EP1844197B1 - Leitelement für den anfangs- und/oder endbereich einer schutzeinrichtung, schutzeinrichtung mit einem derartigen leitelement sowie bausatz für eine derartige schutzeinrichtung - Google Patents

Leitelement für den anfangs- und/oder endbereich einer schutzeinrichtung, schutzeinrichtung mit einem derartigen leitelement sowie bausatz für eine derartige schutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1844197B1
EP1844197B1 EP05756808A EP05756808A EP1844197B1 EP 1844197 B1 EP1844197 B1 EP 1844197B1 EP 05756808 A EP05756808 A EP 05756808A EP 05756808 A EP05756808 A EP 05756808A EP 1844197 B1 EP1844197 B1 EP 1844197B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective device
guiding element
protective
connecting means
kit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05756808A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1844197A1 (de
Inventor
Manfred Dyrschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saferoad Rrs GmbH
Original Assignee
Outimex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Outimex AG filed Critical Outimex AG
Priority to PL05756808T priority Critical patent/PL1844197T3/pl
Publication of EP1844197A1 publication Critical patent/EP1844197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1844197B1 publication Critical patent/EP1844197B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/14Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact specially adapted for local protection, e.g. for bridge piers, for traffic islands
    • E01F15/141Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact specially adapted for local protection, e.g. for bridge piers, for traffic islands for column or post protection

Definitions

  • the invention relates to a guide element for the beginning and / or end of a protective device, a protective device with such a guide element and a kit for such a protective device.
  • EP-0543749 discloses a guide element according to the preamble of claim 1.
  • a disadvantage of the construction of the known short protective devices is that they can not be adapted to existing boundary conditions by a rigidly symmetrical structure.
  • the invention has for its object to provide a protective device for individual obstacles in the street area, which can be used variably at the construction site.
  • the solution according to the invention provides, in a first aspect of the invention, a guide element for a protective device with connecting means which make it possible to connect the guide element at an adjustable angle with another guide element or a protective element of the protective device.
  • a protective device equipped with such a guide element can be used flexibly and adapted at the location of the obstacle to the shape of the obstacle and the shape of the landscape.
  • the guide element is, in order to allow a particularly flexible mounting, preferably designed such that it can be rotatably connected via the connecting means with another guide or protective element before the protective device is anchored in the ground.
  • the connecting means may in a first embodiment comprise a flexible connecting element, which consists approximately of perforated sheet metal or plastic, and which is connected to the guide element.
  • a rotatable connection with another guide or protective element by a hinge which consists of two mutually complementary segmented sockets, which can be assembled into a socket and joined together by means of an axis.
  • the assembly of individual elements by means of the described hinge is simple and fast and can be done on site. This is a transport of a multi-element protection device in individual parts possible and thus simplifies the delivery of the protection device.
  • a further embodiment of the invention provides that the guide element has an outer shell, which comprises an outer profile band facing the traffic route and a profile band facing away from the traffic route after assembly. This shows that inner profile band on a mounting area, which can be connected to posts, to allow anchoring of the guide element in the ground.
  • a deformation region is preferably formed, which acts like a buffer and partially absorbs the kinetic energy of the vehicle in the event of a collision of a vehicle and thus provides improved vehicle and occupant protection.
  • a protective device which has at least one guide element for the beginning and / or end region and at least one further component, which are rotatably connected to each other before the protective device is anchored in the ground.
  • a guide element according to the invention and a further component can be connected at an adjustable angle in order to obtain a short protective device.
  • Such an arrangement may be variably attached to individual or adjacent obstacles such as e.g. Trees, pillars or excellent building corners are adjusted, thus ensuring optimum protection of the obstacle.
  • connection between the guide element and the further component is preferably carried out by a hinge or alternatively by a flexible connecting element.
  • Wider obstacles can be secured by, for example, providing the starting area of the protective device with a guide element according to the invention and connecting it via at least one additional protective element to the end area of the protective device.
  • the further protective element can be configured straight or curved and connected at its end facing away from the guide element with another guide element - either in a fixed arrangement or also rotatable.
  • the guide element of the protective device has first connection means, which form a connection enable the guide element at an adjustable angle with another part of the protective device, and the corresponding further part of the protective device has second connecting means which allow a connection at an adjustable angle with the guide element, wherein the two connecting means are interconnected at an adjustable angle.
  • a protective device can be provided, which can be adapted very variable to larger obstacles.
  • the protective device is preferably connected in its beginning and end with at least one post which is anchored in the ground.
  • the post for example, according to the EP 1 186 714 A2 or the DE 102 31 903 A1 anchored in the ground.
  • the guide element and a further component of the protective device are rotatably connected to each other over an angular range of up to 45 ° before anchoring in the ground. This allows flexible adaptation of the shape of the protective device, in particular the shape of at least one end region of the protective device to the local conditions.
  • a kit which has at least one guide element and at least one further component.
  • the guide element has connecting means which allow a connection of the guide element at an adjustable angle with a further component of the kit.
  • the connecting means preferably comprise a flexible connecting element or a part of a hinge.
  • the kit comprises the components of the protective time direction according to the invention, the transport of the protective device in individual parts and thus in relation to the delivery of a one-piece protective device can be made very simplified.
  • the on-site assembly is facilitated by the above-described connection of at least one guide element with other components of the protective device by means of a hinge.
  • the further component may be a further guide element or another part which forms a protective region of the protective device, in particular a straight or curved guard rail area.
  • the FIG. 1 shows an embodiment of the inventive protection device 300, which is installed between a traffic route 100 and an obstacle 200.
  • the protective device 300 has in the initial region a first guide element 1 for the end region, which is connected to a protective element 2 by means of a hinge 3 at an angle which corresponds to the geometry the obstacle 200 is adjusted and thus optimally secures on the approach side.
  • the protective element 2 is formed by a guard rail area and is connected at its end facing away from the first guide element 1 with another guide element 4, which is not rotatably connected to the protective element 2 in the illustrated embodiment.
  • the second guide element 4 it is also possible for the second guide element 4 to be rotatable, for example, in turn, to be connected to the protective element 2 via a hinge.
  • the Figures 2 and 3 show the protection device 300 in an enlarged view.
  • the guide element 1 beilonged an outer shell, which consists of a traffic route facing the outer profile band 1 a and the traffic route facing away inner profile band 1 b.
  • the profiled strips 1a and 1b surround a deformation region 1c, which has damping elements 1d.
  • the deformation region 1c absorbs kinetic energy of the vehicle in the event of a collision of a vehicle with the guide element 1 and thus reduces the impact.
  • the design of the guide element 1 and its anchoring in the ground by means of posts 1f is in the DE 102 31 903 A1 described in detail, to which reference is made.
  • the guide element 1 has further attachment areas 1e, in which the posts 1f are connected to the guide element, which are anchored in the ground.
  • the guide element 1 is rotatably connected to the protective element 2 by means of the hinge 3.
  • the hinge 3 has two mutually complementary segmented sockets 3a, 3b (see. FIG. 3 ), which are each connected by means of brackets 3 c, 3d with the elements 1 and 2 to be connected rotatably.
  • the segmented sockets 3a and 3b can be brought together so that they form a closed socket and can be connected to an axle 3e.
  • a rotatable connection between the guide element 1 and the protective element 2 is produced.
  • the protection element 2 that is currently running in the illustrated exemplary embodiment has a profile strip 2 a facing the traffic route and a profile strip 2 b facing away from the traffic route.
  • the space between the profile strips 2 a and 2 b is reinforced by cross braces 2 c in order to increase the stability of the protective element 2.
  • the further guide element 4 likewise has an outer casing which consists of an outer profile strip 4 a facing the traffic route and an inner profile strip 4 b facing away from the traffic route and forming a deformation region 4 c. In the deformation area, plastic foam segments 4d are arranged as deformation elements.
  • the end element 4 is rigidly connected to the protective element 2 via a conventional connecting region, for example screwed or welded thereto, and anchored in the ground by means of a post 1f.
  • the design of the further guide element 4 and its anchoring in the ground by means of posts 1f is in the EP 1 186 714 A2 described in detail, to which reference is made.
  • FIG. 3 shows the individual parts of the protective device 300. Shown are the guide element 1, which can be assembled via the segmented socket 3a with the complementary segmented to her bush 3b of the protective element 2 by means of the axis 3 to a rotatable connection.
  • the guide element 1, the protective element 2 and the further guide element 4 have attachment regions 1e to which the posts 1f are attached in order to anchor the protective device in the ground.
  • the in the FIG. 3 Items shown are components of a kit for the establishment of the protection device 300.
  • the transport of the protection device to the site in individual parts is greatly simplified compared to the delivery of a one-piece protective device.
  • the connection of the guide element with other components of the kit is done in a simple manner in flexible adaptation to the local conditions at the site of the protection device with the aid of the rotatable connection.
  • FIGS. 4 to 6 each show embodiments in which the guide element 1 is connected to the protective element 2 at different angles ⁇ 1, ⁇ 2, ⁇ 3.
  • this angle ⁇ 1 5 °
  • FIGS. 1 to 6 design of the FIGS. 1 to 6 with two guide elements 1, 4 and a protective element 2, wherein one of the guide elements 1 is rotatably connected to the protective element, is only an example. Numerous other variants are possible, some of which are in the FIG. 7 are shown.
  • the safety device has two guide elements 1, 4 for the beginning or end region of the protective device, which are connected to each other via the hinge 3 under an adjustable Angles are connected.
  • Such an arrangement is suitable for securing short, obstacles.
  • the two guide elements 1, 4 may be formed identically, resulting in a symmetrical arrangement, or different, approximately corresponding to the two guide elements of FIG. 2 ,
  • guide elements 1, 4 are provided in the beginning or end of the protective device, which are each connected via a hinge 3 with a protective element 2 at two adjustable angles.
  • a guide element 1, 4 is provided for the beginning and end of the protection device, which are each connected by hinges 3 with a central part having two protective elements 21, 22, which are also connected to each other via a hinge 3 at an adjustable angle ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Dicing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leitelement für den Anfangs- und/oder Endbereich einer Schutzeinrichtung, eine Schutzeinrichtung mit einem derartigen Leitelement sowie einen Bausatz für eine derartige Schutzeinrichtung.
  • Es ist bekannt, einzelne Hindernisse im Straßenbereich wie etwa Bäume oder Masten mit kurzen Schutzeinrichtungen zu sichern. Solche Systeme kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo die örtlichen Verhältnisse keine durchgehenden Schutzeinrichtungen zulassen. Eine solche Schutzeinrichtung ist beispielsweise in der EP 1 186 714 A2 beschrieben. Leitelemente für den Arifangs- oder Endbereich solcher Schutzeinrichtungen sind beispielsweise aus der DE 102 31 903 A1 oder der EP 1 186 714 A2 bekannt
  • EP-0543749 offenbart ein Leitelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Nachteilig an der Konstruktion der bekannten kurzen Schutzeinrichtungen ist, dass sie durch einen starr symmetrischen Aufbau nicht an vorhandene Randbedingungen angepasst werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzeinrichtung für einzelne Hindernisse im Straßenbereich bereitzustellen, die variabel am Aufbauort einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Leitelement mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie einen Bausatz für eine Schutzeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 24 gelöst. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • Danach sieht die erfindungsgemäße Lösung in einem ersten Erfindungsaspekt ein Leitelement für eine Schutzeinrichtung mit Verbindungsmitteln vor, die eine Verbindung des Leitelements unter einem einstellbaren Winkel mit einem weiteren Leitelement oder einem Schutzelement der Schutzeinrichtung ermöglichen. Damit kann eine mit einem solchen,Leitelement ausgestatte Schutzeinrichtung flexibel eingesetzt und am Ort des Hindernisses an die Gestalt des Hindernisses und die Landschaftsform angepasst werden.
  • Das Leitelement ist, um eine besonders flexible Montage zu ermöglichen, bevorzugt so ausgestaltet, dass es über die Verbindungsmittel mit einem weiteren Leit- oder Schutzelement drehbar verbunden werden kann, bevor die Schutzeinrichtung im Boden verankert ist.
  • Die Verbindungsmittel können in einer ersten Ausgestaltung ein biegsames Verbindungselement aufweisen, das etwa aus perforiertem Blech oder aus Kunststoff besteht, und das mit dem Leitelement verbunden ist.
  • In einer anderen, bevorzugten Ausgestaltung erfolgt eine drehbare Verbindung mit einem weiteren Leit- oder Schutzelement durch ein Scharnier, das aus zwei zueinander komplementär segmentierten Buchsen besteht, die zu einer Buchse zusammengesetzt und mittels einer Achse zusammengefügt werden können. Mit dieser Ausgestaltung wird eine einfache und sichere drehbare Verbindung der Elemente ermöglicht.
  • Das Zusammenfügen von Einzelelementen mittels des beschriebenen Scharniers ist einfach und schnell und kann vor Ort erfolgen. Damit ist ein Transport einer aus mehreren Elementen bestehenden Schutzeinrichtung in Einzelteilen möglich und vereinfacht somit das Anliefern der Schutzeinrichtung.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Leitelement eine Außenhülle aufweist, die nach der Montage ein dem Verkehrsweg zugewandtes äußeres Profilband und ein dem Verkehrsweg abgewandtes Profilband umfasst. Dabei weist das innere Profilband einen Befestigungsbereich auf, der mit Pfosten verbunden werden kann, um eine Verankerung des Leitelements im Boden zu ermöglichen.
  • Zwischen dem äußeren und dem inneren Profilband ist bevorzugt ein Deformationsbereich ausgebildet, der wie ein Puffer wirkt und bei einem Aufprall eines Fahrzeuges die Bewegungsenergie des Fahrzeuges teilweise aufnimmt und somit für einen verbesserten Fahrzeug- und Insassenschutz sorgt.
  • Zur flexiblen Sicherung von Hindernissen ist in einem zweiten Erfindungsaspekt eine Schutzeinrichtung vorgesehen, die mindestens ein Leitelement für den Anfangs- und/oder Endbereich und mindestens einen weiteren Bestandteil aufweist, die drehbar miteinander verbunden sind, bevor die Schutzeinrichtung im Boden verankert ist. Dabei können etwa zwei erfindungsgemäße Leitelemente oder ein erfindungsgemäßes Leitelement und ein weiterer Bestandteil unter einem einstellbaren Winkel verbunden werden, um eine kurze Schutzeinrichtung zu erhalten. Eine solche Anordnung kann variabel an einzelne oder nebeneinanderstehenden Hindernisse wie z.B. Bäume, Pfeiler oder hervorragende Gebäudeecken angepasst werden und gewährleistet somit eine optimale Sicherung des Hindernisses.
  • Die Verbindung zwischen dem Leitelement und dem weiteren Bestandteil erfolgt bevorzugt durch ein Scharnier oder alternativ durch ein biegsames Verbindungselement.
  • Breitere Hindernisse können gesichert werden, indem etwa der Anfangsbereich der Schutzeinrichtung mit einem erfindungsgemäßen Leitelement versehen und über mindestens ein zusätzlicher Schutzelement mit dem Endbereich der Schutzeinrichtung verbunden wird. Das weitere Schutzelement kann dabei gerade oder gebogen ausgestaltet und an seinem dem Leitelement abgewandten Ende mit einem weiteren Leitelement verbunden sein - entweder in fester Anordnung oder ebenfalls drehbar.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Leitelement der Schutzeinrichtung erste Verbindungsmittel auf, die eine Verbindung des Leitelements unter einem einstellbaren Winkel mit einem weiteren Bestandteil der Schutzeinrichtung ermöglichen, und der entsprechende weitere Bestandteil der Schutzeinrichtung zweite Verbindungsmittel aufweist, die eine Verbindung unter einem einstellbaren Winkel mit dem Leitelement ermöglichen, wobei die beiden Verbindungsmittel unter einem einstellbaren Winkel miteinander verbunden sind.
  • Für kompliziert gestaltete Hindernisse können mehrere Schutzelemente verwendet werden, die vor der Verankerung der Schutzeinrichtung im Boden drehbar miteinander verbunden sind. Damit kann eine Schutzeinrichtung zur Verfügung gestellt werden, die sehr variabel auch an größere Hindernisse angepasst werden kann.
  • Die Schutzeinrichtung ist bevorzugt in ihrem Anfangs- und Endbereich mit jeweils mindestens einem Pfosten verbunden, der im Boden verankert ist. Der Pfosten wird beispielsweise entsprechend der EP 1 186 714 A2 oder der DE 102 31 903 A1 im Boden verankert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind das Leitelement und ein weiterer Bestandteil der Schutzeinrichtung über einen Winkelbereich von bis zu 45° zueinander drehbar verbunden, bevor eine Verankerung im Boden erfolgt. Dies erlaubt eine flexible Anpassung der Form der Schutzeinrichtung, insbesondere der Form mindestens eines Endbereichs der Schutzeinrichtung an die lokalen Verhältnisse.
  • In einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Bausatz vorgesehen, der mindestens ein Leitelement und mindestens ein weiteres Bauelement aufweist. Das Leitelement weist Verbindungsmittel auf, die eine Verbindung des Leitelements unter einem einstellbaren Winkel mit einem weitern Bestandteil des Bausatzes ermöglichen. Die Verbindungsmittel umfassen bevorzugt ein biegsames Verbindungselement oder einen Teil eines Scharniers.
  • Da der Bausatz die Bestandteile der erfindungsgemäf3en Schutzzeitrichtung aufweist, kann der Transport der Schutzeinrichtung in Einzelteilen und damit gegenüber der Anlieferung einer einteiligen Schutzeinrichtung sehr vereinfacht erfolgen. Die Montage vor Ort wird durch die oben beschriebene Verbindung mindestens eines Leitelements mit weiteren Bestandteilen der Schutzeinrichtung mittels eines Scharniers erleichtert.
  • Der weitere Bestandteil kann ein weiteres Leitelement oder ein anderes Teil sein, das einen Schutzbereich der Schutzeinrichtung bildet, insbesondere ein gerader oder gebogener Leitplankenbereich.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schutzeinrichtung im seitlichen Straßenbe- reich, angeordnet vor einem Hindernis,
    Fig. 2
    die Schutzeinrichtung der Figur 1 in perspektivi- scher Darstellung,
    Fig. 3
    eine Darstellung der Bestandteile der Schutzein- richtung der Figur 2 vor deren Montage,
    Fig. 4-6
    die Schutzeinrichtung der Figur 2 in Draufsicht unter verschiedenen Winkeln, in denen das Leit- element für den Endbereich angeordnet ist, und
    Fig. 7a-7d
    schematisch verschiedene Anordnungvarianten einer Schutzeinrichtung.
  • Die Figur 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung 300, die zwischen einem Verkehrsweg 100 und einem Hindernis 200 installiert ist. Die Schutzeinrichtung 300 weist im Anfangsbereich ein erstes Leitelement 1 für den Endbereich auf, das mit einem Schutzelement 2 mittels eines Scharniers 3 unter einem Winkel verbunden ist, der der Geometrie des Hindernisses 200 angepasst ist und dieses somit auf der Anfahrseite optimal sichert. Das Schutzelement 2 ist durch einen Leitplankenbereich gebildet und an seinem dem ersten Leitelement 1 abgewandten Ende mit einem weiteren Leitelement 4 verbunden ist, das im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht drehbar mit dem Schutzelement 2 verbunden ist. Grundsätzlich ist jedoch ebenfalls möglich, auch das zweite Leitelement 4 drehbar, beispielsweise wiederum über ein Scharnier, mit dem Schutzelement 2 zu verbinden.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen die Schutzeinrichtung 300 in vergrößerter Darstellung. Das Leitelement 1 beisitzt eine Außenhülle, die aus einem dem Verkehrsweg zugewandten äußeren Profilband 1a und einem dem Verkehrsweg abgewandten inneren Profilband 1b besteht. Die Profilbänder 1a und 1b umgeben einen Deformationsbereich 1c, der Dämpfungselemente 1d aufweist. Der Deformationsbereich 1c absorbiert im Falle eines Aufpralls eines Fahrzeugs auf das Leitelement 1 Bewegungsenergie des Fahrzeugs und mildert somit den Aufprall. Die Ausgestaltung des Leitelements 1 und dessen Verankerung im Boden mittels Pfosten 1f ist in der DE 102 31 903 A1 im einzelnen beschrieben, auf die insofern Bezug genommen wird.
  • Das Leitelement 1 weist weitere Befestigungsbereiche 1e auf, in denen die Pfosten 1f mit dem Leitelement verbunden sind, die im Boden verankert sind.
  • Das Leitelement 1 ist mit dem Schutzelement 2 mittels des Scharniers 3 drehbar verbunden. Das Scharnier 3 weist zwei zueinander komplementär segmentierte Buchsen 3a, 3b (vgl. Figur 3), die jeweils mittels Halterungen 3c, 3d mit den drehbar zu verbindenden Elementen 1 und 2 verbunden sind. Die segmentierten Buchsen 3a und 3b können so zusammengebracht werden, dass sie eine geschlossene Buchse bilden und mit einer Achse 3e verbunden werden können. Somit wird eine drehbare Verbindung zwischen dem Leitelement 1 und dem Schutzelement 2 hergestellt.
  • Das im dargestellten Ausführungsbeispiel gerade ausgeführte Schutzelement 2 weist ein dem Verkehrsweg zugewandtes Profilband 2a und ein dem Verkehrsweg abgewandetes Profilband 2b auf. Der Zwischenraum zwischen den Profilbändern 2a und 2b wird durch Querverstrebungen 2c verstärkt, um die Stabilität des Schutzelementes 2 zu erhöhen.
  • Das weitere Leitelement 4 weist ebenfalls eine Außenhülle auf, die aus einem dem Verkehrsweg zugewandten äußeren Profilband 4a und einem dem Verkehrsweg abgewandten inneren Profilband 4b besteht und einen Deformationsbereich 4c ausbildet. Im Deformationsbereich sind als Deformationselemente Kunststoffschaumsegmente 4d angeordnet. Das Endelement 4 ist über einen üblichen Verbindungsbereich starr mit dem Schutzelement 2 verbunden, beispielsweise mit diesem verschraubt oder verschweißt, und mittels eines Pfostens 1f im Boden verankert. Die Ausgestaltung des weiteren Leitelements 4 und dessen Verankerung im Boden mittels Pfosten 1f ist in der EP 1 186 714 A2 im einzelnen beschrieben, auf die insofern Bezug genommen wird.
  • Die Figur 3 zeigt die Einzelteile der Schutzeinrichtung 300. Dargestellt sind das Leitelement 1, das über die segmentierte Buchse 3a mit der zu ihr komplementär segmentierten Buchse 3b des Schutzelements 2 mittels der Achse 3 zu einer drehbaren Verbindung zusammengesetzt werden kann. Das Leitelement 1, das Schutzelement 2 sowie das weitere Leitelement 4 weisen Befestigungsbereiche 1e auf, an denen die Pfosten 1f angebracht werden, um die Schutzeinrichtung im Boden zu verankern.
  • Die in der Figur 3 dargestellten Einzelteile sind Bestandteile eines Bausatzes zur Errichtung der Schutzeinrichtung 300. Der Transport der Schutzeinrichtung zum Aufstellungsort in Einzelteilen ist gegenüber der Anlieferung einer einstückigen Schutzeinrichtung stark vereinfacht. Die Verbindung des Leitelements mit weiteren Bestandteilen des Bausatzes erfolgt in einfacher Weise in unter flexibler Anpassung an die örtlichen Begebenheiten am Aufstellungsort der Schutzeinrichtung mit Hilfe der drehbaren Verbindung 3.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die beschriebene Verwendung eines Gelenks zwischen dem einen Leitelement 1 und dem daran angrenzenden Bereich 2 keineswegs die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtung 300 beeinträchtigt, diese vielmehr noch erhöht. Ein von der Straße abweichendes und aufprallendes Fahrzeug bewirkt bei seinem Aufprall ein federndes Auslenken der einzelnen Bestandteile 1, 2, 4 der Schutzeinrichtung bzw. der damit verbundenen, im Boden verankerten Pfosten von der Straße weg, das dazu führt, dass das Fahrzeug auf die Straße zurückgeleitet wird. Das Gelenk 3 ermöglicht dabei, dass die angrenzenden Bereiche 1, 2 elastisch zunächst von der Fahrbahn weggebogen werden und dann verbessert in Richtung der Fahrbahn zurückschwingen, so dass das Fahrzeug sicher wieder auf die Straße geleitet wird.
  • Die Figuren 4 bis 6 zeigen jeweils Ausgestaltungen, bei denen das Leitelement 1 unter unterschiedlichen Winkeln α1, α2, α3 mit dem Schutzelement 2 verbunden ist. Im Falle der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform der Schutzeinrichtung beträgt dieser Winkel α1 = 5°, in Figur 5 beträgt der Winkel α2 = 15° und in Figur 6 beträgt der Winkel α3 = 30°. Diese Winkel sind natürlich nur beispielhaft zu verstehen.
  • Dadurch, dass das Leitelement 1 unter verschiedenen Winkeln mit dem Schutzelement 2 verbunden werden kann, wird eine Anpassung der Schutzeinrichtung an die Gestalt eines (in den Figuren 4 bis 6 nicht dargestellten) Hindernisses oder an weitere Gegebenheiten des Aufstellungsortes erreicht.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausgestaltung der Figuren 1 bis 6 mit zwei Leitelementen 1, 4 und einem Schutzelement 2, wobei eines der Leitelemente 1 drehbar mit dem Schutzelement verbunden ist, nur beispielhaft ist. Zahlreiche weitere Varianten sind möglich, von denen einige in der Figur 7 dargestellt sind.
  • In der Figur 7a weist die Schutzeinrichtung zwei Leitelemente 1, 4 für den Anfangs- bzw. Endbereich der Schutzeinrichtung auf, die miteinander über das Scharnier 3 unter einem einstellbaren Winkel verbunden sind. Eine solche Anordnung eignet sich etwa zum Sichern kurzer,Hindernisse. Die beiden Leitelemente 1, 4 können identisch ausgebildet sein, wobei sich eine symmetrische Anordnung ergibt, oder unterschiedlich, etwa entsprechend den beiden Leitelementen der Figur 2.
  • Breitere Hindernisse können etwa mit der Ausführung der Schutzeinrichtung nach Figur 7b gesichert werden. Hier sind im Anfanges- bzw. Endbereich der Schutzeinrichtung Leitelemente 1, 4 vorgesehen, die jeweils über ein Scharnier 3 mit einem Schutzelement 2 unter zwei einstellbaren Winkeln verbunden sind.
  • Andere Hindernisse, die etwa eine zur Seite des Verkehrsweges weisende Ausbuchtung besitzen, können etwa mit einer Anordnung der Schutzeinrichtung nach Figur 7c geschützt werden. Diese Anordnung unterschiedet sich von der in Figur 7b gezeigten Ausführungsform dadurch, dass das Schutzelement 2 dem Hindernis durch eine zum Verkehrweg weisende Auswölbung angepasst ist.
  • Hindernisse mit einer komplizierteren Gestalt können etwa mit einer Ausführungsform der Schutzeinrichtung nach Figur 7d gesichert werden. Hierbei ist für den Anfangs- und Endbereich der Schutzeinrichtung jeweils ein Leitelement 1, 4 vorgesehen, die jeweils über Scharniere 3 mit einem Mittelteil verbunden sind, das zwei Schutzelemente 21, 22 aufweist, die miteinander ebenfalls über ein Scharnier 3 unter einem einstellbaren Winkel verbunden sind.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die angeführten Ausführungsbeispiele. Andere Anordnungen oder Ausführungen der einzelnen Elemente liegen im Rahmen der Erfindung. Wesentlich für die Erfindung ist, dass ein Leitelement für den Endbereich unter einem einstellbaren Winkel mit weiteren Bestandteilen der Schutzeinrichtung verbunden werden kann.

Claims (28)

  1. Leitelement für den Anfangs- und/oder Endbereich einer Schutzeinrichtung, mit
    - Verbindungsmitteln, die eine Verbindung des Laitelementes (4) unter einem einstellbaren Winkel mit einem weiteren Leitelement (4) oder einem Schutzelement (2) der Schutzeinrichtung (300) ermöglichen, wobei
    - das Leitelement (4) derart ausgebildet ist, dass es zur Anordnung an Verkehrswegen geeignet ist,
    - mindestens einem fest im Boden verankerbaren Pfosten (1f) zum Verankern des Leitelementes (4), wobei das Leitelement und das weitere Leit- oder Schutzelement (4, 2) mittels der Verbindungamittel drehbar miteinander verbindbar sind, bevor die Schutzeinrichtung (300) über den Pfosten (1f) im Boden verankert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Leitelement eine Außenhülle aufweist, die nach der Montage ein dem Verkehrsweg zugewandtes äußeres Profilband (1a) und ein dem Verkehrsweg abgewandtes inneres Profilband (1b) umfasst, wobei das innere Profilband (1b) mindestens einen Befestigungsbereich (1e) aufweist ,an dem der Pfosten (1f) befestigt ist.
  2. Leitelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (1f) derart ausgebildet ist, dass er federnd ausgelenkt wird, wenn ein Fahrzeug auf das Leitelement (1) aufprallt.
  3. Leitelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement als Verbindungsmittel ein biegsames Verbindungselement aufweist.
  4. Leitelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Verbindungselement aus perforiertem Blech gebildet ist.
  5. Leitelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Verbindungselement aus Kunststoff gebildet ist.
  6. Leitelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement an dem der schutzeinrichtung (300) zugewandten Ende als Verbindungsmittel ein rotationssymmetrisches Verbindungselement aufweist, das mit rotationsaymmetrischen Verbindungsmitteln eines weiteren Leit- oder Schutzelements (4, 2) derart zusammenwirken kann, dass diese drehbar miteinander verbunden sind, bevor die Schutzeinrichtung im Boden verankert ist.
  7. Leitelement nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel einen Bestandteil eines Scharniers (3) umfassen.
  8. Leitelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestandteil des Scharniers (3) eine segmentierte Buchse (3a) umfasst, die so gestaltet ist, dass sie mit einer zu ihr komplementär segmentierten Buchse (3b) zu einer geschlossenen Buchse zusammengefügt und mit einer Achse (3e) drehbar verbunden werden kann.
  9. Leitelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel und das Leitelement einstückig ausgebildet sind.
  10. Leitelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem äußeren und dem inneren Profilband (1a, 1b) mindestens ein Deformationsbereich (1c) ausgebildet ist.
  11. Leitelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deformationsbereich (1c) deformierbare Dämpfungselemente (1d) aufweist.
  12. Schutzeinrichtung an einzelnen oder mehreren nebeneinanderstehenden Hindernissen, z. B. Bäumen oder Pfosten, mit
    - mindestens einem Leitelement (1) gemäß Anspruch 1 für den Anfangs- und/oder Endbereich der Schutzeinrichtung; und
    - mindestens einen weiteren Bestandteil, der über die Verbindungsmittel drehbar mit dem Leitelement (1) verbunden ist.
  13. Schutzeinrichtung nach Anspruch 12, gekenntzeichnet durch genau ein Leitelement (1) gemäß Anspruch 1, das mit genau einem weiteren Bestandteil in Form eines weiteren Leitelements (1) gemäß Anspruch 1 über die Verbindungsmittel drehbar miteinander verbunden ist, bevor die Schutzeinrichtung über die Pfosten (1f) der Leitelemente (1) im Boden verankert ist.
  14. Schutzeinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel so ausgebildet sind, dass das Leitelement (1) und der mit ihm über die Verbindungsmittel verbundene weitere Bestandteil elastisch vom Verkehrsweg weggebogen werden, wenn ein Fahrzeug auf die Schutzeinrichtung aufprallt.
  15. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (1) erste Verbindungsmittel aufweist, die eine Verbindung des Leitelements unter einem einstellbaren Winkel mit dem weiteren Bestandteil der Schutzeinrichtung ermöglichen, und der entsprechende weitere Bestandteil der Schutzeinrichtung (300) zweite Verbindungsmittel aufweist, die eine Verbindung unter einem einstellbaren Winkel mit dem Leitelement ermöglichen, wobei die beiden Verbindungsmittel unter einem einstellbaren Winkel miteinander verbunden sind.
  16. Schutzeinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und die zweiten Verbindungsmittel einen Bestandteil eines Scharniers (3) umfassen.
  17. Schutzeinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestandteil des Scharniers (3) eine segmentierte Buchse (3a) umfasst, die so gestaltet ist, dass sie mit einer zu ihr komplementär segmentierten Buchse (3b) zu einer geschlossenen Buchse zusammengefügt und mit einer Achse (3e) drehbar verbunden werden kann.
  18. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Bestandteil ein weiteres Leitelement (4) für den Anfangs- und/oder Endbereich der Schutzeinrichtung ist.
  19. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 14 bis 18, dadurch gekennzeichet, dass mindestens ein weiterer Bestandteil ein Schutzelement (2) der Schutzeinrichtung ist, das kein Leitelement für den Anfangs- und/oder Endbereich der Schutzeinrichtung ist.
  20. Schutzeinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (2) gerade oder gebogen und das Leitelement (1) mit dem geraden oder gebogenen Schutzelement unter einem einstellbaren Winkel verbunden ist.
  21. Schutzeinrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (2) eine Außenhülle aufweist, die nach der Montage ein dem Verkehrsweg zugewandtes äußeres Profilband (2a) und ein dem Verkehrsweg abgewandtes Profilband (2b) umfasst.
  22. Schutzeinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere mit dem hinteren Profilband des Schutzelements (2) durch Querstreben (2c) verbunden ist.
  23. Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (1) und der weitere Bestandteil der Schutzeinrichtung über einen Winkelbereich von 45° zueinander drehbar verbunden sind.
  24. Bausatz für eine Schutzeinrichtung (300), dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Baussatz mindestens ein Leitelement (1) gemäß Anspruch 1 aufweist, wobei die Verbindungsmittel des Leitelementes (1) eine Verbindung des Leitelements (1) unter einem einstellbaren Winkel mit einem weiteren Bestandteil des Bausatzes ermöglichen, wobei
    - der Bausatz mindestens einen weiteren Bestandteil aufweist, der unter einem einstellbaren Winkel mit dem Leitelement verbindbar ist, bevor die Schutzeinrichtung über den Pfosten (1f) im Boden verankert ist.
  25. Bausatz nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Bestandteil des Bausatzes ein weiteres Leitelement (4) für den Anfangs- und/oder Endbereich der Schutzeinrichtung ist.
  26. Bausatz für eine Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Bestandteil des Bausatzes ein Schutzelement (2) der Schutzeinrichtung ist, das kein Leitelement für den Anfangs- und/oder Endbereich der Schutzeinrichtung ist.
  27. Bausatz für eine Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Pfosten (1f) enthalten ist, der mit dem mindestens einem Bestandteil des Bausatzes verbindbar ist.
  28. Bausatz für eine Schutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Bestandteil ebenfalls Verbindungsmittel aufweist, die eine Verbindung unter einem einstellbaren Winkel mit dem Leitelement ermöglichen.
EP05756808A 2005-02-01 2005-05-19 Leitelement für den anfangs- und/oder endbereich einer schutzeinrichtung, schutzeinrichtung mit einem derartigen leitelement sowie bausatz für eine derartige schutzeinrichtung Not-in-force EP1844197B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05756808T PL1844197T3 (pl) 2005-02-01 2005-05-19 Prowadnica dla bariery ochronnej, bariera ochronna zawierająca tego rodzaju prowadnicę, zestaw elementów składowych dla bariery ochronnej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001801 DE202005001801U1 (de) 2005-02-01 2005-02-01 Leitelement für den Anfangs- und/oder Endbereich einer Schutzeinrichtung, Schutzeinrichtung mit einem derartigen Leitelement sowie Bausatz für eine derartige Schutzeinrichtung
PCT/DE2005/000961 WO2006081783A1 (de) 2005-02-01 2005-05-19 Leitelement für den anfangs- und/oder endbereich einer schutzeinrichtung, schutzeinrichtung mit einem derartigen leitelement sowie bausatz für eine derartige schutzeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1844197A1 EP1844197A1 (de) 2007-10-17
EP1844197B1 true EP1844197B1 (de) 2011-03-09

Family

ID=34442758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05756808A Not-in-force EP1844197B1 (de) 2005-02-01 2005-05-19 Leitelement für den anfangs- und/oder endbereich einer schutzeinrichtung, schutzeinrichtung mit einem derartigen leitelement sowie bausatz für eine derartige schutzeinrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1844197B1 (de)
AT (1) ATE501310T1 (de)
DE (2) DE202005001801U1 (de)
DK (1) DK1844197T3 (de)
IL (1) IL184867A (de)
PL (1) PL1844197T3 (de)
WO (1) WO2006081783A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2444061A (en) * 2006-11-24 2008-05-28 Corus Uk Ltd Vehicle safety barriers
DE202007007958U1 (de) 2007-06-06 2007-08-16 Bongard Gmbh & Co. Kg Anfangs- und Endkonstruktion
US8647012B2 (en) 2010-05-05 2014-02-11 Energy Absorption Systems, Inc. Gate for barrier system and methods for the assembly and use thereof
EP3795751B1 (de) 2019-09-18 2021-10-27 Studiengesellschaft für Stahlschutzplanken e.V. Anpralldämpfer und schutzeinrichtung an objekten
CN111962433A (zh) * 2020-09-03 2020-11-20 吴天钢 一种道路隔离装置
CN114351568B (zh) * 2022-01-07 2024-06-25 重庆交通大学 一种用于长跨涉水桥梁的生态型导流护墩结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0543749A1 (de) * 1991-11-19 1993-05-26 Boyer S.A. Leitplanke für Verkehrsstrassen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204861C1 (en) * 1992-02-18 1993-03-18 Brueder Siegel Gmbh & Co Kg Draht- Und Metallwarenfabrik, 8874 Leipheim, De Guide rail fastened to floor - has special curved fittings to go round corners in corridors or factory premises
DE20016162U1 (de) * 2000-09-12 2000-11-23 Outimex Bautechnik GmbH, 10779 Berlin Leitelement an Verkehrswegen
DE10116701A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-28 Outimex Bautechnik Gmbh Leitelement für Schutzeinrichtungen
US6837647B2 (en) * 2000-11-29 2005-01-04 Rlt (Design) Limited Modular barrier
US20030219308A1 (en) * 2002-05-24 2003-11-27 Boulais Keith E. Barrier system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0543749A1 (de) * 1991-11-19 1993-05-26 Boyer S.A. Leitplanke für Verkehrsstrassen

Also Published As

Publication number Publication date
DK1844197T3 (da) 2011-06-27
WO2006081783A1 (de) 2006-08-10
EP1844197A1 (de) 2007-10-17
ATE501310T1 (de) 2011-03-15
DE202005001801U1 (de) 2005-04-14
IL184867A (en) 2010-11-30
PL1844197T3 (pl) 2011-08-31
IL184867A0 (en) 2007-12-03
DE502005011100D1 (de) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844197B1 (de) Leitelement für den anfangs- und/oder endbereich einer schutzeinrichtung, schutzeinrichtung mit einem derartigen leitelement sowie bausatz für eine derartige schutzeinrichtung
DE112014000467B4 (de) Flexible Leitplanke mit verbesserter Aufprallenergieabsorptionskapazität
EP1645691B1 (de) Übergangskonstruktion
EP1719840A2 (de) Schutzplankenanordnung
EP1908882A1 (de) Schutzplankenanordnung
EP1997957B1 (de) Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen
EP3795751B1 (de) Anpralldämpfer und schutzeinrichtung an objekten
DE202005008391U1 (de) Übergang bei Verkehrswegen von einer Betongleitwand auf eine Schutzplankenanordnung
AT501657B1 (de) Sicherheitseinrichtung für verkehrswege
DE202010000658U1 (de) Schutzplankenanordnung
EP2017387B1 (de) Schutzplankenanordnung
EP1486615A1 (de) Schutzplankenstrang
DE202018106907U1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
AT408890B (de) Vorrichtung zur sicherung von strassenleitschienen bzw. von deren trägern gegen durch aufprallen verursachte unfälle bzw. verletzungen
EP3739125B1 (de) Anpralldämpfer für verkehrswege
DE10231903B4 (de) Leitelement für den Anfangs- oder Endbereich einer Leitplanke oder eines Leitplankensystems an Verkehrswegen
EP2439340B1 (de) Leitschienensystem
DE202010008100U1 (de) Schutzplankensystem, insbesondere für den Einsatz als zeitweilige entfernbare Absperrung an Verkehrsflächen
EP2034094A2 (de) Leiteinrichtung an Verkehrswegen mit zwei Rückhaltesystemen unterschiedlicher Steifigkeit und einer Übergangskonstruktion zwischen diesen
AT300007B (de) Fahrzeugleiteinrichtung für den Mittelstreifen von Autobahnen u.dgl.
EP1619310A1 (de) Schutzplankenanordnung für ein Fahrzeugrückhaltesystem zum Absichern von Fahrbahnen
DE202016100252U1 (de) Schutzeinrichtung
DE202021004322U1 (de) Schutzeinrichtung für Einmündungsbereiche von Verkehrswegen
AT408554B (de) Leitschienenband
EP2952630B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070828

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005011100

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110421

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005011100

Country of ref document: DE

Effective date: 20110421

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110610

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110620

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20110407

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110711

BERE Be: lapsed

Owner name: OUTIMEX A.G.

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110709

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAFEROAD RRS GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005011100

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

26N No opposition filed

Effective date: 20111212

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110609

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005011100

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120208

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005011100

Country of ref document: DE

Owner name: SAFEROAD RRS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OUTIMEX AG, 10779 BERLIN, DE

Effective date: 20120208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005011100

Country of ref document: DE

Effective date: 20111212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20120516

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 8

Ref country code: RO

Payment date: 20120514

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 501310

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130517

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20130611

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131201

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130520

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130519

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130519

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005011100

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005011100

Country of ref document: DE

Effective date: 20141202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140519