EP2531684B1 - Torantriebsvorrichtung, damit versehener gebäudeabschluss, torsystem und herstell- und antriebsverfahren - Google Patents
Torantriebsvorrichtung, damit versehener gebäudeabschluss, torsystem und herstell- und antriebsverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- EP2531684B1 EP2531684B1 EP11702616.1A EP11702616A EP2531684B1 EP 2531684 B1 EP2531684 B1 EP 2531684B1 EP 11702616 A EP11702616 A EP 11702616A EP 2531684 B1 EP2531684 B1 EP 2531684B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- door
- model
- door model
- driving
- models
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 38
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 26
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 21
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 11
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 7
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 8
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 7
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000000418 atomic force spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
- E05F15/668—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/45—Control modes
- E05Y2400/456—Control modes for programming, e.g. learning or AI [artificial intelligence]
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/15—Applicability
- E05Y2800/17—Universally applicable
- E05Y2800/176—Universally applicable on different wing types, weights or sizes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/106—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
Definitions
- the invention relates to a door drive device for driving a gate. Furthermore, the invention relates to a building or enclosure provided with such a door drive device, a door system and a manufacturing method for producing such a building or enclosure as well as a drive method for operating the same.
- Gate drive devices for driving a gate are known in the art such as DE 79 17 854 U1 often described.
- powered gates however, they must be monitored to ensure that they do not cause damage to objects or injuries to persons during the transfer movement between an open position and a closed position if they are inadvertently introduced into the path of movement of the person Torantrieb attached door leaf guessed.
- a problem is the current practice that door drives are manufactured and supplied as universal drives for a variety of different Torgattitch (for example sectional doors, overhead doors, swing gates, canopy doors, sliding gates) and Gates models (models of the door from a certain Torgattung depending on, for example, selected guide, width, height, mass, fitting, formwork) fit.
- Torgattungen for example sectional doors, overhead doors, swing gates, canopy doors, sliding gates
- Gates models models of the door from a certain Torgattung depending on, for example, selected guide, width, height, mass, fitting, formwork
- a low closing speed has disadvantages in terms of the comfort of the door, for example, when the user wants to wait for the door to fully close. Also, a low closing speed has disadvantages because with the door open, the heat from the garage or the other through the gate too Escaping space escapes and therefore the opening times of the gate should be kept as low as possible.
- DE 39 35 173 A1 discloses a door drive device that can detect a door type from a number of different door types, namely single fold or multiple fold, for example.
- DE 196 15 125 C1 discloses a sunroof drive device having a sunroof sensing device that can detect different models of sunroof types.
- a drive unit for a door or a gate and a method for operating such a drive unit is known, wherein in a learning drive the route and necessary parameters, such as door weight, door type and door width, are determined. Also, a control and regulation can be provided with an additional safety device, which can be made pluggable, so as to reduce the drive power of the drive unit so that it is designed properly for the connected port.
- the object of the invention is to provide a door drive device, with the safe closing of the relevant safety regulations, the closing speed can be maximized and optimized with a simple and inexpensive construction.
- a building or enclosure of such a door operator, a door system and a manufacturing method for forming a Such building or Einbegrungsab gleiches and a drive method for automatically driving a gate are the subject of the additional claims.
- the invention provides a door drive device for driving a door with a door model detecting device for detecting a particular door model of several different door models a same Torgattung the gate and its characteristic properties, the Torgattung is selected from a group, the sectional doors, overhead doors, overhead doors, swing gates, Rolling gates, swing gates, sliding gates and folding doors, wherein the multiple door models per Torgattung each define different sizes and / or different guides or a different weight for the respective gate of the gate.
- Such a door model detection device makes it possible for the door drive device to recognize which door model (not just the door, but which particular door model, for example from a series of models per door) is connected to it.
- the force limitation, d. H. the point at which the drive is switched off or inverted, to the fact that the closing speed of the door leaf is significantly lower than the opening speed to maintain the predetermined forces.
- the maximum possible closing speed in compliance with the prescribed forces depends on the gate, its construction and the resulting properties. If the door drive device now recognizes which door model has been connected, the closing speed can be regulated depending on this door model. This increases the comfort of the power-operated gate.
- the detection of the goal model can be done in different ways. Especially convenient is an automatic detection of the gate.
- the gate and the door drive can communicate in any way. This is easily accomplished by the gate is prepared according to the manufacturer, for example, with a signal generator, such as an RFID chip is provided, which is then recognized by the door drive when connected.
- a signal generator such as an RFID chip
- Other ways of marking the gate are conceivable. However, this again requires action at the gate.
- Another way, which works even with existing gates, is an entry of the goal model by the user.
- the door model detection device has a door model recognition device for automatically recognizing the door model and / or a door model input device for inputting the door model. With such a door model recognition device and / or a door model input device, it is particularly easy for the door drive device to recognize which door model is currently connected.
- the gate model recognition device has a receiving device for receiving a signal indicating the gate model.
- a barcode reader may be provided for reading in a barcode indicating the gantry model, or an RFID reader may be present reading in an RFID signal indicating the gantry model.
- the door drive device is independently able to recognize the door model connected to it. The person who installs the gate system, therefore, must take no further steps after installing the items. This makes the installation very easy.
- the door drive device usually has a door drive unit, which has a motor and a monitoring and / or control device z. B. for monitoring and / or controlling the engine includes.
- the door model recognition device can be listed as part of the door drive unit or connectable to it.
- the motor The door drive unit automatically drives the door. It is particularly preferred if this motor is then monitored and controlled by the monitoring and / or control device on the basis of the control parameter values characteristic of the gantry model, so that it receives the optimum parameters such as amperage, voltage and polarity required at each time or distance. Thus, it is possible that the door can be moved at a maximum closing speed while maintaining the predetermined force.
- a separate embodiment of door drive unit and door model recognition device can offer advantages in terms of manufacturing costs.
- the door model recognition device is in principle only when the device of the gate or a new device in use. Therefore, it could also be carried by a fitter and connected during assembly with the door drive unit. Such an approach would be particularly advantageous for more complex acquisition of the gate model features.
- a bar code reader with storage unit in which the different parameter values are stored could be provided as a separate door model recognition device.
- a bar code reader is provided at each door model, for which the door drive is designed, a bar code is provided, which can then be read by this - as a separate unit easily movable - bar code reader.
- Via an interface, such as a plug connection the monitoring and / or control device is then supplied with information accordingly.
- a simple implementation of the door model recognition device on a board as part of the monitoring and / or control device is conceivable.
- the door model recognition device could be an integral part of the door drive unit.
- a user interface is provided for inputting at least one information characteristic of the door model.
- This may, for example, a keypad with symbols such. As numbers or letters, but also a rotary dial. The user can easily z. B. Enter a number and / or letter combination or a rotary dial on the turn the desired position. Also, a Tormodellaus Horians on menu guides on a display is conceivable. This makes operation particularly easy.
- the door model detection device has a door model selection device in order to select a door model from a plurality of predefined door models.
- the door drive device several door models are known. This allows the user to choose from a variety of door models for him individually matching gate and yet easy to install the gate system.
- the door drive device can independently select which door model is currently connected by the door model selector so as to output the optimum parameters to the motor via the monitoring and / or control device.
- the door model detection device has a memory device in which a plurality of door models and characteristic control and / or monitoring function values of a plurality of door models are stored in a predetermined manner.
- characteristic function values are input to a control and / or monitoring device for the detected gantry model so that it monitors and / or controls the drive operation on the basis of these functional values so as to control the drive operation depending on the gantry model.
- the control and / or monitoring device is connected to the above-mentioned memory device so as to receive the functional values of the selected door model from the memory device.
- the door model selector can select the identified door model from a plurality of predefined door models, and thus also the characteristic control and / or monitoring function values select that are stored in the storage device.
- the storage device now knows which control and / or monitoring function values it must pass on to the control and / or monitoring device so as to control and / or monitor the drive process of the motor.
- a building or enclosure includes an automatically driven gate with a door drive device as described above, wherein the gate has an identification feature that the door model and / or the characteristic control and / or Specifies monitor function values.
- the gate has an identification feature that the door model and / or the characteristic control and / or Specifies monitor function values.
- an external data processing is provided which outputs the identification feature after input of characteristic parameters of a gate model.
- the door drive unit can detect unmarked door models and move with high closing speed.
- the door model detection device is designed such that it can detect the identification feature.
- the door drive device can easily recognize from the attached to the gate identification feature which door model is currently connected, so as to initiate the control and / or monitoring process.
- the identification feature is designed as a letter and / or number combination, as a barcode or RFID chip. These are particularly simple embodiments to form an identification feature that can be easily read or entered by an operator.
- the Tormodeller expireds the Doors and Doors
- the gate system can have several gate models.
- Per Torgattung preferably several door models are provided.
- Torgattungen can z.
- Different gate models in a Torgattung designate z.
- the user can select from a variety of different door models using a single door drive, which is particularly easy to install.
- the controller can then accurately predict the behavior of the gantry model. Because of known more accurate gate wing mass and timing values, as well as behavior during braking or acceleration, the closing speed can be maximized while still ensuring safe shutdown in the event of obstacles or the like.
- a gate is first provided which has an identification feature, wherein the identification feature indicates the door model of the door.
- the door drive device with the gate detection device as described above is connected to the gate and finally detected by the Tormodeller terminates driven the identification feature of the door.
- a drive method for automatically stopping a gate the gate's door model is first detected, and then, based on the control and / or monitoring function values characteristic of the door model, the door drive unit that drives the door is controlled and / or monitored.
- the closing speed can be maximized with a simple design and safe operation.
- the door model is automatically detected, wherein a signal is received or a barcode is read or an RFID signal is read in, indicating the door model.
- the gantry model may also be entered by entering a number and / or letter combination or by pressing a pictogram button or by actuating a rotary selector switch.
- the door model is selected from a plurality of predetermined door models, and then the control and / or monitoring function values of the selected door model are determined.
- a memory device is queried in which the control and / or monitoring function values for the different gate models are stored.
- the door drive either completely independently or by a short operation, d. H. a small input of information
- the model of the door recognizes and can perform the transfer drives of the gate adapted to the gate model.
- characteristic control and / or monitoring function values are stored in the memory of the door drive unit and can be read out.
- Fig. 1 1 shows a gate system 10 of a building or enclosure 12 of a building, not shown, with a gate 14 and a door drive device 16.
- the gate 14 is designed as a sectional door 26 b and coupled to the door drive device 16.
- Via a power transmission device 28, the sectional door 26 b is coupled to the door drive device 16.
- the door drive device 16 has a door drive unit 17 with a door model detection device 18.
- the gate 14 has a door leaf 20, which is fastened via a frame 22 to the building, not shown, and is guided over guide rails 24.
- the guide rails 24 have three regions, a first region 27a arranged parallel to the building wall 29a, a second region 27b arranged parallel to the ceiling 29b, and a third region 27c which is curved and the first region 27a with the first region 27a second area 27b connects.
- a plurality of identification features 30 are provided.
- an RFID chip 50, a bar code 68 and a combination of letters and numbers 64 are provided.
- Fig. 2 shows a panel of a single-shell sectional door 26b. Panels of the door leaf 20 of this door model have only on a first side 31 a, a first formwork 31 b. In the 3 and 4 Double-shell embodiments of panels of sectional door 26b are shown. Both have in addition to the first formwork 31 b on the first side 31 a, a second formwork 31 c on a second side 31 d. The gap 31 e between the formworks 31 b, 31 c is filled with a filling material 31 f. The gap 31 e between the peels 31 b, 31 c of the first double-shelled Embodiment of Fig. 3 is narrower than the gap 31 e of the second double-shell embodiment of Fig. 4 , Therefore, the gap 31 e in Fig. 4 more filler 31f on.
- the gate models of Fig. 2 to Fig. 4 have a different weight due to their different construction.
- FIGS. 5 and 6 are embodiments of the gate 14 from Fig. 1 shown with different widths. Due to the different dimensions, these embodiments also have a different weight. In addition, forces have to attack for closing and closing the door 14 at different locations.
- the sectional door 26b in Fig. 6 is equipped with additional metal deco fittings 31 g, which also influence the characteristics of this door model.
- the guides 24 may be designed differently depending on the spatial conditions, for. B. as low-fall fitting, with front torsion spring shaft, with rear torsion spring shaft, with skew, etc.
- Fig. 7 schematically shows a block diagram of the door drive unit 17th
- the door drive unit 17 has a motor 32 and a monitoring and / or control device 34 for the motor 32. Furthermore, the door model detection device 18 is arranged in the door drive unit 17.
- the door model detection device 18 has a door model recognition device 36 or a door model input device 38, which is described below in various embodiments according to FIG FIG. 8 to FIG. 12 yet to be described. Furthermore, the door model detection device 18 has a door model selector 40 and a memory device 42.
- a control and / or monitoring device 44 is further provided.
- the control and / or monitoring device 44 is connected to the memory device 42 in the door model detection device 18 and to the monitoring and / or control device 34.
- the monitoring and / or control device 34 is furthermore connected to the motor 32.
- the memory device 42 is connected to the door model selector 40, which further has a connection to the door model recognition device 36 or the door model input device 38. From the motor 32, the power transmission device 28 goes to the door leaf 20.
- FIGS. 8 and 9 show embodiments of the door model recognition device 36th
- FIG. 8 In a first embodiment of the door model recognition device 36, shown in FIG Fig. 8 , This is designed as a receiving device 46 or as RFID reader 48 to receive signals of a general nature or as RFID signals that indicate the gate model. As an identification feature 30 on the gate 14, the RFID chip 50 is provided which outputs a signal that can be received by the receiving device 46.
- a bar code reader 52 is shown, which can be connected to the door drive unit 17 via a port 54.
- the bar code reader 52 has an extension cable 56, so as to read at a distance from the door drive unit 17, the bar code 58, which is attached to the gate 14 as an identification feature 30.
- FIG. 12 In the 10 to FIG. 12 three embodiments of the door model input device 38 are shown.
- Fig. 10 shows a user interface 60 in which the user via numeric and / or letter keys 62 can enter a letter and / or number combination 64.
- an identification feature 30 which at the gate 14 in Fig. 1 is arranged here is the combination of letters and / or numbers 64, which is simply read and entered via the keys 62.
- FIG. 11 shown second embodiment of the door model input device 38 are provided on the user interface 60 pictogram buttons 66 which indicate the model of the door 14.
- Fig. 12 3 shows a third embodiment of the door model input device 38 with a rotary dial button 68, which is set via a pointer 70 to a symbol indicating the type of the door 14.
- the door drive device 16 can detect the door model of the door 14 to be driven, either by recognizing the door model via the door model recognition device 36 or by a user inputting the door model into the door model input device 38 via the user interface 60. A drive operation can then be controlled and / or monitored based on characteristics for this door model.
- An independent recognition of the door model by the door model detection device 18 can be carried out via the reception of a signal by, for example, the receiving device 46 or the RFID reader 48 or by the bar code reader 52 is connected via the port 54 to the door drive unit 17 and thus a barcode 58 is read.
- the door model recognition device 36 or the door model input device 38 is assigned the door model selection device 40 in order to select the door model to be detected from a plurality of predefined door models. Gate models could z. B. different sizes, different weight compensation devices, different intermediate gear and / or different guides.
- the door model selector 40 is with the memory device 42, where characteristic control and / or monitoring function values are stored for the selected door model. These are forwarded by the storage device 42 to the control and / or monitoring device 44.
- the control and / or monitoring device 44 can now control the monitoring and / or control device 34 for monitoring and / or controlling the motor 32 on the basis of these control and / or monitoring function values.
- FIG Fig. 13 A method of operating the door system 10 is shown in FIG Fig. 13 shown. If the user has installed the door system 10, he only needs to press a start button 72 that follows the procedure Fig. 13 starts. In a first step 74, the door model is read out by the door model recognition device 36 or input by the user via the user interface 60 into the door model input device 38.
- a second step 76 the door model selector 40 now selects the input or read door.
- This information is used in a third step 78 to retrieve the control and / or monitoring function values which are stored in the memory device 42 and which are characteristic of the gantry model, which are then sent to the control and / or sensor function in a fourth step Monitoring device 44 are passed.
- the opening and closing forces that occur must be limited in order to avoid accidents by crushing, shearing and pulling in, by stopping or reversing the door drive unit 17.
- This can be made possible in general by sensors attached to the door 14 or on the door construction (so-called closing edge safety devices, light barriers, light grids, etc.) as well as by the fact that the force required for opening or closing is taught by the door drive device 16 and these are exceeded the actually required force is stopped or Reversierf plus necessary for the reliability of necessary tolerances.
- the force limitation during the closing movement must be particularly sensitive, as both the permissible maximum forces and the duration of exposure are set much lower than during the opening movement. For this reason, usually the closing speed must be significantly lower than the opening speed to meet the above forces and times.
- the maximum possible closing speed in compliance with the prescribed forces and times play mainly the goal 14, its construction and the resulting properties, d. H. the door model, a role. The highest possible closing speed while maintaining the prescribed forces increases the comfort of a power-operated door 14.
- an identification feature 30 (a combination of letters and / or numbers 64, a barcode 58 or an RFID chip 50) attached to the gate 14 in the delivery state, by which the characteristic sizes of this gate model are described.
- an identification feature 30 (a combination of letters and / or numbers 64, a barcode 58 or an RFID chip 50) attached to the gate 14 in the delivery state, by which the characteristic sizes of this gate model are described.
- the equipment or the retrofitting of the door 14 with a door drive device 16 of this identification feature 30 is read and transmitted to the door drive device 16.
- the characteristic variables from this identification feature 30 are then used by the software of the door drive unit 17 to optimize the force limitation and, of course, also the closing speed.
- FIG. 14-16 Further door models of Torgattung sectional door are shown.
- the gate model in Fig. 14 has a low-fall fitting with two parallel guide rails 24.
- the first region 27a of the guide rail 24 extends obliquely to the frame 22.
- the distance of the guide rail 24 increases with increasing height more and more.
- the door leaf 20 extends at opening of the door 14 not only vertically upwards, but also offset obliquely to the rear.
- the gate model in Fig. 15 is designed as Hochsturzbeschlagtor while the door model in Fig. 14 is designed as a low-fall fitting.
- the sectional door 26b off Fig. 16 additionally has a wicket door 83.
- the gate models of Fig. 14-16 all have different opening and closing characteristics.
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Torantriebsvorrichtung zum Antreiben eines Tores. Weiter betrifft die Erfindung einen mit einer solchen Torantriebsvorrichtung versehenen Gebäude- oder Einfriedungsabschluss, ein Torsystem und ein Herstellverfahren zum Herstellen eines solchen Gebäude- oder Einfriedungsabschlusses sowie ein Antriebsverfahren zum Betreiben desselben.
- Torantriebsvorrichtungen zum Antreiben eines Tores sind im Stand der Technik wie beispielsweise der
DE 79 17 854 U1 häufig beschrieben. - Bei angetriebenen Toren ergibt sich jedoch das Problem, dass sie daraufhin überwacht werden müssen, dass sie während der Überführungsbewegung zwischen einer Offen-Stellung und einer Schließ-Stellung keine Beschädigung an Gegenständen oder Verletzungen an Personen hervorrufen, wenn diese unabsichtlich in die Bewegungsbahn des an dem Torantrieb befestigten Torblattes geraten.
- Dazu wurden verschiedene Einrichtungen und Verfahren entwickelt, um diesen Gefahren Rechnung zu tragen, die beispielsweise in der
GB 00 83 947 A1 DE 40 00 730 A1 und derDE 199 605 14 A1 beschrieben sind. - In jüngerer Zeit sind die Sicherheitsbestimmungen für automatisch angetriebene Tore verschärft worden. Trifft das Tor auf ein Hindernis, wie beispielsweise eine Person, so muss der Antrieb innerhalb kürzester Zeit reagieren. Hierbei sind bestimmte Kraftgrenzen zu beachten, die nicht überschritten werden dürfen.
- Ein Problem stellt dabei die derzeitige Praxis dar, dass Torantriebe als universelle Antriebe hergestellt und geliefert werden, die für eine Vielzahl von unterschiedlichen Torgattungen (beispielsweise Sektionaltore, Schwingtore, Drehtore, Canopy-Tore, Schiebetore) und Tormodellen (Modelle des Tores aus einer bestimmten Torgattung abhängig von beispielsweise angewählter Führung, Breite, Höhe, Masse, Beschlag, Schalung) passen.
- Es gibt demnach eine ganze Vielfalt von Tormodellen, die durch einen Torantrieb angetrieben werden können. Diese Tormodelle weisen je nach Führung und Masse usw. unterschiedliche Kraftverläufe und unterschiedliche Übersetzungen auf. Trifft nun das Tor auf ein Hindernis, so muss der Antrieb sehr schnell reagieren können, um ihn abzuschalten.
- Wenngleich die voranstehend beschriebenen Verfahren zur Überwachung des Betriebs des automatisch angetriebenen Tores Kraftverläufe erfassen können, so bleibt doch ein Problem mit der Schnelligkeit der Abschattung. In der Regel besteht dieses Problem bei der Aufwärtsfahrt nicht. Dort ist der Torantrieb in der Regel ohnehin mehr belastet, da er auch bei mit Gewichtsausgleichseinrichtung versehenen Toren noch eine Restlast des zu öffnenden Tores antreiben muss. Weiter muss der Torverlauf am Endanschlag nicht reversiert werden, sondern lediglich stoppen. Bei einer Schließfahrt hingegen sind die Kräfte, die der Torantrieb leisten muss, weitaus geringer. Daher sind auch die Beträge einer sich bei einer Auffahrt auf ein Hindernis ändernden Kraft relativ gering. Damit diese Kraftänderungen ausreichen, eine Kraftabschaltung am Torantriebsmotor herbeizuführen, darf die Schließgeschwindigkeit nicht zu hoch sein.
- Bei den bisher bekannten Torantrieben wird daher die Schließgeschwindigkeit partiell begrenzt, um den Sicherheitsanforderungen Rechnung zu tragen.
- Eine geringe Schließgeschwindigkeit hat aber Nachteile bezüglich des Komforts des Tores, beispielsweise wenn der Benutzer die vollständige Schließung des Tores abwarten will. Auch hat eine geringe Schließgeschwindigkeit Nachteile, da bei offenem Tor die Wärme aus der Garage oder dem sonstigen durch das Tor zu verschließendem Raum entweicht und daher die Öffnungszeiten des Tores möglichst gering gehalten werden sollen.
- Wird daher eine schnelle Schließung des Tores verlangt, ist man bisher auf eine Schließkantensicherung angewiesen. Eine solche sieht zusätzliche Sensoren an der Schließkante, wie beispielsweise Lichtschranken oder dergleichen vor, die bei einem drohenden Auffahren auf ein Hindernis sofort ein Signal abgeben und den Torantrieb sofort abschalten oder reversieren lassen können.
- Eine solche Schließkantensicherung ist aber aufwändig. Meist benötigt sie weitere Anschlüsse, wie z. B. ein Spiralkabel, welches zwischen dem Torblatt und der Torantriebssteuerung anzuschließen ist. Möglich ist auch ein drahtlos arbeitendes System, das aber ebenso aufwändig ist.
-
DE 39 35 173 A1 offenbart eine Türantriebsvorrichtung, die einen Türtyp aus einer Reihe von unterschiedlichen Türgattungen, nämlich mit einfachem Falz oder beispielsweise mit Mehrfachfalz, erkennen kann. - In
US 6 118 243 B ist eine Torantriebsvorrichtung beschrieben, die bestimmte Tortypen, wie beispielsweise California-Tore oder Sektionaltore, durch eine Lernfahrt erkennen kann. -
DE 196 15 125 C1 offenbart eine Antriebsvorrichtung für Schiebedächer, die eine Schiebedachtyperfassungseinrichtung aufweist, welche unterschiedliche Modelle von Schiebedachtypen erkennen kann. - Aus der
DE 10 2005 039 532 A1 ist eine Antriebseinheit für eine Tür oder ein Tor und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Antriebseinheit bekannt, wobei in einer Lernfahrt die Fahrstrecke und notwendige Parameter, wie Türgewicht, Türtyp und Türweite, ermittelt werden. Auch kann eine Steuerung und Regelung mit einer zusätzlichen Sicherheitseinrichtung versehen werden, die steckbar ausgeführt werden kann, um so die Antriebsleistung der Antriebseinheit so herabzusetzen, dass sie für das angeschlossene Tor richtig ausgelegt ist. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine Torantriebsvorrichtung zu schaffen, mit der bei sicherer Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen die Schließgeschwindigkeit bei einfachem und kostengünstigem Aufbau maximiert und optimiert werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Vorrichtung des Patentanspruches 1 gelöst. Ein Gebäude- oder Einfriedungsabschluss einer solchen Torantriebsvorrichtung, ein Torsystem und ein Herstellverfahren zum Bilden eines solchen Gebäude- oder Einfriedungsabschlusses sowie ein Antriebsverfahren zum automatischen Antreiben eines Tores sind Gegenstand der Nebenansprüche.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Die Erfindung schafft eine Torantriebsvorrichtung zum Antreiben eines Tores mit einer Tormodellerfassungseinrichtung zum Erfassen eines bestimmten Tormodells aus mehreren unterschiedlichen Tormodellen einer gleichen Torgattung des anzutreibenden Tores und seiner charakteristischen Eigenschaften, wobei die Torgattung ausgewählt ist aus einer Gruppe, die Sektionaltore, Schwingtore, Kipptore, Drehflügeltore, Rolltore, Drehtore, Schiebetore und Falttore umfasst, wobei die mehreren Tormodelle pro Torgattung jeweils unterschiedliche Größen und/oder unterschiedliche Führungen oder ein unterschiedliches Gewicht für den jeweiligen Torflügel des Tores definieren.
- Durch eine solche Tormodellerfassungseinrichtung wird es möglich, dass die Torantriebsvorrichtung erkennt, welches Tormodell (also nicht nur Torgattung, sondern welches bestimmte Tormodell, z. B. aus einer Reihe von Modellen pro Torgattung) an sie angeschlossen ist.
- Bei bekannten Torantrieben führt die Kraftbegrenzung, d. h. der Punkt, bei dem der Antrieb abgeschaltet oder invertiert wird, dazu, dass die Schließgeschwindigkeit des Torblattes deutlich niedriger ist als die Öffnungsgeschwindigkeit, um die vorgegebenen Kräfte einzuhalten. Die maximal mögliche Schließgeschwindigkeit unter Einhaltung der vorgeschriebenen Kräfte ist abhängig von dem Tor, seiner Konstruktion und den daraus resultierenden Eigenschaften. Wenn die Torantriebsvorrichtung nun erkennt, welches Tormodell angeschlossen worden ist, kann die Schließgeschwindigkeit abhängig von diesem Tormodell reguliert werden. Dies erhöht den Komfort des kraftbetätigten Tores.
- Bei bekanntem Tormodell und Vorgabe seiner Parameter kann im Prinzip auch eine Lernfahrt komplett entfallen, und somit die Installation der Torantriebsvorrichtung noch einfacher gestaltet werden.
- Die Erfassung des Tormodells kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Besonders bequem ist eine automatische Erfassung des Tores. Dies setzt aber voraus, dass das Tor und der Torantrieb in irgendeiner Art und Weise kommunizieren können. Dies ist einfach bewerkstelligbar, indem das Tor herstellerseitig entsprechend vorbereitet wird, beispielsweise mit einem Signalgeber, wie beispielsweise einem RFID-Chip versehen wird, welcher dann von dem Torantrieb bei Anschluss erkannt wird. Auch andere Arten zum Markieren des Tores sind denkbar. Dies setzt allerdings wiederum Maßnahmen am Tor voraus. Eine andere Art und Weise, die auch bei bereits bestehenden Toren funktioniert, ist eine Eingabe des Tormodells durch den Benutzer. Demgemäß ist bei einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Tormodellerfassungseinrichtung eine Tormodellerkennungseinrichtung zum automatischen Erkennen des Tormodells und/oder eine Tormodelleingabeeinrichtung zur Eingabe des Tormodells aufweist. Mit einer solchen Tormodellerkennungseinrichtung und/oder einer Tormodelleingabeeinrichtung ist es für die Torantriebsvorrichtung besonders einfach zu erkennen, welches Tormodell gerade angeschlossen ist.
- Vorzugsweise weist die Tormodellerkennungseinrichtung eine Empfangseinrichtung zum Empfang eines das Tormodell angebenden Signals auf. Alternativ kann auch ein Barcodeleser zum Einlesen eines Barcodes, der das Tormodell angibt, vorgesehen sein oder ein RFID-Lesegerät vorhanden sein, das ein RFID-Signal einliest, das das Tormodell anzeigt. Durch solche Einrichtungen ist die Torantriebsvorrichtung selbständig in der Lage, das an sie angeschlossene Tormodell zu erkennen. Die Person, die das Torsystem installiert, muss daher nach dem Einbau der Einzelteile keine weiteren Schritte unternehmen. Dies macht die Installation besonders einfach.
- Die Torantriebsvorrichtung weist in der Regel eine Torantriebseinheit auf, die einen Motor und eine Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung z. B. zum Überwachen und/oder Steuern des Motors umfasst. Die Tormodellerkennungseinrichtung kann als Teil der Torantriebseinheit aufgeführt oder mit ihr verbindbar sein. Der Motor der Torantriebseinheit treibt automatisch das Tor an. Besonders bevorzugt ist es, wenn dieser Motor dann durch die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung aufgrund der für das Tormodell charakteristischen Steuerungsparameterwerte überwacht und gesteuert wird, so dass er die optimalen Parameter wie zu jedem Zeitpunkt oder Wegstrecke benötigte Stromstärke, Spannung und Polung erhält. So ist es möglich, dass das Tor mit einer maximalen Schließgeschwindigkeit bei Einhalten der vorgegebenen Kraft bewegt werden kann.
- Eine separate Ausführung von Torantriebseinheit und Tormodellerkennungseinrichtung kann Vorteile hinsichtlich der Herstellungskosten bieten. Die Tormodellerkennungseinrichtung ist im Prinzip nur bei der Einrichtung des Tores oder bei einer Neueinrichtung im Einsatz. Daher könnte sie auch von einem Monteur mitgeführt und bei der Montage mit der Torantriebseinheit verbunden werden. Eine solche Vorgehensweise wäre insbesondere bei komplizierterer Erfassung der Tormodellmerkmale vorteilhaft. Beispielsweise könnte ein Barcodeleser mit Speichereinheit, in der die unterschiedlichen Parameterwerte gespeichert sind, als separate Tormodellerkennungseinrichtung vorgesehen sein. An jedem Tormodell, für das der Torantrieb konzipiert ist, wird ein Barcode vorgesehen, der dann durch diesen - als separate Einheit leicht beweglichen - Barcodeleser gelesen werden kann. Über eine Schnittstelle, wie beispielsweise eine Steckerverbindung wird dann die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung entsprechend mit Informationen versorgt. Für einfachere Systeme, wie beispielsweise Auslesen per Funk, ist eine einfache Implementierung der Tormodellerkennungseinrichtung auf einer Platine als Teil der Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung denkbar. Dann könnte die Tormodellerkennungseinrichtung integraler Bestandteil der Torantriebseinheit sein.
- In dem Fall, dass eine Tormodelleingabeeinrichtung vorgesehen ist, ist es vorgesehen, dass eine Benutzerschnittstelle zum Eingeben wenigstens einer für das Tormodell charakteristischen Information vorgesehen ist. Dies kann beispielsweise ein Tastenblock mit Symbolen wie z. B. Zahlen oder Buchstaben sein, aber auch ein Drehauswahlknopf. Der Benutzer kann so einfach z. B. eine Zahlen- und/oder Buchstabenkombination eingeben oder einen Drehauswahlknopf auf die gewünschte Stellung drehen. Auch ist eine Tormodellauswahl über Menüführungen an einem Display denkbar. Dies macht die Bedienung besonders einfach.
- Erfindungsgemäß weist die Tormodellerfassungseinrichtung eine Tormodellauswahleinrichtung auf, um ein Tormodell aus mehreren vorgegebenen Tormodellen auszuwählen. Der Torantriebsvorrichtung sind mehrere Tormodelle bekannt. Damit kann der Benutzer aus einer Vielzahl von Tormodellen das für ihn individuell passende Tor auswählen und dennoch das Torsystem einfach installieren. Die Torantriebsvorrichtung kann durch die Tormodellauswahleinrichtung selbständig auswählen, welches Tormodell gerade angeschlossen ist, um so die optimalen Parameter über die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung an den Motor auszugeben.
- Weiter weist die Tormodellerfassungseinrichtung eine Speichereinrichtung auf, in der mehrere Tormodelle und charakteristische Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte mehrerer Tormodelle vorgegeben gespeichert sind.
- Vorteilhaft werden für das erfasste Tormodell charakteristische Funktionswerte in eine Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung eingegeben, damit diese den Antriebsvorgang anhand dieser Funktionswerte überwacht und/oder steuert, um so den Antriebsvorgang je nach Tormodell zu kontrollieren. Die Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung ist mit der oben genannten Speichereinrichtung verbunden, um so die Funktionswerte des ausgewählten Tormodells von der Speichereinrichtung zu empfangen.
- Erkennt die Tormodellerfassungseinrichtung nun das angeschlossene Tormodell, indem sie das Tormodell über die Tormodellerkennungseinrichtung selbständig erkennt oder über die Tormodelleingabeeinrichtung durch eine Bedienperson eingegeben wird, kann die Tormodellauswahleinrichtung das erkannte Tormodell aus mehreren vorgegebenen Tormodellen auswählen, und somit auch die charakteristischen Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte auswählen, die in der Speichereinrichtung gespeichert sind. Die Speichereinrichtung weiß nun, welche Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte sie an die Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung weitergeben muss, um so den Antriebsvorgang des Motors zu steuern und/oder zu überwachen.
- Um eine bequeme, gegebenenfalls auch automatische Tormodellerkennung zu ermöglichen, weist ein Gebäude- oder Einfriedungsabschluss ein automatisch anzutreibendes Tor mit einer Torantriebsvorrichtung wie oben beschrieben auf, wobei das Tor ein Identifikationsmerkmal aufweist, das das Tormodell und/oder die dafür charakteristische Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte angibt. Ein solcher Gebäude- oder Einfriedungsabschluss kann hinsichtlich seiner Schließgeschwindigkeit optimiert werden, da anhand der dann bekannten Torparameter die maximale Schließgeschwindigkeit für sicheren Betrieb eingestellt werden kann.
- Für bereits eingebaute Tore ohne Identifikationsmerkmal ist eine externe Datenverarbeitung vorgesehen, die nach Eingabe von charakteristischen Parametern eines Tormodells das Identifikationsmerkmal ausgibt. So kann die Torantriebseinheit auch nicht gekennzeichnete Tormodelle erkennen und mit hoher Schließgeschwindigkeit verfahren.
- Vorteilhaft ist die Tormodellerfassungseinrichtung derart ausgebildet, dass sie das Identifikationsmerkmal erfassen kann. Somit kann die Torantriebsvorrichtung einfach anhand des an dem Tor angebrachten Identifikationsmerkmals erkennen, welches Tormodell gerade angeschlossen ist, um so den Steuer- und/oder Überwachungsvorgang zu initiieren.
- Von Vorteil ist, wenn das Identifikationsmerkmal als Buchstaben- und/oder Zahlenkombination, als Barcode oder als RFID-Chip ausgebildet ist. Dies sind besonders einfache Ausführungsformen, um ein Identifikationsmerkmal zu bilden, das einfach ausgelesen werden kann oder durch eine Bedienperson eingegeben werden kann.
- Vorzugsweise weist ein Torsystem zum Bilden eines Gebäude- oder Einfriedungsabschlusses eine oben beschriebene Torantriebsvorrichtung sowie mehrere Tore auf, die unterschiedliche Tormodelle sein können, wobei die Tore alle mit durch die Tormodellerfassungseinrichtung erfassbaren Identifikationsmerkmalen ausgestattet sind, damit so die Information, welches Tormodell gerade angeschlossen ist sowie welche charakteristischen Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte dieses hat, an die Tormodellerfassungseinrichtung gegeben werden kann.
- Vorteilhaft kann das Torsystem mehrere Tormodelle aufweisen. Pro Torgattung sind vorzugsweise mehrere Tormodelle vorgesehen. Torgattungen können z. B. Sektionaltore, Schwingtore, Kipptore, Drehflügeltore, Rolltore, Drehtore, Schiebetore und Falttore sein. Unterschiedliche Tormodelle in einer Torgattung bezeichnen z. B. Tore gleicher Torgattung, aber unterschiedlicher Größe und/oder mit unterschiedlichen Führungen oder mit unterschiedlich schweren Torflügeln. Damit kann der Benutzer unter Verwendung eines einzigen Torantriebes, der besonders einfach zu installieren ist, aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Tormodellen auswählen.
- Die Steuerung kann dann das Verhalten des Tormodells genau vorausberechnen. Aufgrund bekannter genauerer Werte für Torflügelmasse und zeitlichem Verlauf sowie des Verhaltens bei Bremsen oder Beschleunigung kann die Schließgeschwindigkeit maximiert werden und dennoch eine sichere Abschaltung im Fall von Hindernissen oder dergleichen sicher gestellt werden.
- Bei einem Herstellverfahren zum Herstellen eines Gebäude- oder Einfriedungsabschlusses wird zunächst ein Tor zur Verfügung gestellt, das ein Identifikationsmerkmal aufweist, wobei das Identifikationsmerkmal das Tormodell des Tores angibt. In einem weiteren Schritt wird an das Tor die Torantriebsvorrichtung mit der Torerfassungseinrichtung wie oben beschrieben angeschlossen und schließlich durch die Tormodellerfassungseinrichtung das Identifikationsmerkmal des Tores erfasst.
- In einem Antriebsverfahren zum automatischen Anhalten eines Tores wird zunächst das Tormodell des Tores erfasst und danach aufgrund der für das Tormodell charakteristischen Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte die Torantriebseinheit, die das Tor antreibt, gesteuert und/oder überwacht. Mit diesem Antriebsverfahren lässt sich bei einfachem Aufbau und sicherem Betrieb die Schließgeschwindigkeit maximieren.
- Vorteilhaft wird dabei das Tormodell automatisch erkannt, wobei ein Signal empfangen wird oder ein Barcode ausgelesen wird oder ein RFID-Signal eingelesen wird, die das Tormodell angeben. Das Tormodell kann jedoch auch eingegeben werden, indem eine Zahlen- und/oder Buchstabenkombination eingegeben wird oder eine Piktogrammtaste gedrückt wird oder ein Drehauswahlschalter betätigt wird.
- Erfindungsgemäß wird aus mehreren vorgegebenen Tormodellen das Tormodell ausgewählt und daraufhin die Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte des ausgewählten Tormodells ermittelt.
- Dazu wird eine Speichereinrichtung abgefragt, in der die Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte für die unterschiedlichen Tormodelle gespeichert sind.
- Mit einem solchen Antriebsverfahren ist es möglich, dass der Torantrieb entweder vollständig selbständig oder durch eine kurze Bedienung, d. h. eine kleine Eingabe von Informationen, das Modell des Tores erkennt und die Überführungsfahrten des Tores angepasst auf das Tormodell durchführen kann. Dazu sind charakteristische Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte in dem Speicher der Torantriebseinheit eingespeichert und auslesbar.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
- Fig. 1
- einen ersten Gebäudeabschluss mit einem anzutreibenden Tor der Torgattung Sektionaltor und einer Torantriebsvorrichtung;
- Fig. 2
- ein einschaliges Tormodell des Tores aus
Fig. 1 ; - Fig. 3
- ein erstes doppelschaliges Tormodell des Tores aus
Fig. 1 ; - Fig. 4
- ein zweites doppelschaliges Tormodell des Tores aus
Fig. 1 ; - Fig. 5
- eine breite Ausführungsform des Tores aus
Fig. 1 ; - Fig. 6
- eine schmale Ausführungsform des Tores aus
Fig. 1 ; - Fig. 7
- eine schematische Blockschaltansicht für eine bei der Ausführungsform von
Fig. 1 verwendbare Torantriebsvorrichtung; - Fig. 8
- eine erste Ausführungsform einer Tormodellerkennungseinrichtung;
- Fig. 9
- eine zweite Ausführungsform der Tormodellerkennungseinrichtung;
- Fig. 10
- eine erste Ausführungsform einer Tormodelleingabeeinrichtung;
- Fig. 11
- eine zweite Ausführungsform der Tormodelleingabeeinrichtung;
- Fig. 12
- eine dritte Ausführungsform der Tormodelleingabeeinrichtung;
- Fig. 13
- ein Flussdiagramm eines Antriebsverfahrens zum automatischen Antreiben des Tores aus
Fig. 1 ; - Fig. 14
- ein Tormodell der Torgattung Sektionaltor mit Niedrigsturzbeschlag;
- Fig. 15
- ein Tormodell eines Sektionaltores mit Beschlag für höhere Stürze;
- Fig. 16
- ein Tormodell eines Sektionaltores mit Schlupftür;
- Fig. 17
- ein erstes Tormodell der Torgattung Schwingtor; und
- Fig. 18
- ein zweites Tormodell der Torgattung Schwingtor.
-
Fig. 1 zeigt ein Torsystem 10 eines Gebäude- oder Einfriedungsabschlusses 12 eines nicht gezeigten Gebäudes mit einem Tor 14 und einer Torantriebsvorrichtung 16. Das Tor 14 ist als Sektionaltor 26b ausgeführt und an die Torantriebsvorrichtung 16 gekoppelt. Über eine Kraftübertragungseinrichtung 28 ist das Sektionaltor 26b an die Torantriebsvorrichtung 16 gekoppelt. - Die Torantriebsvorrichtung 16 weist eine Torantriebseinheit 17 mit einer Tormodellerfassungseinrichtung 18 auf. Das Tor 14 weist ein Torblatt 20 auf, das über eine Zarge 22 an dem nicht gezeigten Gebäude befestigt ist und über Führungsschienen 24 geführt wird. Die Führungsschienen 24 weisen drei Bereiche auf, einen ersten Bereich 27a, der parallel zu Gebäudewand 29a angeordnet ist, einen zweiten Bereich 27b, der parallel zur Decke 29b angeordnet ist, und einen dritten Bereich 27c, der gekrümmt ist und den ersten Bereich 27a mit dem zweiten Bereich 27b verbindet.
- An dem Tor 14 sind mehrere Identifikationsmerkmale 30 vorgesehen. In dem dargestellten Beispiel sind ein RFID-Chip 50, ein Barcode 68 sowie eine Buchstaben- und Zahlenkombination 64 vorgesehen.
-
Fig. 2 zeigt ein Paneel eines einschalig ausgeführten Sektionaltors 26b. Paneele des Torblatts 20 dieses Tormodells weisen lediglich auf einer ersten Seite 31 a eine erste Schalung 31 b auf. In denFig. 3 und 4 sind doppelschalige Ausführungsformen von Paneelen des Sektionaltores 26b gezeigt. Beide weisen zusätzlich zu der ersten Schalung 31 b auf der ersten Seite 31 a eine zweite Schalung 31 c auf einer zweiten Seite 31 d auf. Der zwischen den Schalungen 31 b, 31 c entstehende Zwischenraum 31 e ist mit einem Füllmaterial 31f verfüllt. Der Zwischenraum 31 e zwischen den Schälungen 31 b, 31 c der ersten doppelschaligen Ausführungsform vonFig. 3 ist schmäler als der Zwischenraum 31 e der zweiten doppelschaligen Ausführungsform vonFig. 4 . Daher weist der Zwischenraum 31 e inFig. 4 mehr Füllmaterial 31f auf. Die Tormodelle derFig. 2 bis Fig. 4 haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Bauweise ein unterschiedliches Gewicht. - In den
Fig. 5 und 6 sind Ausführungsformen des Tores 14 ausFig. 1 mit unterschiedlichen Breiten gezeigt. Aufgrund der unterschiedlichen Dimensionen haben diese Ausführungsformen ebenfalls ein unterschiedliches Gewicht. Außerdem müssen Kräfte zum Auf- und Zufahren des Tores 14 an unterschiedlichen Stellen angreifen. Das Sektionaltor 26b inFig. 6 ist mit zusätzlichen Metall-Dekobeschlägen 31 g ausgestattet, die ebenfalls Einfluss auf die Eigenschaften dieses Tormodells haben. - Auch sind unterschiedliche Tormodelle mit unterschiedlichen Führungen 24 vorgesehen (nicht dargestellt). Die Führungen 24 können je nach räumlicher Gegebenheit unterschiedlich ausgebildet sein, z. B. als Niedrigsturzbeschlag, mit vorderer Torsionsfederwelle, mit hinterer Torsionsfederwelle, mit Schrägverlauf usw.
-
Fig. 7 zeigt schematisch ein Blockschaltbild der Torantriebseinheit 17. - Die Torantriebseinheit 17 weist einen Motor 32 sowie eine Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung 34 für den Motor 32 auf. Weiter ist die Tormodellerfassungseinrichtung 18 in der Torantriebseinheit 17 angeordnet.
- Die Tormodellerfassungseinrichtung 18 weist eine Tormodellerkennungseinrichtung 36 bzw. eine Tormodelleingabeeinrichtung 38 auf, die weiter unten in verschiedenen Ausführungsformen gemäß
Fig. 8 bis Fig. 12 noch beschrieben werden. Weiter weist die Tormodellerfassungseinrichtung 18 eine Tormodellauswahleinrichtung 40 sowie eine Speichereinrichtung 42 auf. - In der Torantriebseinheit 17 ist weiter eine Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung 44 vorgesehen.
- Die Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung 44 ist mit der Speichereinrichtung 42 in der Tormodellerfassungseinrichtung 18 sowie mit der Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung 34 verbunden. Die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung 34 ist weiterhin mit dem Motor 32 verbunden. Die Speichereinrichtung 42 ist mit der Tormodellauswahleinrichtung 40 verbunden, die weiter eine Verbindung zu der Tormodellerkennungseinrichtung 36 bzw. der Tormodelleingabeeinrichtung 38 aufweist. Von dem Motor 32 geht die Kraftübertragungseinrichtung 28 zu dem Torblatt 20 ab.
- Die Ausführungsformen der Tormodellerkennungseinrichtung 36 bzw. der Tormodelleingabeeinrichtung 38 sind in den
Fig. 8 bis Fig. 12 dargestellt.Fig. 8 und Fig. 9 zeigen dabei Ausführungsformen der Tormodellerkennungseinrichtung 36. - In einer ersten Ausführungsform der Tormodellerkennungseinrichtung 36, dargestellt in
Fig. 8 , ist diese als Empfangseinrichtung 46 bzw. als RFID-Lesegerät 48 ausgebildet, um Signale allgemeiner Art oder als RFID-Signale empfangen zu können, die das Tormodell anzeigen. Als Identifikationsmerkmal 30 an dem Tor 14 ist der RFID-Chip 50 vorgesehen, der ein Signal ausgibt, das von der Empfangseinrichtung 46 empfangen werden kann. - In
Fig. 9 ist in einer zweiten Ausführungsform der Tormodellerkennungseinrichtung 36 ein Barcodeleser 52 dargestellt, der über einen Port 54 an die Torantriebseinheit 17 angeschlossen werden kann. Der Barcodeleser 52 weist ein Verlängerungskabel 56 auf, um so mit Abstand zu der Torantriebseinheit 17 den Barcode 58 auszulesen, der an dem Tor 14 als Identifikationsmerkmal 30 angebracht ist. - In den
Fig. 10 bis Fig. 12 sind drei Ausführungsformen der Tormodelleingabeeinrichtung 38 dargestellt. -
Fig. 10 zeigt eine Benutzerschnittstelle 60, in der der Benutzer über Zahlen- und/oder Buchstabentasten 62 eine Buchstaben- und/oder Zahlenkombination 64 eingeben kann. Als Identifikationsmerkmal 30, das an dem Tor 14 inFig. 1 angeordnet ist, dient hier die Buchstaben- und/oder Zahlen kombination 64, die einfach abgelesen und über die Tasten 62 eingegeben wird. - In einer in
Fig. 11 gezeigten zweiten Ausführungsform der Tormodelleingabeeinrichtung 38 sind auf der Benutzerschnittstelle 60 Piktogrammtasten 66 vorgesehen, die das Modell des Tores 14 anzeigen. -
Fig. 12 zeigt eine dritte Ausführungsform der Tormodelleingabeeinrichtung 38 mit einem Drehauswahlknopf 68, der über einen Zeiger 70 auf ein den Typ des Tores 14 angebendes Symbol eingestellt wird. - Dadurch kann die Torantriebsvorrichtung 16 das Tormodell des anzutreibenden Tores 14 erfassen, indem sie entweder das Tormodell über die Tormodellerkennungseinrichtung 36 erkennt oder indem ein Benutzer über die Benutzerschnittstelle 60 das Tormodell in die Tormodelleingabeeinrichtung 38 eingibt. Ein Antriebsvorgang kann dann anhand von Charakteristika für dieses Tormodell gesteuert und/oder überwacht werden.
- Eine selbständige Erkennung des Tormodells durch die Tormodellerfassungseinrichtung 18 kann über den Empfang eines Signals durch beispielsweise die Empfangseinrichtung 46 oder das RFID-Lesegerät 48 erfolgen oder indem der Barcodeleser 52 über den Port 54 an die Torantriebseinheit 17 angeschlossen wird und damit ein Barcode 58 ausgelesen wird.
- Der Tormodellerkennungseinrichtung 36 bzw. der Tormodelleingabeeinrichtung 38 ist die Tormodellauswahleinrichtung 40 zugeordnet, um aus mehreren vorgegebenen Tormodellen das zu erfassende Tormodell auszuwählen. Tormodelle könnten z. B. unterschiedliche Größen, unterschiedliche Gewichtsausgleicheinrichtungen, unterschiedliche Zwischengetriebe und/oder unterschiedliche Führungen aufweisen. Die Tormodellauswahleinrichtung 40 ist mit der Speichereinrichtung 42 verbunden, wo für das ausgewählte Tormodell charakteristische Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte gespeichert sind. Diese werden von der Speichereinrichtung 42 an die Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung 44 weitergegeben. Die Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung 44 kann anhand dieser Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte nun die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung 34 zur Überwachung und/oder Steuerung des Motors 32 kontrollieren.
- Aufgrund der vorgegebenen Funktionswerte können Motorkräfte und Antriebsgeschwindigkeiten optimiert werden. Da das Verhalten des Tormodells vorbekannt ist und auch entsprechende Charakteristika des gesamten Mechanismus zwischen der Torantriebseinheit 17 und der Schließkante des Tores 14 vorbekannt sind, kann die Schließgeschwindigkeit so hoch gewählt werden, dass immer noch eine sichere und genügend schnelle Abschaltung beim Auflauf auf ein Hindernis erfolgt. Alle Begrenzungen, die zur Sicherheit wegen der Unwägbarkeiten wegen des möglichen Vorhandenseins unterschiedlicher Tormodelle vorgesehen worden sind, sind nunmehr entbehrlich. Die entsprechenden Charakteristika können beispielsweise für jedes Tormodell über entsprechende Kennfelder vorgegeben werden. Die entsprechenden Kennfelder können empirisch für jedes Tormodell beim Hersteller ermittelt werden.
- Ein Verfahren zum Betreiben des Torsystems 10 ist in
Fig. 13 dargestellt. Wenn der Benutzer das Torsystem 10 installiert hat, muss er hier nur einen Startknopf 72 drücken, der das Verfahren nachFig. 13 startet. In einem ersten Schritt 74 wird dabei das Tormodell von der Tormodellerkennungseinrichtung 36 ausgelesen oder von dem Benutzer über die Benutzerschnittstelle 60 in die Tormodelleingabeeinrichtung 38 eingegeben. - In einem zweiten Schritt 76 wählt nun die Tormodellauswahleinrichtung 40 das eingegebene oder ausgelesene Toraus. Diese Information dient dazu, in einem dritten Schritt 78 die in der Speichereinrichtung 42 gespeicherten, für das Tormodell charakteristischen Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte abzufragen, die dann in einem vierten Schritt 80 an die Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung 44 weitergegeben werden. Diese steuert und/oder überwacht in einem fünften Schritt 82 die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung 34 und somit den Motor 32, der eine Öffnungs- oder Schließfahrt durchführt.
- Im Allgemeinen müssen bei kraftbetätigten Toren 14 die auftretenden Öffnungs- und Schließkräfte begrenzt werden, um Unfälle durch Quetschen, Scheren und Einziehen, durch Stoppen oder Reversieren der Torantriebseinheit 17 zu vermeiden. Dies kann allgemein durch an dem Tor 14 oder an der Torkonstruktion angebrachte Sensorik (sog. Schließkantensicherungen, Lichtschranken, Lichtgitter usw.) ermöglicht werden, als auch dadurch, dass die zum Öffnen oder Schließen benötigte Kraft durch die Torantriebsvorrichtung 16 eingelernt wird und diese bei Überschreiten der tatsächlich benötigten Kraft zuzüglich für die Betriebssicherheit notwendiger Toleranzen gestoppt bzw. reversierf wird.
- Besonders sensibel muss die Kraftbegrenzung bei der Schließbewegung sein, da hierbei sowohl die zulässigen Maximalkräfte als auch die zeitliche Einwirkungsdauer deutlich niedriger als bei der Öffnungsbewegung angesetzt sind. Aus diesem Grund muss üblicherweise die Schließgeschwindigkeit deutlich niedriger als die Öffnungsgeschwindigkeit sein, um die oben genannten Kräfte und Zeiten einzuhalten. Bei der maximal möglichen Schließgeschwindigkeit unter Einhaltung der vorgeschriebenen Kräfte und Zeiten spielen vor allem das Tor 14, seine Konstruktion und die daraus resultierenden Eigenschaften, d. h. das Tormodell, eine Rolle. Eine möglichst hohe Schließgeschwindigkeit unter Einhaltung der vorgeschriebenen Kräfte erhöht den Komfort eines kraftbetätigten Tores 14.
- Da einer gewöhnlichen Torantriebsvorrichtung 16 das genaue Tormodell nicht bekannt ist, kann die maximal erreichbare Schließgeschwindigkeit bei Einhaltung der vorgeschriebenen Kräfte immer nur ein Kompromiss zwischen Betriebs- und Nutzungssicherheit sein, der sich in der Art und Weise der Programmierung und der Parametrisierung der dortigen Kraftbegrenzungsmechanismen manifestiert. Bei der hier gezeigten Lehre aber sind die charakteristischen Eigenschaften des zu betätigenden Tormodells der Torantriebsvorrichtung 16 bekannt, so dass dort der zur maximalen Erhöhung der Schließgeschwindigkeit optimale Algorithmus und die geeignetesten Parameter vorab gewählt werden.
- Deshalb ist an dem Tor 14 ein Identifikationsmerkmal 30 (eine Buchstaben- und/oder Zahlenkombination 64, ein Barcode 58 oder ein RFID-Chip 50) im Auslieferungszustand angebracht, durch das die charakteristischen Größen dieses Tormodells beschrieben werden. Bei der Ausrüstung bzw. der Nachrüstung des Tores 14 mit einer Torantriebsvorrichtung 16 wird dieses Identifikationsmerkmal 30 gelesen und in die Torantriebsvorrichtung 16 übertragen. Die charakteristischen Größen aus diesem Identifikationsmerkmal 30 werden dann zur Optimierung der Kraftbegrenzüng und natürlich auch der Schließgeschwindigkeit von der Software der Torantriebseinheit 17 genutzt.
- Anstelle oder zusätzlich zu den beschriebenen Modellen mit unterschiedlichen Ausführungen von Sektionaltoren können auch weitere Tormodelle aus weiteren Torgattungen auswählbar sein. Z. B. konnten unterschiedliche Schwingtor-Tormodelle (verschiedene Breite/Höhe/Torflügelmasse) und/oder unterschiedliche Kipp- oder Canopy-Tormodelle usw. vorgesehen sein.
- In den
Fig. 14-16 sind weitere Tormodelle der Torgattung Sektionaltor dargestellt. Das Tormodell inFig. 14 weist einen Niedrigsturzbeschlag mit zwei parallel verlaufenden Führungsschienen 24 auf. In dem Tormodell inFig. 15 verläuft der erste Bereich 27a der Führungsschiene 24 schräg zu der Zarge 22. Der Abstand der Führungsschiene 24 nimmt mit zunehmender Höhe immer weiter zu. Durch einen solchen Aufbau verläuft das Torblatt 20 bei Öffnung des Tores 14 nicht nur vertikal nach oben, sondern auch schräg nach hinten versetzt. Das Tormodell inFig. 15 ist als Hochsturzbeschlagtor ausgebildet, während das Tormodell inFig. 14 als Niedrigsturzbeschlagtor ausgebildet ist. Das Sektionaltor 26b ausFig. 16 weist zusätzlich eine Schlupftür 83 auf. Die Tormodelle derFig. 14-16 haben alle unterschiedliche Öffnungs- und Schließcharakteristiken. - In den
Fig. 17 und18 sind zwei unterschiedliche Tormodelle der Torgattung Schwingtor dargestellt. Das Torblatt 20 inFig. 17 ist im Vergleich zu dem Torblatt ausFig. 18 schmäler ausgeführt. Weiter weist das Torblatt 20 nachFig. 17 eine andere Federkonstruktion 84 als das Torblatt 20 inFig. 18 auf. Durch die unterschiedliche Konstruktion der beiden Tore 14 inFig. 17 undFig. 18 ergeben sich auch hier unterschiedliche Öffnungs- und Schließcharakteristiken und insbesondere anderes Verhalten bei Beschleunigungen und Abbremsungen. - 10
- Torsystem
- 12
- Gebäude- oder Einfriedungsabschluss
- 14
- Tor
- 16
- Torantriebsvorrichtung
- 17
- Torantriebseinheit
- 18
- Tormodellerfassungseinrichtung
- 20
- Torblatt
- 22
- Zarge
- 24
- Führungsschienen
- 26b
- Sektionaltor
- 27a
- erster Bereich
- 27b
- zweiter Bereich
- 27c
- dritter Bereich
- 28
- Kraftübertragungseinrichtung
- 29a
- Gebäudewand
- 29b
- Decke
- 30
- Identifikationsmerkmal
- 31a
- erste Seite
- 31b
- erste Schalung
- 31c
- zweite Schalung
- 31d
- zweite Seite
- 31e
- Zwischenraum
- 31f
- Füllmaterial
- 31g
- Metall-Dekobeschläge
- 32
- Motor
- 34
- Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung
- 36
- Tormodellerkennungseinrichtung
- 38
- Tormodelleingabeeinrichtung
- 40
- Tormodellauswahleinrichtung
- 42
- Speichereinrichtung
- 44
- Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung
- 45
- Verbindung
- 46
- Empfangseinrichtung
- 48
- RFID-Lesegerät
- 50
- RFID-Chip
- 52
- Barcodeleser
- 54
- Port
- 56
- Verlängerungskabel
- 58
- Barcode
- 60
- Benutzerschnittstelle
- 62
- Zahlen- und/oder Buchstabentasten
- 64
- Buchstäben- und/oder Zahlenkombination
- 66
- Piktogrammtasten
- 68
- Drehauswahlknopf
- 69
- Piktogramm
- 70
- Zeiger
- 72
- Startknopf
- 74
- erster Schritt
- 76
- zweiter Schritt
- 78
- dritter Schritt
- 80
- vierter Schritt
- 82
- fünfter Schritt
- 83
- Schlupftür
- 84
- Federkonstruktion
Claims (11)
- Torantriebsvorrichtung (16) zum Antreiben eines Tores (14) mit einer Tormodellerfassungseinrichtung (18) zum Erfassen eines bestimmten Tormodells aus mehreren unterschiedlichen Tormodellen einer gleichen Torgattung des anzutreibenden Tores (14), wobei die Torgattung ausgewählt ist aus einer Gruppe, die Sektionaltore (26b), Schwingtore, Kipptore, Drehflügeltore, Rolltore, Drehtore, Schiebetore und Falttore umfasst, und wobei die unterschiedlichen Tormodelle in einer Torgattung Tore gleicher Torgattung aber unterschiedlicher Größe und/oder mit unterschiedlichen Führungen oder mit unterschiedlich schwerem Torflügel sind, dadurch gekennzeichnet,
dass die Tormodellerfassungseinrichtung (18)1.1 eine Tormodellerkennungseinrichtung (36) zum automatischen Erkennen des Tormodells und seiner charakteristischen Eigenschaften, welche Tormodellerkennungseinrichtung (36) eine Empfangseinrichtung (46) zum Empfang eines das Tormodell angebenden Signales, einen Barcodeleser (52) zum Einlesen eines das Tormodell angebenden Barcodes (58) und/oder ein RFID-Lesegerät (48) zum Einlesen eines Signals eines das Tormodell anzeigenden RFID-Signales aufweist,
und/oder1.2 eine Tormodelleingabeeinrichtung (38) zur Eingabe des Tormodells, welche Tormodelleingabeeinrichtung (38) eine Benutzerschnittstelle (60) zum Eingeben wenigstens einer für das Tormodell charakteristischen Information aufweist, wobei die Benutzerschnittstelle (60) Zahlen- und/oder Buchstaben- (62) und/oder Piktogrammtasten (66) und/oder einen Drehauswahlknopf (68) aufweist oder für eine Tormodellauswahl über Menüführungen an einem Display ausgebildet ist,aufweist und
dass die Tormodellerfassungseinrichtung (18) eine mit der Tormodellerkennungseinrichtung (36) bzw. der Tormodelleingabeeinrichtung (38) verbundene Tormodellauswahleinrichtung (40), um das erfasste Tormodell aus mehreren vorgegebenen Tormodellen auszuwählen, und eine Speichereinrichtung (42) aufweist, die mit der Türmodellauswahleinrichtung (40) verbunden ist und in der die mehreren Tormodelle und für die mehreren erfassbaren Tormodelle charakteristische Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte vorgegeben gespeichert sind,
dass eine Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung (44) vorgesehen ist, um einen Antriebsvorgang anhand von Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerten zu steuern und/oder zu überwachen, die für das durch die Tormodellerfassungseinrichtung (18) erfasste Tormodell charakteristisch sind, und
dass die Steuer- und/oder Überwachungsvorrichtung (44) mit der Speichereinrichtung (42) verbunden ist, um die Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte des durch die Tormodellerfassungseinrichtung (18) erfassten und mittels der Tormodellauswahleinrichtung (40) ausgewählten Tormodells zu erhalten. - Torantriebsvorrichtung (16) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Torantriebseinheit (17) mit einem Motor (32) und der Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung (34) für den Motor (32) vorgesehen ist, wobei die Tormodellerkennungseinrichtung (36) Teil der Torantriebseinheit (17) ist oder als mit der Torantriebseinheit (17) verbindbare Einheit ausgeführt ist. - Torantriebsvorrichtung (16) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungs- und/oder Steuerungseinrichtung (34) zum derartigen Überwachen und Steuern des Motors (32) aufgrund der für das erfasste Tormodell charakteristischen Steuerungsparameterwerte ausgebildet ist, dass der Motor die zu jedem Zeitpunkt
oder zu jeder Wegstrecke benötigte Stromstärke, Spannung und Polung erhält, um das Tor mit einer bei Einhaltung einer vorgegebenen Kraft maximalen Schließgeschwindigkeit zu bewegen. - Torantriebsvorrichtung (16) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Torantriebsvorrichtung (16) dazu ausgebildet ist, eine Schließgeschwindigkeit abhängig von dem erfassten Tormodell zu regulieren. - Torantriebsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die charakteristischen Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte für jedes Tormodell über entsprechende Kennfelder vorgegeben sind. - Gebäude- oder Einfriedungsabschluss (12) mit einem automatisch anzutreibenden Tor (14) und einer Torantriebsvorrichtung (16) nach einem der voranstehenden Ansprüche zum Antreiben des Tores, wobei das Tor (14) ein dessen Tormodell angebendes Identifikationsmerkmal (30) aufweist, wobei die Tormodellerfassungseinrichtung (18) zum Erfassen des Identifikationsmerkmals (30) ausgebildet ist.
- Gebäude- oder Einfriedungsabschluss (12) nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Identifikationsmerkmal (30) eine Buchstaben- und/oder Zahlenkombination (64), ein Barcode (58) oder ein RFID-Chip (50) ist. - Torsystem (10) zum Bilden eines Gebäude- oder Einfriedungsabschlusses (12) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, umfassend:wenigstens eine Torantriebsvorrichtung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und mehrere Tore (14) unterschiedlicher Tormodelle mit jeweils unterschiedlichen durch die Tormodellerfassungseinrichtung (18) erfassbaren Identifikationsmerkmalen (30) zum Liefern der Information über das entsprechende Tormodell an die Tormodellerfassungseinrichtung (18).
- Herstellverfahren zum Herstellen eines Gebäude- oder Einfriedungsabschlusses (12),
gekennzeichnet durch die Schritte:a) zur Verfügung Stellen wenigstens eines Tores (14) mit wenigstens einem das Tormodell des Tores (14) angebenden Identifikationsmerkmal (30);b) Anschließen einer Torantriebsvorrichtung (16) mit einer Torerfassungseinrichtung (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, an das Tor (14); undc) Erfassen des Identifikationsmerkmals (30) durch die Tormodellerfassungseinrichtung (18). - Antriebsverfahren zum automatischen Antreiben eines Tores (14) mit einer Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch:a) Erfassen des Tormodells des Tores (14);b) Vorgabe von Parametern des Tormodells ohne Durchführung einer Lernfahrt mittels einer Speichereinrichtung (42), in der mehrere Tormodelle und charakteristische Steuer- und Überwachungsfunktionswerte der mehreren Tormodelle vorgegeben gespeichert sind, durch Auswählen des erfassten Tormodells aus den mehreren vorgegebenen Tormodellen und Auswählen der charakteristischen Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte, die in der Speichereinrichtung (42) vorgegeben gespeichert sind,c) Steuern und/oder Überwachen einer das Tor (14) antreibenden Torantriebseinheit (17) aufgrund der für das Tormodell charakteristischen Steuer- und/oder Überwachungsfunktionswerte.
- Antriebsverfahren nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass Schritt a) wenigstens einen der Schritte enthält:a1 a) Automatisches Erkennen des Tormodells, wobei ein das Tormodell angebendes Signal empfangen und/oder ein das Tormodell angebenden Barcode (58) und/oder RFID-Signal eingelesen wird,
und/odera1 b) Eingeben des Tormodells, insbesondere derart, dass eine Zahlen- und/oder Buchstabenkombination eingegeben wird oder eine Piktogrammtaste (66) oder ein Drehauswahlschalter (68) betätigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL11702616T PL2531684T3 (pl) | 2010-02-02 | 2011-02-01 | Napęd do bramy, zamknięcie budynku albo terenu wyposażone w taki napęd, system bram, sposób wytwarzania i sposób napędzania bramy |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010006588 | 2010-02-02 | ||
DE102010014806.7A DE102010014806B4 (de) | 2010-02-02 | 2010-04-13 | Torantriebsvorrichtung, damit versehener Gebäudeabschluss, Torsystem und Herstell- und Antriebsverfahren |
PCT/EP2011/051373 WO2011095474A1 (de) | 2010-02-02 | 2011-02-01 | Torantriebsvorrichtung, damit versehener gebäudeabschluss, torsystem und herstell- und antriebsverfahren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2531684A1 EP2531684A1 (de) | 2012-12-12 |
EP2531684B1 true EP2531684B1 (de) | 2016-08-24 |
Family
ID=44316183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11702616.1A Active EP2531684B1 (de) | 2010-02-02 | 2011-02-01 | Torantriebsvorrichtung, damit versehener gebäudeabschluss, torsystem und herstell- und antriebsverfahren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2531684B1 (de) |
DE (1) | DE102010014806B4 (de) |
PL (1) | PL2531684T3 (de) |
WO (1) | WO2011095474A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010010794U1 (de) | 2010-05-17 | 2011-09-23 | Hörmann KG Antriebstechnik | Torantriebsvorrichtung sowie damit versehene Toranlage |
DE102013100311B4 (de) | 2012-08-06 | 2018-03-08 | Hörmann KG Antriebstechnik | Sectionaltor mit lichtgittersicherungsvorrichtung |
DE102015000582A1 (de) | 2014-09-12 | 2016-03-17 | Hörmann KG Antriebstechnik | Steuervorrichtung und Betriebsverfahren für einen Abschlussantrieb sowie Abschlussantrieb und damit angetriebener Abschluss |
DE102016102703B3 (de) * | 2016-01-22 | 2016-11-10 | Hörmann KG Antriebstechnik | Torantriebsvorrichtung, überkopftor sowie betriebsverfahren hierfür |
CN111051639B (zh) * | 2017-09-01 | 2022-05-17 | 亚萨合莱自动门系统有限公司 | 具有一个或多个可移动门构件的入口系统的配置 |
EP4327451A1 (de) * | 2021-04-22 | 2024-02-28 | Hörmann KG Antriebstechnik | Betriebsverfahren, steuerung und gebäude- oder einfriedungsabschlussantriebsvorrichtung mit frequenzumrichter |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005039532A1 (de) * | 2005-08-18 | 2007-03-08 | Novoferm Tormatic Gmbh | Antriebseinheit für eine Tür oder ein Tor, insbesondere für ein Garagentor und Verfahren zum Betrieb einer solchen Antriebseinheit für eine Tür oder ein Tor, insbesondere für ein Garagentor |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7917854U1 (de) | 1979-06-21 | 1979-11-15 | Hoermann Kg, 4834 Harsewinkel | Torantrieb mit einem elektrischen antriebsmotoraggregat |
DE3200511A1 (de) * | 1982-01-11 | 1983-07-21 | Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel | Verfahren zur ueberwachung eines angetriebenen bewegbaren tores oder dergleichen |
DE3935173C2 (de) | 1989-10-21 | 1997-02-06 | Geze Gmbh & Co | Verfahren zur Steuerung eines elektromechanischen Antriebs einer Tür oder dergl. sowie Steuereinrichtung und elektromechanische Antriebseinrichtung |
DE4000730A1 (de) | 1990-01-12 | 1991-08-01 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zum betreiben von fremdkraftbetaetigten teilen mit einklemmgefahr |
DE19615125C1 (de) | 1996-04-17 | 1997-10-23 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Betreiben eines Verstellantriebs |
US6118243A (en) | 1999-04-07 | 2000-09-12 | Overhead Door Corporation | Door operator system |
DE19960514C2 (de) | 1999-09-08 | 2001-11-29 | Hoermann Kg Antriebstechnik | Verfahren zum Erkennen von Betriebszuständen eines mittels einer Antriebsvorrichtung beweglichen Abschlusses für ein Gebäude oder eine Einfriedung |
DE10306569A1 (de) * | 2003-02-17 | 2004-08-26 | Geba-Elektromechanische und elektronische Schaltgeräte-Fabrik GmbH | Verfahren zum Steuern eines Torantriebs |
-
2010
- 2010-04-13 DE DE102010014806.7A patent/DE102010014806B4/de active Active
-
2011
- 2011-02-01 WO PCT/EP2011/051373 patent/WO2011095474A1/de active Application Filing
- 2011-02-01 EP EP11702616.1A patent/EP2531684B1/de active Active
- 2011-02-01 PL PL11702616T patent/PL2531684T3/pl unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005039532A1 (de) * | 2005-08-18 | 2007-03-08 | Novoferm Tormatic Gmbh | Antriebseinheit für eine Tür oder ein Tor, insbesondere für ein Garagentor und Verfahren zum Betrieb einer solchen Antriebseinheit für eine Tür oder ein Tor, insbesondere für ein Garagentor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010014806B4 (de) | 2014-03-13 |
PL2531684T3 (pl) | 2017-08-31 |
WO2011095474A1 (de) | 2011-08-11 |
DE102010014806A1 (de) | 2011-08-04 |
EP2531684A1 (de) | 2012-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2531684B1 (de) | Torantriebsvorrichtung, damit versehener gebäudeabschluss, torsystem und herstell- und antriebsverfahren | |
EP1875030B2 (de) | Vorrichtung zur steuerung eines angetriebenen bewegungselements, zum beispiel einer tür | |
DE602005001488T2 (de) | Motorgetriebener Schirm und Verfahren zu seiner Betätigung | |
DE3515945C2 (de) | ||
EP2653642B1 (de) | Verfahren für den betrieb eines faltsystems und faltsystem | |
DE102004007883A1 (de) | Automatischer Torantrieb | |
DE19613178A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Türanlage und eine nach dem Verfahren arbeitende Türanlage | |
EP3240936B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür | |
EP3044397B1 (de) | Verfahren zur steuerung eines elektrischen antriebs einer tür oder eines türflügels sowie türsteuereinrichtung | |
DE102005031112A1 (de) | Betriebsparameter-Übertragungsverfahren für Betätigungseinheit für bewegliche Schranke und Vorrichtung | |
EP1913222B1 (de) | Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug | |
DE202006020317U1 (de) | Motorisch angetriebenes Tor sowie Torantriebsvorrichtung und Kommunikationseinrichtung hierfür | |
EP3405636B1 (de) | Torantriebsvorrichtung, überkopftor sowie betriebsverfahren hierfür | |
WO2016037832A1 (de) | Steuervorrichtung und betriebsverfahren für einen abschlussantrieb sowie abschlussantrieb und damit angetriebener abschluss | |
EP3245372B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür | |
EP2388424B1 (de) | Torantriebsvorrichtung sowie damit versehene Toranlage | |
DE60201287T2 (de) | Motorisierter Rolladen mit Vorrichtung zum Abschalten eines Motorantriebes bei Erkennung eines Hindernisses | |
DE4200092A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines antriebes, insbesondere eines torantriebes und antrieb zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP3074583A1 (de) | Krafterkennungseinrichtung bei industrietoren | |
EP1775409A2 (de) | Gebäude- oder Hofabschlussvorrichtung mit Überwachung des Schwenkbereiches der schwenkbaren Flügel | |
DE19610877A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebes für Rolläden, Rolltore o. dgl. | |
EP0054581A1 (de) | Antrieb zum Betätigen von Türen oder Toren | |
DE102011102232A1 (de) | Lichtgitter | |
EP3859114A1 (de) | Schiebetüranlage und verfahren zum betreiben einer schiebetüranlage | |
WO2022167043A1 (de) | Verfahren zur motorischen bewegungsunterstützung einer fahrzeugtür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120718 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20141103 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502011010498 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015100000 Ipc: E05F0015603000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05F 15/668 20150101ALI20160204BHEP Ipc: E05F 15/603 20150101AFI20160204BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160310 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 823278 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011010498 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161124 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161125 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161226 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011010498 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161124 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170526 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 823278 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161224 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230526 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240222 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20240125 Year of fee payment: 14 Ref country code: IT Payment date: 20240229 Year of fee payment: 14 Ref country code: FR Payment date: 20240221 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240418 Year of fee payment: 14 |