EP1899566A1 - Türsystem - Google Patents

Türsystem

Info

Publication number
EP1899566A1
EP1899566A1 EP06761751A EP06761751A EP1899566A1 EP 1899566 A1 EP1899566 A1 EP 1899566A1 EP 06761751 A EP06761751 A EP 06761751A EP 06761751 A EP06761751 A EP 06761751A EP 1899566 A1 EP1899566 A1 EP 1899566A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
air curtain
door system
curtain device
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06761751A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LSE GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200510031442 external-priority patent/DE102005031442A1/de
Priority claimed from DE200510031443 external-priority patent/DE102005031443B4/de
Priority claimed from DE200610029827 external-priority patent/DE102006029827B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1899566A1 publication Critical patent/EP1899566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/605Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G5/00Bank protection devices
    • E05G5/003Entrance control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/654Power or signal transmission by electrical cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/70Retrofitting of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • F24F2009/005Use of air currents for screening, e.g. air curtains combined with a door
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass

Definitions

  • the invention relates to a door system, in particular a hinged door, sliding door or folding door.
  • the respective air curtain device is either stationary in the region of the door holder or - when used in the field of sliding doors - with the door element in the opening and closing direction movable. In the case of stationary arrangements, the area of use of the air curtain device is limited with respect to the length of the respective opening section to be produced.
  • a folding door or folding wall has become known, consisting of collapsible by covering and connecting strips spaced from each other held stiff slats, the slats and the strips are pivotally connected to each other via hinge bands.
  • GB-A 967 097 a sliding door is described in which an air curtain is produced by means of blowers provided in the door area, which is oriented in the direction of opening of the sliding door, ie horizontally.
  • the US-A 3,350,994 is shown in an air curtain device for a swing door, in which also air in the horizontal direction, seen over the height of the door, can be guided to produce an air curtain.
  • folding doors which can be pivoted due to the majority of their individual segments in a certain space area, such measures, as they are already used in other types of doors, not meaningful transfer.
  • folding doors are often only partially opened and thus only a small passage area for persons is given in at least partially unfolded segments.
  • a transmission of the above-described prior art would cause the air curtain would be provided far in front of or behind the angled segments, but this does not make sense in terms of climate technology.
  • Partial opening sections> 6 m can be generated with folding doors, so that it is also difficult here to provide a suitable air guide for producing an air curtain over the entire opening width.
  • the aim of the subject of the invention is to further develop the elements of a door system described in the prior art in such a way that, with an increase in safety, an optimization with regard to their individual function can lead to a design that is improved and universally applicable over the prior art.
  • a door system comprising at least one door element for opening and closing an opening portion, a door holder movably receiving the respective door element, and at least one vertically arranged identification system for persons, objects or the like and / or at least one vertically arranged air curtain device located in the Extends substantially over the entire height of the opening portion and generates an opening portion shielding air curtain, wherein the air curtain device and / or the Identification system in the region of the opening portion in the horizontal direction is displaceable.
  • the air curtain device or the identification system Upon separation of the air curtain device or the identification system on the one hand from the door element and on the other hand from the door bracket can be flexibly reacted to any conventional door system, for example formed by a hinged door, a sliding door or a folding door.
  • the door elements in this case have their usual weight, or the door brackets need not be adapted structurally in a corresponding manner to accommodate the respective air curtain device can.
  • the air curtain device or the identification system can, if necessary, be moved manually or via separate drive elements, so that they can be flexibly adapted to the length of the respective passage opening with respect to the respectively required for generating air curtain air volumes.
  • the subject invention thus combines an integration of an air curtain device in the region of a folding door, wherein, if necessary, an identification system for persons, objects or similar applications in the door system, respectively the air curtain device can be integrated.
  • the air curtain device is advantageously formed by a, including, Luftansaug-, Vietnamese soda- and Heilauslassstoff, housing, respectively, to be assembled into a housing segments, the housing having at its free upper end guide means which are displaceable above the respective door element within there provided guides ,
  • the air curtain device may, if necessary, control technology be provided so that it can be moved separately or together with the respective sliding door element, respectively folding door segment.
  • the type and design of the guide is irrelevant to the idea of the invention and will be technically carried out by the skilled person in an appropriate manner - also depending on the length of the opening portion.
  • the parts of the housing height or continuously extending, nozzle-like slots are adjustable, depending on the length of the selected opening portion different discharge angle for the air, for example in the direction of the atmosphere, can be adjusted.
  • the blower arranged advantageously within the housing if necessary in combination with a heating or cooling device, can also be selectively controlled, so that depending on the length of the selected opening section, only the amount of air required for this purpose is produced in order to produce the air curtain to produce and maintain the height of the respective door element.
  • At least one sensor which can be used as an identification system for monitoring can be provided in the area of the air curtain device, said sensor being in operative connection with a particularly centrally arranged evaluation device.
  • an evaluation device it may also be conceivable for an evaluation device to be provided locally, which is then connected in terms of data, for example, to a central computer in today's usual manner. Reference is generally made to electrical lines, infrared and radio communication and bus systems.
  • the entire opening section can be monitored in many respects regardless of its predetermined size or setting by the identification system.
  • the door element is formed, for example, by a sliding door or a folding door system in which individual sliding door elements or folding door segments are moved toward each other, for example, only one air curtain device can be active for small opening sections while the other air curtain device is inoperative is and is switched on only in dependence of a predefinable length of the opening portion.
  • the sensor unit of the identification system may include a plurality of sensors, for example, on specifiable heights the air curtain device are arranged.
  • this measure can ensure that children who play in the region of the opening section can also be detected by the sensors, thereby preventing accidents in automatically closing door elements.
  • a further embodiment of the subject invention may provide that, for example, in the middle of an opening portion of a designed as a vertical wall (eg glass) boundary area is provided. Folding doors are hinged thereto, for example, and can then be moved in the opposite direction to the boundary area opposite the wall. In this case, only the segment which is located furthest away from the first boundary region (wall) is then provided with the air curtain device, an air curtain being produced in the direction of the opposite boundary region.
  • a vertical wall eg glass
  • a folding door system in which individual folding doors are movable towards each other, it may be useful, depending on the length of the opening section, to provide a removable support in the middle region of the opening section, which is then equipped, if necessary, with further identification systems. This in view of the fact that the detection range of the sensors is still limited today (about 4 m). As already mentioned several times can be generated by the folding door according to the invention differently long opening portions, so that the support is used only in those cases in which the largest possible opening portion (for example, 8 m) is given.
  • the air curtain device with the sensor unit integrated in the air curtain device, is thus hinged to the last displaceable segment of the folding door, resulting in the advantages described above. So that the entire mass of the folding door is not too high, should the air curtain device be designed particularly light, which is used here, if necessary, on plastics or light metals.
  • the folding door may be useful to automatically move the folding door, or when using folding door systems every single folding door by at least one drive unit so that it automatically releases and closes the opening portion, depending on the desired length. This saves energy costs, since the door only has to be open when people or goods actually pass the selected opening section.
  • the sensor unit is formed from different sensors, which detect different measured variables and forward the resulting signals to the respective evaluation unit. This measure considerably increases the scope of the identification system. This also in view of the fact that in space-saving manner, all components of the identification system in the air curtain device, respectively of the self-forming or receiving housing, can be positioned.
  • the air curtain device can be provided separately or in conjunction with the identification system.
  • the subject of the invention includes that the folding door can also be equipped only with the identification system.
  • the identification system according to the invention in any conventional door system in the field of retail security, storage systems, time recording and personal security systems used, the user of the invention using the door system according to the invention either uses only parts of the identification system and if necessary makes a subsequent retrofitting, as far as he considers necessary should consider.
  • the respective guide rail advantageously sits directly above the door bracket.
  • a drive box used which is placed above the door bracket. So that the free access to this drive box is not hindered, at least one horizontal guide rail is positioned outside the drive box, which at least partially surrounds the drive box by means of aids and is then brought into operative connection with the respective air curtain device.
  • the respective guide rail is, according to a further idea of the invention, formed by a one-sided open profile, which serves for example for the reception of rollers.
  • the profile can also be provided for guiding cables, such as power cables, data cables or the like, or else - at least partially - as a busbar, corresponding tap possibilities for the current of the data being given at defined points of the profile.
  • elements provided on the air curtain side such as blowers, sensors, lighting means (LED) or alarm devices can be supplied.
  • each air curtain device is structurally symmetrical, so that it can be used by simply turning by 180 ° both for use on the left and for use on the right. Thus, it requires no greater storage, but can be determined directly on the site without asking the manufacturer, the respective use.
  • the guide means arranged in the upper region of the air curtain device are considered to be insufficient, it is also possible to provide additional guide regions on the bottom side for means which can be attached to the air curtain device.
  • the same may for example be formed by a roller arranged on a pin.
  • the pin itself can also be used as a guide.
  • FIG. 1 Schematic diagram of a door system according to the invention on the one hand including indicated gullwing and on the other hand implied sliding door elements
  • FIGS. 2 and 3 are schematic diagrams of different folding door systems
  • FIG 4 Schematic diagram of a folding door system according to Figures 2 and 3 with additional central support
  • FIG. 1 shows the door system 1 according to the invention, with wing door elements 2, 3 on the one hand and sliding door elements 4, 5 on the other hand being incorporated in this schematic diagram.
  • the wing door elements 2, 3 are pivotably provided in associated, vertically arranged door holders 6, 7 about a vertical axis, while the sliding door elements 4, 5 are displaceable in the horizontal direction in the region of a continuous guide 8 formed, for example, as a guide rail.
  • a continuous guide 8 formed, for example, as a guide rail.
  • gullwing doors which are opened, for example, to the inside, if necessary, only sensors of an identification system for monitoring persons, objects or the like can be installed in the door elements. Only shown as a black box is a drive box 9 for the motor operation of Sliding door elements 4,5, respectively for automation also for the wing door elements 2,3.
  • each air curtain device 10 has guide means 13 which may be formed for example by rollers or the like and are in operative connection with the guide 11.
  • Drive means (not shown) for automatic operation of the air curtain devices 10 may also be accommodated in the drive box 9.
  • the drive box 9 can also accommodate drive elements for the air curtain device in addition to the drive for the sliding door elements 4, 5.
  • an opening section 14 of predeterminable size or length is formed which, depending on the use of the door elements (for example sliding door element or folding door segment), can have a different size.
  • the air curtain device 10 includes a lightweight materials (plastic, aluminum) existing housing 15, in the upper end portion 12, the guide means 13 are attached. Air inlet regions on the housing 15 are not further shown. Longitudinal blowers 16 are arranged within the housing 15, so that substantially the entire height of the respective door element 2, 3, 4, 5 can be detected by air conditioning. Only indicated are elongated nozzle-like slots 17, via which air can be guided to form an air curtain acting in the horizontal direction. The exiting through the slots 17 air is guided in the direction of the opposite air curtain device 10, wherein the slots 17 are made in such a form or at a predetermined or predeterminable angle that they are in Depending on the length of the opening portion 14 air flow in the direction of the external atmosphere.
  • the air curtain device 10 may alternatively be provided only an identification system for persons, objects or the like, which can also be arranged within a housing in the region of the door system and separated or moved together with the door elements.
  • the above-mentioned identification system is additionally integrated in this example, which is formed by an elongated antenna-like sensor 18 which extends approximately over the entire height of the housing 15 and a plurality of individual sensors 19, 20,21 (only indicated), which are provided in the region of the slots 17 in this example.
  • the antenna-like sensor 18 can detect in the entire opening portion 14, seen over the entire height of the air curtain device 10, persons or objects that pass through the opening portion 14, and thus complicate example, theft of goods.
  • the sensor 19 can detect, for example, climate data within the air curtain (eg flow velocity, temperature, outflow angle or the like) so that an evaluation unit (not shown) operatively connected to the sensor 19 can intervene directly in the event of deviations from predetermined operating parameters.
  • climate data eg flow velocity, temperature, outflow angle or the like
  • the sensor 20 can be used for example for the identification of goods (eg laser diodes, RFID, or the like), so that - if the goods are provided with an identification code (eg bar code) - data can be tapped here, for example be forwarded to an alarm system.
  • the sensor 21 may be, for example, a person detection sensor which detects children or animals playing at the bottom of the respective door element 2,3,4,5, so that unintentional closing of the door elements 2,3,4,5 is not possible.
  • identification system 18-21 The field of application of the identification system 18-21 according to the invention is numerous and can not be conclusively dealt with here. It should be noted, however, that any system for the identification of persons, objects or the like can be used in the area of the door system according to the invention, which can be brought into operative connection with local or central evaluation devices (not shown) according to the current state of the art.
  • FIG 2 shows a deviating from Figure 1 door system V as a schematic diagram, with only the essential elements are shown to simplify the construction.
  • the door system 1 ' is formed by a folding door, comprising only two vertically arranged segments 22,23 (door elements), which are pivotally connected to each other in their contact area 24, about a vertical axis 25 pivotally.
  • the door system 1 ' is provided for slidable installation in an opening portion 14' and includes z. B. by door brackets 6 'formed lateral boundary areas.
  • the segment 22 is on the door bracket 6 'stationary but hinged or suspended.
  • an air curtain device 10 ' is provided analogously to FIG. 1, which can be moved horizontally back and forth independently of the displaceability of the segments 22, 23 in the direction of the arrow.
  • an only indicated guide element 11 'for receiving the guide means 13' is provided above the segments 22, 23.
  • the drive and guide means for the segments 22,23 are, for the sake of clarity, not shown here, but may also be integrated in a drive box shown in Figure 1. The same applies to drive means for the air curtain device 10 '. To avoid repetition will open the description of the air curtain devices 10 of Figure 1 referenced.
  • the air curtain device 10 'shown in this figure can be equipped with a similar or similar identification system.
  • FIG. 3 shows a door system 1 "similar to FIG. 2, as described in FIG. 1, comprising two folding doors 1 'shown in FIG. 2, formed by the segments 22, 23, which in this example - in order to be able to produce a closed state - converge toward one another
  • Each door system V interacts with an air curtain device 10 'which can be moved independently of the same in the horizontal direction, and here too only a continuous guide 11' is shown for receiving the guide means 13 ' 1, in order to avoid repetition, reference is made to the corresponding text passages of this Figure
  • arbitrarily large opening sections 14" can be produced between the door supports 6 “, 7" depending on the respective length of the opening section 14 " the fans 16 in a corresponding manner individually or together activated to to press more or less air through the nozzle-like slots 17.
  • the angle of attack of the slots 17 can be changed automatically in order to meet the respective flow parameters, in particular with regard to the outside atmosphere, so that in each opening state of the door systems 1 'an optimal air curtain can be generated.
  • heating or cooling elements can be positioned in the region of the housing 15 in order to be able to react to the corresponding seasonally different temperature level of the atmosphere.
  • FIG. 3 shows the door system 1 "according to FIG. 3 in the pushed-together state of the individual segments 22, 23, wherein a segment 22 rests against the door holder 6", 7 " associated segment 23 and together with the segment 22 in the region of the guide element 11 'slidably.
  • the largest possible opening portion 14 " is formed with the length a.
  • the blowers of the air curtain devices 10 ' are capable of easily covering the opening portion 14" to form a continuous horizontally acting air curtain. If opening sections 14 ", eg of 8 m in length, are formed, it may happen that the sensors 18 - 21 used are no longer sufficiently capable of covering the entire opening section 14" in terms of their sensitivity in terms of their sensitivity.
  • a removable support 26 may be employed which is mounted approximately midway of the opening portion 14 "between upper and lower confinement areas 27, 28.
  • the support 26 has equivalent sensors 18'-21 ' then be in operative connection with the respective opposite sensors 18-21 of the door system 1 ".
  • the usual data connection technology is given to a local or central evaluation not shown, so that the same functional conditions prevail, as already described above. If the opening portion 14 "either reduced or the door system 1" closed, the support 26 is removed again.
  • FIG. 5 shows a door system Y "modified in comparison with FIG. 1, in which a wing door elements 2, 3 and sliding door elements 4, 5 are introduced into this schematic diagram are provided pivotably in associated, vertically arranged door holders 6, 7 about a vertical axis, while the sliding door elements 4, 5 are displaceable in the horizontal direction in the region of a continuous guide 8, for example designed as a guide rail , if necessary, only sensors of an identification system for monitoring persons, objects or the like can be installed in the door elements shown as a black box is a drive box 9 for the motorized operation of the sliding door elements 4,5, respectively in automation for the wing door elements 2,3.
  • each air curtain device 10 has guide means 13 which may be formed for example by rollers or the like and are in operative connection with the guide 11.
  • Drive means (not shown) for automatic operation of the air curtain devices 10 may also be accommodated in the drive box 9.
  • the drive box 9 can also accommodate drive elements for the air curtain device in addition to the drive for the sliding door elements 4, 5.
  • Figure 5 shows a further variant for the arrangement of a guide rail 11 'outside, that is above the drive box 9.
  • the drive box 9 is at least partially encompassed with the free end of the aid 11" each with a air curtain device 10 in Active compound can be brought.
  • the guide rail 11 ' is formed by a one-sided open profile, which advantageously as a trained guide rollers 13' receives. Only indicated is that the guide rail 11 'is provided for receiving approximately spiral-shaped cable 11' ", which ensure the supply of air curtain device 10 with energy / data.
  • the air curtain device 10 includes a lightweight materials (plastic, aluminum) existing housing 15, in the upper end portion 12, the guide means 13 are attached. Air inlet regions on the housing 15 are not further shown. Longitudinal blowers 16 are arranged within the housing 15, so that substantially the entire height of the respective door element 2, 3, 4, 5 can be detected by air conditioning. Only indicated are elongated nozzle-like slots 17, via which air can be guided to form an air curtain acting in the horizontal direction.
  • the exiting through the slots 17 air is guided in the direction of the opposite air curtain device 10, wherein the slots 17 are made such or under a predetermined or specifiable angle that they depending on the length of the opening portion 14 air in the direction of the outer Atmosphere exude.
  • the air curtain device 10 may alternatively be provided only an identification system for persons, objects or the like, which can also be arranged within a housing in the region of the door system and separated or moved together with the door elements.
  • the above-mentioned identification system is additionally integrated in this example, which is formed by an elongated antenna-like sensor 18 which extends approximately over the entire height of the housing 15 and a plurality of individual sensors 19, 20,21 (only indicated), which are provided in the region of the slots 17 in this example.
  • the antenna-like sensor 18 can detect in the entire opening portion 14, seen over the entire height of the air curtain device 10, persons or objects that pass through the opening portion 14, and thus complicate example, theft of goods.
  • the sensor 19 can detect, for example, climate data within the air curtain (eg flow velocity, temperature, outflow angle or the like) so that an evaluation unit (not shown) operatively connected to the sensor 19 can intervene directly in the event of deviations from predetermined operating parameters.
  • the sensor 20 can be used for example for the identification of goods (eg laser diodes, RFID, or the like), so that - if the goods are provided with an identification code (eg bar code) - data can be tapped here, for example be forwarded to an alarm system.
  • goods eg laser diodes, RFID, or the like
  • an identification code eg bar code
  • the sensor 21 may be, for example, a person detection sensor which detects children or animals playing at the bottom of the respective door element 2,3,4,5, so that unintentional closing of the door elements 2,3,4,5 is not possible.
  • Figure 5 shows a further variant for guiding the air curtain device 10.
  • a segmented doormat 29 is arranged on the bottom side.
  • the foot mat 29 is formed from webs 30 and recesses 31.
  • a pin 32 arranged in the bottom region of the air curtain device 10 can be introduced and guided.
  • an infrared light curtain likewise not shown, can be provided in the area of the respective air curtain device 10 or integrated into same.
  • a single air curtain device 10 is sufficient. The same can be used for widths up to about 2.5 m. For optical reasons, a second air curtain device 10, but without technical elements (possibly only the housing or in connection with an identification system) could be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Türsystem, beinhaltend mindestens ein Türelement zum Öffnen und Schließen eines Öffnungsabschnitts, eine das jeweilige Türelement bewegbar aufnehmende Türhalterung sowie mindestens ein vertikal angeordnetes Identifizierungssystem für Personen, Gegenstände oder dergleichen und/oder mindestens eine vertikal angeordnete Luftschleiereinrichtung, die sich im Wesentlichen über die gesamte Höhe des Öffnungsabschnitts erstreckt und einen den Öffnungsabschnitt abschirmenden Luftschleier erzeugt, wobei die Luftschleiereinrichtung und/oder das Identifizierungssystem im Bereich des Öffnungsabschnittes in horizontaler Richtung verschiebbar ist.

Description

Türsystem
Die Erfindung betrifft ein Türsystem, wie insbesondere eine Flügeltür, Schiebetür oder Falttür.
Derartige Türsysteme sind beispielsweise der DE-C 38 06 234 der DE-A 102 24 527 der DE-A 102 24 524 sowie der DE-A 103 31 742 zu entnehmen.
Die jeweilige Luftschleiereinrichtung ist hierbei entweder im Bereich der Türhalterung stationär oder aber - bei Einsatz im Bereich von Schiebetüren - mit dem Türelement in Öffnungs- und Schliessrichtung bewegbar. Bei stationären Anordnungen ist der Einsatzbereich der Luftschleiereinrichtung bezüglich der Länge des jeweils zu erzeugenden Öffnungsabschnittes begrenzt.
Durch die DE-A 3 317 231 ist eine Falttür oder Faltwand bekannt geworden, bestehend aus zusammenfaltbaren durch Abdeck- und Verbindungsleisten im Abstand voneinander gehaltenen steifen Lamellen, wobei die Lamellen und die Leisten über Gelenkbänder schwenkbar miteinander verbunden sind.
Allgemein bekannt ist bei Falttüren die beispielsweise in Kaufhäusern oder dergleichen zum Einsatz gelangen Luftschleieereinrichtungen vorzusehen, bei welchen Luft von oben bzw. unten durch entsprechend dort vorgesehene Düsen in den Bereich des jeweiligen Öffnungsabschnittes strömt. Warensicherungs- und Personenidentifikationssysteme sind hier üblicherweise im Innenbereich des Gebäudes vorgesehen, das heißt in größerem Abstand von der Falttür. Sowohl die Art der Erzeugung des Luftschleiers als auch die Anordnung von Waren- und Identifizierungssystemen wird aus klimatechnischer und praktikabler Sicht als unbefriedigend angesehen.
In der GB-A 967 097 wird eine Schiebetür beschrieben, bei welcher ein Luftschleier über im Türbereich vorgesehene Gebläse erzeugt wird, der im Öffnungssinne der Schiebetür, d. h. horizontal, ausgerichtet ist. Der US-A 3,350,994 ist eine Luftschleiereinrichtung für eine Schwenktür zu entnehmen, bei welcher ebenfalls Luft in horizontaler Richtung, über die Höhe der Tür gesehen, zur Erzeugung eines Luftschleiers führbar ist.
Bei Falttüren, die bedingt durch die Mehrzahl ihrer einzelnen Segmente in einen bestimmten Raumbereich einschwenkbar sind, können derartige Maßnahmen, wie sie bei andersartigen Türen bereits einsetzbar sind, nicht sinnvoll übertragen werden. Dies insbesondere im Hinblick darauf, dass Falttüren vielfach nur teilweise geöffnet werden und somit nur ein geringer Durchgangsbereich für Personen bei zumindest partiell aufgefalteten Segmenten gegeben ist. Eine Übertragung des vorbeschriebenen Standes der Technik würde dazu führen, dass der Luftschleier weit vor oder hinter den angewinkelten Segmenten vorzusehen wäre, was jedoch klimatechnisch keinen Sinn ergibt.
Mit Falttüren können teilweise Öffnungsabschnitte > 6 m erzeugt werden, so dass es auch hier schwierig ist, eine geeignete Luftführung zur Erzeugung eines Luftschleiers über die gesamte Öffnungsbreite vorzusehen.
Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, die im Stand der Technik beschriebenen Elemente eines Türsystems dahingehend weiter zu bilden, dass bei Erhöhung der Sicherheit eine Optimierung hinsichtlich ihrer Einzelfunktion zu einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten und universell einsetzbaren Bauform herbeigeführt werden kann.
Dieses Ziel wird erreicht durch ein Türsystem, beinhaltend mindestens ein Türelement zum Öffnen und Schließen eines Öffnungsabschnitts, eine das jeweilige Türelement bewegbar aufnehmende Türhalterung sowie mindestens ein vertikal angeordnetes Identifizierungssystem für Personen, Gegenstände oder dergleichen und/oder mindestens eine vertikal angeordnete Luftschleiereinrichtung, die sich im Wesentlichen über die gesamte Höhe des Öffnungsabschnitts erstreckt und einen den Öffnungsabschnitt abschirmenden Luftschleier erzeugt, wobei die Luftschleiereinrichtung und/oder das Identifizierungssystem im Bereich des Öffnungsabschnittes in horizontaler Richtung verschiebbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Türsystems sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.
Mit dem Erfindungsgegenstand ist es nun möglich - in Abhängigkeit vom jeweiligen Türsystem - die Luftschleiereinrichtung und/oder das Identifizierungssystem entweder getrennt von Türelementen oder aber gemeinsam mit einem Türelement in einer dafür vorgesehenen Führung zu bewegen.
Bei Trennung der Luftschleiereinrichtung bzw. des Identifizierungssystems einerseits vom Türelement und andererseits von der Türhalterung kann flexibel auf jedes herkömmliche Türsystem, beispielsweise gebildet durch eine Flügeltür, eine Schiebetür oder eine Falttür, reagiert werden. Die Türelemente haben in diesem Fall ihr gewöhnliches Gewicht, bzw. die Türhalterungen müssen nicht in entsprechender Weise bautechnisch angepasst werden, um die jeweilige Luftschleiereinrichtung aufnehmen zu können. Die Luftschleiereinrichtung bzw. das Identifizierungssystem kann bedarfsweise manuell oder aber über separate Antriebselemente verschoben werden, so dass sie bezüglich der zur Erzeugung des Luftschleiers jeweils erforderlichen Luftmengen flexibel an die Länge der jeweiligen Durchgangsöffnung angepasst werden kann.
Der Erfindungsgegenstand vereinigt somit eine Integration einer Luftschleiereinrichtung im Bereich einer Falttür, wobei bedarfsweise ebenfalls ein Identifizierungssystem für Personen, Gegenstände oder dergleichen Anwendungsfälle in das Türsystem, respektive die Luftschleiereinrichtung, integriert werden kann.
Die Funktionen der einzelnen Elemente bleiben erhalten, wobei nun auch die Luftschleiereinrichtung bzw. das Identifizierungssystem, eine für sich gesehen, individuelle Funktionseinheit bildet. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird hiermit eine noch optimalere Anpassung an bauliche Gegebenheiten herbeigeführt, so dass der Erfindungsgegenstand ein großes Einsatzspektrum hat.
Die Luftschleiereinrichtung wird vorteilhafterweise gebildet durch ein, Luftansaug-, Luftführ- und Luftauslassmittel beinhaltendes, Gehäuse, respektive einzelne, zu einem Gehäuse zusammensetzbare Segmente, wobei das Gehäuse an seinem freien oberen Ende Führungsmittel aufweist, die oberhalb des jeweiligen Türelementes innerhalb dort vorgesehener Führungen verschiebbar sind.
Bei Ausbildung des Türelementes als Schiebetürelement, respektive als Falttürsegment, kann die Luftschleiereinrichtung bedarfsweise steuerungstechnisch so vorgesehen werden, dass sie getrennt oder zusammen mit dem jeweiligen Schiebetürelement, respektive Falttürsegment, verschoben werden kann. Die Art und Ausgestaltung der Führung ist für den Erfindungsgedanken unerheblich und wird vom Fachmann in angemessener Weise - auch abhängig von der Länge des Öffnungsabschnittes - technisch ausgeführt werden.
Dadurch, dass die sich über Teile der Gehäusehöhe bzw. durchgehend erstreckenden, düsenartig ausgebildeten Schlitze einstellbar sind, können in Abhängigkeit von der Länge des gewählten Öffnungsabschnittes unterschiedliche Ausströmwinkel für die Luft, beispielsweise in Richtung der Atmosphäre, eingestellt werden. In gleichem Sinne kann das vorteilhafter Weise innerhalb des Gehäuses angeordnete Gebläse, bedarfsweise in Kombination mit einer Heiz- oder Kühleinrichtung, ebenfalls gezielt angesteuert werden, so dass in Abhängigkeit von der Länge des gewählten Öffnungsabschnittes auch nur der hierfür notwendige Luftmengenanteil produziert wird, um den Luftschleier über die Höhe des jeweiligen Türelementes zu erzeugen und aufrecht zu erhalten.
Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß kann im Bereich der Luftschleiereinrichtung mindestens ein als Identifizierungssystem einsetzbarer Sensor zur Überwachung vorgesehen werden, der in Wirkverbindung mit einer insbesondere zentral angeordneten Auswerteeinrichtung steht. Je nach Anwendungsfall kann es natürlich auch denkbar sein, dass lokal eine Auswerteeinrichtung vorgesehen ist, die dann beispielsweise mit einem Zentralrechner in heute üblicher Weise datenmäßig verbunden ist. Verwiesen wird allgemein auf elektrische Leitungen, Infrarot- und Funkverbindungs- sowie Bussysteme.
In Folge des im Bereich der Luftschleiereinrichtung vorgesehenen Identifizierungssystems, gebildet durch einzelne Sensoren oder aber Sensoreinheiten, kann der gesamte Öffnungsabschnitt unabhängig von seiner vorgegebenen Größe oder Einstellung durch das Identifizierungssystem in vielerlei Hinsicht überwacht werden.
Ist das Türelement beispielsweise durch eine Schiebetür oder ein Falttür-System gebildet, bei welchem, von zwei beabstandeten Wandabschnittsbereichen ausgehend, einzelne Schiebetürelemente, respektive Falttürsegmente, aufeinander zu bewegt werden, kann beispielsweise bei kleinen Öffnungsabschnitten nur eine Luftschleiereinrichtung aktiv sein, während die andere Luftschleiereinrichtung funktionslos ist und erst in Abhängigkeit einer vorgebbaren Länge des Öffnungsabschnittes zugeschaltet wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Türsystem (bei Einsatz als Schiebetür oder Falttür) können unterschiedlich lange Öffnungsabschnitte erzeugt werden, so dass bedarfsweise eine Stütze zum Einsatz gelangen kann, die dann ebenfalls bedarfsweise mit weiteren Identifizierungssystemen bestückt ist. Derartige wieder entfernbare Stützen kommen jedoch nur in denjenigen Fällen sinnvoll zum Einsatz, in welchen größtmögliche Öffnungsabschnitte (beispielsweise 8 m) gegeben sind.
Damit die gesamte Masse der Luftschleiereinrichtungen nicht zu hoch ausfällt, wird vorteilhafter weise auf Kunststoffe oder Leichtmetalle zurückgegriffen.
Die Sensoreinheit des erfindungsgemäßen Identifizierungssystems kann eine Vielzahl von Sensoren beinhalten, die beispielsweise auf vorgebbaren Bauhöhen der Luftschleiereinrichtung angeordnet sind. Durch diese Maßnahme kann unter anderem sichergestellt werden, dass Kinder, die im Bereich des Öffnungsabschnittes spielen, ebenfalls von den Sensoren erkannt werden können, wodurch Unfälle bei sich selbsttätig schließenden Türelementen unterbunden werden.
Eine weitere Ausgestaltungsform des Erfindungsgegenstandes kann vorsehen, dass beispielsweise in der Mitte eines Öffnungsabschnittes ein als vertikale Wand (z. B. Glas) ausgebildeter Begrenzungsbereich vorgesehen wird. Falttüren werden daran beispielsweise gelenkig befestigt und können dann in entgegengesetzter Richtung auf den der Wand gegenüber liegenden Begrenzungsbereich zu bewegt werden. Hierbei ist dann lediglich das dem ersten Begrenzungsbereich (Wand) jeweils am entferntesten gelegene Segment mit der Luftschleiereinrichtung versehen, wobei ein Luftschleier in Richtung des gegenüber liegenden Begrenzungsbereiches erzeugt wird.
Kommt ein Falttür-System zum Einsatz, bei welchem einzelne Falttüren aufeinander zu bewegbar sind, kann es, in Abhängigkeit von der Länge des Öffnungsabschnittes, sinnvoll sein, im mittleren Bereich des Öffnungsabschnittes eine entfernbare Stütze vorzusehen, die dann bedarfsweise mit weiteren Identifizierungssystemen bestückt ist. Dies im Hinblick darauf, dass die Erfassungsreichweite der Sensoren heute noch begrenzt ist (ca. 4 m). Wie bereits mehrfach angesprochen können durch die erfindungsgemäße Falttür unterschiedlich lange Öffnungsabschnitte erzeugt werden, so dass die Stütze nur in denjenigen Fällen zum Einsatz gelangt, in welchen der größtmögliche Öffnungsabschnitt (beispielsweise 8 m) gegeben ist.
Beim Erfindungsgegenstand ist somit die Luftschleiereinrichtung, mit der in der Luftschleiereinrichtung interierten Sensoreinheit, an dem letzten verschiebbaren Segment der Falttür gelenkig befestigt, wodurch sich die zuvor beschriebenen Vorteile ergeben. Damit die gesamte Masse der Falttür nicht zu hoch ausfällt, sollte die Luftschleiereinrichtung besonders leicht ausgestaltet sein, wobei hier bedarfsweise auf Kunststoffe oder Leichtmetalle zurückgegriffen wird.
Je nach Länge des Öffnungsabschnittes kann es sinnvoll sein, die Falttür, bzw. bei Einsatz von Falttür-Systemen jede einzelne Falttür, durch mindestens eine Antriebseinheit automatisch zu verschieben, so dass sie den Öffnungsabschnitt, je nach gewünschter Länge, selbsttätig freigibt und verschließt. Hierdurch lassen sich Energiekosten einsparen, da die Tür nur dann offen stehen muss, wenn tatsächlich Personen oder Waren den gewählten Öffnungsabschnitt passieren.
Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Sensoreinheit aus unterschiedlichen Sensoren gebildet ist, die verschiedene Messgrößen erfassen und die daraus resultierenden Signale an die jeweilige Auswerteeinheit weiterleiten. Durch diese Maßnahme wird der Einsatzbereich des Identifizierungssystems beträchtlich erhöht. Dies auch im Hinblick darauf, dass in Platz sparender Weise sämtliche Bauteile des Identifizierungssystems im Bereich der Luftschleiereinrichtung, respektive des selbiges bildenden bzw. aufnehmenden Gehäuses, positioniert werden können.
Darüber hinaus denkbar ist, dass Ware, die mit einem Strichcode versehen ist, von so genannten Laserdioden, die in diesem Fall als Sensoren Anwendung finden, erkannt werden können. Schließlich kann eine den Öffnungsabschnitt passierende Person, die beispielsweise über eine Identifizierungskarte verfügt, von dem Identifizierungssystem durch Einlesen oder Abtasten von elektronischen oder optischen Daten erkannt werden. Durch diese Maßnahme kann beispielsweise das Zeitkonto eines Mitarbeiters geführt werden, wobei Missbrauch eines herkömmlichen Zeiterfassungssystems deutlich erschwert wird.
Die Luftschleiereinrichtung kann - einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß - separat oder in Verbindung mit dem Identifizierungssystem vorgehalten werden. Alternativ ist vom Erfindungsgegenstand mit umfasst, dass die Falttür auch nur mit dem Identifizierungssystem ausgerüstet werden kann. Allgemein gesprochen ist das erfindungsgemäße Identifizierungssystem bei jedem herkömmlichen Türsystem im Bereich der Warensicherung, der Lagerbestandssysteme, der Zeiterfassungssysteme sowie der Personenkontrollsysteme einsetzbar, wobei der das erfindungsgemäße Türsystem einsetzende Anwender entweder nur Teile des Identifizierungssystems einsetzt und bedarfsweise eine spätere Nachrüstung vornimmt, soweit er dies für notwendig erachten sollte.
Je nach Art der eingesetzten Tür kommen unterschiedliche Führungsmittel für die jeweilige Luftschleiereinrichtung zum Einsatz.
Bei Verwendung einer (manuell zu betätigenden) Flügeltür sitzt die jeweilige Führungsschiene vorteilhafterweise unmittelbar oberhalb der Türhalterung.
Bei Verwendung einer (automatisch zu betätigenden) Schiebe- oder Falttür kommt in der Regel ein Antriebskasten zum Einsatz, der oberhalb der Türhalterung aufgesetzt ist. Damit der freie Zugang zu diesem Antriebskasten nicht behindert wird, wird außerhalb des Antriebskastens mindestens eine horizontale Führungsschiene positioniert, die über Hilfsmittel den Antriebskasten zumindest partiell umgreift und dann mit der jeweiligen Luftschleiereinrichtung in Wirkverbindung gebracht wird.
Die jeweilige Führungsschiene wird, einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß, durch ein einseitig offenes Profil gebildet, das beispielsweise für die Aufnahme von Laufrollen dient. Das Profil kann bedarfsweise auch zur Führung von Kabeln, wie Stromkabeln, Datenkabeln oder dergleichen, vorgesehen werden oder aber selbst - zumindest partiell - als Stromschiene ausgebildet sein, wobei an definierten Stellen des Profils entsprechende Abgriffsmöglichkeiten für den Strom der die Daten gegeben sind. Hierbei können luftschleierseitig vorgesehene Elemente, wie Gebläse, Sensoren, Beleuchtungsmittel (LED) oder Alarmeinrichtungen versorgt werden. Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß ist eine jede Luftschleiereinrichtung vom Aufbau her symmetrisch ausgebildet, so dass sie durch einfaches Wenden um 180° sowohl für den Einsatz links als auch für den Einsatz rechts eingesetzt werden kann. Somit bedarf es keiner größeren Lagerhaltung, vielmehr kann unmittelbar auf der Baustelle ohne Nachfrage beim Hersteller, der jeweilige Einsatz bestimmt werden.
Es ist auch denkbar die jeweilige Luftschleiereinrichtung beispielsweise mit einem Infrarot-Lichtvorhang auszurüsten.
Sofern die im oberen Bereich der Luftschleiereinrichtung angeordneten Führungsmittel als nicht ausreichend angesehen werden, besteht des Weiteren die Möglichkeit, bodenseitig zusätzliche Führungsbereiche für an der Luftschleiereinrichtung anbringbare Mittel vorzusehen. Selbige können beispielsweise durch eine an einem Zapfen angeordnete Rolle gebildet sein. Der Zapfen selber kann natürlich auch als Führungsmittel verwendet werden.
Sofern kein Schlitz für diese zusätzliche Führung gestemmt werden soll, kann man sich beispielsweise eine vorhandene Fußmatte zunutze machen. Heutzutage werden vielfach segmentierte Fußmatten eingesetzt, wobei in Längsrichtung verlaufende Stege und Vertiefungen gegeben sind. In einem dieser vertieften Bereiche könnte der Zapfen oder eine daran befestigte Rolle geführt werden. Sofern die Fußmatte über separat zugängliche abdeckbare Kanäle verfügt, können hier auch Daten- und/oder Stromkabel eingebracht werden.
Sind Personen mit Einkaufswagen oder Arbeiter beispielsweise mit Hubwagen oder dergleichen unterwegs, kann es geschehen, dass Zusammenstöße erfolgen, die möglicherweise zu Beschädigungen am Gehäuse oder an den darin vorhandenen Bauteilen führen. Um auch hier größtmögliche Sicherheit zu erlangen, wird vorgeschlagen, je nach Anwendung der Luftschleiereinrichtung und/oder der Indentifizierungssystems eine Art Schutzbereich zu schaffen, der beispielsweise durch ein Verstärkungssystem, wie einen das Gehäuse umgebenden Poller, bebildet sein kann.
Weitere Hinweise für den Anwendungsbereich des Erfindungsgegenstandes sind dem Stand der Technik zu entnehmen, die somit auch Bestandteil des vorliegenden Erfindungsgegenstandes sind.
Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben: Es zeigen:
Figur 1 Prinzipsskizze eines erfindungsgemäßen Türsystems einerseits beinhaltend angedeutete Flügeltürelemente und andererseits beinhaltend angedeutete Schiebetürelemente
Figuren 2 und 3 Prinzipsskizzen unterschiedlicher Falttür-Syteme
Figur 4 Prinzipskizze eines Falttürsystems gemäß Figuren 2 und 3 mit zusätzlicher Mittelstütze
Figur 5 zu Figur 1 alternatives Türsystem.
Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Türsystem 1 , wobei in diese Prinzipsskizze einerseits Flügeltürelemente 2,3 und andererseits Schiebetürelemente 4,5 eingebracht sind. Die Flügeltürelemente 2,3 sind in zugehörigen, vertikal angeordneten Türhalterungen 6,7 um eine Vertikalachse schwenkbar vorgesehen, während die Schiebetürelemente 4,5 im Bereich einer durchgehenden, beispielsweise als Führungsschiene ausgebildeten, Führung 8, in horizontaler Richtung verschiebbar sind. Bei Flügeltüren, die beispielsweise nach innen geöffnet werden, können bedarfsweise ausschließlich Sensoren eines Identifizierungssystems zur Überwachung von Personen, Gegenständen oder dergleichen in die Türelemente eingebaut werden. Lediglich als Blackbox dargestellt ist ein Antriebskasten 9 für den motorischen Betrieb der Schiebetürelemente 4,5, respektive bei Automatisierung auch für die Flügeltürelemente 2,3. Unabhängig von dem jeweiligen Türelement 2,3,4,5 kommen Luftschleiereinrichtungen 10 zum Einsatz, die unabhängig von dem jeweiligen Türelement 2,3,4,5 in horizontaler Richtung verschiebbar sind (Pfeil). Lediglich angedeutet ist ein in horizontaler Richtung sich erstreckendes Führungselement 11 , das zum Beispiel ebenfalls durch eine Führungsschiene gebildet werden kann. Im oberen Endbereich 12 weist eine jede Luftschleiereinrichtung 10 Führungsmittel 13 auf, die beispielsweise durch Rollen oder dergleichen gebildet sein können und mit der Führung 11 in Wirkverbindung stehen. Antriebsmittel (nicht dargestellt) für ein automatisches Verfahren der Luftschleiereinrichtungen 10 können ebenfalls im Antriebskasten 9 untergebracht sein. Der Antriebskasten 9 kann neben dem Antrieb für die Schiebetürelemente 4,5 auch Antriebselemente für die Luftschleiereinrichtung aufnehmen.
Bei geöffneten Türelementen 2,3,4,5 wird ein Öffnungsabschnitt 14 vorgebbarer Größe bzw. Länge gebildet, der, je nach Einsatz der Türelemente (beispielsweise Schiebetürelement oder Falttürsegment), unterschiedlich groß ausgebildet werden kann.
Die Luftschleiereinrichtung 10 beinhaltet ein aus leichten Werkstoffen (Kunststoff, Aluminium) bestehendes Gehäuse 15, in dessen oberem Endbereich 12 die Führungsmittel 13 befestigt sind. Nicht weiter dargestellt sind Lufteinlassbereiche am Gehäuse 15. Innerhalb des Gehäuses 15 sind längliche Gebläse 16 angeordnet, so dass im Wesentlichen die gesamte Bauhöhe des jeweiligen Türelementes 2,3,4,5 klimatechnisch erfassbar ist. Lediglich angedeutet sind längliche düsenartig ausgebildete Schlitze 17, über welche Luft zur Bildung eines in horizontaler Richtung wirkenden Luftschleiers geführt werden kann. Die durch die Schlitze 17 austretende Luft wird in Richtung der gegenüber liegenden Luftschleiereinrichtung 10 geführt, wobei die Schlitze 17 dergestalt unter einem vorgegebenen bzw. vorgebbaren Winkel angestellt bzw. anstellbar sind, dass sie in Abhängigkeit von der Länge des Öffnungsabschnittes 14 Luft in Richtung der äußeren Atmosphäre verströmen.
Anstelle der Luftschleiereinrichtung 10 kann alternativ auch nur ein Identifizierungssystem für Personen, Gegenstände oder dergleichen vorgesehen werden, das ebenfalls innerhalb eines Gehäuses im Bereich des Türsystems angeordnet und getrennt oder zusammen mit den Türelementen verschoben werden kann.
In der jeweiligen Luftschleiereinrichtung 10, respektive im Gehäuse 15, ist in diesem Beispiel zusätzlich das vorab angesprochene Identifizierungssystem integriert, das gebildet wird durch einen länglichen antennenartig ausgebildeten Sensor 18, der sich etwa über die gesamte Bauhöhe des Gehäuses 15 erstreckt sowie mehrere einzelne Sensoren 19,20,21 (lediglich angedeutet), die in diesem Beispiel im Bereich der Schlitze 17 vorgesehen sind. Auch hier kann auf Elemente, wie sie zum Beispiel im Stand der Technik beschrieben sind, zurückgegriffen werden. Der antennenartig ausgebildete Sensor 18 kann im gesamten Öffnungsabschnitt 14, über die gesamte Bauhöhe der Luftschleiereinrichtung 10 gesehen, Personen oder Gegenstände, die den Öffnungsabschnitt 14 passieren, erfassen und somit beispielsweise Diebstahl von Waren erschweren.
Der Sensor 19 kann beispielsweise Klimadaten innerhalb des Luftschleiers erfassen (z. B. Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur, Ausströmwinkel oder dergleichen), so dass eine hier nicht dargestellte mit dem Sensor 19 in Wirkverbindung stehende Auswerteeinheit unmittelbar bei Abweichungen von vorgegebenen Betriebsparametern regelungstechnisch eingreifen kann.
Der Sensor 20 kann beispielsweise für die Warenidentifizierung einsetzbar (z. B. Laserdioden, RFID, oder dergleichen) sein, so dass - sofern die Ware mit einem Identifizierungscode (z. B. Strichcode) versehen ist - Daten hier abgegriffen werden können, die beispielsweise an ein Alarmsystem weitergeleitet werden. Der Sensor 21 kann beispielsweise ein Personenerfassungssensor sein, der im unteren Bereich des jeweiligen Türelementes 2,3,4,5 spielende Kinder oder Tiere erfasst, so dass ein unbeabsichtigtes Schließen der Türelemente 2,3,4,5 nicht möglich ist.
Der Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Identifizierungssystems 18 - 21 ist vielfach und kann an dieser Stelle nicht abschließend behandelt werden. Bemerkt sei jedoch, dass jegliches System zur Identifizierung von Personen, Gegenständen oder dergleichen im Bereich des erfindungsgemäßen Türsystems einsetzbar ist, das in Wirkverbindung mit lokalen bzw. zentralen Auswerteeinrichtungen (nicht dargestellt) nach dem heute gegebenen Stand der Technik bringbar ist.
Figur 2 zeigt ein von Figur 1 abweichendes Türsystem V als Prinzipsskizze, wobei zur Vereinfachung des Aufbaus lediglich die wesentlichen Elemente dargestellt sind. Das Türsystem 1' wird gebildet durch eine Falttür, beinhaltend lediglich zwei vertikal angeordnete Segmente 22,23 (Türelemente), die in ihrem Berührungsbereich 24, um eine Vertikalachse 25 schwenkbar, gelenkig miteinander verbunden sind. Das Türsystem 1' ist zum verschiebbaren Einbau in einen Öffnungsabschnitt 14' vorgesehen und beinhaltet z. B. durch Türhalterungen 6' gebildete seitliche Begrenzungsbereiche. Das Segment 22 ist an der Türhalterung 6' stationär jedoch gelenkig gelagert bzw. aufgehängt.
Unabhängig von der verschiebbaren Beweglichkeit der Segmente 22,23 des Türsystems V ist analog zu Figur 1 eine Luftschleiereinrichtung 10' vorgesehen, die unabhängig von der Verschiebbarkeit der Segmente 22,23 in Pfeilrichtung horizontal hin- und her bewegbar ist. Auch hier ist oberhalb der Segmente 22,23 ein nur angedeutetes Führungselement 11' zur Aufnahme der Führungsmittel 13' vorgesehen. Die Antriebs- und Führungsmittel für die Segmente 22,23 sind, der besseren Übersicht halber, hier nicht dargestellt, können jedoch auch in einem in Figur 1 dargestellten Antriebskasten integriert sein. Gleiches gilt für Antriebsmittel für die Luftschleiereinrichtung 10'. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die Beschreibung der Luftschleiereinrichtungen 10 der Figur 1 verwiesen. Auch die in dieser Figur dargestellte Luftschleiereinrichtung 10' kann mit einem gleichartigen oder ähnlichen Identifizierungssystem ausgerüstet werden.
Figur 3 zeigt ein Figur 2 ähnliches Türsystem 1", wie in Figur 1 beschrieben, beinhaltend zwei in Figur 2 dargestellte Falttüren 1 ', gebildet durch die Segmente 22,23, die in diesem Beispiel - um einen geschlossenen Zustand erzeugen zu können - aufeinander zu bewegbar sind. Ein jedes Türsystem V wirkt mit einer unabhängig von selbigem in horizontaler Richtung bewegbaren Luftschleiereinrichtung 10' zusammen. Dargestellt ist auch hier lediglich eine durchgehende Führung 11' zur Aufnahme der Führungsmittel 13'. Da der Aufbau der jeweiligen Luftschleiereinrichtung 10' derjenigen der Figur 1 entspricht, wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die entsprechenden Textpassagen dieser Figur verwiesen. Mit einem solchen Türsystem 1" können beliebig große Öffnungsabschnitte 14" zwischen den Türhalterungen 6", 7" erzeugt werden. In Abhängigkeit von der jeweiligen Länge des Öffnungsabschnittes 14" werden die Gebläse 16 in entsprechender weise einzeln oder zusammen aktiviert, um mehr oder weniger Luft durch die düsenartig ausgebildeten Schlitze 17 zu drücken. Hierbei kann der Anstellwinkel der Schlitze 17 automatisch verändert werden, um den jeweiligen strömungstechnischen Parametern, insbesondere im Hinblick auf die Außenatmosphäre, gerecht werden zu können, so dass in jedem Öffnungszustand der Türsysteme 1' ein optimaler Luftschleier erzeugt werden kann. Wie in der Beschreibung bereits angedeutet, können im Bereich des Gehäuses 15 nicht weiter dargestellte Heiz- oder Kühlelemente positioniert werden, um auf das entsprechende jahreszeitlich unterschiedliche Temperaturniveau der Atmosphäre reagieren zu können.
Figur 4 zeigt das Türsystem 1" gemäß Figur 3 in zusammengeschobenem Zustand der einzelnen Segmente 22,23, wobei ein Segment 22 an der Türhalterung 6", 7" Begrenzungsbereich bzw. anliegt. Die Luftschleiereinrichtung 10' ist - wie bereits ausgeführt - gelenkig mit dem zugehörigen Segment 23 verbunden und gemeinsam mit dem Segment 22 im Bereich des Führungselementes 11' verschiebbar. In dieser Anordnung wird der größtmögliche Öffnungsabschnitt 14" mit der Länge a gebildet. Die hier nicht weiter dargestellten Gebläse der Luftschleiereinrichtungen 10' sind in der Lage, den Öffnungsabschnitt 14" zur Bildung eines durchgehenden horizontal wirkenden Luftschleiers problemlos abzudecken. Werden Öffnungsabschnitte 14", z. B. von 8 m Länge gebildet, kann es unter Umständen geschehen, dass die zum Einsatz gelangenden Sensoren 18- 21 bezüglich ihrer Empfindlichkeit nicht mehr hinreichend in der Lage sind, den gesamten Öffnungsabschnitt 14" identifikationsmäßig abzudecken. Hier kann, einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß, eine entfernbare Stütze 26 zum Einsatz gelangen, die etwa mittig des Öffnungsabschnittes 14" zwischen oberen und unteren Begrenzungsbereichen 27,28 montiert wird. Die Stütze 26 verfügt über äquivalente Sensoren 18'-21', die dann mit den jeweils gegenüberliegenden Sensoren 18-21 des Türsystems 1" in Wirkverbindung stehen. Auch hier ist die übliche datenmäßige Verbindungstechnologie zu einer lokalen bzw. zentralen nicht weiter dargestellten Auswerteeinrichtung gegeben, so dass gleiche funktionale Bedingungen herrschen, wie bereits vorab beschrieben. Soll der Öffnungsabschnitt 14" entweder verkleinert oder aber das Türsystem 1" geschlossen werden, wird die Stütze 26 wieder entfernt.
Figur 5 zeigt ein gegenüber Figur 1 modifiziertes Türsystem Y", wobei in diese Prinzipsskizze einerseits Flügeltürelemente 2,3 und andererseits Schiebetürelemente 4,5 eingebracht sind. Gleiche Bauteile werden mit gleichen Bezugszeichen, wie in Figur 1 angegeben, versehen. Die Flügeltürelemente 2,3 sind in zugehörigen, vertikal angeordneten Türhalterungen 6,7 um eine Vertikalachse schwenkbar vorgesehen, während die Schiebetürelemente 4,5 im Bereich einer durchgehenden, beispielsweise als Führungsschiene ausgebildeten, Führung 8, in horizontaler Richtung verschiebbar sind. Bei Flügeltüren, die beispielsweise nach innen geöffnet werden, können bedarfsweise ausschließlich Sensoren eines Identifizierungssystems zur Überwachung von Personen, Gegenständen oder dergleichen in die Türelemente eingebaut werden. Lediglich als Blackbox dargestellt ist ein Antriebskasten 9 für den motorischen Betrieb der Schiebetürelemente 4,5, respektive bei Automatisierung auch für die Flügeltürelemente 2,3. Unabhängig von dem jeweiligen Türelement 2,3,4,5 kommen auch hier Luftschleiereinrichtungen 10 zum Einsatz, die unabhängig von dem jeweiligen Türelement 2,3,4,5 in horizontaler Richtung verschiebbar sind (Pfeil). Lediglich angedeutet ist ein in horizontaler Richtung sich erstreckendes Führungselement 11 , das zum Beispiel ebenfalls durch eine Führungsschiene gebildet werden kann. Im oberen Endbereich 12 weist eine jede Luftschleiereinrichtung 10 Führungsmittel 13 auf, die beispielsweise durch Rollen oder dergleichen gebildet sein können und mit der Führung 11 in Wirkverbindung stehen. Antriebsmittel (nicht dargestellt) für ein automatisches Verfahren der Luftschleiereinrichtungen 10 können ebenfalls im Antriebskasten 9 untergebracht sein. Der Antriebskasten 9 kann neben dem Antrieb für die Schiebetürelemente 4,5 auch Antriebselemente für die Luftschleiereinrichtung aufnehmen.
Figur 5 zeigt eine weitere Variante zur Anordnung einer Führungsschiene 11' außerhalb, das heißt oberhalb des Antriebskastens 9. Über Hilfsmittel 11", z.B. Halter, wird der Antriebskasten 9 zumindest partiell umgriffen wobei das freie Ende der Hilfsmittel 11" jeweils mit einer Luftschleiereinrichtung 10 in Wirkverbindung bringbar ist. Somit ist der freie Zugang zum Antriebskasten 9 gewährleistet, ohne dass die Beweglichkeit der jeweiligen Luftschleiereinrichtung 10 beeinträchtigt wird. Die Führungsschiene 11' ist durch ein einseitig offenes Profil gebildet, die vorteilhafter weise als Rollen ausgebildete Führungsmittel 13' aufnimmt. Lediglich angedeutet ist, dass die Führungsschiene 11' zur Aufnahme etwa spiralartig ausgebildeter Kabel 11'" vorgesehen ist, die die Versorgung der Luftschleiereinrichtung 10 mit Energie/Daten sicherstellen.
Bei geöffneten Türelementen 2,3,4,5 wird ein Öffnungsabschnitt 14 vorgebbarer Größe bzw. Länge gebildet, der, je nach Einsatz der Türelemente (beispielsweise Schiebetürelement oder Falttürsegment), unterschiedlich groß ausgebildet werden kann. Die Luftschleiereinrichtung 10 beinhaltet ein aus leichten Werkstoffen (Kunststoff, Aluminium) bestehendes Gehäuse 15, in dessen oberem Endbereich 12 die Führungsmittel 13 befestigt sind. Nicht weiter dargestellt sind Lufteinlassbereiche am Gehäuse 15. Innerhalb des Gehäuses 15 sind längliche Gebläse 16 angeordnet, so dass im Wesentlichen die gesamte Bauhöhe des jeweiligen Türelementes 2,3,4,5 klimatechnisch erfassbar ist. Lediglich angedeutet sind längliche düsenartig ausgebildete Schlitze 17, über welche Luft zur Bildung eines in horizontaler Richtung wirkenden Luftschleiers geführt werden kann. Die durch die Schlitze 17 austretende Luft wird in Richtung der gegenüber liegenden Luftschleiereinrichtung 10 geführt, wobei die Schlitze 17 dergestalt unter einem vorgegebenen bzw. vorgebbaren Winkel angestellt bzw. anstellbar sind, dass sie in Abhängigkeit von der Länge des Öffnungsabschnittes 14 Luft in Richtung der äußeren Atmosphäre verströmen.
Anstelle der Luftschleiereinrichtung 10 kann alternativ auch nur ein Identifizierungssystem für Personen, Gegenstände oder dergleichen vorgesehen werden, das ebenfalls innerhalb eines Gehäuses im Bereich des Türsystems angeordnet und getrennt oder zusammen mit den Türelementen verschoben werden kann.
In der jeweiligen Luftschleiereinrichtung 10, respektive im Gehäuse 15, ist in diesem Beispiel zusätzlich das vorab angesprochene Identifizierungssystem integriert, das gebildet wird durch einen länglichen antennenartig ausgebildeten Sensor 18, der sich etwa über die gesamte Bauhöhe des Gehäuses 15 erstreckt sowie mehrere einzelne Sensoren 19,20,21 (lediglich angedeutet), die in diesem Beispiel im Bereich der Schlitze 17 vorgesehen sind. Auch hier kann auf Elemente, wie sie zum Beispiel im Stand der Technik beschrieben sind, zurückgegriffen werden. Der antennenartig ausgebildete Sensor 18 kann im gesamten Öffnungsabschnitt 14, über die gesamte Bauhöhe der Luftschleiereinrichtung 10 gesehen, Personen oder Gegenstände, die den Öffnungsabschnitt 14 passieren, erfassen und somit beispielsweise Diebstahl von Waren erschweren. Der Sensor 19 kann beispielsweise Klimadaten innerhalb des Luftschleiers erfassen (z. B. Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur, Ausströmwinkel oder dergleichen), so dass eine hier nicht dargestellte mit dem Sensor 19 in Wirkverbindung stehende Auswerteeinheit unmittelbar bei Abweichungen von vorgegebenen Betriebsparametern regelungstechnisch eingreifen kann.
Der Sensor 20 kann beispielsweise für die Warenidentifizierung einsetzbar (z. B. Laserdioden, RFID, oder dergleichen) sein, so dass - sofern die Ware mit einem Identifizierungscode (z. B. Strichcode) versehen ist - Daten hier abgegriffen werden können, die beispielsweise an ein Alarmsystem weitergeleitet werden.
Der Sensor 21 kann beispielsweise ein Personenerfassungssensor sein, der im unteren Bereich des jeweiligen Türelementes 2,3,4,5 spielende Kinder oder Tiere erfasst, so dass ein unbeabsichtigtes Schließen der Türelemente 2,3,4,5 nicht möglich ist.
Der Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Identifizierungssystems ist vielfach und kann an dieser Stelle nicht abschließend behandelt werden. Bemerkt sei jedoch, dass jegliches System zur Identifizierung von Personen, Gegenständen oder dergleichen im Bereich des erfindungsgemäßen Türsystems einsetzbar ist, das in Wirkverbindung mit lokalen bzw. zentralen Auswerteeinrichtungen (nicht dargestellt) nach dem heute gegebenen Stand der Technik bringbar ist.
Figur 5 zeigt eine weitere Variante zur Führung der Luftschleiereinrichtung 10. Im Eingangsbereich (Öffnungsabschnitt 14) ist bodenseitig eine segmentierte Fußmatte 29 angeordnet. Die Fußmatte 29 wird gebildet aus Stegen 30 und Vertiefungen 31. Im Bereich einer der der Führungsschiene 11 gegenüberliegenden Vertiefung 31 kann beispielsweise ein im bodenseitigen Bereich der Luftschleiereinrichtung 10 angeordneter Zapfen 32 eingebracht und geführt werden. Nicht dargestellt, jedoch einfach zu realisieren, ist eine Kabelverlegung im Bereich der Fußmatte 29, so dass eventuelle Stemmarbeiten zur Erzeugung von Schlitzen entbehrlich werden. Bedarfsweise kann noch ein ebenfalls nicht dargestellter Infrarot-Lichtvorhang im Bereich der jeweiligen Luftschleiereinrichtung 10 vorgesehen bzw. in selbige integriert werden.
Abhängig von der Breite des Öffnungsabschnittes 14 reicht eine einzelne Luftschleiereinrichtung 10 aus. Selbige kann für Breiten bis etwa 2,5 m eingesetzt werden. Aus optischen Gründen könnte eine zweite Luftschleiereinrichtung 10, jedoch ohne technische Elemente (eventuell nur das Gehäuse oder in Verbindung mit einem Identifizierungssystem) vorgesehen werden.
Der Fachmann wird hier die geeignete Auswahl treffen. In Abhängigkeit vom Anwendungsfall ist es sinnvoll, zumindest den unteren Bereich der Luftschleiereinrichtung 10 verstärkt auszubilden. Hier kann bedarfsweise ein nur angedeuteter Poller 33 zum Einsatz gelangen, so dass Schäden an der Luftschleiereinrichtung 10 vermeidbar sind.
Bezugszeichenliste
1 Türsystem 18 Sensor
V Türsystem 19 Sensor
1" Türsystem 20 Sensor
1 '" Türsystem 21 Sensor
2 Flügeltürelement 22 Segment (Falttür)
3 Flügeltürelement 23 Segment (Falttür)
4 Schiebetürelement 24 Berührungsbereich
5 Schiebetürelement 25 Vertikalachse
6 Türhalterung 26 Stütze
6' Türhaiterung 27 Begrenzungsbereich
6" Türhalterung 28 Begrenzungsbereich
7 Türhalterung 29 Fußmatte
7" Türhalterung 30 Steg
8 Führung 31 Vertiefung (Führungsabschnitt)
9 Antriebskasten 32 Zapfen
10 Luftschleiereinrichtung 33 Poller
10' Luftschleiereinrichtung
11 Führungselement
11' Führungselement
11" Hilfsmittel
11'" Kabel
12 oberer Endbereich
13 Führungsmittel (Rollen)
13' Führungsmittel (Rollen)
14 Öffnungsabschnitt
14' Öffnungsabschnitt
14" Öffnungsabschnitt
15 Gehäuse
16 Gebläse
17 Schlitz

Claims

Patentansprüche
1. Türsystem, beinhaltend mindestens ein Türelement (2,3,4,5,22,23) zum Öffnen und Schließen eines Öffnungsabschnitts (14, 14', 14"), eine das jeweilige Türelement (2,3,4,5,22,23) bewegbar aufnehmende Türhalterung (6,7,6',6",7") sowie mindestens ein vertikal angeordnetes Identifizierungssystem für Personen, Gegenstände oder dergleichen und/oder mindestens eine vertikal angeordnete Luftschleiereinrichtung (10,10'), die sich im Wesentlichen über die gesamte Höhe des Öffnungsabschnitts (14,14', 14") erstreckt und einen den Öffnungsabschnitt (14,14', 14") abschirmenden Luftschleier erzeugt, wobei die Luftschleiereinrichtung (10,10') und/oder das Identifizierungssystem im Bereich des Öffnungsabschnittes (14,14', 14") in horizontaler Richtung verschiebbar ist.
2. Türsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleiereinrichtung (10,10') und/oder das Identifizierungssystem unabhängig von dem zum Einsatz gelangenden Türelement (2-5,22,23) in horizontaler Richtung verschiebbar vorgesehen ist.
3. Türsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleiereinrichtung (10,10') und/oder das Identifizierungssystem gemeinsam mit einem Türelement (22,23) im Bereich mindestens einer öffnungsabschnittsseitig vorgesehenen Führung (11 ,11') in horizontaler Richtung verschiebbar vorgesehen ist.
4. Türsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Luftschleiereinrichtung (10,10') zumindest im Bereich einer oberhalb des jeweiligen Türelementes (2,3,4,5,22,23) vorgesehenen Führung (11 ,11 ') verschiebbar ist.
5. Türsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung des Türelementes (4,5,22,23) als Schiebe- oder Falttür die Führung (11 ,11') im Bereich eines oberhalb des jeweiligen Türelementes (4,5,22,23) vorgesehenen Antriebskastens (9) angeordnet ist.
6. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (11 ,11') durch mindestens eine Führungsschiene gebildet ist.
7. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einsatz einer insbesondere automatisch betätigbaren Tür, insbesondere einer Schiebetür (4,5) oder einer Falttür (22,23) die Führungsschiene (11') im Bereich eines Antriebskastens (9), insbesondere oberhalb des Antriebskastens (9), vorgesehen ist.
8. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, das Hilfssmittel (11") den Antriebskasten (9) zumindest im Bereich der jeweiligen Luftschleiereinrichtung (10,10') umgreifen, die im Bereich ihrer freien Enden mit der jeweiligen Luftschleiereinrichtung (10,10') in Wirkverbindung stehen.
9. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (11 ,11') durch ein einseitig offenes Profil gebildet ist, innerhalb dessen mit der Luftschleiereinrichtung (10,10') in Wirkverbindung stehende Führungsrollen (13,13') positioniert sind.
10. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (11')zur Aufnahme von, insbesondere spiralartig ausgebildeten, Kabeln (11'") vorgesehen ist.
11. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralkabel (11'") Strom- und/oder Datenkabel sind.
12.Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (11 ,11') zumindest partiell als Strom/Daten führende Schiene ausgebildet ist, so dass in vorgebbaren Bereichen elektrischer Strom/elektronische Daten in Richtung der jeweiligen Luftschleiereinrichtung (10,10') transportierbar ist/sind.
13. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Strom zur Versorgung von im Bereich der Luftschleiereinrichtung (10,10') vorgesehenen Einheiten (16,18-23) einsetzbar ist.
14. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft für die Gebläse (16) aus dem Innenraum eines Gebäudes ansaugbar ist, wobei das jeweilige Gebläse (16) Luft unter einem vorgebbaren Winkel zur Bewegungsrichtung der jeweiligen Luftschleiereinrichtung (10,10') abgibt.
15. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine jede Luftschleiereinrichtung (10,10') vom Aufbau her symmetrisch ausgebildet ist, dergestalt, dass sie durch Wenden um 180° C sowohl für den Einbau links als auch für den Einbau rechts einsetzbar ist.
16. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Luftschleiereinrichtung (10,10') bodenseitige Mittel (32) aufweist, die in einem entsprechenden Führungsabschnitt (31) bewegbar ist.
17. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (31) Teil einer im Bereich des Öffnungsabschnitts (14, 14', 14") vorgesehenen Fußmatte (29) ist.
18. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußmatte (29) mit verschließbaren Kanälen zur Aufnahme von Strom- und/oder Datenkabeln für die jeweilige Luftschleiereinrichtung (10,10') ausgestattet ist.
19. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleiereinrichtung (10,10') bodenseitig mit einer Verstärkung, vorgebbarer Höhe, insbesondere in Form eines Pollers (28) versehen ist.
20. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleiereinrichtung (10,10') ein Gehäuse (15), respektive ein aus Segmenten zusammengesetztes Gehäuse, umfasst, innerhalb dessen Luftansaug-, Luftführ- und Luftauslassmittel vorgesehen sind.
21. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleiereinrichtung (10,10') mindestens ein mit dem seitlichen Endbereich des Segmentes (23) gelenkig verbundenes Gehäuse (15) aufweist, innerhalb dessen Luftansaug-, Luftführ- und Luftauslassmittel vorgesehen sind.
22. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (15) über mindestens eine Luftansaugöffnung verfügt, dass der Luftaustritt durch mindestens einen, in Vertikalrichtung des Gehäuses (15) verlaufenden, nach Art einer Düse ausgebildeten Schlitz (17) erfolgt, und dass die Luft zur Bildung des Luftschleiers durch mindestens ein Gebläse (16) über die Luftschleiereinrichtung ansaugbar und über die Schlitze (17) in horizontaler Richtung verströmbar ist.
23. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (16) etwa über die gesamte Höhe des Gehäuses (15) erstreckt.
24. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftschleier durch entsprechende winkelmäßige Anstellung der düsenartig ausgebildeten Schlitze (17), insbesondere von der Bewegungseinrichtung des Gehäuses (15) weg gerichtet, erzeugt ist.
25. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel der düsenartig ausgebildeten Schlitze (17) variabel, insbesondere automatisch, veränderbar ist.
26. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (15) zumindest in seinem oberen Endbereich (12) über Führungsmittel (13,13') verfügt, die insbesondere in einer als Führungsschiene ausgebildeten Führung (11 ,11') horizontal verschiebbar sind.
27. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Luftschleiereinrichtung (10,10') ein Identifizierungssystem (18 - 21) für Personen, Gegenstände oder dergleichen angeordnet ist, das datenmäßig in Wirkverbindung mit einer lokal oder zentral angeordneten Auswerteeinrichtung steht.
28. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungssystem, gebildet durch mindestens einen Sensor (18,19,20,21 ), im Bereich der Luftschleiereinrichtung (10,10') vorgesehen ist, wobei der Sensor (18-21) in Wirkverbindung mit der lokal oder zentral angeordneten Auswerteeinrichtung steht.
29. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungssystem mindestens eine Sensoreinheit, gebildet durch eine Mehrzahl unterschiedlicher Sensoren (18-21) beinhaltet, die mit der lokal oder zentral vorgesehenen Auswerteeinrichtung in Wirkverbindung stehen.
30. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass eine jede Sensoreinheit eine Vielzahl von Sensoren (18-21) beinhaltet, die jeweils in vorgebbarer Höhe des Öffnungsabschnittes (14, 14', 14") innerhalb der Luftschleiereinrichtung (10,10'), respektive des Gehäuses (15), angeordnet sind.
31. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit zumindest einen nach Art einer länglichen Antenne ausgebildeten Sensor (18) beinhaltet, der sich im Wesentlichen über die gesamte Höhe der Luftschleiereinrichtung (10,10'), respektive des Gehäuses (15), erstreckt.
32. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (18 - 21) zur Erfassung unterschiedlicher Messsignale verschiedene Sensoren beinhaltet.
33. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungssystem ein Warensicherungssystem ist, bei dem gesicherte Waren öffnungsabschnittsseitig von den Sensoren (18-21) der jeweiligen Sensoreinheit erfasst werden und datenmäliig über die lokale oder zentrale Auswerteeinrichtung ein Alarmsignal generiert wird.
34. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungssystem ein Lagerbestandsystem ist, bei welchem ein- und ausgehende Waren öffnungsabschnittsseitig von den Sensoren (18-21 ) der jeweiligen Sensoreinheit, insbesondere einem RFID-System, erfasst werden und datenmäßig der lokalen oder zentralen Auswerteeinrichtung zur Weiterverarbeitung zuführbar sind.
35. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungssystem ein Personenkontrollsystem ist, bei welchem öffnungsabschnittsseitig ein- und ausgehende Personen von den Sensoren (18-21) der jeweiligen Sensoreinheit erfasst werden und die generierten Daten der lokalen oder zentralen Auswerteeinrichtung zur Weiterverarbeitung zuführbar sind.
36. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungssystem zur Generierung zusätzlicher Sicherheitsoder Identifizierungscodes mindestens einen als Eingabeeinheit wirkenden Sensor, insbesondere eine Laserdiode (20), beinhaltet, die ebenfalls mit der lokalen oder zentralen Auswerteeinrichtung in Wirkverbindung steht.
37. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung, das durch die Sensoren (18-21) gebildete Identifizierungssystem und die Luftschleiereinrichtung (10,10') datenmäßig vernetzt sind, so dass aktive Elemente der Luftschleiereinrichtung (10,10'), wie Gebläse (16), Heizungen, düsenartige Schlitze (17) oder dergleichen, gezielt ansteuerbar sind.
38. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungssystem Klimadaten aus dem Bereich des Öffnungsabschnittes (14, 14', 14") mittels weiterer Sensoren (19) erfasst und die Daten zur weiteren Verarbeitung an die lokale oder zentrale Auswerteeinrichtung übermittelt, über welche dann aktive Elemente der Luftschleiereinrichtung (10,10'), wie Gebläse (16), Heizungen, düsenartige Schlitze (17) oder dergleichen, gezielt ansteuerbar sind.
39. Türsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Luftschleiereinrichtung (10,10') mit einem Infrarot- Lichtvorhang ausrüstbar ist.
EP06761751A 2005-07-04 2006-07-03 Türsystem Withdrawn EP1899566A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031442 DE102005031442A1 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Falttür
DE200510031443 DE102005031443B4 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Türsystem
DE200610029827 DE102006029827B4 (de) 2005-07-04 2006-06-27 Türsystem
PCT/DE2006/001149 WO2007003176A1 (de) 2005-07-04 2006-07-03 Türsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1899566A1 true EP1899566A1 (de) 2008-03-19

Family

ID=37137509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06761751A Withdrawn EP1899566A1 (de) 2005-07-04 2006-07-03 Türsystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1899566A1 (de)
WO (1) WO2007003176A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103499132B (zh) * 2013-09-26 2017-01-04 中铁建设集团有限公司 一种地铁上盖建筑连通道气流节能控制系统
DE102018130531A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Itw Industrietore Gmbh Schutzvorrichtung, insbesondere Industrietor
CN113409505B (zh) * 2021-05-21 2022-06-03 广东交通职业技术学院 一种基于网络安全可自动检测体温的人脸识别装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB967097A (en) 1962-06-20 1964-08-19 Bahco Ab Improvements in air curtain apparatus used in combination with conventional doors, for example, sliding doors
US3350994A (en) 1965-10-23 1967-11-07 Guibert Raul Air curtain, ventilating system and air pump therefor
DE2911442A1 (de) * 1979-03-23 1980-09-25 Volkhard Hoerster Beschlag-bausatz fuer moebel mit verschiebbaren schrankelementen, regalteilen, tueren o.dgl.
DE3317231A1 (de) 1983-05-11 1984-11-15 Hercynia Harmonikatüren-Fabrik GmbH, 3101 Hambüren Falttuer oder faltwand
DE3806234A1 (de) 1988-02-27 1989-09-07 Robert Falk Schiebetuervorrichtung mit luftschleiereinrichtung
DE19531095C1 (de) * 1995-08-24 1996-11-28 Hespe & Woelm Gmbh & Co Kg Schiebetoranlage
DE19842567C5 (de) * 1997-10-10 2012-05-10 Geze Gmbh Führungs- und Antriebssystem
DE20116803U1 (de) 2001-10-17 2002-01-17 Falk, Robert, 58332 Schwelm Schiebetüreinrichtung
DE10224523B4 (de) 2002-05-31 2004-04-08 Uwatech Umwelt- Und Wassertechnik Gmbh Membrantrennvorrichtung
DE10331742A1 (de) 2003-07-11 2005-02-10 Robert Falk Tür mit integriertem Identifizierungssystem in der Luftschleiereinrichtung
DE202004017100U1 (de) * 2004-10-29 2005-03-03 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für eine Hebe-Schiebe-Tür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007003176A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007003176A1 (de) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3490414B1 (de) Empfangs- und abholvorrichtung für postsendungen und verfahren dafür
DE102014113569B4 (de) Türsystem mit Sensoreinheit und Kommunikationselement
EP0902158B1 (de) Sicherheitseinrichtung für motorisch angetriebene Systeme
EP2506034B1 (de) Sensorvorrichtung, Sicherheitsvorrichtung, Tor und Verfahren zur Kontrolle der Bewegung
EP1785963B1 (de) System zur Abschreckung von Personen vom betätigen einer Fluchttür eines Rettungswegs
EP2404859B1 (de) Überwachungsvorrichtung zur Absicherung eines angetriebenen Elements
DE19739543A1 (de) Sicherheitseinrichtung für motorisch angetriebene Tore
EP1829745A2 (de) Deckensystem für Großraumfahrzeuge oder -flugzeuge
EP2531684B1 (de) Torantriebsvorrichtung, damit versehener gebäudeabschluss, torsystem und herstell- und antriebsverfahren
EP1899566A1 (de) Türsystem
EP3670813B1 (de) Fenster oder tür mit einem blendrahmen und einem schiebeflügel
EP1199619A2 (de) Antriebssystem für rollbare Abdeckeinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE102007043477B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer fremdkraftbetriebenen Heckklappe
DE102008010671A1 (de) Schwenktür für eine Personendurchgangsanlage
DE102006029827B4 (de) Türsystem
EP1354740B1 (de) Schutzeinrichtung an einem Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugteil
DE202010005667U1 (de) Trockeneinrichtung
DE102005031442A1 (de) Falttür
WO2003033967A1 (de) Schiebetüreinrichtung
DE102005031443B4 (de) Türsystem
DE10018868C2 (de) Karusselltüre und Luftschleiereinrichtung
EP3356631A1 (de) Steuervorrichtung, tür- und/oder torantriebsvorrichtung, garagentoranordnung und verfahren zum bewegen einer tür und/oder eines tores
DE202011100831U1 (de) Tor mit einem Antriebssystem
WO2008040266A2 (de) Einrichtung zur klimatisierung und/oder überwachung von gebäudebereichen
DE60100138T2 (de) Rolladen mit Infrarotdetektor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALBANO-MUELLER, ARMIN, DR.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FALK, ROBERT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091211

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LSE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24F 9/00 20060101ALI20150814BHEP

Ipc: G07C 9/00 20060101ALI20150814BHEP

Ipc: E05D 15/26 20060101ALI20150814BHEP

Ipc: E05F 15/73 20150101AFI20150814BHEP

Ipc: E05G 5/00 20060101ALI20150814BHEP

Ipc: E05D 15/06 20060101ALI20150814BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150914

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160126