EP2019968A1 - Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen - Google Patents

Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen

Info

Publication number
EP2019968A1
EP2019968A1 EP07724630A EP07724630A EP2019968A1 EP 2019968 A1 EP2019968 A1 EP 2019968A1 EP 07724630 A EP07724630 A EP 07724630A EP 07724630 A EP07724630 A EP 07724630A EP 2019968 A1 EP2019968 A1 EP 2019968A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring device
display area
display
mouse
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP07724630A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Freidhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Publication of EP2019968A1 publication Critical patent/EP2019968A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/02Arrangements for displaying electric variables or waveforms for displaying measured electric variables in digital form
    • G01R13/029Software therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/34Circuits for representing a single waveform by sampling, e.g. for very high frequencies
    • G01R13/345Circuits for representing a single waveform by sampling, e.g. for very high frequencies for displaying sampled signals by using digital processors by intermediate A.D. and D.A. convertors (control circuits for CRT indicators)

Definitions

  • the invention relates to a measuring device for displaying a plurality of time-varying electrical signals.
  • a disadvantage of known multichannel oscilloscopes is that due to the large number of measurement signals displayed on the screen, the overall presentation for the user appears confusing or not very user-friendly.
  • European Patent EP 0 284 692 B1 discloses an oscilloscope which makes it possible to select a curve from a multiplicity of illustrated waveforms by means of a touch screen, these waveforms being retrieved from a waveform memory.
  • the touch screen includes a plurality of rows of light sources and light sensors distributed over the edge of the touch screen to provide input data to the oscilloscope relating to a screen position touched by a finger of an operator.
  • the invention is based on the object to provide a measuring device which has a user-friendly and clear screen area.
  • the measuring device comprises for displaying a plurality of time-variable electrical signals a front panel with different controls, such as control buttons, rotary switches and the like.
  • a screen area is provided with a monitor, wherein on this monitor several display areas are arranged.
  • the first display area has one or more windows, each window corresponding to a measurement channel.
  • the measured time-varying electrical signals are displayed in reduced size, which can be switched on the second display area, which can also be referred to as the main screen in an enlarged view. Following the enlarged display on the main screen or the second
  • a status field is displayed in the respective window of the first display area.
  • the time-varying displayed in both display areas electrical signals are displayed in real time, so that the user also on the windows of the first display area has a preview with respect to the signal displayed therein and a significant change of this signal, the signal of interest can zoom in on the enlarged display on the second display area.
  • the measuring device according to the invention can have a contact screen. This will be the
  • Ease of use increases as the user activates or deactivates the various display areas by touching the touch screen, triggering a toggle function on the selected signal in relation to its presentation.
  • the controls may contain push buttons, the z. B. are arranged below the screen area.
  • This arrangement is also very user-friendly, since the functionality of the respective push button refers to the window of the first display area, which is displayed immediately above the push button. This makes it easy for the user to see which signal he chooses an enlarged representation by pressing the push button.
  • a mouse function with an on-screen movable mouse pointer is provided as a control element.
  • a signal which is currently displayed in the second display area can be easily selected and marked.
  • the contact screen in addition to the controls push buttons or mouse function is provided so that the signals, in particular the signals shown in the second display area can also be selected and marked with the touch screen function.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a measuring device according to the invention
  • Fig. 2 shows the screen area of a second
  • Fig. 3 shows the screen area of a third embodiment of an inventive
  • Measuring device and a conventional operating mouse.
  • the measuring device 1 shows a first embodiment of a measuring device 1 according to the invention for the representation of several time-variable electrical signals 2.
  • the measuring device 1 according to the invention in this figure is an oscilloscope 3, wherein the measuring device 1 according to the invention, however, z. B. may also be a spectrum analyzer or a network analyzer.
  • the measuring device 1 or the oscilloscope 3 has a front plate 4 on its side facing the user. On this front panel 4 are various controls 5 such as an on / off button 6, a Umschalttastschalter, control buttons 7 and selection rotary switch 8 for several
  • the front panel 4 comprises a screen 9 with several display areas 10, 11.
  • a first display area 10 extends to a plurality of smaller subregions or windows 12, wherein a second display area 11 is defined by a larger main screen or a larger main window 13.
  • a window 12 of the first display area 10 corresponds in each case to a measuring channel 14, so that there are as many windows 12 in the first display area 10 as measuring sockets 15 on the measuring device 1 according to the invention either on the front panel 4 or at another location of the measuring device 1 or Oscilloscopes 3 are provided.
  • the measuring sockets 15 are arranged in the first embodiment of the measuring device 1 according to the invention shown in FIG. 1 below the first display area 10, wherein the assignment of the measuring channel 14 and the measuring socket 15 to a window 12 of the first display area 10 for the user is easily apparent.
  • the time-varying electrical signal is visible as a "live image" 2 in the manner of a preview, as it is currently being recorded by a connected, but not shown here probe.
  • These signals 2 shown in the smaller windows 12 can be switched to the second, larger display area 11, wherein, following the enlarged display of the signal 2 in the second display area 11, a status field 16 is displayed in the corresponding window 12 of the first display area 10.
  • the status field 16, for example, displays waveform attributes such as the position of a marker, volts per unit, amps per unit, time / unit, or the intensity of the waveform.
  • the time-varying electrical signals 2 are displayed in real time.
  • the screen 9 is a contact screen or a touchscreen, so that touching the second display area 11 in the immediate vicinity of the respective signal waveform shuts off the relevant signal 2 in the second display area 11 and on the corresponding window 12 of the first display area 10 switches or displays in the corresponding smaller window 12, wherein the relevant status field 16 is turned off and the now reduced signal 2 in the corresponding window 12 of the first display area 10 is still displayed in real time.
  • the same function can also be achieved by touching the status field 16 in the first display area 10.
  • touching the different display areas 10, 11 on the touch screen triggers a toggle function which either displays the signal 2 in an enlarged view 24 or back in a reduced representation, the toggle function referring to the first display area 10 or a window 12 of the first display area 10 applied between a display of the status field 16 and a real-time display of the respective electrical signal 2 changes. If the toggle function is applied to a signal 2 displayed in the second display area 11, the real-time display of this enlarged electrical signal 2 is deactivated and the selected signal 2 is reduced again in the corresponding window 12 of the first display area 10 and displayed in real time.
  • FIG. 2 merely shows the screen area of a second embodiment of the measuring device 1 according to the invention, wherein additional operating elements in the form of push buttons 17 are arranged below the first display area 10 and a function of a specific push button 17 relates to the window 12 of the first display area 10, which directly is arranged above this push button 17.
  • Pressing the selected push button 17 triggers a
  • Toggle function wherein the toggle function of the selected push button 17, which is associated with a window 12 of the first display area 10, between a display of the status field 16 and a real-time display of the electrical signal 2 in the respective window 12 of the first display area 10 changes.
  • FIG. 3 shows the screen area of a third exemplary embodiment of a measuring device 1 according to the invention, in which the operating elements 5 are supplemented by a conventional computer mouse 18.
  • the computer mouse 18, which is connected to a mouse port of the measuring device 1, not shown, comprises a mouse function with a movable pointer 9 on the screen 19. Furthermore, it has on its side facing the user in the embodiment, three push buttons 20 or mouse buttons, which each with two functions - double-click orfirm- are assignable.
  • a toggle function can be triggered by a single actuation of the left-hand pressure switch 21, the toggle function between a display of the status field 16 and a real-time display of the respective electrical signal 2 changes when the mouse pointer 19 when actuated z.
  • the left pressure switch 21 to the respective window 12 in the first display area 10 shows.
  • the remaining functionalities of the push buttons 20 of the mouse function of User defined to be occupied with application functions of the measuring device 1 according to the invention.
  • a double-click of the middle or right-hand pressure switch 22, 23 stores the selected signal 2 or the marked signal section; or that a single click on the middle or right push button activates a trigger.
  • a depressed right or middle pressure switch 22, 23 of the computer mouse 18 may serve to mark a signal portion.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiments illustrated in the drawing, in particular not to an oscilloscope 3. In particular, the invention is also applicable to gauges that represent time-varying electrical signals in the frequency domain, z.
  • Measuring signal of an existing window in the first display area to be displayed after its selection could be made via a keyboard. It is more advantageous, however, if the corresponding window is moved with a mouse or on a touchscreen with the user's finger in those display area in which it is to be displayed. In this way, an effective and simple assignment of the measurement signals to the different display areas is possible. All described above and in the

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Messgerät (1) zur Darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen (2) mit einer Frontplatte (4), die verschiedene Bedienelemente (5) umfasst und mit einem Bildschirm (9), der mehrere Darstellungsbereiche (10, 11) umfasst. Der erste Darstellungsbereich (10) weist zumindest ein Fenster (12) auf, das einem bestimmten Messkanal (14) entspricht, wobei auf diesem ersten Darstellungsbereich (10) das zeitlich veränderliche elektrische Signal (2) sichtbar ist, das als vergrößerte Anzeige auf den zweiten Darstellungsbereich (11) zuschaltbar ist. Anschließend ist für jedes auf dem zweiten Darstellungsbereich (11) vergrößert dargestellte Signal (2) ein Statusfeld am entsprechenden ersten Darstellungsbereich (10) angezeigt.

Description

Messgerät zur Vorschau-Darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Messgerät zur Darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen.
Nachteilig bei bekannten Mehrkanal -Oszilloskopen ist, dass durch die Vielzahl von auf dem Bildschirm dargestellten Messsignalen, die Gesamtdarstellung für den Benutzer unübersichtlich bzw. wenig benutzerfreundlich erscheint.
Aus der europäischen Patentschrift EP 0 284 692 Bl ist ein Oszilloskop bekannt, das eine Kurvenauswahl aus einer Vielzahl von dargestellten Wellenformen mittels eines Berührungs-Bildschirms ermöglicht, wobei diese Wellenformen aus einem Wellenformspeicher abgerufen werden. Der Berührungs-Bildschirm umfasst mehrere Reihen von Lichtquellen und Lichtsensoren, die über den Rand des Berührungs-Bildschirms verteilt sind, um Eingangsdaten an das Oszilloskop zu liefern, die sich auf eine durch einen Finger einer Bedienungsperson berührte Bildschirmposition beziehen. Eine Auswahl aus mehreren Messsignalen mehrerer Messkanäle ist jedoch nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Messgerät anzugeben, welches einen benutzerfreundlichen und übersichtlichen Bildschirmbereich aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
So umfasst das erfindungsgemäße Messgerät zur Darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen eine Frontplatte mit unterschiedlichen Bedienelementen, wie Steuerknöpfen, Drehschaltern und dergleichen. Auf der Frontplatte des Messgeräts, beispielsweise eines Oszilloskops, ist ein Bildschirmbereich mit einem Monitor vorgesehen, wobei auf diesem Monitor mehrere Darstellungsbereiche angeordnet sind. Der erste Darstellungsbereich weist ein oder mehrere Fenster auf, wobei jedes Fenster einem Messkanal entspricht. In den Fenstern des ersten Darstellungsbereiches werden die gemessenen zeitlich veränderlichen elektrischen Signale verkleinert angezeigt, die auf den zweiten Darstellungsbereich, der auch als Hauptbildschirm bezeichnet werden kann, in vergrößerter Darstellung zuschaltbar sind. Im Anschluss an die vergrößerte Darstellung auf dem Hauptbildschirm bzw. dem zweiten
Darstellungsbereich wird im jeweiligen Fenster des ersten Darstellungsbereich ein Statusfeld angezeigt.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der hierauf rückbezogen Unteransprüche.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Darstellung im gesamten Darstellungsbereich sehr übersichtlich und benutzerfreundlich ist, indem Signale, die für den
Benutzer momentan nicht von Interesse sind, wahlweise in einem verkleinerten Darstellungsbereich angezeigt werden können. Ferner ist von Vorteil, dass in den kleineren Fenstern ein Statusfeld angezeigt wird, so dass sich der Benutzer darüber schnell über die aktuellen Messparameter bzw. Signalformattribute informieren kann.
Des Weiteren ist von Vorteil, dass die in beiden Darstellungsbereichen angezeigten zeitlich veränderlichen elektrischen Signale in Echtzeit dargestellt werden, so dass der Benutzer auch auf den Fenstern des ersten Darstellungsbereiches eine Vorschau bezüglich des darin angezeigten Signals hat und bei einer signifikanten Änderung dieses Signals das ihn interessierende Signal in vergrößerter Darstellung auf den zweiten Darstellungsbereich zuschalten kann.
Ferner kann das erfindungsgemäße Messgeräts einen Kontaktbildschirm aufweisen. Dadurch wird die
Benutzerfreundlichkeit erhöht, da der Benutzer mittels Berühren des Kontaktbildschirms die verschiedenen Darstellungsbereiche aktiviert bzw. deaktiviert, indem eine Toggelfunktion für das jeweilige ausgewählte Signal bezüglich seiner Darstellung ausgelöst wird.
Alternativ können die Bedienelemente Druckknöpfe enthalten, die z. B. unterhalb des Bildschirmbereichs angeordnet sind. Diese Anordnung ist ebenfalls sehr benutzerfreundlich, da sich die Funktionalität des jeweiligen Druckknopfes auf das Fenster des ersten Darstellungsbereiches bezieht, welches unmittelbar oberhalb des Druckknopfes angezeigt wird. Dadurch ist es für den Benutzer leicht erkennbar für welches Signal er ein durch Betätigung des Druckknopfs eine vergrößerte Darstellung wählt.
Alternativ kann eine Mausfunktion mit einem auf dem Bildschirm verschiebbaren Mauszeiger als Bedienelement vorgesehen ist. Dadurch kann beispielsweise ein Signal, welches in dem zweiten Darstellungsbereich gerade angezeigt wird, leicht ausgewählt und markiert werden. Darüber hinaus ist von Vorteil, dass der Kontaktbildschirm zusätzlich zu den Bedienelementen Druckknöpfe bzw. Mausfunktion vorgesehen ist, so dass die Signale, insbesondere die im zweiten Darstellungsbereich dargestellten Signale auch mit der Touchscreen Funktion ausgewählt und markiert werden können.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Messgeräts anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Messgeräts ;
Fig. 2 den Bildschirmbereich eines zweiten
Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Messgeräts und
Fig. 3 den Bildschirmbereich eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen
Messgeräts und eine herkömmliche Betätigungs- Maus .
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Messgeräts 1 zur Darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen 2. Das erfindungsgemäße Messgerät 1 in dieser Abbildung ist ein Oszilloskop 3, wobei das erfindungsgemäße Messgerät 1 jedoch z. B. auch ein Spektrumanalysator oder ein Netzwerkanalysator sein kann. Das Messgerät 1 bzw. das Oszilloskop 3 weist an seiner dem Benutzer zugewandten Seite eine Frontplatte 4 auf. Auf dieser Frontplatte 4 sind verschiedene Bedienelemente 5 wie ein Ein/Ausschaltknopf 6, ein Umschalttastschalter, Steuerknöpfe 7 und Auswahl-Drehschalter 8 für mehrere
Messbereiche angeordnet . Ferner umfasst die Frontplatte 4 einen Bildschirm 9 mit mehreren Darstellungsbereichen 10, 11. Dabei erstreckt sich ein erster Darstellungsbereich 10 auf mehrere kleinere Unterbereiche bzw. Fenster 12, wobei ein zweiter Darstellungsbereich 11 durch einen größeren Hauptbildschirm bzw. ein größeres Hauptfenster 13 festgelegt ist .
Dabei entspricht ein Fenster 12 des ersten Darstellungsbereiches 10 jeweils einem Messkanal 14, so dass es so viele Fenster 12 im ersten Darstellungsbereich 10 gibt, wie Messbuchsen 15 am erfindungsgemäßen Messgerät 1 entweder an der Frontplatte 4 oder an einer anderen Stelle des Messgeräts 1 bzw. des Oszilloskops 3 vorgesehen sind. Die Messbuchsen 15 sind in dem in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Messgeräts 1 unterhalb des ersten Darstellungsbereiches 10 angeordnet, wobei die Zuordnung des Messkanals 14 bzw. der Messbuchse 15 zu einem Fenster 12 des ersten Darstellungsbereiches 10 für den Anwender leicht ersichtlich ist.
In den Fenstern 12 des ersten Darstellungsbereiches 10 ist jeweils das zeitlich veränderliche elektrische Signal als "Live-Bild" 2 in Art einer Vorschau (preview) sichtbar, so wie es gerade von einem angeschlossenen, hier aber nicht weiter dargestellten Tastkopf aufgenommen wird. Diese in den kleineren Fenstern 12 dargestellten Signale 2 sind auf den zweiten, größeren Darstellungsbereich 11 zuschaltbar, wobei im Anschluss an die vergrößerte Darstellung des Signals 2 in dem zweiten Darstellungsbereich 11 ein Statusfeld 16 in dem entsprechenden Fenster 12 des ersten Darstellungsbereiches 10 angezeigt wird. Das Statusfeld 16 zeigt beispielsweise Wellenformattribute wie die Position eines Markers, Volt pro Einheit, Ampere pro Einheit, Zeit/Einheit oder die Intensität des Signalverlaufs an. In beiden Darstellungsbereichen 10, 11 werden die zeitlich veränderlichen elektrischen Signale 2 in Echtzeit dargestellt.
Im in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Messgeräts 1 ist der Bildschirm 9 ein Kontaktbildschirm bzw. ein Touchscreen, so dass ein Berühren des zweiten Darstellungsbereiches 11 in der unmittelbaren Umgebung des jeweiligen Signalverlaufs das betreffende Signal 2 im zweiten Darstellungsbereich 11 abschaltet und auf das entsprechende Fenster 12 des ersten Darstellungsbereichs 10 schaltet bzw. in dem entsprechenden kleineren Fenster 12 anzeigt, wobei das betreffende Statusfeld 16 abgeschaltet wird und das nunmehr verkleinerte Signal 2 im entsprechenden Fenster 12 des ersten Darstellungsbereiches 10 weiterhin in Echtzeit angezeigt wird. Die gleiche Funktion lässt sich auch durch Berühren des Statusfeldes 16 im ersten Darstellungsbereich 10 erreichen.
Verallgemeinernd lässt sich somit sagen, dass ein Berühren der verschiedenen Darstellungsbereiche 10, 11 auf dem Kontaktbildschirm jeweils eine Toggelfunktion auslöst, die entweder das Signal 2 in vergrößerter Darstellung 24 oder zurück in verkleinerter Darstellung zeigt, wobei die Toggelfunktion auf den ersten Darstellungsbereich 10 bzw. auf ein Fenster 12 des ersten Darstellungsbereichs 10 angewendet zwischen einer Anzeige des Statusfeldes 16 und einer Echtzeit Anzeige des jeweiligen elektrischen Signals 2 wechselt. Wird die Toggelfunktion auf ein im zweiten Darstellungsbereich 11 angezeigtes Signal 2 angewendet, so wird die Echtzeit-Anzeige dieses vergrößerten elektrischen Signals 2 deaktiviert und das gewählte Signal 2 wieder im entsprechenden Fenster 12 des ersten Darstellungsbereich 10 verkleinert und in Echtzeit angezeigt .
Fig.2 zeigt lediglich den Bildschirmbereich eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Messgeräts 1, wobei unterhalb des ersten Darstellungsbereiches 10 zusätzliche Bedienungselemente in Form von Druckknöpfen 17 angeordnet sind und eine Funktion eines bestimmten Druckknopfes 17 sich auf das Fenster 12 des ersten Darstellungsbereiches 10 bezieht, welches unmittelbar oberhalb dieses Druckknopfes 17 angeordnet ist.
Ein Betätigen des gewählten Druckknopfes 17 löst eine
Toggelfunktion aus, wobei die Toggelfunktion des gewählten Druckknopfes 17, der einem Fenster 12 des ersten Darstellungsbereiches 10 zugeordnet ist, zwischen einer Anzeige des Statusfeldes 16 und einer Echtzeit -Anzeige des elektrischen Signals 2 in dem jeweiligen Fenster 12 des ersten Darstellungsbereiches 10 wechselt.
Die Toggelfunktion des Bildschirms 9, insbesondere des Kontaktbildschirms innerhalb des zweiten Darstellungsbereiches 11 bewirkt, dass ein Berühren eines im darin angezeigten Signals 2 in seiner unmittelbaren Umgebung die Echtzeit-Anzeige dieses Signals deaktiviert, so dass dieses ausgewählte Signal 2 vom Bildschirm 9 verschwindet . Fig. 3 zeigt den Bildschirmbereich eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Messgeräts 1, worin die Bedienelemente 5 um eine herkömmliche Computer- Maus 18 ergänzt sind. Die Computer-Maus 18, die an einem nicht gezeigten Mausanschluss des Messgeräts 1 angeschlossen ist, umfasst eine Mausfunktion mit einem auf dem Bildschirm 9 verschiebbaren Mauszeiger 19. Ferner hat sie an ihrer dem Benutzer zugewandten Seite im Ausführungsbeispiel drei Druckschalter 20 oder auch Maustasten, welche jeweils mit zwei Funktionen - Doppelklick oder Einfachklick- belegbar sind.
Befindet sich der über den Bildschirm 9 bewegbare Mauszeiger 19 auf dem ersten Darstellungsbereich 10 oder dem zweiten Darstellungsbereich 11, so kann durch ein einmaliges Betätigen des linken Druckschalters 21 eine Toggelfunktion ausgelöst werden, wobei die Toggelfunktion zwischen einer Anzeige des Statusfeldes 16 und einer Echtzeit Anzeige des jeweiligen elektrischen Signals 2 wechselt, wenn der Mauszeiger 19 bei Betätigung z. B. des linken Druckschalters 21 auf das jeweilige Fenster 12 im ersten Darstellungsbereich 10 zeigt.
Befindet sich der Mauszeiger 19 innerhalb des zweiten
Darstellungsbereiches 11, so bewirkt die Toggelfunktion z. B. des linken Druckschalters 21 der Mausfunktion, dass die Echtzeit -Anzeige des vergrößerten elektrischen Signals 2 deaktiviert wird, wenn der Mauszeiger 19 bei Betätigung des linken Druckschalters 21 auf das dargestelltes Signal 2 bzw. auf seine unmittelbare Umgebung zeigt.
Außerdem ist es möglich, dass die restlichen Funktionalitäten der Druckschalter 20 der Mausfunktion vom Benutzer definiert mit Anwendungsfunktionen des erfindungsgemäßen Messgeräts 1 belegt werden. So ist es beispielsweise denkbar, dass ein Doppelklick des mittleren oder rechten Druckschalters 22, 23 das ausgewählte Signal 2 oder den markierten Signalabschnitt abspeichert; oder dass ein Einfachklick des mittleren oder rechten Druckschalters eine Triggerung aktiviert. Ein gedrückter rechter oder mittlerer Druckschalter 22, 23 der Computer- Maus 18 kann beispielsweise dazu dienen, einen Signalabschnitt zu markieren.
Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele, insbesondere nicht auf ein Oszilloskop 3 beschränkt. Insbesondere ist die Erfindung auch auf Messgeräte anwendbar, die zeitlich veränderliche elektrische Signale im Frequenzbereich darstellen, z. B. Realtime-Spektrumanalysatoren. Wenn mehrere zweiten Darstellungsbereiche vorhanden sind, ist es sinnvoll, dass eine Auswahl getroffen werden kann, auf welchem der mehreren zweiten Darstellungsbereiche das
Messsignal eines im ersten Darstellungsbereich vorhandenen Fensters nach dessen Auswahl dargestellt werden soll. Diese Auswahl könnte über eine Tastatur erfolgen. Vorteilhafter ist es jedoch, wenn das entsprechende Fenster mit einer Maus oder auch an einem Touchscreen mit dem Finger des Benutzers in denjenigen Darstellungsbereich verschoben wird, in welchem es angezeigt werden soll. Auf diese Weise ist eine effektive und einfache Zuweisung der Messsignale zu den unterschiedlichen Darstellungsbereichen möglich. Alle vorstehend beschriebenen und in der
Zeichnung dargestellten Merkmale sind beliebig miteinander kombinierbar.

Claims

Ansprüche
1. Messgerät (1) zur Darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen (2) mit einem Bildschirm (9), der mehrere Darstellungsbereiche (10, 11) umfasst, wobei der erste Darstellungsbereich (10) mindestens ein Fenster (12) aufweist, das einem bestimmten Messkanal (14) zugeordnet ist, wobei auf diesem ersten Darstellungsbereich (10) das zeitlich veränderliche elektrische Signal (2) sichtbar ist, das als vergrößerte
Anzeige (24) auf den zweiten Darstellungsbereich (11) zuschaltbar ist, und wobei für jedes auf dem zweiten
Darstellungsbereich (11) vergrößert dargestellte Signal
(2) ein entsprechendes Statusfeld (16) im ersten Darstellungsbereich (10) angezeigt ist.
2. Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitlich veränderlichen elektrischen Signale (2) in beiden Darstellungsbereichen (10, 11) in Echtzeit dargestellt sind.
3. Messgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm (9) ein Kontaktbildschirm ist.
4. Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Berühren der verschiedenen Darstellungsbereiche (10, 11) eine Toggelfunktion auslöst.
5. Messgerät nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Toggelfunktion zwischen einer Anzeige des Statusfeldes (16) und einer Anzeige der elektrischen Signale (2) wechselt.
6. Messgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Toggelfunktion eine Anzeige des vergrößerten elektrischen Signals (2) deaktiviert und das Signal (2) im entsprechenden Fenster (12) des ersten Darstellungsbereiches (10) anzeigt.
7. Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Bedienelemente (17) vorhanden sind, die unterhalb des Bildschirms (9) angeordnet sind, wobei eine Funktionalität der Bedienungselemente (17) sich auf das Fenster (12) des ersten Darstellungsbereichs (10) bezieht, der oberhalb des jeweiligen Druckknopfes (17) angeordnet ist.
8. Messgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigen des gewählten Bedienungselements (17) eine Toggelfunktion auslöst.
9. Messgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Toggelfunktion des gewählten Druckknopfes (17) , der einem Fenster (12) des ersten Darstellungsbereiches (10) zugeordnet ist, zwischen einer Anzeige des Statusfeldes (16) und einer Anzeige der elektrischen Signale (2) wechselt.
10. Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Maus (18) und eine Mausfunktion mit einem auf dem Bildschirm (9) verschiebbaren Mauszeiger (19) .
11. Messgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Maus (18) über zumindest einen Druckschalter (20) verfügt .
12. Messgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein einmaliges Betätigen des Druckschalters (21) eine Toggelfunktion auslöst.
13. Messgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Toggelfunktion des Druckschalters (21) der Maus (18) zwischen einer Anzeige des Statusfeldes (16) und einer Anzeige des jeweiligen elektrischen Signals (2) wechselt, wenn der Mauszeiger (19) bei Betätigung des Druckschalters (21) auf das jeweilige Fenster (12) des ersten Darstellungsbereiches (10) zeigt.
14. Messgerät nach einem der Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Toggelfunktion des Druckschalters (21) der Maus
(18) im zweiten Darstellungsbereiche (11) eine Anzeige des vergrößerten elektrischen Signals (2) deaktiviert, wenn der Mauszeiger (19) bei Betätigung des Druckschalters (21) auf ein im zweiten Darstellungsbereich (11) dargestelltes Signal (2) zeigt.
15. Messgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Funktionalitäten der Druckschalter (20) der Mausfunktion von einem Benutzer definiert mit Anwendungsfunktionen des Messgeräts (1) belegbar sind.
16. Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät (1) ein Oszilloskop (3) oder ein Spektrumanalysator oder ein Netzwerkanalysator ist.
EP07724630A 2006-05-22 2007-04-26 Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen Ceased EP2019968A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023914A DE102006023914A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Messgerät zur Vorschau-Darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen
PCT/EP2007/003700 WO2007134697A1 (de) 2006-05-22 2007-04-26 Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2019968A1 true EP2019968A1 (de) 2009-02-04

Family

ID=38467453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07724630A Ceased EP2019968A1 (de) 2006-05-22 2007-04-26 Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8195413B2 (de)
EP (1) EP2019968A1 (de)
DE (1) DE102006023914A1 (de)
WO (1) WO2007134697A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD291403S (en) * 1984-11-20 1987-08-18 Vermont American Corporation Handle for manual tools
DE102008008138A1 (de) 2008-02-08 2009-08-13 Rhode & Schwarz Gmbh & Co. Kg Konfigurierbares Messgerät und entsprechendes Messverfahren
DE102008017289B4 (de) * 2008-03-03 2021-10-14 Rohde & Schwarz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Anpassbares Messgerät und Verfahren zur Anpassung
DE102009018778A1 (de) * 2009-04-24 2010-10-28 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Messgerät und Messverfahren mit dynamischer Kanalzuweisung
US9234927B2 (en) * 2009-04-24 2016-01-12 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Measuring instrument and measuring method featuring dynamic channel allocation
JP2011129098A (ja) * 2009-11-17 2011-06-30 Anritsu Corp ウィンドウ表示制御装置及び方法
US9157943B2 (en) * 2010-08-13 2015-10-13 Tektronix, Inc. Multi-channel frequency domain test and measurement instrument
US9785268B2 (en) 2012-02-09 2017-10-10 Coolfire Solutions LLC Electronic device having multi-touch interface for spectral analysis
US20130239709A1 (en) * 2012-03-19 2013-09-19 Dolleris Scientific Corp. Multi-function measurement and signal generation device with application selector
DE102012217726B4 (de) * 2012-09-28 2014-11-20 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Messgerät und Messverfahren mit gekoppelter Darstellung
CN102981673B (zh) * 2012-11-08 2015-06-24 天津市德力电子仪器有限公司 为支持多点触摸屏幕的测量仪器设定测量参数的方法
US9727228B2 (en) * 2013-02-22 2017-08-08 Keysight Technologies, Inc. Method for selecting waveforms on electronic test equipment
US9377485B2 (en) * 2013-03-15 2016-06-28 Fluke Corporation Handheld measurement system with selectable options
JP6239305B2 (ja) 2013-07-31 2017-11-29 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ
DE102014203355A1 (de) * 2014-02-25 2015-09-10 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Messverfahren und Messgerät mit Fingertip-Zoom
USD743343S1 (en) * 2014-11-21 2015-11-17 Tektronix, Inc. Receptacle for accessory-host interface
USD894024S1 (en) * 2018-12-14 2020-08-25 Tektronix, Inc. Housing for a test and measurement instrument
USD909899S1 (en) * 2019-01-25 2021-02-09 Tektronix, Inc. Housing for a test and measurement instrument
USD987459S1 (en) * 2021-04-26 2023-05-30 Yokogawa Electric Corporation Spectrum analyzer

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL183608C (nl) * 1985-09-04 1988-12-01 Bakker Electronics Dongen Bv Golfvormanalysator, in het bijzonder transientrecorder.
EP0267722A3 (de) * 1986-11-10 1989-10-11 Hewlett-Packard Company Anzeige für Wahrscheinlichkeites-Dichte Histogramm
US4766425A (en) 1986-12-19 1988-08-23 Tektronix, Inc. Waveform selection by touch
JPS63186153A (ja) * 1987-01-27 1988-08-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd ロジツクアナライザ
JPH04175793A (ja) * 1990-11-08 1992-06-23 Mitsubishi Electric Corp 論理シミュレーション用波形表示装置
DE9110348U1 (de) 1991-06-14 1991-11-21 Buhl Automatic Inc., Guelph, Ontario Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Maschinenanlage
US6229536B1 (en) * 1998-03-05 2001-05-08 Agilent Technologies, Inc. System and method for displaying simultaneously a main waveform display and a magnified waveform display in a signal measurement system
US6088029A (en) * 1998-06-26 2000-07-11 Tektronix, Inc. Enhanced display of a control window in a measurement instrument
US6571185B1 (en) * 1999-04-20 2003-05-27 Tektronix, Inc. Continually responsive and anticipating automatic setup function for a digital oscilloscope
JP4455692B2 (ja) * 1999-05-25 2010-04-21 日置電機株式会社 波形表示装置
US6525525B1 (en) * 2000-05-02 2003-02-25 Tektronix, Inc. Oscilloscope with simplified setup procedure, and procedure for setting up oscilloscope
US6515484B1 (en) * 2000-10-31 2003-02-04 Associated Research, Inc. Electrical test instrument having an improved operator interface
US7460967B2 (en) * 2006-06-28 2008-12-02 Agilent Technologies, Inc. Selectable navigation to automatically discovered events within the acquisition record of a digital sampling oscilloscope

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2007134697A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007134697A1 (de) 2007-11-29
US8195413B2 (en) 2012-06-05
DE102006023914A1 (de) 2007-11-29
US20090265126A1 (en) 2009-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2019968A1 (de) Messgerät zur vorschau-darstellung von mehreren zeitlich veränderlichen elektrischen signalen
EP2062121B1 (de) Touchpad oder -screen und stellelement für touchpad oder -screen
EP1429305B1 (de) Fahrzeugrechner-System und Verfahren zur Auswahl und Aktivierung von Auswahlmenüs
DE69116129T2 (de) Multifunktions- Multimoden- Schalter für ein Gerät
EP0961198A2 (de) Elekronisches Gerät mit einem Drehschalter und einem Anzeigebildschirm
EP2238462B1 (de) Konfigurierbares messgerät und entsprechendes messverfahren
DE19913548B4 (de) Magnetresonanztomographiegerät mit Anzeigevorrichtung
DE10112973C2 (de) Fahrzeugrechner-System
DE102009003995A1 (de) Verfahren zur Vergrößerung eines Darstellungsbereichs auf einer Darstellungseinrichtung
EP1177566B3 (de) Vorrichtung zur eingabe von werten mit einem bildschirm
DE10105177C2 (de) Bedienvorrichtung für ein Fahrzeugrechner-System
DE10053577B4 (de) Hochfrequenz-Chirurgiegerät
EP0802086A2 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE102012204127A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Mehrkanalmischpult und Verfahren zur zeitgleichen Erfassung einer Vielzahl von Parameterwerten für ein Mehrkanalmischpult
DE1516211C (de) Elektronenstrahl Oszillograph mit Druck tastenbedienung
DE1516211B2 (de) Elektronenstrahl-Oszillograph mit Drucktastenbedienung
DE20218247U1 (de) Handmessgerät zur Erfassung und Darstellung von Messwerten
DE102022106863A1 (de) Mensch-Maschine-Schnittstelle mit einer Anzeigevorrichtung und ein Gargerät mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle
DE102012103547A1 (de) Druckmaschinenleitstand
DE102020113862A1 (de) Elektronisches Labor- und Prüfgerät
EP1212742A1 (de) Navigationsvorrichtung
DE19948562A1 (de) Navigationsvorrichtung
DE3942311A1 (de) Bedienvorrichtung
WO2011060848A1 (de) Vorrichtung zum steuren eines geräts über seinen sensorbildschirm mittles schaltelementen
DE2558666B2 (de) Beruehrungstastenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080926

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090323

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20190329