EP1902636A2 - Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakartikeln - Google Patents
Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakartikeln Download PDFInfo
- Publication number
- EP1902636A2 EP1902636A2 EP07015188A EP07015188A EP1902636A2 EP 1902636 A2 EP1902636 A2 EP 1902636A2 EP 07015188 A EP07015188 A EP 07015188A EP 07015188 A EP07015188 A EP 07015188A EP 1902636 A2 EP1902636 A2 EP 1902636A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- knife
- cut
- cutting
- tobacco
- insertion opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F13/00—Appliances for smoking cigars or cigarettes
- A24F13/24—Cigar cutters, slitters, or perforators, e.g. combined with lighters
- A24F13/26—Cigar cutters, slitters, or perforators, e.g. combined with lighters formed as pocket devices
Definitions
- the invention relates to a device for cutting strand-shaped tobacco articles, in particular of tobacco articles for the self-production of cigarettes.
- the device according to the invention is intended for use in prefabricated, in particular wrapped, tobacco carriers which are to be portioned for consumption and transferred into cigarette tubes.
- a device which serves for the division of tobacco strands.
- the device should allow a clean cut without squeezing the tobacco strands to be cut.
- at least one knife is moved relative to the tobacco rod and fixed the tobacco rod during the cut by hold-down.
- this application aims to compress the cut ends as small as possible.
- the CA 2,124,510 describes a device for cutting cigarettes.
- the object of the device is to cut cigarettes by means of a clean cut, without compressing the cut ends.
- the device uses a cutting system of two knives, which are moved by a scissor-like movement against each other and so cut off the cigarette.
- the Both knives are stored on the arms of a fork-like mechanism that is operated directly by the consumer.
- a cigarette cutter known that can cut off a cigarette with a movable knife.
- a U-shaped opening is provided, in which the cigarette can be inserted.
- the knife is pushed down and the, in particular burning, cigarette is divided.
- the knife is shown in this case in all embodiments as a single-edged and bevelled so that the cigarette is pushed during the cutting process in the rounding of the U-shaped opening.
- a knife holder is held in a clamshell grip body.
- the knife holder is similar to one conventional pocket knife folds out and thus releases a transverse opening in the handle body. In this transverse opening of the object to be cut is now introduced and by folding back the knife holder of the object, especially the cigar, cut.
- the described devices according to the prior art are often difficult to handle or of complicated construction, in particular if several knives are used. It is proposed either to form both sides of the tobacco rod at the interface or to completely omit such shaping. Although a two-sided shaping facilitates the introduction of a tobacco rod in a sleeve, but on the other hand leads to an unaesthetic appearance of the free cigarette end. On the other hand, the complete omission of a molding makes it very difficult to insert the tobacco rod into a cigarette tube. In addition, disadvantages in the actual cutting guide are paid for by the shaping device parts described in the prior art, so that a compromise between cutting guide and shaping always has to be made.
- an optimal separation should be achieved with advantageously designed separating surfaces.
- an apparatus for cutting strand-shaped tobacco articles with a housing having an insertion opening for a string-shaped tobacco article, and with a knife slidably mounted in the housing, the blade can be pushed through the insertion to a introduced therein Tobacco strand to cut, the knife having a tip which is aligned substantially centrally of the insertion opening.
- the knife of the device is no longer shaped so that it produces a linear contact already during or shortly after hitting the tobacco rod (as in knives with straight or U-shaped cut blades), but it is by the knife first made a point contact, by the knife tip.
- the knife tip will pierce and rupture the tobacco rod or its sheath immediately upon first contact, and the knife may easily continue to cut at the resulting edges of the tear hole without the force applied thereby reshaping the tobacco article at the interface.
- substantially centered means that the tip does not have to hit exactly in the center (ie at the apex) of the tobacco rod, but may also be slightly off, as long as it is ensured that the tip initially causes the piercing effect and then allow further cutting at the edges.
- the inventive design of the cutting process with little force and easy to carry out, in particular, a single knife is sufficient to achieve a good cut.
- the substantially round cross-section of the tobacco rod is maintained, that is, the tobacco article is not already deformed by the cutting process itself or by counter-holding forces in the insertion opening.
- two returning blades are arranged from the top of the knife, forming an acute angle of 30 ° to 120 °, in particular 50 ° to 90 °, especially 60 ° to 80 °.
- the cutting edges are ground in a variant of at least one flat side, but they can also be advantageously sanded from two flat sides. In a special design, they are ground symmetrically from both flat sides in order to form the cutting edge.
- an apparatus for slicing tobacco cord-like articles comprising a housing having an introducer opening for a string-shaped tobacco article, and with a knife slidably mounted in the housing, the cutting edge of which can be slid through the insertion opening to cut a tobacco rod inserted therein, the apparatus having a separate cut end molding profile which forms the end of the tobacco article to be cut off and during displacement of the knife Cutting process is actuated.
- a configured device may also have the above-mentioned features.
- the cutting end forming profile in the region of the insertion opening on a compression structure which is moved in the displacement of the blade in the cutting process to the insertion opening and to be cut off the tobacco article to take this into engagement.
- These Compression contour can then be formed in shape depending on the desired end design.
- cut end shaping profile and the knife are held by an elastic train, especially a rubber or spring train, in an initial position in which they do not protrude into the insertion opening. This ensures that the introduction of the tobacco article can take place unhindered.
- the cut end shaping profile has two arms which form a constricting receptacle formed as a compression structure in the region of the insertion opening and which is displaced toward the insertion opening during the displacement of the knife during the cutting process and to the tobacco article to be cut off.
- the device in order to couple the displacement of the knife and the operation of the cut end forming profile, is configured so that the knife or a component displaced with the knife shifts the cut end forming profile to a position during the cutting operation Cut end shapes.
- the forming area or compression structure of the cut end forming profile is located substantially on one side of the knife cutting plane so that the tobacco article is substantially compressed or compressed only on that side.
- Shaping will be done on the other side of the knife, which side can be used to insert the tobacco article, for example, into a cigarette tube, which can be greatly simplified by the compression. Tobacco products can thus be cut so that one end is always compressed and the other end is cut off smoothly.
- the cut end shaping profile or its compression structure in the region of engagement with the tobacco part in a desired configuration.
- This embodiment may be, for example, cylindrical or widened away from the cutting plane, in particular widened conically. This shows the advantage that, according to the present invention, only different cut-end forming profiles with changed compression contours have to be provided if one wants to change something in the compression shape of a cigarette end.
- FIGS. 1a to 1c show a device configured according to the invention in three operating phases or operating phases.
- the device has a housing 1 with an upper housing part 3 and a lower housing part 5, and in the upper region of the housing there is an insertion opening 7, which extends through both housing parts 3, 5 and for inserting the to be separated bwz. to be cut, strand-shaped tobacco article is used.
- the insertion opening 7 is circular in shape, and in particular, the diameter of the insertion opening 7 may be slightly larger than the diameter of a tobacco article to be cut. This achieves good to optimum support during the cutting process over much of the circumference. For ease of introduction, a slight chamfer may be provided in the upper housing part 3 around the insertion opening 7.
- a slide 9 which is guided in a groove 11.
- an additional sharpener 35 can be seen, which is designed funnel-shaped.
- the knife 13 When the slider 9 is transferred from the one end position in Figure 1 a up and into a middle position of Figure 1b, the knife 13 is visible in the insertion opening 7.
- the knife 13 is designed so that the cutting forces act symmetrically on the tobacco rod in the direction of movement. It has for this purpose, as can also be seen in Figures 2 and 3, a tip 15 which lies in the illustrated embodiment on the central knife longitudinal axis and whose movement takes place centrally through the insertion opening 7.
- the knife 13 has, starting from the tip 15, two returning blades 17, which can generally form an acute angle of 30 ° to 120 ° and in the present case have an acute angle of about 70 °.
- FIG. 2 shows the device with the housing 1 opened, more precisely with the housing upper part 3 removed.
- the device is in the state of the operating phase of Figure 1 c, where the slide and the knife are driven all the way up.
- the knife 13 is now completely visible above the slide 9 now.
- the slide 9 and the knife 13 are mounted on a blade carrier 19, which in turn can be moved in the guide 21 slidably.
- a stop 23 is provided for the blade carrier 19, which limits the movement of the blade carrier 19 to the bottom in the figure 2 side of the housing.
- this two fork-like arms 25, which in turn have holders 27 for an elastic band 29, wherein the brackets 27 are better seen in Figure 3.
- the elastic band 29 is connected via the holder 27 with the arms 25 and tensioned via a suspension 31 at the bottom in the housing so that the blade carrier 19 rests against the stop 23 in the unloaded state in the lower end position.
- the blade carrier 19 with its arms 25 has an additional task, namely the shaping of one of the cut ends of the tobacco article, and this mode of operation can be seen from FIG.
- the opened housing 1 is again to see, but this time from the lower side of the housing, wherein the lower housing part 5 is removed.
- the operating phase is again identical to the figures 1 c and 2 and in the small representation next to the open housing this is shown from the back of the device forth.
- the knife lies below the blade carrier 19.
- the arms 25 lying above the knife have a narrowing recess in the area of the cutting edges 17, which results in a compression contour 33.
- the knife with the cutting edges 17 is pushed forward by the slide 9 (FIGS. 1a to 1c and 2), it takes the blade carrier 19 in a further narrowing below the compression contour 33, and while the tobacco article is first pierced and then cut , it is formed on the side seen in Figure 3 above by the compression contour 33.
- the compression contour 33 is designed so that the front portion of the cut tobacco article is conically or cylindrically compressed on this page, so that this end face of the cut tobacco article can be easily inserted into a filter sleeve.
- the compression structure 33 does not protrude beyond the upper blade surface and therefore the tobacco rod is cut straight here and without compression to give a smooth front end which is referred to as a when lighting a cigarette has an appealing aesthetic shape, as one is used to from machine-made cigarettes.
- This design of the device according to the invention makes it possible to give the two cut surfaces on the parting plane different designs.
- the centrally located knife tip ensures a piercing and a light Cut that does not change the form at the cut end by the cutting forces alone.
- the inventive design cut and shape are decoupled and better and more reproducible than in the known from the prior art technologies that use mostly faceted cutting surfaces.
- apertures are provided at the upper corners of the housing which serve as knock-out openings 37 for the removal of tobacco particles possibly accumulating in the housing.
- FIG. 4 shows a section through the upper part of the device according to the invention according to FIGS. 1, 2 and 3, wherein it can be seen how the previously described device elements lie one above the other.
- the sectional plane A-A can be seen in the smaller reproduction on the left.
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerschneiden von strangförmigen Tabakartikeln, insbesondere von Tabakartikeln für die Selbstverfertigung von Zigaretten. Gemäß einer speziellen Verwendungsvariante ist die erfindungsgemäße Vorrichtung für die Benutzung bei vorgefertigten, insbesondere umhüllten Tabaksträgen gedacht, die zum Konsum portioniert und in Zigarettenhülsen überführt werden sollen.
- Neben vielfältigen Schneidvorrichtungen für Zigarren und Zigarillos sind auch schon einige Schneidvorrichtungen bekannt, die sich mit der Problematik des Schneidens von solchen Rauchartikeln beschäftigen, die eine empfindlichere, insbesondere verformbarere Umhüllung als Zigarren haben.
- Aus der
DE 44 06 006 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, die zur Zerteilung von Tabaksträngen dient. Die Vorrichtung soll eine saubere Schnittführung ermöglichen ohne die zu schneidenden Tabakstränge abzuquetschen. Hierzu wird mindestens ein Messer relativ zum Tabakstrang bewegt und der Tabakstrang während des Schnittes durch Niederhalter fixiert. Insbesondere wird in dieser Anmeldung darauf abgezielt, die Schnittenden möglichst gering zusammenzudrücken. - Die
CA 2,124,510 beschreibt eine Vorrichtung zum Zerschneiden von Zigaretten. Die Aufgabe der Vorrichtung ist es, mittels eines sauberen Schnitts Zigaretten zu zerteilen, ohne die Schnittenden zusammenzudrücken. Hierzu nutzt die Vorrichtung ein Schneidsystem aus zwei Messern, die durch eine scherenartige Bewegung gegeneinander bewegt werden und so die Zigarette abschneiden. Die beiden Messer sind auf den Armen einer gabelartigen Mechanik gelagert, die direkt durch den Konsumenten bedient wird. - Aus der
DE 43 39 037 A1 , derDE 43 39 038 C2 und derDE 43 39 039 C2 sind Vorrichtungen bekannt, die zum Schneiden von stäbchenförmigen Rauchartikeln dienen. Dabei sollen vor allem überlange Rauchartikel geschnitten werden, wobei durch den winkeligen Anschliff der beiden Schneidmesser gleichzeitig eine gezielte stumpfkegelige Verformung auf beiden Schnittenden erzielt wird, um einerseits das Einführen der Rauchartikelabschnitte in die Zigarettenhülse zu erleichtern und andererseits gleichzeitig den Endenausfall des Rauchartikelabschnitts auf der offenen Zigarettenhülse zu reduzieren. Verwendet werden hierbei Guillotine-artige Mechanismen oder auch zangen- oder scherenartige Vorrichtungen, jeweils mit zwei Messern. Bevorzugt wird für die Messerform ein abgerundeter U-förmiger Umriss gewählt. - Aus der
DE 44 14 607 A1 ist ein Zigarettenschneider bekannt, der eine Zigarette mit einem beweglichen Messer abschneiden kann. Hierzu ist eine U-förmige Öffnung vorgesehen, in welche die Zigarette eingelegt werden kann. Durch Betätigung eines Schiebers wird das Messer nach unten geschoben und die, insbesondere brennende, Zigarette wird geteilt. Das Messer ist hierbei in allen Ausführungsformen als einschneidig dargestellt und so abgeschrägt, dass die Zigarette während des Schneidvorgangs in die Rundung der U-förmigen Öffnung geschoben wird. - Eine im Schneidmechanismus sehr ähnliche Vorrichtung ist in der
DE 572673 beschrieben. Den wesentlichen Unterschied bilden jedoch eine bzw. zwei kreisrunde Zuführungen unterschiedlichen Durchmessers für Zigarren, die wechselweise genutzt werden können. - Aus der
DE 36 21 399 C2 ist eine Vorrichtung bekannt, die einen bekannten Zigarrenabschneider verbessern soll. Hierbei wird ein Messerhalter in einem zweischaligen Griffkörper gehalten. Der Messerhalter ist ähnlich einem gebräuchlichen Taschenmesser ausklappbar und gibt so eine Queröffnung im Griffkörper frei. In diese Queröffnung ist nun der zu schneidende Gegenstand einbringbar und durch das Zurückklappen des Messerhalters wird der Gegenstand, insbesondere die Zigarre, geschnitten. - Die beschriebenen Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik sind oft schwer handhabbar oder von kompliziertem Aufbau, insbesondere wenn mehrere Messer verwendet werden. Es wird entweder vorgeschlagen, beide Seiten des Tabakstrangs an der Schnittstelle zu formen oder eine solche Formung völlig zu unterlassen. Eine beidseitige Formung erleichtert zwar das Einführen eines Tabakstrangs in eine Hülse, führt aber auf der anderen Seite zu einem unästhetischen Aussehen des freien Zigarettenendes. Andererseits macht der völlige Verzicht auf eine Ausformung das Einführen des Tabakstrangs in eine Zigarettenhülse sehr schwierig. Zusätzlich werden durch die im Stand der Technik beschriebenen formenden Vorrichtungsteile Nachteile bei der eigentlichen Schnittführung erkauft, so dass immer ein Kompromiss zwischen Schnittführung und Formung eingegangen werden muss.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Zerschneiden von strangförmigen Tabakartikeln bereitzustellen, welche mindestens einige der oben genannten Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere soll eine optimale Trennung mit vorteilhaft gestalteten Trennflächen erzielt werden.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zum Zerschneiden von strangförmigen Tabakartikeln bereitgestellt, mit einem Gehäuse, das eine Einführöffnung für einen strangförmigen Tabakartikel aufweist, und mit einem im Gehäuse verschieblich gelagerten Messer, dessen Schneide durch die Einführöffnung geschoben werden kann, um einen darin eingeführten Tabakstrang zu zerschneiden, wobei das Messer eine Spitze aufweist, die im Wesentlichen mittig auf die Einführöffnung ausgerichtet ist.
- Mit anderen Worten wird das Messer der Vorrichtung nicht mehr so geformt, dass es schon beim oder kurz nach dem Auftreffen auf den Tabakstrang einen linienförmigen Kontakt herstellt (wie bei Messern mit geraden oder u-förmig abgeschnittenen Schneiden), sondern es wird durch das Messer zunächst ein Punktkontakt hergestellt, und zwar durch die Messerspitze. Dadurch wird die Messerspitze den Tabakstrang oder gegebenenfalls dessen Umhüllung unmittelbar beim ersten Kontakt durchstechen und aufreißen, und das Messer kann an den entstehenden Kanten des Aufrissloches leicht weiter schneiden, ohne dass die dabei ausgeübte Kraft zu einer Umformung des Tabakartikels an der Schnittstelle führt. Wenn die Bezeichnung "im wesentlichen mittig" gewählt wird, so ist damit gemeint, dass die Spitze nicht genau im Zentrum (also am Scheitel) des Tabakstrangs auftreffen muss, sondern eventuell auch etwas daneben, solange gewährleistet ist, dass die Spitze zunächst den Einstecheffekt bewirkt und dann das weitere Aufschneiden an den Kanten ermöglicht. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung wird der Schneidvorgang mit wenig Kraft und leicht durchführbar, insbesondere genügt ein einziges Messer um einen guten Schnitt zu erreichen. Der im Wesentlichen runde Querschnitt des Tabakstrangs wird beibehalten, das heißt der Tabakartikel wird nicht schon durch den Schneidvorgang selbst oder durch Gegenhaltekräfte in der Einführöffnung verformt.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind von der Spitze aus am Messer zwei zurücklaufende Schneiden angeordnet, die einen spitzen Winkel von 30° bis 120° bilden, insbesondere 50° bis 90°, speziell 60° bis 80°. Die Schneiden sind bei einer Ausführungsvariante mindestens von einer Flachseite her angeschliffen, sie können jedoch auch vorteilhafterweise von beiden Flachseiten her angeschliffen sein. In spezieller Gestaltung sind sie symmetrisch von beiden Flachseiten her angeschliffen, um die Schneidkante auszubilden.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Zerschneiden von strangförmigen Tabakartikeln bereitgestellt, mit einem Gehäuse, das eine Einführöffnung für einen strangförmigen Tabakartikel aufweist, und mit einem im Gehäuse verschieblich gelagerten Messer, dessen Schneide durch die Einführöffnung geschoben werden kann, um einen darin eingeführten Tabakstrang zu zerschneiden, wobei die Vorrichtung ein separates Schnittenden-Formungsprofil aufweist, welches das Ende des abzuschneidenden Tabakartikels formt und bei der Verschiebung des Messers beim Schneidvorgang betätigt wird. Natürlich kann eine solchermaßen ausgestaltete Vorrichtung auch die oben erwähnten Merkmale aufweisen.
- Während bei den Versuchen gemäß dem Stand der Technik, den Tabakstrang beim Schneiden zu formen, entweder die Messer selbst oder die Einführöffnung konturiert werden, um bestimmte Formen auszubilden, basieren die Vorteile der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung darauf, dass die Formvorrichtung separat bereitgestellt wird und ihre Betätigung bei der Verschiebung des Messers beim Schneidvorgang erfährt. Dadurch ergeben sich eine Anzahl von Möglichkeiten zur Anordnung der Formvorrichtung, also des Schnittenden-Formungsprofils, die wiederum in einer vergrößerten Anzahl von Möglichkeiten bei der Formgebung, aber auch bei dem Belassen des Schnittendes in seiner geschnittenen Form resultieren. Es ist nicht mehr die Kontur des Messers selbst oder die Kontur des Gegendruck-Abschnittes in der Einfuhröffnung, welche die Form des abschnittenen Tabakartikels bestimmen, sondern diese Endenform wird durch ein separates Schnittenden-Formungsprofil bestimmt. Damit werden Schnitt und Formung entkoppelt und die Nachteile, die beim Stand der Technik daraus resultieren, dass Kompromisse zwischen Schnittführung und Formung gemacht werden müssen, können eliminiert werden. Mit anderen Worten muss die verbesserte Form nicht mehr durch einen schlechteren Schnitt "erkauft" werden, und umgekehrt.
- Bei einer Ausführungsform der vorher beschriebenen Vorrichtung weist das Schnittenden-Formungsprofil im Bereich der Einführöffnung eine Komprimierungsstruktur auf, die bei der Verschiebung des Messers beim Schneidvorgang zur Einfuhröffnung hin und an den abzuschneidenden Tabakartikel heran verschoben wird, um diesen in Eingriff zu nehmen. Diese Komprimierungskontur kann dann je nach gewünschter Endenausgestaltung formmäßig ausgebildet werden.
- Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, dass Schnittende-Formungsprofil und das Messer durch einen elastischen Zug, speziell einen Gummi- oder Federzug, in eine Ausgangslage gehalten werden, in welcher sie nicht in die Einfuhröffnung einragen. Hierdurch wird gewährleistet, dass das Einführen des Tabakartikels ungehindert erfolgen kann.
- Bei einer Ausführungsvariante weist das Schnittenden-Formungsprofil zwei Arme auf, die im Bereich der Einführöffnung eine als Komprimierungsstruktur ausgebildete, sich verengende Aufnahme bilden, die bei der Verschiebung des Messers beim Schneidvorgang zur Einführöffnung hin und an den abzuschneidenden Tabakartikel heran verschoben wird.
- Um die Verschiebung des Messers und die Betätigung des Schnittenden-Formungsprofils zu koppeln wird die Vorrichtung insbesondere so ausgestaltet, dass das Messer oder ein Bauteil, das mit dem Messer verschoben wird, das Schnittenden-Formungsprofil beim Schneidvorgang in eine Lage verschiebt, in der es das Schnittende formt.
- Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Formgebungsbereich bzw. die Komprimierungsstruktur des Schnittenden-Formungsprofils im wesentlichen auf einer Seite der Messer-Schnittebene angeordnet, so dass der Tabakartikel im wesentlichen nur auf dieser Seite geformt bzw. komprimiert wird. Hier zeigt sich ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung, der mit der oben schon angesprochenen vielfältigen Anordnungsmöglichkeit für das Schnittenden-Formungsprofil zusammenhängt. Wenn dieses Profil nur auf einer Seite des Messers wirkt, entsteht die Möglichkeit, ein Schnittende zu formen und das andere Schnittende ohne Formung zu belassen. Für die entstehenden Tabakartikel-Teile bedeutet dies, dass sie an der nur geschnittenen Seite eine ästhetisch ansprechende und unverformte Stirnseite aufweisen, wie sie beispielsweise von herkömmlichen Zigaretten am Anzündende her bekannt ist. Auf der anderen Seite des Messers wird eine Formgebung erfolgen, wobei diese Seite dazu verwendet werden kann, dem Tabakartikel beispielsweise in eine Zigarettenhülse einzustecken, was sich durch die Komprimierung stark vereinfachen lässt. Es lassen sich also Tabakartikel so schneiden, dass immer ein Ende komprimiert und das andere Ende glatt abgeschnitten ist.
- Dabei besteht erfindungsgemäß auch noch die vorteilhafte Möglichkeit, das Schnittenden-Formungsprofil bzw. dessen Komprimierungsstruktur im Bereich des Eingriffs mit dem Tabakteil in einer gewünschten Ausgestaltung auszuformen. Diese Ausgestaltung kann beispielsweise zylindrisch oder von der Schnittebene weg aufgeweitet sein, insbesondere kegelförmig aufgeweitet. Hier zeigt sich noch der Vorteil, dass man gemäß der vorliegenden Erfindung lediglich unterschiedliche Schnittenden-Formprofile mit veränderten Komprimierungskonturen bereitstellen muss, wenn man etwas an der Komprimierungsform eines Zigarettenendes ändern will.
- Die Erfindung wird im Weiteren anhand einer Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Sie kann alle hierin beschriebenen Merkmale einzeln sowie in jedweder sinnvollen Kombination umfassen. In den Zeichnungen zeigen:
- Figur 1
- eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung von oben in drei Bedienungsphasen;
- Figur 2
- eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung von oben mit abgenommenem Gehäuseoberteil, sowie eine entsprechende verkleinerte Ansicht, welche die Betätigungsphase der Vorrichtung darstellt;
- Figur 3
- eine Ansicht von unten auf die erfindungsgemäße Vorrichtung mit abgenommenem Gehäuseunterteil, sowie eine entsprechende verkleinerte Darstellung, welche wiederum die Betätigungsphase zeigt; und
- Figur 4
- einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung entlang der Schnittebene A-A die an der links aufgezeigten, verkleinerten Darstellung aufgezeigt ist.
- In den Figuren 1a bis 1c ist eine erfindungsgemäß ausgestaltete Vorrichtung in drei Bedienungsphasen bzw. Betätigungsphasen dargestellt. Die Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 mit einem Gehäuseoberteil 3 und einem Gehäuseunterteil 5 auf, und im oberen Bereich des Gehäuses befindet sich eine Einführöffnung 7, die sich durch beide Gehäuseteile 3, 5 hindurch erstreckt und zum Einführen des zu trennenden bwz. zu schneidenden, strangförmigen Tabakartikels dient. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Einführöffnung 7 kreisrund ausgestaltet, und insbesondere kann der Durchmesser der Einführöffnung 7 ein wenig größer sein als der Durchmesser eines zu schneidenden Tabakartikels. Dadurch wird eine gute bis optimale Abstützung während des Schneidprozesses über einen Großteil des Umfangs erreicht. Zur leichteren Einführung kann im Gehäuseoberteil 3 um die Einführöffnung 7 herum eine leichte Fase angebracht sein.
- Unterhalb der Einführöffnung 7 befindet sich ein Schieber 9, der in einer Nut 11 geführt wird. An der unteren Seite der Nut 11 ist noch ein Zusatz-Anspitzer 35 zu erkennen, der trichterförmig ausgestaltet ist.
- Wenn der Schieber 9 aus der einen Endlage in Figur 1 a heraus nach oben und in eine mittlere Position der Figur 1b überführt wird, wird in der Einführöffnung 7 das Messer 13 sichtbar. Das Messer 13 ist so ausgebildet, dass die Schneidkräfte auf den Tabakstrang in Bewegungsrichtung symmetrisch einwirken. Es weist hierzu, wie auch in den Figuren 2 und 3 erkennbar ist, eine Spitze 15 auf, die bei der dargestellten Ausführungsform auf der mittleren Messer-Längsachse liegt und deren Bewegung mittig durch die Einführöffnung 7 erfolgt. Das Messer 13 weist ausgehend von der Spitze 15 zwei zurücklaufende Schneiden 17 auf, die ganz allgemein einen spitzen Winkel von 30° bis 120° bilden können und im vorliegendem Fall einen spitzen Winkel von etwa 70° haben. Die beiden Kanten sind auf beiden Seiten der Spitze, sowie auf der Ober- und Unterseite des Messers scharf angeschliffen, so dass das Messer 13 von beiden Flachseiten her symmetrisch spitz zuläuft, wie insbesondere aus der Schnittdarstellung der Figur 4 ersichtlich ist. Eine Schneidengeometrie wird zusammen mit der unterstützenden Wirkung der Öffnungsgröße und -geometrie zu einer optimalen Schnittführung. In dem Zustand c in Figur 1 haben der Schieber 9 und das Messer 13 die obere Endlage erreicht, bei welcher die Öffnung 7 vollständig durch das Messer 13 geschlossen ist. Die Schneiden 17 und die Spitze 13 sind nicht mehr zu sehen, das heißt der Schnitt ist vollständig vollzogen.
- In der Figur 2 ist die Vorrichtung mit geöffnetem Gehäuse 1, genauer mit abgenommenem Gehäuseoberteil 3 zu sehen. In der verkleinerten Darstellung neben dem geöffnetem Gehäuse wird aufgezeigt, dass sich die Vorrichtung in dem Zustand der Bedienungsphase aus Figur 1 c befindet, wo der Schieber und das Messer ganz nach oben gefahren sind.
- In dieser Ansicht ist oberhalb des Schiebers 9 nun das Messer 13 vollständig zu sehen. Der Schieber 9 und das Messer 13 sind auf einem Klingenträger 19 gelagert, der sich wiederum in der Führung 21 verschieblich bewegen lässt. Am unteren Ende der Führung 21 ist ein Anschlag 23 für den Klingenträger 19 vorgesehen, der die Bewegung des Klingenträgers 19 zur in der Figur 2 unteren Seite des Gehäuses hin begrenzt. Am oberen Ende des Klingenträgers 19 weist dieser zwei gabelartige Arme 25 auf, welche wiederum Halterungen 27 für einen Gummizug 29 aufweisen, wobei die Halterungen 27 in Figur 3 besser zu sehen sind. Der Gummizug 29 ist über die Halterung 27 mit den Armen 25 verbunden und über eine Aufhängung 31 unten im Gehäuse gespannt, so dass der Klingenträger 19 im entlasteten Zustand in der unteren Endposition am Anschlag 23 anliegt.
- Der Klingenträger 19 mit seinen Armen 25 hat aber noch eine zusätzliche Aufgabe, nämlich die Ausformung eines der Schnittenden des Tabakartikels, und diese Funktionsweise wird aus der Figur 3 ersichtlich. In der Figur 3 ist erneut das geöffnete Gehäuse 1 zu sehen, jedoch diesmal von der unteren Gehäuseseite her, wobei das Gehäuseunterteil 5 abgenommen ist. Die Bedienungsphase ist wieder identisch mit den Figuren 1 c und 2 und in der kleinen Darstellung neben dem geöffnetem Gehäuse wird dies von der Rückseite der Vorrichtung her dargestellt.
- In der Darstellung der Figur 3 wird ersichtlich, dass das Messer unterhalb des Klingenträgers 19 liegt. Die über dem Messer liegenden Arme 25 haben im Bereich der Schneiden 17 eine sich verengende Ausnehmung, welche eine Komprimierungskontur 33 ergibt. Wenn das Messer mit den Schneiden 17 durch den Schieber 9 nach vorne geschoben wird (Figuren 1a bis 1 c und 2), nimmt es dem Klingenträger 19 in einer weiteren Verengung unterhalb der Komprimierungskontur 33 mit, und während der Tabakartikel zunächst angestochen und dann geschnitten wird, wird er auf der Seite, die in Figur 3 oben zu sehen ist, durch die Komprimierungskontur 33 geformt. Die Komprimierungskontur 33 ist dabei so ausgestaltet, dass der vordere Bereich des geschnittenen Tabakartikels auf dieser Seite kegelig oder zylindrisch komprimiert wird, so dass diese Stirnseite des geschnittenen Tabakartikels leicht in eine Filterhülse eingeführt werden kann.
- Auf der anderen Seite, nämlich auf der Seite, die in Figur 2 oben zu sehen ist, ragt die Komprimierungsstruktur 33 nicht über die obere Messerfläche hinaus und deshalb wird der Tabakstrang hier gerade und ohne Komprimierung abgeschnitten, so dass ein glattes Stirnende entsteht, das als als Anzündende einer Zigarette eine ansprechende ästhetische Form hat, wie man sie von maschinell hergestellten Zigaretten gewöhnt ist.
- Diese Gestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung macht es möglich, den beiden Schnittflächen an der Trennebene unterschiedliche Gestaltungen zu geben. Die mittig angeordnete Messerspitze sorgt für ein Anstechen und einen leichten Schnitt, der nicht schon durch die Schnittkräfte alleine die Form am abgeschnittenen Ende verändert. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung werden Schnitt und Formgebung entkoppelt und besser sowie reproduzierbarer als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Technologien, die meist facettierte Schneidflächen verwenden.
- In den Figuren 2 und 3 sind an den oberen Ecken des Gehäuses noch Durchbrüche vorgesehen, die als Ausklopföffnungen 37 zur Entfernung von sich möglicherweise im Gehäuse ansammelnden Tabakpartikeln dienen.
- Die Figur 4 zeigt einen Schnitt durch den oberen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den Figuren 1, 2 und 3, wobei erkenntlich wird, wie die bisher schon beschriebenen Vorrichtungselemente übereinander liegen. Die Schnittebene A-A ist in der links dargestellten, kleineren Widergabe erkenntlich.
Claims (10)
- Vorrichtung zum Zerschneiden von strangförmigen Tabakartikeln mit einem Gehäuse (1), das eine Einführöffnung (7) für einen strangförmigen Tabakartikel aufweist, und mit einem im Gehäuse verschieblich gelagerten Messer (13), dessen Schneide durch die Einführöffnung (7) geschoben werden kann, um einen darin eingeführten Tabakstrang zu zerschneiden, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (13) eine Spitze (15) aufweist, die im Wesentlichen mittig auf die Einführöffnung (7) ausgerichtet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von der Spitze (15) aus am Messer (3) zwei zurücklaufende Schneiden (17) angeordnet sind, die einen Spitzenwinkel von 30° bis 120° bilden, insbesondere 50° bis 90 °, speziell 60° bis 80° bilden.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (17) mindestens von einer Flachseite her angeschliffen sind, insbesondere von beiden Flachseiten her und speziell symmetrisch von beiden Flachseiten her.
- Vorrichtung zum Zerschneiden von strangförmigen Tabakartikeln mit einem Gehäuse (1), das eine Einführöffnung (7) für einen strangförmigen Tabakartikel aufweist, und mit einem im Gehäuse verschieblich gelagerten Messer (13), dessen Schneide durch die Einführöffnung (7) geschoben werden kann, um einen darin eingeführten Tabakstrang zu zerschneiden, insbesondere ausgebildet gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein separates Schnittenden-Formungsprofil (25, 33) aufweist, welches das Ende des abzuschneidenden Tabakartikels formt und bei der Verschiebung des Messers (13) beim Schneidvorgang betätigt wird.
- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnittenden-Formungsprofil (25, 33) im Bereich der Einführöffnung (7) eine Komprimierungskontur (33) aufweist, die bei der Verschiebung des Messers (13) beim Schneidvorgang zur Einführöffnung (7) hin und an den abzuschneidenden Tabakartikel heran verschoben wird, um diesen in Eingriff zu nehmen.
- Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnittenden-Formungsprofil (25, 33) und das Messer (13) durch einen elastischen Zug, speziell einen Gummi- oder Federzug, in einer Ausgangslage gehalten werden kann, in welcher sie nicht in die Einführöffnung (7) einragen.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnittenden-Formungsprofil (25, 33) zwei Arme (25) aufweist, die im Bereich der Einführöffnung eine als Komprimierungsstruktur (33) ausgebildete, sich verengende Aufnahme bilden, die bei der Verschiebung des Messers (13) beim Schneidvorgang zur Einführöffnung (7) hin und an den abzuschneidenden Tabakartikel heran verschoben wird.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (13) oder ein Bauteil, das mit dem Messer (13) verschoben wird, das Schnittenden-Formungsprofil (25, 33) beim Schneidvorgang in eine Lage verschiebt, in der es das Schnittende formt.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Formungsbereich bzw. die Komprimierungsstruktur des Schnittenden-Formungsprofils (25, 33) im wesentlichen auf einer Seite der Messer-Schnittebene liegt, so dass der Tabakartikel im wesentlichen nur auf dieser Seite geformt bzw. komprimiert wird.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnittenden-Formungsprofil (25, 33) bzw. dessen Komprimierungsstruktur (33) im Bereich des Eingriffs mit dem Tabakartikel zylindrisch oder von der Schnittebene weg aufgeweitet, insbesondere kegelförmig aufgeweitet ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006043872A DE102006043872B4 (de) | 2006-09-19 | 2006-09-19 | Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakartikeln |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1902636A2 true EP1902636A2 (de) | 2008-03-26 |
EP1902636A3 EP1902636A3 (de) | 2009-04-08 |
EP1902636B1 EP1902636B1 (de) | 2010-10-06 |
Family
ID=38828644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07015188A Not-in-force EP1902636B1 (de) | 2006-09-19 | 2007-08-02 | Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakartikeln |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1902636B1 (de) |
AT (1) | ATE483370T1 (de) |
AU (1) | AU2007203408B2 (de) |
CA (1) | CA2599619C (de) |
DE (2) | DE102006043872B4 (de) |
NZ (1) | NZ556548A (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE268297C (de) | ||||
US4160318A (en) | 1978-02-09 | 1979-07-10 | Morel Richard E | Apparatus for severing predetermined lengths from cigarettes or cigars |
US6062227A (en) | 1999-02-09 | 2000-05-16 | Kuenzel; Kurt I. | Finger-operated refuse-retaining cigar head cutter |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE133063C (de) * | ||||
DE572673C (de) * | 1931-06-03 | 1933-03-20 | Gottlieb Faude | Zigarrenabschneider |
DE1858790U (de) * | 1962-05-22 | 1962-09-20 | Erich Stormer | Zigarrenkiste mit zigarrenabschneider. |
DE3621399A1 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-14 | Beermann Kg Martor Argentax | Vorrichtung zum abschneiden von im wesentlichen zylindrischen elementen |
DE4107027C3 (de) * | 1991-03-01 | 1997-04-17 | Reemtsma H F & Ph | Tabakpatrone |
DE4107024C2 (de) * | 1991-03-01 | 1993-12-23 | Reemtsma H F & Ph | System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten |
DE9304751U1 (de) * | 1993-03-23 | 1993-06-03 | Baumgart, Dietmar, 5140 Erkelenz | Vorrichtung für Tabak Rolls |
DE4339037A1 (de) * | 1993-11-16 | 1995-05-18 | Reemtsma H F & Ph | Schneidgerät für stäbchenförmige Rauchprodukte |
DE4339038C2 (de) * | 1993-11-16 | 1997-03-20 | Reemtsma H F & Ph | Vorrichtung zur Selbstverfertigung von Cigaretten |
DE4339039C2 (de) * | 1993-11-16 | 1997-03-20 | Reemtsma H F & Ph | Portionierungsgerät für stäbchenförmige Rauchprodukte |
DE4406006A1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-06-22 | Hans G Hasselbusch Fa | Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabaksträngen |
DE9404524U1 (de) * | 1994-03-17 | 1994-08-11 | Rogge, Peter, 60431 Frankfurt | Zigarettenschneider |
CA2124510A1 (en) * | 1994-05-27 | 1995-11-28 | Peter Gossmann | Cigarette cutting device |
US5715602A (en) * | 1996-11-22 | 1998-02-10 | Hage; Stephen J. | Cigar tip cutter |
US5937523A (en) * | 1998-04-30 | 1999-08-17 | Van Keppel; Kurt | Cigar cutter |
DE19949510C1 (de) * | 1999-10-14 | 2001-06-21 | Wolfertz Gmbh | Zigarrenabschneider |
US6907886B2 (en) * | 2003-02-28 | 2005-06-21 | Belasco Jacobs & Townsley, Llp | Cigar tip plug cutter |
-
2006
- 2006-09-19 DE DE102006043872A patent/DE102006043872B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-07-17 NZ NZ556548A patent/NZ556548A/en not_active IP Right Cessation
- 2007-07-20 AU AU2007203408A patent/AU2007203408B2/en not_active Ceased
- 2007-08-02 AT AT07015188T patent/ATE483370T1/de active
- 2007-08-02 DE DE502007005253T patent/DE502007005253D1/de active Active
- 2007-08-02 EP EP07015188A patent/EP1902636B1/de not_active Not-in-force
- 2007-08-30 CA CA002599619A patent/CA2599619C/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE268297C (de) | ||||
US4160318A (en) | 1978-02-09 | 1979-07-10 | Morel Richard E | Apparatus for severing predetermined lengths from cigarettes or cigars |
US6062227A (en) | 1999-02-09 | 2000-05-16 | Kuenzel; Kurt I. | Finger-operated refuse-retaining cigar head cutter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE483370T1 (de) | 2010-10-15 |
CA2599619C (en) | 2009-12-15 |
NZ556548A (en) | 2008-08-29 |
AU2007203408B2 (en) | 2009-05-07 |
DE102006043872A1 (de) | 2008-03-27 |
EP1902636B1 (de) | 2010-10-06 |
EP1902636A3 (de) | 2009-04-08 |
AU2007203408A1 (en) | 2008-04-03 |
DE102006043872B4 (de) | 2010-05-20 |
DE502007005253D1 (de) | 2010-11-18 |
CA2599619A1 (en) | 2008-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69013153T2 (de) | Pinzetten zum herausziehen von zecken. | |
EP0584805B1 (de) | Rauchtabak für die Selbstverfertigung einer Zigarette sowie Vorrichtung dafür | |
EP2146827B1 (de) | Schneideinrichtung zum schneiden von haaren | |
EP1844659B1 (de) | Direktanbindung von Wurstclip- und Wurstfördereinrichtung | |
DE202008014111U1 (de) | Abisolierzange | |
DE3334659A1 (de) | Zwiebelschaelgeraet | |
EP1902636B1 (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabakartikeln | |
DE2504772A1 (de) | Rollvorrichtung | |
EP1411842B1 (de) | Chirurgisches instrument zum klemmen und schneiden | |
EP3405240B1 (de) | Nadel zum durchstechen einer membran | |
DE4339039C2 (de) | Portionierungsgerät für stäbchenförmige Rauchprodukte | |
WO2019141373A1 (de) | Bausatzsystem für einen hnb-rauchartikel, modulträger für einen hnb-rauchartikel und hnb-rauchartikel | |
DE9015493U1 (de) | Gerät zum Anschneiden von Stielen von Schnittblumen | |
EP2722116A1 (de) | Verfahren und Kneifbackenpaar zum Herstellen einer Bohrspitze | |
DE102022117135B3 (de) | Trennvorrichtung zum Trennen von Portionen aus mit Lebensmittel-Masse befüllten länglichen Hüllen, betreffendes Crimpelement sowie Verfahren | |
DE4339038C2 (de) | Vorrichtung zur Selbstverfertigung von Cigaretten | |
DE96923C (de) | ||
EP2298500B1 (de) | Zange | |
DE102011001489B3 (de) | Manuelle Abschneidevorrichtung für Flaschenkorken und dabei insbesondere für Sektkorken | |
DE9317497U1 (de) | Vorrichtung zur Selbstverfertigung von Cigaretten | |
DE202024102408U1 (de) | Korkenzieher vom Kellermeistertyp | |
DE949506C (de) | Isolierhalter zum Einsetzen und Herausnehmen von Schmelzsicherungen von Schmelzsicherungen | |
DE20011196U1 (de) | Zigarrenschneider | |
EP1889549A1 (de) | Selbstverfertigung von Zigaretten aus einem Tabakquader | |
DE593283C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Zigarren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: DRIELING, HORST Inventor name: KUEPPER, MICHAEL Inventor name: MINKNER, DIRK Inventor name: SCHLAG, ALEXANDER |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090602 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20090701 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502007005253 Country of ref document: DE Date of ref document: 20101118 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20101006 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20101006 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110106 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110207 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110206 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110107 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110117 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110707 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007005253 Country of ref document: DE Effective date: 20110707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BRITISH-AMERICAN TOBACCO (GERMANY) G.M.B.H. Effective date: 20110831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110802 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20101006 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 483370 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101006 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120831 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20140821 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20140821 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007005253 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20160429 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150831 |