EP1895049B1 - Kalander - Google Patents

Kalander Download PDF

Info

Publication number
EP1895049B1
EP1895049B1 EP07108099A EP07108099A EP1895049B1 EP 1895049 B1 EP1895049 B1 EP 1895049B1 EP 07108099 A EP07108099 A EP 07108099A EP 07108099 A EP07108099 A EP 07108099A EP 1895049 B1 EP1895049 B1 EP 1895049B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
calender according
web
upright
calender
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP07108099A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1895049A1 (de
Inventor
Josef Kohnen
Jan Eberhard
Mathias Helmus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1895049A1 publication Critical patent/EP1895049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1895049B1 publication Critical patent/EP1895049B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0073Accessories for calenders
    • D21G1/0093Web conditioning devices

Definitions

  • the invention relates to a calender for smoothing a paper, cardboard or other fibrous web having a plurality of superimposed and mounted on both sides in a stator rollers for the formation of smoothing columns, wherein the stands are supported at both ends of the rollers on the machine foundation and before the first smoothing gap at least one additional device for measuring or influencing one or more orbital parameters is present.
  • Such a calender is from the DE-A-3 741 680 known.
  • the stands of these calenders are usually made compact and closed and take in addition to the rollers, for example, guide rollers and catwalks.
  • the calenders When the calenders are used online, they are located next to a dryer section for drying the fibrous web.
  • the object of the invention is therefore to minimize the space required when using additional equipment.
  • the object has been achieved in that at least one stand has at least one recess for at least partially accommodating at least one additional device for measuring or influencing one or more path parameters.
  • the required space can be significantly reduced.
  • the application of the invention in calenders, in which the stacking plane of the rollers is preferably inclined counter to the machine direction, since the stator have a large extent in the machine direction.
  • At least one stand has only one or more recesses. Accordingly, only one or more or only one on one side and on the other side several recesses may be present on both sides.
  • This is particularly easy to implement by at least one stand is designed as a frame construction.
  • At least one stand preferably at the end opposite to the machine running direction, should have at least one support, which is in particular supported on the machine foundation and which delimits at least one recess.
  • At least one stand preferably at the end opposite to the machine running direction, has a plurality of supports, in particular on the machine foundation, between which recesses are present.
  • the ancillary equipment should be present in the vicinity of the fibrous web.
  • the fibrous web is guided past at least one recess, in which preferably an additional device is arranged.
  • the recesses are particularly suitable for accommodating an additional device in the form of a scanner, preferably for detecting the web thickness or the moisture content of the fibrous web.
  • auxiliary device For measuring and / or influencing a parameter of the fibrous web, it is very efficient if the auxiliary device can be traversed transversely to the web running direction. A necessary, transverse to the running direction Traversierbalken can be easily guided through the recesses.
  • the calender has a plurality of rolls 2 arranged one above the other and pressed against each other to form smoothing gaps.
  • the fibrous web 1 running for smoothing solely through these smoothing nips is guided between the smoothing nips via guide rolls 9.
  • rollers 2 and guide rollers 9 are each mounted in a stand 3, which are supported on a machine foundation 7.
  • the stack level 6 of the superposed rollers 3 is inclined counter to the machine direction. This has the advantage that the web path is shortened from the last drying cylinder to the first smoothing nip.
  • the fibrous web 1 also passes directly from a drying cylinder 10 upstream of a drying section in the machine direction for drying the fibrous web 1 via guide rollers 9 to the first, upper calendering nip of the calender.
  • an attachment 5 in the form of a scanner for detecting the cross profile of the moisture content and / or the web thickness.
  • the uprights 3 In order to be able to make better use of the space because of the inclined stacking plane 6, the uprights 3 have at least two recesses 4 lying opposite one another transversely to the web running direction 8 for accommodating this scanner.
  • the recesses 4 lying under the roll package are formed by two vertical supports 11 of the respective upright 3.
  • the carriers 11 are located on the opposite end of the machine direction of the stator 3 and are based on the machine foundation 7 from.
  • the sensor head of the scanner can be traversed on a traverse bar transversely to the web running direction 8, the parking position of the sensor head being located in a recess 4.
  • the fibrous web 1 is guided past this recess 4 with the additional device 5.
  • a second recess 4 in the machine direction in particular on the operating side of the machine, can be used, for example, as access for the operating and maintenance personnel to the interior and thus also to the scanner.
  • the distance between the dryer section and calender can be kept very small, thus minimizing the length of the entire machine.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kalander zur Glättung einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn mit mehreren übereinander angeordneten und beidseitig in je einem Ständer gelagerten Walzen zur Bildung von Glättspalten, wobei sich die Ständer an beiden Enden der Walzen auf dem Maschinenfundament abstützen und vor dem ersten Glättspalt zumindest ein Zusatzgerät zur Messung oder Beeinflussung von einem oder mehreren Bahnparametern vorhanden ist.
  • Ein derartiger Kalander ist aus der DE-A-3 741 680 bekannt.
  • Die Ständer dieser Kalander sind in der Regel kompakt und geschlossen ausgeführt und nehmen neben den Walzen beispielsweise auch Leitwalzen und Laufstege auf.
  • Beim Online-Einsatz der Kalander befinden sich diese im Anschluss an eine Trockenpartie zur Trocknung der Faserstoffbahn.
  • Oft ergibt sich dabei die Notwendigkeit, Bahnparameter zwischen der Trockenpartie und dem Kalander zu messen und/oder zu beeinflussen. Die dafür nötigen Zusatzgeräte sind relativ groß und verlängern die Maschinenlänge so um 1 bis 2 m. Dies erhöht die Kosten und kann bei Umbauten an Raumgrenzen stoßen, die den Einsatz der Zusatzgeräte verhindern.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, den erforderlichen Bauraum beim Einsatz von Zusatzgeräten zu minimieren.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass zumindest ein Ständer wenigstens eine Aussparung zur zumindest teilweisen Unterbringung wenigstens eines Zusatzgerätes zur Messung oder Beeinflussung von einem oder mehreren Bahnparametern aufweist.
  • Durch die Nutzung des Ständers zur Unterbringung zumindest eines Teiles des Zusatzgerätes kann der erforderliche Bauraum wesentlich vermindert werden.
  • Insbesondere ergibt sich hierdurch die Möglichkeit, den Abstand zwischen dem Kalander und einer vorgelagerten Maschineneinheit zu minimieren.
  • Wegen der erheblichen Belastung der Ständer und der damit verbundenen Ausdehnung kann dies die Raumverhältnisse bei Kalandern verbessern, bei denen die Stapelebene der Walzen senkrecht zum horizontalen Maschinenfundament verläuft.
  • Besondere Vorteile hat die Anwendung der Erfindung jedoch bei Kalandern, bei denen die Stapelebene der Walzen vorzugsweise entgegen der Maschinenlaufrichtung geneigt ist, da deren Ständer eine große Ausdehnung in Maschinenlaufrichtung haben.
  • Außerdem verringert sich hierdurch die freie Bahnlänge zwischen Trockenzylinder und Kalander, was einen geringeren Verlust von Bahntemperatur und Bahnfeuchtigkeit zur Folge hat.
  • Entsprechend der Art und Gestaltung der Zusatzgeräte kann es vorteilhaft sein, wenn nur ein Ständer wenigstens eine Aussparung oder aber an beide Ständer, vorzugsweise sich quer zur Bahnlaufrichtung gegenüber liegende Aussparungen aufweisen.
  • Außerdem kann es in Abhängigkeit von der Anzahl, Gestaltung und Größe der Zusatzgeräte von Vorteil sein, wenn zumindest ein Ständer nur eine oder aber mehrere Aussparungen besitzt. Dementsprechend können auf beiden Seiten nur eine oder mehrere oder auf einer Seite nur eine und auf der anderen Seite mehrere Aussparungen vorhanden sein.
  • Besonders leicht lässt sich dies umsetzen, indem wenigstens ein Ständer als Rahmenkonstruktion ausgebildet wird.
  • Hierzu sollte wenigstens ein Ständer, vorzugsweise an dem entgegen der Maschinenlaufrichtung liegenden Ende, zumindest einen, sich insbesondere auf dem Maschinenfundament abstützenden Träger aufweisen, welcher wenigstens eine Aussparung begrenzt.
  • Es kann aber auch, insbesondere bei mehreren Zusatzgeräten von Vorteil sein, wenn wenigstens ein Ständer, vorzugsweise an dem entgegen der Maschinenlaufrichtung liegenden Ende, mehrere, sich insbesondere auf dem Maschinenfundament abstützende Träger aufweist, zwischen denen Aussparungen vorhanden sind.
  • Um die Faserstoffbahn optimal messen und/oder beeinflussen zu können, sollten die Zusatzgeräte in der Nähe der Faserstoffbahn vorhanden sein. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die Faserstoffbahn an wenigstens einer Aussparung vorbeigeführt wird, in welcher vorzugsweise ein Zusatzgerät angeordnet ist.
  • Besonders eignen sich die Aussparungen zur Unterbringung eines Zusatzgerätes in Form eines Scanners, vorzugsweise zur Erfassung der Bahndicke oder des Feuchtegehaltes der Faserstoffbahn.
  • Zur Messung und/oder Beeinflussung eines Parameters der Faserstoffbahn ist es sehr effizient, wenn das Zusatzgerät quer zur Bahnlaufrichtung traversierbar ist. Ein dafür nötiger, quer zur Bahnlaufrichtung verlaufender Traversierbalken kann so einfach durch die Ausnehmungen geführt werden.
  • Dabei ist es zur optimalen Raumausnutzung von Vorteil, wenn das entsprechende Zusatzgerät eine Parkposition in einer Aussparung des Ständers hat.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt die Figur einen schematischen Querschnitt durch einen Kalander.
  • Der Kalander besitzt mehrere, übereinander angeordnete und zur Bildung von Glättspalten gegeneinander gedrückte Walzen 2. Die zur Glättung allein durch diese Glättspalte laufende Faserstoffbahn 1 wird dabei zwischen den Glättspalten über Leitwalzen 9 geführt.
  • Beidseitig der Walzenenden sind die Walzen 2 und Leitwalzen 9 in je einem Ständer 3 gelagert, die sich auf einem Maschinenfundament 7 abstützen.
  • Dabei ist die Stapelebene 6 der übereinander angeordneten Walzen 3 entgegen der Maschinenlaufrichtung geneigt. Dies hat den Vorteil, dass der Bahnweg vom letzten Trockenzylinder zum ersten Glättspalt verkürzt wird.
  • Da der Kalander im Online-Betrieb arbeitet, gelangt die Faserstoffbahn 1 auch direkt von einem Trockenzylinder 10 einer in Maschinenlaufrichtung vorgelagerten Trockenpartie zur Trocknung der Faserstoffbahn 1 über Leitwalzen 9 zum ersten, oben liegenden Glättspalt des Kalanders.
  • Nach der Glättung der Faserstoffbahn 1, d.h. dem Durchlaufen der Glättspalte wird die Faserstoffbahn 1 zur Aufrollung in eine Wickelstation geführt.
  • Um den vorgelagerten Herstellungsprozess, aber auch die nachfolgende Glättung der Faserstoffbahn 1 im Interesse einer optimalen Qualität der fertigen Faserstoffbahn 1 beeinflussen zu können, befindet sich zwischen dem letzten Trockenzylinder 10 und dem ersten Glättspalt ein Zusatzgerät 5 in Form eines Scanners zur Erfassung des Querprofils des Feuchtegehaltes und/oder der Bahndicke.
  • Um wegen der schrägen Stapelebene 6 den Raum besser nutzen zu können, besitzen die Ständer 3 zumindest zwei, sich quer zur Bahnlaufrichtung 8 gegenüberliegende Aussparungen 4 zur Unterbringung dieses Scanners.
  • Dabei werden die unter dem Walzenpaket liegenden Aussparungen 4 von zwei senkrechten Trägern 11 des jeweiligen Ständers 3 gebildet. Die Träger 11 befinden sich am entgegen der Maschinenlaufrichtung liegenden Ende des Ständers 3 und stützen sich auf dem Maschinenfundament 7 ab.
  • Der Sensorkopf des Scanners ist an einem Traversierbalken quer zur Bahnlaufrichtung 8 traversierbar, wobei sich die Parkposition des Sensorkopfes in einer Aussparung 4 befindet.
  • Um die Entfernung des Sensorkopfes zur Faserstoffbahn 1 gering zu halten, wird die Faserstoffbahn 1 an dieser Aussparung 4 mit dem Zusatzgerät 5 vorbeigeführt.
  • Eine in Maschinenlaufrichtung zweite Aussparung 4, insbesondere auf der Bedienseite der Maschine, kann beispielsweise als Zugang für das Bedien- und Wartungspersonal zum Innenbereich und damit auch zum Scanner genutzt werden.
  • Im Ergebnis kann der Abstand zwischen Trockenpartie und Kalander sehr klein gehalten und so die Länge der gesamten Maschine minimiert werden.
  • Auch Umbauten vorhandener Maschinen lassen sich so besser realisieren.

Claims (13)

  1. Kalander zur Glättung einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn (1) mit mehreren übereinander angeordneten und beidseitig in je einem Ständer (3) gelagerten Walzen (2) zur Bildung von Glättspalten, wobei sich die Ständer (3) an beiden Enden der Walzen (2) auf dem Maschinenfundament (7) abstützen und vor dem ersten Glättspalt zumindest ein Zusatzgerät (5) zur Messung oder Beeinflussung von einem oder mehreren Bahnparametern vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein Ständer (3) wenigstens eine Aussparung (4) zur zumindest teilweisen Unterbringung wenigstens eines Zusatzgerätes (5) zur Messung oder Beeinflussung von einem oder mehreren Bahnparametern aufweist.
  2. Kalander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Stapelebene (6) der Walzen (2) senkrecht verläuft.
  3. Kalander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Stapelebene (6) der Walzen (2) vorzugsweise entgegen der Maschinenlaufrichtung geneigt ist.
  4. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    nur ein Ständer wenigstens eine Aussparung (4) besitzt.
  5. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    beide Ständer (3), vorzugsweise sich quer zur Bahnlaufrichtung (8) gegenüber liegende Aussparungen (4) aufweisen.
  6. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein Ständer (3) nur eine Aussparung (4) besitzt.
  7. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein Ständer (3) mehrere Aussparungen (4) aufweist.
  8. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens ein Ständer (3) als Rahmenkonstruktion ausgebildet ist.
  9. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens ein Ständer (3), vorzugsweise an dem entgegen der Maschinenlaufrichtung liegenden Ende, zumindest einen, sich insbesondere auf dem Maschinenfundament (7) abstützenden Träger (11) aufweist, welcher wenigstens eine Aussparung (4) begrenzt.
  10. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens ein Ständer (3), vorzugsweise an dem entgegen der Maschinenlaufrichtung liegenden Ende, mehrere, sich insbesondere auf dem Maschinenfundament (7) abstützende Träger (11) aufweist, zwischen denen Aussparungen (4) vorhanden sind.
  11. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Faserstoffbahn (1) an wenigstens einer Aussparung (4) vorbeigeführt wird.
  12. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zusatzgerät (5) als Scanner, vorzugsweise zur Erfassung der Bahndicke oder des Feuchtegehaltes der Faserstoffbahn (1) ausgeführt ist.
  13. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zusatzgerät (5) quer zur Bahnlaufrichtung (8) traversierbar ist und vorzugsweise in einer Aussparung (4) eine Parkposition hat.
EP07108099A 2006-08-30 2007-05-14 Kalander Expired - Fee Related EP1895049B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040683A DE102006040683A1 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Kalander

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1895049A1 EP1895049A1 (de) 2008-03-05
EP1895049B1 true EP1895049B1 (de) 2009-04-22

Family

ID=38191288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07108099A Expired - Fee Related EP1895049B1 (de) 2006-08-30 2007-05-14 Kalander

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1895049B1 (de)
AT (1) ATE429538T1 (de)
DE (2) DE102006040683A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202345A1 (de) 2012-02-16 2013-08-22 Voith Patent Gmbh Regelsystem für eine Papierbahnherstellungsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741680A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Pagendarm Gmbh Verfahren und vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer papierbahn
DE19832066C2 (de) * 1998-07-16 2000-06-08 Voith Sulzer Papiertech Patent Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material

Also Published As

Publication number Publication date
ATE429538T1 (de) 2009-05-15
EP1895049A1 (de) 2008-03-05
DE102006040683A1 (de) 2008-03-06
DE502007000633D1 (de) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4244884C2 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0424874B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vermindern von Makulatur in Rollenrotationsdruckmaschinen
EP1895049B1 (de) Kalander
DE4343173A1 (de) Kalander und nachgeschaltete Wickelvorrichtung
EP1167256A2 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0993520B1 (de) Vorrichtung zur entwässerung von feststoff-flüssigkeitssuspensionen, insbesondere faserstoffsuspensionen
DE19820087B4 (de) Kalander für die Behandlung einer Warenbahn
DE19832067A1 (de) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
DE19819890C2 (de) Anordnung zum Zusammenführen von Bedruckstoffbahnen vor einem Längsfalztrichter
DE4443874C2 (de) Doppelsieb-Gap-Former zur Papierherstellung
DE102007038133A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier-, Karton- oder Tissuebahn
DE19548307A1 (de) Trockenpartie
AT501497B1 (de) Florführungsmulde
DE202008009944U1 (de) Kalanderreihe
EP3030712B1 (de) Anordnung zum spannen eines formiersiebes einer papiermaschine
EP1876293B1 (de) Schwingungsdämpfung
EP1541762B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von mindestens einer prozessrelevanten Eigenschaft während der Herstellung einer Faserstoffbahn
EP1621668B1 (de) Kalander und Verfahren zum Kalandrieren einer Papierbahn
DE4437533C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
DE102014210883A1 (de) Einrichtung zum Herstellen einer Faserstoffbahn
DE19757472C2 (de) Kalander für eine Bahn, insbesondere Papierbahn
EP0985764A2 (de) Pressenanordnung
DE19921205A1 (de) Pressenanordnung
DE678142C (de) Papiermaschine mit einem Glaettzylinder und unter ihm angeordneter Nasspresse
WO2022207248A1 (de) Mehrlagenformer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080905

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007000633

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090604

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 429538

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130514

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007000633

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203