EP1931846B1 - Fahrzeugtürschloss - Google Patents

Fahrzeugtürschloss Download PDF

Info

Publication number
EP1931846B1
EP1931846B1 EP06777159A EP06777159A EP1931846B1 EP 1931846 B1 EP1931846 B1 EP 1931846B1 EP 06777159 A EP06777159 A EP 06777159A EP 06777159 A EP06777159 A EP 06777159A EP 1931846 B1 EP1931846 B1 EP 1931846B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary
lock
lever
latch
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06777159A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1931846A1 (de
Inventor
Horst Kutschat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D La Porte Soehne GmbH
Original Assignee
D La Porte Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D La Porte Soehne GmbH filed Critical D La Porte Soehne GmbH
Publication of EP1931846A1 publication Critical patent/EP1931846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1931846B1 publication Critical patent/EP1931846B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/247Bolts rotating about an axis about a vertical axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0921Multiple head
    • Y10T292/0922Operating means
    • Y10T292/0923Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0936Spring retracted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Definitions

  • the invention relates to a vehicle door lock with a rotary latch assembly for locking and closing doors of motor vehicles, especially doors of agricultural machinery, such as tractors.
  • Such a door lock is for example from the DE 196 53 169 A1 known ( Figure 26 ).
  • This vehicle door lock has a flat block-shaped lock case 200 with a horizontal box bottom wall 201, a parallel box cover (not shown), two horizontal and box bottom wall 201 vertical Kastenquerwandungen 202,203 and two vertically oriented KastenlCodeswandungen 204,205, which is arranged on a vehicle door, not shown, of a vehicle and includes the components necessary for interlocking closing.
  • the box bottom wall 201 and the box longitudinal wall 204 Towards a locking pin 206 projecting horizontally on the doorpost, the box bottom wall 201 and the box longitudinal wall 204 have a recess 207 in which the closing bolt 206 is received in the closed state of the door.
  • the lock case 200 Adjacent to the recess 207 above and below this and aligned one above the other, and arranged at a small distance from each other, the lock case 200 has one, about a rotary pivot pin 208 pivotable rotary latch 209.
  • the rotary latches 209 are plate-shaped elements, which outwardly, in the direction of the locking pin 206 on the lock case 200 protruding lugs 210 have.
  • the lugs 210 each have a groove 211 in a circumferential wall 212 of the rotary latch 209. The grooves 211 of the lugs 210 face each other.
  • rotary coil springs 213 are provided, of which only one is shown, which is about the rotary pivot pins 208 are arranged around.
  • These rotary coil springs 213 are each supported by a spring leg on a respective projection 214, which is formed approximately diametrically opposite the grooves 211 on the rotary latches 209 and with a second spring leg on the inside of the box longitudinal wall 204 (not shown) and have an endeavor, to keep the rotary latches 209 in an open position, so to press the facing lugs 210 apart.
  • two adjacent, substantially V-shaped recesses 215,216 are introduced into the peripheral walls 212 of the rotary traps 209, wherein the recesses 215,216 both rotary traps 209 are opposite in the open lock position.
  • a locking lever or a pawl 217 is arranged between rotary latches 209 and the box longitudinal wall 205.
  • the locking lever 217 is pivotable about a locking lever pivot pin 218, which is arranged horizontally in one of the box longitudinal wall 205 and the box transverse wall 202 adjacent corner region of the lock case 200.
  • a locking piece 219 zu josdes latching piece 219 is formed, the two end edges 220,221 and rotary latch side, the front edges 220,221 connecting longitudinal edge 222, wherein in the longitudinal edge 222 a L josskantenauskehlung 223 is introduced, so that each one lever latch 224,225 is formed.
  • the horizontal arranged on the door post locking bolt 206 enters the region of the grooves 211 of the rotary latches 209.
  • the locking pin 206 on the rotary latches 209 these are against the pressure of the rotary latch springs 213 to the rotary lathes 208 pivoted in opposite directions of rotation. Due to the rotational movement, the lugs 210 reach behind the locking bolt 206 and surround it. In the closed position, the locking pin 206 is between the two rotary traps 209 in the region of the grooves 211.
  • a lever system (not shown), which is located in the door, operated.
  • This lever system has a U-shaped lever which acts, for example, on the lever pin 226 of the locking lever 217 or integral with the locking lever 217 and this pushes against the pressure of the locking lever spring and the rotary latch springs 213 from the recesses 215 or 216.
  • the locking pin 206 is moved out of the lock case 200 by the flanks of the flutes 211.
  • the object of the invention is to provide a vehicle door lock that can be inexpensively and easily manufactured, is easy to assemble and in which the opening forces required to open and close are as small as possible.
  • Another object of the invention is to provide a vehicle door lock in which the forces acting on the latch bolt and the rotary latch when the vehicle door is hinged open when opening and closing are significantly reduced.
  • the door lock 1 has a parallelepiped lock case 2 for receiving the lock mechanism with a flat bottom plate or rear wall 3, one of the bottom plate 3 opposite and parallel to this, plate-shaped cover or a front wall 4, two mutually parallel and vertical to the bottom plate 3 longitudinal walls. 5 , 6 and two mutually parallel and perpendicular to the longitudinal walls 5,6 transverse walls 7,8 on ( Fig.1-11 ).
  • the locking pin recess 61 is formed symmetrically to a transverse center plane 15 of the door lock 1 and extends along the transverse center plane 15 and parallel to the cover 4 viewed from the longitudinal wall 6 in the bottom plate 3 and the lid 4 and opens into a suitably round, preferably circular, recess bottom 62.
  • the locking pin recess 61 in a view perpendicular to the cover 4 on a course that resembles the outline of a bell.
  • the recess bottom 62 preferably extends to less than half the extent of the cover 4 and the bottom plate 3 in the direction of the transverse center plane 15 in the lid 4 and the bottom plate 3 into it.
  • the locking pin 18 is usually connected at one end to a plate-shaped mounting plate 107 ( Fig.19-22 ), preferably screwed, wherein the mounting plate 107 extends perpendicular to a locking pin axis 108.
  • the mounting plate 107 is used for fastening, in particular screwing, the locking bolt 18 to the vehicle body 109th
  • two rotary traps or rotary parts 9,10 are arranged, which are rotatably mounted on a respective, preferably hollow cylindrical, rotary latch bearing pin 12.
  • the two rotary latch bearing bolts 12 are suitably fixedly connected to the bottom plate 3 and each have a Dreh fallenlagerungsbolzenachse 13, which is perpendicular to the bottom plate 3.
  • the two rotary latch bearing bolts 12 are arranged in the vicinity of the locking pin recess 61 having longitudinal wall 6 and symmetrically with respect to the transverse center plane 15 of the door lock 1 spaced from each other and dimensioned such that they pass through the lid 4 and fasten cover 4 and bottom plate 3 together.
  • screws could be pushed through the hollow cylindrical rotary latch bearing bolts 12, with which the lock 1 can be screwed to a door or a door frame (not shown).
  • the mounted on the rotary latch bearing pin 12 rotary trays 9,10 are plate-shaped elements, such as plates made of steel, which extend parallel to the bottom plate 3 and slightly spaced from this and have an identical spatial shape.
  • the rotary traps 9,10 are arranged symmetrically to the transverse center plane 15 and formed.
  • each a locking lug 16 is formed with a groove 17.
  • the grooves 17 of the two rotary trays 9,10 are arranged facing each other and serve to accommodate the perpendicular to the bottom plate 3 extending and cylindrically shaped locking bolt 18, which will be discussed in more detail below.
  • slot 19 In an open lock position ( Fig.1 ) pass through the locking lugs 16 a in the locking bolt recess 61 having longitudinal wall 6 provided, perpendicular to the transverse center plane 15 extending slot 19 (FIG. Figure 7 . 11 ) and project laterally beyond the longitudinal wall 6.
  • the slot 19 is also formed symmetrically to the transverse center plane 15 and extends parallel to the bottom plate 4 and seen from this approximately more than the amount of thickness of the two rotary trays 9,10 in the longitudinal wall 6 inside.
  • the slot 19 also has, preferably perpendicular to the bottom plate 3 aligned, slot edge 19 a ( fig.11 ), which serve as a stop edge for each one of the respective groove 17 opposite nose rear wall 63, which will be explained later.
  • a circumferential wall 20 of the rotary latches 9, 10 has two adjacent first and second rotary latch latches 21, 22, which are arranged substantially opposite to the locking lugs 16.
  • the two rotary latch lugs 21,22 each have a short, steeper edge 21a, 22a and a long, flatter edge 21b, 22b, wherein seen against a later closing direction of rotation 58 of the two rotary traps 9,10 each seen the short, steeper flanks 21a, 22a long, flatter edges 21b, 22b are arranged downstream.
  • a first, suitably V-shaped, recess 23 is formed, which is formed undercut due to the design of the two flanks 21a, 22b.
  • a second, likewise expediently V-shaped, Dreh falleniastausappelung 24 is formed by the short edge 22a of the second rotary latch lug 22 and adjoining the rotary latch lug 22 peripheral wall 20.
  • the short edge 22a and the peripheral wall 20 preferably close to each other approximately at right angles.
  • a projection 26 is provided in the peripheral wall 20, which is expediently arranged approximately opposite to the groove 17.
  • the projections 26 serve to support rotary torsion springs or rotary coil springs 27 which are arranged around the rotary latch bearing bolts 12 and are supported by a first spring leg 27a on the projections 26 and with a second spring leg 27a on a longitudinal inner wall 28 of the longitudinal wall 6.
  • the rotary latch springs 27 have the tendency, the rotary trays 9,10 in the open position ( Fig.1 ), so to press the mutually facing locking lugs 16 apart.
  • the door lock 1 For actuating the two rotary latches 9, 10, the door lock 1 according to the invention has two latching levers or pawls 29, 30, which hold the rotary latches 9, 10 in a closed position (FIG. Figure 3 ) or a pre-locked position ( Fig.2 ) or release the two rotary latches 9, 10 ( Fig.1 . 5 ).
  • the two pawls 29,30 are also plate-shaped, for example made of steel, and formed parallel to the bottom plate 3 extending and also have a substantially elongated and identical spatial form, wherein one end each a latch actuating portion 31 and the other end a storage portion 32 is provided.
  • the storage section 32 in each case has a through hole 33, with which the pawls 29,30 are rotatably mounted on, preferably hollow cylindrical, pawl bearing bolts 34.
  • the two pawl mounting bolts 34 are expediently also firmly connected to the bottom plate 3 and each have a pawl bearing pin axis 35 which is perpendicular to the bottom plate 3.
  • the two pawl mounting bolts 34 in each of the transverse walls 7,8 and the longitudinal wall 5 formed corner areas symmetrically with respect to the transverse center plane 15 of the door lock 1 spaced from each other, so that the pawls are designed and arranged symmetrically 29 to symmetry to the transverse center plane 15 ,
  • the latch support bolts 34 are also sized so that they pass through the lid 4 and fasten cover 4 and bottom plate 3 together. By the hollow-cylindrical latch mounting bolts 34 in turn screws can be pushed through, with which the lock can be screwed to a door or a door frame (not shown).
  • the pawl actuating portion 31 of the two pawls 29,30 each has an integrally formed latching lug 36 which is formed to the rotary trays 9,10 indicative and formed substantially in the manner of a sawtooth facing the bearing portion 32 short, steep and preferably rectilinear ratchet nose 37 and a longer and less steep latch catch nose flank 25.
  • the longer ratchet lug flank 25 is also rounded, so that it is flattened towards the short, steep latch catch nose flank 37.
  • the pawls 29,30 are arranged spring-loaded so that their oppositely disposed latch actuating portions 31 are pressed in the direction of the catch 9,10 or against it.
  • a pawl torsion spring 14 is provided, which are arranged around the latch bearing pins 34 around and with a spring leg 14a on a longitudinal inner wall 11 of the longitudinal wall 5 and with the support other spring legs 14b on the pawls 29,30 itself ( Figure 3 ).
  • a compression spring is provided in each case, which is also supported on the inner wall 11 of the longitudinal wall 5 and on the pawls 29,30 itself, for example in the region of the pawl actuating portion 31 (not shown).
  • an actuating or support projection 40 is provided in each case, which also extends in the direction of the rotary traps 9,10.
  • This actuating projection 40 serves as a support for an actuating lever 38 with which the pawls 29,30 are rotated about the latch bearing pins 34.
  • This actuating lever 38 is also a preferably plate-shaped element whose mutually parallel lever side walls 39a, 39b are perpendicular to the bottom plate 3 of the lock case 2.
  • the operating lever 38 consists essentially of a handle portion 41 having a substantially elongated course, and a one-piece molded to the handle portion 41 lever actuating portion 42.
  • the handle portion 41 is used for gripping and operating or pivoting of the operating lever 38 by an operator, what will be discussed in more detail below, and is expediently ergonomically designed.
  • the lever actuation section 42 has an actuating nose 43 adjoining the handle part 41 in an extension and a contact or stop nose 44 which adjoins the actuating nose 43 substantially at right angles in the transition region from the handle part 41 to the lever actuating part 42.
  • A, preferably flat, and a lever front side 65 facing away from the actuating surface 66 of the actuating lug 43 closes with a, also preferably flat, and the actuating lug 43 facing stop or contact surface 67 expediently a right angle.
  • the actuating lug 43 has an actuating end face 68, which merges into the actuating surface 66 via an actuating edge 69.
  • the handle part 41 facing away from the end of the actuating lug 43 is also preferably slightly widened with a trapezoidal cross-section educated ( Fig.1-3 . 5 . 11 ), so that the side walls 39a, 39b are no longer parallel to each other in this area.
  • a continuous lever mounting bore 48 is provided, in which a lever bearing pin 49 or the like, preferably having a collar, is arranged with a lever mounting pin axis 50 which is perpendicular to the lever side walls 39a, 39b.
  • the lever support pin 49 By means of the lever support pin 49, the actuating lever 38 is rotatably connected to the lid 4 of the lock case 2.
  • two mutually parallel tabs 52 are integrally formed on a lid outer wall 51, which are aligned perpendicular to the cover 4 and parallel to the transverse walls 7,8 and each having a cylindrical, continuous lever mounting recess 53.
  • the tabs 52 are arranged symmetrically to the transverse center plane 15.
  • the lever support recess axes 54 extend parallel to the cover 4 and the longitudinal walls 5,6, the lever support pin 49 is arranged.
  • facing Lappeninnwandungen 55 expediently by the same amount as the lever side walls 39a, 39b spaced from each other, so that the actuating lever 38 is disposed between the lobes 52 and slidably against this.
  • a torsion spring or the like is provided (not shown), which presses the actuating lever 38 with its stop surface 67 against the lid outer side 51 and / or a cover-side outer edge of the longitudinal wall 5 ( Figure 7 ).
  • cover 4 is recessed between the opposing lobes 52, so that a passage opening 60 (FIG. Figure 7 ) is formed, which is dimensioned such that the actuating lug 36 of the actuating lever 38 engages through and the actuating lever 38 can perform its pivotal movement unhindered.
  • a two-part operating lever 38a is provided.
  • the operating lever 38 a consists of a handle lever 70 for gripping and actuating the door lock 1 from the vehicle interior side and from a lever lever 71 for actuating the door lock 1 from the outside by means of a suitable actuating mechanism, for example by a known push button (not shown).
  • the handle lever 70 ( Fig.15-17 ) has an ergonomically shaped handle 72.
  • the handle lever 70 has a molded fork 74, which serves to receive the lever lever 71 between two, preferably plate-shaped, fork arms 75.
  • the distance from each other parallel and in the installed state to the bottom plate 3 vertically aligned fork inner surfaces 76 corresponds to the width of the trigger lever 71, which will be discussed later.
  • the two fork arms 75 each have an integrally formed handle lever support stop lug 77, which extend substantially perpendicular to the remaining longitudinal extension of the fork arms 75 and away from a fork arm rear side 78.
  • the Hangriffhebelauflage- or - stop lugs 77 each have a handle 72 facing away from, preferably flat, Griffgriffhebelanschlag- and support surface 79.
  • handle lever 70 in the region of the Hangriffhebelauflage--- stop lug 77 on a handle lever mounting hole 80 for receiving the lever support pin 49 which passes from a fork outer surface 81 to the opposite, suitably parallel fork outer surface 81, ie by both fork arms 75 and their handle lever mounting hole axis 83 perpendicular to the fork inner surfaces 76 is ( Figure 17 ).
  • each a Drehfederschenkelagebohrung 82 is provided which passes through the respective fork arm 75, wherein the two Drehfederschenkelagebohrept 82 are preferably arranged in alignment with the handle lever bearing bore axis 83.
  • the handle lever 70 also has a driving and stop step shoulder 100, seen from a handle lever front 84 from a first, essentially from the handle lever front 84 in the direction of a handle lever back 85 and perpendicular to the fork inner surfaces 76th extending step edge 86, a perpendicular to the fork inner surfaces 76 and substantially to the first step edge 86 extending stepped bottom 87 which extends from the first step edge 86 in the direction of the Handgriffhebelauf--- stop tabs 77 and a second, substantially perpendicular to the stepped bottom 87 to the handle lever back 85 and perpendicular to the Fork inner surfaces 76 extending step edge 88 includes.
  • the trigger lever 71 ( Fig.12-14 ) is substantially plate-shaped and has two mutually parallel pusher lever side surfaces 89, a lever lever front side 90 and one of these opposite pusher lever rear side 91.
  • the lever lever 71 consists essentially of a pressing member 92 and a one-piece molded to this presser lever actuating portion 42 a.
  • the pusher lever actuating section 42a likewise has an actuating nose 43a and, analogously to the lever actuating section 42 of the integral operating lever 38, a stop lug 44a which adjoins the actuating nose 43a substantially perpendicularly in the transition region from the pressing part 92 to the lever actuating section 42a.
  • a stop lug 44a which adjoins the actuating nose 43a substantially perpendicularly in the transition region from the pressing part 92 to the lever actuating section 42a.
  • the handle lever front side 90 facing away from the actuating surface 66a of the actuating lug 43a with a likewise preferably flat, and the actuating lug 43a facing stop or support surface 67a expediently a right angle.
  • the actuating nose 43a of the trigger lever 71 also has an actuating end face 68a, which merges into the actuating face 66a via an actuating edge 69a.
  • the end of the actuating nose 43a is also preferably also slightly widened ( Figure 13 . 14 ).
  • a through-press lever bearing bore 93 for receiving the lever supporting peg 49, and a lever supporting bore axis 94 is perpendicular to the pusher lever side surfaces 89.
  • the trigger lever rear side 91 also has in the region of the pressing member 92, expediently concave, pressure surface 95, which serves as a surface for the push button.
  • the pressing member also has an integrally formed driving and stop projection 96, which has a rear side, preferably flat, driving and stop surface 97, which is expediently substantially parallel to the handle lever front 90.
  • both the handle lever 70 and the lever lever 71 expediently stiffening ribs 98,99.
  • the pusher lever 71 is disposed inside the two fork arms 75 of the handle lever 70, the lever supporting pin 49 being inserted into both the pusher lever supporting bore 93 and the handle lever supporting bore 80.
  • the lever supporting pin 49 is supported in the lever supporting recess 53 of the lobes 52, so that the trigger lever 71 and the handle lever 70 are both rotatably connected to the lid 4 of the lock case 2 about the lever supporting pin shaft 50.
  • a torsion spring 101 is provided, the handle lever 70 with its handle lever stop surfaces 79 against the lid outer side 51 (FIGS. Figure 18 ) and / or a cover-side outer edge of the longitudinal wall 5 presses (not shown).
  • the trigger lever 71 is arranged and dimensioned such that the driving and abutment surface 97 of the trigger lever 71 rests against the stepped bottom 87 of the driving and stop step shoulder 100 (not shown). And the actuating surface 66a of the trigger lever 71 rests on the rounded support projections 40 of the pawls 29,30.
  • torsion spring is also the lever lever 71st pressed with its Leückhebelanschlag requirements 67a against the lid outer side 51 and / or a cover-side outer edge of the longitudinal wall 5.
  • the pressure surface 95 of the trigger lever 71 is expediently not arranged between the fork arms 75, but protrudes backwards therefrom, since the distance from the lever lever front side 90 to the lever lever rear side 91 in the region of the pressure surface 95 is greater than the distance between a Gabelarmvorderseite 102 to Gabelann Wegseite 78th
  • the fork arm front sides 102 are formed and arranged to be aligned in a direction perpendicular to the fork inner surfaces 76 of the printer lever front 90.
  • the locking pin 18 pushes against a door closing direction (arrow 57) against Auskhlungswandugen 56 of the rotary trays 9,10 and the rotary traps 9,10 are against the pressure of the rotary latch springs 27 and partially the pawl springs 14 in the closing direction 58 in opposite directions around the hollow cylindrical Rotary latch bearing pin 12 is pivoted so that the locking lugs 16 are moved toward each other and partially enclose the locking pin 18, wherein the locking lugs 16 then with the locking pin 18 partially within the locking pin recess 61 of the lock case 2 ( Fig.2 ).
  • the locking lugs 16 are arranged so far turned on each other that the locking pin 18 can no longer escape from the area between the grooves 17 and the door lock 1 is movable only by a certain amount in the door closing direction 57.
  • the actuating lever 38 remains spring loaded in its previous position. Since the pawls 29,30 are spaced somewhat further from the rotary trays 9,10 than in the open position of the door lock 1, the actuating lever 38 is no longer with its actuating surface 66 on the support projections 40 on.
  • the actuating lever 38 is actuated by being pivoted, for example, against the force of the spring, not shown, in the lever rotation direction 64 about the lever support pin 49, so that the handle portion 41 in the direction of the rotary latches 9,10 and the lever actuating portion 42 of the rotary traps 9, 10 is moved away.
  • This is done for example from the interior of a vehicle by pulling on the handle 41 of the one-piece operating lever 38 or from the outside in a conventional manner by pressing a push button, which is in operative connection with the actuating lever 38 and this pivoted (not shown).
  • the locking pin 18 is pushed out of the lock box 1 by the Auskhlungswandungen 56. After releasing the actuating lever 38, this also conveniently snaps by the pressure of the spring, not shown, into its initial position ( Fig.1 . 4 ) back.
  • the handle lever and the trigger lever are thus coupled to each other in operative connection, that the rotational movement of the handle lever in lever rotation direction 64 on the trigger lever, in particular without delay, is transferable.
  • the rotational movement of the handle lever against the lever rotation direction 64 is not transferable to the trigger lever.
  • the door lock 1 If the door lock 1 is actuated from the outside, presses an unillustrated actuator, such as a button, not shown, known per se, on the pressure surface of the trigger lever in the door closing direction 57 on it, so that the trigger lever is pivoted again in the lever rotation direction 64a about the lever support pin 49 and thereby actuating the pawls. Because the driving and stop surface of the stepped bottom of the handle lever 70 lifts, the handle lever 70 is not actuated by the push button and not taken from the trigger lever 71. The handle lever 70 is actuated by the torsion spring 101 in its non-actuated position (FIG. Figure 18 ) held. Only the trigger lever is therefore in operative connection with the push button.
  • an unillustrated actuator such as a button, not shown, known per se
  • the trigger lever 71 pivots back to its original position due to the force of the pawl torsion springs 14 or the torsion spring, not shown, as already explained above.
  • an additional finding, centering, and guide means for Finding, centering and guiding the vehicle door with respect to the body provided during the opening and closing of the vehicle door.
  • This finding, centering, and guide means comprises a finding, centering, and guide member 104 of positive shape, which is in firm connection with the vehicle body 109, in particular the locking pin 18, and that when closing and opening the vehicle door with aellesfindungs-, -zentri mecanics- and - Evaluationselement 105 cooperates with the corresponding negative mold, which is in firm connection with the vehicle door, in particular the lock case 2.
  • the finding, centering and guiding element 104 connected to the locking bolt 18 is a plate-shaped finding, centering and guiding wedge 106, which is arranged on an end face 110 of the locking bolt 18 opposite the fastening plate 107.
  • the finding, Centering and guide wedge 106 in this case has a, preferably flat, the mounting plate 107 facing wedge back 111, a suitably parallel and opposite wedge front side 112 and a perpendicular thereto wedge peripheral wall 113.
  • the wedge front side 112 and the wedge rear side 111 are preferably aligned perpendicular to the locking pin axis 108.
  • the wedge peripheral wall 113 has to form the wedge shape in a view in the direction of the locking bolt axis 108 a conical shape with two opposite and converging Keilgleitkanten 114a, 114b, which merge into each other in a rounded Keileckkante 115 and preferably an angle a from 15 to 30 °, preferably 18 to 24 ° with each other.
  • the finding, centering, and guide wedge 106 is arranged symmetrically with respect to a wedge midplane 116 aligned perpendicular to the wedge front side 112 and has a triangular shape in a view in the direction of the locking pin axis 108.
  • the thickness of the finding, centering and guide wedge 106 is preferably 5 to 10 mm, preferably 4 to 7 mm.
  • the locking pin 18 and the finding, centering and guide wedge 106 are connected to each other in the vicinity of the Keileckkante 115, wherein the locking pin 18 is also arranged symmetrically to the wedge center plane 116.
  • the locking pin 18 is bolted to the finding, centering, and guide wedge 106.
  • the locking bolt 18 has, for example, a central through hole 117 with respect to the locking bolt axis 108, and the finding, centering and guiding wedge 106 has a cylindrical screw receiving recess 118 extending from the wedge front side 112 to the wedge rear side 111 in the vicinity of the key edge 115.
  • Figure 22 ).
  • a through hole 119 is inserted in the mounting plate ( Figure 22 ), which is arranged in alignment with the through hole 117 of the locking bolt 18.
  • a screw 120 is inserted, which by means of a nut 121 biases the locking pin 18 with the mounting plate 107 and the finding, centering and guide wedge 106.
  • the finding, centering and guide wedge 106 is expediently additionally firmly connected, in particular screwed, to the fastening plate 107 at a second location (FIG. Fig.19,20) .
  • the finding, Zentri mecanics-, and guide wedge 106 for example, another from the wedge front 112 to the rear wedge 111 111 continuous, cylindrical sterenabilityaussparung 122, which is provided in the region of the Keileckkante 115 opposite wedge side edge 123 of Keil strictlyswandung 113.
  • a connecting and spacing bolt 124 is provided with a central passage recess 125 which is positioned perpendicular to the locating, centering and guide wedge 106, parallel to the locking pin 18.
  • a further through hole 126 in the mounting plate 107 is present.
  • the through hole 125 of the connecting and spacer bolt 124 and the second through hole 126 of the sheet 107 is also a screw introduced by means of a nut (not shown) the connecting and spacing bolt 124 with the mounting plate 107 and the Findungs , Centering, and guide wedge 106 braced.
  • the distance between the two pins 18,124 from each other is dimensioned so large that the locking pin 18 is encompassed by the rotary trays 9,10.
  • a further embodiment of the invention is the finding, centering and guide wedge 106 fixedly connected via a web plate 127 with the mounting plate 107, wherein the web plate 127 is integrally formed on the wedge side edge 123 of the finding, centering and guide wedge 106 and preferably perpendicular to the plate-like finding , Centering, and guide wedge 106 and the mounting plate 107 extends and is also integrally formed thereon.
  • the mounting plate 107 and the locating, centering and guiding wedge 106 are manufactured as one unit can be omitted and an additional assembly step and additional parts omitted.
  • the lid 4 of the lock box 2 instead of the bell-shaped locking pin recess 61 a V-shaped or funnel-shaped finding, centering, and -Froundungsaussparung 128, the is formed symmetrically to the transverse center plane 15 of the door lock 1 and extends from a lid longitudinal edge 129 in the lid 4 and continuously from the lid outer wall 51 to a lid inner wall 131.
  • the finding, centering and guiding recess 128 is bounded by a recess wall 132, which has two counter sliding surfaces 133a, 133b for the wedge sliding edges 114a, 114b, which merge into one another via a rounded wall corner edge 134.
  • additional guide projections 140 are preferably integrally formed on the lid longitudinal edge 129 on both sides of the finding, centering and guiding recess 128 in order to lengthen the counter-sliding surfaces 133a, 133b.
  • the course of the recess wall 132 seen in a view perpendicular to the lid outer wall 51 corresponds to the course of the wedge peripheral wall 113 of the centering of the finding, centering, and guide wedge 106 in the view in the direction of the locking pin axis 108, wherein the finding, centering and guide recess 128 seen in the direction perpendicular to the lid outer wall 51 substantially is arranged in alignment with the locking bolt recess 61 provided in the longitudinal wall 6 and the bottom plate 3.
  • the recess wall 132 has an extension in this direction of preferably 10 to 20 mm, preferably 12 to 16 mm.
  • the entire cover 4 is suitably made of plastic and has stiffening ribs 135.
  • the finding, centering and guide wedge 106 is preferably made of metal or plastic.
  • the vehicle door is thereby continuously more centered and optionally raised the farther the locating, centering and guide wedge 106 in the finding, centering, and guide recess 128 is inserted.
  • the finding, centering, and guide wedge 106 is fully inserted into the finding, centering, and guide recess 128 and is determined by the finding, Centering and guide recess 128 positively enclosed.
  • the finding, centering, and guide wedge 106 is continuously led further out of the finding, centering, and guide recess 128, again with the upper wedge sliding edge 114a sliding along the upper mating sliding surface 133a, so again no additional weight forces of the vehicle door on the locking pin 18 and the locking pin recess 61 act.
  • the release forces during opening and closing of the door lock are significantly lower than when using only one pawl, so that the increasingly larger and heavier doors are easily and conveniently opened and closed by the use of two pawls can be.
  • the vehicle door lock according to the invention has only a small number of individual components.
  • the operation of the two pawls is advantageously carried out directly via a single operating lever, which in turn is operated directly from the vehicle interior.
  • the production cost is significantly reduced, on the other hand, not a multi-part lever system, for example, set with screws on each other and readjusted after repeated actuation during assembly.
  • An advantage of using the two-part operating lever is that the handle lever is not pivoted with the operation of the door lock from the outside, with the construction of the two-part operating lever is surprisingly easy.
  • the finding, centering and guiding device By means of the finding, centering and guiding device according to the invention, the forces normally acting on the locking bolt when opening and closing a vehicle door hinged are absorbed and thus the locking bolt and the rotary traps and the locking bolt recess are not loaded and not bent. The forces are already absorbed by the projecting guide protrusions before the bolt could contact the striker hole. As a result, the life of such a vehicle door lock is considerably increased.
  • the locating and guiding device due to the relatively narrow V-shape of the locating and centering and guiding wedge and the locating, centering and guiding recess, the locating and guiding device has a relatively small clearance in a direction perpendicular to the transverse center plane of the door lock, so that the centering takes place with little play.
  • the use of the invention finding, centering and guiding device is not limited to a door lock with two pawls, but is suitable for any door lock with a locking pin and at least one surrounding this rotary latch.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugtürschloss mit einer Drehfallenanordnung zum Verriegeln und Verschließen von Türen von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Türen landwirtschaftlicher Maschinen, wie zum Beispiel Traktoren.
  • Ein derartiges Türschloss ist beispielsweise aus der DE 196 53 169 A1 bekannt (Fig.26). Dieses Fahrzeugtürschloss weist einen flach quaderförmigen Schlosskasten 200 mit einer horizontalen Kastenbodenwandung 201, einem dazu parallelen Kastendeckel (nicht dargestellt), zwei horizontalen und zur Kastenbodenwandung 201 senkrechten Kastenquerwandungen 202,203 und zwei vertikal ausgerichteten Kastenlängswandungen 204,205 auf, welcher an einer nicht dargestellten Fahrzeugtür eines Fahrzeugs angeordnet ist und die zum verriegelnden Schließen notwendigen Bauteile beinhaltet. In Richtung zu einem am Türpfosten horizontal vorstehenden Schließbolzen 206 weisen die Kastenbodenwandung 201 und die Kastenlängswandung 204 eine Ausnehmung 207 auf, in der in geschlossenem Zustand der Tür der Schließbolzen 206 aufgenommen wird.
  • Benachbart zur Ausnehmung 207 oberhalb und unterhalb von dieser und übereinander fluchtend, sowie gering voneinander beabstandet angeordnet weist der Schlosskasten 200 je eine, um einen Drehfallendrehzapfen 208 schwenkbare Drehfalle 209 auf. Die Drehfallen 209 sind plattenförmige Elemente, die nach außen, in Richtung zum Schließbolzen 206 über den Schlosskasten 200 vorstehende Nasen 210 aufweisen. Die Nasen 210 weisen je eine Auskehlung 211 in einer Umfangswandung 212 der Drehfalle 209 auf. Die Auskehlungen 211 der Nasen 210 weisen aufeinander zu.
  • Zudem sind zwei Drehfallenspiralfedern 213 vorgesehen, von denen lediglich eine dargestellt ist, die um die Drehfallendrehzapfen 208 herum angeordnet sind. Diese Drehfallenspiralfedern 213 stützen sich jeweils mit einem Federschenkel an je einem Vorsprung 214 ab, der in etwa diametral den Auskehlungen 211 gegenüberliegend an den Drehfallen 209 angeformt ist und mit einem zweiten Federschenkel innenseitig an der Kastenlängswandung 204 ab (nicht dargestellt) und haben das Bestreben, die Drehfallen 209 in einer geöffneten Stellung zu halten, also die aufeinanderweisenden Nasen 210 auseinander zu drücken.
  • Des weiteren sind in die Umfangswandungen 212 der Drehfallen 209 je zwei benachbarte, im wesentlichen V-förmige Rastausnehmungen 215,216 eingebracht, wobei sich die Rastausnehmungen 215,216 beider Drehfallen 209 in geöffneter Schlossposition gegenüber liegen.
  • In dem der Ausnehmung 207 gegenüberliegenden Bereich des Schlosskastens 200 ist, zwischen Drehfallen 209 und der Kastenlängswandung 205, ein Rasthebel bzw. eine Sperrklinke 217 angeordnet. Der Rasthebel 217 ist um einen Rasthebeldrehzapfen 218 schwenkbar, der horizontal in einem von der Kastenlängswandung 205 und der Kastenquerwandung 202 benachbarten Eckbereich des Schlosskastens 200 angeordnet ist. An einem Ende des Rasthebels 217 ist ein auf die Drehfallen 209 zuweisendes Raststück 219 angeformt, das zwei Stirnkanten 220,221 und drehfallenseitig, eine die Stirnkanten 220,221 verbindende Längskante 222 aufweist, wobei in die Längskante 222 eine Längskantenauskehlung 223 eingebracht ist, so dass je eine Hebelrastnase 224,225 gebildet wird. Mit den Hebelrastnasen 224,225 liegt das Reststück 219 in geöffneter Stellung zunächst an der Umfangswandung 212 der Drehfallen 209 unter. Druck einer, z. B. spiralförmigen, Rasthebelfeder (nicht dargestellt) an, die beispielsweise um den Rasthebeldrehzapfen 218 angeordnet ist und sich mit ihren Rasthebelfederschenkeln an der Kastenlängswandung 205 und an einem am freien Ende des Rasthebels 217 vorgesehenen Hebelbolzen 226 abstützt.
  • Wird eine Fahrzeugtür geschlossen, gelangt der horizontale am Türpfosten angeordnete Schließbolzen 206 in den Bereich der Auskehlungen 211 der Drehfallen 209. Durch den Druck des Schließbolzens 206 auf die Drehfallen 209 werden diese gegen den Druck der Drehfallenfedern 213 um die Drehfallendrehzapfen 208 in zueinander entgegengesetzter Drehrichtung verschwenkt. Durch die Drehbewegung gelangen die Nasen 210 hinter den Schließbolzen 206 und umgreifen diesen. In geschlossener Position befindet sich der Schließbolzen 206 zwischen beiden Drehfallen 209 im Bereich der Auskehlungen 211. Durch das Verschwenken der Drehfallen 209 gelangen zunächst die ersten V-förmigen Rastausnehmungen 215 in den Bereich des Raststückes 219, wobei aufgrund des Druckes der Rasthebelfeder die Hebelrastnasen 224,225 in die ersten Rastausnehmungen 215 einschnappen. In dieser sogenannten Sicherheitsrast ist das Schloss nicht vollständig geschlossen, kann aber aufgrund der Sperrwirkung des Rasthebels 217 nicht mehr geöffnet werden. Bei weiterem Verschwenken der Drehfallen 209 gelangt das Raststück 219 mit den Hebelrastnasen 224,225 in je eine zweite Rastausnehmung 216 der Drehfallen 209 und schnappt dort ein. Die Drehfallen 209 stützen sich nun mit den Flanken der Rastausnehmungen 216 auf je einer Flanke der Hebelrastnasen 224,225 des Raststückes 219 ab und werden so gegen den Druck der Drehfallenfedern 213 in geschlossener Stellung gehalten.
  • Soll das Fahrzeugtürschloss und damit die Tür geöffnet werden, wird ein Hebelsystem (nicht gezeigt), welches sich in der Tür befindet, betätigt. Dieses Hebelsystem weist einen U-förmigen Hebel auf, der beispielsweise auf den Hebelbolzen 226 des Rasthebels 217 wirkt oder mit dem Rasthebel 217 einteilig ausgeführt ist und diesen gegen den Druck der Rasthebelfeder und der Drehfallenfedern 213 aus den Rastausnehmungen 215 oder 216 hinausdrückt. Haben die Hebelrastnasen 224 , 225 die Rastausnehmungen 215 bzw. 216 verlassen, schnappen die Drehfallen 209 unter dem Druck der Drehfallenfedern 213 in ihre Ausgangsstellung, also die geöffnete Schlossposition, zurück. Der Schließbolzen 206 wird durch die Flanken der Auskehlungen 211 aus dem Schlosskasten 200 hinausbewegt.
  • Dieses Fahrzeugschloss hat sich bewährt. Allerdings werden die Fahrzeugtüren, insbesondere bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen, mehr und mehr aus Glas hergestellt und tendenziell immer größer und schwerer, so dass bei diesen Türen teilweise ein Gewicht von 70-80 kg auf den Schlössern lastet. Dies hat zur Folge, dass auch die Fahrzeugschlösser immer robuster und größer gebaut werden müssen, wobei aufgrund der Baugröße auch die notwendigen Auslösekräfte zum Öffnen und Schließen der Fahrzeugschlösser zunehmen. Des weiteren ist die Geometrie der Rastnasen der beiden Drehfallen und die Geometrie des Rasthebels relativ aufwendig in der Konstruktion und Herstellung, da alles genau aufeinander abgestimmt sein muss und die Rastnasen aufgrund der Schwenkbewegung des Rasthebels eine unterschiedliche Raumform aufweisen.
  • Problematisch bei derartigen schweren Fahrzeugtüren sind außerdem die hohen Kräfte, die beim Schließen und Öffnen der Fahrzeugtüren auf die Drehfallen und den Schließbolzen wirken, wenn die Fahrzeugtür nicht mehr genau zentriert aufgehängt ist, und somit der Schließbolzen nicht genau zentriert in die Auskehlung und die Drehfallen eingeführt wird, sondern an einer Seite der Auskehlung entlang gleitet und die Fahrzeugtür mit ihrem hohen Gewicht erst während des Schließvorgangs zentriert wird. Wirkten zu hohe Kräfte auf den Schließbolzen, kann dies zum Verbiegen oder sogar abbrechen des Schließbolzens führen. Auf jeden Fall wird durch diese hohen Kräfte die Lebensdauer eines derartigen Türschlosses deutlich verringert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeugtürschloss zu schaffen, das kostengünstig und einfach gefertigt werden kann, einfach zu montieren ist und bei dem die zum Öffnen und Schließen aufzuwendenden Auslösekräfte möglichst gering sind. Weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Fahrzeugtürschlosses, bei dem die beim Öffnen und Schließen auf den Schließbolzen und die Drehfallen bei schief eingehängter Fahrzeugtür wirkenden Kräfte deutlich verringert sind.
  • Diese Aufgaben werden mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 22 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen breitseitigen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Fahrzeugtürschlosses in geöffneter Stellung
    Fig. 2
    das Fahrzeugtürschloss gemäß Fig. 1 in vorgerasteter Stellung
    Fig. 3
    das Fahrzeugtürschloss gemäß Fig. 1 in Schließstellung
    Fig. 4
    einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Fahrzeugtürschlosses gemäß Fig. 3 entlang einer Quermittenebene ohne Drehfallen und Schließbolzen
    Fig. 5
    das Fahrzeugtürschloss gemäß Fig. 1 mit betätigten Sperrklinken
    Fig. 6
    einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Fahrzeugtürschlosses gemäß Fig. 5 entlang der Quermittenebene ohne Drehfallen und Schließbolzen
    Fig. 7
    eine hebelseitige perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Fahrzeugtürschlosses
    Fig. 8
    eine Stirnansicht des Fahrzeugtürschlosses gemäß Fig. 7
    Fig. 9
    eine breitseitige Draufsicht des Fahrzeugtürschlosses gemäß Fig. 7
    Fig. 10
    eine schmalseitige Ansicht des Fahrzeugtürschlosses gemäß Fig. 7
    Fig. 11
    eine hebelseitige perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Fahrzeugtürschlosses ohne einen Deckel eines Schlosskastens
    Fig. 12
    eine Seitenansicht eines Drückerhebels einer weiteren Ausführungsform des Betätigungshebels
    Fig. 13
    einen Längsschnitt durch den Drückerhebel gemäß Fig. 12 entlang der Linie A-A
    Fig. 14
    eine drückteilseitige Ansicht des Drückerhebels gemäß Fig. 12
    Fig. 15
    eine perspektivische Ansicht eines Handgriffhebels der weiteren Ausführungsform des Betätigungshebels
    Fig. 16
    einen Längsschnitt des Handgriffhebels
    Fig. 17
    eine Vorderansicht des Handgriffhebels
    Fig. 18
    eine hebelseitige perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugtürschlosses gemäß einer weiteren Ausführungsform
    Fig. 19
    eine perspektivische Ansicht eines Schließbolzens, eines Befestigungsbleches und eines Findungs-, Zentrierungs- und Führungskeils
    Fig. 20
    eine keilseitige Ansicht der Teile aus Fig.19
    Fig. 21
    eine keilseitige Ansicht der Teile aus Fig.19 mit einem Findungs-, Zentrierungsund Führungskeil gemäß einer weiteren Ausführungsform
    Fig. 22
    einen Schnitt entlang der Linie B-B in Fig. 21
    Fig. 23
    eine perspektivische Außenansicht eines Deckels des Schlosskastens gemäß einer weiteren Ausführungsform
    Fig. 24
    eine perspektivische Innenansicht eines Deckels des Schlosskastens gemäß Fig.23
    Fig. 25
    eine Innenansicht des Deckels gemäß Fig. 24
    Fig. 26
    einen breitseitigen Längsschnitt eines Fahrzeugtürschlosses nach dem Stand der Technik
  • Das erfindungsgemäße Türschloss 1 weist zur Aufnahme der Schloßmechanik einen quaderförmigen Schlosskasten 2 mit einer ebenen Bodenplatte bzw. Rückwandung 3, einem der Bodenplatte 3 gegenüberliegenden und zu dieser parallelen, plattenförmigen Deckel bzw. einer Vorderwandung 4, zwei zueinander parallelen und zur Bodenplatte 3 senkrechten Längswandungen 5,6 sowie zwei zueinander parallelen und zu den Längswandungen 5,6 senkrechten Querwandungen 7,8 auf (Fig.1-11).
  • In dem Schlosskasten 2 ist eine sich durchgehend durch die Bodenplatte 3, den Deckel 4 und die Längswandung 6 erstreckende nutförmige Schließbolzenaussparung 61 eingebracht, die Platz für die Aufnahme eines Türschließbolzens 18 schafft, worauf weiter unten näher eingegangen wird. Die Schließbolzenaussparung 61 ist symmetrisch zu einer Quermittenebene 15 des Türschlosses 1 ausgebildet und erstreckt sich entlang der Quermittenebene 15 und parallel zum Deckel 4 gesehen von der Längswandung 6 in die Bodenplatte 3 und den Deckel 4 hinein und mündet in einen zweckmäßigerweise runden, vorzugsweise kreisrunden, Aussparungsboden 62. Insbesondere weist die Schließbolzenaussparung 61 in einer Ansicht senkrecht zum Deckel 4 einen Verlauf auf, der dem Umriss einer Glocke ähnelt. Der Aussparungsboden 62 erstreckt sich vorzugsweise um weniger als die Hälfte der Erstreckung des Deckels 4 bzw. der Bodenplatte 3 in Richtung der Quermittenebene 15 in den Deckel 4 und die Bodenplatte 3 hinein.
  • Der Schließbolzen 18 ist üblicherweise einendig mit einem plattenförmigen Befestigungsblech 107 fest verbunden (Fig.19-22), vorzugsweise verschraubt, wobei sich das Befestigungsblech 107 senkrecht zu einer Schließbolzenachse 108 erstreckt. Das Befestigungsblech 107 dient zum Befestigen, insbesondere Anschrauben, des Schließbolzens 18 an die Fahrzeugkarosserie 109.
  • Innerhalb des Schlosskastens 2 sind zwei Drehfallen bzw. Drehfallenteile 9,10 angeordnet, die auf jeweils einem, vorzugsweise hohlzylindrisch ausgebildeten, Drehfallenlagerungsbolzen 12 drehbar gelagert sind. Die beiden Drehfallenlagerungsbolzen 12 sind zweckmäßigerweise mit der Bodenplatte 3 fest verbundenen und weisen jeweils eine Drehfallenlagerungsbolzenachse 13 auf, die senkrecht zur Bodenplatte 3 ist. Zudem sind die beiden Drehfallenlagerungsbolzen 12 in der Nähe der die Schließbolzenaussparung 61 aufweisenden Längswandung 6 und symmetrisch in Bezug zu der Quermittenebene 15 des Türschlosses 1 voneinander beabstandet angeordnet und derart bemessen, dass sie den Deckel 4 durchgreifen und Deckel 4 und Bodenplatte 3 aneinander befestigen. Durch die hohlzylindrischen Drehfallenlagerungsbolzen 12 könnten dazu beispielsweise Schrauben durchgesteckt werden, mit denen das Schloss 1 an einer Tür oder einem Türgestell angeschraubt werden kann (nicht dargestellt).
  • Die auf den Drehfallenlagerungsbolzen 12 gelagerten Drehfallen 9,10 sind plattenförmige Elemente, beispielsweise Platten aus Stahl, die sich parallel zur Bodenplatte 3 und gering beabstandet zu dieser erstrecken und eine identische Raumform aufweisen. Zudem sind die Drehfallen 9,10 symmetrisch zur Quermittenebene 15 angeordnet und ausgebildet. An jeder Drehfalle 9,10 ist je eine Riegelnase 16 mit einer Auskehlung 17 ausgebildet. Die Auskehlungen 17 der beiden Drehfallen 9,10 sind aufeinander zuweisend angeordnet und dienen zur Aufnahme des sich senkrecht zur Bodenplatte 3 erstreckenden und zylindrisch ausgebildeten Schließbolzens 18, worauf weiter unten näher eingegangen wird. In einer geöffneten Schlossstellung (Fig.1) durchgreifen die Riegelnasen 16 einen in der die Schließbolzenaussparung 61 aufweisenden Längswandung 6 vorgesehenen, sich senkrecht zur Quermittenebene 15 erstreckenden Schlitz 19 (Fig.7,11) und stehen seitlich über die Längswandung 6 hinaus. Der Schlitz 19 ist ebenfalls symmetrisch zur Quermittenebene 15 ausgebildet und erstreckt sich parallel zur Bodenplatte 4 und von dieser aus gesehen in etwa um etwas mehr als den Betrag der Dicke der beiden Drehfallen 9,10 in die Längswandung 6 hinein. Der Schlitz 19 weist zudem, vorzugsweise senkrecht zu der Bodenplatte 3 ausgerichtete, Schlitzkante 19a (Fig.11) auf, die als Anschlagkante für jeweils eine der jeweiligen Auskehlung 17 gegenüberliegende Nasenrückwandung 63 dienen, was später näher erläutert wird.
  • Des weiteren weist eine Umfangswandung 20 der Drehfallen 9,10 je zwei benachbarte erste und zweite Drehfallenrastnasen 21, 22 auf, die im wesentlichen gegenüberliegend zu den Riegelnasen 16 angeordnet sind. Die beiden Drehfallenrastnasen 21,22 weisen jeweils eine kurze, steilere Flanke 21a,22a und eine lange, flachere Flanke 21b,22b auf, wobei entgegen einer späteren Schließdrehrichtung 58 der beiden Drehfallen 9,10 gesehen jeweils die kurzen, steileren Flanken 21a,22a den langen, flacheren Flanken 21b,22b nachgeordnet sind.
  • Zwischen den beiden Drehfallenrastnasen 21,22 wird zudem eine erste, zweckmäßigerweise V-förmige, Rastausnehmung 23 gebildet, die aufgrund der Gestaltung der beiden Flanken 21a,22b hinterschnitten ausgebildet ist. Eine zweite, ebenfalls zweckmäßigerweise V-förmige, Drehfalleniastausnehmung 24 wird von der kurzen Flanke 22a der zweiten Drehfallenrastnase 22 und der sich an die Drehfallenrastnase 22 anschließenden Umfangswandung 20 gebildet. Dabei schließen die kurze Flanke 22a und die Umfangswandung 20 vorzugsweise in etwa einen rechten Winkel miteinander ein. Die Gründe der beiden Drehfallenrastausnehmungen 23,24 sind vorzugsweise abgerundet ausgeführt.
  • In der Umfangswandung 20 ist zudem jeweils ein Vorsprung 26 vorgesehen, der zweckmäßigerweise in etwa gegenüberliegend zu der Auskehlung 17 angeordnet ist. Die Vorsprünge 26 dienen zur Abstützung von Drehfallendrehfedern bzw. Drehfallenspiralfedern 27, die um die Drehfallenlagerungsbolzen 12 herum angeordnet sind und sich mit einem ersten Federschenkel 27a an den Vorsprüngen 26 und mit einem zweiten Federschenkel 27a an einer Längsinnenwandung 28 der Längswandung 6 abstützen. Die Drehfallenfedern 27 haben das Bestreben, die Drehfallen 9,10 in geöffneter Stellung (Fig.1) zu halten, also die aufeinander zu weisenden Riegelnasen 16 auseinander zu drücken.
  • Zur Betätigung der beiden Drehfallen 9,10 weist das erfindungsgemäße Türschloss 1 zwei Rasthebel bzw. Sperrklinken 29,30 auf, die die Drehfallen 9,10 in einer geschlossenen (Fig.3) oder einer vorgerasteten Position (Fig.2) halten oder die beiden Drehfallen 9,10 freigeben (Fig.1,5). Die beiden Sperrklinken 29,30 sind ebenfalls plattenförmig, z.B. aus Stahl, und sich parallel zur Bodenplatte 3 erstreckend ausgebildet und weisen zudem eine im wesentlichen langgestreckte und identische Raumform auf, wobei einendig jeweils ein Klinkenbetätigungsabschnitt 31 und andernendig ein Lagerungsabschnitt 32 vorgesehen ist. Der Lagerungsabschnitt 32 weist jeweils eine durchgehende Bohrung 33 auf, mit der die Sperrklinken 29,30 auf, vorzugsweise hohlzylindrischen, Klinkenlagerungsbolzen 34 drehbar gelagert sind. Dabei sind die beiden Klinkenlagerungsbolzen 34 zweckmäßigerweise ebenfalls mit der Bodenplatte 3 fest verbundenen und weisen jeweils eine Klinkenlagerungsbolzenachse 35 auf, die senkrecht zur Bodenplatte 3 ist. Zudem sind die beiden Klinkenlagerungsbolzen 34 in jeweils von den Querwandungen 7,8 und der Längswandung 5 gebildeten Eckbereichen symmetrisch in Bezug zu der Quermittenebene 15 des Türschlosses 1 voneinander beabstandet angeordnet, so dass auch die Sperrklinken 29,30 symmetrisch zur Quermittenebene 15 gestaltet und angeordnet sind.
  • Die Klinkenlagerungsbolzen 34 sind ebenfalls derart bemessen, dass sie den Deckel 4 durchgreifen und Deckel 4 und Bodenplatte 3 aneinander befestigen. Durch die hohlzylindrischen Klinkenlagerungsbolzen 34 können wiederum Schrauben durchgesteckt werden, mit denen das Schloss an einer Tür oder einem Türgestell angeschraubt werden kann (nicht dargestellt).
  • Der Klinkenbetätigungsabschnitt 31 der beiden Sperrklinken 29,30 weist jeweils eine angeformte Klinkenrastnase 36 auf, die zu den Drehfallen 9,10 hinweisend ausgebildet ist und im wesentlichen nach Art eines Sägezahns ausgebildet ist mit einer dem Lagerungsabschnitt 32 zugewandten kurzen, steilen und vorzugsweise geradlinig ausgebildeten Klinkenrastnasenflanke 37 und einer längeren und weniger steilen Klinkenrastnasenflanke 25 auf. Die längere Klinkenrastnasenflanke 25 ist zudem abgerundet ausgebildet, so dass sie zur kurzen, steilen Klinkenrastnasenflanke 37 hin abgeflacht ist.
  • Zudem sind die Sperrklinken 29,30 derart federbelastet angeordnet, dass ihre sich gegenüberliegend angeordneten Klinkenbetätigungsabschnitte 31 in Richtung der Drehfalle 9,10 bzw. gegen diese gedrückt werden. Dazu ist beispielsweise jeweils eine Klinkendrehfeder 14 vorgesehen, die um die Klinkenlagerungsbolzen 34 herum angeordnet sind und sich mit einem Federschenkel 14a an einer Längsinnenwandung 11 der Längswandung 5 und mit dem anderen Federschenkel 14b an den Sperrklinken 29,30 selber abstützen (Fig.3). Alternativ dazu ist jeweils eine Druckfeder vorgesehen, die sich ebenfalls an der Innenwandung 11 der Längswandung 5 und an den Sperrklinken 29,30 selber, z.B. im Bereich des Klinkenbetätigungsabschnitts 31 abstützt (nicht dargestellt).
  • Am betätigungsabschnittsseitigen Ende der Sperrklinken 29,28 ist jeweils ein Betätigungs- bzw. Auflagevorsprung 40 vorgesehen, der sich ebenfalls in Richtung der Drehfallen 9,10 erstreckt. Dieser Betätigungsvorsprung 40 dient als Auflage für einen Betätigungshebel 38, mit dem die Sperrklinken 29,30 um die Klinkenlagerungsbolzen 34 gedreht werden.
  • Dieser Betätigungshebel 38 ist ebenfalls ein vorzugsweise plattenförmiges Element, dessen zueinander parallele Hebelseitenwandungen 39a,39b senkrecht zur Bodenplatte 3 des Schlosskastens 2 sind. Außerdem besteht der Betätigungshebel 38 im wesentlichen aus einem Griffteil 41, das einen im wesentlichen langgestreckten Verlauf aufweist, und einem einendig an das Griffteil 41 angeformten Hebelbetätigungsabschnitt 42. Das Griffteil 41 dient zum Greifen und Bedienen bzw. Verschwenken des Betätigungshebels 38 durch eine Bedienperson, worauf weiter unten näher eingegangen wird, und ist insofern zweckmäßigerweise ergonomisch gestaltet.
  • Der Hebelbetätigungsabschnitt 42 weist eine sich in Verlängerung an das Griffteil 41 anschließende Betätigungsnase 43 und eine sich im wesentlichen rechtwinklig im Übergangsbereich von Griffteil 41 zu Hebelbetätigungsabschnitt 42 an die Betätigungsnase 43 anschließende Auflage- bzw. Anschlagnase 44 auf. Eine, vorzugsweise ebene, und einer Hebelvorderseite 65 abgewandte Betätigungsfläche 66 der Betätigungsnase 43 schließt dabei mit einer, ebenfalls vorzugsweise ebenen, und der Betätigungsnase 43 zugewandten Anschlag- bzw. Auflagefläche 67 zweckmäßigerweise einen rechten Winkel ein. Des weiteren weist die Betätigungsnase 43 eine Betätigungsstirnfläche 68 auf, die über eine Betätigungskante 69 in die Betätigungsfläche 66 übergeht.
  • Das dem Griffteil 41 abgewandte Ende der Betätigungsnase 43 ist zudem vorzugsweise etwas verbreitert mit trapezförmigem Querschnitt ausgebildet (Fig.1-3,5,11), so dass die Seitenwandungen 39a,39b nicht mehr zueinander parallel sind in diesem Bereich.
  • Des weiteren ist im Bereich des Hebelbetätigungsabschnitts 42 eine durchgehende Hebellagerungsbohrung 48 vorgesehen, in der ein, vorzugsweise einen Bund aufweisender, Hebellagerungsbolzen 49 oder dergleichen mit einer Hebellagerungsbolzenachse 50 angeordnet ist, die senkrecht zu den Hebelseitenwandungen 39a,39b ist. Mittels des Hebellagerungsbolzens 49 ist der Betätigungshebel 38 drehbar mit dem Deckel 4 des Schlosskastens 2 verbunden. Dazu sind an einer Deckelaußenwandung 51 zwei zueinander parallele Lappen 52 angeformt, die senkrecht zum Deckel 4 und parallel zu den Querwandungen 7,8 ausgerichtet sind und jeweils eine zylindrische, durchgehende Hebellagerungsaussparung 53 aufweisen. Zudem sind die Lappen 52 symmetrisch zur Quermittenebene 15 angeordnet. In den Hebellagerungsaussparungen 53, deren Hebellagerungsaussparungachsen 54 parallel zum Deckel 4 und den Längswandungen 5,6 verlaufen, ist der Hebellagerungsbolzen 49 angeordnet. Dabei sind aufeinander zuweisende Lappeninnwandungen 55 zweckmäßigerweise um denselben Betrag wie die Hebelseitenwandungen 39a,39b voneinander beabstandet, so dass der Betätigungshebel 38 zwischen den Lappen 52 und an diesen gleitend anliegend angeordnet ist. Außerdem ist vorzugsweise eine Drehfeder oder dergleichen vorgesehen (nicht dargestellt), die den Betätigungshebel 38 mit seiner Anschlagfläche 67 gegen die Deckelaußenseite 51 und/oder eine deckelseitige Außenkante der Längswandung 5 drückt (Fig.7).
  • Des weiteren ist der Deckel 4 zwischen den sich gegenüberliegenden Lappen 52 ausgespart, so dass eine Durchgriffsöffnung 60 (Fig.7) gebildet wird, die derart bemessen ist, dass die Betätigungsnase 36 des Betätigungshebels 38 hindurchgreift und der Betätigungshebel 38 seine Schwenkbewegung ungehindert ausführen kann.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (Fig.12-18) ist ein zweiteiliger Betätigungshebel 38a vorgesehen. Der Betätigungshebel 38a besteht aus einem Handgriffhebel 70 zum Greifen und Betätigen des Türschlosses 1 von der Fahrzeuginnenseite aus und aus einem Drückerhebel 71 zum Betätigen des Türschlosses 1 von außen aus mittels eines geeigneten Betätigungsmechanismus, beispielsweise durch einen an sich bekannten Druckknopf (nicht dargestellt).
  • Der Handgriffhebel 70 (Fig.15-17) weist einen ergonomisch geformten Handgriff 72 auf. In Verlängerung des Handgriffs 72 weist der Handgriffhebel 70 eine angeformte Gabel 74 auf, die zur Aufnahme des Drückerhebels 71 zwischen zwei, vorzugsweise plattenförmigen, Gabelarmen 75 dient. Dazu entspricht der Abstand von zueinander parallelen und im eingebauten Zustand zur Bodenplatte 3 senkrecht ausgerichteten Gabelinnenflächen 76 der Breite des Drückerhebels 71, worauf später eingegangen wird. Endseitig weisen die beiden Gabelarme 75 jeweils je eine angeformte Handgriffhebelauflage- bzw. -anschlagnase 77 auf, die sich im wesentlichen senkrecht zur übrigen Längserstreckung der Gabelarme 75 und von einer Gabelarmrückseite 78 weg erstrecken. Die Hangriffhebelauflage- bzw. -anschlagnasen 77 weisen je eine dem Handgriff 72 abgewandte, vorzugsweise ebene, Handgriffhebelanschlag- und -auflagefläche 79 auf.
  • Außerdem weist der Handgriffhebel 70 im Bereich der Hangriffhebelauflage- bzw. -anschlagnase 77 eine Handgriffhebellagerungsbohrung 80 zur Aufnahme des Hebellagerungsbolzens 49 auf, die von einer Gabelaußenfläche 81 zur gegenüberliegenden, zweckmäßigerweise parallelen Gabelaußenfläche 81, also durch beide Gabelarme 75 durchgeht und deren Handgriffhebellagerungsbohrungsachse 83 senkrecht zu den Gabelinnenflächen 76 ist (Fig.17).
  • Außerdem ist je eine Drehfederschenkelaufnahmebohrung 82 vorgesehen, die durch den jeweiligen Gabelarm 75 durchgeht, wobei die beiden Drehfederschenkelaufnahmebohrungen 82 vorzugsweise fluchtend in Richtung der Handgriffhebellagerungsbohrungsachse 83 angeordnet sind.
  • Im Übergangsbereich vom Handgriff 72 zur Gabel 74 weist der Handgriffhebel 70 zudem einen Mitnahme- und Anschlagstufenabsatz 100 auf, der von einer Handgriffhebelvorderseite 84 aus gesehen zunächst eine erste, sich im wesentlichen von der Handgriffhebelvorderseite 84 in Richtung einer Handgriffhebelrückseite 85 und senkrecht zu den Gabelinnenflächen 76 erstreckende Stufenkante 86, einen sich senkrecht zu den Gabelinnenflächen 76 und im wesentlichen zu der ersten Stufenkante 86 erstreckenden Stufenboden 87, der sich von der ersten Stufenkante 86 weg in Richtung der Handriffhebelauflage- bzw. -anschlagnasen 77 erstreckt und eine zweite, sich im wesentlichen senkrecht zu dem Stufenboden 87 bis zur Handgriffhebelrückseite 85 und senkrecht zu den Gabelinnenflächen 76 erstreckende Stufenkante 88 umfaßt.
  • Der Drückerhebel 71 (Fig.12-14) ist im wesentlichen plattenförmig ausgebildet und weist zwei zueinander parallele Drückerhebelseitenflächen 89, eine Drückerhebelvorderseite 90 und eine dieser gegenüberliegende Drückerhebelrückseite 91 auf. Der Drückerhebel 71 besteht im wesentlichen aus einem Drückteil 92 und einem einendig an dieses angeformten Drückerhebelbetätigungsabschnitt 42a.
  • Der Drückerhebelbetätigungsabschnitt 42a weist analog zum Hebelbetätigungsabschnitt 42 des einteilig ausgeführten Betätigungshebels 38 ebenfalls eine Betätigungsnase 43a und eine sich im wesentlichen rechtwinklig im Übergangsbereich von Drückteil 92 zum Hebelbetätigungsabschnitt 42a an die Betätigungsnase 43a anschließende Auflage- bzw. Anschlagnase 44a auf. Dabei schließt ebenfalls eine, vorzugsweise ebene, und der Drückerhebelvorderseite 90 abgewandte Betätigungsfläche 66a der Betätigungsnase 43a mit einer ebenfalls vorzugsweise ebenen, und der Betätigungsnase 43a zugewandten Anschlag- bzw. Auflagefläche 67a zweckmäßigerweise einen rechten Winkel ein. Des weiteren weist auch die Betätigungsnase 43a des Drückerhebels 71 eine Betätigungsstirnfläche 68a auf, die über eine Betätigungskante 69a in die Betätigungsfläche 66a übergeht.
  • Das Ende der Betätigungsnase 43a ist zudem vorzugsweise ebenfalls etwas verbreitert ausgebildet (Fig.13,14).
  • Des weiteren ist im Bereich des Drückerhebelbetätigungsabschnitts 42a eine durchgehende Drückhebellagerungsbohrung 93 zur Aufnahme des Hebellagerungsbolzen 49 vorgesehen, wobei eine Hebellagerungsbohrungsachse 94 senkrecht zu den Drückerhebelseitenflächen 89 ist.
  • Zur Betätigung des Drückerhebels 71 weist die Drückerhebelrückseite 91 außerdem im Bereich des Drückteils 92 eine, zweckmäßigerweise konkav gewölbte, Druckfläche 95 auf, die als Angriffsfläche für den Druckknopf dient.
  • An seinem dem Betätigungsabschnitt 42a gegenüberliegenden Ende weist das Drückteil außerdem einen angeformten Mitnahme- und Anschlagvorsprung 96 auf, der eine rückseitige, vorzugsweise ebene, Mitnahme- und Anschlagfläche 97 aufweist, die zweckmäßigerweise im wesentlichen parallel zur Drückerhebelvorderseite 90 ist.
  • Zur Versteifung weisen sowohl der Handgriffhebel 70 als auch der Drückerhebel 71 zweckmäßigerweise Versteifungsrippen 98,99 auf.
  • Im zusammengesetzten und eingebauten, nicht betätigten Zustand (Fig.18) des zweiteiligen Betätigungshebels 38a ist der Drückerhebel 71 innerhalb der beiden Gabelarme 75 des Handgriffhebels 70 angeordnet, wobei der Hebellagerungsbolzen 49 sowohl in die Drückerhebellagerungsbohrung 93 als auch in die Handgriffhebellagerungsbohrung 80 eingeführt ist. Zudem ist der Hebellagemungsbolzen 49 in der Hebellagerungsaussparung 53 der Lappen 52 gelagert, so dass der Drückerhebel 71 und der Handgriffhebel 70 beide um die Hebellagerungsbolzenachse 50 drehbar mit dem Deckel 4 des Schlosskastens 2 in Verbindung stehen. Dabei sind aufeinander zuweisende Lappeninnwandungen 55 zweckmäßigerweise um denselben Betrag wie die Gabelaufsenflächen 81 des Handgriffshebels 70 voneinander beabstandet, so dass auch der zweiteilige Betätigungshebel 38a zwischen den Lappen 52 und an diesen gleitend anliegend und in Richtung der Hebellagerungsbolzenachse 50 unverschieblich angeordnet ist.
  • Außerdem ist eine Drehfeder 101 vorgesehen, die den Handgriffhebel 70 mit seinen Handgriffhebelanschlagflächen 79 gegen die Deckelaußenseite 51 (Fig.18) und/oder eine deckelseitige Außenkante der Längswandung 5 drückt (nicht dargestellt). Zudem ist der Drückerhebel 71 derart angeordnet und bemessen, dass die Mitnahme- und Anschlagfläche 97 des Drückerhebels 71 an dem Stufenboden 87 des Mitnahme- und Anschlagstufenabsatzes 100 anliegt (nicht dargestellt). Und die Betätigungsfläche 66a des Drückerhebels 71 liegt auf den abgerundeten Auflagevorsprüngen 40 der Sperrklinken 29,30 auf. Dadurch und vorzugsweise durch eine weitere, nicht dargestellte Drehfeder wird auch der Drückerhebel 71 mit seiner Drückerhebelanschlagfläche 67a gegen die Deckelaußenseite 51 und/oder eine deckelseitige Außenkante der Längswandung 5 gedrückt. Dabei ist die Druckfläche 95 des Drückerhebels 71 zweckmäßigerweise nicht zwischen den Gabelarmen 75 angeordnet, sondern steht zwischen diesen rückseitig hervor, da der Abstand von der Drückerhebelvorderseite 90 zur Drückerhebelrückseite 91 im Bereich der Druckfläche 95 größer ist als der Abstand einer Gabelarmvorderseite 102 zur Gabelannrückseite 78. Zudem sind die Gabelarmvorderseiten 102 derart ausgebildet und angeordnet, dass sie in einer Richtung senkrecht zu den Gabelinnenflächen 76 der Druckerhebelvorderseite 90 fluchten.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise und die Betätigung des erfindungsgemäßen Türschlosses 1 zunächst mit dem einteiligen Betätigungshebel 38 näher erläutert:
    • In einer geöffneten Stellung des Türschlosses 1 befindet sich der Schließbolzen 18 außerhalb des Schlosskastens 2 zwischen den Auskehlungen 17 der beiden Drehfallen 9,10. Die Riegelnasen 16 durchreifen den Schlitz 19 und werden durch die Kraft der Drehfallendrehfedern 27 mit ihren Riegelnasenrückwandungen 63 gegen die als Anschlag dienenden und zur Bodenplatte 3 senkrechten Schlitzkanten 19a gedrückt. Des weiteren liegen die Sperrklinken 29,30 unter dem Druck der Klinkendrehfedern 14 mit ihren flachen Klinkenrastnasenflanken 25 an den langen, flacheren Flanken 21b der ersten Rastausnehmungen 21 an. Der Betätigungshebel 38 liegt in der geöffneten Stellung des erfindungsgemäßen Türschlosses 1 federbelastet mit seiner Anschlagfläche 67 an der Deckelaußenseite 51 und/oder der deckelseitigen Außenkante der Längswandung 5 (Fig.7) an und mit seiner Betätigungsfläche 66 auf den abgerundeten Auflagevorsprüngen 40 der Sperrklinken 29,30 auf.
  • Wird die Tür geschlossen, so drückt der Schließbolzen 18 entgegen einer Türschließrichtung (Pfeil 57) gegen Auskehlungswandugen 56 der Drehfallen 9,10 und die Drehfallen 9,10 werden gegen den Druck der Drehfallenfedern 27 und teilweise der Klinkendrehfedern 14 in Schließdrehrichtung 58 gegenläufig um die hohlzylindrischen Drehfallenlagerungsbolzen 12 verschwenkt, so dass die Verriegelungsnasen 16 aufeinander zu bewegt werden und den Schließbolzen 18 teilweise umschließen, wobei sich die Verriegelungsnasen 16 dann mit dem Schließbolzen 18 teilweise innerhalb der Schließbolzenaussparung 61 des Schlosskastens 2 befinden (Fig.2). Durch die Drehbewegung gelangen außerdem je die ersten Rastausnehmungen 23 in den Bereich der unter Federdruck stehenden Klinkenrastnase 36, die, sobald der Abstand zwischen den jeweiligen ersten Rastausnehmungen 23 der beiden Drehfallen 9,10 groß genug ist, in die je erste Rastausnehmung 23 gelangen und dort aufgrund des Federdrucks der Klinkendrehfedern 14 einrasten (Sicherheitsrast). In dieser Position liegen die steilen, kurzen Klinkenrastnasenflanken 37 an den kurzen, hinterschnittenen Flanken 21a der ersten Drehfallenrastnasen 21, insbesondere formschlüssig, an, so dass die beiden Drehfallen 9,10 gesperrt sind und nicht mehr durch die Kraft der Drehfallendrehfedern 27 entgegengesetzt der Schließdrehrichtung 58 gedreht werden können. Dabei sind die Verriegelungsnasen 16 soweit aufeinander zugedreht angeordnet, dass der Schließbolzen 18 nicht mehr aus dem Bereich zwischen den Auskehlungen 17 entweichen kann und das Türschloss 1 lediglich um einen bestimmten Betrag in Türschließrichtung 57 beweglich ist. Der Betätigungshebel 38 verbleibt dabei federbelastet in seiner vorherigen Position. Da die Sperrklinken 29,30 etwas weiter von den Drehfallen 9,10 beabstandet sind als in der geöffneten Position des Türschlosses 1 liegt der Betätigungshebel 38 jedoch nicht mehr mit seiner Betätigungsfläche 66 auf den Auflagevorsprüngen 40 auf.
  • Werden die Drehfallen 9,10 durch den Druck des Schließbolzens 18 auf die Auskehlungswandungen 56 in Schließdrehrichtung 58 weiter gedreht, gleiten die flachen Klinkenrastnasenflanken 25 an den flachen, langen Flanken 22b der zweiten Drehfallenrastnasen 21 entlang, bis die Klinkenrastnasen 36 in die jeweils zweiten Rastausnehmungen 24 der Drehfallen 9,10 gelangen und dort aufgrund der Federkraft der Klinkendrehfedern 14 einrasten. Die Drehfallen 9,10 befinden sich dann in vollständiger Schließposition (Fig. 3,4), wobei der Türschließbolzen 18 formschlüssig in den Auskehlungen 17 angeordnet ist und so von den Drehfallen 9,10 fest umgriffen ist. In dieser Position liegen die steilen, kurzen Klinkenrastnasenflanken 37 an den kurzen, hinterschnittenen Flanken 22a der zweiten Drehfallenrastnasen 22, insbesondere formschlüssig, an, so dass die beiden Drehfallen 9,10 wiederum gesperrt sind und nicht mehr durch die Kraft der Drehfallendrehfedern 27 entgegengesetzt der Schließdrehrichtung 58 gedreht werden können. Hierdurch wird das Schloss 1 in geschlossener Stellung gehalten. Der Betätigungshebel 38 liegt in der geschlossenen Position zweckmäßigerweise wieder mit seiner Betätigungsfläche 66 auf den Auflagevorsprüngen 40 auf.
  • Zum Öffnen des erfindungsgemäßen Türschlosses 1 aus der vorgerasteten Sicherheitsrast (Fig.2) oder aus der Schließposition (Fig.3,4) wird der Betätigungshebel 38 betätigt, indem er, beispielsweise gegen die Kraft der nicht dargestellten Feder, in Hebeldrehrichtung 64 um den Hebellagerungsbolzen 49 verschwenkt Wird, so dass das Griffteil 41 in Richtung der Drehfallen 9,10 und der Hebelbetätigungsabschnitt 42 von den Drehfallen 9,10 weg bewegt wird. Dies erfolgt beispielsweise vom Innern eines Fahrzeuges durch Ziehen am Griffteil 41 des einteiligen Betätigungshebels 38 oder von außen in an sich bekannter Weise durch Drücken eines Druckknopfes, der mit dem Betätigungshebel 38 in Wirkverbindung steht und diesen verschwenkt (nicht dargestellt). Dabei werden die Auflagevorsprünge 40 über die anliegenden Betätigungsflächen 66, bzw. aufgrund der Drehung des Betätigungshebels 38 über die Betätigungskante 69, von den Betätigungsnasen 43 des Hebelbetätigungsabschnitts 42 formschlüssig mitgenommen und dadurch die Sperrklinken 29,30 soweit gegen den Druck der Klinkendrehfedern 14 und, aufgrund der hinterschnittenen Ausführung der Drehfallenrastnasen 21,22 gegen aden Druck der Drehfallenfedern 27, um die Klinkenlagerungsbolzen 34 gedreht bis die Klinkenrastnasen 36 vollständig aus den ersten bzw. zweiten Rastausnehmungen 23,24 hinausgedrückt sind. Daraufhin schnappen die Drehfalle 9,10 unter dem Druck der Drehfallenfedern 27 in ihre geöffnete Ausgangsposition (Fig.1) zurück, bis die Nasenrückwandungen 63 an den Schlitzkanten 19a des Schlitzes 19 anstoßen. Der Schließbolzen 18 wird durch die Auskehlungswandungen 56 aus dem Schlosskasten 1 hinaus gedrückt. Nach dem Loslassen des Betätigungshebels 38 schnappt auch dieser zweckmäßigerweise durch den Druck der nicht dargestellten Feder in seine Ausgangsstellung (Fig.1,4) zurück.
  • Bei der Ausführungsform des Türschlosses 1 mit dem zweigeteilten Betätigungshebel 38a erfolgt die Betätigung der Sperrklinken 29,30 wie folgt:
    • Wird das Türschloss 1 vom Fahrzeuginneren aus betätigt, wird in analoger Weise, wie bereits oben beschrieben, an dem Handgriff 72 des Handgriffhebels 70 gezogen und dieser gegen die Kraft der Drehfeder 101 in Hebeldrehrichtung 64a (Fig.16) um den Hebellagerungsbolzen 49 verschwenkt. Dabei wird der Drückerhebel 71, dessen Mitnahmevorsprung 96 an dem Stufenboden 87 des Handgriffhebels 70 anliegt, von dem Handgriffhebel 70 mitgenommen und ebenfalls ohne Verzögerung in Hebeldrehrichtung 64 um den Hebellagerungsbolzen 49 verschwenkt. Dabei werden, wie oben bereits beschrieben, die Auflagevorsprünge 40 über die anliegenden Betätigungsflächen 66a des Drückerhebels, bzw. aufgrund der Drehung des Drückerhebels 71 über die Betätigungskante 69a, von den Betätigungsnasen 43a des Drückerhebelbetätigungsabschnitts 42a formschlüssig mitgenommen und dadurch die Sperrklinken 29,30 gegen den Druck der Klinkendrehfedern 14 und, aufgrund der hinterschnittenen Ausführung der Drehfallenrastnasen 21,22 gegen den Druck der Drehfallenfedern 27, um die Klinkenlagerungsbolzen 34 gedreht.
  • Nach dem Loslassen des Handgriffhebels 70 schnappt dieser durch den Druck der Drehfeder 101 in seine Ausgangsstellung zurück. Auch der Drückerhebel wird durch die nicht dargestellte Drehfeder entgegen der Hebeldrehrichtung in seine Ausgangsstellung zurück verschwenkt, bis er mit seiner Mitnahme- und Anschlagfläche wieder am Stufenboden anschlägt.
  • Der Handgriffhebel und der Drückerhebel stehen also derart gekoppelt miteinander in Wirkverbindung, dass die Drehbewegung des Handgriffhebels in Hebeldrehrichtung 64 auf den Drückerhebel, insbesondere ohne Verzögerung, übertragbar ist. Die Drehbewegung des Handgriffshebels entgegen der Hebeldrehrichtung 64 ist nicht auf den Drückerhebel übertragbar.
  • Wird das Türschloss 1 von außen aus betätigt, drückt ein nicht dargestelltes Betätigungselement, z.B. eines nicht dargestellten, an sich bekannten Druckknopfes, auf die Druckfläche des Drückerhebels in Türschließrichtung 57 drauf, so dass der Drückerhebel wiederum in Hebeldrehrichtung 64a um den Hebellagerungsbolzen 49 verschwenkt wird und dadurch die Sperrklinken betätigt. Da dabei die Mitnahme- und Anschlagfläche vom Stufenboden des Handgriffhebels 70 abhebt, wird der Handgriffhebel 70 durch den Druckknopf nicht betätigt und auch nicht vom dem Drückerhebel 71 mitgenommen. Der Handgriffhebel 70 wird durch die Drehfeder 101 in seiner nicht betätigten Position (Fig.18) gehalten. Lediglich der Drückerhebel steht also mit dem Druckknopf in Wirkverbindung.
  • Nach Zurückziehen des Betätigungselementes des Druckknopfes, schwenkt der Drückerhebel 71 aufgrund der Kraft der Klinkendrehfedern 14 oder der nicht dargestellten Drehfeder wie oben bereits erläutert wieder in seine Ausgangsstellung zurück.
  • Selbstverständlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung zwei die Sperrklinken 29,30 betätigende Betätigungshebel 38 vorzusehen.
  • Um die Kräfte, die beim Schließen und Öffnen einer schief hängenden Fahrzeugtür auf den Schließbolzen 18 und die Schließbolzenaussparung 61 im Schlosskasten 2 und teilweise auf die Drehfallen 9,10 wirken, zu minimieren, ist erfindungsgemäß eine zusätzliche Findungs-, Zentrierungs-, und Führungseinrichtung zur Findung, Zentrierung und Führung der Fahrzeugtür in Bezug zur Karosserie während des Öffnens und Schließens der Fahrzeugtür vorgesehen. Diese Findungs-, Zentrierungs-, und Führungseinrichtung weist ein Findungs-, Zentrierungs-, und Führungselement 104 mit positiver Form auf, das mit der Fahrzeugkarosserie 109, insbesondere dem Schließbolzen 18 in fester Verbindung steht, und das beim Schließen und Öffnen der Fahrzeugtür mit einem Gegenfindungs-, -zentrierungs-, und -führungselement 105 mit der entsprechend negativen Form zusammenwirkt, das mit der Fahrzeugtür, insbesondere dem Schlosskasten 2 in fester Verbindung steht.
  • Selbstverständlich liegt es dabei auch im Rahmen der Erfindung, die beiden Elemente 104, 105 umgekehrt an der Fahrzeugkarosserie 109 und an der Fahrzeugtür zu befestigen.
  • Bei dem mit dem Schließbolzen 18 verbundenen Findungs-, Zentrierungs-, und Führungselement 104 handelt es sich dabei um einen plattenförmigen Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106, der an einer dem Befestigungsblech 107 gegenüberliegenden Stirnseite 110 des Schließbolzens 18 angeordnet ist. Der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 weist dabei eine, vorzugsweise ebene, dem Befestigungsblech 107 zugewandte Keilrückseite 111, eine dazu zweckmäßigerweise parallele und gegenüberliegende Keilvorderseite 112 und eine dazu senkrechte Keilumfangswandung 113 auf. Die Keilvorderseite 112 und die Keilrückseite 111 sind dabei vorzugsweise senkrecht zur Schließbolzenachse 108 ausgerichtet.
  • Die Keilumfangswandung 113 weist zur Ausbildung der Keilform in einer Ansicht in Richtung der Schließbolzenachse 108 gesehen einen konischen Verlauf mit zwei sich gegenüberliegenden und aufeinander zu laufenden Keilgleitkanten 114a,114b auf, die in einer abgerundeten Keileckkante 115 ineinander übergehen und vorzugsweise einen Winkel a von 15 bis 30 °, bevorzugt 18 bis 24 ° miteinander einschließen. Zweckmäßigerweise ist der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 dabei symmetrisch zu einer senkrecht zur Keilvorderseite 112 ausgerichteten Keilmittenebene 116 angeordnet und weist in einer Ansicht in Richtung der Schließbolzenachse 108 gesehen eine dreieckige Form auf. Die Dicke des Findungs-, Zentrierung-, und Führungskeils 106, also die Erstreckung der Keilumfangswandung 113 bzw. der Keilgleitkanten 114a,114b in Richtung der Bolzenachse 108 beträgt vorzugsweise 5 bis 10 mm, bevorzugt 4 bis 7 mm.
  • Der Schließbolzen 18 und der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 sind in der Nähe der Keileckkante 115 miteinander verbunden, wobei der Schließbolzen 18 ebenfalls symmetrisch zur Keilmittenebene 116 angeordnet ist. Vorzugweise ist der Schließbolzen 18 dabei mit dem Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 verschraubt. Dazu weist der Schließbolzen 18 z.B. ein in Bezug zur Schließbolzenachse 108 mittiges Durchgangsloch 117 auf und der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 weist in der Nähe der Keileckkante 115 eine von der Keilvorderseite 112 zur Keilrückseite 111 durchgehende, zylindrische Schraubenaufnahmeaussparung 118 auf (Fig.22). Außerdem ist in dem Befestigungsblech eine Durchgangsbohrung 119 eingebracht (Fig.22), die fluchtend zum Durchgangsloch 117 des Schließbolzens 18 angeordnet ist. In die Schraubenaufnahmeaussparung 118, das Durchgangsloch 117 und die Durchgangsbohrung 118 ist eine Schraube 120 eingeführt, die mittels einer Mutter 121 den Schließbolzen 18 mit dem Befestigungsblech 107 und dem Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 vorspannt.
  • Um ein Verdrehen des Findungs-, Zentrierung-, und Führungskeils 106 zu verhindern, ist der Findungs-, Zentrierung-, und Führungskeil 106 zweckmäßigerweise zusätzlich an einer zweiten Stelle mit dem Befestigungsblech 107 fest verbunden, insbesondere verschraubt (Fig.19,20). Dazu weist der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 z.B. eine weitere von der Keilvorderseite 112 zur Keilrückseite 111 durchgehende, zylindrische Schraubenaufnahmeaussparung 122 auf, die im Bereich einer der Keileckkante 115 gegenüberliegenden Keilseitenkante 123 der Keilumfangswandung 113 vorgesehen ist. Zudem ist ein Verbindungs-und Abstandsbolzen 124 mit mittiger Durchgangsaussparung 125 vorgesehen, der senkrecht zum Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106, parallel zum Schließbolzen 18, positioniert ist. Außerdem ist eine weitere Durchgangsbohrung 126 in dem Befestigungsblech 107 vorhanden.
  • In die zweite Schraubenaufnahmeaussparung 122, die Durchgangsaussparung 125 des Verbindung- und Abstandsbolzens 124 und die zweite Durchgangsbohrung 126 des Blechs 107 ist ebenfalls eine Schraube eingeführt, die mittels einer Mutter (nicht dargestellt) den Verbindungs- und Abstandsbolzen 124 mit dem Befestigungsblech 107 und dem Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 verspannt.
  • Der Abstand der beiden Bolzen 18,124 voneinander ist dabei so groß bemessen, dass der Schließbolzen 18 von den Drehfallen 9,10 umgreifbar ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (Fig.21,22) ist der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 über ein Stegblech 127 mit dem Befestigungsblech 107 fest verbunden, wobei das Stegblech 127 an der Keilseitenkante 123 des Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeils 106 angeformt ist und sich vorzugsweise senkrecht zum plattenförmigen Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 und zum Befestigungsblech 107 erstreckt und an dieses ebenfalls angeformt ist. Eine derartige Gestaltung ist sehr einfach, da das Befestigungsblech 107 und der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 als eine Einheit hergestellt werden können und ein zusätzlicher Montageschritt und zusätzliche Teile entfallen.
  • Zur Aufnahme, Führung, Finduhg und Zentrierung des Findungs-, Zentrierung-, und Führungskeils 106 weist der Deckel 4 des Schlosskastens 2 anstelle der glockenförmigen Schließbolzenaussparung 61 eine V-förmige bzw. trichterförmig Findungs-, Zentrierungs-, und -Führungsaussparung 128 auf, die symmetrisch zur Quermittenebene 15 des Türschlosses 1 ausgebildet ist und sich von einer Deckellängskante 129 in den Deckel 4 hinein und durchgehend von der Deckelaußenwandung 51 zu einer Deckelinnenwandung 131 erstreckt. Begrenzt wird die Findungs-, Zentrierungs-, und Führungsaussparung 128 von einer Aussparungswandung 132, die zwei Gegengleitflächen 133a, 133b für die Keilgleitkanten 114a,114b aufweist, die über eine abgerundete Wandungseckkante 134 ineinander über gehen.
  • Vorzugsweise sind zudem zusätzliche Führungsvorsprünge 140 an die Deckellängskante 129 beidseits der Findungs-, Zentrierungs-, und -Führungsaussparung 128 angeformt, um die Gegengleitflächen 133a, 133b zu verlängern.
  • Der Verlauf der Aussparungswandung 132 in einer Ansicht senkrecht zur Deckelaußenwandung 51 gesehen (Fig. 25) entspricht dabei dem Verlauf der Keilumfangswandung 113 des Zentrierung des Findungs-, Zentrierung-, und Führungskeils 106 in der Ansicht in Richtung der Schließbolzenachse 108, wobei die Findungs-, Zentrierung-, und Führungsaussparung 128 im wesentlichen in der Richtung senkrecht zur Deckelaußenwandung 51 gesehen fluchtend zu der in der Längswandung 6 und der Bodenplatte 3 vorgesehenen Schließbolzenaussparung 61 angeordnet ist.
  • Zudem weist die Aussparungswandung 132 eine Erstreckung in dieser Richtung von vorzugsweise 10 bis 20 mm, bevorzugt 12 bis 16 mm auf.
  • Zur weiteren Gewichtsersparnis und zur Schaffung von guten Gleiteigenschaften besteht der gesamte Deckel 4 zweckmäßigerweise aus Kunststoff und weist Versteifungsrippen 135 auf. Der Findungs-, Zentrierungs- und Führungskeil 106 besteht dabei vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff.
  • Im folgenden wird nun die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Findungs-, Zentrierungs-, und Führungseinrichtung näher erläutert:
    • In einer geöffneten Stellung des Türschlosses 1 befinden sich der Schließbolzen 18 und der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 außerhalb des Schlosskastens 2 zwischen den Auskehlungen 17 der beiden Drehfallen 9,10. Wird die Tür geschlossen, so drückt der Schließbolzen 18 entgegen der Türschließrichtung (Pfeil 57) gegen Auskehlungswandugen 56 der Drehfallen 9,10 und verdreht diese in oben bereits beschriebener Weise, und wird dadurch in die Schließbolzenaussparung 61 des Schlosskasten 2 eingeführt. Gleichzeitig wird dabei der mit dem Schließbolzen 18 fest verbundene Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 mit der Keileckkante 115 voraus in die Findungs-, Zentrierungs-, und Führungsaussparung 128 eingeführt, wobei bei schief eingehängter Fahrzeugtür die Einführung nicht zentriert erfolgt, sondern eine der beiden Keilgleitkanten 114a,114b, üblicherweise die obere Keilgleitkante 114a, an einer der beiden Gegengleitflächen 133a,133b, üblicherweise der oberen Gegengleitfläche 133a, entlang gleitet. Dadurch werden die zur Zentrierung der Fahrzeugtür aufzubringenden Kräfte, also üblicherweise die durch die schief nach unten hängende Fahrzeugtür wirkenden Gewichtskräfte, von der oberen Gegengleitfläche 133a auf die obere Keilgleitkante 114a übertragen und nicht der Schließbolzen 18 und die Drehfallen 9,10 und die Schließbolzenaussparung 61 damit belastet.
  • Aufgrund des konischen Verlaufs der Keilgleitkanten 114a,114b und der Gegengleitflächen 133a,133b und der damit verbundenen Keilwirkung wird die Fahrzeugtür dabei kontinuierlich mehr zentriert und gegebenenfalls angehoben je weiter der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 in die Findungs-, Zentrierungs-, und Führungsaussparung 128 eingeführt wird. In der zentrierten Endposition, in der die Drehfallen 9,10 in ihrer eingerasteten Stellung befinden und den zentrierten Schließbolzen 18 vollkommen umschließen, ist auch der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 vollständig in die Findungs-, Zentrierungs-, und Führungsaussparung 128 eingeführt und wird von der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungsaussparung 128 formschlüssig umschlossen.
  • Beim Öffnen der Fahrzeugtür wird analog der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil 106 kontinuierlich immer weiter aus der Findungs-, Zentrierungs-, und Führungsaussparung 128 herausgeführt, wobei wiederum die obere Keilgleitkante 114a an der oberen Gegengleitfläche 133a, entlang gleitet, so dass wiederum keine zusätzlichen Gewichtskräfte der Fahrzeugtür auf den Schließbolzen 18 und die Schließbolzenaussparung 61 wirken.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeugtürschloss ist von Vorteil, dass durch die Verwendung von zwei Sperrklinken die Auslösekräfte beim Öffnen und Schließen des Türschlosses deutlich geringer sind als bei Verwendung von nur einer Sperrklinke, so dass auch die zunehmend größer und schwerer werden Türen leicht und komfortabel geöffnet und geschlossen werden können.
  • Des weiteren wird durch die Ausführung des erfindungsgemäßen Türschlosses mit zwei Sperrklinken ein synergistischer Effekt erzielt, da die Drehfallen komplett symmetrisch gestaltet werden können, was die Herstellung und auch die Montage erheblich vereinfacht, da nicht mehr die Gefahr besteht, dass die beiden Drehfallen gegeneinander vertauscht eingebaut werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass das erfindungsgemäße Fahrzeugtürschloss nur eine geringe Anzahl von Einzelbauteilen aufweist. Die Betätigung der beiden Sperrklinken erfolgt zweckmäßigerweise direkt über einen einzigen Betätigungshebel, der wiederum direkt vom Fahrzeuginnern betätigt wird. Hierdurch wird zum einen der Fertigungsaufwand erheblich verringert, zum anderen muss bei der Montage nicht ein mehrteiliges Hebelsystem beispielsweise mit Stellschrauben aufeinander eingestellt und nach mehrmaligen Betätigen nachjustiert werden.
  • Durch die hinterschnittene und formschlüssige Ausführung der Klinkenrastnasen, sowie die korrespondierenden Einwölbungen bzw. Hinterschneidungen der Rastausnehmungen der Drehfallen und die dadurch hintergreifende Wirkung wird eine sehr gute Rastsicherheit gewährleistet, da die Klinkenrastnasen auf einer großen Fläche der Rastausnehmungen aufliegen und beim Öffnen zusätzlich die Drehfallenfedern etwas gedehnt werden müssen.
  • Vorteilhaft bei der Verwendung des zweigeteilt ausgebildeten Betätigungshebel ist, dass der Handgriffhebel bei Betätigung des Türschlosses von außen nicht mit verschwenkt wird, wobei die Konstruktion des zweigeteilten Betätigungshebels überraschend einfach ist.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Findungs-, Zentrierungs- und Führungseinrichtung werden die auf den Schließbolzen beim Öffnen und Schließen einer schief eingehängten Fahrzeugtür normalerweise wirkenden Kräfte aufgenommen und damit der Schließbolzen und die Drehfallen und die Schließbolzenaussparung nicht belastet und nicht verbogen. Die Kräfte werden durch die vorstehenden Führungsvorsprünge schon aufgenommen, bevor der Bolzen mit der Schließbolzenaussparung in Kontakt treten könnte. Dadurch wird die Lebensdauer eines derartigen Fahrzeugtürschlosses erheblich erhöht. Außerdem weist die Findungs-, Zentrierungs- und Führungseinrichtung aufgrund der relativ engen V-Form des Findungs-, Zentrierungs- und Führungskeils und der Findungs-, Zentrierungs- und Führungsaussparung ein relativ geringes Spiel in einer Richtung senkrecht zur Quermittenebene des Türschlosses auf, so dass die Zentrierung mit geringem Spiel erfolgt.
  • Selbstverständlich ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Findungs-, Zentrierungs- und Führungseinrichtung nicht auf ein Türschloss mit zwei Sperrklinken beschränkt, sondern ist für jegliches Türschloss mit einem Schließbolzen und zumindest einer diesen umschließenden Drehfalle geeignet.
  • Außerdem liegt es auch im Rahmen der Erfindung z.B. bei sehr schweren Fahrzeugtüren eine weitere Findungs-, Zentrierung- und Führungsaussparung in der Bodenplatte und einen zweiten Findungs-, Zentrierungs- und Führungskeil vorzusehen, um die Kräfte besser zu verteilen.

Claims (26)

  1. Drehfallenschloss zum verriegelnden Schließen einer Tür, insbesondere einer Fahrzeugtür, vorzugsweise einer Tür eines Traktors, mit einem eine Aussparung (61) für einen Schließbolzen (18) aufweisenden Schlosskasten (2), in dem zwei drehbar gelagerte Drehfallen (9,10), zwei die Drehfallen (9,10) belastende Drehfallenfedern (27) sowie ein verschwenkbares, rastendes Sperrelement angeordnet sind, die das Schloss (1) verriegelnd zusammenwirken können, wobei ein in den Schlosskasten (2) eingreifendes Betätigungselement (38,38a) vorgesehen ist, das mit dem Sperrelement in Wirkverbindung treten kann und mit dem eine Verriegelung lösbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    pro Drehfalle (9,10) ein diese betätigendes, verschwenkbares rastendes Sperrelement (29,30) vorgesehen ist, wobei die Sperrelemente (29,30) mit zumindest einem Betätigungselement (38,38a) in Wirkverbindung treten können.
  2. Drehfallenschloss nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    pro Sperrelement (29,30) ein Betätigungselement (38) vorgesehen ist, das mit dem jeweiligen Sperrelement (29,30) in Wirkverbindung treten kann.
  3. Drehfallenschloss nach Anspruch 1 und/oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sperrelemente (29,30) Sperrklinken (29,30) sind.
  4. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das (die) Betätigungselement(e) ein drehbar gelagerte(r), Betätigungshebel (38) ist (sind).
  5. Drehfallenschloss nach Anspruch 3 und/oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sperrklinken (29,30) ein vorstehendes Rastelement, insbesondere eine Klinkenrastnase (36), aufweisen.
  6. Drehfallenschloss nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Drehfallen (9,10) zumindest ein, vorzugsweise zwei Rastausnehmungen (23,24), aufweisen, die mit der Klinkenrastnase (36) in Wirkverbindung treten können.
  7. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sperrklinken (29,30) einendig jeweils einen Klinkenbetätigungsabschnitt (31) und andernendig einen Lagerungsabschnitt (32) aufweisen.
  8. Drehfallenschloss nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Klinkenbetätigungsabschnitte (31) die Klinkenrastnasen (36) und vorzugsweise jeweils einen vorstehenden Betätigungs- bzw. Auflagevorsprung (40) aufweisen, über den die Sperrklinken (29,30) mit dem Betätigungshebel (38) in Wirkverbindung treten können.
  9. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Drehfallen (9,10) zwei Drehfallenrastnasen (21,22) aufweisen.
  10. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sperrklinken (29,30) derart federbelastet sind, dass ihre Klinkenbetätigungsabschnitte (31), insbesondere die Klinkenrastnasen (36) in Richtung der Drehfallen (9,10), insbesondere gegen die Drehfallen (9,10), gedrückt werden.
  11. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Drehfallen (9,10) derart federbelastet sind, dass sie das Bestreben haben, sich entgegen einer Schließdrehrichtung (58) zu drehen.
  12. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die beiden Drehfallen (9,10) eine identische Raumform aufweisen.
  13. Drehfallenschloss nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Drehfallen (9,10) symmetrisch in Bezug zu einer Quermittenebene (15) des Türschlosses (1) angeordnet sind.
  14. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die beiden Sperrelemente, insbesondere die beiden Sperrklinken (29,30), eine identische Raumform aufweisen.
  15. Drehfallenschloss nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sperrelemente, insbesondere die beiden Sperrklinken (29,30), symmetrisch in Bezug zu einer Quermittenebene (15) des Türschlosses (1) angeordnet sind.
  16. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Betätigungshebel (38a) zweigeteilt ausgeführt ist und einen Handriffhebel (70) und einen Drückerhebel (71) aufweist, wobei der Handgriffhebel (70) und der Drückerhebel (71) derart gekoppelt miteinander in Wirkverbindung stehen, dass die Drehbewegung des Handgriffhebels (70) um eine Hebellagerungsbolzenachse in einer Hebeldrehrichtung (64) auf den Drückerhebel (71) übertragbar ist und die Drehbewegung des Handgriffshebels (70) entgegen der Hebeldrehrichtung (64) nicht auf den Drückerhebel (71) übertragbar ist.
  17. Drehfallenschloss nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Drückerhebel (71) mit einem Betätigungsmechanismus zur Betätigung des Betätigungshebels (38a) von außen in Wirkverbindung steht.
  18. Drehfallenschloss nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Drückerhebel (71) mit dem Betätigungsmechanismus um die Hebellagerungsbolzenachse (50) in die Hebeldrehrichtung 64 drehbar in Verbindung steht.
  19. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Handgriffhebel (70) vom Fahrzeuginneren aus betätigbar ist, insbesondere um die Hebellagerungsbolzenachse (50) in die Hebeldrehrichtung (64) drehbar ist.
  20. Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Drückerhebel (71) mit dem oder den Sperrelement(en) (29,30) in Wirkverbindung treten kann.
  21. Drehfallenschloss nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Handgriffhebel (70) über den Drückerhebel (71) mit dem oder den Sperrelement(en) (29,30) in Wirkverbindung treten kann.
  22. Drehfallenschloss zum verriegelnden Schließen einer Tür, insbesondere einer Fahrzeugtür, vorzugsweise einer Tür eines Traktors, mit einem eine Aussparung (61) für einen Schließbolzen (18) aufweisenden Schlosskasten (2), in dem zumindest eine, vorzugsweise zwei drehbar gelagerte Drehfallen (9,10), jeweils eine die Drehfallen (9,10) belastende Drehfallenfedern (27) sowie ein verschwenkbares, rastendes Sperrelement angeordnet sind, die das Schloss (1) verriegelnd zusammenwirken können, wobei ein in den Schlosskasten (2) eingreifendes Betätigungselement (38,38a) vorgesehen ist, das mit dem Sperrelement in Wirkverbindung treten kann und mit dem eine Verriegelung lösbar ist, insbesondere Drehfallenschloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Drehfallenschloss eine Findungs-, Zentrierungs-, und Führungseinrichtung zur Findung, Zentrierung und Führung der Fahrzeugtür in Bezug zur Karosserie während des Öffnens und Schließens der Fahrzeugtür aufweist.
  23. Drehfallenschloss nach Anspruch 22,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Findungs-, Zentrierungs-, und Führungseinrichtung ein Findungs-, Zentrierungs- und Führungselement (104),
    das vorzugsweise mit der Fahrzeugkarosserie (109), insbesondere dem Schließbolzen (18) in fester Verbindung steht, und ein mit dem Findungs-, Zentrierungs- und Führungselement 104 beim Schließen und Öffnen der Fahrzeugtür in Wirkverbindung stehendes Gegenfindungs-, -zentrierungs-, und -führungselement (105) aufweist, das vorzugsweise mit der Fahrzeugtür, insbesondere dem Schlosskasten in (2) fester Verbindung steht.
  24. Drehfallenschloss nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gegenfindungs-, -zentrierungs-, und -führungselement (105) eine Ausnehmung ist, in die das Findungs-, Zentrierungs- und Führungselement (104) zentrierend eingreift.
  25. Drehfallenschloss nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Findungs-, -zentrierungs-, und Führungselement (104) ein Findungs-, Zentrierungs-, und Führungskeil (106) ist.
  26. Drehfallenschloss nach Anspruch 25,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gegenfindungs-, -zentrierungs-, und -führungselement (105) eine V-förmige Findungs-, Zentrierungs-, und Führungsaussparung (128) ist.
EP06777159A 2005-09-27 2006-09-04 Fahrzeugtürschloss Active EP1931846B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045808 2005-09-27
DE200610012956 DE102006012956A1 (de) 2005-09-27 2006-03-21 Fahrzeugtürschloss
PCT/EP2006/008610 WO2007036283A1 (de) 2005-09-27 2006-09-04 Fahrzeugtürschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1931846A1 EP1931846A1 (de) 2008-06-18
EP1931846B1 true EP1931846B1 (de) 2009-06-03

Family

ID=37459314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06777159A Active EP1931846B1 (de) 2005-09-27 2006-09-04 Fahrzeugtürschloss

Country Status (7)

Country Link
US (2) US8276950B2 (de)
EP (1) EP1931846B1 (de)
CN (1) CN101273178B (de)
AT (1) ATE433033T1 (de)
DE (2) DE102006012956A1 (de)
HK (1) HK1112039A1 (de)
WO (1) WO2007036283A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012956A1 (de) 2005-09-27 2007-03-29 D. la Porte Söhne GmbH Fahrzeugtürschloss
DE202007005292U1 (de) 2007-04-12 2007-06-21 D. la Porte Söhne GmbH Nah- und fernbetätigbares Fahrzeugtürschloss
DE202008005128U1 (de) * 2008-04-14 2008-07-10 D. la Porte Söhne GmbH Fahrzeugtürschloss mit Innenauslösehebel
GB0812718D0 (en) * 2008-07-11 2008-08-20 Exact Engineering And Fabricat Gate
US8931813B2 (en) * 2009-06-04 2015-01-13 A.L. Hansen Manufacturing Co. Rotary lock providing positive latching indicia
DE102009029014A1 (de) * 2009-08-31 2011-03-03 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
DE102010025355B4 (de) * 2010-06-28 2014-11-13 Audi Ag Schlossvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US9194163B2 (en) * 2011-01-14 2015-11-24 Magna Closures S.P.A. Door latch with opening memory feature
US9382732B2 (en) * 2011-01-21 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Door assembly with anti-theft device
US8770635B2 (en) * 2011-04-20 2014-07-08 Trimark Corporation Grapple style compression latch
DE202011100643U1 (de) 2011-05-13 2012-08-17 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
US8925983B2 (en) * 2011-06-20 2015-01-06 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Locking apparatus for vehicle
ES2727586T3 (es) * 2011-11-08 2019-10-17 Mobile Tech Inc Cerradura electromecánica para armarios, vitrinas y cajones
DE102012019032A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Kiekert Aktiengesellschaft Schloss für eine Klappe oder Tür
US9175505B2 (en) * 2013-02-06 2015-11-03 Honda Motor Co., Ltd. Door handle assemblies and vehicles having same
DE102013016607B4 (de) 2013-10-07 2017-05-04 D. la Porte Söhne GmbH Ziehgriff für eine Fahrzeugtür
DE102013016606B4 (de) 2013-10-07 2017-05-24 D. la Porte Söhne GmbH Ziehgriff für eine Fahrzeugtür
DE102014114260B4 (de) * 2014-10-01 2022-12-01 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102015000750A1 (de) * 2015-01-22 2016-07-28 D. la Porte Söhne GmbH Nah- und fernbetätigbares Fahrzeugtürschloss
CN104763251B (zh) * 2015-03-26 2016-09-07 上海恩坦华汽车门系统有限公司 基于杠杆原理的电动抓紧锁扣
DE102015224218A1 (de) 2015-12-03 2017-06-08 D. la Porte Söhne GmbH Selbstverriegelnder Druckknopf
CN109339599B (zh) * 2016-01-29 2021-03-12 开开特股份公司 机动车锁
EP3246497B1 (de) * 2016-05-17 2020-03-18 Hamilton Sundstrand Corporation Verriegelungsmechanismus
CN106671747B (zh) * 2016-12-05 2019-04-30 湖北航天技术研究院特种车辆技术中心 一种抗冲击车门
JP6606519B2 (ja) * 2017-02-13 2019-11-13 豊田鉄工株式会社 ストライカーロック機構
GB2565812A (en) * 2017-08-23 2019-02-27 Airbus Operations Ltd Aircraft wing and locking mechanism
JP6919487B2 (ja) * 2017-10-12 2021-08-18 トヨタ自動車株式会社 車両のドアロック装置
DE102018212701A1 (de) * 2018-07-30 2020-01-30 D. la Porte Söhne GmbH Selbstverriegelnder Druckknopf
GB201910909D0 (en) * 2019-07-31 2019-09-11 Camlock Systems Ltd Latching assembly
US11619077B2 (en) 2020-07-10 2023-04-04 Ford Global Technologies, Llc Vehicular storage box

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285645A (en) * 1964-08-14 1966-11-15 John H Roethel Door lock
US3666305A (en) * 1970-12-04 1972-05-30 Ford Motor Co Door latch assembly
US3858916A (en) * 1972-12-13 1975-01-07 Aisin Seiki Door lock device
US4756563A (en) * 1986-08-11 1988-07-12 General Motors Corporation Vehicle door latch
JPH02300484A (ja) * 1989-03-03 1990-12-12 Itt Corp パワーストライカー
US5083150A (en) 1989-03-03 1992-01-21 Olympus Optical Co., Ltd. Automatic focusing apparatus
DE3927445C2 (de) * 1989-08-19 2000-12-07 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß
CN1058068C (zh) * 1994-11-10 2000-11-01 三井金属矿业株式会社 车辆用门锁装置
DE19653169C2 (de) * 1996-12-19 2002-07-18 Laporte Soehne Gmbh D Fahrzeugtürschloß
DE19952012A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Porte Soehne D La Türschloß, insbesondere für Traktoren
CN2475786Y (zh) * 2001-04-07 2002-02-06 张泰山 一种农用车门锁
JP2003113687A (ja) * 2001-10-03 2003-04-18 Honda Lock Mfg Co Ltd 車両用ドアロック装置
US7309087B2 (en) * 2002-12-11 2007-12-18 Tri/Mark Corporation Latch assembly for movable closure element
US6942259B2 (en) * 2002-12-11 2005-09-13 Tri/Mark Corporation Latch assembly
US7338097B2 (en) * 2003-03-11 2008-03-04 Tri/Mark Corporation Latch assembly for a movable closure element
DE102006012956A1 (de) 2005-09-27 2007-03-29 D. la Porte Söhne GmbH Fahrzeugtürschloss

Also Published As

Publication number Publication date
HK1112039A1 (en) 2008-08-22
EP1931846A1 (de) 2008-06-18
WO2007036283A1 (de) 2007-04-05
CN101273178A (zh) 2008-09-24
CN101273178B (zh) 2012-11-21
DE102006012956A1 (de) 2007-03-29
US20090134638A1 (en) 2009-05-28
ATE433033T1 (de) 2009-06-15
US8628124B2 (en) 2014-01-14
US20130049378A1 (en) 2013-02-28
DE502006003907D1 (de) 2009-07-16
US8276950B2 (en) 2012-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1931846B1 (de) Fahrzeugtürschloss
EP2279317B1 (de) Fahrzeugtürschloss mit innenauslösehebel
EP0849424B1 (de) Fahrzeugtürschloss
EP2295681B2 (de) Öffnungs- und/oder Schließmechanismus an Türen, Klappen oder dgl., insbesondere an Fahrzeugen
EP1460211A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202013104118U1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202008005129U1 (de) Fahrzeugtürschloss mit Befestigungsblech
EP3022373B1 (de) Fahrzeugschloss mit zuzieheinrichtung sowie fahrzeug mit einem derartigen fahrzeugschloss
EP2828456B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2291571A1 (de) Schliessvorrichtung mit sperrklinkenfeder
EP3048228B1 (de) Fahrzeugtürschloss
EP2987931A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1620619B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2947221B1 (de) Dachfenster sowie verfahren zum montieren eines dachfensters
WO2020098864A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2910713B1 (de) Einsteckschloss
DE102021127878A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202016007457U1 (de) Drehriegelschloss
DE102009029016A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102016207939A1 (de) Schloss für einen schwenkbaren Flügel
EP1640536A1 (de) Treibstangenschloss und Riegel für ein Treibstangenschloss
EP1620618B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19822911B4 (de) Einsteck- oder Kastenschloss für schalldämmende oder abdichtende Türen
DE102009003706A1 (de) An einem Stabilisierungsrahmen eines Kraftfahrzeuges befestigtes bzw. befestigbares Drehfallenschloss, sowie Herstellungsverfahren
EP1317595B1 (de) Schliesssystem für gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070917

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1112039

Country of ref document: HK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003907

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090716

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1112039

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090903

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091003

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090914

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

BERE Be: lapsed

Owner name: D. LA PORTE SOHNE G.M.B.H.

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091003

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090903

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

26N No opposition filed

Effective date: 20100304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090904

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006003907

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR. SOLF & ZAPF, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006003907

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE DR. SOLF & ZAPF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230811

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20230815

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230817

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 18