EP1948519B1 - Behälter und zuschnitt zu dessen herstellung - Google Patents

Behälter und zuschnitt zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1948519B1
EP1948519B1 EP06805727A EP06805727A EP1948519B1 EP 1948519 B1 EP1948519 B1 EP 1948519B1 EP 06805727 A EP06805727 A EP 06805727A EP 06805727 A EP06805727 A EP 06805727A EP 1948519 B1 EP1948519 B1 EP 1948519B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
side wall
walls
wall
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06805727A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1948519A1 (de
Inventor
Gianfranco D'amato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seda SpA
Original Assignee
Seda SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seda SpA filed Critical Seda SpA
Priority to PL06805727T priority Critical patent/PL1948519T3/pl
Priority to SI200630917T priority patent/SI1948519T1/sl
Publication of EP1948519A1 publication Critical patent/EP1948519A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1948519B1 publication Critical patent/EP1948519B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/667Lids in the form of an inverted tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/30Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides
    • B65D5/301Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides the tongue being a part of a lateral extension of a side wall
    • B65D5/302Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides the tongue being a part of a lateral extension of a side wall combined with a slot provided in an adjacent side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/902Box for prepared or processed food
    • Y10S229/906Baked goods

Definitions

  • the invention relates to a container having an upper and a lower container half, which are pivotally connected with each other for pivoting between closed and open positions, each container half a flat bottom, or top wall and of these substantially obliquely outwards and up or down to each other container half has extending side walls.
  • Such a container is known, for example, for the storage of a hamburger or the like. After inserting the hamburger in the container this is closed by pivoting the upper container opening in the closed position and can be carried by the consumer. Partially carried only from a corresponding point of sale for the hamburger to sitting over a few meters or for a short time. Subsequently, the container is opened by pivoting the upper container half in the open position again and removed the hamburger completely from the container for consumption.
  • the invention is therefore based on the object to improve a container of the type mentioned in that it has better thermal insulation and at the same time, in particular in containers made of paper, cardboard or the like increased stability.
  • the invention was characterized in that at least in places the bottom and / or top wall is double-walled.
  • This double walling results on the one hand better thermal insulation by air chambers formed and on the other hand increased stability due to the use of a first and second bottom and / or top wall.
  • the adjacent to the pivot side walls side walls are also double-walled.
  • a second bottom or top wall extends between the two opposing double-walled side walls, the second bottom or top wall being connected to lower ends of interior wall sections of these opposing side walls which are folded over towards the container interior.
  • the lower ends of the inner wall portions are spaced from the first bottom or top wall. This ensures that at least in the region of these lower ends no contact of the first and second wall takes place.
  • the distance can be chosen so large in this context or the second walls be held under a correspondingly large voltage between the other side walls, that also takes place approximately in the middle of the respective bottom or top walls no contact between the first and second wall.
  • top wall is double-walled, since the corresponding container is arranged with its bottom wall usually on a substrate, in a bag or other transport container or the like, resulting in a certain heat insulation in the bottom wall results.
  • the pivot side walls along their free end edges can be pivotally connected together to form a pivot line.
  • the pivot line along the free end edges may have a mean cutting line.
  • the cut line may be substantially undulating.
  • the second bottom or top wall can be joined together from opposite inner wall sections protruding part walls formed.
  • the partial walls are continuations of the corresponding inner wall sections and are in particular connected to their lower ends. There is then a connection of the partial walls with each other in such a way that a possible continuous air chamber between the first and second walls of each bottom and lid is formed.
  • connection can take place, for example, in that the partial walls are connected to one another along their mutually facing end sections.
  • Such a connection can be made by gluing.
  • the end sections can be formed in a step-shaped manner from essentially vertical and horizontal step walls, wherein in particular the horizontal step walls are connected to one another by gluing or the like.
  • a corresponding horizontal step wall with the inside of the corresponding first floor or top wall in plant and especially there glued.
  • the respective other horizontal step wall is then glued opposite the first wall of the bottom or lid with the other horizontal step wall, so that in this area substantially forms a three-layered structure, even with contact of the first and second wall in this area a sufficient thermal Insulation ensured.
  • a trench or groove is formed, which itself forms an air chamber for thermal insulation and in particular prevents contact of the food directly with the horizontal step walls or the first wall of floor or lid.
  • a particular side wall opposite the pivot side wall may be formed as a closing side wall, wherein the closing side wall of the lower container half is releasably connected in the closed position with the upper container half.
  • sticking flanges connected by lateral ends of the pivot side walls and / or closing side walls may be projected to inner sides of the remaining side walls.
  • the container can be made of a one-piece blank of paper, cardboard or the like.
  • Such a one-piece blank for the production of the container has in particular a bottom and a lid portion which are interconnected via their respective Verschwenkoreswandabitese, said bottom and / or lid portion having at least one side wall portion with adjoining this inner side wall portion and additional second bottom or top wall portion ,
  • the corresponding inner side wall portions are folded relative to outer side wall portions to the container interior and adjoining the inner side wall portions second wall portions of the bottom or lid then form together with the respective first floor or top wall portion of the corresponding double-walled wall of the container.
  • the corresponding side walls of the inner and outer side wall section are double-walled.
  • the corresponding second floor or top wall is not formed in one piece from the bottom or top wall section, there is also the possibility that this section protrudes from in each case two inner side wall sections of opposite side wall sections and correspondingly be connected together with their free ends facing each other when the container is produced.
  • fold lines can be formed between the side wall section and the first bottom or top wall section. These allow a simple folding of the side wall portion upwards relative to the corresponding first bottom or top wall portion.
  • fold lines and in particular also partially cut fold lines can be formed between it and the second bottom or top wall section and also corresponding to the outer side wall sections.
  • Partially cut fold lines are conceivable in particular for the connection between the inner side wall section and in each case the second floor or cover wall section.
  • the described in connection with the container step-like design of the end portions of the corresponding partial walls of the second bottom and top wall is thereby easily realized in the blank that at the free end of the second Bodenattertician cover wall portion a partial cutting line and a fold line parallel spaced from each other to form vertical and horizontal step wall are formed.
  • the partial cut line is a fold line which is cut over part of the material thickness, but is not perforated or completely cut, for example. This is used in particular for folding down the vertical step wall in the direction of the first floor or top wall.
  • the side wall portions may have an approximately wavy line along their line of intersection or pivot line, which is continued in both directions laterally by partially cut lines and then by fold lines.
  • the partially cut lines may be formed as perforations.
  • a closure side wall section projecting from the first bottom wall section may each have a latching recess at its lateral ends.
  • a corresponding counter-element of the upper container half engage to realize the closed position of the container.
  • an above-mentioned adhesive flange is adhesively bonded to an inner side of the closure side wall section during production of the container, and if this adhesive flange is glued to edge portions at lateral ends of the section, at least on one side of the outer and / or inner side wall section can a respective adhesive flange be provided, in particular with the latching recess protrude the Verschdalecommunwandabsacrificings matching Einrastausnaturalung.
  • a corresponding counter element can be formed, in particular, in that the outer and / or inner side wall section of the lid section has a latching projection at one end, which engages in the corresponding latching recess when the container is closed.
  • Fig. 1 shows a perspective oblique plan view of a container 1 according to the invention in the open position 4.
  • an upper container half 2 is folded by a corresponding pivot line 13 on the upwardly open lower container half 3, wherein the corresponding closed position by engagement of the upper container half 2 protruding latching hooks 57, 58 is determined in corresponding Einrastausnaturalungen 55, 56 at the lower container half 3.
  • the upper container half 2 has a top wall 6, see also Fig. 2 formed by a flat and substantially square piece of paper, cardboard or the like. From this top wall 6 are along all sides obliquely above in Fig. 1 corresponding side walls 7, 8, 9 and 10 from.
  • the side walls 7 and 8 are double-walled outer wall portion 29, see Fig. 2 , and inner wall portion 17 and 18, respectively.
  • the respective side walls 7, 8 are connected to each other at both ends via the further side walls 9 and 10.
  • the side wall 9 forms a pivot side wall which is connected via the corresponding pivot line 13 with a corresponding pivot side wall 9 of the lower container half 3 for pivoting the container halves between the open and closed positions.
  • a closing side wall 10 is arranged, which is associated with the corresponding shooting side wall 10 of the lower container half 3 in the closed position of the container 1.
  • the closing side wall 10 of the upper container half 2 has at its lateral ends inwardly to the container 1 folded adhesive flanges 32 which abut respectively on inner sides 31 of the double-walled side walls 7, 8 and are glued there.
  • Corresponding adhesive flanges 32 are also provided on the corresponding closing side wall 10 and also glued to inner sides 31 of the double-walled side walls 7, 8.
  • the corresponding pivot line 13 for pivoting the two container halves 2, 3 is formed along end edges 11, 12 of the pivot side walls 9 of the respective container half 2, 3.
  • the corresponding pivot line 13 has in the middle a section line 14 in waveform, in Fig. 1 in the open position 4 of the container 1 a wave trough and two wave crests along the end edge 11 of the pivot side wall 9 of the lower container half 3 and a wave crest along the end edge 12 of the pivot side wall 9 of the upper container half 2 are visible.
  • At least the double-walled side walls 7, 8 and also the closing side wall 10 of the lower container half 3 have a greater height than the corresponding side walls of the upper container half 2.
  • the corresponding bottom wall or top wall is likewise double-walled, see first bottom wall 5 or first top wall 6 and corresponding second bottom wall 15 and second top wall 16.
  • the respective second walls 15, 16 extend from lower ends 19, 20 of the respective inner wall section 17 or 18 of the opposite double-walled side walls 7, 8.
  • the second walls 15, 16 are formed in pairs by partial walls 21, 22 and 23, 24. These are in Fig. 2 when cutting 40 well recognizable.
  • the partial walls 21 and 22 are connected at their facing end portions 25 together to form the second bottom wall 15.
  • connection can be made in one embodiment by direct bonding of the respective end portions 25, wherein a corresponding air space or an air chamber between the first and second bottom wall is provided over the entire extent of these walls.
  • Fig. 1 is approximately centrally formed in the second bottom wall 15 and corresponding to the second top wall 16, a groove or a trench, the has an approximately rectangular cross-section, wherein a longer rectangular side is formed by a horizontal step wall 27 and a shorter rectangle side by a vertical step wall 26 of each partial wall.
  • the vertical step walls 26 essentially extend in each case between the two bottom walls or cover walls and the corresponding horizontal step walls run parallel to these and are connected to each other and in one embodiment also to the first bottom or top wall 5, 6 by bonding in particular.
  • the latching recesses 55, 56 are formed, see also Fig. 2 in which, in the closed position of the container 1, the extension of the outer wall sections 29 and inner wall sections 17, 18 of the corresponding double-walled side walls 7, 8 arranged latching hooks 57, 58 are assigned.
  • a maximum open position of the container 1 is determined by an investment of the outer sides of the facing pivot side walls 9 of upper and lower container half 2, 3.
  • the side walls and in particular the closing side walls 10 of upper and lower container half 2, 3 are not flat, but are concavely curved towards the container interior, so that they extend centrally in the longitudinal direction of each of these closing side walls furthest into the container interior. This is dashed in Fig. 1 for the closing side wall 10 of the lower container half 3 shown.
  • Fig. 2 is a plan view of a one-piece blank 40 for producing the container 1 according to Fig. 1 represented, wherein here the same parts are partially identified by the same reference numerals.
  • the blank 40 has a bottom portion 36 and a lid portion 37.
  • the bottom portion 36 forms after folding and connecting the corresponding blank parts, the lower container half 3 and according to the lid portion 37, the upper container half 2 after Fig. 1 ,
  • the bottom section 36 comprises centrally an approximately square container bottom 5, which binds a first bottom wall. This is connected along its circumference by means of fold lines 45 to outer side wall sections 41, a pivoting side wall section 38 and a closing side wall section 53.
  • the pivoting side wall section 38 follows the container 1 Fig. 1 Accordingly, the pivot side wall 9 and the Versch Strukturinflammatorywandabexcellent 53, the closing side wall 10th
  • the pivoting side wall portion 38 is separated from the corresponding pivoting side wall portion 39 of the lid portion 37 via a central cutting line 14, see also Fig. 1 , which is wavy. At both lateral ends of this section line 14 is continued by partially cut or perforated fold lines 51 and then by further fold lines 52. At both lateral ends of the respective pivoting side wall sections 38, 39 adhesive flanges 32 are arranged, see also Fig. 1 , which can be applied to corresponding inner sides of the double-walled side walls 7, 8 and glued there.
  • the Versch distributedenwandabites 53 has at its free or lateral ends 54, the Einrastausnaturalisme 55 on.
  • the two second bottom wall portions 43 after Fig. 2 form the corresponding partial walls 21, 22 after Fig. 1 , which are glued to each other at their facing free ends 48 and respective end portions 25. It will be first a vertical step wall 26, see Fig. 1 , umgekiappt by folding along the partially cut fold line 49 in the direction of the first bottom wall 5 and then arranged by fold line 45, the horizontal step wall 27 parallel to the first bottom wall 5. The corresponding horizontal step walls 27 of the mutually associated part walls 21, 22 are glued together and also with the first bottom wall 5.
  • the cover section 37 has corresponding adhesive flanges 33 at lateral ends of the closure side wall section 53. These will be, see also Fig. 1 , Applied to corresponding inner sides of the inner side wall portions 42 and the inner wall sections 17 and 18 and glued there.
  • the corresponding inner and outer side wall portions 41, 42 at one end of the latching hooks 57, 58, the case of manufactured container Fig. 1 essentially form a latching hook 57, 58, which engages in the corresponding Reinrastaus Principleung 57, 56.
  • the latching recess 55, 56 is composed, on the one hand, of the latching recess 55 of the closure side wall section 53 and, on the other hand, of the latching recess 56 of the adhesive flange 35. This is on the inside of Verschiercommunwandabitess 53 at the container Fig. 1 arranged and fixed so that the corresponding Einrastaus traditions 55, 56 are arranged without overlap and corresponding to each other.
  • the container according to the invention is characterized in particular by an increase in rigidity which avoids corresponding deformations during handling of the container with or without food.
  • the double-walled areas also serve for improved thermal insulation, so that the corresponding foodstuff, such as hamburger, sandwich or the like, stays warm or possibly even cold for longer.
  • the stiffening of the container results in particular in such a container made of paper, cardboard or the like, a lower deformation, which otherwise occurs with appropriate heat and steam.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einer oberen und einer unteren Behälterhälfte, welche miteinander zum Verschwenken zwischen Schließ- und Öffnungsstellung verschwenkbar verbunden sind, wobei jede Behälterhälfte eine flache Boden-, beziehungsweise Deckelwand und von diesen im Wesentlichen schräg nach außen und oben beziehungsweise unten zur jeweils anderen Behälterhälfte verlaufende Seitenwände aufweist.
  • Ein solcher Behälter ist beispielsweise zur Aufbewahrung eines Hamburgers oder dergleichen bekannt. Nach Einlegen des Hamburgers in den Behälter wird dieser durch Verschwenken der oberen Behälteröffnung in Schließstellung verschlossen und kann vom Verbraucher mitgeführt werden. Teilweise erfolgt das Mitführen nur von einer entsprechenden Verkaufsstelle für den Hamburger bis zu einer Sitzmöglichkeit über wenige Meter oder für eine kurze Zeit. Anschließend wird der Behälter durch Verschwenken der oberen Behälterhälfte in Öffnungsstellung wieder geöffnet und der Hamburger vollständig aus dem Behälter zum Verzehr entnommen.
  • Häufig erfolgt allerdings auch die Mitnahme des Behälters zu einer weiter entfernten Stelle oder gegebenenfalls auch bis zur Wohnstätte des Verbrauchers, so dass der Verzehr erst nach 10, 15 oder mehr Minuten nach Kauf erfolgt. Zwar bieten entsprechende Behälter insbesondere aus einem Schaumkunststoffmaterial zum Teil bereits eine gewisse Wärmeisolierung, wobei solche Behälter aber im Vergleich beispielsweise zu Behältern aus Papier, Karton oder dergleichen teurer und insbesondere auch ungünstiger zu recyceln sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass dieser eine bessere Wärmedämmung und gleichzeitig insbesondere bei Behältern aus Papier, Karton oder dergleichen eine erhöhte Stabilität aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Insbesondere zeichnete sich die Erfindung dadurch aus, dass zumindest stellenweise die Boden- und/oder Deckelwand doppelwandig ausgebildet ist. Durch diese Doppelwandigkeit ergibt sich einerseits eine bessere thermische Isolierung durch gebildete Luftkammern und andererseits eine erhöhte Stabilität aufgrund der Verwendung einer ersten und zweiten Boden- und/oder Deckelwand. Die an die Schwenkseitenwände angrenzenden Seitenwände sind ebenfalls doppelwandig ausgebildet.
  • Eine zweite Boden- beziehungsweise Deckelwand erstreckt sich zwischen den zwei gegenüberliegenden doppelwandigen Seitenwänden, wobei die zweite Boden- beziehungsweise Deckelwand mit unteren Enden von zum Behälterinneren umgeklappten Innenwandabschnitten dieser gegenüberliegenden Seitenwände verbunden sind.
  • Um dabei sicherzustellen, dass ein Kontakt der ersten und zweiten Wände bei im Behälter befindlichen Nahrungsmittel weitestgehend vermieden ist und im Wesentlichen die Luftkammer vollständig zwischen diesen ersten und zweiten Wänden gebildet ist, sind die unteren Enden der Innenwandabschnitte beabstandet zur ersten Boden- beziehungsweise Deckelwand angeordnet. Dadurch ist sichergestellt, dass zumindest im Bereich dieser unteren Enden kein Kontakt von erster und zweiter Wand stattfindet. Außerdem kann der Abstand in diesem Zusammenhang so groß gewählt werden oder die zweiten Wände unter entsprechend großer Spannung zwischen den übrigen Seitenwänden gehalten sein, dass auch in etwa mittig zu den jeweiligen Boden- beziehungsweise Deckelwänden kein Kontakt zwischen erster und zweiter Wand stattfindet.
  • Es kann in diesem Zusammenhang ausreichend sein, wenn nur die Deckelwand doppelwandig ist, da der entsprechende Behälter mit seiner Bodenwand in der Regel auf einem Untergrund, in einer Tüte oder einem anderen Transportbehälter oder dergleichen angeordnet ist, wodurch sich eine gewisse Wärmeisolierung im Bereich der Bodenwand ergibt.
  • Um die Schwenkbarkeit der oberen Behälterhälfte relativ zur unteren Behälterhälfte in einfacher Weise zu realisieren, können die Schwenkseitenwände entlang ihrer freien Endkanten verschwenkbar miteinander unter Bildung einer Schwenklinie verbunden sein.
  • Um ein Öffnen auch Schließen des Behälters in diesem Zusammenhang zu vereinfachen, kann die Schwenklinie entlang der freien Endkanten eine mittlere Schnittlinie aufweisen. Dadurch wird der Widerstand insbesondere beim Öffnen der oberen Behälterhälfte reduziert, ohne dass die thermische Isolierung des Behälters durch die entsprechende Schnittlinie wesentlich negativ beeinflusst wird.
  • Um zu verhindern, dass geradlinige Schnittkanten aufeinanderstoßen und das Öffnen der Behälterhälften erschweren, kann die Schnittlinie im Wesentlichen wellenförmig sein.
  • Um den Behälter einfach herstellen zu können, kann die zweite Boden- beziehungsweise Deckelwand aus miteinander verbundnen, von gegenüberliegenden Innenwandabschnitten abstehenden Teilwänden gebildet ein. Dadurch sind die Teilwände Fortsetzungen der entsprechenden Innenwandabschnitte und sind insbesondere mit deren unteren Enden verbunden. Es erfolgt dann eine Verbindung der Teilwände miteinander in der Weise, dass eine möglichst durchgehende Luftkammer zwischen ersten und zweiten Wänden von jeweils Boden und Deckel gebildet ist.
  • Eine solche Verbindung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Teilwände entlang ihrer aufeinander zuweisenden Endabschnitte miteinander verbunden sind. Eine solche Verbindung kann durch Verkleben erfolgen.
  • Um die jeweils zweiten Wände in diesem Zusammenhang zu versteifen, können die Endabschnitte stufenförmig aus im Wesentlichen vertikaler und horizontaler Stufenwand gebildet sein, wobei insbesondere die horizontalen Stufenwände miteinander durch Verkleben oder dergleichen verbunden sind.
  • Auch hier besteht die Möglichkeit, dass die Teilwände auch im Bereich ihrer miteinander verbundenen Stufenwände nicht in Kontakt mit der jeweils ersten Wand von Boden oder Deckel sind.
  • Um allerdings die Steifigkeit des Behälters weiter zu erhöhen und einen möglichst großen Luftraum zwischen ersten und zweiten Wänden von Boden und Deckel zu gewährleisten, kann eine entsprechende horizontale Stufenwand mit der Innenseite der entsprechenden ersten Boden- beziehungsweise Deckelwand in Anlage und insbesondere dort verklebt sein. Die jeweils andere horizontale Stufenwand wird dann gegenüberliegend zur ersten Wand von Boden oder Deckel mit der weiteren horizontalen Stufenwand verklebt, so dass sich in diesem Bereich im Wesentlichen eine dreischichtige Struktur bildet, die selbst bei Kontakt von erster und zweiter Wand in diesem Bereich eine ausreichende thermische Isolierung gewährleistet. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang zu beachten, dass das entsprechende Nahrungsmittel nicht in Kontakt mit der horizontalen Stufenwand ist, sondern durch die miteinander verbundenen horizontalen Stufenwände und die daran anschließenden vertikalen Stufenwände ein Graben oder eine Nut gebildet wird, die selbst eine Luftkammer zur thermischen Isolierung bildet und insbesondere einen Kontakt des Nahrungsmittels direkt mit den horizontalen Stufenwänden oder der ersten Wand von Boden oder Deckel verhindert. Um ein Verschließen des Behälters in einfacher Weise zu ermöglichen, kann eine insbesondere der Schwenkseitenwand gegenüberliegende Seitenwand als Schließseitenwand ausgebildet sein, wobei die Schließseitenwand der unteren Behälterhälfte in Schließstellung mit der oberen Behälterhälfte lösbar verbunden ist.
  • Um eine sichere Verbindung der verschiedenen Seitenwände miteinander zu gewährleisten und weiterhin die Stabilität des Behälters zu erhöhen, können von seitlichen Enden der Schwenkseitenwände und/oder Schließseitenwände mit Innenseiten der übrigen Seitenwände verbundene Klebeflansche abstehen.
  • Ein weiteres Mittel zur Erhöhung der Stabilität des Behälters kann darin gesehen werden, wenn zumindest die Schließseitenwand von oberer und unterer Behälterhälfte konkav nach innen gekrümmt ist.
  • Um nicht nur die Stabilität weiter zu erhöhen, sondern beispielsweise auch eine Deformierung des Behälters aus Papier, Karton oder dergleichen durch Hitze und Dampf zu vermeiden, können von seitlichen Enden der Außenwand- und/oder Innenwandabschnitte der entsprechenden Behälterhälften mit der Innenseite der Schließ- und/oder Verschwenkseitenwände verbundene Klebeflansche abstehen.
  • Zur Materialersparnis und auch zur Vereinfachung der Herstellung kann der Behälter aus einem einteiligen Zuschnitt aus Papier, Karton oder dergleichen hergestellt sein.
  • Ein solcher einteiliger Zuschnitt zur Herstellung des Behälters weist insbesondere einen Boden- und einen Deckelabschnitt auf, welche über ihre jeweiligen Verschwenkseitenwandabschnitte miteinander verbunden sind, wobei Boden- und/oder Deckelabschnitt zumindest einen Seitenwandabschnitt mit an diesem anschließenden Innenseitenwandabschnitt und zusätzlichen zweiten Boden- beziehungsweise Deckelwandabschnitt aufweisen. Bei Herstellung des Behälters werden die entsprechenden Innenseitenwandabschnitte relativ zu Außenseitenwandabschnitten zum Behälterinneren umgefaltet und die sich an die Innenseitenwandabschnitte anschließenden zweiten Wandabschnitte von Boden oder Deckel bilden dann zusammen mit dem jeweils ersten Boden- beziehungsweise Deckelwandabschnitt die entsprechend doppelwandige Wand des Behälters. Außerdem sind die entsprechenden Seitenwände aus Innen- und Außenseitenwandabschnitt doppelwandig.
  • Wird die entsprechende zweite Boden- beziehungsweise Deckelwand nicht einteilig aus Boden- beziehungsweise Deckelwandabschnitt gebildet, besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass dieser Abschnitt von jeweils beiden Innenseitenwandabschnitten gegenüberliegender Seitenwandabschnitte absteht und entsprechend bei Herstellung des Behälters mit ihren einander zuweisenden freien Enden miteinander verbunden werden.
  • Um aus dem Zuschnitt in einfacher Weise den Behälter herstellen zu können, können zwischen Seitenwandabschnitt und erstem Boden- beziehungsweise Deckelwandabschnitt Faltlinien ausgebildet sein. Diese erlauben ein einfaches Umfalten des Seitenwandabschnitts nach oben gegenüber dem entsprechenden ersten Boden- beziehungsweise Deckelwandabschnitt.
  • Um anschließend auch den Innenseitenwandabschnitt in einfacher Weise ins Behälterinnere umfalten zu können, können zwischen diesem und dem zweiten Boden- beziehungsweise Deckelwandabschnitt und auch entsprechend zu den Außenseitenwandabschnitten Faltlinien und insbesondere auch teilweise geschnittene Faltlinien ausgebildet sein.
  • Teilweise geschnittene Faltlinien sind insbesondere für die Verbindung zwischen Innenseitenwandabschnitt und jeweils zweitem Boden- beziehungsweise Deckelwandabschnitt denkbar.
  • Die im Zusammenhang mit dem Behälter geschilderte stufenförmige Ausbildung der Endabschnitte der entsprechenden Teilwände von zweiter Boden- und Deckelwand ist dadurch einfach beim Zuschnitt realisierbar, dass am freien Ende des zweiten Bodenbeziehungsweise Deckelwandabschnitts eine Teilschnittlinie und eine Faltlinie parallel beabstandet voneinander zur Bildung von vertikaler und horizontaler Stufenwand ausgebildet sind. Die Teilschnittlinie ist dabei eine Faltlinie, die über einen Teil der Materialstärke eingeschnitten ist, aber beispielsweise nicht perforiert oder vollständig geschnitten ist. Diese dient insbesondere zum Abklappen der vertikalen Stufenwand in Richtung erster Boden- beziehungsweise Deckelwand.
  • Um die Verschwenkbarkeit der beiden Behälterhälften in einfacher Weise beim Zuschnitt sicherzustellen, können entsprechende Verschwenkseitenabschnitte der Seitenwandabschnitte eine in etwa wellenförmige Schnittlinie entlang ihrer Verbindungslinie beziehungsweise Schwenklinie aufweisen, die in beiden Richtungen seitlich durch teilweise geschnittene Linien und anschließend durch Faltlinien fortgesetzt ist. Die teilweise geschnitten Linien können als Perforationen ausgebildet sein.
  • Um entsprechende Verbindungselemente zum lösbaren Verschließen der Behälterhälften beim Zuschnitt vorzusehen, kann ein von dem ersten Bodenwandabschnitt abstehender Verschließseitenwandabschnitt an seinen seitlichen Enden jeweils eine Einrastausnehmung aufweisen. In diese kann ein entsprechendes Gegenelement der oberen Behälterhälfte zur Realisierung der Schließstellung des Behälters eingreifen.
  • Wird auf eine Innenseite des Verschließseitenwandabschnitts bei Herstellung des Behälters ein obenerwähnter Klebeflansch aufgeklebt und wird dieser Klebeflansch insbesondere zur Versteifung des Behälters in Kantenbereichen an seitlichen Enden des Abschnitts angeklebt, kann vom Außen- und/oder Innenseitenwandabschnitt seitlich zumindest einseitig ein entsprechender Klebeflansch insbesondere mit zur Einrastausnehmung des Verschließseitenwandabschnitts passender Einrastausnehmung abstehen.
  • Ein entsprechendes Gegenelement kann insbesondere dadurch gebildet sein, dass Außen- und/oder Innenseitenwandabschnitt des Deckelabschnitts an einem Ende einen Rastvorsprung aufweist, der bei geschlossenem Behälter in die entsprechende Einrastausnehmung eingreift.
  • Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der in der Zeichnung beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Draufsicht von schräg oben auf einen erfindungs- gemäßen Behälter in Öffnungsstellung, und
    Figur 2
    eine Draufsicht auf einen einteiligen Zuschnitt zur Herstellung des Behälters nach Figur 1.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische schräge Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Behälter 1 in Öffnungsstellung 4. In Schließstellung ist entsprechend eine obere Behälterhälfte 2 um eine entsprechende Schwenklinie 13 auf die nach oben geöffnete untere Behälterhälfte 3 geklappt, wobei die entsprechende Schließstellung durch Eingriff von der oberen Behälterhälfte 2 vorstehender Rasthaken 57, 58 in entsprechende Einrastausnehmungen 55, 56 an der unteren Behälterhälfte 3 bestimmt ist.
  • Die obere Behälterhälfte 2 weist eine Deckelwand 6 auf, siehe auch Fig. 2, die durch ein flaches und im Wesentlichen quadratisches Teil aus Papier, Karton oder dergleichen gebildet ist. Von dieser Deckelwand 6 stehen entlang aller Seiten nach schräg oben in Fig. 1 entsprechende Seitenwände 7, 8, 9 und 10 ab. Die Seitenwände 7 und 8 sind doppelwandig aus Außenwandabschnitt 29, siehe Fig. 2, und Innenwandabschnitt 17 bzw. 18 gebildet. Die entsprechenden Seitenwände 7, 8 sind an beiden Enden über die weiteren Seitenwände 9 und 10 miteinander verbunden. Die Seitenwand 9 bildet eine Schwenkseitenwand, die über die entsprechende Schwenklinie 13 mit einer entsprechenden Schwenkseitenwand 9 der unteren Behälterhälfte 3 zum Verschwenken der Behälterhälften zwischen Öffnungs- und Schließstellung verbunden ist. Gegenüberliegend zur Schwenkseitenwand ist eine Schließseitenwand 10 angeordnet, die der entsprechenden Schießseitenwand 10 der unteren Behälterhälfte 3 in Schließstellung des Behälters 1 zugeordnet ist. Die Schließseitenwand 10 der oberen Behälterhälfte 2 weist an ihren seitlichen Enden nach innen zum Behälter 1 gefaltete Klebeflansche 32 auf, die entsprechend an Innenseiten 31 der doppelwandigen Seitenwände 7, 8 anliegen und dort aufgeklebt sind. Entsprechende Klebeflansche 32 sind ebenfalls an der entsprechenden Schließseitenwand 10 vorgesehen und auch mit Innenseiten 31 der doppelwandigen Seitenwände 7, 8 verklebt.
  • Dies gilt analog auch für Schließseitenwand 10 und Schwenkseitenwand 9 der unteren Behälterhälfte 3 mit Bodenwand 5, wobei allerdings bei der unteren Behälterhälfte 3 keinen Klebeflansche von der Schließseitenwand 10 abstehen, sondern entsprechend von den doppelwandigen Seitenwänden 7, 8, siehe Klebeflansche 35 in Fig. 2. Insbesondere stehen diese Klebeflansche 35 von Außenwandabschnitten 29 der doppelwandigen Seitenwände 8, 9 ab.
  • Die entsprechende Schwenklinie 13 zum Verschwenken der beiden Behälterhälften 2, 3 ist entlang von Endkanten 11, 12 der Schwenkseitenwände 9 der jeweiligen Behälterhälfte 2, 3 gebildet. Die entsprechende Schwenklinie 13 weist mittig eine Schnittlinie 14 in Wellenform auf, wobei in Fig. 1 in der Öffnungsstellung 4 des Behälters 1 ein Wellental und zwei Wellenberge entlang der Endkante 11 der Schwenkseitenwand 9 der unteren Behälterhälfte 3 und ein Wellenberg entlang der Endkante 12 der Schwenkseitenwand 9 der oberen Behälterhälfte 2 sichtbar sind.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weisen zumindest die doppelwandigen Seitenwände 7, 8 und auch die Schließseitenwand 10 der unteren Behälterhälfte 3 eine größere Höhe als die entsprechenden Seitenwände der oberen Behälterhälfte 2 auf.
  • Neben der Doppelwandigkeit der Seitenwände 7, 8 beider Behälterhälften 2, 3 ist ebenfalls die entsprechende Bodenwand bzw. Deckelwand doppelwandig ausgebildet, siehe erste Bodenwand 5 bzw. erste Deckelwand 6 und entsprechend zweite Bodenwand 15 und zweite Deckelwand 16.
  • Die jeweils zweiten Wände 15, 16 erstrecken sich von unteren Enden 19, 20 des jeweiligen Innenwandabschnitts 17 bzw. 18 der gegenüberliegenden doppelwandigen Seitenwände 7, 8. Die zweiten Wände 15, 16 sind paarweise durch Teilwände 21, 22 und 23, 24 gebildet. Diese sind in Fig. 2 beim Zuschnitt 40 gut erkennbar. Die Teilwände 21 und 22 werden an ihren einander zuweisenden Endabschnitten 25 miteinander zur Bildung der zweiten Bodenwand 15 verbunden.
  • Die Verbindung kann bei einem Ausführungsbeispiel durch direktes Verkleben der entsprechenden Endabschnitte 25 erfolgen, wobei ein entsprechender Luftraum oder eine Luftkammer zwischen erster und zweiter Bodenwand über die gesamte Ausdehnung dieser Wände vorgesehen ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist etwa mittig in der zweiten Bodenwand 15 und entsprechend der zweiten Deckelwand 16 eine Nut oder ein Graben gebildet, der einen in etwa rechteckförmigen Querschnitt aufweist, wobei eine längere Rechteckseite durch eine horizontal Stufenwand 27 und eine kürzere Rechteckseite durch eine vertikale Stufenwand 26 einer jeden Teilwand gebildet ist. Die vertikalen Stufenwände 26 verlaufen im Wesentlichen jeweils zwischen den beiden Boden- bzw. Deckelwänden und die entsprechend horizontalen Stufenwände verlaufen parallel zu diesen und sind miteinander und bei einem Ausführungsbeispiel auch mit der ersten Boden- bzw. Deckelwand 5, 6 durch insbesondere Verkleben verbunden.
  • An den entsprechenden seitlichen Enden 30 insbesondere der Schließseitenwand 10 sind die Einrastausnehmungen 55, 56 ausgebildet, siehe auch Fig. 2, denen in Schließstellung des Behälters 1 die Verlängerung der Außenwandabschnitte 29 und Innenwandabschnitte 17, 18 der entsprechenden doppelwandigen Seitenwände 7, 8 angeordnete Rasthaken 57, 58 zugeordnet sind.
  • Eine maximale Öffnungsstellung des Behälters 1 ist durch eine Anlage der Außenseiten der einander zuweisenden Schwenkseitenwände 9 von oberer und unterer Behälterhälfte 2, 3 bestimmt.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel verlaufen die Seitenwände und insbesondere die Schließseitenwände 10 von oberer und unterer Behälterhälfte 2, 3 nicht eben, sondern sind zum Behälterinneren hin konkav gekrümmt, so dass sie sich mittig in Längsrichtung einer jeden dieser Schließseitenwände am Weitesten bis ins Behälterinnere erstrecken. Dies ist strichliniert in Fig. 1 für die Schließseitenwand 10 der unteren Behälterhälfte 3 dargestellt.
  • In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen einteiligen Zuschnitt 40 zur Herstellung des Behälters 1 nach Fig. 1 dargestellt, wobei hier gleiche Teile teilweise durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
  • Der Zuschnitt 40 weist einen Bodenabschnitt 36 und einen Deckelabschnitt 37 auf. Der Bodenabschnitt 36 bildet nach Falten und Verbinden der entsprechenden Zuschnittsteile die untere Behälterhälfte 3 und entsprechend der Deckelabschnitt 37 die obere Behälterhälfte 2 nach Fig. 1.
  • Der Bodenabschnitt 36 umfasst mittig einen etwa quadratischen Behälterboden 5, der eine erste Bodenwand bindet. Diese ist entlang ihres Umfangs über Faltlinien 45 mit äußeren Seitenwandabschnitten 41, einem Verschwenkseitenwandabschnitt 38 und einem Verschließseitenwandabschnitt 53 verbunden. Der Verschwenkseitenwandabschnitt 38 bildet bei dem Behälter 1 nach Fig. 1 entsprechend die Schwenkseitenwand 9 und der Verschließseitenwandabschnitt 53 die Schließseitenwand 10.
  • Der Verschwenkseitenwandabschnitt 38 ist von dem entsprechenden Verschwenkseitenwandabschnitt 39 des Deckelabschnitts 37 über eine mittlere Schnittlinie 14 getrennt, siehe auch Fig. 1, die wellenförmig ausgebildet ist. An beiden seitlichen Enden wird diese Schnittlinie 14 durch teilweise geschnittene oder perforierte Faltlinien 51 und anschließend durch weitere Faltlinien 52 fortgesetzt. An beiden seitlichen Enden der entsprechenden Verschwenkseitenwandabschnitte 38, 39 sind Klebeflansche 32 angeordnet, siehe auch Fig. 1, die auf entsprechende Innenseiten der doppelwandigen Seitenwände 7, 8 anlegbar und dort aufklebbar sind.
  • Der Verschließseitenwandabschnitt 53 weist an seinen freien oder seitlichen Enden 54 die Einrastäusnehmungen 55 auf.
  • Rechts und links in Fig. 2 ist zur ersten Bodenwand 5 zuerst der äußere Seitenwandabschnitt 41, anschließend ein Innenseitenwandabschnitt 42 und dann der entsprechende zweite Bodenwandabschnitt 43 angeordnet. Entlang entsprechender Faltlinien 45, 59 erfolgt einerseits ein Umklappen des Außenseitenwandabschnitt 41 nach oben, anschließend ein Einklappen des Innenseitenwandabschnitts 42, siehe auch Fig. 1, und dann eine Anordnung des zweiten Bodenwandabschnitts 43 parallel zur ersten Bodenwand 5. Dies erfolgt analog auch auf der anderen Seite der ersten Bodenwand 5 in Fig. 2, wobei weiterhin seitlich an einem Ende 34 der Außenseitenwandabschnitte vorstehenden Klebeflansche 35 nach innen umgefaltet und auf eine entsprechende Innenseite 38 des Verschließseitenwandabschnitts 53 angelegt und dort aufgeklebt werden, siehe nochmals Fig. 1.
  • Die beiden zweiten Bodenwandabschnitte 43 nach Fig. 2 bilden die entsprechenden Teilwände 21, 22 nach Fig. 1, die an ihren aufeinander zuweisenden freien Enden 48 bzw. entsprechenden Endabschnitten 25 miteinander verklebt werden. Dabei wird zuerst eine vertikale Stufenwand 26, siehe Fig. 1, durch Falten entlang der teilweise geschnittenen Faltlinie 49 in Richtung erste Bodenwand 5 umgekiappt und anschließend durch Faltlinie 45 die horizontale Stufenwand 27 parallel zur ersten Bodenwand 5 angeordnet. Die entsprechenden horizontalen Stufenwände 27 der einander zugeordneten Teilwände 21, 22 werden miteinander und ebenfalls mit der ersten Bodenwand 5 verklebt.
  • Analog ist der Aufbau des Deckelabschnitts 37 und auch das Falten entsprechender Teile, wie Verschwenkseitenabschnitf 39, Außenseitenwandabschnitt 41, Innenseitenwandabschnitt 42, zweiter Deckelwandabschnitt 44 mit den jeweils entsprechenden teilweise geschnittenen Faltlinien, Faltlinien 45, 46, 49, 50 und dergleichen. Im Unterschied zum Bodenabschnitt 36 weist der Deckelabschnitt 37 entsprechende Klebeflansche 33 an seitlichen Enden des Verschließseitenwandabschnitts 53 auf. Diese werden, siehe auch Fig. 1, auf entsprechenden Innenseiten der Innenseitenwandabschnitte 42 bzw. der Innenwandabschnitte 17 und 18 angelegt und dort verklebt.
  • Außerdem weisen die entsprechenden Innen- und Außenseitenwandabschnitte 41, 42 an einem Ende die Rasthaken 57, 58 auf, die bei hergestelltem Behälter nach Fig. 1 im Wesentlichen einen Rasthaken 57, 58 bilden, der in die entsprechende Reinrastausnehmung 57, 56 eingreift.
  • Wie am Bodenabschnitt 36 erkennbar, setzt sich die Einrastausnehmung 55, 56 einerseits aus der Einrastausnehmung 55 des Verschließseitenwandabschnitts 53 und andererseits aus der Einrastausnehmung 56 des Klebeflansches 35 zusammen. Dieser ist auf der Innenseite des Verschließseitenwandabschnitts 53 bei dem Behälter nach Fig. 1 so angeordnet und befestigt, dass die entsprechenden Einrastausnehmungen 55, 56 ohne Überlapp und entsprechend passend zueinander angeordnet sind.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass auf den entsprechenden Graben oder die Nut in der zweiten Bodenwand 15 bzw. zweiten Deckelwand 16 verzichtet wird, indem die entsprechenden Endabschnitte 25 bzw. Enden 47, 48 der Teilwände 21, 27 direkt und nur miteinander verbunden werden. Dadurch ist auch dieser Bereich der entsprechenden zweiten Wände von Boden und Deckel ohne Kontakt zur jeweils ersten Wand 5, 6. Dies gilt zumindest solange, bis ein entsprechendes Nahrungsmittel wie ein Hamburger oder dergleichen im Behälter angeordnet oder dieser nicht zu schwer ist. Durch den entsprechenden Graben wird allerdings die Steifigkeit des Behälters wie auch durch die Anordnung der doppelwandigen Seitenwände oder doppelwandigen wände am Boden oder am Deckel erhöht.
  • Der erfindungsgemäße Behälter zeichnet sich insbesondere durch eine Erhöhung der Steifigkeit auf, die entsprechende Deformationen während der Handhabung des Behälters mit oder ohne Nahrungsmittel vermeidet. Dazu dienen insbesondere der doppelwandige Boden und der entsprechende Teil des Deckels. Gleichzeitig dienen die doppelwandigen Bereiche auch zur verbesserten Wärmeisolierung, so dass das entsprechende Nahrungsmittel, wie Hamburger, Sandwich oder dergleichen länger warm oder ggf. auch kalt bleibt. Durch die Versteifung des Behälters ergibt sich insbesondere bei einem solchen Behälter aus Papier, Karton oder dergleichen eine geringere Deformation, die ansonsten bei entsprechender Hitze und Dampf auftritt.

Claims (21)

  1. Behälter (1) zum Transport eines Nahrungsmittels mit einer oberen und unteren Behälterhälfte (2, 3), welche miteinander zum Verschwenken zwischen Schließ- und Öffnungsstellung (4) verschwenkbar verbunden sind, wobei jede Behälterhälfte (2, 3) eine flache Boden- beziehungsweise Deckelwand (5, 6) und von dieser im Wesentlichen schräg nach oben beziehungsweise unten und außen zur jeweils anderen Behälterhälfte (2, 3) laufende Seitenwände (7, 8, 9, 10) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest stellenweise die Boden- und/oder Deckelwand (5, 6) doppelwandig ausgebildet ist, dass an Schwenkseitenwände (9) angrenzende Seitenwände (7, 8) ebenfalls doppelwandig ausgebildet sind, wobei zur Bildung von doppelwandiger Boden- beziehungsweise Deckelwand sich eine zweite Boden- beziehungsweise Deckelwand zwischen beiden gegenüberliegenden doppelwandigen Seitenwänden (7, 8) erstreckt, wobei die zweite Boden- beziehungsweise Deckelwand (15, 16) mit unteren Enden (19, 20) von zum Behälterinneren umgeklappten Innenwandabschnitten (17, 18) der gegenüberliegenden Seitenwände (7, 8) verbunden sind, welche unteren Enden (19, 20) unter Abstand zur Boden- bzw. Deckelwand (5, 6) angeordnet sind.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkseitenwände entlang ihrer freien Endkanten (11, 12) verschwenkbar miteinander unter Bildung einer Schwenklinie (13) verbunden sind.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklinie (13) entlang der freien Endkanten (11, 12) eine mittlere Schnittlinie (14) aufweist.
  4. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinie (14) im Wesentlichen wellenförmig ist.
  5. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Boden- bzw. Deckelwand (15, 16) aus zwei miteinander verbundenen, von gegenüberliegenden Innenwandabschnitten (17, 18) abstehenden Teilwänden (21 bis 24) gebildet sind.
  6. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilwände (21 bis 24) entlang aufeinander zuweisender Endabschnitte (25) miteinander verbunden sind.
  7. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (25) stufenförmig aus im Wesentlichen vertikaler und horizontaler Stufenwand (26, 27) gebildet sind, wobei die horizontalen Stufenwände (27) der Endabschnitte (25) miteinander verbunden sind.
  8. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Stufenwand (27) mit einer Innenseite (28) der entsprechenden Boden- bzw. Deckelwand (5, 6) in Anlage und insbesondere verklebt ist.
  9. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine insbesondere der Schwenkseitenwand (9) gegenüberliegende Seitenwand als Schließseitenwand (10) ausgebildet ist, wobei diese die untere Behälterhälfte (3) in Schließstellung mit der oberen Behälterhälfte (2) lösbar verbindet.
  10. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von seitlichen Enden (13) der Schwenkseitenwand (9) und/oder der Schließseitenwand (10) mit Innenseiten (31) der übrigen Seitenwände (7, 8) verbundene Klebeflansche (32, 33) abstehen.
  11. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Schließseitenwand (10) der unteren Behälterhälfte (3) und entsprechende Seitenwand (10) der oberen Behälterhälfte (2) konkav nach innen gekrümmt sind.
  12. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von seitlichen Enden (34) der Außenwand- und/oder Innenwandabschnitt (29, 17, 18) der entsprechenden doppelwandigen Seitenwände (7, 8) mit der Innenseite der Schließ- und/oder Verschwenkseitenwand (10, 9) verbundene Klebeflansche (35) abstehen.
  13. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter aus einem einteiligen Zuschnitt (40) hergestellt ist.
  14. Einteiliger Zuschnitt (40) zur Herstellung eines Behälters (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einem Boden- und einem Deckelabschnitt (36, 37), welche über ihre jeweiligen Verschwenkseitenwandabschnitte (38, 39) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass Boden- und/oder Deckelabschnitt (36, 37) jeweils gegenüberliegende Seitenwandabschnitte (41) mit an jedem dieser Seitenwandabschnitte (41) anschließendem Innenseitenwandabschnitt (42) und von den Innenseitenabschnitten (42) abstehende zweite Boden- beziehungsweise Deckelwandabschnitte (43, 44) aufweisen.
  15. Zuschnitt nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Seitenwandabschnitt (41) und einem erstem Boden- bzw. Deckelwandabschnitt (36, 37) Faltlinien ausgebildet sind.
  16. Zuschnitt nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Innenseitenwandabschnitt (42) und zweitem Boden- bzw. Deckelwandabschnitt (43, 44) insbesondere teilweise geschnittene Faltlinien (45) ausgebildet sind.
  17. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche 14 bis 16 , dadurch gekennzeichnet, dass an freien Enden (47, 48) des zweiten Boden- bzw. Deckelwandabschnitts (43, 44) jeweils eine Teilschnittlinie (49) und eine Faltlinie (50) zur Bildung von vertikalen und horizontalen Stufenwänden (27, 26) ausgebildet sind.
  18. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Verschwenkseitenwandabschnitten (38, 39) eine in etwa wellenförmige Schnittlinie (40) entlang deren Verbindungslinie ausgebildet ist, die in beiden Richtungen seitlich durch teilweise geschnittene Faltlinien (51) und anschließend durch Faltlinien (52) fortgesetzt ist.
  19. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein von dem ersten Bodenwandabschnitt (36) abstehender Verschließseitenwandabschnitt (53) an seinen freien seitlichen Enden (54) jeweils eine Einrastausnehmung (55) aufweist.
  20. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass von Außen- und/oder Innenseitenwandabschnitt (41, 42) seitlich zumindest einseitig ein Klebeflansch insbesondere mit zur Einrastausnehmung des Verschließseitenwandabschnitts (53) passender Einrastausnehmung (56) absteht.
  21. Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass Außen- und/oder Innenseitenwandabschnitt (41, 42) des Deckelabschnitts (37) an einem Ende einen Rasthaken (57, 58) aufweist.
EP06805727A 2005-09-19 2006-09-14 Behälter und zuschnitt zu dessen herstellung Not-in-force EP1948519B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06805727T PL1948519T3 (pl) 2005-09-19 2006-09-14 Pojemnik i wykrój do jego wytwarzania
SI200630917T SI1948519T1 (sl) 2005-09-19 2006-09-14 Vsebnik in kroj za izdelavo le-tega

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005014737U DE202005014737U1 (de) 2005-09-19 2005-09-19 Behälter und Zuschnitt zu dessen Herstellung
PCT/EP2006/008985 WO2007033796A1 (de) 2005-09-19 2006-09-14 Behälter und zuschnitt zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1948519A1 EP1948519A1 (de) 2008-07-30
EP1948519B1 true EP1948519B1 (de) 2010-11-10

Family

ID=37596299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06805727A Not-in-force EP1948519B1 (de) 2005-09-19 2006-09-14 Behälter und zuschnitt zu dessen herstellung

Country Status (22)

Country Link
US (1) US7874476B2 (de)
EP (1) EP1948519B1 (de)
JP (1) JP4856707B2 (de)
KR (1) KR101010243B1 (de)
CN (1) CN101312884B (de)
AT (1) ATE487665T1 (de)
AU (1) AU2006294069B2 (de)
BR (1) BRPI0616209A2 (de)
CA (1) CA2622515C (de)
DE (2) DE202005014737U1 (de)
DK (1) DK1948519T3 (de)
ES (1) ES2354989T3 (de)
GE (1) GEP20105114B (de)
IL (1) IL190164A (de)
NO (1) NO20081520L (de)
NZ (1) NZ566703A (de)
PL (1) PL1948519T3 (de)
PT (1) PT1948519E (de)
RU (1) RU2392206C2 (de)
SI (1) SI1948519T1 (de)
UA (1) UA92366C2 (de)
WO (1) WO2007033796A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010014364U1 (de) * 2010-10-15 2012-01-19 Seda S.P.A. Schachtel
US20120125987A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Lbp Manufacturing, Inc. Flatbread container
DE102011116096B4 (de) * 2011-06-21 2022-03-31 Deutsche Telekom Ag Faltschachtel mit arretierbarem Deckel
JP2013032175A (ja) * 2011-08-02 2013-02-14 Sekisui Plastics Co Ltd 包装用容器
US9096347B2 (en) 2012-03-20 2015-08-04 Berry Plastics Corporation Stand-up Package
GB201217025D0 (en) 2012-09-24 2012-11-07 Meatology Ltd Improve packaging
US9145251B2 (en) 2012-10-26 2015-09-29 Berry Plastics Corporation Package
USD762468S1 (en) * 2014-12-03 2016-08-02 Huhtamaki, Inc. Container with lock
USD753994S1 (en) * 2014-12-03 2016-04-19 Huhtamaki, Inc. Container with lock
US10532872B2 (en) 2014-12-08 2020-01-14 Berry Plastics Corporation Package
WO2017042756A1 (en) * 2016-07-27 2017-03-16 Universidad Tecnológica De Panamá Thermal insulating container
USD1020453S1 (en) 2017-11-08 2024-04-02 Seda International Packaging Group Spa Container for food products
CL2018001228S1 (es) * 2017-11-08 2018-09-14 Seda Int Packaging Group Spa Contenedor de productos alimenticios
DE202017106941U1 (de) * 2017-11-15 2019-02-18 Seda International Packaging Group Spa Behälter für ein Nahrungsmittel und entsprechender Zuschnitt
USD878914S1 (en) 2018-10-25 2020-03-24 Huhtamaki, Inc. Foldable clamshell carton
USD918713S1 (en) * 2019-11-16 2021-05-11 F.D.S. Manufacturing Company Clamshell container
USD918035S1 (en) * 2019-11-16 2021-05-04 F.D.S. Manufacturing Company Clamshell container
PL3907149T3 (pl) 2020-05-08 2022-12-19 The Procter & Gamble Company Pojemnik na produkt detergentowy z blokadą
WO2021252560A1 (en) 2020-06-10 2021-12-16 The Procter & Gamble Company A laundry care or dish care composition comprising a poly alpha-1,6-glucan derivative
EP3936450A1 (de) * 2020-07-09 2022-01-12 The Procter & Gamble Company Trägerelement aus karton
ES2954673T3 (es) * 2020-09-15 2023-11-23 Procter & Gamble Tapa de cartón, preforma de cartón, método para fabricar un producto de consumo

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124293A (en) * 1964-03-10 Transport
US1466344A (en) * 1922-03-09 1923-08-28 Sardou George Folding box
US1899772A (en) * 1930-05-07 1933-02-28 Chicago Carton Co Foldable paper carton
US2341928A (en) * 1941-04-10 1944-02-15 Levkoff David Double wall folding box
US2692722A (en) * 1953-07-09 1954-10-26 Container Corp Container with cover lock
DE1737771U (de) * 1955-12-23 1957-01-10 Carl M Maurer Durch faltung hergestellter verpackungsbehaelter aus pappe, kunststoff od. dgl.
US2924372A (en) * 1956-11-19 1960-02-09 Lyman D Dunn Lap tray-container
US2832465A (en) * 1957-08-19 1958-04-29 Maiden Form Brassiere Co Inc Display box
US2847117A (en) * 1957-08-19 1958-08-12 Maiden Form Brassiere Co Inc Boxes adapted for display of apparel
US2982465A (en) * 1958-03-05 1961-05-02 Crown Zellerbach Corp 6 cornered glued box with cover lock
US3258380A (en) * 1958-12-22 1966-06-28 St Regis Paper Co Method and apparatus for making lug liner
US2983428A (en) * 1959-03-06 1961-05-09 Weyerhaeuser Co Carton
US3217968A (en) * 1963-07-31 1965-11-16 Creative Packaging Inc Ornamental carton
DE1971464U (de) * 1965-01-13 1967-10-26 Rotopack G M B H Verpackungsmi Faltzuschnitt.
US3343660A (en) * 1966-01-14 1967-09-26 Riegel Paper Corp Box closure
CA890778A (en) * 1968-07-11 1972-01-18 H. Ramshaw Ronald Container
FR2029136A5 (de) 1969-01-14 1970-10-16 Dubourdieu Andre
FR2043987A5 (en) 1969-05-05 1971-02-19 Siemco Sa Carrier of polyethylene coated cardboard
US4034908A (en) * 1976-07-19 1977-07-12 Westvaco Corporation Compartmented display carton
US4267959A (en) * 1979-10-22 1981-05-19 Westvaco Corporation Hinged paperboard container
US4360147A (en) * 1981-05-26 1982-11-23 Arne H. Brauner Semi-domed paperboard food carton
JPS6018914A (ja) * 1983-07-13 1985-01-31 Fujitsu Ltd 液相成長装置
JPS6018914U (ja) * 1983-07-15 1985-02-08 近畿印刷株式会社 折り込み紙箱
US4844330A (en) * 1986-02-06 1989-07-04 International Paper Company Paperboard food carton and divider
US4763832A (en) * 1988-01-21 1988-08-16 Westvaco Corporation Carton with bottom lock
US4944452A (en) * 1989-09-27 1990-07-31 Kent Walter R Multiple pizza container
US4957237A (en) * 1989-11-29 1990-09-18 Paperboard Industries Corporation Box with internal platform for vertical stacking of products
WO1992009486A1 (en) * 1990-11-26 1992-06-11 Visy Board Properties Pty. Ltd. Convenience food container
US5188284A (en) * 1992-02-10 1993-02-23 Dopaco, Inc. Carton with lug locked tray and cover
DE9203448U1 (de) * 1992-03-14 1992-08-13 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De
JP3046139B2 (ja) * 1992-04-08 2000-05-29 大日本印刷株式会社 二重底紙箱
US5205476A (en) * 1992-06-12 1993-04-27 Perseco Division Of The Havi Group Lp Clamshell carton having an improved latching mechanism
US5332147A (en) * 1992-06-12 1994-07-26 Perseco Division Of The Havi Group Lp Buckle-proof clamshell carton
US5335845A (en) * 1993-08-18 1994-08-09 Liu Yuan Hsin Partitioned and foldable paper food container
US5388758A (en) * 1993-12-21 1995-02-14 International Paper Company Antibuckling clamshell package
US5615796A (en) * 1994-09-19 1997-04-01 Boise Cascade Corporation Container for hot food
SE507896C2 (sv) * 1995-05-15 1998-07-27 Munksjoe Foerpackningar Förpackning för transport och förvaring av ömtåliga varor
US5520324A (en) * 1995-09-01 1996-05-28 Dopaco, Inc. Container for multiple foodstuffs
US5553772A (en) * 1995-10-31 1996-09-10 International Paper Paperboard clamshell carton
US5603450A (en) * 1995-11-08 1997-02-18 Dopaco, Inc. Covered carton
US5718370A (en) * 1996-05-23 1998-02-17 Fort James Corporation Partially shielded microwave heating container
US5788145A (en) * 1996-12-23 1998-08-04 Bell Paper Box, Inc. Foldable covered food container
US5826781A (en) * 1997-06-26 1998-10-27 International Paper Company Identification button for paperboard container
US5909840A (en) * 1998-07-27 1999-06-08 Dopaco, Inc. Clamshell carton with partitions
US6041997A (en) * 1999-07-30 2000-03-28 International Paper Company Paperboard clamshell construction
GB2359295B (en) 2000-02-18 2003-04-30 Twining And Company Ltd R A container
US6386440B1 (en) * 2000-03-01 2002-05-14 Martin Tulkoff Pizza packaging system and method
WO2001066434A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-13 Riverwood International Corporation Dispositif de poignee pour un emballage en carton
ATE278615T1 (de) * 2000-07-03 2004-10-15 Swatch Group Man Serv Ag Schachtel mit deckel und frontklappe hergestellt aus einem einteiligen zuschnitt ohne verklebung
US6283364B1 (en) * 2000-12-28 2001-09-04 Westvaco Corporation Positive locking clamshell
AUPS179802A0 (en) * 2002-04-17 2002-05-30 Braoudakis, George Container with removable portion
US6863212B2 (en) * 2003-03-11 2005-03-08 Caraustar Custom Packaging Reclosable container
TW589273B (en) * 2003-07-31 2004-06-01 Quanta Comp Inc Packaging carton
JP4288185B2 (ja) * 2004-01-16 2009-07-01 レンゴー株式会社 包装箱
DE202005006072U1 (de) 2005-04-15 2006-08-17 Carl Edelmann Gmbh & Co. Kg Faltschachtel aus Karton

Also Published As

Publication number Publication date
CN101312884B (zh) 2011-04-06
PT1948519E (pt) 2011-01-26
IL190164A0 (en) 2008-08-07
ES2354989T3 (es) 2011-03-21
NO20081520L (no) 2008-06-12
RU2392206C2 (ru) 2010-06-20
DK1948519T3 (da) 2011-02-28
WO2007033796A1 (de) 2007-03-29
SI1948519T1 (sl) 2011-03-31
UA92366C2 (ru) 2010-10-25
EP1948519A1 (de) 2008-07-30
AU2006294069B2 (en) 2010-08-19
CA2622515C (en) 2011-02-22
PL1948519T3 (pl) 2011-04-29
AU2006294069A1 (en) 2007-03-29
NZ566703A (en) 2011-04-29
KR20080063332A (ko) 2008-07-03
CN101312884A (zh) 2008-11-26
DE202005014737U1 (de) 2007-02-08
RU2008110080A (ru) 2009-10-27
JP4856707B2 (ja) 2012-01-18
DE502006008298D1 (de) 2010-12-23
KR101010243B1 (ko) 2011-01-21
BRPI0616209A2 (pt) 2011-06-14
CA2622515A1 (en) 2007-03-29
GEP20105114B (en) 2010-11-10
US7874476B2 (en) 2011-01-25
IL190164A (en) 2011-07-31
ATE487665T1 (de) 2010-11-15
US20090032575A1 (en) 2009-02-05
JP2009508767A (ja) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948519B1 (de) Behälter und zuschnitt zu dessen herstellung
DE202005017678U1 (de) Schachtelförmiger Behälter und Zuschnitt
EP1615830B1 (de) Klappschactel für zigaretten
EP1948518B1 (de) Behälter und zuschnitt zu dessen herstellung
DE4311563A1 (de) Verpackung, nämlich Klappschachtel
EP1015353B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
EP1558503B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE202004010230U1 (de) Faltschachtel
DE29911034U1 (de) Behälterträger
EP1731433A1 (de) Stapelbarer Behälter
DE102005058289B4 (de) Stapelbares Warentray
EP1281636B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
WO2017067973A2 (de) Faltkörbchen
DE60202687T2 (de) Steife schachtel mit schwenkbarem deckel
EP3710368A1 (de) Behälter für ein nahrungsmittel und entsprechender zuschnitt
CH658032A5 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schale mit aufrecht stehenden seitenwaenden und daraus hergestellte schale.
EP1593607A1 (de) Flachlegbarer Behälter aus faltbarem Material
WO2010097097A1 (de) Faltschachtel-verpackung, insbesondere für zigaretten oder dergleichen
AT413813B (de) Behälter mit deckel, mit drehverschluss, aus flachem material
DE3831246A1 (de) Bodenaufsteller
EP3615437A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
WO2005014435A1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE102006008058A1 (de) Faltbare Backform aus einem Kartonzuschnitt
DE102004003842B4 (de) Behälter
AT517222B1 (de) Behälter, insbesondere für Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080415

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090401

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: D'AMATO, GIANFRANCO

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008298

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101223

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20110118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SEDA S.P.A.

Free format text: SEDA S.P.A.#CORSO SALVATORE D'AMATO 84#I-80022 ARZANO-NAPOLI (IT) -TRANSFER TO- SEDA S.P.A.#CORSO SALVATORE D'AMATO 84#I-80022 ARZANO-NAPOLI (IT)

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 8763

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110310

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E010195

Country of ref document: HU

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20110929

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20110922

Year of fee payment: 6

Ref country code: IE

Payment date: 20110915

Year of fee payment: 6

Ref country code: LU

Payment date: 20110922

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20110921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 6

Ref country code: SK

Payment date: 20110819

Year of fee payment: 6

Ref country code: SI

Payment date: 20110817

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20110927

Year of fee payment: 6

Ref country code: PT

Payment date: 20110818

Year of fee payment: 6

Ref country code: GR

Payment date: 20110928

Year of fee payment: 6

Ref country code: RO

Payment date: 20110829

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20110920

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20110920

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20110914

Year of fee payment: 6

Ref country code: TR

Payment date: 20110914

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20110920

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20110822

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20110926

Year of fee payment: 6

Ref country code: EE

Payment date: 20110919

Year of fee payment: 6

Ref country code: FI

Payment date: 20110920

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008298

Country of ref document: DE

Effective date: 20110811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110927

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20110920

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110922

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20130314

BERE Be: lapsed

Owner name: SEDA S.P.A.

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120915

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 487665

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120914

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20110400107

Country of ref document: GR

Effective date: 20130404

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130314

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20130419

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 8763

Country of ref document: SK

Effective date: 20120914

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E005063

Country of ref document: EE

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120915

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130401

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120915

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130404

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006008298

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120915

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20110400107

Country of ref document: GR

Effective date: 20110218