EP1996462A1 - Sitzvorrichtung - Google Patents

Sitzvorrichtung

Info

Publication number
EP1996462A1
EP1996462A1 EP07702810A EP07702810A EP1996462A1 EP 1996462 A1 EP1996462 A1 EP 1996462A1 EP 07702810 A EP07702810 A EP 07702810A EP 07702810 A EP07702810 A EP 07702810A EP 1996462 A1 EP1996462 A1 EP 1996462A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
comfort position
comfort
unit
seat device
position transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07702810A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1996462B1 (de
Inventor
Marco KRÄMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Original Assignee
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG filed Critical Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Publication of EP1996462A1 publication Critical patent/EP1996462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1996462B1 publication Critical patent/EP1996462B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/064Adjustable inclination or position of seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0248Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits with memory of positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/06395Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats characterised by the arrangement of electric motors for adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/0641Seats convertible into beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Sit2Vorrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Sitzvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der WO 02/066325 Al ist eine Sitzvorrichtung bekannt, die eine Bewegung von Sitzkomponenten innerhalb einer so genann- ten Hüllkurve ermöglicht. Die Sitzvorrichtung umfasst eine Überwachungseinrichtung, die die Sitzkomponenten dergestalt ansteuert, dass zum einen für alle Sitzkomponenten eine sinnfällige BewegungsablaufSituation für einen Sitzbenutzer erreicht wird und zum andern dennoch gleichzeitig ein Kollisi- onsschutz für alle Komponenten gewährleistet ist.
Vorteile der Erfindung
Es wird eine Sitzvorrichtung, insbesondere eine Flugzeugsitzvorrichtung, vorgeschlagen, mit einer Recheneinheit, die zur Betätigung von Aktuatoren vorgesehen ist, und mit einer Speichereinheit, in der zumindest ein Komfortpositionsübergangs- datensatz zur Erzielung eines Komfortpositionsübergangs zwi- sehen wenigstens zwei Komfortpositionen gespeichert ist, wobei die Recheneinheit in zumindest einem Betriebsmodus dazu vorgesehen ist, die Aktuatoren gemäß dem Komfortpositions- übergangsdatensatz zur Erzielung des Komfortpositionsüber- gangs zu betätigen. Unter einer "Komfortposition" soll dabei insbesondere eine fest vorbestimmte Position verstanden werden, wie insbesondere bei einer Flugzeugsitzvorrichtung eine oder mehrere Lande- und Startpositionen, eine oder mehrere Ruhe- bzw. Entspannungspositionen, eine oder mehrere Essens- Positionen, eine oder mehrere Arbeitspositionen usw. Unter einem "Komfortpositionsübergang" soll insbesondere ein fest vorbestimmter Übergang zwischen zwei Komfortpositionen verstanden werden, so dass insbesondere Sitzkomponentenpunkte bzw. Punkte auf Sitzkomponenten beim Übergang zwischen zwei Komfortpositionen fest vorbestimmten Raumkurven folgen, wobei sich die Raumkurven vorzugsweise durch zumindest teilweise gleichzeitige Betätigung von Aktuatoren ergeben. Unter einer "Recheneinheit" soll insbesondere eine Steuerungs- und/oder eine Regelungseinheit mit einem oder mehreren Prozessoren und vorzugsweise einem oder mehreren Speichereinheiten verstanden werden, wobei die Recheneinheit auch aus mehreren dezentralen Untereinheiten bestehen kann, wie beispielsweise dezentral angeordneten Recheneinheiten. Ferner soll unter "vorgesehen" insbesondere speziell ausgestattet, ausgelegt und/oder pro- grammiert verstanden werden.
Durch eine entsprechende erfindungsgemäße Ausgestaltung kann mit geringem Rechen- und Leistungsaufwand ein sicherer, komfortabler und kollisionsfreier Bewegungsablauf von Sitzkompo- nenten zur Erzielung eines Übergangs zwischen zwei Komfortpositionen erreicht werden. Insbesondere bei Flugzeugsitzvor- richtungen können leistungsintensive Recheneinheiten vermieden werden und der Energiebedarf kann reduziert werden.
Sind in der Speichereinheit wenigstens zwei Komfortpositions- Übergangsdatensätze für zumindest zwei Komfortpositionen gespeichert, können vorteilhaft mehrere entsprechende Bewegungsabläufe, insbesondere zwischen mehr als zwei Komfortpositionen, erzielt werden. Grundsätzlich ist jedoch auch denkbar, dass zwei Komfortpositionsübergangsdatensätze einem Übergang zwischen zwei Komfortpositionen zugeordnet sind und/oder auch, dass ein Komfortpositionsübergangsdatensatz mehreren Übergängen zugeordnet ist.
Alternativ oder insbesondere zusätzlich zu Daten zur Erzie- lung fest vorbestimmter Raumkurven weist der Komfortpositi- onsübergangsdatensatz vorzugsweise Daten zu wenigstens einer Stellgeschwindigkeit auf, wodurch eine hohe Flexibilität und insbesondere ein hoher Komfort erreicht werden können, und zwar insbesondere, wenn die Recheneinheit dazu vorgesehen ist, abhängig von den Daten zu der wenigstens einen Stellgeschwindigkeit zumindest einen Aktuator in der Weise zu betä¬ tigen, dass in einem Bereich vor einer Komfortposition sich eine abnehmende Stellgeschwindigkeit einstellt, so dass ein harmonischer Übergang erreicht werden kann.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Speichereinheit Daten zur Ansteuerung wenigstens einer Polsterausdehnungseinheit aufweist und die Recheneinheit zur Betätigung der Posterausdehnungseinheit vor- gesehen ist. Dabei soll unter einer Polsterausdehnungseinheit insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorge- sehen ist, eine Ausdehnung einer Polstereinheit in zumindest eine Richtung zu vergrößern und/oder zu verkleinern. Vorzugsweise ist die Polsterausdehnungseinheit insbesondere zumindest teilweise von einer Pumpeinheit gebildet, mittels der Luft in oder aus einer Polstereinheit gepumpt werden kann.
Durch eine entsprechende erfindungsgemäße Ausgestaltung kann eine vorteilhafte Überlagerung einer Stellbewegung eines Ak- tuators und der Polsterausdehnungseinheit erzielt werden und der Komfort kann weiter gesteigert werden.
Um insbesondere einem Endnutzer, wie einem Flugzeugpassagier, eine individuelle Anpassung zu ermöglichen, ist die Recheneinheit dazu vorgesehen, in der Speichereinheit wenigstens eine Komfortposition abzuspeichern, und/oder ist in der Spei- chereinheit wenigstens ein Datensatz gespeichert, der einen Bereich definiert, in welchem, bezogen auf eine Komfortposition und/oder auf eine Position auf einer Raumkurve, individuelle Anpassungen zugelassen sind, und/oder die Sitzvorrichtung weist ein Mittel zur Deaktivierung des Betriebsmodus zum Betrieb, basierend auf wenigstens einem Komfortpositionsüber- gangsdatensatz, auf. Wurde eine individuelle Anpassung von einem Endnutzer innerhalb eines vorgegebenen Bereichs vorgenommen und soll anschließend ein Übergang in eine weitere Komfortposition durchgeführt werden, wird vorzugsweise auto- matisch zuerst die individuelle Anpassung zurückgeführt, so dass wiederum mit geringem Rechenaufwand und ohne Kollisionsgefahr der Übergang zur angestrebten Komfortposition realisiert werden kann. Wird der Betriebsmodus deaktiviert, wird vorzugsweise ein weiterer Betriebsmodus aktiviert, wie bei- spielsweise ein Betriebsmodus, bei dem eine freie Verstellung innerhalb einer so genannten Hüllkurve möglich ist. Ferner wird vorgeschlagen, dass die Recheneinheit dazu vorgesehen ist, abhängig von wenigstens einem Parameter zumindest teilautomatisiert eine Anpassung wenigstens eines Komfortpositionsübergangs vorzunehmen. Wird anhand des Parameters eine bestimmte Situation erkannt, wie insbesondere eine Notsituation, kann eine zumindest teilweise und vorzugsweise vollautomatische Anpassung des Übergangs an die Situation erreicht werden und der Übergang kann gegenüber einem besonders komfortablen Übergang schneller, langsamer und/oder auch ener- giesparender durchgeführt werden. Hierbei sind vorzugsweise entsprechende Daten in der Speichereinheit gespeichert.
Weist die Sitzvorrichtung eine Kollisionsüberwachungseinheit auf, können Kollisionen besonders sicher vermieden werden, insbesondere auch dann, wenn der Betriebsmodus zum Betrieb, basierend auf wenigstens einem Komfortpositionsübergangsda- tensatz, ausfällt oder deaktiviert wird. Dabei sind grundsätzlich sämtliche, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kollisionsüberwachungseinheiten denkbar. Vorteilhaft weist die Kollisionsüberwachungseinheit jedoch eine Speichereinheit mit darin gespeicherten, wenigstens eine Grenzkurve beschreibenden Daten auf und besonders vorteilhaft ist die Kollisionsüberwachungseinheit entsprechend der in der Druckschrift WO 02/066325 Al beschriebenen Kollisionsüberwachungseinheit ausgeführt. Hierzu wird auf die gesamte Beschreibung der
Druckschrift WO 02/066325 Al verwiesen, die ausdrücklich als zur Offenbarung gehörend angesehen werden soll.
Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich grundsätzlich bei sämtlichen dem Fachmann als geeignet erscheinenden Sitzvorrichtungen, jedoch besonders vorteilhaft bei Flugzeugsitzvor- richtungen, die häufig besonders zahlreiche Komfortpositionen aufweisen und die in beengten Platzverhältnissen und durch Betätigung von besonders zahlreichen Aktuatoren eingestellt werden müssen.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbe- Schreibung. In der Zeichnung ist ein Ausfϋhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammen- fassen.
Es zeigen:
Fig. 1 einen schematisiert dargestellten Flugzeugsitz bei einem ersten Komfortpositionsübergang zwischen zwei Komfortpositionen mit einer erfindungsgemäßen Flugzeugsitzvorrichtung und
Fig. 2 den Flugzeugsitz bei einem zweiten Komfortpositionsübergang zwischen zwei Komfortpositionen . Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Figur 1 zeigt einen schematisiert dargestellten Flugzeugsitz bei einem ersten Komfortpositionsübergang 22 zwischen einer von einer Start-/Landeposition gebildeten ersten Komfortposition 26 und einer von einer Bettposition gebildeten zweiten Komfortposition 28. In Figur 2 ist der Flugzeugsitz bei einem zweiten Komfortpositionsübergang 24 zwischen der ersten Komfortposition 26 und einer von einer Ruheposition gebildeten weiteren Komfortposition 30 dargestellt. Neben den nur beispielhaft dargestellten Komfortpositionen 26, 28, 30 sind noch zahlreiche weitere Komfortpositionen und Komfortpositionsübergänge denkbar.
Der Flugzeugsitz ist in Längsrichtung eines Flugzeugs zwischen einer ihm zugeordneten rückwärtigen Umhausung 64 und einer einem nicht näher dargestellten Vordersitz zugeordneten rückwärtigen Umhausung 66 angeordnet.
Der Flugzeugsitz weist eine erfindungsgemäße Flugzeugsitzvorrichtung mit einer von einer Steuerungs- und Regelungseinheit gebildeten Recheneinheit 10 auf, die zur Betätigung von Aktu- atoren 12, 14, 16, 18 vorgesehen ist. Der Aktuator 12 ist zum Ein- und Ausfahren bzw. zum Verlängern und Verkürzen einer von einer Beinauflage gebildeten Sitzkomponente 58, der Aktuator 14 ist zum Schwenken der Sitzkomponente 58, der Aktuator 16 ist zum Verstellen einer Sitztiefe einer von einem Sitzboden gebildeten Sitzkomponente 60 und der Aktuator 18 ist zum Schwenken einer von einer Rückenlehne gebildeten Sitzkomponente 62 vorgesehen. Ferner weist die Flugzeugsitzvorrichtung eine elektronische Speichereinheit 20 auf, in der Komfortpositionsübergangsda- tensätze zur Erzielung der Komfortpositionsübergänge 22, 24, zwischen den Komfortpositionen 26, 28, 30 gespeichert sind, wobei die Recheneinheit 10 mit der Speichereinheit 20 und mit den Aktuatoren 12, 14, 16, 18 gekoppelt ist und in einem Betriebsmodus dazu vorgesehen ist, die Aktuatoren 12, 14, 16, 18 gemäß den Komfortpositionsϋbergangsdatensätzen zur Erzielung der Komfortpositionsübergänge 22, 24 zu betätigen bzw. anzusteuern.
Die Komfortpositionsübergangsdatensätze weisen Daten zur Erzielung vorbestimmter Raumkurven 32 - 44 auf. Bei den Komfortpositionsübergängen 22, 24 werden die Aktuatoren 12, 14, 16, 18 grundsätzlich zeitgleich angesteuert, so dass sich die Sitzkomponenten 58, 60, 62 mit ihren jeweiligen Endpunkten jeweils auf einer der skizzierten Raumkurven 32 - 44 bewegen. Dabei werden unabhängig von einer Übergangsrichtung die gleichen Raumkurven 32 - 44 beschrieben. Grundsätzlich wäre je- doch auch denkbar, dass für einen Übergang in eine Richtung und einen Übergang in eine entgegengesetzte Richtung zumindest teilweise unterschiedliche Raumkurven beschrieben werden. Zudem wäre grundsätzlich auch zumindest eine teilweise sequentielle Betätigung der Aktuatoren 12, 14, 16, 18 denk- bar.
Ferner umfasst der Komfortpositionsübergangsdatensatz Daten zu Stellgeschwindigkeiten v. In Figur 1 ist in einem Diagramm die Stellgeschwindigkeit v eines Endpunkts der Sitzkomponente 58 über einem Weg s auf der Raumkurve 32 dargestellt. Dabei ist zu erkennen, dass die Recheneinheit 10 während des Korn- fortpositionsübergangs 22 von der Komfortposition 26 zur Komfortposition 28 die Aktuatoren 12, 14 in der Weise betätigt, dass der der Sitzkomponente 60 abgewandte Endpunkt der Sitzkomponente 58 entsprechend einer Funktion 68 zuerst mit zu- nehmender Stellgeschwindigkeit v und vor Erreichen einer der Komfortposition 28 zugeordneten Endstellung mit einer abnehmenden Stellgeschwindigkeit v bewegt wird.
Die Speichereinheit 20 weist ferner Daten zur Ansteuerung ei- ner eine Luftpumpe umfassenden Polsterausdehnungseinheit 46 auf, wobei die Recheneinheit 10 mit der Polsterausdehnungseinheit 46 gekoppelt und zur Betätigung der Polsterstausdeh- nungseinheit 46 vorgesehen ist, und zwar wird zeitgleich zu den Aktuatoren 12, 14, 16, 18 die Polsterausdehnungseinheit 46 angesteuert, um einen Übergang zwischen einem der Komfortposition 26 zugeordneten Polstervolumen und einem der Komfortposition 28 zugeordneten Postervolumen zu erreichen.
Ferner sind in der Speichereinheit 20 Datensätze gespeichert, die Bereiche 50, 52 definieren, in welchen, veranlasst durch einen Endnutzer, wie insbesondere einen Flugzeugpassagier, individuelle Anpassungen zugelassen sind. Beispielsweise kann die Sitzkomponente 58 über eine Bedieneinheit 70, ausgehend von der Komfortposition 28, innerhalb des Bereichs 52 weiter nach unten geschwenkt werden und die Sitzkomponente 62 kann, ausgehend von der Komfortposition 26, innerhalb des Bereichs 50 nach vorn und nach hinten geschwenkt werden. Die Recheneinheit 10 ist dazu vorgesehen, in der Speichereinheit 20 Komfortpositionen 48 abzuspeichern, so dass nach einer indi- viduellen Einstellung über die Bedieneinheit 70 von einem
Endnutzer die individuell eingestellte Position als Komfort- Position 48 abgespeichert werden kann, wie dies in Figur 1 angedeutet ist. Während eines Komfortpositionsübergangs 22, 24 kann von einem Endnutzer jederzeit der Verstellvorgang gestoppt werden und die erreichte Zwischenposition kann ferner als individuelle Komfortposition abgespeichert werden.
Die Flugzeugsitzvorrichtung weist zudem eine Kollisionsüber- wachungseinheit auf, die im Wesentlichen durch die Recheneinheit 10 und die Speichereinheit 20 gebildet ist, wobei in der Speichereinheit 20 Daten gespeichert sind, die eine eine
Hüllkurve bildende Grenzkurve 56 beschreiben. Die Sitzkomponenten 58, 60, 62 können mit keinem Bestandteil aus der Grenzkurve 56 herausgefahren werden bzw. diese können nur innerhalb der Grenzkurve 56 bewegt werden. Die Kollisionsüber- wachungseinheit ist stets aktiv, so dass auch bei einer fehlerhaften Raumkurve 32 - 44 bei einem Komfortpositionsübergang 22, 24 stets sichergestellt ist, dass eine Kollision vermieden wird.
Die Bedieneinheit 70 weist zudem ein Mittel 54 auf, das zur Deaktivierung des Betriebsmodus zum Betrieb, basierend auf den Komfortpositionsübergangsdatensätzen, vorgesehen ist. Wird der Betriebsmodus, basierend auf den Komfortpositions- übergangsdatensätzen, deaktiviert, wird automatisch ein Be- triebmodus aktiviert, bei dem innerhalb der Grenzkurve 56 eine individuelle Verstellung möglich ist bzw. es wird ein Betriebsmodus aktiviert, der mit einem in der WO 02/066325 Al beschriebenen Betriebsmodus übereinstimmt, wobei auf die Beschreibung der WO 02/066325 Al verwiesen werden darf. Ferner ist die Recheneinheit 10 dazu vorgesehen, abhängig von einem über eine Datenleitung 72 der Recheneinheit 10 zuführbaren Parameter, automatisiert eine Anpassung des Komfortpositionsübergangs 22 vorzunehmen. Hierfür sind entsprechende Daten in der Speichereinheit 20 gespeichert. Wird in der Komfortposition 28 der Recheneinheit 10 ein Parameter übermittelt, der einem Notfall zugeordnet ist, in dem ein möglichst schneller Komfortpositionsübergang realisiert werden soll, werden mittels der Recheneinheit 10 höhere Stellgeschwindig- keiten v eingestellt. In Figur 1 ist im Diagramm eine Stellgeschwindigkeit v des der Sitzkomponente 60 abgewandten Endpunkts der Sitzkomponente 58 über einem Weg s auf einer ange- passten Raumkurve 32' dargestellt. Dabei ist zu erkennen, dass die Recheneinheit 10 während des angepassten Komfortpo- sitionsübergangs 22 von der Komfortposition 28 zur Komfortposition 26 die Aktuatoren 12, 14 in der Weise betätigt, dass der der Sitzkomponente 60 abgewandte Endpunkt der Sitzkomponente 58 entsprechend einer Funktion 68' nach einer Startphase stets mit maximaler Geschwindigkeit bewegt wird.
Bezugs zeichen
10 Recheneinheit 50 Bereich
12 Aktuator 52 Bereich
14 Aktuator 54 Mittel
16 Aktuator 56 Grenzkurve
18 Aktuator 58 Sitzkomponente
20 Speichereinheit 60 Sitzkomponente
22 Komfortpositionsüber62 Sitzkomponente gang 64 Umhausung
24 Komfortpositionsüber66 Umhausung gang 68 Funktion
26 Komfortposition 70 Bedieneinheit
28 Komfortposition 72 Datenleitung
30 Komfortposition V Stellgeschwindigkeit
32 Raumkurve S Weg
34 Raumkurve
36 Raumkurve
38 Raumkurve
40 Raumkurve
42 Raumkurve
44 Raumkurve
46 Polsterausdehnungseinheit
48 Komfortposition

Claims

Ansprüche
1. Sitzvorrichtung, insbesondere Flugzeugsitzvorrichtung, mit einer Recheneinheit (10) , die zur Betätigung von Aktuato- ren (12, 14, 16, 18) vorgesehen ist, und mit einer Speichereinheit (20), in der zumindest ein Komfortpositionsüber- gangsdatensatz zur Erzielung eines Komfortpositionsübergangs (22, 24) zwischen wenigstens zwei Komfortpositionen (26, 28, 30) gespeichert ist, wobei die Recheneinheit (10) in zumindest einem Betriebsmodus dazu vorgesehen ist, die Aktuatoren (12, 14, 16, 18) gemäß dem Komfortpositionsübergangsdatensatz zur Erzielung des Komfortpositionsübergangs (22, 24) zu betätigen .
2. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Speichereinheit (20) wenigstens zwei Komfortposi- tionsübergangsdatensätze für zumindest zwei Komfortpositionsübergänge (22, 24) gespeichert sind.
3. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Komfortpositionsübergangsdatensatz Daten zur Erzielung vorbestimmter Raumkurven (32 - 44) aufweist.
4. Sitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Komfortpositionsübergangsdatensatz Daten zu wenigstens einer Stellgeschwindigkeit (v) umfasst.
5. Sitzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, abhängig von den Daten zu der wenigstens einen Stellgeschwindigkeit (v) zumindest einen Aktuator (12, 14) in der Weise zu betätigen, dass in einem Bereich vor einer Komfortposition (28) sich eine abnehmende Stellgeschwindigkeit (v) einstellt.
6. Sitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit (20) Daten zur Ansteuerung wenigstens einer Polsterausdehnungseinheit (46) aufweist und die Recheneinheit (10) zur Betätigung der Polsterausdehnungseinheit (46) vorgesehen ist.
7. Sitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, in der Speichereinheit (20) wenigstens eine Komfortposition (48) abzu- speichern.
8. Sitzvorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Speichereinheit (20) wenigstens ein Datensatz ge- speichert ist, der einen Bereich (50, 52) definiert, in welchem individuelle Anpassungen zugelassen sind.
9. Sitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Mittel (54) zur Deaktivierung des Betriebsmodus zum Betrieb, basierend auf wenigstens einem Komfortpositionsüber- gangsdatensatz .
10. Sitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (10) dazu vorgesehen ist, abhängig von wenigstens einem Parameter zumindest teilautomatisiert eine Anpassung wenigstens eines Komfortpositionsübergangs (22) vorzunehmen .
11. Sitzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kollisionsüberwachungseinheit .
12. Sitzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollisionsüberwachungseinheit eine Speichereinheit (20) mit darin gespeicherten, wenigstens eine Grenzkurve (56) beschreibenden Daten aufweist.
13. Verfahren zur Betätigung von Sitzkomponenten (58, 60, 62) mit einer Sitzvorrichtung, insbesondere einer Flugzeugsitzvorrichtung, mit einer Recheneinheit (10), die zur Betätigung von Aktuatoren (14, 16, 18) vorgesehen ist, und mit einer Speichereinheit (20), in der zumindest ein Komfortposi- tionsübergangsdatensatz zur Erzielung eines Komfortpositionsübergangs (22, 24) zwischen wenigstens zwei Komfortpositionen (26, 28, 30) gespeichert ist, wobei die Recheneinheit (10) in zumindest einem Betriebsmodus die Aktuatoren (12, 14, 16, 18) gemäß dem Komfortpositionsübergangsdatensatz zur Erzielung des Komfortpositionsϋbergangs (22, 24) betätigt.
EP07702810A 2006-03-18 2007-01-17 Sitzvorrichtung Not-in-force EP1996462B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012602A DE102006012602A1 (de) 2006-03-18 2006-03-18 Sitzvorrichtung
PCT/EP2007/000353 WO2007107194A1 (de) 2006-03-18 2007-01-17 Sitzvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1996462A1 true EP1996462A1 (de) 2008-12-03
EP1996462B1 EP1996462B1 (de) 2012-03-14

Family

ID=38134918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07702810A Not-in-force EP1996462B1 (de) 2006-03-18 2007-01-17 Sitzvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8376440B2 (de)
EP (1) EP1996462B1 (de)
AT (1) ATE549243T1 (de)
DE (1) DE102006012602A1 (de)
WO (1) WO2007107194A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH704786A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-15 Ferag Ag Kreuzung zwischen zwei Transportstrecken, welche zum liegenden Transport von flächigen Erzeugnissen ausgebildet sind.
DE102011105155B4 (de) * 2011-06-17 2014-01-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung und Verfahren zur dynamischen Einstellung einer Orientierung eines Flugzeugsitzes
US9592914B2 (en) 2011-10-07 2017-03-14 Bombardier Inc. Aircraft seat
US9073453B2 (en) 2011-10-07 2015-07-07 Bombardier Inc. Aircraft seat
US9714862B2 (en) 2011-10-07 2017-07-25 Bombardier Inc. Aircraft seat
US9714095B2 (en) 2011-10-07 2017-07-25 Bombardier Inc. Aircraft seat
EP3197709B1 (de) 2014-09-25 2021-07-14 Bombardier Inc. Flugzeugsitz
USD897970S1 (en) 2019-04-01 2020-10-06 La-Z-Boy Incorporated Mounting cradle with remote control device for motion furniture
USD897969S1 (en) 2019-04-01 2020-10-06 La-Z-Boy Incorporated Mounting cradle for remote control device for motion furniture
USD909315S1 (en) 2019-04-01 2021-02-02 La-Z-Boy Incorporated Remote control device for motion furniture
US10925404B2 (en) 2019-04-01 2021-02-23 La-Z-Boy Incorporated Modular components for furniture members
USD897968S1 (en) 2019-04-01 2020-10-06 La-Z-Boy Incorporated Control panel for motion furniture
US10932379B2 (en) 2019-04-01 2021-02-23 La-Z-Boy Incorporated Furniture member having circuit board assembly

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6121843A (ja) 1984-07-10 1986-01-30 Nippon Soken Inc 乗員用備品自動復元装置
JPS61157040U (de) * 1985-03-23 1986-09-29
JPH04356238A (ja) * 1991-05-31 1992-12-09 Tachi S Co Ltd パワーシートのモータ制御方法およびモータ制御装置
JPH06237835A (ja) * 1993-02-02 1994-08-30 Mccord Winn Textron Inc メモリを備えたプログラム可能空気腰部システム
US5651587A (en) * 1995-06-09 1997-07-29 P.L. Porter Co. Vehicle seat and system for controlling the same
DE19522897C2 (de) * 1995-06-23 1998-07-02 Daimler Benz Ag Einstellbarer Sitz, insbesondere in einem Fahrzeug
FR2736879B1 (fr) * 1995-07-21 1997-09-19 Renault Procede de reglage automatique de la configuration d'un siege, en particulier un siege de vehicule automobile, et dispositif correspondant
DE19811959B4 (de) 1998-03-13 2005-01-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren zur automatischen Verstellung eines Sitzes
FR2801848B1 (fr) * 1999-12-01 2003-11-28 Pga Electronic Systeme de gestion des mouvements d'un ou de plusieurs sieges de vehicule
DE10107195A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-12 Recaro Aircraft Seating Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
JP2002248971A (ja) 2001-02-22 2002-09-03 Minebea Co Ltd 電動座席
US6677720B2 (en) * 2001-06-08 2004-01-13 Dura Global Technologies, Inc. Control system for vehicle seat
FR2838887B1 (fr) * 2002-04-23 2005-02-25 Precilec Systeme d'actionnement de siege, a gestion de puissance consommee, et siege utilisable dans un tel systeme
FR2859175B1 (fr) * 2003-09-03 2005-11-25 Messier Bugatti Siege de vehicule a actionneur pilote
US8653690B2 (en) * 2005-10-13 2014-02-18 Sit Aircraft seat with shared control architecture
US20080121757A1 (en) * 2006-09-18 2008-05-29 Pozzi Alexander N Passenger seats
DE102008032541B4 (de) * 2008-07-10 2021-09-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung eines Sitzes
US20100176632A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-15 Be Aerospace, Inc. Touch screen control interface for passenger seat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007107194A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006012602A1 (de) 2007-09-20
US8376440B2 (en) 2013-02-19
US20090319086A1 (en) 2009-12-24
WO2007107194A1 (de) 2007-09-27
ATE549243T1 (de) 2012-03-15
EP1996462B1 (de) 2012-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007107194A1 (de) Sitzvorrichtung
DE102004044970B4 (de) Kopfstützenanordnung mit Nockenantrieb in vier Richtungen
DE10321746B4 (de) Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge
EP1311406B1 (de) Sitz zur personenbeförderung, insbesondere fluggastsitz
EP3113977A1 (de) Fahrzeug mit einer fahrerassistenzvorrichtung
DE602005001224T2 (de) Insassenschutzvorrichtung
DE19836060B4 (de) Fahrzeugsitzanlage mit fernbedienbarer Entriegelung
EP1625046B1 (de) Vorrichtung für einen verstellmechanismus, verstellmechanismus und verfahren
DE102010010537A1 (de) Kopfstütze, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012024304A1 (de) Personenkraftwagen mit einer vorderen Fahrzeugsitzreihe und einer hinteren Sitzanlage im Innenraum
EP3613658B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl und automatischen einstellung einer innenraumkonfiguration eines fahrerhauses eines nutzfahrzeugs
DE10341866B4 (de) Vorrichtung für einen Verstellmechanismus, Verstellmechanismus und Verfahren
WO2007107200A1 (de) Sitzvorrichtung
DE102007062573A1 (de) Sitzanordnung in einer Fahrgastzelle eines Kraftwagens
EP2059409A1 (de) Bedieneinheit für wenigstens einen einsteller eines fahrzeugsitzes
EP1974982A2 (de) Sitzvorrichtung, insbesondere Fahrzeug-oder Flugzeugsitzvorrichtung
DE202006004310U1 (de) Sitzvorrichtung
DE202017101530U1 (de) Verfstellbare Armlehne
DE19944620A1 (de) Fluggastsitz mit Bedienteil
DE102020207436A1 (de) Seitenpolster-Einstellvorrichtung, Seitenpolster-Einstellsystem und Seitenpolster-Einstellverfahren für Fahrzeugsitz
DE102020214440A1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeug
EP3297916B1 (de) Flugzeugsitz und verfahren zum verstellen eines flugzeugsitzes
DE102023202254B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum pneumatischen Befüllen und Entleeren von Luftkissen
EP2502827B1 (de) Sitzvorrichtung, insbesondere Fluggastsitzvorrichtung
WO2023275238A1 (de) Verstellsystem und verfahren mit grob- und feinverstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080911

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090723

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 549243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120315

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007009473

Country of ref document: DE

Effective date: 20120510

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120714

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120716

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

26N No opposition filed

Effective date: 20121217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007009473

Country of ref document: DE

Effective date: 20121217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120625

BERE Be: lapsed

Owner name: RECARO AIRCRAFT SEATING G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130117

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130117

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 549243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070117

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007009473

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803