EP1956937A1 - Stockgriff - Google Patents

Stockgriff

Info

Publication number
EP1956937A1
EP1956937A1 EP06817720A EP06817720A EP1956937A1 EP 1956937 A1 EP1956937 A1 EP 1956937A1 EP 06817720 A EP06817720 A EP 06817720A EP 06817720 A EP06817720 A EP 06817720A EP 1956937 A1 EP1956937 A1 EP 1956937A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling element
grooves
handle
holding
stick handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06817720A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1956937B1 (de
Inventor
Klaus Lenhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lekisport AG
Original Assignee
Lekisport AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lekisport AG filed Critical Lekisport AG
Publication of EP1956937A1 publication Critical patent/EP1956937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1956937B1 publication Critical patent/EP1956937B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2224Connection systems for hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • A45B2009/025Handles or heads releasably connected to a wrist strap or a glove

Definitions

  • the present invention relates to a pole grip for in particular cross-country, alpine and Nordic walking poles, with a hand-holding device, such as wrist strap or glove, which is detachably fastened via a fixed to the hand-holding device coupling element with the pole grip wherein the pole grip has an upper end and a lower end or in which a pole tube fastened and / or fixed.
  • a hand-holding device such as wrist strap or glove
  • the pole grip recess is accessible from a peripheral side for the first connecting element fixedly connected to the wrist strap and is covered by a trigger cover and the actuating member at the front of the handle head.
  • the actuator is in the axial direction of the
  • an actuating lever for clamping the wrist strap inside the pole grip recess is provided.
  • connecting element which actuating lever from its release position in its clamping position by hand against the action of a spring is movable.
  • the connecting element of the hand strap is thereby inserted perpendicular to the stock longitudinal axis in the Stockgriffausappellly.
  • the StockgriffausNeillung runs between access for the first connecting element of a wrist strap and the opposite output port for the actuator in an acute-angled arrangement to the longitudinal axis of the pole handle or ski pole.
  • WO-A-2004052476 describes a pole grip with a hand-holding device in the form of a wrist strap or a glove, which is releasably latched to the pole grip via a first fixed to the hand-holding device connecting element.
  • a cooperating with the first connecting element second connecting element is provided in a Stockgriffaus foundedung, which is movable by means of an accessible in the region of the handle head actuator against a resilient mounting.
  • the access to the Stockgriffausappelung in which the first connection element is on and executable is formed by a longitudinal slot, in one the place of the hand - Holding device facing the Stockgriffausappelung limiting first wall and parallel or inclined to the pole grip longitudinal axis, wherein the Longitudinal slot extends in a range from above to below the range of movement of the second connecting element.
  • the longitudinal slot is to a certain extent in a section perpendicular to the direction of the slot T-shaped, ie it has an inlet channel or longitudinal slot, of which two mutually facing, the channel widening grooves are arranged in the interior of the pole handle.
  • the connecting element has a shaft, which is guided in this longitudinal slot or channel, as well as a head which widens this shaft to the side, which thus engages with lateral ribs in the grooves.
  • the invention is therefore inter alia the object of proposing a structurally simple alternative design for a pole handle, which can always be handled without problems, inter alia, when in contact with snow.
  • Wrist strap or glove which is detachably fastened via a fixed to the hand-holding device coupling element with the pole grip, wherein the pole grip has an upper end and a lower end or in which a pole tube fastened and / or attached.
  • a holding element which has at least two lateral and substantially in opposite directions, at least partially substantially from top to bottom with respect to the pole grip extending grooves, and that the coupling element for attachment to the retaining element has two corresponding, laterally engaging in these grooves projections or ribs.
  • the term of the lateral and in opposite directions open grooves on the holding element is, as is clear from the usage of language and in particular the Below doubtless results, to understand that the grooves on the retaining element on the two sides, ie just laterally, are arranged, and are open to the outside, ie just in substantially opposite directions are open.
  • the core of the invention thus consists in providing a somewhat external and nevertheless functionally optimal construction in which, in particular, the coupling element with the two projections can be pushed, for example, from above into the grooves in the holding device, and thus the above problems can be avoided.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the two Grooves of the holding element in the direction of extension at its first end are open, so that the coupling element can be inserted at this first end of the grooves, and that the two grooves of the holding element are closed in the direction of its second end, so that the coupling element after insertion this second end comes into abutment, this stop position defines the state in which the coupling element is attached to the holding element for use.
  • the open ends of the grooves are open at the top in view of the usually occurring at the time of use train on the hand-holding device, and the closed ends of the grooves are closed down, so that the coupling element for attachment to the holding element from above on the holding element , is preferably pushed on latching.
  • the grooves mentioned above may have a depth in the range of 0.5-5 mm, particularly preferably in the range of 1-3 mm. In general, they can have a width in the range of 0.5-5 mm, particularly preferably in the range of 1-3 mm.
  • the coupling element is designed as a rigid element in the sense of a clamp, C-pro diveierter rail section or the like, wherein it is preferably formed in one piece.
  • the coupling element may be made of metal or plastic.
  • the pole grip can be made, for example, from a thermoplastic material, or even cork, hard plastic or a combination of these materials or the like.
  • the coupling element is formed in cross-section in the form of a bracket or a clamp, which has a recess in the form of a
  • the Maximöffhung has, wherein the passage opening in the direction of the holding member facing side is so open, so that two lateral, to the grooves adapted projections are present.
  • a section perpendicular to the direction of the fürgangsöffhung results according certain certain a C-f ⁇ rmiges profile, which in principle may have different shapes, such as polygonal, oval or (circular) round.
  • the holding element is arranged in the region of the upper end of the pole grip on the hand side of the pole grip on the outside on the pole grip. In such a construction, the sensitivity to pollution, snow or icing can be minimized.
  • the support member may be formed as a metal rail, for example, with a T-like profile, the crossbar of the T-profile is used to attach the coupling element, and the vertical beam is fixed with its lower end to the pole handle.
  • the holding element preferably has a running in the direction of the stick handle length, which is at least greater, more preferably 2 - 10 times greater than the width of the holding element perpendicular to the direction of the stick handle, that is, as the width transverse to the direction of the stick handle.
  • the holding element may have a holding web extending from top to bottom, secured to the pole grip and having a widening from top to bottom (which may be round or angular in the sense of a bar), wherein the width of the holding web is less than the width of the widening , and wherein the width of the holding web may, for example, be in the range of 1-10 mm, particularly preferably in the range of 2-5 mm, and the width of the spread, for example in the range of 2-15 mm, particularly preferably in the range of 3 - 10 mm can lie.
  • the pole grip preferably has a recess in the area of the upper end, in which a locking mechanism, particularly preferably in FIG
  • Form of a locking lever is arranged, which blocks the coupling element particularly preferably under at least indirect assistance of the restoring force of a spring or a resilient element or with the aid of elastic deformation of the locking lever itself in the fixed position on the holding elementseinrastend, and which locking mechanism respectively locking lever from the outside, in particular preferably from the top or from the side of the pole grip, can be actuated by the user releasing the coupling element.
  • the locking lever (for example made of metal or plastic) is a locking lever rotatably mounted about an axis, which protrudes through an upper opening of the recess from the pole handle substantially at its upper end, and which through a lower opening of the recess with a Locking nose emerges in such a way that the coupling element can be inserted from above without additional actuation of the locking lever under automatic latching of the locking lug.
  • the locking lever is arranged obliquely, so that it has a bevelled edge on which the coupling element during insertion, preferably screinrastend, can be pulled past.
  • the present invention relates to a glove or a hand strap with a coupling element, as described above, that is, in particular in the form of a one-piece bracket made of metal or plastic, which with the
  • the coupling element is preferably in the area between the thumb and
  • Attached index finger the attachment via rivets, or can also be given via appropriate sewing or adhesive joints. It is also possible to mold the coupling element by injection molding to the loop.
  • the hand strap is a model which is attached to the hand strap
  • Hand of the user e.g. with the aid of a Velcro fastener can be attached, for example, a hand strap, which has three openings, one for the wrist, one for the thumb and one for the back of the hand or the other four fingers.
  • the present invention relates to a cross-country, alpine and / or Nordic walking pole with a pole grip, as described above.
  • Fig. 1 is a perspective view of the head portion of a stick handle, wherein the housing has been partially omitted for better visibility of the internal components;
  • FIG. 2 shows the head region according to FIG. 1 from a different direction
  • FIG. 3 shows an entire pole grip in a contour illustration
  • the head portion of a stick handle 1 is shown, wherein the housing is removed on the side of the viewer in order to make the components arranged in a recess 5 more visible.
  • the same pole grip is shown in a transparent contour representation.
  • the pole grip 1 has a hand side 2 against which, when in use, as a rule, the palm, in particular the area between thumb and forefinger, rests. Opposite is the front side 3.
  • the upper end is shown by the reference numeral 22, and the lower end by the reference numeral 23.
  • At the bottom of the pole grip 1 has a recess into which the pole tube 18 is inserted.
  • the pole has at its lower end a pole tip (not shown).
  • a locking lever 8 is arranged in the recess 5, which has the upper end 22 via an upper opening 6, and obliquely down to the hand side 2 through a lower opening 7, a locking lever 8 is arranged. This locking lever 8 is rotatably mounted about an axis 10.
  • the locking lever 8 protrudes to the upper end of the pole grip 1 out of the pole grip to form an actuating portion 9. There, the locking lever 8 can be operated, for example, by hand or a finger when the hand-holding device 17 is to be detached from the pole grip 1.
  • the locking lever 8 is in the recess 5 with a spring (not shown) braced so that it undergoes a force in the counterclockwise direction in a representation according to the figures 1-3.
  • the spring may be, for example, a leaf spring which is secured in a slot 13 in the locking lever, but it may also be appropriately arranged coil springs, leg springs or rubber-elastic elements.
  • the locking lever protrudes with its lower end out of the lower opening 7 and the lower tip of the locking lever 8 forms a locking lug eleventh
  • an elongate retaining element 4 is arranged on the hand side in the uppermost region of the pole grip 1. It consists essentially of a T-shaped profile made of metal or plastic, wherein the crossbar of this profile is the widening 15, and the other beam of the holding web 14 which is fixed to the pole grip 1.
  • the retaining web extends over a first part, but in the region of the lower opening 7 there is a region 16 in which the retaining web 14 has been omitted. Accordingly, there may protrude the locking lug 11 except for the widening 15.
  • the holding element 4 correspondingly forms two lateral grooves 19, which extend substantially along the running direction of the pole grip 1, and which are arranged opposite to each other.
  • the grooves 19 are open towards the upper end 22 of the pole grip 1, but towards the lower end they are closed in such a way that the coupling element 12, which is shown in FIGS. 1-3 in each case in the position secured to the pole grip, reaches the lowermost one Position runs on a stop.
  • the locking lug 11 is arranged substantially above the upper edge of the coupling element 12 in the lowermost position. It is also possible, to a certain extent, to dispense with the entire upper region of the holding element 4, ie it is possible to allow the widening 15 in FIG. 1 to protrude only slightly above the position of the locking nose 11, to some extent in the sense of a hook.
  • the coupling element 12 then has to be pushed onto the retaining element 4 only over a much shorter distance, and the construction becomes slimmer.
  • this mechanism provides a self-latching construction. If the user wants to release the coupling element again from the pole grip, he actuates the actuating region 9 (pressing in a clockwise direction) until the locking lug 11 releases the coupling element 12 and this in turn can be pushed upwards out of the retaining element 4.
  • FIG 4 different embodiments of retaining element 4 and coupling element 12 are shown.
  • a) -c) in each case a section in a plane perpendicular to the axis of the pole grip 1 is shown. In this case, the longitudinally extending, both sides arranged grooves 19 can be detected, and the T-shaped profile of the holding element. 4
  • Figure 4a shows the embodiment, as shown in Figures 1-3. These are the attached to the hand-holding device 17 coupling member 12 to some extent an angular, C-shaped bracket, which has an undercut recess 20 which is designed as Naturalgangsöffimng and which gives rise to two oppositely arranged elongated projections.
  • the coupling element 12 has, for example, a height (perpendicular to the plane of the paper in FIG. 4) in the range of 2-15 mm, preferably in the Range of 4-10 mm. It is generally made, for example, of metal (aluminum) or of plastic (possibly fiber-reinforced) or else of a combination, for example, of a metal coated, coated or encased with plastic.
  • Coupling element 12 only the shape of the recess 20 'accordingly also designed oval, the outer shape is still square. It is of course also possible to round off the outer shape.
  • Hand-holding device in particular glove, hand strap

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Stockgriff (1) für insbesondere Langlauf-, Alpin- und Nordic Walking-Stöcke, mit einer Hand-Haltevorrichtung (17), wie Handschlaufe oder Handschuh, die über ein an der Hand-Haltevorrichtung (17) festgelegtes Kupplungselement (12) mit dem Stockgriff (1) lösbar befestigbar ist, wobei der Stockgriff (1) ein oberes Ende (22) aufweist sowie ein unteres Ende (23) an oder in welchem ein Stockrohr befestigbar und/oder befestigt ist. Eine besonders einfache lösbare Befestigung, welche stabil ist, konstruktiv zuverlässig und auch bei niedrigen Temperaturen und unter Einfluss von Schnee benutzbar wird zur Verfügung gestellt, indem am und/oder im Stockgriff (1) ein Halteelement (4) vorgesehen ist, welches wenigstens zwei seitliche und im wesentlichen in entgegengesetzte Richtungen offene, wenigstens bereichsweise im wesentlichen von oben nach unten bezüglich des Stockgriffes (1) verlaufende Nuten (19) aufweist, und indem das Kupplungselement (12) zur Befestigung am Halteelement (4) zwei korrespondierende, in diese Nuten (19) seitlich eingreifende Vorsprünge aufweist.

Description

BESCHREIBUNG
TITEL Stockgriff TECfJNISCHES GEBIET Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stockgriff für insbesondere Langlauf-, Alpin- und Nordic Walking-Stöcke, mit einer Hand-Haltevorrichtung, wie Handschlaufe oder Handschuh, die über ein an der Hand-Haltevorrichtung festgelegtes Kupplungselement mit dem Stockgriff lösbar befestigbar ist, wobei der Stockgriff ein oberes Ende aufweist sowie ein unteres Ende an oder in welchem ein Stockrohr befestigbar und/oder befestigt ist.
STAND DER TECHNIK
Im Bereich der Langlauf-, Alpin- und Nordic Walking-Stöcke wird zunehmend gefordert, dass die Handschlaufe oder ein entsprechend speziell ausgestalteter Handschuh nicht mehr fest mit dem Stockgriff verbunden ist sondern in einer lösbaren Weise. Entsprechend wurden bereits unterschiedlichste Konstruktionen vorgeschlagen, mit welchen derartige Hand-Haltevorrichtungen an einem Stockgriff lösbar verbunden werden können.
Bei dem aus der DE-A-196 36 852 bekannten Stockgriff ist die Stockgriffausnehrnung von einer Umfangsseite her für das mit der Handschlaufe fest verbundene erste Verbindungselement zugängig und griffkopfstirnseitig von einem Auslösedeckel und dem Betätigungsglied abgedeckt. Das Betätigungsglied ist in axialer Richtung des
Stockgriffes bewegbar und zur axialen Bewegung des zweiten Verbindungselementes mit diesem gekoppelt. Bei diesem bekannten Stockgriff sind also Zugang und Ausgang der Stockgriffausnehrnung im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet, was für die Ausgestaltung von insbesondere Abfahrtsskistöcken sinnvoll ist, da die Stockgriffe für derartige Stöcke in üblicher Weise mit einer im wesentlichen senkrecht zur Stockachse verlaufenden, leicht gewölbten Griffkopfstirnseite versehen sind.
Bei einem aus der EP-A-O 370 900 bekannten Stockgriff ist innerhalb der Stockgriffausnehmung ein Betätigungshebel zum Festklemmen des Handschlaufen- Verbindungselementes vorgesehen, welcher Betätigungshebel aus seiner Löseposition in seine Klemmposition von Hand entgegen der Wirkung einer Feder bewegbar ist. Das Verbindungselement der Handschlaufe wird dabei senkrecht zur Stocklängsachse in die Stockgriffausnehmung eingeschoben. Bei dem aus der DE 299 04 591 Ul bekannten Stockgriff verläuft die Stockgriffausnehmung zwischen Zugang für das erste Verbindungselement einer Handschlaufe und der gegenüberliegenden Ausgangsöffnung für das Betätigungsglied in einer spitzwinkligen Anordnung zur Längsachse des Stockgriffs bzw. Skistocks. Dies bedeutet, dass das an der Handschlaufe festgelegte Verbindungselement aus einer Richtung schräg von unterhalb des oberen Stockgriffendes eingerastet und in Gegenrichtung schräg nach unten ausgebracht wird. Da das Betätigungsglied und das zweite Verbindungsglied einteilig und, da die Schwenkachse am Ende des zweiten Verbindungsglieds angeordnet ist, als einarmiger Hebel ausgebildet sind, ist das Einrasten aufgrund des der Schwenkachse sehr nahen Rastbereiches kraftaufwendig und problematisch. Ausserdem führt die Richtung des Einrastens des ersten Verbindungselements an der Handschlaufe hinter das zweite Verbindungselement am einarmigen Betätigungshebel nicht zu einer ergonomischen Bewegung, die ausserdem nur mit Schwierigkeiten einhändig durchgeführt werden kann.
Die WO-A-2004052476 beschreibt einen Stockgriff mit einer Hand-Haltevorrichtung in Form einer Handschlaufe oder eines Handschuhes, die über ein erstes an der Hand- Haltevorrichtung festgelegtes Verbindungselement mit dem Stockgriff lösbar verrastbar ist. Dabei ist in einer Stockgriffausnehmung ein mit dem ersten Verbindungselement zusammenwirkendes zweites Verbindungselement vorgesehen, das mittels eines im Bereich des Griffkopfes zugänglichen Betätigungsgliedes entgegen einer federnden Lagerung bewegbar ist. Um die lösbare Befestigung der Hand-Haltevorrichtung in einfacherer und ergonomischerer Weise vornehmen zu können, ist vorgesehen, dass der Zugang zur Stockgriffausnehmung, in die das erste Verbindungselement ein- und ausführbar ist, durch einen Längsschlitz gebildet ist, der in einer dem Ort der Hand- Haltevorrichtung zugewandten, die Stockgriffausnehmung begrenzenden ersten Wandung und parallel oder geneigt zur Stockgriff-Längsachse verläuft, wobei sich der Längsschlitz in einem Bereich von oberhalb bis unterhalb des Bewegungsbereichs des zweiten Verbindungselementes erstreckt. Der Längsschlitz ist dabei gewissermassen in einem Schnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung des Schlitzes T-formig ausgebildet, d.h. er verfügt über einen Eintrittskanal oder Längsschlitz, von welchem im Inneren des Stockgriffes zwei gegeneinander gerichtete, den Kanal erweiternde Nuten angeordnet sind. Das Verbindungselement verfugt über einen Schaft, welcher in diesem Längsschlitz oder Kanal geführt ist, sowie über einen diesen Schaft zur Seite erweiternden Kopf, welcher damit mit seitlichen Rippen in die Nuten eingreift.
Problematisch an einer derartigen Konstruktion ist unter bestimmten Bedingungen die Tatsache, dass in den Längsschlitz resp. in dessen im Inneren des Stockgriffes verborgene Nuten Schmutz oder Schnee/Eis eindringen kann und entsprechend anschliessend das Verbindungselement nicht mehr eingeführt werden kann.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Der Erfindung liegt demnach unter anderem die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache alternative Bauweise für einen Stockgriff vorzuschlagen, welche unter anderem auch bei Kontakt mit Schnee stets unproblematisch gehandhabt werden kann.
Insbesondere geht es dabei um die Verbesserung eines Stockgriffes für insbesondere
Langlauf-, Alpin- und Nordic Walking-Stöcke, mit einer Hand-Haltevorrichtung, wie
Handschlaufe oder Handschuh, die über ein an der Hand-Haltevorrichtung festgelegtes Kupplungselement mit dem Stockgriff lösbar befestigbar ist, wobei der Stockgriff ein oberes Ende aufweist sowie ein unteres Ende an oder in welchem ein Stockrohr befestigbar und/oder befestigt ist.
Die Lösung dieser Aufgabe wird u. a. dadurch erreicht, dass im, insbesondere bevorzugt aber am Stockgriff ein Halteelement vorgesehen ist, welches wenigstens zwei seitliche und im wesentlichen in entgegengesetzte Richtungen offene, wenigstens bereichsweise im wesentlichen von oben nach unten bezüglich des Stockgriffes verlaufende Nuten aufweist, und dass das Kupplungselement zur Befestigung am Halteelement zwei korrespondierende, in diese Nuten seitlich eingreifende Vorsprünge oder Rippen aufweist. Unter dem Begriff der seitlichen und in entgegengesetzte Richtungen offene Nuten am Halteelement ist, wie sich aus dem Sprachgebrauch und insbesondere dem Folgenden zweifelsfrei ergibt, zu verstehen, dass die Nuten am Haltelement auf den beiden Seiten, d.h. eben seitlich, angeordnet sind, und zur Aussenseite hin geöffnet sind, d.h. eben im wesentlichen in entgegen gesetzte Richtungen offen sind.
Bei den Konstruktionen nach dem Stand der Technik wird die Befestigung der Haltevorrichtung am Stockgriff stets über ein Kupplungselement gewährleistet, welches in eine Ausnehmung im Stockgriff eingeschoben werden muss. Problematisch an derartigen Lösungen ist unter anderem, dass die entsprechende Ausnehmung, insbesondere bei Kontakt mit Schmutz, Schnee oder Eis, verstopft werden kann, und entsprechend eine Befestigung der Haltevorrichtung unter diesen Bedingungen nicht mehr möglich ist. So z.B. bei der eingangs diskutierten WO 2004/052476. Dort ist einerseits kein Haltelement am Stockgriff vorhanden, an welchem ein Kupplungselement befestigt werden kann, sondern es gibt dort eine Stockgriffausnehmung. Des weiteren ist dort ein Längsschlitz vorhanden, bei welchem nicht seitlich in entgegensetzter Richtung offene Nuten vorhanden sind sondern aufeinander zugewandte Nuten. Entsprechend ist z.B. eine solche Lösung der WO 2004/052576 problematisch betr. Verschmutzung.
Der Kern der Erfindung besteht somit nun darin, eine gewissermassen aussenliegende und dennoch funktionell optimale Konstruktion zur Verfügung zu stellen, bei welcher insbesondere bevorzugt das Kupplungselement mit den beiden Vorsprüngen beispielsweise von oben in die Nuten in der Haltevorrichtung eingeschoben werden kann, und so die obigen Probleme vermieden werden können.
Zudem zeigt es sich, dass derartige Konstruktionen, bei welchen eine Ausnehmung im Stockgriff im Prinzip nicht erforderlich ist, infolge der massiven Bauweise stabiler gebaut werden können. Grundsätzlich sind derartige Konstruktionen möglich, ohne dass ein Mechanismus zur Einrastung des Kupplungselementes notwendig ist, wenn beispielsweise die Nuten gekrümmt oder genügend lang sind. Gemäss einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist aber das Kupplungselement am Halteelement lösbar verrastbar.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Nuten des Halteelementes in Verlaufsrichtung an ihrem ersten Ende offen sind, so dass das Kupplungselement an diesem ersten Ende der Nuten eingeschoben werden kann, und dass die beiden Nuten des Halteelementes in Verlaufsrichtung an ihrem zweiten Ende geschlossen sind, so dass das Kupplungselement nach dem einschieben an diesem zweiten Ende in Anschlag kommt, wobei diese Anschlagsposition den Zustand definiert, in welchem das Kupplungselement am Halteelement zur Benützung befestigt ist. Bevorzugtermassen sind dabei angesichts des üblicherweise nach unten bei Benützung auftretenden Zuges an der Hand-Haltevorrichtung die offenen Enden der Nuten nach oben offen, und die geschlossenen Enden der Nuten sind nach unten geschlossen, so dass das Kupplungselement zur Befestigung am Halteelement von oben auf das Halteelement, bevorzugtermassen einrastend aufgeschoben wird.
Alternativ ist es möglich, die Nuten oben und unten geschlossen auszubilden, und die Verbreiterung vor den Nuten im oberen Bereich wenigstens über eine Höhe, welche der Höhe des Kupplungselements entspricht, auf die Breite des Haltesteges zu verjüngen, so dass das Kupplungselement in diesem Bereich gewissermassen horizontal eingeführt und dann nach unten geschoben werden kann.
Generell können die eingangs genannten Nuten eine Tiefe im Bereich von 0.5-5 mm aufweisen, insbesondere bevorzugt im Bereich von l-3mm. Generell können Sie eine Weite im Bereich von 0.5-5 mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 1-3 mm aufweisen.
Bevorzugtermassen ist das Kupplungselement als starres Element im Sinne einer Klammer, C-profüierter Schienenabschnitt oder ähnliches ausgebildet, wobei es bevorzugt einstückig ausgebildet ist. Das Kupplungselement kann aus Metall oder aus Kunststoff gefertigt sein. Gleichermassen kann der Stockgriff beispielsweise aus einem thermoplastischen Material, oder aber auch aus Kork, Hartkunststoff oder aus einer Kombination aus diesen Materialien oder ähnlichem gefertigt sein.
Bevorzugtermassen ist das Kupplungselement im Querschnitt in Form eines Bügels oder einer Klammer ausgebildet, welcher über eine Ausnehmung in Form einer
Durchgangsöffhung verfügt, wobei die Durchgangsöffnung in Verlaufsrichtung zur dem Halteelement zugewandten Seite derart offen ist, so dass zwei seitliche, an die Nuten angepasste Vorsprünge vorliegen. In einem Schnitt senkrecht zur Verlaufsrichtung der Durchgangsöffhung resultiert entsprechend gewisseπnassen ein C-fδrmiges Profil, welches grundsätzlich unterschiedliche Formen haben kann, so beispielsweise eckig (polygonal), oval oder (kreis)rund. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement im Bereich des oberen Endes des Stockgriffes auf der Handseite des Stockgriffes auf der Aussenseite auf den Stockgriff aufgesetzt angeordnet ist. Bei einer solchen Bauweise kann die Empfindlichkeit hinsichtlich Verschmutzung, Schnee oder Vereisung minimal gehalten werden. Das Halteelement kann dabei als Metallschiene zum Beispiel mit einem T-ähnlichen Profil ausgebildet sein, wobei der Querbalken des T-Profils zur Befestigung des Kupplungselementes dient, und der vertikale Balken mit seinem unteren Ende am Stockgriff befestigt ist. Insbesondere verfügt das Halteelement bevorzugt über eine in Verlaufsrichtung des Stockgriffes verlaufende Länge, welche wenigstens grösser ist, insbesondere bevorzugt 2 - 10 mal grösser ist als die Breite des Halteelementes senkrecht zur Verlaufsrichtung des Stockgriffes, das heisst als die Breite quer zur Laufrichtung des Stockgriffes.
Das Halteelement kann über einen von oben nach unten verlaufenden, am Stockgriff befestigten Haltesteg verfügen sowie über eine von oben nach unten verlaufende Verbreiterung (welche rund oder eckig im Sinne eines Balkens sein kann), wobei die Breite des Haltesteges geringer ist als die Breite der Verbreiterung, und wobei die Breite des Haltesteges zum Beispiel im Bereich von 1-10 mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 2 - 5 mm liegen kann, und die Breite der Verbreitung zum Beispiel im Bereich von 2 - 15 mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 3 - 10 mm liegen kann.
Der Stockgriff verfügt bevorzugtermassen im Bereich des oberen Endes über eine Ausnehmung, in welcher ein Verriegelungsmechanismus, insbesondere bevorzugt in
Form eines Verriegelungshebels, angeordnet ist, welcher das Kupplungselement insbesondere bevorzugt unter wenigstens mittelbarer Zuhilfenahme der Rückstellkraft einer Feder oder eines federelastischen Elementes oder auch unter Zuhilfenahme einer elastischen Deformation des Verriegelungshebels selber in der am Halteelement befestigten Position selbsteinrastend blockiert, und welcher Verriegelungsmechanismus respektive Verriegelungshebel von aussen, insbesondere bevorzugt von der Oberseite oder auch von der Seite des Stockgriffes, vom Benutzer unter Freigabe des Kupplungselementes betätigt werden kann. Bevorzugtermassen handelt es sich beim Verriegelungshebel (beispielsweise aus Metall oder Kunststoff) um einen über eine Achse drehbar gelagerten Verriegelungshebel, welcher durch eine obere Öffnung der Ausnehmung aus dem Stockgriff im wesentlichen an dessen oberen Ende hervorsteht, und welcher durch eine untere Öffnung der Ausnehmung mit einer Verriegelungsnase derart hervortritt, dass das Kupplungselement von oben ohne zusätzliche Betätigung des Verriegelungshebels unter selbsttätiger Einrastung der Verriegelungsnase eingeschoben werden kann. Dies ist beispielsweise möglich, indem der Verriegelungshebel schräg angeordnet ist, so dass er über eine abgeschrägte Flanke verfügt, an welcher das Kupplungselement beim Einschieben, bevorzugt selbsteinrastend, vorbeigezogen werden kann.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung einen Handschuh oder eine Handschlaufe mit einem Kupplungselement, wie es oben beschrieben wurde, das heisst insbesondere in Form eines einstückigen Bügels aus Metall oder Kunststoff, welcher mit den
Vorsprüngen in die genannten Nuten einzugreifen in der Lage ist. Bevorzugt ist bei einem Handschuh das Kupplungselement im Bereich zwischen Daumen und
Zeigefinger befestigt, wobei die Befestigung über Nieten, oder aber auch über entsprechende Näh- oder Klebeverbindungen gegeben sein kann. Auch ist es möglich, das Kupplungselement im Spritzgussverfahren an die Schlaufe anzuformen.
Bevorzugtermassen handelt es sich bei der Handschlaufe um ein Modell, welches an der
Hand des Benutzers z.B. unter Zuhilfenahme eines Klettverschlusses befestigt werden kann, so beispielsweise um eine Handschlaufe, welche über drei Öffnungen verfügt, eine für das Handgelenk, eine für den Daumen und eine für den Handrücken respektive die vier anderen Finger.
Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Langlauf-, Alpin- und/oder Nordic Walking-Stock mit einem Stockgriff, wie er oben beschrieben wurde.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Kopfbereiches eines Stockgriffes, wobei das Gehäuse zur besseren Sichtbarkeit der inneren Bauteile teilweise weggelassen wurde;
Fig. 2 den Kopfbereich gemäss Figur 1 von einer anderen Richtung; Fig. 3 einen gesamten Stockgriff in einer Konturdarstellung; und
Fig. 4 a) - c) Schnitte in einer Ebene im wesentlichen senkrecht zur Verlaufsrichtung eines Stockgriffes durch unterschiedliche Halteelemente respektive
Kupplungselemente.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Anhand von Ausfuhrungsbeispielen soll in der Folge die Erfindung erläutert werden. Die Ausführungsbeispiele dienen dabei ausschliesslich zur Illustration und Erläuterung der Funktionsweise der Erfindung, sie sollen aber keinesfalls zur Einschränkung des Schutzbereiches, wie er in den angehängten Patentansprüchen definiert ist, hinzugezogen werden.
In den Figuren 1 und 2 ist der Kopfbereich eines Stockgriffes 1 dargestellt, wobei das Gehäuse auf der Seite des Betrachters entfernt ist, um die in einer Ausnehmung 5 angeordneten Bauteile besser sichtbar zu mächen. In Figur 3 ist der gleiche Stockgriff in einer transparenten Konturdarstellung abgebildet.
Der Stockgriff 1 verfügt über eine Handseite 2, an welcher bei der Benutzung in der Regel die Handfläche, insbesondere der Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger, anliegt. Gegenüber liegt die Vorderseite 3. Das obere Ende ist mit dem Bezugszeichen 22 dargestellt, und das untere Ende mit dem Bezugszeichen 23. Am unteren Ende verfügt der Stockgriff 1 über eine Ausnehmung, in welche das Stockrohr 18 eingeschoben ist. Das Stockrohr verfügt an seinem unteren Ende über eine Stockspitze (nicht dargestellt). In der Ausnehmung 5, welche zum oberen Ende 22 über eine obere Öffnung 6, und schräg nach unten zur Handseite 2 hin über eine untere Öffnung 7 verfügt, ist ein Verriegelungshebel 8 angeordnet. Dieser Verriegelungshebel 8 ist um eine Achse 10 drehbar gelagert. Der Verriegelungshebel 8 ragt zum oberen Ende des Stockgriffes 1 aus dem Stockgriff hinaus unter Bildung eines Betätigungsbereiches 9. Dort kann der Verriegelungshebel 8 beispielsweise mit der Hand oder einem Finger betätigt werden, wenn die Hand-Haltevorrichtung 17 vom Stockgriff 1 gelöst werden soll. Der Verriegelungshebel 8 ist in der Ausnehmung 5 mit einer Feder (nicht dargestellt) verspannt, so dass er in einer Darstellung gemäss den Figuren 1-3 eine Kraft im Gegenuhrzeigersinn erfährt. Die Feder kann dabei beispielsweise eine Blattfeder sein, welche in einem Schlitz 13 im Verriegelungshebel befestigt ist, es kann sich aber auch um entsprechend angeordnete Spiralfedern, Schenkelfedern oder gummielastische Elemente handeln. Der Verriegelungshebel ragt mit seinem unteren Ende aus der unteren Öffnung 7 heraus und die untere Spitze des Verriegelungshebels 8 bildet eine Verriegelungsnase 11.
Auf der Handseite im obersten Bereich des Stockgriffes 1 ist ein längliches Halteelement 4 angeordnet. Es besteht im wesentlichen aus einem T-förmigen Profil aus Metall oder Kunststoff, wobei der Querbalken dieses Profils die Verbreiterung 15 ist, und der andere Balken der Haltesteg 14, welcher am Stockgriff 1 befestigt ist. Der Haltesteg erstreckt sich dabei über einen ersten Teil, im Bereich der unteren Öffnung 7 befindet sich aber ein Bereich 16, in welchem der Haltesteg 14 weggelassen ist. Entsprechend kann dort die Verriegelungsnase 11 bis auf die Verbreiterung 15 hervorstehen. Das Halteelement 4 bildet entsprechend zwei seitliche Nuten 19, welche sich im wesentlichen entlang der Verlaufsrichtung des Stockgriffes 1 erstrecken, und welche einander gegenüber angeordnet sind. Die Nuten 19 sind zum oberen Ende 22 des Stockgriffes 1 hin offen, zum unteren Ende hin sind sie aber derart geschlossen, dass das Kupplungselement 12, welches in den Figuren 1-3 jeweils in der am Stockgriff befestigten Position dargestellt ist, bei erreichen der untersten Position auf einen Anschlag aufläuft. Die Verriegelungsnase 11 ist dabei im wesentlichen oberhalb der Oberkante des Kupplungselementes 12 in der untersten Position angeordnet. Es ist auch möglich, auf den gesamten oberen Bereich des Haltelementes 4 gewissermassen 2x1 verzichten, d.h. es ist möglich, in Fig. 1 die Verbreiterung 15 nur bis etwas über die Position der Verriegelungsnase 11 ragen zu lassen, gewissermassen im Sinne eines Hakens. Das Kupplungselement 12 muss dann nur über einen wesentlich kürzeren Weg auf das Halteelement 4 geschoben werden, und die Konstruktion wird schlanker.
Durch diese Konstruktion ist es möglich, das Kupplungselement 12 von oben in die nach oben offenen Nuten 19 einzuschieben, und nach unten zu fahren. Bei erreichen der Verriegelungsnase wird diese entgegen der Federkraft in das Innere des Stockgriffes 1 ausgelenkt, was es dem Kupplungselement 12 erlaubt, in die unterste Position, das heisst bis zum Anschlag zu gleiten. Bei erreichen der untersten Position schnellt der Verriegelungshebel wieder im Gegenuhrzeigersinn zurück und verriegelt dadurch das Kupplungselement 12. Entsprechend wird durch diesen Mechanismus eine selbsteinrastende Konstruktion zur Verfügung gestellt. Möchte der Benutzer das Kupplungselement wieder vom Stockgriff lösen, so betätigt er den Betätigungsbereich 9 (Pressen im Uhrzeigersinn), bis die Verriegelungsnase 11 das Kupplungselement 12 freigibt und dieses wiederum nach oben aus dem Halteelement 4 heraus geschoben werden kann.
In Figur 4 sind unterschiedliche Ausgestaltungen von Halteelement 4 und Kupplungselement 12 dargestellt. In den Figuren 4 a)-c) ist jeweils ein Schnitt in einer Ebene senkrecht zur Achse des Stockgriffes 1 dargestellt. Dabei können die längs verlaufenden, beidseitig angeordneten Nuten 19 erkannt werden, sowie das T-förmige Profil des Halteelementes 4.
Figur 4a) zeigt das Ausführungsbeispiel, wie es in den Figuren 1-3 dargestellt ist. Hierbei handelt es sich beim an der Hand-Haltevorrichtung 17 befestigten Kupplungselement 12 gewissermassen um eine eckige, C-förmige Klammer, welche über eine hinterschnittene Ausnehmung 20 verfügt, welche als Durchgangsöffimng ausgestaltet ist und welche zu zwei gegenüber angeordneten länglichen Vorsprüngen Anlass gibt. Das Kupplungselement 12 verfügt beispielsweise über eine Höhe (senkrecht zur Papierebene in Figur 4) im Bereich von 2-15 mm, bevorzugtermassen im Bereich von 4-10 mm. Es ist generell beispielsweise aus Metall (Aluminium) oder aus Kunststoff (ggf. faserverstärkt) gefertigt oder auch aus einer Kombination z.B. aus einem mit Kunststoff umspritzten, beschichteten oder ummantelten Metall.
Eine alternative Ausführungsform ist in Figur 4b) dargestellt. Hier handelt es sich bei der Verbreiterung 15 nicht um einen eckigen Querbalken, sondern um eine ovale
Verbreiterung. Eine derartige kantenfreie Konstruktion kann wünschbar sein, wenn z.B. die Verletzungsgefahr gering gehalten werden soll. Im Fall von Figur 4b) ist beim
Kupplungselement 12 nur die Form der Ausnehmung 20' entsprechend ebenfalls oval ausgestaltet, die Aussenform ist aber immer noch eckig. Es ist selbstverständlich auch möglich, auch die Aussenform abzurunden.
In Figur 4 c) ist eine vollständig abgerundete Konstruktion dargestellt. Hierbei ist die Verbreiterung 15 als kreisrunder Stift, welcher über den Haltesteg 14 mit dem Stockgriff verbunden ist, ausgestaltet. Entsprechend ist das Kupplungselement 12 als einfacher Rohrabschnitt ausgebildet, welcher auf einer Seite über einen Schlitz verfügt, so dass in diesem Bereich der Haltesteg 14 angeordnet sein kann beim einschieben auf das Halteelement 4.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Stockgriff
2 Handseite
3 Vorderseite
4 Halteelement
5 Ausnehmung in 1
6 obere Öffnung von 5
7 untere Öffnung von 5
8 Verriegelungshebel
9 Betätigungsbereich von 8
10 Achse von 8
11 Verriegelungsnase
12 Kupplungselement, Bügel
13 Schlitz für Blattfeder oder ähnliches
14 Haltesteg von 4
15 Verbreiterung/Querelement von 4
16 Bereich von 4 ohne 14
17 Hand-Haltevorrichtung, insbesondere Handschuh, Handschlaufe
18 Stockrohr
19 Kerbe, Nut hinterschnittene Ausnehmung, eckig ' hinterschnittene Ausnehmung, oval " hinterschnittene Ausnehmung, rund Vorsprung, Rippe oberes Ende von 1 unteres Ende von 1

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Stockgriff (1) für insbesondere Langlauf-, Alpin- und Nordic Walking-Stöcke, mit einer Hand-Haltevorrichtung (17), wie Handschlaufe oder Handschuh, die über ein an der Hand-Haltevorrichtung (17) festgelegtes Kupplungselement (12) mit dem Stockgriff (1) lösbar befestigbar ist, wobei der Stockgriff (1) ein oberes
Ende (22) aufweist sowie ein unteres Ende (23) an oder in welchem ein Stockrohr befestigbar und/oder befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass am und/oder im Stockgriff (1) ein Halteelement (4) vorgesehen ist, welches wenigstens zwei seitliche und im wesentlichen in entgegengesetzte Richtungen offene, wenigstens bereichsweise im wesentlichen von oben nach unten bezüglich des Stockgriffes (1) verlaufende Nuten (19) aufweist, und dass das
Kupplungselement (12) zur Befestigung am Halteelement (4) zwei korrespondierende, in diese Nuten (19) seitlich eingreifende Vorsprünge aufweist.
2. Stockgriff (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (12) am Halteelement (4) lösbar verrastbar ist.
3. Stockgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Nuten (19) des Halteelementes (4) in Verlaufsrichtung an ihrem ersten Ende offen sind, so dass das
Kupplungselement (12) an diesem ersten Ende der Nuten (19) eingeschoben werden kann, und dass die beiden Nuten (19) des Halteelementes (4) in Verlaufsrichtung an ihrem zweiten Ende geschlossen sind, so dass das Kupplungselement (12) nach dem einschieben an diesem zweiten Ende in Anschlag kommt, wobei diese Anschlagsposition den Zustand definiert, in welchem das Kupplungselement (12) am Halteelement (4) zur Benützung befestigt ist.
4. Stockgriff (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Enden der Nuten (19) nach oben offen sind, und dass die geschlossenen Enden der Nuten (19) nach unten geschlossen sind, so dass das Kupplungselement (12) zur Befestigung am Halteelement (4) von oben auf das Halteelement (4) aufgeschoben wird wobei die Nuten (19) bevorzugt eine Tiefe im Bereich von 0.5-5 mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von l-3mm aufweisen, und bevorzugt eine Weite im Bereich von 0.5-5 mm, insbesondere bevorzugt im
Bereich von 1-3 mm.
5. Stockgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (12) als starres Element ausgebildet ist, wobei es bevorzugt einstückig ausgebildet ist.
6. Stockgriff (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (12) in Form eines Bügels oder einer Klammer ausgebildet ist, welcher über eine Ausnehmung (20) in Form einer Durchgangsöfmung verfügt, wobei die Durchgangsöfmung in Verlaufsrichtung zur dem Halteelement (4) zugewandten Seite derart offen ist, so dass zwei seitliche, an die Nuten (19) angepasste Vorsprünge (21) vorliegen.
7. Stockgriff (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffhung eckig, oval oder rund ausgebildet ist.
8. Stockgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) im Bereich des oberen Endes (22) des Stockgriffes (1) auf der Handseite (2) des Stockgriffes (1) auf der Aussenseite auf den Stockgriff (1) aufgesetzt oder an diesen angeformt angeordnet ist, und wobei das Halteelement (4) bevorzugtermassen über zwei an dessen gegenüberliegenden Seiten im wesentlichen von oben nach unten bezüglich des Stockgriffes (1) verlaufende, nach seitlich aussen offene Nuten (19) mit Nutboden aufweist und, wobei das Halteelement (4) insbesondere bevorzugt über eine in Verlaufsrichtung des Stockgriffes (1) verlaufende Länge verfügt, welche wenigstens grösser ist, insbesondere bevorzugt 2 - 10 mal grösser ist als die Breite des Halteelementes (4) senkrecht zur Verlaufsrichtung des Stockgriffes.
9. Stockgriff (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) über einen von oben nach unten verlaufenden, am Stockgriff (1) befestigten oder angeformten Haltesteg (14) verfügt sowie über eine von oben nach unten verlaufende Verbreiterung (15), wobei die Breite des Haltesteges (14) geringer ist als die Breite der Verbreiterung (15), wobei bevorzugt die Breite des
Haltesteges (14) im Bereich von 1-10 mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 2 - 5 mm ist, und die Breite der Verbreitung (15) bevorzugt im Bereich von 2 - 15 mm, insbesondere bevorzugt im Bereich von 3 - 10 mm, wobei es sich bevorzugtermassen bei der Verbreiterung (15), und ggf. beim Haltesteg (14), um eine am Stockgriff (1 ) an der Handseite form- und/oder kraftschlüssig befestigte, bevorzugt aus Metall oder Hartkunststoff bestehende lineare oder gekrümmte Schiene handelt.
10. Stockgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stockgriff (1) im Bereich des oberen Endes (22) über eine Ausnehmung (5) verfügt, in welcher ein Verriegelungsmechanismus, insbesondere bevorzugt in Form eines Verriegelungshebels (8), angeordnet ist, welcher das Kupplungselement (12) insbesondere bevorzugt unter wenigstens mittelbarer Zuhilfenahme der Rückstellkraft einer Feder in der am Halteelement
(4) befestigten Position selbsteinrastend blockiert, und welcher Verriegelungsmechanismus respektive Verriegelungshebel (8) von aussen, insbesondere bevorzugt von der Oberseite des Stockgriffes (1), vom Benutzer unter Freigabe des Kupplungselementes (12) betätigt werden kann.
11. Stockgriff (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim Verriegelungshebel (8) um einen über eine Achse (10) drehbar gelagerten Verriegelungshebel (8) handelt, welcher durch eine obere Öffnung (6) der
Ausnehmung (5) aus dem Stockgriff (1) im wesentlichen an dessen oberen Ende (22) hervorsteht, und welcher durch eine untere Öffnung (7) der Ausnehmung
(5) mit einer Verriegelungsnase (11) derart hervortritt, dass das Kupplungselement (12) von oben ohne zusätzliche Betätigung des Verriegelungshebels (8) unter selbsttätiger Einrastung der Verriegelungsnase (11) eingeschoben werden kann.
12. Handschuh oder Handschlaufe mit einem Kupplungselement (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bevorzugt bei einem Handschuh das Kupplungselement (12) im Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger befestigt ist, und wobei es sich bevorzugtermassen bei der Handschlaufe um eine
Handschlaufe handelt, welche an der Hand des Benutzers unter Zuhilfenahme eines Klettverschlusses befestigt werden kann.
13. Langlauf-, Alpin- und/oder Nordic Walking-Stock mit einem Stockgriff nach einem der Ansprüche 1-11.
EP06817720A 2005-11-30 2006-11-27 Stockgriff Not-in-force EP1956937B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19012005 2005-11-30
PCT/CH2006/000662 WO2007062538A1 (de) 2005-11-30 2006-11-27 Stockgriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1956937A1 true EP1956937A1 (de) 2008-08-20
EP1956937B1 EP1956937B1 (de) 2012-08-01

Family

ID=35884064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06817720A Not-in-force EP1956937B1 (de) 2005-11-30 2006-11-27 Stockgriff

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7770931B2 (de)
EP (1) EP1956937B1 (de)
NO (1) NO338425B1 (de)
WO (1) WO2007062538A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8579329B2 (en) * 2004-12-23 2013-11-12 Lekisport Ag Pole grip
EP1956937B1 (de) * 2005-11-30 2012-08-01 Lekisport AG Stockgriff
US7954175B2 (en) * 2007-01-29 2011-06-07 Platt David C Structure and method for stabilizing an archer's hand
WO2013171016A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Lekisport Ag Stockgriff mit geführter schlaufe
WO2016071090A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-12 Lekisport Ag Langlauf-stockgriff
US9713759B2 (en) 2015-02-02 2017-07-25 Andrew D. Liebner Ski pole accessories
CZ309890B6 (cs) * 2023-02-28 2024-01-10 frenski s.r.o. Zařízení pro spojování rukojeti hole s poutkem na ruku nebo s rukavicí uživatele

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2634388B1 (fr) * 1988-07-21 1990-09-07 Salomon Sa Systeme de liaison d'un element tel qu'un baton de ski a la main d'un utilisateur, gant et baton de ski selon un tel systeme
FR2639244B1 (fr) 1988-11-22 1994-11-18 Gamet Dispositif de liaison d'une poignee notamment d'un baton de ski a la main d'un utilisateur
US5110154A (en) * 1990-08-13 1992-05-05 Street Glenn M Combination ski pole and glove
US5312134A (en) * 1991-11-20 1994-05-17 Goode David P Ski glove/grip interlock system
US5516150A (en) * 1991-11-20 1996-05-14 David P. Goode Ski glove/grip interlock system
US5470108A (en) * 1992-10-05 1995-11-28 Goode; David P. Ski pole grip assembly
US5328205A (en) * 1993-08-12 1994-07-12 Bacharach David W Combination ski pole and hand strap
US5443287B1 (en) * 1993-11-18 2000-12-05 Galen Wells Quick release ski pole and strap system
DE9401287U1 (de) * 1994-01-26 1994-04-07 Leki-Sport Lenhart GmbH, 73230 Kirchheim Handschlaufe für Stöcke
FI98989C (fi) * 1995-05-05 1997-09-25 Exel Oy Hiihtokäsine ja hihtosauva sekä niiden yhdistelmä
DE29520269U1 (de) * 1995-12-21 1996-03-07 Lenhart, Klaus, 73230 Kirchheim Stockgriff
US5853210A (en) * 1996-05-02 1998-12-29 Robinson; Gale Pen and instrument holder for physically impaired hands
DE19636852C1 (de) 1996-09-11 1998-02-12 Klaus Lenhart Stockgriff mit Handschlaufe
DE29701662U1 (de) * 1997-02-03 1998-06-04 Lenhart, Klaus, 73275 Ohmden Handschlaufe für Stöcke
DE19751978C2 (de) * 1997-11-25 2001-07-05 Klaus Lenhart Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke
US6460891B1 (en) * 1998-10-17 2002-10-08 Gregory Glenn Jones Ski pole
DE29904591U1 (de) 1999-03-15 2000-08-24 Lenhart Klaus Stockgriff mit Handschlaufe
FR2792539B1 (fr) 1999-04-23 2001-06-01 Rossignol Sa Poignee de baton de ski equipee d'une dragonne de securite
FR2795334B1 (fr) * 1999-06-22 2002-10-18 Salomon Sa Baton de ski
EP1282461B1 (de) * 2000-05-19 2005-12-21 Lekisport AG Stockgriff mit einstellbarer handschlaufe
FI109524B (fi) 2001-09-12 2002-08-30 Exel Oyj Suksisauvan kädensija, joka on varustettu käsihihnalla
DE20219461U1 (de) 2002-12-10 2004-04-22 Lenhart, Klaus Stockgriff mit Handschlaufe
EP1956937B1 (de) * 2005-11-30 2012-08-01 Lekisport AG Stockgriff
WO2007090310A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-16 Lekisport Ag Stockgriff

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007062538A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
NO338425B1 (no) 2016-08-15
EP1956937B1 (de) 2012-08-01
US20080231037A1 (en) 2008-09-25
WO2007062538A1 (de) 2007-06-07
NO20081715L (no) 2008-07-23
US7770931B2 (en) 2010-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956937B1 (de) Stockgriff
EP1827623B1 (de) Stockgriff
EP1036579B1 (de) Stockgriff mit Handschlaufe
EP1848298B1 (de) Stockgriff
EP3214965B1 (de) Langlauf-stockgriff
WO1998010844A1 (de) Stockgriff mit handschlaufe
AT10097U1 (de) Federpuffer für ein möbel
WO2006060932A1 (de) Stockgriff mit einstellbarer handschlaufe
AT501318A1 (de) Selbstfärbestempel
WO1990011033A1 (de) Führung für einen auszug, einen schubkasten od.dgl.
WO2000029079A1 (de) Stock wie skistock, wanderstock oder dergleichen
EP1474212B1 (de) Stockgriff mit handschlaufe
WO2016173827A1 (de) Langlauf-tellerwechselsystem
EP3476446B1 (de) Bindung mit sicherungselement für skibremse
EP3595483A1 (de) Stockgriff
EP1810589B1 (de) Stockgriff
EP3745904A1 (de) Stockgriff
DE2808549C2 (de)
EP0118758B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE69925246T2 (de) Stockgriff für Ski und Trekking und dergleichen mit einstellbarem Handschlauf
DE3040766A1 (de) Skibremse
DE202017100469U1 (de) Stockgriff
EP3706592A1 (de) Stockgriffanordnung
AT361824B (de) Vorrichtung zum befestigen von skibindungs- teilen an einer grund- oder trittplatte od. dgl. auf einem ski
DE4142434A1 (de) Sicherheitsbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080429

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100625

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 568181

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006011803

Country of ref document: DE

Effective date: 20120920

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121102

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

BERE Be: lapsed

Owner name: LEKISPORT A.G.

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130503

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006011803

Country of ref document: DE

Effective date: 20130503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121127

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211118

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20211111

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006011803

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 568181

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230601