DE102020214440A1 - Sitzanordnung für Fahrzeug - Google Patents

Sitzanordnung für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020214440A1
DE102020214440A1 DE102020214440.0A DE102020214440A DE102020214440A1 DE 102020214440 A1 DE102020214440 A1 DE 102020214440A1 DE 102020214440 A DE102020214440 A DE 102020214440A DE 102020214440 A1 DE102020214440 A1 DE 102020214440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat frame
vehicle
arrangement according
connecting portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020214440.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dong Eun Cha
Jin Ho Hwang
Sang Heon Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102020214440A1 publication Critical patent/DE102020214440A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0735Position and orientation of the slide as a whole
    • B60N2/0737Position and orientation of the slide as a whole the slide path being substantially in a direction different from the longitudinal
    • B60N2/0742Position and orientation of the slide as a whole the slide path being substantially in a direction different from the longitudinal rotated about the vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/01Arrangement of seats relative to one another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/062Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable transversally slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/302Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by translation only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Eine Sitzanordnung eines Fahrzeugs kann eine Stütze mit einem unteren Endabschnitt, der mit einem Boden des Fahrzeugs verbunden ist, umfassen; ein Sitzgestell mit einem Verbindungsabschnitt, der oberhalb der Stütze vorgesehen ist und eine Gesamtneigung aufweist, die durch eine Krümmung des Verbindungsabschnitts verändert wird, wenn der Verbindungsabschnitt verschoben wird, wobei der Verbindungsabschnitt in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet ist; und einen Sitz, der auf dem Sitzgestell angebracht und zum Ausführen einer Neigung eingerichtet ist, indem er eine Neigung aufweist, die zusammen mit dem Sitzgestell verändert wird, wenn das Sitzgestell auf der Stütze verschoben wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sitzanordnung eines Fahrzeugs, die innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs beweglich ist und das Zurücklehnen eines Sitzes durch eine Neigung gestattet, die sich mit dem Sitzgestell ändert, wenn das Sitzgestell auf der Stütze verschoben wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In einem Fahrzeug ist ein Sitz vorgesehen, auf dem ein Fahrer Platz nehmen und fahren oder ein anderer Insasse Platz nehmen und eine Pause machen kann. Ein herkömmlicher Fahrzeugsitz hat insofern Einschränkungen, als er sich im Fahrzeug hin und her bewegen kann, der Bewegungsbereich jedoch sehr begrenzt ist, und das Zurücklehnen einer Rückenlehne zwar möglich ist, der Fahrer oder Beifahrer jedoch seine Haltung gegenüber einer Grundsitzhaltung nicht wesentlich verändern darf.
  • Da in Zukunft autonome Fahrzeuge kommerziell erhältlich sein werden, wird der Fahrer nicht mehr benötigt. Dementsprechend werden die Insassen an Bord des Fahrzeugs verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wie z.B. eine Pause einlegen oder Geschäfte in einer bequemeren Haltung erledigen, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Es wird jedoch für die Insassen, die auf dem herkömmlichen Sitz des Fahrzeugs untergebracht sind, sehr umständlich sein, diese verschiedenen Aktivitäten auszuführen.
  • Es besteht daher der Bedarf nach einem Fahrzeugsitz, der mehr Bewegungsfreiheit im Fahrzeuginneren ermöglicht und den auf dem Sitz untergebrachten Insassen eine bequemere Haltung und die Ausübung verschiedener Aktivitäten gestattet.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt der Erfindung enthaltenen Informationen dienen lediglich dem besseren allgemeinen Hintergrundverständnis der Erfindung und dürfen nicht als Anerkenntnis oder Anregung dahingehend verstanden werden, diese Informationen bildeten den einem Fachmann bereits bekannten Stand der Technik.
  • KURZER ÜBERBLICK
  • Verschiedene erfindungsgemäße Aspekte zielen darauf ab, eine Sitzanordnung für ein Fahrzeugs bereitzustellen, die innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs beweglich ist, den Fahrgästen eine bequemere Sitzhaltung ermöglicht, indem sie eine Neigung hat, die sich beim Schieben des gesamten kokonartigen Sitzgestells sanft verändert, und die den Komfort der Fahrgäste durch ein Display und einen Tisch fördern kann.
  • Nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen umfasst eine Sitzanordnung eines Fahrzeugs: eine Stütze mit einem unteren Endabschnitt, der mit einem Boden des Fahrzeugs verbunden ist; ein Sitzgestell mit einem Verbindungsabschnitt, der über der Stütze vorgesehen ist und eine Gesamtneigung aufweist, die durch eine Krümmung des Verbindungsabschnitts verändert wird, wenn der Verbindungsabschnitt verschoben wird, wobei der Verbindungsabschnitt in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet ist; und einen Sitz, der auf dem Sitzgestell angebracht und eingerichtet ist, eine Neigung zu realisieren, die zusammen mit dem Sitzgestell verändert wird, wenn das Sitzgestell auf der Stütze verschoben wird.
  • Das Sitzgestell kann eine halbkugelförmige oder kokonartige Struktur haben, der Verbindungsabschnitt kann in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Fläche entlang einer Außenfläche des Sitzgestells ausgebildet sein, und der Verbindungsabschnitt und das Sitzgestell sind derart ganzheitlich verschiebbar, dass die Gesamtneigung des Sitzgestells verändert werden kann.
  • Das Sitzgestell kann eine Form aufweisen, bei der ein vorderer Teil geöffnet und ein Innenraum gebildet wird, und der Sitz wird im Innenraum des Sitzgestells derart angebracht, dass das Sitzgestell die Rück- und Seitenflächen des Insassen umschließen kann, wenn dieser auf dem Sitz Platz nimmt.
  • Der Verbindungsabschnitt kann derart ausgebildet sein, dass er mehreren Richtungen zugewandt ist, und wenn das Sitzgestell in den mehreren Richtungen verschoben wird, kann die Neigung des Sitzgestells in den mehreren Richtungen verändert werden.
  • Der Verbindungsabschnitt kann eine am Sitzgestell ausgebildete Führungsschiene sein, und die Führungsschiene ist in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Fläche ausgebildet und wird auf der Stütze verschoben, so dass die Neigung des Sitzgestells verändert werden kann.
  • Ein Befestigungsteil kann im Stütz- oder Verbindungsabschnitt vorgesehen werden, und da das Befestigungsteil den Stütz- und Verbindungsabschnitt gezielt festlegt, kann die Neigung des Sitzgestells entsprechend einer Betätigung des Befestigungsteils gezielt festgelegt werden.
  • Ein unterer Endabschnitt der Stütze kann auf dem Boden entlang einer am Fahrzeugboden vorgesehenen Führungsnut beweglich sein, und die Führungsnut kann derart ausgebildet sein, dass sie den unteren Endabschnitt der Stütze umschließt, um zu verhindern, dass die Stütze nach oben getrennt wird.
  • Ein Endabschnitt der Führungsnut kann sich in Richtung eines Öffnungsabschnitts erstrecken, in dem eine Fahrzeugtür vorgesehen ist, und kann mit einer Außenseite des Fahrzeugs verbunden sein, und das Sitzgestell kann durch den einen Endabschnitt der Führungsnut in das Fahrzeug hinein und aus dem Fahrzeug heraus bewegt werden.
  • Ist der Boden geneigt, so wird das Sitzgestell durch eine Neigung des Bodens in die entgegengesetzte Richtung verschoben, so dass der im Sitzgestell vorgesehene Sitz bezüglich des Bodens horizontal gehalten werden kann.
  • Eine Anzeige kann am Sitzgestell vorgesehen sein, und die Anzeige kann gezielt ausgestellt werden, um eine Neigung zu erhalten, die je nach Augenhöhe des Insassen verändert wird.
  • Das Sitzgestell kann mit einem linken Tisch und einem rechten Tisch versehen werden, und der linke Tisch und der rechte Tisch können gezielt freigestellt werden, um einen Tisch zu bilden, wenn beide Tische verbunden sind.
  • Der linke Tisch und der rechte Tisch können mit Magneten versehen sein. Steht der Magnet des einen Tisches vor und ist er mit dem in einer in dem anderen Tisch ausgebildeten Nut befindlichen Magneten befestigt, können beide Tische verbunden werden, und wenn die Magnete durch eine an der Rückseite des vorstehenden Magneten angebrachte Feder gelöst werden, können beide Tische getrennt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen weisen weitere Merkmale und Vorteile auf, die aus den beigefügten Zeichnungsfiguren, die hier aufgenommen sind, und der folgenden ausführlichen Beschreibung, die gemeinsam der Erläuterung bestimmter erfindungsgemäßer Prinzipien dienen, ersichtlich sind oder in ihnen näher ausgeführt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht einer Sitzanordnung eines Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen.
    • 2A und 2B sind vergrößerte Ansichten eines Verbindungsabschnitts zwischen einem Sitzgestell und einer Stütze der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen.
    • 3 ist eine Ansicht, die beispielhaft zeigt, dass sich die Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen entlang einer Führungsnut im Fahrzeug bewegt.
    • 4 ist eine Ansicht, die exemplarisch einen Zustand zeigt, in dem eine Anzeige und ein Tisch in der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen ausgestellt sind.
    • 5 ist eine Ansicht, die exemplarisch eine Struktur der Darstellung der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen zeigt.
    • 6 ist eine Ansicht, die beispielhaft einen Zustand zeigt, in dem die beiden Seitentische der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen verbunden sind.
  • Es kann davon ausgegangen werden, dass die beigefügten Zeichnungsfiguren nicht unbedingt maßstabsgerecht sind und eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener Merkmale darstellen, die die erfindungsgemäßen Grundprinzipien veranschaulichen. Die konkreten erfindungsgemäßen Konstruktionsmerkmale, wie sie hierin enthalten sind, einschließlich z.B. konkreter Abmessungen, Ausrichtungen, Standorte und Formen, werden zum Teil durch die besonders beabsichtigte Anwendung und Nutzungsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich die Bezugsziffern auf die gleichen oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung in den verschiedenen Figuren der Zeichnung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun ausführlich auf verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsformen Bezug genommen, die in den beilgefügten Zeichnungsfiguren beispielhaft dargestellt sind und nachfolgend beschrieben werden. Während die vorliegende(n) Erfindung(en) in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en) beschrieben wird (werden), ist davon auszugehen, dass mit der vorliegenden Beschreibung nicht beabsichtigt ist, die vorliegende(n) Erfindung(en) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Andererseits soll(en) die vorliegende(n) Erfindung(en) nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung abdecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, die von der Erfindungsidee und dem erfindungsgemäßen Schutzbereich gemäß der Definition in den beigefügten Ansprüchen umfasst sein können.
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Sitzanordnung eines Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen.
  • 2A und 2B sind vergrößerte Ansichten eines Verbindungsabschnitts zwischen einem Sitzgestell und einer Stütze der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen.
  • 3 ist eine Ansicht, die beispielhaft zeigt, dass sich die Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen entlang einer Führungsnut im Fahrzeug bewegt.
  • 4 ist eine Ansicht, die beispielhaft einen Zustand zeigt, in dem eine Anzeige und ein Tisch in der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen ausgestellt sind.
  • 5 ist eine Ansicht, die beispielhaft eine Struktur der Darstellung der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen.
  • 6 ist eine Ansicht, die beispielhaft einen Zustand zeigt, in dem die beiden Seitentische der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen verbunden sind.
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Sitzanordnung eines Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Eine Sitzanordnung eines Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen umfasst eine Stütze 100 mit einem unteren Endabschnitt, der mit einem Boden des Fahrzeugs verbunden ist; ein Sitzgestell 110 mit einem Verbindungsabschnitt, der über der Stütze 100 vorgesehen ist und eine Gesamtneigung aufweist, die durch eine Krümmung des Verbindungsabschnitts verändert wird, wenn der Verbindungsabschnitt verschoben wird, wobei der Verbindungsabschnitt in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet ist; und einen Sitz 120 zum Realisieren des Zurücklehnens, indem er eine Neigung aufweist, die zusammen mit dem Sitzgestell 110 verändert wird, wenn das Sitzgestell 110 verschoben wird.
  • Ein herkömmlicher Sitz ist nur für eine begrenzte Bewegung in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung eingerichtet und weist selbst beim Zurücklehnen eine begrenzte Änderung des Winkels einer Rückenlehne auf. Dementsprechend ist es für die Insassen schwierig, einen Raum im Fahrzeug zu nutzen, und es besteht Unbehagen aufgrund eingeschränkter Körperhaltung. Die Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen hat eine andere Struktur als der herkömmliche Sitz, und als Sitzanordnung des Fahrzeugs ist es möglich, sich innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs zu bewegen, der Verbindungsabschnitt zwischen der Stütze 100 und dem Sitzgestell 110 ist in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Fläche ausgebildet, so dass das gesamte Sitzgestell 110 verschoben und das Zurücklehnen ausgeführt wird.
  • Das Sitzgestell 110 wird auf einem oberen Endabschnitt der Stütze 100 positioniert, und der mit der Stütze 100 verbundene Verbindungsabschnitt wird in der gekrümmten Linie oder der gekrümmten Fläche auf einer Außenfläche des Sitzgestells 110 ausgebildet. Der Verbindungsabschnitt wird vermittels der Stütze 100 in eine bestimmte Richtung verschoben. Dementsprechend bewegt sich das gesamte Sitzgestell 110 und seine Neigung ändert sich, und damit ändert sich auch die Neigung des Sitzes 120, der innerhalb des Sitzgestells 110 vorgesehen ist.
  • Mit anderen Worten: Im Gegensatz zum herkömmlichen Sitz, der die Neigung der Rückenlehne durch Veränderung des Lehnenwinkels umsetzt, wird bei der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen die Neigung durch Verschieben des gesamten Sitzgestells 110 umgesetzt. Dadurch können die Fahrgäste das Fahrzeug bequemer benutzen, indem sie eine liegende Haltung auf dem Sitz einnehmen.
  • Darüber hinaus kann in der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen eine Gestellstütze zur Abstützung des Sitzgestells 110 am oberen Endabschnitt der Stütze 100 vorgesehen werden. Die Gestellstütze ist derart ausgebildet, sich weitgehend entlang der Oberfläche des Sitzgestells 110 in der Stütze 100 auszubreiten, um das Sitzgestell 110 stabiler und breiter abzustützen, und da der am Sitzgestell 110 vorgesehene Verbindungsabschnitt entlang einer Seite der Gestellstütze verschoben wird, kann die Neigung des Sitzgestells 110 verändert werden. Am oberen Endabschnitt der Stütze 100 ist auf einer Seite der Gestellstütze ein Vorsprungsabschnitt ausgebildet, der durch Eingriff mit dem Verbindungsabschnitt, der am Sitzgestell 110 ausgebildet ist, während er das Sitzgestell 110 stützt, verschoben werden kann. Daher wird der Verbindungsabschnitt des Sitzgestells 110 von der Gestellstütze gestützt und gleichzeitig vermittels des Vorsprungsabschnitts der Gestellstütze verschoben, wobei die Neigung der Gestellstütze verändert werden kann.
  • In der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen hat das Sitzgestell 110 eine halbkugelförmige oder kokonartige Struktur, der Verbindungsabschnitt ist in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Fläche entlang der Außenfläche des Sitzgestells 110 ausgebildet, und der Verbindungsabschnitt und das Sitzgestell werden derart einstückig verschoben, dass die Gesamtneigung des Sitzgestells verändert werden kann. Wenn das Sitzgestell 110 eine halbkugelförmige oder kokonartige Struktur hat, kann ein Verbindungsabschnitt mit einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Oberflächenform auf der Außenfläche des Sitzgestells 110 mit derselben Krümmung wie das Sitzgestell 110 gebildet werden. Lehnt sich der Insasse zurück, so bewegt sich entsprechend das gesamte halbkugelförmige oder kokonartige Sitzgestell integral, so dass die Neigung des Sitzgestells sanfter verändert wird.
  • Außerdem hat bei der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen das Sitzgestell 110 eine Form, bei der ein vorderer Teil offen ist und ein Innenraum gebildet wird, und der Sitz 120 ist im Innenraum des Sitzgestells 110 derart vorgesehen, dass, wenn der Beifahrer auf dem Sitz 120 sitzt, das Sitzgestell 110 die Rück- und Seitenflächen des Beifahrers umhüllen kann. Im Gegensatz zum herkömmlichen Sitz mit einem Sitzteil und einem Rückenlehnenteil ermöglicht die Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen dem Insassen die Benutzung des Fahrzeugs in einem unabhängigeren Raum als der herkömmliche Sitz, indem der Sitz 120 im Innenraum des Sitzgestells 110 angebracht wird. Ist das Fahrzeug an der Außenseite angedockt und die Sitzanordnung verlässt das Fahrzeug, während der Insasse auf dem Sitz untergebracht ist, so kann der auf dem Sitz untergebrachte Insasse sowohl von der Seitenfläche als auch von der Rückfläche nach außen geschützt sein.
  • Unterdessen ist innerhalb des Sitzgestells 110 eine Rückenlehnenstütze vorgesehen, so dass der Sitz 120 vorgesehen werden kann, und der Sitz 120 ist auf der Rückenlehnenstütze vorgesehen. Der Sitz 120 kann einen Sitzabschnitt, der an einem unteren Endabschnitt der Sitz-Rückenstütze vorgesehen ist, eine Lendenstütze, die an einem oberen Endabschnitt des Sitzabschnitts vorgesehen ist, einen Rückenlehnenabschnitt, der an einem oberen Endabschnitt der Lendenstütze vorgesehen ist, und einen Kopfstützenabschnitt, der an einem oberen Endabschnitt des Rückenlehnenabschnitts vorgesehen ist, umfassen. Da der Sitz 120 den Körper des Insassen in verschiedene Richtungen stützt, kann der Insasse eine bequemere Haltung einnehmen.
  • Darüber hinaus kann, selbst wenn das Sitzgestell 110 nicht verschoben wird, der Sitz 120 in einem Zustand, in dem das Sitzgestell 110 fixiert ist, unabhängig innerhalb des Sitzgestells 110 verschoben werden, so dass die Neigung des Sitzes 120 selbst verändert werden kann. Durch die Einstellung der Neigung des Sitzgestells 110 bzw. des Sitzes 120 ist es möglich, eine präzisere Neigung zu realisieren, und der Insasse kann durch die umgesetzte Neigung für sich selbst einen bequemeren Sitzplatz erzeugen.
  • Unterdessen wird bei der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen bei geneigtem Boden das Sitzgestell 110 durch eine Neigung des Bodens in entgegengesetzter Richtung verschoben, so dass der im Sitzgestell 110 vorgesehene Sitz 120 horizontal zum Boden gehalten werden kann. Durch die Anbringung eines Gyrosensors und eines Steuergeräts an der Stütze 100 und dem Sitzgestell 110 wird die Neigung in Echtzeit berücksichtigt, auch wenn das Fahrzeug geneigt ist, wenn das Fahrzeug rüttelt oder über eine Bodenschwelle fährt, wodurch der Verbindungsabschnitt des Sitzgestells 110 in die entgegengesetzte Richtung verschoben wird. Infolgedessen wird das Sitzgestell 110 auch bei geneigtem Fahrzeug immer horizontal gehalten, und der auf dem Sitz untergebrachte Insasse kann das Fahrzeug bequem und stabil benutzen.
  • 2A und 2B sind vergrößerte Ansichten eines Verbindungsabschnitts zwischen einem Sitzgestell und einer Stütze der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen. In der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen ist der Verbindungsabschnitt 200 derart ausgebildet, dass er mehreren Richtungen zugewandt ist, und wenn das Sitzgestell in den mehreren Richtungen verschoben wird, kann die Neigung des Sitzgestells in den mehreren Richtungen verändert werden. Wenn z.B. der Verbindungsabschnitt 200 in drei Richtungen auf der Außenfläche des Sitzgestells 110 ausgebildet ist, kann das Sitzgestell 110 in die vordere und hintere Richtung sowie in eine dazu seitliche Richtung verschoben werden. Dementsprechend kann der Insasse das Sitzgestell 110 frei in eine gewünschte Richtung neigen, um den Sitz in verschiedenen Haltungen zu benutzen.
  • Darüber hinaus ist bei der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen der Verbindungsabschnitt 200 eine am Sitzgestell ausgebildete Führungsschiene, und die Führungsschiene ist in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Fläche ausgebildet und wird auf der Stütze verschoben, so dass die Neigung des Sitzgestells 110 verändert werden kann. Daher wird das Sitzgestell 110 entlang der Führungsschiene, die der Verbindungsabschnitt 200 ist, verschoben, und die Führungsschiene kann nicht nur zu einer Gleitbahn werden, sondern kann eingerichtet sein, dass das Sitzgestell 110 nicht von der Stütze 100 getrennt werden kann.
  • Unterdessen ist bei der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen ein Befestigungsteil 210 in der Stütze 100 oder dem Verbindungsabschnitt 200 vorgesehen, und da das Befestigungsteil 210 die Stütze 100 und den Verbindungsabschnitt 200 gezielt festlegt, kann die Neigung des Sitzgestells 110 nach einer Betätigung des Befestigungsteils 210 gezielt festgelegt werden. Nachdem der Insasse die Neigung des Sitzgestells 110 oder des Sitzes 120 in eine gewünschte Richtung eingestellt hat, ist es notwendig, das Sitzgestell 110 oder den Sitz 120 so festzulegen, dass er sich nicht mehr bewegt. So werden z.B. mehrere Löcher entlang des Verbindungsabschnitts 200 und in der Stütze 100 ist ebenfalls ein Loch ausgebildet. Das Befestigungsteil 210 ist in der Stütze 100 oder im Verbindungsabschnitt 200 vorgesehen, und das Befestigungsteil 210, das in einer Seite vorgesehen ist, ist zur anderen Seite gegabelt, wodurch ein Verriegelungsmechanismus implementiert wird.
  • Wird das in der Stütze 100 vorgesehene Befestigungsteil 210 oder der Verbindungsabschnitt 200 derart eingesetzt, dass es sowohl das Loch des Verbindungsabschnitts 200 als auch das Loch der Stütze 100 durchdringt, kann das Sitzgestell 110 daher so festgelegt werden, dass es sich nicht bewegt. Das Befestigungsteil 210 ist so gegabelt, dass es nicht nur durch den Verbindungsabschnitt 200 und die Stütze 100, sondern auch durch die Rückenlehnenstütze dringt, um dadurch das Sitzgestell 110 festzulegen, und ist eingerichtet, den Sitz 120 auch dann festzulegen, wenn der Sitz 120 selbst verschoben wird.
  • Wird das Sitzgestell 110 oder der Sitz 120 wieder verschoben wird, so wird das Befestigungsteil 210 aus der Bohrung herausgezogen, das Sitzgestell 110 oder der Sitz 120 wird verschoben, um die Neigung des Sitzgestells 110 oder des Sitzes 120 einzustellen, und dann wird das Befestigungsteil 210 derart wieder eingesetzt, dass das Sitzgestell 110 oder der Sitz 120 festgelegt werden kann.
  • In einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Verbindungsabschnitt 200 derart ausgebildet, dass er von einem vorbestimmten Abschnitt abzweigt, um eine Vielzahl von verzweigten Verbindungsabschnitten 200 zu bilden, wie in 2A und 2B gezeigt, und das Befestigungsteil 210 ist auf dem vorbestimmten Abschnitt des Verbindungsabschnitts 200 positioniert.
  • 3 ist eine Ansicht, die beispielhaft zeigt, dass sich die Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen entlang einer Führungsnut im Fahrzeug bewegt. Bei der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen ist das untere Endabschnitt der Stütze 100 auf dem Boden entlang einer am Fahrzeugboden vorgesehenen Führungsnut 500 beweglich, und die Führungsnut 500 kann derart ausgebildet sein, dass sie das untere Endabschnitt der Stütze 100 umschließt, um zu verhindern, dass die Stütze 100 nach oben hin getrennt wird.
  • Wenn sich in Zukunft eine autonome Fahrtechnologie entwickelt, wird sich das Fahrzeug ohne Fahrer bewegen. Dementsprechend können die Insassen an Bord des Fahrzeugs während der Fahrt eine Pause einlegen oder verschiedene Aktivitäten ausführen. Ein konventionelles Fahrzeug hat jedoch Einschränkungen bei der Bewegung der Sitze, so dass Platzbeschränkungen eingehalten werden können. Daher darf sich in der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen, wenn die Führungsnut 500 auf dem Fahrzeugboden ausgebildet ist, die Stütze 100 entlang der Führungsnut 500 bewegen.
  • Am unteren Endabschnitt der Stütze 100 ist eine Platte mit Rädern vorgesehen, so dass sich die Stütze 100 in der Führungsnut 500 bewegt, und die Führungsnut 500 hat eine Struktur mit einer großen Innenbreite und einem oberen Endabschnitt, der den unteren Endabschnitt der Stütze abdeckt und verhindert, dass die Stütze 100 vom Boden getrennt wird. Daher kann der Insasse den Raum des Fahrzeugs nutzen, indem er den Fahrzeugsitz wie gewünscht innerhalb des Fahrzeugs bewegt.
  • Darüber hinaus erstreckt sich ein Endabschnitt der Führungsnut 500 in Richtung eines Öffnungsabschnitts, in dem eine Fahrzeugtür vorgesehen ist, und ist mit einer Außenseite des Fahrzeugs verbunden, und das Sitzgestell 110 kann sich durch den einen Endabschnitt der Führungsnut 500 in das Fahrzeug hinein und aus dem Fahrzeug heraus bewegen. Mit anderen Worten, wenn das Fahrzeug an der Außenseite des Fahrzeugs andockt oder wenn der Insasse ein- oder aussteigt, bewegt sich das gesamte Sitzgestell 110 durch die Führungsnut 500 in das Fahrzeug hinein und aus dem Fahrzeug heraus, so dass der Insasse, während er auf dem Sitz sitzt, in das Fahrzeug ein- und aussteigen oder ein unnötiges Sitzgestell 110 nach außerhalb aus dem Fahrzeug herausnehmen kann, um im Fahrzeug Platz zu schaffen.
  • 4 ist eine Ansicht, die beispielhaft einen Zustand zeigt, in dem eine Anzeige und ein Tisch in der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen ausgestellt sind. 5 ist eine Ansicht, die beispielhaft eine Struktur der Anzeige der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen zeigt. 6 ist eine Ansicht, die beispielhaft einen Zustand veranschaulicht, in dem beide Seitentische der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen verbunden sind. In der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen kann eine Anzeige 300 auf dem Sitzgestell 110 vorgesehen werden, und die Anzeige 300 kann gezielt derart exponiert werden, dass sie eine Neigung aufweist, die je nach Augenhöhe eines Insassen verändert wird.
  • Die Anzeige 300 kann in der Seitenfläche des Sitzgestells 110 untergebracht werden, wenn es nicht in Gebrauch ist, und kann bei Bedarf aus dem Sitzgestell 110 gezogen werden. Die Anzeige 300 ist in einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet und umfasst im Detail eine Anzeigeführung 310, ein Scharnier 320 und ein gekrümmtes Display 330. Wenn die Anzeige 300 herausgezogen wird, schiebt die Anzeigeführung 310 das gekrümmte Display 330 und kommt heraus, die Anzeigeführung 310 wird auf einer Seitenfläche eines Kopfes des Insassen positioniert, und das herausgezogene gekrümmte Display 330 ist sanft gebogen und wird vor dem Kopf des Insassen positioniert. Darüber hinaus ist das Scharnier 320 an einem Abschnitt vorgesehen, an dem das gekrümmte Display 330 und die Anzeigeführung 310 derart verbunden sind, dass eine Neigung des gekrümmten Displays 330 eingestellt werden kann. Daher kann der Insasse die Anzeige bequem nutzen, indem er die Neigung des gebogenen Displays 330 entsprechend seiner eigenen Augenhöhe einstellt.
  • Unterdessen wird bei der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen das Sitzgestell 110 mit einem linken Tisch 410 und einem rechten Tisch 420 versehen, und der linke Tisch 410 und der rechte Tisch 420 können gezielt zu einem Tisch 400 ausgestellt werden, wenn beide Tische verbunden sind. Der linke Tisch 410 und der rechte Tisch 420 sind in der Seitenfläche des Sitzgestells 110 untergebracht, wenn sie nicht in Gebrauch sind, und werden bei Gebrauch aus dem Sitzgestell 110 herausgezogen, um vor dem Insassen positioniert zu werden. Dementsprechend kann der Insasse einen breiteren Tisch verwenden, indem der linke Tisch 410 und der rechte Tisch 420 verbunden werden.
  • Darüber hinaus sind der linke Tisch 410 und der rechte Tisch 420 mit den Magneten 440 und 450 versehen. Steht der Magnet 440 des einen Tisches vor und wird er an dem Magneten 450, der sich in einer in dem anderen Tisch ausgebildeten Nut befindet, befestigt, so werden beide Tische verbunden, und wenn die Magnete 440 und 450 durch eine an der Rückseite des vorstehenden Magneten angebrachte Feder 430 gelöst werden, können beide Tische getrennt werden.
  • Der Insasse positioniert den linken Tisch 410 und den rechten Tisch 420 vor sich, nachdem er den linken Tisch 410 und den rechten Tisch 420 aus der Seitenfläche des Sitzgestells 110 gezogen hat, und verbindet den linken Tisch 410 und den rechten Tisch 420 mittels Magnetkraft und nutzt die verbundenen Tische als einen Tisch 400. Dabei ist ein N-Pol-Magnet 440 an einem Endabschnitt des linken Tisches 410 und ein S-Pol-Magnet 450 an einem Endabschnitt des rechten Tisches 420 vorgesehen, und eine Nut, in die der N-Pol-Magnet 440 eingeführt werden kann, ist am Endabschnitt des rechten Tisches 420 vorgesehen. Treffen also der linke Tisch 410 und der rechte Tisch 420 zusammen, so ragt der N-Pol-Magnet 440 des linken Tisches 410 durch Magnetkraft heraus und wird in die Nut des rechten Tisches 420 eingeführt, und der N-Pol-Magnet 440 wird im Mittelteil des Tisches 400 positioniert. Infolgedessen kann der Tisch 400 einer größeren vertikalen Belastung standhalten, als wenn er nur mit der Magnetkraft verbunden wird, indem der N-Pol-Magnet als Stütze verwendet wird.
  • Wird anschließend der Tisch 400 nicht mehr benötigt, so können der N-Pol-Magnet 440 und der S-Pol-Magnet 450 abgenommen werden. In einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform können der N-Pol-Magnet 440 und der S-Pol-Magnet 450 mit Hilfe der Feder 430 auf der Rückseite des N-Pol-Magneten 440 gelöst werden, und der linke Tisch 410 und der rechte Tisch 420 können getrennt werden.
  • Bei der Sitzanordnung des Fahrzeugs nach verschiedenen beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsformen ist es möglich, sich innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs zu bewegen, die Insassen können auf einem Sitz eine bequemere Haltung einnehmen, indem diese eine Neigung haben, die sich beim Schieben des gesamten kokonartigen Sitzgestells sanft verändert, und es ist möglich, die Bequemlichkeit der Insassen durch eine Anzeige und einen Tisch zu fördern.
  • Darüber hinaus bezieht sich der Begriff „Steuerung“, „Steuereinheit“ oder „Steuergerät“ auf eine Hardware-Einrichtung mit einem Speicher und einem Prozessor, die eingerichtet ist, einen oder mehrere Schritte auszuführen, die als eine Algorithmusstruktur interpretiert werden. Der Speicher speichert Algorithmusschritte, und der Prozessor führt die Algorithmusschritte aus, um einen oder mehrere Prozesse eines Verfahrens in Übereinstimmung mit verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auszuführen. Die Steuerung nach beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann durch einen nichtflüchtigen Speicher implementiert werden, der eingerichtet ist, Algorithmen zur Steuerung des Betriebs verschiedener Komponenten eines Fahrzeugs oder Daten über Softwarebefehle zur Ausführung der Algorithmen zu speichern, und durch einen Prozessor, der eingerichtet ist, dass er die oben beschriebenen Vorgänge unter Verwendung der im Speicher gespeicherten Daten auszuführen. Der Speicher und der Prozessor können einzelne Chips sein. Alternativ können der Speicher und der Prozessor in einem einzigen Chip integriert sein. Der Prozessor kann als ein oder mehrere Prozessoren implementiert sein.
  • Bei dem Steuergerät oder der Steuereinheit kann es sich um mindestens einen Mikroprozessor handeln, der durch ein vorbestimmtes Programm betrieben wird, das eine Reihe von Befehlen zur Ausführung des Verfahrens umfassen kann, das in den vorgenannten verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart ist.
  • Die vorgenannte Erfindung kann auch als computerlesbare Codes auf einem computerlesbaren Aufzeichnungsträger verkörpert sein. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium ist jedes Datenspeichergerät, das Daten speichern kann, die danach von einem Computersystem gelesen werden können. Beispiele des computerlesbaren Aufzeichnungsmediums sind Festplattenlaufwerk (HDD), Festkörperplatte (SSD), Siliziumplattenlaufwerk (SDD), Festwertspeicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), CD-ROMs, Magnetbänder, Disketten, optische Datenspeichergeräte usw. und die Implementierung als Trägerwellen (z.B. Übertragung über das Internet).
  • In einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform kann jede oben beschriebene Operation von einer Steuerung ausgeführt werden, und die Steuerung kann mit mehreren Steuerungen (Controllern) oder einer integrierten einzelnen Steuerung eingerichtet sein.
  • Zur Erleichterung der Erklärung und genauen Definition werden in den beigefügten Ansprüchen die Begriffe „oberer“, „unterer“, „innerer“, „äußerer“, „oben“, „unten“, „nach oben“, „nach unten“, „vorne“, „hinten“, „rückwärtig“, „innen“, „außen“, „nach innen“, „nach außen“, „interner“, „externer“, „vorwärts“ und „rückwärts“ verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen in Bezug auf die Positionen dieser Merkmale, wie sie in den Figuren dargestellt sind, zu beschreiben. Es versteht sich weiter, dass sich der Begriff „verbinden“ oder seine Ableitungen sowohl auf die direkte als auch auf die indirekte Verbindung beziehen.
  • Die vorstehenden Beschreibungen spezifischer beispielhafter erfindungsgemäßer Ausführungsformen wurden zu Illustrations- und Beschreibungszwecken vorgelegt. Sie sollen weder erschöpfend sein, noch die vorliegende Erfindung auf die genauen Formen beschränken, die offenbart wurden, und natürlich sind im Lichte der obigen Lehren viele Änderungen und Variationen möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, um es anderen Fachleuten zu ermöglichen, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon herzustellen und zu verwenden. Der erfindungsgemäße Schutzbereich soll als durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert gelten.

Claims (18)

  1. Sitzanordnung für ein Fahrzeug, wobei die Sitzanordnung umfasst: eine Stütze, deren unterer Endabschnitt mit dem Boden des Fahrzeugs verbunden ist; ein Sitzgestell; einen oberhalb der Stütze vorgesehenen Verbindungsabschnitt, der in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet ist und mit der Stütze und dem Sitzgestell in Eingriff steht, wobei der Verbindungsabschnitt eine Gesamtneigung aufweist, die durch eine Krümmung des Verbindungsabschnitts verändert wird, wenn der Verbindungsabschnitt verschoben wird; und einen Sitz, der auf dem Sitzgestell angebracht und eingerichtet ist, die Neigung des Sitzes durch eine Neigung zu realisieren, die mit dem Sitzgestell verändert wird, wenn das Sitzgestell auf der Stütze verschoben wird.
  2. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsabschnitt in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Oberfläche entlang einer Außenfläche des Sitzgestells ausgebildet ist, und wobei der Verbindungsabschnitt und das Sitzgestell einstückig derart verschoben werden, dass die Gesamtneigung des Sitzgestells verändert wird.
  3. Sitzanordnung nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Befestigungsteil, wobei der Verbindungsabschnitt eine Vielzahl von Löchern aufweist und die Stütze ein Loch umfasst, wobei das Sitzgestell eingerichtet ist, verriegelt zu werden, wenn der Befestigungsabschnitt in eines der Mehrzahl von Löchern in dem Verbindungsabschnitt und das Loch der Stütze eingeführt wird.
  4. Sitzanordnung nach Anspruch 3, wobei in dem Stütz- oder dem Verbindungsabschnitt ein Befestigungsabschnitt vorgesehen ist, und, wenn der Befestigungsabschnitt die Stütze und den Verbindungsabschnitt durch eines der Mehrzahl von Löchern gezielt festlegt, die Gesamtneigung des Sitzgestells entsprechend einer Betätigung des Befestigungsabschnitts gezielt festgelegt wird.
  5. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei das Sitzgestell eine halbkugelförmige oder kokonartige Struktur aufweist.
  6. Sitzordnung nach Anspruch 1, wobei ein vorderer Abschnitt des Sitzgestells offen ist und ein Innenraum im Sitzgestell ausgebildet ist, und wobei der Sitz im Innenraum des Sitzgestells derart angebracht ist, dass, wenn ein Insasse auf dem Sitz sitzt, das Sitzgestell eingerichtet ist, die Rück- und Seitenflächen des Insassen zu umhüllen.
  7. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass er einer Vielzahl von Richtungen zugewandt ist, und wobei, wenn das Sitzgestell in der Mehrzahl von Richtungen verschoben wird, die Gesamtneigung des Sitzgestells in der Mehrzahl von Richtungen verändert wird.
  8. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsabschnitt eine an dem Sitzgestell ausgebildete Führungsschiene ist, und wobei die Führungsschiene in einer gekrümmten Linie oder einer gekrümmten Fläche ausgebildet ist und auf der Stütze derart gleitet, dass die Gesamtneigung des Sitzgestells verändert wird.
  9. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei in dem Stütz- oder Verbindungsabschnitt ein Befestigungsabschnitt vorgesehen ist, und wobei, wenn der Befestigungsabschnitt den Stütz- und den Verbindungsabschnitt gezielt festlegt, die Gesamtneigung des Sitzgestells entsprechend einer Betätigung des Befestigungsabschnitts gezielt festgelegt wird.
  10. Sitzanordnung nach Anspruch 9, wobei der Verbindungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass er sich von einem vorbestimmten Abschnitt verzweigt, um eine Vielzahl von verzweigten Verbindungsabschnitten zu bilden, und wobei der Befestigungsabschnitt auf dem vorbestimmten Abschnitt des Verbindungsabschnitts positioniert ist.
  11. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei ein unterer Endabschnitt der Stütze auf dem Boden entlang einer am Boden des Fahrzeugs vorgesehenen Führungsnut bewegbar ist, und wobei die Führungsnut gleitend mit dem unteren Endabschnitt der Stütze in Eingriff steht, um zu verhindern, dass die Stütze nach oben getrennt wird.
  12. Sitzanordnung nach Anspruch 11, wobei sich ein Endabschnitt der Führungsnut in Richtung eines Öffnungsabschnitts des Fahrzeugs erstreckt, in dem eine Tür des Fahrzeugs vorgesehen ist, und mit einer Außenseite des Fahrzeugs verbunden ist, und wobei das Sitzgestell durch den einen Endabschnitt der Führungsnut in das Fahrzeug hinein und aus dem Fahrzeug heraus bewegbar ist.
  13. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei, wenn der Boden geneigt ist, das Sitzgestell durch die Neigung des Bodens in eine Richtung entgegengesetzt zu einer Neigung des Bodens verschoben wird, so dass der im Sitzgestell vorgesehene Sitz bezüglich eines Bodens horizontal gehalten ist.
  14. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei eine Anzeige auf dem Sitzgestell vorgesehen ist, und wobei die Anzeige gezielt derart ausgestellt ist, dass sie eine Neigung aufweist, die entsprechend der Augenhöhe eines Insassen verändert wird.
  15. Sitzanordnung nach Anspruch 1, wobei das Sitzgestell mit einem ersten Tisch und einem zweiten Tisch versehen ist, und wobei der erste Tisch und der zweite Tisch gezielt ausgestellt werden, um einen Tisch zu bilden, wenn der erste und der zweite Tisch verbunden sind.
  16. Sitzanordnung nach Anspruch 15, wobei der erste Tisch und der zweite Tisch mit einem ersten bzw. zweiten Magneten versehen sind, wobei, wenn der erste Magnet des ersten Tisches vorsteht und an dem zweiten Magneten in einer in dem zweiten Tisch ausgebildeten Nut befestigt ist, der erste und der zweite Tisch verbunden werden.
  17. Sitzanordnung nach Anspruch 15, wobei, wenn der erste und der zweite Magnet durch eine Feder getrennt werden, die an der Rückseite eines vorstehenden Magneten zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten angebracht ist, der erste und der zweite Tisch voneinander getrennt werden.
  18. Sitzanordnung nach Anspruch 1, umfassend eine auf dem Sitzgestell verschiebbare Anzeige, wobei die Anzeige eine Anzeigenführung, ein Scharnier und eine gekrümmte Anzeige umfasst, wobei, wenn die Anzeige aus dem Sitzgestell herausgezogen wird, die Anzeigeführung die gekrümmte Anzeige schiebt und aus dem Sitzgestell herauskommt, und wobei das Scharnier an einem Abschnitt vorgesehen ist, an dem die gekrümmte Anzeige und die Anzeigesteuerung verbunden sind, so dass eine Neigung der gekrümmten Anzeige eingestellt wird.
DE102020214440.0A 2020-07-22 2020-11-17 Sitzanordnung für Fahrzeug Pending DE102020214440A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020200091123A KR102448459B1 (ko) 2020-07-22 2020-07-22 차량의 시트 조립체
KR10-2020-0091123 2020-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020214440A1 true DE102020214440A1 (de) 2022-01-27

Family

ID=79179336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020214440.0A Pending DE102020214440A1 (de) 2020-07-22 2020-11-17 Sitzanordnung für Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11338705B2 (de)
KR (2) KR102448459B1 (de)
CN (1) CN113968174A (de)
DE (1) DE102020214440A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023178391A1 (en) * 2022-07-14 2023-09-28 JRR Corporation Pty Ltd A chair for a mobile office

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611420A (en) * 1946-07-01 1952-09-23 Elias S Diehl Receding chair for theaters and the like
SE460011B (sv) * 1986-12-01 1989-09-04 Anders Moeller Stol foer placering av en person i oenskade laegen
US5967609A (en) * 1996-11-18 1999-10-19 Hwe, Inc. Reclining chair with guide rail system
US6334648B1 (en) * 1997-03-21 2002-01-01 Girsberger Holding Ag Vehicle seat
US6106065A (en) * 1997-10-24 2000-08-22 Reliance Medical Products, Inc. Examination chair with lifting and tilting mechanism
US7007965B2 (en) * 2003-03-31 2006-03-07 Sunrise Medical Hhg Inc. Center-of-gravity tilt-in-space wheelchair
US7780230B2 (en) * 2004-04-30 2010-08-24 Hector Serber Seat assembly with movable seat and backrest and method
US9399415B2 (en) * 2004-04-30 2016-07-26 American Ergonomics Corporation Seat assembly with movable seat and backrest and method
BRPI0913467B1 (pt) * 2008-09-03 2019-09-10 Thorley Ind Llc aparelho para cuidados com bêbes e método para controlar um aparelho para cuidados com bêbes
US8936315B2 (en) * 2011-10-19 2015-01-20 Reliance Medical Products, Inc. Ophthalmic examination chair having tilt drive assembly
KR101635606B1 (ko) 2014-03-11 2016-07-20 김우진 차량시트
US9327624B1 (en) * 2015-03-10 2016-05-03 King Abdul—Aziz City for Science and Technology Safety device for vehicle seats
US10232744B2 (en) * 2016-01-12 2019-03-19 Rockwell Collins, Inc. Independent translating roller seat

Also Published As

Publication number Publication date
US11338705B2 (en) 2022-05-24
KR20220078546A (ko) 2022-06-10
KR20220012485A (ko) 2022-02-04
KR102448459B1 (ko) 2022-09-29
CN113968174A (zh) 2022-01-25
US20220024356A1 (en) 2022-01-27
KR102448458B1 (ko) 2022-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116487B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE102014117610A1 (de) Bein-Stützvorrichtung
DE60304957T2 (de) Kraftfahrzeugsitzanordnung
DE102016225791B4 (de) Automatische Kopfstütze
DE102005009750B4 (de) Anordnung, umfassend einen Sitz und einen Flugbegleitersitz
DE102016121677A1 (de) Integrierte motorisierte Oberschenkelauflage-Ausfahreinheit
DE102009042725A1 (de) Lendenwirbelsäulenstützen-Betätigungsglied für einen Sitz
DE102004044970A1 (de) Kopfstützenanordnung mit Nockenantrieb in vier Richtungen
DE10321746A1 (de) Einfacheinstiegs-Anordnung für Kraftfahrzeuge
DE102017107190A1 (de) Halterungsanordnung für einen elektrischen Anschluss eines Fahrzeugsitzes
DE102011002656A1 (de) Fahrzeugsitz-Einstiegshilfsvorrichtung mit Positionsspeicher
EP1759991A1 (de) Anordnung zum Sitzen und Liegen
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
DE202018105234U1 (de) Einstellbare Kopfstütze und Sicherheitsgurtbandführung
DE102018216076A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE60308147T2 (de) Fahrzeugsitz mit kopfstütze welche unabhängig von der rückenlehne ist
DE102008029261A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Zusatzsitz
DE102020214440A1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeug
DE102012000794B4 (de) Armlehnenstruktur für ein Fahrzeug und ein Einstellverfahren
DE112017003638T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102006043988B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE102016100873A1 (de) Flexibles Rückenlehnensystem
DE102015110807A1 (de) Vertikal verstellbare Fahrzeugrückenlehne
DE102018000113A1 (de) Sitzanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102020103057B4 (de) Montage eines fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002220000

Ipc: B60N0002020000

R016 Response to examination communication