesondere dann der Fall, wenn die erste organische Verbindung im Reaktionsmedium als Lösungsmittel fungiert.
  • Ebenso ist es ohne Einsatz eines Lösungsmittels grundsätzlich möglich, das erfindungsgemäße Verfahren beispielsweise in der Schmelze durchzuführen, wobei mindestens ein Bestandteil des Reaktionsmediums in geschmolzenem Zustand vorliegt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Reaktionsmedium mindestens ein geeignetes Lösungsmittel zusätzlich zu der ersten organischen Verbindung und gegebenenfalls zu dem mindestens einen Leitsalz und gegebenenfalls zu der mindestens einen kathodischen Depolarisationsverbindung. Dabei kann die chemische Natur und die Menge dieses mindestens einen Lösungsmittels an die erste organische Verbindung und/oder an das mindestens eine Leitsalz und/oder an die mindestens eine kathodische Depolarisationsverbindung und/oder an das mindestens eine Metallion angepasst werden.
  • Als Lösungsmittel sind grundsätzlich alle Lösungsmittel oder alle Lösungsmittelgemische denkbar, in denen sich die in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzten Edukte unter den gewählten Reaktionsbedingungen wie Druck und Temperatur zumindest teilweise lösen oder suspendieren lassen. Beispielsweise eingesetzte Lösungsmittel sind unter anderem
    • Wasser;
    • Alkohole mit 1, 2, 3 oder 4 Kohlenstoffatomen wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol, iso-Butanol, tert-Butanol;
    • Carbonsäuren mit 1, 2, 3 oder 4 Kohlenstoffatomen wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure oder Butansäure;
    • Nitrile wie beispielsweise Acetonitril oder Cyanobenzol;
    • Ketone wie beispielsweise Aceton;
    • Mindestens einfach halogensubstituierte niedere Alkane wie beispielsweise Methylenchlorid oder 1,2-Dichlorethan;
    • Säureamide wie beispielsweise Amide von niederen Carbonsäuren wie beispielsweise Carbonsäuren mit 1, 2, 3 oder 4 Kohlenstoffatomen wie Amide der Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure oder Butansäure wie beispielsweise Formamid, Dimethylformamid (DMF), Diethylformamid (DEF), t-Butylformamid, Acetamid, Dimethylacetamid, Diethylacetamid oder t-Butyl-Acetamid;
    • Cyclische Ether wie beispielsweise Tetrahydrofuran oder Dioxan;
    • N-Formylamide oder N-Acetylamide oder symmetrische oder unsymmetrische Harnstoffderivate primärer, sekundärer oder cyclischer Amine wie beispielsweise Ethylamin, Diethylamin, Piperidin oder Morpholin;
    • Amine wie beispielsweise Ethanolamin, Triethylamin oder Etyhlendiamin;
    • Dimethylsulfoxid;
    • Pyridin;
    • Trialkylphosphite und Phosphate;
    oder Gemische aus zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen.
  • Bevorzugt sind organische Lösungsmittel, insbesondere Alkohole.
  • Unter dem Begriff "Lösungsmittel", wie er obenstehend verwendet wird, fallen sowohl reine Lösungsmittel als auch Lösungsmittel, die in geringen Mengen mindestens eine weitere Verbindung wie beispielsweise bevorzugt Wasser enthalten. In diesem Fall liegen die Wassergehalte der oben genannten Lösungsmittel im Bereich von bis zu 1 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von bis zu 0,5 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.-% und insbesondere bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 0,5 Gew.-%. Unter dem Begriff "Methanol" oder "Ethanol" oder "Acetonitril" oder "DMF" oder "DEF" wird beispielsweise im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch ein Lösungsmittel verstanden, das jeweils insbesondere bevorzugt Wasser im Bereich von 0,1 bis 0,5 Gew.-% enthalten kann.
  • Als bevorzugte Lösungsmittel werden in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens Methanol, Ethanol, Acetonitril, DMF und DEF oder Gemisch aus zwei oder mehr dieser Verbindungen eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt sind als Lösungsmittel Methanol, Ethanol DMF, DEF und Gemisch aus zwei oder mehr dieser Verbindungen. Insbesondere ist Methanol bevorzugt.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform wird als Lösungsmittel mindestens ein protisches Lösungsmittel eingesetzt. Dieses wird unter anderem dann bevorzugt eingesetzt, wenn zur Vermeidung der untenstehend beschriebenen Wiederabscheidung des durch anodische Oxidation bereitgestellten mindestens einen Metallioins an der Kathode die kathodische Bildung von Wasserstoff erreicht werden soll.
  • Beispielsweise im Fall, dass Methanol als Lösungsmittel eingesetzt wird, liegt die Temperatur in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Normaldruck im Allgemeinen im Bereich von 0 bis 90 °C; bevorzugt im Bereich von 0 bis 65 °C und insbesondere bevorzugt im Bereich von 25 bis 65 °C.
  • Beispielsweise im Fall, dass Ethanol als Lösungsmittel eingesetzt wird, liegt die Temperatur im erfindungsgemäßen Verfahren unter Normaldruck im Allgemeinen im Bereich von 0 bis 100 °C; bevorzugt im Bereich von 0 bis 78 °C und insbesondere bevorzugt im Bereich von 25 bis 78 °C.
  • Der pH-Wert des Reaktionsmediums wird im erfindungsgemäßen Verfahren so eingestellt, dass er für die Synthese oder die Stabilität oder bevorzugt für die Synthese und die Stabilität des Gerüstmaterials günstig ist. Beispielsweise kann der pH-Wert über das mindestens eine Leitsalz eingestellt werden.
  • Wird die Reaktion als Batch-Reaktion durchgeführt, liegt die Reaktionsdauer im Allgemeinen im Bereich von bis zu 30 h, bevorzugt im Bereich von bis zu 20 h. weiter bevorzugt im Bereich von 1 bis 10 h und insbesondere bevorzugt im Bereich von 1 bis 5 h.
  • Es ist insbesondere bevorzugt, dass das Verhältnis der Reaktionsdauer für Schritt (b) zu Schritt (a) mindestens 1 : 1 beträgt. Mehr bevorzugt beträgt das Verhältnis mindestens 2 : 1, weiterhin mehr bevorzugt mindestens 5 : 1 und insbesondere mindestens 10 : 1.
  • Es handelt sich bei der ersten organischen Verbindung um einen mono-, bi- oder polycyclischen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoff, bei dem mindestens zwei Ring-Kohlenstoffatome durch Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus N, O und S ersetzt sind.
  • Bevorzugt enthält die erste organische Verbindung zumindest Stickstoff als Ringatom, mehr bevorzugt tritt als Heteroatom ausschließlich Stickstoff auf.
  • Der Kohlenwasserstoff kann unsubstituiert oder substituiert sein. Tritt mehr als ein Substituent auf, können die Substituenten gleich oder verschieden sein. Substituenten können unabhängig voneinander Phenyl, Amino, Hydroxy, Thio, Halogen, Pseudohalogen, Formyl, Amid, ein Acyl mit einem aliphatischen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und ein aliphatischer verzweigter oder unverzweigter gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoff mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sein. Sofern die Substituenten ein oder mehrere Wasserstoffatome enthalten, kann jeder dieser unabhängig voneinander auch durch einen aliphatischen verzweigten oder unverzweigten gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoff mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ersetzt sein.
  • Halogen kann sein Fluor, Chlor, Brom oder Iod. Pseudohalogen sind beispielsweise Cyano, Cyanato oder Isocyanato.
  • Ein aliphatischer verzweigter oder unverzweigter gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoff mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Vinyl, Ethinyl oder Allyl.
  • Ein Acyl mit einem aliphatischen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist beispielsweise Acetyl oder Ethylcarbonyl.
  • Vorzugsweise ist die erste organische Verbindung unsubstituiert oder weist einen Substituenten auf, der Methyl oder Ethyl ist.
  • Vorzugsweise weist der mono-, bi- oder polycyclische Kohlenwasserstoff 5- oder 6-Ringe, weiter bevorzugt 6-Ringe auf.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass die mindestens zwei Heteroatome Stickstoff sind.
  • Weiterhin bevorzugt weist die erste organische Verbindung genau zwei Heteroatome, vorzugsweise Stickstoff auf.
  • Für den Fall, dass der Kohlenwasserstoff einen 6-Ring aufweist, in dem zwei Heteroatome, vorzugsweise Stickstoff, vorhanden sind, stehen diese bevorzugt in para-Position zueinander.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass die erste organische Verbindung aus einem ungesättigten Kohlenwasserstoff abgeleitet werden kann, der aromatisch oder vollständig gesättigt ist. Weist die erste organische Verbindung mehr als einen Ring auf, ist bevorzugt mindestens ein Ring aromatisch.
  • Der monocyclische Kohlenwasserstoff, von dem sich die erste organische Verbindung ableitet, ist beispielsweise Cyclobutan, Cyclobuten, Cyclobutadien, Cyclopentan, Cyclopenten, Cyclopentadien, Benzol, Cyclohexan oder Cyclohexen. Vorzugsweise ist der monocyclische Kohlenwasserstoff, von dem sich die zweite organische Verbindung ableitet, Benzol oder Cyclohexan.
  • Der bicyclische Kohlenwasserstoff, von dem sich die erste organische Verbindung ableitet, kann beispielsweise aus zwei Ringen bestehen, die über eine kovalente Einfachbindung oder über eine Gruppe R miteinander verknüpft sind.
  • R kann sein -O-, -NH-, -S-, -OC(O)-, -NHC(O)-, -N=N-, oder ein aliphatischer verzweigter oder unverzweigter gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoff mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, der mit einem oder unabhängig voneinander mit mehreren Atomen oder funktionellen Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -O-, -NH-, -S-, - OC(O)-, -NHC(O)- und -N=N- unterbrochen sein kann.
  • Beispiele für einen bicyclische Kohlenwasserstoff, von dem sich die erste organische Verbindung ableitet und aus zwei Ringen besteht, die über eine kovalente Einfachbindung oder über eine Gruppe R miteinander verknüpft sind, sind Biphenyl, Stilben, Biphenylether, N-Phenylbenzamid und Azobenzol. Bevorzugt ist Biphenyl.
  • Weiterhin kann es sich bei dem bicyclischen Kohlenwasserstoff, von dem sich die erste Verbindung ableitet, um kondensierte Ringsysteme handeln.
  • Beispiele hierfür sind Decalin, Tetralin, Naphthalin, Inden, Indan, Pentalen. Bevorzugt sind Tetralin und Naphthalin.
  • Weiterhin kann der bicyclische Kohlenwasserstoff, von dem die erste organische Verbindung ableitet, ein Brücken-Ringsystem aufweisen.
  • Beispiele hierfür sind Bicyclo[2.2.1]heptan oder Bicyclo[2.2.2]octan, wobei letzteres bevorzugt ist.
  • Ebenso kann der polycyclische Kohlenwasserstoff, von dem sich die erste organische Verbindung ableitet, kondensierte und/oder Brücken-Ringsysteme enthalten.
  • Beispiele hierfür sind Biphenylen, Indacen, Fluoren, Phenalen, Phenanthren, Anthracen, Naphtacen, Pyren, Crysen, Triphenylen, 1,4-Dihydro-1,4-Ethanonaphthalin und 9,10-Dihydro-9,10-Ethanoanthracen. Bevorzugt sind Pyren, 1,4-Dihydro-1,4-Ethanonaphthalin und 9,10-Dihydro-9,10 Ethanoanthracen.
  • Weist die erste organische Verbindung mehr als einen Ring auf, können sich die mindestens zwei Heteroatome an einem Ring oder an mehreren Ringen befinden.
  • Besonders bevorzugt ist die erste organische Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
    und substituierte Derivate davon.
  • Geeignete Substituenten sind die oben für die erste organische Verbindung allgemein aufgeführten Substituenten. Besonders bevorzugte Substituenten sind Methyl und Ethyl. Insbesondere bevorzugt weisen die substituierten Derivate nur einen Substituenten auf. Ganz besonders bevorzugte substituierte Derivate sind 2-Methylimidazol und 2-Ethylimidazol.
  • Die zweite organische Verbindung leitet sich von einer Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure ab.
  • Es können weitere mindestens zweizähnige organische Verbindungen am Aufbau des Gerüstmaterials beteiligt sein, die in Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt werden können. Es ist jedoch ebenso möglich, dass darüber hinaus auch nicht mindestens zweizähnige organische Verbindungen im Gerüstmaterial enthalten sind. Diese können sich beispielsweise von einer Monocarbonsäure ableiten und sowohl in Schritt (a) als auch in Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens vorhanden sein.
  • Der Begriff "ableiten" bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass die Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure im Gerüstmaterial in teilweise deprotonierter oder vollständig deprotonierter Form vorliegen kann. Weiterhin kann die Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure einen Substituenten oder unabhängig voneinander mehrere Substituenten enthalten. Beispiele für solche Substituenten sind -OH, -NH2, -OCH3, -CH3, -NH(CH3), -N(CH3)2, -CN sowie Halogenide. Darüber hinaus bedeutet der Begriff "ableiten" im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass die Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure auch in Form der entsprechenden Schwefelanaloga vorliegen kann. Schwefelanaloga sind die funktionellen Gruppen -C(=O)SH sowie dessen Tautomer und C(=S)SH, die anstelle einer oder mehrerer Carbonsäuregruppen eingesetzt werden können. Darüber hinaus bedeutet der Begriff "ableiten" im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass eine oder mehrere Carbonsäurefunktionen durch eine Sulfongruppe (-SO3H) ersetzt sein können. Darüber hinaus kann ebenso zusätzlich zu den 2, 3 oder 4 Carbonsäurefunktionen eine Sulfonsäuregruppe treten.
  • Die Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure weist neben den oben erwähnten funktionellen Gruppen einen organischen Grundkörper bzw. eine organische Verbindung auf, an die diese gebunden sind. Hierbei können die oben genannten funktionellen Gruppen grundsätzlich an jede geeignete organische Verbindung gebunden sein, solange gewährleistet ist, dass die diese funktionellen Gruppen aufweisende organische Verbindung zur Ausbildung der koordinativen Bindung zur Herstellung des Gerüstmaterials befähigt ist.
  • Bevorzugt leitet sich die zweite organische Verbindung von einer gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Verbindung oder einer aromatischen Verbindung oder einer sowohl aliphatischen als auch aromatischen Verbindung ab.
  • Die aliphatische Verbindung oder der aliphatische Teil der sowohl aliphatischen als auch aromatischen Verbindung kann linear und/oder verzweigt und/oder cyclisch sein, wobei auch mehrere Cyclen pro Verbindung möglich sind. Weiter bevorzugt enthält die aliphatische Verbindung oder der aliphatische Teil der sowohl aliphatischen als auch aromatischen Verbindung 1 bis 18, weiter bevorzugt 1 bis 14, weiter bevorzugt 1 bis 13, weiter bevorzugt 1 bis 12, weiter bevorzugt 1 bis 11 und insbesondere bevorzugt 1 bis 10 C-Atome wie beispielsweise 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atome. Insbesondere bevorzugt sind hierbei unter anderem Methan, Adamantan, Acetylen, Ethylen oder Butadien.
  • Die aromatische Verbindung oder der aromatische Teil der sowohl aromatischen als auch aliphatischen Verbindung kann einen oder auch mehrere Kerne wie beispielsweise zwei, drei, vier oder fünf Kerne aufweisen, wobei die Kerne getrennt voneinander und/oder mindestens zwei Kerne in kondensierter Form vorliegen können. Besonders bevorzugt weist die aromatische Verbindung oder der aromatische Teil der sowohl aliphatischen als auch aromatischen Verbindung einen, zwei oder drei Kerne auf, wobei einer oder zwei Kerne besonders bevorzugt sind. Unabhängig voneinander kann weiter jeder Kern der genannten Verbindung mindestens ein Heteroatom wie beispielsweise N, O, S, B, P, Si, bevorzugt N, O und/oder S enthalten. Weiter bevorzugt enthält die aromatische Verbindung oder der aromatische Teil der sowohl aromatischen als auch aliphatischen Verbindung einen oder zwei C6-Kerne, wobei die zwei entweder getrennt voneinander oder in kondensierter Form vorliegen. Insbesondere sind als aromatische Verbindungen Benzol, Naphthalin und/oder Biphenyl und/oder Bipyridyl und/oder Pyridyl zu nennen.
  • Mehr bevorzugt ist die zweite organische Verbindung, ein aliphatischer oder aromatischer, acyclischer oder cyclischer Kohlenwasserstoff mit 1 bis 18, vorzugsweise 1 bis 10 und insbesondere 6 Kohlenstoffatomen, der zudem ausschließlich 2, 3 oder 4 Carboxylgruppen als funktionelle Gruppen aufweist.
  • Beispielsweise leitet sich die zweite organische Verbindung von einer Dicarbonsäure ab, wie etwa Oxalsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, 1,4-Butandicarbonsäure, 1,4-Butendicarbonsäure, 4-Oxo-Pyran-2,6-dicarbonsäure, 1,6-Hexandicarbonsäure, Decandicarbonsäure, 1,8-Heptadecandicarbonsäure, 1,9-Heptadecandicarbonsäure, Heptadecandicarbonsäure, Acetylendicarbonsäure, 1,2-Benzoldicarbonsäure, 1,3-Benzoldicarbonsäure, 2,3-Pyridindicarbonsäure, Pyridin-2,3-dicarbonsäure, 1,3-Butadien-1,4-dicarbonsäure, 1,4-Benzoldicarbonsäure, p-Benzoldicarbonsäure, Imidazol-2,4-dicarbonsäure, 2-Methylchinolin-3,4-dicarbonsäure, Chinolin-2,4-dicarbonsäure, Chinoxalin-2,3-dicarbonsäure, 6-Chlorchinoxalin-2,3-dicarbonsäure, 4,4'-Diaminphenylmethan-3,3'-dicarbonsäure, Chinolin-3,4-dicarbonsäure, 7-Chlor-4-hydroxychinolin-2,8-dicarbonsäure, Diimiddicarbonsäure, Pyridin-2,6-dicarbonsäure, 2-Methylimidazol-4,5-dicarbonsäure, Thiophen-3,4-dicarbonsäure, 2-Isopropylimidazol-4,5-dicarbonsäure, Tetrahydropyran-4,4-dicarbonsäure, Perylen-3,9-dicarbonsäure, Perylendicarbonsäure, Pluriol E 200-dicarbonsäure, 3;6-Dioxaoctandicarbonsäure, 3,5-Cyclohexadien-1,2-dicarbonsäure, Octadicarbonsäure, Pentan-3,3-carbonsäure, 4,4'-Diamino-1,1'-diphenyl-3,3'-dicarbonsäure, 4,4'-Diaminodiphenyl-3,3'-dicarbonsäure, Benzidin-3,3'-dicarbonsäure, 1,4-Bis-(phenylamino)-benzol-2,5-dicarbonsäure, 1,1'-Dinaphthyldicarbonsäure, 7-Chlor-8-methylchinolin-2,3-dicarbonsäure, 1-Anilinoanthrachinon-2,4'-dicarbonsäure, Polytetrahydrofuran-250-dicarbonsäure, 1,4-Bis-(carboxymethyl)-piperazin-2,3-dicarbonsäure, 7-Chlorchinolin-3,8-dicarbonsäure, 1-(4-Carboxy)-phenyl-3-(4-chlor)-phenylpyrazolin-4,5-dicarbonsäure, 1,4,5,6,7,7,-Hexachlor-5-norbornen-2,3-dicarbonsäure, Phenylindandicarbonsäure, 1,3-Dibenzyl-2-oxo-imidazolidin-4,5-dicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, Naphthalin-1,8-dicarbonsäure, 2-Benzoylbenzol-1,3-dicarbon-säure, 1,3-Dibenzyl-2-oxoimidazolidin-4,5-cis-dicarbonsäure, 2,2'-Bichinolin-4,4'-di-carbonsäure, Pyridin-3,4-dicarbonsäure, 3,6,9-Trioxaundecandicarbonsäure, Hydroxybenzophenondicarbonsäure, Pluriol E 300-dicarbonsäure, Pluriol E 400-dicarbonsäure, Pluriol E 600-dicarbonsäure, Pyrazol-3,4-dicarbonsäure, 2,3-Pyrazindicarbonsäure, 5,6-Dimethyl-2,3-pyrazindicarbonsäure, 4,4'-Diaminodiphenyletherdiimiddicarbonsäure, 4,4'-Diaminodiphenylmethandiimiddicarbonsäure, 4,4'-Diaminodiphenylsulfondiimiddicarbonsäure, 1,4-Naphthalindicarbonsäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 1,3-Adamantandicarbonsäure, 1,8-Naphthalindicarbonsäure, 2,3-Naphthalindicärbonsäure, 8-Methoxy-2,3-naphthalindicarbonsäure, 8-Nitro-2,3-naphthalin-carbonsäure, 8-Sulfo-2,3-naphthalindicarbonsäure, Anthracen-2,3-dicarbonsäure, 2',3'-Diphenyl-p-terphenyl-4,4"-dicarbonsäure, Diphenylether-4,4'-dicarbonsäure, Imidazol-4,5-dicarbonsäure, 4(1 H)-Oxothiochromen-2,8-dicarbonsäure, 5-tert-Butyl-1,3-benzoldicarbonsäure, 7,8-Chinolindicarbonsäure, 4,5-lmidazoldicarbonsäure, 4-Cyclohexen-1,2-dicarbonsäure, Hexatriacontandicarbonsäure, Tetradecandicarbonsäure, 1,7-Heptadicarbonsäure, 5-Hydroxy-1,3-Benzoldicarbonsäure, 2,5-Dihydroxy-1,4-dicarbonsäure, Pyrazin-2,3-dicarbonsäure, Furan-2,5-dicarbonsäure, 1-Nonen-6,9-dicarbonsäure, Eicosendicarbonsäure, 4,4'-Dihydroxydiphenylmethan-3,3'-dicarbonsäure, 1-Amino-4-methyl-9,10-dioxo-9,10-dihydroanthracen-2,3-dicarbonsäure, 2,5-Pyridindicarbonsäure, Cyclohexen-2,3-dicarbonsäure,2,9-Dichlorfluorubin-4,11-dicarbonsäure, 7-Chlor-3-methylchinolin-6,8-dicarbonsäure, 2,4-Dichlorbenzophenon-2',5'-dicarbonsäure, 1,3-Benzoldicarbonsäure, 2,6-Pyridindicarbonsäure, 1-Methylpyrrol-3,4-dicarbonsäure, 1-Benzyl-1 H-pyrrol-3,4-dicarbonsäure, Anthrachinon-1,5-dicarbonsäure, 3,5-Pyrazoldicarbonsäure, 2-Nitrobenzol-1,4-dicarbonsäure, Heptan-1,7-dicarbonsäure, Cyclobutan-1,1-dicarbonsäure 1,14-Tetradecandicarbonsäure, 5,6-Dehydronorbornan-2,3-dicarbonsäure, 5-Ethyl-2,3-pyridindicarbonsäure oder Campherdicarbonsäure,
  • Weiterhin mehr bevorzugt handelt es sich bei der zweiten organischen Verbindung um eine der oben beispielhaft genannten Dicarbonsäure als solche.
  • Beispielsweise kann sich die zweite organische Verbindung von einer Tricarbonsäure ableiten, wie etwa
  • 2-Hydroxy-1,2,3-propantricarbonsäure, 7-Chlor-2,3,8-chinolintricarbonsäure, 1,2,3-, 1,2,4-Benzoltricarbonsäure, 1,2,4-Butantricarbonsäure, 2-Phosphono-1,2,4-butantricarbonsäure, 1,3,5-Benzoltricarbonsäure, 1-Hydroxy-1,2,3-Propantricarbonsäure, 4,5-Dihydro-4,5-dioxo-1H-pyrrolo[2,3-F]chinolin-2,7,9-tricarbonsäure, 5-Acetyl-3-amino-6-methylbenzol-1,2,4-tricarbonsäure, 3-Amino-5-benzoyl-6-methylbenzol-1,2,4-tricarbon-+säure, 1,2,3-Propantricarbonsäure oder Aurintricarbonsäure,
  • Weiterhin mehr bevorzugt ist die zweite organische Verbindung einer der oben beispielhaft genannten Tricarbonsäuren als solche.
  • Beispielhaft für eine zweite organische Verbindung, die sich von einer Tetracarbonsäure ableitet, wie etwa
  • 1,1-Dioxidperylo[1,12-BCD]thiophen-3,4,9,10-tetracarbonsäure, Perylentetracarbonsäuren wie Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäure oder Perylen-1,12-sulfon-3,4,9,10-tetracarbonsäure, Butantetracarbonsäuren wie 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure oder Meso-1,2,3,4-Butantetracarbonsäure, Decan-2,4,6,8-tetracarbonsäure, 1,4,7,10,13,16-Hexaoxacyclooctadecan-2,3,11,12-tetracarbonsäure, 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure, 1,2,11,12-Dodecantetracarbonsäure, 1,2,5,6-Hexan-tetracarbonsäure, 1,2,7,8-Octantetracarbonsäure, 1,4,5,8-Naphthalintetracarbonsäure, 1,2,9,10-Decantetracarbonsäure, Benzophenontetracarbonsäure, 3,3',4,4'-Benzo-phenontetracarbonsäure, Tetrahydrofurantetracarbonsäure oder Cyclopentantetracarbonsäuren wie Cyclopentan-1,2.3.4-tetracarbonsäure.
  • Weiterhin mehr bevorzugt handelt es sich bei der zweiten organischen Verbindung um eine der oben beispielhaft genannten Tetracarbonsäuren als solche.
  • Ganz besonders bevorzugt werden gegebenenfalls mindestens einfach substituierte mono-, di-, tri-, tetra- oder höherkernige aromatische Di-, Tri- oder Tetracarbonsäuren eingesetzt, wobei jeder der Kerne mindestens ein Heteroatom enthalten kann, wobei zwei oder mehr Kerne gleiche oder unterschiedliche Heteroatome enthalten kann. Beispielsweise bevorzugt werden monokernige Dicarbonsäuren, monokernige Tricarbonsäuren, monokernige Tetracarbonsäuren, dikernige Dicarbonsäuren, dikernige Tricarbonsäuren, dikernige Tetracarbonsäuren, trikernige Dicarbonsäuren, trikernige Tricarbonsauren, trikernige Tetracarbonsäuren, tetrakernige Dicarbonsäuren, tetrakernige Tncarbonsäuren und/oder tetrakernige Tetracarbonsäuren. Geeignete Heteroatome smd beispielsweise N, O, S, B, P bevorzugte Heteroatome sind hierbei N, S und/oder O. Als geeigneter Substituent ist diesbezüglich unter anderem -OH, eine Nitrogruppe, eine Aminogruppe oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe zu nennen.
  • Insbesondere bevorzugt werden als mindestens zweizähnige organische Verbindungen Acetylendicarbonsäure (ADC), Campherdicarbonsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure. Benzoldicarbonsäuren, Naphthalindicarbonsäuren, Biphenyldicarbonsäuren wie beispielsweise 4,4'-Biphenyldicarbonsäure (BPDC), Pyrazindicarbonsäuren, wie 2,5-Pyrazindicarbonsäure, Bipyridindicarbonsäuren wie beispielsweise 2,2'-Bipyridindicarbonsäuren wie beispielsweise 2,2'-Bipyridin-5,5'-dicarbonsäure, Benzoltricarbonsäuren wie beispielsweise 1,2,3-, 1,2,4-Benzoltricarbonsäure oder 1,3,5-Benzoltricarbonsäure (BTC), Benzoltetracarbonsäure, Adamantantetracarbonsäure (ATC), Adamantandibenzoat (ADB) Benzoltribenzoat (BTB), Methantetrabenzoat (MTB), Adamantantetrabenzoat oder Dihydroxyterephthalsäureä wie beispielsweise 2,5-Dihydroxyterephthalsäure (DHBDC) eingesetzt.
  • Ganz besonders bevorzugt werden unter anderem Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, 2-Aminoterephthalsäure, 5-Aminoisophthalsäure, 4,4'-Biphenyldicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, (+)-Camphersäure, Bernsteinsäure, 1,4-Naphthalindicarbonsäure, 1,5-Naphthalindicarbonsäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 1,2,3-Benzoltricarbonsäure, 1,2,4-Benzoltricarbonsäure, 1,3,5-Benzoltricarbonsäure, 1,2,3,4-Benzoltetracarbonsäure oder 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure.
  • Neben diesen mindestens zweizähnigen organischen Verbindungen kann das metall-organische Gerüstmaterial auch einen oder mehrere einzähnige Liganden und/oder einen oder mehrere mindestens zweizähnige Liganden, die sich nicht von einer Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure ableiten, umfassen.
  • Vorzugsweise enthält die mindestens eine mindestens zweizähnige organische Verbindung keine Hydroxy- oder Phosponsäuregruppen.
  • Wie bereits ausgeführt wurde, kann eine oder mehrere Carbonsäurefunktionen durch eine Sulfonsäurefunktion ersetzt werden. Darüber hinaus kann auch zusätzlich eine Sulfonsäuregruppe vorhanden sein. Schließlich ist es ebenso möglich, dass sämtliche Carbonsäurefunktionen durch eine Sulfonsäurefunktion ersetzt sind.
  • Solche Sulfonsäuren bzw. deren Salze, die kommerziell erhältlich sind, sind beispielsweise 4-Amino-5-hydroxynaphtalin-2,7-disulfonsäure, 1-Amino-8-naphtol-3,6-disulfonsäure, 2-Hydroxynaphtalin-3,6-disulfonsäure, Benzol-1,3-disulfonsäure, 1,8-Dihydroxynaphtalin-3,6-disulfonsäure, 1,2-Dihydroxybenzol-3,5-disulfonsäure, 4,5-Dihydroxynaphtalin-2,7-disulfonsäure, 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolindisulfonsäure, 4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolindisulfonsäure, Ethan-1,2-disulfonsäure, Naphtalin-1,5-disulfonsäure, 2-(4-nitrophenylazo)-1,8-dihydroxynaphtalin-3,6-disulfonsäure, 2,2'-Dihydroxy-1,1'-azonaphtalin-3',4,6'-trisulfonsäure.
  • Die erste organische Verbindung wird in einer Konzentration eingesetzt, die im Allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 20 Gew.-% und besonders bevorzugt im Bereich von 2 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Reaktionssystems abzüglich des Gewichts der Anode und der Kathode. Demgemäß umfasst der Begriff "Konzentration" in diesem Fall sowohl die im Reaktionssystem gelöste als auch beispielsweise die im Reaktionssystem gegebenenfalls suspendierte Menge der ersten organischen Verbindung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die erste organische Verbindung in Abhängigkeit des Fortgangs der Elektrolyse und insbesondere in Abhängigkeit von der Zersetzung der Anode beziehungsweise Freisetzung des mindestens einen Metallions und/oder in Abhängigkeit der Bildung des Reaktionszwischenproduktes kontinuierlich und/oder diskontinuierlich zugesetzt.
  • Gemäß einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform für Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält das Reaktionsmedium mindestens ein geeignetes Leitsalz. In Abhängigkeit von der eingesetzten ersten organischen Verbindung und/oder dem gegebenenfalls eingesetzten Lösungsmittel ist es im erfindungsgemäßen Verfahren auch möglich, die Herstellung des Reaktionszwischenproduktes ohne zusätzliches Leitsalz durchzuführen.
  • Hinsichtlich der im erfindungsgemäßen Verfahren für Schritt a) einsetzbaren Leitsalze existieren im Wesentlichen keine Beschränkungen. Bevorzugt werden beispielsweise Salze von Mineralsäuren, Sulfonsäuren, Phosphonsäuren, Boronsäuren, Alkoxysulfonsäuren oder Carbonsäuren oder von anderen aciden Verbindungen wie beispielsweise Sulfonsäureamiden oder Imiden eingesetzt.
  • Mögliche anionische Komponenten des mindestens einen Leitsalzes sind demgemäß unter anderem Sulfat, Nitrat, Nitrit, Sulfit, Disulfit, Phosphat, Hydrogenphosphat, Dihydrogenphosphat, Diphosphat, Triphosphat, Phosphit, Chlorid, Chlorat, Bromid, Bromat, Iodid, Iodat, Carbonat oder Hydrogencarbonat.
  • Als Kationenkomponente der erfindungsgemäß einsetzbaren Leitsalze sind unter anderem Alkalimetallionen wie etwa Li+, Na+, K+ oder Rb+, Erdalkalimetallionen wie etwa Mg2+, Ca2+, Sr2+ oder Ba2+, Ammoniumionen oder Phosphoniumionen zu nennen.
  • Bezüglich der Ammoniumionen sind quaternäre Ammoniumionen und protonierte Mono-, Di- und Triamine zu nennen.
  • Beispiele für erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzte quaternäre Ammoniumionen in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens sind unter anderem
    • symmetrische Ammoniumionen wie etwa Tetraalkylammonium mit bevorzugt C1-C4-Alkyl, beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl. tert-Butyl, wie Tetramethylammonium, Tetraethylammonium, Tetrapropylammonium, Tetrabutylammonium oder
    • unsymmetrische Ammoniumionen wie etwa unsymmetrische Tetraalkylammonium mit bevorzugt C1-C4-Alkyl, beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl. tert-Butyl, wie beispielsweise Methyltributylammonium oder
    • Ammoniumionen mit mindestens einem Aryl wie beispielsweise Phenyl oder Naphthyl oder mindestes einem Alkaryl wie beispielsweise Benzyl oder mindestens einem Aralkyl und mindestens einem Alkyl, bevorzugt C1-C4-Alkyl, beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, tert-Butyl, wie etwa Aryltrialkyl wie etwa Benzyltrimethylammonium oder Benzyltriethylammonium.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens mindestens ein Leitsalz eingesetzt, das als mindestens eine kationische Komponente ein Methyltributylammoniumion enthält.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird im erfindungsgemäßen Verfahren in Schritt a) als Leitsalz Methyltributylammoniummethylsulfat eingesetzt.
  • Als Leitsalze sind im erfindungsgemäßen Verfahren auch ionische Flüssigkeiten wie beispielsweise Methylethylimidazoliumchlorid oder Methylbutylimidazoliumchlorid einsetzbar.
  • Gemäß einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform wird im erfindungsgemäßen Verfahren als Leitsalz Methansulfonat eingesetzt.
  • Als Kationenkomponente des mindestens einen Leitsalzes sind erfindungsgemäß auch protonierte oder quaternäre Heterocyclen wie beispielsweise das Imidazoliumion zu nennen.
  • Im Rahmen einer unter anderem bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, über die kationische und/oder anionische Komponente des mindestens einen Leitsalzes Verbindungen in das Reaktionsmedium einzubringen, die für den Aufbau des Reaktionszwischenproduktes eingesetzt werden. Diese Verbindungen sind solche, die die Ausbildung der Struktur des Reaktionszwischenproduktes beeinflussen, im resultierenden Zwischenprodukt jedoch nicht enthalten sind, und auch solche, die im resultierenden Zwischenprodukt enthalten sind. Insbesondere kann im erfindungsgemäßen Verfahren mindestens eine Verbindung über mindestens ein Leitsalz eingebracht werden, die im resultierenden Reaktionszwischenprodukt enthalten ist.
  • Im Rahmen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es somit für Schritt a) möglich, zusätzlich zu der mindestens einen Anode als Metallionenquelle das Metallion über die kationische Komponente des mindestens einen Leitsalzes in das Reaktionsmedium einzubringen. Ebenso ist es möglich, über die kationische Komponente des mindestens einen Leitsalzes mindestens ein Metallion in das Reaktionsmedium einzubringen, das von dem mindestens einen über anodische Oxidation eingebrachte Metallion verschieden ist, wobei sich diese Verschiedenheit auf die Wertigkeit des Kations und/oder die Art des Metalls beziehen kann.
  • Demgemäß beschreibt die vorliegende Erfindung auch ein wie oben beschriebenes Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das mindestens eine Leitsalz ein Salz der ersten organischen Verbindung enthält.
  • Die Konzentration des mindestens einen Leitsalzes liegt im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens im Allgemeinen im Bereich von 0,01 bis 10 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 0,05 bis 5 Gew.-% und insbesondere bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Summe der Gewichte sämtlicher im Reaktionssystem vorhandener Leitsalze und weiter bezogen auf das Gesamtgewicht des Reaktionssystems ohne Berücksichtigung der Anoden und Kathoden.
  • Wird Schritt a) des Verfahrens in Batch-Fahrweise durchgeführt, so wird im Allgemeinen zuerst das Reaktionsmedium mit den Edukten bereitgestellt, anschließend Strom angelegt und dann umgepumpt.
  • Wird das Verfahren kontinuierlich durchgeführt, so wird im Allgemeinen aus dem Reaktionsmedium ein Teilstrom ausgeschleust, das darin enthaltene Reaktionszwischenprodukt isoliert und die Mutterlauge zurückgefahren.
  • Gemäß einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform wird Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens so durchgeführt, dass die Wiederabscheidung des durch anodische Oxidation freigesetzten Metallions an der Kathode verhindert wird.
  • Diese Wiederabscheidung wird erfindungsgemäß beispielsweise bevorzugt dadurch verhindert, dass eine Kathode eingesetzt wird, die in einem gegebenen Reaktionsmedium eine geeignete Wasserstoffüberspannung aufweist. Solche Kathoden sind beispielsweise die bereits oben genannten Graphit-, Kupfer-, Zink-, Zinn-, Mangan-, Silber-, Gold-, Platin-Kathoden oder Kathoden, die Legierungen wie etwa Stähle, Bronzen oder Messing enthalten.
  • Die Wiederabscheidung wird erfindungsgemäß beispielsweise bevorzugt weiter dadurch verhindert, dass im Reaktionsmedium ein Elektrolyt eingesetzt wird, der die kathodische Bildung von Wasserstoff begünstigt. Diesbezüglich ist unter anderem ein Elektrolyt bevorzugt, der mindestens ein protisches Lösungsmittel enthält. Bevorzugte Beispiele für solche Lösungsmittel sind obenstehend aufgeführt. Besonders bevorzugt sind hierbei Alkohole, insbesondere bevorzugt Methanol und Ethanol.
  • Die Wiederabscheidung wird erfindungsgemäß beispielsweise bevorzugt weiter dadurch verhindert, dass im Reaktionsmedium mindestens eine Verbindung enthalten ist, die zu einer kathodischen Depolarisation führt. Unter einer Verbindung, die zu einer kathodischen Depolarisation führt, wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede Verbindung verstanden, die unter gegebenen Reaktionsbedingungen an der Kathode reduziert wird.
  • Als kathodische Depolarisatoren sind unter anderem Verbindungen bevorzugt, die an der Kathode hydrodimerisiert werden. Beispielsweise besonders bevorzugt sind in diesem Zusammenhang Acrylnitril, Acrylsäureester und Maleinsäureester wie beispielsweise weiter bevorzugt Maleinsäuredimethylester.
  • Als kathodische Depolarisatoren sind weiter unter anderem Verbindungen bevorzugt, die mindestens eine Carbonylgruppe enthalten, die an der Kathode reduziert wird. Beispiele für solche Carbonylgruppen enthaltenden Verbindungen sind etwa Ketone wie beispielsweise Aceton.
  • Als kathodische Depolarisatoren sind unter anderem Verbindungen bevorzugt, die mindestens eine Stickstoff-Sauerstoff-Bindung, eine Stickstoff-Stickstoff-Bindung und/oder eine Stickstoff-Kohlenstoff-Bindung aufweisen, die an der Kathode reduziert werden. Beispiele für solche Verbindungen sind etwa Verbindungen mit einer Nitrogruppe, mit einer Azogruppe, mit einer Azoxygruppe, Oxime, Pyridine, Imine, Nitrile und/oder Cyanate.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es weiter möglich, mindestens zwei der genannten Maßnahmen zur Verhinderung der kathodischen Wiederabscheidung zu kombinieren. Beispielsweise ist es möglich, sowohl einen Elektrolyten einzusetzen, der die kathodische Bildung von Wasserstoff begünstigt als auch eine Elektrode mit einer geeigneten Wasserstoffüberspannung einzusetzen. Ebenso ist es möglich, sowohl einen Elektrolyten einzusetzen, der die kathodische Bildung von Wasserstoff begünstigt als auch mindestens eine Verbindung zuzusetzen, die zu einer kathodischen Depolarisation führt. Ebenso ist es möglich, sowohl mindestens eine Verbindung zuzusetzen, die zu einer kathodischen Depolarisation führt, als auch eine Kathode mit einer geeigneten Wasserstoffüberspannung einzusetzen. Weiter ist es möglich, sowohl einen Elektrolyten einzusetzen, der die kathodische Bildung von Wasserstoff begünstigt, als auch eine Elektrode mit einer geeigneten Wasserstoffüberspannung einzusetzen als auch mindestens eine Verbindung zuzusetzen, die zu einer kathodischen Depolarisation führt.
  • Demgemäß betrifft die vorliegende Erfindung auch ein wie oben beschriebenes Verfahren, wobei in Schritt a) die kathodische Wiederabscheidung des mindestens einen Metallions durch mindestens eine der folgenden Maßnahmen zumindest teilweise verhindert wird:
    • (i) Verwendung eines Elektrolyten, der die kathodische Bildung von Wasserstoff begünstigt;
    • (ii) Zusatz mindestens einer Verbindung, die zu einer kathodischen Depolarisation führt;
    • (iii) Einsatz einer Kathode mit einer geeigneten Wasserstoffüberspannung.
  • Ebenso betrifft die vorliegende Erfindung daher auch ein wie oben beschriebenes Verfahren, wobei der Elektrolyt gemäß (i) mindestens ein protisches Lösungsmittel, insbesondere einen Alkohol, weiter bevorzugt Methanol und/oder Ethanol enthält.
  • Gemäß einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Verfahren für Schritt a) in Kreisfahrweise betrieben. Unter diesem "Elektrolysekreis" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede Verfahrensführung verstanden, bei der zumindest ein Teil des sich in der Elektrolysezelle befindlichen Reaktionssystem aus der Elektrolysezelle ausgeschleust, gegebenenfalls mindestens einem Zwischenbehandlungsschritt wie beispielsweise mindestens einer Temperaturbehandlung oder Zusatz und/oder Abtrennung mindestens einer Komponenten des ausgeschleusten Stroms unterworfen und in die Elektrolysezelle zurückgeführt wird. Besonders bevorzugt wird ein solcher Elektrolysekreis im Rahmen der vorliegenden Erfindung in Kombination mit einer Plattenstapelzelle, einer Rohrzelle oder einer Pencil-Sharpener-Zelle durchgeführt.
  • Nach erfolgter Herstellung liegt im Allgemeinen ein Reaktionszwischenprodukt vor, das das mindestens eine Metallion und die erste organische Verbindung enthält. Darüber hinaus kann noch Lösemittel vorhanden sein.
  • Typischerweise liegt das Reaktionszwischenprodukt als Suspension vor. Das Reaktionszwischenprodukt kann von seiner Mutterlauge abgetrennt werden. Dieser Abtrennvorgang kann grundsätzlich gemäß sämtlicher geeigneter Verfahren erfolgen. Bevorzugt wird das Zwischenprodukt durch Fest-Flüssig-Trennung, Zentrifugation, Extraktion, Filtration, Membranfiltration, Crossflow-Filtration, Diafiltration, Ultrafiltration, Flokkulation unter Verwendung von Flokkulationshilfsmitteln wie beispielsweise nichtionische, kationische und/oder anionische Hilfsmittel, pH-Stift durch Zusatz von Additiven wie beispielsweise Salzen, Säuren oder Basen, Flotation, Sprühtrocknung, Sprühgranulation, oder Evaporation der Mutterlauge bei erhöhten Temperaturen und/oder im Vakuum und Aufkonzentration des Feststoffs abgetrennt.
  • Nach dem Abtrennen können sich mindestens ein zusätzlicher Waschschritt, mindestens ein zusätzlicher Trocknungsschritt und/oder mindestens ein zusätzlicher Calcinierungsschritt anschließen.
    Schließt sich im erfindungsgemäßen Verfahren in Schritt a) mindestens ein Waschschritt an, so wird bevorzugt mit mindestens einem bei der Synthese verwendeten Lösungsmittel gewaschen.
  • Schließt sich im erfindungsgemäßen Verfahren in Schritt a), gegebenenfalls nach mindestens einem Waschschritt, mindestens ein Trocknungsschritt an, so wird das Gerustmaterial-Feststoff bei Temperaturen im Allgemeinen im Bereich von 20 bis 120 °C, bevorzugt im Bereich von 40 bis 100 °C und besonders bevorzugt im Bereich von 56 bis 60 °C getrocknet.
  • Ebenfalls bevorzugt ist das Trocknen im Vakuum, wobei die Temperaturen im Allgemeinen so gewählt werden können, dass das mindestens eine Waschmittel zumindest teilweise, bevorzugt im Wesentlichen vollständig aus dem kristallinen porösen metallorganischen Gerüstmaterial entfernt wird und zugleich die Gerüststruktur nicht zerstört wird.
  • Die Trocknungszeit liegt im Allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 15 h, bevorzugt im Bereich von 0,2 bis 5 h und insbesondere bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 1 h.
  • An den gegebenenfalls mindestens einen Waschschritt und gegebenenfalls mindestens einen Trocknungsschritt kann sich in Schritt a) mindestens ein Calcinierungsschritt anschließen, bei dem die Temperaturen bevorzugt so gewählt werden, dass die Struktur des Gerüstmaterials nicht zerstört wird.
  • Insbesondere durch Waschen und/oder Trocknen und/oder Calcinieren ist es beispielsweise möglich, mindestens eine Templatverbindung, die gegebenenfalls zur erfindungsgemäßen elektrochemischen Herstellung des Gerüstmaterials eingesetzt wurde, zumindest teilweise, bevorzugt im Wesentlichen quantitativ zu entfernen.
  • Vorzugsweise wird das Reaktionszwischenprodukt jedoch ohne Aufarbeitung in Schritt (b) eingesetzt.
  • In Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird wie oben ausgeführt entweder das nicht isolierte Reaktionszwischenprodukt mit einer zweiten organischen Verbindung umgesetzt oder das Zwischenprodukt abgetrennt und vorzugsweise in einem Lösemittel mit der zweiten organischen Verbindung umgesetzt. Diese Umsetzung wird typischerweise wie bei klassischen Herstellverfahren für poröse metall-organische Gerüstmaterialien (also nicht elektrochemisch) durchgeführt.
  • Die Umsetzung in Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines porösen metallorganischen Gerüstmaterials kann demzufolge in wässrigem Medium erfolgen. Hierbei können Hydrothermalbedingungen oder allgemein Solvothermalbedingungen eingesetzt werden. Unter dem Begriff "thermal" ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Herstellverfahren zu verstehen, bei dem die Umsetzung zum erfindungsgemäßen porösen metallorganischen Gerüstmaterial in einem Druckbehälter derart durchgeführt wird, dass dieser während der Umsetzung verschlossen ist und erhöhte Temperatur angelegt wird, so dass aufgrund des Dampfdruckes von vorhandenem Lösemittel sich ein Druck innerhalb des Reaktionsmediums im Druckbehälter aufbaut.
  • Vorzugsweise erfolgt die Umsetzung in Schritt (b) jedoch nicht in wässrigem Medium und ebenso nicht unter Solvothermalbedingungen.
  • Die Umsetzung in Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines nicht-wässrigen Lösemittels.
  • Die Umsetzung in schritt (b) erfolgt vorzugsweise bei einem Druck von höchstens 2 bar (absolut). Vorzugsweise beträgt der Druck jedoch höchstens 1230 mbar (absolut). Insbesondere bevorzugt findet die Umsetzung bei Atmosphärendruck statt. Hierbei kann es jedoch apparativbedingt zu leichten Über- oder Unterdrücken kommen. Daher ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter dem Begriff "Atmosphärendruck" derjenige Druckbereich zu verstehen, der sich aus dem tatsächlichen vorliegenden Atmosphärendruck ± 150 mbar ergibt.
  • Die Umsetzung kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Vorzugsweise findet diese jedoch bei Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur statt. Vorzugsweise beträgt die Temperatur mehr als 100 °C. Weiterhin bevorzugt beträgt die Temperatur höchstens 180 °C und mehr bevorzugt höchstens 150 °C. Geeignete Bereiche für vorgegebene Temperaturen liegen bei 0°C bis 250°C, mehr bevorzugt im Bereich von 50°C bis 200°C, insbesondere 100°C bis 150°C.
  • Typischerweise wird in Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines porösen metallorganischen Gerüstmaterials in Wasser als Lösemittel unter Zusatz einer weiteren Base durchgeführt. Dies dient insbesondere dazu, dass bei Einsatz einer mehrbasigen Carbonsäure als mindestens zweizähniger organischer Verbindung diese leicht löslich in Wasser ist. Durch die bevorzugte Verwendung des nicht-wässrigen organischen Lösemittels ist es nicht erforderlich, eine solche Base einzusetzen. Nichts desto trotz kann das Lösemittel für das erfindungsgemäße Verfahren derart gewählt werden, dass dieses als solches basisch reagiert, was jedoch nicht zwingend für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sein muss.
  • Ebenso kann eine Base eingesetzt werden. Bevorzugt ist jedoch, dass keine zusätzliche Base eingesetzt wird.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, dass die Umsetzung unter Rühren stattfinden kann, was auch bei einem Scale-up vorteilhaft ist.
  • Das nicht-wässrige organische Lösemittel ist vorzugsweise ein C1-6-Alkanol, Dimethylsulfoxid (DMSO), N,N-Dimethylformamid (DMF), N,N-Diethylformamid (DEF), Acetonitril, Toluol, Dioxan, Benzol, Chlorbenzol, Methylethylketon (MEK), Pyridin, Tetrahydrofuran (THF), Essigsäureethylester, gegebenenfalls halogeniertes C1-200-Alkan, Sulfolan, Glykol, N-Methylpyrrolidon (NMP), γ-Butyrolacton, alicyclische Alkohole wie Cyclohexanol, Ketone, wie Aceton oder Acetylaceton, Cycloketone, wie Cyclohexanon, Sulfolen oder Mischungen davon.
  • Ein C1-6-Alkanol bezeichnet einen Alkohol mit 1 bis 6 C-Atomen. Beispiele hierfür sind Methanol, Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, n-Butanol, i-Butanol, t-Butanol, Pentanol, Hexanol sowie Gemische davon.
  • Ein gegebenenfalls halogeniertes C1-200-Alkan bezeichnet ein Alkan mit 1 bis 200 C-Atomen, wobei ein oder mehrere bis hin zu allen Wasserstoffatomen durch Halogen, vorzugsweise Chlor oder Fluor, insbesondere Chlor, ersetzt sein kann bzw. können. Beispiele hierfür sind Chloroform, Dichlormethan, Tetrachlormethan, Dichlorethan, Hexan, Heptan, Oktan sowie Gemische davon.
  • Bevorzugte Lösemittel sind DMF, DEF und NMP. Besonders bevorzugt ist DMF.
  • Der Begriff "nicht-wässrig" bezieht sich vorzugsweise auf ein Lösemittel, das einen Höchstwassergehalt von 10 Gew.-%, mehr bevorzugt 5 Gew.-%, weiterhin mehr bevorzugt 1 Gew.-%, weiterhin bevorzugt 0,1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Lösemittels nicht überschreitet.
  • Vorzugsweise beträgt der Höchstwassergehalt während der Umsetzung 10 Gew.-%, mehr bevorzugt 5 Gew.-% und weiterhin mehr bevorzugt 1 Gew.-%.
  • Der Begriff "Lösemittel" betrifft reine Lösemittel sowie Gemische von unterschiedlichen Lösemitteln.
  • Sofern Lösemittel eingesetzt werden, ist bevorzugt, dass für Schritt (a) und Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens das gleiche Lösemittel verwendet wird.
  • Weiterhin bevorzugt schließt sich an den Verfahrensschritt der Umsetzung der mindestens einen Metallverbindung mit der mindestens einen mindestens zweizähnigen organischen Verbindung ein Calcinierungsschritt an. Die hierbei eingestellte Temperatur beträgt typischerweise mehr als 250 °C, bevorzugt 300 bis 400 °C.
  • Aufgrund des Calcinierungsschrittes kann die in den Poren befindliche mindestens zweizähnige organische Verbindung entfernt werden.
  • Ergänzend oder alternativ hierzu kann die Entfernung der mindestens zweizähnigen organischen Verbindung (Ligand) aus den Poren des porösen metallorganischen Gerüstmaterials durch die Behandlung des gebildeten Gerüstmaterials mit einem nicht-wässrigen Lösemittel erfolgen. Hierbei wird in einer Art "Extraktionsverfahren" der Ligand entfernt und gegebenenfalls im Gerüstmaterial durch ein Lösemittelmolekül ersetzt. Diese schonende Methode ist insbesondere geeignet, wenn es sich bei dem Liganden um eine hochsiedende Verbindung handelt.
  • Die Behandlung erfolgt vorzugsweise mindestens 30 Minuten und kann typischerweise bis zu 2 Tagen durchgeführt werden. Dies kann bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur geschehen. Vorzugsweise erfolgt dies unter erhöhter Temperatur, beispielsweise bei mindestens 40 °C, bevorzugt 60 °C. Weiterhin bevorzugt erfolgt die Extraktion bei der Siedetemperatur des eingesetzten Lösemittels statt (unter Rückfluss).
  • Die Behandlung kann in einem einfachen Kessel durch Aufschlämmen und Rühren des Gerüstmaterials erfolgen. Es können auch Extraktionsapparaturen wie Soxhlet-Apparaturen, insbesondere technische Extraktionsapparaturen, eingesetzt werden.
  • Als geeignete Lösemittel können die oben genannten verwendet werden, also beispielsweise C1-6-Alkanol, Dimethylsulfoxid (DMSO), N,N-Dimethylformamid (DMF), N,N-Diethylformamid (DEF), Acetonitril, Toluol, Dioxan, Benzol, Chlorbenzol, Methylethylketon (MEK), Pyridin, Tetrahydrofuran (THF), Essigsäureethylester, gegebenenfalls halogeniertes C1-200-Alkan, Sulfolan, Glykol, N-Methylpyrrolidon (NMP), gamma-Butyrolacton, alicyclische Alkohole wie Cyclohexanol, Ketone, wie Aceton oder Acetylaceton, Cycloketone, wie Cyclohexanon oder Mischungen davon.
    Bevorzugt sind Methanol, Ethanol, Propanol, Aceton, MEK und Mischungen davon.
  • Ein ganz besonders bevorzugtes Extraktionslösemittel ist Methanol.
  • Das verwendete Lösemittel zur Extraktion kann gleich oder verschieden zu demjenigen für die Umsetzung der mindestens einen Metallverbindung mit der mindestens einen mindestens zweizähnigen organischen Verbindung sein. Insbesondere ist es bei der "Extraktion" nicht unbedingt erforderlich aber bevorzugt, dass das Lösemittel wasserfrei ist.
  • Beispiele Beispiel 1 Herstellung eines Cu-BDC-TEDA-MOFs
  • In einer Elektrolysezelle mit einem Kupferstab als Anode (aktive Elektrodenfläche 639 m2) und einem zentrisch umgebenden Stahlrohr mit einem Spalt von 2 mm zwischen Anode und Kathode wird ein Elektrolyt bestehend aus 1802,6 g Methanol, 30,2 g TEDA (= Triethylendiamin), 17,2 g Methyltributylammoniummethylsulfat (MTBS) bei 45 °C umgepumpt (700 l/h). Für 1 Stunde werden 14,5 A bei einer Spannung von 7 bis 18 V angelegt, dabei lösen sich 19 g Kupfer. Der Versuch wird wiederholt und beide Austräge vereinigt. Es werden 3641,5 g einer TEDA-haltigen Cu-Methylat-Suspension erhalten. In einem Glaskolben werden 309,2 g der TEDA-haltigen Cu-Methylat-Suspension (1,04 % Cu) vorgelegt und unter Rühren 4,15 g Terephthalsäure zugegeben. Das Gemisch wird 24 h unter Rückfluss gerührt. Das türkisfarbene Produkt wird abfiltriert und 4 x 50 ml Methanol gewaschen. Anschließend wird das Produkt im Vakuumtrockenschrank bei 50 °C 16 h getrocknet. Es werden 8,9 g Pulver erhalten.
  • Das Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 1892 m2/g. Anhand des Diffraktogramms lässt sich der MOF als Cu2(Terephthalat)2(TEDA)-Struktur identifizieren.
  • Beispiel 2 Herstellung eines Cu-BPDC-TEDA-MOFs
  • Die Synthese aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch werden statt der Terephthalsäure 6,1 g 4,4'-Biphenyldicarbonsäure eingesetzt. Es werden 10,9 g eines hellblauen Pulvers erhalten.
  • Das Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 2631 m2/g. Anhand des Diffraktogramms lässt sich der MOF als Cu2(Biphenyldicarboxylat)2(TEDA)-Struktur identifizieren.
  • Beispiel 3 Herstellung eines Cu-Aminoterephthalsäure-TEDA-MOFs
  • Die Synthese aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch werden statt der Terephthalsäure 4,5 g Aminoterephthalsäure eingesetzt. Es werden 9,5 g eines Pulvers erhalten.
  • Das Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 1545 m2/g.
  • Beispiel 4 Herstellung eines Cu-Butantetracarbonsure-TEDA-MOFs
  • Die Synthese aus Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch werden statt der Terephthalsäure 2,9 g 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure eingesetzt. Es werden 7,5 g eines hellblauen Pulvers erhalten.
  • Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 699 m2/g.
  • Beispiel 5 Herstellung eines Cu-5-Aminoisophthalsäure-TEDA-MOFs
  • In einer Elektrolysezelle mit einem Kupferstab als Anode (aktive Elektrodenfläche 639 m2) und einem zentrisch umgebenden Stahlrohr mit einem Spalt von 2 mm zwischen Anode und Kathode wird ein Elektrolyt bestehend aus 1802,6 g Methanol, 30,2 g TE-DA, 17,2 g Methyltributylammoniummethylsulfat (MTBS) bei 46 °C umgepumpt (700 I/h). Für 1 Stunde werden 14,5 A bei einer Spannung von 8,5 bis 20,1 V angelegt, dabei lösen sich 17,5 g Kupfer. Der Versuch wird wiederholt und beide Austräge vereinigt. Es werden 3664,3 g einer TEDA-haltigen Cu-Methylat-Suspension erhalten. In einem Glaskolben werden 328,1 g der TEDA-haltigen Cu-Methylat-Suspension (0,96 % Cu) vorgelegt und unter Rühren 4,53 g 5-Aminoisophthalsäure zugegeben. Das Gemisch wird über Nacht (ca. 16 h) unter Rückfluss gerührt. Das olivfarbene Produkt wird abfiltriert und 3 x 50 ml Methanol gewaschen. Anschließend wird das Produkt im Vakuumtrockenschrank bei 50 °C 16 h getrocknet. Es werden 9,3 g Pulver erhalten.
  • Das Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 215 m2/g.
  • Beispiel 6 Herstellung eines Cu-Bernsteinsäure-TEDA-MOFs
  • Die Synthese aus Beispiel 5 wird wiederholt, jedoch werden statt der Aminoisophthalsäure 2,95 g Bernsteinsäure eingesetzt. Es werden 7,6 g eines grünblauen Pulvers erhalten.
  • Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 479 m2/g.
  • Beispiel 7 Herstellung eines Cu-Cyclohexandicarbonsäure-TEDA-MOFs
  • Die Synthese aus Beispiel 5 wird wiederholt, jedoch werden statt der Aminoisophthalsäure 4,4 g Cyclohexan-1,4-dicarbonsäure eingesetzt. Es werden 9,3 g eines grünblauen Pulvers erhalten.
  • Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 780 m2/g.
  • Beispiel 8 Herstellung eines Cu-Camphersäure-TEDA-MOFs
  • In einer Elektrolysezelle mit einem Kupferstab als Anode (aktive Elektrodenfläche 639 m2) und einem zentrisch umgebenden Stahlrohr mit einem Spalt von 2 mm zwischen Anode und Kathode wird ein Elektrolyt bestehend aus 1802,6 g Methanol, 30,2 g TE-DA, 17,2 g Methyltributylammoniummethylsulfat (MTBS) bei 46 °C umgepumpt (700 l/h). Für 1 Stunde werden 14,5 A bei einer Spannung von 6,7 bis 8,6 V angelegt, dabei lösen sich 16,5 g Kupfer. Der Versuch wird wiederholt und beide Austräge vereinigt. Es werden 3678,8 g einer TEDA-haltigen Cu-Methylat-Suspension erhalten.
  • In einem Glaskolben werden 357,2 g der TEDA-haltigen Cu-Methylat-Suspension (0,90 % Cu) vorgelegt und unter Rühren 5,00 g (+) Camphersäure zugegeben. Das Gemisch wird über Nacht (ca. 16 h) unter Rückfluss gerührt. Das blaugrüne Produkt wird abfiltriert und 3 x 50 ml Methanol gewaschen. Anschließend wird das Produkt im Vakuumtrockenschrank bei 50 °C 16 h getrocknet. Es werden 10,6 g Pulver erhalten.
  • Das Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 746 m2/g.
  • Beispiel 9 Herstellung eines Cu-BPDC-Imidazol-MOFs
  • In einer Elektrolysezelle mit einem Kupferstab als Anode (aktive Elektrodenfläche 639 m2) und einem zentrisch umgebenden Stahlrohr mit einem Spalt von 2 mm zwischen Anode und Kathode wird ein Elektrolyt bestehend aus 1814,3 g Methanol, 18,5 g Imidazol, 17,2 g Methyltributylammoniummethylsulfät (MTBS) bei 44 °C umgepumpt (700 l/h). Für 1 Stunde werden 14,5 A bei einer Spannung von 6,8 bis 6,5 V angelegt, dabei lösen sich 26 g Kupfer. Der Versuch wird wiederholt und beide Austräge vereinigt. Es werden 3662,8 g einer Cu-Imidazolid-haltigen Cu-Methylat-Suspension erhalten.
  • In einem Glaskolben werden 226,4 g der Cu-Imidazolid-Suspension (1,42 % Cu) vorgelegt und unter Rühren 6,10 g 4,4'-Biphenyldicarbonsäure zugegeben. Das Gemisch wird über Nacht (ca. 16 h) unter Rückfluss gerührt. Das hellblaue Produkt wird abfiltriert und 3 x 50 ml Methanol gewaschen. Anschließend wird das Produkt im Vakuumtrockenschrank bei 50 °C 16 h getrocknet. Es werden 11,2 g Pulver erhalten.
  • Das Produkt hat eine N2-Oberfläche (Langmuir) von 514 m2/g.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines porösen metallorganischen Gerüstmaterials enthaltend mindestens zwei an mindestens ein Metallion koordinativ gebundene organische Verbindungen, die Schritte enthaltend
    (a) Oxidation mindestens einer dem mindestens einen Metallion entsprechenden Metall enthaltenden Anode in einem Reaktionsmedium in Gegenwart zumindest einer ersten organischen Verbindung, wobei die erste organische Verbindung ein gegebenenfalls substituierter mono-, bi- oder polycyclischer gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoff ist, bei dem mindestens zwei Ring-Kohlenstoffatome durch Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus N, O und S ersetzt sind, unter Ausbildung eines das mindestens eine Metallion und die erste organische Verbindung enthaltendes Reaktionszwischenprodukt; und
    (b) Umsetzung des Reaktionszwischenproduktes bei einer vorgegebenen Temperatur mit einer mindestens zweiten organischen Verbindung, die koordinativ an das mindestens eine Metallion bindet, wobei sich die zweite organische Verbindung von einer Di-, Tri- oder Tetracarbonsäure ableitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Metallion ausgewählt ist aus der Gruppe der Metalle bestehend aus Kupfer, Eisen, Aluminium, Zink, Magnesium, Zirkonium, Titan, Vanadium, Molybdän, Wolfram, Indium, Calcium, Strontium, Kobalt, Nickel, Platin, Rhodium, Ruthenium, Palladium, Scandium, Yttrium, ein Lanthanid, Mangan und Rhenium.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste organische Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
    Figure imgb0006
    und substituierte Derivate davon
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite organische Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, 2-Aminoterephthalsäure, 5-Aminoisophthalsäure, 4,4'-Biphenyldicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, (+)-Camphersäure, Bernsteinsäure, 1,4-Naphthalindicarbonsäure, 1,5-Naphthalindicarbonsäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 1,2,3-Benzoltricarbonsäure, 1,2,4-Benzoltricarbonsäure, 1,3,5-Benzoltricarbonsäure, 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure und 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (a) die Oxidation in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Lösemittel einen Alkohol enthält.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionszwischenprodukt in einer Suspension vorliegt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionszwischenprodukt ohne weitere Aufarbeitung in Schritt (b) eingesetzt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Temperatur in Schritt (b) im Bereich von 0 °C bis 250 °C liegt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Reaktionsdauer für Schritt (b) zu Schritt (a) mindestens 1 : 1 beträgt.
EP07729006A 2006-05-16 2007-05-11 Verfahren zur herstellung von porösen metallorganischen gerüstmaterialien Active EP2027307B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07729006A EP2027307B1 (de) 2006-05-16 2007-05-11 Verfahren zur herstellung von porösen metallorganischen gerüstmaterialien

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06114002 2006-05-16
EP07729006A EP2027307B1 (de) 2006-05-16 2007-05-11 Verfahren zur herstellung von porösen metallorganischen gerüstmaterialien
PCT/EP2007/054554 WO2007131948A2 (de) 2006-05-16 2007-05-11 Verfahren zur herstellung von porösen metallorganischen gerüstmaterialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2027307A2 EP2027307A2 (de) 2009-02-25
EP2027307B1 true EP2027307B1 (de) 2009-11-04

Family

ID=38226606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07729006A Active EP2027307B1 (de) 2006-05-16 2007-05-11 Verfahren zur herstellung von porösen metallorganischen gerüstmaterialien

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7879221B2 (de)
EP (1) EP2027307B1 (de)
JP (1) JP2009537695A (de)
KR (1) KR20090031358A (de)
CN (1) CN101473069A (de)
AT (1) ATE447632T1 (de)
CA (1) CA2651948A1 (de)
DE (1) DE502007001918D1 (de)
ES (1) ES2333915T3 (de)
MX (1) MX2008014465A (de)
WO (1) WO2007131948A2 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2089153B1 (de) * 2006-10-30 2012-05-02 Basf Se Aluminium-naphthalindicarboxylat als poröses metallorganisches gerüstmaterial
KR20100016188A (ko) * 2007-04-05 2010-02-12 바스프 에스이 금속 유기 골격 성분 및 잠열 저장 성분을 포함하는 혼합물을 포함하는 가스 압력 용기
EP2155390B1 (de) * 2007-04-24 2012-10-17 Basf Se Metallorganische gerüstmaterialien mit hexagonal-trigonaler struktur basierend auf aluminium, eisen oder chrom, sowie einer dicarbonsäure
US8313559B2 (en) 2007-05-21 2012-11-20 Basf Se Aluminum aminocarboxylates as porous metal organic frameworks
US8372305B2 (en) * 2007-05-24 2013-02-12 Basf Se Chemical-mechanical polishing composition comprising metal-organic framework materials
RU2478602C2 (ru) * 2007-07-10 2013-04-10 Басф Се Способ отделения неразветвленных углеводородов от их разветвленных изомеров
WO2009092777A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Basf Se Poröse metallorganische gerüstmaterialien als trockenmittel
JP2011051949A (ja) * 2009-09-03 2011-03-17 Kuraray Co Ltd 金属錯体及びその製造方法
KR101130158B1 (ko) * 2009-10-15 2012-04-12 서울대학교산학협력단 골격체 요소를 삽입하거나 제거하여 금속-유기 골격체의 기체 흡탈착 특성을 조절하는 방법
WO2011123795A1 (en) 2010-04-02 2011-10-06 Battelle Memorial Institute Methods for associating or dissociating guest materials with a metal organic framework, systems for associating or dissociating guest materials within a series of metal organic frameworks, and gas separation assemblies
KR102014985B1 (ko) 2010-07-27 2019-08-27 삼성전자주식회사 복합체, 이를 포함하는 전극 촉매, 그 제조방법 및 이를 이용한 연료전지
CN102153578B (zh) * 2011-02-28 2013-02-20 华南理工大学 以4,4′-联吡啶为模板的稀土有机配位聚合物及其制备方法与应用
WO2012138750A2 (en) * 2011-04-04 2012-10-11 Massachusetts Institute Of Technology Methods for electrochemically induced cathodic deposition of crystalline metal-organic frameworks
US8809569B2 (en) 2012-02-28 2014-08-19 Saudi Basic Industries Corporation Process for preparing dialkyl carbonate and diol products
US8735608B2 (en) 2012-02-28 2014-05-27 Saudi Basic Industries Corporation Process for preparing carbonate and diol products
CN102617646B (zh) * 2012-02-29 2015-01-21 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 一种纳米级金属有机骨架材料的制备方法
CN103451717B (zh) * 2013-09-05 2016-05-25 太原理工大学 一种金属有机聚合物材料的制备方法
CN104437640A (zh) * 2013-09-13 2015-03-25 中国石油天然气股份有限公司 一种Pd/MIL-53(Al)催化剂及其制备和应用
GB201414113D0 (en) 2013-11-26 2014-09-24 Texas A & M Univ Sys Process for preparing metal organic framework materials
CN103694260B (zh) * 2013-12-02 2016-04-27 南京工业大学 一种高稳定性金属有机骨架杂化材料、制备方法及其应用
CN103820850B (zh) * 2014-02-27 2016-04-27 河南理工大学 一种金属有机骨架mof-2多晶膜的制备方法
WO2015171791A1 (en) 2014-05-06 2015-11-12 Massachusetts Institute Of Technology Compositions and methods comprising conductive metal organic frameworks and uses thereof
WO2016089686A1 (en) 2014-12-05 2016-06-09 Board Of Regents, The University Of Texas System Compositions and methods for the liquid-phase separation of isomers of aromatic molecules
CN104448309B (zh) * 2015-01-04 2017-02-01 苏州大学 一种用于氰酸酯固化的杂化催化剂及其制备方法
KR102235612B1 (ko) 2015-01-29 2021-04-02 삼성전자주식회사 일-함수 금속을 갖는 반도체 소자 및 그 형성 방법
JP6578704B2 (ja) * 2015-03-31 2019-09-25 東ソー株式会社 多孔性配位高分子
CN105399616A (zh) * 2015-10-22 2016-03-16 桂林理工大学 一种化学式为[C8H6Mn2O12]n金属有机框架化合物的合成及应用
KR101676428B1 (ko) * 2015-11-16 2016-11-16 울산과학기술원 단일 결정성 중공 금속-유기 골격체의 제조 방법
US10737239B2 (en) 2015-11-27 2020-08-11 Basf Se Ultrafast high space-time-yield synthesis of metal-organic frameworks
JP6784510B2 (ja) * 2016-05-17 2020-11-11 Jx金属株式会社 ポリタングステン酸アルコールアミンの製造方法
CN109414688A (zh) 2016-05-27 2019-03-01 麻省理工学院 用于化合物吸收的包含金属有机骨架的组合物和相关方法
CN107793310B (zh) * 2016-09-09 2020-11-06 南京师范大学 一种油溶性有机金属骨架纳米材料的制备方法
CN106366101A (zh) * 2016-09-12 2017-02-01 桂林理工大学 邻苯二甲酸镉配合物及其制备方法
US20180226684A1 (en) * 2017-02-07 2018-08-09 University Of California, Los Angeles Electrolyte modulator, fabrication methods and applications of same
CN107056824A (zh) * 2017-04-24 2017-08-18 桂林理工大学 对苯二甲酸锌配合物的制备、结构及荧光性质
CN108236926B (zh) * 2017-11-01 2020-07-24 常州清流环保科技有限公司 一种利用化学镀镍废液制备金属复合有机骨架吸附材料的方法
CN108409977A (zh) * 2018-02-26 2018-08-17 武汉大学 具有低细胞毒性孔径可调的Ni基MOF纳米颗粒的合成
CN108395541B (zh) * 2018-04-08 2021-03-30 山西大学 一种二维双核锌配位聚合物及其制备方法和应用
CN108559096B (zh) * 2018-04-25 2020-09-11 聊城大学 一种检测水中抗生素污染物的发光金属有机框架材料
CN108671959B (zh) * 2018-06-29 2020-11-06 青岛科技大学 双功能有机多孔材料及其制备方法
CN109320729B (zh) * 2018-09-19 2021-04-30 常州大学 基于吡嗪多羧酸配体构筑金属锰有机框架化合物的方法及应用
CN109265738A (zh) * 2018-09-28 2019-01-25 佛山齐安建筑科技有限公司 一种环保再生胶及其制备方法
EP3653283A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-20 Basf Se Verfahren zur konditionierung von metallorganischen gerüsten mittels membranfiltration
AU2019403729A1 (en) * 2018-12-21 2021-06-17 Massey University Metal-organic frameworks for gas adsorption
CN111450887A (zh) * 2019-01-22 2020-07-28 盐城师范学院 一种锌配合物合成及作为光降解催化剂的应用
CN109847803B (zh) * 2019-03-05 2021-10-08 广西大学 一种缺陷mof催化剂及其制备方法与应用
CN111769294B (zh) * 2019-04-02 2021-11-23 中车工业研究院有限公司 Mof化合物和非贵金属催化剂的制备方法
KR102222036B1 (ko) * 2019-08-06 2021-03-03 경희대학교 산학협력단 분무 열분해법을 이용하여 원자 단위 크기의 금속이 도핑된 탄소계 중공 복합체를 제조하는 방법 및 이의 용도
CN114206993B (zh) 2019-08-15 2024-02-23 纽麦特科技公司 水稳定的铜桨轮金属有机骨架(mof)组合物和使用该mof的方法
CN110804189B (zh) * 2019-09-27 2021-11-02 广西师范大学 三维镥聚合物及其制备方法
CN110698683B (zh) * 2019-09-27 2021-08-24 广西师范大学 一维镝聚合物及其制备方法
CN110903327B (zh) * 2019-12-10 2022-04-22 鄂尔多斯应用技术学院 一种磁性五配位单核钴配合物及合成方法和应用
CN111118533B (zh) * 2020-01-07 2021-08-17 中国科学院化学研究所 一种二维四羧基苯基卟啉金属有机框架薄膜的制备方法
CN111454464B (zh) * 2020-06-16 2021-12-03 湖北大学 一种MOFs材料及其制备方法
JP7304382B2 (ja) * 2020-07-01 2023-07-06 インディアン オイル コーポレイション リミテッド 水素貯蔵用の混合配位子を有する亜鉛系金属有機構造体(zit)
CN112048746B (zh) * 2020-08-18 2021-07-06 电子科技大学 一种镍基金属有机骨架薄膜的交流电镀方法
WO2022081660A1 (en) * 2020-10-13 2022-04-21 Phillips 66 Company Metal organic framework
CN112614975A (zh) * 2020-12-16 2021-04-06 成都理工大学 一种MOFs结构锂离子电池负极材料MIL-53(Al-Fe)及其制备方法
CN113265059B (zh) * 2021-03-05 2022-07-29 深圳市氢伟科技有限公司 一种金属有机框架化合物和制备方法及其应用
CN115304777B (zh) * 2022-04-28 2023-06-13 北京化工大学 一种用于合成柱层式铜基金属-有机框架涂层的电化学方法
CN115181289B (zh) * 2022-09-02 2023-06-13 南阳理工学院 一种钴基金属有机框架材料的制备方法及应用
CN115651212B (zh) * 2022-12-06 2023-09-19 南京科技职业学院 一种多孔三维Cd(II)金属有机框架材料及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT324352B (de) 1972-10-05 1975-08-25 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur herstellung von organischen metallverbindungen durch elektrochemische umsetzung von metallen und h-aciden verbindungen
US5648508A (en) 1995-11-22 1997-07-15 Nalco Chemical Company Crystalline metal-organic microporous materials
WO2002088148A1 (en) 2001-04-30 2002-11-07 The Regents Of The University Of Michigan Isoreticular metal-organic frameworks, process for forming the same, and systematic design of pore size and functionality therein,with application for gas storage
DE10355087A1 (de) 2003-11-24 2005-06-09 Basf Ag Verfahren zur elektrochemischen Herstellung eines kristallinen porösen metallorganischen Gerüstmaterials
DE102005023856A1 (de) 2005-05-24 2006-11-30 Basf Ag Verfahren zur Herstellung poröser metall-organischer Gerüstmaterialien
JP2009537696A (ja) * 2006-05-16 2009-10-29 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア ピロール類及びピリジノン類をベースとした多孔質の金属有機骨格材料

Also Published As

Publication number Publication date
ES2333915T3 (es) 2010-03-02
EP2027307A2 (de) 2009-02-25
CN101473069A (zh) 2009-07-01
WO2007131948A2 (de) 2007-11-22
WO2007131948A3 (de) 2008-02-07
CA2651948A1 (en) 2007-11-22
US7879221B2 (en) 2011-02-01
ATE447632T1 (de) 2009-11-15
JP2009537695A (ja) 2009-10-29
KR20090031358A (ko) 2009-03-25
DE502007001918D1 (de) 2009-12-17
US20090171107A1 (en) 2009-07-02
MX2008014465A (es) 2008-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2027307B1 (de) Verfahren zur herstellung von porösen metallorganischen gerüstmaterialien
EP1687462B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen herstellung eines kristallinen poroesen metallorganischen geruestmaterials
EP1888817A2 (de) Verfahren zur herstellung poröser metall-organischer gerüstmaterialien
EP2019874B1 (de) Poröses metallorganisches gerüstmaterial basierend auf pyrrolen und pyridinonen
EP2049550A1 (de) Verfahren zur herstellung kupferhaltiger metallorganischer gerüstmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001918

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2333915

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100204

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100611

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100531

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110511

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100511

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 447632

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120511

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140523

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140626

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20140731

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140530

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001918

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20150601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531