EP1970505B1 - Panikschloss - Google Patents

Panikschloss Download PDF

Info

Publication number
EP1970505B1
EP1970505B1 EP20080003337 EP08003337A EP1970505B1 EP 1970505 B1 EP1970505 B1 EP 1970505B1 EP 20080003337 EP20080003337 EP 20080003337 EP 08003337 A EP08003337 A EP 08003337A EP 1970505 B1 EP1970505 B1 EP 1970505B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slider
door lock
lock according
bolt
dead bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20080003337
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1970505A3 (de
EP1970505A2 (de
Inventor
Hans-Rainer Speckamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP1970505A2 publication Critical patent/EP1970505A2/de
Publication of EP1970505A3 publication Critical patent/EP1970505A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1970505B1 publication Critical patent/EP1970505B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0607Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B2047/0007Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets with two or more electromagnets
    • E05B2047/0008Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets with two or more electromagnets having different functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0015Output elements of actuators
    • E05B2047/0017Output elements of actuators with rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0024Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • E05B2063/207Automatic deadlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed

Definitions

  • the invention relates to a panic lock with a lock housing, in which a spring-loaded latch is arranged, which is locked in a first, protruding from the lock housing position and retractable into a second, unlocked position in the lock housing, a slider which translatorisch within the lock housing in a first and a second position is movable, wherein the slider has a contacting surface, which is associated with a power transmission member which is coupled to a first electrical actuating device, wherein the slider is in operative connection with the latch, that in the first position of the bolt the first electrical actuator in its activated state moves the slider from the first to the second position, whereby the latch moves to the second position.
  • a panic door lock in which a horizontal actuating rod is used, which cooperates with a snap device as part of a mortise, wherein gear parts of a deflection of the actuating rod via a connecting element such as a square is brought into engagement with the latch of the mortise.
  • the DE 195 34 609 A1 describes a self-locking motor lock with a latch and an operable by means of a link and a lever latch, wherein the gate is displaceable by actuation of a lock cylinder or by a door handle in the opening direction, the link and the bolt are biased in the closing direction.
  • the motor lock has a driven by means of a motor driven by a worm gear with a plurality of control bolt, wherein one of the control bolt has a bolt portion for moving the gate in the opening direction and for actuating a release lever for the gate. Furthermore, the motor lock on a control circuit for positioning the gear.
  • the DE 100 28 176 A1 describes a self-locking lock, in which due to an electric remote control a releasable Nußsperr worn is provided for selectively blocking or release of the handle set.
  • a panic lock which avoids the disadvantages mentioned, in particular that a panic lock is created, which has a simple structure, wherein the locking mechanism is exposed within the lock housing low loads in order to avoid high wear, thereby the life of the panic lock can be significantly increased.
  • a holding unit which is arranged at a distance from the slide is associated with the latch which holds the latch in its second position, and a second electrical actuating device engages the holding unit such that in the second position of the latch the second electrical actuating device the holding unit releases, whereby the latch moves to its first position, wherein the first actuating device is deactivated.
  • the holding unit causes the latch, which is in the unlocked second position, a latch.
  • the second electrical actuator is activated, which acts directly on the holding unit, whereby it dissolves and the bolt on which a corresponding spring force acts, moves independently in its first position.
  • the second electric actuator driven with a trigger signal which briefly releases the holding unit and the bolt automatically moves via the spring force to its first position. Subsequently, the second electrical actuator is in a deactivated state.
  • the triggering signal may also be a pulsed signal.
  • the lock mechanism in the described locking process - compared to the cited prior art DE 39 38 655 C2 - Less stressed, which in addition to a low wear of the panic lock and the noise can be kept low.
  • the holding unit is spring-loaded and movable in a first and in a second position, wherein in the first position, the bolt is held in its second position.
  • the latch is designed with a latching means and the holding unit with a counter-latching means. In the first position of the holding unit and in the second position of the latch engage locking means and counter-locking means into one another, preferably in this position, the bolt biases a force storage device, in particular a spring. This bias is used for the automatic bar exclusion when the holding unit is guided to its second position.
  • the holding unit has an axis of rotation about which the holding unit can be pivoted into the first and the second position.
  • the holding unit can be designed, for example, L-shaped, which has a first and a second leg, wherein the second actuating device acts at a distance from the axis of rotation on the first leg and a spring is arranged at a distance from the axis of rotation on the second leg.
  • the second actuating device acts at a distance from the axis of rotation on the first leg and a spring is arranged at a distance from the axis of rotation on the second leg.
  • the slide on a first link guide and the bolt on a pin which is forcibly guided in the first link guide.
  • the pin is moved along the first link guide.
  • the slide guide can have different geometries.
  • the first slotted guide approximately has a linear contour which extends at an angle to the linear direction of movement of the bolt, the angle being between 20 ° ⁇ ⁇ ⁇ 70 °.
  • the first slide guide is executed at its two end regions in each case with a latching point for the pin.
  • the first slotted guide may have approximately a trapezoidal contour, wherein the first slotted guide is formed with a plurality of latching points.
  • the pin In the first position of the bolt, the pin may be in a first stop. In the first position of the slider and in the second position of the bolt, the pin may be located in a third detent. In the second position of the slider and in the second position of the bolt, the pin can be positioned in a second detent position. The pin moves in this case from the first link guide in a clockwise or counterclockwise direction, wherein, depending on the locking state of the lock, the pin is fixed in the respective mentioned locking point.
  • the force transmission member is a drive wheel, which is rotatably mounted about an axis and has a projection-like pin at a distance from the axis, which cooperates with the contacting surface.
  • the pin In the first position of the slide, the pin has a Distance from the contacting surface and while the drive wheel is driven by the first actuator, the pin contacts the contacting surface and thus guides the slider in the second position.
  • the drive wheel may be formed, for example, as a cam wheel.
  • the panic lock according to the invention comprises an electric motor, which is designed as a first actuating device which drives the cam wheel via a worm wheel whose rotation causes a translatory movement of the slider about the axis of the cam wheel.
  • a measure improving the invention provides that within the lock housing, a lever is arranged, which is rotatably mounted about an actuating axis, in which an actuating member, in particular a knob, handle or the like can be fastened.
  • the slide on a driver wherein upon actuation of the actuator, the lever rotates about the actuating axis and moves with its free end, the contacting surface of the driver, whereby the slider can be brought from its first to its second position.
  • the lever which is provided for manual operation, simultaneously acts as a force transmission member for the electrically controlled locking.
  • the lever is driven by the first actuator.
  • the first and / or the second actuating device can be designed as an electric motor and / or as a solenoid.
  • the electromagnetic Control via the solenoid can be done both on the working current principle and on the quiescent current principle.
  • the reversal of the electrical effective direction is also possible by simple conversion from the outside.
  • the bolt unlocking by means of lifting magnets can be realized with small magnetic forces, especially when the magnetic voltage is intermittent, comparable to a door opener.
  • a spring-loaded latch projecting from the lock housing is provided.
  • the case can be brought into a blocking position and into an unlocked position via a locking member arranged within the lock housing.
  • the case can be designed as a cross latch, whereby a right and left usability of the panic lock can be achieved.
  • a roller latch instead of a cross latch, a roller latch (without a control latch) can be used, which is advantageous in particular with swing doors.
  • damping means which interact with the trap and / or the latch, may be advantageous for noise reduction.
  • a display system can be provided which visually and / or acoustically and / or electrically displays and / or evaluates the position of the bolt.
  • a lock can be in data communication with an access control system, for example, which may be advantageous in the hotel sector, for example.
  • the slider is designed with a second link guide, which has three latching points, in which a pin of the case is forcibly guided.
  • the case is extended when the pin is located at the first stop.
  • the trap is also retracted within the lock housing when the pin is in the second and / or third rest position.
  • the first slotted guide adapted to the second link guide which means that the first link guide has three locking points.
  • the first link guide with three locking points is designed such that the holding unit dissolves the bar located in the second position, whereby the bolt moves to its first position and at the same time moves from the third latching point in the first stop location of the first slide guide.
  • the movement of the pin along the first link guide, starting from the third latching point to the first latching point takes place in the same direction as the movement of the bolt from its second position to its first position.
  • the slider remains in its first position.
  • the preferably biased latch is held by the holding unit and is a kind of waiting position. This self-holding mechanism is released, for example via the second electrical actuating device, whereby the bolt moves to its first, projecting position.
  • the bolt exclusion that is, the movement of the bolt from its second position to the first position, does not occur automatically, which does not automatically with the case unlocking, but is initiated separately on the second actuator. Since the slider does not have to be moved, in particular for the locking process, a low-wear lock mechanism with a low noise development is achieved.
  • the slide on a spring-loaded locking element which is rotatably mounted about an axis and at least partially extends into the first link guide.
  • a spring-loaded locking element which is rotatably mounted about an axis and at least partially extends into the first link guide.
  • the pin Preferably moves - during the movement of the bolt from its second to the first position - the pin from the third stop in the first stop. While the pin moves along the first slide guide of the slide, there is a contact between the pin and the projecting into the first link guide blocking element. Another movement of the pin towards the first Rest stop causes the blocking element is moved out of the first slide guide about its axis.
  • the spring-loaded locking element pivots back independently and protrudes at least with an area in the first slide guide, whereby a pushing back of the bolt from the locked position is effectively prevented.
  • the first link guide and the blocking element form a 2-way control for the bolt sequence.
  • the first and the second slide guide are formed with a short and a parallel arranged long flank, which are aligned perpendicular to the direction of movement of the latch and the bolt.
  • the short edge of the second link guide on a greater distance than the short edge of the first slotted guide, whereby a separate Fallenhub and Riegelhub can be achieved.
  • the peg leaves the short flank of the first link guide and slides along the sloping wall toward the second catch location, thereby moving the latch from its first position to the second position.
  • the pin of the latch still slides along the short edge of the second slide guide.
  • the second slotted guide also has an inclined wall in the direction of the second latching point, which adjoins the short flank.
  • a sensor which provides a signal related to the lock and / or door state and / or the state of the power transmission member of a control unit which is in signal communication with the first and the second actuator.
  • the control unit can be integrated in the panic lock. It is also conceivable that the control unit is arranged outside the lock, for example in the vicinity of the door opening.
  • the sensors can determine if the door is open or already closed. Further, the sensor may detect the condition of the trap and / or the latch. Furthermore, a sensor may be attached to the power transmission member.
  • an unlocking or locking can also be performed manually.
  • the panic lock on a lock cylinder with an activation projection which dissolves the holding unit in a first rotational position, whereby the bolt can be brought from its second position to the first position.
  • the slider In another of the first rotational position opposite second rotational position of the lock cylinder contacted with its activation projection the slider at a stop area, whereby the slide can be brought from the first to the second position and so a release can be performed manually.
  • the authorized door opening for example via an access control system, a key switch, a motion detector is identified and initiated by the appropriate sensors.
  • a possible panic lock which has a lock housing 1, in which a spring-loaded latch 2 is arranged, which is locked in a first, protruding from the lock housing 1 position and retractable into a second, unlocked position in the lock housing 1.
  • a spring 13 In the lower area acts on the slider 10, a spring 13.
  • the latch 2 In the present illustration, the latch 2 is held on a holding unit 12 in its second position.
  • the panic lock on a slider 10 which is movable in translation within the lock housing 1 in a first and in a second position. In the present illustration, the slider 10 is in its lower first position.
  • the slider 10 is formed with a contacting surface 11, which is associated with a force transmission member 14.
  • the power transmission member 14 is in the present embodiment, a drive wheel which is rotatably mounted about an axis 18 and a projection-like Pin 19, which acts as a kind of cam, at a distance from the axis 18 has.
  • the drive wheel 14 is driven by the electric motor 3 via a worm wheel 33.
  • a sensor 28c is arranged on the drive wheel 14.
  • the slider 10 is operatively connected to the latch 2 such that, in the first position of the latch 2, the electric motor 3 drives the power transmission member 14, thereby moving the slider 10 from the first to the second position, at the same time locking the latch 2 in the second position moves.
  • the exact lock mechanics will be discussed in more detail below.
  • the holding unit 12 is movable in a first and in a second position, wherein in the first position of the latch 2 is held in its second position, which in Fig. 1 is shown.
  • the holding unit 12 is designed in the present embodiment L-shaped, which has a first 12a and a second leg 12b.
  • An actuating device 4 which is a lifting magnet, acts at a distance from the axis of rotation 15 on the first leg 12a.
  • a spring 16 arranged at a distance from the axis of rotation 15 acts on the second leg 12b.
  • the latch 2 has at one end, which faces the holding unit 12, a latching means 2a, which cooperates with a counter latching means 12c of the first leg 12a.
  • the slider 10 is designed with a first slide guide 17, in which a pin 32 of the bolt 2 is forcibly guided.
  • the first link guide 17 has three latching points 17a, 17b, 17c.
  • the said locking points 17a, 17b, 17c hereby span a triangle.
  • a spring 34 acts on the latch 2, a spring 34 acts.
  • a lever 20 is arranged, which is rotatably mounted about an actuating axis 21, in which an actuating member, in particular a rotary knob, handle or the like, is fastened.
  • an actuating member in particular a rotary knob, handle or the like
  • acts on the lever 20 a spring 35th
  • a spring-loaded latch 5 which protrudes from the lock housing 1, is provided.
  • the slider 10 has a second slide guide 22, which is the first slide guide 17 adapted accordingly. As the contour of the first slide guide 17 and the contour of the second slide guide 22 is approximately trapezoidal. In the second slide guide 22, a pin 23 of the case 5 is positively guided. Furthermore, the second slide guide 22 has three latching points 22a, 22b, 22c.
  • the first 17 and the second slide guide 22 are also formed with a short 17d, 22d and a parallel arranged long edge 17e, 22e, which are aligned perpendicular to the direction of movement of the case 5 and the bolt 2.
  • the short edge 22d of the second link guide 22 has a greater distance than the short edge 17d of the first link guide 17, whereby a separate Fallenhub and bolt stroke is achieved.
  • the slider 10 has an actuating surface 26, which is arranged in the first position of the slider 10 spaced from a spring-loaded upper latch 27.
  • the actuating surface 26 contacts the top latch 27, thereby releasing it.
  • the upper latch 27 is designed in the present embodiment, L-shaped, which is rotatably mounted about an axis 36.
  • the slider 10 has a spring-loaded locking element 24 which is rotatably mounted about an axis 25 and at least partially extends into the second slide guide 22.
  • a sensor 28a, 28b is arranged in each case, which determines the lock and door state. Further, another not shown sensor for detecting the rotation angle of the door leaf provided, which also determines the door state. Said sensors 28a, 28b, 28c are connected to a control unit, which is not explicitly shown. Depending on an evaluation logic within the control unit, the first 3 and the second actuator 4 are driven accordingly in order to achieve an automatic locking and unlocking of the panic lock can.
  • the panic lock has for manual locking and unlocking a lock cylinder 29, which is designed with an activation projection 30.
  • a lock cylinder 29 which is designed with an activation projection 30.
  • the holding unit 12 In a first rotational position of the lock cylinder 29, the holding unit 12 is released, wherein the activation projection 30 contacts the free end of the free leg 12b.
  • the L-shaped holding unit 12 rotates counterclockwise about the axis 15, wherein the counter-locking means 12c of the first leg 12a is released from the locking means 2a of the bolt 2.
  • the slider 2 is designed on its lower side with a stop region 31, at which the activation projection 30 is contacted in a rotational position of the shooting cylinder 29 and can be brought from its first position to the second position by a further rotation of the lock cylinder 29 of the slider 2.
  • the slide 2 is mounted at various points 37.
  • the slider 2 is designed at its upper end with a linkage 38.
  • the geometry of the linkage 38 is designed so that the motor 3 is not permanently blocked in the wrong direction, but automatically a change of direction is initiated upon emergence on the linkage 38 from the wrong side after an overcurrent detection and automatically corrects the motor gearbox.
  • Fig. 2 is a variant of the panic lock off Fig. 1 shown.
  • This in Fig. 2 Panic lock shown has substantially the same features as in Fig. 1 described panic lock, allowing for repetitions to avoid merely the following difference.
  • the panic lock off Fig. 1 acts the lever 14, 20, which is used for manual locking and unlocking its use, at the same time as a power transmission member.
  • On the lever 14, 20 acts a solenoid 3, which can pivot by a control by the control unit, the lever 14, 20 in a clockwise direction about the actuating axis 21, whereby at the same time the slider 2 can be pivoted about the driver 39 upwards to the second position ,
  • the lever 14, 20 in this case has a free end which engages the contacting surface 11 of the driver 39.
  • the operation and the technical features of the other components of the panic lock, in particular the top lock 27, the slider 10, the case 5, the bolt 2, the holding unit 12 correspond to the descriptions Fig. 1 ,
  • FIG. 3 Another alternative of the panic lock is shown.
  • the panic lock on a slide 10, which at one end is designed with a contacting surface 11 which is associated with a drive wheel 14 with its pin 19.
  • the bolt 2 is fixed in a holding unit 12, which is already in FIG. 1 is described.
  • the panic lock on a lock cylinder 29, with a manual unlocking and locking according to FIG. 1 and FIG. 2 can be done.
  • a trap in accordance with FIG. 1 is not provided.
  • the slider 10 has a first slotted guide 17, which has approximately a linear contour which extends at an angle to the linear direction of movement of the bolt 2, wherein the angle is advantageously between 20 ° ⁇ ⁇ ⁇ 70 ° to a reliable Ver - And unlocking process to ensure.
  • the first link guide 17 has at each of its two end regions a latching point. While the slider 10 is moved from its first position to the second position via the electric motor 3 or manually via the lock cylinder 29, there is automatically a positive guidance of the pin 32 of the bolt 2 along the first slide guide 17th
  • FIG. 4 a further embodiment of the holding unit 12 is shown.
  • the first leg 12a at its free end on two locking lugs, which act together with the locking means 2c of the bolt 2.
  • this inventive panic lock for example, swing doors can be automated, with suitable closing means also self-closing and optionally electrically lockable.
  • this panic lock can also be used on fire and smoke control doors.
  • the latch 2 can be retracted via a pusher, which is in operative connection with the lever 20, the lock according to the invention also has a so-called panic function and can at emergency exit doors according to EN 179 are used. It is particularly advantageous that lock cylinder 29 can be used with undefined key withdrawal position.
  • this lock can also be used on escape route doors according to EN 1125.
  • this lock mechanism also allows the use of so-called freewheel cylinders.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Panikschloss mit einem Schlossgehäuse, in dem ein federbelasteter Riegel angeordnet ist, der in einer ersten, aus dem Schlossgehäuse vorspringenden Stellung verriegelt und in eine zweite, entriegelte Stellung in das Schlossgehäuse zurückziehbar ist, einem Schieber, der innerhalb des Schlossgehäuses translatorisch in eine erste und in eine zweite Position bewegbar ist, wobei der Schieber eine Kontaktierungsfläche aufweist, die einem Kraftübertragungsglied, das mit einer ersten elektrischen Betätigungsvorrichtung gekoppelt ist, zugeordnet ist, wobei der Schieber derart in Wirkverbindung mit dem Riegel steht, dass in erster Stellung des Riegels die erste elektrische Betätigungsvorrichtung in ihrem aktivierten Zustand den Schieber aus der ersten in die zweite Position bewegt, wodurch der Riegel in die zweite Stellung fährt.
  • In der DE 39 38 655 C2 ist ein selbstverriegelndes Schloss beschrieben, das mit Hilfe eines vorgespannten Schiebers nach seiner Entsperrung sowohl einen Riegel in eine Verriegelungsstellung bringt, als auch eine Kreuzfalle sperrt. In umgekehrter Richtung lässt sich der Schieber sowohl durch einen Türdrücker als auch durch einen Schließzylinder zurückbewegen, wodurch das Schloss entsperrt wird. Ferner weist der Schieber eine Kontaktierungsfläche auf, auf die ein Kraftübertragungsglied wirkt, welches durch einen elektrischen Motor angetrieben wird. Nachteiligerweise weist dieses Schloss einen aufwendigen und komplizierten Aufbau auf. Ferner ist für den Verriegelungs- und Entriegelungsvorgang stets der Elektromotor zu aktivieren, um den zentralen Schieber in seine entsprechende Position zu bewegen, wobei nachteiligerweise erhebliche Geräusche auftreten. Des Weiteren ist die elektrische Betätigungsvorrichtung einem erhöhten Verschleiß bei jeder Türbetätigung ausgesetzt und muss entsprechend dimensioniert werden.
  • In der DE 10 2004 040 692 A1 ist ein Paniktürverschluss beschrieben, bei dem eine horizontale Betätigungsstange verwendet wird, die mit einer Schnappvorrichtung als Teil eines Einsteckschlosses zusammenwirkt, wobei Getriebeteile eines Umlenkgetriebes der Betätigungsstange über ein Verbindungselement wie beispielsweise einen Vierkant mit der Schnappvorrichtung des Einsteckschlosses in Eingriff gebracht wird.
  • Die DE 195 34 609 A1 beschreibt ein selbstverriegelndes Motorschloss mit einer Falle und einem mittels einer Kulisse und einem Umlenkhebel betätigbaren Riegel, wobei die Kulisse durch Betätigung eines Schließzylinders oder durch einen Türdrücker in Öffnungsrichtung verschiebbar ist, wobei die Kulisse und der Riegel in Schließrichtung vorgespannt sind. Das Motorschloss weist ein mittels einer von einem Motor angetriebenen Schnecke angetriebenes Zahnrad mit mehreren Steuerbolzen auf, wobei einer der Steuerbolzen einen Bolzenabschnitt aufweist zur Bewegung der Kulisse in Öffnungsrichtung und zur Betätigung eines Entriegelungshebels für die Kulisse. Weiterhin weist das Motorschloss ein Steuerschaltkreis zur Positionierung des Zahnrades auf.
  • In der EP 1 617 019 A2 wird ein elektromechanisches Türschloss beschrieben, bei dem der Riegel bei seiner Bewegung in Türschlossgehäuse zur Entsperrung der Falle nutzbar ist.
  • Die DE 100 28 176 A1 beschreibt ein selbstverriegelndes Schloss, bei dem aufgrund einer elektrischen Fernbetätigung eine lösbare Nußsperreinrichtung zur wahlweisen Sperrung oder Freigabe der Drückergarnitur vorgesehen ist.
  • In der EP 0 281 137 A2 wird ein elektronisches Türschloss beschrieben, bei dem ein Motor und ein Getriebe verwendet wird, wobei einem Riegel ein über das Getriebe mechanisch steuerbarer Blockierriegel zugeordnet ist, der den Riegel in beiden Richtungen sperrt, wodurch der Blockierriegel den Riegel in beiden Entstellungen fixiert.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Panikschloss auszubilden, welches die genannten Nachteile vermeidet, insbesondere dass ein Panikschloss geschaffen wird, welches einen einfachen Aufbau hat, wobei die Schließmechanik innerhalb des Schlossgehäuses geringen Belastungen ausgesetzt ist, um einen hohen Verschleiß zu vermeiden, wodurch die Lebensdauer des Panikschlosses wesentlich erhöht werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Panikschloss mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen ausgeführt.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Halteeinheit, die beabstandet zum Schieber angeordnet ist, dem Riegel zugeordnet ist, die den Riegel in seiner zweiten Stellung hält, und eine zweite elektrische Betätigungsvorrichtung an der Halteeinheit derart angreift, dass in zweiter Stellung des Riegels die zweite elektrische Betätigungsvorrichtung die Halteeinheit löst, wodurch der Riegel in seine erste Stellung fährt, wobei die erste Betätigungsvorrichtung deaktiviert ist.
  • Die Halteeinheit bewirkt für den Riegel, der sich in der entriegelten zweiten Stellung befindet, eine Selbsthaltung. Bei der elektrisch gesteuerten Verriegelung des Panikschlosses wird die zweite elektrische Betätigungsvorrichtung aktiviert, die unmittelbar auf die Halteeinheit wirkt, wodurch diese sich löst und der Riegel, auf den eine entsprechende Federkraft wirkt, sich in seine erste Stellung selbstständig bewegt. Vorzugsweise wird für den Verriegelungsvorgang die zweite elektrische Betätigungsvorrichtung mit einem Auslösesignal angesteuert, welches kurzzeitig die Halteeinheit löst und der Riegel über die Federkraft automatisch in seine erste Stellung fährt. Anschließend befindet sich die zweite elektrische Betätigungsvorrichtung in einem deaktivierten Zustand. Bei dem Auslösesignal kann es sich auch um ein gepulstes Signal handeln. Vorteilhafterweise wird die Schlossmechanik beim beschriebenen Verriegelungsvorgang - verglichen zum genannten Stand der Technik aus DE 39 38 655 C2 - weniger beansprucht, wodurch neben einem geringen Verschleiß des Panikschlosses auch die Geräuschentwicklung gering gehalten werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Halteeinheit federbelastet und in eine erste und in eine zweite Lage bewegbar, wobei in der ersten Lage der Riegel in seiner zweiten Stellung gehalten ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Riegel mit einem Rastmittel und die Halteeinheit mit einem Gegenrastmittel ausgeführt. In der ersten Lage der Halteeinheit und in der zweiten Stellung des Riegels greifen Rastmittel sowie Gegenrastmittel ineinander ein, wobei vorzugsweise in dieser Stellung der Riegel einen Kraftspeicher, insbesondere eine Feder, vorspannt. Diese Vorspannung dient dem selbsttätigen Riegelausschluss, wenn die Halteeinheit in ihre zweite Lage geführt wird.
  • In einer möglichen Ausführungsform des Panikschlosses weist die Halteeinheit eine Drehachse auf, um die die Halteeinheit in die erste und in die zweite Lage verschwenkbar ist. Die Halteinheit kann beispielsweise L-förmig ausgeführt sein, die einen ersten und einen zweiten Schenkel aufweist, wobei die zweite Betätigungsvorrichtung in einem Abstand zur Drehachse auf den ersten Schenkel wirkt und eine Feder in einem Abstand zur Drehachse am zweiten Schenkel angeordnet ist. Hierbei reicht bereits eine geringe Kraft ausgehend von der zweiten Betätigungsvorrichtung aus, die in einem Abstand zur Drehachse der Halteeinheit auf den Schenkel wirkt, um die Halteeinheit vom Riegel zu lösen, der im Anschluss selbstständig in seine erste Stellung fährt.
  • Zweckmäßigerweise weist der Schieber eine erste Kulissenführung und der Riegel einen Zapfen auf, der in der ersten Kulissenführung zwangsgeführt ist. Während der Bewegung des Schiebers von der ersten in die zweite Position und/oder der Bewegung des Riegels von seiner ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt, erfolgt ein Abfahren des Zapfens entlang der ersten Kulissenführung. Hierbei kann die Kulissenführung unterschiedliche Geometrien aufweisen. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung weist die erste Kulissenführung etwa eine linearförmige Kontur auf, die sich in einem Winkel zur linearen Bewegungsrichtung des Riegels erstreckt, wobei der Winkel zwischen 20° ≤ α ≤ 70° liegt. Vorzugsweise ist die erste Kulissenführung an ihren beiden Endbereichen jeweils mit einer Raststelle für den Zapfen ausgeführt.
  • Alternativ dazu kann die erste Kulissenführung in etwa eine trapezförmige Kontur aufweisen, wobei die erste Kulissenführung mit mehreren Raststellen ausgebildet ist. In der ersten Stellung des Riegels kann sich der Zapfen in einer ersten Raststelle befinden. In der ersten Position des Schiebers und in der zweiten Stellung des Riegels kann der Zapfen sich in einer dritten Raststelle befinden. In der zweiten Position des Schiebers und in der zweiten Stellung des Riegels kann der Zapfen in einer zweiten Raststelle positioniert sein. Der Zapfen fährt hierbei die erste Kulissenführung im Uhrzeigersinn oder im entgegengesetzten Uhrzeigersinn ab, wobei in Abhängigkeit vom Verriegelungszustand des Schlosses der Zapfen in der jeweiligen genannten Raststelle feststeht.
  • Vorteilhafterweise ist das Kraftübertragungsglied ein Antriebsrad, das um eine Achse drehbar gelagert ist und einen vorsprungartigen Zapfen in einem Abstand zur Achse aufweist, der mit der Kontaktierungsfläche zusammenwirkt. In der ersten Position des Schiebers hat der Zapfen einen Abstand zur Kontaktierungsfläche und während das Antriebsrad durch die erste Betätigungsvorrichtung angetrieben wird, berührt der Zapfen die Kontaktierungsfläche und führt somit den Schieber in die zweite Position. Das Antriebsrad kann beispielsweise als Nockenrad ausgebildet sein. Zur motorischen Betätigung umfasst das erfindungsgemäße Panikschloss einen Elektromotor, der als erste Betätigungsvorrichtung ausgeführt ist, der über ein Schneckenrad das Nockenrad antreibt, dessen Drehung um die Achse des Nockenrades eine translatorische Bewegung des Schiebers bewirkt.
  • Eine die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass innerhalb des Schlossgehäuses ein Hebel angeordnet ist, der um eine Betätigungsachse, in die ein Betätigungsglied, insbesondere ein Drehknopf, Handgriff oder dergleichen befestigbar ist, drehbar gelagert ist. Vorteilhafterweise weist der Schieber einen Mitnehmer auf, wobei bei einer Betätigung des Betätigungsgliedes der Hebel sich um die Betätigungsachse dreht und mit seinem freien Ende die Kontaktierungsfläche des Mitnehmers bewegt, wodurch der Schieber von seiner ersten in seine zweite Position bringbar ist. Hierdurch wird eine Panikfunktion des erfindungsgemäßen Schlosses verwirklicht, bei dem im verriegelten Zustand des Schlosses das Panikschloss von Innen durch eine entsprechende Betätigung des Betätigungsgliedes geöffnet werden kann. Während der Hebel über den Mitnehmer den Schieber aus seiner ersten in die zweite Position führt, bewegt sich der Zapfen entlang der ersten Kulissenführung des Schiebers.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass der Hebel, der für die manuelle Betätigung vorgesehen ist, gleichzeitig als Kraftübertragungsglied für die elektrisch gesteuerte Verriegelung wirkt. Hierbei ist der Hebel durch die erste Betätigungsvorrichtung antreibbar.
  • Die erste und/oder die zweite Betätigungsvorrichtung können als Elektromotor und/oder als ein Hubmagnet ausgeführt sein. Die elektromagnetische Ansteuerung über den Hubmagneten kann sowohl nach dem Arbeitsstromprinzip als auch nach dem Ruhestromprinzip erfolgen. Die Umkehrung der elektrischen Wirkrichtung ist durch einfache Umstellung von Außen ebenfalls möglich. Die Riegelentsperrung mittels Hubmagneten kann mit kleinen Magnetkräften realisiert werden, insbesondere wenn die Magnetspannung intermittierend ist, vergleichbar wie bei einem Türöffner.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine federbelastete Falle, die aus dem Schlossgehäuse vorsteht, vorgesehen. Hierbei kann die Falle über ein innerhalb des Schlossgehäuses angeordnetes Sperrglied in eine Sperrstellung und in eine entsperrte Stellung gebracht werden. Die Falle kann hierbei als Kreuzfalle ausgeführt sein, wodurch eine Rechts- und Linksverwendbarkeit des Panikschlosses erzielt werden kann. In einer alternativen Ausgestaltungsform kann anstelle einer Kreuzfalle eine Rollfalle (ohne Steuerfalle) zum Einsatz kommen, welches insbesondere bei Pendeltüren von Vorteil ist. Des Weiteren hat sich gezeigt, dass zur Geräuschminderung der Einsatz von Dämpfungsmitteln, die mit der Falle und/oder dem Riegel zusammenwirken, von Vorteil sein kann.
  • Ferner kann ein Anzeigesystem vorgesehen sein, das die Stellung des Riegels optisch und/oder akustisch und/oder elektrisch anzeigt und/oder auswertet. Ein derartiges Schloss kann beispielsweise mit einem Zutrittskontrollsystem in Datenkommunikation stehen, welches beispielsweise im Hotelbereich von Vorteil sein kann.
  • Als vorteilhaft hat sich erwiesen, dass der Schieber mit einer zweiten Kulissenführung, die drei Raststellen aufweist, ausgeführt ist, in der ein Zapfen der Falle zwangsgeführt ist. Hierbei ist die Falle ausgefahren, wenn der Zapfen sich an der ersten Raststelle befindet. Die Falle ist ferner eingezogen innerhalb des Schlossgehäuses, wenn der Zapfen sich in der zweiten und/oder dritten Raststelle befindet. Vorteilhafterweise ist die erste Kulissenführung der zweiten Kulissenführung angepasst, das bedeutet, dass auch die erste Kulisseführung drei Raststellen aufweist.
  • Vorzugsweise ist die erste Kulissenführung mit drei Raststellen derart ausgeführt, dass die Halteeinheit den in zweiter Stellung sich befindenden Riegel löst, wodurch der Riegel in seine erste Stellung fährt und gleichzeitig von der dritten Raststelle in die erste Raststelle der ersten Kulissenführung sich bewegt. Die Bewegung des Zapfens entlang der ersten Kulissenführung ausgehend von der dritten Raststelle zur ersten Raststelle erfolgt in der gleichen Richtung wie die Bewegung des Riegels von seiner zweiten Stellung in seine erste Stellung. Besonders vorteilhaft ist, dass der Schieber hierbei in seiner ersten Position verbleibt. Der vorzugsweise vorgespannte Riegel ist durch die Halteeinheit gehalten und befindet sich einer Art Warteposition. Diese Selbsthaltemechanik wird beispielsweise über die zweite elektrische Betätigungsvorrichtung gelöst, wodurch der Riegel in seine erste, vorspringende Stellung fährt. Der Riegelausschluss, das heißt die Bewegung des Riegels von seiner zweiten Stellung in die erste Stellung, erfolgt nicht selbstständig, das bedeutet nicht automatisch mit der Fallentsperrung, sondern wird getrennt über die zweite Betätigungsvorrichtung eingeleitet. Da insbesondere für den Verriegelungsvorgang nicht der Schieber bewegt werden muss, wird eine verschleißarme Schlossmechanik mit einer geringen Geräuschentwicklung erreicht.
  • In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung weist der Schieber ein federbelastetes Sperrelement auf, das drehbar um eine Achse gelagert ist und sich zumindest teilweise in die erste Kulissenführung erstreckt. Vorzugweise bewegt sich - während der Bewegung des Riegels von seiner zweiten in die erste Stellung - der Zapfen von der dritten Raststelle in die erste Raststelle. Während sich der Zapfen entlang der ersten Kulissenführung des Schiebers bewegt, kommt es zu einer Kontaktierung zwischen dem Zapfen und dem in die erste Kulissenführung hineinragenden Sperrelement. Eine weitere Bewegung des Zapfens in Richtung der ersten Raststelle bewirkt, dass das Sperrelement aus der ersten Kulissenführung um seine Achse herausbewegt wird. Nachdem der Zapfen entlang des Sperrelementes sich bewegt hat und die erste Raststelle erreicht hat, schwenkt das federbelastete Sperrelement selbstständig zurück und ragt zumindest mit einem Bereich in die erste Kulissenführung hinein, wodurch ein Zurückschieben des Riegels aus der verriegelten Stellung wirksam verhindert wird. Die erste Kulissenführung sowie das Sperrelement bilden eine 2-Weg-Steuerung für den Riegelablauf.
  • In einer alternativen Ausgestaltung des Panikschlosses sind die erste und die zweite Kulissenführung mit einer kurzen und einer parallel dazu angeordneten langen Flanke ausgebildet, die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Falle und des Riegels ausgerichtet sind. Hierbei weist die kurze Flanke der zweiten Kulissenführung eine größere Strecke auf als die kurze Flanke der ersten Kulissenführung, wodurch ein getrennter Fallenhub und Riegelhub erzielt werden kann. Während der Schieber aus seiner ersten Position in die zweite Position bewegt wird, gleitet der Zapfen der Falle von der ersten Raststelle aus zunächst entlang der kurzen Flanke. Gleichzeitig fährt der Zapfen des Riegels von der ersten Raststelle entlang der kurzen Flanke in Richtung der zweiten Raststelle. Der kurzen Flanke der ersten Kulissenführung schließt sich eine schräg verlaufende Wandung in Richtung der zweiten Raststelle an. Während der Schieber in die zweite Position bewegt wird, verlässt der Zapfen die kurze Flanke der ersten Kulissenführung und gleitet entlang der schrägen Wandung in Richtung der zweiten Raststelle, wodurch der Riegel aus seiner ersten Stellung in die zweite Stellung bewegt wird. Während des Riegelhubes gleitet der Zapfen der Falle noch entlang der kurzen Flanke der zweiten Kulissenführung. Auch die zweite Kulissenführung weist eine schräg verlaufende Wandung in Richtung der zweiten Raststelle auf, die sich der kurzen Flanke anschließt. Nachdem der Riegelhub in Richtung des Schlossgehäuses erfolgt ist, gelangt der Zapfen der Falle in den Bereich der schrägen Wandung der zweiten Kulissenführung, wodurch die Falle in das Schlossgehäuse bewegt wird und so ein vom Riegelhub getrennter Fallenhub erzielt wird.
  • Vorteilhafterweise ist ein Sensor vorgesehen, der ein Signal bezogen auf den Schloss- und/oder Türzustand und/oder den Zustand des Kraftübertragungsgliedes einer Steuereinheit liefert, die in Signalverbindung mit der ersten und der zweiten Betätigungsvorrichtung steht. Hierbei kann die Steuereinheit im Panikschloss integriert sein. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Steuereinheit außerhalb des Schlosses angeordnet ist, beispielsweise in der näheren Umgebung der Türöffnung. Die Sensoren können beispielsweise ermitteln, ob die Tür geöffnet ist oder diese bereits sich im geschlossenen Zustand befindet. Ferner kann der Sensor den Zustand der Falle und/oder des Riegels detektieren. Ferner kann ein Sensor am Kraftübertragungsglied befestigt sein.
  • Neben einer vollautomatischen Öffnung oder Schließung der Tür, kann ebenfalls manuell eine Entriegelung oder Verriegelung durchgeführt werden. Hierbei weist das Panikschloss einen Schließzylinder mit einem Aktivierungsvorsprung auf, der in einer ersten Drehlage die Halteeinheit löst, wodurch der Riegel aus seiner zweiten Stellung in die erste Stellung bringbar ist. In einer weiteren der ersten Drehlage entgegengesetzten zweiten Drehlage kontaktiert der Schließzylinder mit seinem Aktivierungsvorsprung den Schieber an einem Anschlagbereich, wodurch der Schieber von der ersten in die zweite Position bringbar ist und so eine Entriegelung manuell durchgeführt werden kann. Bei dem vollautomatischen Betrieb des Panikschlosses wird durch die geeignete Sensorik die berechtigte Türöffnung, zum Beispiel über ein Zutrittskontrollsystem, einen Schlüsselschalter, einen Bewegungsmelder identifiziert und eingeleitet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Panikschloss, das in einer Tür aufgenommen ist, mit einem Riegel, einer Falle und einem innerhalb des Schlossgehäuses angeordneten Schieber,
    Fig. 2
    eine weitere Ausführungsform eines Panikschlosses, das einen Schieber sowie eine Falle und einen Riegel aufweist,
    Fig. 3
    eine weitere Ausführungsform eines Panikschlosses mit einem Schieber sowie einem Riegel und
    Fig. 4
    eine mögliche Ausführungsform einer Halteinheit für ein Panikschloss gemäß der Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist ein mögliches Panikschloss dargestellt, welches ein Schlossgehäuse 1 aufweist, in dem ein federbelasteter Riegel 2 angeordnet ist, der in einer ersten, aus dem Schlossgehäuse 1 vorspringenden Stellung verriegelt und in eine zweite, entriegelte Stellung in das Schlossgehäuse 1 zurückziehbar ist. Im unteren Bereich wirkt auf den Schieber 10 eine Feder 13. In der vorliegenden Darstellung ist der Riegel 2 an einer Halteeinheit 12 in seiner zweiten Stellung gehalten. Ferner weist das Panikschloss einen Schieber 10 auf, der innerhalb des Schlossgehäuses 1 translatorisch in eine erste und in eine zweite Position bewegbar ist. In der vorliegenden Darstellung befindet sich der Schieber 10 in seiner unteren ersten Stellung. Wie zu erkennen ist, ist der Schieber 10 mit einer Kontaktierungsfläche 11 ausgebildet, die einen Kraftübertragungsglied 14 zugeordnet ist. Das Kraftübertragungsglied 14 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Antriebsrad, das um eine Achse 18 drehbar gelagert ist und einen vorsprungartigen Zapfen 19, der als eine Art Nocken wirkt, in einem Abstand zur Achse 18 aufweist. Das Antriebsrad 14 wird durch den elektrischen Motor 3 über ein Schneckenrad 33 angetrieben. Ferner ist am Antriebsrad 14 ein Sensor 28c angeordnet. Der Schieber 10 steht derart in Wirkverbindung mit dem Riegel 2, dass in der ersten Stellung des Riegels 2 der elektrische Motor 3 das Kraftübertragungsglied 14 antreibt, wodurch der Schieber 10 aus der ersten in die zweite Position bewegt wird, wobei gleichzeitig der Riegel 2 in die zweite Stellung fährt. Zur genauen Schlossmechanik wird im Folgenden noch ausführlich eingegangen.
  • Die Halteeinheit 12 ist in eine erste und in eine zweite Lage bewegbar, wobei in der ersten Lage der Riegel 2 in seiner zweiten Stellung gehalten ist, welches in Fig. 1 dargestellt ist. Die Halteeinheit 12 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel L-förmig ausgeführt, die einen ersten 12a und einen zweiten Schenkel 12b aufweist. Auf den ersten Schenkel 12a wirkt hierbei eine Betätigungsvorrichtung 4, die ein Hubmagnet ist, in einem Abstand zur Drehachse 15. An dem zweiten Schenkel 12b greift eine in einem Abstand zur Drehachse 15 angeordnete Feder 16 an. Wie zu erkennen ist, weist der Riegel 2 an einem Ende, welches der Halteeinheit 12 zugewandt ist, ein Rastmittel 2a auf, das mit einem Gegenrastmittel 12c des ersten Schenkels 12a zusammenwirkt.
  • Der Schieber 10 ist mit einer ersten Kulissenführung 17 ausgeführt, in der ein Zapfen 32 des Riegels 2 zwangsgeführt ist. Wie zu erkennen ist, weist die erste Kulissenführung 17 drei Raststellen 17a, 17b, 17c auf. Die genannten Raststellen 17a, 17b, 17c spannen hierbei ein Dreieck auf. Auf den Riegel 2 wirkt eine Feder 34.
  • Innerhalb des Schlossgehäuses 1 ist ein Hebel 20 angeordnet, der um eine Betätigungsachse 21, in die ein Betätigungsglied, insbesondere ein Drehknopf, Handgriff oder dergleichen, befestigbar ist, drehbar gelagert ist. Wie in Fig. 1 verdeutlicht ist, wirkt auf den Hebel 20 eine Feder 35. Darüber hinaus ist eine federbelastete Falle 5, die aus dem Schlossgehäuse 1 vorsteht, vorgesehen. Für die Ansteuerung der Falle 5 weist der Schieber 10 eine zweite Kulissenführung 22 auf, die der ersten Kulissenführung 17 entsprechend angepasst ist. Wie die Kontur der ersten Kulissenführung 17 ist auch die Kontur der zweiten Kulissenführung 22 etwa trapezförmig ausgebildet. In der zweiten Kulissenführung 22 ist ein Zapfen 23 der Falle 5 zwangsgeführt. Ferner weist die zweite Kulissenführung 22 drei Raststellen 22a, 22b, 22c auf. Die erste 17 und die zweite Kulissenführung 22 sind darüber hinaus mit einer kurzen 17d, 22d und einer parallel dazu angeordneten langen Flanke 17e, 22e ausgebildet, die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Falle 5 bzw. des Riegels 2 ausgerichtet sind. Wie zu erkennen ist, weist die kurze Flanke 22d der zweiten Kulissenführung 22 eine größere Strecke auf als die kurze Flanke 17d der ersten Kulissenführung 17, wodurch ein getrennter Fallenhub und Riegelhub erzielt wird.
  • Im oberen Bereich weist der Schieber 10 eine Betätigungsfläche 26 auf, die in der ersten Position des Schiebers 10 beabstandet zu einer federbelasteten Obenverriegelung 27 angeordnet ist. Befindet sich der Schieber 10 in seiner zweiten Position, kontaktiert die Betätigungsfläche 26 die Obenverriegelung 27, wodurch eine Entsperrung entsteht. Die Obenverriegelung 27 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel L-förmig ausgeführt, wobei diese um eine Achse 36 drehbar gelagert ist.
  • Der Schieber 10 weist ein federbelastetes Sperrelement 24 auf, das drehbar um eine Achse 25 gelagert ist und sich zumindest teilweise in die zweite Kulissenführung 22 erstreckt.
  • Im Bereich der Falle 5 sowie des Riegels 2 ist jeweils ein Sensor 28a, 28b angeordnet, der den Schloss- und Türzustand ermittelt. Ferner ist ein weiterer nicht dargestellter Sensor zur Drehwinkelerfassung des Türflügels vorgesehen, der ebenfalls den Türzustand ermittelt. Die genannten Sensoren 28a, 28b, 28c sind mit einer Steuereinheit, die nicht explizit dargestellt ist, verbunden. In Abhängigkeit von einer Auswertungslogik innerhalb der Steuereinheit werden die erste 3 und die zweite Betätigungsvorrichtung 4 entsprechend angesteuert, um eine automatische Ver- und Entriegelung des Panikschlosses erzielen zu können.
  • Das Panikschloss weist zum manuellen Ver- und Entriegeln ein Schließzylinder 29 auf, welcher mit einem Aktivierungsvorsprung 30 ausgeführt ist. In einer ersten Drehlage des Schließzylinders 29 wird die Halteeinheit 12 gelöst, wobei der Aktivierungsvorsprung 30 das freie Ende des freien Schenkels 12b kontaktiert. Gleichzeitig dreht sich die L-förmige Halteeinheit 12 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 15, wobei das Gegenrastmittel 12c des ersten Schenkels 12a sich vom Rastmittel 2a des Riegels 2 löst.
  • Der Schieber 2 ist an seiner unteren Seite mit einem Anschlagbereich 31 ausgeführt, an der der Aktivierungsvorsprung 30 in einer Drehlage des Schießzylinders 29 kontaktiert wird und durch ein weiteres Drehen des Schließzylinders 29 der Schieber 2 aus seiner ersten Position in die zweite Position bringbar ist. Um eine zufriedenstellende Schlossmechanik zu erzielen, ist der Schieber 2 an diversen Stellen 37 gelagert. Der Schieber 2 ist an seinem oberen Ende mit einer Anlenkung 38 ausgeführt. Die Geometrie der Anlenkung 38 ist so gestaltet, dass der Motor 3 bei falscher Drehrichtung nicht unlösbar blockiert, sondern beim Auflaufen auf die Anlenkung 38 von der falschen Seite nach einer Überstromerkennung automatisch ein Drehrichtungswechsel eingeleitet wird und sich das Motorgetriebe selbstständig korrigiert.
  • In Fig. 2 ist eine Variante des Panikschlosses aus Fig. 1 dargestellt. Das in Fig. 2 gezeigte Panikschloss weist im Wesentlichen die gleichen Merkmale auf wie das in Fig. 1 beschriebene Panikschloss, so dass um Wiederholungen zu vermeiden, lediglich auf folgenden Unterschied eingegangen wird. Im Gegensatz zum Panikschloss aus Fig. 1 wirkt der Hebel 14, 20, der für das manuelle Ver- und Entriegeln seine Verwendung findet, gleichzeitig als Kraftübertragungsglied. Auf dem Hebel 14, 20 wirkt ein Hubmagnet 3, der durch eine Ansteuerung durch die Steuereinheit den Hebel 14, 20 in Uhrzeigersinn um die Betätigungsachse 21 verschwenken kann, wodurch gleichzeitig der Schieber 2 über den Mitnehmer 39 nach oben in die zweite Position verschwenkt werden kann. Der Hebel 14, 20 weist hierbei ein freies Ende auf, welches an der Kontaktierungsfläche 11 des Mitnehmers 39 angreift. Die Funktionsweise sowie die technischen Merkmale der übrigen Komponenten des Panikschlosses, insbesondere der Obenverriegelung 27, des Schieber 10, der Falle 5, des Riegels 2, der Halteeinheit 12 entsprechen den Beschreibungen aus Fig. 1.
  • Im Folgenden wird auf die Mechanik des Panikschlosses gemäß Fig. 1 und Fig. 2 eingegangen, wobei unterschiedliche Öffnungs- und Schließsituationen vorliegen können.
  • Schließvorgang ohne Verriegelung
  • A1:
    Die Tür befindet sich in geöffneter Stellung. Gleichzeitig ist der Riegel 2 in seiner zweiten Stellung, wobei die Halteeinheit 12 den Riegel 2 zuverlässig hält. Die Falle 5 befindet sich in ihrer ausgefahrenen Position, wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt. Der Hebel 20 befindet sich in seiner Ausgangsstellung, wobei sich der Schließzylinder 29 in einer Schlüsselabzugsstellung befindet. Der Hubmagnet 4 befindet sich in seiner Ruhestellung und der elektrische Motor 3 ist deaktiviert.
    A2:
    Die Tür wird geschlossen, wobei gleichzeitig die Falle 5 vom nicht gezeigten Schließblech in das Schlossgehäuse 1 zurückgedrückt wird. Hierbei bewegt sich der Zapfen 23 von der ersten Raststelle 22a innerhalb der zweiten Kulissenführung 22 in Richtung der dritten Raststelle 22c.
    A3:
    Die Tür ist geschlossen, wobei die Falle 5 federbelastet in die nicht dargestellte Schließblechöffnung aus dem Schlossgehäuse 1 wieder herausspringt und die Tür über die Sperrfläche der Falle 5 in einem geschlossenen Zustand hält. Der Zapfen 23 befindet sich bei geschlossener Tür wieder in der Position der ersten Raststelle 22a. Der Riegel 2 verbleibt in seiner zweiten Stellung in Selbsthaltung.
    Schtießvorgang mit elektrisch gesteuerter Selbstverriegelung
  • B1:
    Die Tür befindet sich im geöffneten Zustand, siehe A1.
    B2:
    Die Tür schließt, wobei der Sensor 28b den Schließblechbereich erfasst.
    B3:
    Bei geschlossener Tür springt die Falle 5 federbelastet in die Schließblechöffnung vor und hält die Tür über die Sperrfläche der Falle 5 im geschlossenen Zustand. Dieser Zustand der Falle 5 wird durch den Sensor 28a ebenfalls erfasst. Ein weiterer Sensor zu einer Drehwinkelerfassung des Türflügels kann ein weiteres Tür-zu-Signal liefern.
    B4:
    Die Tür befindet sich im geschlossenen Zustand, wobei eine Auswertungslogik der nicht dargestellten Steuereinheit die ermittelten Signale der Sensoren 28a, 28b ect. zu einem Auslösesignal für den Riegelhubmagnet überführt. Dieses Auslösesignal kann beispielsweise gepulst sein.
    B5:
    Die Tür befindet sich in einem geschlossenen Zustand und ist gleichzeitig verriegelt. Hierbei wird der in Selbsthaltung sich befindende Riegel 2 von der Halteeinheit 12 gelöst, wobei der Riegel 2 mittels der Federvorspannung in seine erste Stellung ausfährt. Ausgehend von der dritten Raststelle 17c bewegt sich der Zapfen 32 horizontal entlang der ersten Kulissenführung 17 bis zur ersten Raststelle 17a. Gleichzeitig erfolgt eine Kontaktierung des Zapfens 32 mit dem hebelartig ausgebildeten Sperrelement 24. Während sich der Zapfen 32 horizontal in Richtung der ersten Raststelle 17a entlang der Kulissenführung 17 bewegt, drückt der Zapfen 32 das Sperrelement 24 aus der ersten Kulissenführung 17 im Uhrzeigersinn um die Drehachse 25 heraus. Nachdem der Zapfen 32 die erste Raststelle 17a erreicht hat, senkt sich das Sperrelement 24 gegen den Uhrzeigersinn zurück in seine Ursprungslage, wobei es mit seinem freien Ende zumindest teilweise in die Kulissenführung 17 sich erstreckt. In dieser Lage des Sperrelementes 24 wird ein Zurückschieben des Riegels 2 in seine zweite Stellung verhindert. Besonders vorteilhaft ist, dass der soeben beschriebene Verriegelungsvorgang im Wesentlichen durch die Bewegung des Riegels 2 sowie des Sperrelementes 24 erfolgt, ohne den Schieber 10 aus seiner ersten, unteren Position zu bewegen.
    Schließvorgang mit manuell gesteuerter Selbstverriegelung
  • C1:
    Die Tür befindet sich im geöffneten Zustand, siehe A1.
    C2:
    Die Tür wird geschlossen, siehe A2.
    C3:
    Die Tür befindet sich im geschlossen Zustand, siehe A3.
    C4:
    Die Tür befindet sich im geschlossen Zustand und ist verriegelt. Hierbei wird der Aktivierungsvorsprung 30 des Schließzylinders 29 mit Hilfe des Schlüssels in Richtung des freien Endes des zweiten Schenkels 12b der Halteeinheit 12 gedreht. Hierdurch wird die Halteeinheit 12 aus ihrer ersten Lage in die zweite Lage gegen den Uhrzeigersinn um die Drehachse 15 verschwenkt, wobei gleichzeitig der Riegel 2 gelöst wird und aus seiner Selbsthaltung in die erste Stellung fährt. Der Verriegelungsvorgang entspricht ferner der Beschreibung zu B5, worauf hier verwiesen wird. Der Schließzylinder 29 wird wieder in seine Ausgangslage gedreht und der Schlüssel kann abgezogen werden.
    Öffnungsvorgang, unverriegelt über den Motor
  • D1:
    Die Tür befindet sich im geschlossenen, unverriegelten Zustand, siehe A3.
    D2:
    Über einen Öffnungsimpuls, zum Beispiel durch einen Schlüsselschalter, Türsensor, Fernbedienung, ect. wird der Motor 3 aktiviert, wobei das Antriebsrad 14 um seine Achse 18 bewegt wird. In einer gewissen Stellung des Antriebsrades 14 kontaktiert der Zapfen 19 die Kontaktierungsfläche 11 und hebt den Schieber 10 aus seiner ersten Position an. Der Zapfen 23 der Falle 5 bleibt über den Hubbereich R von der zweiten Kulissenführung 22 zunächst unbetätigt. Gleichzeitig fährt der Zapfen 32 des Riegels 2 entlang der ersten Kulissenführung 17 um den Hubbereich R von der dritten Raststelle 17c in Richtung zweiter Raststelle 17b.
    D3:
    Es erfolgt ein Einzug der Falle 5 mit einem Hub F. Hierbei wird im Hubbereich F die Falle 5 durch die zweite Kulissenführung 22 zurückgezogen. Der Zapfen 23 verlässt die kurze Flanke 22d und gelangt in den Bereich der schräg verlaufenden Wandung. Letztendlich befindet sich der Zapfen 23 in der zweiten Raststelle 22b. Im oberen Totpunkt des Zapfens 19 schaltet der Sensor 28c den Motor 3 ab.
    D4:
    Die Tür lässt sich öffnen, hierbei ist die Tür für einen Zeitraum Δ t entsperrt. Gleichzeitig befindet sich der Schieber 10 in seiner obersten, zweiten Position, wobei die Falle 5 vollständig innerhalb des Schlossgehäuses 1 eingezogen ist. Die Tür lässt sich nun manuell oder kraftunterstützt öffnen.
    D5:
    Nach Δ t wird der Motor wieder aktiviert, dabei senkt sich der Schieber 10 in seine Grundstellung, das bedeutet, in seine erste Position, wobei gleichzeitig die zweite Kulissenführung 22 die Falle 5 aus der Einzugsposition wieder freigibt. Der Zapfen 23 bewegt sich hierbei von der zweiten Raststelle 22b, zur dritten Raststelle 22c, in die erste Raststelle 22a. Das Schloss weist hierbei den Zustand auf, der in A1 beschrieben ist.
    Öffnungsvorgang, unverriegelt über den Schließzylinder
  • E1:
    Die Tür befindet sich in einem geschlossenen, unverriegelten Zustand, siehe A3.
    E2:
    Der Schließzylinder 29 wird mittels eines Schlüssels in Richtung des Anschlagbereiches 31 des Schiebers 10 verdreht. Dabei hebt der Aktivierungsvorsprung 30 den Anschlagbereich 31 sowie den Schieber 10 aus seiner ersten Position an. Wie unter D2 beschrieben, bleibt der Zapfen 23 über den Hubbereich R von der zweiten Kulissenführung 22 zunächst unbetätigt. Im Hubbereich F wird anschließend die Falle 5 durch die zweite Kulissenführung 7 zurückgezogen.
    E3:
    In oberster Position des Schiebers 10 ist die Falle 5 vollständig eingezogen und die Tür lässt sich manuell oder kraftunterstützt öffnen.
    E4:
    Nach dem Öffnen kann der Schließzylinder 29 zurückgedreht werden. Dabei senkt sich der Schieber 10 in seine erste Position und die zweite Kulissenführung gibt die Falle 5 aus der Einzugsposition frei, welches in D5 beschrieben ist. Anschließend weist das Schloss den in A1 beschriebenen Zustand auf.
    Öffnungsvorgang, unverriegelt über den Hebel
  • F1:
    Die Tür befindet sich im geschlossenen, unverriegelten Zustand, siehe A3.
    F2:
    Der Benutzer aktiviert hierbei das Betätigungsglied 14, das nicht explizit dargestellt ist. Das Betätigungsglied 14 ist in der Betätigungsachse 21 angeordnet. Der Hebel 20 bewegt sich um die Betätigungsachse 21 im Uhrzeigersinn, wobei das freie Ende des Hebels 20 den Mitnehmer 39 nach oben bewegt. Hierdurch erfolgt eine translatorische Bewegung des Schiebers 10 von seiner ersten, unteren Position in Richtung der zweiten Position. Während sich der Hebel 20, der gegen eine Feder 35 drückt, um seine Betätigungsachse 21 dreht, bleibt der Zapfen 23 über den Hubbereich R von der zweiten Kulissenführung 22 zunächst unbetätigt. Im Hubbereich F wird die Falle 5 von der zweiten Kulissenführung 22 zurückgezogen.
    F3:
    In zweiter Position des Schiebers 10 ist die Falle 5 vollständig eingezogen und die Tür lässt sich manuell oder kraftunterstützt betätigen.
    F4:
    Nach dem Öffnen der Tür kann der Türdrücker in seine Ausgangslage sich zurückbewegen. Dabei senkt sich der Schieber 10 in seine erste Position und die zweite Kulissenführung gibt die Falle 5 aus der Einzugsposition wieder frei, welches in D5 bereits beschrieben ist. Das Schloss erreicht einen Zustand, der in A1 beschrieben ist.
    Öffnungsvorgang, verriegelt über den Motor
  • G1:
    Die Tür befindet sich im geschlossenen und verriegelten Zustand, siehe B5 oder C4.
    G2:
    Über einen Öffnungsimpuls zum Beispiel durch einen Schlüsselschalter, Türsensor, Fernbedienung ect. wird der Motor 3 aktiviert. Hierbei hebt der Zapfen 19 den Schieber 10 von seiner ersten Position in seine zweite Position an, welches in D2 beschrieben ist.
    G3:
    Der Zapfen 32 befindet sich in der ersten Raststelle 17a und bewegt sich entlang der kurzen Flanke 17d in Richtung der zweiten Raststelle 17b. Während der Zapfen 32 den Hub R ausführt, bleibt der Zapfen 23 der Falle 5 während des Hubes R unbetätigt.
    G4:
    Hier erfolgt der Hubbereich F, bei dem die Falle 5 durch die zweite Kulissenführung 22 in das Schlossgehäuse 1 zurückgezogen wird. Der Zapfen 32 vollendet seinen Resthub entlang der ersten Kulissenführung 17 und verharrt anschließend an der zweiten Raststelle 17b. Im oberen Totpunkt des Antriebsrades 14 schaltet der Motorsensor 28c den Motor ab.
    G5:
    Für den Zeitraum Δ t befindet sich die Tür in einem entriegelten und entsperrten Zustand. In der obersten Position des Schiebers 10 sind die Falle 5 sowie der Riegel 2 vollständig eingezogen und die Tür lässt sich manuell öder kraftunterstützt öffnen.
    G6:
    Nach Δ t wird der Motor wieder aktiviert, wobei der Schieber 10 in seine Grundstellung, dass heißt in die erste Position gefahren wird. Gleichzeitig gibt die zweite Kulissenführung 22 die Falle 5 aus der Einzugsposition wieder frei, siehe D5. Das Schloss erreicht den Zustand gemäß A1.
    Öffnungsvorgang, verriegelt über den Schließzylinder
  • H1:
    Die Tür befindet sich in einem geschlossenen und verriegelten Zustand, siehe A3.
    H2:
    Der Schließzylinder 29 wird mittels Schlüssel in Richtung des Anschlagbereiches 31 verdreht, wobei der Aktivierungsvorsprung 30 den Schieber 10 von seiner ersten Position in die zweite Position anhebt.
    H3:
    Es erfolgt ein Riegeleinzug, der in G3 beschrieben ist.
    H4:
    Im Hubbereich F wird die Falle 5 von der zweiten Kulissenführung 22 in das Schlossgehäuse 1 zurückgezogen. Der Zapfen 32 vollendet hierbei seinen Resthub und verharrt anschließend in der ersten Raststelle 17d.
    H5:
    In der obersten zweiten Position des Schiebers 10 sind Falle 5 und Riegel vollständig eingezogen und die Tür lässt sich manuell oder kraftunterstützt öffnen.
    H6:
    Nach dem Öffnen kann der Schließzylinder 29 zurückgedreht und der Schlüssel wieder abgezogen werden. Dabei senkt sich der Schieber 10 von seiner zweiten Position in die erste Position. Die zweite Kulissenführung 22 gibt hierbei die Falle 5 aus der Einzugsposition wieder frei, siehe D5. Das Schloss erreicht einen Zustand, der in A1 beschrieben ist.
    Öffnungsvorgang, verriegelt über den Hebel
  • J1:
    Die Tür befindet sich in einem geschlossenen, unverriegelten Zustand, siehe A3.
    J2:
    Es erfolgt eine Hebelbetätigung, die in F2 beschrieben ist. Hierdurch wird der Schieber 10 von seiner ersten in die zweite Position angehoben.
    J3:
    Es erfolgt ein Riegeleinzug, der in H3 beschrieben ist.
    J4:
    Es erfolgt ein Einzug der Falle 5, welches in H4 beschrieben ist.
    J5:
    In der zweiten Position des Schiebers 10 sind Falle 5 und Riegel 2 vollständig eingezogen und die Tür lässt sich manuelle oder kraftunterstützt öffnen.
    J6:
    Nach dem Öffnen der Tür kann der Hebel 20 in seiner Ausgangslage zurückbewegt werden. Dabei senkt sich der Schieber 10 in seine erste untere Position. Die zweite Kulissenführung 22 gibt die Falle 5 aus der Einzugsposition wieder frei, siehe D5. Das Schloss befindet sich in einer Stellung, die in A1 beschrieben ist.
    Motorische Offenhaltung des Schlosses/der Tür und Wiederverschließung
  • K1:
    Die Tür befindet sich in einem geöffneten Zustand, siehe D4/G5.
    K2:
    Hier erfolgt eine Offenhaltung des Schlosses. Im oberen Totpunkt bleibt der Motor 3 zeitgesteuert abgeschaltet. Die Tür ist über diesen Zeitraum entsperrt und kann manuell oder automatisch geöffnet und geschlossen werden, wobei in der Schließanlage keine Arretierung des Türflügels erfolgt.
    K3:
    Zeitgleich lässt sich über eine elektromagnetische Feststellanlage oder eine Offenhaltefunktion eines Drehflügelantriebes die Tür über einen längeren Zeitraum in Offenstellung halten.
    K4:
    Nach einem bestimmten Ablauf der Offenhaltezeit, zum Beispiel Geschäftsschluss, bei Gefahr oder im Brandfall kann die Schließung der Tür durch eine Auslösung der Feststellanlage eingeleitet werden.
    K5:
    Siehe D5.
    K6:
    Hier befindet sich die Tür in geschlossener Lage, siehe A3. In Schließlage wird die Tür von der Falle 5 zugehalten und erfüllt beispielsweise die Brandschutzanforderungen.
    K7:
    Nach K6 kann ferner auch noch eine automatische Selbstverriegelung ausgelöst werden, wodurch die Tür auch einbruchhemmende Anforderungen erfüllt, siehe B5.
  • Die beschriebenen unterschiedlichen Schließ- und Öffnungsvorgänge beziehen sich sowohl auf das Panikschloss in Figur 1 als auch in Figur 2. Der einzige Unterschied in Fig. 2 ist jedoch, dass anstelle des Motors 3 sowie des Antriebrades 14 ein Hubmagnet 4 zum Einsatz kommt, der unmittelbar auf den Hebel 20 wirkt. Das bedeutet, dass während des Öffnungs- und Schließvorganges über den elektrischen Motor 3 aus Figur 1 in Figur 2 diese Vorgänge durch den Hubmagneten 4 erfolgen, der bei Betätigung den Hebel 20 um die Betätigungsachse 21 dreht, wodurch der Mitnehmer 39 mit dem Schieber 10 von der ersten in die zweite Position bewegt wird.
  • In Figur 3 ist eine weitere Alternative des Panikschlosses dargestellt. Hierbei weist das Panikschloss einen Schieber 10 auf, der an einem Ende mit einer Kontaktierungsfläche 11 ausgeführt ist, die einem Antriebsrad 14 mit seinem Zapfen 19 zugeordnet ist. Wie in Figur 1 beschrieben erfolgt eine Bewegung des Antriebsrades 14 über einen elektrischen Motor 3, wodurch eine translatorische Bewegung des Schiebers 10 erzielbar ist. Der Riegel 2 ist in einer Halteeinheit 12 fixiert, welches bereits in Figur 1 beschrieben ist. Ferner weist das Panikschloss einen Schließzylinder 29 auf, mit dem ein manuelles Entriegeln und Verriegeln gemäß Figur 1 und Figur 2 erfolgen kann. Einer der wesentlichen Unterschiede ist jedoch, dass eine Falle gemäß Figur 1 nicht vorgesehen ist. Ferner weist der Schieber 10 eine erste Kulissenführung 17 auf, die etwa eine linearförmige Kontur aufweist, die sich in einem Winkel zur linearen Bewegungsrichtung des Riegels 2 erstreckt, wobei der Winkel vorteilhafter Weise zwischen 20° ≤ α ≤ 70° liegt, um einen zuverlässigen Ver- und Entriegelungsvorgang zu gewährleisten. Die erste Kulissenführung 17 weist an ihren beiden Endbereichen jeweils eine Raststelle auf. Während der Schieber 10 von seiner ersten Position in die zweite Position über den Elektromotor 3 oder auch manuell über den Schließzylinder 29 bewegt wird, erfolgt automatisch eine Zwangsführung des Zapfens 32 des Riegels 2 entlang der ersten Kulissenführung 17.
  • In Figur 4 ist eine weitere Ausführungsform der Halteeinheit 12 dargestellt. Hierbei weist der erste Schenkel 12a an seinem freien Ende zwei Rastnasen auf, die mit dem Rastmittel 2c des Riegels 2 zusammen wirken.
  • Mit diesem erfindungsgemäßen Panikschloss sind beispielsweise Drehflügeltüren automatisierbar, mit geeigneten Schließmitteln auch selbstschließend und optional elektrisch verriegelbar. Bei der Verwendung von Materialien mit hohem Schmelzpunkt für tragende Bauteile ist dieses Panikschloss auch an Feuer- und Rauchschutztüren einsetzbar. Dadurch, dass sich der Riegel 2 über einen Drücker, der mit dem Hebel 20 in Wirkverbindung steht, zurückziehen lässt, hat das erfindungsgemäße Schloss auch eine so genannte Panikfunktion und kann an Notausgangstüren nach EN 179 eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass auch Schließzylinder 29 mit undefinierter Schlüsselabzugsstellung eingesetzt werden können.
  • Durch eine reibungsarme Gestaltung der beweglichen Teile ist dieses Schloss auch an Fluchtwegtüren nach EN 1125 einsetzbar.
  • Da die Schließzylinderbewegung nicht mit der Türdrückerbewegung bzw. der Riegelbewegung kollidiert, lässt diese Schlossmechanik auch den Einsatz von sogenannten Freilaufzylindern zu.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schlossgehäuse
    2
    Riegel
    2a
    Rastmittel
    3
    erste elektrische Betätigungsvorrichtung
    4
    zweite elektrische Betätigungsvorrichtung
    5
    Falle
    10
    Schieber
    11
    Kontaktierungsfläche
    12
    Halteeinheit
    12a
    erster Schenkel
    12b
    zweiter Schenkel
    12c
    Gegenrastmittel
    13
    Feder
    14
    Kraftübertragungsglied
    15
    Drehachse
    16
    Feder
    17
    erste Kulissenführung
    17a
    erste Raststelle
    17b
    zweite Raststelle
    17c
    dritte Raststelle
    17d
    kurze Flanke
    17e
    lange Flanke
    18
    Achse
    19
    Zapfen
    20
    Hebel
    21
    Betätigungsachse
    22
    zweite Kulissenführung
    22a
    erste Raststelle
    22b
    zweite Raststelle
    22c
    dritte Raststelle
    22d
    kurze Flanke
    22e
    lange Flanke
    23
    Zapfen
    24
    Sperrelement
    25
    Achse
    26
    Betätigungsfläche
    27
    Obenverriegelung
    28a
    Sensor
    28b
    Sensor
    28c
    Sensor
    29
    Schließzylinder
    30
    Aktivierungsvorsprung
    31
    Anschlagbereich
    32
    Zapfen
    33
    Schneckenrad
    34
    Feder
    35
    Feder
    36
    Achse
    37
    Lager
    38
    Anlenkung
    39
    Mitnehmer

Claims (27)

  1. Panikschloss mit einem Schlossgehäuse (1), in dem ein federbelasteter Riegel (2) angeordnet ist, der in einer ersten, aus dem Schlossgehäuse (1) vorspringenden Stellung verriegelt und in eine zweite, entriegelte Stellung in das Schlossgehäuse (1) zurückziehbar ist,
    einem Schieber (10), der innerhalb des Schlossgehäuses (1) translatorisch in eine erste und in eine zweite Position bewegbar ist, wobei der Schieber (10) eine Kontaktierungsfläche (11) aufweist, die einem Kraftübertragungsglied (14), das mit einer ersten elektrischen Betätigungsvorrichtung (3) gekoppelt ist, zugeordnet ist, wobei der Schieber (10) derart in Wirkverbindung mit dem Riegel (2) steht, dass in erster Stellung des Riegels (2) die erste elektrische Betätigungsvorrichtung (3) in ihrem aktivierten Zustand den Schieber (10) aus der ersten in die zweite Position bewegt, wodurch der Riegel (2) in die zweite Stellung fährt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Halteeinheit (12), die beabstandet zum Schieber (10) angeordnet ist, dem Riegel (2) zugeordnet ist, die den Riegel (2) in seiner zweiten Stellung hält, und
    eine zweite elektrische Betätigungsvorrichtung (4) an der Halteeinheit (12) derart angreift, dass in zweiter Stellung des Riegels (2) die zweite elektrische Betätigungsvorrichtung (4) die Halteeinheit (12) löst, wodurch der Riegel (2) in seine erste Stellung fährt, wobei die erste Betätigungsvorrichtung (3) deaktiviert ist.
  2. Panikschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit (12) federbelastet ist und in eine erste und in eine zweite Lage bewegbar ist, wobei in der ersten Lage der Riegel (2) in seiner zweiten Stellung gehalten ist.
  3. Panikschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit (12) eine Drehachse (15) aufweist, um die die Halteeinheit (12) in die erste und die zweite Lage verschwenkbar ist.
  4. Panikschloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit (12) L-förmig ausgeführt ist, die einen ersten (12a) und einen zweiten Schenkel (12b) aufweist, wobei die zweite Betätigungsvorrichtung (4) in einem Abstand zur Drehachse (15) auf den ersten Schenkel (12a) wirkt und eine Feder (16) in einem Abstand zur Drehachse (15) am zweiten Schenkel (12b) angeordnet ist.
  5. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (2) ein Rastmittel (2a) aufweist, das mit einem Gegenrastmittel (12c) der Halteeinheit (12) zusammenwi rkt.
  6. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (10) eine erste Kulissenführung (17) und der Riegel (2) einen Zapfen (32) aufweist, der in der ersten Kulissenführung (17) zwangsgeführt ist.
  7. Panikschloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kulissenführung (17) Raststellen (17a, 17b, 17c) aufweist, wobei in der ersten Stellung des Riegels (2) der Zapfen (32) in einer ersten Raststelle (17a), in der ersten Position des Schiebers (10) und in der zweiten Stellung des Riegels (2) der Zapfen (32) in einer dritten Raststelle (17c) und in der zweiten Position des Schiebers (10) und in der zweiten Stellung des Riegels (2) der Zapfen (32) in einer zweiten Raststelle (17b) sich befindet.
  8. Panikschloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kulissenführung (17) etwa eine linearförmige Kontur aufweist, die sich in einem Winkel zur linearen Bewegungsrichtung des Riegels (2) erstreckt, wobei der Winkel zwischen 20° ≤ α ≤ 70° liegt und die erste Kulissenführung (17) an ihren beiden Endbereichen jeweils eine Raststelle aufweist.
  9. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied (14) ein Antriebsrad ist, das um eine Achse (18) drehbar ist und einen vorsprungartigen Zapfen (19) in einem Abstand zur Achse (18) aufweist, der mit der Kontaktierungsfläche (11) zusammenwirkt, wobei in der ersten Position des Schiebers (10) der Zapfen (19) einen Abstand zur Kontaktierungsfläche (11) hat und während das Antriebsrad (14) durch die erste Betätigungsvorrichtung (3) angetrieben wird, der Zapfen (19) die Kontaktierungsfläche (11) berührt und den Schieber (10) in die zweite Position führt.
  10. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Schlossgehäuses (1) ein Hebel (14, 20) angeordnet ist, der um eine Betätigungsachse (21), in die ein Betätigungsglied, insbesondere ein Drehknopf, Handgriff oder dergleichen, befestigbar ist, drehbar gelagert ist.
  11. Panikschloss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (14) als Kraftübertragungsglied wirkt, der durch die erste Betätigungsvorrichtung (3) antreibbar ist.
  12. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (3) und/oder die zweite Betätigungsvorrichtung (4) ein Elektromotor und/oder ein Hubmagnet ist.
  13. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine federbelastete Falle (5), die aus dem Schlossgehäuse (1) vorsteht, vorgesehen ist.
  14. Panikschloss nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (5) über ein innerhalb des Schlossgehäuses (1) angeordnetes Sperrglied in eine Sperrstellung und in eine entsperrte Stellung bringbar ist.
  15. Panikschloss nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (10) mit einer zweiten Kulissenführung (22), die drei Raststellen (22a, 22b, 22c) aufweist, ausgeführt ist, in der ein Zapfen (23) der Falle (5) zwangsgeführt ist.
  16. Panikschloss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (5) ausgefahren ist, wenn der Zapfen (23) sich an der ersten Raststelle (22a) befindet, und die Falle (5) eingezogen innerhalb des Schlossgehäuses (1) ist, wenn der Zapfen (23) sich in der zweiten (22b) und/oder dritten Raststelle (22c) befindet.
  17. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit (12) den in zweiter Stellung sich befindenden Riegel (2) löst, wodurch der Riegel (2) in seine erste Stellung fährt, wobei der Schieber (10) in seiner ersten Position verbleibt.
  18. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (10) ein federbelastetes Sperrelement (24) aufweist, das drehbar um eine Achse (25) gelagert ist und sich zumindest teilweise in die zweite Kulissenführung (22) erstreckt.
  19. Panikschloss nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bewegung des Riegels (2) von seiner zweiten in die erste Stellung der Zapfen (32) von der dritten Raststelle (17c) in die erste Raststelle (17a) sich bewegt und gleichzeitig das Sperrelement (24) kontaktiert, wobei der Zapfen (32) das Sperrelement (24) um die Achse (25) aus der Kulissenführung (17) bewegt.
  20. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (17) und die zweite Kulissenführung (22) mit einer kurzen (17d, 22d) und einer parallel dazu angeordneten langen Flanke (17e, 22e) ausgebildet sind, die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Falle (5) und des Riegels (2) ausgerichtet sind, wobei die kurze Flanke (22d) der zweiten Kulissenführung (22) eine größere Strecke aufweist als die kurze Flanke (17d) der ersten Kulissenführung (17), wodurch ein getrennter Fallenhub und Riegelhub erzielbar ist.
  21. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (10) eine Betätigungsfläche (26) aufweist, die in der ersten Position des Schiebers (10) beabstandet zu einer federbelasteten Obenverriegelung (27) angeordnet ist und in der zweiten Position des Schiebers (10) die Obenverriegelung (27) kontaktiert und entsperrt.
  22. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (28a, 28b, 28c) vorgesehen ist, der ein Signal bezogen auf den Schloss- und/oder Türzustand und/oder den Zustand des Kraftübertragungsgliedes (14) einer Steuereinheit liefert, die in Signalverbindung mit der ersten (3) und der zweiten Betätigungsvorrichtung (4) steht.
  23. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum manuellen Ver- und Entriegeln ein Schließzylinder (29) mit einem Aktivierungsvorsprung (30) vorgesehen ist, der in einer ersten Drehlage die Halteeinheit (12) löst, wodurch der Riegel (2) aus seiner zweiten Stellung in die erste Stellung bringbar ist, und der Schließzylinder (29) in einer weiteren der ersten Drehlage entgegengesetzten zweiten Drehlage mit dem Aktivierungsvorsprung (30) den Schieber (2) an einem Anschlagbereich (31) kontaktiert, wodurch der Schieber (2) von der ersten in die zweite Position bringbar ist.
  24. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (5) als Kreuzfalle ausgeführt ist.
  25. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (24) Raststellen aufweist.
  26. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (5) und/oder der Riegel (2) Dämpfungsmittel zur Geräuschminderung aufweisen.
  27. Panikschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anzeigesystem vorgesehen ist, das die Stellung des Riegels (2) optisch und/oder akustisch und/oder elektrisch anzeigt.
EP20080003337 2007-03-13 2008-02-25 Panikschloss Active EP1970505B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012614 DE102007012614A1 (de) 2007-03-13 2007-03-13 Panikschloss

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1970505A2 EP1970505A2 (de) 2008-09-17
EP1970505A3 EP1970505A3 (de) 2011-03-30
EP1970505B1 true EP1970505B1 (de) 2014-04-02

Family

ID=39616360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080003337 Active EP1970505B1 (de) 2007-03-13 2008-02-25 Panikschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1970505B1 (de)
DE (1) DE102007012614A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009697A1 (de) * 2009-10-05 2011-04-14 Hörmann KG Verkaufsgesellschaft Feder, Rastvorrichtung, Schloss und Falttor
DE102012101658A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Schloss
DE102012104448A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Dorma Gmbh + Co. Kg Schloss für eine Tür
AT514772B1 (de) * 2013-09-09 2015-07-15 Roto Frank Ag Schloss
DE102018203293B4 (de) * 2018-03-06 2019-12-24 Geze Gmbh Schloss für einen Flügel
IT201800003346A1 (it) * 2018-03-07 2019-09-07 Bonaiti Serrature Spa Serratura antipanico
DE102018106832A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-26 Dormakaba Deutschland Gmbh Gegenschloss für eine Standflügeltür
CN109667475B (zh) * 2018-11-20 2023-11-28 珠海优特电力科技股份有限公司 锁具
EP3705666B1 (de) * 2019-03-06 2023-12-27 dormakaba Deutschland GmbH Schloss für eine feuerschutztür
DE102019120424A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-04 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung
CN113309418B (zh) * 2021-06-02 2022-11-01 杭州萤石软件有限公司 锁体装置
CN113309419B (zh) * 2021-06-02 2022-11-01 杭州萤石软件有限公司 锁体装置
IT202200006053A1 (it) * 2022-03-28 2023-09-28 Dnd Martinelli S R L Kit per una serratura con scrocco singolo e/o doppio e piastra di azionamento per detto kit.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707284A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss
FI83802C (fi) 1988-11-25 1991-08-26 Abloy Security Ltd Oy Elektromekaniskt doerrlaos.
DE19534609C2 (de) * 1995-09-18 1998-09-24 Fuss Fritz Gmbh & Co Selbstverriegelndes Motorschloss
DE10028176A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Michael Dorn Selbstverriegelndes Schloß und mit diesem ausgestattetes Schließsystem
DE102004034530B3 (de) * 2004-07-15 2005-11-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektromechanisches Türschloss
DE102004040692A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Paniktürverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
EP1970505A3 (de) 2011-03-30
DE102007012614A1 (de) 2008-09-18
EP1970505A2 (de) 2008-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1970505B1 (de) Panikschloss
DE102006059565B4 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE102007012613B4 (de) Panikschloss
EP2543802B1 (de) Schloss
EP2385197B1 (de) Schloss
DE102011051952A1 (de) Fernaktivierbares selbstverriegelndes Türschloss
DE102010028647B3 (de) Schloss
EP1739257B1 (de) Schloss
EP1970506B1 (de) Selbstverriegelndes panikschloss
EP2390445B1 (de) Schloss
DE19613638C2 (de) Schloß
EP2385196B1 (de) Schloss
EP1085148A2 (de) Türschloss mit Öffnungshilfe
EP1617018B1 (de) Elektromechanisches Türschloss
DE102004034530B3 (de) Elektromechanisches Türschloss
EP2385194B1 (de) Schloss
DE69926038T2 (de) Schloss mit automatischer Entriegelung beim Öffnen
EP1908899A2 (de) Schließanlage
EP1947275B1 (de) Schloss
EP2738324A2 (de) Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit
DE102022132983B3 (de) Türöffner
DE102017120316A1 (de) Schloss
DE102004056567A1 (de) Fernbedienbarer elektrischer Türöffner
DE69932299T2 (de) Elektrisches Schloss mit kraftunterstütztem Öffnen für Kraftfahrzeugtüren
DE102015000611A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Tür und/oder ein Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110930

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/10 20060101AFI20130806BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101ALI20130806BHEP

Ipc: E05B 59/00 20060101ALI20130806BHEP

Ipc: E05B 63/18 20060101ALN20130806BHEP

Ipc: E05B 63/20 20060101ALI20130806BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131014

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 660259

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011521

Country of ref document: DE

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140703

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140802

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140702

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140702

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140804

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011521

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011521

Country of ref document: DE

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011521

Country of ref document: DE

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150106

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Effective date: 20150206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011521

Country of ref document: DE

Effective date: 20150106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011521

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 660259

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Effective date: 20160122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011521

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011521

Country of ref document: DE

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 660259

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG, DE

Effective date: 20171003

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 17