EP1921190A1 - Kettenwirkmaschine - Google Patents

Kettenwirkmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1921190A1
EP1921190A1 EP06023089A EP06023089A EP1921190A1 EP 1921190 A1 EP1921190 A1 EP 1921190A1 EP 06023089 A EP06023089 A EP 06023089A EP 06023089 A EP06023089 A EP 06023089A EP 1921190 A1 EP1921190 A1 EP 1921190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support lever
knitting machine
warp knitting
machine according
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06023089A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1921190B1 (de
Inventor
Klaus Brandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38121649&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1921190(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to EP06023089A priority Critical patent/EP1921190B1/de
Priority to CN2007101023763A priority patent/CN101177840B/zh
Priority to TW096126772A priority patent/TW200821423A/zh
Priority to KR1020070099472A priority patent/KR100920190B1/ko
Publication of EP1921190A1 publication Critical patent/EP1921190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1921190B1 publication Critical patent/EP1921190B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/30Devices for controlling temperature of machine parts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies

Definitions

  • the invention relates to a warp knitting machine with at least two knitting tool bars, of which at least one is attached via at least one support lever to a support lever shaft.
  • a thread guide which guides this thread must be moved relative to a knitting needle both parallel to the width direction of the knitting machine, ie in the offset direction, and perpendicular thereto. The last movement is often effected by the corresponding Wirktechnikmaschinebarre is pivoted.
  • the knitting tool bar is attached to the support lever shaft via the support levers. Also knitting needles and slides are arranged on ingots, which are pivoted.
  • the knitting tools In operation, the knitting tools must not collide with each other. Every collision leads to a malfunction where the machine has to be stopped. At a fine Needle division, the knitting tools have only a small distance from each other, so that the risk of collision of knitting tools is particularly large. Even at higher working speeds, the risk of such disruptions increases.
  • Support levers of different active tool bars may well have different dimensions and material volumes. As a result, the various support levers also expand differently. This circumstance causes the knitting tools to shift relative to each other. This is critical, for example, in the interaction of the needle and slider. This interaction is only guaranteed if the positions remain unchanged.
  • the invention has for its object to keep the risk of disturbances in the operation of a warp knitting machine small.
  • This object is achieved in a warp knitting machine of the type mentioned above in that the support lever has a tempering.
  • tempering it is possible to hold the support lever (usually a warp knitting machine will have a plurality of such support lever) at a predetermined temperature. Now you can consider the thermal expansion, which experiences the support lever at this temperature, from the beginning to accurately position the moving with the help of this support lever knitting tools.
  • the tempering device can also be at a standstill the machine to be effective, so that you already get the desired position of the knitting tools to each other when starting the warp knitting machine.
  • the temperature control also acts on the support lever shaft. Accordingly, the support lever shaft is maintained at the appropriate temperature, so that you can set the desired position of the knitting tools relatively accurately in the offset direction of the warp knitting machine, of course, the temperature is taken into account during operation.
  • the tempering acts on the support lever shaft on the support lever. This requires only that there is a heat-conducting connection between the support lever shaft and the support levers. In many cases, it is easier to temper the support shaft, because the support shaft in some sections is more accessible than the support lever itself.
  • the support lever shaft is formed as a hollow shaft and has a channel which is connected to a connection for a heat transfer medium. You can then pass the heat transfer medium through the support lever shaft to provide the support lever shaft with a predetermined temperature. This temperature then acts on the support lever. If you choose the right temperature right from the start, for example, the temperature prevailing during production with the warp knitting machine, then you can position the knitting tools very precisely to each other to keep disturbances small.
  • the heat transfer medium is formed as a liquid.
  • a liquid it is somewhat more expensive to perform a seal to the support lever shaft.
  • a liquid is much better than a gas capable of transporting or removing heat to the support lever shaft.
  • the heat transfer medium is formed as oil.
  • the heat transfer medium can then be used simultaneously for lubrication.
  • the terminal is connected to a main shaft gear housing. It can be used with the oil from the main shaft gear housing to temper the support shaft and above the support lever. Since you can bring the temperature in the main shaft gear housing already at the right temperature, the use of the appropriate oil for temperature control of the support lever shaft is basically to realize without much additional effort.
  • a volume flow regulator is arranged in the flow path of the heat transfer medium. You can then use the volumetric flow controller to adjust the temperature of the support lever shaft and the support lever. If you throttle the flow, then less heat is entered into the support shaft. Accordingly, the temperature does not increase so much. Conversely, you can increase the temperature, if the volume flow controller allows a larger flow.
  • a temperature controller is provided for the heat transfer medium is. Even with a temperature controller, it is possible to adjust the temperature of the support lever.
  • the tempering acts on the outside of the support lever. So it is basically not necessary to change the support lever.
  • the tempering device preferably has a heating wire which interacts with the support lever.
  • the heating wire for example, can be supplied with electrical energy, so that it heats up and transfers the corresponding heat to the support lever.
  • the temperature of the support lever can be adjusted within certain limits.
  • the tempering device has a radiant heater with which the support lever can be irradiated. The heat can then be transferred without contact to the support lever.
  • the tempering device has an induction arrangement. Even with an induction arrangement, energy can be transmitted without contact to the support lever, which can be used for temperature adjustment.
  • the induction assembly is capable of generating eddy currents in the support lever and / or the support lever shaft, which in turn generate electrical heat loss that increases the temperature of the support lever and / or the support lever shaft.
  • the induction arrangement can be arranged laterally next to the movement path of the support lever.
  • the tempering device has an electrical cooling element.
  • Such an element may be formed, for example, as a pelletizing element. During production, this cooling element can be used to lower the temperature of the support lever and / or the support lever shaft slightly.
  • FIG. 1 shows an effective range 1 of a warp knitting machine 2 (FIG. 3) in a schematic representation.
  • the active area 1 more knitting tools are arranged, namely a needle 3, an associated slider 4 and two guide needles 5, 6.
  • a plurality of such knitting tools 3-6 are arranged perpendicular to the plane of the drawing.
  • the direction perpendicular to the plane of the drawing is also referred to as the "offset direction". It corresponds to the direction in which the warp knitting machine 2 extends in the width direction.
  • the guide needles 5, 6 To produce a knitted fabric, the guide needles 5, 6 must be moved relative to the needle 3 so that stitches are formed.
  • the guide needles 5, 6 are doing moved back and forth in a kneading cycle in the offset direction. Between these movement sections in each case a movement takes place perpendicular to the offset direction.
  • the needle 3 is moved parallel to its longitudinal extension (with reference to FIG. 1: from bottom left to top right and back).
  • the slider 4 must close the slider needle so that the slider needle 3 can grasp a thread and pull it through the stitch.
  • the needle 3 and the slide 4 must be positioned relatively accurately to each other. If the slider is located too far away from the slider needle 3, then he may not be able to operate the slider needle 3 correctly. If the slider 4 is arranged too close to the slider needle 3, then the forces acting on the needle 3 forces may be too large.
  • Fig. 2 now shows various elements which are used for the corresponding movement of the individual knitting tools 3-6. Same elements as in Fig. 1 are provided with the same reference numerals.
  • the needles 3 are attached to a needle bar 7.
  • the needle bar 7 is arranged via a support lever 8 on a support lever shaft 9.
  • the support lever 8 is pivoted, so that the knitting needle 3 performs the above-mentioned movement.
  • the knitting needle is moved in an arc.
  • the slides 4 are attached to a slide bar 10, which are fastened via a support lever 11 to a support lever shaft 12.
  • the support lever 11 is clamped for example via a clamp 13 on the support lever shaft 12.
  • the support lever 8, 11 for the needle bar 7 and the slide bar 10 differ greatly in volume and length. Temperature changes in this area could thus lead to greatly different changes in length of the support lever 8 for the needle bar 7 and the support lever 11 for the slide bar 10. In such a change, the distance between the needles 3 on the one hand and the sliders 4 on the other hand would change unfavorably.
  • the guide needles 5, 6 are attached to guide bars 14, 15, which are arranged on support lever shaft 18 via support levers 16, 17.
  • the guide bars 14, 15 are moved by a rotational movement of the support lever shaft 18 perpendicular to the offset direction.
  • Fig. 3 the warp knitting machine 2 is shown with a main shaft housing 19, in which an oil bath 20th located.
  • the oil bath 20 is maintained at a predetermined temperature by a tempering device 21.
  • the tempering device 21 may include both a heating device 22 and a heat exchanger 23 as a cooling device.
  • the tempering device 21 ensures that the oil bath 20 has a substantially constant temperature. This temperature corresponds approximately to the temperature that occurs during operation of the warp knitting machine.
  • the support lever shaft 9 (the same applies to the support lever shaft 12, even if this is not further explained below) is designed as a hollow shaft surrounding a channel 25.
  • the channel 25 is connected via a line 26 to the oil bath 20 in connection.
  • a pump 27 delivers oil from the oil bath 20 through the conduit 26 into the support lever shaft 9.
  • a return conduit 28 delivers the oil back into the oil bath 20 after it has passed through the support lever shaft 9.
  • the support lever shaft 9 is maintained at the same temperature, which also prevails in the oil bath 20. This temperature is transmitted to the support lever 8, 11, which are thus kept at the same temperature. It is basically only necessary, the support lever 8, 11 thermally conductive to connect with the corresponding support shaft shafts 9, 12.
  • a volumetric flow controller 29 and / or a temperature controller 30 It is possible to install in the flow path of the oil a volumetric flow controller 29 and / or a temperature controller 30. With both regulators 29, 30, it is possible to influence the heat output from the oil from the oil bath 20 to the support lever shaft 9. If you let flow with the volume flow controller 29 only a little oil through the support lever shaft 9, correspondingly less heat is transmitted to the support lever shaft 9, so that the temperature increase remains lower. With a larger flow rate correspondingly more heat is transmitted to the support lever shaft 9, so that there is a correspondingly higher temperature. With the aid of the temperature controller 30, the temperature of the oil flowing through the support lever shaft 9 can be set higher or lower. In a manner not shown, it is of course possible to provide sensors which determine the temperatures at the support levers 8, 11 and / or at the support lever shafts 9, 12 in order to communicate them to the regulators 29, 30.
  • the temperature of the support lever 8, 11, 16, 17 can also be done in other ways, for example via an electrically operated heating wire, an induction heater or a radiant heater. It is also possible to arrange a cooling element on each support lever 8, 11, for example in the form of a pelletizing element.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Es wird eine Kettenwirkmaschine angegeben mit mindestens zwei Wirkwerkzeugbarren (7, 10, 14, 15), von denen mindestens eine über mindestens einen Traghebel (8, 11, 16, 17) an einer Traghebelwelle (9, 12, 18) befestigt ist. Man möchte das Risiko von Störungen im Betrieb einer Kettenwirkmaschine klein halten können. Hierzu ist vorgesehen, daß der Traghebel (8, 11, 16, 17) eine Temperiereinrichtung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kettenwirkmaschine mit mindestens zwei Wirkwerkzeugbarren, von denen mindestens eine über mindestens einen Traghebel an einer Traghebelwelle befestigt ist.
  • Bei einer Kettenwirkmaschine arbeiten verschiedene Wirkwerkzeuge zusammen, um Maschen zu bilden. Damit ein Faden eine Masche bilden kann, muß ein Fadenführer, der diesen Faden führt, relativ zu einer Wirknadel sowohl parallel zur Breitenrichtung der Wirkmaschine, also in Versatzrichtung, als auch senkrecht dazu bewegt werden. Die letzte Bewegung wird vielfach dadurch bewirkt, daß die entsprechende Wirkwerkzeugbarre verschwenkt wird. Hierzu ist die Wirkwerkzeugbarre über den Traghebeln an der Traghebelwelle befestigt. Auch Wirknadeln und Schieber sind an Barren angeordnet, die verschwenkt werden.
  • Im Betrieb dürfen die Wirkwerkzeuge nicht miteinander kollidieren. Jede Kollision führt zu einer Störung, bei der die Maschine angehalten werden muß. Bei einer feinen Nadelteilung haben die Wirkwerkzeuge nur einen geringen Abstand zueinander, so daß die Gefahr einer Kollision von Wirkwerkzeugen besonders groß ist. Auch bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten steigt das Risiko derartiger Störungen.
  • Auch dann, wenn man die Wirkwerkzeuge bzw. die entsprechenden Wirkwerkzeugbarren vor der Inbetriebnahme genau relativ zueinander ausgerichtet hat, können im Betrieb Störungen entstehen, weil sich aufgrund unterschiedlicher Temperaturentwicklungen Längenänderungen ergeben können. Beispielsweise gibt es teilweise erhebliche Temperaturunterschiede zwischen einer Phase des Maschinenstillstandes und einer Phase der Produktion. In erster Linie entstehen diese Temperaturunterschiede durch unterschiedliche Wärmeenergieabgabe der Maschine selbst. Aber auch äußere Einflüsse, z.B. Temperaturunterschiede in der Maschinenumgebung oder direkte Sonneneinstrahlung, können sich negativ auswirken.
  • Es ist daher bekannt, bei Kettenwirkmaschinen das Hauptwellengetriebegehäuse bei Maschinenstillstand aufzuheizen. Hierzu wird eine Ölfüllung im Maschinengehäuse mit einer Heizeinrichtung auf eine vorbestimmte Temperatur gebracht und dann die Temperatur mit dem Öl gleichmäßig im Maschinengehäuse verteilt. Die vorbestimmte Temperatur liegt etwa im Temperaturbereich bei der Produktion der Wirkmaschine. Gleichzeitig kann man dieses Öl während der Produktionsphase auch verwenden, um Wärme abzuführen und dadurch eine Übertemperatur zu vermeiden, die sich durch Reibungseffekte und ähnliches bei hoher Maschinengeschwindigkeit ergeben könnte. Gegebenenfalls muß man im Betrieb hierzu eine Kühleinrichtung verwenden, die die Öltemperatur während des Betriebs auf einem vorgegebenen Niveau hält. Durch diese kombinierte Temperiereinrichtung kann man die Wärmeausdehnung in der Maschine und somit die Teilungsgenauigkeit zum Teil beeinflussen.
  • Eine Maßnahme, um die negative Auswirkung von Temperaturunterschieden nicht zu groß werden zu lassen, besteht in der Verwendung von Wirkwerkzeugbarren aus faserverstärktem Kunststoff. Diese Kunststoffbarren sind in Bezug auf Materialausdehnung gegenüber Temperaturschwankungen relativ unempfindlich. Die Wirkwerkzeugbarren sind dabei mit Hilfe von mehreren Traghebeln auf Traghebelwellen gehalten, die sich ebenfalls über die gesamte Arbeitsbreite erstrecken. Ein Problem besteht dabei darin, daß diese Traghebelwellen in der Regel aus Stahl gebildet sind und sich somit sehr unterschiedlich unter Wärmeeinfluß gegenüber den Wirkwerkzeugbarren ausdehnen. Dies kann zu einer ungünstigen Verformung führen, die die Teilungsgenauigkeit wiederum negativ beeinflußt. Da die Wirkwerkzeugbarren aus Kunststoff so gut wie keine Wärme aufnehmen, kann auch keine Wärme von den Traghebeln auf die Barren übergeleitet und damit abgeleitet werden.
  • Dies wiederum hat zur Folge, daß während der Produktion ein gewisser Wärmestau und damit eine erhöhte Temperatur an den Traghebeln entsteht, während bei Maschinenstillstand eine deutliche Abkühlung der Traghebel stattfindet. Die Abkühlung ist möglich, da die Traghebel relativ frei von der Raumtemperatur beeinflußt werden können.
  • Traghebel unterschiedlicher Wirkwerkzeugbarren können durchaus unterschiedliche Abmaße und Materialvolumina aufweisen. Dadurch dehnen sich die verschiedenen Traghebel auch unterschiedlich aus. Dieser Umstand führt dazu, daß sich die Wirkwerkzeuge relativ zueinander verlagern. Dies ist beispielsweise beim Zusammenwirken von Schiebernadel und Schieber kritisch. Dieses Zusammenwirken wird nur dann sicher gewährleistet, wenn die Positionen zueinander unverändert bleiben.
  • Um dieses Problem zu lösen, hat man in DE 10 2004 023 802 B3 vorgeschlagen, die Traghebelwellen aus faserverstärktem Kunststoff auszubilden. Allerdings muß man dann auch die Traghebel aus einem faserverstärkten Kunststoff bilden, was die Lösung sehr aufwendig und kostenintensiv macht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Risiko von Störungen im Betrieb einer Kettenwirkmaschine klein zu halten.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Kettenwirkmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Traghebel eine Temperiereinrichtung aufweist.
  • Durch die Temperiereinrichtung ist es möglich, den Traghebel (in der Regel wird eine Kettenwirkmaschine mehrere derartiger Traghebel aufweisen) auf einer vorbestimmten Temperatur zu halten. Man kann nun die Wärmedehnung, die der Traghebel bei dieser Temperatur erfährt, von Anfang an berücksichtigen, um die mit Hilfe dieses Traghebels bewegten Wirkwerkzeuge genau zu positionieren. Die Temperiereinrichtung kann auch im Stillstand der Maschine wirksam sein, so daß man bereits beim Anfahren der Kettenwirkmaschine die gewünschte Position der Wirkwerkzeuge zueinander erhält.
  • Vorzugsweise wirkt die Temperiereinrichtung auch auf die Traghebelwelle. Dementsprechend wird auch die Traghebelwelle auf der entsprechenden Temperatur gehalten, so daß man auch in Versatzrichtung der Kettenwirkmaschine die gewünschte Position der Wirkwerkzeuge relativ genau einstellen kann, wobei natürlich die Temperatur im Betrieb Berücksichtigung findet.
  • Bevorzugterweise wirkt die Temperiereinrichtung über die Traghebelwelle auf den Traghebel. Dies setzt lediglich voraus, daß zwischen der Traghebelwelle und den Traghebeln eine wärmeleitende Verbindung besteht. In vielen Fällen ist es einfacher, die Traghebelwelle zu temperieren, weil die Traghebelwelle in einigen Abschnitten besser zugänglich ist als die Traghebel selbst.
  • Vorzugsweise ist die Traghebelwelle als Hohlwelle ausgebildet und weist einen Kanal auf, der mit einem Anschluß für ein Wärmeträgermedium verbunden ist. Man kann dann das Wärmeträgermedium durch die Traghebelwelle leiten, um die Traghebelwelle mit einer vorbestimmten Temperatur zu versehen. Diese Temperatur wirkt dann auch auf die Traghebel. Wenn man die Temperatur von vornherein richtig wählt, beispielsweise auf die während der Produktion mit der Kettenwirkmaschine herrschende Temperatur, dann kann man die Wirkwerkzeuge sehr genau zueinander positionieren, um Störungen klein zu halten.
  • Vorzugsweise ist das Wärmeträgermedium als Flüssigkeit ausgebildet. Bei einer Flüssigkeit ist es zwar etwas aufwendiger, eine Dichtung zur Traghebelwelle auszuführen. Eine Flüssigkeit ist jedoch wesentlich besser als ein Gas in der Lage, Wärme zur Traghebelwelle zu transportieren oder von ihr abzuführen.
  • Vorzugsweise ist das Wärmeträgermedium als Öl ausgebildet. Das Wärmeträgermedium kann dann gleichzeitig zur Schmierung verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist der Anschluß mit einem Hauptwellengetriebegehäuse verbunden. Man kann damit das Öl aus dem Hauptwellengetriebegehäuse verwenden, um die Traghebelwelle und darüber die Traghebel zu temperieren. Da man die Temperatur im Hauptwellengetriebegehäuse bereits auf die richtige Temperatur bringen kann, ist die Verwendung des entsprechenden Öls zur Temperierung der Traghebelwelle im Grunde ohne größeren zusätzlichen Aufwand zu realisieren.
  • Vorzugsweise ist im Strömungsweg des Wärmeträgermediums ein Volumenstromregler angeordnet. Man kann den Volumenstromregler dann zur Temperatureinstellung der Traghebelwelle und der Traghebel verwenden. Wenn man den Volumenstrom drosselt, dann wird weniger Wärme in die Traghebelwelle eingetragen. Dementsprechend steigt die Temperatur nicht so stark an. Umgekehrt kann man die Temperatur erhöhen, wenn der Volumenstromregler einen größeren Durchfluß zuläßt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, daß ein Temperaturregler für das Wärmeträgermedium vorgesehen ist. Auch mit einem Temperaturregler ist es möglich, die Temperatur des Traghebels einzustellen.
  • Vorzugsweise wirkt die Temperiereinrichtung von außen auf den Traghebel. Damit ist es im Grunde nicht erforderlich, den Traghebel zu verändern.
  • Bevorzugterweise weist die Temperiereinrichtung einen Heizdraht auf, der mit dem Traghebel zusammenwirkt. Der Heizdraht kann beispielsweise mit elektrischer Energie versorgt werden, so daß er sich erwärmt und die entsprechende Wärme an den Traghebel überträgt. Damit läßt sich die Temperatur des Traghebels in gewissen Grenzen einstellen.
  • Vorzugsweise weist die Temperiereinrichtung einen Heizstrahler auf, mit dem der Traghebel bestrahlbar ist. Die Wärme läßt sich dann kontaktlos auf den Traghebel übertragen.
  • In einer weiteren alternativen oder zusätzlichen Möglichkeit ist vorgesehen, daß die Temperiereinrichtung eine Induktionsanordnung aufweist. Auch mit einer Induktionsanordnung läßt sich Energie kontaktlos auf den Traghebel übertragen, die zur Temperatureinstellung verwendet werden kann. Die Induktionsanordnung ist in der Lage, Wirbelströme im Traghebel und/oder der Traghebelwelle zu erzeugen, die ihrerseits wieder eine elektrische Verlustwärme erzeugen, die die Temperatur des Traghebels und/oder der Traghebelwelle erhöht. Beispielsweise kann die Induktionsanordnung seitlich neben der Bewegungsbahn des Traghebels angeordnet sein.
  • Auch ist von Vorteil, wenn die Temperiereinrichtung ein elektrisches Kühlelement aufweist. Ein derartiges Element kann beispielsweise als Pelletierelement ausgebildet sein. Während der Produktion kann dieses Kühlelement verwendet werden, um die Temperatur des Traghebels und/oder der Traghebelwelle etwas abzusenken.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Wirkbereichs einer Kettenwirkmaschine,
    Fig. 2
    das Umfeld des Wirkbereichs und
    Fig. 3
    eine schematische Vorderansicht einer Kettenwirkmaschine.
  • Fig. 1 zeigt einen Wirkbereich 1 einer Kettenwirkmaschine 2 (Fig. 3) in schematischer Darstellung. Im Wirkbereich 1 sind mehrere Wirkwerkzeuge angeordnet, nämlich eine Schiebernadel 3, ein dazugehöriger Schieber 4 und zwei Legenadeln 5, 6. Natürlich sind senkrecht zur Zeichenebene eine Vielzahl derartiger Wirkwerkzeuge 3-6 angeordnet. Die Richtung senkrecht zur Zeichenebene wird auch als "Versatzrichtung" bezeichnet. Sie entspricht der Richtung, in der sich die Kettenwirkmaschine 2 in Breitenrichtung erstreckt.
  • Zur Erzeugung einer Wirkware müssen die Legenadeln 5, 6 relativ zur Schiebernadel 3 so bewegt werden, daß Maschen gebildet werden. Die Legenadeln 5, 6 werden dabei in einem Maschenbildungszyklus in Versatzrichtung hin und her bewegt. Zwischen diesen Bewegungsabschnitten erfolgt jeweils eine Bewegung senkrecht zur Versatzrichtung. Die Schiebernadel 3 wird parallel zu ihrer Längserstreckung (bezogen auf Fig. 1: von links unten nach rechts oben und zurück) bewegt. Wenn die Schiebernadel 3 in eine entsprechende Position bewegt worden ist, dann muß der Schieber 4 die Schiebernadel schließen, so daß die Schiebernadel 3 einen Faden ergreifen und durch die Masche ziehen kann.
  • Die Schiebernadel 3 und der Schieber 4 müssen dabei relativ genau zueinander positioniert werden. Wenn der Schieber zu weit weg von der Schiebernadel 3 angeordnet ist, dann kann er unter Umständen die Schiebernadel 3 nicht korrekt betätigen. Wenn der Schieber 4 zu dicht an der Schiebernadel 3 angeordnet ist, dann sind die auf die Schiebernadel 3 wirkenden Kräfte unter Umständen zu groß.
  • Fig. 2 zeigt nun verschiedene Elemente, die für die entsprechende Bewegung der einzelnen Wirkwerkzeuge 3-6 verwendet werden. Gleiche Elemente wie in Fig. 1 sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Schiebernadeln 3 sind an einer Nadelbarre 7 befestigt. Die Nadelbarre 7 ist über einen Traghebel 8 an einer Traghebelwelle 9 angeordnet. Wenn die Traghebelwelle 9 gedreht wird, dann wird der Traghebel 8 verschwenkt, so daß die Wirknadel 3 die oben angegebene Bewegung ausführt. Die Wirknadel wird dabei in einem Bogen bewegt.
  • Die Schieber 4 sind an einer Schieberbarre 10 befestigt, die über einen Traghebel 11 an einer Traghebelwelle 12 befestigt sind. Der Traghebel 11 ist beispielsweise über eine Klemmung 13 auf der Traghebelwelle 12 festgespannt.
  • Wenn die Schieber 4 bewegt werden sollen, wird die Traghebelwelle 12 verdreht und der Traghebel 11 wird entsprechend verschwenkt.
  • Es ist zu erkennen, daß die Traghebel 8, 11 für die Nadelbarre 7 und die Schieberbarre 10 sich in Volumen und Länge stark unterscheiden. Temperaturänderungen in diesem Bereich könnten also zu stark unterschiedlichen Längenänderungen des Traghebels 8 für die Nadelbarre 7 und des Traghebels 11 für die Schieberbarre 10 führen. Bei einer derartigen Änderung würde sich der Abstand zwischen den Schiebernadeln 3 einerseits und den Schiebern 4 andererseits in ungünstiger Weise verändern.
  • Die Legenadeln 5, 6 sind an Legebarren 14, 15 befestigt, die über Traghebel 16, 17 an einer Traghebelwelle 18 angeordnet sind. Auch die Legebarren 14, 15 werden durch eine Drehbewegung der Traghebelwelle 18 senkrecht zur Versatzrichtung bewegt.
  • Um die Temperatur insbesondere im Bereich der Traghebel 8, 11 konstant zu halten, wird eine Temperiereinrichtung verwendet, die anhand von Fig. 3 erläutert werden soll.
  • In Fig. 3 ist die Kettenwirkmaschine 2 mit einem Hauptwellengehäuse 19 dargestellt, in dem sich ein Ölbad 20 befindet. Das Ölbad 20 wird durch eine Temperiereinrichtung 21 auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten. Hierzu kann die Temperiereinrichtung 21 sowohl eine Heizeinrichtung 22 als auch einen Wärmetauscher 23 als Kühleinrichtung enthalten. Die Temperiereinrichtung 21 sorgt dafür, daß das Ölbad 20 eine im wesentlichen konstante Temperatur aufweist. Diese Temperatur entspricht etwa der Temperatur, die sich im Betrieb der Kettenwirkmaschine einstellt.
  • Auf dem Hauptwellengetriebegehäuse 19 sind verschiedene Ständer 24 angeordnet, die die Traghebelwellen 9, 12, 18 tragen. Die Traghebelwelle 9 ist in Fig. 3 sichtbar. Die Traghebelwelle 12 ist durch die Traghebelwelle 9 abgedeckt.
  • Die Traghebelwelle 9 (gleiches gilt für die Traghebelwelle 12, auch wenn dies im folgenden nicht weiter erläutert wird) ist als Hohlwelle ausgebildet, die einen Kanal 25 umgibt. Der Kanal 25 steht über eine Leitung 26 mit dem Ölbad 20 in Verbindung. Eine Pumpe 27 fördert Öl aus dem Ölbad 20 durch die Leitung 26 in die Traghebelwelle 9. Eine Rückflußleitung 28 fördert das Öl wieder zurück in das Ölbad 20, nachdem es die Traghebelwelle 9 durchlaufen hat.
  • Durch das Öl, das hier als Wärmeträgermedium dient, wird die Traghebelwelle 9 auf der gleichen Temperatur gehalten, die auch im Ölbad 20 herrscht. Diese Temperatur überträgt sich auf die Traghebel 8, 11, die somit auf der gleichen Temperatur gehalten werden. Es ist im Grunde nur erforderlich, die Traghebel 8, 11 wärmeleitend mit den entsprechenden Traghebelwellen 9, 12 zu verbinden.
  • Bei der Einstellung der Wirkwerkzeuge 3, 4 ist es zweckmäßig, die im Betrieb herrschende Temperatur mit Hilfe des Wärmeträgermediums, also dem Öl aus dem Ölbad 20, einzustellen, so daß sich bei der Einstellung der Position der Wirkwerkzeuge, insbesondere der Schiebernadeln 3 und der Schieber 4, die im Betrieb herrschenden Temperaturen ergeben.
  • Man kann in den Strömungsweg des Öls einen Volumenstromregler 29 einbauen und/oder einen Temperaturregler 30. Mit beiden Reglern 29, 30 ist es möglich, die Wärmeabgabe von dem Öl aus dem Ölbad 20 an die Traghebelwelle 9 zu beeinflussen. Wenn man mit dem Volumenstromregler 29 nur wenig Öl durch die Traghebelwelle 9 fließen läßt, wird entsprechend weniger Wärme an die Traghebelwelle 9 übertragen, so daß die Temperaturerhöhung geringer bleibt. Bei einer größeren Durchflußmenge wird entsprechend mehr Wärme an die Traghebelwelle 9 übertragen, so daß sich eine entsprechend höhere Temperatur ergibt. Mit Hilfe des Temperaturreglers 30 kann man die Temperatur des Öls, das durch die Traghebelwelle 9 fließt, höher oder niedriger einstellen. In nicht näher dargestellter Weise können natürlich Sensoren vorgesehen sein, die an den Traghebeln 8, 11 und/oder an den Traghebelwellen 9, 12 die Temperaturen ermitteln, um sie den Reglern 29, 30 mitzuteilen.
  • Es liegt auf der Hand, daß auch die Traghebelwelle 18 für die Legenadeln 5, 6 entsprechend temperiert werden kann.
  • In nicht näher dargestellter Weise kann die Temperierung der Traghebel 8, 11, 16, 17 auch auf andere Weise erfolgen, beispielsweise über einen elektrisch betriebenen Heizdraht, eine Induktionsheizung oder einen Heizstrahler. Man kann auch ein Kühlelement an jedem Traghebel 8, 11 anordnen, beispielsweise in Form eines Pelletierelements.

Claims (14)

  1. Kettenwirkmaschine (2) mit mindestens zwei Wirkwerkzeugbarren (7, 10, 14, 15), von denen mindestens eine über mindestens einen Traghebel (8, 11, 16, 17) an einer Traghebelwelle (9, 12, 18) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Traghebel (8, 11, 16, 17) eine Temperiereinrichtung aufweist.
  2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung auch auf die Traghebelwelle (9, 12, 18) wirkt.
  3. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung über die Traghebelwelle (9, 12, 18) auf den Traghebel (8, 11, 16, 17) wirkt.
  4. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghebelwelle (9, 12, 18) als Hohlwelle ausgebildet ist und einen Kanal (25) aufweist, der mit einem Anschluß für ein Wärmeträgermedium verbunden ist.
  5. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeträgermedium als Flüssigkeit ausgebildet ist.
  6. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeträgermedium als Öl ausgebildet ist.
  7. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß mit einem Hauptwellengetriebegehäuse (19) verbunden ist.
  8. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungsweg des Wärmeträgermediums ein Volumenstromregler (29) angeordnet ist.
  9. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperaturregler (30) für das Wärmeträgermedium vorgesehen ist.
  10. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung von außen auf den Traghebel (8, 11, 16, 17) wirkt.
  11. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung einen Heizdraht aufweist, der mit dem Traghebel (8, 11, 16, 17) zusammenwirkt.
  12. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung einen Heizstrahler aufweist, mit dem der Traghebel (8, 11, 16, 17) bestrahlbar ist.
  13. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung eine Induktionsanordnung aufweist.
  14. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung ein elektrisches Kühlelement aufweist.
EP06023089A 2006-11-07 2006-11-07 Kettenwirkmaschine Not-in-force EP1921190B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06023089A EP1921190B1 (de) 2006-11-07 2006-11-07 Kettenwirkmaschine
CN2007101023763A CN101177840B (zh) 2006-11-07 2007-04-30 经编机
TW096126772A TW200821423A (en) 2006-11-07 2007-07-23 Warp knitting machine
KR1020070099472A KR100920190B1 (ko) 2006-11-07 2007-10-02 경편기

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06023089A EP1921190B1 (de) 2006-11-07 2006-11-07 Kettenwirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1921190A1 true EP1921190A1 (de) 2008-05-14
EP1921190B1 EP1921190B1 (de) 2012-10-17

Family

ID=38121649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06023089A Not-in-force EP1921190B1 (de) 2006-11-07 2006-11-07 Kettenwirkmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1921190B1 (de)
KR (1) KR100920190B1 (de)
CN (1) CN101177840B (de)
TW (1) TW200821423A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104911806A (zh) * 2015-06-12 2015-09-16 福建省晋江市佶龙机械工业有限公司 一种用于经编机成圈区域的恒温装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101538772B (zh) * 2009-04-23 2013-06-05 郑依福 一种在常温下运行的多梳栉经编机
DE102011106906B4 (de) * 2011-07-08 2017-12-14 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Kettenwirkmaschine
DE102011089476B4 (de) * 2011-12-21 2014-11-06 Liba Maschinenfabrik Gmbh Textilmaschine mit verminderter Energieabgabe an die Umgebung
CN102953226A (zh) * 2012-10-25 2013-03-06 上海劲纬高强纤维有限公司 一种适用于多轴向经编设备的在线加热装置
CN104133508B (zh) * 2014-08-04 2015-12-02 卡尔迈耶(中国)有限公司 经编机床身及花盘临时加热控制装置
EP3095903B1 (de) 2015-05-18 2017-06-28 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Kettenwirkmaschine
CN108221245A (zh) * 2018-01-11 2018-06-29 海宁市中发纺织有限公司 一种经编织物加工用加热装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1896204U (de) * 1960-02-08 1964-07-09 Mayer Fa Karl Kettenwirkmaschine mit heizbaren barren.
DE3032033A1 (de) * 1979-08-28 1981-03-19 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten der teilung der wirkwerkzeuge an kettenwirkmaschinen
EP1619281A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-25 KARL MAYER TEXTILMASCHINENFABRIK GmbH Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4024430B2 (ja) * 1999-06-28 2007-12-19 日本マイヤー株式会社 経編機におけるマシンベースの熱歪防止装置
DE20220055U1 (de) * 2002-12-28 2003-04-03 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh, 63179 Obertshausen Kettenwirkmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1896204U (de) * 1960-02-08 1964-07-09 Mayer Fa Karl Kettenwirkmaschine mit heizbaren barren.
DE3032033A1 (de) * 1979-08-28 1981-03-19 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten der teilung der wirkwerkzeuge an kettenwirkmaschinen
EP1619281A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-25 KARL MAYER TEXTILMASCHINENFABRIK GmbH Legebarrenantrieb in einer Wirkmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104911806A (zh) * 2015-06-12 2015-09-16 福建省晋江市佶龙机械工业有限公司 一种用于经编机成圈区域的恒温装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR100920190B1 (ko) 2009-10-06
KR20080041564A (ko) 2008-05-13
CN101177840A (zh) 2008-05-14
TWI352758B (de) 2011-11-21
EP1921190B1 (de) 2012-10-17
TW200821423A (en) 2008-05-16
CN101177840B (zh) 2011-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921190B1 (de) Kettenwirkmaschine
EP2565310B1 (de) Kettenwirkmaschine
DE69900684T2 (de) Vorrichtung zum anbringen von hülsen auf vorbeilaufenden gegenständen
DE60218917T2 (de) Fadenliefervorrichtung
DE3344667C2 (de)
EP0157942B1 (de) Vorrichtung bei einer Nähmaschine um Abstand zwischen Nadel und Greifer gleich zu halten, ungeachtet einer seitlichen Nadelbiegung
DE4114012A1 (de) Kettenwirkmaschine mit auf einer legebarre angebrachten individuell bewegbaren fadenfuehrer
DE4411528C2 (de) Kettenwirkmaschine
DE10106315A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Karde sowie eine Karde
DE3140480A1 (de) "kettenwirkmaschine mit einem schussfadenmagazin und einer vlies-zufuehrvorrichtung"
EP3034665A1 (de) Flachstrickmaschine mit einer Vorrichtung zum Einstreifen und Einlegen von Schuss-, Kett- und/oder Flottfäden
DE102009020028B4 (de) Kettenwirkmaschine
DE112013007467T5 (de) Flächenreißverschluss-Formvorrichtung und deren Betriebsverfahren und Herstellungsverfahren für einen Flächenreißverschluss
EP2826902B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächenheizelements und Kettenwirkmaschine oder Raschelmaschine mit einem Magazinschusseintragssystem
DE102008047684B4 (de) Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
EP3460113B1 (de) Verfahren zum einarbeiten einer kettenwirkmaschine und kettenwirkmaschine
EP2728045B1 (de) Kettenwirkmaschine
EP0302209B1 (de) Häkelgalonmaschine
DE19781593B4 (de) Steuervorrichtung für maschenbildende Elemente in einer Kettenwirkmaschine
DE10125068C2 (de) Nähmaschine mit einer Einrichtung zum Ansteuern eines Nahtendpunktes
EP3159443B1 (de) Kettenwirkmaschine
DE2305593A1 (de) Steuersystem zur steuerung der geschwindigkeit und der beschleunigung eines hydraulischen mediums
DE3730991C2 (de)
EP4290001B1 (de) Kettenwirkmaschine
EP3741892B1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten effektfäden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070808

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006012099

Country of ref document: DE

Effective date: 20121220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130718

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006012099

Country of ref document: DE

Effective date: 20130718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141121

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006012099

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151107

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601